Ehrenlandesobmann zum 90er gratuliert
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
unser Bezirk AKTUELLES AUS PERG Ehrenlandesobmann BO Karl Grufeneder inf ormiert! zum 90er gratuliert Der Seniorenbezirk Perg überraschte Dr. Josef Ratzenböck zu seinem 90er mit einem Ständchen, gespielt vom Koch VORSCHAU Fritz Trio aus Waldhausen. Theaterbus Der Theaterbus fährt wieder am Dienstag, 18. Juni, zur Vorstellung „Chess“, ein Musical, und zur Operette „Der Vogelhändler“, am Sonntag, den 30. Juni. Zustiege ab Waldhausen Unimarkt, 17:00, entlang der B3. Buchen Sie bei Sigl Reisen, 07268/21237, mail: office@sigl-reisen.at Bezirksbildungsreise nach Verona Karl Grufeneder, Fritz Koch, Karl Hofstetter, im Landhausstüberl des Promenadenhofes in Linz bei der Gratulation Dr. Josef Ratzenböck. Für die Bezirksbildungsreise nach Verona von 7. bis 10. August gibt es noch Restplätze. Wir haben auf B ezirksobmann Karl Grufeneder überreichte ein Heimatbuch aus Waldhausen von Josef Rosenthaler und eine CD mit Arien und Weisen, eingespielt von Musiklehrer Bezirksebene einen eigenen Bus. Anmeldung direkt bei der Raiffeisen Reisewelt, Josef Haimel. Der gesamte Landesvorstand freute sich Frau Dagmar Puchner, Tel. 0732/6596-26213, gemeinsam mit Anneliese und Josef Ratzenböck über mail: seniorenreisen@reisewelt.at den musikalischen Ausklang der Geburtstagsfeier. Auf der Heimfahrt gratulierte das Koch Fritz Trio noch beim Maibaumsetzen im Seniorium in Perg, auf Einladung von Landeskulturreise in die Elbphilharmonie Heimleiterin Doris Mittendorfer, der 100-jährigen Frau Neu am Programm ist eine Landeskulturreise in die Frieda Hruby, die sich in geistiger Frische am Maibaumfest Elbphilharmonie, das berühmte neue Konzerthaus in und an der fröhlichen Stimmung ergötzte. Hamburg, von 3. bis 6. September. Auch hier gibt es noch Restplätze. Anmeldung direkt bei Moser Reisen, Tel. 0732/2240-50, mail: hamburg.info@moser.at, hamburg.buchung@moser.at Ich wünsche Euch einen schönen Sommer, gute Erholung in freier Natur und schöne v.li.n.re.: Karl Grufeneder, Doris Mittendorfer, Frieda Hruby, Fritz Koch, gemeinsame Erlebnisse bei unseren Festen! Karl Hofstetter, Katharina Kastler (Pflegedienstleiterin). ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT JUNI 2019 I 01
DIAMANTENE HOCHZEIT: ARBING Aloisia und Johann Grillenberger Senioren-Landesradtag Aus Arbing nahmen 4 Mitglieder teil. Bei herrlichem Wetter ging es von Leopoldschlag über die tschechische Grenze nach Maria Schnee (Svaty Kamen nad Malsi). Von dort führte der Weg über Grünbach nach 47 km wieder zurück nach Leo- poldschlag. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Christine Steininger (65), Erika Fürhapper (80), Magdalena Steininger (95) BAD KREUZEN Anton Grabmann von Grabmann TV zeigte am 10. April im Bezirkswandertag GH Schiefer interessante Filme aus der Vergangenheit (Fa- 08.06.2019, 08:00, Katsdorf Abfahrt Zeughaus schingsveranstaltungen, Ausflüge) und aktuelle Aufnahmen. Die Vorführung und das gesellige Zusammensein endeten Nordic Walking nach unterhaltsamen zwei Stunden. Besten Dank Herrn An- 19.06.2019, 16:00, Start Melzer ton Grabmann! Am 11. April erfolgte eine Wanderung am Schalensteinweg Ausflug zur Landesgartenschau nach Dimbach und am 25. April wurde wieder ein Teil des 31.07.2019, 11:00, Aigen- Schlägl Johannesweges erwandert. Abfahrt 11:00 vom Pendlerparkplatz, Mit der Ortsgruppe St. Thomas radelten die aktiven Senioren Rückkehr ca. 19:00, am 29. April von Grein nach Wallsee. Preis: € 33,-- Die Frühlingswallfahrt am 29. April führte nach Maria Bühel bei Oberndorf. Selbstverständlich besuchten alle die “Stille GOLDENE HOCHZEIT: Nacht Kapelle“. (Foto: Die Bad Kreuzner vor der “Stille Nacht Marianne und Josef Tagwerker (Foto) Kapelle”) Nachmittags ging es in den Süden des Innviertels Elisabeth und Josef Gintersdorfer zum Ibmer Moor. 02 I JUNI 2019
