Energieforschungserhebung 2020 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Andreas Indinger, Marion Rollings Österreichische Energieagentur ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
bmk.gv.at Energieforschungserhebung 2020 Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Andreas Indinger, Marion Rollings Österreichische Energieagentur Wien, Juni 2021
bmk.gv.at Erhebung • Jährliche Erhebung seit 1974, internationale Verpflichtung • Durchgeführt von der Österreichischen Energieagentur im Auftrag BMK • Nach einheitlichen Vorgaben der IEA • Umfassende Publikation der österreichischen Erhebung und Auswertung (Schriftenreihe BMK) https://nachhaltigwirtschaften.at/de/iea/publikationen/energieforschungserhebungen.php • Jährliche Meldung an die IEA – internationale Gesamtschau auf der öffentlich zugänglichen IEA-Datenbank: https://www.iea.org/subscribe-to-data-services/energy-technology-rdd Energieforschungserhebung 2020 2
bmk.gv.at Methode • Erhebung bei Bundesländern, Ministerien, FWF, FFG, AWS, KPC • Förderausgaben werden erhoben (= eingegangene Verpflichtungen; nicht Budgets) – Vorteile: vertraglich fixierte, exakte Beträge; hohe Detaillierung der Zuordnung möglich, da jedes Projekt einem von ca. 140 Themen zugeordnet wird • Fragebögen an Universitätsinstitute, FHs und außeruniversitäre Forschung -> Erhebung, wie der Anteil der Eigenmittel „Basisfinanzierung von Bund und Ländern“ projekt- bzw. energiebezogen eingesetzt wird • Hohe Rücklaufquote der freiwilligen Befragung! • Ca. 1.000 Projekte und Aktivitäten mit Bezug zur Energieforschung wurden für 2020 erfasst. Energieforschungserhebung 2020 3
bmk.gv.at 2020: 155,2 Millionen Euro 160 • Die Ausgaben der öffentlichen Hand für 140 Forschungs-, Entwicklungs- und 120 nominell Demonstrationsprojekte im Energiebereich 100 Millionen Euro inflationsbereinigt betrugen im Jahr 2020 155,2 Mio. Euro. 80 60 • Im Vergleich mit dem Vorjahr ergibt sich ein 40 Anstieg um 6,1 Mio. Euro bzw. 4,1 %. 20 0 Quelle VPI: Statistik Austria Energieforschungserhebung 2020 4
bmk.gv.at Anteil am BIP 450 0,045% Im Jahr 2020 erreichte die 400 0,040% Anteil der Energieforschungsausgaben • 350 0,035% BIP (Milliarden Euro, nominell) Energieforschung einen Anteil von der öff. Hand am BIP 300 0,030% 0,041 % am Bruttoinlandsprodukt. 250 0,025% 200 0,020% • Anstieg war auch bedingt durch den 150 0,015% Rückgang der Wirtschaftsleistung Bruttoinlandsprodukt 100 nominell (in Mrd. Euro) 0,010% im Zuge der Corona-Krise. Anteil Energieforschung am 50 0,005% BIP (in %) 0 0,000% 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Quelle BIP: Statistik Austria Energieforschungserhebung 2020 5
bmk.gv.at Forschungsausgaben in Österreich F&E Ausgaben Bund u. Länder (ohne Forschungsprämie) Der Anteil an den allgemeinen Anteil der Energieforschung der öff. Hand an Bruttoinlandsausgaben (Bund und Länder) Anteil Energieforschung an F&E (in %) den Bruttoinlandsausgaben (Bund und Forschungsausgaben in Österreich ist mit 5,0 5,0% für F&E in Milliarden Euro 4,5 4,5% 4,0 % der niedrigste Wert der letzten zehn 4,0 4,0% Länder) für F&E Jahre. 3,5 3,5% 3,0 3,0% 2,5 2,5% 2,0 2,0% 1,5 1,5% 1,0 1,0% 0,5 0,5% 0,0 0,0% Energieforschungserhebung 2020 6
