TO-GO-GENUSS MIT GUTEM GEWISSEN - MEHRWEG STATT EINWEG - SBAZV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 49 | April 2021
Kostenlos an alle Haushalte
Das Kundenmagazin des SBAZV
TO - G O - GE N USS M I T GU T E M GE W ISSE N –
M EHRW EG STAT T E IN W EG
>> Seite 3
Wir informieren über zahlreiche
gesetzliche Neuregelungen
AUS DER FORSCHUNG AUS DEM VERBANDSGEBIET AUS DEM VERBANDSGEBIET
Essbare Trinkflasche Wachsende Abfallmengen Neue Betriebsstätten in
>> Seite 4 >> Seite 5 Luckenwalde
>> Seite 6
Wir kümmern uns um den Rest!2 | AUS DEM VERBANDSGEBIET AUS DEM ABFALLRECHT | 3
Wegwerfen aus wirtschaftlichen Motiven ist nicht mehr zuläs-
sig, Entsorgung nur noch als letzte Möglichkeit erlaubt. Unter-
nehmen können nun verpflichtet werden, Transparenzberichte Getrennt gesammelte Abfälle im Verbandsgebiet 2020
zu verfassen, die Warenvernichtungen sowie getroffene Schrit-
Liebe Leserinnen und Leser, te dagegen dokumentieren. Für Retouren oder Warenüberhän- Altmetall 904 t
ge können ab jetzt Maßnahmen wie z. B. Spendenpflicht vorge-
Altreifen 415 t
im vorliegenden Abfallkurier widmen wir uns ganz besonders Hier ist besonders wichtig: Kartons zerkleinern und zusammen- geben werden.
den zahlreichen Neuregelungen zu Abfallvermeidung, Entsor- falten und so das Behältervolumen komplett ausnutzen. Elektronikschrott 2.181 t
gung und Recycling. Insbesondere auf die Produktion, den Han- „Waren aus Retouren und Überhängen sollen nicht mehr so
del und die Gastronomie kommen starke Veränderungen zu. In Luckenwalde haben wir neue Anlagen erworben, durch die einfach im Müll landen. Händler werden dank der neuen Ob- Glas 5.677 t
Zentraler Punkt bei allen neuen Verordnungen ist der Umwelt- wir unser Angebotsspektrum erweitern können. Auf Seite 6 hutspflicht eine sinnvolle Verwendung für sie finden müs-
und Ressourcenschutz, der natürlich auch beim SBAZV immer finden Sie Informationen über die neuen Entgelte auf den sen. Damit betreten wir juristisches Neuland und leisten in Leichtverpackung (Gelbe Säcke) 10.933 t
im Fokus steht. Recyclinghöfen und natürlich haben wir auch wieder Spannen- der EU Pionierarbeit“, sagt Umweltministerin Svenja Schulze
Papier 21.131 t
des aus der Forschung und vom Abfallgeschehen in aller Welt zum verstärkten Kreislaufdenken.
Die Corona-Pandemie hat uns noch immer fest im Griff – aber im Heft. Sonderabfälle 357 t
wir sind selbstverständlich auch in diesen Zeiten mit unseren Neues Hoch für die Recyclingquote
Services für Sie da. Dabei haben wir einige Herausforderungen Eine informative Lektüre wünscht Ihr Grünabfälle 12.028 t
zu bewältigen: Durch das vermehrte Arbeiten im Homeoffice Das neue Gesetz gibt höhere Recyclingquoten zur Stärkung der
und das Plus an Zeit zum Aufräumen und Ausrangieren sind die Abfalltrennung vor. So müssen künftig neben Papier, Metall,
Haus- und Sperrmüllmengen gestiegen. Auch beim Papier hat Kunststoff, Glas, Bioabfällen, Sperrmüll und gefährlichen Abfäl-
das Volumen durch den verstärkten Onlinehandel zugenommen. Holger Riesner len ab 2025 auch Textilien aus privaten Haushalten konsequent Auch für uns – egal ob Staat, Unternehmen, Bürgerinnen oder
Verbandsvorsteher getrennt gesammelt werden. Im Verbandsgebiet wird bereits Bürger – heißt das: Wir müssen selbst Verantwortung überneh-
ein Großteil dieser Abfälle getrennt erfasst und dem Recycling men und z. B. unser Konsumverhalten hinterfragen:
2 | AUS DEM ABFALLRECHT zugeführt. Benötige ich dieses Produkt wirklich? Kann ich es ausleihen?
