2020 Spiridon Frankfurt eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2020 Spiridon Frankfurt e.V. 2020 SPIRIDON FRANKFURT e.V. POSTFACH 70 09 36, 60559 FRANKFURT AM MAIN WWW.SPIRIDON-FRANKFURT.DE, INFO@SPIRIDON-FRANKFURT.DE
LAUFEN SPIRIDON INTERN 2 SPIRIDON FRANKFURT MAGAZIN 2020 IMPRESSUM Spiridon ECHO – berg, Michael Spreng, Lothar Steinbach, Julia das Vereinsmagazin von Wieghardt, Ludwig von Wolff Spiridon Frankfurt e.V. Fotos von: Herausgeber: Hans Bittlingmaier, Oliver Buch, Chiemgau- Spiridon Frankfurt e.V. er100, Deutsche Knochenmarkspenderdatei Postfach 70 09 36, 60599 Frankfurt (DKMS), Jörg Engelhardt, Marco Erb, Lothar E-Mail: info@spiridon-frankfurt.de Esser, Lindsey Fairhurst, go4it-foto, Carsten Internet: www.spiridon-frankfurt.de Goldhammer, Marisa Gomez, Antonia Ha- sel, Wolfgang Häuser, Markus Heidl, Markus Redaktion: Herkert, Florian Kaltenbach, Riitta Knodt, Pa- Marco Erb (Text, Bild), trick Kinzler, Thilo Kraft, Kent Pacheco, Ulrike Markus Herkert (Bild), Pamuk, Stephan Pfaller, Frank Poggendorff, E-Mail: echo@spiridon-frankfurt.de Stephan Scheibel, SportOnline-Foto, Michael Spreng, Lothar Steinbach, Ulrike Wagner, Julia Florian Kaltenbach (Ergebnisse, Statistik), Wieghardt, Ludwig von Wolff E-Mail: statistik@spiridon-frankfurt.de Erscheinungshinweise: Layout: Das Spiridon ECHO erscheint einmal im Jahr. Marcel Hilger, Ochtendung Die im Spiridon ECHO veröffentlichten Beiträ- ge sind urheberrechtlich geschützt. Namentlich Druck: gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt Unitedprint.com Vertriebsgesellschaft mbH, die Meinung der Redaktion dar. Die Redak- Radebeul tion behält sich vor, Beiträge, Leserbriefe und sonstige zur Veröffentlichung bestimmte Nach- An dieser Ausgabe wirkten mit: richten und Informationen zu bearbeiten oder Hans Bittlingmaier, Oliver Buch, Jörg Engel- zu kürzen. Nachdruck oder Veröffentlichung in hardt, Marco Erb, Lothar Esser, Lindsey Fair- sozialen Netzwerken nur mit Genehmigung der hurst, Marisa Gomez, Antonia Hasel, Wolfgang Redaktion und mit Quellenangabe. Häuser, Markus Heidl, Markus Herkert, Florian Kaltenbach, Riitta Knodt, Patrick Kinzler, Thilo Kraft, Kent Pacheco, Ulrike Pamuk, Stephan Pfaller, Frank Poggendorff, Thomas Rauten-
2 SPIRIDON FRANKFURT MAGAZIN 2020 3 LIEBE VEREINSMITGLIEDER! W ie immer der ob- ligatorische Eingangs- einsvorstand und unseren Verantwortlichen in den einzelnen Trainingsabteilungen. Alle zogen an einem Strang und haben die notwendigen satz: Vor Euch liegt das Rahmenbedingungen geschaffen und damit ECHO des Jahres 2020. auch die Bedeutung des gemeinsamen Sport- Wir haben – neben der treibens unterstrichen. Redaktionsarbeit – weiter „Sport auf Abstand, aber als Verein gemein- dezent am optischen Er- sam!“ lautete deshalb der Aufruf für die diesjäh- scheinungsbild gearbeitet und dem ECHO ein rige ECHO-Ausgabe. Ich hätte es in diesem be- Facelift gegönnt. Ich hoffe, es gefällt Euch und sonderen Jahr nicht geglaubt: Ihr habt wieder wünsche viel Spaß beim Lesen! viele Geschichten für das ECHO geschrieben. „Versperrt Dein Weg sich grad‘, such‘ Dir einen Das freut mich! Denn es zeigt einerseits die Trampelpfad!“ Das galt in vielerlei Hinsicht für Vielfalt des Vereins und den Willen, aus der Not das bald hinter uns liegende Jahr 2020. Es eine Tugend zu machen und eben neue Pfade war wegen der Covid-19-Pandemie für viele zu begehen. Andererseits ist es auch ein Beleg ein Jahr der Achterbahnfahrt der Gefühle und dafür, dass wir – trotz aller Einschränkungen es galt oft, Trampelpfade zu suchen, die mit- und Wettkampfverzicht – unseren Sport in wei- unter holprig waren. Nicht nur, dass viele im ten Teilen ausüben können. Deshalb erscheint Frühjahr ihr Berufs- und Privatleben fast von zumindest in sportlicher Hinsicht Weltunter- einem auf den anderen Tag umstellen mussten. gangsstimmung nicht angezeigt – auch wenn Auch das Sportjahr war geprägt von Hochs uns die Pandemie noch im Jahr 2021 begleiten und Tiefs: Kurz nach unserem Rekord-Halbma- wird. Denn unser sportliches Hobby bietet die rathon musste der Trainingsbetrieb zeitweise Gelegenheit, uns etwas Gutes zu tun und hilft eingestellt werden und reihenweise wurden deshalb, gut durch diese Zeit zu kommen. Veranstaltungen abgesagt. Einerseits fielen Ich hoffe und wünsche mir, dass das bald hin- Wettkampfziele und (gemeinsame) Trainings- ter uns liegende Jahr 2020 für alle dennoch möglichkeiten weg. Andererseits bot hinzu- ein gesundes, wertvolles, zufriedenes und im gewonnene Zeit aber auch die Möglichkeit Rahmen des Möglichen erfolgreiches Jahr war. der Suche nach alternativen Trainingsformen Und wenn es an der ein oder anderen Stelle un- und die Gelegenheit, noch mehr als sonst das rund und holprig verlief, so haben wir gelernt, Frischlufttraining für sich zu entdecken. Sicher- auch mit unruhigen Zeiten umzugehen. Ich lich wurde auch einigen bewusst, dass abseits wünsche Euch eine geruhsame Weihnachts- manchmal existenzieller Ängste Sport gleich- zeit, Gelegenheit zum Begehen neuer Pfade sam Abschalten vom Alltag wie auch Luxus ist. und zum Abschalten, einen guten Rutsch ins Auf allen Ebenen wurde daran gearbeitet, den neue Jahr, Glück, Zufriedenheit, (privaten und Sport und das gemeinsame Vereinsleben wie- sportlichen) Erfolg und vor allem Gesundheit! der so sicher wie möglich stattfinden zu las- sen – angefangen von den Verantwortlichen in Marco Erb Politik und Verbänden bis hin zu unserem Ver-
