Einbeziehen der Ortsteile in die LAGA Beelitz

Die Seite wird erstellt Lenja Noll
 
WEITER LESEN
Einbeziehen der Ortsteile in die LAGA Beelitz
Einbeziehen der Ortsteile in
die LAGA Beelitz
Unser Vorschlag ist:

Jeder
Ortsteil sucht sich eine Wildpflanze aus, die zu ihm passt. Am
besten eignen
sich solche, die im Dorf natürlicherweise vorkommen und recht
hübsch aussehen.

Wittbrietzen    interessiert       sich    z.B.    für    den
Löwenzahn/Pusteblume.

Kemnitz (im Nachbarkreis) hat sich für die         Grasnelke
entschieden, Buchholz für den Wiesensalbei.

Schafgarbe,
Wilde Möhre (übrigens die Urform der Kulturmöhre),
Gänseblümchen,
Reiherschnabel….. bei der Auswahl helfen wir gern.

     Johanniskraut
Einbeziehen der Ortsteile in die LAGA Beelitz
Schafgarbe

Nachtkerze
Einbeziehen der Ortsteile in die LAGA Beelitz
Grasnelke

Die jeweilige Pflanze bekommt an ihrem Standort z.B. eine
kleine Infotafel. Auch am Ortseingang darf natürlich ein
kleines Zusatzschild stehen. Auch größere Infotafeln wären
vorstellbar.

Vorstellbar ist es auch, dass eine Fläche im Ort oder in
Ortsnähe mit dieser Pflanze bepflanzt wird. Gern kann dazu
auch ein Rasenstück aufgewertet werden.

Für
die LAGA ist ein Präsentations-Pavillon für die Ortsteile auf
dem zentralen
Gelände in Beelitz vorgesehen.

Diese Präsentation bereitet dann jeder Ortsteil mit seiner
Wildpflanze 2020 und 2021 vor.

Hier könnte wiederum jede Gemeinde wählen, was ausstellbar ist
und zu ihr passt. Z.B. Fotowettbewerb rund um die Pflanze und
Einbeziehen der Ortsteile in die LAGA Beelitz
die Tiere, die davon leben. Ein Zeichenwettbewerb, eine
Geschichte schreiben, Ton- oder Keramikarbeiten, Filzen,
Kuchen und Torten mit Blüten garniert, Rezeptsammlung für die
Pflanze und vieles mehr.

Über Ihre weitere Unterstützung würden wir uns sehr freuen.

info@bluehstreifen-beelitz.de

freundliche
Grüße

Kerstin Pahl

Weitere Ideen zur LAGA:

Entwurf für Grünes LAGA-Konzept (im Aufbau)

–Wildpflanzendörfer (siehe oben)

–Ausstellungsfläche       auf   der   LAGA   mit   Blühfläche   und
Insektenhotel, (gebaut in mehreren Workshops mit Beelitzer
Schul- und Kitakindern, ist schon begonnen) zusätzlich die
Ergebnisse aus den Ortsteilen-Fotoausstellung (siehe oben)
usw.
Einbeziehen der Ortsteile in die LAGA Beelitz
WIBINIHI Kita Kinderland
–Workshops

–Blühwelle als Wanderweg entlang der zukünftig renaturierten
Nieplitz (in Zusammenarbeit mit LfU)

-Blühflächen und geändertes Mahdregime für mehr Artenvielfalt
in Beelitz
Einbeziehen der Ortsteile in die LAGA Beelitz
Mahdregime Blühfläche

Mahdregime (2)
Einbeziehen der Ortsteile in die LAGA Beelitz
Mahdregime Blühwiese

–Blühflächenpräsentation auf umliegenden landwirtschaftlichen
Flächen in Abstimmung mit beteiligten Landwirten

–Naturlehrpfad Buchholz-Birkhorst

–Obstbaumbepflanzung am Lehrpfad

–Kompost-Workshop

–Was ist Permakultur? Anlegen und Workshop

–Vorschul-Garten zusammen mit Ortsvorstand Buchholz
Einbeziehen der Ortsteile in die LAGA Beelitz
Schulgarten
–Gründächer für Eingangsbereich und andere geeignete Gebäude,
Gründach-Workshop, Fassadengrün

–Mauersegler- Tag, Weißstorch und Co (Stadt-Natur)

–Der Wert alter Bäume in Beelitz

…… Und das ist erst der Anfang!

Einfach mal machen!!
Einbeziehen der Ortsteile in die LAGA Beelitz
Interessengemeinschaft                               LAGA
Beelitz
Das war ihm wichtig! Beelitz‘ Bürgermeister Bernhard Knuth
nahm sich mit 4 Mitarbeitern fast 3 Stunden Zeit, um die
Bürger*Innen über das LAGA-Konzept zu informieren.
Der Raum war brechend voll, ca. 50 – 60 Einwohner sind am
18.2.2020 der Einladung gefolgt.

