Einsatzpotenzial hybrider Antriebe im deutschen Schienenpersonennahverkehr (Studie für NOW - aktueller Stand)

Die Seite wird erstellt Luca Bauer
 
WEITER LESEN
Einsatzpotenzial hybrider Antriebe im deutschen Schienenpersonennahverkehr (Studie für NOW - aktueller Stand)
DLR.de • Folie 1

       Einsatzpotenzial hybrider Antriebe im deutschen
       Schienenpersonennahverkehr (Studie für NOW – aktueller Stand)
       Johannes Pagenkopf, Mathias Böhm, Toni Schirmer
       DLR - Institut für Fahrzeugkonzepte

       6. NOW-Konferenz Elektromobilität vor Ort
       Stuttgart, 26.03.2019
Einsatzpotenzial hybrider Antriebe im deutschen Schienenpersonennahverkehr (Studie für NOW - aktueller Stand)
DLR.de • Folie 2

Marktanalyse alternative Antriebe im SPNV in Deutschland
DLR-Studie für die NOW
• Hintergrund:
    • Ermittlung Einsatzpotentiale hybrider Antriebe im
      SPNV
• Bearbeitungszeitraum:
    • Januar – Q3 2019
• Fokus:
    • Marktübersicht Hybridfahrzeuge
    • Analyse Diesel-SPNV-Linien
    • Einfluss Elektrifizierung auf Eignung hybrider
      Antriebe
    • Abschätzung Marktpotential Hybridfahrzeuge
• Berücksichtigung parallel laufender Studien:
    • Voll-&Teilelektrifizierung (PTV, TUD, TUB)
    • Begleitforschung X-EMU (VDE)
    • FCHJU–Fuel Cell Trains study (Roland Berger)
Einsatzpotenzial hybrider Antriebe im deutschen Schienenpersonennahverkehr (Studie für NOW - aktueller Stand)
DLR.de • Folie 3
                                                                                                                                         100%                                                                                           Datenquellen: UIC Railisa, Eurostat
                                                                                                                                20.000                                                                                                                                                                   100%
                                                                                                                                              90%
                                                                                                                                                                                                     17.740

                                                                                          Länge nicht-elektrifete Linien (km)
                                                                                                                                18.000                                                                                                                                                                   90%

AP 0: D-Traktion und                                                                                                            16.000               76% 75%
                                                                                                                                                               73% 71% 71%                                                                                                                               80%

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Elektrifizierungsgrad
                                                                                                                                14.000                                       64% 64%                                                                                                                     70%
                                                                                                                                                                                       62%               12.449

Elektrifizierung im SPNV                                                                                                        12.000
                                                                                                                                10.000
                                                                                                                                                                                             59%
                                                                                                                                                                                                   56%
                                                                                                                                                                                                       54% 56%   11.358
                                                                                                                                                                                                               50%
                                                                                                                                                                                                                   47%
                                                                                                                                                                                                                       44%
                                                                                                                                                                                                                                                           10.770                                        60%
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         50%
                                                                                                                                                                                                                             41% 39%
                                                                                                                                                                                                                                       37% 37%
                                                                                                                                 8.000                                                7.258                                                      34% 34% 34% 34%                                         40%
                                                                                                                                                                                  5.784                                  6.042 6.736
                                                                                                                                 6.000                                                                                       4.793                      6.328      24% 22%                               30%

• 54% (60%)* des deutschen Schienennetzes sind elektrifiziert                                                                    4.000
                                                                                                                                 2.000
                                                                                                                                                     3.0582.698
                                                                                                                                                                 1.565
                                                                                                                                                                      1.160907
                                                                                                                                                                                            1.675
                                                                                                                                                                                                 2.595
                                                                                                                                                                                                                     2.039                1.635
                                                                                                                                                                                                                                                  2.457
                                                                                                                                                                                                                                                                1.708
                                                                                                                                                                                                                                                                     4.24413% 13%
                                                                                                                                                                                                                                                                                  1.7591.786
                                                                                                                                                                                                                                                                                             20%
                                                                                                                                                                                                                                                                                             10%
                                                                                                                                                                                                                                                                         1.609 901
   europäisches Mittelfeld                                                                                                         0
                                                                                                                                          1     25             271                                            599                              449                                  8% 8%
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         0%

                                                                                                                                                                      Länge nicht elektrifiziertes Netz (km)                              Elektrifizierungsgrad

