Sep-nov - Ankersaal Burghausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, wir starten in den dritten Programmzyklus im Ankersaal und bieten auch im Herbst speziell ausgewählte Film- und Veranstaltungsreihen. Als Arthousekino abseits des Mainstreams legen wir besonderen Fokus auf künst- lerische Qualität und kulturelle Vielfalt. Besondere (Festival-)Filme, erstklassige Konzerte und hochkarätige Künstler der Kleinkunstszene sorgen für ein buntes Programm für Kinofreunde und kulturell Interessierte. Im Herbst legen wir einen filmischen Fokus auf Dokumentarfilme und Veranstaltungen zum Thema „Umwelt und Natur“ sowie das Special „Berg und Film“. Musikalisch sorgen großartige Künstler wie Ernst Molden, Jesper Munk, Ankathie Koi und Mulo Francel & Chris Gall für Hochgenuss. In Zusammenarbeit mit den Europäischen Wochen Passau wird mit „Der Zitherspieler“ eine musikalische Bühnenaktion anlässlich des 80. Jahrestages des Hitlerattentats durch Georg Elser gezeigt. Lassen Sie sich vom besonderen 50er-Jahre-Ambiente des Ankersaals inspirieren, tauchen Sie ein in eine andere Welt und genießen Sie in unseren gemütlichen Kinosesseln Filme, Musik und vieles mehr. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Gästen, Künstlern, Mitarbeitern, Freunden, Sponsoren und Helfern, die zum Erfolg des Ankersaals beitragen! Hans Steindl, Erster Bürgermeister Stadt Burghausen
Mit freundlicher Unterstützung von: Ankersaal sep - Nov 2019 programm Konzerte Der Ankersaal ist nicht nur Kino, sondern auch Spielort aus- gewählter Konzerte. Hier können Sie sich über die auftreten- Spezielles im Ankersaal Film | Konzert | Kleinkunst | Spezial Sport - Film | 32 den Künstler informieren. Faire Woche 2019 - Vortrag & Film | 33 Das Herbstprogramm bietet eine vielfältige Mixtur aus besonderen Filmen, 21 bis 26 grünes kino - Film | 34 bis 38 Themenspecials, Konzerten und Kleinkunst. Einen inhaltlichen Schwerpunkt Suchthilfetag 2019 - Publikumsgespräch | 38 © Simone Attisani bildet dieses Mal die Reihe „Grünes Kino“, die mit sechs Dokumentationen ein Bild über den Zustand unserer Erde sowie verschiedene Formen des Um- ELSER - Widerstand vor 80 Jahren - weltaktivismus zeichnet. Auf dem Konzertkalender stehen große Namen der Film & Konzert | 39 und 40 Jazz-, Weltmusik- und Popszene. Und auch die Kleinkunst ist mit renommier- Sonic Bandfestival - Workshop | 40 ten Kabarettkünstlern als auch Newcomern im Ankersaal vertreten. Berg - Film & Vortrag | 41 bis 42 Alles auf einen Blick Hier finden Sie einen Überblick über alle Termine, © Mike Meyer Veranstaltungen und wichtigen Informationen. © 2018 Camino Filmverleih GmbH 5 und 6 Film ab! Was läuft im Ankersaal? Alle Filme, Kurzbeschreibungen und dazugehörige Kleinkunst Im Ankersaal wird Kabarett, Comedy und Theater abseits der großen Säle und Bühnen geboten! Das besondere Kino Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten. Mehr dazu erfahren Sie hier. Alles über das Kino, die Historie und den neuen Ankersaal. 7 bis 20 27 bis 30 43 bis 50
EINTRITT Fr. 06.09.19 | Björn Puscha „Latin Lover“ KK So. 27.10.19 | Die Wiese - Familienmatinee S a l l e s auf e i n e n B l i c k Regulärer Film: 8 Euro (wenn nicht anders angegeben) Mo. 09.09.19 | Es gilt das gesprochene Wort F Mi. 30.10.19 | Welcome to Sodom S Ehrenamt 6 Euro | Kinopass: ab 10 Tickets > 6 Euro pro Ticket Karten gibt es nur an der Abendkasse, kein Vorverkauf. Di. 10.09.19 | Das melancholische Mädchen F Do. 31.10.19 | Ankathie Koi K Veranstaltungen: wie im Booklet angegeben. Mi. 11.09.19 | Alpgeister F Fr. 01.11.19 | Zeit für Utopien S Do. 12.09.19 | Asche ist reines WeiSS F Sa. 02.11.19 | Erde S INFOS & PROGRAMM www.ankersaal.de oder +49 8677-156 Sa. 14.09.19 | TNT Boxerstory | Different Bayern S So. 03.11.19 | Dark Eden - Matinee S Do. 19.09.19 | Christo: Walking on water F Di. 05.11.19 | Die Beste aller Welten S SPIELORT Fr. 20.09.19 | Systemsprenger F Do. 07.11.19 | Elser S Ankersaal Burghausen, Am Stadtplatz 41/42, 84489 Burghausen Sa. 21.09.19 | Monaco Swing Ensemble K Fr. 08.11.19 | Der Zitherspieler S ESSEN UND TRINKEN Mo. 23.09.19 | Zero Waste S Sa. 09.11.19 | Eine geheime Macht F Getränke und kleine Snacks im Foyer Di. 24.09.19 | More than honey S Mi. 13.11.19 | High life F Gutscheine Mi. 25.09.19 | Under the tree F Fr. 15.11.19 | Hans Söllner K Geschenkgutscheine sind an der Abendkasse erhältlich Do. 26.09.19 | Den Boden unter den FüSSen F Sa. 16.11.19 | Of Fathers and Sons F VERMIETUNG Fr. 27.09.19 | Ernst Molden & das Frauenorchester K So. 17.11.19 | SONIC Bandfestival K Anfrage an: kulturbuero@burghausen.de So. 29.09.19 | Tea with the Dames - Matinee F Mi. 20.11.19 | Mulo Francel & Chris Gall K Alles auf einen Blick PARKEN Do. 03.10.19 | Ayka F Do. 21.11.19 | Cerro Torre S Stadtplatztiefgarage (0m), Spitalgartentiefgarage (1 km) Fr. 04.10.19 | Greta F Fr. 22.11.19 | Free Solo S Sa. 05.10.19 | Sigi Zimmerschied KK Sa. 23.11.19 | Thomas Huber: Stein|zeit S BARRIEREFREIHEIT Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte bitten wir, So. 06.10.19 | Das Leben meiner Tochter - Matinee F das Kulturbüro im Vorfeld zu kontaktieren. Mo. 07.10.19 | Border F So. 13.10.19 | Kaviar - Matinee F VERANSTALTER Do. 17.10.19 | Burning F Kulturbüro Stadt Burghausen Tel. +49 8677 887-156 | www.burghausen.de/kulturbuero Fr. 18.10.19 | Gestorben wird morgen F Ankersaal Programm Rubriken Sa. 19.10.19 | Jesper Munk K Ankersaal Fotos: © Ron Ronson Photography Cover: Asche ist reines Weiß © 2018 Neue Visionen Fr. 25.10.19 | Die rote Linie S F Film K Konzert S Spezial KK Kleinkunst Design: SARNES Konzept & Design Sa. 26.10.19 | Amelie rennt F 5 6
ES GILT DAS Das melancholische Film Der Besondere GESPROCHENE WORT Mädchen Film Mo. 09.09.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Di. 10.09.