ELCHTEST BESTANDEN - IKEA IN ROSTOCK! - Der schwedischste IKEA Deutschlands: Etappen einer Ansiedlung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
IKEA Rostock, Frontansicht links ELCHTEST BESTANDEN – IKEA IN ROSTOCK! Der schwedischste IKEA Deutschlands: Etappen einer Ansiedlung Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH
Alter Schwede am neuen Standort! Dr. Harald Ringstorff Lies, wie alles begann... Ministerpräsident des Landes „ Mecklenburg-Vorpommern Rostock wird IKEA Stand- Es geht zurück auf das Jahr 1993, als in gung (Schutow!) kommt es. Aber die IKEA ort: Das stärkt das jetzt Rostock die Meinung reift, es müsste ei- Argumente gegen eine Ansiedlung sind schon reichhaltige An- gentlich ein größeres Möbel-Einrichtungs- auch mit den süßesten Worten nicht zu gebot der Hansestadt haus in die Hansestadt. Die nächstgele- entkräften. und gibt ihm noch mehr genen Häuser sind in jede Richtung um Vielfalt. Besonders freu- die 200 km weit entfernt. Zu weit, wenn Dann gehen einige Jahre ins Land und en werden sich junge man bedenkt, dass damit auch Kaufkraft in Rostock verändert sich viel: A20, Menschen und Familien, abwandert. Und wer passt wohl besser Warnowtunnel, Zuzüge nach Rostock die das spezielle Sorti- in den Nordosten Deutschlands als die und in die Region sowie ein beachtliches ment der schwedischen schwedische Marke! Neben der Schaf- Wirtschaftswachstum. Möbelhäuser schätzen. fung vieler neuer Arbeitsplätze könne Sie können sich nun ihre Rostock als Logistikstandort noch weiter Zeit zu handeln! Wünsche in der Region an Bedeutung gewinnen. Und wer weiß erfüllen. IKEA gehört – vielleicht kann IKEA ja sogar Produktion Im Januar 2004 greifen die Wirtschafts- einfach zu einem groß- in der Region M-V einkaufen? förderer von Rostock Business beherzt en Handelszentrum wie zum Hörer... und landen – nach einigen Rostock mit seinen vielen Wie stellt man das an? Umwegen – direkt beim IKEA Expansions- jungen Menschen. Und chef. Der zeigt sich sehr aufgeschlossen, IKEA passt zu Meck- Zwischen 1994 und 2001 bemüht sich bittet jedoch um Bedenkzeit... lenburg-Vorpommern, die Hansestadt in ersten Kontakten und “ einer Brücke zu Skandina- Ansiedlungsgesprächen um ein IKEA Dann passiert nichts. Lange nichts. Nichts vien. Einrichtungshaus, sogar zu einer Besichti- Ungewöhnliches bei derlei Anfragen...
Doch plötzlich – es ist bereits Mai – Aber hallo! klingelt das Telefon: „IKEA Deutschland“, klingt es auf der anderen Seite..., Da sind die Wirtschaftsförderer von „schicken Sie uns doch mal ein paar Rostock Business und die Amtsleiter im aktuelle Standortvorschläge, wir Rathaus voll in ihrem Element: Noch schauen darüber und kommen Sie am selben Tag ist ein Team zusammen- dann mal wieder in Rostock besuchen.“ getrommelt und die Aufgaben an die Am Anfang war das Wort... also: hinsetzen, Pläne schmieden, diskutieren...