Reicht eine Reparatur oder muss tatsächlich neu gekauft wer-
Wie die Umsetzung der einzelnen Grundpflichten des Gesetzes den? Könnte ich ein Second-Hand-Produkt nutzen?
Viel Neues beim Thema Abfall in der Praxis erfolgt, hängt maßgeblich vom Inhalt der entspre-
chenden Verordnungen ab.
Wertschätzen statt Wegwerfen lautet das Motto.
In diesem und im nächsten Jahr treten zahlreiche Gesetzesnovellen in Kraft, die dazu beitragen sollen,
Umweltbelastungen durch Abfälle zu verringern. Besonders für die Nutzung von Einwegprodukten aus
To-Go-Genuss –
Kunststoff gelten neue Regelungen, um der fortschreitenden Verschmutzung der Meere entgegenzuwirken. Und natürlich geht
es parallel zu gesetzlichen Vorgaben auch immer darum, den persönlichen Konsum zu überdenken. Die folgenden Artikel geben
einen Überblick über alles Neue beim Abfall.
mit Mehrweg schmeckt's auch der Umwelt
Im Kreis denken – gut für die Umwelt Die vom Bundeskabinett beschlossene Novelle des Verpa- aus Plastik. Umweltministerin Svenja Schulze: „Getränkefla-
Im Oktober 2020 trat das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft. In vielen Bereichen geht die Novelle über die EU-Ab- ckungsgesetzes geht neue Wege – Restaurants und Cafés, schen sind nicht bloß Abfall, sondern Rohstoff. Wenn man
Kreis/Zahlen: © Thomas Pajot/ stock.adobe.com
fallrichtlinien hinaus. die Speisen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, sol- sie sortenrein sammelt, wird das Recycling einfacher. Und
len ab 2023 auch Behälter anbieten, die sich mehrfach nut- mit Pfand wird auch das Sammeln leichter.“
Erstmals können nun Hersteller und Verkäufer von Ein- Ein Kernelement der Neuregelungen im Kreislaufwirtschaftsge- zen lassen. © Stefan_Weis/ stock.adobe.com
weg-Plastikprodukten oder Zigarettenkippen per Verord- setz ist die Produktverantwortung. Hierzu gehören die Repa- Neu mit Altplastik
nung an der Reinigung von Parks und und Straßen beteiligt rierbarkeit von Produkten, der vorrangige Einsatz von Rezykla- Der To-Go-Genuss ist nicht mehr wegzudenken, belastet
werden. Das soll nicht nur für eine sauberere Umwelt, son- ten bei der Herstellung, der Umgang mit kritischen Rohstoffen, aber die Umwelt durch erhöhtes Abfallaufkommen. Das Für die Fertigung neuer Plastik-
dern auch für eine gerechtere Verteilung der Reinigungskos- die Förderung von Systemen zur Wiederverwendung und Repa- neue Verpackungsgesetz soll das ändern. Die Regelung, auch flaschen soll zunehmend auf
ten sorgen. Rund 700 Mio. Euro zahlen Städte und Gemein- ratur sowie die Kostenbeteiligung von Herstellern bei der Reini- Mehrwegbehälter bereitzuhalten, gilt für Restaurants, Bis- Erdöl verzichtet werden. Statt-
den in Deutschland für die Reinigung von Parks und Straßen gung der Umwelt. tros und Cafés – ausgenommen sind Imbisse, Spätkauf- dessen sieht die Gesetzesnovel-
von To-Go-Bechern und Einwegplastik und die Leerung der Läden und Kioske mit einer Ladenfläche von unter 80 m2 und le den Einsatz eines Mindestan-
© Thomas Bertol
d Werkmann/ sto
öffentlichen Abfallbehälter. ck.adobe.com weniger als fünf Beschäftigten. Hier soll die Möglichkeit teils von Recycling-Kunststoff
gegeben werden, mitgebrachte Behälter zu nutzen. To-Go bei PET-Getränkef laschen vor –
Speisen und Getränke in Mehrwegbehältern dürfen nicht 2025 soll er bei 25 % liegen und
teurer angeboten werden als Einwegverpacktes. sich bis 2030 auf 30 % steigern.
