Ersti-Broschüre für Lehramts-studierende - Wintersemester 2020/2021 - Universität Leipzig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lagepläne 1 4 3 2 5 Legende 1) Erziehungswiss. Fakultät, Standort Marschnerstraße 31 (im VVZ*: „MS“) 2) Erziehungswiss. Fakultät, Standort Marschnerstraße 29 (im VVZ: „MS“) 3) Erziehungswiss. Fakultät, Standort Jahnallee 59 (im VVZ: „JA“) 4) Erziehungswiss. Fakultät, Standort Dittrichring 5 - 7 (im VVZ: „DR“) 5) Campus Augustusplatz, Hörsaalgebäude + Seminargebäude (im VVZ: „HSG/HS“ und „NSG/SG“) *VVZ= Vorlesungsverzeichnis
Inhalt Begrüßung & Wer wir sind............................................................................5 Das Lehramtsstudium an der Universität Leipzig...............................................7 Die Erziehungswissenschaftliche Fakultät.........................................................12 Einrichtungen und Angebote für Lehramtsstudierende............................................ Universitätsbibliothek Erziehungswissenschaften...............................................13 Lernwerkstätten............................................................................................14 Lern- und Studienlabor (LuSt)..........................................................................15 Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS).........................................16 ESF-Projekt „Fit durchs Lehramtsstudium (FiLAS)“........................................17 Nützliche Links.............................................................................................18 Ansprechpartner*innen / Beratung................................................................20 Onlineportale der Universität Leipzig..............................................................25 Relevante Abkürzungen im Lehramtsstudium....................................................26 Studienlexikon.............................................................................................28 Checkliste...................................................................................................36 Akademischer Kalender................................................................................37 Impressum...................................................................................................38 4
Begrüßung & Wer wir sind Herzlich willkommen! Wir, die Mitarbeitenden des Projektes „StiL - Studieren in Leipzig“ und deine studentischen Vertreter*innen im Fach- schaftsrat Erziehungswissenschaften (FSR Ewi) möchten dich recht herzlich im Lehramtsstudium begrüßen. Vor dir liegt die spannende Zeit des Studienstarts. Damit du möglichst stressfrei durch die ersten Wochen kommst, haben wir dir diese kleine Broschüre erstellt. Sie soll dir einen Überblick über erste Anlaufstel- len und Ansprechpartner*innen geben1. Hast du noch weitere Fragen? Dann mel- de dich einfach bei uns! Wir wünschen dir einen erfolgreichen und stressfreien Start ins Studium! 1 Einige der hier aufgeführten Angebote sind durch Drittmittel finan- ziert und laufen zum 31.12.2020 aus. es ist möglich, dass deswe gen manche Verlinkungen nicht mehr funktionieren. 5
Begrüßung & Wer wir sind Projekt Studieren in Leipzig (StiL) StiL ist ein drittmittelfinanziertes Projekt zur Verbesserung von Studium und Lehre. Es ist gesamtuniversitär angelegt und daher an fast allen Fakultäten der Universität Leipzig vertreten. Im Rahmen der Ausgestaltung an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät steht dir ein breit gefächertes Beratungs- und Unterstützungsangebot zur Verfügung. Mehr über uns kannst du auf unserer Homepage erfahren Adresse/Kontakt: Marschnerstr. 31, Raum 113 04109 Leipzig E-Mail: projektstil.ewi@uni-leipzig.de Tel.: +49 (0) 341 97 31597 Fachschaftsrat Erziehungswissenschaften (FSR EWI) Wir sind die studentische Vertretung der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät - der FSR Ewi. Wir bestehen aus vielen tollen Menschen, die auch an der Erziehungswis- senschaftlichen Fakultät studieren. Wir setzen uns für studentische Interessen ein - das können beispielsweise die Organisation von Feiern oder anderen Veranstaltungen, die Teilnahme an Kommissionen, aber auch die Vermittlung bei Problemen zwischen Studierenden und Dozierenden sein. Wir freuen uns immer über Anregungen und Fragen und hoffen immer, eure Anliegen bearbeiten zu können. Normalerweise tref- fen wir und einmal wöchentlich in unserem FSR-Raum. Derzeit plenieren wir online oder hybrid. Schreib uns bei Interesse gerne eine E-Mail, bring dich gerne ein. Je- de*r ist immer willkommen! Mehr über unse Arbeit erfährst du auf unserer Home- page. Adresse/Kontakt: Marschnerstr. 29e (Haus 5), 04109 E-Mail: fsr-ewi@stura.uni-leipzig.de Tel.: +49 (0) 341 97 31838 Facebook: www.facebook.com/fsr.ewi.leipzig 6