• 680,5 Mio. SPNV-Zug-km (E+D-Traktion) im Jahr 2017                                                  Bremen 30
                                                                                                     Saarland 71
                                                                                                                                                                              Elektrisch (Mio. Zug-km)
                                                                                                                                                                                                                                                                             SPNV-Dieseltraktion
                                                                                                                                                                                                                                                                             Bildquelle: DB Regio

    • davon in D-Traktion: 36% (ca. 240 Mio. Zug-km)**
                                                                                                                                                                                                                                                                             (https://www.dbregio.de/db_regio/view/mdb/
                                                                                                     Hamburg   14 1                                                           Diesel (Mio. Zug-km)                                                                           db_regio/zukunftswerkstatt/mdb_278211_un
                                                                                                                                                                                                                                                                             ter_strom.pdf)
                                                                                                  Meckl.-Vorp. 9 8
    • D-Betrieb heute in Teilabschnitten unter OL                                                   Thüringen 6 16
                                                                                           Schleswig-Holstein 9 17
                                                                                              Sachsen-Anhalt   16 10
                                                                                                      Sachsen   21 17
                                                                                              Rheinland-Pfalz   21 18

• Elektrifizierungsziel des Bundes: 70%                                                                Hessen
                                                                                                Niedersachsen
                                                                                                                   37
                                                                                                                  34
                                                                                                                           15
                                                                                                                          20

     • strecken- und fahrzeugseitige Maßnahmen                                            Berlin-Brandenburg
                                                                                         Baden-Württemberg
                                                                                                                      61
                                                                                                                     53
                                                                                                                                                                             11
                                                                                                                                                                             27

     • Untersetzung im BVWP sowie durch zusätzliches
                                                                                                   Nordrhein-…          75                                                                32
                                                                                                       Bayern           73                                                                  51

       Bundes-Elektrifizierungsprogramm                                                                                                               0             50            100
                                                                                                                                                          SPNV-Betriebsleistungen (Mio. Zug-km)
                                                                                                                                                                                                150

     • konkrete Projekte und Finanzierung noch offen                                                                                                           Datenquelle: BAG-SPNV 2018

         * Nach UIC: 60 % (Bezug nur Strecken des Bundes – DB AG ),   ** Nach BAG-SPNV
           Nach Destatis: 54 % (gesamtes EBO-Netz inkl. NE-Bahnen).
Einsatzpotenzial hybrider Antriebe im deutschen Schienenpersonennahverkehr (Studie für NOW - aktueller Stand)
DLR.de • Folie 4

AP 1: Antriebskonzepte für den SPNV
Fahrzeug- und Infrastrukturoptionen
• Art der Traktionsenergiezuführung ist
  zentrales Unterscheidungsmerkmal:
     • Dieseltankstelle
     • Oberleitung/Ladestation
     • Wasserstofftankstelle

  Nomenklatur:
  • DMU    – Dieseltriebzug
  • EMU    – Oberleitungs-Elektrotriebzug
  • BEMU – Oberleitungs-Batterie-Hybrid-Triebzug
  • FCEMU – Brennstoffzellen-Hybrid-Triebzug
  • DHEMU – Dieselelektrischer Hybrid-Triebzug

  MU = Multiple Unit (Triebzug)

                                                   (Auswahl, weitere Antriebskonzepte sind grundsätzlich möglich)
Einsatzpotenzial hybrider Antriebe im deutschen Schienenpersonennahverkehr (Studie für NOW - aktueller Stand)
DLR.de • Folie 5

 AP 1: Hybridfahrzeuge im SPNV
                                                                                             Antriebstopologien (beispielhaft):                                           Bisher nicht (in D) umgesetzt:

Hybridisierte Fahrzeuge                                                                       EMU                                BEMU                                    BEMU + FC
für den SPNV
 in der Zulassung oder
 bereits im FG-Einsatz

                                           DHEMU: Siemens Desiro Eco-train Hybrid BR 642
                                           (www.railjournal.com)

                                           BEMU: Siemens Cityjet eco (Prototypumbau eines
                                                                                              DHEMU                              FCEMU                                   BEMU + D(H)
BEMU: Stadler FLIRT Akku BR 427 (Quelle:
                                           EMU Desiro ML) (Quelle: Siemens 2018)
https://railway-news.com)

BEMU: Bombardier Talent 3 BEMU BR 442      FCEMU: Alstom iLINT BR 654
(Quelle: Bombardier)                       (Quelle: Alstom)
                                                                                            Variante Batterieladung
                                                                                            auch zusätzlich extern
                                                                                            via Pantograph über
                                                                                            Oberleitung denkbar.