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. Drama Deutschland / R: İlker Çatak Dokumentarfilm Deutschland 2019 FSK ab 6 Jahren 2 Std. 07 Min. Frankreich 2019 FSK ab 12 Jahren 1 Std. 36 Min. R: Walter Steffen Gegensätzlicher könnten die Lebenswelten von Marion (Anne Ratte-Polle) © 2019 Salzgeber und Baran (Oğulcan Arman Uslu) kaum sein, als sie sich am Strand von Marmaris zum ersten Mal begegnen: Marion, die selbstbewusste, unabhän- gige Pilotin aus Deutschland, trifft auf Baran, den charmanten Aufreißer wider Willen, der von einem besseren Leben jenseits des Bosporus träumt. Zielstrebig bittet er Marion, ihn mit nach Deutschland zu nehmen. Und sie Im Ankersaal laden jährlich rund 100 Filme zur Begegnung lässt sich, ganz gegen ihre sonst so überlegte, reservierte Art, auf dieses Wag- mit neuen Inhalten, Kontexten, Geschichten, Ländern und nis ein und schließt einen Deal mit ihm. Vielleicht, weil sie gerade selbst dazu gezwungen ist, ihr bisheriges Leben zu überdenken? Marions Dau- Auf der Suche nach einem Schlafplatz streift das melancholische Mädchen Menschen ein. Das ausgewählte Programm umfasst Festival- er-Affäre Raphael (Godehard Giese) wird von der neuen Situation vollkom- durch die Großstadt. Unterwegs begegnet sie jungen Müttern, die ihre Mut- filme, oscarnominierte und -prämierte Filme, Arthouse-Filme, men überrascht. Baran gibt alles, um die ihm gebotene Chance auf ein neues terschaft als religiöses Erweckungserlebnis feiern, findet Unterschlupf bei aktuelle Spielfilme, Biopics, Dokumentarfilme, Film-Specials, Leben zu nutzen. Das beeindruckt Marion – ihre Zurückhaltung beginnt zu einem abstinenten Existentialisten, für den Sex „auch nur noch ein Markt“ Kurzfilme, Film-Experimente und vieles mehr. Ob deutsches bröckeln und beide kommen sich näher als geplant … ist und wartet in einer Drag Bar „auf das Ende des Kapitalismus“. Ihr Ver- oder internationales Kino – der Ankersaal steht für anspruchs- such, ein Buch zu schreiben, scheitert am ersten Satz des zweiten Kapitels volle Filmkunst in besonderem Flair. Ein Kino mit dem gewis- und sie findet keinen Platz zwischen Kunstgalerien, Yoga-Studios und den sen Etwas eben. Betten fremder Männer. Statt sich zu bemühen hineinzupassen, fängt das Mädchen an, ihre Depression als Politikum zu betrachten. © 2019 X Verleih In 15 komischen Begegnungen erforscht der Film unsere postmoderne Gesellschaft zwischen Prekarisierung und Self-Marketing, serieller Mono- gamie und Neo-Spiritualität, Ernüchterung und Glückszwang. 7 8
ALPGEISTER CHRISTO © 2018 Neue Visionen Film Film © 2019 Alamode Film Mi. 11.09.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr WALKING ON Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. Dokumentarfilm Deutschland 2019 FSK ab 6 Jahren WATER 1 Std. 36 Min. R: Walter Steffen ALPGEISTER sucht und folgt den überlieferten Geheimnissen, Sagen und Mythen in einzelnen Orten der Bayerischen Alpen - am Untersberg, in Do. 19.09.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Berchtesgaden, im Chiemgau, in Lenggries im oberen Isartal, im Karwen- Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. delgebirge, in Garmisch-Partenkirchen und dem Zugspitzdorf Grainau, in Füssen im Ostallgäu, Oberstdorf und in den Voralpen bei Oberstaufen. Ein- heimische, geschichtskundige Frauen und Männer, Alpenschamanen und ASCHE IST REINES WEISS Dokumentarfilm 1 Std. 40 Min. Italien, Deutschland, USA, VAE 2018 R: Andrey Paounov Hirten, Eingeweihte und Geschichtenerzähler lassen den Zuschauer an ih- Do. 12.09.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr rem Wissen teilhaben und führen zu teils geheimen Plätzen und Kraftorten. Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. Vor dem malerischen Bergpanorama der italienischen Alpen realisierte Dabei berichten sie von mythologischen und spirituellen Überlieferungen der legendäre Installationskünstler Christo 2016 auf dem Lago d’Iseo sei- und von Phänomenen, von denen einige bis heute wirken. Drama China 2018 FSK ab 12 Jahren ne „Floating Piers“. Mit leuchtend gelben Stoffbahnen bespannte Stege aus 2 Std. 15 Min. R: Jia Zhang-ke schwankenden Pontons verbanden die beiden Inseln Monte Isola und San © 2019 Konzept und Dialog Paolo mit dem Ufer und zeichneten ein abstraktes Kunstwerk in die Land- Qiao kommt aus einfachen Verhältnissen, doch sie liebt Bin, einen lokal sehr schaft. Das Werk existierte nur für 16 Tage, ermöglichte es aber über 1,2 einflussreichen Gangster. Ihre Liebe zu ihm ist bedingungslos und gleichzei- Millionen Besuchern auf dem Wasser zu laufen. tig genießt sie den Respekt und die Vorteile, die der Frau eines Bandenfüh- Der Film gibt einen Blick hinter den turbulenten Entstehungsprozess, rers zu Teil werden. Eines Tages werden sie von einer rivalisierenden Bande den Wahnsinn der Kunstwelt, die heiklen Verwicklungen zwischen Kunst angegriffen. Im letzten Moment greift Qiao zur Waffe. Sie rettet Bin das Le- und Politik, die riesigen technischen Herausforderungen und den Kampf ben und wird dafür verurteilt: Fünf Jahre verbringt sie im Gefängnis, ohne gegen die Kraft der Natur. Zugleich entstand ein humorvolles Porträt eines den Namen Bins preiszugeben. Nach ihrer Entlassung begibt sie sich auf die unberechenbaren Ausnahmekünstlers, der es schaffte Behörden, Sammler, Suche nach ihm, denn ihre Liebe und ihre Loyalität sind ungebrochen. Doch Denkmalpfleger und Naturschützer für seine Idee zu gewinnen und seine Bin bleibt verschwunden und das Land, das Qiao auf der Suche nach ihm Träume wahr werden zu lassen. durchquert, ist kaum wiederzuerkennen. 9 10
SYSTEMSPRENGER UNDER THE TREE Film Film Fr. 20.09.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Mi. 25.09.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. DRAMA Deutschland 2019 FSK ab 12 Jahren Drama/Komödie Island, Frankreich, R: Hafsteinn Gunnar 2 Std. 05 Min. R: Nora Fingscheidt 1 Std. 28 Min. Polen, Deutschland, Sigurðsson © 2019 Salzgeber + Co. Medien Dänemark 2017 FSK ab 12 Jahren Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Ju- Inga und Baldvin lieben ihren Garten, vielmehr noch lieben sie ihren präch- gendamt einen „Systemsprenger“ nennt. Dabei will Benni nur eines: Liebe, tigen Baum! Doch seinetwegen liegen die Nerven ihrer Nachbarn brach: Das Geborgenheit und wieder bei Mama wohnen! Doch Bianca hat Angst vor Gewächs wirft nämlich einen riesig-großen Schatten auf die Terrasse der wohl- DER BODEN ihrer unberechenbaren Tochter. Als es keinen Platz mehr für Benni zu geben situierten Nachbarschaft. Nix mit Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Bitte scheint und keine Lösung mehr in Sicht ist, versucht der Anti-Gewalttrainer der Schattengeplagten, sich hurtig um das Ungetüm zu kümmern wird harsch UNTER DEN FÜSSEN Micha, sie aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien. abgewehrt. Ihr Sohn Atli hat währenddessen selbst ganz andere Probleme: Schuld ist ein kleines Sex-Video, das zu einem großen Streit mit seiner Frau führt. Er Do. 26.09.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr muss zurück ins Elternhaus ziehen, doch hier sorgt der Baum weiterhin für Är- Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. ger. Wurde der Nachbar etwa mit einer Kettensäge gesehen? Als dann plötzlich die geliebte Katze verschwindet und Überwachungskameras installiert werden, DRAMA Österreich 2019 FSK ab 12 Jahren ist allen klar „so klappt‘s nicht mit den Nachbarn“. Ein verbitterter Kampf unter 1 Std. 48 Min. R: Marie Kreutzer den Familien beginnt und das Chaos im idyllischen Vorort scheint perfekt ... Noch nicht einmal 30 Jahre alt, kontrolliert Lola ihr Privatleben mit der gleichen rücksichtslosen Effizienz, die sie bei ihrer Arbeit als leistungsstarke Unternehmensberaterin zur Optimierung der Gewinne verwendet. Nie- mand weiß etwas über ihre ältere Schwester Conny oder über die psychi- © 2019 Port au Prince schen Erkrankungen, die sich wie ein roter Faden durch die Familienhisto- rie ziehen. Als jedoch ein tragisches Ereignis Conny zurück in Lolas Leben © Netop Films zwingt und ihre Geheimnisse drohen aufgedeckt zu werden, scheint Lolas Realität mehr und mehr zu verschwinden. 11 12
