ENERGIESPAR JOURNAL - HSH-Installatör

Die Seite wird erstellt Pirmin Volk
 
WEITER LESEN
ENERGIESPAR JOURNAL - HSH-Installatör
ENERGIESPAR
JOURNAL
Das Magazin für umweltbewusste Energiesparer

                           ICH
           Ö ST E R R E
  SO HEIZT
               heiss-ro   t.at
      www.rot-

                                               „RAUS AUS ÖL“-FÖRDERUNG BIS ZU € 14.000
                                               So einfach und günstig war Heizungssanierung noch nie.
                                               Details zur Förderung Seite 3 und 12 plus Solartechnik-Förderinfos Seite 14 bis 17

                                                                                    SOLARE SCHMUCKSTÜCKE
                                                                                    von Warmwasser- bis Notstromversorgung
ENERGIESPAR JOURNAL - HSH-Installatör
2/3

                                                                                                                                            ERNEUERBARER                                                                                                            2    Mein HSH-Installatör

                                                                                                                                            UM- & AUFSCHWUNG                                                                                                        3
                                                                                                                                                                                                                                                                    4
                                                                                                                                                                                                                                                                         Erneuerbarer Um- & Aufschwung

                                                                                                                                                                                                                                                                         Erd- & Grundwasserwärmepumpen
                                                                                                                                            „Raus aus der Krise“ lautet die Devise: Mit der Investition in
                                                                                                                                            Erneuerbare Energien können wir Klima- und Wirtschaftskrise                                                             6    Luftwärmepumpen

Peter Wörz, Geschäftsführer             Wir haben unseren Ladeplatz bei der Firma um einen Hypercharger erweitert.
                                                                                                                                            gleichzeitig stemmen.
                                                                                                                                                                                                                                                                    8    Holzheizungen im Überblick
                                        Ab sofort stehen zwei CCS Stecker mit 100 kW zur Verfügung.

                                                                                                                                            Seit über 20 Jahren setzen wir HSH-Installa-                                                        Zeit zum Verwandeln
                                                                                                                                                                                                          Jahr. Dazu werden jährlich 100.000 Arbeits-
                                                                                                                                                                                                                                                         10        Kesseltausch in drei Tagen
                                                                                                                                            töre uns für Erneuerbare Energien ein, weil                   plätze geschaffen oder gesichert. Durch den
                                                                                                                                            sie überaus wertvolle Instrumente im Kampf                                                Ein können
                                                                                                                                                                                                          Ersatz fossiler Energiesysteme  Badezimmer
                                                                                                                                                                                                                                                 über- kann mehr sein als nur ein Platz zum Baden
                                                                                                                                            gegen den Klimawandel sind. Dass Inves-                       dies 13 Millionen Tonnen anund                          12
                                                                                                                                                                                                                                                                   Online-Heizungsplaner
                                                                                                                                                                                                                                           Duschen: Freundliche Farben,
                                                                                                                                                                                                                                       CO2-Emissionen                                      in der Praxis
                                                                                                                                                                                                                                                                        Badmöbel im individuellen

                                        BITTE RECHT
                                                                                                                                            titionen in alternative Systeme zur Strom-                    eingespart werden.          Design  und eine moderne  Ausstattung verwandeln   Ihr Bad in
                                                                                                                                            und Wärmeproduktion außerdem ein star-                                                                               14
                                                                                                                                                                                                                                      eine Oase der Entspannung. Solaranlagen als Hingucker
                                                                                                                                            ker Wirtschafts- und Jobmotor sein können,                    So viele Förderungen wie noch nie
                                                                                                                                                                                                                                                                 16
                                        UMWELTFREUNDLICH
                                                                                                                                            zeigt die jüngste Studie des Energieinstituts                                                                                Sonnenstrom für den Eigenbedarf
                                                                                                                                            der Johannes Kepler Universität Linz.                         Auch die Politik hat inzwischen das enorme
                                                                                                                                                                                                          Potenzial der Erneuerbaren Energien erkannt            18      Klimawende made in Austria
                                                                                                                                            Wirtschaftsfaktor                                             und macht derzeit mehr Fördermittel locker
                                                                                                                                                                                                          als je zuvor. Bund und Länder fördern da-
                                        Klimaschutz und Umweltfreundlichkeit sind für mich schon lange
                                                                                                                                            Erneuerbare Energie
                                                                                                                                                                                                          bei insbesondere die klimafreundliche Hei-
                                                                                                                                                                                                                                                                 19      Praxisbeispiele
                                        eine Herzensangelegenheit. Zuhause genauso wie unterwegs.                                           Laut Studie lassen sich allein durch die Um-                  zungssanierung. Es ist der ideale Zeitpunkt,
                                                                                                                                            stellung der Energieproduktion und -versor-                   Schwung zu holen und die Zukunft zu gestal-
                                        Weil erneuerbar heizt und fährt es sich einfach wunderbar.
                                                                                                                                            gung auf ökologische Systeme (Biomasse,                       ten. Packen wir’s gemeinsam an.
                                                                                                                                            Geothermie, Solarthermie, Wasserkraft, Pho-                   Details zur Studie „Wirtschaftswachstum und
                                        Schon im letzten Jahr stand hier geschrie-            und durch was Ökologisches ersetzen dür-      tovoltaik etc.) bemerkenswerte Ergebnisse                     Beschäftigung durch Investitionen in Erneu-
                                                                                                                                                                                                                                                                         100       mal
                                                                                                                                                                                                                                                                          in Österreich