Fachbereiche verteilt. Es werden passende eingeholt. Ein heißer Sommer für alle Standortvorschläge eruiert: Brinckmansdorf, Ämter und die Wirtschaftsförderer in Schutow – Altes Messegelände. Dann Rostock. Dann heißt es wieder: warten, müssen Eigentümer ermittelt, Luftbilder warten, warten... zusammengestellt und eine detaillierte Prä- sentation ausgearbeitet und mit Direktkurier Nachwuchs in der IKEA Familie in die Deutschlandzentrale nach Hofheim- Wallau geschickt werden. Einen Monat Im Herbst fällt in Schweden die Vorent- später dann der große Tag! scheidung für den Standort Rostock! Zunächst intern, also noch geheim, was Juni 2004: Der Oberbürgermeister lässt die Freude jedoch nicht trüben kann. es sich nicht nehmen, die Delegation von Jetzt gilt es für die Beteiligten, ein Poker- IKEA Deutschland persönlich im Rathaus zu gesicht aufzusetzen und mit der eigent- empfangen. Der Stadtarchitekt und Rostock lichen Arbeit zu beginnen. Business werfen eine umfangreiche und dennoch kurzweilige Präsentation an die Ebenso bei IKEA: Der Standort Schutow Wand des Dienstzimmers im Rathaus und – Altes Messegelände wird favorisiert bei einem deftig-norddeutschen Dinner im und erste Skizzen zu Gebäuden und Borwin tauschen die Beteiligten auch so Verkehrsmaßnahmen gehen in Planung. manche persönliche Anekdote aus. Alles in allem eine herzliche Begegnung. Dann heißt Statt Karneval: es: Hausaufgaben machen! Butter bei die Fische Organisation ist alles! Am 11.11.2004 der nächste Besuch aus Schweden, „Imbusschlüssel mit Köp- Die Unterlagen werden nach den Ergeb- fen“ sozusagen: intensive Abstimmungen nissen des Besuches präzisiert, Flurkarten mit Fachämtern der Stadt zu den The- nach den konkreten Anforderungen von men Eigentum, Verfahrensweise Bebau- IKEA ausgearbeitet, Erschließungsvarianten ungsplan, Verkehr und Erschließung. durchgespielt und zusätzliche Informationen Insbesondere eine kleine Kfz-Werkstatt
Nachwuchs in der IKEA Familie... Roland Methling Oberbürgermeister der „ Hansestadt Rostock Wir haben mit unseren Standortqualitäten über- zeugt und auch mit der Pro- fessionalität von Rostock Business und Stadtverwal- tung. Ich bin mir sicher, dass das Einrichtungshaus Rostocks Attraktivität als Einkaufsstadt für unser Land, aber auch Rostocks Ruf bis nach Skandinavien, dadurch weiter ausbauen wird. Danke an alle Betei- ligten, die hier an einem Strang gezogen haben! “ auf dem Messegelände gibt Anlass jeden erste Kalkulation der Wirtschaftlichkeit des Stein in Schutow umzudrehen. Projektes erstellt. Von Februar bis März 2005 werden die Er- Der Teufel im Detail gebnisse der bisherigen Arbeit aufgearbeitet und in einer Präsentation mit dem Namen: Zwischen April und Juli 2005 wird nach „Fakten zum Standort Rostock“ zusammenge- intensiven Verhandlungen die Entscheidung fasst. Aber auch in Schweden ist man wie über die Verlagerung der Kfz-Werkstatt gewohnt nicht untätig: Zeitgleich wird eine getroffen. Über 15 Ersatzstandorte für das
Michael Sturm Geschäftsführer, Rostock Business Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH Business meets Hanse Sail... „ Die Ansiedlung von IKEA ist eine Initialzün- dung für die gesamte Region. Sie bedeutet neue, attraktive Ar- beitsplätze. Damit wird nun endlich umgesetzt, Traditionsunternehmen werden in enger Der Chef schaltet sich ein wovon die Rostocker Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt und bereits seit Jahren träu- IKEA eruiert und den Betreibern angeboten. Der Wirtschaftsminister Mecklenburg-Vor- men. Die vielen Touris- pommerns trifft im August 2005 namhafte ten werden nirgendwo Die Werkstatt verhandelt hanseatisch, Vertreter des schwedischen Unternehmens in in Deutschland schwe- schließlich gibt man nicht gern einen auch Rostock. “ discher einkaufen kön- bei der Kundschaft gut eingeführten Standort nen als hier in Rostock. auf. Aber es müssen Prioritäten gesetzt wer- Zwischen September und Dezember des den. Also wird gefeilscht bis es raucht. Jahres 2005 finden Verhandlungen mit den Versorgungsunternehmen der Hansestadt zur Juli 2005: Inzwischen laufen die ersten Präzisierung der Kosten für Verkehr, Erschlie- Abstimmungen zur Änderung des Bebau- ßung und Grünausgleich statt. ungsplanes Schutow – Altes Messegelände mit den Ämtern der Hansestadt. Ja, ja – das liebe Geld...
Kreative Beharrlichkeit siegt Auf diese Auswahl freuen sich schon Nun ist es so weit: Die Verhandlungen mit den Automechanikern haben Erfolg, ein viele Rostocker. Verlagerungsgrundstück ist gefunden und wird von allen drei Seiten für gut befunden. Erleichterung! Einweihung – vorerst jedoch nur im Rathaus Die Katze ist aus dem Sack: Alle zu Betei- ligenden werden eingeweiht und konkrete B-Plan-Änderungen im gemeinsamen Zusam- menspiel auf den Weg gebracht. Statt eines roten Teppichs: ein blauer Hafen – das Tor zur Hansestadt.
