Einladung zur Gemeindeversammlung vom 13.12.2021 - Sandrina Berger, Vertreterin des Ressorts Bildung im Gemeinderat Weihnachtsfenster - Gemeinde ...

Die Seite wird erstellt Femke Michels
 
WEITER LESEN
Einladung zur Gemeindeversammlung vom 13.12.2021 - Sandrina Berger, Vertreterin des Ressorts Bildung im Gemeinderat Weihnachtsfenster - Gemeinde ...
Oberbuchsiter Gemeindemagazin
                                            Nr. 11 / Dezember 2021

                         Sandrina Berger, Vertreterin des
                          Ressorts Bildung im Gemeinderat
                                                           Seite 14

                                         Weihnachtsfenster
                                                           Seite 16

Einladung zur Gemeindeversammlung
         vom 13.12.2021
               Seite 3
Einladung zur Gemeindeversammlung vom 13.12.2021 - Sandrina Berger, Vertreterin des Ressorts Bildung im Gemeinderat Weihnachtsfenster - Gemeinde ...
|Einleitung Gemeindepräsident

    Liebe Buchsterinnen und Buchster

                                                     verschoben. Notwendige        Im Rahmen der Ortsplanrevision
                                                     Ausgaben hat er dagegen       muss auch das Baureglement re-
                                                     bewilligt, so etwa einen      vidiert werden und verlangt die
                                                     Ersatz für den Salzstreuer,   Genehmigung durch die Ge-
                                                     weil der Alte am verrosten    meindeversammlung. Das gel-
                                                     ist und die Gefahr besteht,   tende Schulzahnpflegereglement
                                                     dass er dann ausfällt, wenn   muss ebenfalls übergeordneten
                                                     das Dorf von Glatteis über-   Bestimmungen angepasst und
                                                     zogen ist.                    revidiert werden. Ein Blick auf un-
                                                                                   sere Reglemente zeigt, dass wir
                                                    Bei der Investitionsrech-      in dieser Amtsperiode wohl noch
                                                    nung sind wir mit neuen        einige Anpassungen vornehmen
                                                    Projekten bewusst zurück-      müssen. So enthält etwa das Re-
                                                    haltend. Wir wollen zuerst     glement über die Benützung der
                                                    die bewilligten Vorhaben       Mehrzweckhalle und der Aussen-
                                                    ausführen und bei den Inf-     anlagen von 1983 immer noch die
                                                    rastrukturanlagen eine län-    Bestimmung, dass wenn die Hal-
                                                    gerfristige Gesamtplanung      le zu Sportzwecken benutzt wird,
                                                    erstellen. Dennoch, die        das Rauchen untersagt ist. Das ist
    Ende Jahr ist es Zeit das nächste        Steinmattstrasse muss saniert wer-    zwar nicht falsch, muss heute aber
    Jahr zu planen. Für die Gemeinde         den. Der Schulhausneubau hat sie      wohl nicht mehr speziell geregelt
    heisst das ein Budget zu erstellen,      arg in Mitleidenschaft gezogen.       werden und auch die Vorschrift,
    um funktionsfähig zu bleiben. Wie        Zudem schreibt uns die Gebäu-         welches Bier ausschliesslich ausge-
    in den vergangenen Jahren prä-           deversicherung einen zusätzlichen     schenkt werden darf, ist überholt.
    sentieren wir Ihnen im Buchster          Hydranten vor. Auch hier, die         Es freut mich, wenn ich Sie an
    die Geschäfte der Gemeindever-           Sicherheit geht vor.                  der Gemeindeversammlung vom
    sammlung.                                                                      13. Dezember 2021 zahlreich
                                             Einbürgerungsgesuche wurden bis-      begrüssen darf und Sie mithelfen
    In der Erfolgsrechnung 2022 bud-         her jeweils im Sommer an der Rech-    die Geschäfte der Gemeinde zu
    getieren wir einen Aufwandüber-          nungsgemeindeversammlung              entscheiden.
    schuss von 154‘180 Franken. Das ist      behandelt. Wir haben uns entschie-
    vertretbar und kann mit dem vor-         den in Zukunft spruchreife Gesuche    Ich wünsche Euch, liebe Einwoh-
    handenen Eigenkapital finanziert         auch an der Budgetgemeindever-        nerinnen und Einwohner von
    werden. Der Gemeinderat hat              sammlung zu behandeln. Das ver-       Oberbuchsiten eine freudvol-
    aber auch bewusst Ausgaben-              kürzt die Verfahrensdauer wesent-     le Adventszeit und ein schönes
    wünsche gekürzt, gestrichen oder         lich.                                 Weihnachtsfest und bleiben Sie
                                                                                   gesund!

      |Impressum                                                                   Mit freundlichen Grüssen
      Herausgeberin Gemeinde Oberbuchsiten
      Auflage 1‘500 Exemplare
                                                                                   Jonas Motschi
      Redaktion Jonas Motschi, Beatrice Unold, Robert Nützi, Livio Studer,         Gemeindepräsident
      Nicole Darioli
      Konzept und Layout Nicole Darioli
      Druck Baumberger Print, Oberbuchsiten
      Kontakt derbuchster@gmx.ch

2
Einladung zur Gemeindeversammlung vom 13.12.2021 - Sandrina Berger, Vertreterin des Ressorts Bildung im Gemeinderat Weihnachtsfenster - Gemeinde ...
Einladung zur
 Budget-Gemeindeversammlung
                 Montag, 13. Dezember 2021
                        19.30 Uhr
          Turnhalle MZA Steinmatt, Oberbuchsiten

Traktanden
1.     Gesuch von Mitrovic Stojanka, geb. 18.3.1990, serbische Staatsangehörige, Föhrenweg 8,
       Oberbuchsiten um Erteilung des Gemeindebürgerrechts von Oberbuchsiten: Beschlussfassung

2.     Budget 2022 der Elektrizitätsversorgung Oberbuchsiten: Kenntnisnahme

3.     Kreditanträge Gemeinde Oberbuchsiten 2021: Beschlussfassung
       3.1     Sanierung Steinmattstrasse		       Bruttokredit: Fr. 285‘000.--
       3.2     Löschwasserleitung Steinmatt		     Bruttokredit: Fr.  85‘000.--

4.     Werkhof Oberbuchsiten
       4.1   Personalaufstockung um 50 Stellenprozente
       4.2   Schaffung Lehrstelle «Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ»

5.     Budget 2022 der Gemeinde Oberbuchsiten: Beschlussfassung
       5.1    Erfolgsrechnung
       5.2    Investitionsrechnung
       5.3    Spezialfinanzierungen
       5.4    Festsetzung Gemeindesteuerbezug
       5.5    Festsetzung Feuerwehr-Ersatzabgabe
       5.6    Festsetzung Hundesteuer

6.     Totalrevision Baureglement der Gemeinde Oberbuchsiten: Beschlussfassung

7.     Totalrevision Reglement über die Schulzahnpflege der Gemeinde Oberbuchsiten mit
       Anhang: Beschlussfassung

8.     Verschiedenes

Die Anträge des Gemeinderates sowie das Protokoll der Rechnungs-Gemeindeversammlung vom
5. Juli 2021 können bei der Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten eingesehen werden.

