EGOLZWILER sicht - Gemeinderat Schule / Musikschule Vereine Parteien Inserenten Wichtige Adressen Veranstaltungskalender

Die Seite wird erstellt Michael Kirsch
 
WEITER LESEN
EGOLZWILER sicht - Gemeinderat Schule / Musikschule Vereine Parteien Inserenten Wichtige Adressen Veranstaltungskalender
wo wohnen Sicht macht

                         .
                  EGOLZWILER
                        sicht
                  Ausgabe Juli-August 2020

                  Gemeinderat                              2–9
                  Schule / Musikschule                   10–13
                  Vereine                                14–19
                  Parteien                               20-21
                  Inserenten                                22
                  Wichtige Adressen                         23
                  Veranstaltungskalender                    24
www.egolzwil.ch
EGOLZWILER sicht - Gemeinderat Schule / Musikschule Vereine Parteien Inserenten Wichtige Adressen Veranstaltungskalender
Editorial                                 Nachrichten aus der Gemeinde

Eine spannende, intensive Zeit geht zu                       Gratulation Lehrabgänger
Ende                                                         Der Gemeinderat gratuliert allen Absolventinnen und Ab-
Nach sieben Jahren Gemeindeammann verlasse ich auf           solventen der Lehrabschlussprüfungen, der Matura, der
Ende der Legislatur den Gemeinderat. Mit der Umstellung      Hochschule und Universität oder einer anderen Ausbil-
des Führungsmodells ist es für mich der richtige Zeit-       dung ganz herzlich und wünscht viel Erfolg auf dem wei-
punkt, Jüngeren mit neuen Ideen Platz zu machen.             teren beruflichen und privaten Weg.

Es war eine sehr spannende, intensive und interessante
Zeit. Die einen werden sagen «Gott sei Dank geht er», ei-    Personelle Wechsel auf der Gemeinde-
nige, so hoffe ich, «schade, dass er geht».                  verwaltung
Zitat von Robert Bosch: Allen Leuten recht getan, ist        Der Gemeinderat Egolzwil freut sich, dass mit Margrit Bu-
eine Kunst, die niemand kann.                                cher aus Reiden eine erfahrene Persönlichkeit als neue
So konnte ich an vorderster Front unsere schöne Ge-          Gemeindeschreiberin und Leiterin der Verwaltung gewon-
meinde mitgestalten und weiterentwickeln. Sehr viele in-     nen werden konnte. Aktuell ist Margrit Bucher noch auf
teressante Projekte durfte ich umsetzen und begleiten.       der Gemeindeverwaltung in Reiden tätig. Sie wird die
Dabei lernte ich viele Egolzwilerinnen und Egolzwiler per-   neue Stelle auf den 1. Oktober 2020 antreten. Die aktu-
sönlich kennen und führte interessante Gespräche.            elle Gemeindeschreiberin Frau Chantal Müller wird die
Mein Ziel war, für die Anliegen der Bevölkerung stets ein    Gemeindeverwaltung per Ende Juni verlassen, um eine
offenes Ohr zu haben und im Dialog Lösungen zu finden.       neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Der Ge-
Dass das nicht immer einfach war, liegt auf der Hand.        meinderat und die Verwaltung danken Chantal Müller für
Denn auch ich musste mich an die gesetzlichen Vorgaben       die geleistete Arbeit. Für die Überbrückungszeit konnte
halten, auch wenn diese manchmal nicht oder nur schwer       Frau Marie-Louise Arnet aus Nebikon, pensionierte Ge-
nachvollziehbar sind.                                        meindeschreiberin, engagiert werden. Sie wird in der Zeit
                                                             von Juli bis September das Tagesgeschäft und die Verwal-
Mit ein bisschen Wehmut sage ich ganz herzlich Danke         tung in einem Teilzeitpensum leiten.
für die erlebte Kollegialität, die konstruktiven Auseinan-
dersetzungen, die vielen herausfordernden Aufgaben und       Im Rahmen der Umorganisation der Gemeindeverwaltung
die lehrreiche Zeit im Gemeinderat sowie den diversen        wurde für die Finanzen eine neue Stelle geschaffen. Ab
Kommissionen.                                                Mitte Juni 2020 ergänzt Jovanka Sager in einem 40 %-Teil-
                                                             zeitpensum das Verwaltungsteam. Die 47-Jährige Fach-
Ein grosses Dankeschön auch dem Verwaltungsteam,             frau in Finanz- und Rechnungswesen ist zweifache Mut-
dem Wassermeister, dem Werkhof-Mitarbeiter, dem              ter, lebt mit ihrer Familie in Oberkirch LU und übernimmt
Schulhaus-Abwart-Ehepaar und nicht zu vergessen dem          die Leitung der Finanzen.
Schulleiter für die grossartige Unterstützung in all den
Jahren und die sehr wertvolle Zusammenarbeit.                Um mehr Zeit für Ihre Enkelkinder zu haben, verlässt uns
Ich weiss, es war nicht immer ganz einfach mit mir.          leider auch Martha Erni auf Ende August. Die Arbeiten der
                                                             Friedhofsbetreuung werden zukünftig durch den Werk-
Euch allen gehört die Zukunft, alles Gute.                   dienst vorgenommen. Dafür wird das Team um eine Stelle
                                                             ausgebaut. Wir verweisen auf das Inserat auf Seite 7.
Josef Mathis
Gemeindeammann

    Impressum            Nr. 108 / Juli-August 2020
    Herausgeber          Gemeinde Egolzwil
    Textlayoutvorlage/   siehe www.egolzwil.ch
    farbige Version      ➤ Egolzwiler Sicht
    Redaktion            Carmen-Druck AG, Wauwil
    und Druck            Tel. 041 980 44 80
                         info@carmendruck.ch
    Redaktionsschluss                                            Margrit Bucher            Jovanka Sager
    für September 2020 21. August 2020, 9.00 Uhr

2
EGOLZWILER sicht - Gemeinderat Schule / Musikschule Vereine Parteien Inserenten Wichtige Adressen Veranstaltungskalender
Gemeinder at

Reduzierte Sommeröffnungszeiten                             Neuwahl der Kommissionen für die
Die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung sind wäh-
                                                            Amtsdauer 2020 - 2024
rend den Sommermonaten vom 6. Juli bis am 31. August        Der Gemeinderat Egolzwil hat aufgrund der ausseror-
2020 jeden Morgen von 08.00 – 12.00 Uhr. Am Nachmit-        dentlichen Lage infolge des Coronavirus (Covid-19) für
tag bleibt der Schalter geschlossen. Termine ausserhalb     die Neuwahlen der Kommissionen für die Amtsdauer
der Öffnungszeiten können gerne telefonisch vereinbart      2020–2024 eine Urnenwahl auf den Sonntag,
werden.                                                     26. Juli 2020, angeordnet. Innerhalb der Eingabefrist ist
                                                            ein gültiger, gemeinsamer Wahlvorschlag der beiden Orts-
                                                            parteien CVP und FDP eingegangen. Auf dem bereinigten
                                                            Wahlvorschlag wurden nicht mehr Kandidaten vorge-
                                                            schlagen, als zu wählen sind. Die stille Wahl ist somit zu-
                                                            stande gekommen. Gewählt sind:
                                                            Einbürgerungskommission
                                                             Kaufmann Urs, geb. 1984, Bauführer, Engelberg-
                                                               strasse 20, 6243 Egolzwil (CVP, bisher), Präsident
                                                             Bucher Marie-Theres, geb. 1957, Hausfrau, Alpen-
                                                               blick 25, 6243 Egolzwil (CVP, bisher), Mitglied
                                                             Döös Beat, geb. 1970, Wirtschaftsinformatiker, See-
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen                    halde 5, 6243 Egolzwil (FDP, bisher), Mitglied
Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen schönen,            Erni-Kuhn Simone, geb. 1980, Sekundarlehrerin,
sonnigen Sommer und erholsame Ferien.                          Steinacher 22, 6243 Egolzwil (CVP, bisher), Mitglied
                                                             Frei-Hodel Sandra, geb. 1970, Hausfrau, Schlössli-
                                                               weg 14, 6243 Egolzwil (FDP, bisher), Mitglied
Rechnung 2019 und Gemeindever-                               Vonarburg Peter, geb. 1971, Landwirt, Unterfeld 1,
sammlung neu am 27. August 2020                                6243 Egolzwil (FDP, bisher), Mitglied

