Eine effiziente Lösung für die Schall- und Schwingungsdämmung bei Wasserkraftwerken - HBT-ISOL
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
R/Stehsatz/WE/26-11-2019/HBT-ISOL_Kohrmann Wasserkraft & Energie 1/2020 1 Dr.-Ing. Mathias Kohrmann, Bremgarten/Schweiz Eine effiziente Lösung für die Schall- und Schwingungsdämmung bei Wasserkraftwerken Die HBT-ISOL AG aus Bremgarten/Schweiz ist von 19,2 auf 22,8 GWh gesteigert [2]. Die In- seit 35 Jahren im Bereich des Ruheschutzes vestitionskosten betrugen etwa 26 Mio. tätig. Zu den Spezialgebieten gehören die Franken [3]. Schwingungsisolation von Maschinen, elas tische Gebäudelagerungen zum Schutz vor bahninduzierten Schwingungen sowie die schalltechnische Trennung bei Mischnutzun- gen mit Gewerberäumen innerhalb von Wohn- oder Bürogebäuden. Darüber hinaus entwickeln die Fachingenieure der HBT-ISOL AG auch individuelle Lösungen und beraten während der Planungs- und Ausführungs- phase. Durch eigene Montageteams stellt die HBT-ISOL AG eine qualitativ hochwertige Ausführung sicher. Abb. 2: Turbinenrad der alten Pelton-Turbine [4] Die neue Anlage (Abb. 3) weist eine Ausbau- wassermenge von 1,5 m3/s bei einer Brutto- fallhöhe von 549 m auf. Die alte eindüsige Pelton-Turbine (Abb. 1 und 2) wurde durch eine zweidüsige Variante (Abb. 3 und 4) er- Abb. 1: Die alte Anlage des Kraftwerkes Chapfen- see-Plons in der Schweiz vor der Sanierung [4] Kraftwerk Chapfensee-Plons In diesem Beitrag wird die technische Lösung der schalltechnischen Entkopplung von Was- serkraftwerken am Beispiel der Sanierung und Erweiterung des Kraftwerkes Chapfen- see-Plons vorgestellt. Die in den Jahren 1947/48 errichtete Anlage (Abb. 1) wies nach rund 70 Jahren Betrieb zunehmend altersbe- dingte Sicherheitsmängel auf. Im Zuge der Sanierung wurde gleichzeitig eine Erweite- rung mit einer effizienteren Nutzung des vorhandenen Wassers umgesetzt [1]. Die Abb. 3: 3D-Visualisierung der neuen Anlage des durchschnittliche Jahresproduktion wurde Kraftwerkes Chapfensee-Plons
2 Wasserkraft & Energie 1/2020 Abb. 4: Blick in die neue Pelton-Turbine setzt. Die übrige Elektromechanik wurde rungs- und Körperschallemission der Anlage ebenfalls erneuert [2]. reduziert werden, sodass die Belastung der Bewohner auf ein Minimum reduziert wird. Hauptemissionsquellen sind die Turbine, der Aufgabenstellung Generator, der Kugelhahn sowie der tur bulente Bereich des Unterwasserkanales In unmittelbarer Nähe zu dem Kraftwerk be- (UWK). findet sich ein Wohngebäude (Abb. 5). Im Zuge der Sanierung soll auch die Erschütte- Eine Herausforderung stellt insbesondere die Abb. 5: Luftbild des Kraftwerkes Chapfensee-Plons mit angrenzender Bebauung
Wasserkraft & Energie 1/2020 3 niedrige Nenndrehzahl der Turbine mit 750 den. Diese hohen Anforderungen sind aus- min–1 dar, was einer tiefsten Anregefrequenz schließlich durch die Verwendung hoch- von 12,0 Hz entspricht. wertiger geschlossen-zelliger Polyurethan- schaum-Matten vom Typ Isoldyn® zu er reichen. Lösungsansatz Der gewählte Lösungsansatz sieht eine elas tische Entkopplung der Anlage vor (Abb. 6 Ausführungsdetails und 7). Dazu wird der Unterwasserkanal Das mit Abstand kritischste Bauteil stellt der als zweischalige Konstruktion mit