Das Lehramtsstudium an der Universität Leipzig Lehramt an Grundschulen gen Planung und Durchführung von Un- terrichtseinheiten. Das Studium „Lehramt an Grundschulen“ umfasst 8 Semester (240 LP). Es besteht Im 8. Semester legst du dein erstes Staats- aus den Fächern der Grundschuldidaktik examen ab, welches sowohl schriftliche (Deutsch, Mathematik, Sachkunde) und als auch mündliche Prüfungen in dei- eurem gewählten Kernfach. Dein erstge- nen Fächern, der Grundschuldidaktik wähltes Fach studierst du am jeweiligen und den Bildungswissenschaften sowie Institut des entsprechenden Faches (z.B. die Staatsexamensarbeit umfasst. Dei- Englisch am Institut für Anglistik), die Mo- ne Ausbildung als Lehrer*in schließt du dule bezüglich der Grundschulpädago- aber erst mit dem Vorbereitungsdienst gik dagegen am Institut für Pädagogik (auch „Referendariat“) ab. In Sachsen und Didaktik im Elementar- und Primar- umfasst das Referendariat 18 Mona- bereich an der Erziehungswissenschaft- te und schließt mit den Prüfungen zum lichen Fakultät. Schwerpunkt sind in den zweiten Staatsexamen ab. Anschließend Grundschuldidaktiken die primarstufen- kannst du als Lehrer*in in der Primarstu- und fächerspezifischen didaktischen fe tätig sein. Grundlagen, die du in den späteren Praktika aktiv umsetzen kannst. Neben deinem Fach und der Grundschuldidak- Lehramt an Oberschulen tik belegst du weiterhin Module aus den Bildungswissenschaften. Die Bildungs- Wenn du den Studiengang Lehramt wissenschaften stellen hierbei die Grund- Oberschule gewählt hast, liegt eine Re- lagen aus Pädagogik, Psychologie und gelstudienzeit von 9 Semestern vor dir, Diagnostik dar, welche die Basis für ein in der du insgesamt 270 Leistungspunkte Verständnis von Lehren und Lernen bil- erbringen musst. Dein Studienschwer- den. Weiterhin musst du Leistungspunk- punkt liegt in deinen Kernfächern. Hier te in den Ergänzungsstudien belegen, lernst du die fachlichen Grundlagen dei- welche frei wählbar sind. Das Modul ner zukünftigen Unterrichtsfächer, aber „Stimme-Körper-Kommunikation (KSK)“ auch die jeweiligen fachdidaktischen ist dabei obligatorisch. Besonderheiten und Schwerpunkte ken- nen. Im Rahmen der Schulpraktischen Dein Studium umfasst insgesamt fünf Studien (SPS) und Übungen (SPÜ) er- Schulpraktische Studien (SPS), davon hälst du die Möglichkeit Erlerntes prak- drei als vierwöchiges Blockpraktikum tisch zu erproben und anschließend (SPS I / IV / V) und zwei in Form von zu reflektieren. Insgesamt umfasst dein semesterbegleitenden Praktika (SPS II / Studium regulär fünf Praktika. Davon III). Während es zu Beginn noch um das sind drei als vierwöchiges Blockprakti- reine Hospitieren, also das Beobachten kum (SPS I / IV / V) und zwei in Form von Unterricht, geht, liegt der Fokus in von semesterbegleitenden Praktika den späteren SPS auf der selbstständi- (SPS II / III) angedacht. Während es 7
zu Beginn noch um das reine Hospitie- rer*in für die Sekundarstufe I beginnen. ren, also das Beobachten von Unterricht, geht, liegt der Fokus in den späteren Wichtig: SPS auf der selbstständigen Planung und Als Studierende*r des Oberschullehr- Durchführung von Unterrichtseinheiten. amtes bist du in deinen Kernfächern immatrikuliert und somit an deren Fa- Verpflichtender Bestandteil aller Lehr- kultäten und Institute angebunden. Die- amtsstudiengänge an der Universität se sind damit deine Verantwortlichen Leipzig sind zudem die Bildungswissen- und Ansprechpartner*innen für Anfra- schaften. In den Modulen dieses Bereichs gen zum Studienverlauf, den Modulen erhälst du eine inhaltliche Grundlagen- usw. Für die bildungswissenschaftli- bildung zu Pädagogik, Pädagogischer chen Anteile deines Studiums (die „Bi- Psychologie und Diagnostik, welche die Wi“-Module) ist aber die Erziehungs- Basis für ein Verständnis von Lehren und wissenschaftliche Fakultät zuständig. Lernen bildet. Einen weiteren Teil deines Studiums stellt der Ergänzungsbereich dar, welcher frei wählbar ist. Hier ist das Höheres Lehramt Modul „Körper-Stimme-Kommunikation“ an Gymnasien obligatorisch. Solltest du keine Spra- chenkurse nachholen müssen (wie etwa Der Studiengang für das höhere Lehramt das Latinum oder Graecum), kannst du an Gymnasien hat eine Regelstudienzeit die restlichen Leistungspunkte im Ergän- von 10 Semestern, in denen es 300 zungsbereich