BERG AKTUELL - Politische Gemeinde Berg SG

 
WEITER LESEN
BERG AKTUELL - Politische Gemeinde Berg SG
BERG AKTUELL
                                                         NR. 7 | 02.04.2020

Baustellenbetrieb - Aufhebung der Mittagsruhezeit
Die geltenden Ruhezeiten über den Mittag wurden vom Gemeinderat für sämt-
liche Baustellen innerhalb der Politischen Gemeinde Berg SG per sofort auf un-
bestimmte Zeit aufgehoben. Weitere Infos !nden Sie auf der Seite 5.
BERG AKTUELL - Politische Gemeinde Berg SG
2 | POLITISCHE GEMEINDE
Massnahmen bei der Abfallent- Kommunale Sammelstellen
sorgung aufgrund Corona-Virus Die Recycling-Sammelstelle Witten-
                                          bach wird weiterhin betrieben. Bei der
Angesichts der Corona-Pandemie hat        Entsorgung ist auf die Abstandsemp-
der Bundesrat die ausserordentliche       fehlung von 2 Metern gegenüber an-
Lage beschlossen. Die Entsorgungssi-      deren Personen zu achten, nötigenfalls
cherheit ist auch in der aktuellen aus-   im Auto zu warten, bis die Sammelstel-
serordentlichen Lage gewährleistet,       le frei ist.
weil auch die Entsorgung von Abfällen
zur Grundversorgung der Bevölkerung    Während der ausserordentlichen Lage
zählt.                                 sollen Sammelstellen gemäss Verord-
                                       nung des Bundesrates nur aufgesucht
Wir empfehlen der Bevölkerung hinge- werden, wenn es unbedingt notwen-
gen folgende Massnahmen:               dig ist. Nicht verderbliche und saubere
Kommunale Kehrichtsammlung             Abfälle für die Sondersammlung sollen
Im privaten Haushalt sollen Abfälle möglichst zuhause gelagert werden.
wie Masken, Taschentücher, Hygiene- Die Abfallverbrennung im Garten oder
artikel und Papierhandtücher unmit- im Cheminée ist auch in der aktuellen
telbar nach Gebrauch in Plastiksäcken Situation verboten! Besten Dank für
gesammelt werden. Diese Plastiksäcke die Befolgung unserer Empfehlungen
werden ohne zusammenpressen ver- zum Schutz der mit der Entsorgung be-
knotet und in Abfalleimern mit Deckel trauten Personen.
gesammelt. Die Abfalleimer sind mit
dem Abfallsack der A-Region ausge-
stattet. Die zugebundenen Abfallsä- Gemeindeverwaltung
cke der A-Region werden wie üblich als Die Gemeindeverwaltung bleibt wäh-
Hauskehricht entsorgt.                 rend den ordentlichen Öffnungszeiten
In Haushalten, in denen erkrankte oder für die Einwohnerinnen und Einwohner
unter Quarantäne stehende Personen zugänglich. Gleichwohl soll der Besuch
leben, soll zudem auf die Abfalltren- auf der Verwaltung nur in dringenden
nung verzichtet werden, d.h. auch die Fällen erfolgen. Wenn immer möglich
ansonsten separat gesammelten Ab- soll telefonisch (071 455 11 92) oder
fälle wie PET-Getränke!aschen, Alu- per E-Mail (info@bergsg.ch) Kontakt
dosen, Altpapier etc. sollen mit dem aufgenommen werden. Die Bestellung
normalen Kehricht entsorgt werden von Grünabfuhrbändel kann ebenfalls
(ausschliessen von Infektionsgefahr). telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
Ebenfalls sollen keine Abfälle in die Für die Rechnungsstellung werden kei-
Grüngutsammlung oder in den Kom- ne zusätzlichen Gebühren verrechnet.
post gegeben werden, sondern sie sind Vielen Dank für Ihr Verständnis.
auch mit dem Kehricht zu entsorgen.
BERG AKTUELL - Politische Gemeinde Berg SG
POLITISCHE GEMEINDE | 3
Volksabstimmung                          Dieser kann unter www. bergsg.ch on-
                                         line eingesehen oder in Papierform
kantonale Wahl
                                         auf der Gemeindeverwaltung bestellt
zweiter Wahlgang Mitglieder der Re-
                                         werden. Für Fragen zu den einzelnen
gierung
                                         Geschäften können Sie sich gerne an
kommunale Abstimmungen                   Gemeindepräsident Sandro Parissenti
1. Jahresrechnungen 2019 inkl. Bilan-    (071 455 11 93) wenden. Der Gemein-
   zanpassungsberichte 2019 sowie        derat bedauert sehr, dass die Bürger-
   Bericht und Antrag 1 der Geschäfts-   versammlung 2020 nicht ordentlich
   prüfungskommission                    durchgeführt werden kann, da sie auch
2. Budgets und Steuerplan 2020 sowie     eine wichtige Gelegenheit für den Aus-
   Antrag 2 der Geschäftsprüfungs-       tausch mit der Bürgerschaft darstellt.
   kommission                            Aus diesem Grund wird der Gemein-
3. Sanierungsprojekt Habersackstras-     derat, sobald es die Situation zulässt,
   se mit Gesamterneuerung der Werk-     einen Termin festlegen, an dem der
   leitungen - Gutachten und Antrag      besagte Austausch gep!egt werden
4. Überführung Liegenschaft Nr. 133,     kann und die allgemeine Diskussion
   Berg SG, vom Verwaltungs- ins Fi-     und Information wieder möglich ist.
   nanzvermögen - Gutachten und An-
   trag
                                         Einkaufs-Service für besonders
Die persönliche Stimmabgabe an der
Urne ist an der Abstimmung vom 19. gefährdete Personen (Risiko-
April 2020 nicht möglich.               gruppe)
                                        Der Gemeinderat hat beschlossen ei-
                                        nen Einkaufs-Service ins Leben zu ru-
Auswirkungen auf die Bürger- fen. Der Service unterstützt besonders
versammlung - Durchführung gefährdete Personen, indem Einkäufe
Urnenabstimmung                         des täglichen Bedarfs erledigt werden.
Auf Empfehlung der Kantonsregierung Der Dienst steht kostenlos zur Verfü-
wird anstelle der auf 30. März 2020 an- gung. Die Einkäufe werden direkt und
gesetzten Bürgerversammlung eine persönlich nach Hause geliefert. Die
Urnenabstimmung zusammen mit dem Bezahlung erfolgt bei der Übergabe
zweiten Wahlgang zur Regierungsrats- in Bar oder per TWINT. Die Lieferung
wahl vom 19. April 2020 durchgeführt. erfolgt so rasch als möglich. Falls Sie
                                        Unterstützung benötigen oder Hilfe
Alle Stimmberechtigten erhalten in anbieten können, melden Sie sich bitte