                                        ben: Wir lieben Elektromobilität. Und wir             fen. Das geht nicht nur im Einfamilienhaus,   erzielen: Steckt man demnach bis 2030 je-                     erbare Energien“ finden Sie auf
                                        tun es noch immer – nein, anders gesagt:              sondern auch im Hotel. Und es braucht auch    des Jahr 4,5 Milliarden Euro in Erneuerbare
                                        Wir tun es mehr denn je! Wir stehen ein-              nicht unbedingt einen neuen Kessel – Sie      Technologien, steigt das Bruttoinlandspro-                                     www.rot-heiss-rot.at
                                        fach auf das leise und saubere Dahinglei-             können sich auch der Ortswärme Lermoos        dukt Österreichs um 9,4 Milliarden Euro pro
                                        ten ganz ohne Emissionen und mit gutem                anschließen, um fossilfrei zu heizen. Seit
                                        Gewissen. Über kurz oder lang werden wir              2009 wächst deren Kundenzahl ständig, sie
                                        auch den gesamten Fuhrpark auf E umstel-              versorgt mittlerweile über 180 Häuser mit
                                        len. Den Anfang macht ein Opel Vivaro-e               Wärme aus Holz und spart damit über 2 Mil-
   Reuttener Straße 11 • 6631 Lermoos
     T 05673 5350 • www.woerz.at
                                        Cargo. Und damit die Devise „einfach an-              lionen Liter Heizöl pro Jahr ein.              Förderungen zum Umstieg                                                                                            Förderungsnotizen
                                        stecken, laden und losfahren“ auch für Sie
                                        gelten kann, haben wir unsere firmenei-               Wärmepumpen, Solartechnik und Co               auf eine umweltfreundliche Heizung                                                                                         Raus aus Öl
                                                                                                                                                                                                                                                           Burgenland
                                        gene E-Tankstelle um einen Hypercharger
                                        erweitert. Während wir Sie also umfassend             Im Neubau machen sich neben Holzhei-
                                                                                                                                             nach Bundesländern                                                                                            Kärnten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     e 8.500,–
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     e 11.000,–
                                        beraten, können Sie Ihren „E-Schlitten“ mit           zungen auch Wärmepumpen, Solarsysteme                                                                                                                        Niederösterreich                          e 8.000,–
                                        bis zu 100 kW wieder aufladen.                        und PV-Anlagen besonders gut. Was sie
                                                                                                                                                                                                                                                           Oberösterreich                           e 8.900,–
                                                                                              alle gemeinsam haben: Sie sind umwelt-
                                        Ölkessel raus? Nichts leichter als das!               freundliche, hocheffiziente Lösungen mit
                                                                                                                                                                                                                                                          Salzburg                                  e 11.520,–
                                                                                              sehr niedrigen Betriebskosten. Auf den fol-    Bitte beachten Sie, dass es sich um bis-zu-Beträge handelt und je nach Bundesland prozentuelle               Steiermark                                e 8.700,–
                                                                                                                                             Höchstgrenzen in Bezug auf die förderbaren Kosten festgelegt sind. Auch die Förderfähigkeit
                                        Der Trend in der Heizungssanierung geht weg           genden Seiten finden Sie eine ganze Reihe      einzelner Heizsysteme unterscheidet sich. Zusätzliche Förderungen für die Integration von Solar-
                                                                                                                                                                                                                                                          Tirol                                     e 14.000,–
                                        von fossilen Brennstoffen wie Heizöl und              an Varianten und Praxisbeispielen; online      und PV-Anlagen sind möglich. Siehe Angaben Seite 15 und 17. Alle Angaben sind ohne Gewähr.                   Vorarlberg                                e 9.000,–
                                        hin zu nachwachsenden Rohstoffen, Um-                 auf www.woerz.at gibt’s noch mehr davon.                                                                                                                    Wien
                                        weltwärme und Sonnenenergie. Muss er                  Schauen Sie sich ruhig ein bisschen um.                                                                                                                                                               e 12.500,–
                                                                                                                                                                                                                                                          Landesfördermittel inklusiv
                                        auch, denn über kurz oder lang werden Öl-             Wenn Sie Fragen haben, sind wir gerne für                                                                                                                   € 5.000,– Raus-aus-Öl-Bonuse Bundesförderung
                                                                                                                                                                                                                                                                 Lust auf ein neues Bad?
                                        heizungen verboten sein. Es tut richtig gut,          Sie da.                                                                                                                                                    bei Redaktionsschluss am laut Informationsstand
                                                                                                                                                                                                                                                                                    2. Feb ruar 2021.
                                                                                                                                                                                                                                                         weitere Wir   beraten Sie
                                                                                                                                                                                                                                                                  Details: www.rot-heiss-
                                                                                                                                                                                                                                                                                         gerne!
                                        wenn wir so einen Ölkessel rausknacken                                                                                                                                                                                   T  05673    5350              rot.at
                                                                                                                                                                                                                                                         Auskunft zu möglichen Gem
                                                                                                                                                                                                                                                         derungen erhalten Sie bei    eind e- und Regionalför-
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ihrem HSH-Installatör.
                                                                                                                                                                                                                                                                                 www.rechner.club
ENERGIESPAR JOURNAL - HSH-Installatör
4/5
                                                                                                                                                                                                                                 ERDWÄRMEPUMPEN:
                                                                                                                                                                                                                                 TOPMODELLE MADE IN AUSTRIA
                                                                                                                                                                                                                                 Energiesparend und leistungsstark: KNV Topline S1155 und S1255
                                                                                                                                                             effiziente, umweltfreundliche und vollauto-
                                                                                                                                                             matische Systeme treffen sie genau den Nerv                         Die neuen Erdwärmepumpen der KNV-Topline-
                                                                                                                                                             der Zeit und eignen sich hervorragend für                           S-Serie bestechen durch ihre einzigartige Steu-
                                                                                                                                                             Gebäude mit niedrigem Heizwärmebedarf                               erung und ihre leistungsfähige Verdichtertech-
                                                                                                                                                             (Passivhaus bis Niedrigenergiehaus). Ein Wär-                       nologie. Die Geräte passen sich flexibel an den
                                                                                                                                                             mepumpengerät braucht zudem nicht mehr                              aktuellen Wärmebedarf des Hauses an und ar-
                                                                                                                                                             Platz als eine Tiefkühltruhe. Man spart sich                        beiten äußerst energiesparend und leise. Strom-
                                                                                                                                                             Brennstofflager, Heizraum und Kamin. Die                            preisautomatik, Energiemanager und Passivküh-
                                                                                                                                                             Luft rund ums Haus bleibt sauber, weil es                           lung sind serienmäßig integriert. Erhältlich mit
                                                                                                                                                             keine Emissionen gibt. Auch werden in den                           Tiefensonde, Flachkollektor oder KNV-Ringgra-
                                                                                                                                                             meisten Neubauten standardmäßig Fußbo-                              benkollektor.
                                                                                                                                                             denheizungen verlegt, was ideal zur Wär-
                                                                                                                                                             mepumpe passt. Ein weiterer Pluspunkt: Auf
                                                                                                                                                                                                                                 Ausgezeichnet in Effizienz und Design: WEIDER weiTrona
                                                                                                                                                             der frischen Baustelle sind die zusätzlichen
                                                                                                                                                             Grabungsarbeiten für die Verlegung der Erd-                         weiTrona heißt die jüngste Erdwärmepum-

       SAUBERE ENERGIE AUS
                                                                                                                                                             kollektoren eine einfache Sache.                                    pengeneration von WEIDER. Die Gerätefami-
                                                                                                                                                                                                                                 lie zeichnet sich durch höchste Effizienz, Funk-
                                                                                                                                                             Fußboden- und Wandheizungen zum                                     tionalität und puristisches Design (iF Design
                                                                                                                                                             Heizen und Kühlen                                                   Award 2020) aus. Alle Geräte der Serie sind für
                                                                                                                                                                                                                                 Heiz- und Kühlbetrieb ausgelegt und doppelt

       ERDE & GRUNDWASSER
                                                                                                                                                             Flächensysteme wie Fußboden- oder Wand-                             schallgekapselt und können ganz einfach per
                                                                                                                                                             heizungen arbeiten mit niedrigen Temperatu-                         Smartphone-App gesteuert werden. Erhältlich
                                                                                                                                                             ren von beispielsweise 35 °C. Das kommt der                         mit Tiefensonde, Flachkollektor oder WEIDER-
                                                                                                                                                             Wärmepumpe im Heizbetrieb sehr entgegen.                            Erdwärmekorb.
                                                                                                                                                             Sie kann in ihrem idealen Leistungsbereich
                                                                                                                                                             laufen und ihre volle Effizienz entfalten. Be-
                                       Erd- und Grundwasserwärmepumpen zählen zu den angesagtesten Heizlösungen                                              sonders praktisch: Dieselben Flächensysteme
                                       im Neubau. Woran das liegt? Sie sind umweltfreundlich, platzsparend und günstig                                       dienen im Sommer zur Gebäudekühlung. Die
                                                                                                                                                             Wärmepumpe wird auf Natural Cooling (pas-
                                       im Betrieb. Sie können heizen und kühlen. Und wenn rund ums Haus ohnehin                                              sive Kühlung) umgeschaltet und verwendet         gelung und den Betrieb der Umwälzpumpe         Die Solaranlage: das Tüpfelchen auf
                                       schon gebaggert wird, gräbt man besonders leicht noch Erdkollektoren mit ein.                                         die niedrigen Temperaturen aus dem Erdreich      bleibt die Wärmepumpe inaktiv, was den Be-     dem Effizienz-i
                                                                                                                                                             bzw. Grundwasser zum Kühlen. Bis auf die Re-     trieb sensationell günstig macht.
                                                                                                                                                                                                                                                             Die Kombination von Wärmepumpe und So-
                                                                                                                                                                                                                                                             laranlage [1] ist immer eine gute Idee. Die
                                                                                                                                                                                                                                                             Solaranlage macht das Gesamtsystem näm-
                                       Für immer mehr Häuslbauer sind Erd- oder Grundwasserwärme-             und zur Wärmepumpe im Haus transportie-                                                                                                        lich noch effizienter, indem sie im Sommer
                                        pumpen die erste Wahl, wenn es um das Heizsystem für ihr              ren. Für den Heizbetrieb muss diese Umwelt-                                                                                                    für Warmwasser sorgt und in der Übergangs-
                                             neues Zuhause geht. Mit Hilfe dieser hocheffizienten An-         wärme auf ein höheres Temperaturniveau                                                                                                         zeit die Heizung unterstützt. Das reduziert
                                                 lagen nutzen sie die kostenlose Umweltwärme, die             gebracht werden.                                                                                                                               die Einsatzzeiten der Wärmepumpe, erhöht
                                                      im Erdreich oder im Grundwasser gespeichert ist,                                                                                                                                                       ihre Lebensdauer und spart Strom. Auch Pho-
                                                           zur Gebäudeheizung, Warmwasseraufbe-               Dafür braucht die Wärmepumpe etwas elek-                                                                                                       tovoltaikanlagen sind für eine Kombination
                                                                reitung und Kühlung. Stark vereinfacht        trischen Strom. Verteilt wird die Temperatur                                                                                                   gut geeignet, sie liefern einen Teil des Stro-
                                                                      funktioniert das so: Im Garten sind     dann idealerweise über Flächensysteme wie                                                                                                      mes, der für den Betrieb der Wärmepumpe
                 Grund-
                wasser-                                                   Kollektoren vergraben, die die      Fußboden- oder Wandheizungen.                                                                                                                  benötigt wird.
                brunnen
                                                                               Umweltwärme (oder -käl-
                                                                                     te) des Erdreichs bzw.   Erd- und Grundwasserwärmepumpen:                                                                                                               Förderung Neubau und Sanierung
                  Erdwärmekörbe                                                            Grundwassers       die Favoriten im Neubau
                                                                                                gewinnen                                                                                                                                                     Auch im Neubau gibt es für verschiedene
Tiefenbohrung
                                                                                                              Natürlich können Wärmepumpen auch bei                                                                                                          Wärmepumpensysteme zusätzliche Unter-
                                                                                                              Sanierungen zum Einsatz kommen, doch es                                                                                                        stützung, einen Überblick finden Sie auf
Die gängigsten            Erdflächenkollektor    Ringgraben-
                                                 kollektor                                                    gibt einige gute Gründe, warum sie ausge-
Kollektorformen
                                                                                                                                                                 1
                                                                                                                                                                                                                                                                           www.rot-heiss-rot.at
im Überblick                                                                                                  rechnet im Neubau so beliebt sind: Als hoch-
ENERGIESPAR JOURNAL - HSH-Installatör
6/7