4 SPIRIDON FRANKFURT MAGAZIN 2020 5 INHALT Editorial 3 23. Südtirol Drei Zinnen Alpine Run 64 SPIRIDON INTERN Inhaltsverzeichnis 4 Marathonbestzeit im Pandemiejahr 65 Mitteilungen aus dem Verein 102 E C H O Sport Das EC au f Abst Denn HO and, a : Auch freut sich ber a auf ls Vere Grußwort Vorstand 7 Hessischer Rekord bei den 68 Anfahrt 103 Gib‘ D bzw. ge ei rade in Deine persö in gem herau ne Eindrü diese n einsa sforder cke, Er m für liche Gesch m! Marathon-Mannschaften Trainin n le alle b g@ho den Zeit w bnisse und esond ichte für u Umga eren n ng mit me, Erinner ieder. Schre Erfahrunge Jahr w ser Verein Verei erden sm Winterlaufplan 2020/2021 104 nsleb wegbrech ungen an ibe über n n vor und en. Te ile Dei enden , „Dein er och st at währe ne Er anderen o stes Mal“ tgefunden d der für ak n wir ei agazin 20 n ECH 20 O aufl ! Lass‘ egen. lebnis d uns al le teilh se, m er neuen (sportlicher e oder virt tiv gelebte aben otivier Zielen Einstie uelle s Verei Auf D an Dei e und in so w g, Trai n spirie ie alles an Wettkam nings und sgeschehen Aufnahmeantrag 105 eine G nem Ja eschic re un p W hte an hr un d wer s dad dere rund fpremiere ettkämpfe so urch! um u n echo@ de Te nsere ), Deinen , LAUFEN TRIATHLON spirid il des n Spo on-fra gedru rt und nkfurt ckten das .de bis Gedäc htnisse Kontaktadressen 106 spätes s des tens 20 V er . Okto ei nsleb ber 20 ens! Hessische Senioren 8 Bericht aus der Triathlon-Abteilung 70 20 freu t sich Marco Erb Hallenmeisterschaften Stadtallendorf Impressum 107 Aktuelles aus dem Schwimmtraining 72 18. Frankfurter Mainova Halbmarathon 12 Unser erstes Mal – Mitteldistanz beim 75 Helfereinsatz beim 18. Frankfurter 15 36. Moret-Triathlon Mainova Halbmarathon Unverhofft kommt oft: 79 Bildergalerie 18. Frankfurter Mainova 16 Triathlon im September Halbmarathon Meine ersten Male – 81 Lockdown, Shutdown, Stillstand! 20 Sprintdistanz in Alzenau und Moret Make your dreams come true 21 Once Upon A Time – 83 Triathlondebüt im Jahr 2010 Der Frankfurter Grüngürtel 27 Bildergalerie 41. Spiridon 34 Mainova Silvesterlauf 2019 ERGEBNISSE 2020 Jugendtraining in Zeiten von Corona 38 Vorwort 85 63 – 42 – 70….. ist keine 42 Telefonnummer Laufergebnisse 86 Abendsportfest LG Dornburg in 45 Duathlon- & 93 Westerburg Triathlonergebnisse Athletiktraining – von der Not zur Tugend 47 Jahresbestenliste 94 Bildergalerie Marathonstaffel 50 Jahresbestenliste nach Altersklassen 98 LG Mörfelden-Walldorf Trail-Running und Ultra-Trail-Running 52 Der Frankfurter Grüngürtel Ultra 2020 62
6 SPIRIDON FRANKFURT MAGAZIN 2020 7 AUS DEM VORSTAND WIRD BERICHTET L iebe Spiridonis, was für ein Jahr! Bis zum hat sich auch gezeigt, dass wir ein „lernender Verein“ sind, da wir uns auf ständig ändernde Corona-Anforderungen eingestellt haben, um 18. Frankfurter Mainova so viel Sport wie möglich anbieten zu können. Halbmarathon am 8. März So hat die Kindergruppe am Samstag vorbild- lief das Vereinsleben auf lich den Wiedereinstieg ins Sportgeschehen Volldampf und wir haben organisiert, Funktionsgymnastik fand im Freien einen der erfolgreichsten statt und auch die Umkleideräume konnten Halbmarathons erlebt, den unser Verein jemals Stück für Stück, ebenfalls verbunden mit be- organisiert hat. Wenige Tage danach wurde der sonderen Benutzungsregelungen, wieder zur Corona-Lockdown gestartet, der schließlich Verfügung gestellt werden. All das sind Anzei- auch zum faktischen Stillstand unseres Ver- chen dafür, dass unser Verein lebendig ist und einslebens führte. Viele Veranstaltungen, die für auch abseits der langjährig begangenen Tram- unser Vereinsleben sehr wichtig sind konnten pelpfade handeln kann. nicht stattfinden. So fiel bereits die Helferpar- Bei alledem sollten wir jedoch nicht vergessen, ty aus, die Trainingslager, insbesondere nach dass wir in Frankfurt einen Sport ausüben, den Spanien, konnten nicht durchgeführt werden, wir das ganze Jahr über individuell an der fri- an ein Sommerfest war nicht zu denken, ohne schen Luft treiben können. Da war es in Län- Frankfurt Marathon keine Marathon-Lounge im dern in Europa, wie in Spanien oder Italien mit Maritim Hotel und natürlich ist uns allen klar, einer Ausgangssperre deutlich komplizierter. dass die Weihnachtsfeier in diesem Jahr auch Ich gehe auch davon aus, dass viele von Euch nicht stattfinden kann. Schweren Herzens ha- daher die Krise zum Anlass genommen haben, ben wir uns auch entschlossen, den 42. Spi- ihren ganz individuellen Aktionsradius zu ver- ridon Mainova Silvesterlauf als virtuellen Lauf, größern. Sicher haben viele dadurch ihre nähe- aber immerhin auf der historischen Strecke im re Umgebung, sozusagen in Laufweite oder die Stadtwald, auszutragen. mittlere Umgebung, sozusagen in Radfahrwei- Es ist leicht festzustellen, dass – obwohl wir te (Vogelsberg und Co.) viel besser kennenge- alle unseren Sport individuell ausüben – ins- lernt und Erfahrungen gesammelt, auf die man besondere, wenn man dies mit Mannschafts- auch in der Post-Corona-Zeit gut zurückgreifen sportarten vergleicht, doch eine Menge sport- kann. liche Wohlfühlatmosphäre gefehlt hat. „Virtuell“ Ich selbst bin gespannt, über welche Erfahrun- angebotene Sportaktivitäten sind zu einem gen des Sporttreibens im Corona-Jahr 2020 in weitgehenden Ersatz für das Vereinsleben ge- diesem ECHO alles berichtet wird. Dass wir ein worden. Es ist ein großer Vorteil unseres Ver- Spiridon ECHO in den Händen halten können, eins, dass einige Angebote so zügig hierfür be- ist selbst ein Nachweis der großen Lebendig- reitgestellt werden konnten. Dennoch sehnen keit unseres Vereins. Viel Spaß beim Lesen wir alle den Tag herbei, an dem auch im Sport wünscht wieder Normalität, insbesondere was die Wett- Thomas Rautenberg, kämpfe angeht, herrscht. Im Lauf des Jahres Vorsitzender
LAUFEN 8 SPIRIDON FRANKFURT MAGAZIN 2020 9 HESSISCHE SENIOREN HALLEN- MEISTERSCHAFTEN IN STADTALLENDORF chim Steinbach zeigte eindrucksvoll, dass Spi- nuten als AK-Vierter ab. ridon Frankfurt auch Kugelstoß-Spezialisten in Dem Krafteinsatz im 800m-Lauf musste Florian seinen Reihen hat: Er belegte am Nachmittag im anschließenden 400m-Lauf (14:40 Uhr) – der Florian Kaltenbach und Jochen Krauss meinsam an, wobei diese Formulierung beim mit hervorragenden 10,18 Metern (Vergleich: zweite und letzte gemeinsame Lauf mit Jochen D Letztgenannten ein wenig schmeichelhaft ge- 7,75 Meter werden mit der 4 kg-Kugel für das – ein wenig Tribut zollen. Obwohl er schon vor ie Idee wurde im Übermut und in der wählt ist. Dieser, der vor über 20 Jahren letzt- Sportabzeichen Gold verlangt) Platz 3 in einem dem Startschuss als AK-Hessenmeister fest- Herrenumkleide nach einem Lauf – vermutlich malig eine Kugel in der Hand hielt und auch bärenstarken M70-Feld. stand (sein Lieblingswidersacher LAZ Giessen, voller Glückshormone – geboren: eine Teilnah- noch Klassenschlechtester war, hatte sich Etwa um 12:40 Uhr liefen sich Jochen und der ihn zuvor über 60m und 200m nur denkbar me an den Hessischen Senioren Hallenmeister- zumindest einen gültigen Versuch als Ziel vor- Florian bereits für ihre zweite (Jochen) bezie- knapp besiegte, trat über die 400m nicht mehr schaften. Als die Spiridon-Läuferwelt noch die genommen. Am Ende waren sogar alle sechs hungsweise dritte (Florian) Disziplin