den nächsten Tagen den entsprechen- beim regionalen Bevölkerungsschutz
den Stimmausweis per Post zugestellt. unter 071 272 23 07 oder kpzso@
Als Abstimmungsbotschaft gilt der be- stadt.sg.ch.
reits in die Haushaltungen zugestellte
Amtsbericht.
BERG AKTUELL - Politische Gemeinde Berg SG
4 | POLITISCHE GEMEINDE
SVA St.Gallen –         Corona-Ent- schliessung an der Arbeit verhindert,
schädigung                                haben sie keinen Anspruch auf Ent-
                                          schädigung.
Der Bundesrat hat Massnahmen ge-
troffen, um die wirtschaftlichen Folgen    Weitere Informationen !nden Sie un-
der weiteren Verbreitung des Corona-      ter https://www.svasg.ch/produkte/
virus für die betroffenen Unternehmen      pandemie/. Die Schalter der SVA St.
und Arbeitnehmenden abzufedern.           Gallen sind aufgrund der derzeitigen
Sie sind auf ein halbes Jahr befristet.   Coronavirus-Situation seit Dienstag,
Eltern, Personen in Quarantäne, Selb-     17. März 2020, für den Kundinnen- und
ständigerwerbende und freischaffen-        Kundenverkehr geschlossen. Sie errei-
de Künstlerinnen und Künstler haben       chen die SVA SG telefonisch unter der
Anspruch auf die Entschädigung für Er-    Rufnummer 071 282 66 33.
werbsausfall. Die Leistungen werden
monatlich rückwirkend ausbezahlt.
                                          Arbeitsgruppe Pandemie
Anrecht auf eine Entschädigung ha-
                                       Der Gemeinderat hat an seiner Sit-
ben:
                                       zung vom 20. März 2020 beschlossen
• Eltern mit Kindern unter 12 Jahren, aufgrund der aktuellen Situation eine
   die ihre Erwerbstätigkeit unterbre- Arbeitsgruppe Pandemie einzusetzen.
   chen müssen, weil die Fremdbetreu- Die Arbeitsgruppe verfolgt die Lage
   ung der Kinder nicht mehr gewähr- fortlaufend und steht im direkten Kon-
   leistet ist;                        takt mit dem Regionalen Führungsstab
• Personen, die wegen einer Qua- (RFS), dem Kantonalen Führungsstab
   rantänemassnahme ihre Erwerbstä- (KFS) und dem Gesundheitsdeparte-
   tigkeit unterbrechen müssen;        ment.
• Selbstständigerwerbende, die ei-
                                       Die Arbeitsgruppe Pandemie erstellt
   nen Erwerbsausfall erleiden, weil
                                       zudem eine Pandemieplanung und
   sie wegen den vom Bundesrat ge-
                                       trifft operative Anordnungen zur Be-
   troffenen Massnahmen ihre Tätig-
                                       wältigung der Pandemielage.
   keit einstellen müssen;
• Freischaffende Künstlerinnen und Informationen zu der aktuellen Lage
   Künstler, deren Engagements we- !nden Sie unter den nachfolgenden
   gen den Massnahmen zur Bekämp- Links:
   fung des Coronavirus annulliert • https://www.bag.admin.ch/bag/de/
   wurden oder die einen eigenen An-      home.html
   lass absagen mussten.               • https://www.sg.ch/tools/informati-
Auch Grenzgängerinnen und Grenz-          onen-coronavirus.html
gänger, die in der Schweiz arbeiten,
haben die gleichen Rechte und An-
spruchsvoraussetzungen. Sind sie je-
doch beispielsweise durch eine Grenz-
BERG AKTUELL - Politische Gemeinde Berg SG
POLITISCHE GEMEINDE | 5
Verschiebung Kehrichtabfuhr Grundeigentümer
vom 10. April 2020          Züllig Hans und Berta, Erlen 3, 9305
                                       Berg SG
Die Kehrichtabfuhr vom Freitag, 10.
April 2020 wird auf Dienstag, 7. April Bauvorhaben
2020 vorverschoben.                    Ersatz Ölheizung durch Luft-Wärme-
                                       pumpe mit Innenaufstellung sowie
                                       Erstellung einer PV-Anlage mit 10.15
Baustellenbetrieb - Aufhebung kWp
Ruhezeit über Mittag                     Baugrundstück
Der Gemeinderat Berg SG hat an seiner Nr. 336, Erlen 3, 9305 Berg SG
Sitzung vom 20. März 2020 entschie- Baugesuch Nr. 4204
den, die geltenden Ruhezeiten über
den Mittag für sämtliche Baustellen
innerhalb der Politischen Gemeinde
                                         Grundeigentümer
Berg SG per sofort auf unbestimmte
                                         Derungs Aphinya und Fabian, Dorf-
Zeit aufzuheben. Dies als Schutzmass-
                                         strasse 48c, 9305 Berg SG
nahme gegenüber den Baustellenmit-
arbeitenden. Durch die Aufhebung Bauvorhaben
der Ruhezeit können die Bauunterneh- Gedeckter Sitzplatz mit Seitenwänden
mungen die Pausen staffeln und die aus Glas
vom Bundesrat beschlossenen Mass- Baugrundstück
nahmen entsprechend umsetzen.            Nr. 474, Dorfstrasse 48c, 9305 Berg SG
Der Gemeinderat Berg SG dankt Ihnen Baugesuch Nr. 4205
für Ihr Verständnis. Bei Fragen oder
Unklarheiten stehen wir Ihnen jeder-
zeit gerne zur Verfügung.
                                         Grundeigentümer
                                         Graf May und Peter, Mattenhof 21,
Bauanzeigen                              9305 Berg SG
Die Baugesuche und die Unterlagen
                                         Bauvorhaben
liegen vom 2. April 2020 bis und mit
                                         Erstellung neuer Stelen auf Ost- und
16. April 2020 im Gemeindehaus zur
                                         Südseite der Liegenschaft
Einsicht auf und sind auf der Home-
page der Politischen Gemeinde abruf- Baugrundstück
bar. Privat- und/oder öffentlich-rechtli- Nr. 414, Mattenhof 21, 9305 Berg SG
che Einsprachen sind mit Begründung Baugesuch Nr. 4206
während der Au"agefrist schriftlich
dem Gemeinderat Berg SG, Dorfstr.
17, 9305 Berg SG einzureichen.
BERG AKTUELL - Politische Gemeinde Berg SG
6 | POLITISCHE GEMEINDE
WhatsApp als zusätzlicher Kom- Weitere Trainingseinheiten !nden Sie
munikationskanal               auch unter www.sichergehen.ch (Zu-
                                         hause trainieren)
Wie bereits informiert, prüft die Ver-
waltung einen zusätzlichen Kommuni-      Machen auch Sie mit!
kationskanal über WhatsApp. Ziel ist
