Ein Stresstest für das Gesundheitssystem

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Sauer
 
WEITER LESEN
Ein Stresstest für das Gesundheitssystem
C 21156 F

                                          IN DIESER AUSGABE:KRANKENHÄUSER Bauförderung ohne klare Kriterien | ONLINE-PORTAL Auszeichnung für vdek-
                                          Pflegelotsen | MORBI-RSA Politik stärkt Kassenwettbewerb

                                          schleswig-holstein                                                                         verband der ersatzkassen. juli 2020

                                           SOZIALWAHL                               CORONA-PANDEMIE

                                           2023 ist Online-­
                                           Abstimmung möglich                       Ein Stresstest für das
                                                                                    ­Gesundheitssystem
                                                                                    Als die Corona-Pandemie Deutschland erreichte, wurde unser Gesund-
FOTO DAK-Gesundheit / iStock / abluecup

                                                                                    heitswesen extrem herausgefordert. Durch schnelles und gemeinsames
                                                                                    Handeln aller Beteiligten ist es in Schleswig-Holstein bislang gelungen,
                                                                                    diese Bewährungsprobe zu bestehen.

                                                                                    D
                                                                                             er Norden ist dabei noch einmal        Mit dem „Gesetz zum Schutz der Be-
                                                                                             deutlich glimpflicher davon ge-    völkerung bei einer epidemischen Lage
                                           Der Bundestag hat den Weg dafür                   kommen als der Bundesdurch-        von nationaler Tragweite“ wird die Re-
                                           frei gemacht, dass die Sozialwahl                 schnitt. Ende Juni waren landes-   aktionsfähigkeit der Politik auf Epidemien
                                           2023 bei den Krankenkassen auch als      weit insgesamt rund 3.150 Infektionen       verbessert. Mit der Feststellung einer
                                           Online-Abstimmung durchgeführt           und 152 Todesfälle im Zusammenhang          solchen Lage in Deutschland erhält das
                                           werden kann.                             mit COVID-19 erfasst. Auch der Wert für     Bundesgesundheitsministerium (BMG)
                                               Der Verband der Ersatzkassen         die Neuinfektionen in den vergangenen       umfangreiche Kompetenzen, um per All-
                                           e. V. (vdek) hat sich seit langem für    sieben Tagen pro 100.000 Einwohner lag      gemeinverfügung oder Rechtsverordnung
                                           eine derartige Modernisierung ein-       in Schleswig-Holstein im Juni konstant      Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung
                                           gesetzt und begrüßt die Entscheidung     und deutlich unter dem Wert für Gesamt-     zu treffen und die Gesundheitsversorgung
                                           ausdrücklich. In einer repräsentati-     deutschland. Das ist erfreulich und lässt   sicherzustellen. Die Ermächtigung des BMG
                                           ven Forsa-Umfrage hatten sich zu-        Raum für lang ersehnte Lockerungen im       gilt u. a. für Regelungen zu Melde- und
                                           letzt zwei Drittel der Ersatzkassen-     Alltag der Menschen. Dennoch gelten wei-    Untersuchungspflichten, für Regelungen,
                                           Versicherten für die Möglichkeit einer   ter gewisse Einschränkungen und Vor-        die im Normalfall von der gemeinsamen
                                           Online-Stimmabgabe ausgesprochen.        sichtsmaßnahmen, um einen Anstieg der       Selbstverwaltung getroffen werden, für
                                               Der Verbandsvorsitzende des          Neuinfektionen zu verhindern.               Maßnahmen zur Sicherstellung der Grund-
                                           vdek, Uwe Klemens, bezeichnet den                                                    versorgung mit Arzneimitteln, Schutzaus-
                                           Parlamentsbeschluss als Meilen-          Gesetze, Verordnungen, Schutzschirme        rüstung und Labordiagnostik sowie für die
                                           stein in der Geschichte der Sozia-                                                   Flexibilisierung von Vorschriften in medi-
                                           len Selbstverwaltung. So stärke die      Als im März unübersehbar wurde, wel-        zinischen und pflegerischen Einrichtungen.
                                           Politik die Soziale Selbstverwaltung     che Auswirkungen COVID-19 auch in Euro-         Mit dem COVID-19-Krankenhausent-
                                           – und damit die wichtige Arbeit der      pa haben könnte, reagierte die Bundes-      lastungsgesetz wurden Maßnahmen er-
                                           gewählten ehrenamtlichen Ver-            politik ungewohnt schnell. Innerhalb von    griffen, um kurzfristig ausreichende
                                           sicherten- und Arbeitgeberver-           nur einer Woche durchliefen zwei wichtige   Behandlungskapazitäten für COVID-19-Pa-
                                           treter in den Verwaltungsräten der       Gesetzespakete das gesamte Verfahren vom    tienten zu schaffen, und gleichzeitig Schutz-
                                           Krankenkassen – das sind deren           Referentenentwurf bis zur abschließenden    schirme für verschiedene Leistungsbereiche
                                           wichtigste Entscheidungsgremien.         Behandlung in Bundestag und Bundesrat.      aufgespannt, um Mindereinnahmen und
Ein Stresstest für das Gesundheitssystem
schleswig-holstein

                          KOMMENTAR                                 den finanziellen Mehraufwand durch die         wurde für die Steuerung der stationä-
                                                                    Corona-Pandemie aufzufangen. Diese Re-         ren Kapazitäten in der Corona-Krise ein
                         Aus der Krise lernen                       gelungen betrafen neben den Kliniken           Ampel-Modell entwickelt. Von den Be-
                                                                    auch Rehabilitations- und Vorsorgeein-         atmungsplätzen muss ein für die jewei-
                                                                    richtungen, Ärzte und Physiotherapeuten        lige Phase (grün, gelb, rot) festgelegter
                                                                    sowie Pflegeeinrichtungen. Mit der COVID-      Prozentsatz für COVID-19-Patienten frei-
                                                                    19-Versorgungsstrukturen-Schutzverord-         gehalten werden. Aktuell befinden wir
FOTO vdek / Nina Muska

