EIN BLICKE NR. 34 - ARWO FRUTIGLAND

Die Seite wird erstellt Marlene Fischer
 
WEITER LESEN
EIN BLICKE NR. 34 - ARWO FRUTIGLAND
Ein blicke
Nr. 34   Juni - September 2021
EIN BLICKE NR. 34 - ARWO FRUTIGLAND
Inhalt
Inhaltsverzeichnis

Editorial                            Seite 3
Eintritte                            Seite 4
Austritte                            Seite 6
Jubiläen                             Seite 8
Prüfungserfolge                      Seite 11
Mitarbeitende stellen sich vor       Seite 12
Projekt Hochbeet                     Seite 14
Dekoration                           Seite 15
Elektrofahrzeug                      Seite 16
Leichte Sprache                      Seite 18
Frutig-Gwärb-Woche                   Seite 20
Kurzferien in Luzern                 Seite 21
Werkstatt-Bräteln                    Seite 22
Erlebniswoche Wohnen 2               Seite 24
Ferien in Grüsch                     Seite 26

                                 2
EIN BLICKE NR. 34 - ARWO FRUTIGLAND
Editorial
Editorial

Sonnenschein ist köstlich,
Regen erfrischend,
Wind fordert heraus,
Schnee macht fröhlich;
im Grunde gibt es kein schlechtes Wetter,
nur verschiedene Arten von gutem Wetter.
                                           © John Ruskin

Liebe Leserin, lieber Leser
Der Sommer ist bald vorbei. Das nasse und unfreundliche Wetter hat unsere
Stimmungslage und unsere Befindlichkeit oft negativ beeinflusst.
Medizinmeteorologen empfehlen Lichttherapie, Sport, ausreichend Schlaf,
Massagen, Sauna, gesunde Ernährung etc. als adäquate Gegenmittel.
Erwiesen ist aber, dass gute Beziehungen, Erfolgserlebnisse, Wert-
schätzungen oder das Lächeln von anderen eine viel grössere Wirkung auf
unsere Laune haben.
Die aufmerksamen Leserinnen und Leser werden in der vorliegenden
Ausgabe all dies finden. Lassen Sie sich davon positiv beeinflussen.
                                            Markus Reist, Institutionsleiter

                                    3
EIN BLICKE NR. 34 - ARWO FRUTIGLAND
Personelles
Eintritte

            Gisela Costa Pinto
            Mitarbeiterin Wohnen 1
            1. August 2021

            Fabienne Kehl
            Mitarbeiterin Wohnen 1
            1. August 2021

            Kilian Linder
            Praktikant Tagesstruktur
            1. August 2021

            Sabine Reber
            Mitarbeiterin Wohnen 1
            1. August 2021

            Norina Reichen
            Praktikantin Tagesstruktur
            1. August 2021

            Vanessa Glaus
            Praktikantin Werkstatt
            1. September 2021

                               4
EIN BLICKE NR. 34 - ARWO FRUTIGLAND
Personelles
          Roland Schmid
          Betreuter Mitarbeiter Werkstatt 2
          1. September 2021

          Fabienne Maurer
          Mitarbeiterin Tagesstruktur
          13. September 2021

          Elisabeth Schenk
          Betreute Mitarbeiterin Werkstatt 1
          20. September 2021

Wir heissen alle herzlich willkommen in der ArWo Frutigland!

                              5
EIN BLICKE NR. 34 - ARWO FRUTIGLAND
Personelles
Austritte

            Katharina Biela
            Praktikantin Wohnen 1
            30. Juni 2021

            Fredi Dirren
            Mitarbeiter Wohnen 1
            30. Juni 2021

            Regina Frischknecht
            Praktikantin Werkstatt
            30. Juni 2021

            Fritz Pieren
            Betreuter Mitarbeiter Werkstatt 2
            30. Juni 2021

            Simona Rufener
            Mitarbeiterin Wohnen 1
            30. Juni 2021

            Gerhard Zimmermann
            Betreuter Mitarbeiter Werkstatt 2
            14. Juli 2021

                               6
EIN BLICKE NR. 34 - ARWO FRUTIGLAND
Personelles
           Priscilla Baumann
           Mitarbeiterin Wohnen 1
           31. Juli 2021

           Beat Kiener
           Mitarbeiter Tagesstruktur
           30. September 2021

           Nicola Rösti
           Betreuter Mitarbeiter Werkstatt 1
           30. September 2021

           Patrick Tissot
           Betreuter Mitarbeiter Werkstatt 1
           Bewohner Wohngruppe Orange
           30. September 2021

  Für die geleistete Arbeit danken wir herzlich und wünschen
für die berufliche sowie private Zukunft viel Erfolg und Freude!