Im Zusammenhang mit den Vorgaben von Bund / Kanton in Sachen COVID-19 besteht eine
obligatorische Maskenpflicht.

Wir laden alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zur Teilnahme an dieser Versammlung ein.

GEMEINDE OBERBUCHSITEN
Der Gemeinderat
Einladung zur Gemeindeversammlung vom 13.12.2021 - Sandrina Berger, Vertreterin des Ressorts Bildung im Gemeinderat Weihnachtsfenster - Gemeinde ...
|Traktandum 1

    Einbürgerungsgesuch
    Gesuch von Frau Stojanka Mitrovic um Erteilung des Schweizer-,
    Kantons- und Gemeindebürgerrechts von Oberbuchsiten

    Der Gemeinderat Oberbuchsiten beantragt dem
    Souverän der Gemeinde Oberbuchsiten die Ertei-
    lung des Gemeindebürgerrechts von Oberbuchsi-
    ten an Frau Stojanka Mitrovic. Sie erfüllt sämtliche
    gesetzliche Voraussetzungen für eine Einbürgerung.

    (Über die Erteilung des Schweizer- und Kantonsbür-
    gerrechts beschliessen die eidgenössischen und
    kantonalen Behörden.)

    Gesuchstellerin
    Name            Mitrovic

    Vorname         Stojanka

    Zivilstand      ledig

    Geburtsdatum    18.03.1990

    Nationalität    serbische Staatsangehörige

    Wohnort         4625 Oberbuchsiten, Föhrenweg 8

    Arbeit          Mitarbeiterin Lidl, Hägendorf, mit
                    Arbeitspensum 60 % / zusätzlich
                    Ausbildung als Kauffrau Volkshoch-
                    schule Olten

4
Einladung zur Gemeindeversammlung vom 13.12.2021 - Sandrina Berger, Vertreterin des Ressorts Bildung im Gemeinderat Weihnachtsfenster - Gemeinde ...
Traktandum 2|

Budget 2022 der
Elektrizitätsversorgung Oberbuchsiten

Erfolgsrechnung                         Steinacker werden nur ausgeführt,      Die Netznutzungspreise bleiben
Grundlage bildet das Energiebud-        wenn die geplanten Neubauten           ebenfalls unverändert.
get, das heisst die Planung des         realisiert werden. An Anschlussge-
mengenmässigen Absatzes sowie           bühren werden Fr. 55'000 erwartet.     Die gesetzlichen Abgaben Sys-
des entsprechenden Einkaufs. Die                                               temdienstleistungen SDL, Netzzu-
Berechnungen basieren auf dem           Stromtarife der EVO                    schlag EnG sowie die Abgaben
IST-Absatz im Jahr 2020 sowie auf       im 2022 unverändert                    an die Gemeinde bleiben eben-
den budgetierten Mengen für das         Für die Kunden der Elektrizitätsver-   falls unverändert.
Jahr 2022.                              sorgung Oberbuchsiten EVO wird
                                        der Strompreis im nächsten Jahr        Rückliefervergütung
Investitionsplanung 2022                unverändert bleiben.                   Die Rückliefertarife für Solaranla-
An       Nettoinvestitionen      sind                                          gen bleiben unverändert und sind
Fr. 465'000 geplant. Darin enthal-      Weil die Energie für das Jahr 2022     auf der Webseite der EVO abruf-
ten ist mit Fr. 120'000 der Ersatz      bereits in den Jahren 2019 und         bar.
des Trafos sowie die Sanierung          2020 in 2 Tranchen eingekauft
der Schaltanlage in der Trafostati-     wurde, bleiben die Energietarife
on Lochbündten. Der Trafo ist am        der Elektrizitätsversorgung Ober-        Detaillierte Angaben über die
Ende seines Lebenszyklus ange-          buchsiten EVO gegenüber 2021             neuen Tarife finden Sie online:
langt. Sollte die Überbauung Hof-       unverändert. Für das Jahr 2023 ist
stattpark realisiert werden bedingt     nach heutigem Kenntnisstand mit
                                                                                  www.evoberbuchsiten.ch
das den Bau einer neuen Trafo-          massiv höheren Energiepreisen zu
station. Für die 16 kV-Erschlies-       rechnen.
sung dieser Trafostation werden
Fr. 150'000 budgetiert. Wenn am                                          Rechnung        Budget           Budget
Unteren Bifang weitere EFH gebaut                                          2020           2021             2022
werden ist eine neue Verteilkabi-
ne geplant. Hiefür sind Fr. 40'000       Ertrag aus dem Energiege-
budgetiert. An der Hauptstrasse          schäft                          1'423'103.00   1'411'073.00     1'389'513.00
68 ist an Stelle des bisherigen 2-Fa-    Energiebeschaffung              -931'849.75    -848'695.00      -834'496.00
milienhauses ein Mehrfamilien-           Bruttogewinn I                    491'253.25     562'378.00       555'017.00
haus mit 12 Wohnungen geplant.           Abgaben/Grundpreis                 -2'349.05           0.00             0.00
Weil die Leitung mitten durch das        Bruttogewinn II                   488'904.20     562'378.00       555'017.00
Grundstück führt, muss diese ver-        übrige Einnahmen                      800.00           0.00             0.00
legt und eine neue Verteilkabine         Personalaufwand                   -13'092.30     -15'700.00       -16'300.00
gebaut werden. Es ist mit Kosten         Dienstleistungen                 -178'207.95    -192'225.00      -182'625.00
von Fr. 100'000 zu rechnen. An der       Verwaltungskosten                  -2'281.30      -3'500.00        -3'800.00
Dürrackerstrasse muss das Netz           Unterhalt                         -30'482.60     -71'000.00       -70'000.00
aufgrund der entstandenen Neu-           Sachversicherungen                 -5'372.20      -5'500.00        -5'500.00
bauten verstärkt werden (Budget          übriger Sachaufwand                -1'182.55      -2'000.00        -2'000.00
Fr. 50'000). Für Zähler und Rund-        Bildung/Auflösung Deckungs-
steuerempfänger sind Fr. 20'000          diff. Vorjahre                     30'000.00          0.00             0.00
und für Hausanschlüsse allgemein         Zinsen                            -20'000.00    -20'000.00       -20'000.00
Fr. 40'000 budgetiert. Verschiebun-      Gewinn vor Abschreibungen
gen wegen vordringlicherer Pro-          (Cashflow)                        269'085.30    252'453.00        254'792.00
jekte sind teilweise möglich. Die        Abschreibungen                   -191'824.35   -215'000.00       -215'000.00
neue Verteilkabine am Unteren Bi-        Kapitalerträge                        160.00        160.00            160.00
fang sowie die 16 kV-Erschliessung       Reingewinn                         77'420.95     37'613.00         39'952.00

                                                                                                       derBuchster      5
Einladung zur Gemeindeversammlung vom 13.12.2021 - Sandrina Berger, Vertreterin des Ressorts Bildung im Gemeinderat Weihnachtsfenster - Gemeinde ...
|Traktandum 3

    Kreditanträge
    Investitionen 2022

    Der Gemeinderat unterbreitet dem Souverän der Gemeinde Oberbuchsiten die nachfolgenden zwei Kredit-
    anträge zur Beschlussfassung.