ck.adobe.com
Nach dem Beschluss des Bun-
Zurück mit Pfand deskabinetts muss die Novelle
des Verpackungsgesetzes noch
BUEHNER/ sto
Ab 2022 sind alle Einweg-Getränkeflaschen aus Kunststoff vom Bundestag verabschiedet
sowie Getränkedosen pfandpflichtig, auch Plastikflaschen werden und den Bundesrat pas-
für Säfte. Ab 2024 gilt die Regelung auch für Milchflaschen sieren.
© MATTHIAS© KariDesign/ stock.adobe.com
4 | AUS DEM ABFALLRECHT AUS DEM VERBANDSGEBIET | 5
Raus aus der Natur 2020: 3.000 t mehr Hausmüll
Ab Juli 2021 sind in der EU zahlreiche Ein- Material, das schnell fragmentiert und in Zu den ab Juli verbotenen als 2019
weg-Plastikprodukte verboten. Die Ein- Gewässer sickern kann. Hier sollen statt- Einwegkunststoffprodukten
wegkunststoffverordnung sieht neben dessen biologisch abbaubare Kunststoffe zählen:
der Eindämmung der Naturverschmut- zum Einsatz kommen. Ab 2021 sollen zu-
• Wattestäbchen (außer
zung auch die bessere Nutzung von Plas- dem Hinweise auf einigen Produkten, wie
Medizinprodukte)
tik als Ressource vor. Feuchttüchern und Zigarettenfiltern,
über die negativen Umweltauswirkungen • Besteck (Gabeln, Messer, Löffel
und Essstäbchen)
25 Mio. t Kunststoffabfälle „produzieren“ der Kunststoff-Anteile informieren.
die Europäer jährlich. Kunststoff macht
weltweit 85 % aller Abfälle an Stränden Durch neue Vorschriften für Verpackun-
• Teller Anwachsende Abfallmengen
aus. Mikroplastik schädigt Tiere, landet in gen will die EU die Menge der Kunststoff-
• Trinkhalme (außer Bedingt durch die Corona-Krise hat sich die Haus- und Sperr- Krisenfest entsorgen
den Meeren, in Le- abfälle eindämmen, die Recyclingfähig-
Medizinprodukte) müllmenge deutlich erhöht. Und leider haben wir auch bei
bensmit teln und keit von Kunststoff und damit auch die • Rührstäbchen und den illegal entsorgten Abfällen Zuwachs zu verzeichnen. Um Damit die jeweiligen Abfallbehälter nicht überquellen, bitte ge-
der Luft. Auch in Nachfrage nach recyceltem Kunststoff abfalltechnisch gut durch die Pandemie-Zeit zu kommen, nau trennen und das Abfallvolumen möglichst verringern – Te-
• Luftballonstäbe aus
der Landwirtschaft als Ressource erhöhen. Außerdem ist ge- können wir aber gemeinsam viel tun. trapacks, Verpackungen und Kartons sollten vor dem Wegwer-
Kunststoffen
werden Einweg- plant, EU-weit ein standardisiertes Erfas- fen zusammengefaltet werden. Hygieneabfälle wie Taschentü-
k uns t s t o f f e g e - sungssystem für Kunststoffabfälle zu • Lebensmittelbehälter, 2020 ist die Hausmüllmenge gegenüber dem Vorjahr um cher und Atemschutzmasken gehören in die Restmülltonne,
nutzt, z. B. sog. schaffen. Getränkebecher und -behälter, 3.000 t auf insgesamt 60.000 t gestiegen. Die Sperrmüllmen- nicht zum Altpapier. Auch gebrauchte Schnell- und Selbsttests
oxo -abbaubares jeweils nur dann, wenn sie aus ge nahm um rund 1.000 t zu und liegt jetzt bei 11.700 t. Das müssen in einem dichten Behältnis verpackt werden und sind
Styropor bestehen verwundert nicht – durch Homeoffice und Zeit zum Entrüm- ausschließlich über die Restmülltonne zu entsorgen. Und Ab-
Ein schönes langes Leben
peln hat sich das Abfallaufkommen entsprechend verschoben. fallvermeidung ist natürlich auch jetzt die allerbeste Lösung.