es, Interessierte rascher und geziel-
ter über Neuigkeiten zu informieren.
                                         WaldSchweiz   -   Informatio-
Sollten Sie an der Teilnahme Interesse   nen zur Holzmarktlage in der
haben, senden Sie bitte eine Whats-      Schweiz
App-Nachricht mit Ihrem Namen an         Die aktuelle Situation bezüglich Co-
079 488 34 83. Die Rufnummer wird        ronavirus wirkt sich auch auf den Holz-
ausschliesslich zu diesem Zweck ge-      markt aus. Wegfallende Absatzmärkte,
nutzt und kann telefonisch nicht er-     Engpässe bei Transport- und Lagerka-
reicht werden.                           pazitäten und die unsichere Entwick-
                                         lung des Bauwesens stellen die Bran-
                                         che vor Herausforderungen und lassen
Bliib !t – mach mit!                     die Nachfrage sinken.
Ein Bewegungsprogramm für zuhau-       Momentan gibt es kaum mehr Absatz-
se, speziell für Seniorinnen und Seni- möglichkeiten respektive Holztrans-
oren tägliche Bewegung ist wichtig     porte ins angrenzende Ausland. In
für die Gesundheit, gerade für ältere  Italien und Frankreich sind die verar-
Menschen. Die Gefährdung durch das     beitenden Betriebe teilweise oder
Coronavirus zwingt ältere Menschen     ganz stillgelegt. Es muss damit gerech-
zurzeit, in ihren eigenen vier Wänden  net werden, dass nun ein Grossteil der
zu bleiben. Viele Kurse und Angebote   Holzmenge im Inland abgesetzt und
fallen aus. Bewegungstherapeutin Ur-   verarbeitet werden muss. Engpässe
sula Meier Köhler vom Amt für Gesund-  bestehen bereits beim Holztransport
heitsvorsorge des Kantons St.Gallen    vom Wald zu den Sägewerken und Eng-
hat deshalb ein Bewegungsprogramm      pässe gibt es teilweise bei den Schnitt-
zum Mitmachen für zuhause zusam-       holzlager-Kapazitäten der Sägewerke.
mengestellt.                           Es muss davon ausgegangen werden,
Übungen zum Mitmachen online und dass diese Engpässe noch zunehmen
im Ostschweizer Fernsehen TVO:         werden, durch Baustellenschliessun-
•    Das Video «Bliib !t – mach mit!» gen, krankheitsbedingte Ausfälle von
     !nden Sie online auf:             Chauffeuren oder Ausfälle von Last-
     https://kanton.sg/bliib!t         wagen und Maschinen, die in naher Zu-
•    Neue Übungen immer montags, kunft evtl. nicht repariert werden.
     mittwochs und freitags um         Der Bundesrat hat bisher davon ab-
     10.00 Uhr auf TVO (geplant bis    gesehen, eine schweizweite Baustel-
     Ende April 2020), oder online auf lenschliessung anzuordnen. Einzelne
     https://kanton.sg/bliib!t
BERG AKTUELL - Politische Gemeinde Berg SG
POLITISCHE GEMEINDE | 7
Kantone sind aber vorgeprescht. Käme       fung der bevorstehenden Vermehrung
es landesweit zu Baustellenschliessun-     der Borkenkäfer. Die ersten grösseren
gen, droht die Bau- und Holzwirtschaft     neuen Käferholzmengen werden die
auch in der Schweiz still zu stehen. Ein   Wald- und Holzwirtschaft wohl ab Juni
möglicher Stillstand im Bauwesen dürf-     beschäftigen.
te auch die Waldwirtschaft treffen, zu-     Entwicklung der Holznachfrage
mal der „Wirtschaftsmotor“ wohl nicht      Der Holzverkauf vor allem der qualita-
so schnell wieder „rund“ läuft. Demge-     tiv schlechteren Sortimente ist bereits
genüber sind jedoch viele Holzschläge      jetzt schwierig und die nachgefragten
in tieferen Lagen bereits abgeschlos-      Mengen gehen insgesamt deutlich zu-
sen und das Forstpersonal kann mit         rück, insbesondere wenn die Sägewer-
etwas Flexibilität andere Waldarbei-       ke weniger Holz an die Bauwirtschaft
ten wie P•anzungen, Jungwaldp•ege          liefern können. Es wird zu zahlreichen
oder Strassenunterhalt unter Einhal-       Verzögerungen bei der Abfuhr kom-
tung der Vorschriften des Bundesam-        men. Es ist daher davon auszugehen,
tes für Gesundheit (BAG) ausführen.        dass sehr viel Holz auf den Lagern im
Käfer- und Sturmholzsituation              Wald liegen bleibt. Es emp!ehlt sich,
Die diversen Stürme im Februar ha-         nun vereinzelte Kleinlose zusammen-
ben in den verschiedenen Regionen          zuführen und auf möglichst grossen
der Schweiz vorwiegend Streuschäden        schattigen Poltern werterhaltend zu
verursacht, die z.T. noch nicht aufge-     lagern und wo nötig mit Holzschutz-
arbeitet sind. In verschiedenen Regi-      mitteln zu behandeln.
onen gab es sehr viel Nadelholz, das       Infolge des drohenden Absatzein-
vom Sturm geworfen wurde. Lokal er-        bruchs und der gleichzeitig steigen-
reichten die Mengen schätzungsweise        den Käferholzmengen sollte der Fokus
20-40% einer normalen Nutzung. Dies        jetzt bei der Verwertung von Käfer-
kann den Bedarf der Sägewerke für die      holz liegen. Frischholzschläge sollten
kommenden Monate decken, zumal             zurückgestellt werden. Bei konkreten
die Sägewerke der Schweiz noch gut         Bestellungen sollen Kunden gezielt
bevorratet sind. Auch unverkauftes         beliefert werden, falls der Abtransport
und stehendes Käferholz ist noch im        gewährleistet ist. Die weitere Entwick-
Wald vorhanden. Aufgrund des milden        lung ist schwierig einzuschätzen. Wir
Winters und der vielen geschädigten        wissen heute noch nicht, wie sich die
oder geschwächten Bäume, muss auch         Transport- und Import-/Exportsituati-
2020 mit einem weiteren starken Be-        on entwickelt.
fall durch den Borkenkäfer gerechnet
werden. Bei den ersten warmen Früh-        Verband der Waldeigentümer,
lingstagen mit besonnten Baumstäm-         www.waldschweiz.ch
men geht es nun schon bald wieder
los. Gezielte frühzeitige Forstschutz-
massnahmen bei der ersten Generati-
on sind entscheidend für die Bekämp-
BERG AKTUELL - Politische Gemeinde Berg SG
8 | POLITISCHE GEMEINDE
Amtliche Bekanntmachung be-                halb von 14 Tagen nach der Rückkehr
treffend die Alpviehsömme-                  müssen alle trächtigen Tiere mittels
rung 2020 im Kanton St.Gallen /            Blutproben auf BVD-Abwehrstoffe