TEA WITH THE DAMES Greta DAS LEBEN © 2000 - 2019 Warner Bros. Film Film So. 29.09.19 | 11:00 Uhr | Einlass: 10:30 Uhr Eintrittskarten nur an der Tageskasse erhältlich. Fr. 04.10.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. MEINER TOCHTER So. 06.10.19 | 11:00 Uhr | Einlass: 10:30 Uhr Eintrittskarten nur an der Tageskasse erhältlich. Dokumentarfilm Großbritannien 2018 FSK ab 0 Jahren Drama Brasilien 2019 R: Armando Praça 1 Std. 24 Min. R: Roger Michell 1 Std. 33 Min. DRAMA Deutschland 2018 FSK ab 12 Jahren 1 Std. 32 Min. R: Steffen Weinert Die vier außergewöhnlichen Freundinnen Eileen Atkins, Judi Dench, Joan © Aline Belfort Matinee Plowright und Maggie Smith, die für ihre schauspielerischen Leistungen von der Queen zu „Dames“ geadelt wurden, treffen sich seit mehr als 50 Jana ist ein lebensfrohes und aufgewecktes 8-jähriges Mädchen, als im Fa- Matinee Jahren immer wieder in einem Cottage zum Tee. Dort plaudern sie - very milienurlaub plötzlich ihr Herz stehen bleibt. Sie überlebt, doch braucht british - lustvoll und witzig über ihre Leben und den neuesten Klatsch, erin- dringend ein Spenderherz. Als nach einem Jahr auf offiziellem Weg noch nern sich an alte Zeiten, ihre Erfahrungen am Theater, im Fernsehen und im Kino. Mit viel Humor erzählen sie freimütig und ohne jegliche Sentimenta- Ayka immer kein passendes Organ gefunden ist, schwinden bei Vater Micha Ge- duld und Vertrauen. Schon bald werden die Werte des voll im Leben ste- henden Familienvaters auf eine sehr harte Probe gestellt. Als sich Micha auf lität von ihren Anfängen auf der Bühne, von prägenden Erfahrungen, den Do. 03.10.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Macken berühmter Berufskollegen und Ex-Ehemännern und vom Lam- eigene Initiative und gegen jegliche Warnungen der Ärzte und den Willen Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. penfieber. Mit nicht immer ganz jugendfreien Sprüchen kommentieren sie seiner Frau Natalie an einen illegalen Organhändler wendet, setzt er alles pointiert die Widrigkeiten des Lebens, denn vor allem haben die geadelten Drama Deutschland, R: Sergey Dvortsevoy aufs Spiel. Wie weit wird der liebevolle Vater letzten Endes gehen, um das Damen Spaß miteinander und ihr Lachen und Humor ist unwiderstehlich 1 Std. 40 Min. Russland, Polen, Leben seiner Tochter zu retten? Eine gefährliche Achterbahnfahrt der Emo- Das Krankenhaus in Fortaleza, Brasilien, ist so überfüllt, dass der 70jährige und hochansteckend! Kasachstan 2018 tionen beginnt. Krankenpfleger Pedro keinen Platz für seine Transgender-Freundin Daniela findet, die an Nierenversagen leidet. Kurzerhand schmuggelt er einen verwun- © 2019 Camino Filmverleih GmbH © 2019 Mark Johnson Ayka, eine junge Kirgisin, arbeitet in Moskau. Sie lebt ein Leben im Ab- deten jungen Mann, der wegen Mordverdachts unter Polizeibewachung steht, grund, stets verfolgt von der Notwendigkeit, sich das Überleben zu sichern. zu sich nach Hause und gibt dessen Bett Daniela. Zwischen dem fürsorglichen Weil sie ihr gerade geborenes Kind nicht ernähren kann, lässt sie ihren Sohn Pedro, dessen Leidenschaft für die Schauspielerin Greta Garbo auch sein Sexle- im Krankenhaus zurück und flieht – zurück in eine rohe Welt, in der sie ben beeinflusst, und seinem allmählich genesenden Hausgast Jean entwickelt niemals mehr als die Gejagte ihrer bloßen Existenz sein kann. Unter dem sich trotz dessen Vergangenheit eine zärtliche, körperliche Beziehung. In der gnadenlosen Druck, Geld aufzutreiben, um ihre Schulden zu begleichen, Schwulensauna ist Pedro der Älteste, Jean nennt ihn „my old cocksucker“. will Ayka auch noch die letzte Grenze überschreiten. Sie muss sich einer Doch wie ernst kann Pedro Jeans Geschichten nehmen? Und welche Absichten existentiellen Entscheidung stellen. hat der junge Mann? 13 14
© 2019 Capelight Pictures Film Film © 2019 Ioan Gavriel © 2019 Meta Spark-Kärnfilm © gluthfilm Border KAVIAR BURNING Gestorben wird morgen Mo. 07.10.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr So. 13.10.19 | 11:00 Uhr | Einlass: 10:30 Uhr Do. 17.10.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Fr. 18.10.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. Eintrittskarten nur an der Tageskasse erhältlich. Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. Drama, Fantasy, 1 Std. 41 Min. R: Ali Abbasi Komödie Österreich 2019 FSK ab 12 Jahren Drama, Thriller Südkorea 2018 FSK ab 16 Jahren Dokumentarfilm Deutschland 2019 FSK ab 6 Jahren Liebesfilm, Schweden, Dänemark 1 Std. 33 Min. R: Elena Tikhonova 2 Std. 28 Min. R: Lee Chang-Dong 1 Std. 13 Min. R: Susan Gluth Mystery 2018 Mitten auf der Schwedenbrücke in der Wiener Innenstadt will der größen- Nach seinem Studium kehrt der junge Jong-su in sein Heimatdorf zurück. Es gibt einen Ort in Arizona, der so wunderschön und friedlich ist, dass Matinee Die Grenzbeamtin Tina ist eine bemerkenswerte Erscheinung. Ihr seltsam wahnsinnige russische Oligarch Igor eine Villa bauen. Doch seine Dolmet- Ein zufälliges Wiedertreffen mit seiner Schulkameradin Hae-mi führt zu die Menschen dort hingehen, um zu sterben. Sun City ist eine Anlage, die geschwollenes Gesicht, ihr bohrender Blick und ihre körperliche Kraft ver- scherin Nadja, die gebürtige Russin ist und ihre Freundinnen Vera und Te- einer gemeinsamen Nacht. Jong-sus Gefühle sind geweckt, doch der Zeit- speziell für Senioren konzipiert wurde. Mit Palmen, Bungalows, blauem leihen der jungen Frau etwas Animalisches. Tina hat zudem eine besondere resa haben mit dem Schmiergeld ihre ganz eigenen Pläne. Denn Nadja weiß punkt ist ungünstig – Hae-mi steht kurz vor einem lange geplanten Trip Himmel, roten Sonnenuntergängen, einer Fülle von Apotheken und extra Fähigkeit: Sie kann Angst, Scham und Wut anderer Menschen wittern. Ihr mehr aus seinem Privatleben und den illegalen Geschäften, als ihr lieb ist. nach Afrika. Sehnsüchtig erwartet Jong-su den Tag ihrer Rückkehr. Doch breiten Straßen für eine bequeme Ausfahrt mit dem Golfwagen. Von Europa Talent macht sich der schwedische Grenzschutz erfolgreich zunutze, um So kümmert sie sich um Igors Leben, geht für seine Geliebten einkaufen am Flughafen begrüßt ihn Hae-mi mit einem anderen Mann an ihrer Seite. aus betrachtet wirkt diese auf dem Reißbrett entworfene Stadt wie eine uto- Kriminelle aufzuspüren. Dennoch fühlt