                                            von
                                            CLAUDIA STRAUB
                                            Leiterin der            nung wurden im Mai weitere Schutzschirme       uns in der grünen Phase. Schon im April
                                            vdek-Landesvertretung
                                            Schleswig-Holstein      für Zahnärzte, Heilmittelerbringer und Mut-    konnten einige Restriktionen für die Kli-
                                                                    ter / Vater-Kind-Einrichtungen aufgespannt.    niken gelockert werden, so dass elekti-
                                                                         Die schnelle Reaktion der Politik und     ve Eingriffe eingeschränkt wieder mög-
                          Schleswig-Holstein ist bislang gut        die gemeinsamen Anstrengungen aller Ak-        lich waren. Es folgten weitere Schritte zur
                          durch die Pandemie gekommen.              teure im Gesundheitsweisen sowie in den        Rückkehr in die Normalversorgung.
                          Unser Dank gilt allen, die dazu bei-      Verwaltungen der Kommunen, Kreise und              Für Fachkrankenhäuser und Beleg-
                          getragen haben. Nun können wir            des Landes waren insgesamt erfolgreich.        kliniken gab es während der gesamten
                          etwas durchatmen und eine erste           Es war Konsens, dass alles getan werden        Pandemie keine formale Beschränkung
                          Zwischenbilanz wagen.                     müsse, um Verhältnisse wie z. B. in Ita-       der Versorgungsaufträge. Eine Ausnahme
                               Dazu gehört die Analyse, was         lien zu vermeiden. Es ging darum, das ge-      bildeten die geriatrischen Tageskliniken,
                          gut und was nicht so gut gelaufen         samte Gesundheitssystem innerhalb kür-         für die bis Ende Juni ein Aufnahmestopp
                          ist. Die fehlende Schutzausrüstung        zester Zeit auf eine möglicherweise sehr       bestand. Für alle Reha- und Vorsorgeein-
                          war ein riesiges Problem. Das hat         hohe Zahl von COVID-19-Patienten vorzu-        richtungen galt seit Mitte März ein Verbot
                          die Landesregierung erkannt und           bereiten. Ein großes Problem in der ers-       der Leistungserbringung, das Mitte Mai
                          eine strategische Reserve angelegt.       ten Phase war der Mangel an geeigneter         wieder aufgehoben wurde.
                               In der Krise haben wir ge-           Schutzausrüstung für das Personal in vie-          Eine Ausnahmeregelung gab es für
                          merkt, wie wichtig der Öffentliche        len Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.      14 Reha-Kliniken, die das Gesundheits-
                          Gesundheitsdienst ist – und wie                                                          ministerium in der Frühphase der Pande-
                          sehr er über Jahre vernachlässigt         Stationäre Versorgung in der Pandemie          mie als Entlastungskrankenhäuser aus-
                          wurde. Bund und Land haben re-                                                           gewiesen hatte. Da diese zusätzlichen
                          agiert und ordentlich Geld in die         Das schleswig-holsteinische Gesundheits-       Kapazitäten zum größten Teil leer standen,
                          Hand genommen, um Personal und            ministerium forderte die Krankenhäuser         wurde der Bestimmungsbescheid für 13 der
                          Strukturen aufzubauen. Gut so!            im März per Erlass auf, vorbeugende Maß-       Einrichtungen zum 1. Juli widerrufen.
                               Vieles hat sich aber auch in der     nahmen zu ergreifen. Dazu sollten die Klini-
                          Krise der vergangenen Monate be-          ken u. a. plan- und aufschiebbare Eingriffe    Ambulante Versorgung in Corona-Zeiten
                          währt. Hier sollten wir sehen, wie        reduzieren bzw. aussetzen, um ihre Kapazi-
                          wir das in normalen Zeiten fort-          täten für Corona-Fälle freizuhalten. Im Land   Auch für den ambulanten Bereich wurden
                          führen können. Stichwort Digitali-        wurden fünf regionale Cluster aufgebaut,       Regelungen getroffen, die vor allem darauf
                          sierung: Video-Sprechstunden und          um die Versorgung von COVID-19-Patien-         zielten, das Infektionsrisiko zu verringern,
                          andere Online-Therapie-Angebote           ten innerhalb der Regionen steuern zu kön-     indem persönliche Kontakte in den Praxen
                          waren plötzlich attraktiv und wur-        nen und gleichzeitig ein Netzwerk für den      reduziert wurden. Dazu gehörte u. a. die
                          den intensiver genutzt.                   fachlichen Austausch zu etablieren. In den     befristete Möglichkeit der telefonischen
                               Beispiel Vernetzung: Es hat          fünf Clustern beteiligen sich insgesamt 31     Krankschreibung.
                          sich gezeigt, wie wichtig Ko-             Krankenhäuser an der Corona-Versorgung.            Im Bereich der Heilmittel waren einige
                          operation und der schnelle                Die intensivmedizinischen Kapazitäten          Leistungen wie etwa Physio-, Ergo- oder
                          Informationsfluss sind. Die Weiter-       wurden aufgestockt, so dass sich die Zahl      Sprachtherapie zeitweise untersagt, weil
                          entwicklung leistungsfähiger              der im Land verfügbaren Beatmungsplätze        die Hygiene- und Abstandsregeln nicht
                          Krankenhausstrukturen ist wichti-         seit Anfang März in kurzer Zeit von 582 auf    einzuhalten waren. Andere Leistungen
                          ger denn je. Das gilt vor allem für       1092 erhöhte.                                  wie etwa Gruppentherapien in der Psycho-
                          eine Spezialisierung mit dem Ziel             Das Ministerium baute ein eigenes          therapie waren in der bislang üblichen
                          einer besseren Behandlungsquali-          Intensivregister auf, das einen täglich ak-    Form nicht durchführbar. Deshalb wurden
                          tät, um für die Zukunft gut auf-          tualisierten Überblick über die Auslastung     die Möglichkeiten für telemedizinische
                          gestellt zu sein.                         der Cluster-Kliniken bietet. Außerdem          Leistungen in verschiedenen Bereichen
Ein Stresstest für das Gesundheitssystem
verband der ersatzkassen. juli 2020 /seite 03