Der Gemeinderat freut sich, das Ergebnis der Rechnung       Urnenbüro
2019 zu veröffentlichen: Das Geschäftsjahr 2019 endet,       Good Reinhold, geb. 1952, Bauleiter, Engelberg-
mit einem Gewinn von CHF 732'764, klar über dem               strasse 8, 6243 Egolzwil (FDP, bisher), Mitglied
budgetierten Ertragsüberschuss von CHF 21'200. Die           Kreienbühl-Meier Claudia, geb. 1965, Verkäuferin,
grosse positive Abweichung ist hauptsächlich auf Mehr-        Schlössliweg 8, 6243 Egolzwil (FDP, bisher), Mitglied
erträgen bei den Gemeindesteuern zurückzuführen. Im          Kristan-von Moos Astrid, geb. 1962, Hausfrau, Unter-
Berichtsjahr wurden für die Erfolgsrechnung keine             dorf 2, 6243 Egolzwil (FDP, bisher), Mitglied
Nachtragskredite beantragt. Die Budgetkredite pro Auf-       Troxler-Gassmann Irene, geb. 1962, Hausfrau, Raina-
gabenbereich konnten jedoch nicht vollumfänglich ein-         cher 27, 6243 Egolzwil (CVP, bisher), Mitglied
gehalten werden. Der Aufgabenbereich «Bau, Umwelt            Von Holzen Adrian, geb. 1975, Werkzeugmacher, Bo-
und Infrastruktur» weist eine Kreditüberschreibung von        denacher 1, 6243 Egolzwil (CVP, neu), Mitglied
CHF 110'698 aus. Es wurden gegenüber dem Budget
deutlich tiefere Investitionen im Umfang von netto CHF      Bildungskommission
277'271 getätigt. Budgetiert waren Investitionen von         Jordi Mirko, geb. 1977, kaufmännischer Angestellter,
CHF 1'449'934. Die Investitionsrechnung weist keine            Seehalde 24, 6243 Egolzwil (CVP, bisher), Präsident
Budgetüberschreitungen aus.                                  Burch Simone, geb. 1972, Ärztin, Geissacher 6,
Die detaillierten Zahlen sowie die politischen Jahresbe-       6243 Egolzwil (CVP, bisher), Mitglied
richte werden mit der Botschaft im Juli an alle Haushalte    Engel-Lohri Marie-Helene, geb. 1982, Juristin, Halden-
versendet und auf der Homepage veröffentlicht. Zusätz-         weg 33, 6243 Egolzwil (FDP, bisher), Mitglied
lich zur Rechnung 2019 sind an der neu angesetzten Ge-
                                                            Controllingkommission
meindeversammlung vom Donnerstag, 27. August 2020,
die Abrechnung über den Sonderkredit «Erweiterung            Wigger Edi, geb. 1963, Synodalverwalter, Haldenweg
Schulhaus» und die Genehmigung des Sonderkredits für          11, 6243 Egolzwil (CVP, bisher), Präsident
die Übertragung des Grundstücks Dorf 8 (neu Schuler-         Döös-Amrein Karin, geb. 1972, Gemeindeschreiberin,
gänzende Tagesstrukturen) ins Verwaltungsvermögen             Seehalde 5, 6243 Egolzwil (CVP, bisher), Mitglied
traktandiert. Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung, den
Termin zu reservieren.

                                                                                                                     3
 Knuchel-Staub Sonja, geb. 1980, Leiterin Finanzen +          Förderprogramm energieeffiziente
  Controlling, Haldenweg 31, 6243 Egolzwil (FDP, bis-
  her), Mitglied
                                                               Haushaltsgeräte und E-Bikes
 Preisig Daniel, geb. 1979, Wirtschaftsinformatiker FH,       Die Gemeinde Egolzwil bietet seit 2018 ein Förderpro-
  Haldenweg 52, 6243 Egolzwil (FDP, neu), Mitglied             gramm für Haushaltsgeräte an. Der Gemeinderat will
                                                               dadurch die Bevölkerung dazu animieren, energieeffizi-
Die auf den 26. Juli 2020 angesetzte Urnenwahl findet
                                                               ente Geräte anzuschaffen. Finanzielle Unterstützung gibt
nicht statt.
                                                               es für Wasch- und Kühlgeräte sowie Kaffeemaschinen.
Der Gemeinderat Egolzwil gratuliert allen Gewählten zu         Daneben werden Standby-Geräte und Heizungspumpen
ihrer Wahl und freut sich auf eine angenehme Zusammen-         finanziell unterstützt. Die Gesamthöhe der Förderbeiträge
arbeit.                                                        beträgt im Jahr 2020 Fr. 3'000.00, davon wurden
                                                               Fr. 2'400.00 bereits an Einwohner der Gemeinde Egolzwil
                                                               als Förderbeiträge ausbezahlt.
Kehrichtgrundgebühren                                          Ebenfalls fördert der Gemeinderat den Kauf von E-Bikes.
Mitte August erhalten Sie die Rechnung für die Kehricht-       Vom budgetierten Förderbetrag von Fr. 1'000.00 wurden
Grundgebühr 2020. Laut Abfallentsorgungsreglement              bis anhin Fr. 800.00 gesprochen.
vom 25. September 2002 erhebt der Gemeinderat eine             Förderbeiträge werden solange geleistet, bis das Budget
Kehricht-Grundgebühr. Sie deckt die Kosten insbeson-           aufgebraucht ist. Es werden Geräte gemäss der Topten-
dere für Separatsammlungen und Sammelstellen. Die Be-          Liste www.topten.ch gefördert. Die Richtlinie zum Förder-
messung der Grundgebühr erfolgt pro Steuerpflichtigen          programm mit den Förderkriterien und weiteren Informa-
und pro Betrieb. Die Grundgebühr beträgt laut Gemeinde-        tionen sowie die Gesuchsformulare sind auf der Home-
rat-Entscheid vom 19. Februar 2002 Fr. 40.00. Wir dan-         page der Gemeinde im Online-Schalter aufgeschaltet.
ken Ihnen für die Begleichung der Rechnung.

                                                               Jubilarenanlass: Voranzeige
Corona-Virus: Einstellung Nachbar-
schaftshilfe/Freiwilligenarbeit                                Der Jubilarenanlass 2020 findet am 21. August 2020
                                                               statt. Die persönlichen Einladungen werden Ende
Die Vermittlung der Nachbarschaftshilfe resp. Freiwilli-       Juni 2020 versandt.
genarbeit während dem Lockdown zu Gunsten der Risiko-
gruppen und Angestellten im Gesundheitswesen wird per
sofort eingestellt. Die Solidarität unter den Einwohnern       Jungbürgerfeier am Freitag, 28. Au-
war beeindruckend. Es haben sich sogar Bekanntschaf-           gust 2020 (18.15 Uhr)
ten ergeben, welche auch weiterhin gepflegt werden. Wir
bedanken uns bei allen freiwilligen Helfern für die Einsatz-   Die Jungbürgerfeier findet alle zwei Jahre statt. Dieses
bereitschaft.                                                  Jahr sind die jungen Egolzwilerinnen und Egolzwiler mit
                                                               den Jahrgängen 2001 und 2002 eingeladen, zusammen
Jetzt nicht nachlassen! Wir wollen das Erreichte
                                                               mit dem Gemeinderat ihre Volljährigkeit zu feiern. Die
nicht aufs Spiel setzen.                                       persönlichen Einladungen werden demnächst zugestellt.
Wir ersuchen Sie, auch weiterhin die gelockerten Schutz-
massnahmen des Bundesrates einzuhalten, um einen
zweiten Lockdown zu verhindern und das Virus in Schach         Willisau Tourismus
zu halten.
                                                               Neu: Krimi-Trail Willisau
                                                               Krimi-Fans dürfen sich freuen. Ab sofort bietet sich allen
Leerwohnungszählung                                            Hobby-Detektiven in Willisau die Chance, in einem rätsel-
                                                               haften Kriminalfall selbst auf Spurensuche zu gehen. Es
Per 1. Juni 2020 hat die Gemeinde wiederum die Leer-           gilt, einem Dieb auf die Schliche zu kommen, welcher
wohnungszählung durchgeführt. Am Stichtag waren in             Goldbarren gestohlen hat. Die Spuren führen quer durch
Egolzwil 9 Wohnungen zu vermieten.                             Willisau und zu einem gebrannten Wasser. Aber zu viel
                                                               wollen wir noch nicht verraten, am besten probieren Sie
                                                               es zusammen mit Ihrer Familie oder Freunden gleich
                                                               selbst mal aus. Vom 8. Juni bis 31. Juli können alle Detek-
                                                               tive, welche den Trail absolviert haben, an einem Wettbe-
                                                               werb teilnehmen.

4
Gemeinder at

Der Krimi-Trail:                                             Pass und Identitätskarten rechtzeitig
 ist ein Gruppenerlebnis und kostet CHF 25.00 für
   max. 5 Personen
                                                             bestellen
 findet draussen statt                                      Bei den Vorbereitungen zu Ferienreisen und Ausflügen ins
 braucht keine Voranmeldung                                 Ausland soll nicht vergessen werden, die Reisepapiere
                                                             rechtzeitig auf ihre Gültigkeit zu prüfen.
Was braucht es:
 Krimi-Akte, diese kann im Tourismusbüro oder unter         Besonders vor bzw. in der Ferienzeit muss für die Ausstel-
  www.krimi-trails.ch gekauft werden                         lung der neuen Ausweise mit längeren Wartezeiten ge-
 Smartphone mit Internetverbindung                          rechnet werden. Es ist daher wichtig, dass die Reisepa-
                                                             piere frühzeitig direkt beim Passbüro in Luzern be-
Anforderungen:                                               stellt werden.
 Mindestalter 12 Jahre
 Dauer: 1.5 – 2 Stunden                                     Passbüro Luzern
 Empfohlene Gruppengrösse max. 5 Personen, bei              Hallwilerweg 5
   mehr Teilnehmenden lohnt es sich mehrere kleinere         6002 Luzern
   Gruppen zu bilden und gegeneinander anzutreten            Tel. 041 228 59 90
                                                             www.passbuero.lu.ch
Für Familien mit jüngeren Kindern empfehlen wir den De-
tektiv-Trail. Weitere Informationen finden Sie unter
www.willisau-tourismus.ch/krimi-trail oder direkt im Tou-    «edrive Egolzwil» ist gestartet
rismusbüro.
                                                             Mitte Juni wurde der Renault Zoé R110 ZE50 der Ge-
                                                             meinde Egolzwil ausgeliefert. Dieser steht auf dem Park-
                                                             platz bei der Haltestelle Millefeuille bereit und kann ge-
                                                             nutzt werden. Der zweite Parkplatz und die Ladestation
                                                             dienen anderen Elektrofahrzeugen zum Nachladen.
                                                             Der Start-Event für dieses neue Angebot «edrive Egolzwil»
                                                             wird in zwei Teilen erfolgen.

