Ehrungsfeier 2019 - Bildungsinitiative INA E-Learning

Die Seite wird erstellt Nathaniel Roth
 
WEITER LESEN
Ehrungsfeier 2019 - Bildungsinitiative INA E-Learning
Nr. 55
                                Juli 2019
                                Verlagspostamt
                                6900 Bregenz
                                P.b.b.
                                GZ 06Z036993 M

Ehrungsfeier 2019
                    Die AGRI-Worker APP
                    Infotool für Saisonarbeiter/-innen

                    Ehrungsfeier 2019
                    Dank für treue Dienste

                    Die Welt
                    kennen lernen
                    Auslandspraktika
                    für Jugendliche

                    Jahreshaupt-
                    versammlung
                    Jagdschutzorgane
                    Verband tagte in Au

                    Weiterbildungs-
                    angebot Forst
                    Meisterkurs in Vorarlberg und
                    Kärnten geplant

                    Landes- und Bundes-
                    meisterschaften
                    Forstwettkämpfe sind geschlagen
Ehrungsfeier 2019 - Bildungsinitiative INA E-Learning
Liebe Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer!
                          über 450 Arbeitsjahre     breiter    aufgestellt.    für die Politik. Wir
                          in Vorarlberg zum         Wettkämpfer aus fünf       brauchen Kontrollen
                          Wohl und Nutzen des       Bundesländern gehen        und Regelungen, die
                          Landes geleistet haben!   in die Qualifikation       gewährleisten,   dass
                                                    für die nächste Welt-      unsere Parteien nicht
                          Landesmeisterschaft       meisterschaft in Ser-      von einzelnen Groß-
                          Forst und Husqvarna       bien. Die Vorarlberger     spendern    abhängig
                          Cup in Mellau             Teilnehmer haben bei
                                                                               werden!
                          Bei der Talstation der    dieser Meisterschaft
                          Bergbahnen Mellau         wieder auf höchstem
                          fand die 33. Landes-      Niveau abgeschnitten.      Klimaextreme         mit
                          meisterschaft       der   Martin Moosbrugger         existenzbedrohenden
                          Forstarbeiter       mit   aus Andelsbuch wur-        Folgen für viele Wald-
Sommerzeit ist Ur-        Gastteams aus ganz        de Dritter, Benjamin       besitzer
laubszeit – nicht aber    Österreich statt. Zahl-   Greber hat den 6.          Seit Jahren sind in
für viele Dienstneh-      reiche Helfer der Land-   Platz erkämpft. In der     Folge der wochenlan-
mer/-innen in der         jugend, des Förster-      Mannschaftswertung         gen     Hitzeperioden,
Land- und Forstwirt-      bundes      und    vom    konnte die Bronzeme-       verbunden mit gro-
schaft, wo im Sommer      örtlichen Holzerteam      daille errungen wer-
Hochbetrieb herrscht.                                                          ßen     Niederschlags-
                          um Luggi Albrecht         den!                       defiziten und der
Seit der letzten Aus-     hatten perfekte Be-
gabe der DINE hat sich                                                         enormen       Schadhol-
                          dingungen für einen       Nationalratswahlen         zanfälle infolge von
wieder einiges getan,     spannenden        Wett-   und Landtagswahlen
worüber wir euch be-      kampf geschaffen. Ein     im Herbst                  Sturmereignissen und
richten dürfen.           großes     Dankeschön     Aufgrund der un-           Schneedruck, massi-
                          gebührt allen Sponso-     glaublichen Vorfälle       ve     Borkenkäferver-
Ehrungsfeier 2019         ren und Helfern, ohne     rund um das „Ibiza-Vi-     mehrungen        festzu-
Bei schönstem Wetter      die die Durchführung      deo“ ist im Mai die        stellen. Die Existenz
fand die Ehrungsfeier     einer solchen Veran-      Bundesregierung in-        vieler     Waldbauern
für langjährig Kam-       staltung nicht möglich    nerhalb weniger Tage       ist dadurch bedroht.
mermitglieder statt.      wäre. Die Ergebnisse      zerfallen. Ein Misstrau-   Preisverfall und große
Ein Zeichen der Wert-     sind in dieser Ausgabe    ensantrag gegen die        Mengen       Schadholz,
schätzung für die ge-     der DINE und auf un-      Nachfolgeregierung         die von der Holzindus-
leistete Arbeit der zu    serer Homepage nach-      hatte Erfolg. Seit Juni    trie nicht mehr über-
Ehrenden und ein Hö-      zulesen.                  ist eine Expertenregie-
hepunkt im Jahr für                                                            nommen werden, ver-
                                                    rung bis zu den Wah-       schärfen das Problem
uns von der Sektion       Bundesentscheid der       len am 29. September
Dienstnehmer!      Un-                              eingesetzt. Ich kann       zusätzlich. In Vorarl-
                          Forstarbeiter in Traun-
sere Mitglieder sind      kirchen                   nur hoffen, dass die       berg hatten wir in die-
überdurchschnittlich      Perfekt    organisiert    auf Video festgehalte-     sem Jahr aufgrund der
motivierte, treue und     war der Bundesent-        nen Äußerungen ein         Kälte und der Nieder-
verlässliche Mitarbei-    scheid der Forstarbeit    Einzelfall und nicht       schläge im Mai noch
ter/-innen ihrer Be-      von der Landarbeiter-     die Regel sind! Öster-     Glück, da zumindest
triebe, wie sich immer    kammer      Oberöster-    reich verdient Politi-     eine Käfergeneration
wieder zeigt.             reich und der Landju-     ker/-innen, die sich       ausgefallen ist. Was
Die Beschäftigten in      gend am Gelände des       für das Wohl unseres       aber wird im nächsten
der Land- und Forst-      Forstcampus      Traun-   Landes einsetzen. Ich      Jahr sein?
wirtschaft sind zwar      kirchen. Mitreißende      kann mich noch gut         Ich wünsche allen
eine kleine, aber für     Stimmung,      Fairness   an den Weinskandal         Dienstnehmer/-innen
das Land Vorarlberg       und Sportgeist haben      erinnern, der Öster-       einen schönen Som-
unverzichtbare Grup-      dominiert. Bei der Sie-   reich erschüttert hat.
pe. Was wäre un-                                                               mer und Herbst und
                          gerehrung nach dem        Als Folge dessen hat
ser Land, wie würde       langen Wettkampftag       eine Bereinigung der       würde mich sehr freu-
Österreich ohne die       wurden neue Freund-       Branche stattgefun-        en, wenn es zumin-
sicht- und spürbare Ar-   schaften geschlossen.     den. Österreichische       dest an zwei Tagen in
beit dieser Menschen      Mit dem Gesamtsie-        Weine gehören heu-         der Woche „normal“
aussehen? Gratulati-      ger aus der Steier-       te zu den besten der       regnen würde.
on und Dank allen Ge-     mark ist der forstli-     Welt! So etwas Ähnli-
ehrten, die zusammen      che Wettkampf noch        ches wünsche ich mir       Euer Hubert Malin

