Erfahrungen beim Mikroumformen von Kupfer und Kupferlegierungen

Die Seite wird erstellt Gerd Vollmer
 
WEITER LESEN
Erfahrungen beim Mikroumformen von Kupfer und Kupferlegierungen
Metall-Special

 Erfahrungen beim Mikroumformen von Kupfer
 und Kupferlegierungen
Hirt, G.; Justinger, H.; Thome, M.; van Putten, K. (1)

In fast allen Bereichen der Technik kann eine
                                                         Die Mikroumform-              führt zu einem verstärkten Ein-
zunehmende Miniaturisierung von Produkten                technik      erfordert        fluss einzelner Körner beim
und Bauteilen beobachtet werden. In diesem               neue Lösungsansätze,          Umformen, wodurch die Repro-
Zusammenhang ist Kupfer wegen seiner guten               da eine rein geome-           duzierbarkeit und die Fließ-
Leitfähigkeit insbesondere für Anwendungen in            trische Skalierung            spannung beeinflusst werden.
der Elektronik interessant, während Kupferlegie-         der bekannten Ver-
rungen aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaf-           fahren an physikali-     Skalierungseffekte bei der
ten in höher beanspruchten Bauteilen zum Ein-            sche Grenzen stößt.      Miniaturisierung des
satz kommen. Die in der Mikrofertigung einge-            Mit     zunehmender      Walzprozesses
setzten spanenden und abtragenden Verfahren              Miniaturisierung
                                                         wird die Reproduzier-    Zur Untersuchung von Skalierungsef-
(wie Fräsen) oder generierende Verfahren (wie
                                                         barkeit    und     die   fekten beim Walzen von dünnen
LIGA) sind zum Teil sehr aufwändig, hinsichtlich
                                                         Beherrschung       der   Bändern aus Kupferdraht wurden
der geometrischen Gestaltungsmöglichkeiten
                                                         Prozesse erschwert       Versuche auf einem Präzisionswalz-
stark eingeschränkt oder nur für kleine oder sehr        [2], so dass sich die    werk bei der Firma Prymetall in Stol-
große Stückzahlen geeignet [1]. Die Mikroum-             Prozessauslegung zur     berg durchgeführt. Weichgeglühte
formtechnik schließt die Lücken für die Produkti-        Zeit vielfach auf Er-    Drähte von 4,0 mm, 2,0 mm, 1,0 mm
on mittlerer bis größerer Stückzahlen mit hoher          fahrungswerte stützt.    und 0,5 mm aus Elektrolytkupfer
Reproduzierbarkeit [2] und kostengünstiger               Um zukünftig eine        (E-Cu, Werkstoffnummer 2.0065)
Fertigung.                                               wissensbasierte und      wurden von rund auf flach gewalzt.
                                                         verlässliche Prozes-     Während der Versuchsdurchführung
                                                         sauslegung zu er-        an den Drahtabschnitten wurde die
                                         möglichen, sind unter anderem die        Kraft und nach dem Walzen die

I
    m Rahmen der Mikroumformtech-
    nik beschäftigt sich das IBF mit     Auswirkungen folgender spezifischer      Bandgeometrie (Dicke und Breite)
    der Untersuchung und Umsetzung       Aspekte bei der Miniaturisierung von     gemessen. Mit Hilfe der gemessenen
einer von Draht oder Band ausgehen-      Umformprozessen zu untersuchen:          Bandgeometrie kann die gedrückte
den Prozesskette zur Herstellung von         Das Verhältnis von Oberfläche        Fläche exakt berechnet werden. Die
Formteilen (Bild 1). Diese besteht aus       zu Volumen nimmt zu und führt        Dickenabnahme wurde in Stufen von
der Halbzeugfertigung von Folien             zu Änderungen im Temperatur-         25, 50 und 75% variiert, wobei aus
und Bändern mittels Mikrowalzen              haushalt und im Bezug auf die        fünf Versuchen pro Versuchsreihe je
und deren Weiterverarbeitung durch           Bedeutung der Reibung.               ein Mittelwert für die Walzkraft, die
Mikrotiefziehen und Mikroprägen zu           Hohe Werkzeuggeschwindigkei-         Bandbreite und die Banddicke
funktionalen Strukturen und Bautei-          ten führen zu einem Anstieg der      bestimmt wurde. Als Vergleichspara-
len, wobei die Ermittlung von cha-           Dehn- bzw. Umformgeschwin-           meter für die Versuche wurde der
rakteristischen Prozesskenntnissen,          digkeit.                             Umformwiderstand kw gewählt [3].
Materialdaten, Gefügestrukturen und          Das zunehmende Verhältnis von        Es wird darauf hingewiesen, dass bei
darstellbaren Geometrien von vor-            Korngrößen zu charakteristi-         den durchgeführten Versuchen die
rangigem Interesse ist.                      schen       Bauteilabmessungen       Ähnlichkeit [4] nicht eingehalten
                                                                                  werden konnte, da nur die Drähte und
                                                                                  die realisierten Abnahmen maßstäb-
                                                                                  lich skaliert wurden. Der Walzrollen-
                                                                                  durchmesser musste auf Grund der
                                                                                  Maschinenkonstruktion       konstant
                                                                                  gehalten werden.
                                                                                  Um dennoch eine Aussage machen zu
                                                                                  können, wurden alle Walzfälle mittels
                                                                                  FEM simuliert und auch in der Simu-
                                                                                  lation der (rechnerische) Umformwi-
Bild 1: Prozesskette Mikroumformtechnik mit exemplarischen Maßen                  derstand ermittelt. Der Vergleich in