Das fängt Ja(hr) gut an... der Hansestadt, Versorgungsbetriebe, Die Mühen der Ebene Landesämter und Wirtschaftsförderer Januar 2006: Die Papierschlangen stecken die Köpfe zusammen und rech- Ebenfalls im März: Das Verlage- hängen noch an den Wänden, da nen, verwerfen, überlegen und kalkulieren rungsgrundstück für die Kfz-Werkstatt erreicht eine Hiobs-Botschaft Rostock bis tief in die Nacht. Am Ende steht eine steht nicht mehr zur Verfügung! Der Business: Eine in Auftrag gegebene qualifizierte Wertschöpfungsdarstellung mit Eigentümer stellt – gelinde gesagt Studie stellt die langfristige Wirt- den neu vorgeschlagenen Rahmendaten. – „ehrgeizige“ Anforderungen an schaftlichkeit des neuen Standortes in die Hansestadt – und wird prompt Frage! Grünes Licht „gekippt“. am Ende des Tunnels „Das wollen wir doch mal sehen“, Also: alles noch mal auf Anfang sagt sich der Oberbürgermeister Im März 2006 fällt die positive Entschei- – die erneute Suche nach einem und beruft stehenden Fußes eine dung durch IKEA zum Standort Rostock. Ersatzgrundstück. Zehn mögliche eigene „Task Force“ ein. Klares Ziel: Hej! Bis nach Älmhult hört man die Sektkor- Alternativen werden geprüft, ausge- Einsparpotentiale finden! Fachämter ken knallen. wertet und angeboten. Da laufen auch Wo laufen sie die Geschäfte... denn hin?
Nix mit Schlafen, erst wird geackert... Hans Schauer Service Center Manager „ IKEA Deutschland Mai 2006: Das Ergebnis steht. Standort eingereicht. Ende Dezember 2006 liegt Ich habe die Wirtschaftsför- Tankstelle an der B 105! Nun folgen Ab- übrigens auch das Baurecht für die Verlage- derung Rostock Business als stimmungen mit der Gemeinde Sieversha- rungsfläche der Kfz-Werkstatt vor. Aufatmen einen sehr professionellen gen und dem Landkreis Bad Doberan zur im Rathaus. und engagierten Partner Schaffung von Planungs- und Baurecht für kennen gelernt. Ohne sie die Kfz-Werkstatt im Bereich der Tankstelle. Die Hansestadt legt sich wäre die Firma IKEA heu- noch mal ins Zeug te nicht mit ihrem Service Im August und September 2006 liegt der Center an diesem Standort. B-Plan Schutow – Altes Messegelände öf- Am 31.01.2007 beschließt die Bürger- Sie hat uns in allen Belangen fentlich aus und schon im Oktober werden schaft die Satzung des B-Planes Schutow der Ansiedlung unterstützt die ersten Grundstücke erworben. – Altes Messegelände mit Rechtskraft zum und geholfen. Ob es um das Februar 2007. Ausfüllen von Anträgen ging Und plötzlich: „Alles fließt...“ oder um die Hilfe bei der Im März 2007 erteilt das Bauamt die Immobiliensuche sowie um Im Herbst 2006 werden die Investitions- Baugenehmigung an IKEA. Schneller geht die Kontakte zur Agentur für mittel für das Einrichtungshaus durch IKEA es nun wirklich nicht! Arbeit oder zum Landesför- freigegeben. Also Segen von ganz oben! derinstitut. Überall konnten Jetzt kann es endlich losgehen. Nur wenige Wochen später erfolgen erste wir dankbar auf die Unter- Baumfällungen und die nötigen Abriss- stützung von Rostock Anfang Dezember 2006 wird der Bauan- trag durch IKEA bei der Hansestadt offiziell arbeiten beginnen im April auf den Bau- feldern. Business zurückgreifen. Blättere weiter und du verstehst... “
Service auf der ganzen Linie! Hast du Zeit für eine ganz andere Geschichte? Zeitgleich im Jahr 2005 beabsichtigt IKEA neben dem bestehenden Call Center in Hofheim- Diedenbergen ein weiteres an einem anderen Standort zu eröffnen. Für diesen Standort ist – na wer? – Rostock(!) im Gespräch. Im August 2005 finden dazu intensive Verhand- And the Winner is... lungen zwischen dem Wirtschaftsminister M-V, IKEA und Rostock Business statt. Am 15. Mai 2006 entscheidet IKEA den zweiten Standort in Rostock zu eröffnen, Anfang 2006 wird Rostock Business zu einer und das schon im August 2006! Besichtigung in das Service Center nach Hofheim- Diedenbergen geladen. Diesen Termin nutzt Ro- Am 18. August 2006 ist es so weit: stock Business zu einer gepfefferten Standortprä- Das IKEA Service Center Rostock Schutow sentation der Hansestadt. startet mit 44 Mitarbeitern, die bis Ende 2007 auf 150 angewachsen sein werden. Die Bemühungen haben wiederum eine Einladung des Service Center Managers nach Rostock zur Folge. Er kann sich nun vor Ort ein lebendiges Bild machen. 