Kommende Veranstaltungen: Nach der Wanderung stärkten wir uns mit einer deftigen Jau- 5. – 7. Juni, Drei-Tage-Ausflug ins Weinviertel. se bei Lichtenegger. Dabei wurden auch außergewöhnliche 8.6. 8:00, Bezirkswandertag in Katsdorf. Bauernkrapfen genossen. 13.6., Rad- und Autosternfahrt, Ziel Neuhof. 23.6., Wanderung in Rechberg mit Bergmesse. 26.6., 9:00, GH Schiefer – Vortrag „Zahnersatz“ von Monika Leitner, Zahnarztassistentin. Wassergymnastik im Freibad mit Herta Rumetshofer, mon- tags 10:00 – 11:00 ab Saisonbeginn – kostenlos. Kaffeeplausch GH Schiefer Do. 13.6. um 14:30. Spielenachmittage im Seniorenraum jeweils 14-tägig am Montag 14:00, Tarock um 19:00. Kegeln weiterhin alle 14 Tage GH Pilz bzw. Hahnwirt, 18:00. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gertrude Leitner (70), Cäcilia Froschauer (85) BAUMGARTENBERG Die letzte Winterwanderung war am 12. April. Ausgangspunkt war die Sturmmühle. Durch die Klamschlucht und weiter ging WIR GRATULIEREN HERZLICH: es zum Burgverlies. Abschluss war bei einem gemütlichen Johann Kaiselgruber (80), Maria Gattringer (85) (Foto 1), Anto- Beisammensein im Lokal Sturmmühle. nia Kleinbruckner (85) (Foto 2) 1 2 85 85 GREIN WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franziska Mitterlehner (75), Johanna Einsiedler (80) Bei strahlendem Frühlings- Sommerwetter machte sich am 25. April eine Schar (27 Personen) wanderlustiger Se- nioren auf den Weg, ihre nähere Heimat zu erkunden. Ein DIMBACH wunderschöner Waldpfad führte sie von der Sturmmühle in Saxen hinauf in Richtung Mühlberg zur frisch restau- Wanderung mit Besichtigung der Bauernkrapfen-Schlei- rierten Burg Klam. ferei. Der Abstieg in die schattige Klamschlucht erfolgte über Die heurige Frühjahrswanderung führte uns nach Trag- Serpentinen durch einen Baum-Lehr Pfad mit uralten teils wein, wo wir in der Umgebung der Bauernkrapfen-Schlei- exotischen Gewächsen. ferei Lichtenegger eine ca. 4 km lange Wanderung unter- Nach einer etwas abenteuerlichen Überquerung des rau- nahmen. Neben einem schönen Ausblick konnten wir eine schenden Klambaches schlängelt sich der Weg hinauf zum gemütliche Wanderstrecke genießen. Vor dem Abmarsch wunderschön gelegenen Friedwald Clam. Zurück in der konnten wir den fleißigen Damen und einem Herrn bei der Sturmmühle, erwartete die fröhliche Wanderrunde zum Ab- Herstellung der Krapfen zusehen. schluss eine zünftige Jause. JUNI 2019 I 03
Vor fast genau 10 Jahren übernahm Engelbert Aichinger (Bild), WIR GRATULIEREN HERZLICH: nach dem plötzlichen und tragischen Tod seines Bruders, die Rosa Wagner (95) Führung der Greiner Volkstanzgruppe. Mit unermüdlichem Einsatz, viel tänzerischem Talent und unzähligen Proben schafften es er und seine Mitglieder die Erfolgsgeschichte der LUFTENBERG Gruppe fortzusetzen und auszubauen. Unzählige Auftritte bei Tanznachmittagen, Geburtstagsfeiern, Balleröffnungen Am 4. April führte uns ein Ausflug nach Salzburg zu einer und Veranstaltungen auf der Greinburg für Gäste von Kreuz- Betriebsbesichtigung mit Einkaufsmöglichkeit bei der Fa. fahrtschiffen, gaben den Festen einen gelungenen Anstrich Wenatex. Im Berchtesgadener Land, wo wir im Hofbräuhaus, von Heimatverbundenheit und Freude an Tanz und Kultur. einem Wirtshaus mit Jahrhunderte langer Tradition, bei einer Herzliche Gratulation! deftigen Stelze unser Mittagessen einnahmen, unterhielt uns mit kräftiger Unterstützung unseres Obmanns ein Gstanzl- sänger mit seiner Gattin. 60 Seniorinnen und Senioren trafen sich am 11. April 2019 zum jährlichen Ripperlessen im Gasthaus Scheuchenegger in Lungitz. Nach dem Genuss der herrlich zubereiteten Ripperl nahm unser Obmann Rudi Mittendorfer wieder die Gitarre zur Hand und wir sangen die Lieder aus unserem neuen Lie- derbuch. Es war ein gemütlicher Nachmittag. Am Samstag, 11. Mai, fand im GH Schneeberger unsere tra- ditionelle Muttertagsfeier statt. Obmann Rudi Mittendorfer konnte ca. 90 Mitglieder und Ehrengäste herzlich begrüßen. Mit zum Anlass passenden Liedern wurden die von unseren Kulturreferentinnen Marianne Hanl und Christine Böhm vor- bereiteten lustigen, aber auch nachdenklich stimmenden Ge- dichte und Geschichten umrahmt. Leopoldine Wiesner und ihr Gatte Josef übernahmen ebenfalls den Vortrag diverser Beiträge. WIR GRATULIEREN Am 25.5. 