                                           (Antikörper) untersucht werden. Bis
Vorarlberg
                                           zum Vorliegen aller negativen Resulta-
Die Alpfahrtsvorschriften für den Auf-     te darf kein Tier verstellt werden. An-
trieb von Vieh auf Alpen und gemein-       tikörper positive Tiere werden unter
schaftliche Weiden sind inhaltlich weit-   Verbringungssperre gestellt bis zur Wi-
gehend identisch mit denjenigen vom        derlegung oder zum vorzeitigen Ende
Vorjahr. Eine wichtige Neuerung be-        der Trächtigkeit, oder bis die virologi-
trifft den Tierverkehr von Schafen und      sche Untersuchung des Kalbes oder
Ziegen (s. unten).                         der Totgeburt einen negativen Befund
BVD (Bovine Virus-Diarrhoe)                ergeben hat. Sämtliche Kosten, die
Es dürfen nur Rinder aufgeführt wer-       aus diesen Untersuchungen entste-
den, die keinen Sperrmassnahmen            hen, werden vom Kanton getragen.
unterliegen. Ausnahmen erteilt der         Tuberkulose
Kantonstierarzt. Sämtliche Aborte und      Die Situation in Vorarlberg betreffend
Totgeburten sind auf jeden Fall auf        Hirschtuberkulose (Tbc) ist nach wie
BVD untersuchen zu lassen. Der Vete-       vor kritisch. In gewissen Regionen wur-
rinärdienst behält sich vor, je nach ak-   den in!zierte Hirsche gefunden, und
tueller Seuchenlage zusätzliche Unter-     es ist auch im letzten Jahr zu Anste-
suchungen auf BVD anzuordnen.              ckungen von österreichischen Sömme-
Sömmerung Vorarlberg                       rungsrindern gekommen. Um wech-
Für die Sömmerung in Vorarlberg ist        selseitigen Krankheitsübertragungen
wie immer ein spezielles Sömmerungs-       von Hirschen zu Rindern vorzubeugen,
zeugnis notwendig, welches frühzei-        sind Schutzmassnahmen zu treffen.
tig beim Tierarzt eingeholt werden         Weitere Informationen erhalten die
muss. Die Formalitäten sind möglichst      Tierhaltenden bei Ihrem Tierarzt oder
frühzeitig abzuwickeln, weil das aus-      über die Homepage des Veterinär-
gefüllte Zeugnis über den Tierarzt an      dienstes www.avsv.sg.ch.
den Veterinärdienst zur Veri!zierung       Blauzungenkrankheit
einzusenden ist. Der Tierhalter erhält     Da die Schweiz seit Herbst 2017 in der
dieses vom Veterinärdienst direkt per      Blauzungen-Zone Serotyp 8 liegt, gibt
Post zugestellt. Zusätzlich ist für alle   es Au"agen für den Export von Klau-
Tiere ein Zusatzformular mit den Besa-     entieren in zonenfreie Länder. Alle
mungsdaten nötig.                          empfänglichen Tiere, welche im Aus-
BVD                                        land gesömmert werden, müssen ent-
Sämtliche Tiere müssen über ein ne-        weder gegen die Blauzungenkrank-
gatives BVD Virusresultat verfügen,        heit vom Serotyp 8 geimpft sein, oder
dies betrifft auch Tiere, welche nach       vor dem Verbringen in einem vektor-
dem 01.01.2013 geboren sind. Inner-        geschützten Betrieb gehalten worden
BERG AKTUELL - Politische Gemeinde Berg SG
POLITISCHE GEMEINDE | 9
und nach dieser Zeit negativ auf das Betreibungsauszüge bei der Ge-
Virus getestet sein.                  meinde beziehen und Geld spa-
Tierverkehrsdatenbank (TVD): Mel- ren
dungen für Sömmerungstiere, Kenn- Seit dem 30. Januar 2019 können bei
zeichnung                             jeder Poststelle Betreibungsauszüge
Sämtliche Zu- und Abgänge von Tieren bestellt werden. Die Kosten in Höhe
der Rinder-, Schaf- und Ziegengattung von Fr. 35.00 (Fr. 17.00 für den Betrei-
sind durch den Alpverantwortlichen bungsregisterauszug, Fr. 1.00 für das
der TVD über das Portal www.agate.ch Porto und Fr. 17.00 für Servicegebüh-
innerhalb von 3 Arbeitstagen zu mel- ren der Post) sind direkt am Schalter
den. Neu müssen auch alle Schafe und zu bezahlen. Die Post übermittelt die
alle ab 1. Januar 2020 geborenen Zie- Anfrage elektronisch an das Betrei-
gen mit zwei Ohrmarken gekennzeich- bungsamt. Den Auszug erhalten Sie
net sein müssen (Schaf: eine Ohrmarke anschliessend innerhalb von 2 bis 5
mit Mikrochip).                       Arbeitstagen direkt von der Post zuge-
Aufgetriebene Schweine müssen von        stellt.
den Alpbewirtschaftern der TVD eben-
                                   Betreibungsregisterauszüge können
falls via das Portal www.agate.ch oder
                                   aber selbstverständlich wie bisher di-
mittels einer Karte gemeldet werden.
                                   rekt beim Betreibungsamt – persön-
Dabei reicht es, pro Meldung die An-
                                   lich, telefonisch oder per Mail bestellt
zahl Schweine, den Herkunftsbetriebund für Fr. 18.00 bezogen werden. Das
und das Datum des Zugangs anzuge-  Amt schickt den Auszug mit A-Post
ben.                               zu, sodass er in der Regel bereits am
Pferde: Der Equideneigentümer muss nächsten Arbeitstag im Briefkasten ist.
die Standortveränderung über www. Wer also Zeit und Geld sparen möchte,
agate.ch auf den Sömmerungsbetrieb bestellt direkt bei der Gemeinde.
melden, sofern diese länger als 30
Tage dauert.
Hunde: Die Halter von Hunden tragen      Einsendeschluss Berg Aktuell
für die Dauer des Alpaufenthaltes in     vom 16. April 2020
der Hundedatenbank AMICUS (www.          Der Einsendeschluss wird aufgrund
amicus.ch) die Adresse der Alp ein.      der Osterfeiertage auf den Freitag, 10.
                                         April 2020 vorverschoben.
Die Vorschriften können unter https://
www.sg.ch/uweltnatur/veterinaerwe-
sen/unterwegs-mit-tieren/soemme-
rung.html abgerufen werden.
BERG AKTUELL - Politische Gemeinde Berg SG
10 | POLITISCHE GEMEINDE
Energie-Monotoring 2019
Im Laufe des Jahres 2019 hat sowohl der Bundesrat, als auch der Kantonsrat
St.Gallen das klimapolitische Ziel, den CO2 Ausstoss bis 2050 auf netto Null zu
reduzieren anerkannt. Mit dem vorliegenden Monitoring wird aufgezeigt, wie
sich die Situation der Gemeinde in den Bereichen Mobilität, Strom und Wärme
über die vergangenen Jahre verändert hat.