                                                              Donnerstag, 2. Juli, 19.00 Uhr offizielle Schlüsselüber-
                                                               gabe: Im Rahmen einer kleinen Feier übergibt die
                                                               LANDI Luzern-West das Fahrzeug an die Gemeinde
                                                               Egolzwil. Dazu, und ebenfalls zum Apéro mit Gebäck
                                                               von Suter‘s, sind alle Einwohner/innen und weitere In-
                                                               teressierte eingeladen. Wer Lust hat, kann gratis eine
Adventure-Kalender                                             Probefahrt machen.
Wir öffnen Ihnen die Türchen zum Ferienglück! Mit unse-       Samstag, 4. Juli, 10.00 – 15.00 Uhr: Gratis-Probefahr-
rem virtuellen Adventure-Kalender liefern wir Ihnen bis am     ten für einheimische wie auswärtige Interessierte mit
31. Juli Inspirationen und Angebote für die Ferien und         dem neuen Elektro-Flitzer. Nebst dem praktischen
Freizeit im ganzen Kanton Luzern. Täglich um 8 Uhr öffnet      Kennenlernen gibt es vor Ort Instruktionen am Fahr-
sich das Tagestürchen – Reinschauen und Mitmachen              zeug und Informationen zum Angebot. Geniessen Sie
lohnt sich, lassen Sie sich überraschen.                       auch Erfrischungen der LANDI und Gebäck von
www.willisau-tourismus.ch/adventure-kalender                   Suter’s.
                                                             Beachten Sie auch den Einladungsflyer.
                                                             Einige Angaben zur Benützung des Fahrzeugs
                                                             Bevor das Egolzwiler edrive-Fahrzeug reserviert werden
                                                             kann, muss man sich auf der Webseite www.edrivecar-
                                                             sharing.ch (kostenlos) registrieren. Die Bestätigung und
                                                             Freigabe für die Reservation erfolgen innert 24 Stunden.
                                                             Per Post wird eine Kundenkarte zugestellt.
                                                             Am PC zu Hause oder auf einer App auf dem Smartphone
                                                             können dann auch weitere edrive-Fahrzeuge von LANDI's
                                                             reserviert werden. Das Fahrzeug lässt sich im reservierten

                                                                                                                    5
Gemeinder at

Zeitraum mit dem Smartphone oder der Kundenkarte öff-                      Begrüssung Neuzuzüger 2. Quartal
nen. Natürlich kann das Fahrzeug auch vor Ort direkt re-
serviert und gleich losgefahren werden, sofern nicht                       Der Gemeinderat Egolzwil heisst folgende Neuzuzüger
schon anderweitig reserviert.                                              herzlich willkommen:
Bei Fragen hilft Ihnen Projektleiter Mathias Biller von der
LANDI gerne weiter. Erreichbar: 058 476 56 32 oder 077                     ▸    Aebischer Ivo und Karin, Schlössliweg 12
489 08 21 oder per Mail: mathias.biller@landiluzern-                       ▸    Bienz Larissa, Dorf 4a
west.ch                                                                    ▸    Bienz Martin, Dorf 4b
                                                                           ▸    Bucheli Selina, Gehrenmatt 19
Benützungs-Tarif und Verrechnung                                           ▸    Crameri Andrea, Panoramastrasse 5a
Der Stundentarif beträgt Fr. 2.80 plus Fr. 0.62 pro gefah-                 ▸    Erni Markus, Hinterberg 12
renen Kilometer. Mit einer vollen Batterie können (je nach                 ▸    Hofer Andrea, Panoramastrasse 5a
Belastung) bis zu 300 km zurückgelegt werden, also ge-                     ▸    Mijatovic Ilija und Janja, Dorf 4c
nug für einen Tagesausflug. Die genutzten Leistungen                       ▸    Matter Tanja, Oberdorf 3
werden monatlich per E-Mail in Rechnung gestellt.                          ▸    Muff Iwan, Oberdorf 3
                                                                           ▸    Tomic Simonida, Gewerbestrasse 4
Gedacht ist das Fahrzeug vor allem für Personen, die nur
zeitweise ein Auto nutzen wollen oder an Stelle eines
Zweitfahrzeugs. Als «Energiestadt» wollen wir den Um-                      Baugesuche eingereicht
stieg von Brennstoff-Fahrzeugen auf Elektro-Mobilität för-
dern. Testen Sie also unser edrive-Angebot!                                von
Egolzwil’s Einführungs-Angebot: Als Starthilfe für die-                    ▸     Burch Josef, Am See 1, 6243 Egolzwil, für den Anbau
ses neue Angebot hat der Gemeinderat Egolzwil be-                                einer Sitzplatzüberdachung auf Grundstück Nr. 134,
schlossen, für alle Fahrten bis Ende Juli 2020 einen Ra-                         Am See 1, Grundbuch Egolzwil
batt von 20 % zu gewähren.
Der Gemeinderat wünscht allen Nutzern gute Fahrt und                       Baubewilligungen erteilt
viel Spass mit dem edrive Egolzwil.
                                                                           an
                                                                           ▸     Staat Luzern, Dienststelle Immobilien, Stadt-
                                                                                 hofstrasse 4, 6002 Luzern, für den Neubau eines
                                                                                 Wassersilos auf Grundstück Nr. 259, Ronmatte,
                                                                                 Grundbuch Egolzwil
                                                                           ▸     Knüsel Tobias und Nemes Amy, Hünenbergstrasse
                                                                                 44, 6006 Luzern, für den Umbau des Wohnhauses
                                                                                 auf Grundstück Nr. 55, Kirchmatt 1, Grundbuch
                                                                                 Egolzwil
Erste Bekanntschaft mit dem neuen «edrive Egolzwil» am künftigen
Standort bei der Haltestelle Millefeuille Egolzwil (vlnr): Projektleiter
Mathias Biller und Peter Lütolf, Geschäftsführer von LANDI Luzern-
West, Pascal Muff, Gemeinderat-Vizepräsident und Gemeindeammann            Zivilstandsmeldungen
Josef Mathis, Pirmin Hodel von Elektro Hodel AG und Alois Hodel, Prä-
sident NUK (Natur- und Umweltkommission).                                  Geburt
Foto: Theres Hodel, Egolzwil
                                                                           Stürmlin Noel Viktor, Sohn des Stürmlin Georges und
                                                                           der Stürmlin Bergita, Baumgarten 10a, Egolzwil, geboren
                                                                           am 1. Mai 2020.
                                                                           Arnold Marie, Tochter des Arnold Pascal und der Arnold
                                                                           Janine, Hinterberg 35, Egolzwil, geboren am 5. Juni 2020.
                                                                           Zur Geburt gratulieren wir den Eltern ganz herzlich.
                                                                           Geburtstag

Das Layout am neuen «edrive Egolzwil» bringt auch das «Energiestadt-       Am 1. Juli 2020 feiert Gertrud Felber, Rainacher 17, ih-
Label» zum Ausdruck.                                                       ren 75. Geburtstag.

6
Gemeinder at

Am 26. Juli 2020 feiert Anton Kaufmann, Dorfmatt 9,              Zu vermieten ab sofort in Egolzwil, Dorfchärn,
seinen 75. Geburtstag.
                                                                 Tiefgaragenplatz
Am 19. August 2020 feiert Frieda Brügger, Raina-
                                                                 zentrale Lage
cher 11, ihren 70. Geburtstag.
                                                                 Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Milena Schärli,
Am 28. August 2020 feiert Aloisia Felder, Alterszentrum          Leiterin Bauamt, (041 984 00 12 oder
Eiche, Dagmersellen, ihren 90. Geburtstag.                       milena.schaerli@egolzwil.ch).
Am 29. August 2020 feiert Frieda Hofstetter, Dorf 21,
ihren 85. Geburtstag.
Wir wünschen den Jubilaren viel Glück und gute Gesund-
heit auf dem weiteren Lebensweg.

   Egolzwil am Südhang des Santenbergs mit 1'500 Einwohnern ist eine entwicklungsfreudige, länd-
   liche Gemeinde mit schöner Wohnlage und herrlicher Aussicht. Zur Ergänzung unseres Teams su-
   chen wir per 1. September 2020 oder nach Vereinbarung eine initiative Persönlichkeit als
   Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Werkdienst 80 – 100 %
   Hauptaufgaben:
    Verantwortung des Friedhofs (Graböffnung, Grabräumung usw.)
    Verantwortung beim Unterhalt des Bewegungsparks
    Stellvertretung der Hauswartung bei der Schule Egolzwil
    Mitwirkung bei der Pflege, dem Unterhalt und der Reinigung der öffentlichen Strassen, Plätze, Anlagen, Betriebe
     und Einrichtungen
    Mithilfe beim Unterhalt der Werkdienstmaschinen und -fahrzeuge
    Mitwirkung beim Winterdienst
    Mitbetreuung des gemeindeeigenen Werkhofs (Entsorgungsstelle)
    Mithilfe bei sämtlichen im Werkdienst anfallenden Arbeiten
   Anforderungsprofil:
    Handwerkliche Grundausbildung (z.B. Landschaftsgärtner/in, Hauswart/in, etc.)
    Führerausweis (vorzugsweise Kat. B)
    Initiative und teamfähige Persönlichkeit
    Selbstständige, speditive und exakte Arbeitsweise
    Robuste Gesundheit und Freude an der Arbeit im Freien
    Bereitschaft für Einsätze ausserhalb der normalen Arbeitszeit, Pikettdienst
   Unser Angebot:
    Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit zeitgemässen Anstellungsbedingungen
    Hohes Mass an Selbstständigkeit und Verantwortung in einer modernen Gemeinde
    Ein kleines motiviertes Team und gute Infrastrukturen unterstützen Sie in Ihrer Tätigkeit
   Nutzen Sie die Chance, für die Egolzwiler Bevölkerung zu arbeiten. Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsun-
   terlagen per E-Mail an milena.schaerli@egolzwil.ch oder per Post an Gemeindeverwaltung Egolzwil, Milena Schärli,
   Dorfchärn, 6243 Egolzwil.
   Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Milena Schärli, Leiterin Bauamt unter
   041 984 00 12 oder per E-Mail zur Verfügung.

                                                                                                                       7
BUNDESFEIER 2020
    Aufgrund der aktuellen Situation (Corona, Covid-19) kann die
    Bundesfeier 2020 leider nicht durchgeführt werden. Anstelle der
    geplanten Feierlichkeiten stellt der Gemeinderat Egolzwil den
    EinwohnerInnen ein Lunchsäckli zur Verfügung. Mit diesem klei-
    nen Picknick können Sie den Nationalfeiertag im privaten Rah-
    men trotzdem etwas feiern.