2019 fand unser Maitanz statt. Im Forst bemühten HERZLICH: sich Ferdinand und Andrea Kernegger in gewohnt freundli- Alfred Grießler (70) cher Weise um unsere Senioren und Seniorinnen. Die musi- Friedrich Katzengruber (70) kalische Umrahmung übernahmen Josef und Gerti Karlinger Johann Palmetshofer (75) „mia san mia“ mit Schlagern und Liedern. Gertrude Muthenthaler (80) Margaretha Schneeberger DIAMANTENE HOCHZEIT: (90) (Foto) Eva Maria und Leopold Ruhmer Johann Gassner (91) 90 KATSDORF WIR GRATULIEREN HERZLICH: Marianne Weishar (65), Johanna Lang (65), Josef Fürst (70) KLAM „Fit mach mit“: Die ersten Bewegungstherapien - Wanderung am 10.4. und die Radfahrt am 8.5. waren gut besucht und WIR GRATULIEREN HERZLICH: klangen bei gemütlichem Beisammensein aus. Marianne Zimmermann (70), Elfriede Mayrhofer (70), Alois Der Tagesausflug am 26.4. zum Erzberg und ins Radmertal Mager (70), Heinrich Burger (70), Elfriede Pachleitner (75), war für die Teilnehmer ein starker aber sehr interessanter Hermine Weitersberger (75), Alois Reischl (80), Anton Hackl Erlebnistag. (85), Juliane Steindl (90), Rosa Wöckinger (90) 04 I JUNI 2019
MAUTHAUSEN MÜNZBACH Tagesfahrt: Multimediavortrag über Indien. Der Frühlingsausflug führte uns zur Dirndlblüte ins Pielachtal, 20 Münzbacher, darunter auch einige Senioren/-innen, ha- einer wenig bekannten Gegend im unteren Mostviertel. Im Na- ben Patenschaften für Kinder Indiens übernommen. Um u. turhotel „Steinschalerhof“ in Kirchberg, vermittelte uns Herr a. einmal ihre Schützlinge zu treffen, starteten sie Anfang Weiß, der Hotelchef höchstpersönlich, in einem Vortrag und Jänner zu einer Patenkindreise mit Kaplan Paul Arasu Sel- einer „Dirndlblütenfahrt“ alles Wissenswerte rund um diese au- vanathan. Durch die finanzielle Unterstützung der Kinder ßergewöhnliche Staudenfrucht, die zu Schnäpsen, Säften, Essig, ist es möglich, dass diese eine gute Schulbildung erhalten. Marmeladen, Chutneys etc. verarbeitet wird. Beim Mittagsbüf- Bildung führt letztlich aus Not und Unterdrückung in ein fet und bei den Kaffee-Mehlspeisen konnte man sich von den menschenwürdiges Leben. wunderbaren Produkten überzeugen, die es auch im Shop dann Auf Anregung unseres Vorstandsmitgliedes K. Schmidtberger käuflich zu erwerben gab. Und weil der Frühling einfach so schön zeigten er und der Initiator der Reise, Leopold Schützeneder, ist, ging die Heimfahrt über die Wachau, wo wir auch noch die speziell für die Senioren/-innen ihre Eindrücke und Erlebnisse in Marillenbäume in vollster Blütenpracht erleben durften. – Alle einem Multimediavortrag. Sehr viele Mitglieder des SB nahmen fanden, dass es ein rundum gelungener Ausflug war! dieses Angebot gerne an. So konnten die Besucher des Vortra- ges eine Vorstellung von den Millionenstädten, den prunkvollen Wanderung: Tempelanlagen, den abwechslungsreichen Landschaften, vom 21 MG wanderten in der Karwoche am neugestalteten Aulehr- Leben der Menschen und vor allem von der Freude der Paten- pfad in Naarn. Nicht nur die übersichtlich gestaltete Beschil- kinder und deren Unterstützer gewinnen. derung bei den einzelnen Stationen geben gute Einblicke über Es wurde ersichtlich, was man mit einer Jahresspende von den Lebensraum der Donauauen, sondern auch über eine App 185,-- € bewirken kann! Derzeit werden laut "Münzbacher am Handy kann man interessante zusätzliche Informationen Rundblick" für 25 Kinder Paten gesucht. Wer ein Kind über abfragen. Das Mittagessen war beim Kirchenwirt, danach hatten mehrere Jahre persönlich fördern will, möge Kontakt mit wir noch eine Führung im Heimathaus Naarn in Oberwagram. Leopold Schützeneder (Tel. 07264/4020) aufnehmen, der Betreuer der Aktion „Patenkinder“ ist. Vorankündigungen: 5. Juni 2019: Landesgartenschau in Aigen-Schlägl 17. Juli 2019: Tauplitzalm – Panoramafahrt mit dem Bummel- zug. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Helene Aichhorn (60), Rosina Untersteiner (80) MITTERKIRCHEN Die Turnsaison 2018/2019 endete am 8.4.2019. Bei einer klei- nen Abschlussfeier hat EO Hans Königshofer als Turnverant- wortlicher berichtet, dass an den 24 abgehaltenen Übungs- einheiten 558 Mitglieder teilgenommen haben. (312 Frauen GOLDENE HOCHZEIT: und 246 Männer) Übungsleiter waren Elfriede Riesenberger, Hermine und Alfred Nößlböck Alois Aichinger und Mag. Hans Leonhartsberger. Ein Halbtagesausflug führte am 24.4.2019 ins benachbarte Mostviertel. In St. Valentin wurde der Imkereibetrieb Geib- linger-Macher und in St. Peter/Au die Rosenfellnermühle be- sichtigt. Die Teilnehmer wurden in beiden Betrieben vom viel- fältigen und umfangreichen Produktangebot gut informiert. GOLDENE HOCHZEIT: Maria und Franz Krenslehner WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anton Pilz (65), Maria Steininger (65), Anna Sattler (70), Anna Lettner (75), Karl Heiml (80), Leopold Hinterreiter (85) JUNI 2019 I 05
WIR GRATULIEREN HERZLICH: Über Feld- und Waldwege, bergauf und bergab führte die Alfred Nößlböck (75), Maria Viehböck (75), Anna Hofer (80) Tour zur Scharrer-Kapelle. Nach kurzer Rast ging es zurück zum Ausgangspunkt. Gemütlich ließen wir den Nachmittag beim Mostheurigen NAARN Linhartsberger ausklingen. Unser Frühlingsausflug führte uns nach Aspach. Bezirkswandertag Das Daringer Kunstmuseum und den Lebensweg der Kunst 08.06.2019, 07:30, Katsdorf kennenlernen war unser Ziel. Es wurde eine wunderbare Abfahrt Sonnleitn 7:30 Begegnung mit dem Schaffen der Künstlerfamilie Daringer. Schloss Parz in Grieskirchen und die blühenden Kirschgär- Tagesausflug Krippenstein ten im Naturpark Scharten standen am Nachmittag am Pro- 12.06.2019, Abfahrt 7:00 Sonnleitn gramm. Sprechtag GOLDENE HOCHZEIT: 14.06.2019, 10:30 bis 12:00, GH Fischelmaier Marianne und Johann Langeder Wallfahrt 03.07.2019 DIAMANTENE HOCHZEIT: Eleonore und Kurt Reisinger RUBINHOCHZEIT: Monika und Georg Gschwandtner WIR GRATULIEREN HERZLICH: Johann Mayer (65), Christine Hinterleitner (70), Gottfried Ebner (75), Karl Hinterdorfer (75), Heinz Dumfart (80), Mat- hilde Felgenhauer (95) PERG WIR GRATULIEREN HERZLICH: Einen schönen Ausflug machten wir nach Pinsdorf ins Johann Voglhofer (70), Josef Vieböck (70) Tierweltmuseum und nach Gmunden, zu Mittag kehrten wir im Hotel Schwan ein, am Nachmittag besuchten wir das Kammerhofmuseum mit verschiedenen Abteilungen, PABNEUKIRCHEN wie sakrale Kunst, WC-Ausstellung etc. Der Abschluss hat im Gasthaus zum Traunfall stattgefunden. Die Mitglieder Wanderung am 10. April waren sehr begeistert. Bei gutem Wanderwetter gingen 35 Senioren die Koglerberg- Auch der WhatsApp Kurs mit Kalendereinstellungen ist gut Runde. Abgang war bei der Wallner-Kapelle. angekommen. 06 I JUNI 2019
Am Nachmittag ging es weiter nach Linz, ins Landhaus. Hier wurden wir von LO-Stv. Franz Hiesl herzlich empfangen. Beim Rundgang durch die Räume des Hauses konnte viel Interes- santes in Erfahrung gebracht werden. Einige Mitglieder er- klommen die 157 Stufen im 66 m hohen Landhausturm und hatten einen schönen Ausblick über Linz. Mit der Einladung zu einem Imbiss ließ man den Nachmittag ausklingen. Rad-Autosternfahrt / Neuhof 13.06.2019, 11:00, Perg Bitte anmelden wegen Essens-Vorbestellung! Sprengelbetreuer-Treffen 19.06.2019, 12:00, Perg, Lebing, GH Leittner. Bitte verlässliche Teilnahme wegen Fototermin und Bespre- chung 60 Jahre SB. Im Rahmen der Seniorenmesse am 4.5. feierten Resi und Fritz Woldrich ihre Goldene Hochzeit. Danke Hr. Prof. Dr. Honeder Felsentheater Fertörakos Gerberhaus für die schöne Messgestaltung und dem Seniorenchor für die 09.07.2019, 05:30, Burgenland musikalische Umrahmung! Wir alle wünschen Resi und Fritz Abfahrt: 5:30 Vitalwelt, Operette: „Die lustige Witwe“. noch viele schöne gemeinsame Jahre. Tagesausflug Tauplitz mit Wandern Zahlreiche Senioren wanderten mit Bischof Scheuer zum Got- 17.07.2019, 07:30, Tauplitz tesdienst auf die Pammerhöhe. Die musikalische Gestaltung Wanderungen sind möglich. erfolgte durch den Seniorenchor und Rechberger Musiker. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Tagesausflug Elfriede Crisenaz (70), Anna Königshofer (70), Maria Trau- 13.06.2019, 08:00, Romantiktheater Hadres ner (75), Josefine Fröschl (75), Max Hutsteiner (75), Anna Naderer (80), OSR Reinfried Hueber (80), Elfriede Voglho- Schmankerltag fer (80), Anna Dultinger (80), Berta Pointner (80), Gertrude 23.06.2019, 12:00, Großdöllnerhof Knoll (80), Maria Brandl (85), Friedrich Dahedl (85), Maria Diesenreiter (85), Anna Holzmann (85), Anna Leimer (85), 4-Tage-Reise Paula Neundlinger (85), Annemarie Altzinger (90), Rupert 01.07.2019, 07:00, ins Ötztal. 1. Juli bis einschließlich 4. Juli 2019 Holzer (90), RR Johann Pree (90), Theresia Dolzer (91), Maria Gruber (93), Katharina Leitner (93), Anna Fliesser (96), Anna GOLDENE HOCHZEIT: Kapplmüller (97) Theresia und Friedrich Woldrich RECHBERG Wer von uns hat schon mal genau über die Geschichte und Entstehung von Brot nachgedacht? Beim Besuch im Paneum wird schnell klar, welch wichtige Rolle Brot in der Kulturgeschichte der Menschen einnimmt. Die Führung startete mit einem kurzen Film zur Geschichte des Mu- seums. Weiter ging es über die Freitreppe in den oberen Gebäudeteil wo Kunst- und Kulturobjekte aus 9000 Jahren zum Staunen und Zuhören einluden. Zum Abschluss gab es einen ofenfrischen Kornspitz als kleine Stärkung mit auf den Weg. JUNI 2019 I 07
WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gemeindegrenzwanderung Erwald Bauernfeind (80) 11.07.2019, 13:00, Lungitz, Bahnhof Wanderung von Lungitz – Kruckenberg – Kreuzmühle, ca. 8 km. RIED I. D. R. Ganztagesradfahrt 04.07.2019, 08:00, Ybbstalradweg Unsere Frühlingswanderung führte heuer von Niederzirking Mit dem Auto nach Waidhofen: Radweg Opponitz- Göstling- zum Soldatenfriedhof in Reiferdorf – Mauthausen. Im Solda- Waidhofen, 65 km, leicht. tenfriedhof stellte uns Dr. Ernst Gusenbauer die Ergebnisse seiner Forschungen zum Geschehen zwischen 1914 und 1918 WIR GRATULIEREN HERZLICH: vor. Das Lager erstreckte sich über eine Fläche von 68 Hek- Berta Wenigwieser (75), Josef Rammer (85), Herta Mayr (85), tar und bis zu 25.000 Kriegsgefangene bot es Unterkunft. Maria Höllinger (85) (Foto 1), Ehrenobmann Ludwig Rocken- Durch den Ausbruch der Fleckfieberepidemie mussten rund schaub (90) (Foto 2), Theresia Haider (101) 10.000 Soldaten im Lager sterben. Derzeit baut die serbisch orthodoxe Kirche eine neue Kapelle am Gelände. 1 2 85 90 Anfang April starteten wir zum ersten Radausflug nach Linz. ST. GEORGEN A. D. G. Am Donauradweg ging es von Mauthausen, St. Georgen zum Pleschingersee, vorbei an den Brückenbaustellen direkt auf Wanderung auf den Spuren der Pferdeeisenbahn. den Hauptplatz von Linz. Anschließend besichtigten wir die Am Mittwoch, 3. April starteten 26 Senioren unsere erste Altstadt, das Schloss und den neugestalteten Dom. Nach ei- Wanderung in diesem Jahr bei der Bürstenbachbrücke in ner Stärkung fuhren wir am Radweg über das Industriegebiet Unterweitersdorf. Wir wanderten auf der Trasse der Pferde- zur Steyreggerbrücke zurück nach Ried. eisenbahn bis Pfaffendorf. Dort verließen wir den Pferdebahn-Wanderweg und gingen Unsere Schifffahrt auf der Donau führte uns von Mauthau- Richtung Norden nach Willingdorf, wo wir bei herrlichem sen nach Spitz mit der MS Kaiserin Elisabeth. Am Schiff wur- Wetter die weitläufigen Hügel des Mühlviertels genossen. den wir kulinarisch bestens versorgt. Während ein Teil der Über Loitzendorf, Oberweitersdorf und Grafenberg ging es Teilnehmer die Sehenswürdigkeiten von Spitz besichtigten, zurück zum Ausgangspunkt. besuchten viele Mitreisende die Weinverkostung im Kloster- Den gemütlichen Abschluss fand unsere Wanderung beim hof. Wir konnten die ausgezeichneten Weine der Wachau zur gemeinsamen Mittagsessen im Gasthaus Scheuchenegger Genüge verkosten und anschließend die schön