Foto: Thomas Lähns IG-LAGA-02
Mein Fazit: gute informative Veranstaltung, sehr erhellend, es
werden Ideen und vor allem auch Personal gesucht. Neben dem
Ehrenamt sollen auch Stellen geschaffen werden. Diese sollen
in erster Linie aus Beelitz und Umgebung kommen. In Listen
konnte man sich eintragen, wenn man mitmachen möchte und sein
Themengebiet angeben. Ideen werden gesammelt und danach in
Einzelgruppen weiter kommuniziert.

Die Planung wurde eingangs umfassend erläutert, dann begann
die Diskussion. Fragen gab es zu folgenden Themen:

Gestaltung, Toiletten, Sitz- und Stehplätze für die Bühne,
Ausschreibungen von Leistungen, grünes Klassenzimmer, geplante
Veranstaltungen, Einbeziehung der umliegenden Beelitzer
Einbeziehen der Ortsteile in die LAGA Beelitz
Gärten, Slawendorf, angesprochen wurden auch die „Gärten des
Grauens“, die nur aus Stein und Schotter bestehen, auch die
Kinderbäume waren umfassend Thema, Gastronomie, Parkplätze,
umliegende landwirtschaftliche Flächen sollten mit Blumen
eingesät werden (kein Mais), Nachnutzung von gestalteten
Flächen als Schulgarten, Werbekampagne, Botschafter….

Eher kritisch hinterfragt wurde die Anlage des Mühlenteichs
mit Plastikabdichtung im bestehenden großflächigen Moorkörper,
die Gestaltung der Bullenwiese, die Anlage des Slawendorfes,
das Bewässerungskonzept, die geplanten asphaltierten Hauptwege
(Nebenwege werden in wassergebundener Decke ausgeführt). Es
kamen insgesamt viele Ideen und Forderungen zu mehr
Nachhaltigkeit.

Kerstin Pahl

Vogelmonitoring 2
Die zweite Runde in Sachen Vogelmonitoring fand am 14.2.
statt. Die Witterung war mit starker Bewölkung und leichtem
Regen nicht ideal, dennoch wurden wieder gute Ergebnisse
erzielt.
Kraniche, Spechte, Feldlerchen und ein Schwarzkehlchen
besichtigen bereits ihre Brutreviere.
Tim und Kerstin auf der Storchenfläche
Die Nabu-Vogelwelt-App wird für die Zählung verwendet

Sitzkrücken      für     den
Naturlehrpfad in Buchholz
Der Himmel ist grau, Wind und Kälte. Wir sind mit der
Naturwacht Nuthe-Nieplitz verabredet. Reinhard und Ingo freuen
sich trotz des Wetters über ihren Einsatz im Gelände. Sie
stellen am Naturlehrpfad in Buchholz zwei weitere Sitzkrücken
für Greifvögel auf. Nebenan rufen die Steinkäuze aus der
Voliere und es antwortet aus freier Natur. Die Sitzkrücken
sollen vorallem Greifvögeln als Ansitz für die Mäusejagd
dienen. Ein kompetenter und unkomplizierter Einsatz, für den
wir herzlich danken! Kerstin Pahl
Ingo und Lutz
Reinhardt und Ingo bohren das Loch
So, auch gerade?
Vogel-Monitoring auf unseren
Blühflächen gestartet

Winterliche Bestandsaufnahme
Winterliche Bestandsaufnahme
– Start für das Vogelmonitoring auf den Blühflächen

Wir möchten gern wissen, ob und
welchen Erfolg unsere Bemühungen um mehr Lebensräume in der
Agrarlandschaft
gebracht haben. Daher soll in diesem Jahr ein Vogel-Monitoring
auf den
Blühflächen stattfinden. Zusammen mit einem Ornithologen
untersuchen wir die
Flächen in Buchholz und Elsholz.

Die erste Begehung über 3
Stunden hat am Sonntag, 12.01.2020 stattgefunden und wir waren
begeistert über
einige unerwartete Funde:

So tummeln sich derzeit Schwärme von Buchfinken und Goldammern
auf den Flächen. Unmittelbar angrenzend konnten wir z.B.
Rauhfussbussard und Raubwürger beobachten. Die vollständige
Artenliste liegt dem Verein vor.

Goldammern
Nebenbei konnten sogar schon Anfang Januar die ersten Blüten
festgestellt werden, hier das Ackerstiefmütterchen.
Ackerstiefmütterchen Anfang Januar
Becherling voll Wasser

Eine natürliche Insekten-Tränke ist hier entstanden- ein
wassergefüller Becherling!

Das Monitoring   wird   im    Frühling,   Sommer   und   Herbst
fortgesetzt.
Sie können auch lesen