      Löschwasserleitung Steinmatt
      Bruttokredit: Fr. 85'000.-
      Im Zuge der Schulraumerweiterung Steinmatt             wehrmagazin entlang des Mattenwegs mit süd-
      hat die Solothurnische Gebäudeversicherung             lichem Verlauf auf der Steinmattstrasse bis zum
      die Gemeinde Oberbuchsiten dazu angehalten,            südlichsten Punkt der Einfahrtsmündung Werkhof,
      insbesondere die Löschwasserversorgung der             eine neue Wasserleitung gebaut sowie ein neuer
      Feuerwehr auf dem Areal Steinmatt sicherzustel-        Hydrant gesetzt werden. Die Investition beträgt
      len. Damit Löschwasser ausreichend bezogen             Fr. 85‘000.--. Es kann mit Subventionen von ca. 35%
      werden kann, muss über eine Strecke von 95 m,          durch den Kanton gerechnet werden.
      ausgehend vom Hydrant Nr. 82 vor dem Feuer-

      Sanierung Steinmattstrasse
      Bruttokredit: Fr. 285'000.-
      Die Steinmattstrasse – ab Einmündung Mattenweg
      bis zur Einmündung in die Jurastrasse – weist auf
      dem Oberflächenbelag zahlreiche Schlaglöcher
      und Risse auf, die nicht mehr durch kleinere Re-
      paraturen geflickt werden können. Das vorge-
      nannte Teilstück der Steinmattstrasse über eine
      Länge von 315 m ist sanierungsbedürftig. Da im
      Zusammenhang mit dem erwähnten Neubau der
      Wasserleitung der Belag der Steinmattstrasse ab
      Einmündung Mattenweg aufgebrochen werden
      muss, ist sinnvollerweise gleichzeitig die Sanierung
      der Steinmattstrasse ab Einmündung Matten-
      weg bis zur Eimündung Jurastrasse vorzunehmen.
      Der beantragte Kredit für die Sanierung beträgt
      Fr. 285‘000.--. Mit geeigneten Massnahmen soll
      aber verhindert werden, dass die Steinmattstrasse
      zur Durchgangsstrasse wird.

                                                                                                   Livio Studer
                                                                                       Präsident Werkkommission

6
Einladung zur Gemeindeversammlung vom 13.12.2021 - Sandrina Berger, Vertreterin des Ressorts Bildung im Gemeinderat Weihnachtsfenster - Gemeinde ...
|Traktandum 6                                           |Traktandum 7

Totalrevision                                           Totalrevision
Baureglement                                            Schulzahnpflege-
                                                        reglement
Im Zusammenhang mit der Ortsplanrevision muss-           Das neue Gesundheitsgesetz des Kantons Solo-
te auch das Baureglement der Gemeinde Ober-              thurn definiert neu die Rahmenbedingungen der
buchsiten vom 5. Juli 2004 revidiert werden. Die         Schulzahnpflege während der obligatorischen
Genehmigung hat aber nicht im Rahmen der Orts-           Schulzeit. Die Gemeinden sind zur Durchführung
planrevision zu erfolgen, sondern separat durch die      der Schulzahnpflege verpflichtet und haben sich
Gemeindeversammlung. Der Gemeinderat bean-               dabei zwingend an die Vorgaben der Gesund-
tragt Ihnen das revidierte Baureglement zu geneh-        heitsgesetzgebung zu halten.
migen.
                                                         In Zusammenarbeit mit dem Schulleiter und der Bil-
Im Wesentlichen wurden Anpassungen an das                dungskommission ist für die Gemeinde Oberbuch-
übergeordnete Recht und redaktionelle Ände-              siten ein neues Reglement über den schulzahnärzt-
rungen vorgenommen sowie der Aufbau und die              lichen Dienst erarbeitet worden. Zudem wurde der
Gliederung des Reglements neugestaltet. Letzteres        Ablauf der Reihenuntersuchungen neu organisiert
dient der Anwenderfreundlichkeit. Wenn immer             bzw. vereinfacht.
möglich wurden Regelungen, die bereits im kan-
tonalen Recht enthalten sind, weggelassen. Die           Das Departement des Innern hat das Reglement
wichtigsten Änderungen sind:                             im Rahmen einer Vorprüfung gesichtet und Stel-
                                                         lung genommen. Die Bildungskommission hat die
■   ­der Begriff «Baukommission» wurde durch «Bau-       beiden Dokumente besprochen und empfiehlt
     behörde» ersetzt und ist somit umfassender;         diese anzunehmen.

■   Regelung zu den Banketten entlang der Ge-            Die Einführung des neuen Schulzahnpflegeregle-
    meindestrassen;                                      mentes in Oberbuchsiten ist auf das neue Schuljahr
                                                         2022/23 geplant.
■   Vorgaben zur Anzahl Abstellplätze für Motor-
    fahrzeuge;
                                                                                          Der Gemeinderat
■   Ladestationen für Elektroautos und E-Bikes in
    neuen Mehrfamilienhäusern;

■   Vorschriften zum Anbringen von Reklamen.

                                  Der Gemeinderat

                    Die beiden Reglemente finden Sie auf unserer Webseite zum Download:

                                           www.oberbuchsiten.ch

                                                                                            derBuchster       7
|Traktandum 5

    Budget 2022
    Bericht

    Der Gemeinderat hat das Budget 2022 an seiner Sitzung vom 6. November 2021 beraten.
    Am 15. November 2021 hat er es zu Handen der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2021
    verabschiedet.