                               7
EIN BLICKE NR. 34 - ARWO FRUTIGLAND
Personelles
Jubiläen
10 Jahre
Marina Ramos, betreute Mitarbeiterin Werkstatt 2, Bewohnerin Wohngruppe
Oliv
Eintritt: 1. August 2011

15 Jahre
Reto Jungen, betreuter Mitarbeiter Werkstatt 2
Eintritt: 7. August 2006
Daniel Leuenberger, betreuter Mitarbeiter Werkstatt 2, Bewohner
Wohngruppe Oliv
Eintritt: 7. August 2006

20 Jahre
Thomas Kneubühler, betreuter Mitarbeiter Werkstatt 2
Eintritt: 5. Juni 2001
Cornelia Habegger, Stv. Teamleiterin Wohnen 1
Eintritt: 1. Juli 2001

           Glückwunsch zum Jubiläum und herzlichen Dank
                    für die wertvolle Mitarbeit!

                                     8
EIN BLICKE NR. 34 - ARWO FRUTIGLAND
Personelles
Jubilare kommen zu Wort

 Marina Ramos
 Mein grösster Wunsch:
 Ich bin wunschlos glücklich

 Das mache ich in der
 Werkstatt besonders
 gerne:                               Reto Jun
                                               ge   n
 Alles
                                    Mein grös
                                               ster Wuns
                                   Ich wünsc             ch:
 Mein Lieblingsessen:                        he mir imm
                                   Gesundhe             er gute
 Spaghetti und Schokoladen-                  it
 kuchen
                                   Das mach
                                              e
                                   Werkstatt ich in der
                                              besonder
                                   gerne:                s
                                  Ich arbeite
                                              a
                                 «Mittelbod m liebsten im
                                             en» und v
                                 schwarze              erpacke
                                            Verschlus
                                                      szapfen
                                Mein Lieb
                                            lingsesse
                                Fischstäb             n:
                                          che
                               Lattich, Sa n, Kartoffeln,
                                           la
                               Dessert A t und zum
                                         prik
                               und Kaffee osenkuchen

                                  9
EIN BLICKE NR. 34 - ARWO FRUTIGLAND
Personelles
Daniel Leuenberger
Mein grösster Wunsch:
Fussballspieler (Stürmer)
bei den BSC Young Boys

Das mache ich in der
Werkstatt besonders
gerne:
Eisenstäbe für
Absperrhülsen biegen
                                   Thoma
                                           s Kneu
Mein Lieblingsessen:                              bühler
                                  Mein gr
                                           össter
Steak mit Pommes Frites,          Dubai V         Wunsc
                                                         h:
Cola und zum Dessert einen                AE ausw
                                                  andern
Coupe Romanoff
                                 Das ma
                                         c
                                 Werkst he ich in der
                                        at
                                gerne: t besonders
                                Kesselp
                                       ro
                               Ankerhü duktion, je 200
                                       ls               S
                               abfüllen en und Konus tk.
                                                      se

                              Mein Li
                                       eblings
                              Schnitz          essen:
                                      el,
                             Cola Ze Pommes Frite
                                      ro              s
                             ein Eisk und zum Dess mit
                                     affee            ert

                             10
Personelles
Prüfungserfolge
Lisa Zumstein hat die Abschlussprüfung zur Fachfrau Betreuung EFZ und
Laura Frommenwiler die Ausbildung zur Sozialpädagogin HF erfolgreich
bestanden.

Die ArWo Frutigland gratuliert euch herzlich zum Erfolg!