                                                                                                                                                                                                                           ofen für die Heizungsunterstützung an den
                                                                                                                                                                                                                           kältesten Tagen an. Was in jedem Fall gilt:
                                                                                                                                                                                                                           Eine umsichtige, fachgerechte Planung und
                                                                                                                                                                                                                           Umsetzung ist essenziell wichtig, wenn man
                                                                                                                                                                                                                           mit einer LWP sauber, ökologisch und günstig
                                                                                                                                                                                                                           heizen und kühlen möchte.
                                                                                                                                                                                                                  1
                                                                                                                                                                                                                           Ökostrominfos und Wärmepumpen-
                                                                                                                          und sehr leise im Betrieb ist. Formschön        Auf die gute Planung kommt es an                 vergleich auf www.rotheissrot.at
                                                                                                                          nimmt sie Platz in Kellerräumen, Abstell-
                                                                                                                          kammern oder auch im Flur. Die Außenein-        Um ein energieeffizientes und betriebskos-       Wichtig ist uns HSH-Installatören im Zu-
                                                                                                                          heit wird im Freien aufgestellt, wo sie die     tengünstiges LWP-Gesamtsystem mit einer          sammenhang mit dem Betrieb von Wärme-
                                                                                                                          Umgebungsluft ansaugt. Sie beinhaltet jene      hohen Jahresarbeitszahl (Kennzahl für die        pumpen auch das Thema Ökostrom. Weil
                                                                                                                          Komponenten, die Geräusche entwickeln.          Effizienz der Wärmepumpe im jeweiligen           wir realistischerweise nicht von einer um-
                                                                                                                          Hochwertige Qualitäts-LWP, wie wir HSH-In-      Objekt) zu erreichen, muss man zahlreiche        weltfreundlichen Heizung sprechen können,

LUFTWÄRMEPUMPEN
                                                                                                                          stallatöre sie empfehlen, sind auch in der      Faktoren berücksichtigen – von den Wetter-       wenn diese mit Strom aus fossilen Anlagen
                                                                                                                          Außeneinheit sehr leise. Es gibt aber leider    daten am Standort des Hauses über die Ge-        oder Atomstrom betrieben wird. Interessante
                                                                                                                          auch Fabrikate, die sehr laut werden kön-       bäudedämmung und technische Finessen bis         Informationen dazu finden Sie auf unserem
                                                                                                                          nen; spart man hier an der falschen Stelle,     hin zu den Spezialwünschen der Hausbesit-        Onlineportal www.rotheissrot.at. Außerdem

EINFACH & GÜNSTIG
                                                                                                                          kann man mit Billigprodukten mitunter sein      zer. In vielen Fällen bietet sich die Kombina-   sehr lesenswert: unser Onlineartikel, der die
                                                                                                                          blaues Lärmwunder erleben.                      tion mit einer Solaranlage für Warmwasser        gängigsten Wärmepumpensysteme objektiv
                                                                                                                                                                          und Heizung, mit einer Photovoltaikanlage [1]    und kompakt gegenüberstellt. Klicken Sie
                                                                                                                                      www.rot-heiss-rot.at                zur Abdeckung eines Teils der benötigten         sich einfach rein und verschaffen Sie sich
                                                                                                                                                                          Strommenge oder mit einem einfachen Holz-        den vollen Überblick.

   Zack – schon ist die Luftwärmepumpe installiert; einfach und schnell. Noch dazu ist
   sie in der Anschaffung vergleichsweise günstig. Fröhlich schnurrt sie dann vor sich hin
   und holt die Energie zum Heizen und Kühlen aus der Umgebungsluft. Aber ist das alles
   wirklich ganz so einfach? Ist die Luftwärmepumpe auch im Betrieb immer effizient?                                                            LUFTWÄRMEPUMPEN FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE
                                                                                                                                                Weltrekordhalter und EnergieGenie 2020:                   Schalloptimiert und hocheffizient:
   Zugegeben, die Erschließung der Wärmequelle ist bei einer Luftwär-    kommen (Kategorie A bis max. Kategorie B                               OCHSNER Air Hawk 208                                      Vitocal 200 von VIESSMANN
   mepumpe (LWP) wesentlich leichter und vor allem günstiger als bei     „Niedrigenergiehaus“ ≙ 50 kWh/m²). Hier
   allen anderen Wärmepumpenvarianten. Die Investitionskosten sind       spielt sie alle Trümpfe aus. Hier arbeitet sie                                                                                   Die Splitgeräte der Serie Vitocal 200 des deutschen Qualitäts-
   vergleichsweise niedrig. Wie der Name bereits sagt, holt man sich     am effizientesten. Hier sind die Betriebskos-                                                                                    herstellers VIESSMANN sind extrem leise, sparsam und hoch-
   die Wärme einfach aus der Umgebungsluft. ABER: Die Temperatur         ten relativ niedrig. Als besonders attraktiv                                                                                     effizient im Betrieb. Die Heizleistung (max. 11 kW) wird voll-
   der Luft schwankt über das Jahr verteilt stark. Besonders im Winter   präsentieren sich Split-Luftwärmepumpen,                                                                                         automatisch dem aktuellen Bedarf angepasst. Die kompakten
   braucht die Luftwärmepumpe also mehr Strom, um das Temperatur-        die in eine Innen- und eine Außeneinheit                                                                                         LWP verfügen über Heiz- und Kühlfunktion und vorbereitete
   niveau der Umgebungsluft auf ein brauchbares Temperaturniveau         getrennt sind. Sie eignen sich sowohl für                                                                                        Anschlüsse zur Integration der hauseigenen Photovoltaikan-
   für Heizung und Warmwasser zu heben. Und Strom kostet. Deshalb        den Neubau als auch für die Sanierung mit                                                                                        lage. Mit benutzerfreundlicher Vitotronic-Regelung, kosten-
   müssen wir hier ganz genau auf das Gesamtsystem achten, um eine       hohem Dämmstandard und geringem Heiz-                                  Die OCHSNER Air Hawk 208 hält einen Weltrekord:           loser App oder praktischem Fernwartungstool.
   hohe Effizienz und niedrige Betriebskosten zu erreichen. Auch der     wärmebedarf, wo sie ohne Grabungs- oder                                Die waschechte Österreicherin ist die leiseste LWP,
   Dämmstandard des Hauses fällt stark ins Gewicht.                      Bohrarbeiten unkompliziert errichtet wer-                              die jemals im Wärmepumpen-Testzentrum Buchs ge-
                                                                         den können.                                                            prüft wurde. Sie brilliert aber auch in puncto Energie-
   Beste Effizienzwerte in Niedrigenergiehäusern                                                                                                einsparung und Nachhaltigkeit und wurde mit dem
                                                                         Ein Stück drinnen, ein Stück draußen                                   EnergieGenie 2020 ausgezeichnet. Passt perfekt in
   Als alleiniges Hauptheizsystem, der Fachmann spricht von monova-                                                                             Niedrigenergiehäuser (max. 8 kW Heizleistung) in
   lentem Betrieb, sollten Luftwärmepumpen deshalb nur in sehr gut       Die eigentliche Wärmepumpe ist die Innen-                              dichtbesiedelten Gebieten, kann heizen, kühlen und
   gedämmten Häusern mit niedrigem Heizwärmebedarf zum Einsatz           einheit, die hübsch kompakt daherkommt                                 Warmwasser aufbereiten. Mit intuitiver High-End-Steu-
                                                                                                                                                erung, Smart-Home-Integration, Smartphone-App und
                                                                                                                                                Fernwartung.
ENERGIESPAR JOURNAL - HSH-Installatör
8/9

                                                                                                                                                                             BIOMASSE-KRAFTPAKETE MADE IN AUSTRIA

HOLZHEIZUNGEN                                                                                                           Die Pelletsheizung:
                                                                                                                        Komfort auf Knopfdruck
                                                                                                                                                                             Kombikessel für Stückholz und Pellets: ETA TWIN

                                                                                                                                                                             Scheitholz und Pellets optimal verbrennen: Der

DIE REGIONALE KRAFT
                                                                                                                        Wer Wert auf vollautomatischen Komfort und           ETA TWIN kann beides. Er hat sowohl eine Stück-
                                                                                                                        hohe Wirkungsgrade legt, wird an einer Pel-          holz- als auch eine Pelletsbrennkammer und
                                                                                                                        letsheizung seine helle Freude haben. Als            kann zwischen beiden Systemen hin- und her-
                                                                                                                        Brennstoff werden aus Restholz gepresste             schalten. So genießt man einerseits sensatio-
                                                                                                                        Holzpellets mit hohem Heizwert verwendet,            nell günstige Stückholzpreise und andererseits
                                                                                                                        die nur wenig Platz für die Lagerung benö-           einen komfortablen vollautomatischen Pellets-
                                                                                                                        tigen. Von der Zündung bis zur Entaschung            betrieb. Leistungsbereich: 20–50 kW
                                                                                                                        funktioniert alles vollautomatisch. Passt
                                                                                                                        wunderbar für Häuser aller Energieklassen.           Pelletskessel mit Brennwerttechnik: FRÖLING PE1c Pellet