warm: Der alte und Corona ein mutmaßlich auf eine chi- Stöße gültig und er konnte mit immerhin 5,43 200m-Sprint über eine volle Hallenrunde stand nesische Provinz begrenztes Problem waren, Metern, gut 80 Zentimeter weniger als für das an. Gut 31 Sekunden reichten Florian im Vorjahr gefühlt ist das eine Ewigkeit her, trafen sich Sportabzeichen Bronze erforderlich wären, mit in Hanau als eine der langsamsten Männerzei- am Samstagmorgen, den 8. Februar 2020 in AK-Platz 3 seinen ersten AK-Podestplatz hinter ten des Tages zum (konkurrenzlosen) AK-Titel. Frankfurt-Kalbach zwei positiv bekloppte Spiri- zwei Kugelstoß-Spezialisten der LG Seligen- Diesmal hatte er sich das Ziel gesetzt, endlich donis – Jochen Krauss und Florian Kaltenbach stadt feiern. Technisch deutlich ausgereifter als die 30 Sekunden-Marke zu unterbieten. Leider – mit insgesamt zwölf Disziplin-Starts bei den Florian präsentierte sich Jochen. Er schaffte war diese Schallmauer nur Jochen vergönnt, Hessischen Senioren Hallenmeisterschaften im ebenfalls sechs gültige Versuche, setzte den der mit starken 29,39 Sekunden als Dritter sei- mittelhessischen Stadtallendorf als gemeinsa- weitesten Stoß auf genau 8,00 Meter (50 Zen- ner AK ins Ziel kam. Ebenfalls AK-Dritter wurde mes Ziel. timeter mehr als für das Sportabzeichen Gold Florian, der in 30,09 Sekunden sein selbstge- Dort angekommen hüpfte Florian gleich los, mit der 7,25 kg-Kugel erforderlich) und wurde stecktes Ziel ‚Sub-30‘ aber denkbar knapp ver- um die Startunterlagen unserer insgesamt fünf damit verdientermaßen AK-Vizemeister. Joa- passte. Doch der Tag war ja noch jung! Spiridonis abzuholen, da er als einziger von Nach einer (sehr) kurzen Mittagspause stand uns schon bei der ersten Disziplin, dem 60m- für Jochen und Florian um 13:45 Uhr in der Sprint um 10:35 Uhr, antrat. Jochen, der zwi- zweiten gemeinsamen Disziplin die 800m über schenzeitlich sein Auto geparkt hatte, kam kurz vier Stadionrunden auf dem Programm. Diese vor dem Start dazu und knipste ein paar tolle Distanz war für beide Neuland, sollte sich aber Bilder von Florians Sprintversuch. Gegen die für Florian als neue Lieblingsdisziplin heraus- Spezialisten in dieser Disziplin, seine drei AK- stellen. Nachdem beide relativ defensiv gestar- Widerstreiter, war der Marathonflo(h) selbstre- tet waren und sich im hinteren Teil des Feldes dend chancenlos, wobei ihm am Ende mit 9,47 einsortierten, arbeitete sich Florian sukzessi- Sekunden doch nur 16 Hundertstelsekunden ve nach vorne und holte in einer fulminanten an) wollte er auch möglichst vor den beiden auf AK-Platz 3 fehlten und er vor allem sein Schlussrunde nach zwischenzeitlich gut acht M45-Läufern Nils Milde (ASC Darmstadt) und selbstgestecktes Ziel, unter 10 Sekunden zu Sekunden Rückstand fast noch den M40-Sie- Jochen durchs Ziel laufen. Nach der Hälfte sah finishen, locker schaffte. Beim Kugelstoßen ger und erfahrenen 800 m-Läufer Ingbert Rein- es auch gut aus: Obwohl Nils ordentlich aufs als nächste Disziplin um 11:50 Uhr traten Jo- ke ein (2:30 Minuten gegenüber 2:27 Minuten). Tempo drückte hielt Florian mit. Hundert Me- chen und Florian an diesem Tag erstmals ge- Jochen rundete das tolle Ergebnis in 2:42 Mi- ter vor dem Ziel setzten Florian aber plötzlich
LAUFEN 10 SPIRIDON FRANKFURT MAGAZIN 2020 11 eintretende Bauchmuskelkrämpfe fast außer Disziplin versuchen? Jochen meisterte seine Gefecht und er rettete sich in 65,12 Sekunden fünf Versuche deutlich souveräner und konnte nur ein paar Hundertstel Sekunden vor Jochen, mit seinen 4,81 Metern (31 Zentimeter mehr als jedoch fast sieben Sekunden hinter Nils ins für das Sportabzeichen Gold verlangt) sogar Ziel. gegen seinen AK-Widersacher, einen athleti- Durch diesen Lauf, der nur fünf Minuten vor dem Weitsprung-Wettbewerb angesetzt und mit ein paar Minuten Verspätung gestartet wur- de, verpassten Jochen und Florian den ersten Durchgang im Weitsprung um 14:45 Uhr. Trotz- dem sollte es in diesem Wettkampf für beide zum AK-Hessenmeistertitel reichen. Florian startete wie auch im 400m-Lauf zuvor ohne AK-Herausforderer und musste damit nur einen gültigen Versuch hinbekommen. Dies sollte ihm in seinen fünf Versuchen insgesamt dreimal ge- lingen und er sprang in seinem letzten Versuch schen Mehrkämpfer aus Wehrheim, der ihn zu- mit 4,18 Metern immerhin locker die Weite für vor im Kugelstoßen besiegte, durchsetzen und das Sportabzeichen Bronze (+ 28 Zentimeter). seinen ersten (AK-)Landesmeistertitel in der Zwei Durchgänge zuvor aber sorgte Florian Leichtathletik feiern. noch für einen kleinen Schreckmoment: Deut- Im abschließenden 3.000m-Lauf startete Flori- andere Starter, Tribut zollen. Dennoch rettete er Insgesamt war es ein überaus erfolgreicher lich vor dem Brett abgesprungen kam er noch an um 16:15 Uhr in seine siebte und letzte Dis- sich angesichts des völlig überambitionierten Ausflug nach Stadtallendorf, der sich aus Spiri- vor der Sandgrube (diese war in seiner AK etwa ziplin. Angestachelt vom brutalen Starttempo Starttempos in 10:47 Minuten noch zu einer re- don-Sicht wahrlich sehen lassen kann: 14 AK- drei Meter vom Absprungbalken entfernt) auf, des gesamten Felds absolvierte er seinen ers- spektablen Zeit und neuer persönlichen Best- Podestplätze bei 16 Starts insgesamt, davon konnte seinen missglückten „Sprung“ aber ten Kilometer in gut 3:00 Minuten – so schnell zeit (23 Sekunden schneller als in Hanau 2019) vier AK-Siege (Gaby, Jochen, zweimal Florian): noch im Stil eines Dreispringer-(Anfänger) s ab- ‘ war er zuvor nur über Strecken unter 1.000 Me- auf AK-Platz 3. Anschließend holten die beiden viermal AK-Platz 2 (Lothar, Florian, zweimal Jo- fangen. Vielleicht könnte er sich mal an dieser ter – und musste diesem, wie aber auch viele Brüder Lothar und Joachim Steinbach – letzt- chen) und sechsmal AK-Platz 3 (Jochen, zwei- genannter ist auch als unser technikstärkster mal Joachim, dreimal Florian). Kugelstoßer bekannt – mit Platz 2 und 3 und starken Laufzeiten weitere AK-Podestplätze für unser Team. Zum Schluss sorgte Gaby Baltru- schat noch für ein richtiges Highlight: Selbst- redend wurde sie in ihrer AK Hessenmeisterin, setzte sich mit über einer halben Bahn Vor- sprung (!) gegen ihre Konkurrenz durch und unterbot einmal mehr – wie bereits im Vorjahr – als einzige unseres Vereins die Normzeit für die Deutsche Meisterschaft.
