Jahrespressekonferenz 2016 - Frankfurt, 25. Februar 2016 - MLP SE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zuwächse in nahezu allen Beratungsfeldern Altersvorsorge Vermögens- Sachversicherung Kranken- Finanzierung Übrige Beratungs- management versicherung vergütungen - 10 % + 13 % + 59 % + 6% + 19 % + 86 % 250 239,7 180 60 50 18 16 15,6 166 54,9 45,9 16,2 215,7 43,5 147 13,6 34,6 8,4 125 90 30 25 9 8 0 0 0 0 0 0 2014 2015 2014 2015 2014 2015 2014 2015 2014 2015 2014 2015 Gesamterlöse: Proforma-EBIT: Dividendenvorschlag: 557,2 Mio. Euro 32,5 Mio. Euro 12 Cent je Aktie Seite 2 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Wichtigste Aussagen zur Geschäftsentwicklung MLP profitiert 2015 so stark wie nie zuvor von der Verbreiterung der Umsatzbasis. Wachstum in nahezu allen Beratungsfeldern – Altersvorsorge bleibt marktbedingt sehr schwierig. MLP erwirtschaftet trotz schwieriger Rahmenbedingungen solide Gewinne. Um das Gewinnniveau ab dem Jahr 2017 wieder nachhaltig zu steigern, strafft MLP sein Kostenmanagement nochmals. Seite 3 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Schwieriges Marktumfeld in der Altersvorsorge hält an Anteil der Personen, die monatlich nichts für die Altersvorsorge sparen: In Prozent 40 40 35 32 30 20 20 18 10 2011 2012 2013 2014 2015 Quelle: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Vermögensbarometer 2011–2015 Seite 4 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Strategisches Portfolio deutlich ausgeweitet Immobilien Ausweitung der Betriebliche Vorsorge Klarheit Geschäftsmodell Vermögensmanagement Sachversicherung 2004 2005 2006 2011 2015 Gründung des Verkauf der eigenen MLP kauft Anteile der FERI AG Start des Erwerb der DOMCURA Gruppe Geschäftsbereichs Versicherungstöchter Immobilienangebots 2011 • Assekuradeur “Betriebliche Vorsorge” MLP übernimmt wie geplant 2014 • Weiteres strategisch relevantes 2008 alle Anteile an FERI Ausbau des Geschäftsfeld erschlossen Akquisition von TPC Immobilienangebots • Signifikantes Potenzial mit Bestandsgeschäft FY 2005 FY 2015 Provisionserlöse 467,9 Mio. € Provisionserlöse 514,3 Mio. € 4% 2% 1% 3% 3% Anteil wiederkehrende Erlöse 11% 10% Altersvorsorge inkl. Betriebliche Vorsorge 3% 9% Vermögensmanagement Sachversicherung ~30% ~60% Krankenversicherung Finanzierung 32% 42% 80% Übrige Beratungsvergütungen (inkl. Immobilien) Seite 5 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
FY 2015: Gesamterlöse steigen auf 557,2 Mio. € Gesamterlöse FY Mio. Euro 600 545,5 568,0 557,2 531,1 499,0 Umsatzerlöse Provisionserlöse 400 498,5 518,0 486,9 457,7 514,3 526,7 544,6 535,7 Erlöse aus dem 509,7 480,5 Zinsgeschäft Sonstige Erlöse 200 28,2 26,6 22,8 22,9 21,4 18,8 23,5 18,5 21,4 21,5 0 2011 2012 2013 * 2014 2015 * Vorjahreswerte angepasst Seite 6 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Zuwächse in nahezu allen Sparten Umsatzerlöse Mio. Euro ∆ 2014/2015 in % 2015 2014 Q4 2015 Q4 2014 ∆ in % Altersvorsorge -10,0 215,7 239,7 87,8 106,6 -17,6 Vermögensmanagement 12,9 166,0 117,9 147,0 44,7 41,3 8,2 Krankenversicherung 5,5 45,9 43,5 9,2 13,9 -33,8 Sachversicherung 58,7 54,9 34,6 21,3 2,7 >100,0 Finanzierung* 19,1 16,2 13,6 5,1 4,5 13,3 Übrige Beratungsvergütungen 85,7 15,6 