z.B. durch die Belegung Leistungspunkte zu erbringen gilt. Der von Modulen in den Profilstudien er- Schwerpunkt hierbei liegt in den von halten. Die Profilstudien sind ein spezi- dir gewählten Kernfächern. Dort lernst elles Angebot für Lehramtsstudierende. du fachlich-inhaltliche Grundlagen und Voraussichtlich im 9. Semester legst du fachdidaktische Schwerpunktsetzungen schließlich dein erstes Staatsexamen sowie Besonderheiten kennen und im ab, welches sowohl schriftliche als auch Rahmen der Schulpraktischen Studien mündliche Prüfungen in deinen Fächern (SPS) und Übungen (SPÜ) wirst du deren und den Bildungswissenschaften so- Umsetzung erproben. Insgesamt umfasst wie eine Staatsexamensarbeit umfasst. dein Studium regulär fünf Praktika. Da- von sind drei als vierwöchiges Block- Mit dem Abschluss des ersten Staatsexa- praktikum (SPS I / IV / V) und zwei in mens bist du zur Aufnahme in den Vor- Form von semesterbegleitenden Praktika bereitungsdienst (auch „Referendariat“) (SPS II / III) angedacht. Während es zu berechtigt. In Sachsen umfasst das Refe- Beginn noch um das reine Hospitieren, rendariat aktuell 18 Monate und schließt also das Beobachten von Unterricht, mit den Prüfungen zweiten Staatsexamen geht, liegt der Fokus in den späteren ab. Nach erfolgreichem Bestehen dieser SPS auf der selbstständigen Planung und kannst du deinen Schuldienst als Leh- 8
Das Lehramtsstudium an der Universität Leipzig Durchführung von Unterrichtseinheiten. Wichtig: Als Studierende*r für das gymnasiale Verpflichtender Bestandteil aller Lehr- Lehramt bist du in deinen Kernfächern amtsstudiengänge an der Universität immatrikuliert und somit an deren Fakul- Leipzig sind zudem die Bildungswissen- täten und Institute angebunden. Diese schaften. In den Modulen dieses Bereichs sind damit deine Verantwortlichen und erhälst du eine inhaltliche Grundlagen- Ansprechpartner*innen für Anfragen bildung zu Pädagogik, Pädagogischer zum Studienverlauf, den Modulen usw. Psychologie und Diagnostik, welche die Für die bildungswissenschaftlichen An- Basis für ein Verständnis von Lehren und teile deines Studiums (die „BiWi“-Mo- Lernen bildet. Einen weiteren Teil deines dule) ist wiederum die Erziehungs- Studiums stellt der Ergänzungsbereich wissenschaftliche Fakultät zuständig. dar, welcher frei wählbar ist. Hier ist das Modul „Körper-Stimme-Kommuni- kation“ verpflichtend. Solltest du kei- Lehramt Sonderpädagogik ne Sprachenkurse nachholen müssen (wie etwa das Latinum oder Graecum), Das Studium Lehramt Sonderpädagogik kannst du die restlichen Leistungspunkte umfasst zehn Semester mit insgesamt im Ergänzungsbereich z.B. durch die 300 Leistungspunkten. Es besteht aus Belegung von Modulen der Profilstudien den Bereichen Sonderpädagogik, einem erhalten. Die Profilstudien sind ein spe- gewählten Kernfach (ein Sekundarstu- zielles Angebot für Lehramtsstudierende. fenfach oder die Grundschuldidaktiken) und den obligatorisch zu belegenden Im 10. Semester wirst du voraussichtlich Bildungswissenschaften. Im Bereich dein erstes Staatsexamen ablegen, wel- der Sonderpädagogik hast du dich zu ches sowohl schriftliche, als auch münd- Beginn verbindlich auf zwei der fol- liche Prüfungen in deinen Fächern und genden Förderschwerpunkte festgelegt: den Bildungswissenschaften umfasst, so- wie eine Staatsexamensarbeit. Mit dem • Emotionale und soziale Entwicklung Abschluss des ersten Staatsexamens bist • Lernen du zur Aufnahme in den Vorbereitungs- • Geistige Entwicklung dienst (auch „Referendariat“) berechtigt. • Körperlich-motorische Entwicklung In Sachsen umfasst das Referendariat • Sprache und Kommunikation aktuell 18 Monate und schließt mit den Prüfungen zum zweiten Staatsexamen Als ergänzender Teil im Sinne einer ab. Nach erfolgreichem Bestehen kannst Grundlagenbildung sind für dich Modu- du deinen Schuldienst als Lehrer*in für le in der Allgemeinen Sonderpädagogik die Sekundarstufe I und II beginnen. (ASP) verpflichtend. Gleiches gilt für die Studieninhalte in den Bildungswissen- schaften. Inhaltlich nimmst du in den jewei 9