                                                                                            Weitere Antriebskonzepte denkbar. Topologien der Fahrzeuge weichen ggf. von den dargestellten Topologien ab.
                                                                                            HBU: Hilfsbetriebeumrichter.
Einsatzpotenzial hybrider Antriebe im deutschen Schienenpersonennahverkehr (Studie für NOW - aktueller Stand)
DLR.de • Folie 6
                                                                                                                     NAH.SH – Netz Ost + Nord
                                                                                                                        ~52 Züge (technologieoffen)
                                                                                                                        ~10 Mio. Zug-km/a
                                                                                                                        Betriebsaufnahme: 2022/23
Vergabeverfahren & Pilotprojekte
für Hybridtriebzüge im SPNV
                                                      Weser-Elbe Netz (LNVG)
                                                          2 FCEMU im Probebetrieb seit 2018                                                      VBB – Heidekrautbahn
                                                         14 FCEMU ab Dez. 2021                                                                       7 FCEMU (100 % EE-H2)
                                                                                                                                                      ~0,65 (bis 1,3) Mio. Zug-km/a
• Erste Vergabeverfahren für                                                                                                                          Betriebsaufnahme: Dez. 2022
                                                Niederrhein-Münsterland (VRR)
  Fahrzeuge mit Hybridantrieben laufen             >50 Züge (technologieoffen)
                                                   Betriebsaufnahme: Dez. 2024
  derzeit
    -> technologieoffen
    -> spezifisch BEMU oder FCEMU
                                            Taunusnetz (RMV)
• Zusätzliche Pilotprojekte für zeitlich    
                                            
                                                ~26 FCEMU
                                                Betriebsaufnahme: Dez. 2022

  befristete Testbetriebe mit (einzelnen)
  Fahrzeugen in Vorbereitung                RB 72 (ZPS)
                                               6 BEMU / ~0,5 Mio. Zug-km/a
                                               Betriebsaufnahme: Dez. 2021                                                                  Geplanter Probebetrieb mit
                                                                                                                                             einzelnen Hybridfahrzeugen
                                                                                                                                             DHEMU / FCEMU / BEMU
                                                Pfalznetz (ZSPNV Süd)                                                                        (u. a in Bayern und BaWü)
                                                   Antriebsart wird noch festgelegt
                                                   Betriebsaufnahme: Dez. 2021

                                                      Ortenaunetz (NVBW)
                                                         10-15 Züge (technologieoffen)
                                                         ~2 Mio. Zug-km/a
                                                         Betriebsaufnahme: Dez 2021

                                                                                               (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

                          Stand März 2019
Einsatzpotenzial hybrider Antriebe im deutschen Schienenpersonennahverkehr (Studie für NOW - aktueller Stand)
DLR.de • Folie 7

AP 1: Charakteristika von Diesel- und Hybridfahrzeugen
                                                                                                             Spannbreite typische                                    Fahrgäste/Zug im SPNV (Durchschnitt) //
                                                           BEMU                                              tägliche km je Diesel-                                        Quelle: VDE 2019/SCI 2012
                                                                                                               Fahrzeug im SPNV

• Reichweiten BEMU/FCEMU mit einer Tankfüllung          FCEMU                                                                                                 DMU            25

  /Batterieladung geringer als von DMU  Verteilung
                                                                                                                                                               EMU                                       112
  Nachlade-/Betankungsinfrastruktur entscheidend                      DMU

                                                                                                                                                                     0            50               100         150
                                                                                                   0   200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000
                                                                                                                                                                                       Fahrgäste
                                                                                                                            km
                                                        Reichweiten der Antriebskonzepte vor Nachladung bzw.                                                 Daten nach VDE-XEMU-Workshop, 27.02. mit Zahlen
• Ca. 2.500 Dieseltriebzüge (DMU) in Betrieb,                                 Betankung                                                                      von Leenen (Fahrzeugfinanzierung im SPNV, 2012)

  Neufahrzeuge i.d.R. 2- und 3-Teiler                                                         16                                                                           Bombardier Talent 3 BEMU