    1. Erfolgsrechnung                         mit dem gleichen Wert wie im         trägen von Fr. 190'460 einen Über-
                                               laufenden Jahr eingesetzt weil       schuss von Fr. 5'660 (Vorjahr plus
    Die Erfolgsrechnung sieht bei ei-          die Auswirkungen des STAF            Fr. 4'030).
    nem Aufwand von Fr. 10'850'910             2020 noch nicht absehbar
    und einem Ertrag von Fr. 10'696'730        sind.
    ein Defizit von Fr. 154'180 vor. Ab-                                            2. Investitionsrechnung
    weichungen gegenüber dem Vor-
    jahr sind unter anderem:               1.1 Spezialfinanzierungen                Bei budgetierten Ausgaben von
                                                                                    Fr. 4'410'000 und Einnahmen von
    ■   Anschaffung eines neuen            Wasserversorgung                         Fr. 350'000 resultieren Nettoinves-
        Servers für die Verwaltung         Bei Einnahmen von Fr. 439'190 und        titionen im Verwaltungsvermö-
        sowie höhere Lohnkosten für        Ausgaben von Fr. 343'820 ist ein         gen von total Fr. 4'060'000. Diese
        die Stelle des Bauverwalters       Ertragsüberschuss von Fr. 95'370         werden aufgeteilt in allgemeiner
        und die Einarbeitung einer         budgetiert (Vorjahr Überschuss           Haushalt Fr. 2'530'000, Wasserver-
        neuen Person in der Finanzver-     Fr. 33'920). In diesem Betrag ist        sorgung Fr. 1'580'000 und Abwas-
        waltung                            eine Entnahme aus dem Werter-            serbeseitigung minus Fr. 50'000.
                                           halt im Umfang der Abschreibun-
    ■   Im Jahr 2021 budgetierter Ab-      gen von Fr. 86'190 enthalten. Die-       Die grössten Positionen sind je
        bruch der Militärunterkunft        ser Vorgang wird sich wiederholen        eine weitere Tranche für die Schul-
                                           bis der Werterhalt aufgebraucht          raumerweiterung (Fr. 1,8 Mio.) so-
    ■   Anschaffung einer ersten           ist (spätestens in 3 Jahren).            wie für das neue Reservoir Hard
        Tranche von Tablets an der                                                  (Fr. 1,5 Mio.). Für eine Löschwasser-
        Primarschule                       Abwasserbeseitigung                      leitung in der Steinmatt sowie die
                                           Bei einem Aufwand von Fr. 391'830        Sanierung der Steinmattstrasse,
    ■   Anschaffung eines neuen            und einem Ertrag von Fr. 365'580 ist     nach Abschluss des Schulhaus-
        Salzstreuers sowie Ersatz des      ein Fehlbetrag von Fr. 26'250 bud-       neubaus, sind weitere Fr. 350'000
        Nissan Double Cab im Werk-         getiert (Vorjahr minus Fr. 49'620).      vorgesehen. Weiter soll die Sanie-
        hof                                Der Beitrag an die ARA Gäu               rung der Tiefmattstrasse zu Ende
                                           beträgt Fr. 220'000 gegenüber            geführt und bereits früher bewil-
    ■   Abgabe an den Finanzaus-           Fr. 237'800 in diesem Jahr. In den       ligte Projekte wie: Belagserneue-
        gleich Fr. 120'230 (Budget         Vorjahren wurden jeweils grösse-         rung Hofackerstrasse-Hübeli, Ver-
        2021 Fr. 453'500)                  re Überschüsse erzielt. Ein Defizit in   kehrskonzept und der Ringschluss
                                           dieser Grösse ist gut verkraftbar.       Bachmatt in Angriff genommen
    ■   Beitrag aus dem Härtefallaus-                                               werden. An Einnahmen für An-
        gleich STAF Fr. 273'650 (Budget    Abfallbeseitigung                        schlussgebühren sind Fr. 350'000
        2021 Fr. 218'100)                  Die Abfallrechnung erwartet bei          budgetiert.
                                           Aufwänden von Fr. 184'800 und Er-
    ■   Der Steuerertrag der natürli-
        chen Personen wurde an den
        Ertrag des Steuerjahres 2019         Das Detailbudget kann auf der Gemeindeverwaltung eingesehen
        angepasst. Derjenige der             und/oder bezogen werden.
        juristischen Personen wurde

8
Traktandum 5|

Anträge

Der Gemeinderat beantragt, das Budget wie folgt zu genehmigen:

1. Erfolgsrechnung Aufwandüberschuss			                                           Fr.   -154'180

2. Investitionsrechnung     Nettoinvestitionen Verwaltungsvermögen                Fr.   4'060'000

3. Spezialfinanzierungen       -Wasserversorgung      Ertragsüberschuss           Fr.   95'370
		                             -Abwasserbeseitigung   Aufwandüberschuss           Fr.  -26'250
		                             -Abfallbeseitigung     Ertragsüberschuss           Fr.    5'660

4. Die Löhne und Besoldungskosten gemäss den Bestimmungen von DGO und GAV. Bei den Volks-
   schullehrkräften und Gemeindeangestellten wird es in Anlehnung an die kantonalen Vorgaben für
   das Staatspersonal keinen Teuerungsausgleich geben.

5. Der Steuerfuss ist wie folgt festzulegen:
		                             - Natürliche Personen  110% der einfachen Staatssteuer
		                             - Juristische Personen 110% der einfachen Staatssteuer

6. Feuerwehrersatzabgabe 8% der einfachen Staatssteuer (min. Fr. 20.00/ max. Fr. 400.00)

7. Hundesteuer              Fr. 100.00 pro Hund       plus kantonale Gebühr

8. Der Gemeinderat wird ermächtigt, allfällige Finanzierungsfehlbeträge gemäss vorliegendem
   Budget durch die Aufnahme von Fremdmitteln / Darlehen zu decken.

                                                                                           derBuchster   9
|Traktandum 5

     Budget 2022
     Budget 2022
     Zusammenfassung
     Zusammenfassung Erfolgsrechnung Erfolgsrechnung

     Erfolgsrechnung                                                    Budget 2022               Budget 2021              Rechnung 2020
                                                                   Aufwand          Ertrag   Aufwand          Ertrag   Aufwand         Ertrag

     0             Allgemeine Verwaltung                           1’560’470       675’300   1’452’850       666’300   1’358’200      640’164
                                                   Netto Aufwand                   885’170                   786’550                  718’036
     0110          Legislative                                        22’010             0      25’450             0      18’038            0
     0120          Exekutive                                          92’620         2’500      91’420         5’000      56’918        2’500
     0220          Allgemeine Dienste, übrige                        770’220       152’500     717’600       151’000     679’576      148’150
     0222          Bauverwaltung                                     129’120        27’500      78’380        27’500      44’675       24’282
     0228          Allgemeine Personalkosten                         490’000       490’000     480’000       480’000     462’712      462’712
     0290          Verwaltungsliegenschaften, übrige                  56’500         2’800      60’000         2’800      96’281        2’520

     1             Öffentliche Ordnung, Sicherheit                   209’480       121’740     283’130       145’140     154’046      134’057
                                               Netto Aufwand                        87’740                   137’990                   19’989
     1201          Friedensrichter                                     1’550           200       1’550           200       1’260          204
     1400          Allgemeines Rechtswesen (allgemein)                     0         3’000           0         3’000           0        2’720
     1500          Feuerwehr (allgemein)                             176’030       117’100     189’860       130’000     123’624      118’893
     1610          Militärische Verteidigung                           1’000         1’440      62’500         1’440       2’486        1’440
     1612          Schiessanlagen                                          0             0           0             0      10’000            0
     1620          Zivilschutz (allgemein)                            30’900             0      29’220        10’500      16’676       10’800