sich Tina seltsam fremd unter ihren und kennt mittlerweile alle angesagten Boutiquen in der Innenstadt Wiens. Auf der Reise hat sie den wohlhabenden Ben kennengelernt, der von nun an pische Vision, wie eine außerirdische Erscheinung. Die Regisseurin begleitet Mitmenschen und lebt einsam und naturverbunden als Außenseiterin in Nun hat sich Igor mit der Villa auf der Schwedenbrücke ein ehrgeiziges Ziel nicht mehr von ihrer Seite weicht. Als Hae-Mi plötzlich spurlos verschwin- die Einwohner von Sun City, die der Ansicht sind, dass das letzte Kapitel des den Wäldern. Doch dann begegnet sie Vore, der ihr auffallend ähnlich sieht gesetzt und Widerstand ist nicht erwünscht! Es dauert nicht lange und mit det, stürzt die verzweifelte Suche nach ihr Jong-su in ein Labyrinth aus Miss- Lebens keineswegs ein ernstes sein muss. So erzählen sie, was sie aus dem und bei dem ihre Begabung an ihre Grenzen stößt. Tina ahnt, dass Vore dem schmierigen Klaus und dem Anwalt Dr. Ferdinand Braunrichter sind trauen und Paranoia. Leben gewonnen und verloren haben, sprechen offen über die schmerzhafte etwas zu verbergen hat. Und doch, unbefangen, wild und erstaunlich frei, zwei Männer gefunden, die sich nicht zu schade sind, um das unkonventio- Seite des Alterns, aber auch über die Freuden daran. Denn in einem Punkt wirkt Vore ungemein anziehend auf sie. nelle Bauprojekt zu unterstützen, komme was wolle. sind sie sich einig: Es ist eine bewusste Entscheidung, glücklich zu sein! 15 16
Eine geheime macht HIGH LIFE Film Film © 2017 Martin Rattini Sa. 09.11.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Eintritt frei! Mi. 13.11.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. Science Fiction, Deutschland 2019 R: Siri Laube, Fantasy Malte Siemers Drama, Horror, Frankreich, Polen, R: Claire Denis 1 Std. 37 Min. Science-Fiction, Großbritannien, FSK ab 16 Jahren Mystery Deutschland 2018 AMELIE RENNT Im Zentrum des Independent-Spielfilm-Projekts steht Inana auf der Suche nach ihrem Platz in der Galaxie. Zwischen Freundschaft und Verrat muss sie 1 Std. 52 Min. Sa. 26.10.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr ihre Verbündeten finden, um sich dem alles entscheidenden Kampf gegen In den Tiefen des Weltalls. Jenseits unseres Sonnensystems. Monte (Robert Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. die Dunklen Mächte zu stellen. Ein Film von Schülern des Kurfürst-Maxi- Pattinson) und seine Tochter Willow (Jessie Ross) leben zusammen an Bord milian-Gymnasiums Burghausen, gedreht an Schauplätzen in und um Burg- eines Raumschiffs, Raumschiff Nummer 7. Steuerungslos und gänzlich Abenteuer, Deutschland, R: Tobias Wiemann hausen. Im Anschluss stellen die Produzenten sich und das Projekt kurz vor. isoliert schweben sie durchs All, der Tag nur gegliedert durch Reparatur- Drama, Familie Italien 2019 FSK ab 6 Jahren arbeiten und tägliche Statusreports an die Erde. Sie sind Teil einer experi- © Malte Siemers 1 Std. 37 Min. mentellen Mission, die außer Monte und Willow niemand überlebt hat. Eine Gruppe zum Tod verurteilter Straftäter hat ein Angebot des Staates ange- Die 13-jährige Amelie ist in Berlin aufgewachsen und neigt zu einer gewis- nommen: Lebenswichtige Energieressourcen im All zu finden und im Ge- sen Sturheit und Aufmüpfigkeit. Sie ist wenig begeistert, als sie nach einem genzug dafür die Strafe erlassen zu bekommen. Ein trügerischer Deal. Und schweren Asthmaanfall von ihren Eltern aus ihrem gewohnten Umfeld ge- für die Crew eine Reise ohne Wiederkehr. So nähern sich auch Vater und rissen und in eine auf Fälle wie ihren spezialisierte Klinik in Südtirol ver- Tochter ihrem letzten und unausweichlichen Ziel – dem Schwarzen Loch, frachtet wird. Amelie lässt sich von niemandem Vorschriften machen und dem Ende von Zeit und Raum © 2019 Pandora Film GmbH + Co. Verleih KG statt sich dort helfen zu lassen, nimmt sie Reißaus. Doch sie tritt nicht etwa den langen Heimweg nach Berlin an, sondern flüchtet in die Alpen, wo sie, so ihre Überlegung, niemand vermutet. In den Bergen trifft die misstrau- ische Amelie auf den mysteriösen 15-Jährigen Bart, der ihr Vertrauen ge- winnt, als er ihr das Leben rettet. Gemeinsam brechen sie schließlich auf eine Reise zu einem sagenumwobenen Berggipfel auf, wo der Legende nach jede Krankheit geheilt werden kann – auch Asthma. 17 18
Film © 2019 Port au Prince OF FATHERS AND SONS Sa. 16.11.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. Dokumentarfilm Deutschland, Syrien, R: Talal Derki 1 Std. 38 Min. Libanon 2017 Koranstudium statt Matheunterricht, Kampftraining statt Fußballtraining, militärische Disziplin statt jugendlicher Rebellion – das ist der Alltag für Ayman (12) und Osama (13). Die beiden Brüder wachsen in Syrien auf und sollen islamische Gotteskrieger werden. So jedenfalls erzieht sie ihr Vater, der al-Nusra-Rebellenführer Abu Osama, dessen größter Traum die Errich- tung eines Kalifats ist. Regisseur Talal Derki kehrt für OF FATHERS AND SONS – DIE KIN- DER DES KALIFATS in sein Heimatland zurück. Er gibt sich als Anhänger der Salafisten aus und gewinnt so das Vertrauen einer radikal-islamistischen © 2019 Studiocanal Familie. Über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitet er ihren Alltag und zeigt einzigartige und emotionale Einblicke in eine sonst hermetisch abge- riegelte Welt. 19
MONACO SWING ENSEMBLE Konzert Konzert Sa. 21.09.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Tickets: Bürgerhaus Burghausen, +49 8677-97400 oder inn-salzach-ticket.de Das Besondere Eintritt 22 Euro | Schüler + Studenten 7 Euro Jakob Lakner David Klüttig - Gitarre Klarinette, Bassklarinette Daniel Fischer - Gitarre © Daniela Matejschek Jan Kiesewetter Julia Hornung - Kontrabass Klarinette, Tenor- / Sopransaxophon Gypsy Jazz ist en vogue wie lange nicht: Vom gitarristischen Übervater Django ERNST MOLDEN Reinhardt in den 1930er Jahren in Paris aus der Taufe gehoben, beweist das Monaco Swing Ensemble die außergewöhnliche Vitalität dieser Musik. Leicht- Der Ankersaal ist nicht nur Kino, sondern auch erstklassiger & DAS FRAUENORCHESTER füßig perfekt, aber nie perfektionistisch, mit Repertoirekenntnis und spürbarer Spielort für ausgewählte Konzerte aus den Bereichen Jazz, Spielfreude, sind sie im Jazzclub genauso zuhause wie im Tanzsaal. Den Kern Weltmusik, Heimatsound und Singer-/Songwriter. Zudem des unterhaltsamen und virtuosen Programms bilden neben den Stücken des Fr. 27.09.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr finden genreübergreifende Projekte wie etwa Uraufführungen neuen Albums „Hot Ginger“ eine Mischung aus traditionellem Gypsy Jazz, Tickets: Bürgerhaus Burghausen, +49 8677-97400 oder inn-salzach-ticket.de von Neuvertonungen bekannter Filmklassiker durch Eigenkompositionen und ausgefeilten Arrangements aus dem Bereich Swing, Eintritt 26 Euro | Schüler + Studenten 21 Euro | KleinKunstKooperative namhafte Komponisten hier ihren Platz. Die besondere Jazz und World Music. Atmosphäre des Raums und die Vielfalt des Musikpro- Der Wiener Liederschreiber- und Gitarrentitan Ernst Molden kommt mit gramms machen den Konzertbesuch zu einem sinnlichen einem brandneuen Album und zwei langjährigen musikalischen Partner- Erlebnis. innen - Sibylle Kefer und Marlene Lacherstorfer - nach Burghausen. Seit letztem Jahr ebenfalls mit an Bord: Maria Petrova, DIE Schlagzeugerin schlechthin. Inzwischen nennt sich dieses Quartett - in allem gebotenen Un- ernst - „Ernst Molden und das Frauenorchester“. Molden bringt mit seinen poetischen Songs und Übertragungen aus dem Englischen (Dylan, Cash, Cave, Waits, Guthrie,..), begleitet von geistreich-humorvollen Moderatio- © Uli Neuco nen, ein grandioses Konzerterlebnis und eine Freude für Musikliebhaber aller Generationen. 21 22