                                                                                                                        Die Hackgutheizung: natürliche                       Der FRÖLING PE1c Pellet erreicht einen Wirkungs-
                                                                                                                        Wärme im großen Stil                                 grad von unglaublichen 106 %. Das liegt daran,
                                                                                                                                                                             dass er auch aus der Abgasluft, die bei ande-
                                                                                                                        Wer einen hohen Energiebedarf, reichlich             ren Systemen ungenutzt entweicht, noch wert-
                                                                                                                        Lagerplatz und eventuell auch noch Hack-             volle Energie gewinnt. Er beeindruckt mit höchs-
                                                                                                                        gut aus der eigenen Land- bzw. Forstwirt-            ter Energieeffizienz, Langlebigkeit und Stabilität
                                                                                                                        schaft hat, wird mit einer Hackgutheizung            und liefert je nach Modell Heizleistungen von
                                                                                                                        glücklich werden. Sie ist leistungsstark und         15 bzw. 20 kW.
                                                                                                                        arbeitet vollautomatisch. Dabei ist Hackgut
                                                                                                                        sehr günstig, aber auch voluminös, weshalb           Wärme und Strom aus Hackgut: HARGASSNER KWK 60/20
                                                                                                                        es mehr Lagerplatz braucht. Passt wunderbar
                                                                                                                        für landwirtschaftliche Betriebe, Häuser mit         Die HARGASSNER KWK 60/20 (Kraft-Wärme-Kopplung) ist ein alltags-
                                                                                                                        hohem Heizwärmebedarf oder Mikronetze.               taugliches Kleinkraftwerk, das 60 kW Wärme und 20 kW Strom lie-
                                                                                                                                                                             fert. Der Gesamtwirkungsgrad liegt bei hervorragenden 95 %. Das
                                                                                                                        Die Stückholzheizung:                                Plug-and-Play-System wird
                                                                                                                        mit Handarbeit günstig                               mit Hackgut befeuert und
                                                                                                                                                                             kommt vorrangig in land-
 Moderne Holzzentralheizungen sind krisensichere Energiesysteme, mit denen man                                          Wer mit Stückholz heizt, kann sich über güns-        wirtschaftlichen Betrieben,
 sich die geballte Kraft der heimischen Natur ins Haus holt. Das „Waldland“ Öster-                                      tigste Brennstoffpreise freuen. Am händi-            Gewerbebetrieben, öffent-
                                                                                                                        schen Befüllen der Brennkammer führt al-             lichen Bauten und Heizwer-
 reich hat Stückholz, Pellets und Hackgut im Überfluss. Und auch die innovativen                                        lerdings kein Weg vorbei. Die aktuellen              ken zum Einsatz.
 Technologien der Heizsysteme sind made in Austria und sorgen für nachhaltigen                                          Holzvergasersysteme sind aber schon so
                                                                                                                        effizient, dass man auch an sehr kalten
 Wohnkomfort – in Neubau und Sanierung.
                                                                                                                        Wintertagen nur ein- bis zweimal pro Tag
                                                                                                                        nachlegen muss. Die Wärme wird in einem
                                                                                                                        Pufferspeicher zwischengelagert und abge-
                                                                                                                        rufen, wenn sie gebraucht wird.
 Moderne Holzheizungen sind umweltfreundliche und CO2-neutrale            Hocheffiziente Kraftkammern
 Alternativen zu Öl-, Gas- und Elektroheizungen und bestechen vor                                                       Holz und Sonne in Kombination
 allem durch ihre Regionalität. Holz ist der versorgungs- und preissta-   Moderne Biomasseheizkessel arbeiten sau-
 bilste Brennstoff, den man in unseren Breiten bekommt, und wächst        ber und holen das Optimum aus dem jewei-      Nutzt man seine Holzheizung in der Kombina-
 praktischerweise direkt vor der Haustür. Stückholz und Hackgut wer-      ligen Holzbrennstoff heraus. Dabei passen     tion mit einer Solaranlage auch zur Bereitung
 den vom Bauern aus dem Nachbarort geliefert oder kommen aus              Holzheizungen in nahezu alle Haustypen.       von Warmwasser [1], schlägt man gleich zwei
 dem eigenen Wald. Pellets werden von heimischen Betrieben aus            Nicht nur für die Raus-aus-Öl-Sanierungen     Fliegen mit einer Klappe. Im Sommer und in
 Holzabfällen gepresst und sind das ganze Jahr über verfügbar. Die        sind sie oft die erste Wahl, auch im Neu-     der Übergangszeit sorgt die Solaranlage al-
 Preise sind stabil niedrig, die Lieferwege kurz. Die Wertschöpfung       bau werden sie gerne verwendet und teil-      lein für heißes Brauchwasser. Umweltfreund-
 bleibt im Land. Obendrein ist es für den CO2-Ausstoß völlig egal, ob     weise öffentlich gefördert, einen Überblick   lich, emissionsfrei und supergünstig. Die Hei-
 ein Stück Holz im Wald verrottet oder verheizt wird; in beiden Fäl-      finden Sie auf                                zung kann abgedreht bleiben, der Kessel wird
 len wird genau gleich viel CO2 freigesetzt. So regional und umwelt-                                                    geschont und seine Lebensdauer erhöht.
                                                                                      www.rot-heiss-rot.at
 freundlich, so gut.                                                                                                                                                     1
ENERGIESPAR JOURNAL - HSH-Installatör
10/11

                      RAUS AUS ÖL                                                                                                                                                                                                             FASZINATION PELLETS

                                                                                                                                                                        INTERVIEW
                      IN NUR 3 TAGEN                                                                                                                                                             Dipl.-Ing. Dr. Christian Rakos,
                                                                                                                                                                                                                                                                         Verbrauch von rund 1 Million Tonnen. Außerdem sind Pellets
                                                                                                                                                                                                                                                                         wirtschaftlich. In den letzten zehn Jahren waren sie immer
                                                                                                                                                                                                                                                                         deutlich günstiger als Heizöl und Gas.

                                                                                                                                                                                                                                                                         Pellets sind also eine attraktive Alternative zu Heizöl?
                                                                                                                                                                                                 Präsident des Weltbiomasseverbandes
                      Wer seine alte Ölheizung gegen eine moderne Pelletsheizung tauschen möchte, wird                                                                                                                                                                   CR: Ja, absolut. Sie sind sowohl wirtschaftlich als auch
                                                                                                                                                                                                 (World Bioenergy Association, WBA),
                      sich wundern, wie schnell das geht. Die Umsetzung vor Ort dauert nämlich im Schnitt                                                                                                                                                                ökologisch eine gute Alternative – und die neuen Pellets-
                                                                                                                                                                                                 Vorstandsmitglied im Dachverband                                        heizsysteme sorgen außerdem für vollautomatischen um-
                      gerade mal drei Tage und ist für einen gestandenen HSH-Installatör keine Hexerei.                                                                                                                                                                  weltfreundlichen Heizkomfort. Der Kesseltausch kann in
                                                                                                                                                                                                 Erneuerbare Energie Österreich und
                                                                                                                                                                                                                                                                         den meisten Fällen recht einfach durchgeführt werden. Die
Tatsächlich ist eine Heizungssanierung, bei     an die Umsetzung vor Ort; und die dauert im                eingerichtet und mit einigen Säcken Pellets                                           Geschäftsführer von proPellets Austria,                                 aktuellen Förderungen reduzieren außerdem die Anfangs-
der eine alte Ölheizung durch eine mo-          Schnitt nur 3 Tage.                                        für die Inbetriebnahme befüllt. Es kann aber                                          im Kurzinterview                                                        investitionen, was die Pelletsheizung an sich noch attrak-
derne vollautomatische Pelletsheizung er-                                                                  auch gleich das gesamte Pelletslager per                                                                                                                      tiver macht.
setzt wird, derzeit die beliebteste aller Sa-                  Abbau der alten                             Tankwagen befüllt werden. Weitere System-
                                                Tag 1
nierungsvarianten. Das liegt unter anderem                    Ölheizung                                    komponenten wie Speicher oder Solaranlage                                             Herr Dr. Rakos, was genau fasziniert Sie so am Brennstoff               Wie beurteilen Sie den Beitrag der Bioenergie zum Klima-
daran, dass in der Regel sehr viele beste-                                                                 werden angeschlossen.                                                                 Holzpellets?                                                            schutz generell?
hende Komponenten der alten Heizung wei-        Am ersten Umsetzungstag vor Ort wird die
                                                                                                                                                                                                 Dipl.-Ing. Dr. Christian Rakos: Pellets sind Bioenergieträ-             CR: Bioenergie nimmt eine Schlüsselrolle im Klimaschutz
tergenutzt werden können und dass die Um-       alte Ölheizanlage abgebaut. Der alte Ölkes-                                 Prüfung und                                                          ger mit sehr guten Eigenschaften, die man ohne großen                   ein. Sie kann fossile Energie in vielen Bereichen sehr
                                                                                                             Tag 3
stellung schnell und einfach vonstattengeht.    sel und der alte Öltank werden demontiert,                                 Inbetriebnahme                                                        Aufwand aus heimischem Restholz herstellen kann. Der                    schnell vollwertig ersetzen; das macht sie zu einem wir-
Im Schnitt dauern die Installationsarbeiten     abtransportiert und fachgerecht entsorgt.
                                                                                                                                                                                                 Energieaufwand bei der Herstellung ist vergleichsweise                  kungsvollen Instrument im Kampf gegen den Klimawandel.
vor Ort gerade mal drei Tage und können         Dasselbe geschieht mit desolaten Kompo-                    Der dritte Tag steht ganz im Zeichen der An-
                                                                                                                                                                                                 gering, sie haben eine hohe Energiedichte, standardisierte              Aktuell werden bereits rund 13 % des gesamten Weltener-
selbst im Winter zackig durchgeführt werden.    nenten und Leitungen.                                      lagenprüfung, Inbetriebnahme, Dokumen-
                                                                                                                                                                                                 Eigenschaften und erlauben einen störungsfreien automa-                 gieverbrauchs durch Bioenergie gedeckt. Österreich ist, was
Zur Überbrückung bringt der HSH-Installatör                                                                tation und Wartungsbesprechung. Ihr HSH-
                                                                                                                                                                                                 tischen Betrieb. Auch die Versorgungssicherheit ist hoch.               die Bioenergie betrifft, sowohl vom Ausmaß der Nutzung
ein mobiles Heizgerät mit. Und schon kann
                                                Tag 2
                                                               Montage der                                 Installatör nimmt sich Zeit, um Ihnen die
                                                                                                                                                                                                 In Österreich werden heute in 40 Werken rund 1,5 Milli-                 her als auch von der Technologie her weltweit im Spitzen-
der alte Ölkessel durch einen neuen, hochef-                  neuen Pelletsheizung                         wichtigsten Funktionen zu erklären, Ihnen
                                                                                                                                                                                                 onen Tonnen Pellets produziert, bei einem inländischen                  feld.
fizienten Pelletskessel ersetzt und der Tank-                                                              Servicetipps zu geben und Ihre Fragen zu
raum zum Pelletslagerraum umfunktioniert        Die neue Pelletskesselanlage wird aufgebaut                beantworten. Und schon ist die neue Pel-
werden. Die bestehenden Heizkörper wer-         und angeschlossen. Das Pelletslager wird                   letsheizung einsatzbereit.
den in den meisten Fällen einfach weiter-
verwendet.