elasti- Unterwasserkanal dar. Hier bestehen für scher Zwischenschicht (sog. „Box-in-a-Box“- beide Schalen hohe Anforderungen an die Lösung) ausgebildet, die Turbine sitzt auf Dichtheit des Betonbauwerkes. Auf den Be- der inneren „Box“. Zusätzlich werden die ton drückt dabei nicht nur das Wasser im Ka- Fundamente von Generator und Kugelhahn nal von innen, sondern auch das anstehende elastisch gelagert. Grundwasser von außen. Dringt während Jegliche Relativbewegung der einzelnen der Nutzungsdauer Wasser in die Lager Komponenten muss ausgeschlossen werde, ebene ein, kann die Funktion der Schwin- weshalb die Fundamente monolithisch aus- gungsisolation oder Körperschalldämmung geführt oder über Steifen verbunden wer- reduziert oder gar negiert werden. Auch an den. Zusätzlich wird das Druckrohr umman- dem Übergang zum ungelagerten Bereich telt, um eine Körperschalleinleitung bei dem muss eine elastische und dennoch dichte Durchdringen der Gebäuderückwand zu re- Fuge ausgebildet werden. Zudem bewirkt duzieren. Die Entkopplung endet an dem die Turbine auf dem hinteren Teil der inne- Fixpunkt, der sich hinter dem Gebäude be- ren „UWK-Box“ eine ungleichmäßige Last- findet. Die Körperschall-Übertragung wird verteilung. ab hier als zu vernachlässigen angenommen. Für diesen Fall wurde von den Fachingenieu- Um eine ausreichende Schwingungsisolation ren der HBT-ISOL AG eine Speziallösung ent- zu gewährleisten, muss – unter Annahme ei- wickelt. Aufgrund der fein abgestuften nes idealen Ein-Massen-Schwinger-Systemes Drucktypen der Isoldyn®-Matten kann die – eine Abstimmfrequenz von ≤8,0 Hz erreicht Steifigkeit der Lagerung ideal angepasst werden. Gleichzeitig muss die Stärke der (farblich getrennt in Abb. 8a) und so eine Dämmschicht auf 50 mm begrenzt bleiben, gleichmäßige Einsenkung der inneren „Box“ um übermäßige Verformungen zu vermei- mit aufgesetzter Turbine erreicht werden. Abb. 6: Schnitt der Anlage mit elastischer Trennung (rot markiert)
Wasserkraft & Energie 1/2020 5 a) b) c) d) Abb. 8: „Box-in-a-Box“-Lagerung des Unterwasserkanals mit geschlossen-zelligen Polyurethan- schaum-Matten Isoldyn®, Streifenlagerung (a + b) mit verlorener Schalung (c), bojakendicht abge- deckt mit zweilagiger PE-Folie (d)
6 Wasserkraft & Energie 1/2020 Ein weiterer Vorteil von Isoldyn® – neben der lichen Trennebenen das gemischt-zellige tiefen Abstimmfrequenz – besteht darin, Isolmer® eingesetzt, welches auch bei gerin- dass das geschlossen-zellige Material kein ger Auflast eine sehr gute Dämmwirkung er- Wasser aufnimmt. Neben der Sohllagerung zielt. der inneren „Box“ werden (bis zur Höhe des Grundwasserspiegels) auch die Wände mit Essentiell für die Funktion einer elastischen Isoldyn® entkoppelt (Abb. 8b). Um Undich- Lagerung sind darüber hinaus die An- tigkeiten schnell zu erkennen und eventuell schlussdetails, weshalb die Ingenieure der anfallendes Wasser zuverlässig und schnell HBT-ISOL AG hierauf besondere Aufmerk- abführen zu können, wird die Sohllagerung samkeit legen. So müssen vor allem Stellen, als Streifenlagerung längs zur Kanalachse an denen die Lagerebene durchdrungen ausgeführt. Eingedrungenes Wasser kann so wird, sorgfältig geplant und ausgeführt wer- in Richtung eines Pumpensumpfes