ERC BAD AIBLING E.V. 33. Pokal der Stadt Bad Aibling 2022 - Einladung zum am Samstag, 26. Februar 2022

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Koch
 
WEITER LESEN
ERC BAD AIBLING E.V.

               Einladung zum

33. Pokal der Stadt Bad Aibling 2022

        am Samstag, 26. Februar 2022
Ausschreibung
                     33. Pokal der Stadt Bad Aibling

Veranstalter:         ERC Bad Aibling e.V.

Ort:                  Freizeitanlage / Eissporthalle Bad Aibling,
                      30 x 60 m, allseitig geschlossen
                      Lindenstr. 32, 83043 Bad Aibling
                      In Bad Aibling der Beschilderung „Therme“ folgen

Datum:                Samstag, 26. Februar 2022

Meldeschluss:         Freitag, 11. Februar 2022 (Bitte nur E-Mail)

Zeitplan:             Zusendung erfolgt nach Meldeschluss rechtzeitig oder kann auf
                      unserer Homepage ww.erc-badaibling.de eingesehen werden.

Wertungssystem:       Es wird nach dem New Judging System (NJS) bewertet. Für die
                      Gruppen 5 bis 16 bitte ein PPC bei der Meldung mit abgeben.
                      Program Components werden gewertet.
                      Die Gruppen 1-4 werden ebenfalls mit einer erweiterten Version
                      des ISU Judging System gewertet. Hier ist kein PPC abzugeben.

Meldegebühr:          27,00 € für Hindernislauf, alle Elementegruppen und Gruppe 4
                      35,00 € ab Gruppe 5

                      Bank Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
                      BLZ 711 500 00
                      Kto 977 157
                      IBAN DE61 7115 0000 0000 9771 57
                      BIC BYLADEM1ROS
                      Verwendungszweck 1: 33. Pokal der Stadt Bad Aibling
                      Verwendungszweck 2: Name des teilnehmenden Vereins

                      Hinweis:
                      Bitte die Meldegebühr erst mit bestätigter Teilnehmerliste überweisen!
                      Wir bitten um Verständnis, dass die Meldegebühr nicht
                      zurückerstattet werden kann! Es können bei Krankheit Ersatzläufer in
                      der gleichen Kategorie gemeldet werden.

Teilnehmerangaben:    Name, Vorname, Geburtsdatum, Wettbewerbsgruppe, Kürklasse zum
                      Zeitpunkt des Meldeschlusses, Meldegebühr, Sportpassnummer –
                      bitte beigefügtes Formular (steht auch elektronisch zur Verfügung)
                      benutzen. Aktuelle DEU Richtlinien bitte beachten
                      Ausnahme: Teilnehmer des Hindernislaufs brauchen keinen aktuellen
                      Sportpass bzw. eine aktuelle Sportlerlizenz vorzuweisen.
                      (Bitte bringen Sie Ihre Meldungen in eine nummerierte Reihenfolge.
                      Siehe auch Teilnahmebedingungen, Punkt 8)

Meldeanschrift:       Lisa Bloßfeld
                      ERC Bad Aibling
                      Tel: 01573 486 74 99
                      E-Mail: info@erc-badaibling.de

2
Teilnahmebedingungen:
       1. Es dürfen nur Teilnehmer starten, welche die Ausschreibungskriterien voll erfüllen. Für die abgelegten
             Prüfungen gelten die aktuellen Klassifizierungsrichtlinien der DEU.
        2. Stichtag für die abgelegten Prüfungen ist das Datum des Meldeschlusses.
        3. Die Altersbeschränkungen sind einzuhalten – wenn nicht anders angegeben entsprechend der BEV-
            Wettbewerbsbedingungen.
        4. Gruppen 5 – 8: Die Mindestanforderung der zum Start erforderlichen Kürklassenprüfung muss nicht
            erfüllt sein.
        5. Ab Gruppe 9: Es gelten die Wettbewerbsbedingungen des BEV, wobei die Mindestanforderung der
            zum Start erforderlichen Kürklassenprüfung nicht erfüllt sein muss.
        6. Ab der Gruppe 5: Kürklasse 8 ist ein PPC erforderlich!
        7. Der ausrichtende Verein behält sich vor, die einzelnen Gruppen altersgerecht zu teilen.
        8. Der ausrichtende Verein behält sich vor, aus Zeitgründen die Anzahl der Teilnehmer im Nachhinein zu
            beschränken. Bringen Sie dazu Ihre Meldungen in eine nummerierte Reihenfolge. Wir berücksichtigen
            diese Reihenfolge und streichen ggf. „von hinten“.
        9. Der ausrichtende Verein behält sich vor, aus Zeitgründen die Anzahl der Meldungen für die Gruppe 0:
            Hindernislauf im Nachhinein zu beschränken. Wir streichen bei Meldungen in dieser Kategorie „von
            hinten“.
        10. Ab Gruppe „Sternschnuppen“ werden Jungen und Mädchen getrennt gewertet. In den anderen
            Wettbewerbsgruppen werden Jungen getrennt gewertet, wenn mindestens drei Jungen in der
            jeweiligen Gruppe gemeldet sind.
        11. Startgebühren
        12. Die drei Erstplatzierten pro Gruppe erhalten einen Pokal, die nachfolgend Platzierten erhalten
            mindestens eine Medaille. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.
        13. Zu beachten ist das aktuelle Hygienekonzept. Einzusehen auf der Homepage des ERC Bad Aibling.
            Es gilt die aktuellste Version.