706                                                                                           · 59. Jahrgang · 11/2005
Erfahrungen beim Mikroumformen von Kupfer und Kupferlegierungen
Kupfer-Symposium

                                                                                Tiefziehen, bei dem ein ebener Blech-
                                                                                bzw. Folienzuschnitt in einen dreidi-
                                                                                mensionalen Hohlkörper umgeformt
                                                                                wird. Zu den tiefgezogenen Klein-
                                                                                (< 10 mm) und Kleinstteilen (< 1 mm)
                                                                                gehören sowohl Strukturbauteile (z.B.
                                                                                Sockel, Hülsen, Gehäuse) als auch
                                                                                Bauteilkomponenten für die Elektro-
                                                                                nikindustrie, die durch besondere
                                                                                Anforderungen an Verschleißfestig-
                                                                                keit, Korrosionsbeständigkeit oder
                                                                                Leitfähigkeit gekennzeichnet sind.
                                                                                Zur Untersuchung der oben genann-
                                                                                ten spezifischen Aspekte bei der
                                                                                Miniaturisierung von Fertigungspro-
                                                                                zessen wurde ein Tiefziehwerkzeug
                                                                                konzipiert und gebaut, mit dem durch
                                                                                Wechsel der skalierten Formteile
                                                                                (Schneidstempel, Stempel und Matri-
  Bild 2: Umformwiderstand kw für verschiedene Dickenreduktionen                ze) ein reproduzierbares Tiefziehen
  beim Flachwalzen von Drähten aus Elektrolytkupfer (E-Cu)                      von Näpfen mit einem Durchmesser
                                                                                von 8 mm aus 300 µm-CuZn37-Foli-
                                                                                en bis hin zu 1 mm messenden Näp-
Bild 2 zeigt im makroskopischen         gewinnt die Reibung an Bedeutung,       fen aus 40 µm-Folie möglich ist. Das
Bereich, d.h. bei 4 mm Drahtdurch-      da das Verhältnis von Kontaktfläche     zu Grunde gelegte Ziehverhältnis
messer, eine gute Übereinstimmung       zu Volumen in der Umformzone nun        beträgt jeweils 2 (Bild 3) [12].
zwischen Simulation und Experi-         wesentlich größer ist und außerdem      In allen vier möglichen Größen wur-
ment. Bei abnehmendem Drahtdurch-       mit abnehmendem Drahtdurchmesser        den Versuche mit Stempelgeschwin-
messer weichen die Simulationser-       weiter zunimmt. Hinzu kommt, dass       digkeiten von 0,01 mm/s bis 100
gebnisse zunehmend in Richtung          bei abnehmender Probengröße mit         mm/s mit Folien im geglühten wie
höherer Umformwiderstände ab. Dies      einer Zunahme des Reibwertes zu         auch im Anlieferungszustand durch-
geht bei 25% und 50% Reduktion          rechnen ist [8]. Eine abschließende     geführt.
sogar soweit, dass der Trend falsch     Bestätigung dieser Erklärungshypo-      In einer ersten Untersuchung wurde
wiedergegeben wird, d.h. die Simula-    thesen bedarf allerdings weiterer       bei den Näpfen an diskreten mitska-
tion liefert eine Zunahme des           sorgfältiger Untersuchungen.            lierten Messstellen die Wandstärke
Umformwiderstandes, wohingegen                                                  vermessen und die relative Wandstär-
das Experiment eine Abnahme zeigt;      Untersuchungen zum                      keänderung ∆trel wie folgt berechnet,
sie sind damit nur noch bedingt zur     miniaturisierten Tiefziehen             um die Geometrie der verschieden
Prozessauslegung geeignet.              mit CuZn37                              großen Näpfe vergleichen zu können.
Dieses unterschiedliche Verhalten
könnte qualitativ mit folgenden aus     Zu den bereits eingesetzten Verfahren
der Literatur bekannten Skalierungs-    der Mikroumformtechnik zählt das                             [%]
effekten erklärt werden:
      Mit abnehmender Produktgröße
      nimmt bei konstanter Korngröße
      die Fließspannung infolge des
      erhöhten Anteils von Randkör-
      nern ab [5-11].
      Mit abnehmender Produktgröße
      nimmt die Wirkflächenreibung
      zu [8, 11].                                                     Anzeige Padelttherm
Bei 25% und 50% Reduktion domi-
niert die infolge des Skalierungsef-
fektes abnehmende Fließspannung.
Die Reibungseinflüsse sind bei den in
diesen Fällen vergleichsweise kleinen
Kontaktflächen von untergeordneter
Bedeutung. Bei 75% Reduktion