LAUFEN 12 SPIRIDON FRANKFURT MAGAZIN 2020 13 DER 18. FRANKFURTER Wir hatten mit den Sicherheitsbehörden darauf- was zu beachten ist. Irgendwelche Empfehlun- MAINOVA HALBMARATHON hin verabredet, dass an einigen neuralgischen gen der Sportverbände gab es zum damaligen Punkten unserer Strecke Lkw-Sperren über die Zeitpunkt nicht. Wir haben auch immer einen gesamte Breite der Straße eingerichtet wurden, Blick auf den Marathon in Kandel geworfen. Thomas Rautenberg hat hier mit einem Vermesser mehrere Runden die sodann zusätzlich dankenswerter Weise von Dieser hat circa eine Woche vor dem Lauf seine U auf dem Fahrrad am frühen Morgen gedreht. entsprechend ausgerüsteten Polizisten gesi- Veranstaltung abgesagt, weil man dort meinte, nser Halbmarathon am 8. März 2020 war Unsere Strecke ist jetzt nach den höchsten chert wurden. Unser Eindruck war, dass solche dass das Ansteckungsrisiko zu groß sei. Das für das Organisationskomitee noch aufregen- Standards vermessen, dort können nun auch Maßnahmen nicht nur für uns kein Alltag sind. Frankfurter Gesundheitsamt hat uns schließlich der als viele Halbmarathons in den letzten Jah- gerne Weltrekorde gelaufen werden. Ebenso Erfreulicherweise hat uns die Stadt Frankfurt grünes Licht gegeben. Wir hatten den Eindruck, ren. Für diese Spannung sorgten gleich mehre- musste an viele Einzelheiten bei dem neuen den Sonderaufwand für die Bestellung dieser dass diese Entscheidung beim Gesundheits- re Vorgänge. Zieleinlauf im Stadion selbst gedacht werden. Lkw-Sperren erstattet. Kleiner Hinweis am Ran- amt im Vergleich mit anderen Risiken getroffen Zum einen hatten wir uns vorgenommen, die Grundsätzlich glauben wir, dass die Stimmung de: Natürlich mussten die Fahrer dieser LKW, wurde und dort noch keine Detailinformationen Anzahl der Finisher deutlich zu steigern ohne bei der Veranstaltung gewonnen hat, indem wir die die Lkw-Sperre darstellen, von den Sicher- über die uns heute allen bekannte erhöhte Ge- auf die bisherige Strecke zu verzichten. Die direkt nach dem Ausgang aus der Arena alle heitsbehörden genau angeschaut werden. Man fährlichkeit dieses Virus vorlag. Strecke hat sich bewährt, sie ist schnell und alle Getränkestände anordnen konnten. möchte ja nicht den sprichwörtlichen Bock zum Nach unserem damaligen Kenntnisstand hat- Absperrmaßnahmen sind mit der Polizei und Einige Wochen vor dem Lauf sorgte schließlich Gärtner machen. ten wir einige Maßnahmen getroffen, um eine den Genehmigungsbehörden abgestimmt. Wir für Aufregung, dass mit den Sicherheitsbehör- Für das nächste Problem muss man sich auf Tröpfcheninfektion zu vermeiden. So haben wir hatten uns daher entschlossen, den Halbmara- den zu klären war, was aus einer Abfolge von ein kleines gedankliches Experiment einlassen: Krombacher veranlasst, das Bier direkt in der thon andersherum zu laufen, also das Läufer- verschiedenen Anschlägen in Hessen für unse- Nämlich einmal kurz alles komplett vergessen, Flasche auszugeben und nicht in einen Becher feld direkt über die Brücke zum Waldparkplatz re Veranstaltung folgt. So hat zunächst der ras- was wir heute über das Coronavirus und seine umzufüllen. An unserem Teeversorgungsstand und sodann Richtung sistisch motivierte An- Ansteckungswege einschließlich der diversen im Ziel sowie an den Verpflegungsständen Isenburger Schneise schlag eines Täters in Vorsichtsmaßnahmen wissen. Je näher der 8. auf der Strecke wurde streng darauf geachtet, zu schicken. So ein- Hanau für große Unru- März 2020 kam, umso intensiver wurden die dass abgestellte Becher nicht ein zweites Mal fach das auf den ers- he gesorgt und weni- Nachrichten von einer drohenden Pandemie, benutzt, sondern sofort weggeworfen werden. ten Blick aussieht, ge Wochen darauf das die ihren Ausgang in China genommen hat. Rückblickend natürlich alles sehr übersicht- dass man „anders- Unglück in Volkmar- Wie wir mit dieser Situation umgehen sollten, liche Maßnahmen. Glücklicherweise ist alles herum“ läuft, so viele sen. Der dortige Täter war für uns im Organisationskomitee natürlich gut gegangen, der Halbmarathon ist nicht in die Tücken stecken doch ist mit seinem Auto in auch eine vollkommen neue Situation. Uns war Geschichte als ein Corona-Superspreader ein- im Detail. Da auf diese den Rosenmontags- schnell klar, dass wir nicht die schlaueren Vi- gegangen, wie Gottesdienste, Feiern oder ähn- Art die Schlussrunde zug gerast, was vie- rologen sind, sondern zügig den Kontakt zum liche Veranstaltungen. um das Stadion wegfiel, mussten diese Stre- le Verletzte, auch schwer verletzte Opfer, zur Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main Was dann schließlich stattgefunden hat, über- ckenmeter an anderer Stelle wieder hinzuge- Folge hatte. Leider ist bei solchen Vorfällen nie suchen und bei Durchführung der Veranstal- traf alle unsere Erwartungen. Im Ziel waren es fügt werden. Glücklicherweise bietet hierfür die auszuschließen, dass sich irgendein Verrückter tung nichts anderes machen als uns von dort 6.381 Finisher. Unsere bisherige Topzahl waren Isenburger Schneise mit ihrem Wendepunkt ein findet, der solche Taten nachahmen will. Zum geraten wird. Nach dem Infektionsschutzgesetz 5.388 Finisher, also eine Steigerung um circa entsprechendes Potenzial. Die gesamte Stre- damaligen Zeitpunkt gab es auch Diskussio- und in Abwesenheit irgendwelcher staatlichen 18 Prozent. Der Sieger Mitku Seboka vom LAC cke musste allerdings auch neu nach den Re- nen, dass vorübergehend alle Veranstaltungen Verordnungen oder polizeilichen Allgemeinver- Quelle Fürth lief einen neuen Streckenrekord in geln des Internationalen Leichtathletikverban- abgesagt werden, bei der eine große Anzahl fügungen war das Gesundheitsamt die maß- der Zeit von 1:05:14 Stunden. Petra Wassiluk, des vermessen werden. Carsten Goldhammer von Menschen auf der Straße unterwegs sind. gebliche Stelle, die darüber befinden musste, die zweitschnellste Frau an diesem Tag, lief in
LAUFEN 14 SPIRIDON FRANKFURT MAGAZIN 2020 15 1:19:47 Stunden einen neuen deutschen Al- Damit der Halbmarathon im Jahr 2021 wie ge- HELFEREINSATZ BEIM 18. FRANKFURTER tersklassenrekord in der Altersklasse W50. Die wohnt stattfinden kann, muss noch ein kleines MAINOVA HALBMARATHON in andere Richtung gelaufene Strecke hat sich Wunder geschehen, insbesondere eine mas- bewährt, wir haben von vielen persönlichen senweise Verbreitung eines Impfstoffs statt- Bestzeiten an diesem Tag gehört. Auch sind finden. Wir wollen die Lage Mitte Januar 2021 Antonia Hasel und haben dafür im Anschluss auch viel posi- D wieder 501 Läuferinnen und Läufer unter der final beurteilen, um abschließend zu entschei- tives Feedback bekommen. In diesem Jahr ist Traummarke von 1:30 Stunden geblieben, was den, ob es einen 19. Frankfurter Mainova Halb- ie große Herausforderung für uns war in lediglich ein Beutel übriggeblieben. In anderen den Ruf einer der schnellsten Halbmarathon- marathon am 14. März 2021 geben wird. diesem Jahr ausnahmsweise nicht die Coro- Jahren waren das schon mehr. Gefühlt sind wir strecken in Deutschland erneut unterstreichen na-Pandemie. Bei uns, dem Team der Wertsa- am Ende des Tages auch einen Halbmarathon wird. Wie es aussieht werden wir der mit Ab- chenaufbewahrung, war die Herausforderung, gelaufen und konnten nach dem früh gestarte- stand größte Halbmarathon in Deutschland im auf den großen Ansturm gut vorbereitet zu ten Tag (bereits um 7 Uhr ging es für uns los!) Corona-Jahr 2020 sein. sein, da es einen neuen Teilnehmerrekord bei verdient den Nachmittag genießen. Ein großer den Voranmeldungen gab. Glücklicherweise Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer, die es konnten wir dies im sonst nicht zugänglichen möglich gemacht haben, die Wertsachenauf- Bereich im Inneren des Stadions gut umsetzen bewahrung wieder erfolgreich umzusetzen.