    Mit dem untenstehenden Coupon kann pro Haushalt ein Lunch-
    säckli für ein gemütliches 1. August-Picknick im Suter's Mil-
    lefeuille (Bäckerei / Café) zu folgenden Zeiten bezogen werden:

    Freitag, 31. Juli 2020, 12.00 bis 15.00 Uhr
    Samstag, 01. August 2020, 8.00 bis 12.00 Uhr

    "Es het solangs het"!

    Die Bevölkerung wird trotz Absage der Bundes-
    feier eingeladen, die Häuser zu beflaggen.

    Gemeinderat Egolzwil
                                                                     

    Das Lunchsäckli wurde abgeholt von

     __________________________________________________
    Name, Vorname

     __________________________________________________
    Adresse

8
Gemeinder at

Medienmitteilung der Wasserversorgungen der Gemeinden Altishofen,
Dagmersellen, Egolzwil, Reiden und Schötz

Abbauprodukte von Chlorothalonil im Wiggertaler
Grundwasserstrom.
Das Trinkwasser der Wiggertaler Wasserversorgungen hat eine sehr gute
Qualität  und    kann     trotz  nachgewiesenen     Abbauprodukten von
Pflanzenschutzmitteln uneingeschränkt getrunken werden.

Die Wasserversorgungen der Gemeinden Altishofen, Dagmersellen, Egolzwil,
Nebikon, Reiden und Schötz fördern neben Quellwasser auch Grundwasser für die
Trinkwasserversorgung.

Das Wasser des Wiggertaler Grundwasserstromes wurde in den Pumpwerken auf
Pflanzenschutzmittel-Abbauprodukte, sogenannte Metaboliten (R471811, R417888,
R418503) untersucht. Für diese Metaboliten sind die Messverfahren erst seit Kurzem
verfügbar.

Neubeurteilung Chlorothalonil

Ende des letzten Jahres hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und
Veterinärwesen (BLV) alle Abbauprodukte von Chlorothalonil auf der Basis einer
Neubeurteilung als relevant eingestuft. Der Einsatz des Pflanzenschutzmittels
Chlorothalonil ist seit dem 1. Januar 2020 nicht mehr zugelassen. Der Höchstwert für
Abbauprodukte von Pflanzenschutzmittel beim Trinkwasser wurde auf 0.1
Mikrogramm pro Liter festgelegt. Dies entspricht einem Wert von 0.0000001 Gramm
pro Liter.

Aktuelle Situation

Im aus dem Wiggertaler Grundwasserstrom geförderten Wasser wurden
nachweisbare Abbauprodukte gefunden. Der Höchstwert von 0.1 Mikrogramm pro
Liter wird nur vom Metaboliten R471811 überschritten. Für diesen Metaboliten
wurden Werte zwischen 0.10 bis 0.39 Mikrogramm pro Liter gemessen. Paul
Marbach, Geschäftsführer des Grundwasserverbandes Wiggertal sagt dazu: «Der
Metabolit R471811 ist seit Jahrzehnten im Trinkwasser diverser Versorger. Bis vor
Kurzem war er jedoch nicht bekannt und konnte somit auch nicht gemessen
werden». Die neuen Messungen zeigen, dass viele Wasserfassungen im gesamten
Mittelland vom Genfer- bis zum Bodensee von zu hohen R471811 Werten betroffen
sind. Durch das Verbot von Chlorothalonil wird die Konzentration dieses Metaboliten
im Trinkwasser geringer werden. Wie lange dies dauern wird, ist noch unklar. Die
einzelnen Wasserversorgungen stehen im Kontakt mit dem kantonalen
Lebensmittelinspektorat, um weitere Schritte und allfällige Massnahmen zu
definieren.