                                                                                    befristet erweitert, so dass mehr Video-                Pflegebereich eine besondere Sensibilität.          Krankenkassen im Hintergrund ihren Teil
                                                                                    sprechstunden und telefonische Therapie-                Am härtesten getroffen war hier die teil-           zum möglichst reibungslosen Funktio-
                                                                                    leistungen aber auch Online-Präventions-                stationäre Pflege: Mitte März wurden alle           nieren des Systems in dieser Ausnahme-
                                                                                    kurse angeboten werden konnten.                         Tagespflege-Einrichtungen geschlossen.              situation bei. Dazu gehören im Kleinen z. B.
                                                                                        Die Kassenärztliche Vereinigung                     Für vollstationäre Einrichtungen galt bis           Lockerungen der Abgaberegelungen für
                                                                                    Schleswig-Holstein (KVSH) baute zur                     Anfang April ein Betretungsverbot für Be-           Medikamente in Apotheken oder Fristver-
                                                                                    Durchführung von PCR-Tests schnell im                   sucher, das dann sukzessive gelockert               längerungen für Leistungen und Rechnun-
                                                                                    ganzen Land Diagnostikzentren auf. In der               wurde – vor allem um die psychischen Be-            gen. Dazu gehört aber auch die Stundung
                                                                                    Spitze gab es 16 stationäre Testzentren und             lastungen der Bewohner aufgrund fehlen-             von Krankenkassenbeiträgen für Arbeit-
                                                                                    zwei mobile Einheiten in entsprechend                   der Kontakte zu Angehörigen und ehren-              geber und Selbstständige.
                                                                                    ausgerüsteten Bussen. In der Folge ani-                 amtlichen Betreuern zu reduzieren. Die                  Eine wichtige Rolle übernahmen die
                                                                                    mierte die KVSH die Arztpraxen zur Ein-                 Auswirkungen des Kontaktverbots be-                 Ersatzkassen und der vdek als Ansprech-
                                                                                    richtung von Infektsprechstunden, mit                   deuteten auch zusätzliche Belastungen für           partner für die Schutzschirme in den Be-
                                                                                    denen die Diagnostikzentren wieder ent-                 das Personal in den Einrichtungen. Die zu-          reichen Pflege (DAK-Gesundheit), Reha
                                                                                    lastet wurden. Landesweit boten mehr                    nächst erlassenen Regeln für die Neu- und           (TK) und Heilmittel. Die vdek-Landesvertre-
                                                                                    als 2.500 Ärzte in fast 1.600 Praxen sol-               Wiederaufnahme von Bewohnern in voll-               tung hat für die ARGE Heilmittelzulassung
                                                                                    che Infektsprechstunden an, in denen die                stationären Einrichtungen waren nicht               Schleswig-Holstein zusätzliches Perso-
                                                                                    Corona-(Verdachts-)Patienten räumlich                   praktikabel und wurden schnell durch                nal für die Antragsbearbeitung und Ab-
                                                                                    und / oder zeitlich von den anderen Patien-             praxistauglichere Bestimmungen ersetzt.             wicklung der Einmalzahlung zur Verfügung
                                                                                    ten getrennt waren. Auch in der Begleitung                  In der ambulanten Pflege ging die Nach-         gestellt. Zudem organisiert die DAK-
                                                                                    positiv getesteter Personen übernahm                    frage nach Leistungen zunächst zurück,              Gesundheit die Auszahlung der steuer-
                                                                                    die KVSH eine wichtige Rolle. Während                   weil viele Pflegebedürftige bzw. deren An-          freien Bonuszahlung für Pflegekräfte in
                                                                                    der zweiwöchigen Quarantäne führte die                  gehörige eine Infektion durch den Kontakt           Kiel, Neumünster sowie den Kreisen Ost-
                                                                                    KVSH im Auftrag der Gesundheitsämter                    mit dem Pflegepersonal fürchteten. Um               holstein und Rendsburg-Eckernförde.
                                                                                    das Monitoring dieser Patienten mit täg-                nicht-notwendige Kontakte zu vermeiden,                 Der Umfang der coronabedingten Zu-
                                                                                    lichen Kontrollanrufen durch.                           setzte auch der MDK Nord seine regel-               satzausgaben für die gesetzliche Kranken-
                                                                                                                                            haften Qualitätsprüfungen in allen Pflege-          versicherung (GKV) lässt sich noch gar
                                                                                    Ausnahmezustand auch in der Pflege                      einrichtungen bis Ende September aus.               nicht seriös abschätzen. Es gibt einige
                                                                                                                                                                                                Maßnahmen, die jetzt aus dem Gesund-
                                                                                    Da Pflegebedürftige zu den besonderen                   Die Rolle der Krankenkassen                         heitsfonds finanziert werden, die aber
                                                                                    Risikogruppen gehören und hier auch tat-                                                                    nicht einseitig zu Lasten der GKV gehen
                                                                                    sächlich überdurchschnittlich viele Todes-              Während die Hauptlast im Kampf gegen                dürfen. Im Rahmen der Pandemiebekämp-
                                                                                    fälle im Zusammenhang mit dem Coro-                     die Pandemie beim medizinischen und                 fung als staatlicher, gesamtgesellschaft-
                                                                                    na-Virus zu beklagen waren, gab es im                   pflegerischen Personal lag, trugen die              licher Aufgabe müssten diese aus Steuer-
                                                                                                                                                                                                mitteln finanziert werden.
                                                                                                                                                                                                    Die gesetzlichen Krankenkassen haben
                                                                                                                                                                                                durch die Corona-Krise nicht nur höhere
GRAFIK vdek, Datengrundlage: Kompetenzzentrum meldepflichtiger Erkrankungen in SH