Musik:                    Ausschließlich Audio-CD!
                          Die Tonträger müssen wie folgt gekennzeichnet sein:
                                  Name des/der Läufer/s/in
                                  Verein
                                  Wettbewerbsgruppe
                          Der Zustand der CD muss einwandfrei sein.
                          Unzureichend gekennzeichnete CDs werden nicht angenommen.
                          Für Beschädigungen wird nicht gehaftet. Wir empfehlen eine Ersatz-CD
                          mitzubringen.
Haftpflicht:              Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für evtl. Unfälle und andere
                          Schäden bei Teilnehmern, deren Begleitung und Offiziellen.
Vergütung:                Der Veranstalter übernimmt keinerlei Kosten für die Anreise, Unterkunft und
                          Verpflegung.
Ergebnislisten:           Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt durch Aushang.
                          Ergebnisse sind zeitnah im Internet unter www.erc-badaibling.de abrufbar.
Presse/Medien/Internet:   Meldelisten und Ergebnisse und ggf. Fotos von Teilnehmern werden im
                          Internet auf der Homepage des ERC Bad Aibling e.V. (www.erc-badaibling.de)
                          veröffentlicht.
                          Die startenden Vereine/Läuferinnen und Läufern nehmen dies durch die
                          Ausschreibung zur Kenntnis.
                          Mit der Anmeldung zum Wettbewerb stimmen die Teilnehmer bzw. ihre
                          gesetzlichen Vertreter der Veröffentlichung zu.
Essen & Trinken:          Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Erreichbarkeit:           Am Tag des Pokals sind wir unter folgender Handynummer zu erreichen:
                          01573 486 74 99 (Lisa Bloßfeld)

Mit freundlichen Grüßen

Lisa Bloßfeld                                           Zuzana Hlavackova & Andrea Heinrich
Vorstand des ERC Bad Aibling                            Haupttrainerin & Trainerin

3
Wettbewerbsgruppen
                           33. Pokal der Stadt Bad Aibling
Gruppe 0: Hindernislauf (siehe Anlage)

Gruppe 1: Elemente I (Bitte Hinweise im Anschluss an Gruppe 4 beachten!)
      Offen für Mädchen und Jungen, die noch keine Prüfung abgelegt haben
      Elemente:
              Roller fahren vorwärts im Kreis (Seite frei wählbar)
              Hocke geradeaus (mind. 3 Sekunden)
              3 Hüpfer beidbeinig geradeaus
              Storch vorwärts auswärts im Kreis
              Bremsen beidbeinig
              Standpirouette beidbeinig (mind. 3 Umdrehungen)

Gruppe 2: Elemente II (Bitte Hinweise im Anschluss an Gruppe 4 beachten!)
      Offen für Mädchen und Jungen, die noch keine Prüfung abgelegt haben
      Elemente:
              Übersetzen vorwärts im Kreis (Seite frei wählbar)
              3 Pferdchenhüpfer geradeaus
              Schleppe/ Fechter geradeaus
              4 Drehsprünge 180 Grad im Kreis
              Flieger vorwärts geradeaus
              Bremsen einbeinig auf beliebiger Kante
              Standpirouette zweibeinig (mind. 3 Umdrehungen)

Gruppe 3: Elemente III (Bitte Hinweise im Anschluss an Gruppe 4 beachten!)
      Offen für Mädchen und Jungen, die noch keine Prüfung abgelegt haben
      Elemente:
              Mohawk-Schritte vorwärts einwärts im Kreis (Seite frei wählbar)
              Dreiersprung + Hüpfer + Salchow
              Flieger vorwärts auswärts – Mowhak vwe – Flieger rückwärts auswärts
              Dreierschritte vorwärts auswärts im Kreis (andere Seite als Mohawk)
              Rittberger oder Flip
              Standpirouette rückwärts einwärts oder Sitzpirouette (mind. 5 Umdrehungen)

Gruppe 4: Walzer- Kür (Bitte Hinweise im Anschluss an Gruppe 4 beachten!)
      Offen für alle Mädchen und Jungen, die höchstens Kürklasse 7 abgelegt haben und nicht an
      der BNM 2022 teilgenommen haben.
      ISU- Eistanzmusik. European Waltz Lovely Marlene 1:48 min.
              Dreierschritte vorwärts-auswärts im Achter zur Musik
              Dreiersprung + Rittberger (Sprungkombination)
              Salchow + Euler + Salchow
              Flip
              Flieger vorwärts auswärts (mind. 5 Sekunden)
              Standpirouette rückwärts einwärts oder Sitzpirouette (mind. 5 Umdrehungen)