Bei den Grünabfällen hat sich die entsorgte Menge zugunsten
der Laubsäcke verschoben. 2020 wurden 1.000 t mehr über
Wie neu statt im Müll – laut EU-Vorschrift müssen zahlreicheBisher wurden im Rahmen der EU-Richtlinien lediglich die Laubsäcke eingesammelt als 2019 – insgesamt 7.200 t. Gleich- Ausnahmen bei Corona-
Produkte seit dem 1. März 2021 strengere Anforderungen an Energieeffizienz-Anforderungen elektrischer Geräte geregelt – zeitig sank die Menge der auf den Recyclinghöfen angenom- Infektion oder Quarantäne
die Reparaturfähigkeit erfüllen. und auch hier gibt es jetzt Änderungen. Um mehr Übersicht- menen Grünabfälle, was auf die zeitweise eingeschränkten
lichkeit zu gewährleisten, wurden zum 1. März 2021 die Ener- Öffnungszeiten der Recyclinghöfe zurückzuführen ist. Damit evtl. mit dem Corona-Virus kontaminierte Abfälle
Die neuen „Ökodesign-Regeln“ der EU gelten u. a. für Kühl- gielabel auf A bis G zurückgestuft. Die Kennzeichnung +++ sicher entsorgt werden können, gelten für private Haus-
schränke, Spül- und Waschmaschinen oder Fernseher. Herstel- entfällt.
© golubovy/stock.adobe.com
Ärgerliches Ablagern halte, in denen infizierte oder in Quarantäne befindliche
ler müssen ab sofort für einen bestimmten Zeitraum Ersatz- Personen leben, Ausnahmeregelungen:
teile anbieten und Produkte so gestalten, dass sie mit her- Auch illegal abgelagerte Abfälle muss der SBAZV entsorgen – > Bitte alle Abfälle ausschließlich über die Restmülltonne
kömmlichen Werkzeugen zerstörungsfrei auseinander gebaut 2020 rund 1.500 t, das sind 500 t mehr als 2019. Insbesondere entsorgen – auch Verpackungsabfälle und Altpapier
werden können. Außerdem muss eine Reparaturinformation bei Bauabfällen wie Bauschutt und Dachpappe stieg die Zahl > Alle Abfälle in stabile, reißfeste Abfallsäcke geben und
beiliegen. Die Reparaturen sollen von professionellen Werk- stark an. Da die Abfälle oft in Big Bags verpackt sind, schlie- die Säcke durch Verknoten oder Zubinden verschließen
stätten, in Reparatur-Cafés und z. T. auch von den Verbrau- ßen wir auf Gewerbebetriebe als Verursacher. Zur Erinnerung: > Einzelne Gegenstände, z. B. Taschentücher, Atemschutz-
chern selbst ausgeführt werden können – auf ein langes Pro- Wer eine Entsorgungsfirma beauftragt, muss sich einen Nach- masken, Schnelltests nicht lose in die Abfalltonne werfen
duktleben, das nicht nur das eigene Portemonnaie, sondern weis über den Verbleib der Abfälle vorlegen lassen – andern- > Spitze und scharfe Gegenstände in bruch- und durch-
auch Umwelt und Ressourcen schont. falls können Sie als Auftraggeber zur Kasse gebeten werden stichsichere Einwegbehältnisse verpacken und erst dann