                                      11
Personelles
Mitarbeitende stellen sich vor
Ich bin am 17. April 1981 auf die Welt gekommen. Aufgewachsen bin ich in
Thierachern, gemeinsam mit meiner Schwester und meinen Eltern.
Nachdem ich die obligatorische Schulzeit absolviert hatte, lernte ich bio-
dynamische Gärtnerin in der Gartenbauschule Hünibach. Nach meiner
Ausbildung hatte ich Lust auf eine Gärtnerpause.
So verbrachte ich die nächsten vier Jahre an verschiedenen Wohnorten in
der Schweiz und verdiente meinen Unterhalt mit diversen Gelegenheitsjobs.
Dies war für mich eine sehr spannende und lehrreiche Zeit, weil ich in
verschiedenen Arbeitsbereichen Erfahrungen sammeln konnte, wie zum
Beispiel im Pneuhandel, diversen Marktständen in Bern, im Restaurant Hier
und Jetzt, auf dem Friedhof Spiez, einer Werbeagentur in Zürich und einen
Alpsommer in Graubünden.
                                     Bereits während meiner Ausbildung
                                     wusste ich, dass ich das Gärtnern
                                     gerne mit einer sozialen Tätigkeit
                                     verbinden möchte. Mit viel Glück
                                     bekam ich eine Stelle in der Gärtnerei
                                     der Stiftung Bernaville. Dort arbeitete
                                     ich sieben Jahre und wurde Mutter
                                     von zwei Kindern. Während meiner
                                     Anstellung hatte ich ein halbes Jahr
                                     Unterbruch, um in Asien Reisen zu
                                     gehen.
                                     Bevor ich in die ArWo Frutigland
                                     gekommen bin, habe ich fünf Jahre
                                     in der Vereinigung Alchemilla ge-
                                     arbeitet und lernte dort das anthro-
                                     posophische Menschenbild sowie die
                                     Kunst des Pflanzenfärbens besser
                                     kennen. Danach war ich für kurze
       Olivia Schöni                 Zeit in der Stiftung St. Beatus tätig.

Ich verbringe meine freie Zeit gerne mit meiner Tochter (11) und meinem
Sohn (8) oder mit Lesen, Wandern, Velo fahren und Weben.
Es freut mich sehr, seit September 2020 einen Teil der ArWo Frutigland zu
sein und freue mich auf viele weitere, lehrreiche Begegnungen.

                                    12
Personelles
Gemeinsam mit meiner Familie
bin ich im Ruhrgebiet in Deut-
schland aufgewachsen. Nebst
dem intensiven bäuerlichen
Familienbetrieb, engagierten
sich meine Eltern sehr in der
Schule, in welcher ich mit
meinen     Geschwistern    die
Schulzeit verbringen durfte.
Während dieser Zeit wurde ich
besonders durch die künst-
lerischen und kreativen Schul-
fächer beeindruckt.
                                           Almut Joerges
Geprägt durch mein Elternhaus und der Schule, ging es hinaus in die
Wanderjahre. Ich entschied mich für die Eurythmie Ausbildung (eine
Bewegungskunst in Sprache und Musik), am Lehrerseminar in Witten,
Deutschland. Diesem folgten zwei Fortbildungsjahre in den Niederlanden
und der Schweiz. Durch das erlernte Fach der Bewegungskunst, wurde der
heilende Aspekt durch Eurythmie / Heil-Eurythmie ein grosser Wunsch.
Voraussetzung dafür war das Unterrichten in Eurythmie-Pädagogik. So
sammelte ich in den Berufsjahren vieles, was ich über die folgenden
Auslandjahre, Familien-gründung, Aufbau eines Gartenhofes und einer
Kleinkindergruppen in Norwegen, umgewandelt anwenden konnte.

Durch das Schwinden des ursprünglichen Berufes, fand ein beruflicher
Wechsel mit der Rückkehr in die Schweiz statt. Es ergab sich die
Möglichkeit, in Heilpädagogischen Institutionen als Mitarbeiterin Betreuung
im Wohn-bereich und als Eurythmielehrerin tätig zu sein. Das ganze Bild des
Menschen erschloss sich mir bei der Arbeit im Gastronomiewesen im Alters-
und Pflegeheim, Kurhaus sowie Wellnes- und Spa Hotel. Den Einstieg ins
Medizinische erwarb ich mir mit Ausbildungen als MPA und als Gesundheits-
masseurin.

