Eisenbahn-Sportverein Nürnberg-Rangierbahnhof Vereinszeitung 4/2019 - Eisenbahn-Sportverein Nürnberg-Rangierbahnhof ...

Die Seite wird erstellt Yannik Gerber
 
WEITER LESEN
Eisenbahn-Sportverein Nürnberg-Rangierbahnhof Vereinszeitung 4/2019 - Eisenbahn-Sportverein Nürnberg-Rangierbahnhof ...
Eisenbahn-Sportverein
Nürnberg-Rangierbahnhof
           Vereinszeitung

Eisstock

Fußball

Leichtathletik

Tischtennis Hobbygruppe

Trampolinturnen

Turnen Gymnastik Fitness

Wintersport

                           4/2019
„Vielen Dank“
    - liebe Inserenten, mit Ihrer Anzeige haben Sie
     auch dieses Jahr wieder das Erscheinen unserer
     Vereinszeitung gesichert.
    - insgesamt haben 15 Dienstleister und Einzelhändler
     mit ihren in beinahe allen vier Ausgaben der
     Vereinszeitung erschienenen Anzeigen für deren
     regelmäßiges Erscheinen gesorgt.
    - an Herrn Günter Schegl, unserem Anzeigenwerber
    - den Abteilungsberichterstattern
    - den Mitarbeitern des Helmut Preußler-Verlags für
     die gute Zusammenarbeit
    - unserem “Vereinspostboten” Jürgen Klammt für die
     Handverteilung der Vereinszeitung.
    Abschließend allen Lesern, den Mitgliedern und
    deren Familien, Freunden und Gönnern des Vereins
    einen schönen Advent und einen guten Start ins neue
                          Jahr -
          Ihre Redaktion Ursula und Gerd Decker.

2
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder,
 ehe man sich‘s versieht steht ganz überraschend Weih-
 nachten vor der Tür und kurz darauf beginnt ein neues
 Jahr.
 Sturmschäden, geplatzte Wasserleitungen, defekte Pum-
 pen, verkommene Sanitäranlagen im Wirtschaftsbereich,
 nicht funktionierendes Mähwerk, gestiegene Energie-
 kosten und vieles mehr prägten ein wirtschaftlich durch-
 wachsenes Geschäftsjahr.
 Dagegen erfreulicherweise Zuwachs im Jugendbereich,
 neue Trainerlizenzen, neuer Platzwart, tolles Sommerfest,
 nette Vereinsmitglieder, neue Menschen und dergleichen
 mehr.
 Die Aussicht auf den Baubeginn des neuen Campus und
 die damit verbundenen neuen Wohneinheiten sowie der
 erweiterten verkehrstechnischen Anbindung des beste-
 henden Stadtteils Rangierbahnhofsiedlung lassen span-
 nende Zeiten erwarten. Im Frühjahr erfahren wir neue Er-
 gebnisse und können dann explizit ins Detail gehen. Dies
 würde auch eine Erneuerung unserer Infrastruktur voraus-
 setzen.
 Bis dahin wünschen wir Ihnen allen - Sportlern, Trainern,
 Funktionären, guten Geistern und last but not least unse-
 ren immer mehr an Bedeutung gewinnenden Sponsoren
 und Gönnern - eine besinnliche Adventszeit, ruhige und
 frohe Weihnachten und ein gesundes, friedliches und er-
 folgreiches neues Jahr 2020!
                                          Für den Vorstand
                                               Claus Bieber
                                             1. Vorsitzender