     2             Bildung                                         4’336’630       823’000   4’041’840       620’700   3’987’002       653’040
                                                   Netto Aufwand                 3’513’630                 3’421’140                 3’333’962
     2110          Kindergarten                                      340’590       117’800     338’530       106’600     327’402        86’974
     2120          Primarschule                                    1’445’260       473’000   1’484’740       486’800   1’446’792       540’301
     2122          Werken                                            192’560             0     182’000             0     174’328             0
     2130          Sekundarstufe                                      55’500             0      66’960             0      55’800             0
     2136          Kreisschule                                     1’056’300             0   1’044’500             0   1’020’007             0
     2140          Musikschulen                                      114’300             0     105’800             0     102’657             0
     2170          Schulliegenschaften                               676’600       214’700     415’150        17’800     487’160        13’497
     2180          Tagesbetreuung                                      7’000         1’000      10’000         3’000       7’637         1’390
     2190          Schulleitung                                      152’340             0     149’030             0     134’026             0
     2192          Volksschule allgemein                              70’850         6’500      60’750         6’500      39’585         8’576
     2193          ICT-Kosten                                         93’330        10’000      52’380             0      51’608         2’302
     2200          Sonderschulen                                     132’000             0     132’000             0     140’000             0

     3             Kultur, Sport und Freizeit, Kirche                 65’060         2’500      58’970         2’500      44’827        2’070
                                                   Netto Aufwand                    62’560                    56’470                   42’757
     3290          Kultur, übrige                                     57’660             0      51’570             0      40’029            0
     3410          Sport                                               1’600             0       1’600             0       1’600            0
     3420          Freizeit                                              300             0         300             0         300            0
     3429          Übrige Freizeitgestaltung                           5’500         2’500       5’500         2’500       2’898        2’070

     4             Gesundheit                                        482’910             0     480’660             0     491’372            0
                                                Netto Aufwand                      482’910                   480’660                  491’372
     4120          Alters-, Kranken- und Pflegeheime                 304’700             0     295’700             0     317’222            0
     4210          Ambulante Krankenpflege                           124’370             0     131’130             0     123’652            0
     4310          Alkohol- und Drogenprävention                      38’760             0      38’760             0      38’607            0
     4330          Schulgesundheitsdienst                             14’430             0      14’420             0      11’259            0
     4340          Lebensmittelkontrolle                                 650             0         650             0         632            0

     5             Soziale Sicherheit                              1’963’940         7’400   1’961’180         7’120   1’880’830         4’815
                                                   Netto Aufwand                 1’956’540                 1’954’060                 1’876’015
     5320          Ergänzungsleistungen AHV                          776’300             0     780’670             0     750’614             0
     5350          Leistungen an das Alter                            12’000             0       9’500             0       1’820             0
     5430          Alimentenbevorschussung und -inkasso               36’500             0      36’600             0      34’185             0
     5450          Leistungen an Familien (allgemein)                 11’950             0      14’880             0      11’601             0
     5721          Freiwillige wirtschaftliche Hilfe                   4’960         7’400       4’960         7’120       3’226         4’815
     5726          Sozialregionen                                  1’112’380             0   1’104’720             0   1’071’329             0
     5790          Fürsorge, übrige                                    9’850             0       9’850             0       8’055             0

     6             Verkehr                                           615’040        26’500     480’550        23’000     473’410       31’635
                                                   Netto Aufwand                   588’540                   457’550                  441’775
     6150          Gemeindestrassen                                  467’110        26’500     356’820        23’000     350’304       31’635
     6290          Öffentlicher Verkehr, übriger                     147’930             0     123’730             0     123’106            0

10
Budget 2022

Zusammenfassung Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung                                                  Budget 2022                Budget 2021               Rechnung 2020
                                                            Aufwand          Ertrag    Aufwand          Ertrag    Aufwand         Ertrag

7             Umweltschutz und Raumordnung                   1’167’350     1’041’980    1’120’490      974’600     1’135’829    1’027’456
                                            Netto Aufwand                    125’370                   145’890                   108’373
7101          Wasserversorgung SF                              439’190       439’190      355’000      355’000       377’213     377’213
(7101.3510)   Einlagen in Spezialfinanzierung EK             (+95'370)                  (+33'920)                  (+88'444)
(7101.4510)   Entnahme aus Spezialfinanzierung EK
7201          Abwasserbeseitigung SF                          391’830       391’830      409’760       409’760       441’662     441’662
(7201.3510)   Einlagen in Spezialfinanzierung EK                                                                   (+74'892)
(7201.4510)   Entnahme aus Spezialfinanzierung EK                          (-26'250)                  (-49'620)
7301          Abfallbeseitigung SF                             190’460      190’460       189’340      189’340       194’012     194’012
(7301.3510)   Einlagen in Spezialfinanzierung EK              (+5'660)                   (+4'030)                  (+11'264)
(7301.4510)   Entnahme aus Spezialfinanzierung EK
7410          Gewässerverbauung                                49’200         4’500       49’220         4’500       33’321        4’787
7500          Arten- und Landschaftsschutz                      3’000             0        3’000             0          532            0
7710          Friedhof und Bestattung (allgemein)              66’350        11’000       87’880        11’000       41’913        6’593
7790          Umweltschutz, übriger                                 0             0        1’450             0        1’260            0
7900          Raumordnung (allgemein)                          27’320         5’000       24’840         5’000       45’916        3’189

8             Volkswirtschaft                                 140’610       180’650       128’920      181’120      149’685       180’860
                                           Netto Ertrag        40’040                      52’200                    31’175
8120          Strukturverbesserung                                  0        35’000             0       35’000            0       34’981
8130          Produktionsverbesserung Vieh                    107’190        91’000        96’130       91’000      118’340       93’233
8140          Produktionsverbesserung Pflanzen                    670             0           670            0          630            0
8200          Forstwirtschaft                                  24’620         5’600        24’590        5’600       28’648        3’599
8400          Tourismus                                         8’130             0         7’530            0        2’067            0
8710          Elektrizität (allgemein)                              0        49’050             0       49’520            0       49’047

9             Finanzen und Steuern                             309’420     7’817’660      783’580     7’630’490      623’859    8’169’151
                                          Netto Ertrag       7’508’240                  6’846’910                  7’545’292
9100.3181.   Tatsächliche Forderungsverluste Steuern           145’000            0       145’000            0       141’887            0
9100.3631.10 Pauschale Steueranrechnung                          1’000            0         1’000            0           791            0
9100.4000.   Gemeindesteuern nat. Personen                           0    5’600’000             0    5’400’000             0    5’562’335
9100.4000.8 Nachsteuern und Steuerbussen                             0        5’000             0        5’000             0            0
9100.4000.9 Eingang abgeschriebene Forderungen                       0       20’000             0       20’000             0       47’053
9100.4002.   Quellensteuern natürliche Personen                      0      200’000             0      270’000             0      190’205
9100.4008.   Personalsteuern                                         0       13’000             0       13’000             0       12’400
9100.4010.   Gemeindesteuern jur. Personen                           0    1’000’000             0    1’000’000             0    1’762’492
9101.3611.   Entschädigung Kanton für Hundekontrolle             5’500            0         5’500            0         6’760            0
9101.4022.   Grundstückgewinnsteuer                                          35’000                     35’000                         -5
9101.4022.10 Sondersteuern (Kapitalabfindungen)                              80’000                     80’000            0       126’592
9101.4033.   Hundesteuern                                           0        24’000            0        24’000            0        28’140
9300         Finanz- und Lastenausgleich                      120’230       326’080      453’500       266’300      451’050       321’850
9610         Zinsen                                            22’590        61’190       23’480        63’800       20’771        89’143
9630         Liegenschaften des Finanzvermögens                 1’000         4’190        1’000         4’190          605         4’204
9631         Liegenschaft Dorfplatzkeller                       3’100           500        3’100           500        1’995           150
9632         Liegenschaften Hauptstrasse 309 (Volg)             1’000        30’000      151’000        30’000            0        23’232
9690         Negativzinsen                                     10’000             0            0             0            0             0
9710         Rückverteilungen aus CO2-Abgabe                        0         1’500            0         1’500            0         1’360
9950         Neutrale Aufwendungen und Erträge                      0       417’200            0       417’200            0             0