                                            Seite 2
Ehrungsfeier 2019 - Bildungsinitiative INA E-Learning
Die AGRI-Worker APP – ein neues Informationstool für land-
wirtschaftliche Saisonarbeiter*innen
                                                                                reich, Agrar-Kollektiv-
                                                                                verträge, die PRO-GE
                                                                                mit aktuellen Lohnin-
                                                                                fos aus den Bundes-
                                                                                ländern als Kontakt-
                                                                                stellen angeführt und
                                                                                verlinkt. Damit soll
                                                                                auch allen Beratungs-
                                                                                einrichtungen       von
                                                                                Saisonarbeiter*innen
                                                                                ein wertvolles Tool
                                                                                bereitgestellt werden,
Heidi Kinast von der LAK Stmk (vierte von rechts) mit den Projektpartnern der   mit dem sie Arbeits-
Gewerkschaften von IG Bau, 3 F, ZZPR, dem EVW, PSPM und Koege Business          rechtinformationen
College                                                                         in unterschiedlichen
Seit Oktober 2017         Deutschland, die Ag-       sind kurz und bündig,      Sprachen     weiterge-
läuft das von Eras-       rargewerkschaft ZZPR       sehr anschaulich und       ben können und Hilfe
mus+       geförderte     aus Polen und der          leicht verständlich mit    zur Selbsthilfe leisten.
EU-Projekt AGRI-Wor-      Verband PSPM (Orga-        Bildern, Videos und        Um landwirtschaftli-
ker App, an dem auch      nisation der IG BAU        Quizzes aufbereitet,       che Saisonarbeiter*in-
die Bildungsinitiative    in Polen zur Bera-         sodass man in kleinen      nen auf dieses neue
INA der steiermärki-      tung polnischer und        „Lernhäppchen“ viel        Infotool aufmerksam
schen LAK beteiligt       ukrainischer      Wan-     Wissenswertes      über    zu machen gibt es ge-
ist und nun ist das       derarbeiter*innen),        Themen wie Lohn, Ar-       druckte     Postkarten
innovative Ergebnis -     die Gewerkschaft 3F        beitsvertrag, Arbeits-     zur AGRI-Worker-App
eine neue Lern-App        Fagligt Faelles For-       zeit,     Arbeitsschutz    zum Verteilen, diese
zu arbeitsrechtlichen     bund und das Koege         und Länderinforma-
                                                                                können gerne bei Bil-
Themen für landwirt-      Business College aus       tionen erfährt. Die
                                                     Web-App ist ganz ein-      dungsinitiative     INA
schaftliche Saisonar-     Dänemark, sowie die
beiter*innen - online     Bildungsinitiative INA     fach auch am Smart-        unter office@ina.lak-
auf www.agriworker.       aus Österreich.            phone abruf- und be-       stmk.at angefordert
eu zu finden!                                        dienbar und durch die      werden. Wir freuen
                          Ziel des Projektes war     Nutzung der App wer-       uns über alle, die die
An diesem Projekt         es, eine Web-App zu        den auch die digita-       Agri-Worker-App bei
zur Stärkung des Be-      entwickeln, die die        len Kompetenzen der        LAK-Mitgliedern be-
wusstseins über Ar-       Wanderarbeitskräf-         Saisonarbeiter*innen       kannt machen und
beitnehmerrechte in       te in den Sprachen         gestärkt.                  auch über Anfragen
der    Landwirtschaft     Deutsch, Englisch, Ru-                                und Rückmeldungen
waren Organisationen      mänisch und Polnisch       Ein ganz wichtiges         dazu von den Sai-
aus vier europäischen     über ihre Arbeits-         Thema in der AG-           sonarbeiter*innen!
Ländern      beteiligt:   rechte und Ansprü-         RI-Worker-App sind In-     Probieren Sie es aus –
Die IG BAU (Indust-       che in den Ländern         formationen darüber,       schauen Sie rein unter
rie Gewerkschaft für      Österreich (Grundlage      wo die Saisonarbei-
                                                                                www.agriworker.eu!
Bauen-Agrar-Umwelt)       ist der Agrar-Kollek-      ter*innen Unterstüt-
aus Deutschland, der      tivvertrag), Deutsch-      zung und Beratung
EVW      (Europäischer    land, Polen und Dä-        erhalten: so werden        Mag. Heidi Kinast,
Verein für Wander-        nemark      informiert.    auch alle Landarbei-       MA, Bildungsinitiative
arbeiterfragen)    aus    Die Arbeitsrechtsinfos     terkammern in Öster-       INA der Stmk. LAK