                                                               3
4
Eisstock/Stockschießen
       Herbert Donner, : 0162 / 8 30 65 99

Starker Beginn der Wintersaison bei den Stockschützen –
                                  Herren weit vorne beim Deutschen Pokalfinale!
Wie im Fluge neigte sich die Sommersaison bei den Stockschützen dem Ende zu.
Zwei Highlights standen aber im Herbst noch im Terminkalender: Am 20. Septem-
ber feierte man die zahlreichen Erfolge des Sommers nochmals am Rangierbahn-
hofgelände, wobei auch hier der sportliche Aspekt eine gewichtige Rolle spielte:
Vor den Feierlichkeiten fanden nämlich noch die Finalspiele der neu gestalteten
Einzel-Vereinsmeisterschaften Damen/Herren statt. Während des Sommers hatten
nahezu alle Aktiven in sportlich anspruchsvollen Duellen Face-to Face mit jeweils
drei Stöcken gegeneinander die Vorrunde ausgespielt, in der sich bei den Damen
Beate Birkner, Gisela Hirschhorn, Conny Leitenberger und Manuela Fritzmann
durchsetzten. Bei den Herren erreichten Herbert Donner, Daniel Birkner, Fritz Mül-
ler und Marco Birkner die Halbfinals. Neue Titelträger wurden dann nach spannen-
den Spielen bei den Damen Beate Birkner und bei den Herren Herbert Donner.
Am 3. Oktober hatten die Ranger dann noch zum letzten Jedermannturnier der
Sommersaison auf den heimischen Bahnen eingeladen, und dieses Mal war - nicht
zuletzt aufgrund des günstigen Termins - das Interesse riesengroß: Insgesamt
zehn Mannschaften sprengten die Kapazität der vier Bahnen und so mussten in
zwei Gruppen die jeweiligen Sieger ausgespielt werden. Bei toller Stimmung kam
die Küche mit der Verpflegung kaum nach. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an
alle freiwilligen Helfer, aber auch an alle Teilnehmer von 18 bis 80 Jahren!
Nach den letzten Sommerturnieren im Oktober und dem ersten Turnier auf Eis,
in dem Conny Leitenberger und Herbert Donner bei einem Mixed-Wettbewerb in
Stuttgart einen erfreulichen zweiten Platz von 13 teilnehmenden Teams belegten,
erreichte die Ranger Mitte Oktober die erfreuliche Nachricht, dass man als Nach-
rücker am Deutschen Pokalfinale der Männer auf Eis in Peiting teilnehmen kann:
Marco Birkner, Daniel Birkner-Dörsch, Fritz Müller und Michael Schobert reisten
am 19. Oktober 2019 ohne große Vorbereitung auf Eis an, kämpften bravourös
gegen die besten deutschen Mannschaften, unter denen sich etliche Bundesliga-
teams tummelten und belegten schließlich einen nicht erwarteten fünften Platz bei
17 teilnehmenden Mannschaften. Was für ein toller Erfolg für die fränkischen Eis-
stock-Exoten vom Rangierbahnhof!
Eine Woche später trat die zweite Herrenmannschaft auf Eis in der heimischen
Arena beim Frankenpokal Herren um die Teilnahme am Bayernpokal an, was aber
leider nicht gelang: Der vierte Platz war für Harry Schütz, Eddy Eder, Jochen Dol-
linger und Walter Fritzmann sicher nicht das erhoffte Ergebnis!
Am 3. November 2019 spielten dann die Mixed-Teams um das gleiche Ziel, näm-
lich die Qualifikation zum Bayernpokal am 22. Dezember 2019 in Berchtesgaden,
wo dann die Zulassung zur Deutschen Mixed-Meisterschaft ausgespielt wird. Bei
insgesamt leider schwacher Teilnahme im Bezirk Franken belegten die beiden

                                                                                5
6
Ranger-Teams mit Beate Birkner, Conny Leitenberger, Daniel Birkner-Dörsch und
Michi Schobert sowie Angelika Full, Gisela Hirschhorn, Fritz Müller und Herbert
Donner die beiden ersten Plätze und realisierten somit souverän das angestrebte
Ziel. Mal sehen, ob dann Ende Dezember den Rangern in Berchtesgaden wieder
das sportliche Glück hold ist!
Zu guter Letzt fanden am 17. November 2019 in der Nürnberger Arena noch die
Bezirksmeisterschaften im Einzelbewerb für Damen und Herren statt, wobei gleich-
zeitig die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft Ende Dezember in Waldkrai-
burg ausgespielt wurde.
Bei den Damen belegte Conny Leitenberger nach stabiler Leistung mit 266 Punk-
ten den zweiten und Gisela Hirschhorn mit 241 Punkten den dritten Platz: Beide
sind somit für die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften qualifiziert.
Noch spannender verlief der Titelkampf bei den Herren: Bis zum letzten Schuss war
alles offen, schließlich setzte sich Fritz Müller mit 302 Punkten vor Herbert Donner
mit 301 Punkten durch und holte sich den Bezirksmeister-Titel. Auch hier haben
beide Ranger damit die Qualifikation nach Waldkraiburg souverän geschafft!
Beim gleichzeitig ausgetragenen Frankenpokal Ü50 belegten Harry Schütz, Eddy
Eder, Walter Fritzmann und Jochen Dollinger den dritten Platz.
Insgesamt also ein sehr erfolgversprechender Start in die Wintersaison für die trai-
ningsfleißigen Stockschützen des ESV Rangierbahnhof!
                                                                Euer Herbert Donner