9990.9000.    Ertragsüberschuss                                     0             0            0             0       544’188           0
9990.9001.    Aufwandüberschuss                                     0       154’180            0       541’200             0           0

Zusammenzug (Funktionale Gliederung)

0             Allgemeine Verwaltung                          1’560’470      675’300     1’452’850      666’300     1’358’200      640’164
1             Öffentliche Ordnung und Sicherheit               209’480      121’740       283’130      145’140       154’046      134’057
2             Bildung                                        4’336’630      823’000     4’041’840      620’700     3’987’002      653’040
3             Kultur, Sport und Freizeit, Kirche                65’060        2’500        58’970        2’500        44’827        2’070
4             Gesundheit                                       482’910            0       480’660            0       491’372            0
5             Soziale Sicherheit                             1’963’940        7’400     1’961’180        7’120     1’880’830        4’815
6             Verkehr                                          615’040       26’500       480’550       23’000       473’410       31’635
7             Umweltschutz und Raumordnung                   1’167’350    1’041’980     1’120’490      974’600     1’135’829    1’027’456
8             Volkswirtschaft                                  140’610      180’650       128’920      181’120       149’685      180’860
9             Finanzen und Steuern                             309’420    7’817’660       783’580    7’630’490       623’859    8’169’151
              Total                                         10’850’910   10’696’730    10’792’170   10’250’970    10’299’060   10’843’248
              Ertrags-/Aufwandüberschuss                            0       154’180            0       541’200      544’188            0
              Total                                         10’850’910   10’850’910    10’792’170   10’792’170    10’843’248   10’843’248

Das Detailbudget kann auf der Gemeindeverwaltung eingesehen und/oder bezogen werden.

                                                                                                                       derBuchster          11
|Traktandum 5

     Investitionsrechnung 2021
     Investitionsrechnung 2022
     Verpf lichtungskredite der Investitonsrechnung
     Verpflichtungskredite der Investitionsrechnung

     Konto           Bezeichnung                                     Beschluss-   Beschluss-     Bruttokredit      kumulierte      voraussichtl.
                                                                      datum         organ                       Ausgaben brutto     Ausgaben
                                                                                                                 bis 31.12.2020       2021
     2170            Schulanlagen
     2170.5040.00    Schulraumerweiterung                             01.07.19       GV         6’900’000.00             415’672      4’500’000
     2170.5040.02    zusätzlicher Schulcontainer                      09.12.19       GV           160’000.00             156’684              0

     6150            Gemeindestrassen
     6150.5010.22    Sanierung unt. Gasse-Hofacker                    12.12.18       GV           210’000.00             140’726              0
     6150.5010.24    Sanierung Tiefmattstrasse                        07.12.20       GV           500’000.00                   0        250’000
     6150.5010.25    Belagserneuerung Hofackerstrasse-Hübeli          07.12.20       GV            95’000.00                   0              0
     6150.5010.26    Verkehrskonzept, Umsetzung Einzelmassnahmen      07.12.20       GV           100’000.00                   0              0
     6150.5010.27    Sanierung Steinmattstrasse                         neu          GV           285’000.00                   0              0

     7101            Wasserversorgung
     7101.5031.00    Hausanschlüsse/Netzerw. 2021                     31.10.20       GR            50’000.00                   0         30’000
     7101.5031.00    Hausanschlüsse/Netzerw. 2022                       neu          GR            50’000.00                   0              0
     7101.5031.25    Ringschluss Bachmatt                             07.12.20       GV            95’000.00                   0              0
     7101.5031.27    Ringschluss unt. Gasse-Hofacker                  12.12.18       GV           160’000.00             147’286              0
     7101.5031.28    Löschwasserleitung Steinmatt                       neu          GV            85’000.00                   0              0
     7101.5041.00    Neubau Reservoir Hard                            09.12.19       GV         1’800’000.00              52’154        200’000
     7101.5091.00    Projektierung Neubau Reservior Hard              12.12.18       GV            70’000.00              57’986              0
     7101.5091.01    Schutzzone 18-er Quelle                          12.12.18       GV            60’000.00               1’145              0
     7101.6370.00    Anschlussgebühren 2021                                                       -75’000.00                            -40’000
     7101.6370.00    Anschlussgebühren 2022                                                      -150’000.00

     7201            Abwasserbeseitigung
     7201.5032.00    Kleiner Kanalisationsbau 2021                    31.10.20       GR            50’000.00                   0         20’000
     7201.5032.00    Kleiner Kanalisationsbau 2022                      neu          GR            50’000.00                   0              0
     7201.5032.19    Sanierung Zünacker (unt. Bifang-Föhrenweg)       11.12.17       GV           270’000.00              21’093              0
     7201.5032.21    San./Umlegung Kanalis. unt. Gasse-Hofacker       12.12.18       GV           200’000.00             102’616              0
     7201.5032.22    Kanalisation Hard                                09.12.19       GV           100’000.00                   0              0
     7201.6370.00    Anschlussgebühren 2021                                                      -100’000.00                            -60’000
     7201.6370.00    Anschlussgebühren 2022                                                      -200’000.00

     7900            Raumordnung
     7900.5290.00    Ortsplanungsrevision                             12.12.16       GV           125’000.00             168’861         40’000

                     Nettoinvestitionen Gemeinde
                     Nettoinvestitionen Wasserversorgung
                     Nettoinvestitionen Abwasserbeseitigung

                     Total

     Gemäss HBO-Kapital 11 Kreditwesen sind die Investitionen vom Finanzvermögen zur Kostenkontrolle in der Verpflichtungskreditkontrolle
     zu führen:
     10840.01     Liegenschaft Hauptstrasse 30 (Volg)                   07.12.20 GV            300’000.00                    0      300’000

     Finanzierung:   - Aufwandüberschuss
                     + Betriebsgewinne Spezialfinanzierungen
                     - Betriebsverluste Spezialfinanzierungen
                     + Abschreibungen/Wertberichtigungen VV
                     + Einlagen in Fonds und Werterhalt Spezialfinanzierungen
                     - Entnahmen aus Fonds und Werterhalt Spezialfinanzierungen
                     - Entnahmen aus dem Eigenkapital
                     - Nettoinvestitionen Verwaltungsvermögen