ligen sonderpädagogischen Fachrichtun- gogischen Fachrichtungen am Institut gen natürlich nicht nur die Spezifik der für Förderpädagogik angebunden. Hier einzelnen Förderschwerpunkte in den findest du deine Verantwortlichen und Blick, sondern wirst auch umfassende Ansprechpartner*innen für Anfragen Kenntnisse zu den Themen Integration zum Studienverlauf, den Modulen usw. und Inklusion erwerben. Deine Praktika Fragen zu deinem gewählten Kern- führst du in den Bildungswissenschaften fach beantworten die Studienfachbe- sowie in den von dir gewählten Förder- rater*innen des jeweiligen Institutes. schwerpunkten und auch in deinem Kern- fach durch. Dazu zählen ein vierwöchi- ges Hospitationspraktikum (SPS I), zwei semesterbegleitende Praktika (SPS II/ III) sowie zwei vierwöchige Blockpraktika (SPS IV/V) mit dem Fokus auf der Pla- nung und Durchführung von Unterricht. Auch hier wirst du die Chance haben, un- ter integrativen Bedingungen praktische Erfahrungen in der Diagnostik und För- derung von Schüler*innen mit sonderpä- dagogischem Förderbedarf zu sammeln. Im 10. Semester legst du dein erstes Staatsexamen ab, welches sowohl schriftliche als auch mündliche Prüfungen in deinen Fächern und den Bildungswis- senschaften sowie die Staatsexamens- arbeit umfasst. Das erste Staatsexamen befähigt dich zur Aufnahme in den Vor- bereitungsdienst (auch „Referendariat“). Dieser umfasst in Sachsen zurzeit 18 Monate und schließt mit den Prüfungen zum zweiten Staatsexamen ab. Anschlie- ßend kannst du, je nachdem, ob du die Kombination Grundschule oder ein Fach in der Sekundarstufe gewählt hast, in der jeweiligen Schulstufe unterrichten. Als Studierende*r der Sonderpäda- gogik bist du an die Erziehungswis- senschaftliche Fakultät und an die jeweiligen Lehrstühle der sonderpäda- 10
Das Lehramtsstudium an der Universität Leipzig 11
Die Erziehungswissenschaftliche Fakultät Die Erziehungswissenschaftliche Fakul- derpädagogik. Der große Schwerpunkt tät der Universität Leipzig wurde 1994 in der Lehre liegt im Bereich der Leh- gegründet und war seitdem lange am rer*innenbildung. Es werden Lehrer*in- Standort Karl-Heine-Straße 22b behei- nen für vier verschiedene Schulformen matet. Steigende Studierendenzahlen ausgebildet. Die Fakultät ist dabei ver- und weitere strukturelle Veränderungen antwortlich für die Studiengänge Lehramt machten jedoch eine Erweiterung der an Grundschulen, Lehramt Sonderpäda- Standorte notwendig. So sitzen die mitt- gogik sowie für die Bildungswissenschaf- lerweile mehr als 20 vorhandenen Pro- ten in den Studiengängen Lehramt an fessuren der Fakultät aktuell an drei ver- Oberschulen und Gymnasien. schiedenen Standorten, wobei sich zwei davon auf dem Campus Jahnallee (Sport- Darüber hinaus bietet die Erziehungswis- forum) befinden: Haus 3 in der Marsch- senschaftliche Fakultät auch grundständi- nerstr. 31 und Haus 5 in der Marschner- ge Masterstudiengänge, wie den Master str. 29E. Das Interim im Dittrichring 5-7 of Arts „Begabungsforschung und Kom- beherbergt den vierten Standort. Seit petenzentwicklung“, an. Neben der Leh- dem Wintersemester 2018/19 ist die rer*innenbildung liegt mit dem Master of Fakultät komplett im neu gebauten Bil- Arts „Professionalisierung frühkindlicher dungswissenschaftlichen Zentrum (BWZ) Bildung“ sowie dem Master of Science auf dem Campus Jahnallee verortet. „Early Childhood Research“ ein weiterer Schwerpunkt im Bereich der frühkindli- Die Fakultät besteht aktuell aus drei chen Entwicklung. Instituten, die sich vielfältigen Arbeits- bereichen widmen: dem Institut für Bil- dungswissenschaften, dem Institut für Pä- dagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich sowie dem Institut für För- 12
Einrichtungen und Angebote für Lehramtsstudierende Bibliothek Erziehungswissenschaft Nachdem die Zweigstelle Erziehungs- wissenschaft interimsmäßig längere Zeit in der Bibliotheca Albertina unterkam, findest du den erziehungswissenschaft- lichen Literaturbestand nun am neuen Campus am Standort Jahnallee. Zahl- reiche Arbeitsplätze bieten dir gute Ar- beitsbedingungen. Hier kannst du dich optimal auf Prüfungen vorbereiten oder Hausarbeiten anfertigen. Durch die zen- trale Lage in der Jahnallee kommst du vom bildungswissenschaftlichen Campus auch schnell zu allen anderen wichtigen Universitätsstandorten. Adresse: Bibliothek Erziehungs- und Sportwissenschaft Marschnerstr. 29E, Haus 5 04109 Leipzig Homepage / Kontakt: E-Mail: zberzsport@ub.uni-leipzig.de Tel.: +49 (0) 341 97-30663 13