8,4 5,1 3,0 70,0 Erlöse aus dem Zinsgeschäft -6,6 21,4 22,9 5,3 5,8 -8,6 *ohne MLP Hyp Seite 7 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Betreutes Vermögen steigt weiter Vermögensmanagement Altersvorsorge Betreutes Vermögen MLP Konzern Beitragssumme MLP Neugeschäft Mrd. Euro Mrd. Euro 30,0 29,0 4,5 4,12 27,5 3,62 3,47 25,0 24,5 3 21,2 19,8 20,2 20,0 17,0 1,5 15,0 14,0 12,7 10,0 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2013 2014 2015 Jeweils zum Stichtag 31.12. Seite 8 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Beraterzahl legt leicht zu Kundenberater Bruttoneukunden 30000 2000 1.952 27.900 27.500 1.935 1.913 1.914 25000 1750 20000 15000 1500 10000 31.12.2014 Q2 2015 30.06.2015 30.09.2015 31.12.2015 2014 2015 Gesamtkunden: 847.600 858.700 Seite 9 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Kundenzählweise bildet Konzernstruktur künftig besser ab Darstellung Kundenzahlen ab Q1 2016 • Zusammengefasste Einzelpersonen: Paarbeziehung oder Eltern-Kind-Verwandtschaft Privatkunden (Familien) und dem selben Kundenberater zugeordnet • Systematik gilt für MLP sowie für die relevanten Töchter FERI und ZSH Einzelkundenzahl • Firmenkunden in der betrieblichen Vorsorge • Institutionelle Kunden bei FERI Firmen- und institutionelle Kunden • Vertriebspartner bei DOMCURA • Freiberufler wie Ärzte als Arbeitgeber Seite 10 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
FY 2015: Proforma-EBIT liegt bei 32,5 Mio. € Gewinn- und Verlustrechnung Mio. Euro Q4 2015 Q4 2014 2015 2014 Konzernergebnis 2015 Gesamterlöse 187,7 186,4 557,2 531,1 bei simuliertem DOMCURA-Erwerb zum 1.1.2015: 23,3 Mio. Euro Proforma-EBIT* 24,2 29,6 32,5 39,0 EBIT 23,3 29,6 30,7 39,0 Bereits berichtete Sondereffekte Finanzergebnis -0,4 -1,2 -2,8 -1,3 aus Q3/2015: EBT 22,9 28,4 28,0 37,6 • Einmalige Belastung des Finanz- Steuern -6,8 -6,6 -8,2 -8,7 ergebnisses (-2,0 Mio. €) Konzernergebnis 16,1 21,8 19,8 29,0 • Einmaliger steuerlicher Sonderaufwand (-1,1 Mio. €) EPS in Euro (verwässert/unverwässert) 0,15 0,20 0,18 0,27 *um Akquisition von DOMCURA bereinigt Seite 11 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Eigenmittelquote von 14,3 Prozent Mio. Euro 31.12.2015 31.12.2014 Immaterielle Vermögenswerte 174,5 156,2 Eigenmittelquote: 14,3 % (15,6 %) Finanzanlagen 147,9 145,3 Eigenkapitalquote: 22,0 % (23,2 %) Zahlungsmittel 77,5 49,1 Sonstige Forderungen u. Vermögenswerte 112,5 117,7 Eigenkapitalrendite: 5,1 % (7,7 %) Eigenkapital 385,8 376,8 Eigenkapitalquote 22,0 % 23,2 % Andere Verbindlichkeiten 140,2 117,8 Gesamt 1.752,7 1.624,7 Seite 12 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Vorstand schlägt Dividende von 12 Cent vor – Dividendenrendite: 3,3 Prozent Dividende je Aktie Dividendenrendite* In Euro Cent in % 20 5 4,6 17 Ausschüttungsquote: 56 %** 16 15 3,3 3,5 Gleichzeitig Kapital benötigt für: 12 3,1 - Akquisitionen 10 2,5 - Investitionen - Kapitalmanagement (Basel III) 5 Weiterhin geplante Ausschüttungsquote: 0 0 50 % bis 70 % des 2013 2014 2015 2013 2014 2015 Konzernüberschusses *jeweils zum 31.12. **bezogen auf´das Konzernergebnis, das einen Erwerb von DOMCURA zum 1. Januar 2015 simuliert. Seite 13 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016 .