und das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer. in den Abfallsack geben
> Abfallsäcke sicher in der Restmülltonne verstauen
4 | AUS DER FORSCHUNG
e h r il le ga l abgelagerte > Keine Abfälle frei zugänglich neben die Tonnen stellen,
2020: 500 t m Vorjahr
um Gefahren für Dritte auszuschließen
Abfälle als im
Erst trinken, dann essen
PET-Flaschen sind praktisch und leicht – perfekt für unter- Die Kugel-Membran ist zu 100 % pflanzlich 2020: 1.000 t meh
wegs. Doch Plastik landet immer noch viel zu oft da, wo es und benötigt, falls sie nicht verzehrt werden
r Sperrmüll
nicht hingehört – in der Natur. Bis Plastik sich abbaut, können sollte, lediglich 4 bis 6 Wochen bis zum Abbau. als 2019
© Roman Milert/stock.adobe.com
bis zu 500 Jahre vergehen. Schon die Produktion von Plastik Für ihre Herstellung wird im Vergleich zur
belastet die Umwelt. Für eine PET-Flasche fallen ca. 7 l Wasser PET-Flasche neunmal weniger Energie ver-
und 1,5 l Erdöl an. Rodrigo García González vom Londoner braucht. Produziert wird sie im sog. Sphärifika-
Start-up Skipping Rocks könnte nun die Lösung haben: Mit tions-Verfahren, das schon seit einiger Zeit für
„Ohoo-Water“, einer Trinkflasche bzw. -kugel, die man essen flüssig gefüllte Speisen eingesetzt wird. Alterna-
kann, wenn der Durst gelöscht ist. tiv forschen mehrere Unternehmen, darunter
Coca-Cola, an Trinkflaschen aus Papier.Hallo ihr Bastler,
6 | AUS DEM VERBANDSGEBIET
Neue Betriebsstätten in Luckenwalde
Zum 1.1.2021 hat der SBAZV zu- Für die Region Luckenwalde ergeben sich hier relativ weite wir bauen eine flotte Dosenbiene
sammen mit der REST GmbH Un- Transportwege, so bietet die Bauschuttdeponie in Luckenwal-
ternehmensanteile und Grund- de eine alternative Entsorgungsmöglichkeit.
Und so geht's:
stücke der Brita Marx GmbH/BBV Schon längere Zeit ist im Verband der Betrieb einer eigenen
Boden Baustoff Verwertungs Kompostierungsanlage für Grünabfälle im Gespräch. Mit der
GmbH in Luckenwalde erworben bereits genehmigten Anlage der Firma Brita Marx können wir
und kann nun sein Angebots- das nun bald für die eingesammelten Grünabfälle im Bereich 1. Wasche die Dose gut aus und entferne au-
spektrum ergänzen. Luckenwalde realisieren. Bis zur Eröffnung nehmen wir Grün- ßen das Papier. Bemale die Dose mit gelber
abfälle auf dem Recyclinghof Luckenwalde entgegen. wasserfester Farbe und lasse sie gut trock-
Die 2007 gegründete REST GmbH ist eine hundertprozentige nen. Danach malst du mit brauner Farbe
Tochtergesellschaft des SBAZV. Mit dem Containerdienst der Streifen auf und vergiss den Mund nicht.
2.
REST GmbH hat der SBAZV damals sein Serviceangebot z. B.