bmk.gv.at Themen • Energieeffizienz: 76,8 Mio. Euro (plus 1,9 Mio. Euro im Vergleich zu 2019) 160 • Übertragung, Speicher und andere: 32,4 Mio. Euro 140 (plus 11,8 Mio. Euro) 120 Querschnittsthemen • Erneuerbare Energie: 21,5 Mio. Euro (Rückgang 100 Millionen Euro um 2,0 Mio. Euro) Übertragung, Speicher u.a. 80 • Querschnittsthemen: 12,6 Mio. Euro (minus 5,0 Wasserstoff und Brennstoffzellen Mio. Euro) 60 Kernenergie • Wasserstoff und Brennstoffzellen: 8,7 Mio. Euro. 40 Erneuerbare Energie (minus 0,7 Mio. Euro) 20 Fossile Energie • Fossile Energie: 1,7 Mio. Euro (plus 0,2 Mio. Euro) 0 Energieeffizienz • Kernenergie: 1,6 Mio. Euro 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Energieforschungserhebung 2020 7
bmk.gv.at Institutionen 2020 – Wer hat finanziert? Annähernd drei Viertel der Ausgaben 160 stellten direkte Finanzierungen durch 140 Universitäten Förderstellen dar. 120 Fachhochschulen 100 Außeruniv. Forschung Millionen Euro Rest: mit Bundes- bzw. 80 FWF Landesmitteln grundfinanzierte 60 FFG-Basisprogramme Eigenforschung an 40 Bundesländer Forschungseinrichtungen 20 KLIEN 0 Bundesministerien 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Energieforschungserhebung 2020 8
bmk.gv.at Rang Ausgaben 2020 Subkategorie 2020 (in Mio. Euro) 1 Hybrid- und Elektrofahrzeuge inkl. Speichertechnologie und Ladeinfrastruktur 22,3 Top Ten 2 Speichertechnologien (Strom und Wärme); exkl. Wasserstoff, Speicher in 19,5 Fahrzeugen, tragbare Geräte 3 Smart Cities 13,1 4 Energieeffiziente Gebäude 11,7 5 Energieeffizienz in der Industrie 11,7 6 Bioenergie 10,2 7 Elektrische Übertragung und Verteilung 10,1 8 Andere Querschnittsthemen 5,6 9 Brennstoffzelle 5,4 10 allgemeine Grundlagenforschung 4,2 Energieforschungserhebung 2020 9
bmk.gv.at Art der F&E 8,8% 7,4% Grundlagenforschung 18,7% Angewandte Forschung Experimentelle Entwicklung Demonstration 65,1% Energieforschungserhebung 2020 10
bmk.gv.at Energieeffizienz 80 • Innerhalb der Energieeffizienz weist der 70 Subbereich „Transport“ schon das vierte Jahr in Folge die höchsten Ausgaben auf (2020: 60 29,2 Mio. Euro). 50 Nicht zuordenbar, Energieeffizienz Millionen Euro • Querschnittsbereich „Andere 40 Industrie Energieeffizienz“ mit bedeutenden Aktivitäten zu Smart Cities (13,1 Mio. Euro) 30 Gebäude und Geräte sowie Wärmepumpen (3,9 Mio. Euro) und 20 Nutzung der Abwärme (2,0 Mio. Euro). Transport 10 • Gebäude und Geräte: 12,3 Mio. Euro 0 Andere Energieeffizienz • Industrie: 11,7 Mio. Euro 2016 2017 2018 2019 2020 Energieforschungserhebung 2020 11
bmk.gv.at Fossile Energie 3 • Dieser Themenbereich liegt mit 1,7 Mio. Euro (2020) in der Mittelausstattung vergleichsweise weit zurück und stellt auch 2 Öl und Gas Millionen Euro keine Priorität der öffentlich finanzierten Energieforschung in Österreich dar. Kohle 1 • Der Themenbereich umfasst dabei für CO2 Abtrennung und Speicherung Österreich nur zu einem vergleichsweise geringen Anteil Finanzierungen, die als Nicht zuordenbar, fossile Energie 0 „klimakontraproduktiv“ eingestuft werden 2016 2017 2018 2019 2020 könnten. Energieforschungserhebung 2020 12