Dank meines reichen Gepäcks an Erfahrungen, ist es mir zu einem Anliegen
geworden, den Menschen mit seinen gesunden Wesenskern und seiner
eigenen Biographie ressourcenorientiert zu begleiten. Seit dem 1.
September 2020 arbeite ich in der ArWo Frutigland als Mitarbeiterin Wohnen
in der Wohngruppe Grün. Eine erfüllende Tätigkeit mit Lebensraum für Herz
und Hand.

                                    13
Wohnen
Projekt Hochbeet
Wie in der letzten Einblicke-Ausgabe versprochen, präsentieren wir Ihnen
nun das Resultat des Hochbeets.
Bei den diversen Arbeiten war mir Walter Oppliger eine grosse Hilfe.
Gemeinsam schnitten wir das Holz für das Geländer zu und montierten
dieses. Anschliessend brachten wir das Hochbeet mit Hilfe einer Wasser-
waage ins Lot. Vor dem Bepflanzen haben wir das Hochbeet gleichmässig
mit drei unterschiedlichen Materialien befüllt: die unterste Schicht besteht
aus Holzschnitzel, die mittlere aus Kompost und die oberste aus
Hochbeeterde. Zum Schluss haben die Bewohnenden der Wohngruppe
Grün gemeinsam diverse Blumen, Kräuter und Salate gepflanzt.
Wir sind mit dem Resultat mehr als zufrieden. Walter Oppliger sagte: «Ich
freue mich nun umso mehr, auf der Terrasse Zeit zu verbringen».
                           Noah Allenbach, Sozialpädagoge in Ausbildung
                          Walter Oppliger, betreuter Mitarbeiter Werkstatt 2,
                                               Bewohner Wohngruppe Grün

                                     14
Wohnen
Dekoration
Peter Studer und ich haben die schöne Aufgabe, den Haupteingang des
Wohnheims passend zu den verschiedenen Jahreszeiten zu dekorieren. Im
Frühling fragte ich Peter: «Hast du eine Idee, was wir als Sommer-
dekoration basteln könnten?»
Peter antwortete: «Wie wäre es mit Sonnenblumen? Die würden beim
Eingang bestimmt schön aussehen.»
So sammelten wir alte Paletten, nahmen diese auseinander, bemalten das
Holz und schraubten die Blumen zusammen.
Das Ergebnis waren drei grosse Sonnenblumen.
                          Beat Klopfenstein, Arbeitsagoge in Ausbildung
                          Peter Studer, betreuter Mitarbeiter Werkstatt 2,
                                         Bewohner Wohngruppe Orange

                                 15
Wohnen
Elektrofahrzeug
Die Familie Lehner hat der ArWo Frutigland ein Elektrofahrzeug geschenkt.
Dafür bedanken wir uns herzlich!

Wir haben die Bewohnenden gefragt, was sie am Elektrofahrzeug besonders
mögen:

      Marina Ramos:
   Ich kann selbstständig
        damit fahren.

                                          Serge Sonderegger:
                                        Ich kann mit dem neuen
                                        Fahrzeug zum Einkaufen
                                          bis zur Migros fahren.

                                   16
Wohnen
  Daniel Leuenberger:
Das Elektrofahrzeug ist cool.

                                             Lisa Märki:
                                     Ich fahre im Garten mit dem
                                     neuen Fahrzeug. «Es fägt.»

                                17
Leichte Sprache
Hasel·stöcke.
Im Kreativ·atelier haben wir einen Auftrag erhalten.
Die Bergbahnen Adelboden brauchen Hasel·stöcke.
Die Hasel·stöcke brauchen sie für Wander·bündel.

Die Wander·bündel kann man in Adelboden kaufen.
In den Wander·bündel hat es Essen.