Strategische Agenda 2016 Stoßrichtung Umsetzung 1 • MLP Gruppe in zwei Bereichen für Akquisitionen offen: Anorganisches • Im Marktsegment von FERI Wachstum • Im Privatkundengeschäft von MLP MLP unabhängiger von kurzfristigen 2 • Bisherige Wachstumsinitiativen werden konsequent fortgeführt: Markteinflüssen Organisches • Verbreiterung der Erlösbasis: Integration und Weiterentwicklung des machen und wieder Wachstum DOMCURA-Geschäfts; weiterer Ausbau des Vermögensmanagements; auf ein deutlich Erweiterung des Immobilienangebots • Umsetzung der Digitalisierungsstrategie: Online-Abschluss einfacher gesteigertes Produkte sowie Ausbau digitaler Informations- und Serviceangebote Gewinn-Niveau • Fortsetzung Recruiting-Offensive: Neue Einsteigermodelle etabliert, bringen Masterstudiengang vor dem Start 3 • Weitere Reduzierung des Aufwands um rund 15 Mio. Euro bis Straffung Kosten- Ende 2017 management Seite 14 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Strategische Agenda 2016 Stoßrichtung Umsetzung 1 • MLP Gruppe in zwei Bereichen für Akquisitionen offen: Anorganisches • Im Marktsegment von FERI Wachstum • Im Privatkundengeschäft von MLP MLP unabhängiger von kurzfristigen 2 • Bisherige Wachstumsinitiativen werden konsequent fortgeführt: Markteinflüssen Organisches • Verbreiterung der Erlösbasis: Integration und Weiterentwicklung des machen und wieder Wachstum DOMCURA-Geschäfts; weiterer Ausbau des Vermögensmanagements; auf ein deutlich Erweiterung des Immobilienangebots • Umsetzung der Digitalisierungsstrategie: Online-Abschluss einfacher gesteigertes Produkte sowie Ausbau digitaler Informations- und Serviceangebote Gewinn-Niveau • Fortsetzung Recruiting-Offensive: Neue Einsteigermodelle etabliert, bringen Masterstudiengang vor dem Start 3 • Weitere Reduzierung des Aufwands um rund 15 Mio. Euro bis Straffung Kosten- Ende 2017 management Seite 15 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
DOMCURA Akquisition: gezielte Weiterentwicklung im MLP Konzern Neue Lösung für MLP Kunden im Sachbereich: Komplettschutz mit Haftpflicht, Unfall etc. RT 1 RT 2 RT 3 RT 4 RT 5 Privat-Produktbündel PHV HR Unfall WG RS mit Ablaufmanagement Service Inkasso Schaden Genaue Kenntnis der Sofortpolice Einfacher Zugriff auf Bedürfnisse von MLP Kunden alle relevanten Daten Kunde Kunde Kunde Kunde Kunde Kunde Kunde Kunde Weiterentwicklung des DOMCURA-Geschäfts mit anderen Marktteilnehmern (z. B. Maklern) Ausbau des Firmenkundengeschäfts durch Gewerbe- und Industriemakler der DOMCURA Seite 16 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Strategische Agenda 2016 Stoßrichtung Umsetzung 1 • MLP Gruppe in zwei Bereichen für Akquisitionen offen: Anorganisches • Im Marktsegment von FERI Wachstum • Im Privatkundengeschäft von MLP MLP unabhängiger von kurzfristigen 2 • Bisherige Wachstumsinitiativen werden konsequent fortgeführt: Markteinflüssen Organisches • Verbreiterung der Erlösbasis: Integration und Weiterentwicklung des machen und wieder Wachstum DOMCURA-Geschäfts; weiterer Ausbau des Vermögensmanagements; auf ein deutlich Erweiterung des Immobilienangebots • Umsetzung der Digitalisierungsstrategie: Online-Abschluss einfacher gesteigertes Produkte sowie Ausbau digitaler Informations- und Serviceangebote Gewinn-Niveau • Fortsetzung Recruiting-Offensive: Neue Einsteigermodelle etabliert, bringen Masterstudiengang vor dem Start 3 • Weitere Reduzierung des Aufwands um rund 15 Mio. Euro bis Straffung Kosten- Ende 2017 management Seite 17 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Mittelfristig nochmals ausgewogenere Umsatzbasis Entwicklung der Umsatzverteilung Anteil wiederkehrende Erlöse 2005 2015 2019e Altersvorsorge inkl. Betriebl. Vorsorge Vermögensmanagement Sachversicherung 2% 1% 3% 3% 3% 3% 4% 11% 34% 80% 42% 21% Krankenversicherung Finanzierung 10% Übrige Beratungsvergütungen (inkl. Immobilien) 3% 9% ~30% ~60% ~65% 32% 8% 31% Seite 18 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Recruiting-Offensive wird fortgesetzt Weiterbildungsprämien und Zuschüsse zur Master of Financial Planning Erleichterung des Starts in