Berg (SG)

Mobilität
Personenwagen pro 1'000 Einwohner                                                         553    Stk.
Davon mit elektrischem Antrieb                                                            4.73   Stk.
Ladepunkte pro 1'000 Personenwagen                                                        2.14   Stk.
Nutzer Mobility Carsharing pro 1'000 Einwohner                                             4.7   Stk.

Strom
Stromproduktion aus erneuerbarer Energie pro Einwohner und Jahr (2017)                    580 kWh
Davon aus Sonnenenergie (2017)                                                            580 kWh
Elektra Berg SG                                                                          100.0 %
Anteil erneuerbarer Energiequellen am Strommix
Anteil neuer erneuerbarer Energiequellen                                                   5.8 %

Wärme
Beheizte Fläche gemäss Gebäudeparkmodell (exkl. unbek. Energietr.)                     112'187   m2
Davon mit erneuerbarer Energie beheizt                                                  31'003   m2
Wärmebedarf Heizung und Warmwasser gemäss Gebäudeparkmodell                             12'397   MWh
Davon mit erneuerbarer Energie erzeugt                                                      26   %

Referenzen

Mobilität                                                                Kanton SG    Schweiz
Personenwagen pro 1'000 Einwohner                                               560       545 Stk.
Davon mit elektrischem Antrieb                                                 3.21      3.38 Stk.
Ladepunkte pro 1'000 Personenwagen                                             0.67           Stk.
Nutzer Mobility Carsharing pro 1'000 Einwohner                                13.69           Stk.