                                                                                       9
www.schule-egolzwil.ch
  www.schule-egolzwil.ch

www.schule-egolzwil.ch

ERÖFFNUNG
  ERÖFFNUNG
          DES
            DES
              NEUEN
                NEUEN
                    SCHULJAHRES
                      SCHULJAHRES                                   SCHULJAHRESPLANUNG
                                                                      SCHULJAHRESPLANUNG
                                                                                       2020/21
                                                                                         2020/21
AmAm  Montag,
         Montag,17.17.
                     August
                        August
                             20202020
                                    starten
                                        starten
                                              wirwir
                                                   ins ins
                                                        neue
                                                           neue     Liebe
                                                                       Liebe
                                                                          Eltern
                                                                             Eltern
SCHULERÖFFNUNGSAPÉRO
Schuljahr
    Schuljahr2020/21.
                2020/21.Es wird
                           Es wird
                                 mitmit
                                      feierlichen
                                          feierlichen
                                                    Worten
                                                        Worten          dass weiterhin eine gute und erfolgreiche Zusam-
                                                                    SeitSeit
                                                                         einiger
                                                                             einiger
                                                                                  ZeitZeitlaufen
                                                                                              laufen
                                                                                                   die die
undundGedanken
          Gedanken in der
                      in der
                          Pfarrkirche
                              Pfarrkirche
                                        eröffnet.
                                            eröffnet.
                                                    DasDasge-ge-         menarbeit      möglich     ist.Vorbereitungen
                                                                                                           Vorbereitungen für für
                                                                                                                               dasdas
Zum    alljährlichen
meinsame
    meinsame           Schuleröffnungsapéro
              Jahresmotto
                 Jahresmotto derderSchulen
                                       Schulen      haben
                                             Egolzwil
                                                 Egolzwil    am
                                                         undund     kommende
                                                                        kommende    Schuljahr.
                                                                                         Schuljahr.DieDieÜbersicht
                                                                                                            Übersichtderder
                                                                                                                          Klassen
                                                                                                                              Klassen
Montag,
Wauwil:
    Wauwil: «rundum
               «rundum
             den       Mut»,
                           Mut»,
                  19. August    derwelches
                                     Gemeinderat
                               welches     wirwir
                                               ins ins  und
                                                    nächste  die
                                                        nächste     undundderder
                                                                               Lehrpersonen
                                                                                   Lehrpersonen    wurdewurde
                                                                                                            in der
                                                                                                                in der
                                                                                                                    Maiausgabe
                                                                                                                        Maiausgabe
Schuljahr
    Schuljahrmitnehmen,
                mitnehmen, bildet
                               bildet
                                   die die
                                       inhaltliche
                                           inhaltliche
Bildungskommission Egolzwil eingeladen. Zahl-        Grund-
                                                         Grund-     derder
                                                                         „Egolzwiler
                                                                             „Egolzwiler Sicht“
                                                                                             Sicht“
                                                                                                  veröffentlicht.
                                                                                                      veröffentlicht.
                                                                                                                   EndeEnde
                                                                                                                          MaiMaier- er-
lage.
    lage.
       An Andiesen
               diesenkonfessionsübergreifenden
                        konfessionsübergreifenden     Eröff-
                                                           Eröff-   hielten
                                                                        hielten
                                                                             Sie Sie
                                                                                 perperPostPost
                                                                                              die die
                                                                                                  Stundenpläne
                                                                                                      Stundenpläne undund
                                                                                                                        die die
                                                                                                                            Infor-
                                                                                                                                Infor-
reich sind alle erschienen, die zum guten Gelingen
nungsfeiern
    nungsfeiernnehmen
                   nehmenallealle
                              Schülerinnen
                                  Schülerinnen undund
                                                    Schüler
                                                         Schüler    mationen
                                                                        mationen für für
                                                                                       die die
                                                                                             schul-
                                                                                                 schul-
                                                                                                      undund
                                                                                                           familienergänzende
                                                                                                               familienergänzende
desteil.
teil. Schuljahres
      Eltern
          Eltern
              undund beitragen.
                  interessierte
                      interessierte
                                  Personen
                                      Personensindsind
                                                    herzlich
                                                        herzlich
                                                                    Betreuung.
                                                                        Betreuung. Ausserdem
                                                                                        Ausserdem   werden
                                                                                                        werdenSie Sie
                                                                                                                   Mitte
                                                                                                                      Mitte
                                                                                                                          August
                                                                                                                              August
dazudazu
Mirko  eingeladen.
           eingeladen.
          Jordi,      So So
                          wird
                   Präsident  wird
                                derder
                                der   erste
                                          erste
                                             Schultag
                                                 Schultag
                                       Bildungskommission desdes
neuen
    neuenSchuljahres
             Schuljahres
                       ablaufen:
                          ablaufen:                                 unsere
                                                                        unsereSchulinformationsbroschüre
                                                                                  Schulinformationsbroschüre         desdesneuen
                                                                                                                               neuen
Egolzwil, begrüsste die Anwesenden. Es freut ihn                    Schuljahres
                                                                        Schuljahresin Ihren
                                                                                        in IhrenBriefkästen
                                                                                                    Briefkästen
                                                                                                              vorfinden.
                                                                                                                  vorfinden.
                                                                                                                           In die-
                                                                                                                               In die-
Zweijahres-Kindergarten
  Zweijahres-Kindergarten
sehr, dass alle gut gelaunt, gesund und munter                      semsemHeftHeft
                                                                                stehen
                                                                                     stehenallealle
                                                                                                 wichtigen
                                                                                                     wichtigen
                                                                                                             Informationen
                                                                                                                 Informationen zurzur
Der
ausDer
     Besuch
     denBesuch
            derder
          Ferien Eröffnungsfeier
                    Eröffnungsfeier
                  zurück   sind. Soum um
                                       8.108.10
                                     hofft   Uhr
                                            er  Uhr
                                                 in Be-
                                               auch, indass
                                                        Be-         Schulorganisation
                                                                        Schulorganisation   undundzumzumSchulbetrieb.
                                                                                                           Schulbetrieb.
gleitung
   gleitung
         derder
             Eltern
                Eltern
                    ist möglich.
                        ist möglich.
der erste Schultag geglückt ist.
10.00
   10.00
      UhrUhr
          Schuljahresstart
             Schuljahresstart
                           im Kindergarten
                              im Kindergarten
                                                                    ELTERNABENDE
                                                                      ELTERNABENDE  2020
                                                                       Dass der gesamte2020
                                                                                        Gemeinderat zum Schuleröff-
11.45
   11.45
      UhrUhr
          Unterrichtsende
             Unterrichtsende
                                                                    Untennungsapéro
                                                                        Untenaufgelistet erschienen
                                                                                aufgelistet
                                                                                          finden
                                                                                             finden
                                                                                                  Sie Sieist,
                                                                                                       die die zeugt
                                                                                                            Termine
                                                                                                                Termine  von
                                                                                                                        für  diegrosser
                                                                                                                            für  die
13.30
   13.30
      UhrUhr
          Gruppenunterricht
             Gruppenunterricht
                            nach
                               nach
                                 Stundenplan
                                    Stundenplan
                                                                    Elternabende
                                                                        Elternabendeunserer
                                                                                        unserer
                                                                                              Schule.
                                                                                                 Schule.
                                                                                                       Bitte
                                                                                                           Bitte
                                                                                                              reservieren
                                                                                                                  reservieren
                                                                         Wertschätzung. Die positive und wohlwollende        Sie Sie
15.05
   15.05
      UhrUhr
          Unterrichtsende
             Unterrichtsende                                        sichsich
                                                                          die die
                                                                               Daten
                                                                                  Daten
                                                                                      bereits
                                                                                          bereits
                                                                                               heute.
                                                                                                  heute.DieDieEinladungen
                                                                                                                 Einladungen
                                                                         Zusammenarbeit        wird  von    allen   Seiten zu sehrzu ge-
                                                                    dendeneinzelnen
                                                                             einzelnen
                                                                                     Elternabenden
                                                                                         Elternabendenerhalten
                                                                                                           erhalten
                                                                                                                  Sie Sie
                                                                                                                      vonvondenden
1./2.
   1./2.
      Primarklassen
         Primarklassen                                                   schätzt. Es bleibt zu hoffen,
                                                                    Klassenlehrpersonen
                                                                                                            dass die grosse Lücke,
                                                                        KlassenlehrpersonenamamSchuljahresanfang
                                                                                                        Schuljahresanfangim im
08.10
   08.10
      UhrUhr
          Eröffnungsfeier
             Eröffnungsfeier
                          in der
                              in der
                                  Kirche
                                     Kirche                              welche im August 2020 entsteht, wieder gut ge-
                                                                    August.
                                                                        August.
ca. ca.
    09.00
        09.00
           UhrUhr
               Schuljahresstart
                  Schuljahresstart
                                im Klassenzimmer
                                   im Klassenzimmer                     schlossen werden kann.
                                                                     MoMo
                                                                       31.08.20
                                                                          31.08.20           1./2.
                                                                                                1./2.
                                                                                                   Klasse
                                                                                                      Klasse
                                                                                                          B: Daniela
                                                                                                             B: Daniela
                                                                                                                     Schär
                                                                                                                        Schär
13.30
   13.30
      UhrUhr
          Unterricht
             Unterricht
                     nach
                        nach
                          Stundenplan
                             Stundenplan                                Da von Luzern wenig Neues auf die Schule und die
15.05
   15.05
      UhrUhr
          Unterrichtsende
             Unterrichtsende                                         Di Bildungskommission
                                                                         Di 01.09.20 3./4.
                                                                         01.09.20          3./4.zukommt,
                                                                                              Klasse
                                                                                                 Klasse
                                                                                                     A: Stephanrechnet
                                                                                                         A: Stephan  LaetschMirko
                                                                                                                 Laetsch
                                                                        Jordi mit einem ruhigen Schuljahr mit wenig stür-
Ein3./4.
      besonderer      Willkommensgruss          geht an              Mi Mi  09.09.20 5. Klassen
                                                                         09.09.20          5. Klassen
                                                                                                    A und
                                                                                                       A und
                                                                                                           B B
3./4. undund
          5./6.
             5./6.
                Primarklassen
                   Primarklassen                                        mischem Wind und hohen Wellen. Wenn alle auf
Raphaela      Arnold,  welcheimneu    als Kindergärtnerin                               Rebecca
                                                                                           Rebecca
                                                                                                Schüpbach
                                                                                                   Schüpbach
                                                                                                          / Nadja
                                                                                                              / Nadja
                                                                                                                  WeyWey
08.10
    08.10
        UhrUhr
             Schuljahresstart
                 Schuljahresstart  Klassenzimmer
                                   im Klassenzimmer                     der gleichen Seite des Strickes ziehen, kann unser
angestellt ist. Seit dem Schuljahr 19/20 ist auch                    DoSchiff
                                                                         Do   in ruhigen1./2.
                                                                         17.09.20
                                                                            17.09.20       1./2.
                                                                                              Klasse
                                                                                                 Klasse
                                                                                         Gewässern   A:segeln.
                                                                                                         A: Sophia
                                                                                                        Sophia  Felder
                                                                                                                    Felder
11.00
    11.00
        UhrUhr
             Eröffnungsfeier
                 Eröffnungsfeier
                              in der
                                  in der
                                      Kirche
                                         Kirche
Nadja Wey ganz offiziell als Klassenlehrperson der
ca. ca.
    11.4011.40
            UhrUhr
                 Unterrichtsende
                    Unterrichtsende                                  Mi Mi
                                                                        23.09.20
                                                                           23.09.20          3./4.
                                                                                                3./4.
                                                                                                   Klasse
                                                                                                      Klasse
                                                                                                          B: Jsabelle
                                                                                                              B: Jsabelle
                                                                                                                      Penasa
                                                                                                                          Penasa
5./6. Klasse für die Schule Egolzwil im Einsatz. Es
13.30
    13.30
        UhrUhr
             Unterricht
                 Unterricht
                         nach
                            nach
                              Stundenplan
                                  Stundenplan
ist immer wieder eine Bereicherung, junge und                        Mi Mi
                                                                        14.10.20
                                                                           14.10.20          Kindergarten
                                                                                                Kindergarten
                                                                                                          A und
                                                                                                             A und
                                                                                                                B B
15.05
    15.05
        UhrUhr
motivierte   Unterrichtsende
                 Unterrichtsende
                Lehrpersonen    in einem Team begrüs-                                        JanaJana
                                                                                                  HaasHaas
                                                                                                       / Raphaela
                                                                                                           / Raphaela
                                                                                                                  Arnold
                                                                                                                      Arnold
sen
1.  1.zubis
   bis  3.dürfen.
           Sekundarklassen
            3. Sekundarklassen
                             in Wauwil
                                 in Wauwil                           MoMo  19.10.20 6. Klassen
                                                                        19.10.20        6. Klassen
                                                                                                A und
                                                                                                   A und
                                                                                                      B B
Bestens
08.05
   08.05 aufgestellt
      UhrUhr          ist auch
           Schuljahresstart
              Schuljahresstart  das  Team der Tages-
                            im Klassenzimmer
                               im Klassenzimmer
                                                                     Schule
                                                                        Schule
                                                                            Wauwil
                                                                               Wauwil Rebecca
                                                                                         Rebecca
                                                                                              Schüpbach
                                                                                                 Schüpbach
                                                                                                        / Nadja
                                                                                                            / Nadja
                                                                                                                WeyWey
Unterricht
   Unterricht
strukturen.beiDiese
              bei
               derder
                   Klassenlehrperson
                      Klassenlehrperson
                      beinhalten   die Betreuung in                                          Thema:
                                                                                                Thema:
                                                                                                    „Übertritt
                                                                                                       „Übertritt
                                                                                                               an die
                                                                                                                   an Oberstufe“
                                                                                                                      die Oberstufe“
Tagesfamilien
11.45
   11.45
      UhrUhr   und die Hausaufgabenbetreuung.
          Unterrichtsende
             Unterrichtsende
Die13.30
    Tagesstrukturen
13.30 UhrUhr          erfreuen
          Eröffnungsfeier
             Eröffnungsfeier
                          in der  sich
                              in der
                                  Kircheimmer grösse-
                                     Kirche                         WirWir
                                                                        wünschen
                                                                            wünschenIhnen
                                                                                       Ihnen
                                                                                          undund
                                                                                              Ihren
                                                                                                 Ihren
                                                                                                    Familien
                                                                                                       Familien
                                                                                                             sonnige
                                                                                                                sonnige
rerca.
     Beliebtheit und  so bei
                         wird   nun  ein zentraler Ort              undund
                                                                        erlebnisreiche
                                                                           erlebnisreiche
                                                                                       Sommerferien.
                                                                                          Sommerferien.
ca. 14.15
       14.15
          UhrUhr
              Unterricht
                 Unterricht  bei
                             Klassenlehrperson
                                 Klassenlehrperson
ins Auge gefasst. Ein interessantes Projekt, das                        Nach den positiven
                                                                    Bildungskommission,
                                                                        Bildungskommission,   und ermutigenden
                                                                                        Lehrerteam
                                                                                            Lehrerteam
                                                                                                    undund
                                                                                                        SchulleitungWorten
                                                                                                           Schulleitung
15.05
   15.05
      UhrUhr
          Unterrichtsende
             Unterrichtsende
weiterentwickelt wird.                                                  seitens des Präsidenten der Bildungskommission,
10
Beim Eltern-Schule-Forum hat es einige Wechsel                          kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Bei einem
Schule