restaurierten in Lungitz. Kellergebäude besichtigen. Stammtisch 9.04.2019, 14:00. Handy – ELBA Teil II Informationsveranstaltung "Gemeinsam Sicher in den Jahren" 18.06.2019, 14:00, Raiba Ried/R. Von Abteilungsinspektor Manfred Hörtenhuber, Bez. Perg, wur- Erlernen der Funktionen wie Kontostandsabfrage, Umsätze, den wir über die Schwerpunkte informiert: Organisation der Überweisungen mit dem Handy. Polizei, Einbruch- Präventionen, Betrug durch faule Tricks, Dieb- stahl unterwegs, bei Reisen oder bei Aufenthalt in Krankenhäu- Tagesradfahrt sern, Raub, insbesondere Handtaschenräuber, Autoeinbrüche, 27.06.2019, 09:30, Bahnhof Lungitz. Mit dem Zug nach Summer- besondere Vorsicht bei kriminellen Machenschaften im Internet au, dann durch das Tal der Kl. Gusen nach Lungitz, ca. 50 km. und vieles mehr. 08 I JUNI 2019
Außerdem wurden Tipps gegeben, wie man im Wohnungsbe- reich oder Haus durch einbruchshemmende Ausrüstungen viel- leicht einen Diebstahl verhindern kann. Auch Hinweise, wie das Verschließen von gekippten Fens- tern und Terrassen/Balkontüren vor dem Verlassen des Hauses oder der Wohnung ist erforderlich, denn bei offe- nen Fenstern wird im Schadensfall keine Versicherungs- leistung erfolgen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anton Horny (75), Maria Reichl (80), Sophi Janschek (80), Franziska Derntl (85), Leopold Gusenleitner (85), Herbert Witzany (85) ST. GEORGEN A. W. ST. THOMAS A. BL. Ein großer Erfolg war der erste „Heimatnachmittag“ im April im Pfarrsaal St. Georgen/Walde: 2 Volkstanzgruppen, eine 2.5.2019 12. Landes–Radwandertag in Leopoldschlag. Bei Stubenmusi, 2 Humoristen und ein Gesangsduo boten ein herrlichem Wetter kamen aus ganz Oberösterreich Senioren- abwechslungsreiches Programm, dazu gab es ein Kaffee- Radfahrer/innen, angeführt von LH a.D. Dr. Pühringer und und Kuchenbuffet sowie Getränke, serviert von örtlichen radelten etwa 47 km in der Region Leopoldschlag, Wullowitz, SB-Mitgliedern. Maria Schnee in Tschechien und zurück über die Grenze bei Windhaag/Fr. Unserer OG schlossen sich Radfahrer/innen WIR GRATULIEREN HERZLICH: aus Bad Kreuzen, Münzbach sowie Saxen an. Gertrude Hader (90) ST. NIKOLA Das Wunder Brot konnten 34 Teilnehmerinnen und Teilneh- mer im Paneum in Asten am 10. April 2019 erleben. Unter fachkundiger Führung wurden wir auf diese beeindru- ckende und faszinierende Reise durch die "Wunderkammer des Brotes" mitgenommen. Ausgehend von der Erfindung des Brotes bis hin zur Brotvielfalt dieser Tage. Kunst- und Kulturobjekte aus 9000 Jahren und aus vielen Teilen der Welt haben uns zum Staunen und Zuhören eingeladen, zu einem Erlebnis gemacht und unsere Sinne berührt. Nach einer kurzen Fahrt machten wir Halt bei der Kirche Wallsee-Sindelburg, wo wir von Pfarrer Manfred Heiderer herzlich empfangen wurden. Dank der exponierten Lage ist diese wunderschöne, spätgotische Kirche von weitem sichtbar und präsentiert sich als ein Werk großartiger Am 6.5.2019 wurde bei gutem Wanderwetter eine Wanderung Kirchenbaukunst. Vom Friedhof, der die Kirche umgibt, vom Hofnagl in Pabneukirchen zur Schurzmühle gemacht. hat man einen weiten Blick in unser oberösterreichisches Die Besitzer der Schurzmühle (die Grillmeister) empfingen Mühlviertel, auf die Donauniederungen des Machlandes uns sehr freundlich, schenkten uns ein Stamperl Schnaps, und den Ort Wallsee mit seinen drei Türmen: Schloss, Rat- zeigten und erklärten uns richtiges Grillen. Der Abschluss der haus und Annakirche. Wanderung wurde durch die Fam. Nußbaummüller (Hofnagl) Der Abschluss dieses schönen und erlebnisreichen Aus- mit einer zünftigen Jause gekrönt. flugs wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen, unter- haltsamen Gesprächen und einem Rückblick auf das Er- Am 16.5.2019 – Senioren Halbtages Ausflug nach Tragwein - lebte im "Fischerparadies Brandner" in Wallsee-Sindelburg Besichtigung der Krapfenschleiferei sowie Besichtigung der gefeiert. Kamig in Allerheiligen. "Ein gelungenes, informationsreiches und fröhliches Mit- einander" war das Resume der Teilnehmerinnen und Teil- Am 12. und 13. Juni ist ein 2-Tage-Ausflug zum Neusiedlersee nehmer. geplant. JUNI 2019 I 09
WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gerhard Ahorner (65) Karl Panholzer (65) Renate Ebenhofer (70) Wolfgang Satzinger (75) Martin Ebenhofer (75) Karl Palmetshofer (85) (Foto) Berta Frühwirt (91) 85 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Elfriede Furtlehner (60), Martha Berger (65), Sofie Grünber- SAXEN ger (65), Rosa Schopf (70), Herbert Lechner (75), Maria Le- onhartsberger (80), Josef Dieringer (85) (Foto 1), Maria Gruber Zur Muttertagsfeier konnten wir als Ehrengäste Vizebürger- (90) (Foto 2) meister Thomas Engler, ÖVP Obfrau Mag Petra Fürnhammer sowie den Raika Bankstellenleiter Josef Lumetzberger begrü- ßen. Als Dank gab es für die Mütter Torte und Kaffee sowie ein Brioche-Herz, welches vom Cafe Buchberger gespendet wurde. Obmann Aigner und Kulturreferent Josef Kurzmann trugen Gedichte, bzw. einige Kurzgeschichten zum Mutter- tag vor. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ernestine Spiegl (70), Alois Reutner (80), Christine Haslinger (80) 85 1 2 90 WALDHAUSEN WINDHAAG B.P. Auwanderung in Luftenberg. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Die 2. SB-Wanderung dieses Jahres führte uns in den westli- Maria Starzer-Lettner (60), Anton Zuderstorfer (70), Heinrich chen Teil des Bezirkes Perg nach Luftenberg. 18 SB-Teilnehmer Himmelbauer (80), Georg Stollnberger (85) zeigten Interesse an dem größtenteils noch unbekannten Augebiet und dem Ausee, südlich des Donau-Kraftwerkes Abwinden-Asten. ALLGEMEINES Imponierend war der Gang über die gesamte Kraftwerks- brücke mit dem Krafthaus, der Schleusenkammern und der Wehrfelder mit den beidseitigen Dammschüttungen. Wan- „Sprechtage“ derreferent Hans Kamleitner musste noch vor Ort einen Umweg zum Ausee ausfindig machen, da derzeit eine relativ 14.06.2019: Perg große Baustelle für die Errichtung einer Fischaufstiegshilfe im ÖVP-Sekretariat, Herrenstraße 20, 14.00 – 15.30 Uhr Staubereich des Kraftwerkes eingerichtet wurde und somit Referent Manfred Nenning der direkte Zugang zum Badesee nicht möglich war. So wanderten wir über einen Feldweg durch frische Bärlauch- 14.06.2019: Grein felder und auf einer Asphaltstraße zum See. Nach halber Um- "GH zur Traube“, Greinburgstraße 6, 16.00 – 17.30 Uhr Referent Manfred Nenning rundung des 20 ha großen Ausees „Hohenlohe“ machten wir schließlich noch einen Abstecher zum 3-Bezirkestein (Perg, 12.07.2019: Perg Linz-Land und Magistrat der Stadt Linz). Anfänglich hatten ÖVP-Sekretariat, Herrenstraße 20, 14.00 – 15.30 Uhr wir ein angenehmes Wanderwetter. Leider setzte bei den Referent Manfred Nenning letzten 2 Kilometern am Rückweg ein leichter Nieselregen ein. Nach der interessanten und angenehmen 3-stündigen 12.07.2019: Grein Wanderung kehrten wir bei der Heimfahrt gut gelaunt beim "GH zur Traube“, Greinburgstraße 6, 16.00 – 17.30 Uhr Mostheurigen Moser in Mitterkirchen zu einer wohlverdien- Referent Manfred Nenning ten Stärkung ein. 10 I JUNI 2019
Unser Kapellmeister wurde 70ig Am 09.05. gratulierten wir unserem Kapellmeister der Senioren-Musikkapelle des Bezirkes Perg, Bezirksobmann Konsulent Karl Grufeneder beim Winzer Gmeiner zur Vollendung seines 70igers. D ie derzeit aus 40 Mann bestehende Kapelle war vollzählig zu diesem Fest gekommen und gab zahlreiche Stücke zum Besten. Gaspoltshofen, Auftritte beim Martinifestival im Herbst 2016 in Sopron und im Herbst 2018 bei der österreichischen Dank- und Friedenwallfahrt im Linzer Mariendom. Die Senioren-Musikkapelle, die einzige in Oberösterreich, Im Rahmen der Feier wurde ein Film, gedreht vom Musiker wurde auf Initiative des Jubilars im Jahre 2014 gegründet. Johann Fichtinger, über die vergangenen Auftritte gezeigt. Wir Höhepunkte der Seniorenmusiker waren die Premiere gratulieren Kapellmeister Karl Grufeneder und freuen uns auf im Jahre 2014 bei einer Senioren Bezirksveranstaltung