LAUFEN 18 SPIRIDON FRANKFURT MAGAZIN 2020 19
LAUFEN 20 SPIRIDON FRANKFURT MAGAZIN 2020 21 LOCKDOWN, SHUTDOWN, STILLSTAND! „MAKE YOUR DREAMS COME TRUE“ Lindsey Fairhurst Ludwig v. Wolff gut eignen, um gut durch ein Jahr zu kommen, J a, der Stillstand wird auch im Stadtwald gewiss: kein K urz nach Weihnachten habe ich mir über- weil sie sich, sobald man die Ziele erreicht oder verfehlt hat, erledigt haben. Ich sehe dies an- Flugzeuglärm, kein Autorauschen, nur lauter Vögel, Geräu- legt, was denn 2020 bringen wird. Der Konzern, ders, neben dem Motto waren für mich gerade sche im Busch, Borkenkäfer im Baum oder Spiridonis auf in dem ich letztes Jahr noch tätig war, hatte auch Ziele in 2020 sehr wichtig. leisen Sohlen. Ich habe meine Wanderungen im Wald mit sich Mitte 2019 einen „purpose“ für das unter- Träume hatte ich zum Jahresende einige: „Fitness in the forest“ aufgepeppt und konnte mich nehmerische Handeln gegeben. Die Idee gefiel mit Hilfe der Natur fit halten. mir. Jeder von Euch hat bestimmt schon einmal 1) Gesund bleiben. Das liegt bei meiner Vorge- über Vorsätze für das neue Jahr nachgedacht. schichte auf der Hand. Oft sind diese relativ früh zum Scheitern verur- teilt, so dass ich mich für ein Motto entschieden 2) Registrierungsaktionen für die DKMS – Deut- habe. Ein Motto ist etwas Intensiveres, weckt sche Knochenmarkspenderdatei – durchfüh- Emotionen, verankert sich gut im Bewusstsein ren. Ein Termin rund um den Haspa Marathon und kann das ganze Jahr hindurch motivieren. Hamburg im April war schon angeschoben. Manch ein Strategieberater für Unternehmen soll neuerdings meinen, dass Ziele sich nicht
LAUFEN 22 SPIRIDON FRANKFURT MAGAZIN 2020 23 3) Eine weitere Aktion während des 18. Frank- Weltgesundheitsbehörde WHO über den Aus- meiner Einschätzung nach die Durchführung furter Mainova Halbmarathon. Hätte ich zu bruch einer seltenen Krankheit im chinesischen verantworten können. Das Hygienekonzept gerne gemacht. Da ich aber Unterstützer*In- Wuhan informiert. Am 7. Januar 2020 gaben war erstklassig ausgearbeitet und mit wissen- nen benötige und diese nicht zu oft behelligen die chinesischen Behörden bekannt, dass schaftlichen Studien untermauert. Bei entspre- möchte, habe ich sie für den Haspa Marathon es sich offenbar um ein neuartiges Coronavi- chender Kommunikation an die Zuschauer in angefragt. Darüber hinaus wollte ich diesen rus handelt. Noch am gleichen Tag gab es im den Wochen vor der Veranstaltung hätte man Halbmarathon stressfrei laufen und genießen. deutschen Hörfunk einen ersten Bericht dazu. durchaus die Chance gehabt, die Zuschauer an Da ahnte ich noch nicht, wie wichtig und prä- Am 28. Januar wurde dann die erste Infektion der Strecke zu einem Corona-gerechten ver- gend dieses Lauferlebnis werden würde. in Deutschland gemeldet. Wer hätte gedacht, antwortungsbewussten Verhalten zu motivie- dass sich spätestens seit diesem Tag unser Le- ren. Der Marathon in Hamburg genießt eine fast 4) Eine Wiederholung beim Mainova Frankfurt ben und unser Sport so dramatisch verändern noch größere Akzeptanz bei den Einwohner*In- Marathon. Das hatte ich auf jeden Fall vor und würden? nen der Hansestadt als der Mainova Frankfurt freute mich auf die Messe. Darauf folgte der Frankfurter Mainova Halbma- Marathon bei den Frankfurter*Innen. Der Ein- rathon am 8. März, der als letzter Testlauf vor fluss des DLV ist allerdings bei weitem nicht so 5) Läuferisch, gab es da auch noch einen dem Marathon in Hamburg geplant war. Auch groß. So kam es, dass der Marathon am 20. Traum? Nein, sondern Ziele, nämlich neue hier war wieder alles mit perfekter Organisa- Juli auf das Jahr 2021 verschoben wurde. Bestzeiten über 5 Kilometer, 10 Kilometer, tion, gutem Wetter und neuem Streckenverlauf Zum zweiten Mal bedeutete dies das jähe Ende Halbmarathon und Marathon. für einen schnellen Lauf angerichtet. Kurz nach einer Marathonvorbereitung. Schnell tat sich dem Start gab es bei mir einen Stau noch am eine Alternative auf: der Königsforst-Marathon 6) Wirklich geträumt habe ich, wie so viele, von Stadion, wodurch ich aus dem Tritt kam und in Bensberg bei Köln. Doch da seit Anfang einer Teilnahme am New York Marathon. die verlorene Zeit nicht mehr aufholen konnte. Oktober die Infektionszahlen stark anstiegen, Macht nichts, der Lauf hat auch so viel Spaß wollte ich nicht das Risiko einer kurzfristigen Und was wurde jetzt aus allen diesen Träumen? und Freude gemacht. In den Tagen vor dem Absage durch den Veranstalter eingehen und Trotz Pandemie, die alles verändert hat und vie- Start kamen nicht nur mir Zweifel auf, ob das schrieb deswegen schweren Herzens dem Ver- le Träume platzen ließ, empfinde ich diese Zeit Gesundheitsamt nicht doch in allerletzter Mi- ein, dass ich nicht starte. Zudem forderte die nicht nur negativ. Der notwendige Abstand zu nute die erteilte Freigabe zurückzieht und der Bundeskanzlerin zwei Wochen vor der Veran- anderen Personen, das Alleinsein – außerhalb Lauf abgesagt werden muss. Kaum war der staltung dazu auf, solidarisch und verantwor- der Familie – und Alleinlaufen hat mir auch Ab- Startschuss gefallen, waren die Zweifel natür- tungsbewusst zu handeln und Sozialkontakte stand zum eigenen Ich gegeben. Es gab viel lich weg und die Freude groß, noch einmal ein auf das Nötigste zu reduzieren. Damit hatte Zeit, über mich selbst zu reflektieren. Doch der richtiges Rennen zu laufen. Es sollte für lange sich auch die dritte Marathonvorbereitung er- Reihe nach. Zeit das letzte bleiben. ledigt. Unvergessen bleiben zwei Läufe. Zuerst natür- Drei Wochen später wurde der Haspa Ma- War das ganze Training das Jahr hindurch um- lich der Spiridon Mainova Silvesterlauf. Per- rathon Hamburg am 31. März von Ende April sonst? Langjährig erfahrene Läufer*Innen und fekte Organisation und herrliches Winterwetter zunächst auf Mitte September verschoben. meine Trainerin Laura Chacon haben mir immer mit leichten Plusgraden und Windstille waren Die Veranstaltung schien bis zuletzt, wenn wieder gesagt, dass der Körper nicht vergisst, ideale Voraussetzungen für einen schnellen auch eingeschränkt, zum Ende des Sommers sondern das Training mir physisch hilft. Aber es Lauf. Während wir alle dieses Event genos- realisierbar. Da die Tage zu der Zeit warm und gibt auch noch einen anderen Aspekt: In 2018 sen haben, wurde am 31. Dezember 2019 die die Infektionszahlen niedrig waren, hätte man nach der Leukämie-Diagnose habe ich ja, quasi