                                                                                                                                                                                                Ausgaben, sondern sie erwarten in die-
                                                                                                                                                                                                sem Jahr wegen des Anstiegs von Kurz-
                                                                                                                                                                                                arbeit und Arbeitslosigkeit auch Minder-
                                                                                                                                                                                                einnahmen von knapp fünf Milliarden
                                                                                                                                                                                                Euro. Die Bundesregierung hat das erkannt
                                                                                                                                                                                                und im Juni einmalige Sonderzuschüsse
                                                                                                                                                                                                in Milliardenhöhe an den Gesundheits-
                                                                                                                                                                                                fonds und an die Pflegeversicherung be-
                                                                                                                                                                                                schlossen. Das ist ein wichtiger Schritt
                                                                                                                                                                                                – ob das allein schon reichen wird, um hö-
                                                                                                                                                                                                here Beiträge zu vermeiden, bleibt abzu-
                                                                                                                                                                                                warten. Diese zusätzliche Belastung für
                                                                                    „FLATTEN THE CURVE“ Nach dem drastischen Anstieg der Neuerkrankungen Ende März und Anfang April ist es      Versicherte und Arbeitgeber wäre in der
                                                                                    gelungen, das Infektionsgeschehen in Schleswig-Holstein einzudämmen.
                                                                                                                                                                                                Krise das falsche Signal.
Ein Stresstest für das Gesundheitssystem
schleswig-holstein

             KOMMENTAR                                      INVESTITIONSKOSTENFÖRDERUNG

            Angst vor der
            ­eigenen Courage?                               Vor der Priorisierung
                                                            wird noch mal viel Geld verteilt
                                                            Ende 2019 verkündete die Landesregierung ein Moratorium, um
                              von                           transparente Kriterien für die Vergabe der Investitionsmittel für die
                              MARKUS BAAL
                              Referatsleiter S­ tationäre   Krankenhäuser zu entwickeln. Dieses Vorhaben wurde wieder ver-
                              Versorgung in der             schoben und so fließen jetzt noch einmal 260 Millionen Euro, bevor
FOTO vdek

                              vdek-Landesvertretung
                              Schleswig-Holstein            die neuen Kriterien greifen.

                                                            D
            Vor einem halben Jahr haben wir an                        ie Entscheidung des Landes war      zwölf Projekte in den Investitionsplan
            dieser Stelle Gesundheitsminister Garg                    zwar aus der Not geboren, aber in   stünden nach derzeitigem Stand nur noch
            für seinen mutigen Ansatz zur Reform                      der Sache richtig. Da nicht genug   rund 160 Millionen Euro für alle anderen
            der Investitionskostenförderung ge-                       Geld für alle beantragten Bau-      Investitionen zur Verfügung. Dabei liegen
            lobt. Bislang werden quasi alle be-             maßnahmen der Krankenhäuser im Rah-           schon jetzt Anträge mit einem Gesamt-
            antragten Projekte gefördert - aber kei-        men des Investitionsförderprogramms           volumen von 670 Millionen Euro vor.
            nes auskömmlich. Schon deshalb ist              vorhanden war, wurde das gesamte Pro-
            eine Reform nötig: Das Land muss die            gramm auf Eis gelegt. Öffentlich wurde        Kein Konsens in der Beteiligtenrunde
            notwendigen Investitionsvorhaben kon-           verkündet, Ziel des Moratoriums sei die
            sequent und vollständig finanzieren.            Neuordnung der Mittelvergabe anhand            In der Beteiligtenrunde Ende Mai konnten
                Doch was ist nach sechs Monaten             nachvollziehbarer Kriterien.                   der vdek und die anderen Kostenträger
            von der Ankündigung, transparente Kri-              Es geht um Priorisierung – also            dem von Land vorgelegten Gesamtpaket
            terien zu entwickeln, übrig geblieben?          darum, die Förderanträge in eine Reihen-       aus zwölf Anträgen nur in Teilen zu-
            Noch einmal wird das Füllhorn aus-              folge zu bringen. Ganz oben stehen dann        stimmen. Die Förderanträge, bei denen es
            geschüttet – und es bleibt ein Rest für         die Vorhaben, die für die Versorgung am        um den Ausbau der Ausbildungskapazi-
            alle anderen Krankenhäuser bis 2030.            wichtigsten sind – und zwar nicht nur          täten für das Pflegepersonal und um die
            Warum konnte das Land mit der Ent-              jetzt, sondern auch perspektivisch. Dabei      Verbesserung der Notfallversorgung geht,
            scheidung über die aktuellen Anträge            wird es Gewinner und Verlierer geben.          wurden befürwortet.
            nicht ein halbes Jahr warten, bis die               Die Arbeit an diesem Kriterienkatalog          Für die anderen Anträge gab es keine
            neuen Kriterien vorliegen?                      wurde während der Corona-Pandemie              Zustimmung der Kostenträger, weil nicht
                Es war absehbar, dass sich Wider-           ausgesetzt, weil man im Gesundheits-           ersichtlich war, anhand welcher Kriterien
            stand gegen eine Neuausrichtung                 ministerium verständlicherweise ande-          diese auf die Liste genommen wurden
            regen würde, denn es wird unter den             re Prioritäten setzte. Aber es gab auch        und offenbar in der Dringlichkeit höher
            Krankenhäusern Gewinner und Ver-                Widerstand von Krankenhausträgern.             bewertet wurden als andere. Auch wel-
            lierer geben. Aber das muss die Poli-           Nun soll der Kriterienkatalog bis Novem-       che Zielvorstellung das Land mit der Aus-
            tik aushalten, denn die Krankenhaus-            ber vorliegen.                                 wahl der Anträge verfolgt, blieb offen.
            planung schuldet der Bevölkerung                                                                   Zwischenzeitlich hat Gesundheits-
            eine qualitativ hochwertige und zu-             Zu wenig Geld für zu viele Häuser              minister Dr. Heiner Garg (FDP) vom Mittel
            kunftsfähige Versorgung in erreich-                                                            des Letztentscheids Gebrauch gemacht,
            barer Nähe.                                     Angesichts dieser Zeitschiene ist es un-       so dass jetzt alle zwölf vorgeschlagenen
                Dass dann auch noch im neuen                verständlich, dass die Beteiligtenrunde        Projekte auch ohne die Zustimmung
            Landeskrankenhausgesetz gegen                   im Mai über eine Vorlage des Ministe-          der Kostenträger in den Investitions-
            die Grundsätze der Krankenhaus-                 riums mit einer Liste von zwölf Bauvor-        plan aufgenommen werden, bevor die
            finanzierung das Prinzip der Rest-              haben im Gesamtvolumen von 260 Mil-            neuen Vergabekriterien greifen. So wer-
            kostenfinanzierung festgeschrieben              lionen Euro entscheiden sollte. Von den        den nun auch Vorhaben gefördert, die in
            werden soll, passt ins Bild – aber nicht        964 Millionen Euro, die bis 2030 zur Ver-      einem halben Jahr bei der Priorisierung
            zur Ankündigung einer nachhaltigen              fügung stehen, sind gut 540 Millionen          ­m öglicherweise weiter hinten landen
            Strukturänderung.                               Euro bereits verplant. Bei Aufnahme der       ­würden.
Ein Stresstest für das Gesundheitssystem
verband der ersatzkassen. juli 2020 /seite 05