Nach dem Trocknen machst du 4 kleine
für Entrümpelungen oder andere Entsorgungsprobleme er-
Löcher auf der unteren Seite für die Beine
weitert. Im südlichen Teil des Landkreises Teltow-Fläming
und ein Loch zum Aufhängen auf der
wurde dieses Angebot aufgrund der weiten Transportwege
Oberseite. Am besten lässt du dir dabei von
und der daraus resultierenden höheren Preise aber kaum ge-
einem Erwachsenen helfen. Nun fädelst du
nutzt. Der Kauf des Containerdienstes Brita Marx bietet jetzt
durch die Löcher an der Unterseite jeweils
die passende Ergänzung. Für die Bauschuttentsorgung wird
zwei Fäden durch und bindest Perlen oder
der Verband gemeinsam mit der Sand- und Mörtelwerk
Knöpfe als Füße daran. Durch das obere
GmbH & Co. KG eine eigene Deponie in Niederlehme errich-
Loch einen Faden zum Aufhängen durchfä-
ten – Eröffnung voraussichtlich 2022.
deln und innen eine Perle anbinden, so dass
die Schnur nicht rausrutscht.
Neue Entgelte für die Recyclinghöfe 3. Dann schneidest du aus der PET-Flasche
Flügel für die Biene aus und klebst diese auf
Bedingt durch Preisanstiege bei unseren Entsorgungspart- Die Auswahl der auf den Recyclinghöfen angebotenen Verpa-
der Oberseite fest.
nern standen zum Jahreswechsel leider Erhöhungen bei eini- ckungen für asbesthaltige Abfälle wurde erweitert. Ab jetzt
gen Entgelten an. Aber auch Preissenkungen konnten wir
weitergeben.
können Sie alle konventionellen Größen asbesthaltigen Ab-
falls reißfest, luft- und staubdicht verpacken.
4. Jetzt fehlen noch die Augen. Dafür die
Kronkorken vorn an der Biene festkleben
und mit schwarzem Stift Augen anmalen.
So mussten wir die Entgelte für Bauschutt mit Störstoffen, Entgelte für Asbestverpackungen: Nun kannst du deine Biene an einen Zweig
Altholz und Lkw-Reifen anpassen. • Plattenbag (2,60 x 1,25 x 0,30 m): 15,00 € hängen. Wenn du sie mit Holzwolle oder
Die Entgelte für Bauschutt mit Störstoffen erhöhten sich nur • Big Bag (0,90 x 0,90 x 1,00 m): 10,00 € Schilf ausfüllst, haben nützliche Insekten
geringfügig von 64,00 €/t auf 69,00 €/t und bei Lkw-Reifen • Flachsack (0,80 x 1,20 m): 3,00 € ein Versteck – vor allem Ohrwürmer freuen
mit Felge von 15,50 €/Stück auf 16,50 €/Stück. Eine deutliche- sich über deine Dosenbiene und können von
re Steigerung gab es bei Altholz. Hier stiegen die Entgelte bei Eine weitere Neuerung betrifft die Bezahlung auf den Recyc- dort auf Jagd nach Blattläusen gehen.
Bau- und Abbruchholz von 54,00 €/t auf 69,00 €/t und bei linghöfen: Seit Ende des vergangenen Jahres ist ab einem
den Altholzfenstern von 150,00 €/t auf 182,00 €/t. Betrag von 20,00 € bargeldloses Zahlen möglich. Du brauchst dafür:
Bei Bitumen, Kohlenteer und teerhaltigen Produkte konnten
>Weißblechdose >Band/Schnur
wir den Preis um 150,00 €/t senken – jetzt beträgt er >PET-Flasche >Perlen oder Knöpfe
619,00 €/t. Der Grund: Der überwiegende Anteil an Dachpap-
>2 Kronkorken >Farbe/Schere/Kleber
pe war 2020 asbestfrei und konnte thermisch verwertet wer-
den, was bedeutend preiswerter ist als die Deponierung.