ANKATHIE KOI HANS SÖLLNER Konzert Konzert Fr. 15.11.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr „In private“ Tickets: Bürgerhaus Burghausen, +49 8677-97400 oder inn-salzach-ticket.de Eintritt 33 Euro | Schüler + Studenten 28 Euro | KleinKunstKooperative Do. 31.10.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Seit 20 Jahren ist er nun unterwegs, der Mann aus Bad Reichenhall und Tickets: Bürgerhaus Burghausen, +49 8677-97400 oder inn-salzach-ticket.de treibt irgendwo zwischen Bob Dylan, Johnny Cash und einem bayerischen Eintritt 16 Euro | Schüler + Studenten 7 Euro Wilderer sein Wesen. Söllner singt in der Songwriter-Tradition amerikani- scher Direktheit, mit großem musikalischem Instinkt und so, als seien frei- © Oliver Krings heitssuchende Pioniere in die Alpen zurückgekehrt. Sein Blick aufs Leben ist Dieses Mal wird sich die Singer-Songwriterin Ankathie Koi ganz anders zei- unbestechlich, sein Bild von der Welt in der er leben will, ist ein Gerechtes gen als sonst. Sie mimt nicht die exaltierte Diva in knallbunten und knall- und seine Wut auf die, die diese Welt und ihre Lebewesen zerstören wollen, engen Latex-Outfits, sondern fährt die Krallen ein und zeigt sich von ihrer kommt mit Urgewalt: Trotzdem oder gerade deshalb ist die Hoffnung im- JESPER MUNK „Solo“ ruhigeren, persönlichen Seite. Ohne große Show. Einfach, pur und reduziert mer die größte Kraft in seinen Liedern, sind Zärtlichkeit und Liebe immer – mit einer Gitarre, einem Stage-Piano und ihrer ausdrucksstarken Stimme. stärker als die Wut oder die Verzweiflung. Öffentlich, aber wie „in private“ eben. In diesem intimen Setting geht die Sa. 19.10.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr studierte Jazz-Sängerin zurück an ihre Wurzeln – und stellt sich der Heraus- © Simone Attisani Tickets: Bürgerhaus Burghausen, +49 8677-97400 oder inn-salzach-ticket.de forderung mit ruhigen Balladen. Eintritt 26,40 Euro | Schüler + Studenten 21,40 Euro | KleinKunstKooperative Nach seinem dritten Album „Favourite Stranger“ und zwei erfolgreichen Tourneen mit seiner Band, ist es Zeit für Jesper Munk, die vergangenen Wochen und Monate Revue passieren zu lassen und die Ideen als auch In- spirationen für den nächsten musikalischen Exkurs in unbekannte Welten zu sortieren. Was wäre da besser geeignet, als sich auf alte Stärken zu besin- nen, auf die Intensität und unvermittelte Kraft der klassischen Solo-Show zu Bereitrskauft bauen und neue, wie auch Songs aus dem Repertoire der letzten vier Jahre Ausve © Ankathie Koi im kleinen und besonderen Rahmen zu präsentieren. Roh, pur und intim kommen die Stücke in diesem Umfeld daher und brillieren noch einmal in ganz neuem Glanz. 23 24
Konzert Konzert MULO FRANCEL & CHRIS GALL „Mythos“ Mi. 20.11.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Tickets: Bürgerhaus Burghausen, +49 8677-97400 oder inn-salzach-ticket.de Eintritt 25 Euro | Schüler + Studenten 7 Euro © Mike Meyer Chris Gall hat wie kaum ein anderer deutscher Pianist in den letzten Jahren die Stilgrenzen des Jazz konsequent und originell erweitert und begeistert das Publikum vom legendären Jazzfestival Montreux bis zur JazzBaltica. Der Saxophonist Mulo Francel ist bekannt als kreativer Wirbelwind des Ensem- bles Quadro Nuevo. Seit vielen Jahren bereist der mehrfache ECHO-Preis- träger spielend die Länder dieser Erde. Im Duo präsentieren sie einen faszinierenden Kosmos aus virtuosen Improvisationen, hypnotisierenden Minimal-Music-Elementen, feinsinnigen Grooves, zauberhaft-impressio- nistischen Klangbildern und Tango. Ihre Musik nährt sich von den Begeg- nungen mit den Menschen, ihren Kulturen, ihren Mythen. 25
K l e i n ku n s t Die besondere Nähe zwischen Künstler und Publikum zeichnet den Ankersaal auch als Spielstätte für Kleinkunst- veranstaltungen aus. Abseits großer Säle und Theater treten hier prominente Kabarettisten und Comedians der deutsch- sprachigen Kleinkunstszene aber auch junge Talente in intimem Rahmen auf. Ohne großen bühnentechnischen BJÖRN PUSCHA „LATIN LOVER“ Aufwand finden hier Lesungen sowie kleinere Musik- und Theaterensembles ihren Spielort. Fr. 06.09.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr Tickets: Bürgerhaus Burghausen, +49 8677-97400 oder inn-salzach-ticket.de Eintritt 19 Euro | Schüler + Studenten 14 Euro | KleinKunstKooperative Björn Puscha wurde als alles ins Lateinische - egal, ob Hochdeutsch, Eng- Kleinkunst lisch oder Bayerisch -übersetzender Schankkellner der BR-Fernsehsendung Die Besondere und Kleinkunstbühne „Vereinsheim Schwabing“ bekannt. Nun kommt der ehemalige Schüler des Burghauser Kurfürst-Maximilian Gymnasiums Burghausen mit dem Solo-Programm „Latin Lover“ in seine Heimatstadt. Die Freude im Umgang mit römischer Sprache und Kultur steckt sofort an und entführt das Publikum mit viel Humor in die Welt der Antike. Nie werden Sie Rom in Burghausen so nahe gewesen sein. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Außer Bayrisch. „Seien Sie offen für Altes. Sie werden verblüffend viel entdecken. Wir schrei- ben das Jahr 44 v. Chr. Ganz Rom ist von Römern besetzt. Im Ernst. Fake News, Shitstorms und Latein sind an der Tagesordnung.“ (Björn Puscha) 27 28