LANDESKRANKENHAUSGESETZ                                             KURZ GEFASST

Noch Nachbesserungen nötig                                          Pflegestützpunkte jetzt in allen Kreisen

G
        rundsätzlich enthält der Gesetzentwurf der Landes-          Mit dem Kreis Schleswig-Flensburg hat jetzt auch der letz-
        regierung aus Sicht der Ersatzkassen mehr Licht als         te Kreis im Land einen Pflegestützpunkt eingerichtet, um
        Schatten. Positiv ist vor allem, dass das Land die          Pflegebedürftigen und deren Angehörigen Beratung und
Rechtsaufsicht über die Kliniken führen wird, was seiner Ver-       Unterstützung zu allen Fragen rund um die Pflege bzw. die
antwortung für die Sicherstellung der Versorgung Rechnung           Pflegeversicherung anzubieten. Die Beratungsstelle im
trägt. Richtig ist außerdem die Möglichkeit, die Krankenhaus-       Schleswiger Kreishaus hat Anfang Mai ihren Betrieb auf-
planung künftig an Leistungen auszurichten.                         genommen. Wegen der Corona-bedingten Einschränkungen
    Der Entwurf befindet sich derzeit im parlamentarischen Ver-     ist der Pflegestützpunkt zunächst aber nur telefonisch oder
fahren – das ist die letzte Möglichkeit, um noch Korrekturen vor-   per E-Mail zu erreichen: pflegestuetzpunkt@schleswig-
zunehmen. Für eine hochwertige stationäre Versorgung ist es         flensburg.de. Die Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein
aus Sicht des vdek unerlässlich, dass die vom Gemeinsamen           werden zu je einem Drittel von den Kommunen, vom Land
Bundesausschuss beschlossenen planungsrelevanten Qualitäts-         sowie von den Kranken- und Pflegekassen finanziert.
indikatoren grundsätzlich angewendet werden und nicht nur im
Einzelfall in den Krankenhausplan aufgenommen werden.               Ambulante Hospizdienste:
    Besonders kritisch sehen die Ersatzkassen die geplanten         Mehr Begleitungen und höhere Förderung
Regeln zur Investitionsförderung: Hier soll die Möglichkeit der
Restfinanzierung mit Eigenmitteln festgeschrieben werden.           Die Angebote der ambulanten Hospizdienste im Land
Das widerspricht der vom Bund vorgegebenen Finanzierungs-           werden immer stärker nachgefragt. Die Zahl der Sterbe-
pflicht der Investitionen durch das Land. Und es geht zu Lasten     begleitungen ist erneut gestiegen und hat im vergangenen
der Patienten und des Personals, weil ein Teil des Geldes, das      Jahr erstmals die Marke von 2.100 überschritten. Die
die Krankenkassen den Kliniken für die Behandlung zahlen,           Hospizbewegung in Schleswig-Holstein ist auch struktu-
zweckentfremdet wird und für die Versorgung fehlt.                  rell weiter gewachsen. Die Zahl der geförderten Hospiz-
                                                                    dienste hat sich von 28 auf 31 erhöht und der Kreis der
                                                                    ehrenamtlichen Sterbebegleiter hat sich um 160 auf 1.692
SERVICE                                                             Personen vergrößert. Deshalb erhöht sich auch die För-
                                                                    derung der Hospizarbeit durch die gesetzlichen Kranken-
vdek-Pflegelotse: Ausgezeichnet!                                    kassen in Schleswig-Holstein. Die Fördersumme für 2020
                                                                    steigt gegenüber dem Vorjahr um fast 430.000 Euro auf

B
       ereits zum vierten Mal in Folge gehört der vdek-Pflege­      knapp 3,35 Millionen Euro – davon kommt fast die Hälfte
       lotse, ein Internetangebot des Verbandes der Ersatz-         von den Ersatzkassen.
       kassen e. V. (vdek), zu „Deutschlands besten Online-
Portalen“. Die Auszeichnung wird jährlich vom Fernsehsender         Langwieriger Kampf gegen Abrechnungsmanipulation
ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) auf
der Grundlage von Verbraucher-Bewertungen vergeben. Dazu            Der Arbeitsausschuss der Krankenkassen zur Bekämpfung
haben ntv und DISQ in einer Online-Befragung mehr als 40.000        von Abrechnungsmanipulation hat sich im vergangenen
Bewertungen in 53 Kategorien eingeholt. Der vdek-Pflegelot-         Jahr mit 83 Verdachtsfällen befasst – das waren 20 mehr als
se erhielt den Preis in der Kategorie „Vergleichsportale Pflege-    2018. Davon konnten 16 Verfahren abgeschlossen werden.
dienste & Pflegeheime“.                                             Erfreulicherweise ging der Anteil der Fälle, in denen sich
    www.pflegelotse.de bietet Hilfe bei der Suche nach einer        der Verdacht bestätigte, etwas zurück. Mehr als zwei Drit-
passenden Einrichtung. Neben Angaben zu Größe, Lage                 tel der Verdachtsfälle kommen aus dem Bereich der Heil-
und Kosten gibt es auch Informationen zur Qualität der Ein-         und Hilfsmittel bzw. der sonstigen Leistungserbringer. Der
richtungen auf Grundlage objektiver Prüfergebnisse. Aktu-           regelmäßige Austausch des Ausschusses mit der Schwer-
ell bietet die Website Informationen zu bundesweit rund             punktstaatsanwaltschaft und der Bezirkskriminalinspektion
14.500 Pflegeheimen und 14.000 ambulanten Pflegediensten,           in Lübeck hat sich bewährt, um die „schwarzen Schafe“
die ständig aktualisiert werden. Darüber hinaus gibt sie Aus-       unter den Leistungserbringern zur Rechenschaft zu ziehen.
kunft über Angebote zur Unterstützung im Alltag, etwa zu Be-        Insgesamt stellten die Krankenkassen 57 Mal Strafanzeige
treuungsangeboten und Hilfe im Haushalt.                            wegen Abrechnungsmanipulation.
Ein Stresstest für das Gesundheitssystem
schleswig-holstein