                                              Seite 3
Ehrungsfeier 2019 - Bildungsinitiative INA E-Learning
Ehrungsfeier der Sektion Dienstnehmer
Im    Rahmen     einer   Treueprämien an 18         aus dem Gartenbau,       überdurchschnittli-
würdigen Feier wur-      verdiente Dienstneh-       dem      Forstbereich,   chen Einsatz erbrin-
den am Dienstag den      mer/-innen. Vizepräsi-     der Landwirtschafts-     gen. Die zahlenmäßig
18. Juni im Gasthof      dent Malin stellte die     kammer und deren         kleine Gruppe leistet
Mohren in Rankweil       Geehrten jeweils in        Organisationen, von      somit einen unver-
langjährige Kammer-      kurzer Form vor und        Sennereien,       vom    zichtbaren    Beitrag
mitglieder für ihre      umriss deren Werde-        Wildpark     Feldkirch   für das Land Vorarl-
Tätigkeit in der Land-   gang mit treffenden        und vom Landesforst-     berg und seine Bevöl-
und    Forstwirtschaft   Worten.                    garten vertreten.
ausgezeichnet.                                                               kerung im Erhalt der
                         Die Vielseitigkeit der     Vizepräsident     Ma-    Kulturlandschaft, der
Vizepräsident DI Hu-     Land- und Forstwirt-       lin betonte, dass die    Pflege des ländlichen
bert Malin und die       schaft spiegelte sich in   Beschäftigten in der     Raumes und der Er-
Kammerräte Gebhard       den anwesenden Be-         Land- und Forstwirt-     zeugung     hochwer-
Flatz und Thomas         rufsgruppen wider. So      schaft für das Gesicht   tiger    Lebensmittel,
Wohlgenannt über-        waren Mitarbeiterin-       des Landes wichtige      wichtiger Rohstoffe
gaben Urkunden und       nen und Mitarbeiter        Arbeit leisten und       und vielem mehr.
 45 Jahre
 August Schneider              Egg                    Alpenkäse Bregenzerwald
 35 Jahre
 Johannes Allgäuer             Feldkirch              Stadt Feldkirch
 Ing. Andreas Kapp             Götzis                 Landesforstgarten
 Thomas Kaufmann               Nenzing                Sennerei Schlins
 Wolfgang Kohler               Doren                  Sennerei Huban
 Wilhelm Lampert               Weiler                 Agrar Altenstadt
 Hermann Metzler               Schwarzenberg          Alpenkäse Bregenzerwald
 Günther Muxel                 Schoppernau            Bergkäserei Schoppernau
 Ing. Armin Schwendinger       Dornbirn               Landwirtschaftskammer Vorarlberg
 30 Jahre
 Andreas Dür                   Alberschwende          Amt der Stadt Dornbirn
 Franz-Josef                   Fechtig                Dornbirn Verband d. Vbg. Schweinezüchter
 25 Jahre
 Rene Aberer                   Hohenems               Gärtnerei Ludescher in Klaus
 Herbert Baur                  Sibratsgfäll           Sennerei Sibratsgfäll
 15 Jahre
 DI Sylvia Ackerl              Hittisau               Forstfonds Stand Montafon
 Michaela Amann                Batschuns              Gärtnerei Ludescher in Klaus
 Nadja Begle                   Klaus                  Gärtnerei Ludescher in Klaus
 Sebastian Leitner             Tschagguns             Forstfonds Stand Montafon
 Ing. Andreas Scherer          Beschling              Amt der Stadt Dornbirn

Die Jubilare der heurigen Ehrungsfeier mit Begleitung und Funktionären der Sektion Dienstnehmer.

                                              Seite 4
Ehrungsfeier 2019 - Bildungsinitiative INA E-Learning
Internationale Praktika für Jugendliche werden von der EU mit
1,1 Millionen Euro unterstützt
Landjugend ist größter Projektträger Österreichs der Erasmus+ Förderung
                                                       werden entweder von         ad Alliance). In jährlich
                                                       Partnerorganisationen       stattfindenden Europa-
                                                       in den jeweiligen Län-      und Weltkonferenzen
                                                       dern angeboten oder         werden die rechtlichen
                                                       können selbst gesucht       und     wirtschaftlichen
                                                       werden. Betriebe, die       Grundlagen für die Ju-
                                                       von Partnerorganisatio-     gendlichen besprochen
                                                       nen vermittelt werden,      und möglichst optimale
                                                       unter- liegen einem         Lösungen erarbeitet.
                                                       Qualitätsmanagement,
                                                       das laufend gemeinsam       Die Betreuung der Schü-
                                                       evaluiert und verbes-       lerinnen und Schüler
                                                       sert wird.                  durch die Landjugend
                                                                                   umfasst die Erstbera-
                                                       Im landwirtschaftlichen     tung in den Schulen vor
                                                       Bereich arbeitet die        Ort, die Vermittlung
Maria Hieslmair (OÖ) bei ihrem Praktikum in Island     Landjugend mit nahezu       von Praxisplätzen über
                                                       allen höheren Schulen       Partnerorganisationen
Die Landjugend hat in      Ziel des EU-Förderpro-      und zahlreichen Fach-       in den einzelnen Län-
der Betreuung von          grammes ist es, die         schulen in allen Bun-       dern, die Abwicklung
Schülerinnen und Schü-     länderübergreifende         desländern zusammen.        der      Versicherungen
lern landwirtschaftli-     Zusammenarbeit      zu      Die Erfahrungen der         (Unfall, Kranken sowie
cher Schulen, welche       fördern.                    letzten 20 Jahre zeigen,    Haftpflicht), die Unter-
im Ausland ein Prakti-                                 dass die Jugendlichen       stützung bei der Anrei-
kum absolvieren, lang-     Die 205 Mädchen und         sowohl persönlich als       se sowie die persönli-
jährige Erfahrung. Die-    99 Burschen werden          auch fachlich von den in-   che Betreuung vor und
se Kompetenz wurde         landwirtschaftliche         ternationalen Praktika      während dem Prakti-
heuer erstmalig auch       Praktika zwischen Juni      besonders profitieren.      kum.
niederösterreichischen     2019 und Mai 2021 mit
                           einer Dauer von min-        Im touristischen Be-
Schülerinnen und Schü-                                 reich wurde der Verein
lern in touristischer      destens zwei Wochen                                     Impressum:
                           in den Ländern Belgien,     zur Förderung von in-       Medieninhaber (Verleger)
Ausbildung z u t e i l .                               ternationalen     Touris-   und Herausgeber:
Das in der Landwirt-       Dänemark,       Deutsch-                                Sektion Dienstnehmer der
                           land, Estland, Finnland,    muspraktika      fachlich   Landwirtschaftskammer Vorarlberg
schaftskammer Nieder-                                  und       organisatorisch
österreich in St. Pölten   Irland, Island, Italien,                                Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

                           Niederlande,     Norwe-     unterstützt. Der junge      Telefon: 05574/400-770
angesiedelte Team der                                  Verein, der von Land-
                                                                                   E-mail: dienstnehmer@lk-vbg.at