Planung und Vorbereitung mit dem
HSH-Installatör
Bevor es aber so weit ist, braucht es eini-
ges an Planung. Der Heizwärmebedarf des
Hauses und die Leistung der Pelletsheizung
werden ermittelt. Eine eventuell nötige Sa-
nierung des Kamins wird mit dem Rauch-
fangkehrer geklärt. Der Platzbedarf für die
Heizanlage und das Pelletslager (inkl. Befül-
lungs- und Entnahmevariante) werden ge-
checkt. Im Idealfall prüft man auch noch, ob
eine Solaranlage bzw. ein Solarspeicher inte-
griert werden kann bzw. soll. Das und noch
viel mehr erledigt gerne Ihr HSH-Installatör    Tag 1                                                                    Tag 2                                                              Tag 2                                                                     Tag 3

für Sie. Sind die Planungsarbeiten erledigt     Timeout nach 25 Jahren, die alte Ölheizung hat ihren Dienst getan. Wo der alte Ölkessel stand, hat eine umweltfreund-   Gewebetanks sind eine gute Lösung – hier in der Nische, wo früher der Öltank stand. Weitere   Eine weitere Einbausituation. Hier sind die Saugleitungen zur Pelletszufuhr
und alle Vorarbeiten abgeschlossen, geht es     liche und automatische Pelletsheizung die Arbeit übernommen. Der Platzbedarf für beide Anlagen ist sehr ähnlich.        Lagervarianten und Austragungssysteme finden Sie auch auf www.rot-heiss-rot.at.               gut sichtbar. Der bestehende Tankraum dient jetzt als Pelletslager.
ENERGIESPAR JOURNAL - HSH-Installatör
12/13

                                                                                                                                               holz-Zentralheizung; die Pelletsheizung ran-   die Entscheidung war unter anderem das           der 960-Liter-Pufferspeicher und der Warm-
                                                                                                                                               gierte an zweiter Stelle.                      Komfortplus, da die Pelletsheizung vollauto-     wasserspeicher sind jetzt im Heizraum im
                                                                                                                                                                                              matisch funktioniert, was für den zukünfti-      Keller untergebracht, das Pelletslager befin-
                                                                                                                                               Pellets übertrumpfen Holzscheite               gen Ferien- und Seminarhausbetrieb beson-        det sich im Nebenraum. Mit diesem System
                                                                                                                                                                                              ders wichtig erschien.                           heizt Caroline Mark mittlerweile bereits seit
                                                                                                                                               Caroline Mark forderte über den Online-Hei-                                                     zwei Jahren CO2-neutral, kostengünstig und
                                                                                                                                               zungsplaner ein Angebot bei ihrem regiona-     Ein nachhaltiges Gesamtsystem                    mit vollautomatischem Komfort.
                                                                                                                                               len HSH-Installatör an – und bekam tags dar-
                                                                                                                                               auf einen Anruf von ihm. Nach der Abklärung    Der HSH-Installatör entwickelte ein nach-        Unseren Online-Heizungsplaner und viele
                                                                                                                                               weiterer Details und der Angebotslegung        haltiges Gesamtkonzept mit Heizkörpern           andere Praxisbeispiele finden Sie auf
                                                                                                                                               stand fest: Eine Pelletsheizung für Raum-      zur Wärmeverteilung im historischen Berg-
                                                                                                                                               wärme und Warmwasserbereitung sollte zur       bauernhaus und einer Fußbodenheizung im                        www.rot-heiss-rot.at
                                                                                                                                               Umsetzung gelangen. Ausschlaggebend für        modernen Zubau. Die 30-kW-Pelletsheizung,

                                                                                                                                                                                                DIE NEUEN SANIERUNGS-
HEIZUNG GEPLANT?                                                                                                                                                                                MILLIONEN
ONLINE GECHECKT!                                                                                                                                                   Leonore Gewessler,
                                                                                                                                                                                                                                 Wie teilen sich diese 650 Fördermillionen auf?
                                                                                                                                                                                                                                 LG: Für die Jahre 2021 und 2022 stehen jeweils Fördergel-