Strom                                                                    Kanton SG    Schweiz
Stromproduktion aus erneuerbarer Energie pro Einwohner und Jahr (2017)        1'839      4'401 kWh
Davon aus Sonnenenergie (2017)                                                  249        198 kWh
Lieferantenmix Schweiz                                                                    74.3 %
Anteil erneuerbarer Energiequellen am Strommix
Anteil neuer erneuerbarer Energiequellen                                                   8.3 %

Wärme                                                                 Kanton SG       Schweiz*
Energiebezugsfläche von Wohnbauten                                              60         495   Mio. m2
Davon mit erneuerbarer Energie beheizt                                          16         160   Mio. m2
Wärmebedarf Heizung und Warmwasser                                           6'449      49'222   GWh
Davon mit erneuerbarer Energie erzeugt                                          22          27   %
*Daten zur Wärme für die Schweiz beruhen auf einem abweichenden Datenmodell.
POLITISCHE GEMEINDE | 11
Kantonale Förderung

                                                        Leerseite
                                                           Anzahl Fördergesuche
                                                              nach Gruppen
      7
      6
      5
      4
      3
      2
      1
      0
          2015

                 2016

                        2017

                                 2018

                                         2019

                                                 2015

                                                          2016

                                                                    2017

                                                                                  2018

                                                                                            2019

                                                                                                     2015

                                                                                                             2016

                                                                                                                    2017

                                                                                                                            2018

                                                                                                                                     2019

                                                                                                                                               2015

                                                                                                                                                             2016

                                                                                                                                                                       2017

                                                                                                                                                                                2018

                                                                                                                                                                                        2019
                 Erneuerbare                            Planung und                                          Bauen und                                Information und
                  Energien                               Beratung                                             Erneuern                                 Weiterbildung

                                                   Förderbeitrag pro Einwohner
                                                         nach Gruppen
      CHF 60.00
      CHF 50.00
      CHF 40.00
      CHF 30.00
      CHF 20.00
      CHF 10.00
       CHF 0.00
                          2015
                                  2016
                                         2017
                                                2018
                                                        2019
                                                                 2015
                                                                           2016
                                                                                     2017
                                                                                              2018
                                                                                                      2019
                                                                                                             2015
                                                                                                                    2016
                                                                                                                           2017
                                                                                                                                   2018
                                                                                                                                            2019
                                                                                                                                                      2015
                                                                                                                                                                2016
                                                                                                                                                                         2017
                                                                                                                                                                                 2018
                                                                                                                                                                                        2019
                                 Erneuerbare                            Planung und                                 Bauen und                           Information und
                                  Energien                                Beratung                                   Erneuern                            Weiterbildung
                                                Gemeinde                                                                    Kanton

     Gruppe                                             Fördermassnahme
     Erneuerbare Energien                               AG, EE, HF, HQ, SK, WN, WP, WV
     Planung und Beratung                               AN, BO, EC, GB, GK, KE, LE, MP, MS, UA, UB, ZV
     Bauen und Erneuern                                 EN, GP, GU, MB, MI, MN
     Information und Weiterbildung                      KW, OV, PR

Der detaillierte Bericht zum Energie-Monotoring 2019 der Politischen Gemein-
de Berg SG kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden.
12 | PRIMARSCHULE BERG SG
Sonderwoche Kindergarten und 1./2. Klasse
zum Thema «Spiele spielen»
Unsere diesjährige Sonderwoche widmeten wir ganz dem Thema
                               «Spiele spielen»
Mit viel Freude und Motivation brachten alle Kinder ihre eigenen Lieblingsspiele
mit. Wir lernten nebst den Lieblingsspielen alte Spiele und modere Spiele ken-
nen. Einige Impressionen aus unserer Woche möchten die Kinder gerne teilen:

Gegenseitig wurden die Lieblingsspiele erklärt und ausgiebig gespielt.
An einem weiteren Morgen lernten wir gemeinsam moderne Spiele kennen.
PRIMARSCHULE BERG SG | 13

Und zum Abschluss unserer Sonderwoche getrauten wir uns auf das Eisfeld und
genossen einen Aus•ug ins Lerchenfeld in St. Gallen.

Es war einfach toll!

         ! Nun lasst uns auf die kommende Frühlingszeit freuen!

Primarschule Berg SG, Kathrin Fürst

                       Mein Beitrag:
                       «Auf dem Bauernmarkt
                       hole ich mir Kochideen und
                       bekomme Tipps von
                       regionalen Produzenten.»