Landjugend, welches        gen, Schweden und
                           Spanien      verbringen.    jugendmitgliedern mit       Redaktion:
die      österreichweite                               touristischer     Ausbil-   DI Richard Simma
Koordination innehat,      Zwei Schülerinnen aus
                           der Steiermark reisen       dung gegründet wur-         Herstellung:
konnte in drei betreu-                                 de, darf sich bereits im    Heinz Feierle Wälderdruck
ten Projekten für über     sogar zu einem Betrieb,                                 Mühle 31,
                           der 2.894 km von ihrem      ersten Jahr über einen      6863 Egg
300 Jugendliche, die                                   gelungenen Erasmus+         T/F +43 5512-26345
demnächst ihr Prakti-      Heimatort entfernt ist.
                           90% der Fördergelder        Förderantrag freuen.
kum in Europa antreten,                                Schülerinnen der Hö-
                                                                                   Gestaltung:

eine      Unterstützung    werden direkt an die                                    typo media Mäser

                           SchülerInnen nach Be-       heren Lehranstalten für     Oberer Achdamm 2
aus dem EU-Förderpro-                                  wirtschaftliche     Frau-   6971 Hard
gramm Erasmus+ von         endigung ihres inter-                                   Telefon: 05574-44522
                           nationalen Praktikums       enberufe in Zwettl,         E-mail: office@typo-media.at
über 1 Million Euro er-                                Haag und Hollabrunn
reichen.                   überwiesen. Die Land-                                   Offenlegung:
                           jugend fungiert hier        können dadurch unter-       Medieninhaber (Verleger) der Zeitung
Die Landjugend ist so-                                 stützt werden.              DINE ist die Sektion Dienstnehmer der
                           lediglich als Förderstel-                               Landwirtschaftskammer Vorarlberg
mit der größte Projekt-    le. Die Fördersumme         Die Landjugend ist          Montfortstraße 9, 6900 Bregenz
träger in der Förder-      die ausbezahlt wird, ist    Teil eines weltweiten       Telefon: 05574-400-770

runde für den Bereich      abhängig von der Dau-       Netzwerks von Orga-         Blattlinie: Objektive Berichterstattung
Berufsbildung. Für die     er des Praktikums, vom      nisationen und Perso-       über alle jene Ereignisse und Probleme,
                                                                                   die für die aktiven und pensionierten
Erasmus+      Förderung    Praxisland sowie von        nen, welches sich mit       land- und forstwirtschaftlichen
sind ausschließlich Pra-   der Distanz zwischen        der Qualitätssicherung      Dienstnehmer/Innen in Vorarlberg
xisländer in Europa för-   Heimat- und Praxisort.      von Fachpraktika be-        von Interesse sind.

derbar (außer Schweiz).    Die       Praxisbetriebe    schäftigt (Grow Abro-

                                               Seite 5
Ehrungsfeier 2019 - Bildungsinitiative INA E-Learning
55. Jahreshauptversammlung der Vorarlberger
Jagdschutzorgane in Au
                                                                               Personen“, zum neu-
                                                                               en WWKS (Waldver-
                                                                               jüngungs-Wildscha-
                                                                               den-Kontroll-System)
                                                                               und vielem mehr. Um
                                                                               die zahlreichen Auf-
                                                                               gaben an denen die
                                                                               Jagdschutzorgane
                                                                               mitwirken bewältigen
                                                                               zu können, ist umfas-
                                                                               sende Ausbildung und
                                                                               großes Wissen uner-
                                                                               lässlich!

                                                                               Die neu entworfe-
                                                                               nen Mitgliederkarten
                                                                               konnten im vergan-
                                                                               genen Jahr herausge-
Die neuen Jagdschutzorgane Franko Butzerin, Sandro Dünser, Johannes Pas-       geben werden, und
cottini, Wolfram Wachter, Markus Hosp, Peter King, Peter Ladstätter, Josef     es wurde eine Recht-
Pfingstl, Christoph Rudigier, Guntram Schaiden, Martin Zwerger und Marcellin   schutzversicherung
Tschugmell mit Ehrengästen und Vorstandsmitgliedern des Verbandes.             für alle Mitglieder
                                                                               abgeschlossen.     Das
Zur 55. Jahreshaupt-      Frau Martina Just vom     Stellen besetzt wer-       Ergebnis der Lohn-
versammlung        des    Tiroler Jägerverband,     den! Die erfreuliche       verhandlungen ist mit
Verbandes der Vorarl-     die zum Thema „Be-        Entwicklung der Mit-       3,49 % Erhöhung seit
berger Jagdschutzor-      standsentwicklung         gliederzahlen dürfte       1. April 2019 dank
gane im Gasthof Uralp     und Management von        kein Zufall sein, son-     des guten Einverneh-
in Au konnte Obmann       Gamswild in Grau-         dern dem aktiven Vor-      mens mit der Jäger-
KR Manfred Vonbank        bünden“ berichtete.       stand und dem regen        schaft äußerst positiv
am 29. Mai zahlreiche     Musikalisch umrahmt       Vereinsleben geschul-      ausgefallen. Obmann
Ehrengäste begrüßen.      wurde die Versamm-        det sein. So ist es mit    Vonbank konnte wei-
So waren Landesrat        lung durch die Jagd-      Unterstützung       des    ters berichten, dass ab
Christian Gantner, Bür-   hornbläsergruppe          Landes wieder gelun-       2021 die digitale Ab-
germeister    Andreas     Bludenz, die auch den     gen eine Bezugsak-         schussmeldung mög-
Simma, Vizepräsident      verstorbenen Mitglie-     tion von Rucksäcken        lich sein soll. Auch
Hubert Malin, Lan-        dern ein letztes Waid-                               auf die TBC Situation
                                                    durchzuführen. Auch
                                                                               und die aus aktuel-
desveterinär Norbert      manns Ruh spielten.       die schon zur Traditi-
                                                                               lem Anlass geführte
Greber, Wildbiologe                                 on gewordenen Fahrt        Diskussion zur Ethik
Hubert Schatz, LAbg.      Auf mittlerweile 19       zur Jägertagung nach       in der Jagd ging der
KR Bernhard Feuer-        Jahre an der Ver-         Aigen wurde mit Un-        Obmann ein und wies
stein, BJM Hans Metz-     bandsspitze       kann    terstützung der Jäger-     auf die Vorbildfunkti-
ler, GF Gernot Heigl,     Obmann        Manfred     schaft und der Sekti-      on gerade der Jagd-
BJM Martin Rhom-          Vonbank in seinem         on Dienstnehmer von        schutzorgane hin. Auf
berg, KR Andreas          Bericht zurückblicken.    Manuel Nardin or-          Bundesebene ist die
Bitschnau, Jörg Gers-     In dieser Zeit ist der    ganisiert. Überhaupt       Entwicklung eines Be-
tendörfer und Richard     Mitgliederstand stetig    spielt die Aus- und        rufsbildes und einer
Simma von der Sekti-      auf derzeit 414 Perso-    Weiterbildung      eine    einheitlichen Berufs-
on Dienstnehmer der       nen gestiegen. Auch       ganz wesentliche Rol-      jägerausbildung nach
Einladung gefolgt. Ei-    die hauptberuflich tä-    le bei den Jagschutzor-    wie vor in Diskussion.
nen besonderen Gruß       tigen Jagdschutzorga-     ganen. Sei es im Rah-      Besonders der forst-
richtete     Obmann       ne sind mehr gewor-       men der Jägerschule,       liche Teil der Ausbil-
Vonbank an die Re-        den. Aktuell können       in Form diverser Kur-      dung ist noch umstrit-
ferentin des Abends,      gar nicht alle offenen    se etwa für „kundige       ten.