LAUFEN 24 SPIRIDON FRANKFURT MAGAZIN 2020 25 wie im Job, aus dem Gesundwerden wollen ein zichte und viel lieber beim New York Marathon Projekt gemacht. Die Struktur hat mir bis heu- für den Konzern und die DKMS Werbung ma- te sehr gutgetan. So habe ich 2020 das ganze chen würde. Wenn die Firma dies unterstützt, Jahr hindurch nach einem Plan trainiert, diesen wäre es eine Riesenfreude. Ich wurde dann unterjährig kurz nach den jeweiligen Absagen zur Jahresauftakttagung 2020 im Februar ein- schnell mit meiner Trainerin angepasst und auf geladen und auf die Bühne gerufen. Und was ein neues positives Ziel ausgerichtet. Im Früh- passierte? Statt eines symbolischen T-Shirts jahr vor dem ersten Lockdown rechnete ich für die Unterstützung des Marathon-Vorhabens damit, dass Risikopatient*Innen wie ich unter gab es einen großen Scheck für die DKMS. Es Quarantäne gestellt werden. „Grundlagentrai- hat zwar etwas Zeit gedauert, aber dieses Ge- ning durch lange Läufe geht dann nicht mehr. schenk hat mich nachhaltig viel mehr gefreut. Daher wirst Du Dein Mountainbike in eine Rol- Warum? le spannen und damit in Eurem Garten diesen Spender*Innen und finanzielle Zuwendungen Trainingsimpuls setzen, egal ob die Sonne sind für die DKMS und vor allem für die Be- scheint oder es regnet.“ Die Nachbar*Innen troffenen lebenswichtig. Vor der Pandemie hörten das surrende Geräusch und dachten haben sich durchschnittlich 25.000 Menschen zunächst, ich würde mit einer Drohne um unser pro Monat bei Veranstaltungen in die Spender- Haus fliegen. datei aufnehmen lassen. Zum Schutz neuer Was hat der Abstand außer sozialer Ferne noch Spender*Innen und der eigenen Mitarbeiter*In- gebracht? Mit der Pandemie leben zu lernen nen hat die DKMS frühzeitig verantwortungs- ist ein Prozess, Veränderungen brauchen Zeit, bewusst vor-Ort-Veranstaltungen ausgesetzt wenn sie nicht, wie z. B. durch eine Krankheit, und mit neuen Angeboten reagiert. Neben der auf Grund eines akuten Anlasses unbedingt klassischen Online-Registrierung ist es jetzt notwendig sind. Anfangs habe ich mich über auch möglich, online eine Registrierungsak- Mitmenschen geärgert, die die AHA-Regeln tion zu starten. Zwischen März und Mai 2020 nicht eingehalten haben und den moralischen haben sich 8.000 Menschen auf diese Weise Zeigefinger erhoben. Doch irgendwann ist mir registriert. Doch der Rückgang der Neuregist- klargeworden, dass ich mich selbst fragen rierungen durch die Corona-Krise mit circa 60 muss, wie konsequent ich mich an die Regeln Prozent ist und bleibt dramatisch. halte und ob ich wirklich den Mumm aufbringe, Und dann kommt noch ein sehr emotionaler auf einen Start bei einem Laufwettbewerb zu Aspekt hinzu. Die DKMS versorgt Patient*Innen verzichten. mit Transplantaten nicht nur in Deutschland, Und was wurde aus dem New York Marathon? sondern auch europa- und weltweit. Allein die Im Februar bin ich nach fast 30 Jahren bei mei- unterschiedlichen Regelungen in den einzel- nem Arbeitgeber ausgeschieden. In so einem nen europäischen Staaten bedeuten eine sehr Fall wird man feierlich verabschiedet. Bereits große Herausforderung. Noch komplexer sind im Herbst davor hatte ich meinem Chef gesagt, weltweite Transporte. Sonderregelungen gibt dass ich gerne auf Feier und Geschenke ver- es jetzt zum Beispiel für Polen und die USA.
LAUFEN 26 SPIRIDON FRANKFURT MAGAZIN 2020 27 Dennoch bleiben Flüge weltweit gestrichen helfen, dann laufen …“. Damit schließt sich ein DER FRANKFURTER GRÜNGÜRTEL oder Kuriere sind auf Grund der notwendigen anderer Kreis, nämlich der mit der Selbstrefle- Quarantäne nur bedingt einsatzfähig. Eine der xion. Thomas Rautenberg hat damit statt einer ausgearbeiteten Lösungen ist der Transport „Laktatverschiebung“ hin zu schnelleren Zeiten Markus Heidl tenteils besteht. Entsprechend intensiv hatten E durch Piloten von Cargomaschinen. bei mir eine „Bewusstseinsverschiebung“ hin wir die Idee immer wieder im dienstäglichen Zwei Dinge in 2020 haben bei mir besonders zu mehr Vernunft angetriggert. Dieser Prozess inmal um Heusenstamm bin ich schon gemeinsamen Tempotraining erörtert. Mit Phi- Wirkung hinterlassen: ist genauso schwierig und anstrengend, wie gelaufen. Und die Dietzenbach-Runde hat sich lipp, Max und Robert sollte es ein Teamausflug Zum einen waren dies zwei Nachrichten rund Intervalltraining für schnelleres Laufen. Aber als coupierter langer Lauf etabliert. Das hat et- werden. Im Frühjahr vor anderthalb Jahren hat- um den Blutkrebs und die DKMS. Im März er- das eine bedingt das andere. So wie Inter- was: einmal den eigenen Wohnort zu umrun- ten wir aber keinen Termin gefunden, der sich hielt ich als erste Nachricht über Instagram valltraining wichtig für das Tempo ist, ist das den, insbesondere mit unseren modernen Uh- mit den Marathonplänen vertrug. einen Hilferuf aus Südamerika. Nur wenige Verantwortungsbewusstsein wichtig, damit wir ren, mit denen man die Laufstrecke so schön Seit in diesem Jahr aber alle Rennen abgesagt Tage blieben für eine lebensrettende Stamm- alle mit der Pandemie ohne große Einschrän- angezeigt bekommt. Diese Faszination ist es, wurden und sich so auch die FKTs („Fastest zellspende. Wegen Corona schien dies nicht kungen leben können. die auch den Frankfurter Grüngürtel ausmacht. Known Times“) größter Beliebtheit erfreuten, machbar. Im Sommer dieses Jahrs bekam ich Denn einmal im Leben Frankfurt laufend zu um- lebte auch unsere Grüngürtel-Idee wieder auf. dann von der DKMS eine zweite, ebenfalls sehr runden, das wollen viele einmal machen – zu- Einmal um den bebauten Kern von Frankfurt, bewegende Nachricht. Aus den beiden in 2019 mindest viele aus der regionalen Läufer-Blase, das wäre doch was! durchgeführten Aktionen konnte bereits eine aus der unser Bekanntenkreis nun einmal größ- Person lebensrettende Stammzellen spenden. Der Frankfurter Grüngürtel Was will man mehr? Wenn Ihr Euch weiter in- Der Frankfurter Grüngürtel wurde 1991 von formieren oder registrieren lassen wollt, klickt den Stadtverordneten mit der Grüngürtel-Ver- auf www.dkms.de/ludwiglaeuft. fassung unter Schutz gestellt, sodass er nicht Zum anderen haben mich zwei Nachrichten mehr bebaut werden darf. So soll für ein gu- von Spiridon beziehungsweise Thomas Rau- tes Stadtklima gesorgt sein. 1994 wurde der tenberg bewegt und verändert. Die erste be- Grüngürtel, zu dem sich Wiesen, Felder, Parks, trifft die Nachlese zum Halbmarathon im News- Sportplätze, Gärten, Auen und Wälder zusam- letter vom 18. April 2020: „Dennoch gibt es menfügen, auch vom Land Hessen zum Land- auch Vereinsmitglieder, die ohne davor oder schaftsschutzgebiet erklärt. danach zu helfen am Wettkampf teilnehmen.“ Der ausgeschilderte Rundweg umrundet Dieser Satz blieb länger im Kopf. Ich gehörte Frankfurt. Dabei unterscheiden sich Rad- und zu denen, die zwar im Vorfeld die Infos zu den Fußweg immer wieder minimal voneinander. neuen Streckensperrungen mehrfach gelesen Für unser Projekt hatten wir uns für die Rad- hatten, aber dennoch erst auf dem letzten weg-Variante entschieden, einfach, weil die Drücker zum Start kamen und erst recht nicht FKT so benannt ist. sich in irgendeiner Art und Weise eingebracht hatten. Die zweite Nachricht stand im News- Das Projekt Grüngürtel letter vom 16. Oktober 2020: „Gilt bei unseren Nun war es also so weit: mit Robert und Philipp sonstigen Läufen ansonsten die Regel, erst hatte ich mich auf den letzten Augustsonntag