                                                        Kundendienst
                                                        Bremsen
         Reparaturen und
                                                        Auspuff
     Unfallinstandsetzung
                                                        Kupplungsservice
  von Fahrzeugen aller Art
                                                        Reifenservice
  Zum Handwerkerhof 7b                                  Klimaservice
     90530 Wendelstein                                  Abgasuntersuchung
                                                        Hauptuntersuchung
   gesch: 09129/27 88 25
                                                        Diagnose
          0171/72 01 226
                                                        Folia Tec Einbauservice

                                                                                  7
Mo. – Fr.   08.00 – 12.30 Uhr   Sa.   08.00 – 12.00 Uhr
                14.30 – 18.00 Uhr

8
Fußball
        Dieter Miedel, : 0157 / 58 90 84 22

                                   Vorrunde und Hinrunde
Die Erste Fußballmannschaft des ESV Rangierbahnhof hat eine durchschnittliche Hinrunde
hinter sich: Vier Siegen und drei Unentschieden stehen fünf Niederlagen entgegen - eine
definitiv ausbaufähige Bilanz! Optimistisch für die Rückrunde kann allerdings stimmen, dass
man in einer engen Liga keinem Gegner deutlich unterlegen war: Alle Niederlagen - teilwei-
se verdient, teilweise auch unglücklich - waren mit einem Gegentor Unterschied. Weiterhin
sind in der Rückrunde noch acht Heimspiele - unter anderem die Derbys gegen den ESV
Flügelrad, SG Eintracht Falkenheim und SC Worzeldorf - und nur fünf Auswärtsspiele zu
absolvieren. Hier gilt es, den heimischen Rangers-Sportpark mit EURER Unterstützung zu
einer Festung zu machen!
Positiv zu berichten ist, dass im Laufe der ersten Halbserie drei Neuzugänge - Michael Seitz,
Alex Michailidis und Furkan Beyaz - den Weg zum ESV Rangierbahnhof (wieder) gefunden
haben. Herzlich willkommen!
Weiterhin wurde die Kooperation mit NiKa Sport dahingehend ausgebaut, dass der Mann-
schaft einerseits zwei Trikotsätze gesponsert und andererseits wiederum neue schicke Trai-
ningsanzüge für die Spieler und das Team um die Mannschaft bestellt wurden. Ein großes
Dankeschön geht hier an Wolfgang Niefnecker und seinen Bruder Thomas für die gute Zu-
sammenarbeit!

Die Rangers in einem neuen, von Nika Sport gesponserten Trikotsatz (hier: Bernd Schüller
      beim 1:0-Heimsieg gegen die DJK Oberasbach; Foto: © fussballn.de/Strauch)

                                                                                           9
10
Neu ausgerüstet gilt es nun, in der Rückrunde die gute Stimmung und das positive Mitein-
ander auch bei den Spielen erfolgreich auf den Platz zu bringen! Lasst uns alle zusammen-
halten - Spieler, Fans, Betreuer/innen, Helfer, Trainerteam - und für die eine oder andere
Überraschung in der Rückrunde sorgen!
Zum Ende dieses Jahres möchten wir auch gerne wieder die Gelegenheit nutzen, um uns
bei unseren Gönnern, unseren Fans und allen ehrenamtlichen Helfern - egal in welcher Form
- Betreuer/innen, Platzwarte, Verkäufer/innen, Ordner, Kassierer/innen - zu bedanken - ohne
Euch alle wäre der reibungslose Spiel- und Trainingsbetrieb so nicht möglich! Vielen Dank
dafür!
Am 14. Dezember findet um 18.30 Uhr die Weihnachtsfeier der Herrenmannschaft beim ESV
Nürnberg-Rangierbahnhof statt. Die Fußballabteilung freut sich erneut darauf, die Weih-
nachtsfeier wieder in der eigenen Gaststätte beim Wirt Effe Gkouromanos und Familie durch-
führen zu können.
 Zum Abschluss wünschen wir Euch allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten
                  und ein verletzungsfreies und gesundes neues Jahr 2020!
                                     Eurer Jan Thunhart