                            PARAGRAF 175                                  MORBI-RSA

                            Mehr Möglichkeiten
                            zur Entschädigung                             Grundlagen für fairen
                                                                          ­Wettbewerb geschaffen
                      M
                                       enschen, die in Deutsch-
                                       land wegen einvernehmlicher        Nach teilweise zähem Ringen haben Bundestag und Bundesrat
                                       homosexueller Handlungen           das „Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz“ (GKV-FKG) endgültig ver-
                              strafrechtlich verfolgt wurden, können      abschiedet. Dadurch wird der Wettbewerb in der gesetzlichen
                              beim Bundesamt für Justiz (BfJ) mehr        Krankenversicherung (GKV) gestärkt und gerechter.
                              Entschädigungsmöglichkeiten in An-

                                                                          A
                              spruch nehmen als bisher. Dies regelt                 m Ende wurde ein ausgewogenes
                              eine neue Richtlinie des Bundesjustiz-                Gesetz verabschiedet, das ein
                                                    ministeriums. Das               Jahr zuvor mit dem Entwurf für
                                                    Gesetz zur straf-               ein „Faire-Kassenwahl-Gesetz“
                                                    rechtlichen Re-       gestartet war. Der vdek begrüßt ins-
                                                    habilitierung der     besondere, dass die Reform des Finanz-
FOTO Bundesamt für Justiz

                                                    nach dem 8. Mai       ausgleichs der Kassen, der so genannte
                                                    1945 wegen einver-    Morbiditätsorientierte Risikostruktur-

                                                                                                                                                                     GRAFIK vdek
                                                    nehmlicher homo-      ausgleich („Morbi-RSA“), als Gesamtpaket
                                                    sexueller Hand-       beschlossen wurde. Die von den Ersatz-
                                                    lungen verurteilten   kassen seit langem kritisierten massiven      DECKUNGSGRAD DER KASSENARTEN nach den
                                                                                                                        bisherigen Kriterien des Morbi-RSA
                              Personen (StrRehaHomG) sieht die            Verwerfungen zwischen den Kassenarten
                              Entschädigungsmöglichkeiten vor.            im Wettbewerb sollen sich nun durch das
                            ­Bislang musste eine rechtskräftige Ver-      Zusammenwirken aller Reformelemente           über anderthalb Milliarden Euro (siehe
                            urteilung und gegebenenfalls eine er-         verringern. Damit wird erreicht, dass die     Grafik). Diese Schieflage aus Über- und
                            littene Freiheitsentziehung aufgrund          Beitragsgelder endlich wieder dorthin flie-   Unterdeckungen soll durch das jetzt be-
                            §§ 175, 175a StGB oder § 151 StGB-DDR         ßen, wo sie für die Versorgung der Ver-       schlossene Gesetz wieder ausgeglichen
                            nachgewiesen werden. Somit konnten            sicherten benötigt werden.                    werden.
                            Personen, deren Verfahren mit Frei-
                            spruch endete oder durch Einstellung          Finanzausgleich innerhalb                     Kompetenzen der Sozialen
                            beendet wurde, nicht entschädigt              der GKV gelungen                              ­Selbstverwaltung bleiben erhalten
                             ­werden. Das ändert sich mit der neuen
                              Richtlinie.                                 Über Jahre hinweg haben die Ersatz-           Ein anderes wichtiges Element des GKV-
                                  Sie berücksichtigt, dass bereits die    kassen durch Fehlsteuerungen des bis-         FKG betrifft die Soziale Selbstverwaltung
                              Strafverfolgung wegen einvernehm-           herigen Morbi-RSA deutlich weniger aus        im GKV-Spitzenverband (GKV-SV): Hier be-
                              licher homosexueller Handlungen             dem Gesundheitsfonds erhalten, als sie        grüßen die Ersatzkassen, dass das Gesetz
                              aus heutiger Sicht als unvereinbar mit      für die Versorgung ihrer Versicherten be-     die Befugnisse des neuen Lenkungs- und
                              dem freiheitlichen Menschenbild des         nötigten. Die Schere zwischen den Über-       Koordinierungsausschusses (LKA) beim
                              Grundgesetzes zu bewerten ist. Ins-         und Unterdeckungen klaffte immer              GKV-SV, der aus hauptamtlichen Vor-
                              besondere die Untersuchungshaft griff       weiter auseinander. So fehlten den            ständen der Krankenkassen gebildet wird,
                              massiv in die Grundrechte der Be-           Innungskrankenkassen 2018 bundesweit          begrenzt. Somit werden die Kompetenzen
                              troffenen ein.                              178 Millionen Euro und den Betriebs-          der Sozialen Selbstverwaltung nun doch
                                  Das BfJ bietet zu diesem Thema eine     krankenkassen 319 Millionen Euro für          nicht durch den LKA eingeschränkt, wie es
                            telefonische Beratung unter der Ruf-          die Versorgung ihrer Versicherten. Bei        ein früherer Entwurf vorgesehen hatte, was
                            nummer 02 28 / 99 410-40 an. Die Richt-       den Ersatzkassen war es sogar mehr als        zu einer intensiven öffentlichen Debatte
                            linie sowie alle Informationen zur Ent-       eine Milliarde Euro. Dagegen erhielten        geführt hatte. Die jetzt vorgenommene Prä-
                            schädigung und ihrer Beantragung sind         die Allgemeinen Ortskrankenkassen Jahr        zisierung stellt klar, dass Entscheidungen
                            zudem im Internet zu finden unter             für Jahr über den Risikostrukturausgleich     des Verwaltungsrates nicht über den LKA
                            www.bundesjustizamt.de/rehabilitierung        mehr Geld als sie benötigten – zuletzt        ausgehebelt werden dürfen.
Ein Stresstest für das Gesundheitssystem
verband der ersatzkassen. juli 2020 /seite 07