Schule Wauwil                                                                            Christine Koller, Luzern
                                                                                         Als im Sommer 2012 eine zweite
Personelle Veränderun-                                                                   Kindergartenabteilung     eröffnet
gen per Ende Schuljahr                                                                   wurde, übernahm Christine Koller
2019/2020                                                                                die Funktion der Klassenlehrerin
                                                                                         am Kindergarten B. Von Beginn
                         Tobias Grüter, Sursee                                           an unterrichtete Christine Koller
                         Auf den 1. Januar 2015 übernahm                                 an unserer Schule mit viel Einfüh-
                         Tobias Grüter die Funktion der Stu-                             lungsvermögen. Die Begleitung
                         fenleitung Kindergarten und Primar-                             und Beratung der ihr anvertrauten
                         schule. Eine Aufgabe, die er seither   Kinder war ihr ein zentrales Anliegen. Ihren Unterricht
                         mit grossem persönlichem Engage-       plante sie stets sorgfältig und setzte ihn äusserst kind-
                         ment und Sorgfalt erfolgreich aus-     gerecht und kreativ um. Bei den Kindergartenkindern,
                         geführt hat. Im Dezember 2016          Eltern und im Schulteam genoss sie grosses Vertrauen
                         schloss er das Diploma of Advanced     und Wertschätzung.
                         Studies Schulleiter (DAS SL) der Pä-   Als sie 2015 mit dem Studium der Kulturwissenschaf-
dagogischen Hochschule Luzern erfolgreich ab. Bei der Ein-      ten begann, reduzierte sie ihr Pensum auf 50%, um den
führung des Lehrplans 21 auf das Schuljahr 2017/2018 ging       Kindergartenalltag und das Uni-Leben unter einen Hut
er strukturiert vor und unterstützte die Lehrpersonen des       zu bringen. 2019 wechselte sie schliesslich ihren Studi-
Kindergartens und der Primarschule bei der Umsetzung.           engang und widmete sich neu dem Studiengang Erzie-
Mit viel Engagement setzte sich Tobias Grüter für die Anlie-    hungswissenschaft mit dem Masterabschluss als Ziel.
gen der Kindergarten- und Primarstufe ein. Er führte seine      Der Spagat zwischen ihrer Funktion als Klassenlehrerin
Mitarbeitenden mit Empathie und Wertschätzung, nahm             und ihres Studiums wird immer herausfordernder. So hat
ihre Anliegen ernst und bezog sie in Entscheidungsprozes-       sich Christine Koller entschlossen, ihre Energien auf den
se mit ein. Auch die Gesamtschulleitung unterstützte Tobias     Masterabschluss zu konzentrieren. Wir können ihren Ent-
Grüter in der Erfüllung ihrer Aufgaben. Er übernahm die Or-     scheid gut nachvollziehen, lassen sie jedoch nicht gerne
ganisation der internen Evaluationen und setzte sich immer      ziehen und bedauern ihren Austritt sehr. Wir verlieren mit
mit viel Beharrlichkeit bei der Stundenplanerstellung dafür     ihr in jeglicher Hinsicht eine hochkompetente Lehrper-
ein, dass eine möglichst optimale Lösung für die Lernenden      son. Für ihre berufliche und private Zukunft wünschen wir
und die Lehrpersonen entstand.                                  ihr viel Erfolg und Zufriedenheit.
Tobias Grüter war verantwortlich für die Erstellung der neu-
en Schulwebsite, die im März 2016 feierlich eingeweiht wur-                             Sandra Bänziger, Meggen
de. Ebenso engagierte er sich intensiv für das Projekt «Sozi-                           Seit 2016 unterrichtete Sandra
alraumorientierte Schule». Unter anderem übernahm er die                                Bänziger als Förderlehrperson
Projektleitung für die Neugestaltung des Kindergarten- und                              für IF/DaZ an der 1. und 2. Pri-
Primarschulpausenplatzes und setzte sich mit viel Herzblut                              marklasse. Nach ihrem ersten
für diese Aufgabe ein. Dazu gehörte auch die Organisation                               Schuljahr in Wauwil startete sie
des Bautages im Juni 2017, welcher ein voller Erfolg war.                               mit dem Ausbildungsstudiengang
Auch die Gesamtverantwortung für die schul- und fami-                                   MAS Schulische Heilpädagogik,
lienergänzende Betreuung (FEB) nahm er mit viel Einfüh-                                 welchen sie diesen Sommer ab-
lungsvermögen und Umsicht kompetent wahr. Im aktuellen                                  schliesst. Es war Sandra Bänziger
Schuljahr hat Tobias Grüter das FEB-Konzept inklusive Orga-     stets ein grosses Anliegen, die im Studium erworbenen
nisationsstrukturen überarbeitet. Die Umsetzung ist bereits     Erkenntnisse in ihren Unterricht einfliessen zu lassen und
initiiert.                                                      umzusetzen.
Auf Ende Schuljahr 2019/2020 tritt Tobias Grüter nun als        Für Unterrichts- oder Klassenprojekte, aber auch für
Stufenleiter Kindergarten und Primarschule zurück, um sich      klassenübergreifende schulische Anlässe war Frau Bän-
auf der Sekundarstufe wieder ganz der Lehrertätigkeit zu        ziger stets zu begeistern. Weiter ist es Sandra Bänzigers
widmen. Wir danken Tobias Grüter für seinen grossen Ein-        Initiative zu verdanken, dass sich das Leseförderungspro-
satz als Stufenleiter Kindergarten und Primarschule und         jekt LeseGlück als festen Wert etabliert hat und die Kin-
freuen uns, dass er weiterhin ein Mitglied unseres Schul-       der animiert, bereits vor Unterrichtsbeginn am Morgen
teams bleibt. Wir wünschen ihm viel Erfolg und Befriedigung     die Bibliothek zu besuchen.
bei der Erfüllung seiner Aufgaben.                              Sandra Bänziger wird nach den Sommerferien eine neue
                                                                Herausforderung an der Schule Risch/Rotkreuz antreten.

                                                                                                                        11
Wir danken ihr für ihren Einsatz und ihre Mitarbeit zu-      thenburg, wo sie heute bereits unterrichtet, ihr Pensum
gunsten der Schule Wauwil und ihrer Lernenden. Für den       erhöhen kann.
Start am neuen Arbeitsplatz und ihre persönliche Zukunft
wünschen wir ihr alles Gute und viel Erfolg.                 Wir danken Miriam Jutzeler-Worni für ihren Einsatz an un-
                                                             serer Schule. Für die berufliche und private Zukunft wün-
                       Christina Fenk, Willisau              schen wir ihr viel Erfolg und gutes Gelingen.
                       Christina Fenk arbeitete seit dem
                       1. August 2019 als Klassen- und                              Gisela Bossert, Wauwil
                       Fachlehrerin an der Sekundar-                                Gisela Bossert war seit 2008 im
                       schule Wauwil. Sie hat sich schnell                          Hauswartteam tätig. Als stille
                       ins Schulteam eingelebt und das                              «Chrampferin» war auf sie jeder-
                       Team mit ihrer Persönlichkeit und                            zeit Verlass und ihr Verständins
                       ihrem Fachwissen bereichert.                                 für Sauberkeit suchte seinesglei-
                       Christina Fenk unterrichtete an                              chen. Kaum jemand schaffte es,
                       unserer Schule mit enormem per-                              die Chromstahlarmaturen so auf
sönlichem Engagement und mit viel Einfühlungsvermö-                                 Hochglanz zu polieren, wie sie es
gen. Sie verstand es, die Lernenden mit Wertschätzung                               tat. 2014 entschied sie sich, noch-
und Wohlwollen, aber auch mit klarer Erwartungshaltung       mals eine Ausbildung in Angriff zu nehmen, welche sie zwei
zu unterstützen und zu begleiten. Von ihrem Flair und ih-    Jahre später als Fachfrau Betriebsunterhalt abschloss.
rem Know-how bezüglich Einsatz der elektronischen Me-        Nebst ihrer Tätigkeit im Hauswartteam unterstützte sie
dien konnten Lernende und Lehrpersonen viel profitieren.     die Klassenlehrpersonen der 3. und 4. Primarklasse als
Sie war auch immer bereit, ihr Wissen weiterzugeben.         Klassenassistenz im obligatorischen Schwimmunterricht.
Die individuelle Förderung der Lernenden war ihr ein         Dieser Teil der Zusammenarbeit wird weiterhin bestehen
wichtiges Anliegen und sie setzte im Unterricht eine         bleiben, worüber wir uns besonders freuen.
grosse methodische Vielfalt ein. Sie unterrichtete die Ju-
gendlichen mit grossem Fachwissen, mit pädagogischer         Für ihre geleistete Arbeit im Dienste der Gemeinde be-
Sicherheit und methodischer Kompetenz. Christina Fenk        danken wir uns ganz herzlich bei Gisela Bossert und wün-
wurde von den Lernenden, Eltern, Kolleginnen und Kolle-      schen ihr alles Gute für die Zukunft.
gen und der Schulleitung sehr geschätzt.
Wir bedanken uns bei Christina Fenk ganz herzlich für                              Carmen Koller, Wauwil
ihren wertvollen Einsatz für die Lernenden und die Schule                          Seit dem Schuljahr 2001/2002
Wauwil. Sie und ihr Partner haben im Wallis ihr Traumhaus                          amtete Carmen Koller als Schul-
gefunden und werden somit ihren Lebensmittelpunkt ins                              zahnpflegeinstruktorin der Schule
Goms verlegen. Wir lassen sie nicht gerne gehen und be-                            Wauwil. Alters- und stufengerecht
dauern ihren Austritt sehr.                                                        vermittelte sie den Kindern und
                                                                                   Jugendlichen die theoretischen
                       Miriam Jutzeler-Worni                                       Grundkenntnisse der Mundge-
                       Miriam Jutzeler-Worni war seit                              sundheit und die richtige Technik
                       1. August 2019 als Förderlehr-                              des Zähneputzens und das Ein-
                       person (IF/DaZ) im befristeten        bürsten von Fluoridgelée. Besonders letzterer Aufgabe,
                       Anstellungsverhältnis an der 5.       welche nicht unbedingt zu den Lieblingsbeschäftigungen
                       Primarklasse tätig. Dabei orga-       der Lernenden zählt, stellte sie sich jedes Mal aufs Neue
                       nisierte und koordinierte sie in-     und motivierte die Kinder und Jugendlichen, Eigenverant-
                       dividuelle Unterstützungs- und        wortung für ihre Mundhygiene zu übernehmen.
                       Förderangebote für einzelne Ler-
                       nende mit besonderen Bedürfnis-       Wir danken Carmen Koller für ihre langjährige Treue, den
sen. Mit ihrer aufgestellten und offenen Art schaffte sie    wertschätzenden Umgang mit den Kindern und Jugendli-
es innerhalb kurzer Zeit, eine gute Beziehung zu den Ler-    chen aller Stufen und ihren grossen Beitrag zur Gesund-
nenden aufzubauen und sie zu unterstützen.                   heitsförderung. Für die Zukunft wünschen wir ihr alles
Da im kommenden Schuljahr die 5. und 6. Primarklassen        Gute und freuen uns, dass wir weiterhin auf ihren Einsatz
wieder in zwei und nicht mehr drei Abteilungen geführt       in der schul- und familienergänzenden Betreuung zählen
werden, können wir Frau Jutzeler leider kein Pensum          dürfen.
mehr anbieten. Wir freuen uns für sie, dass sie in Ro-