                     Finanzierungsfehlbetrag

12
|Traktandum 4

                                                            Erhöhung der
                                                            Stellen im Werkhof
       Budget
Ausgaben     Einnahmen         Total    Brutto-Restkredit
     2022          2022     bis 2022            ab 2023     Unser Werkhof ist für das Dorf unentbehrlich. Mit
                                                            seinen Arbeiten stellt er nicht nur die Wasserversor-
 1’800’000                  6’715’672            184’328    gung sicher und entsorgt die liegengebliebenen
                              156’684              3’316
                                                            Abfälle aller Art, er pflegt auch Blumenrabatten
                                                            sowie die Dorfbrunnen und trägt so wesentlich
                             140’726               69’274   zum Erscheinungsbild des Dorfes bei. Weitere Auf-
  250’000                    500’000                    0
   95’000                     95’000                    0
                                                            gaben wie die Pflege des Friedhofs, der Schul-
  100’000                    100’000                    0   hausumgebung, der Unterhalt der Spielplätze
  285’000                    285’000                    0   und Spielgeräte, die Schneeräumung und der
                                                            Strassenunterhalt runden das Angebot ab und
                               30’000              20’000   tragen zur Sicherheit in unserer Gemeinde bei.
   50’000                      50’000                   0   Dazu wird das Personal des Werkhofs immer dann
   95’000                      95’000                   0
                              147’286              12’714
                                                            hinzugerufen, wenn es gilt, etwas anzupacken
    85’000                     85’000                   0   und niemand anders zur Stelle ist. Diese Arbeiten
 1’500’000                  1’752’154              47’846   verlangen einen vollen Einsatz, oft fast rund um
                               57’986              12’014
                                1’145              58’855   die Uhr und das bei 150-Stellenprozenten. Zusätzli-
                              -40’000                   0   che und zu intensivierende Aufgaben wie die Um-
                 150’000            0                   0   gebung der Steinmatt, die Pflege des Friedhofs
                                                            oder der Unterhalt des Dorfbildes veranlassen
                              20’000              30’000    den Gemeinderat der Gemeindeversammlung
   50’000                     50’000                   0    eine Aufstockung des Stellenplanes um 50-Stel-
                              21’093             248’907
                             102’616              97’384    lenprozente zu beantragen. Mit zwei Vollzeitstel-
  100’000                    100’000                   0    len kann zudem die Effizienz der Arbeitsverteilung
                             -60’000                   0
                                                            verbessert werden. Zusätzlich beantragen wir Ih-
                 200’000           0                   0
                                                            nen, der Schaffung einer Lehrstelle «Fachmann/
                                                            Fachfrau Betriebsunterhalt» im Werkhof zuzustim-
                             208’861              -83’861
                                                            men. Dadurch leisten wir einen wichtigen Beitrag
 4’410’000       350’000                                    an die Berufsbildung in einem Berufsfeld das auch
                                                            in Zukunft stark gefragt ist. Da die Einführung einer
                2’530’000
                1’580’000
                                                            Lehrstelle eine Reihe von Vorbereitungsarbeiten
                  -50’000                                   verlangt, ist die Besetzung für den Sommer 2023
                                                            vorgesehen.
                4’060’000

                                                            Wir empfehlen Ihnen, der beantragten Erhöhung
                                                            der Stellen im Werkhof sowie der Schaffung einer
                                                            Lehrstelle «Fachmann/Fachfrau Betriebsunter-
        0                                                   halt» zuzustimmen.

  -154’180
   101’030                                                                                    Der Gemeinderat
   -26’250
   430’930
    73’770
   -90’740
  -614’100
-4’060’000

-4’339’540

                                                                                                 derBuchster        13
|Interview

     Die Vertreterin der
     Bildung im Gemeinderat
     Zum Interview habe ich Sandrina Berger bei mir in der Stube in
     der Wolfsgrube begrüsst. Sandrina Berger kennt diese Stube sehr
     gut, wohnte sie doch jahrelang selber hier, bevor sie im letzten
     Jahr ins Eigenheim zog. Sandrina gibt Einblick in ihre Funktion als
     Gemeinderätin. Und sie zeigt am Beispiel der Schule auf, dass
     nichts so stetig ist wie der Wandel.

     Du bist bereits die zweite Amtspe-   Präsidentin der BiKo auch im Ge-    litisches Amt auf Kantons- oder
     riode im Gemeinderat. Was hat        meinderat einen Sitz hat. Nach      Bundesebene. Da darf man mich
     dich vor vier Jahren dazu bewegt,    langem Überlegen habe ich mich      nicht falsch verstehen, es ist bei-
     als Gemeinderätin zu kandidie-       dazu entschieden, mich als Ge-      des äusserst wichtig. Ich bin der
     ren?                                 meinderätin zur Wahl zu stellen     Meinung, wer sich politisch für das
     Sandrina Berger: Ich hatte nie im    und ich habe diesen Schritt nie     eigene Dorf engagiert, sollte es
     eigentlichen Sinne kandidiert. Als   bereut.                             im Sinne für das Dorf und nicht für
     ich erfuhr, dass der damalige Ge-                                        eine politische Partei tun.
     meinderat Ressort Bildung demis-     Warst du vorher schon politisch
     sionierte, habe ich angefragt, ob    tätig?                              Du wurdest neu als Vizegemein-
     somit auch ein «Platz» in der Bil-   Nein, überhaupt nicht. Ich schaue   depräsidentin gewählt. Was än-
     dungskommission (BiKo) frei wird.    ein politisches Amt auf Gemein-     dert sich nun mit dieser Funktion?
     Es war aber der Wunsch, dass die     deebene nicht so an wie ein po-     Es sind ein paar Vertretungen in