                             GESPRÄCHE AM WASSER                                                                                              PERSONALIE

                                                                                                                                              Claudia Straub
                             Wie sieht die Kliniklandschaft                                                                                   neue Leiterin des
                             der Zukunft aus?                                                                                                 vdek in Kiel
                             Unter dem Titel „Die Zukunft der Kranken Häuser“ hatte die vdek-                                                 Anfang Mai hat Claudia Straub die
                             Landesvertretung am Jahresbeginn eingeladen, um mit Experten über                                                Leitung der vdek-Landesvertretung
                             Ideen und Perspektiven für die Struktur, Planung und Finanzierung                                                Schleswig-Holstein mit insgesamt 18
                             der künftigen Krankenhauslandschaft zu diskutieren.                                                              Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
                                                                                                                                              übernommen. Claudia Straub stammt
                                                                                                                                                                   ursprünglich aus
                                                                                                                                                                   Nordrhein-West-
                                                                                                                                                                   falen, wo sie auch
                                                                                                                                                                   Germanistik und
                                                                                                                                                                   Politikwissen-
                                                                                                                                                                   schaften studier-

                                                                                                                                  FOTO vdek
                                                                                                                                                                   te – und wo sie
                                                                                                                                                                   vor mehr als 25
                                                                                                                                              CLAUDIA STRAUB       Jahren ihre beruf-
FOTO vdek / Jörg Brekeller

                                                                                                                                                                   liche Laufbahn
                                                                                                                                              beim Ersatzkassenverband begann: in
                                                                                                                                              der Abteilung stationäre Versorgung
                                                                                                                                              der Verbandsgeschäftsstelle des da-
                             DIE PROTAGONISTEN DER „GESPRÄCHE AM WASSER“: Gastgeber Armin Tank, Gesundheitsminister Dr. Heiner                maligen VdAK in Siegburg.
                             Garg, Stefan Wöhrmann (vdek) und der Gesundheitsökonom Prof. Dr. Thomas Mansky (v. l. n. r.).
                                                                                                                                                  Nach einigen Jahren zog sie nach
                                                                                                                                              Hamburg, wo sie in der vdek-Lan-

                G
                                        esundheitsminister Dr. Heiner            den fehlenden Willen in den Ländern für                      desvertretung zunächst als Refe-
                                        Garg (FDP) plädierte für eine Re-        einen Strukturwandel. Zudem warnte er,                       rentin in den Bereichen der ambu-
                                        form des Vergütungssystems, um           dass die demografische Entwicklung erst                      lanten und sektorübergreifenden
                                        die flächendeckende stationäre           2032 ihren Höhepunkt erreichen werde                         Versorgung tätig war. In den ver-
                             Versorgung zu erhalten. Er warb für einen           – mit ihren Auswirkungen auf die Krank-                      gangenen fünf Jahren leitete sie dort
                             erlösunabhängigen Sockelbetrag für die              heitslast der Bevölkerung, den Fachkräfte-                   das Referat Pflege.
                             Kliniken zur Deckung der Vorhaltekosten.            mangel und das Beitragsaufkommen der                             Die vdek-Vorstandsvorsitzen-
                             Gleichzeitig betonte Garg die Notwendig-            gesetzlichen Krankenversicherung.                            de Ulrike Elsner sagte anlässlich des
                             keit von Konzentration und Spezialisierung              Mit dem Thema hatte der vdek offen-                      Amtsantritts: „Mit Claudia Straub
                             in den Leistungsspektren der Häuser.                bar einen Nerv getroffen, denn mit rund 120                  übernimmt eine Frau mit lang-
                                  Diesen Punkt bezeichnete Prof. Dr.             Gästen war das Foyer des Sell-Speichers so                   jähriger Erfahrung in vielfältigen Be-
                             ­Thomas Mansky als unausweichlich. Der              gut gefüllt wie schon lange nicht mehr.                      reichen der Kranken- und Pflegever-
                              emeritierte Professor für Gesundheitsöko-                                                                       sicherung diese verantwortungsvolle
                              nomie an der Technischen Universität Berlin        Keine „Gespräche am Wasser“ im Juni                          Position in Schleswig-Holstein.
                              forderte einen radikalen Umbau der Klinik-                                                                      Ich bin sicher, dass sie den erfolg-
                              landschaft wie in Dänemark, wobei das              Derzeit ist eine solche Veranstaltung wegen                  reichen Kurs des vdek im Norden
                              nicht eins zu eins übertragbar sei. Eine Ver-      der Corona-bedingten Vorgaben und Ein-                       fortführen wird.“ Claudia Straub hat
                              gütungsreform würde nur die bestehenden            schränkungen nicht möglich. Mit der Absage                   die Leitungsfunktion von Armin Tank
                              Strukturen erhalten, die Mansky als nicht          der Kieler Woche im Juni fiel auch unsere                    übernommen, der acht Jahre an der
                              zukunftsfähig bezeichnete.                         Veranstaltung aus. Der Nachholtermin der                     Spitze der vdek-Landesvertretung
                                  Der Abteilungsleiter für die Stationä-         Kieler Woche im September kommt zu früh,                     stand – und der nun in der Verbands-
                              re Versorgung in der Verbandszentrale              um unsere „Gespräche am Wasser“ in ge-                       zentrale des vdek in Berlin die Unter-
                              des vdek, Stefan Wöhrmann, bemängelte              wohnter Form durchzuführen.                                  nehmensentwicklung leitet.
Ein Stresstest für das Gesundheitssystem
schleswig-holstein