12
Schule / Musikschule

Musikschule                                                   uns, wenn wir sie im Januar wieder im Kinder- und Ju-
                                                              gendchor begrüssen dürfen.
Geniesst den neuen                                            Glauser Simone wird das gesamte Schuljahr 2020/2021
Lebensabschnitt …                                             nicht an unserer Musikschule die Instrumente Klarinette
Zwei Lehrpersonen gehen in den wohlverdienten Ruhe-           und Saxophon unterrichten. Sie geht ihrem langjährigen
stand: Peter Meironke trat am 1. August 1992 in die da-       Wunsch nach, die Blockflöte für sich zu entdecken und
malige Musikschule Wauwil-Egolzwil ein. In den vergan-        an einer anderen Musikschule in diesem Bereich Unter-
genen 28 Jahren hat er unzähligen Schülern das Spiel auf      richtserfahrungen zu sammeln.
dem Klavier näher gebracht; sei es bei den Kleinsten und      Setz Florentin wird ebenfalls das gesamte Schuljahr
Jüngsten, wie auch vielen Einsteigern im Erwachsenen-         2020/2021 nicht an unserer Musikschule unterrichten.
alter. Bewundernswert war stets seine Ruhe, welche er         Er nähert sich seinem Abschluss Master Musikpädagogik
immer an den Konzerten und Auftritten gezeigt hat und         an der Zürcher Hochschule der Künste. Damit er seine
so seinen Schüler*innen die Unterstützung gegeben hat,        Energie in die Posaune stecken kann, wird er bei uns pau-
welche sie benötigten.                                        sieren.
Roland Schmid hat seine ersten Schüler*innen auf der          Allen dreien wünschen wir ein gutes Vorankommen bei
Gitarre im Schuljahr 1997/1998 an der Musikschule Wau-        ihren Zielen und freuen uns, wenn wir sie wieder bei uns
wil-Egolzwil übernommen. Seine Begeisterung für die Gi-       begrüssen können.
tarre war hierbei ungebremst und so mancher Schüler
hat auch nach dem Schulabschluss die Freude an der            Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Musik behalten. Gut in Erinnerung bleiben wird uns seine      Aus allseits bekannten Gründen wurde die Musikschu-
Engagement an Konzerten; schon die Kleinsten ermun-           le in den vergangenen Wochen und Monaten ziemlich
terte er zum Konzertieren und zum Spielen mit Freunden.       auf den Kopf gestellt. Von heute auf morgen mussten
Wir wünschen beiden Lehrpersonen einen guten Start            wir uns in der Welt der digitalen Medien zurechtfinden;
in den neuen Lebensabschnitt. Möge die Musik sie stets        ohne Vorwarnung, ohne Schulung und ohne gebührende
begleiten und weiterhin ein wichtiger Bestandteil sein!       Vorbereitung. Für uns alle war es eine Herausforderung;
                                                              für die Musikschulleitung, die Musiklehrpersonen, die
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg …                          Musikschüler*innen und auch für die Eltern.
Weitere zwei Lehrpersonen werden unsere Musikschu-            Für das entgegengebrachte Vertrauen und das grosse
le verlassen: Jaggi Basia war seit 11 Jahren an der Mu-       Verständnis in dieser Zeit möchten wir Ihnen herzlich dan-
sikschule für die Ausbildung in Gesang zuständig. Basia       ken! Ein grosser Stein fiel uns vom Herzen, als wir wieder
wusste sich weiterzuentwickeln. Schon bald erkannte           im gewohnten Rahmen zusammen Musizieren konnten.
sie, dass der Bereich Pop bei den Kindern und Jugendli-       Es freut uns alle, dass wir nach den Sommerferien unse-
chen einen grossen Stellenwert hat. So bildete sie sich,      ren normalen Betrieb wieder aufnehmen können.
aus dem klassischen Gesang kommend, stets weiter, um
auch die Schüler*innen auch in diesem Bereich bestens         Zeit für die Liebsten ...
zur Seite zu stehen.                                          Der Sommer und die damit ein-
Müller Stefan trat am 1. August 1996 die Stelle als Lehr-     hergehenden Ferien stehen vor
person für Violine an. Sein pädagogisches Wissen und          der Tür. Geniessen Sie die kom-
seine unerschütterliche Geduld wurden mit langjährigen        menden Wochen und die Zeit,
Schüler*innen belohnt. Dabei zeigte er auch viel Kreativi-    welche Sie mit Ihren Liebsten ver-
tät bei der Wahl von Konzertstücken und spielte alles, von    bringen dürfen. Zeigen Sie Ihnen
Klassik über Volksmusik bis zu einfachen Kinderliedern.       doch, was Ihnen wichtig ist: gemeinsam zu kochen und
Hauptsache, dem Schüler gefällts.                             zu essen, den Abend mit Gesellschaftsspielen zu verbrin-
Unsere besten Wünsche begleiten die beiden Lehrperso-         gen, eine Nacht im Zelt zu verbringen oder zusammen
nen auf ihrem weiteren Lebensweg. Die Freude an der           zu den Lieblingsliedern zu tanzen. Die Ideen sind sicher
Musik wird auch sie weiterhin begleiten.                      grenzenlos…

Wir sagen bis bald …                                          Wir wünschen Ihnen allen schöne Sommerferien und
Drei Lehrpersonen werden sich für eine Zeit lang von uns      freuen uns, wenn wir Sie im Herbst wieder musikalisch
verabschieden:                                                verwöhnen dürfen!
Frey Flavia nimmt sich bis Ende Dezember 2020 Urlaub.
In dieser Zeit möchte sie die vielen Inputs aus ihrer musi-
kalischen Ausbildung vertiefen und erweitern. Wir freuen

                                                                                                                     13
Dorfbibliothek                                                Neun- bis Zwölfjährige sind eingeladen, sich an der
                                                              Monstersuche zu beteiligen, und zwar am Montag, 6. Juli,
 Öffnungszeiten                                               Montag, 13. Juli und Montag 20. Juli – immer von 9.00
 Mittwoch, 1. Juli von 17 bis 20 Uhr                          bis 11.30 Uhr in der Regionalbibliothek Sursee am Her-
                                                              renrain 22. Meldet euch bei Interesse an: per Mail über
 während den Sommerferien                                     info@bibliosursee.ch oder per Telefon 041 921 71 10.
 Mittwoch, 15. Juli von 19 bis 20 Uhr
 Mittwoch, 5. August von 17 bis 20 Uhr                        Die Regionalbibliothek macht keine Sommerferien!
                                                              Es gelten die gewohnten Öffnungszeiten:
Liebe Leserinnen - Liebe Leser                                Dienstag bis Freitag 10 – 12 und 14 – 18 Uhr / Samstag
                                                              9 – 12 Uhr
Sommerzeit heisst auch Ferienzeit - Zeit um kurz der
Hektik des Alltags zu entfliehen und abzutauchen viel-
leicht in einen spannenden Krimi, der den Leser nach          Kreis frohes Alter
Südfrankreich entführt, oder eher in etwas sommerlich
leichtes, das uns die Schönheit der englischen Ostsee-        Das Warten hat ein Ende.
küste erahnen lässt.                                          Unsere Aktivitäten nehmen wir                  Kreis
                                                              ab Juli wieder auf.                            frohes
                                                                                                              Alter
                                                                                                  Egolzwil           Wauwil
                                                              Velotour
                                                              Nach einem längeren Unterbruch starten wir am Don-
                                                              nerstag, 2. Juli mit unserer 1. Velotour in diesem Jahr.
                                                              Besammlung um 08.30 Uhr beim Pfarreiheim.
                                                              Fahrt via Moos - Hostris - Alberswil - Willisau - Stocki - Zell
                                                              - Gettnau - Alberswil - Schötz; Kaffeepause unterwegs.

                                                              Donnerstag, 6. August
                                                              Besammlung um 08.30 Uhr beim Pfarreiheim.
                                                              Fahrt ins Wiggertal bis Strengelbach - Vordemwald - Ob
Sie sehen, viele interessante und unterhaltsame Ge-           Brenzligen - Brittnau - Reiden - Nebikon; Kaffeepause un-
schichten warten auf Sie!                                     terwegs.
Da vielleicht viele diesen Sommer nicht verreisen kön-        Bei zweifelhafter Witterung gibt Walter Erni,
nen, wird die Bibliothek auch während den Ferien in           Tel. 041 980 62 78, Auskunft. Wir freuen uns, viele Teil-
reduzierter Form geöffnet sein.                               nehmerinnen und Teilnehmer begrüssen zu dürfen.