                                             Seite 6
Ehrungsfeier 2019 - Bildungsinitiative INA E-Learning
nicht zu erreichen.
                                                                              Er sagte die weitere
                                                                              Unterstützung durch
                                                                              die Sektion Dienst-
                                                                              nehmer zu, wenn es
                                                                              um Weiterbildungs-
                                                                              maßnahmen wie die
                                                                              Jägertagung in Aigen
                                                                              oder Ähnliches gehe.
                                                                              Aus Sicht von Vizeprä-
                                                                              sident Malin forde-
                                                                              re die Bejagung von
                                                                              Freihaltungen     eine
                                                                              besonders verantwor-
                                                                              tungsvolle Vorgehens-
                                                                              weise und dürfe nicht
                                                                              im bloßen Abknallen
                                                                              münden. Auch dort
An Konrad Kolb, Hubert Pfefferkorn, Markus Dönz, Alfred Werle, Herwig         gebe es Grenzen. Der
Wörnschimmel und Gert Meyer wurde der Berufstitel Revierjäger verliehen.      Anspruch der Öffent-
                                                                              lichkeit werde immer
Nachdem der Kas-           dere beruflichen Leis-    in den jeweiligen Ge-    größer. Wer es nicht
sabericht von Karl-        tungen.                   setzen gewesen. Ab-      so genau nehme scha-
heinz Jehle sowie der                                schließend dankte er     de im Endeffekt allen.
Kontrollbericht   von      Landesrat     Christian   für die Umsetzung des
Reinhard Strondl und       Gantner dankte den        TBC Monitoring unter     Weiteren      Wortmel-
                           Jagdschutzorganen         der Federführung von     dung von Siegbert
Reinhard Schwanin-         für ihren Einsatz für     Landesveterinär Nor-     Terzer, der sich gegen
ger von der Vollver-       gesunde Wildbestän-       bert Greber.
sammlung einstimmig                                                           Pauschalverurteilun-
                           de und den Wald in                                 gen bei der Bejagung
angenommen       wur-      einer nicht immer         Dieser schloss an die    von      Freihaltungen
den, konnten als ein       einfachen Situation,      Worte von Landesrat      aussprach und Bern-
Höhepunkt der Veran-       wo es viele Naturnut-     Gantner an und be-       hard Bickel, der eben-
staltung die Zeugnisse     zer gibt. Er betonte      tonte, dass dies ohne
                           die Wichtigkeit von                                falls auf die jüngsten
an 12 neue Jagschutz-                                die Jagdschutzorgane     Vorfälle einging und
                           Aus- und Weiterbil-       nicht möglich wäre.
organe      übergeben      dung aber auch des                                 appellierte, den Na-
werden.                                              Er konnte von einer      men als Jagdschut-
                           kameradschaftlichen       verbesserten Situation
                           Zusammenhaltes der                                 zorgan nicht leicht-
                                                     berichten, appellierte   fertig    herzugeben,
Den      zweiten    Hö-    Berufsgruppe. Heute
                                                     aber, in den Anstren-    kamen unter Allfälli-
hepunkt stellte die        sei vieles nicht mehr
                           faktenbasiert, in der     gungen nicht nachzu-     gem.
Verleihung von Be-                                   lassen. Es müsse die
                           Diskussion      zählen
rufstiteln dar. Jagd-      im Endeffekt aber         „Schlagzahl“ sogar er-   „Man soll nicht über
schutzorgane,        die   doch handfeste Zah-       höht werden, um das      das Trennende reden,
bereits 20 Jahre ne-       len und Fakten, wie       Ziel zu erreichen.       sondern über das Ver-
benberuflich       tätig   Landesrat     Gantner                              bindende“ – mit die-
sind, können zum Re-       ausführte. Daher be-      Vizepräsident Malin      sem Zitat von Bundes-
                           grüße er die gemein-      gratulierte den neuen    präsident Alexander
vierjäger, solche die
                           same Umsetzung des        Jagdschutzorganen        Van der Bellen brach-
20 Jahre hauptberuf-                                 zum Abschluss und
                           WWKS Systems. Eine                                 te Obmann Kammer-
lich tätig sind zum Re-    Herausforderung der       den neuen Revierjä-      rat Manfred Vonbank
vieroberjäger ernannt      letzten Zeit sei auch     gern zum Berufstitel.    die Stärke des Verban-
werden.       Vorausset-   die Umsetzung der         Beides sei ohne gro-     des abschließend auf
zung sind auch beson-      Aarhus-Konvention         ße     Anstrengungen     den Punkt.