       Die Fußball-Junioren des ESV Rangierbahnhof
     Ein Rückblick auf die Hinrunde der D-Jugend im Aufsteigerjahr 2019
Der Start unserer D-Jugend im Aufstiegsjahr verlief bisher nicht gerade positiv und
erfolgreich. Trotz hoher Beteiligung an den Trainingseinheiten verlief der Start in
die nächsthöhere Spielklasse schwierig und mit keinem Sieg für die Mannschaft.
Man muss dazu sagen, dass sich die Mannschaft wirklich Mühe gegeben hat, aber
im Laufe der Saison feststellen musste, dass es so nicht wirklich für den Klas-
senerhalt reichen kann und wir etwas ändern müssen. Vor allem dürfen wir jetzt
nicht die Köpfe hängen lassen, nicht jetzt schon für den Rest der Saison aufgeben
und unsere Einstellung zum Fußball überdenken. Wenn wir dann als Mannschaft
geschlossen zueinander stehen, miteinander auf dem Platz reden, unsere Angst
vor dem Gegner verlieren und anfangen umzusetzen, was ich von Euch verlange
und mit Euch trainiere, denke ich, dass es in der Rückrunde besser laufen und es
zum ersten Sieg kommen wird. Trotz allem dürfen wir nicht vergessen, dass es hier
auch um Ergebnisse geht und niemand gerne verliert oder absteigt - auch meine
Mannschaft nicht und deswegen MÜSST Ihr weitermachen und an Euch arbeiten:
Ich bin sicher, wenn Ihr Euch etwas mehr konzentriert, nicht immer gleich aufgebt,
diskutiert und im Training besser bei der Sache seid, dass wir das gemeinsam
hinbekommen! Wenn Ihr alle mit Begeisterung und Spaß weitermachen wollt und
am Ende vielleicht doch die Klasse halten könnt - dies wäre mein Wunsch als
Trainer für das nächste Jahr! Ich wünsche allen eine besinnliche Adventszeit, frohe
Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020! Unsere Weihnachtsfeier
findet bei unserem Wirt Effe am 21. Dezember 2019 um 17.00 Uhr im Sportheim
statt. Über Euer Kommen würden wir uns sehr freuen!

                                                                                        11
12
Ergebnisse D-Jugend Hinrunde 2019/20:
 VfL Nürnberg II - ESV Rangierbahnhof                        5:0
 Tuspo Heroldsberg - ESV Rangierbahnhof                      4:1
 ESV Rangierbahnhof - SC Germania Nbg.                       0:9
 DJK Eibach - ESV Rangierbahnhof                             3:2
 ESV Rangierbahnhof - TSV Südwest Nbg.                       1:10
 ESV Rangierbahnhof - SG Eintracht/Falkenheim                0:6
 ESV Rangierbahnhof - SpVgg Mögeldorf III                    3:6
 ESV Rangierbahnhof - Post SV II                             3:8
 KSD Hajduk Nbg - ESV Rangierbahnhof                         4:1
 ESV Rangierbahnhof - SC Worzeldorf                          1:10
 TSV Altenfurt - ESV Rangierbahnhof                         19:0
                                                     Sportliche Grüße! Dominik Brandl

Vorrundenbericht der E-Jugend
Am 4. September 2019 begannen wir mit der Vorbereitung auf die neue Saison:
Die Kinder waren mit vollem Einsatz bei der Sache, aber wegen der Urlaubszeit
konnten allerdings nicht alle Spieler an den Trainingseinheiten teilnehmen. Dennoch
war es für die Spieler und den Trainer erst einmal eine Zeit des Kennenlernens.
Der Trainer musste sich ein Bild über die individuellen fußballerischen Fähigkeiten
jedes Einzelnen machen, und die Kinder wiederum gewöhnten sich an neue
Trainings- und Spielformen sowie an neue Mitspieler - dies braucht natürlich Zeit!
Im Laufe der Vorrunde gab es folgende Ergebnisse:
                   ESV Nürnberg-Rbf. - DJK Sparta Noris                 1:9
                   SpVgg Zabo Eintracht Nbg. - ESV Nürnberg-Rbf. 4:0
                   ESV Nürnberg-Rbf. - SG Eintracht Falkenheim          5:5
                   1. SC Feucht - ESV Nürnberg-Rbf.                     8:3
                   ESV Nürnberg-Rbf. - ESV Flügelrad Nbg.               3:2
                   ESV Nürnberg-Rbf. - DJK Nbg.-Eibach                  1:8
                   TSV Fischbach - ESV Nürnberg-Rbf.                    9:0
Das Wichtigste ist aber, dass die Kinder Spaß am Fußball haben und die Mannschaft
sich weiterentwickelt - die Kleinen verbessern sich stetig! Für die Rückserie
hoffen wir dann auch sportlich auf mehr Erfolge, da die Rückrundenstaffeln
leistungsgerechter eingeteilt werden.
Ich, Kai Mendrina, bedanke mich bei allen Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung,
insbesondere bei unserem „Verkaufsteam“ an den Heimspieltagen!
Terminvorschau: 07.12.2019             Hallenkreismeisterschaft Runde I
                    20.12.2019         Weihnachtsfeier der E-Jugend im Sportheim
                    11.01.2020         Hallenkreismeisterschaft Runde II
                    01.02.2020         Hallenturnier DJK Nbg.-Eibach
                                                              Mit sportlichen Grüßen
                                                                         Kai Mendrina