Am 8. Juni gingen wir nach Aeschi.
Wir haben Äste gesammelt.
Diese Äste brauchen wir für die Stöcke.
Die Äste haben wir von einem Haselnuss·strauch abgesägt.
Im Kreativ·atelier haben wir die Äste zugeschnitten.
Wir haben die Blätter von den Ästen entfernt.

Am 18. Juni haben wir 100 Hasel·stöcke nach Adelboden gebracht.
Am 4. August haben wir weitere 225 Hasel·stöcke nach Adelboden
gebracht.
Die Bergbahnen Adelboden brauchen noch mehr Hasel·stöcke.
Wir arbeiten weiter daran.

Geprüft von: Esther Bärtschi, Lars Rathmayr und Godi Zürcher.

                                    18
19
     Leichte Sprache
Kreativatelier
Frutig-Gwärb-Woche
In der Zeit vom 31. Mai 2021 bis 2. Juni 2021 kamen zwei Schülerinnen im
Rahmen der Frutig-Gwärb-Woche in die ArWo Frutigland, um den Beruf
Fachfrau/-mann Betreuung kennenzulernen.

Was ist das Frutig-Gwärb?
 • Organisiert den Frutig- und Chlausemärit
 • Organisiert Lehrstellen-Tischmesse sowie Lehrlings-Ehrung
 • Fördert die berufliche und unternehmerische Aus- und Weiterbildung
 • Fördert gewerbliche Anlässe und unterstützt spezielle Gemeinschafts-
   aktionen

In den drei Tagen haben die zwei Schülerinnen ein Video gedreht, in
welchem sie den Beruf genauer vorstellen. Dabei haben sie folgende
Erkennntnise gewonnen:

Liv Schmid
«Mir haben die Tage in der ArWo Frutigland sehr gut gefallen. Besonders
entspricht mir, dass es in diesem Beruf sehr viel Abwechslung gibt und es
sehr viel Spass macht, mit den beeeinträchtigten Menschen zu arbeiten. Ich
habe mich für diesen Beruf entschieden, weil ich schon immer gerne mit
beeinträchtigten Menschen Kontakt hatte und mir auch schon länger klar
war, dass ich gerne mal einen Beruf dieser Art erlernen möchte.»

Mariana Silva
«Am besten hat mir gefallen, dass wir immer etwas kreatives gemacht
haben, wie zum Beispiel Malen, Schleifen und Kleistern. Ich habe diesen
Beruf ausgewählt, weil ich Menschen gerne helfe. Auch hat mich interessiert,
wie es in der ArWo Frutigland ist.»

Wir danken den beiden Schülerinnen für ihren Schnupperaufenthalt und
wünschen ihnen für ihre berufliche Zukunft viel Erfolg und alles Gute.

                        Jasmin Püntener, Fachfrau Betreuung in Ausbildung

                                     20
Ferien
Kurzferien in Luzern
Wir fuhren drei Tage nach Luzern.
Das Wetter war schön und warm.
Wir schauten uns die Stadt an.
Wir gingen fein essen und trinken.
Wir schliefen in einem Hotel.
Es hat mir gefallen.

                   Diktiert von Lydia Kurzen, Bewohnerin Wohngruppe Blau
                                       Nadja Mürner, Mitarbeiterin Wohnen 1

                                     21
Werkstatt
Werkstatt-Bräteln
Aufgrund der Corona-Massnahmen fand das Werkstatt-Bräteln zum ersten
Mal an zwei Tagen und in zwei Gruppen statt: am Donnerstag, 5. August
2021, und am Freitag, 6. August 2021.

Um 11:45 Uhr liefen wir zum Klub Haus vom FC Frutigen.

Bruno Wittwer hat grilliert. Es gab Räuber-Steak, Bratwurst, Gemüse-
Spiessli, grüner Salat und Kartoffelsalat. Dazu gab es Ketchup, Senf, Mayo-
nnaise und Getränke.

                                    22
Werkstatt
Reto Rieder und Peter Blatter haben Fotos gemacht. Nach dem Essen gab
es verschiedene Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Mühle, Rummikub,
Leiterli und Federball.