© Zebra Grafik, Rotraud Bock K l e i n ku n s t SIGI ZIMMERSCHIED „Heil - vom Koma zum Amok“ Sa. 05.10.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr Tickets: Bürgerhaus Burghausen, +49 8677-97400 oder inn-salzach-ticket.de Eintritt 24 Euro | Schüler + Studenten 19 Euro | KleinKunstKooperative Sigi Heil feiert seinen fünfundsechzigsten Geburtstag. Allein. Glück- wunschkarten bleiben aus, das Telefon stumm, der Gabentisch leer. Nur ein kleines Couvert liegt auf dem Tisch. Noch ungeöffnet. Und Sigi tut das, was er ein Leben lang gemacht hat. Er zerquetscht eine Fliege und feiert sich selbst, spielt sich seine eigene Geburtstagsfeier vor. Die fehlenden Gäste, die ausgefallenen Festredner. Gratulanten treten auf. Ein Geistlicher. Ein Bun- deswehrkamerad. Seine Ex. Alle lädiert. Humpelnd. Mit Augenklappe. Arm in der Schlinge. Die Lebenssumme ist ernüchternd. Außer Nasenbeine brechen, Trommelfelle platzen lassen, Katzen vergiften und Singvögel schießen hat er in seinem Leben nichts wirklich gekonnt. Gewalt! Aber ist das nicht auch eine Gabe? Ein Talent? Er trinkt sich das Elend schön. Im Vollrausch öffnet er feierlich das Couvert. Es ist sein Ren- tenbescheid. Die Büchse der Pandora. Was dann folgt ist nichts Geringeres als das Ende der Welt. 29
TNT BOXERSTORY Spezial Sa. 14.09.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. © Matthias Kossmehl Sportdrama, Österreich, R: Mark Gerstorfer Spezial Film Noir Deutschland 2019 0 Std. 19 Min. Das Ankersaal TNT Boxerstory beschreibt das Leben des zweifachen Boxweltmeister Gracia- no „Rocky“ Rocchigiani, der dieses Jahr tragisch verstorben ist. Die Geschich- DIFFERENT BAYERN te beginnt wenige Stunden vor einem Kampf von TNT (gespielt von „Rocky“ Komödie, Sport Deutschland 2017 R: Matthias Koßmehl selbst). In Rückblenden erzählt der Film vom Scheitern seiner großen Liebe, 0 Std. 23 Min. seinen Ängsten vor dem Kampf und seinem Wunsch, sich bei einem Betrüger zu rächen. Austin Abassi - Profifußballer aus Ghana - wird nach Europa verkauft. Er denkt, er wechselt zum großen FC Bayern. Doch über schmierige Machen- schaften lokaler Vereinsbosse landet er in einem bayrischen Kleinod, in dem Unter dem Motto „Spezial“ vereinen sich im Ankersaal es außer Kühen nur einen fünftklassigen Fußballverein gibt. Der Stolz eines verschiedenste Veranstaltungen, die inhaltlich oder formal ganzes Ortes - vom Abstieg bedroht. Hier kann Austin eigentlich nichts hal- einen besonderen Fokus setzen. Die Bandbreite reicht dabei ten. Doch schon bald muss er feststellen, dass Gretzing und Ghana mehr ge- von Themenschwerpunkten, Hommagen an interessante Per- mein haben, als er glauben wollte. sönlichkeiten, Publikumsgesprächen mit Regisseuren und Spezial Filmexperten bis hin zum Poetry Slam. Ganz speziell ist auch das Open-Air-Format „Kinosommer Sport - Film Raitenhaslach“, der als mehrtägiges Freiluftkino im außerge- Die Regisseure Mark Gerstorfer und Matthias Koßmehl sind an- wesend und erzählen im Rahmen eines Publikumsgesprächs mehr wöhnlichen Innenhof des ehemaligen Klosters Raitenhaslach © Bengt Stiller über die Entstehung und die Hintergründe des Films. Moderiert von stattfindet. Sportjournalist Alexander Augustin (Passauer Neue Presse). 31 32
Eine Initiative des Umweltamts Stadt Burghausen: Spezial Spezial Spezial grünes kino vom 25.10. bis 03.11.19 Spezial Faire Woche 2019 Vortrag und Film „DIE ROTE LINIE“ VOM WIDERSTAND IM © wastelandrebel ZERO WASTE MORE HAMBACHER FORST Fr. 25.10.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr EIN LEBEN OHNE MÜLL? THAN HONEY Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. © 2019 mindjazz pictures Dokumentarfilm R: Karin de Miguel FSK ab 0 Jahren Mo. 23.09.19 | 19:00 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr Di. 24.09.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr 1 Std. 55 Min. Wessendorf Eintritt frei! | Umweltamt Stadt Burghausen Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. | Fair und Fein Deutschland 2016 617 kg Müll produziert jeder Bundesbürger jedes Jahr – und das ist schlicht Dokumentarfilm Schweiz 2012 R: Markus Imhoof Der Kampf um den Hambacher Forst, das Ringen um den Ausstieg aus der und ergreifend mehr, als dieser Planet verträgt. Es geht auch anders, sagen 1 Std. 34 Min. FSK ab 0 Jahren Kohleverstromung und der wachsende öffentliche Widerstand – DIE ROTE Shia und Hanno Su. Die Buchautorin und ihr Mann leben seit 2014 annä- LINIE zeigt eine lokale David-gegen-Goliath-Geschichte: Clumsy, der junge hernd müllfrei und sind der festen Überzeugung, dass dieser Lebensstil nicht Seit Jahren ist ein weltweites rätselhaftes Bienensterben zu beobachten. Das Waldbesetzer, Antje Grothus, Anwohnerin aus Buir und Mitglied einer Bür- nur nichts mit Verzicht zu tun hat, sondern im Gegenteil sogar das eigene hat auch verheerende Auswirkungen auf den gesamten Biozyklus unserer gerinitiative, Lars, ein Familienvater, der in einem Geisterort ausharrt und der Leben bereichert. Bei den Sus passt der gesamte Rest- und Plastikmüll eines Erde. Die Dokumentation hält das Leben einer Biene fest und zeigt die Wert- Umsiedlung trotzt. ganzen Jahres in ein Einmachglas. Wer aber nun denkt, dass man sein ganzes schöpfungskette des Honigs bis hin zum Menschen. Von China, wo die Biene Seit 2015 begleitet die Regisseurin Karin de Miguel Wessendorf diese und Leben dafür auf den Kopf stellen müsste, der irrt sich. Shia und Hanno Su schon so gut wie ausgestorben ist bis hin zu Züchtern, die bereits in einem weitere Protagonisten in ihrem anfangs einzelnen Aufbegehren bis hin zum geben in ihrem lebhaften Vortrag einen spannenden Einblick in ihren Alltag Wettbewerb um die wertvollen Pollen ringen. Am Ende steht eine traurige später bundesweit bekannten gemeinsamen Protest gegen die Rodung des ohne Müll und laden jeden ein, mitzudiskutieren. Dabei ist keine Frage tabu. Prognose, die eine Zukunft ganz ohne die Honigbiene zeichnet. Hambacher Forsts. 33 34
„WELCOME TO SODOM“ Spezial © 2019 nautilusfilm / polyband Medien GmbH Spezial Spezial ZEIT FÜR UTOPIEN grünes kino vom 25.10. bis 03.11.19 DEIN SMARTPHONE Fr. 01.11.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr IST SCHON HIER Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. Mi. 30.10.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Dokumentarfilm Österreich 2018 R: Kurt Langbein Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. 