24. Mai 2007: Grundsteinlegung Schutow Zwei Monate später werden bereits diverse Büro- – Altes Messegelände. Namhafte Vertreter immobilien besichtigt, Gespräche mit Eigentümern aus Politik und Wirtschaft feiern gemein- geführt und die Agentur für Arbeit in das Recrui- sam die nächste Etappe dieser wichtigen ting einbezogen. Ansiedlung. Und du, liebe(r) Leser(in), hältst Ein weiterer Besuch des IKEA Service Center das druckfrische Exemplar unserer Managers in Rostock – nun wird es bereits ganz kleinen Chronologie in den Hän- konkret: Gespräch mit Wirtschaftsministerium, den. Wir freuen uns schon darauf, Mietverhandlungen mit Immobilieneigentümern, dich Ende des Jahres auch bei der Mittagessen mit dem Oberbürgermeister und noch Eröffnung des IKEA Einrichtungs- vieles mehr. hauses begrüßen zu können. Hej!
SPRICH DICH AUS! Das sagen die Mit-Macher: „Es war eine große und interessante Herausforde- „Blau+Gelb=Grün! Das Amt für Stadtgrün, Natur- „Aus (meiner) Sicht möchte ich persönlich besonders aner- rung an der Entwicklung und Vorbereitung dieser schutz und Landschaftspflege (...) attestiert IKEA kennen, dass es uns gemeinsam gelungen ist, ein landweit Unternehmensansiedlung in meiner Funktion mit- gern: Elch-Test bestanden – Die „Fladdermus“ darf bekanntes Gebäudeabbild ansprechend modifiziert und so- wirken zu dürfen. Dafür meinen herzlichen Dank. Ich jetzt bei IKEA weiterleben. IKEA bringt Grünflä- mit signifikanter erkennbar gemacht zu haben. Dafür und wünsche dem Unternehmen IKEA einen stetig wach- chen auf Vordermann und pflanzt 230 Bäume. Wir für die sehr gedeihliche Zusammenarbeit einen besonderen senden und erfolgreichen Geschäftsverlauf.“ freuen uns auf die gemeinsame Realisierung!“ Dank und auf das Unternehmen und das neue Haus ein kräf- 1 Heiko Tiburtius, Hansestadt Rostock 2 Dr. Stefan Neubauer, Hansestadt Rostock tiges Skål!“ Leiter des Amtes für Stadtgrün 3 Christoph Weinhold, Hansestadt Rostock Leiter des Tief- und Hafenbauamtes Naturschutz und Landschaftspflege Leiter des Amtes für Stadtplanung „Wir haben von Anfang an gespürt hier willkom- und Stadtarchitekt „Eins merkte man in Rostock von Anfang an: men zu sein. Wir danken der Hansestadt Rostock IKEA ist gerne gesehen und gewollt. (...) Bürokra- „IKEA hatte für das Projekt Rostock 13 Grundstücke von und Rostock Business für faire Verhandlungen und tische Wege wurden auf ein Minimum reduziert, acht Eigentümern zu erwerben. Bei der Stadt Rostock hat- die stetige Unterstützung und Koordination in allen Probleme schnellstens beseitigt. Und mit dem ten wir in allen Phasen kompetente Ansprechpartner, die planungs- und baurechtlichen Belangen. IKEA freut Weg und dem heute erreichten Ergebnis können sich durch engagiertes und weitsichtiges Handeln einen sich auf Rostock .“ 4 Johannes Ferber alle überaus zufrieden sein.“ Namen gemacht haben und auch bei Problemen stets ein IKEA Verwaltungs GmbH 5 Ulrich Lenke offenes Ohr für IKEA hatten.“ Leiter Projektentwicklung IKEA Verwaltungs GmbH 6 Manfred Könemann Projektentwicklung IKEA Verwaltungs GmbH „Durch kompetente Partner war es möglich unseren Beitrag für diese wichtige Investition zu „Wir sind als Partner von IKEA und der Stadt ge- Liegenschaften leisten. Erfolg und zufriedene Kunden/innen für fragt attraktiven Nahverkehr zu planen und zu „IKEA und Infrastruktur gehören unzertrennbar zusam- IKEA in Rostock“ organisieren. Verkehrs- und Wirtschaftsunterneh- men. (...) Ich wünsche, dass die verkehrliche Erschließung 7 Ines Gründel, Hansestadt Rostock men müssen Hand in Hand arbeiten, um für die zu einer gedeihlichen und prosperierenden Entwicklung Leiterin des Bauamtes Menschen der Stadt die beste Lösung zu finden.