Lernwerkstätten Die Lernwerkstätten der Erziehungs- Lehrsammlung Sachunterricht, der Werk- wissenschaftlichen Fakultät wollen euch statt frühe Bildung und der Offenen dabei helfen, eigene Ideen umzusetzen, Werkstatt eigene Lehr- und Lernräume in Theorie und Praxis zu verbinden und diesen Bereichen zur Verfügung. das forschende Lernen aktiv zu erfah- ren. Hier könnt ihr analoge und digita- Interesse? Dann solltet ihr die le Materialien und Medien erkunden, Einführungsveranstaltungen am selbst entwickeln und für die Erprobung Semesterbeginn nicht verpas- in der Schule ausleihen. In Lehrveranstal- sen. Dort könnt ihr die Lernwerk- tungen, Tagungen und Workshops lernt stattarbeit und die Lernwerk- ihr innovative didaktische Möglichkeiten stätten kennenlernen und euch kennen, mit denen Schüler*innen akti- als Nutzer*innen registrieren las- viert und zum gemeinsamen Forschen sen. und Lernen motiviert werden können. Ihr lernt, wie ihr Lernumgebungen kon- Adresse: zipieren, organisieren und strukturieren Lernwerkstatt Erziehungswissenschaft könnt und was eine gute Lernbegleitung Marschnerstraße 31, Haus 3, Raum 002 ausmacht. 04109 Leipzig Als Orte für experimentelles, ent- Homepage / Kontakt: deckendes und forschendes Lernen E-Mail: lernwerkstatt_erzw@uni-leipzig.de stehen die Lernwerkstätten allen Stu- www.erzwiss.uni-leipzig.de/lernwerkstatt dierenden und Lehrenden zur Ver- fügung. Neben der zentralen Lern- Facebook / Instagram: werkstatt mit den Fächern Deutsch, www.facebook.com/LwsUniLeipzig Mathe, Englisch und Sport stehen mit der www.instagram.com/lernwerkstatt_erzw 14
Einrichtungen und Angebote für Lehramtsstudierende Lern- und Studienlabor (LuSt) zum Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ dabei. Zudem könnt ihr in Staatsexa- mensarbeiten ehemaliger Studierender recherchieren. Ein interaktiver Touch- screen dient euch als Anregung für in- novative Unterrichtsideen. Das LuSt steht allen Studierenden und Mitarbeitenden außerdem als Gruppen- und Arbeits- raum zur Verfügung und bietet durch die Spiele- und Leseecke eine gute Arbeits- möglichkeit für Studierende mit Kind. Bü- cher und Materialien können bis zu zwei Wochen ausgeliehen werden. In der angrenzenden Förderwerkstatt des Förderschwerpunkts „KME“ findet ihr darüber hinaus Materialien für den Bereich Motorik und komplexe Beein- trächtigungen, sowie förderschwerpunk- tübergreifende musikalische Materiali- Seid ihr gerade im semesterbe- en. Die Testothek Sonderpädagogik im gleitenden Praktikum? Möchtet 2. OG bietet höheren Semestern einen ihr moderne Unterrichtsgestal- umfangreichen Fundus an Diagnos- tungsmittel ausprobieren und tik-Tests aller Förderschwerpunkte von A mitentwickeln? Benötigt ihr Un- wie Aufmerksamkeitsbelastungstest bis Z terstützung und Anregungen? wie Züricher-Leseverständnistest. Braucht ihr Ideen für eure Staats- Unsere Öffnungszeiten findest du auf unserer examensarbeit? Homepage. Zweimal die Woche hat das Lern- und Adresse: Studienlabor (LuSt) des Förderschwer- Institut für Förderpädagogik punkts „GE“ geöffnet und bietet euch Lern- und Studienlabor die Möglichkeit, einen großen Fundus Marschnerstr. 29E, Haus 5, Raum 145 an Lehr-, Lern- und Fördermaterialien zu 04109 Leipzig nutzen und auszuleihen. Hier findet ihr Anregungen für die Praxis: ob Spiele, Kontakt: Fördermaterialien oder Hilfsmittel, von E-Mail: lust_ge@uni-leipzig.de Montessori-Material bis Talker ist alle 15
Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) Das ZLS verbindet Akteur*innen und Partner*innen, Theorie und Praxis, Universität und Schule. Mit den Ergänzungsstudien, die am ZLS ganisation ist Aufgabe des Büros. organisiert und durchgeführt werden, Die Psychologische Beratungsstelle am ist das Zentrum voll in die universitäre ZLS ist Anlaufstelle bei Herausforderun- Lehre integriert. Im Modul „Körper-Stim- gen während des Studiums. Sie berät me-Kommunikation“ erhalten Lehramts- zu studienbezogenen und zu privaten studierende eine intensive rhetorische Themen. Ebenfalls ein Unterstützungs- und kommunikative Ausbildung, in den angebot für Lehramtsstudierende bis ins Angeboten der „Profilstudien“ können 6. Fachsemester ist das ESF-Projekt Fit sie zwischen Themen zu politischer, kul- durchs Lehramtsstudium (FiLAS). tureller und nachhaltiger Bildung, Medi- endidaktik und Inklusion wählen. Adresse: Für Informationen rund um die fünf vor- Universität Leipzig Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) bereitenden Praktika während des Lehr- Prager Str. 40 amtsstudiums steht das Büro für Schul- 04317 Leipzig praktische Studien zur Verfügung. Die Sicherstellung der Vergabe und die Or- Homepage: www.zls.uni-leipzig.de Facebook: www.facebook.com/ZLSleipzig 16