                                                              Senioren-Mittagstisch
Regionalbibliothek Sursee                                     Der Senioren-Mittagstisch wird wieder angeboten und
                                                              findet gemäss Programm wie folgt statt:
Monstersuche in der                                           Di, 14. Juli und Di, 11. August Gasthaus St. Anton
Regionalbibliothek                                            Di, 28. Juli und Di, 25. August Gasthof Duc
Hilfe! – In der Regionalbibliothek haben sich während der     Selbstverständlich kann nach dem Mittagessen wie üb-
Corona Zeit Monster eingenistet. Das Bibliotheksteam          lich auch gejasst werden.
hat schon viel versucht, aber sie lassen sich einfach nicht
vertreiben. Jetzt braucht das Team eure Hilfe. Seid ihr       Tagesauflug
dazu bereit? Wenn ja, meldet euch sofort.                     Da die Situation mit dem Coronavirus weiterhin schwie-
                                                              rig bleibt, haben wir entschieden, auf den Tagesauflug
                                                              im Monat August zu verzichten. Wir bitten um Euer Ver-
                                                              ständnis.

                                                              Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
                                                              www.kreis-frohes-alter.ch.
                                                              Wir wünschen Euch allen eine sonnige und erholsame
                                                              Sommerzeit. «Bliibed Xund» Das Leitungsteam

14
Vereine

Jungwacht-Blauring                                           ELKI-Turnen
                                                             Anmeldung für das
                                                             ElKi-Turnen 2020/2021
                                                             Das ElKi-Turnen (Eltern und Kind-Turnen) ist für Eltern
                                                             und deren Kinder bestimmt. Die körperliche Gesundheit,
Lebensmittelsammlung abgesagt!                               wie auch das soziale Verhalten der Kinder (Einfügen in
Aufgrund der momentanen Situation, haben wir uns ent-        eine Gemeinschaft) werden in diesen Stunden gefördert.
schieden, die Lebensmittelsammlung in den beiden Dör-        Dabei spielen auch der Vater und die Mutter eine wich-
fern nicht durchzuführen. Wir werden dieses Jahr mit den     tige Rolle. Beim Erlernen und Üben der gestellten Aufga-
Kindern, welche ins Sommerlager kommen, nicht an den         ben sind sie körperlich aktiv und gleichzeitig Kamerad/in
Haustüren nach Lebensmitteln und anderen Spenden             und Partner/in ihres Kindes.
fragen. Wenn Sie uns dennoch unterstützen möchten,           Beim Kriechen, Gehen, Laufen, Hüpfen, Springen, Pur-
freuen wir uns über Ihre Nachricht. Insbesondere über        zeln, Rollen, Klettern, Schwingen, Schaukeln, Spielen,
alte Leintücher sind wir froh. Die Kinder basteln damit      Werfen und Fangen können sich die Kinder und die Vä-
im Sommerlager Fahnen für ihre Hütten und Kleider            ter/Mütter 50 Minuten sportlich betätigen.
zum Theater spielen. Wenn Sie uns mit einer Geldspen-
de unterstützen wollen, finden Sie auf der Internetseite     Alle Mütter und Väter mit ihren Kindern, die das 3. Le-
sola2020.jungw8.com unsere Kontoverbindung.                  bensjahr bis Ende Juli 2020 vollendet haben, sind
                                                             herzlich eingeladen, an diesen Turnstunden teilzunehmen.
Lagersegen-Gottesdienst
Der Lagersegen-Gottesdienst findet am 4. Juli um 9.00        Ort:         Turnhalle Linde Wauwil
bis ca. 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Egolzwil-Wauwil statt.   Tag:         Dienstag (ab 1. September 2020 bis
Aufgrund der Pandemie bitten wir Sie, sich mit einer kur-    		           Ostern 2021 mit Ferienunterbrechungen)
zen Nachricht bei Nicole Lötscher, 079 645 17 28, mit        Zeit:        09.05 – 09.55 Uhr
dem Namen einer Person der Gruppe und der Personen-          Programm: Gymnastik, Turnen mit Gross- und Klein-
anzahl anzumelden. Eine spontane Anmeldung am Kir-           		           geräten, Rhythmik und Spiel
cheneingang ist möglich.                                     Kosten:      Fr. 104.- (Fr. 4.-- pro Lektion)
                                                             Eintritt KG: Falls Ihr Kind ab Februar in den
Bei Fragen dürfen Sie sich jederzeit gerne an die Lager-     		           Kindergarten gehen wird, besteht die
leitung wenden!                                              		           Möglichkeit, bis Ende Januar das ElKi-Turnen
                                                             		           zu besuchen.
Freundliche Grüsse                                           Anmeldung bis 1. August 2020 an:
Blauring & Jungwacht Egolzwil-Wauwil                         Gabi Meier, Gehrenmatt 1, 6243 Egolzwil
Die Lagerleitung:                                            079 563 06 32 / gabriela.meier82@gmail.com
Lötscher Nicole 079 645 17 28
Kronenberg Svenja                                            Name & Vorname des Kindes
079 557 13 46
Kaufmann Josua 079 811 33 71
                                                             Geburtsdatum
Ein grosser Dank geht an unsere Hauptsponsoren:

OK Innenausbau GmbH, Arnold GmbH, Elektro Hodel AG,          Vorname Mutter / Vater
Denner Partner Wauwil, Schauer Agrotronic AG, Jöri Be-
stattungen GmbH, wohnakustik Wauwil GmbH, Wauwiler
Champignons AG, Iseli Energie AG, Metallbau Bühlmann         Adresse
AG, Landwirt. Lohnarbeiten Andreas Hodel

                                                             Telefon & Mobile

                                                             E-Mail

                                                                                                                   15
FC Wauwil-Egolzwil                                                  SV Santenberg
                                               Fussball
F-Junioren Schnuppertraining                   Club                 Obligatorisch-Schiessen
                                                                    Am Donnerstag, 27. August 2020, von
                                                          -
                                                   u w il
Werte Eltern                                     Wa E g o lz w
                                                               il
                                                                    18.30-19.30 Uhr findet im Schützenhaus
Fussballbegeisterte Kinder mit Jahrgang 2014                        Wauwil das Obligatorisch-Schiessen statt. Bitte nehmen
dürfen ab Sommer 2020 dem FC Wauwil-Egolzwil beitre-                Sie zur Erfüllung der Schiesspflicht Ihr Schiess- und
ten. Sie werden bei den F-Junioren starten, die einmal in           Dienstbüchlein oder den Militärischen Leistungsausweis
der Woche trainieren und an fünf Turnieren in der nähe-             sowie die Einladung der Armee (Blatt mit zwei Klebeeti-
ren Region mitmachen. Da wir nicht einschätzen können               ketten) mit.
wie viele Kinder dem FC Wauwil-Egolzwil mittun möch-
ten, gelangen wir mit diesem Schreiben an Sie.
                                                                    Frauenverein
In den letzten Jahren haben wir immer ein Schnuppertrai-
ning für unsere Jüngsten durchgeführt. Dabei haben wir              Füreinander da zu sein, das hat             Frauenverein
den interessierten Kindern die Plattform geboten, an ei-            sich gelohnt!                               Egolzwil-Wauwil

nem Training teilzunehmen. Aufgrund der Covid-19-Pan-               Wir blicken zurück auf eine aufreibende Zeit, welche viele
demie fällt dies leider aus.                                        Unsicherheit und Ängste mit sich brachte. Umso stolzer
                                                                    können wir sagen: Das Hilfsangebot des Frauenvereins
Trotzdem freut sich der FC Wauwil-Egolzwil auf viele An-            Egolzwil-Wauwil konnte zahlreiche Unterstützung bieten.
meldungen von fussballverrückten Mädchen und Knaben                 «Wir sind füreinander da!»
des Jahrganges 2014 und älter. Zu gegebenem Zeitpunkt,              Durch eine grosse Anzahl engagierter Frauenvereinsmit-
werden wir über den Trainingsstart informieren.                     glieder konnten wir betroffenen Personen, welche das
                                                                    Haus nicht mehr verlassen durften, helfen. Wir bedanken
Aus organisatorischen Gründen bitten wir die Eltern, die            uns in diesem Sinne sehr für das Engagement der Helfer
Kinder per E-Mail an: marcel-denise@bluewin.ch                      sowie der vielen bereichernden Begegnungen.
mit Namen, Vornamen, Adresse, Mobile-Nummer und                     Wir beenden aktuell unser Angebot! - Selbstverständlich
Geburtsdatum bis anfangs August anzumelden.                         stehen wir bei einer erneuten Krise, jederzeit der Gesell-
                                                                    schaft wieder zur Verfügung!
Mit fussballerischen Grüssen
                                                                    Willisauer-Ringli-Führung
FC Wauwil-Egolzwil                                                  Michael Renggli stellt in der 4. Generation das original
Juniorenobmann                                                      Willisauer Ringli im Ursprungshaus Café Amrein in Wil-
                                                                    lisau her. Seid ihr interessiert über die ereignisvolle Ge-
                                                                    schichte und die einzigartige Herstellung der schweiz-
Marcel Schwegler BBMG Egolzwil                                      weitbekannten Spezialität zu erfahren?
                                                                    Wann:                 Dienstag, 25. August
Absage Sommer-Lotto                                                 Zeit:                 9.00 – ca. 10.30 Uhr
Das Sommer-Lotto am                                                 Treffpunkt:           Pfarreiheim
21. August 2020 in Egolzwil                                         Kosten:               Fr. 16.00 Mitglieder
findet aufgrund der Bestimmungen zur Eindämmung der                 		                    Fr. 20.00 Nichtmitglieder
Coronavirus-Verbreitung nicht statt. Das nächste Som-               		                    Inkl. Führung, Café und Gipfeli
mer-Lotto ist am Freitag, 27. August 2021.                          Anmeldeschluss: Freitag, 21. August 2020
                                                                    Anmelden bei:         Monika Peter Tel: 041 980 29 24
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!                                    oder frauenverein.egolzwil.wauwil@gmail.com
Brass Band MG Egolzwil
                                                                    Nähkurs: Stehbeutel-
                                                                    Utensilo
                                                                    Wir verarbeiten mit Rita Affen-
                                                                    tranger, Lehrerin, auf einfache
                                                                    Weise bunte Stoffe zu hübschen
                                                                    Behältnissen: Utensilo für allerlei Sachen, als Beutel zum
                                                                    Verschenken, mit Kordel zum Zusammenbinden, als Abla-

16
Sie können auch lesen