          · 59. Jahrgang · 11/2005                                                                            707
Erfahrungen beim Mikroumformen von Kupfer und Kupferlegierungen
Metall-Special

mit s = gemessene Wandstärke und
s0 = ursprüngliche Blechdicke.
Es konnte festgestellt werden, dass
der Einfluss der Stempelgeschwindig-
keit auf die maximale Ausdünnung
im betrachteten Geschwindigkeitsbe-
reich vernachlässigt werden kann.
Hingegen nimmt die maximale Aus-
dünnung mit abnehmender Napf-
größe zu. Dieser Effekt ist beim        Bild 3: Reihe skalierter Näpfe aus CuZn37 und maximale relative
geglühten, d.h. grobkörnigen Materi-    Wandstärkeänderung in Abhängigkeit vom Skalierungsfaktor
al (Korngröße ~ 20 – 40 µm) deutli-
cher ausgeprägt als bei dem im Anlie-   und Kanäle erfordert hohe Umform-       werden, die im direkten Anschluss an
ferungszustand belassenen, d.h. fein-   spannungen und Formänderungen           die feinen Lamellen im mittleren
körnigen Werkstoff (Korngröße ~ 5       [14]. Der elastischen Deformation der   Bereich deutlich größerflächige
µm). Eine Erklärung hierfür kann das    Werkzeuge, die sowohl experimentell     Sammler- bzw. Verteilerstrukturen
Verhältnis von Korngröße zu Blech-      als auch in numerischen Simulatio-      aufweisen. Diese Bauteile stellen eine
dicke sein. Bei dem 8 mm-Napf liegen    nen untersucht wird, kommt daher        Übertragung der Grundlagenuntersu-
in beiden Zuständen noch ausrei-        erhebliche Bedeutung zu.                chungen im Bereich des Mikroprä-
chend viele Körner über die Blech-      Bild 4 zeigt experimentelle Ergebnis-   gens auf prototypische Geometrien
dicke vor, so dass das Gefüge einen     se beim Prägen von SF-Cu-Platinen       für mikrofluidische Anwendungen
deutlich geringeren Einfluss auf die    (Werkstoffnummer 2.0090) mit unter-     dar.
Reduktion der Wandstärke nimmt.         schiedlichen Ausgangsblechdicken.
Mit zunehmendem Verhältnis von          Es ist deutlich zu erkennen, dass die   Zusammenfassung
Korngröße zu Foliendicke führt die      mittleren Bereiche (1) und (2) allge-
abnehmende Anzahl der Körner über       mein eine bessere Formfüllung auf-      Die separaten Untersuchungen zu den
der Blechdicke zu einer stärkeren       weisen als die Randbereiche (3) und     einzelnen Umformverfahren der Pro-
Lokalisierung der Dehnung, so dass      (4).                                    zesskette „Mikrowalzen – Mikrotief-
insbesondere bei den kleinen Näpfen     Die bislang mit konventionell herge-    ziehen – Mikroprägen“ konnten deren
aus geglühtem Material die Ausdün-      stellten Prägewerkzeugen erreichten     prinzipielle Eignung zur Herstellung
nung stärker ist.                       minimalen Rippen- und Kanalbreiten      von Halbzeugen sowie von funktio-
Zur Verifikation dieser Ergebnisse      liegen bei Kupferbauteilen in der       nellen Mikrostrukturbauteilen unter
werden zur Zeit weitere Versuche        Größenordnung von 200 µm bei            Beweis stellen. Außerdem wurden
ausgewertet und unterschiedliche        maximalen Aspektverhältnissen (Ver-     Skalierungseffekte beobachtet, die im
Korngrößen bzw. weitere Werkstoffe      hältnis von Rippenhöhe zu Rippen-       Hinblick auf Auslegungsmethoden
(Fe-3%Si, Cu99,99) betrachtet.          breite) von 1,3. Darüber hinaus konn-   für eine geschlossene Prozesskette
                                        ten komplexere Bauteile hergestellt     genauer untersucht werden sollen.
Prägen flächiger
Kupferbauteile mit
Mikrokanalstrukturen
Als funktionelle Bauelemente mikro-
fluidischer Systeme werden heute
vielfach flächige Bauteile mit Mikro-
kanalstrukturen verwendet, wobei
diese Baugruppen im Bereich von
Mikrowärmetauschern aufgrund der
günstigen Wärmeleitfähigkeit vor-
zugsweise aus Kupfer gefertigt wer-
den. Die benötigten Strukturen kön-
nen durch Mikroprägen hergestellt
werden.
In einem von der DFG geförderten
Projekt untersucht das Institut für
Bildsame Formgebung die beim
Mikroprägen auftretenden Verfah-
rensgrenzen [13]. Die Realisierung
großer Aspektverhältnisse für Rippen    Bild 4: Lokale Abhängigkeit der Prägeergebnisse