                       Mehr Tipps: www.energieagentur-sg.ch
14 | KIRCHGEMEINDEN / INSERATE
Katholische Pfarrei                          Verbunden im Gebet um Gottes Se-
                                             gen, Weisheit und Kraft grüsse ich Sie
Berg-Freidorf
                                             alle ganz herzlich
Die   Kirchbürgerver-                        Ihre Seelsorgerin und Pfarreileiterin,
sammlung vom 5. April 2020 ist bis           Judith Romer-Popp
auf weiteres verschoben. Entspre-
chende Informationen folgen zu ge-           Evangelische
gebener Zeit.                                Kirchgemeinde
                                             Roggwil
Liebe Pfarreiangehörige
                                             Die Gottesdienste und alle Veranstal-
Auch wir in der Pfarrei Berg-Freidorf        tungen sind bis auf weiteres abgesagt.
halten uns an die Entscheide des Bun-        Zu den nächsten Sonn- und Feiertagen
desrates und verzichten bis Ende April       !nden Sie jeweils eine Video-Kurzpre-
2020 auf jegliche Versammlungen; so          digt auf unserer Website.
leider auch auf alle Gottesdienste. Die      Für persönliche Anliegen und Gesprä-
Kirche bleibt in dieser Zeit für persönli-   che erreichen Sie Pfarrer Hans Ulrich
ches Gebet offen.                             Hug jederzeit unter 071 455 12 45.
Ich möchte Sie auch darauf aufmerk-          Alle Angaben und weitere Informatio-
sam machen, dass in der Kathedrale           nen !nden Sie unter: www.evang-rogg-
St. Gallen ab dem 18.03.2020 jeden           wil.ch
Tag ein Gottesdienst gefeiert und
übertragen wird auf https://www.bis-
tumsg-live.ch/.                              Vorankündigung
Ganz herzlich lade ich Sie ein, in Ihren Wir möchten Sie bereits heute darüber
Familien und auch persönlich, beson-     informieren, dass unser langjähriger
ders die Kar- und Osterzeit, mit Ge-     Pfarrer Hans Ulrich Hug im P!ngst-Goo-
bet zu feiern. Es liegen dazu hinten in  tesdienst vom 31. Mai 2020 feierlich
der Kirche ab 21. März Unterlagen für    verabschiedet wird. Gern laden wir Sie
Haus-Feiern bereit. Bitte bedienen Sie   zu diesem Gottesdienst mit Abend-
sich.                                    mahl ein. Nähere Angaben erfolgen
                                         aufgrund der derzeitigen Situation zu
Ebenfalls bereit liegen die Heimoster-
                                         einem späteren Zeitpunkt.
kerzen. Den Betrag von Fr. 8.- legen Sie
bitte in die Antoniuskasse. Die Heimos- Kirchenvorsteherschaft Evangelische
terkerzen bieten uns die Möglichkeit, Kirchgemeinde Roggwil TG
auch sichtbar miteinander als Gemein-
schaft in Kirche und Welt verbunden
zu bleiben.                              Ortsbürgerversammlung
Selbstverständlich bin ich jederzeit Die Ortsbürgerversammlung vom 2.
über 071 455 11 19 oder über 079 782 April 2020 ist bis auf weiteres ver-
48 17 erreichbar.                        schoben.
VEREINE / VERANSTALTUNGEN / INSERATE | 15
                                                   !
                                    655+%$7,84,89-,:%&$
                                                   !
                                            A54#%&+54%$7"+9%$8&1$B&+%"#8&-%&$$
                                                   !
   PR: Walter Bucher und Martin Meier
                                                   ! 9C/$D%/-%/$.+#%/&$
                                                   !
!"#$%"&%'$()*+,-!                                  655+$;$,:%/$-%0844#$0"%/#77#/,%'!2M00#0!@/$!%#7;#0N!
!
655+%$7,84,89-,:%&$                                =>=$)55+%$3/,?#"4)*%$@"334$$
=/0*#$!;/0*#0!6/#7#.!,117-!*1,%!                   :/#! S*##! *+%/0'#$! /.'! )+04! #/0D
@1%7!*/#!O+3.+3;)+B#0!+
16 | VEREINE / VERANSTALTUNGEN / INSERATE
                                                  $
                                          ()*+,-$&-:'.#'29#?#0=#
    !"#$%&'()*$+,-.)*$,/0$1&*(2/$1)2)*$
                                        !   4%32)'.#05$66')@#A3%&B'29#CDE##
                                                  $
 $                                                $
 !"!"#$%&'#()*+,-./%'#0,-')'##
 32)$ 4'56728-.)/$ 9:66)*;
 872)')$ )F,/FA$
 %,88()/$92)G$0&88$C>)2$+)*F)*$
 &E(2?$62($0&@)2$>&*)/H$
 $
 1-'2+3)#4%32)'.#05$66')#
 3)*$ F)@D*(2F)$ I*:8)*$ J.&*')8$
 9(:BB)'$ ,/()*>&*B$ 82-.$ 8:F&*$
 ?2)*6&'$ 0)6$ :'56728-.)/$ K20A$
 LM)2C$Q$RMA$"&/FS$F)8(D*C(TA$
 $                                               (2?)$I68()*0&6$F).V*()$9(:BB)'$
                                                 62($ 8)2/)6$ !B)*0$ WX*),C*2(()*Y$
                                                 0)6$ 9-.>)2C)*$ 12'2(&*5;Z)&6$
                                                 R3*)88,*G$ [)'\/0)*2(($ ,/0$
                                                 97*2/F)/T$&/A$12($0)6$NA$"&/F$
                                                 2/$ 0)*$ Z)&6>)*(,/F$ .:'()$ )*$
                                                 82-.$)2/$:'56728-.)8$327':6A$
                                                 !
                                                 %)2()*)$Q/B:*6&(2:/)/$&,B$9)2()$
                                                 L==$ 26$ +,-.$ W+)*F$ ]$ ^/8)*)$
                                                 [)8-.2-.()$]$,/8)*$%)FYA$$
                                                 $

                                             $   7'+&8/%.5#6$)95#
 !                                               K2/)$ /\-.8()$ _:'F)$ 2/B:*62)*($
 "#$! %&'(#))*$+! ,#*! #'$! -./.(0! ! 1'.2(*0!   D@)*$ 02)$ C>)2()$ +)*F)*$ !)*8:/$
 %)344*(!0)*5*2)*6!
                                                 62($:'56728-.)*$K*B&.*,/FA$
 $                                               $$
 $             [&*(28@)C,F$0)8$+,-.)8$>FG=#H&.'2'#='./%-/%5'#I#;&.'2#J'9$$
 $            I@$8:B:*($&,B$0)*$[)6)2/0)E&/C')2$&@C,.:')/$R8`.)0$8:$'&/F`8$.)0aT$
     ^/()*'&F)/$,/0$I,8ED/B()$C,6$b)*)2/#$+*,/:A&/0)*&,c.287))0A-.$:0)*$=dL$Nee$Lf$fO$
VEREINE / VERANSTALTUNGEN / INSERATE | 17
                                               $
                                               $6!B9CDEF!G$H9A$
                                               $
                                              GHCDA$@I-J!DEF!G$
    !"#$%&'()*$+,-.)*$,/0$1&*(2/$1)2)*$
                                          !    $
$                                              $
!"#$%&'()#*'+'+,$-+./0"#1$                     9:3;"'+13#1$3$?3"$
%)'-.$3,/0)*4&*)$+2'0)*$2/$0)*$
5&(,*6$07-.$2/$,/8)*)/$9)*:)/$
;&//$ ,/0$ ;&//$ )8$ *?.'2/@$ 3)*0)/A$ B&8$ C7*7/&D
E2*,8$')@($F&8($&'')8$'&.GA$
$
2"+$/344'#$5"'0'($5)+$
5&-.$ 0)*$ @)@'?-;()/$ H*?/D
0,/@8I)*8&GG',/@$ &G$ JKAJA$                                                     $
                                               L,-.$0)*$@)G)2/8&G)$UP&:2)*D
,/0$ 0)*$ )*F*),'2-.)/$ L/G)'D
                                               @&/@$&G$NAVA$,/()*$8(*2;()*$W2/D
0,/@$ /),)*$ E)*)2/8G2(@'2)0)*$
                                               .&'(,/@$0)*$E7*@&4)/$0)8$+LH$
• Holzkonstruktionen        • Dachfenster, Dachaufbauten
                                               • Innenausbau               • Schränke, Türen, Treppen
                 GEBHARD MÜLLER AG
                 HOLZBAU – SCHREINEREI         • Wärmedämmungen            • Neubau, Umbau, Unterhalt
                 CNC-HOLZBEARBEITUNG
                 STEINACH TÜBACH ST.GALLEN