                                                                                                                                               INTERVIEW
                                                                                                                                                                                                                                 der in der Höhe von 300 Millionen Euro für die Umstellung
                        Wenn Sie eine neue Heizung planen, schauen Sie doch auf www.rot-heiss-rot.at                                                               Bundesministerin für Klimaschutz,                             auf klimafreundliche Heizungen zur Verfügung. Die restli-
                                                                                                                                                                                                                                 chen 350 Fördermillionen sollen Investitionen in thermi-
                        vorbei und probieren Sie unseren Online-Heizungsplaner aus. Kostenlos, anonym                                                              Umwelt, Energie, Mobilität,                                   sche Gebäudesanierungsmaßnahmen für Privathaushalte,
                        und superschnell. Für Neubau oder Sanierung.                                                                                               Innovation und Technologie                                    Betriebe und Gemeinden erleichtern.
                                                                                                                                                                   der Republik Österreich,
                                                                                                                                                                                                                                 Für einkommensschwache Haushalte wird es zusätzliche
Caroline Mark aus                                                                              Flüssiggas raus aus dem Berg-                                       im Kurzinterview                                              Unterstützungen geben?
Wald am Arlberg
hat mit Hilfe unseres
                                                                                               bauernhaus                                                                                                                        LG: Mit 100 Millionen Euro allein für das nächste Jahr und
Onlinetools und ihres                                                                                                                                              Frau Bundesministerin, Ihr Ziel ist es, Ölheizungen in pri-
                                                                                               Auch Caroline Mark aus Wald am Arlberg                                                                                            2022 wollen wir auch für einkommensschwache Haushalte
HSH-Installatörs                                                                                                                                                   vaten Haushalten bis zum Jahr 2035 komplett zu erset-
                                                                                               stand 2018 vor diesen vielen Fragen, als sie                                                                                      den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme und ther-
die Heizung in ihrem                                                                                                                                               zen, damit der CO2-Ausstoß signifikant gesenkt wird. Wie
denkmalgeschützten                                                                             die Renovierung ihres denkmalgeschützten                                                                                          mische Sanierungen ihres Zuhauses erleichtern. Mit dieser
                                                                                                                                                                   soll das gelingen?
Bergbauernhaus                                                                                 Bauernhauses aus dem Jahr 1578 plante. Es                                                                                         Förderung federn wir die notwendige Investition der Umstel-
saniert – und ist                                                                              sollte äußerst behutsam renoviert und mit                           Leonore Gewessler: Derzeit sind in Österreichs priva-         lung ab. Wir ermöglichen damit allen Menschen, am Klima-
vollauf zufrieden.                                                                                                                                                 ten Haushalten an die 600.000 Ölheizungen im Einsatz,         schutz teilzunehmen und von mehr Lebensqualität zu pro-
                                                                                               einem Zubau erweitert werden. Schließlich
                                                                                               ist das Haus eines der ältesten Gebäude des                         die bis 2035 durch klimafreundliche Heizsysteme aus-          fitieren. Das Schöne daran: Wir kurbeln dabei auch unsere
                                                                                               Ortes im malerischen Klostertal. Der Plan                           getauscht werden sollen. Damit das gelingt, arbeiten          Wirtschaft an. Wir schützen unser Klima und lösen mit der
                        Soll eine neue Heizung ins Haus, poppt gleich ein ganzer Korb voller   war es, Altes mit Neuem zu kombinieren                              wir mit den Bundesländern an einer Wärmestrategie             Sanierungsoffensive bereits in diesem Jahr mehr als eine
                        Fragen auf: Wie gehen wir’s an? Welche Heizung passt am besten?        und dadurch ein einzigartiges Flair erlebbar                        und erleichtern mit unserer „Raus aus Öl“-Förderung von       halbe Milliarde Euro an Investitionen aus und sorgen für si-
                        Was kostet sie in der Anschaffung? Wie hoch sind die Betriebskos-      zu machen. Doch welches Heizsystem sollte                           5.000 Euro den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme für        chere Arbeitsplätze – da, wo wir sie jetzt dringend brauchen,
                        ten? Funktioniert sie vollautomatisch? Ist sie umweltfreundlich? Wer   hier Platz finden? Die alte Flüssiggasheizung                       Private, aber auch Betriebe. Allein für die nächsten zwei     hier bei uns, in unseren Regionen, Gemeinden und Städten.
                        kann sie installieren? Antworten auf diese und noch viele andere       musste jedenfalls einer umweltfreundlichen                          Jahre haben wir 650 Millionen Euro an Förderungen für
                        Fragen gibt unser Online-Heizungsplaner auf www.rot-heiss-rot.at.      Variante weichen – so viel war im Vorhinein                         die Heizungssanierung und für die thermische Gebäude-         Alle Infos zu den aktuellen Förderungen finden Sie auf
                        Tippen Sie einfach ein paar Eckdaten zu Ihrem Haus ein und schon       fix. Der Online-Heizungsplaner brachte nach                         sanierung reserviert. Mit sauberen Heizungen und den
                                                                                                                                                                                                                                                      www.rot-heiss-rot.at
                        wirft er Ihnen mehrere passgenaue Heizvarianten aus, gereiht nach      wenigen Minuten Licht ins Dunkel. Als güns-                         kleiner werdenden Heizrechnungen schaffen wir mehr
                        Kosten, Umweltfreundlichkeit und Benutzerwünschen.                     tigste Heizvariante empfahl er eine Scheit-                         Lebensqualität für uns alle.
ENERGIESPAR JOURNAL - HSH-Installatör
14/15

                                                                                                                                                 SOLARE SCHMUCKSTÜCKE MADE IN AUSTRIA

              SONNENENERGIE                                                                                                                      Intelligente Wärmespeichertechnik:
                                                                                                                                                 der Sonnentank von SONNENKRAFT
                                                                                                                                                                                                                  Maßgefertigte Kollektoren
                                                                                                                                                                                                                  und Module von WINKLER SOLAR

              URURENKELGERECHT
                                                                                                                                                 Der Sonnentank der Marke SONNENKRAFT ist ein inno-               WINKLER SOLAR bietet eine breite Palette an Solarkollekto-
                                                                                                                                                 vativer Systemspeicher, der sich ideal für den Einsatz           ren und Photovoltaikmodulen für Eigenheime, aber auch für
                                                                                                                                                 in Ein- oder Zweifamilienhäusern eignet und in meh-              Industrie und Gewerbe an. Viele der innovativen Systeme
                                                                                                                                                                     reren Varianten erhältlich ist. Mit-         werden nach Maß gefertigt und zu ganzen Solardächern
                                                                                                                                                                     tels hocheffizienter Schichttech-            bzw. Solarfassaden zusammengesetzt. Außerdem im Sorti-
                                                                                                                                                                     nologie speichert er die Wärme               ment: Großflächenkollektoren und PV-Solar-Kombinationen.
Die einen sind echte Hingucker auf dem Dach, die anderen verschmelzen praktisch unsichtbar mit                                                                       von Solarthermie, Wärmepumpe
der Fassade: Solarkollektoren (und Photovoltaikmodule) sind heutzutage echte Schmuckstücke –                                                                         und/oder Biomasseheizung und
                                                                                                                                                                     macht sie zum Heizen und für
und bringen saubere, ururenkelgerechte Energie ins Haus.                                                                                                             die hygienische Warmwasser-
                                                                                                                                                                     bereitung (Frischwassermodul)
                                                                                                                                                                     nutzbar. Mit dem integrierten
                                                                                                                                                                     Sonnenbooster können Sie auch
                                                                                                                                                                     die Energie von der hauseigenen
                                                                                                                                                                     Photovoltaikanlage speichern.

                                                                                                                                                                                                             Steiermark
                                                                                                                                                               me privat
                                                                                                                                    Förderungsnotizen Solarwär
                                                                                                                                                                                                                                                                            n-
                                                                                                                                                                                                                                           m², abhängig von der Anlage
                                                                                                                                                                                                             € 100,–/m² bis € 150,–/                 koll ekto ren : € 50, –
                                                                                                                                                                                                                                            g Hybrid
                                                                                                                                                                                                             größe (max. 30 %), Zuschla
                                                                                                                                    Bundesweite Förderungen                                                  pro m² , Dec kelu ng je nac h Ver wendungszweck von
                                                                                                                                                                   auf bestehenden Gebäuden                  € 2.000,– bis € 7.0     00, –
                                                                                                                                    € 700,– Investitionszuschuss istrierung bis 31.03.2021)
                                                                                                                                                                   Reg
                                                                                                                                    (Baugenehmigung vor 2006,                                   uer-
                                                                                                                                                glic he Ein bau von Solaranlagen ist im Lohnste              Tirol
                                                                                                                                    Der nachträ
                                                                                                                                                                   absetzbar.                                                           ng im Neubau (maximal
                                                                                                                                    ausgleich als Sonderausgabe                                               € 210,-/m² Zusatzförderu
                                                                                                                                                                                                                                           ung in der Sanierung
                                                                                                                                                                                                              € 4.200,-), 30 % 2Direktzahl
                                                                                                                                    Burgenland                                                                (max. € 210,–/m Apertur
                                                                                                                                                                                                                                        fläc he)
                                                                                                                                                                  itung bis € 1.800,–
                                                                                                                                     € 700,– für Warmwasserbere
                                                                                                                                     inkl. Heizungsunterstützung
                                                                                                                                                                 (max. 30 %)                                  Vorarlberg                                                      –
                                                                                                                                                                                                                                                  asserbereitung bis € 4.000,
                                                                                                                                                                                                               Neubau € 1.500,– für Warmw 25 % bis 35 %)
                                                                                                                                                                                                                                              (max.
                                                                                                                                     Kärnten                                                                   inkl. Heizungsunterstützung
                                                                                                                                                                                                                                             Jah re): € 2.000,– für Warm-
                                                                                                                                                              nehmigung älter als 5 Jahre):                    Bestandsb  au (äl ter als 10
                                                                                                                                                                                                                                                  inkl. Heizungsunterstützung
                                                                                                                                     Wohnhaussanierung (Bauge                               zung                                                –
                                                                                                                                                                –), für Warmwasser und Hei                      wasserbereitung bis €   4.0 00,
                                                                                                                                     € 250,–/m² (max. € 3.750,
                                                                                                                                                                                                                (max. 30 %)
                                                                                                                                      Niederösterreich                                            -             Wien
                                                                                                                                                                      über Neubau- bzw. Eigenheim
                                                                                                                                      Punktesystem für Solaranlagen der Energiebedarf, desto höher                                              s €70,–/m² (max. 25 % für
                                                                                                                                                                  inger                                         € 1.000,– Sockelbetrag plu                                     ng
                                                                                                                                      sanierungsförderung. Je ger                                                                                35 % für Heizungsunterstützu
                                                                                                                                                     ung .                                                      Warmwasserbereitung, max.                        lun g auf ein
                                                                                                                                      ist die Förder                                                                                              eitiger Umstel
                                                                                                                                                                                                                und/oder Kühlung bei gleichz
                                                                                                                                                                                                                          und lich es Hei zsy stem  )
                                                                                                                                                                                                                umweltfre
                Moderne Solaranlagen gehören zu unseren erklärten Lieblingen.         dachungen und putzen Fassaden auf. Auch          Oberösterreich                                         äche
                Warum? Weil keine andere Art der Energiegewinnung so nachhaltig       maßgefertigte Systeme werden immer be-                                     abhängig von der Kollektorfl
                                                                                                                                       € 1.750,– bis € 3.500,–,                                                  Details siehe www.rot-hei
                                                                                                                                                                                                                                               ss-rot.at
                                                                                                                                                                  700,–, max. 50 %                                                                                       lten Sie bei Ihrem
                ist wie die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme oder        liebter. Doch sehen Sie selbst.                  Kollektortausch pauschal €                                                Auskunft über Gemeinde-
                                                                                                                                                                                                                                            und Regionalförderungen erha
                Strom. Man braucht keinen Brennstoff, die Luft bleibt sauber, der                                                                                                                                HSH-Installatör.
                CO2-Ausstoß ist gleich null, die Betriebskosten sind mikroskopisch    Viele weitere Beispiele und Bauarten finden       Salzburg                                                                 Förderungsbeträge laut Info
                                                                                                                                                                                                                                              rmationsstand bei Redaktions
                                                                                                                                                                                                                                                                           schluss
                                                                                                                                                                 , abhängig           von der Anlagengröße                                     n ohn e Gew ähr
                                                                                                                                        € 75,–/m² bis € 300,–/m²                                                  am 2. Februar 202 1. Ang abe
                klein. Obendrein sind die aktuellen Systeme hocheffiziente „Mara-     Sie auf                                                                                                                                                   www.rechner.club