                                                         Spezifische Leistung am Rad (kW/t)
                                                                                                                                                                           (Betrieb unter OL)
                                                                                              14
• Auf Nebenstrecken oft kleine Gefäßgrößen im                                                                Grafik  aktualisieren
                                                                                              12                 VT 650 (RegioShuttle)
  Einsatz (1-Teiler analog RS 650), HVZ in                                                    10                                                             VT 612 (RegioSwinger)
                                                                                                                                           VT 648/623 (Lint 41)            Stadler Akkuflirt
  Mehrfachtraktion                                                                             8
                                                                                                                                                                        Bombardier Talent 3 BEMU
• Spez. Leistung DMU tlw. 10 kW/t,                                                             6                                              VT 642
                                                                                                                                             (Desiro)
                                                                                                                                                                        (OL-freier Betrieb)
                                                                                                                                                              Alstom iLINT
                                                                                                                                                         VT 628
  Hybrid-Fahrzeuge: 7-9 kW/t (Prototypfahrzeuge)                                               4
                                                                                                       Anzahl D-Triebzüge in Deutschland (2018)
                                                                                               2
                                                                                                            500           100
• Fahrpläne sind auf (teilweise sehr spurtstarke)                                              0
  Bestandsfahrzeuge ausgelegt                                                                      0          10             20       30           40          50           60           70              80      90
                                                                                                                                                Fahrzeuglänge (m)

                                                      (Ansatz Eigenmasse/Dienstmasse, spez. Leistung am Rad (psch. Ansatz Wirkungsgrad Kraftübertragung: 80 %;
                                                      Daten für Hybridfahrzeuge tlw. geschätzt)
Einsatzpotenzial hybrider Antriebe im deutschen Schienenpersonennahverkehr (Studie für NOW - aktueller Stand)
DLR.de • Folie 8

AP 2: Bewertungskriterien für den Einsatz hybrider Antriebe (Auswahl)

• Technische Machbarkeit, LCC und CO2
• Elektrifizierungsgrad der Linien
• Sektorenkopplung, Synergieeffekte gemeinsamer H2-Distributionsinfrastrukturnutzung
• Elektrifizierungsschwierigkeiten, Fahrzeugumrüstbarkeit auf reinen Oberleitungsbetrieb
• Freiheitsgrade:
    • Fahrzeugtechnik (Speicherenergie auf Fahrzeug)
    • Infrastruktur (Anzahl und Anordnung von Nachladeinfrastruktur bzw. Wasserstofftankstellen)
    • Betriebsprogramm (Netz- und Linienzuschnitt, Umlaufplanung, Wendezeiten)
• Hybride Antriebe kein Ersatz für (ohnehin geplante) weitere Streckenelektrifizierung, Kriterien:
    • verkehrliche Bedeutung (Knotenpunkte, Umleiter-/Entlastungsstrecken, Schaffung elektrif. Korridore)
• Ggf. sind Hybridfahrzeuge auch als Übergangslösung bis zu einer Komplettelektrifizierung denkbar
• Grundsätzlich:
                    BEMU/FCEMU-Eignung stets für jeweiliges Ausschreibungsnetzes konkret und detailliert
                   zu betrachten (Betriebs- und Energiesimulation)
Einsatzpotenzial hybrider Antriebe im deutschen Schienenpersonennahverkehr (Studie für NOW - aktueller Stand)
DLR.de • Folie 9

AP 2: Elektrifizierung des SPNV-Liniennetzes (heute)
Heterogenes Elektrifizierungsmuster
• Elektrifizierungseigenschaften erster Anhaltspunkt für Bewertung BEMU-Vorteilhaftigkeit
    • zu überbrückende nicht-elektrifizierte Streckenlänge
    • Anzahl und Verteilung der vorhandenen Nachladeabschnitte

                                                                                                                                                                                       Anzahl Diesel-SPNV-Linien
    • Linien- und Umlaufplangestaltung; Nachladedauer & -länge

                                                                                                                                                                    Aanzahl Linien
                                                                               Abschnitt ohne Oberleitung
                                                 Ausschnitt
                                                                               Abschnitt mit Oberleitung
Länge Abschnitt (km)

                                                                                                                                                                                     Anteil Oberleitungselektrifizierung an kompletter Streckenlänge

                                                                                                                                                                  • 57 % der Linien zu weniger als 1/10 der
                                                                                                                                                                    Länge elektrifiziert
                                                                                                                                                                  In der Studie: Aktualisierung Liniendaten
                                                                                                                                                                  anhand geplanter Elektrifizierung und
                       Diesel-SPNV-Linien in Deutschland (nach Linienlänge, absteigend sortiert)                                                                  Neukonzessionen
                                                                     Aus: Pagenkopf, Johannes und Boehm, Mathias und Haas, Jan Lucas und Friedrich, Horst E. (2018) Analysis of German diesel operated regional railway lines' patterns with regard to the application of battery
                                                                     and fuel cell electric trains. The Fourth International Conference on Railway Technology - Railways 2018, 3.-7. Sept. 2018, Sitges, Spanien.
Einsatzpotenzial hybrider Antriebe im deutschen Schienenpersonennahverkehr (Studie für NOW - aktueller Stand)
DLR.de • Folie 10