1 Std. 38 Min. FSK ab 0 Jahren DIE WIESE So. 27.10.19 | 11:00 Uhr | Einlass: 10:30 Uhr Dokumentarfilm 1 Std. 35 Min. Österreich 2018 R: Christian Krönes, Florian Weigensamer FSK ab 6 Jahren Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Wenn man das Wort ernst nimmt, steht es für Umdenken und Handeln – weg von der Geiz-ist-geil-Men- talität, weg von der Wegwerfgesellschaft und der Profitmaximierung. ZEIT Eintrittskarten nur an der Tageskasse erhältlich. FÜR UTOPIEN zeigt lebensbejahende, positive Beispiele, wie wir mit Ide- Familienkarte: 12 Euro en und Gemeinschaftssinn viel erreichen können. So können 1,5 Millionen © 2018 Camino Filmverleih GmbH Menschen ausschließlich mit regionaler, frischer Biokost versorgt werden und Dokumentarfilm Deutschland 2019 R: Jan Haft urbanes Wohnen ist mit einem Bruchteil jener Energiemenge möglich, wie sie 1 Std. 33 Min. FSK ab 0 Jahren derzeit durchschnittlich pro Kopf verbraucht wird. Ein Smartphone kann auch fair produziert werden und eine ehemals dem Großkonzern Unilever gehö- Sie ist das Paradies nebenan - die Wiese. Nirgendwo ist es so bunt, so vielfäl- rende Teefabrik funktioniert nun sehr gut in Selbstverwaltung. FamilienMatinee tig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen Tieren leben zwischen den Grä- Der Dokumentarfilm lässt die Zuschauer hinter die Kulissen von Europas © Langbein + Partner Media sern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. Das Zusammenspiel größter Müllhalde mitten in Accra/Afrika blicken und porträtiert die Verlierer der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Eine faszinierende Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen- und Tierarten zu Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöp- Hause ist. In nie gesehenen Bildern und mit großem, technischen Aufwand fungskette stehen. Die Müllhalde von Agbogbloshie wird höchstwahrschein- gedreht, stellt die Dokumentation einige der schönsten, liebenswertesten und lich auch letzte Destination für die Tablets, Smartphones und Computer sein, skurrilsten Bewohner unserer Wiese vor. Der Hauptdarsteller des Filmes ist die wir morgen kaufen! ein junges Reh, das ein Leben zwischen Waldrand und Wiese führt und den Zuschauer mitnimmt auf seine Abenteuer. 35 36
„DARK EDEN“ Spezial Spezial Spezial grünes kino vom 25.10. bis 03.11.19 DER ALBTRAUM © 2017 Filmperlen VOM ERDÖL ERDE Sa. 02.11.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr So. 03.11.19 | 11:00 Uhr | Einlass: 10:30 Uhr Eintrittskarten nur an der Tageskasse erhältlich. DIE BESTE ALLER WELTEN Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. Di. 05.11.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. © 2019 W-film / Andreas Köhler Dokumentarfilm Österreich 2019 R: Nikolaus Geyrhalter 1 Std. 55 Min. FSK ab 0 Jahren Drama Österreich, R: Adrian Goiginger 1 Std. 43 Min. Deutschland 2017 FSK ab 12 Jahren Mehrere Milliarden Tonnen Erde werden durch Menschen jährlich bewegt - © 2019 Real Fiction mit Baggern, Bohrern oder Dynamit. Nikolaus Geyrhalter beobachtet in Mi- Adrian erlebt eine Kindheit im außergewöhnlichen Milieu einer Drogenszene nen und Steinbrüchen, an Großbaustellen und Kohleabbaugebieten die Men- am Stadtrand von Salzburg, und mit einer Mutter zwischen Fürsorglichkeit schen bei ihrem ständigen Bestreben, sich den Planeten untertan zu machen Dokumentarfilm Deutschland 2018 R: Jasmin Herold, und Drogenrausch. Wenn er groß ist, möchte er Abenteurer werden. Trotz und sich seine Rohstoffe anzueignen: Eine Bestandsaufnahme der Menschheit 1 Std. 20 Min. Michael Beamish allem ist es für ihn eine behütete Kindheit, die beste aller Welten, bis sich die als wichtigster Einflussfaktor auf die fundamentalen und unwiderruflichen Außenwelt nicht mehr länger aussperren lässt. Helga weiß, sie muss clean wer- Veränderungen ihres Heimatplaneten. den, um ihren Sohn nicht für immer zu verlieren. Doch dazu muss sie ihre Der Regisseur führt an Stätten des Tage- und des Tiefbaus in Europa und Im kanadischen Fort McMurray liegt eines der größten und letzten Ölvor- eigenen Dämonen besiegen… Matinee Nordamerika, die sonst nur schwer zugänglich sind. Am Brenner wird ein Ba- kommen unseres Planeten. Wie magisch zieht das „schwarze Gold“ Menschen sistunnel durch den Berg getrieben, um die längste unterirdische Eisenbahn- aus aller Welt an. Denn mit dem Ölsand lässt sich so viel Geld verdienen wie Spezial verbindung der Welt zu ermöglichen. Um die weltweite Nachfrage zu stillen nirgend woanders. Doch der Preis ist hoch: Die aufwändige Gewinnung des werden in den Marmorsteinbrüchen im italienischen Carrara heute hundert Öls aus dem Teersand setzt lebensgefährliche Stoffe frei, die Natur, Tiere und Suchthilfetag 2019 Mal mehr Blöcke abgetragen als noch vor dreißig Jahren. Im ehemaligen Salz- Menschen vergiften. Ausgerechnet an diesem verlorenen Ort findet Regisseu- PuBlikumsgespräch bergwerk im deutschen Wolfenbüttel wiederum ist man darum bemüht, größt- rin Jasmin Herold die große Liebe, ihren späteren Co-Regisseur Michael Bea- Günter Goiginger, Stiefvater des Regisseurs und eine der im Film dar- mögliche Stabilität zu bewahren, damit - bis ein neues Endlager gefunden wird mish. Doch als Michael schwer erkrankt, sind die beiden plötzlich unmittelbar gestellten Personen ist anwesend und steht für Fragen zur Verfügung. - der dort gelagerte Atommüll keine weiteren Schäden verursachen kann. betroffen. Ihr eigener Albtraum beginnt. 37 38
ELSER „DER ZITHERSPIELER“ Spezial © EW Passau Spezial Do. 07.11.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. eine musikalische Spezial Sonic Bandfestival Workshop Bühnenaktion Drama, historie 1 Std. 54 Min. Frankreich, Deutschland 2015 R: Oliver Hirschbiegel FSK ab 12 Jahren Fr. 08.11.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr „SONIC Bandfestival“ Was wäre der Welt erspart geblieben wäre, hätte der Schreiner Georg Elser Er- Tickets: Bürgerhaus Burghausen, +49 8677-97400 oder kartenzentrale@ew-passau.de Workshops folg gehabt? Am 8. November 1939 verübte der Widerstandskämpfer im Mün- Eintritt 23,50 Euro | Schüler + Studenten 11,50 Euro So. 17.11.19 | Musikschule Burghausen chener Bürgerbräukeller das berühmte Attentat. Unvorhergesehen verlassen Mehr zum SONIC Bandfestival unter www.burghausen.de/musikschule Hitler und sein Stab die Veranstaltung jedoch früher, so dass die Detonation Georg Glasl - Zither, Regie Sabine Reithmaier - Text 13 Minuten zu spät kommt. Nachdem man an der Schweizer Grenze einen Ruth Geiersberger - Schauspiel Dozenten: Matthias Bublath - Keyboard Sprengzünder und eine Karte des Anschlagsortes bei Elser findet, verhören Martin Scales - E-Gitarre Jost Nickel - Drums ihn der Chef der Kripo im Reichssicherheitshauptamt, Arthur Nebe, und der Da Elser sich weder in Briefen oder Tagebüchern zu seiner Tat geäußert hat, Patrick Scales - E-Bass Ankathie KoI - Gesang Chef der Gestapo, Heinrich Müller. Erst dort erfährt Elser vom Misserfolg sei- stützt sich das kollektive Gedächtnis auf nachtragliche Erinnerungen von Zeit- nes Attentats. Nach Tagen der Folter gesteht er schließlich und teilt den ganzen zeugen, die oft erst in den fünfziger Jahren befragt wurden, und auf die Ver- © Musikschule Burghausen Tathergang mit… hörprotokolle der Gestapo: Quellen, die zwar vorgeben, das zu berichten, was Spezial gewesen ist, die aber wenig Rückschlüsse auf die historische Figur zulassen © Lucky Bird Pictures, Bernd Schuller und möglicherweise Verfälschungen enthalten. Wie im Leben bleibt Georg El- ELSER ser daher auch in diesem Stück wortlos. Seine Stimme übernimmt die Zither, Widerstand vor 80 Jahren die er bis zu seinem Tod spielte. Auf den Tag vor 80 Jahren, am 8. November 