                                                                                  13
14
Die Mannschaft mit Herz und Können!
Eine erfolgreiche Hinrunde der F-Jugendmannschaft trotz aller Schwierigkeiten!
Der Kader war sehr dünn und der Zugang von neuen Kindern hielt sich in Grenzen.
Der Trainer war neu gewesen, und viele Kinder haben zu der E-Jugendmannschaft
gewechselt - trotzdem haben wir uns entschieden, den regulären Spielbetrieb nicht
aufzugeben, und diese Entscheidung war auch richtig!
Nach etwas holperigem Start in den Spielen gegen SpVgg Mögeldorf mit 0:6 und
1. FC Nürnberg mit 0:13 haben wir uns wieder gefangen und einen Auswärtser-
folg gegen SV Laufamholz mit 11:2 gefeiert. Anschließend gab es einen Dämpfer
gegen den 1. SC Feucht mit 3:13. In den zwei letzten Spielen der Hinrunde hat
unsere Mannschaft jedoch sehr strukturiert Fußball gespielt und vieles von dem im
Training Geübten auf dem Platz umgesetzt, was sich in den Ergebnissen entspre-
chend niederschlägt:
VfL Nürnberg - ESV Nürnberg-Rbf.1:2 u. ESV Nürnberg-Rbf. –TSV Fischbach 9:3
Gegen Ende der Hinrunde hat sich die Situation im Kader durch zwei Neuzugän-
ge etwas entspannt, so dass wir im Spiel gegen TSV Fischbach uns sogar einen
Auswechselspieler leisten konnten. Das alles war nur mit Hilfe der topmotivierten
Spieler und großartiger Unterstützung durch deren Eltern möglich. Jeder war stets
bereit, sein Bestes für die Mannschaft zu geben, denn nur so konnten wir diese
schwierige Phase so erfolgreich überstehen!
Wir gehen voller Selbstbewusstsein und Motivation zum Hallen-Betrieb über und
sind sehr gespannt auf die Herausforderungen, die uns in der Rückrunde erwar-
ten.
                                                                Ihr Vitali Shashkin

                                                                                15
Eisenbahn- und
     Verkehrsgewerkschaft Ortsverband Nürnberg
                   Bezirk Bayern

16
Leichtathletik
        Klaus Hartz, : 0911 / 76 52 35

       Die Abteilung ist in die Jahre gekommen und hat sich verändert!
Bereits vierundfünfzig Jahre gibt es die Leichtathletikabteilung im ESV Nürnberg-Rangier-
bahnhof! Auffällig ist heute jedoch, dass der Altersdurchschnitt der Mitglieder erheblich höher
liegt als vormals und wenige - vor allem junge Menschen - Interesse für die Sportart zeigen
und beitreten, so dass die Mitgliederzahl etwas abgenommen hat.
Trainierten die „Aushängeschilder“ in den Glanzzeiten der Abteilung - von 1980 bis 2010 - bis
zu sechsmal die Woche und verbesserten Vereinsrekorde am laufenden Band, so schlüpfen
heute die meisten Sportler wöchentlich nur ein- bis zweimal in Trainings- oder Wettkampf-
klamotten…
Die erwähnenswerten Ergebnisse und einige Fotos aus der Wettkampfsaison 2019:
Birgit Heinlein (Frauenklasse):
Nordbayerische Hallenmeisterschaften im Kugelstoßen (4kg):            8. Platz 10,02m
Mittelfränkische Siebenkampf-Meisterschaften:                         5. Platz 2.757 Punkte
Luisa Staab (Frauenklasse):
Mittelfränkische Siebenkampf-Meisterschaften:                         6. Platz 2.628 Punkte

Victor Sehnert (M16, Jugend U18):
Kreismeisterschaften im Speerwurf (700g):                             1. Platz 40,64m

                          Leonie Müller (W11, Kinder U12):
Dreikampf: 972 Punkte (50m: 8,67sec, Weit: 3,54m, Schlagball: 19,5m)
Vivien Lorenz (W10, KinderU12): Schlagball: 16,0m