AP 2: Weitere Schritte
Klassifizierung Linien/Netze & Auswertung Konzessionen

• Analyse SPNV-Linien und Netze in Bezug auf Elektrifizierung
                                                                                                                                                                                  Beispielnetz Ostbrandenburg Los 2
    • Stand 2019

                                                                                                 209.12 209.25 209.26 209.54 209.54

                                                                                                                                      RB 54
                                                                                                                                                                                                                                             Abschnitt mit OLA

    • BVWP-Vorhaben, Elektrifizierungsprogramm Bund
                                                                                                                                                                      Löwenberg (Mark) - Rheinsberg (Mark)    0,5      37,6
                                                                                                                                                                                                                                             Abschnitt nicht elektrifiziert

                                                                                                                                      RB 54
                                                                                                                                               Berlin-Lichtenberg - Löwenberg (Mark) – Rheinsberg (Mark)                      54                         37,6

                                                                                                                                      RB 26
                                                                                                                                                               Berlin-Lichtenberg – Müncheberg – Kostrzyn       3,3                  72,1

• Fahrzeuganzahl 2019 und Horizont Neubeschaffungen

                                                                                                                                      RB 25
                                                                                                                                                       Berlin Ostkreuz - Berlin-Lichtenberg - Werneuchen      6,2     24,1

                                                                                                                                      RB 12
                                                                                                                                                       Berlin Ostkreuz – Löwenberg (Mark) – Templin Stadt                     56,4                        34,4

• Auswertung anstehender Konzessionen mit Diesel-                                                                                                                                                   [km] 0                 25               50              75                100

  /Hybridfahrzeugen (Jahr, Zug-km, Linien,…)
                                                                                100%
                                                                                90%                                                       Netz Ostbrandenburg Los 2
                                                                                80%                                                                                                                                   O - Start- und

                                                        Elektrifizierungsgrad
                                                                                70%                                                                                                                                   Endbf nicht
                                                                                                RB 12                                                                                                                 elektrifiziert
                                                                                60%
                                                                                                                                               RB 54
                                                                                50%                                                                                                                                   1 - Start- oder
                                                                                                                                                                                                                      Endbf
                                                                                40%
                                                                                                                                                                                                                      elektrifiziert
                                                                                30%
                                                                                                                  RB 25
                                                                                20%                                                                                                                                   2 - Start- und
                                                                                                                                                                                                                      Endbf
                                                                                10%                                                                                                                                   elektrifiziert
                                                                                                 RB 54                                                        RB 26
                                                                                 0%
                                                                                       0   20                                                 40         60             80        100         120            140
                                                                                           Länge des längsten nicht-elektrifizierten (Teil)Abschnitts [km]
DLR.de • Folie 11

AP 3: Weitere Schritte
Detailanalyse ausgewählter Linien in Bezug auf Eignung BEMU/FCEMU

  Auswahl Hybridfahrzeugkonfigurationen
  mit variablen Batteriekapazitäten, derzeitige Auswahl:
        - 3-Teiler mit JDG (52-58 m, ~120 t, 1000 kW),
        - Optional:
              - 2-Teiler mit JDG (40-47 m, ~90 t, 800 kW)
  Noch zu definieren: weitere Fahrzeug-& Umlaufparameter    Prüfung generalisierbare Aussagen auf
                                                                      Gesamtliniennetz

   Panto            Batterie
                                  BZ   H2-Tanks

                                       Batterie

                                       …
DLR.de • Folie 12

AP 4: Weitere Schritte
Abschätzung Marktpotential für Hybrid-Fahrzeuge bis 2030

        • Berücksichtigung Ausschreibungen neue Netze (Diesel-/ alternative Antriebe)
        • Fahrzeug-Neubeschaffungsbedarf in den Vergabenetzen
DLR.de • Folie 13

                    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

                      Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
                                 Institut für Fahrzeugkonzepte

                                   johannes.pagenkopf@dlr.de
                                         www.dlr.de/fk
Sie können auch lesen