BÜCHER                                                        V D E K-Z U K U N F T S P R E I S 2 0 2 0                 SERVICE

Medizin im                                                    „Zukunftswerkstatt                                        Zahlen und Daten zum
21. Jahrhundert                                               Gesundheitswesen“                                         Gesundheitswesen
Das Buch beschreibt Innovationen,
die durch Big Data, Künstliche In-
telligenz und Robotik möglich wer-
den. Diese Technologien werden die
Medizin und das Gesundheitswesen
im weiteren Verlauf des 21. Jahr-
                                                GRAFIK vdek

                                                                                                          GRAFIK vdek
hunderts prägen. Die Autoren skiz-
zieren Entwicklungen, die schon
jetzt greifbar sind. Was muss getan

                                                                                                                        A
werden, um das Gesundheitssystem                              Für die elfte Auflage seines Zukunfts-                             uch in diesem Jahr hat der vdek
in Deutschland für die Zukunft zu                             preises verzichtet der Verband der                                 wieder Broschüren mit den wich-
rüsten, damit die medizinischen und                           Ersatzkassen e. V. (vdek) auf eine the-                            tigsten Fakten zum Gesundheits-
digitalen Innovationen beim Patien-                           matische Einschränkung – und lässt                        wesen in Schleswig-Holstein und ganz
ten ankommen?                                                 so der Fantasie der Bewerber freien                       Deutschland erstellt: von A wie Arznei-
                                                              Lauf. Der diesjährige Wettbewerb                          mittel bis Z wie Zahnärzte.
            Prof. Dr. med. Erwin Böttinger
            und Dr. med. Jasper zu Putlitz                    steht unter der Überschrift „Zukunfts-                        Hier finden Sie z. B. Informationen zur
            (Hg.)
            Die Zukunft der Medizin                           werkstatt Gesundheitswesen“.                              Anzahl der praktizierenden Ärzte in Bund
            2019, XIV, 414 S., € 49,95
            MWV Medizinisch Wissenschaft-                         Insgesamt sind 20.000 Euro Preis-                     und Land, zur Zahl und Trägerstruktur
            liche Verlagsgesellschaft, Berlin                 geld ausgelobt für gute Ideen, zu-                        der Krankenhäuser, zu Pflegeheimen und
                                                              kunftsfähige Projekte oder praxis-                        den durchschnittlichen Zuzahlungen der
                                                              nahe Konzepte aus allen Bereichen                         Bewohner, zu Versichertenzahlen und
Um den Schlaf                                                 unseres Gesundheitssystems, die die                       den Gesamtausgaben der gesetzlichen

­gebracht                                                     Qualität und Effizienz der Versorgung
                                                              verbessern: Das kann zum Beispiel
                                                                                                                        Krankenversicherung.
                                                                                                                            Die „vdek-Basisdaten des Gesund-
Wenn die Kehle im Schlaf vibriert,                            ein erfolgreiches Präventionsprojekt                      heitswesens in Deutschland“ und das
kann es so laut werden wie auf der                            sein, eine innovative Idee für die Di-                    Faktenpapier für Schleswig-Holstein
Autobahn. Nacht für Nacht werden                              gitalisierung in der ambulanten                           gibt es digital unter www.vdek.com.
Partnerschaften Stück für Stück zer-                          Pflege oder eine wissenschaftliche                        Alternativ können Sie die Printausgaben
sägt, flüchten Hunderttausende aus                            Untersuchung zu einer Reform der                          unter l­ v-schleswig-holstein@vdek.com
dem gemeinsamen Schlafgemach.                                 Gesundheitsberufe.                                        bestellen.
Doch Schnarchen ist auch ein medi-                                Wegen der hohen Belastung vie-
zinisches Problem: Schlafapnoe zer-                           ler Akteure im Gesundheitswesen                           IMPRESSUM
stört den erholsamen Schlaf, raubt                            angesichts der Corona-Krise wurde
Lebenszeit und Gesundheit. Der Autor                          die Bewerbungsfrist dieses Mal bis                        Herausgeber
geht den Problemen den Grund: Auf-                            in den Herbst hinein verlängert.                          Landesvertretung
schlussreich und amüsant gibt er Ant-                         Vielleicht entstehen aber auch ge-                        Schleswig-Holstein des vdek
worten auf die wichtigsten Fragen:                            rade in dieser Ausnahmesituation                          Wall 55 (Sell-Speicher), 24103 Kiel
Wie stelle ich mein Schnarchen ab?                            Ideen oder Konzepte, die preis-                           www.vdek.com
Wie hoch ist mein persönliches Ri-                            würdig erscheinen.                                        Telefon 04 31 / 9 74 41-0
siko? Wann muss ich zum Arzt? Was                                 Einsendeschluss ist der 15. Sep-                      E-Mail lv-schleswig-holstein@vdek.com
sind die besten Gegenmittel?                                  tember 2020. Weitere Informatio-                          Redaktion Florian Unger
                                                              nen, die Teilnahmebedingungen und                         Verantwortlich Claudia Straub
            Dr. Peter Spork
            Das Schnarchbuch – Ursachen,                      das Anmeldeformular zum vdek-                             Druck Kern GmbH, Bexbach
            Risiken, Gegenmittel bei Schnar-
            chen und Schlafapnoe                              Zukunftspreis 2020 gibt es unter:                         Konzept ressourcenmangel GmbH
            2019, 188 S., € 14,95
            Mabuse-Verlag, Frankfurt am                       https://www.vdek.com/ueber_uns/                           Grafik Schön und Middelhaufe GbR
            Main                                              vdek-zukunftspreis/2020.html                              ISSN-Nummer 2193-4053
Ein Stresstest für das Gesundheitssystem
Sie können auch lesen