Einrichtungen und Angebote für Lehramtsstudierende ESF-Projekt „Fit durchs Lehramtsstudium (FiLAS)“ Du bist auf der nächsten Stufe deiner Um Wissens- und Erfahrungsaustausch Lebensleiter angekommen – deinem zu garantieren, begleiten wir deine Rei- Lehramtsstudium! Wie du erste Heraus- se digital wie auch in Präsenzveranstal- forderungen bewältigen kannst, lernst tungen. Besondere, individuelle Hilfe er- du bei uns. Das ESF-Projekt Fit durchs möglichen unsere Mentor*innen höherer Lehramtsstudium (FiLAS) unterstützt Lehr- Lehramtssemester, die dir mit Rat und Tat amtsstudierende bis ins 6. Fachsemester zur Seite stehen. durch verschiedene Workshops und Be- Außerdem bieten wir dir regelmäßig ratungsangebote. Diese knüpfen direkt sowohl online als auch in Präsenz-Work- an deiner Lebenswirklichkeit an. Die shops Beratungsangebote zu Zeitma- Themen reichen von Selbstorganisation nagement, Selbst- und Studienorganisa- über Zeitmanagement bis hin zur Ge- tion, sowie Gesundheitsprävention an. sundheitsprävention. Themen, die ange- hende, aber auch gestandene Lehrkräfte Unsere Angebote findest du regelmäßig in besonderem Maße tangieren. aktualisiert auf unserer Homepage. Adresse: Universität Leipzig Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) Prager Str. 40, 1. OG, Raum 128 04317 Leipzig Kontakt: E-Mail: franziska.wielepp@uni-leipzig.de Tel.: +49 (0) 341 9730476 Homepage 17
Nützliche Links Hier haben wir interessante und nützliche Links für dein Lehramtsstudium an der Uni Leipzig zusammengetragen. Klicke einfach auf das Angebot und verschaffe dir einen Überblick. Strukturelles Studien- und Prüfungsordnungen, Studienverlaufspläne Liste der Prüfungsämter Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung studentische Ansprechpartner*innen Fachschaftsrat Erziehungswissenschaften Student*innenRat der Uni Leipzig, Referat für Lehramt Angebote des „StiL“-Projektes an der EWI andere Angebote der Uni Leipzig Studentenwerk Leipzig Zentrum für Hochschulsport Sprachenzentrum der Universität Leipzig Academic Lab der Universität Leipzig 18
Nützliche Links andere interessante Links Sachsen macht Schule (Bildungsseite des Freistaates) Sächsische Lehrpläne Career Counselling for Teachers (Angebote für Lehramtsinteressierte und Leramtstu- dierende) „Lehrerin werden“ (Portal des Deutschen Bildungsservers zur Lehrerbildung) 19
Ansprechpartner*innen / Beratung Beratungsangebote für Lehramtsstudierende An der Universität Leipzig gibt es für Lehramtsstudierende zahlreiche Beratungsange- bote für die unterschiedlichsten Anlässe. Bei der großen Auswahl kann es schonmal schwierig sein, auf Anhieb die richtige Anlaufstelle zu finden. Damit du immer gut beraten bist, haben wir dir nachfolgend die wichtigsten Ansprechpartner*innen auf- gelistet. Studienorganisation: Fragen zu den Modulen der Lehramtsstudien (BiWi, GSD und SP) ... beantworten dir die zuständigen Studienkoordinator*innen des Stu- dienbüros der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät: Marschnerstr. 31, 04109 Leipzig, Haus 3, Raum 109 Bildungswissenschaften: Dr. Makhabbat Kenzhegaliyeva und Dr. Christian Herfter Tel.: +49 (0) 341 97-31594 Grundschulpädagogik/Grundschuldidaktik: Dr. Georg Biegholdt und Maria Reinhardt Tel.: +49 (0) 341 97-31592 Sonderpädagogik: Dr. Anett Platte und Christian Eichfeld Tel.: +49 (0) 341 97-31593 Zur schriftlichen Kontaktaufnahme mit den Studienkoordinator*innen nutze bitte das Kontaktformular. Homepage des Studienbüros 20
Ansprechpartner*innen / Beratung Fragen zu den Kernfächern ... stellst du bitte den jeweils zuständigen Studienfachberater*innen in den entspre- chenden Fakultäten und Instituten. Diese findest du mithilfe der Studiengangsdaten- bank. Zudem gibt es Ansprechpartner*innen für bestimmte Bereiche des Lehramtsstudiums, die dir bei fachspezifischen inhaltlichen Fragen weiterhelfen können: Grundschulpädagogik/Grundschuldidaktik: Dr. Georg Biegholdt Marschnerstr. 31, 04109 Leipzig, Haus 3, Raum 109 Tel.: +49 (0) 341 97-31592 Lehramt Sonderpädagogik/Sonderpädagogische Förderschwerpunkte Prof. Dr. Kerstin Popp Marschnerstraße 29e, Raum 236 Tel.: +49 (0) 341 97-31522 Fragen zu den Profilstudien Studienkoordinator Veit Polowy E-Mail: studkoor.es@uni-leipzig.de Fragen zu dem Modul Körper-Stimme-Kommunikation (KSK) Teil Sprecherziehung Thomas Hoffmann E-Mail: th.hoffmann@uni-leipzig.de Teil Kommunikation Susanne Krämer E-Mail: susanne.kraemer@uni-leipzig.de 21
Fragen zur Einschreibung ... beantworten die Verantwortlichen in den jeweiligen Studienbüros der Fakultäten. Grundlegende Informationen findest du hier. Prüfungsangelegenheiten: Fragen zur Prüfungsabmeldung ...erübrigen sich durch folgende Klickanleitung. Achtung: Prüfungsabmeldungen erfolgen grundsätzlich online über die Einschreibesysteme (siehe dazu S. 25) und müssen bis zum 09.01.2021 erfolgt sein! Für weitere Fragen und Hinweise wende dich an die zuständigen Bearbeiter*innen im Prüfungsamt der Geisteswissenschaften und Lehrämter: Lehramt Sonderpädagogik: Sandra Rößler Lehramt Grundschule: Ute Haucke Lehramt Oberschule: Clemens Sett Lehramt Gymnasium: Sophie Rönnecke Fragen zu Wiederholungsprüfungen ...bitte nutze die Informationen auf den Seiten eures zuständigen Prüfungsamtes. 22