                                                                                            17
Getränke

     Getränke
     Lieferservice
     zuverlässig und preiswert
          Wir liefern Ihnen wöchentlich Ihre Getränke
          (Wasser, Bier, Limonaden, Säfte, Wein etc...)
          zuverlässig und preiswert nach Hause.

          günstig
          Wir tragen Ihnen die Kästen in Ihre Speisekammer
          oder in Ihren Keller und nehmen das Leergut
          gleich mit!

          bequem
                            813 74 14
          Rufen Sie uns
          einfach
          an unter:  0911

                             Watzmannstr. 3 in Langwasser

18
Birgit Heinlein (Seniorin W30):
Nordbayerische Senioren-Meisterschaften im Kugelstoßen (4kg):         1. Platz 9,57m
Nordbayerische Senioren-Meisterschaften im Diskuswerfen (1kg):        2. Platz 26,08m
Nordbayerische Senioren-Meisterschaften im Speerwerfen (600g):        2. Platz 28,38m
Stefan Kern (Senior M45):
Halbmarathon (21,1km):                                                1:53,21std
Silvia Egenhofer (Seniorin W50):
Nordbayerische Senioren-Meisterschaften im 800 m-Lauf:                1. Platz 3:34,37min
Josef Schaffarzik (Senior M60):
DLV Senioren-Winterwurfmeisterschaften im Speerwerfen (600g):         1. Platz 51,85m
Bernhard Zwingel (Senior M60):
800m:                                                                 2:40,89min
1.500m:                                                               5:33,08min
  An dieser Stelle wollen wir unseren Freunden, welche uns die vergangenen zwölf
       Monate „unter die Arme gegriffen haben“, besonders herzlich danken!
         Wir wünschen allen Lesern eine ruhige und friedvolle „stade Zeit“,
      frohe Weihnachtsfeiertage und ein glückliches, zufriedenes neues Jahr!
                                                    Bild und Text von Roland Heinlein / r.h.

       Turnen Gymnastik Fitness
       Dagmar Melchert, : 0911 / 41 58 91 49
    Erweitertes Angebot beim Kinderturnen und Start einer Frauen-Sportgruppe!
Nachdem die Nachfrage beim Kinderturnen stetig steigt, erweitern wir ab Januar 2020 unser
Angebot:
Montag: 16:30 bis 17:30 Uhr Kinderturnen von 3-6 Jahren (bisher 17:00-18:00 Uhr)
          NEU: 17:30 bis 18:30 Uhr Kinderturnen von 6-9 Jahren
Mittwoch: NEU: 16:30 bis 17:30 Uhr Eltern-Kleinkind-Turnen (Krabbelalter bis 3 Jahre)
          Außerdem startet ebenfalls NEU eine Frauen-Sportgruppe:
          Mittwoch: 17:30 bis 18:30 Uhr Breitensport für Frauen A-Z:
          A wie Aerobic bis Z wie Zirkeltraining.
          Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
          Mit freundlichen Grüßen
          Christina De Simone
          0176 70 79 22 71

                                                                                               19
20
Wintersport
        Rolf Beyer, : 0911 / 83 57 47
                                    Herbst und Winter
Wetter? Wo ist das Problem? Das fragten sich die Wintersportler vor der Herbstwanderung
am 5. Oktober: Los ging es dieses Mal in Kucha, bei noch recht freundlichem Wetter. Über
den Anton-Leidinger-Weg marschierten wir nach Lieritzhofen. Natürlich erwischte uns unter-
wegs ein kräftiger Schauer – zum Glück der einzige des Tages!
Im Gasthaus Sörgel in Lieritzhofen hatten wir schon vorbestellt und freuten uns auf Schäufer-
la, Schlossbein – auch sehr zu empfehlen! – und andere leckere Gerichte der Speisekarte.
Wir wurden nicht enttäuscht, es hat allen gut geschmeckt!
Der Rückweg führte über Schupf und Breitenbrunn zurück nach Kucha. Die Wegstrecke für
diese Rundwanderung beträgt gut 19 km, die in knapp fünf Stunden - ohne Pausen - zu
bewältigen sind.