abfließen. den. Einige Beispiele werden nachfolgend aufgeführt. Die Streifenlagerung wird mit einer verlore- nen Schalung in Form von Stahlblechen ab- Abb. 11 zeigt die Einmündung des Bypass- gedeckt (Abb. 8c). Rohres. Dieses führt seitlich am gelagerten Bereich vorbei und durchdringt die Lager Vor dem Bewehren und dem Betonieren ebene seitlich hinter der Turbine. Andere wird die gesamte Lagerfläche mit zwei La- Leitungen kommen aus dem gelagerten und gen PE-Folie abgedeckt, welche sorgfältig führen in den ungelagerten Bereich. bojakendicht abgeklebt wird (Abb. 8d). So stellen die Monteure der HBT-ISOL AG sicher, Wie aus Abb. 12 ersichtlich, müssen auch dass beim Betonieren keine Körperschall- diese Leitungskanäle – falls keine ent brücken erzeugt werden. Fehlstellen, welche sprechenden Kompensatoren vorgesehen durch unsachgemäße Montage entstanden sind – auf der gesamten Länge entkoppelt sind, können meist im Nachhinein nicht werden. mehr geortet und in den seltensten Fällen korrigiert werden. Die dichte und elastische Fuge am Übergang zum ungelagerten Bereich im Unterwasser- In ähnlicher Weise wird bei den Lagerebe- kanal wird wiederum mit Isoldyn® ausgebil- nen für die Fundamente von Kugelhahn det und mit einer Speziallösung der HBT- (Abb. 9) und Generator (Abb. 10) vorgegan- ISOL AG gegen mechanische Einwirkung ge- gen. In diesen Bereichen wird für die seit schützt. Abb. 9: Lagerebene Kugelhahn: Isoldyn® (grün und gelb) sowie Isolmer® (rot und orange)
Wasserkraft & Energie 1/2020 7 Abb. 10: Lagerebene Generator-Fundament, abgedeckt mit zwei Lagen PE-Folie Zusammenfassung schaum Isoldyn® wird zudem eine hohe Dämmwirkung erzielt. Speziell geschulte Bei dem Wasserkraftwerk Chapfensee Plons/ und erfahrene Monteure und Ingenieure Schweiz wurde im Rahmen der Sanierung stellen zudem eine technisch einwandfreie eine schwingungs- und schalltechnische Ent- Ausführung unter Berücksichtigung kleinster kopplung vorgesehen. Die HBT-ISOL AG hat Details sicher. dazu eine technische Lösung entwickelt und angewandt, um unabhängig von der Dicht- Gedankt sei an dieser Stelle für die hervor heit des Betonbauwerkes die Funktion der ragende und kollegiale Zusammenarbeit mit Dämmung sicherzustellen. Durch den Ein- der Emch+Berger AG sowie im Speziellen satz von geschlossen-zelligem Polyurethan- Olivier Sarrasin für die Bereitstellung des Fo- Abb. 11: Bypass-Rohr
8 Wasserkraft & Energie 1/2020 Abb. 12: Leitungskanäle tomaterials. Dank gilt auch Erich Riget, Ge- 2. EW Mels – Kraftwerke erstrahlen im neuen schäftsleiter des Elektrizitäts- und Wasser- Glanz. – www.kekgmbh.ch/content/aktuell/w7e3 werk Mels, für das Redigieren des Textes. 4040e1e1b000315e607715fc134e (abgerufen am 29.7.2019) 3. Kraftwerk Chapfensee wird saniert. – www.tag blatt.ch/ostschweiz/kraftwerk-chapfensee-wird-sa Referenzen niert-ld.994506 (abgerufen am 29.7. 2019) 1. Sanierung und Erweiterung Kraftwerk Chapfen- 4. Fotogalerie Stromproduktion. – www.ewmels. see-Plons. – www.mels.ch/dl.php/de/562880c5681 ch/de/vorstellung/fotoalbum/welcome.php?action db/Gutachten_Kraftwerk_Chapfensee-Plons.pdf =showgallery&galid=3148 (abgerufen am 29.7. (abgerufen am 29.7.2019) 2019) Abb. 13: Abdichtung des Unterwasserkanales
Sie können auch lesen