Ansprechpartner*innen / Beratung Anerkennung bereits erbrachter Leistungen Wenn du in einem vorangegangenem Studium bereits für dein aktuelles Studium re- levante Leistungen erbracht hast, kannst du einen Antrag auf Anrechnung stellen. Für die Anerkennung solcher Prüfungsleistungen sind die Studienfachberatung oder der Prüfungsausschuss des entsprechenden Institutes zuständig. Eine Liste der Prüfungs- ausschüsse findest du hier. Für Anrechnungen in den Bildungswissenschaften folge den Hinweisen zu den An- trägen. Anrechnungsgesuche für den Ergänzungsbereich trage bitte bei deiner*m zuständi- gen Bearbeiter*in im Prüfungsamt vor. Zentrale Studienberatung Lehramtsberatung Dr. Solvejg Rhinow Tel.: +49 (0) 341 97 32005 E-Mail: solvejg.rhinow@zv.uni-leipzig.de Yvonne Schafhauser Stefanie Pietzner Tel.: +49 (0) 341 97 32066 Tel.: +49 341 97-32062 E-Mail: lehramtsberatung@uni-leipzig.de Die Beratungsangebote unterscheiden sich inhaltlich. Informiere dich daher vorher auf der Homepage der Zentralen Studienberatung. 23
Auslandsaufenthalt im Studium Allgemeine Informationen und Beratung ... bietet euch die Stabstelle Internationales. E-Mail: international@uni-leipzig.de Dort findest du auch konkrete Informationen zum Auslandsaufenthalt im Lehramtsstu- dium. Studieren in besonderen Lebenslagen Psychologische Beratung für Lehramtsstudierende Annett Ammer-Wies Prager Straße 40, 04317 Leipzig, Raum 145 E-Mail: annett.ammer-wies@uni-leipzig.de Sozialberatung des StudentInnenrates Monika Moravcikova Tel.: +49 (0) 0341 97 37 869 E-Mail: sozialberatung@stura.uni-leipzig.de Sozialberatung des Studentenwerkes Center for Social Services (CSS), Gutenbergplatz 4, 04109 Leipzig E-Mail: sozialberatung@studentenwerk-leipzig.de Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Er- krankung Prof. Dr. Heike Tiemann Nikolaistraße 6-10, Raum 3.51 Strohsackpassage 3OG 04109 Leipzig E-Mail: behbeauftr@uni-leipzig.de 24
Onlineportale der Universität Leipzig Moodle Moodle ist die Lernplattform der Universität Leipzig. Deine Dozierenden können dich über dieses Portal Materialien, wie Vorlesungsfolien oder zu lesende Literatur online zukommen lassen. Dafür nutzen sie einen sogenannten „Moodlekurs“. Der jeweilige Name und das Passwort werden dir meist in den ersten Veranstaltungen eines neuen Moduls bekannt gegeben. Um dich bei diesem Portal anzumelden nutzt du deinen Uni-Login. Hier findest du die Lernplattform. Alma Web AlmaWeb ist das Studienportal der Universität Leipzig. Kennengelernt hast du es be- stimmt schon bei der Bewerbung für einen Studienplatz. Als Studierende*r an dieser Universität erhälst du ein eigenes Benutzerkonto bei AlmaWeb. In diesem werden wichtige Dokumente, wie die Immatrikulationsbescheinigung, die Prüfungsergebnis- se oder wichtige E-Mails rund um das Studium veröffentlicht. Zudem musst du dich- über dieses Portal vor jedem Semester für das kommende Semester zurückmelden. Manche Moduleinschreibungen finden über AlmaWeb statt, meistens jedoch über das Onlineprtal Tool. Auch bei AlmaWeb meldest du dich mit deinem Uni-Login an. Hier findest du das Studienportal. Tool Tool ist ein System zur elektronischen Moduleinschreibung an der Universität Leipzig. Einige Moduleinschreibungen finden jedoch auch im Studienportal AlmaWeb statt. Bevor ein neues Semester beginnt stellst du dir aus den Vorlesungsverzeichnissen der einzelnen Fakultäten deinen Stundenplan zusammen. Diese findest du meist auf der jeweiligen Homepage des Instituts bzw. der Fakultät. Bei Tool kannst du dann vor Semesterbeginn die Kurse für das kommende Semester wählen. Auch hier erfolgt die Anmeldung über das Uni-Login. Hier findest du das System zur Moduleinschreibung. 25
Relevante Abkürzungen im Lehramtsstudium Abkürzung Bedeutung Albertina Standort der Universitätsbibliothek in der Beethovenstraße BA Bachelor / Bachelorarbeit Bib / Bibo / UB Bibliothek / Universitätsbibliothek BiWi Bildungswissenschaften BuK Begabungsforschung und Komepetenzentwicklung CP Creditpoints (Leistungspunkte) DNB Deutsche Nationalbibliothek DR Dittrichring 5-7 (Interimsgebäude der Ewi) ESE (Förderschwerpunkt) Emotionale und soziale Entwicklung Ewi Erziehungswissenschaftliche Fakultät FakRat/FR Fakultätsrat FD Fachddidaktik FS ... Förderschule / Förderschwerpunkt ... /Fachsemester FSR Fachschaftsrat GE Geistige Entwicklung GS Grundschule GSD Grundschuldidaktik GSP Grundschulpädagogik GWZ Geisteswissenschaftliches Zentrum, Beethovenstr. 15 Gym Gymnasium HS Hörsaal HSG Hörsaalgebäude Ja Jahnallee 59 (Haus 2) KöMo / KM (Förderschwerpunkt) Körperlich-motorische Entwicklung KSK Körper-Stimme-Kommunikation L/LE (Förderschwerpunkt) Lernen LA Lehramt LAPO Lehramtsprüfungsordnung LP Leistungspunkt 26