LAUFEN 28 SPIRIDON FRANKFURT MAGAZIN 2020 29 festgelegt (Max musste wegen seiner Hüfte leicht würde es wieder anderthalb Jahre dau- Auf ins Abenteuer! es somit tendenziell bergauf. Natürlich waren die Saisonpause vorziehen), um den Frank- ern, bis wir uns auf ein Datum einigen könn- Also ging es am Sonntagmorgen mit unserem sämtliche Wege gut laufbar, dennoch war es furter Grüngürtel anzugehen. Das Wetter sah ten, vielleicht würden wir den Grüngürtel so nie Bus und Svenjas Rad an die Frankfurter Stadt- teilweise gefühlt eher mühsam. Ab dem Go- perfekt aus: herbstlich kühl, mit Regen erst am angehen. Also Chance nutzen und einfach mal grenze. Geplant hatten wir, an der Schwan- etheturm würde es dann bergab an den Main Nachmittag. Anhaltende Sommerhitze hätte loslaufen! heimer Fähre zu parken, um auf der anderen gehen, die richtige Steigung dann nach ins- von meiner Seite zur Absage geführt, bei rich- Zum Glück habe ich ja die richtige Frau ge- Mainseite im Ziel zu sein. Der Parkplatz war gesamt etwa 35 Kilometern folgen. Gut, dass tig heißen Temperaturen bin ich für ernsthaftes heiratet: Svenja wollte mich auf dem Rad be- aber geschlossen! Öffnung erst mit der Fäh- dieser tendenziell ansteigende Part am Anfang Laufen einfach nicht gemacht. gleiten. Damit war die „unsupported-FKT-Idee“ re. Es war also doch gut, dass es nicht mehr kam. Wäre der Parkplatz geöffnet, es wäre ein Doch der gefühlte Herbstanfang brachte auch zwar hinfällig, der Grüngürtel reizte mich aber um die Bruttozeit ging. Wir parkten also einen guter Plan gewesen! unangenehme Nebenwirkungen: sowohl Phil- auch ohne offizielle Bestzeit und ein gemein- guten Kilometer entfernt auf kostenlosen Park- Doch zurück zur Strecke. Bald schon waren ipp als auch Robert zogen sich eine Erkältung sames Heidl-Abenteuer war mir deutlich lieber, plätzen, wo das Schwanheimer Ufer in den wir wieder im Wald, auf bekannten Wegen: hier zu. Zuerst hofften wir noch, schließlich muss- als meinen ersten Lauf mit deutlich mehr als 50 Höchster Weg mündet. war ich sowohl schon mit Teamkollegen gelau- ten beide aber absagen (Philipp würde den Kilometern völlig auf mich allein gestellt anzu- So verpassten wir aber die Schwanheimer fen, auch komme ich durch den Schwanheimer Grüngürtel in der Folgewoche ebenfalls allein gehen. So sahen wir Frankfurt gemeinsam von Düne. Das war schade, denn auf die Holzplan- Wald, wenn ich meinen Bruder, Schwägerin bewältigen). Ich hatte aber zum einen im Trai- allen Seiten. ken hatte ich mich besonders gefreut. Einen und Nichte laufend in Kelsterbach besuche. ning deutlich herausgenommen, zum anderen Umweg wollte ich deshalb aber trotzdem nicht Anschließend befanden wir uns auf der Rou- wollte ich den Termin nicht verpassen. Viel- laufen. Trotz der spontanen Umplanung war te des Frankfurter Halbmarathons, wobei der der Weg zur Route dann schnell gefunden. Die Grüngürtel an einem Pferdehof vorbeiführt, neue Uhr ist dafür super. Lange hatte ich geha- bevor es um das Stadion geht. Dort hätte man dert, ob ich mir wirklich eine neue leisten soll, kürzer laufen können, aber noch war Energie solange die alte funktioniert, durch die vielen da, es wurden keine Gedanken an später ver- Navigationseinsätze hat sie sich aber schon schwendet. mehrfach bezahlt gemacht. Auch auf den rest- Auf dem Weg zur Isenburger Schneise ließ ich lichen gut 60 Kilometern funktionierte alles ein- direkt meinen Müsliriegel fallen – eigentlich wandfrei. wollte ich doch Energie aufnehmen und mei- Durch die weiten Wiesen bei Schwanheim er- nen Rhythmus nicht durchbrechen. Immer die- wischten wir dennoch einen schönen Start. Im- se Anfängerfehler! Ansonsten lief es sich aber mer wieder stießen wir im Verlauf der Strecke flüssig und rund. auf Abschnitte, die wir schon kannten – aber Wie die Isenburger Schneise müssen auf dem nie mit dem Grüngürtel in Verbindung gebracht gesamten Rundweg immer wieder große Stra- haben. Jetzt beispielsweise passierten wir den ßen überquert werden, obwohl es wie jetzt auf Start des Schwanheimer Pfingstlaufs, später dem Weg zu Jacobiweiher und Oberschwein- auch im Wald und am Mainufer hätten wir sonst stiege häufig über Brücken und durch Unter- nicht an den Grüngürtel gedacht. führungen geht. Am besten wählt man also eine Uhrzeit, zu der wenig Verkehr ist. Wir hat- Den Goetheturm als ersten Fixpunkt ten heute häufig Glück und mussten nur selten Als ersten Abschnitt hatte ich für mich den Weg stoppen. bis zum Goetheturm definiert. Zu Beginn ging
LAUFEN 30 SPIRIDON FRANKFURT MAGAZIN 2020 31 Schließlich strahlte dann der Goetheturm im neuen Glanz zu unserer Rechten. Der erste Ab- schnitt war damit geschafft. Weiter geht’s nach Offenbach Dann ist erstmal Entspannung angesagt, denn vom Goetheturm aus rollt es quasi von selbst hinab an den Main. Auf dem Weg zur Gerber- mühle wachsen links und rechts Kürbisse, auch an „unsere“ Grüne Soße müssen wir den- ken. Passt ja auch irgendwie zum Grüngürtel. Weiter geht es dann in Richtung Offenbach, für einige Kilometer verläuft die Strecke jetzt am Main entlang. Vor der neuen Hafenstadt ist großräumig eine Baustelle abgesperrt, die aber nicht für einen Umweg sorgt. Eine Eisdiele passierend, in der wir zuletzt von meiner Oma eingeladen wurden, geht es dann in Richtung Start und Ziel des Offenbacher Mainuferlaufs, noch auf bekannte Läufer/innen gehofft, dort und trinke ausgiebig, Svenja muss absteigen Der Marathon kommt und geht wo wieder gute Erinnerungen (Siege jeweils aber niemand wahrgenommen. und schieben. Hier stehen schon erste Obst- Als dann auch die letzte Kuppe überlaufen ist, 2018 und 2019, dieses Jahr fällt er leider aus) bäume, an deren Fallobst sich die Wespen ist die Marathonmarke erreicht. Dann einfach warten. Der Grüngürtel ist nicht immer grün tummeln. weiterzulaufen ist ein etwas surreales Gefühl Am Main ist an diesem Sonntagmorgen viel los, Den folgenden Abschnitt empfinde ich als un- Oben, kurz die Aussicht genießend, meinen und doch sind die folgenden Kilometer auch manche spielen Beachvolleyball oder Fußball angenehm. Fechenheim zeigt sich von seiner Riegel aufessend und eine halbe Salzkartoffel nicht anders als die zuvor. Auch die 50 Kilo- am Ufer (Wie viele Bälle wohl schon im Main hässlichen, verbauten Seite und stinkt oben- nachschiebend, sind wir noch nicht ganz oben. meter-Marke, meine bisher weiteste gelaufene gelandet sind?), es wird gelaufen, geradelt und drein. Da fällt der