                                             Seite 7
Ehrungsfeier 2019 - Bildungsinitiative INA E-Learning
FORSTLICHE
                                                                                                                                          AUSBILDUNGSSTÄTTE

                                                                                                                                          Ossiach             Wir bringen Wissen in den Wald

                                                                                         Für Rückfragen stehen
                                                                                         wir jederzeit gerne zur
                                                                                         Verfügung

                               Forstliche
                               Ausbildungsstätte
                               Ossiach
                                                                                          ACHTUNG!
                                                                                          Das Erreichen der
                                                                                          Mindestteilnehmer-
                                                                                          zahl von 12 Personen
                                                                                          ist Voraussetzung, dass
                                                                                          der Kurs zustande
                                                                                          kommt! Kammermit-
Förderhinweis: Der Kurs wird veranstalterseitig aus Mitteln des Österreichischen
Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums gefördert. Förderungen können          glieder können bei
für den folgenden Personenkreis gewährt werden: Personen, die eine LFBIS-                 der Sektion Dienst-
Betriebsnummer angeben können, bei der Sozialversicherung der Bauern versichert           nehmer eine zu-
sind (Nachweis - Auszug aus SVB Datenblatt), oder die einen Grundbuchauszug
übermitteln, woraus der Besitz eines Waldes ersichtlich ist. Für alle anderen Personen    sätzliche finanzielle
wird der nicht geförderte Kursbeitrag verrechnet.                                         Unterstützung bean-           Vorbereitungskurs zum Forstwirtschaftsmeister –
                                                                                          tragen. Der Kurs soll
                                                                                          im Winter 2019/2020           Lehrgang Forstwirtschaftliches Betriebsmanagement
                                                                                          beginnen.

                                                                                                                        Modulare Ausbildung in Bregenz und Ossiach
                                                                                                                        2019/2020
                    FORSTLICHE
                    AUSBILDUNGSSTÄTTE

                    Ossiach             www.fastossiach.at                                Bundesforschungszentrum für
                                                                                          Wald
                                                                                          Seckendorff-Gudent-Weg 8      Forstliche Ausbildungsstätte
                                                                                          1131 Wien, Österreich         Ossiach des BFW
                                                                                          http://bfw.ac.at              www.fastossiach.at
Ehrungsfeier 2019 - Bildungsinitiative INA E-Learning
 die Qualifikation vom Klimawandel bedrohte Wald-
                                                                                                flächen in zukunfts- und leistungsfähige Bestände umzu-
                                                                                                wandeln.
                                                                                               die Qualifikation, forstlich relevante Gesetze praxisnah
                                                                                                auslegen zu können.