                thonläufer“, die auch optisch viel hermachen. Sie bieten zahlreiche                                                     (max. 30 %)
                                                                                                 www.rot-heiss-rot.at                                              www.rechner.club

                Gestaltungsmöglichkeiten, lassen sich formschön in Dachflächen
                einpassen, dienen als Balkongeländer, Terrassen- oder Carportüber-
ENERGIESPAR JOURNAL - HSH-Installatör
16/17

                                                                                                                             außerdem die Funktion der Absturzsiche-
                                                                                                                             rung übernehmen [2]. Insgesamt wurden
                                                                                                                             121 m² Modulfläche in der Fassade und auf
                                                                                                                             dem Dach verbaut, die über das ganze Jahr
                                                                                                                             verteilt ca. 15.000 kWh elektrischen Strom
                                                                                                                             liefern. Folgt man den Leitungen ins In-
                                                                                                                             nere des Hauses, gelangt man in den pi-

                                                                          3
                                                                                                                             cobello sauberen Technikraum. Hier befin-                                                 Die Haustechnik im Überblick
                                                                                                                             den sich unter anderem die beiden FRONIUS
                                                                                                                             Wechselrichter [3] und die BYD Battery-Box               Photovoltaikanlage mit Speicher, Notstrom: 121 m² KIOTO SOLAR Dop-
                                                                                                                             [4] für Stromspeicherung und Notstrombe-                 pelglas-Module und Glasfolienmodule, senkrecht montiert als Brüstung und auf dem
                                                                                                                             trieb.                                                   Dach, Notstromfunktion von FRONIUS und SolarEdge, BYD Battery-Box (11,52-kWh-
                                                                                                                                                                                      Stromspeicher); Jahresertrag ca. 15.000 kWh
                                                                                                                             Die Wege des Sonnenstroms                                Heizung und Kühlung: Erdwärmepumpe VIESSMANN Vitocal 300-G mit 15 kW
                                                                                                                                                                                      (Tiefenbohrung); aktive und passive Kühlfunktion, Fußbodenheizung, Deckenkühlung
                                                                                                                             Fällt nun also direktes oder diffuses Sonnen-
                                                                                                                             licht auf die Doppelglasmodule, produzieren              Solaranlage für Warmwasser, Raumwärme und Schwimmbadheizung:
2                                                                         4                                                  diese zunächst Gleichstrom. Die Wechselrich-             15 m² Fassadenkollektoren von SONNENKRAFT, senkrecht montiert, Südausrichtung

EIN TRAUMHAUS
                                                                                                                             ter wandeln diesen Gleichstrom anschlie-
                                                                                                                             ßend in den von uns gewohnten Netzstrom
                                                                                                                             (220 V / 50 Hz) um. Dieser kann sofort für den
                                                                                                                             Eigenverbrauch genutzt werden – also für
                                                                                                                             den Betrieb der Erdwärmepumpe (Heiz- bzw.

MIT SONNENSTROM
                                                                                                                             Kühlbetrieb), für Licht, Computer, Waschma-
                                                                                                                             schine und Co. Übersteigt die Eigenstrom-
                                                                                                                             produktion den Eigenbedarf, wird die Ener-
                                                                                                                             gie in der BYD Battery-Box gespeichert. Ist
                                                                                                                             der Speicher voll und wird noch weiter Strom
                                                                                                                             produziert, wird dieser ins Netz eingespeist.
                                   Im neuen Einfamilienhaus von Familie Rattenberger/Kessler                                 Steht umgekehrt nicht genügend direkt pro-
                                                                                                                             duzierter Sonnenstrom zur Verfügung (z. B.
                                   werden Ökologie und Energieautarkie großgeschrieben.                                      nachts, während dunkler Wintertage oder an
                                   Allein die hauseigene Photovoltaikanlage liefert reichlich                                Tagen mit sehr hohem Energieverbrauch),
                          1                                                                                                  wird zunächst der Strom aus der BYD Bat-
                                   Sonnenstrom für den Eigenbedarf. Was nicht gleich ver-                                    tery-Box verbraucht. Erst wenn der Speicher
                                                                                                                                                                                                                                        privat
                                   braucht wird, wandert in den Stromspeicher. Ist dieser                                    leer ist, wird auf Strom aus dem öffentlichen    Förderungsnotizen Solarstrom
                                   voll, wird der Überschuss ins Netz gespeist. [1]                                          Netz zurückgegriffen. [1]                        Bundesweite Förderungen
                                                                                                                                                                                                                                                200 kWp:
                                                                                                                                                                                                                 ik-Aufdachanlagen von 5 bis
                                                                                                                             Notstromfunktion für maximale                    Tarifförderung für Photovolta                      run g für 13 Jah re 7,06 ct pro
                                                                                                                                                                                                                 plus Tarifförde
                                                                                                                                                                              € 250,–/kWp (max. 30 %)
                                                                                                                             Unabhängigkeit                                   eingespeister kWh                                                       men auf Grün-
                                                                                                                                                                                                   uss für Pho tov olta ikanlagen OeMAG (ausgenom
                                                                                                                                                                              Investi tion szu sch                                            p ab 100 bis 500 kWp
                                                                                                                                                                                                                 100 kWp plus € 200,–/kW
    Im Kärntner Mölbling, ganz nah am Waldrand, steht das neue Traum-         Optimale Lösung mit Doppelglas-                Die BYD Battery-Box basiert auf der si-           flächen): € 250,–/kWp bis                                       ,–/kWh
                                                                                                                                                                                                                  speicher bis 50 kWh: € 200
    haus von Eva-Maria Rattenberger und Gernot Kessler. Es ist ein            modulen und Stromspeicher                      chersten Stromspeichertechnologie mit Li-         Investitionszuschuss für Strom
    schmuckes Einfamilienhaus, das vom Keller bis zum Dach mit inno-                                                         thium-Eisenphosphat und kann mittels
                                                                                                                                                                                                                                    und Energiefonds
    vativer Haustechnik ausgestattet ist. Die Wärmeversorgung (wie die        Nach dem ursprünglichen Bauplan hätten         FRONIUS-Wechselrichter sehr gut in das PV-        Bundesförderung vom Klima-
                                                                                                                                                                                                                                            € 150,–/kWp
    Kühlung im Sommer) übernimmt eine Erdwärmepumpe mit Tiefen-               alle PV-Module auf dem Dach des neuen          Gesamtkonzept eingebunden werden. Die                                                  ende/Aufdachanlagen von
                                                                                                                                                                               Investitionszuschuss für freisteh ngröße
    sonde. Eine thermische Solaranlage unterstützt die Heizung in der         Eigenheimes Platz finden sollen. Doch im       Speicherkapazitäten sind ab 5 kWh aufwärts                                             age
                                                                                                                                                                                bis € 250,–/kWp je nach Anl
    Übergangszeit und sorgt ganzjährig für warmes Wasser. Um sowohl           Zuge der Gespräche mit dem HSH-Installa-       modular erweiterbar, der Speicher lässt sich              für geb äud ein teg rier te Anl agen: € 100,–/kWp
                                                                                                                                                                               Bonus
                                                                                                                                                                                                                    n Kosten
    die Wärmepumpe als auch die anderen Stromverbraucher im Haus              tör kristallisierte sich eine bessere Lösung   also ausgezeichnet an den individuellen Be-        Maximal 35 % der förderbare
                                                                                                                                                                                                                                       ss-rot.at
    zu einem großen Teil mit ökologischem Sonnenstrom versorgen zu            heraus, die dann auch umgesetzt wurde:         darf anpassen. Er ist ein Garant für besonders                                gen siehe www.rot-hei
                                                                                                                                                                                Details und Landesförderun                   erun gen erha lten Sie bei Ihrem HSH-Installa
                                                                                                                                                                                                                                                                           tör.
                                                                                                                                                                                                          und Regiona  lförd
    können, entschloss sich die Familie dazu, eine eigene Photovolta-         Hocheffiziente Doppelglas-Photovoltaik-        hohe Eigenverbrauchsquoten und eignet sich         Auskunft über Gemeinde-
                                                                                                                                                                                                                                          schluss
                                                                                                                                                                                                            rmationsstand bei Redaktions
    ikanlage zu realisieren – inklusive Speichertechnik, Überschussein-       module sind nun als Brüstung verbaut und       auch für den Notstrombetrieb.                      Förderungsbeträge laut Info              ähr
                                                                                                                                                                                                             n ohne Gew
    speisung und Notstrombetrieb.                                             liefern beste Solarerträge, während sie                                                           am 2. Februar 2021. Angabe
                                                                                                                                                                                                    www.rechner.club                                           www.rechner.club
ENERGIESPAR JOURNAL - HSH-Installatör
KLIMAWENDE
    Seit der Energiekrise in den 70er-Jahren hat sich
    Österreich zu einem der erfolgreichsten Innovations-
    standorte für Erneuerbare Energien weltweit entwickelt.
Peter Wörz, Geschäftsführer                              Wir haben unseren Ladeplatz bei der Firma um einen Hypercharger erweitert.
    Schon früh haben österreichische Pi-
    oniere den Wert und das Potenzial
                                                         Ab sofort stehen zwei CCS Stecker mit 100 kW zur Verfügung.
                                                                                                                                                                                                                         Zeit zum Verwandeln
    von Biomasse, Sonnenenergie, Geo-
    thermie u. v. a. entdeckt – und ihre                                                                                                                                                                                 Ein Badezimmer kann mehr sein als nur ein Platz zum Baden
    ganze Kraft in die Entwicklung von                                                                                                                                                                                   und Duschen: Freundliche Farben, Badmöbel im individuellen