708                                                                                          · 59. Jahrgang · 11/2005
Erfahrungen beim Mikroumformen von Kupfer und Kupferlegierungen
Kupfer-Symposium

                                                 Innovationen – Perspektiven: Tagung-                finite element simulation for forming mi-
Danksagung                                       band 7. Umformtechnisches Kolloquium                niature metal parts, Finite Elements in
                                                 Darmstadt, 2000, S. 107-116                         Analysis and Design, Vol. 6 (1990) 251-
Die Autoren danken der DFG für die           [2] M. Geiger,; M. Kleiner, N. Tiesler; U. En-          256
finanzielle Unterstützung in den Pro-            gel: Microforming; Annals of the CIRP            [10] A.B. Richelsen, E. van der Giessen, Si-
                                                 Vol.50/2/2001, 2001, S. 445-462                       ze Effects in Sheet Drawing, 9th Inter-
jekten „Bedeutung von Größeneffek-           [3] R. Kopp, H. Wiegels, Einführung in die                national Conference on Sheet Metal,
ten für die Mikroblechumformung“                 Umformtechnik, Verlag der Augustinus                  Leuven (2001), pp 263-270
                                                 Buchhandlung (1998), 1. Auflage, ISBN            [11] N. Tiesler, Grundlegende Untersuchun-
und „Auslegung und Herstellung von               3-86073-665-5                                         gen zum Fließpressen metallischer
schmalen Mikrobändern - Miniaturi-           [4] E. Buckingham, On physically similar                  Kleinstteile, Meisenbach Verlag Bam-
sierung des Walzprozesses bezüglich              systems; illustrations of the use of di-              berg (2001), ISBN 3-87525-175-X
                                                 mensional equations, Phys. Rev. Vol. 4           [12] G. Hirt, H. Justinger, N. Witulski: Expe-
Dicke und Breite“ (beide im DFG-SPP              No. 4 (1914) 345-376                                  rimental and Numerical Investigation of
1138) sowie im Projekt „Ermittlung           [5] S. Miyazaki, H. Fujita, K. Hiraoka, Effect            Miniaturization in Deep Drawing; Steel
                                                 of specimen size on the flowstress of po-             Grips 2 (2004) Suppl. Metal Forming
von Verfahrensgrenzen für das Prä-               lycrystalline Cu-Al alloy, Scripta Metall-            2004 (ISSN 1611-4442), 2004, S. 693-
gen dünner metallischer Platinen mit             urgica, Vol. 13 (1979) 447-449                        698
Mikrostrukturen“. Darüber hinaus sei         [6] L.V. Raulea, A.M. Goijaerts, L.E. Gova-          [13] M. Thome, G. Hirt, B. Rattay: Metal
                                                 ert, F.P.T. Baaijens, Size effects in the pro-        Flow and Die Filling in Coining of
der Firma Prymetall in Stolberg                  cessing of thin metal sheets, Proc. She-              Microstructures with and without Flash;
gedankt, die ihr Präzisionswalzwerk              Met (1999), 521-528                                   Advanced Materials Research Vols. 6-8
                                             [7] R.T.A. Kals, Fundamentals on the minia-               (2005), 2005, S. 631-638
zur Durchführung der Walzversuche                turisation of sheet metal working proces-        [14] A. Schubert, J. Böhm, T. Burkhardt:
zur Verfügung stellte.                           ses, Meisenbach Verlag Bamberg (1999),                Mikroprägen; Werkstattstechnik online
                                                 ISBN 3-87525-115-6                                    Jahrgang 90 (2000) Heft 11/12, 2000, S.
                                             [8] A. Messner, Kaltmassivumformung me-                   479-483
Literatur                                        tallischer Kleinstteile – Werk-stoff-ver-
                                                 halten, Wirkflächenreibung, Prozessaus-          (1) G. Hirt; H. Justinger; M. Thome;
[1] A. Gillner,; D. Hellrung, A. Bayer, F.       legung, Meisenbach Verlag Bamberg
                                                 (1997), ISBN 3-87525-100-8                           K. van Putten, Institut für Bildsa-
    Schepp: Miniaturisierung von Bauteilen
    und Komponenten; In: Anforderungen –     [9] A. Tseng, Material characterisation and              me Formgebung,RWTH Aachen