                                                                                              Lehrinhalte | In mehr als 400 Stunden bzw. 10 Wochen
                                                                                              theoretischem und praktischem Unterricht erhalten sie alle
                                                                                              Fähigkeiten und Fertigkeiten für eine moderne Waldbe-
                                                                                              wirtschaftung.
Veranstalter:
Forstliche Ausbildungsstätte
Ossiach des BFW                                                                               Module in Vorarlberg/Bregenz
                                                                                               Grundbegriffe des Waldbaues                                      1 Woche
                                                                                               Grundbegriffe des Forstschutzes,
                                                                                                Forsteinrichtung                                                 1 Woche
                                                                                               Holzmarktlehre, Holzmessen,
                               Vorbereitungskurs zum                                            Sortierung und Verkauf                                           1 Woche
                                                                                                                                                                                Dieser Ku
                               Forstwirtschaftsmeister – Lehrgang                              Forstliche Arbeitstechnik und Waldarbeit,                                                  rs gilt auc
                                                                                                                                                                                                      h als
                                                                                                Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und                                                Lehrgang
                               Forstwirtschaftliches Betriebsmanagement                                                                                                           forstwirtsc für
                                                                                                Erste Hilfe                                                      1 Woche      Betriebsm
                                                                                                                                                                                             haftliches
                                                                                               Gesetzes-, Rechts- und Staatsbürgerkunde                         1 Woche                 anagemen
                                                                                                                                                                                                     t und
                                                                                                                                                                              ist Hauptb
                               Sie sind entschlossen, ihren Waldbesitz professionell zu be-                                                                                               estandteil
                                                                                                                                                                                                      der
                               wirtschaften und/oder andere Waldbesitzer bei der Wald-        Module in Ossiach
                                                                                                                                                                                   Ausbildun
                                                                                                                                                                                              g zum
                                                                                                                                                                              Forstwirts
                               bewirtschaftung zu unterstützen. In diesem Intensivkurs         Forstliche Maschinenkunde, Wegebau                               1 Woche                 chaftsmeis
                                                                                                                                                                                                     ter.
                               erhalten sie das Know-how dazu und dürfen Forstbetriebe         Praktische Waldarbeit und Forsttechnik                           1 Woche
Modulare Ausbildung            bis zu einer Größe von 1000 ha bewirtschaften.                  Praktische Waldarbeit                                            3 Wochen
2019/2020
                               Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung besitzen sie:
Kursort:                                                                                      Zielgruppe | Forstfacharbeiter, Waldbesitzer, Betriebsüber-
                                die Qualifikation zum Management kleiner und mittlerer       nehmer, Forstarbeiter, Unternehmer
Bregenz und Ossiach              Forstbetriebe.
                                die Qualifikation, in unterschiedlichen forstlichen          Teilnahmevoraussetzungen | Körperliche und geistige
Mind. 12 Teilnehmer                                                                           Eignung.
                                 Disziplinen umfassend zu beraten, zu planen und die
Anmeldung:                       Tätigkeiten selbst auszuführen.
Forstliche Ausbildungsstätte    die Qualifikation, Holzerntemaßnahmen professionell zu
Ossiach des BFW                  planen und effizient umzusetzen.
9570 Ossiach 21                 die Qualifikation, einfache Wirtschaftspläne zu erstellen.                                                                 nicht gefördert
                                                                                                                                               gefördert
Tel.: (+43) 04243-2245-0
                                die Qualifikation, ihren Partnern aus der Holzindustrie,      Kursbeitrag
Fax.: (+43) 04243 2245-55                                                                                                                      € 2.950,--     € 5.900,--
                                 den Behörden, dem Maschinenhandel und der Forstbe-            inkl. Fachliteratur und sämtlicher Unterlagen
www.fastossiach.at
                                 ratung auf Augenhöhe zu begegnen.                            Förderhinweis: siehe Rückseite
>kurskalender
Ehrungsfeier 2019 - Bildungsinitiative INA E-Learning
Forstwettkampf in Mellau
                                                     beim Bewerbsauf- und      stellten ihre Halle zur
                                                     Abbau sowie der Lei-      Verfügung und nah-
                                                     tung des Bewerbes.        men auch selber am
                                                     Vollen Einsatz zeigte     Bewerb teil. Dank ge-
                                                     auch die Landjugend       bührt auch den Spon-
                                                     unter Michael Natter      soren der Veranstal-
                                                     und Florian Meusbur-      tung!
                                                     ger. Großartige Unter-    Die        langjährigen
                                                     stützung gab es vom       treuen       Sponsoren
                                                     heimischen Schläge-       Böhler Forsttechnik/
                                                     rungsunternehmen          Schwarzach und Pfan-
                                                     Albrecht. Firmenchef      ner Schutzbekleidung/
                                                     Ludwig Albrecht und       Hohenems        stellten
                                                     seine Söhne und Mit-      den       interessierten
                                                     arbeiter halfen bei       Besuchern ihre Pro-
                                                     den Vorbereitungen        dukte vor. Die Forst-
Siegerbild des Betriebscup 2019                      und beim Aufbau und       abteilung der LK in-
Schnelligkeit und Prä-    gespickt.
zision bei der Landes-    In    Zusammenarbeit
forstmeisterschaft        von Landjugend Hin-
2019                      terwald,     Vorarlber-
                          ger Försterbund und
Trotz der köstlichen      Sektion     Dienstneh-
Kuchen der Mellauer       mer sowie dem Ein-
Bäuerinnen, war die       satz zahlreicher wei-
33.    Landesmeister-     terer     Helfer/-innen
schaft der Forstarbei-    wurde trotz wech-
ter und Landjugend        selnder     Wetterver-
in Mellau am Samstag      hältnisse eine tolle
den 11. Mai alles an-     Veranstaltung auf die
dere als ein Kaffee-      Beine gestellt. Beson-
kränzchen.                derer Dank gilt Förster-
                          bund-Obmann Ing. Se-       v.li.: Moderator Johannes Kröpfl, Richard Simma,
Über 60 Forstarbeiter     bastian Kolb und Ing.
und Landjugendliche                                  LAbg. Bernhard Feuerstein, Anton Pfanner, Günter
                          Markus     Casagrande      Feilmair, Benjamin Greber, Vizepräsident Hubert
aus ganz Vorarlberg,      vom BSBZ für die Vor-
Tirol,     Niederöster-                              Malin, Josef Bitschnau, Martin Moosbrugger, Bür-
                          bereitung des Holzes,      germeister Tobias Bischofberger, Landesforstdirek-
reich, Kärnten und der    die gemeinsame Orga-
Steiermark trafen sich                               tor Andreas Amann, Josef Böhler
                          nisation, den Einsatz
beim     Wettbewerbs-
gelände der Bergbah-                                                           formierte zum The-
nen, um ihr Geschick                                                           ma Borkenkäfer und
mit der Motorsäge un-                                                          demonstrierte       den
ter Beweis zu stellen.                                                         Einsatz der Borken-
Mit den ehemaligen                                                             käferfräse. Die Mo-
Juniorenweltmeistern                                                           deration     übernahm
Benjamin Greber und                                                            der Teamcoach des
Martin Moosbrugger,                                                            Österreichischen Na-
dem Vizeweltmeister                                                            tionalteams der For-
Josef Bitschnau und                                                            starbeiter, DI Johannes
weiteren WM Star-                                                              Kröpfl. Er überzeugte
tern der letzten Jahre                                                         durch Detailkenntnis
war ein äußerst star-                                                          der Disziplinen, seine
kes     Teilnehmerfeld                                                         Informationen      über
am Platz. Auch die                                                             die verschiedenen Er-
Gästeklasse war mit                                                            folge der Teilnehmer
Schülerstaatsmeistern,    LR Christian Gantner bei seinen Eröffnungsworten     und sein Wissen zur
Siegern der Alpen-Ad-     flankiert von Moderator Johannes Kröpfl, Josef       Arbeitssicherheit, was
ria-Wald-Olympiade        Böhler, Vizepräsident Hubert Malin und Sebastian     für den Sicherheitsbe-
und WM Teilnehmern        Kolb.                                                rater der SVB Kärnten

                                             Seite 10
Tagesgeschäft ist.         Andreas Amann, LK         Meter hohen Masten         sich das Team von Lo-
                           Direktor Stefan Sim-      in 7,81 Sekunden und       kalmatador Albrecht
Die Besten nach dem        ma und Stellvertre-       ließ den zweitplatzier-    Holz (Ludwig, Lukas
Grunddurchgang (Fäll-      terin Christina Rusch     ten Bernhard Rützler       und Hannes Albrecht)
kerb, Präzisionsschitt,    sowie den Kammerrä-       aus Au fast drei Sekun-    vor Tobias Ilg 1 (Tobias
Kombinationsschnitt,       ten Gebhard Flatz und     den hinter sich. Dritter   Ilg, Bernhard Philipp,
Durchhacken,         Ge-   Bernhard Nöckl sehr       wurde Tobias Ilg aus       Marc Schaper) und Ag-
schicklichkeitsschnitt,    über die gelungene        Dornbirn in einer Zeit     rargemeinschaft Nen-
Blochrollen) bestritten    Veranstaltung freuten     von 12 Sekunden.           zing 1 (Stefan Walter,
das Finale Entasten.       und den Wettkämp-         Das traditionelle Bei-     Thomas Geiger, Aaron
Die Punkte aus dem         fern für ihre heraus-     ßen gewann die Paa-
Grunddurchgang wa-         ragenden Leistungen       rung Martin Weiß und       Gruber).
ren zudem maßgeb-          gratulierten.             Friedberg Fehr vor
lich für die Reihung                                 Ludwig Albrecht und        Alle Detailergebnisse
im Husqvarna-Cup, zu       In der Allgemeinen        Traugott Moosmann.         und viele Fotos von
dem die 33. Landes-        Klasse setzten sich       Ebenfalls auf das Sie-     der 33. Landesmeister-
meisterschaft in Vo-       wiederum die Rou-         gerpodest schafften es     schaft finden Sie unter
rarlberg zählt. Dazu       tiniers durch. Josef      Tobias und Benjamin        w w w. l a n d a r b e i t e r-
war eigens der Chef        Bitschnau aus Bartho-     Greber als Dritte.         kammer.at/vorarlberg
von Husqvarna Öster-       lomäberg siegte vor                                  oder www.vbglandju-
reich, Günter Feilmair     den     Andelsbuchern     Den Betriebscup holte      gend.at
mit seiner Gattin aus      Benjamin Greber und
Linz angereist. Neben      Martin Moosbrugger.
Schnelligkeit, Präzisi-    Bei der Landjugend
on und Technik wird        konnte    sich   Aron
auf sicheres Arbeiten      Bitschnau gegen Ma-
besonderen Wert ge-        thias Maier behaup-
legt. Eine Teilnahme       ten und Raphael Am-
ohne       vollständige    mann auf Rang drei
Schutzausrüstung ist       verweisen. Alle drei
erst gar nicht möglich.    stammen ebenfalls aus
Das      Forstspektakel    Bartholomäberg. Bei
lockte auch zahlrei-       den Gästen setzte sich
che Ehrengäste nach        Harald Umgeher aus
Mellau. Den Ehren-         Niederösterreich vor
schutz    übernahmen       Wolfram Pilgram-Hu-
Bürgermeister        To-   ber aus Kärnten und
bias     Bischofberger,    Simon Mayr aus Tirol
Landesrat      Christian   durch.
Gantner und Vizeprä-
sident Hubert Malin,       Die 4. Landesmeister-
die sich zusammen          schaft im Mastenklet-
mit den Landtagsab-        tern konnte zum 4.
geordneten KR Bern-        Mal Thomas Feurstein
hard Feuerstein und        aus Bizau klar für sich
Markus       Hartmann,     entscheiden. Er erklet-   Siegertrio der Landjugend mit Landesmeister Aron
Landesforstdirektor        terte den ca. fünfzehn    Bitschnau, Mathias Maier und Raphael Ammann