in weitere Auftritte unter seiner Leitung. Die Ausstellung im Schlossmuseum Linz wird bis © Archiv der Stadt Linz 23. Februar 2020 verlängert. Das Jahr 2018 war in vielerlei Hinsicht ein Gedenk- und Jubiläumsjahr. Das Linzer Schlossmuseum nahm dies zum Anlass für eine zeitgeschichtliche Sonderausstellung über die Zeit vom November 1918 bis zum März 1938, die die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklungen des Landes Oberösterreich in der Zwischenkriegszeit, die von zahlreichen Brüchen und Widersprüchen gekennzeichnet waren, zeigt. Tipp Luftschiff „Graf Zeppelin“ über Linz Nun wurde die Ausstellung aufgrund des großen Erfolgs AUSSTELLUNGSTIPP bis 23. Februar 2020 verlängert. Nähere Informationen: Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918 – 1938 www.landesmuseum.at JUNI 2019 I 11
BEZIRKS-SING- UND TANZFEST AUF SCHLOSS MARBACH BEI RIED/R. AM DIENSTAG, 13. AUGUST Alle zwei Jahre ist es wieder so weit: Unsere Chöre und Tanzgruppen treffen sich in dem schönen Ambiente von Schloss Marbach zu einem gemeinsamen Fest und zeigen dabei ihr besonderes Können. D ie Ortsgruppe Ried/R. wird für die Betreuung der Gäste sorgen und die Bodendorfer Tanzlmusi lädt zum Tanzen für alle ein. Der Beginn ist um 13:00. Wir haben auch Gäste Oben: Seniorenchor Ried Rechts: Dreierlandlergruppe Waldhausen aus den anderen Bezirken eingeladen, und gemeinsam mit unseren Landestanzmeistern Marianne Kamleitner für Bezirk. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen dabei zu sein, Seniorentanz und Johannes Peterseil für das Volkstanzen, wenn dieses wunderschöne Fest steigt, es wird eine herrliche erwarten wir ein gewaltiges Fest der Volkskultur in unserem Stimmung in freier Natur in historischer Umgebung! IN ASPACH DEM LEBEN MIT KUNST BEGEGNEN Unter diesem Motto steht eine neue vielversprechende Kulturinitiative im Innviertel. D rei Generationen von Malern und Bildhauern aus der Künstlerfamilie Daringer haben das Ortsbild von Aspach geprägt. Projektleiter Engelbert Fellner und Museumsdirektorin Erika Oberleitner bemühen sich dieses große Erbe zu erhalten. Die Besucher werden einfühlsam über das Leben der Künstler und deren Schaffen informiert. Die Mitglieder der OG Naarn konnten beim Besuch im Museum, in den Werkstätten und am Kulturpfad, in diese Welt eintauchen empfehlen, die interessante Ausstellung mit Führung durch und waren begeistert. Unsere Bezirksreisereferentin den Ort in das Reiseprogramm aufzunehmen. Anmeldung Christine Hackner kann den einzelnen Ortsgruppen nur bei Projektleiter Engelbert Fellner: Mobil 0676/3638260. LANDESWANDERTAG FORTBILDUNG Der Landeswandertag in Ulrichsberg am 2. August bietet ELBA – Elektronic Banking. Gelegenheit, auch die Landesgartenschau in Aigen/Schlägl zu besuchen. U nser Fachreferent für IKT (Informations- und Kommuni- kationstechnik) Gerhard Pachinger bietet zeitgemäße M it dem „Pickerl“ vom Landeswandertag erhalten wir einen ermäßigten Eintritt in die Schau. Es wird auch ein spezielles Seniorenprogramm am Nachmittag geboten. Ich Fortbildung an: 18. Juni, 14:00, in der Raika Ried/R. „ELBA – Elektronic Banking“, lade Euch alle herzlich ein, beim Landeswandertag mit dabei und Mittwoch, 24. Juli, 14:00, Gasthaus Mitterlehner in Perg zu sein und den Besuch der Landesgartenschau anzuhängen. „Handy aufräumen“. FRANKENBURGER WÜRFELSPIELE Am Sonntag, den 4. August, besuchen wir die „Frankenburger Würfelspiele“, dieses bewegende Schauspiel auf der größten Natur-Freilichtbühne Europas mit über 600 LaiendarstellerInnen. „Theater, das berührt – Geschichte, die bewegt!“ A bfahrt: 14:30 in Waldhausen, Marktplatz, Abendjause im Prameterhof bei Frankenburg. Ermäßigter Eintritt und Busfahrt € 35,00. Decke oder warme Kleidung bitte Bezirksbus: Einstiege entlang der B3, Zeit wird bekanntgegeben! Anmeldung bitte bis 15. Juni bei den Obleuten oder Kulturreferenten. mitnehmen! Ich freue mich auf ein gemeinsames, besonderes Kulturerlebnis! 12 I JUNI 2019
Sie können auch lesen