v.l.n.r.: Gaby Scheunert, Christine Drescher, Oliver Putz, Evi Killinger, Sabine Becker-Ja-
        strow, Barbara Beyer, Roland Scheunert, Marius Jastrow Foto: Thorsten Jastrow
Nach den Sommerferien haben wir wieder unser Hallentraining aufgenommen, und da die
Skisaison bald beginnt sind wir wieder mit mehr Ernst im Training dabei. Wir freuen uns schon
wieder auf unsere Ausfahrt Ende Januar nach Pfunds, um bei hoffentlich schönem Wetter
und Schnee das Skifahren oder Schneeschuhwandern zu genießen.
Unser Sportjahr geht dem Ende zu: Neben unserem abwechslungsreichen Training bei Ro-
land Scheunert und Edmund Johannes („Eddi“), der Ausfahrt in die Alpen im vergangenen
Januar, zwei schönen Wanderungen im Frühjahr und Herbst, unserer schon traditionellen
Grillparty im Sommer und einem runden Geburtstag von Christine Drescher bleibt noch der
Ausblick auf unsere Weihnachtsfeier am 6. Dezember.
Unseren beiden Trainern Roland und Eddi sagen wir im Namen der Abteilung ganz herzli-
chen Dank für ihren Einsatz und vor allem für ihr Geschick, unsere Motivation immer wieder
hochzuhalten!
  Allen Wintersportlern und natürlich auch allen Vereinsmitgliedern und ihren Familien wün-
        schen wir frohe Weihnachten, schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr 2020!
                               Thorsten Jastrow und Rolf Beyer

                                                                                          21
Noch eine Kleinigkeit vom AK Fest...
                   Wir sind da - unter dem Motto: „WIR FÜR UNS“!
 Der AK (Arbeitskreis) Fest bemüht sich nach wie vor, den Verein mit Aktionen
 und vielem mehr zu unterstützen und attraktiv zu gestalten.

 So war z. B. unser
 „1.MäDn-Pokal (Mensch ärgere Dich nicht-Pokal)“
 ein voller Erfolg, der auch nach einer zweiten Aufla-
 ge ruft. Im Bild: 1. Siegerin Gertrud Schatz, 2. Sieger
 Leon Nazarenus und der Veranstalter AK Fest Rainer
 Lehr (Foto: Pierre König). Eine gelungene und kurz-
 weilige Veranstaltung mit Jung und Alt, die wir im er-
 sten Halbjahr 2020 neu auflegen werden.

                                             Auch die Rewe-Aktion „Scheine für
                                             Vereine“ (siehe Homepage oder di-
                                             rekt die Rewe-Homepage) läuft beim
                                             ESV hervorragend! Viele Menschen
                                             - auch außerhalb des Vereins - sind
                                             fleißig am Sammeln und dürfen noch
                                             bis spätestens 31. Dezember 2019
                                             bei Rainer Lehr oder gerne bei un-
                                             serem Wirt oder in den aufgestellten
 Boxen in unserem Rewe-Markt die Vereinsscheine abgeben - je mehr wir ha-
 ben, desto besser! Für die gesammelten Scheine können Prämien bei Rewe
 eingetauscht werden!
 Der nachfolgende Hinweis zu der Veranstaltung am Samstag, dem 23. Novem-
 ber 2019 wird vermutlich bereits hinfällig sein, wenn Sie unsere Vereinszeitung
 erhalten: Diese Benefiz-Spendengala fand im Sportheim mit lokaler Prominenz
 statt, an der „The Jollies“ - bestens bekannt - einen wunderschönen Abend zu
 Gunsten des ESV musikalisch untermalten. Näheres können Sie der Homepa-
 ge des ESV entnehmen.
 Natürlich werden wir auch kommendes Jahr mit unserem Verein am „Gaudi-
 wurm“ in Nürnberg teilnehmen und einen Kinderfasching am Faschingsdiens-
 tag im Sportheim veranstalten.
 Zum Jahresende möchten wir uns bei allen unseren Gönnern, Partnern und
 Helfern herzlichst für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung
 bedanken und freuen uns schon auf die bevorstehenden Aufgaben und Events,
 welche unseren ESV immer wieder aufs Neue lebens- und liebenswert ma-
 chen!
                                Euer AK Fest (Jürgen Kohlbauer und Rainer Lehr)