 Ergebnisliste
 Forstarbeiter:
 1. Rang Josef Bitschnau, Bartholomäberg             3. Rang Martin Moosbrugger, Andelsbuch
 2. Rang Benjamin Greber, Andelsbuch                 4. Rang Thomas Ganahl, Bartholomäberg
 Landjugend:
 1. Rang Aron Bitschnau, Bartholomäberg              3. Rang Raphael Ammann, Bartholomäberg
 2. Rang Mathias Maier, Bartholomäberg               4. Rang Hannes Albrecht, Mellau
 Gäste:
 1. Rang    Harald Umgeher, Niederösterreich         3. Rang   Simon Mayr, Tirol
 2. Rang    Wolfram Pilgram-Huber, Kärnten

                                             Seite 11
Geballte Kraft beim Bundesentscheid Forst

Team Vorarlberg mit den Unterstützern Brigitte      Der neue Bundeschampion Johannes Meisenbichler
und Anton Pfanner, Vizepräsident Hubert Malin       mit den Gratulanten Vizepräsident Hubert Malin,
und den Betreuern Elmar Nöckl und Tobias Bitsch-    Anton Pfanner, Präsident Eugen Preg (LAK Ober-
nau.                                                österreich) und Präsident und Vorsitzenden des
                                                    ÖLAKT Andreas Freistetter (LAK Niederösterreich).

Nur wenige Millime-      nau aus Bartholomä-
ter und Sekunden         berg zeigte geballte
entschieden      beim    Muskelkraft und hol-
Bundesentscheid          te sich beim „Durch-
Forst von Landju-        hacken“ den ersten
gend Österreich und      Rang. Raphael Am-
Landarbeiterkammer       mann, ebenfalls aus
(LAK) über Sieg und      dem Montafon, er-
Niederlage. Vor der      zielte mit Genauigkeit
prächtigen    Kulisse    den zweiten Platz im
des Traunsees beim       Fällschnitt. Das Vorarl-
Waldcampus     Öster-    berger     Landjugend
reich in Traunkirchen    Team wurde durch Jo-
(OÖ) demonstrierten      hannes Albrecht aus
am 19. + 20. Juli 28     Mellau und Mathi-
Teilnehmer und zehn      as Maier aus Bartho-       Siegerbild der Teamwertung mit den erfolgreichen
Teilnehmerinnen der      lomäberg      komplet-     Teilnehmern aus Vorarlberg.
Landjugend sowie 27      tiert.
Teilnehmer der LAK                                  Moosbrugger, Benja-       und Bronze beim As-
aus sieben verschie-     Bei den Profis gab es      min Greber und Tho-       ten, Benjamin Greber
denen Bundesländern      mit Johannes Mei-          mas Ganahl.               errang Silber beim Ge-
ihr famoses Können       senbichler aus der         Großer Jubel brande-      schicklichkeitsschnitt
mit Motorsäge und        Steiermark       einen     te bei den zahlreichen    und Bronze beim
Axt.                     Überraschungssieger.       Vorarlberger Fans auf,    Kombinationsschnitt.
                         Auch seine Teamkol-        als Martin Moosbrug-
In der Landjugend-       legen zeigten starke       ger die Medaille für
klasse sicherten sich    Leistungen, wodurch        den dritten Platz in      1.  Johannes
die Kärntner Caroline    der Mannschaftstitel       der Gesamtwertung             Meisenbichler
Weinberger und Da-       ebenfalls an die Stei-     der Profis abholen            Steiermark
niel Oberrauner mit      rer ging. Mit Respek-      konnte. Er qualifizier-
ihren     bravourösen    tabstand dahinter die      te sich damit für den     2. Simon Mayr, Tirol
Leistungen die Gold-     favorisierten Kärntner     Ausscheidungskader        3. Martin
medaille.                als Zweite, dicht ge-      für die Weltmeister-          Moosbrugger, V
                         folgt mit nur 6 Punk-      schaft 2020 in Serbien.   6. Benjamin Greber, V
Vorarlberg konnte in     ten weniger das Team       Martin Moosbrugger
den Einzeldisziplinen    aus Vorarlberg mit Jo-     gewann zudem Silber       14. Thomas Ganahl, V
punkten. Aron Bitsch-    sef Bitschnau, Martin      beim Präzisionsschnitt    15. Josef Bitschnau, V

                                            Seite 12
Sie können auch lesen