“ IKEAs beiträgt“ 8 Wilfried Eisenberg 9 Wennemar Gerbens Technischer Vorstand Direktor Landesamt für Rostocker Straßenbahn AG Straßenbau und Verkehr M-V 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 „Besten Dank an die Verhandlungspartner von IKEA „Die Gemeinde Lambrechtshagen freut sich, dass „Die Projektentwicklung IKEA Rostock war eine span- für das schöpferische Einvernehmen und viel Erfolg sie in das Projekt der IKEA Ansiedlung (...) einbe- nende Aufgabe. (...) Wir freuen uns jetzt über das gute bei der Umsetzung des Rostock-Konzeptes.“ zogen wurde. (...) Hervorheben möchte (ich) die Planungsergebnis und sehen einer zügigen Umsetzung 10 Uwe Lutter, Geschäftsführer gute Begleitung von Rostock Business (...) sowie der Bauaufgabe entgegen.“ Lutter Immobilien GmbH die angenehme und konstruktive Atmosphäre 12 Manfred Karsch, Geschäftsführer bei den Gesprächen mit IKEA und der Hansestadt Landschaft planen + bauen Berlin GmbH Rostock.“ Projektentwicklung, Planung 11 Gerhard Matthies, Bürgermeister Verkehrs- und Freianlagen Gemeinde Lambrechtshagen „Rostock freut sich auf ein innovatives, dyna- misches und außerordentlich sympathisches Unter- „Im Rahmen meiner Tätigkeit als Wirtschafts- „Dereinst kamen die Wikinger übers Wasser gefahren, nehmen wie IKEA. Glückwunsch allen Beteiligten, förderin war es eines der interessantesten und brachten uns süßen Met und Lachs. Heute kommen sie die einen hervorragenden Beitrag geleistet haben. anspruchvollsten Projekte. Vielen Dank an IKEA aus der Luft geflogen, bringen Möbel und Wachs. Bei Alles Gute und viel Erfolg den künftigen Mitarbei- für die hervorragende Zusammenarbeit und den Verhandlungen erlebten wir den Schweden als fairen terinnen und Mitarbeitern am Standort Rostock.“ allen Beteiligten für die große Unterstützung. Gesprächspartner und Rostock Business als hilfreiche 13 Thorsten Ries, Vorsitzender des Ich freue mich schon jetzt auf das Einkaufen bei Stütze.“ Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus IKEA in Rostock.“ Alfred Zimathis, Olaf Hein der Hansestadt Rostock 14 Ilona Rosenfeld, Rostock Business Hein & Zimathis GbR
...und so rauschte es im Blätterwald: „Schweden-Möbel bald an der Warnow“ Ostseezeitung, 16.10.2004 „Frischer Wind für das alte Messegelände“ Ostseezeitung, 04.01.2006 „Rostock rollt den roten Teppich aus und will schnell Baurecht schaffen. So ändert die Stadt jetzt den B-Plan für das alte Messegelände.“ Ostseezeitung, 04.01.2006 „IKEA lobt Rostocks Tempo. Projektmanager Manfred Könemann würdigt die unbürokratische Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderern in Rostock“ Ostseezeitung, 05.07.2006 „Kreative Partner, wenig Bürokratie. IKEA Manager zur Ansiedlung in Rostock mit 200 Wirtschaftsvertretern“ Norddeutsche Neueste Nachrichten, 08/2006 „IKEA kommt schon 2007“ Norddeutsche Neueste Nachrichten, 30.10.2006 „IKEA – Baubeginn in Rostock“ Die Welt, 24.04.2007 Infos für Statistiker: Grundstücksgröße ca. 76.000 m2 Verkaufsfläche ca. 18.200 m2 im ersten Bauabschnitt. Bei Erweiterung bis 25.500 m2 möglich Parkplätze ca. 1.250 Stck.; Erweiterungen möglich Investitionsvolumen ca. 43 Mio. EURO Mitarbeiter ca. 200 Eröffnung ca. Ende 2007 Herausgeber: Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH Schweriner Straße 10/11 · 18069 Rostock · Tel.: (0381) 377 19-10 Konzept, Layout, Text: Jütte Berger Stawicki Werbeagentur GmbH · Fotos: IKEA / Thomas Jütte
Sie können auch lesen