                                                         BITTE RECHT
    Technologien gesetzt, die dieses Po-                                                                                                                                                                                 Design und eine moderne Ausstattung verwandeln Ihr Bad in
    tenzial nutzen.                                                                                                                                                                                                      eine Oase der Entspannung.

                                                         UMWELTFREUNDLICH
    Der Erfolg: Heute hat Österreich ein
    weitverzweigtes Netz an herausra-
    genden Technologieunternehmen,
    die ihre Innovationsführerschaft
    täglich eindrucksvoll unter Beweis
    stellen – als zentrale Motoren der                   Klimaschutz und Umweltfreundlichkeit sind für mich schon lange
    Klimawende. Sie entwickeln und pro-                  eine Herzensangelegenheit. Zuhause genauso wie unterwegs.
    duzieren innovative Systeme, die in
                                                         Weil erneuerbar heizt und fährt es sich einfach wunderbar.
    alle Welt exportiert werden.

    Wenn es um moderne Haus-, Heiz-                      Schon im letzten Jahr stand hier geschrie-                                      und durch was Ökologisches ersetzen dür-
    und Energietechnik und um Bad und                    ben: Wir lieben Elektromobilität. Und wir                                       fen. Das geht nicht nur im Einfamilienhaus,
    Sanitär geht, sind unsere heimischen                 tun es noch immer – nein, anders gesagt:                                        sondern auch im Hotel. Und es braucht auch
    Betriebe einsame Spitze. Und genau                   Wir tun es mehr denn je! Wir stehen ein-                                        nicht unbedingt einen neuen Kessel – Sie
    das ist der Grund, warum wir HSH-                    fach auf das leise und saubere Dahinglei-                                       können sich auch der Ortswärme Lermoos
    Installatöre ihre Qualitätsprodukte –                ten ganz ohne Emissionen und mit gutem                                          anschließen, um fossilfrei zu heizen. Seit
    vom Biomassekessel über die Wär-                     Gewissen. Über kurz oder lang werden wir                                        2009 wächst deren Kundenzahl ständig, sie
    mepumpe bis hin zur Solar- und                       auch den gesamten Fuhrpark auf E umstel-                                        versorgt mittlerweile über 180 Häuser mit
    Photovoltaikanlage – so gerne emp-                   len. Den Anfang macht ein Opel Vivaro-e                                         Wärme aus Holz und spart damit über 2 Mil-
   Reuttener Straße 11 • 6631 Lermoos
    fehlen. Weil sie hochwertig, nach-                   Cargo. Und damit die Devise „einfach an-                                        lionen Liter Heizöl pro Jahr ein.
      T 05673 5350 • www.woerz.at
    haltig, intelligent und leistbar sind.               stecken, laden und losfahren“ auch für Sie
    Und weil sie aus Österreich kommen.                  gelten kann, haben wir unsere firmenei-                                         Wärmepumpen, Solartechnik und Co
                                                         gene E-Tankstelle um einen Hypercharger
                                                         erweitert. Während wir Sie also umfassend                                       Im Neubau machen sich neben Holzhei-
                                                         beraten, können Sie Ihren „E-Schlitten“ mit                                     zungen auch Wärmepumpen, Solarsysteme
                                                         bis zu 100 kW wieder aufladen.                                                  und PV-Anlagen besonders gut. Was sie
                                                                                                                                         alle gemeinsam haben: Sie sind umwelt-
                                                         Ölkessel raus? Nichts leichter als das!                                         freundliche, hocheffiziente Lösungen mit
                                                                                                                                         sehr niedrigen Betriebskosten. Auf den fol-
                                                         Der Trend in der Heizungssanierung geht weg                                     genden Seiten finden Sie eine ganze Reihe
                                                         von fossilen Brennstoffen wie Heizöl und                                        an Varianten und Praxisbeispielen; online
                                                         hin zu nachwachsenden Rohstoffen, Um-                                           auf www.woerz.at gibt’s noch mehr davon.
                                                         weltwärme und Sonnenenergie. Muss er                                            Schauen Sie sich ruhig ein bisschen um.
                                                         auch, denn über kurz oder lang werden Öl-                                       Wenn Sie Fragen haben, sind wir gerne für                                                             Lust auf ein neues Bad?
                                                         Impressum:
                201920021
                                                         heizungen verboten sein. Es tut richtig gut,                                    Sie da.                                                                                               Wir beraten Sie gerne!
                                                         Herausgeber, Redaktion und Grafik: Holz die Sonne ins Haus Energieconsulting GmbH, 9300 St. Veit / Glan, Mail 5, www.holzdiesonne.net • Fotos: HSH,
                                                         wenn
                                                         Shutterstockwir    soDipl.-Ing.
                                                                      • Porträt einen         Ölkessel
                                                                                         Dr. Christian        rausknacken
                                                                                                       Rakos (Seite 11): proPellets Austria • Porträt Caroline Mack (Seite 12): KPA Alexander Kaiser • Porträt Leonore                         T 05673 5350
                            Gedruckt in Österreich auf
                                                         Gewessler (Seite 13): BKA Andy Welzel • Texte: Eva Brislinger, geschrieben.at • Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH, 3580 Horn. Druckauflage: 767.000 Exem-
                            100 % Recyclingpapier        plare • Verteilung: Kundenzeitschrift, Österreichische Post • Verlagspostamt: 9300 St. Veit/Glan • Satz- und Druckfehler vorbehalten • Datenschutzerklärung:
                                                         www.holzdiesonne.net/datenschutz • Gedruckt in Österreich auf 100 % Recyclingpapier
n im Internet rund
                                                                             Unser Shop steht Ihne
      Reinschacuhen                                                          um die Uhr und 7 Ta
                                                                                                   ge die Woche offen.
       lohnt si

                                  ihr      online-shop 24/7
                                  für spezielle Artikel
Bei uns haben Sie die Wahl aus Artikeln von bester Qualität und namhaften Herstellern.
Schauen Sie sich um, stöbern Sie in unseren Angeboten!

• Bad Accessoires                    • Quooker
• Kiss my Kitchen                    • Sodastream
• Raumdüfte                          • go-eCharger
• Gewürze                            • Abverkauf
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben möchten, können Sie das
• direkt in unserem Online-Shop
• per Telefon: +43 5673 5350                                         Nähere Infos unter:
• per Fax: +43 5673 53505
• per E-Mail: shop@woerz.at                                          shop.woerz.at

  go-eCharger HOME+ 22 kW
  DIE Wallbox zum Laden von Elektroautos, die sich in wenigen Sekunden auch
  in eine mobile Ladestation verwandeln lässt. Er ist für Garagen und Parkflächen
  im Freien, z. B. vor Wohnhäusern sowie Firmen (ohne Verkauf von Ladestrom),
  geeignet. Der Charger kann direkt an eine vorhandene CEE-32-A-Drehstromdose
  oder per Adapter an andere Steckdosen angeschlossen werden.

                                    Reuttener Straße 11
                                    6631 Lermoos
                                    T 05673 5350
                                    www.woerz.at
Sie können auch lesen