Für die Gruppen 1 bis 4 gilt:
    1. Die Elemente werden zusammenhängend als kleine Kür ohne Musik (Ausnahme: Gruppe 4)
        in vorgegebener Reihenfolge gelaufen. Zusätzliche Elemente und Wiederholungen sind nicht
        erlaubt. Die Elemente werden auf 2/3 der Eisbahn gezeigt, auf dem Rest der Eisbahn findet
        gleichzeitig das Einlaufen im Nachrückverfahren statt.
    2. Zeit: Maximal 2:00 Min. (Ausnahme: Gruppe 4)
    3. Jedes Element bekommt eine Punktzahl. Die Wertungsrichter bewerten die Elemente jeweils
        nach den aktuellen BEV-Vorgaben.
    4. Als Programmkomponente wird die Choreographie (Zusammenstellung, Anordnung und
        Design der dargebotenen Elemente) bewertet. Faktor: 1,8.
    5. Stürze bekommen einen extra Abzug von 0,2 Punkten.
    6. Sollte ein Element nicht den Vorgaben entsprechen (Bsp.: Pirouette hat zu wenig
        Umdrehungen oder die Spirale ist zu kurz) bekommt das Element keine Wertung!

4
Gruppe 5: Kürklasse 8
Offen für Mädchen und Jungen, die höchstens Kürklasse 8 bestanden haben und nicht an der BNM
2022 teilgenommen haben.
Elemente und Wertung gem. Kategorie „Sternschnuppen“ (Saison 2021/2022).
Abweichung: Axel und Doppelsprünge werden nicht gewertet.

Kür:   3:00 Min. (± 10 Sek.)

Gruppe 6: Kürklasse 7
Offen für Mädchen und Jungen, die höchstens die Kürklasse 7 abgelegt und nicht an der BNM 2022
teilgenommen haben.
Abweichung: Doppelsprünge werden nicht gewertet.
Elemente und Wertung gem. Kategorie „Sternschnuppen“ (Saison 2021/2022).

Kür:   3:00 Min. (± 10 Sek.)

Gruppe 7: Kürklasse 6
Offen für Mädchen und Jungen, die höchstens die Kürklasse 6 abgelegt und nicht an der BNM 2022
teilgenommen haben.
Elemente und Wertung gem. Kategorie „Nachwuchs“ (Saison 2021/ 2022).

Kür:   3:00 Min (± 10 Sek.)

Gruppe 8: Kürklasse 5/4
Offen für Mädchen und Jungen, die höchstens die Kürklasse 5 oder 4 abgelegt und nicht an der BNM
2022 teilgenommen haben.
Elemente und Wertung gem. Kategorie „Nachwuchs“ (Saison 2021/2022).

Kür:   03:00 Min (± 10 Sek.)

Gruppe 9: Sternschnuppen
Offen für Mädchen und Jungen, gemäß ihrer Startberechtigung bei den BNM/BJM 2022.

Kür:   3:00 Min. (± 10 Sek.)

Gruppe 10: Anfänger
Offen für Mädchen und Jungen, gemäß ihrer Startberechtigung bei den BNM/BJM 2022.

Kür:   3:00 Min. (± 10 Sek.)

Gruppe 11: Nachwuchs „A“
Offen für Mädchen und Jungen, gemäß ihrer Startberechtigung bei den BNM/BJM 2022.

Kurzprogramm:          Mädchen/Jungen:       max. 2:20 Min. (± 10 Sek.)

Gruppe 12: Nachwuchs „B“ (U14)
Offen für Mädchen und Jungen, gemäß ihrer Startberechtigung bei den BNM/BJM 2022.

Kür:   3:00 Min. (± 10 Sek.)

Gruppe 13: Nachwuchs „B“ (U16)
Offen für Mädchen und Jungen, gemäß ihrer Startberechtigung bei den BNM/BJM 2022.

Kür:   3:00 Min. (± 10 Sek.)

5
Gruppe 14: Jugend
Offen für Mädchen und Jungen, gemäß ihrer Startberechtigung bei den BNM/BJM 2022.

Kür:                  Mädchen/Jungen:        max. 3:30 Min. (± 10 Sek.)

Gruppe 15: Young Adult
Offen für Mädchen und Jungen, gemäß ihrer Startberechtigung bei den BNM/BJM 2022.

Kür:   3:00 Min (± 10 Sek.)

Gruppe 16: Hobbyläufer ohne Doppelsprünge
Offen für alle Läuferinnen und Läufer, die nicht an der BNM oder BJM 2022 teilgenommen haben oder
teilnehmen.
Elemente und Wertung gem. Kategorie „Nachwuchs“

Kür:   3:00 Min (± 10 Sek.) Kein Abzug für kürzere Kürlänge!

6
Sie können auch lesen