  Rorschacherstrasse 1 | 9323 Obersteinach
                                                               Neubau, Umbau und Sanierung
  Tel. 071 44 66 131 | www.ideen-in-holz.ch                        Wir haben auch für Ihre Träume die Ideen in Holz

VDQLWDHU#NROOHUVSHQJOHUFK

                                              IHRE LOKALEN SPEZIALISTEN
                                              FÜR ERNEUERBARE ENERGIE

                                                      Ivan Fust                              Martin Mäder
                                                      Mitinhaber/                            Mitinhaber/
                                                      Geschäftsleitung                       Geschäftsleitung

                                                             CE CONCEPT ENERGY AG . CH-9306 FREIDORF
                                                             TELEFON +41 71 278 60 00 . CONCEPTENERGY.CH
DUSCH WC                                           WASSER.
 MEHR KOMFORT                                       BAD.
 MEHR HYGIENE                                       ENERGIE.
                                                    www.haustechnik-eugster.ch
                                                    Arbon | Romanshorn | St.Gallen

 TOBLER
                                                            •   Wärmepumpen
                                                            •   Oel-Gasheizungen
                                                            •   Holzfeuerungen
                                                            •   Solaranlagen
  HEIZUNGEN                                                 •
                                                            •
                                                                Fernwärme
                                                                Service

 Tobler Heizungen GmbH • Käsereistrasse 4     •   9306 Freidorf
 T 071 455 11 08 • info@tobler-heizungen.ch   •   www.tobler-heizungen.ch

Einkaufsservice – Brothüsli Berg SG
Zusätzlich zum Einkaufsservice, welcher durch den Gemeinderat eingeführt
wurde, bietet Daniela Kaufmann vom "Brothüsli Berg" in Berg und Freidorf einen
Lieferdienst für Brot und Zöpfe an. Bestellungen können am Vortag per E-Mail,
SMS, Whatsapp oder per Telefon aufgegeben werden. Die Lieferung erfolgt
am darauffolgenden Vormittag. Bezahlt werden kann per TWINT oder in bar.

Preise Brot:                       Preise Zopf:
250gr    Fr. 2.50                  200gr Fr. 2.00
500gr    Fr. 3.50                  500gr Fr. 5.00
1kg      Fr. 5.50                  1kg      Fr. 10.00

Kontaktangaben:
Das Brothüsli Berg kann wie folgt erreicht werden:
Telefon, SMS und Whatsapp: 079 665 59 94
Mail: danielasbrothuesli@hotmail.com
20 | INSERATE / AGENDA
 Sauberen Vorplatz

 Haben Sie ein Platz oder Mauerwerk wo das alter
 seine Spuren hinterlassen hat?
 Ist der Wunsch auf eine schönere Oberfläche?

 Lassen Sie es mich für Sie sauber strahlen!

 Offerte verlangen!

 Rufen Sie mich an: Tel. 079 706 40 49
 oder senden Sie ein Mail: beni-bva@bluewin.ch

                                       Kleine Schritte wären: Weniger Autofahren, weni-
                                             ger fliegen und mehr Energie sparen.
                                               Zu was bist Du bereit?
                                                              www.engero.ch

April 2020
  Di     07. 07:00h Kehrichtabfuhr (anstelle vom 10.04.2020)
  Mi     08. 08:00h Grünabfuhr
                    2. Wahlgang Regierungswahlen und kommunale Abstim-
  So     19. 11:00h mung über die Geschäfte der Bürgerversammlung (Urne
                    nicht geöffnet)
  Di     21. 19:45h Feuerwehr Berg SG, Übung (Gesamtfeuerwehr) im Depot
  Mi     22. 08:00h Grünabfuhr

Impressum
Newsletter der                               Au•age:                             Redaktion:
Gemeinde Berg SG                             370 Exemplare;                      Gemeinde Berg SG
5. Jahrgang, Nr. 7                           wird an alle Haushalte der          Dorfstr. 17, 9305 Berg SG
                                             politischen Gemeinde Berg SG        Telefon 071 455 11 92
Erscheint alle zwei Wochen,                  verteilt                            info@bergsg.ch
jeweils donnerstags                                                              www.bergsg.ch

Nächste Ausgabe:                             Redaktionsschluss:                  Titelbild:
Donnerstag, 16.04.2020                       Freitag, 10.04.2020, 08:00 Uhr      Wiedenhubstrasse
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do: 07.30 - 11 .30 / 13.30 - 16.00   Mi: 07.30 - 11.30 / 13.30 - 17.30   Fr: Schalter geschlossen /
                                                                                 Termine n. Vereinbarung
Sie können auch lesen