1939, versuchte Georg Elser, Auf der Bühne bewegen sich der Zitherspieler und ein Schauspieler wie Hitler, Göring und Goebbels zu töten. Das Attentat scheiterte knapp, da Musik und Text durch den Bühnenraum. Es werden Textfragmente aus Zeit- die nationalsozialistische Führungsmannschaft den Münchner Bürger- zeugenberichten und Verhörprotokollen vorgetragen. Die Musik wird arran- bräukeller völlig unerwartet kurz vor der Explosion der Bombe verließ. giert aus dem Liveklang der Zither, die das Stück „Jeshimon“ des Komponisten Elser wurde auf der Flucht festgenommen und kurz vor Kriegsende, Peter Kiesewetter zum Klingen bringt, und einem Zuspielband mit Dolby-Sur- am 9. April 1945, im KZ Dachau mit einem Genickschuss ermordet. round-Effekt, die die Szenerie zusätzlich mit Geräuschen und Klängen auflädt. Anlässlich des 80. Jahrestags des Attentats gibt es im Ankersaal Film und Das zu Grunde liegende BR-Hörspiel wurde nun für die Bühne adaptiert. Konzert zum Thema. Zum Abschluss des mehrtätigen Bandfestivals SONIC 19 Burghausen treffen sich alle Dozenten und Kursteilnehmer zum Podiumsunterricht im Ankersaal. 39 40
FREE SOLO Spezial Spezial Fr. 22.11.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Spezial Berg Vortrag Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. Dokumentarfilm USA 2018 FSK ab 6 Jahren 1 Std. 39 Min. R: E. Chai Vasarhelyi, Spezial Jimmy Chin (III) Berg Film © 2019 Capelight Pictures CERRO TORRE - NICHT DEN HAUCH EINER CHANCE Do. 21.11.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Eintrittskarten nur an der Abendkasse erhältlich. THOMAS HUBER: Stein|zeit Sa. 23.11.19 | 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Dokumentarfilm Argentinien, USA; R: Thomas Dirnhofer Tickets: Bürgerhaus Burghausen, +49 8677-97400 oder inn-salzach-ticket.de 1 Std. 43 Min. UK, Österreich 2013 Eintritt 18 Euro | Schüler + Studenten 7 Euro Jeder Fehler, jede kleinste Unaufmerksamkeit kann den Tod bedeuten: Free-Solo-Kletterer Alex Honnold bereitet sich im Sommer 2017 auf die Er- Die Dokumentation zeigt den Versuch des Kletterers David Lamas, der Ers- füllung seines Lebenstraums vor. Er will den bekanntesten Felsen der Welt Über Auf und Ab, Erfolg und Scheitern, Leidenschaft, Mut und Zweifel erzählt te zu sein, der die Kompressorroute am Cerro Torre frei besteigt. Der Cerro erklimmen, den 975 Meter hohen und fast senkrechten El Capitan im Yosemi- Thomas Huber in seinem Multivisionsvortrag. In der paradiesischen Schön- Torre ist ein über 3000 Meter hoher Granitberg an der Grenze zwischen Ar- te-Nationalpark in Kalifornien. Free Solo bedeutet: im Alleingang, ohne Seil heit der Berchtesgadener Berge kletterte Thomas Huber eine spektakuläre gentinien und Chile. Aufgrund seiner steilen, glatten Felswände gilt der Gipfel, und ohne Sicherung. Die mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilmerin Eliz- Erstbegehung. Glücklich hier leben zu dürfen, erzählt er von seinem Leben dessen spanischer Name `Turm-Berg‘ bedeutet, in Bergsteigerkreisen als eine abeth Chai Vasarhelyi und ihr Kameramann, Profi- Bergsteiger Jimmy Chin, Dahoam, zwischen Tradition und dem Stonerrock seiner Band Plastic Surgery der größten Kletter-Herausforderungen der Welt. David verunglückt 2019 durften Honnold begleiten und fesseln die Zuschauer mit sensationellen Na- Disaster. Ebenso interessieren ihn die Berge, Menschen und Lebensart an fer- tödlich in Kanada. turaufnahmen in schwindelerregenden Bildern. nen Orten der Welt. 41 42
Das K i n o 43 Kino Das besondere 44
Das K i n o Das K i n o Das besondere Kino Der Ankersaal ist ein Arthouse-Kino für Film- und Kulturliebhaber und bietet den Besuchern ein speziell ausgewähltes, anspruchsvolles Film- und Veranstaltungsprogramm. Samtig-rote 50er-Jahre-Kinosessel, edle stoffbe- spannte Wände und illustre Deckenfreskos im Stil der Zeit machen jeden Kinobesuch zu einer Reise in eine andere Welt. Dabei lassen Oscar-Favo- riten und -gewinner, handverlesene Filmhighlights, aktuelle Festivalfilme, Filmmatinées, Publikumsgespräche mit Regisseuren und Themenspecials Kinofreunde voll auf ihre Kosten kommen. Konzerte, Kleinkunstveranstal- tungen, Lesungen und Kabarett runden das Programm ab. Regisseure, Mu- siker, Künstler und viele weitere interessante Persönlichkeiten sind immer wieder zu Gast im „Anker“ und treten in den Dialog mit dem Publikum. Das direkte Erleben von (Film)kultur und die - auch kritische - Vermittlung und Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zeit ist Teil des Konzepts. Im Sommer geht der Ankersaal „open air“: Mit dem 2019 erstmalig stattfindenden Kinosommer Raitenhaslach werden im außergewöhnlichen Ambiente des ehemaligen Klosters aktuelle Filme auf Großleinwand gezeigt. Verschiedene Bands sorgen im historischen Prälatengarten hoch über der Salzach für das entsprechende Rahmenprogramm. 45 46
Das K i n o Historie 18. Jahrhundert Im 18. Jahrhundert bestand das Bürgerhaus Stadtplatz 41/42 aus zwei von- einander getrennten Häusern. Die Zusammenlegung im 19. Jahrhundert erklärt die stattliche Fassadenbreite des Gebäudes. Das Haus Stadtplatz 41 war das so genannte Perückenmacherhaus. Dieser Berufsstand hatte im Ba- rock und Rokoko durch die zahlreichen Regierungsbeamten in Burghausen sein Auskommen. Perückenmacher aus Budweis, Prag und Salzburg mach- ten sich hier ansässig. Auch Inwohner (Mieter) lebten in diesem Haus, bei- spielsweise ein Prokurator (Rechtsanwalt) oder ein Aufleger, der Waren von 19. Jahrhundert Schiffen entlud und sie auf Fuhrwägen auflegte. In dem anderen Gebäude befand sich eine Gastwirtschaft. Sie war zum Von den Wirten hieß es zu Beginn dieses Jahrhunderts, dass es ihnen wirt- Heiliggeistspital grundbar, das heißt sie musste dem Spital Abgaben und schaftlich schlecht ging. Zahlungen leisten. Die Wirtschaft hieß zunächst Geistwirt, wohl nach dem Dennoch hatte der Geistwirt Bestand. Nach seinen Besitzern von 1809 Grundherrn, dem Heiliggeistspital. Auch der Name „Geistwirtgässchen“ lei- bis 1861 hieß das Gasthaus Lippwirt und Glückswirt, danach zum Golden tet sich davon ab. Anker. So wurde auch das Gässchen benannt: Lippwirts-, Deisenberger- und Ankerwirts-Gässchen. Es gab im Wirtssaal besondere Veranstaltungen, wie zum Beispiel die zu jener Zeit üblichen so genannten „Völkerschauen“. In der Nacht vom 5. auf 6. August 1866 brannte das Haus Nr. 42 völlig ab. Im neu errichteten Wirtshaus zum Goldenen Anker spielte sich das gesellschaft- liche und kulturelle Leben der Stadt ab. Es fanden Bälle, Tanzkränzchen, Redouten, Versteigerungen, Preiskegelscheiben auf der Zimmer-Kegelbahn, Musterungen und Impfungen statt. Das Gasthaus zum Goldenen Anker war das Vereinslokal des katholischen Gesellenvereins und des Laubobervereins. 47 48
Sie können auch lesen