22
Aus der Vereinsfamilie
    Marga Degelmann           4.12.1936        Josef Kölle                15.12.1928
    Wilhelm Konz             15.12.1941        Hans-Peter Kuhn            20.12.1942
    Barbara Bauriedl         26.12.1934        Willibald Kraus            27.12.1932
    Marga Fries              29.12.1937
    Heinrich Herrle            1.1.1934        Hans Weiß                    2.1.1938
    Manfred Zimmer             4.1.1940        Elfriede Knell               8.1.1933
    Gisela Hirschhorn         08.1.1952        Hans Jürgen Klammt           8.1.1952
    Edeltraud Kurzbeck        10.1.1937        Arno Fink                   10.1.1939
    Gertrud Fauner            10.1.1951        Raphael Habichler           12.1.1943
    Heinz Ostermeier          14.1.1937        Brigitte Lieb               14.1.1944
    Friedrich Schaller        19.1.1939        Gudrun Späth                21.1.1937
    Marianne Zmarsly          28.1.1950        Edith Geisslinger           29.1.1928
    Wilhelm Schymiczek        29.1.1943
    Georg Schmidt             10.2.1943        Margarete Gradl             13.2.1954
    Alfred Hangele            15.2.1935        Wolfgang Handke             15.2.1936
    Willi Jotz                19.2.1939        Dieter Gierth               27.2.1941
    Karl Biber                29.2.1936
   Mitteilung der Mitgliedsverwaltung:
   Leider bekomme ich, Fritz Müller, immer wieder Rückmeldungen, dass in den Listen
   der aktuellen Geburtstage Mitglieder, die Geburtstag haben, nicht aufgeführt sind. Da
   der Computer keine Fehler macht, bin ich sicher, dass derjenige, der den Fehler ver-
   ursacht hat, an der Tastatur sitzt. Ich tue mein Bestes, um zukünftige Fehler zu ver-
   meiden, aber da ich noch nicht herausgefunden habe, was ich jeweils falsch gemacht
   habe, bitte ich, meine Unfähigkeit zu entschuldigen, falls es wieder passieren sollte!
                                                         Ihr Fritz Müller, 2.Vorsitzender

Im letzten Quartal des Jahres sind zwölf neue Mitglieder zu uns gekommen. Wir wünschen
                      Ihnen viel Spaß und sportlichen Erfolg bei uns!
 Fußball:                        Arman As          Elias Förg          Sabil Khether
                                Theo Lenk         Timo Marek       Alexandros Michailidis
                               David Schick      Michael Seitz         Nicolas Zana
 Trampolinturnen:           Kalliopi-Markella
                                 Mourtika
 Turnen/Gymn./Fitness:         Dylan Restly       Sarah Thiel

   Nachtrag zu Seite 20: Die Karikaturen wurden entnommen aus „Loriots Großer
   Ratgeber“ Seite 183, Diogenes Verlag 1968.

                                                                                            23
Eisenbahn-Sportverein
Nürnberg-Rangierbahnhof
Friedrich-List-Weg 10
90471 Nürnberg

                    Unsere Service – Ecke für Sie:
     Sportanlagen, Geschäftsstelle und Vereinsheim:
     ESV Nürnberg-Rangierbahnhof, Friedrich-List-Weg 10, 90471 Nürnberg
     Geschäftszeit des Vorstandes donnerstags ab 19.00 – 20.30 Uhr
     Telefon und Fax:
     Vorstandschaft: (während der Geschäftszeit):    0911 / 81 35 91
     Fax:                                         0911 / 8 17 85 - 11
     Sportgaststätte:                             0911 / 8 17 34 235
                                                   0172 / 606 36 20
     Home-Page: www.esv-nuernberg.de
     E-Mail: info@esv-nuernberg-rangierbahnhof.de
     Facebook: www.facebook.com/esvrangierbahnhof/
     Geschäftskonto: SPARDA Bank Nürnberg
     IBAN: DE54 7609 0500 0000 6275 50
     Spendenkonto: SPARDA Bank Nürnberg
     IBAN: DE89 7609 0500 0300 6275 50

Impressum der Vereinszeitung:
Herausgeber: Eisenbahn-Sportverein Nürnberg-Rangierbahnhof e.V.
Verantwortlich: 1. Vorsitzender Claus Bieber, Kornburger Str. 42, 90469 Nürnberg
Redaktion: Ursula und Gerd Decker, Neulichtenhofstr. 16, Haus: Hasenbuck, 90461 Nbg.
Anzeigen: Günter Schlegl, Schultheißallee 7, 90478 Nürnberg, Tel. 4 80 42 25
Helmut Preußler Druck + Versand, Dagmarstr. 8, 90482 Nürnberg, Tel.: 9 54 78-0
Die Vereinszeitung erscheint in den Monaten März, Juni, September und Dezember

             Der nächste Redaktionsschluss ist am
             Donnerstag, dem 13. Februar 2020!

24
Sie können auch lesen