Das Wetter war am Donnerstag nicht so schön, es hat geregnet, deshalb
gab es keinen Fussbal-Match. Später gab es noch verschiedene Glacé und
Kaffee.

Obwohl es kalt war, hat es mir gefallen.

                           Stephan Lehner, betreuter Mitarbeiter Werkstatt 1

                                      23
Wohnen
Erlebinswoche Wohnen 2
In der Woche vom 14. bis 22. August 2021 organisierte das Wohnen 2 -
bestehend aus den Wohngruppen Orange und Oliv - eine Erlebniswoche für
die Bewohnenden. Jeden Tag stand ein anderer Ausflug auf dem Programm:
Gartenfest, Montreux, Luzern, Rothorn, Zoo Zürich, Pässefahrt Grimsel /
Nufenen / Gotthard / Susten, Schwarzsee, Spielnachmittag. Sie erhalten
einen kleinen Einblick in die erlebnisreiche Woche. Weitere Fotos finden Sie
auf unserer Website.

                                     24
Wohnen
Ausflug zum Schwarzsee / FR
Am Samstag, 21. August 2021, fuhren wir mit zwei Bussen über den
Gurnigelpass zum Schwarzsee. Wir haben schöne Landschaften und viele
Berge gesehen.

Am Schwarzsee angekommen, sind wir den Rundweg am Ufer entlang
gelaufen, es war gemütlich. Danach haben wir feine Pizza und Pasta
gegessen. In zwei Gruppen gingen wir rodeln oder schwimmen im Schwarz-
see. Das Wasser war kalt. Es war super und hat viel Spass gemacht.

Zum Abschluss haben wir noch ein leckeres Dessert gegessen. Wir hatten
es gut miteinander und fuhren zufrieden durch Tafers zurück nach Hause.

                     Serge Sonderegger, betreuter Mitarbeiter Werkstatt 1,
                                             Bewohner Wohngruppe Oliv

                                   25
Ferien
Ferien in Grüsch
Freitag, 9. Juli 2021
Ich bin ca. 5.27 Uhr von meinem Studio zum Bahnhof in Frutigen gelaufen.
Um 6.12 Uhr bin ich in den Zug eingestiegen. Der Zug hatte 5 Minuten
Verspätung. Um 9.54 Uhr bin ich in Grüsch angekommen. Von der langen
Zugfahrt bin ich müde gewesen. Ich bin noch im Dorf herumgelaufen.

Samstag, 10. Juli 2021
Mit dem Zug bin ich nach Chur gefahren, dort habe ich eingekauft. Sonst
sind wir noch in der Stadt Chur herumspaziert.

Sontag, 11. Juli 2021
Heute bin ich auf dem Oberalppass gewesen. Es war schön. Die Zugfahrt
war lang. Auf dem Pass war es kalt. Ich habe vier Karten gekauft.

                                   26
Ferien
Montag, 12. Juli 2021
Ich war auf dem Ofenpass, es war sehr schön. Ich bin mit dem Zug von
Grüsch durch den Vereinatunnel nach Sagliains gefahren. Nachher mit dem
Bus von Zernez auf den Ofenpass. Später sind wir wieder zurückgefahren.
Am Abend habe ich gekocht.

Dienstag, 13. Juli 2021 bis Freitag, 16. Juli 2021
Ich bin in Grüsch zu Hause geblieben, weil es geregnet und gewittert hat.
Wir haben mit den Jasskarten gespielt. Ich habe jeden Tag ein Glas Wein
bekommen. Ich habe jeden Tag das Geschirr abgetrocknet.

Samstag, 17. Juli 2021
Heute bin ich mit dem Zug nach Hause gefahren.

                           Martin Bleuer, betreuter Mitarbeiter Werkstatt 1,
                                          Bewohner Wohnen mit Assistenz

                                   27
Die ArWo Frutigland wünscht
                   schöne Herbsttage!

Nächste Ausgabe:      Dezember 2021

Redaktionsschluss:    30. November 2021

Beiträge nehmen wir gerne entgegen.
Bitte per E-Mail senden an stefanie.ryter@arwo-frutigland.ch
                                     28
Sie können auch lesen