 Neue Fachbücher
Formgedächtnislegierungen                    The Crystal Lattice                                  the theory of quantum crystals, dislo-
                                                                                                  cation dynamics, the melting of 2D
Formgedächtnislegierungen        sind        In modern electronics, the use of new                crystals, second Sound in crystals, lat-
auch im Kupferbereich ein Thema,             crystalline materials makes it indi-                 tices of magnetic bubbles, and others.
wie das letzte Hochschulkupfersym-           spensable not only to know the struc-                The focus of this second revised and
posium zeigte. Zu begrüßen ist               ture of a device but also to understand              updated edition is on low-dimensional
daher, dass dieses Buch eine umfas-          the dynamics of physical processes                   models of crystals and on superlatti-
sende Darstellung zu den metall-             occurring within it. This new book                   ces. Both ideal and nonideal crystal
kundlichen Grundlagen und Einsatz-           provides the fundamentals of crystal                 lattices are considered, as well as the
möglichkeiten dieser interessanten           dynamics. Classical and quantum                      dynamics of anisotropic and low-
Werkstoffgruppe gibt. Definitions-           mechanical models are introduced and                 dimensional crystals.
gemäß handelt es sich hier um                both ideal and nonideal crystal lattices
„Legierungen, die nach geeigneter            are considered. The topics discussed in              from A. M. Kosevich, Wiley-VCH,
Behandlung aufgrund einer marten-            this book comprise the spectrum of                   Berlin, 2. Ed. 2005, 345 p, Hardcover,
sitischen Umwandlung ihre Gestalt            vibrations, the theory of phonon gas,                149.- Euro, ISBN 3-527-40508-9
in Abhängigkeit von der Temperatur
ändern“. Um die Eigenschaften dieser
Werkstoffe optimal nutzen zu kön-
nen, ist es wichtig, den Einfluss des
Herstellungs- und Verarbeitungspro-
zesses auf ihre Anwendung zu ken-
nen. Das Buch behandelt die metall-
kundlichen Hintergründe und die
Verwendungsmöglichkeiten          der                                                  Anzeige Zwick
Formgedächtnislegierungen in ver-
ständlicher, auf den Anwender zuge-
schnittener Weise.

Von P. Gümpel und 5 Mitautoren,
Expert-Verlag 2004, 146 S., br.
39,00 EURO, ISBN 3-8169-2293-7

           · 59. Jahrgang · 11/2005                                                                                                     709
Sie können auch lesen