14
regionalen Gremien dazu gekom-          der damaligen Schulleiterin An-
men. Zum Beispiel nehme ich an          drea Schenker abschliessen bzw.           Zur Person
der Gemeindepräsidentenkonfe-           erreichen konnten. Und wir konn-
rent Gäu teil. Da die Funktion als      ten mit Marco Zürcher eine tolle          Sandrina Berger ist 35 Jah-
Vizegemeindepräsidentin          eine   Nachfolge als Schulleiter finden.         re alt und ist in Oberbuch-
reine Stellvertreterfunktion ist, hat                                             siten geboren. Die Schulen
sich sonst nichts verändert.            Was stehen in den nächsten vier           hat Sandrina in Oberbuchsi-
                                        Jahren für Aufgaben an in deinem          ten und Neuendorf besucht.
Was hat seit dem Start der neuen        Ressort?                                  Nach der kaufmännischen
Legislaturperiode geändert?             Es gibt einige Projekte oder The-         Lehre hat sie Weiterbildungen
Wir sind ein neu zusammenge-            men, welche angegangen wer-               im Personalwesen absolviert
setztes Team. Das muss sich nun         den müssen. Es findet demnächst           (HR-Fachfrau mit eidg. Fach-
einspielen und das Wissen muss          auch wieder die ESE (externe              ausweis, CAS Personalpsy-
aufgebaut werden. Unser Ge-             Schulevaluation) statt. Aufgrund          chologie:      Personalauswahl
meindepräsident Jonas Motschi ist       der vielen positiven Veränderun-          und -entwicklung). Als Mit-
mit seiner langjährigen Erfahrung       gen und Anpassungen in den letz-          glied der Geschäftsleitung
in der Gemeindepolitik sowie im         ten Jahren sehen wir dieser relativ       der Alterszentren Gäu (GAG)
Beruf ein «wandelndes Lexikon».         gelassen entgegen.                        ist sie Bereichsleiterin HR & Bil-
Das ist sehr hilfreich. Wir waren un-                                             dung. Mit ihrem Mann Luigi
ter der Führung von Daniel Lederer      Wie sieht dein Alltag aus als Ge-         D’Onofrio wohnt sie im Eigen-
ein gutes Team und sind es auch         meinderätin? Wie viel Zeit musst          heim. Sandrina ist sportlich,
heute in der neuen Konstellation.       du investieren?                           liebt die Natur und pflegt lei-
                                        Die Bildung ist ein aufwändiges           denschaftlich gerne den ei-
Du hast das Ressort Bildung. War        Ressort. Einerseits finden die Ge-        genen Garten.
das dein Wunschressort?                 meinderatssitzungen      alle  drei
Es ist ein Thema, welches mich          Wochen statt. Dazu bereite ich
sehr interessiert und für mich wich-    die Anträge vor, welche in Ab-          gesagt: Alles ändert sich im Laufe
tig ist. Ich bin der Meinung, dass      stimmung mit dem Schulleiter und        der Zeit, auch die Schule. Wir spre-
man sich als Gemeinderätin für          der Bildungskommission erarbeitet       chen heute von integrativem Un-
das Ressort interessieren muss und      werden. Zudem führen wir zirka          terricht, das bedeutet, dass viele
es auch gewisse Schnittstellen im       sechsmal pro Jahr eine Bildungs-        Kinder mit komplett unterschied-
Beruf oder im Privaten dazu ge-         kommissionssitzung durch. Diese         lichem Lernniveau einen Platz in
ben soll. Etwas, das ohne Interesse     bespreche ich jeweils mit dem           derselben Klasse haben. Es gibt
oder Leidenschaft ausgeführt wird,      Schulleiter vor und wir legen die       zudem an einer Primarschule viel
macht Mühe. Meine Schnittstelle         Traktanden fest. Im letzten und in      mehr Lehrpersonen als früher: Klas-
zu der Bildung ist sicherlich mein      diesem Jahr haben wir das schul-        senlehrpersonen,      Kindergarten-
Beruf, da ich als Personalfachfrau      ärztliche sowie das schulzahnärzt-      lehrpersonen, Lehrpersonen spe-
tagtäglich sehe, wie wichtig die        liche Reglement überarbeitet.           zielle Förderung, Heilpädagogen,
entsprechende Bildung ist.              Solche Arbeiten nehmen jeweils          Fachlehrpersonen DAZ (Deutsch
                                        einige Zeit in Anspruch.                als Zweitsprache), Lehrpersonen
Was konntest du in den letzten                                                  Technisches Gestalten, Lehrper-
vier Jahren im Gemeinderat errei-       Welche Botschaft hast du als Res-       sonen Logopädie, Lehrpersonen
chen?                                   sortleiterin Bildung an die Bevölke-    Religionsunterricht, Lehrpersonen
Ich traf auf einen wohlwollenden        rung von Oberbuchsiten?                 Musikgrundschule und zudem wird
Gemeinderat und konnte mich in          Für alle, die mindestens so alt sind    mit Schulhilfen unterrichtet.
meinem Ressort gut einarbeiten.         wie ich oder älter: Vergesst die
Es gab diverse Projekte, Ziele etc.,    Schule von früher! Nichts ist so ste-
welche wir vorallem auch dank           tig wie der Wandel - oder anders              Interview: Nicole Darioli

                                                                                                      derBuchster      15
Weihnachtsfenster                                                 Standorte Weihnachtsfenster 2021

                                                                  1 Sandrina Berger und Luigi D‘Onofrio / Untere Gasse 13
                                1                                 2
                                                                  3 Andrea Ruchti / Untere Bündten 4
                                                                  4 Familie Schulte / Bachstrasse 3
                                                                  5 Annemarie und Otto Berger / Hagenackerstrasse 26
                                                                  6 Familie Messerli / Dürrackerstrasse 22
                                                                  7 KITA vor Ort von 17:00 bis 18:30 Uhr/ Kirchgasse 6
                                                                  8 Bettina Erb / Gigewäg 2
                                                                  9
                                                                  10 Beatrice Berger / Steinbruchweg 31
                                                                  11 Stefanie Heizmann und Martin Ackermann /
                  8
             13
                                                                     Steinenweg 4
                                                                  12 Familie Fürst Kathrin und Marius / Steinmattstrasse 1
        19                                                        13 Familie Schwarzenbach / Wolfsgrube 6
                                                                  14 Sabrina Fluri / Hegistrasse 5
                                                                  15 Laurin und Michael Stritt / Bünenweg 7
                                                                  16 Janine Christ / Husmatten 5
                                                                  17 Chutzenäscht / Kirchgasse 6
                                                                  18 Elisabeth Kissling / Terrassenweg 17
                                                                  19 Familie Guldimann / Wolfsgrube 13
                                                                  20 Familie Rätz / Untere Bündten 1
                                                                  21 Annalisa Stefanelli und Oliver Dreier/ Wolfsgrube 19
                                                                  22 Seraina Grolimund / Husmatten 9
                                                                  23
                                                                  24 Kirche Oberbuchsiten

                      Die Bevölkerung von Oberbuchsiten ist eingeladen, während der Adventszeit
                      Weihnachtsfenster zu besichtigen.

                      Wir freuen uns auf die vielen schönen Kreationen.

                      Gemeinde Oberbuchsiten
                      Kulturkommission

Grüngutabfuhr in den Wintermonaten
Die Grünabfuhr erfolgt in der Gemeinde Ober-            Ab Montag, 25. April 2022 wiederum wöchent-
buchsiten in den Wintermonaten (Dezember 2021           liche Grünabfuhr.
bis April 2022) reduziert.
                                                        Verschiebedaten Grünabfuhr sind:
Abholdaten Winter 2021/2022                             Montag, 06. Juni 2022 (Pfingstmontag) auf Diens-
Montag, 13. Dezember 2021                               tag, 07. Juni 2022 (Grünabfuhr und Kehricht)
Montag, 27. Dezember 2021
Montag, 10. Januar 2022                                 Montag, 01. August 2022 (Nationalfeiertag) auf
Montag, 24. Januar 2022                                 Dienstag, 02. August 2022 (Grünabfuhr und
Montag, 07. Februar 2022                                Kehricht)
Montag, 21. Februar 2022
Montag, 07. März 2022                                   Montag, 15. August 2022 (Maria Himmelfahrt)
Montag, 21. März 2022                                   auf Dienstag, 16. August 2022 (Grünabfuhr und
Montag, 04. April 2022                                  Kehricht)
Dienstag, 19. April 2022 (von Ostermontag auf
Dienstag, Grünabfuhr und Kehricht gleichen-                                                Gemeindeverwaltung
tags)                                                                                           Oberbuchsiten
Sie können auch lesen