die Selbstständigkeit Steinbeis School of Management and Innovation (SMI) greifen. • Umfangreiche Anerkennung der Ausbildung bei MLP • Sehr hohe Flexibilität für Teilnehmer Weitere Maßnahmen: Einführung eines Master-Studiengangs, Financial Planning Kommunikation um die Attraktivität für Bachelor-Absolventen zu erhöhen Wahl Module Verstärkung der Recruiting-Aktivitäten Pflichtmodule über Online-Medien Wahl Module Fortführung des Praktikantenprogramms Fortsetzung von Geschäftsstellen-Neugründungen Business Administration Leadership im Hochschulsegment Seite 19 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Online-Strategie zahlt auf persönliche Beratung ein Digitales Angebot Persönliche Beratung • Informationsangebot (mlp-financify.de, mlp.de) • Online-Abschluss einfacher Produkte 65 % wollen marktweit zu komplexen Produkten in der Filiale oder zu 27% Hause beraten werden* nur online • Digitale (Self-)Services wie z. B. Kfz-Geschäft • Kundenportal zur digitalen Interaktion mit Bestandskunden *Quelle: Roland Berger Seite 20 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Strategische Agenda 2016 Stoßrichtung Umsetzung 1 • MLP Gruppe in zwei Bereichen für Akquisitionen offen: Anorganisches • Im Marktsegment von FERI Wachstum • Im Privatkundengeschäft von MLP MLP unabhängiger von kurzfristigen 2 • Bisherige Wachstumsinitiativen werden konsequent fortgeführt: Markteinflüssen Organisches • Verbreiterung der Erlösbasis: Integration und Weiterentwicklung des machen und wieder Wachstum DOMCURA-Geschäfts; weiterer Ausbau des Vermögensmanagements; auf ein deutlich Erweiterung des Immobilienangebots • Umsetzung der Digitalisierungsstrategie: Online-Abschluss einfacher gesteigertes Produkte sowie Ausbau digitaler Informations- und Serviceangebote Gewinn-Niveau • Fortsetzung Recruiting-Offensive: Neue Einsteigermodelle etabliert, bringen Masterstudiengang vor dem Start 3 • Weitere Reduzierung des Aufwands um rund 15 Mio. Euro bis Straffung Kosten- Ende 2017 management Seite 21 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Nochmals gestrafftes Kostenmanagement Verwaltungskosten* 2008 – 2017 (geplant) Mio. € Inkl. DOMCURA- 350 Verwaltungskosten 314 Einmal- Verwaltungskosten Ein-*** aufwand insgesamt 300 273 280,5 sparung 15 Einsparung*** 262 3,5 11,5 265,5 11 23 250 ab 8/2015 200 150 100 2008 2015 2016** 2017 * Definiert als Summe aus Personalaufwand, planmäßige Abschreibungen und Wertminderungen sowie sonstige betriebliche Aufwendungen **Ab diesem Jahr ist die Risikovorsorge ein eigener Posten in der GuV ***Annahme: komplett bei Verwaltungskosten realisiert Seite 22 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Ausblick Qualitative Einschätzung der Umsatzentwicklung 2016 2017 Erlöse Altersvorsorge 0 0 Erlöse Krankenversicherung + 0 Erlöse Vermögensmanagement + + Erlöse Sachversicherung ++ + sehr positiv: ++, positiv: +, neutral: 0, negativ: -, sehr negativ: -- (jeweils im Vergleich zum Vorjahr) MLP erwartet ab 2017 einen deutlichen EBIT-Anstieg gegenüber 2015 Seite 23 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Zusammenfassung In Anbetracht der äußeren Umstände ist das Jahr 2015 auch ein Beleg dafür, dass die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells zunehmend greift. 2016 beschleunigt MLP die Transformation weiter. Dazu wird das Kostenmanagement nochmals gestrafft. Neben den erfolgreichen Wachstumsinitiativen prüft MLP Möglichkeiten für anorganisches Wachstum. Auf dieser Basis soll das Ergebnisniveau ab 2017 wieder deutlich steigen. Seite 24 25.02.2016 Jahrespressekonferenz 2016
Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt, 25. Februar 2016
Kontakt Ihre Ansprechpartner Jan Berg Leiter Corporate University / Corporate Communications MLP AG Frank Heinemann Kommunikation und Politik Leiter Externe Kommunikation Alte Heerstr. 40 Andreas Herzog 69168 Wiesloch Leiter Investor Relations und Deutschland Financial Communications Tel.: +49 (0) 6222 • 308 • 8310 Fax: +49 (0) 6222 • 308 • 1131 investorrelations@mlp.de www.mlp-ag.de Seite 26 Jahrespressekonferenz 2015
Sie können auch lesen