bmk.gv.at Erneuerbare Energieträger 35 30 Nicht zuordenbar, € 572.452 25 erneuerbare Energie Erzeugung flüssiger € 1.286.935 Biobrennstoffe Sonnenenergie € 3.357.287 Millionen Euro Erzeugung von festen 20 Biobrennstoffen Windenergie Erzeugung von Biogasen 15 Bioenergie € 1.967.975 Umwandlung in Wärme und Strom 10 Geothermie € 423.391 Nicht zuordenbar, Bioenergie Andere, Bioenergie 5 Wasserkraft € 2.641.651 0 Andere, erneuerbare Energie 2016 2017 2018 2019 2020 Energieforschungserhebung 2020 13
bmk.gv.at Sonnenergie 14 Die Ausgaben für F&E in die energetische 12 Nutzung der Sonnenenergie sanken auf den 10 niedrigsten Wert seit über 10 Jahren. 8 Millionen Euro Nicht zuordenbar, 6 Sonnenenergie Solares Heizen und Kühlen 4 Photovoltaik 2 Solare Wärmekraftwerke und 0 Hochtemperaturanwendungen 2016 2017 2018 2019 2020 Energieforschungserhebung 2020 14
bmk.gv.at Kernenergie 2,0 F&E zur Kernfusion wird primär im Rahmen der europäischen Kofinanzierungsregelung 1,5 EUROfusion in Horizon 2020 durchgeführt, hier enthalten sind die nationalen Finanzierungen. Millionen Euro 1,0 Nicht zuordenbar, 0,5 Kernenergie Kernspaltung Kernfusion 0,0 2016 2017 2018 2019 2020 Energieforschungserhebung 2020 15
bmk.gv.at Wasserstoff und Brennstoffzellen 10 • Die starke Steigerung im Sub-Bereich 9 Brennstoffzellen setzte sich weiter fort, 8 hier wurde 2020 mit 5,4 Mio. Euro ein 7 Millionen Euro 6 beachtlicher Wert erreicht. 5 • Die Ausgaben im Sub-Bereich 4 3 Wasserstoff Wasserstoff gingen nach zwei starken 2 Brennstoffzellen Jahren wieder deutlich zurück und 1 Nicht zuordenbar, Wasserstoff erreichten 2020 nur 3,3 Mio. Euro. 0 und Brennstoffzellen 2016 2017 2018 2019 2020 Energieforschungserhebung 2020 16
bmk.gv.at Übertragung, Speicher u. a. 40 • Ausgaben im Bereich der Speichertechnologien 35 2020 haben besonders deutlich zugenommen 30 • Hier erfasst: 7,7 Mio. Euro für stationäre 25 Millionen Euro Batteriesysteme, Wärmespeicher 2,2 Mio. Euro 20 Speicher und 9,4 Mio. Euro für Energieträger 15 Elektrische Übertragung und Verteilung übergreifende Speichersysteme. 10 Elektrische Kraftwerke 5 • Elektrischen Übertragung und Verteilung (inkl. Nicht zuordenbar, 0 Übertragung, Speicher u.a. der Smart Grids): Rückgang auf 10,1 Mio. Euro. 2016 2017 2018 2019 2020 Energieforschungserhebung 2020 17
bmk.gv.at Finanzierung Institution Ausgaben 2020 Veränderung gegenüber Veränderung gegenüber in Euro 2019 in Euro 2019 in Prozent Bundesministerien 42.019.946 +2.200.865 +5,5 % Klima- und Energiefonds 43.676.854 +1.853.929 +4,4 % Bundesländer 5.971.758 +3.322.562 +125,4 % FFG Basisprogramme 17.901.462 +4.660.289 +35,2 % FWF 2.276.681 -1.294.137 -36,2 % Außeruniversitäre Forschung 28.924.953 -970.093 -3,2 % Fachhochschulen 1.746.324 +575.204 +49,1 % Universitäten 12.667.057 -4.271.405 -25,2 % Gesamtergebnis 155.185.035 +6.077.214 +4,1 % Energieforschungserhebung 2020 18
bmk.gv.at Bundesministerien 45 Die Ausgaben enthalten die von den Ressorts 40 35 direkt vergebenen Projekte sowie auch 30 Programme im jeweiligen Verantwortungsbereich, BMLFUW Millionen Euro 25 BMWFW die von den Förderagenturen FFG, KPC und AWS 20 BMNT im Auftrag dieser Ressorts abgewickelt werden. BMVIT 15 BMLRT 10 BMBWF 5 BMDW 0 BMK 2016 2017 2018 2019 2020 Energieforschungserhebung 2020 19