Fluglärm, der jetzt leider nach Auf der Hohen Straße folgen noch weitere klei- Strecke, wird später kommen und gehen. Ein- spazieren gegangen, Hundebesitzer führen ihre und nach wieder mehr wird und uns schon im nere Anstiege. Hier ist aber das schönste Stück fach so. Lieblinge aus (auf der ganzen Strecke gab es Stadtwald gegenseitig teils nicht verstehen des Grüngürtels, man kann weit schauen, zwi- Etwa bei der Marathonmarke esse ich meine heute keinen einzigen unerzogenen Hund). Das ließ, kaum ins Gewicht. Wenn dieser Part wirk- schen den Streuobstwiesen (Äpfel, Birnen, zweite halbe Kartoffel. Das nächste Mal muss Highlight ist ein selbstangetriebenes Wake- lich zum Grüngürtel zählt, haben wir definitiv Zwetschgen, Quitten und wahrscheinlich noch ich auf die richtig langen Kanten mehr Salziges board auf dem Wasser, das uns überholt. etwas falsch gemacht! viel mehr) und den Feldern wirkt die Stadt wie- mitnehmen. Die folgende Abneigung gegen- Nach dem langen Stück am Main geht es Endlich geht es dann nach einer Unterführung der weit entfernt. Obwohl es teils mitten durch über Süßem wie Riegeln oder Gel wird noch zu schließlich über die Brücke am Campingplatz und einer weiteren Straßenquerung ab in ein hunderte von Wespen am Boden geht, haben einem Problem werden. Zunächst aber geht es nach Fechenheim. Während wir noch über ei- schönes Waldstück, das Naturschutzgebiet wir Glück und werden nicht gestochen. Das über Straßen, die ich von Dauerläufen mit Mar- nen futuristischen Motorradanhänger staunen, Enkheimer Ried ist nicht weit. Den Aussichts- viele Obst ist interessanter. tin kenne, der leider zu diesem Zeitpunkt mit begegnet uns das einzige bekannte Gesicht punkt am Riedteich lassen wir links liegen, dem Rad unterwegs war. Auch an der Nidda auf der ganzen Strecke: Connie kommt uns gut denn aufi geht es jetzt genug: Steil geht es den erkennen wir niemanden. Weiter hinab soll es gelaunt entgegengelaufen. Für später hatte ich Berger Hang hinauf, ich wechsele ins Gehen dann zum letzten Abschnitt an der Nidda ge-
LAUFEN 32 SPIRIDON FRANKFURT MAGAZIN 2020 33 hen, die Bahnunterführung ist aber gesperrt. einen grünen Ring darstellen und als Lunge der Grüngürtel abgehakt! Wir hatten zwar ein Schild gesehen, welches Stadt fungieren soll, sehr viele wirklich hässli- Nun, auch jenseits der 55 Kilometer war mein über die Sperrung einer Unterführung infor- che und verbaute Abschnitte dabei sind. Oft ist Laufstil weiterhin in Ordnung. So waren schließ- mierte, wussten aber nicht, ob genau Unsere nur wenig Grün geblieben. Aus meiner Sicht ist lich auch diese sieben Kilometer zurückgelegt die Betroffene ist. Was also tun, wenn die Um- das besorgniserregend. und der Bolongaropalast sowie die Fähre er- leitung in die falsche Richtung zeigt? Wir ent- Wenn wir uns eine Welt geschaffen haben, die reicht. Eigentlich wäre hier das Ziel gewesen, so schieden uns für die richtige Himmelsrichtung so giftig ist, dass wir sogar so einen schma- folgte vor den letzten 1,2 Kilometern noch eine in der Hoffnung, die Bahn bei einem anderen len Streifen als grüne Lunge und Erholungsort Sitzpause. Das Anlaufen auf der anderen Main- Übergang überwinden zu können. Eine nette ansehen, haben wir wirklich etwas falsch ge- seite mag etwas ungelenk ausgesehen haben, Frau an der folgenden Pferdekoppel nährte die macht. wie frisch erholt waren die letzten Meter dann Hoffnung. Laut Karte erwischten wir sogar mit Der Abschnitt an der Nidda ist aber wirklich an- aber kein Problem. nur einem kleinen Umweg die direkte Route, genehm, gut zu laufen und dafür, dass es nur Am Auto wartete mit Cola bereits die bewährte das Rad musste allerdings einige Stufen hinauf am Fluss entlanggeht, mit viel Abwechslung. Medizin, dazu wurden Kekse kredenzt. Ich war und wieder hinab getragen werden. Ich nutzte Auf dem Weg zwischen Frankfurter Zoo und nicht so sehr erschöpft wie vielleicht angenom- die Chance, meinen mittlerweile leergetrunke- Opel Zoo sorgen witzige Schilder für Heiterkeit, men, beim Wispertaunussteig (meine letzte FKT nen Trinkrucksack abzusetzen und in Svenjas im Sinaipark in Dornbusch kommt Safaristim- mit Robert und Johannes) war ich deutlich mehr Rucksack zu stopfen. Der Trinkrucksack war mung auf und im Volkspark Niddatal werden an meine Grenzen gegangen. Die bessere Flüs- zwar für die Flüssigkeitsversorgung eine sehr wir an den Parkrun erinnert. Dort ist mir bereits sigkeitszufuhr wirkt Wunder! Überhaupt vertrug gute Idee, dennoch aber noch nicht die opti- jeder Extrameter zu viel, bei einer ausladenden ich die lange Distanz sehr gut. Am Nachmittag male Lösung: zum einen musste ich unterwegs Kurve laufe ich einfach mitten über die Wiese. lag ich nicht etwa nur apathisch auf der Couch, immer wieder nachjustieren, zum anderen hat- Das Tief kommt dann etwa ab Kilometer 52. sondern konnte noch Treppensteigen und Ku- te ich sowohl eine nach wie vor schmerzende Das war abzusehen, die Abneigung gegenüber chen backen. Und am nächsten Tag spürte ich Druckstelle als auch einen verspannten Na- Süßem besteht weiterhin. Zwei Mal versuche zwar den unteren Rücken und die Ferse, hätte cken. Jetzt konnte ich freier laufen – auch weil ich noch einen Clif Blok, spucke ihn jeweils aber bereits wieder laufen können, wenn ich es jetzt die Homburger Landstraße hinabging. aber schnell wieder aus. Die einzige Energie denn gewollt hätte. Wir machten stattdessen in Wieder dachten wir hier an unsere Oma – nur kommt folglich aus meinem Wasser, dem ich der Mittagspause einen Spaziergang. diesmal an eine andere. Dann war die Nidda als Sirup und Salz beigemischt habe. Svenja for- Insgesamt war der Grüngürtel den Ausflug wert! letztes Etappenziel erreicht. dert eigentlich von mir, dass meiner Gehpause Wir haben Frankfurt gemeinsam von allen Seiten bis zur Fähre keine weitere folgt, schließlich sei gesehen und neue Ecken entdeckt. Bei einem Endspurt an der Nidda ich selbst auf die Grüngürtel-Idee gekommen. Abenteuer muss schließlich nicht immer alles ei- Der Frankfurter Grüngürtel wird auch als Rück- Allerdings sind es zu diesem Zeitpunkt noch tel Sonnenschein sein. Die schmutzigen Ecken zugsort gepriesen, für Mensch und für Tier. Wir mehr als sieben Kilometer bis zu diesem ge- machen den nötigen Natur- und Klimaschutz nur sehen zwar ein paar Eichhörnchen und jetzt an planten Zwischenstopp. umso wichtiger! der Nidda Enten und Reiher, sonst aber kein Und außer mit Worten will sie nicht helfen: mei- wildes Leben. Das ist schade. Andererseits war ne Idee, dass wir tauschen, sie also läuft und bereits viel los, da werden die Tiere geflüchtet ich auf das Fahrrad steige, tut sie einfach so sein. Dennoch fällt uns insbesondere im Nach- ab! hinein auf, dass dafür, dass der Grüngürtel
Sie können auch lesen