Mit unseren Entgelten decken wir die Entsorgungskosten und
Ohrenkneifer – der Name täuscht
teilweise die Aufwendungen für den laufenden Betrieb und Ohrwürmer oder auch Ohrenkneifer sind für Menschen Appetit auf Blattläuse und die Eier von Apfelwicklern,
den Transport zur Abfallentsorgungsanlage ab – als kommu- vollkommen ungefährlich: Die Zangen werden, je nach Art, Milben und Gespinstmotten.
nales Unternehmen arbeiten wir nicht gewinnorientiert son- bei der Jagd auf kleine Insekten, zur Flügelentfaltung und
© natchapohn / istockphoto.com
dern kostendeckend. zur Verteidigung genutzt, nicht zum Kneifen in Ohren, wie
der Name Ohrenkneifer suggerieren könnte. Sie sind meist
> Die genauen Entgelte finden Sie in der Entgeltordnung nacht- oder dämmerungsaktiv und halten sich tagsüber in
unter: www.sbazv.de/verband/materialien-downloads Verstecken auf. Der Gemeine Ohrwurm ist ein Allesfresser
oder auf den Recyclinghöfen. und gilt als Nützling, denn Ohrwürmer haben großen23 22 21 20 19
8 | AUS ALLER WELT
8 | HINWEIS ZUR ABFALLENTSORGUNG Diese Vorschriften gelten nur für private Haushalte, in
denen infizierte Personen oder begründete Verdachtsfälle
Corona-Virus
Schmackhafter Stromlieferant von COVID-19 in häuslicher Quarantäne leben. Für alle
anderen Haushalte, in denen keine infizierten Personen
Bürgerinformation
Während zur Abfallentsorgung
des Corona-Lockdowns oder begründete
geschlossene Bars, Clubs und Restaurants werden Verdachtsfälle leben, gilt weiterhin
ihrCitizen information
Bier nicht los – und dason
hatwaste disposal Im australischen Adelaide
ein Verfallsdatum. uneingeschränkt
hat man das Gebot der Abfalltrennung. Für sie
Informacje
deshalb dlaVerwendung
eine neue obywateli für
do den
zbierania odpadów
„abgelaufenen“ ändert sich bei der gewohnten Abfallentsorgung nichts.
Geschmacksträger gefunden:
Er ﺍﻟﻧﻔﺎﻳﺎﺕ ﺍﻟﺗﺧﻠﺹ ﻣﻥin
wurde kurzerhand ﺣﻭﻝ
dieﺍﻟﻣﻭﺍﻁﻥ ﻣﻌﻠﻭﻣﺎﺕ
Klär- und Biogasanlage vor Ort eingespeist.>Das
Mehrdurch die finden Sie auf der Website des Ministerium für
Information
Zersetzung des Bieres entstehende Biogas kurbelt nun die Stromproduktion an.
Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) unter:
VonEntsorgung von Abfällen aus Haushalten mit
Promille zu 654 Megawattstunden Energie: Wenigstens funktioniert so der Kühl-
https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/start/
Personen in häuslicher Quarantäne
schrank für das Bier zu Hause.
Disposal of waste from households with people in domestic quarantine
Unieszkodliwianie odpadów z gospodarstw domowych z osobami poddanymi kwarantannie domowej
ﻛﻳﻔﻳﺔ ﺍﻟﺗﺧﻠﺹ ﻣﻥ ﺍﻟﻧﻔﺎﻳﺎﺕ ﺍﻟﻣﻧﺯﻟﻳﺔ ﻣﻊ ﺍﻷﺷﺧﺎﺹ ﺍﻟﻣﻌﺯﻭﻟﻳﻥ
1
Post aus dem Park
Abfälle in einem stabilen PlastiksackImbereits im
thailändischen Khao Yai Nationalpark hatten Camper erhebliche
Haushalt sammeln Mengen an Müll zurückgelassen. Das brachte Umweltminister Varawut
Collect waste in a sturdy plastic bagSilpa-archa
at home auf eine kreative Idee – er ließ die Abfälle in Kartons packen
und schickte sie den Verursachern per Post nach Hause. Dazu gab es eine
2 Taschentücher und andere infektiöseMeldung bei der Polizei wegen Verstoß gegen das Nationalparkgesetz.
Gegenstände in extra Tüte verpackenDer 2.000 Quadratkilometer große Park mit seinen Wasserfällen und sei-
Put handkerchiefs and other infectious items in an
ner beeindruckenden Flora und Fauna gehört seit 2005 zum Weltnatur-
extra bag erbe der Unesco.