bmk.gv.at Klima- und Energiefonds 70 • Der Klima- und Energiefonds ist seit 2008 und auch 2020 60 wieder die Institution mit den höchsten Finanzierungen der 50 öffentlichen Hand für F&E: 43,7 Mio. Euro, eine Steigerung von Millionen Euro 40 1,9 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr. 30 • Die drei Vorzeigeregionen der FTI-Initiative Energie erhielten 20 über 15 Mio. Euro. Das Energieforschungsprogramm mit 9,5 10 Mio. Euro sowie Zero Emission Mobility mit 8,1 Mio. Euro 0 2016 2017 2018 2019 2020 schütteten ebenfalls beträchtliche Mittel aus. Energieforschungserhebung 2020 20
bmk.gv.at Forschungsförderungseinrichtungen • Der überwiegende Teil der von den • Forschungsförderungsgesellschaft (FFG): 95,5 Mio. Euro Bundesministerien bereitgestellten Mittel wird über – Großteil bei den Ministerien erfasst, Basisprogramme die nationalen Forschungsförderungseinrichtungen mit 17,9 Mio. Euro abgewickelt. • Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung • Der Klima- und Energiefonds bedient sich ebenfalls (FWF): Grundlagenforschungsprojekte 2,3 Mio. Euro dieser Abwicklungsstellen. • Kommunalkredit Public Consulting (KPC): für den Klima- • 2020 wurden auf diesem Weg 103,3 Mio. Euro zur und Energiefonds 2,4 Mio. Euro sowie 1,9 Mio. Euro aus Verfügung gestellt. UFI für BMK abgewickelt. • Austria Wirtschaftsservice (aws): 1,2 Mio. Euro für Unternehmen aus PreSeed, Seedfinancing und dem Covid-Hilfsfonds (bei BMDW und BMK erfasst) Energieforschungserhebung 2020 21
bmk.gv.at Bundesländer Die von den Bundesländern für 2020 genannten Ausgaben betrugen 6,0 Mio. Euro 2,2% 3,9% 15,7% und haben sich verglichen mit dem Jahr 10,1% Wien 2019 mehr als verdoppelt. Steiermark Oberösterreich 27,1% Niederösterreich Vorarlberg 40,9% Salzburg Energieforschungserhebung 2020 22
bmk.gv.at Eigenmitteleinsatz bei Forschungseinrichtungen • AIT: Eigenmitteleinsatz im Energiebereich • 8 von 22 Universitäten nannten mit Eigenmitteln 28,0 Mio. Euro. finanzierte Ausgaben: Rückgang um 4,3 Mio. Euro auf 12,7 Mio. Euro. Den größten Anteil hatte • Alle anderen Einrichtungen der wie auch in den Jahren zuvor die TU Wien (8,8 außeruniversitären Forschung liegen mit der Mio. Euro). Eigenmittelausstattung aus Bundes- bzw. Landesmittel, die für energiebezogene F&E • 5 der 21 Fachhochschulen (FH) in Österreich eingesetzt wird, bei insgesamt nur 0,9 Mio. nannten insgesamt 1,7 Mio. Euro. Euro. Energieforschungserhebung 2020 23
bmk.gv.at Wirtschaft (weltweit) • Bereich erneuerbare Energieträger: Frauenanteil von Genderspezifische Auswertung 32 % an den Arbeitskräften (IRENA 2019) • Bereich Öl und Gas: 22 % (Rick 2017) • Österreich hat weiterhin Nachholbedarf! F&E allgemein (Österreich): • Der Anteil an Technikerinnen in den Projekten beträgt Frauenanteil am wissenschaftlichen Personal im 15,0 %. gesamten österreichischen F&E-Sektor von 24,0 % im Jahr 2017 (Statistik Austria, 2019): • Nur 15,3 % der 248 erfassten Projekte wurden 2020 von • Unternehmenssektor 15,7 % • Hochschulbereich bei 43,5 % Frauen geleitet. Das waren weniger als im Jahr davor. • Konsortialführerinnen leiteten im Durchschnitt deutlich Wissenschaft und Technologie (Europa, Eurostat): • 51,3 % von 72,9 Mio. in der EU im Bereich kleinere Projekte als ihre männlichen Kollegen. Wissenschaft und Technologie Personen sind Frauen. • Für Österreich beträgt dieser Anteil 49,9%. Energieforschungserhebung 2020 24
bmk.gv.at Andreas Indinger, Marion Rollings Österreichische Energieagentur andreas.indinger@energyagency.at
Sie können auch lesen