3 Spitze und scharfe Gegenstände sicher
verpacken
Wrap pointed and sharp objects safely
4
Figur bei
Fontane Trink- Der volle Müllsack
Textil-
spani-
scher muss fest verschlossen
Strich- veraltet orien-
talische Abk.: zu- lieblich, Bahn- Abkoch- Öster-
code für Thai- Einlage
(,,... gefäß betrieb Sänger Kopfbe- züglich zierlich fahrt brühe reicher
Briest“) werden 4 (Julio ...) (Abk.) länder deckung
The full garbage bag
Rechts- must be closed tightly wässriger
Pflanzen-
norm
16 auszug 6
Schalt- Zeit- Stück bäuer-
Grün- stelle Säug- von Beet- liches
5
anlage Aus hygienischen Gründen muss während der Quarantäne
poetisch: linge
messer hooven An-
Stille (Mz.) 15 (,,Für ...“) wesen 14
auf die Getrenntsammlung
span.
verzichtet werden
Nährbo-
For hygienic reasons,
Königin
(† 1969; you must not collect your waste
den für
blühende
9 Rufname) 3 Pflanzen 5 8
separately during the quarantine period
Informationsblatt des Umweltministeriums Brandenburg
medizi- österr. franzö-
zucker- nischer Wohl- ugs.:
Hilfsberuf Straßen- sisch:
haltig wollen
(Abk.) 11 bahn Sommer
6 Müllsäcke immerFluss in die Restmülltonnefleißiges
einstellen
zur Aller Gersten-
Ausnahme: Haushalte,
Zeichen die nur über Restabfallsäcke
Mainzel-
männ- saft
7 12 chen
entsorgt
griechi-
werden
für Tellur
Vorname tief-
Abk.: vor
Christus
Always
scher put garbage bags ind.the
Buch-
Schau-residual waste bin
spielers gefrorene
stabe Du Mont 13 Skibahn 2 10
Gewässer
7
in Nord-Batterien und Elektrogeräte nicht in den Restmüll; ugs.:
Prügel
Südsee
amerika 1
Entsorgung erst nach vollständiger Genesung
Batteries and electrical devices not in the residual Batterien
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Lösung:waste; Disposal only after complete recovery
8 Altglas und Pfandflaschen erst nach
vollständiger Genesung wegbringen
Do not remove old glass and deposit bottles
until you have fully recovered
Impressum
Impressum
Herausgeber Südbrandenburgischer
Abfallzweckverband
Herausgeber(SBAZV) | Teltowkehre 20 Konzept & Gestaltung
14974 Ludwigsfelde | Telefon 03378 51 80 - 0
Südbrandenburgischer glutrot GmbH
Fax 03378 51 80 - 101 | www.sbazv.de
Abfallzweckverband (SBAZV) Agentur für zündende Ideen
KonzeptTeltowkehre
& Gestaltung
20glutrot GmbH www.glutrot.de
Agentur14974
für zündende Ideen | www.glutrot.de
Ludwigsfelde Unterstützt wird ein regionales Projekt zum Gedruckt
Gedruckt auf
auf Amber
Amber
TitelbildTelefon 03378 /51
© myboys.me Titel (Hintergrundbild:
80 - 0 | Fax 03378 51 80 - 101Waldschutz
stock.adobe.com im Harz. Graphics
Graphics mit
mit FSC-Zertifikat.
FSC-Zertifikat.
www.sbazv.de Wald © jotily / istockphoto.comSie können auch lesen