LW / LWS Lernwerkstatt MA Master / Masterarbeit MS Mittelschule MS 29 Marschnerstraße 29 (das blaue Haus / Haus 4) MS 31 Marschnerstraße 31 (Haus 3) NSG / SG Neues Seminargebäude (auf dem Hauptcampus) P Pflicht PBS Psychologische Beratungsstelle für Lehramtsstudierende PO Prüfungsordnung PS Projektseminar R / SR Raum / Seminarraum SK (Förderschwerpunkt) Sprache und Kommunikation SO Studienordnung SoSe Sommersemester SP Sonderpädagogik SPS / SPÜ Schulpraktische Studien / Schulpraktische Übungen (Praktika) StEx Staatsexamen StuRa Student*innenRat SU Sachunterricht SWS Semesterwochenstunde URZ Universitätsrechenzentrum V / VO Vorlesung VVZ Vorlesungsverzeichnis WA Wissenschaftliches Arbeiten WP Wahlpflicht WS /WiSe Wintersemester ZfH Zentrum für Hochschulsport ZLS Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung 27
Studienlexikon A - Bi Albertina Die Albertina ist die älteste und gleichzeitig größte Einrichtung der Universitätsbibliothek Leipzig. Sie befindet sich gleich gegenüber des Geisteswissenschaftlichen Zentrums in der Beethovenstraße 6. AlmaWeb AlmaWeb ist das Campus Management System der Universität Leipzig. Hier kannst du dich für Studiengänge bewerben, deine Noten einsehen, Rückmeldungen zum kommenden Semester vornehmen sowie die An- und Abmeldung zu Prüfungen bzw. Modulen bewerkstelligen. Mithilfe von AlmaWeb kannst du dir zudem deine wichtigen Studiendokumente (Immatrikulationsbescheinigung usw.) ausdrucken. Auslandspraktikum Im Rahmen einen Auslandspraktikums kannst du deine interkulturelle Kompetenz sowie weitere fachliche Grundlagenfähigkeiten (z.B. eine Fremdsprache) im Rahmen konkreter Praxiserfahrungen (etwa in deutschen Schulen im Ausland) weiterentwickeln. Auslandsstudium Bezeichnet einen Studienaufenthalt von meist ein bis zwei Semestern in einem anderen Land als dem, in dem das Studium aufgenommen wurde und normalerweise auch abgeschlossen werden kann. Zunehmend ist hier aber auch ein Studium, das vollständig in einem anderen Land als dem Heimatland des Studierenden durchgeführt wird, gemeint. Belegverfahren Das Belegverfahren kommt bei der Einschreibung in Lehrveranstaltungen zum Einsatz. Studierende können hierbei innerhalb eines festgelegten Zeitraumes Veranstaltungswünsche abgegeben (z.B. in Tool). Nach Ablauf der Frist werden die Plätze anhand bestimmter Kriterien zugeteilt und können schließlich von den Studierenden bestätigt werden. Bildungswissenschaften Sind verbindende Studieninhalte des Lehramtsstudiums in Sachsen. Sie bestehen aus Erziehungswissenschaften, pädagogischer Psychologie sowie den individuellen Fachdidaktiken. Die Themen sind vielfältig und erstrecken sich von historischen Strukturen des Bildungssystems bis hin zu Grundlagen und Funktionen pädagogisch- psychologischer Diagnostik. 28
Bl - C Blockseminar / Blockveranstaltung Sind Veranstaltungen, die nicht in regelmäßigen Zeitabständen, sondern an ein oder mehreren Tagen gebündelt stattfinden. Einschreibung Zu Beginn eines jeden Semesters findet für alle Studierenden eine Moduleinschreibung statt. Mit der Moduleinschreibung erfolgt die Anmeldung zu den Modulveranstaltungen und zur Modulprüfung. Die Moduleinschreibung im modularisierten Staatsexamen Lehramt gliedert sich in: • Kernfachmodule, • bildungswissenschaftliche Module und • Module der Ergänzungsstudien. Ergänzungsstudien Zu den Ergänzungsstudien zählen alle sonstigen Studienbereiche, die für das Studium relevant sind. Hier können noch fehlende Zulassungsvoraussetzungen wie das Latinum oder Graecum nachgeholt werden. Die Ergänzungsstudien gliedern sich auf in den Pflichtbereich bestehend aus dem Modul Körper-Stimme-Kommunikation (KSK) und den fach- und studiengangsspezifischen Ergänzungsstudien (z.B. Sprachvoraussetzungen, Praktika), sowie den Profilbereich. Campus Augustusplatz / Hauptcampus Der Campus Augustusplatz ist der Hauptcampus der Universität Leipzig. Er befindet sich direkt am Augustusplatz und beherbergt das Seminargebäude, das Hörsaalgebäude sowie die Campus-Bibliothek. Campus-Bibliothek Die „Campus-Bibo“ befindet sich am Hauptcampus Augustusplatz und gehört wie auch die Albertina zu den Standorten der Universitäts-Bibliothek. Ein besonderes Merkmal ist, dass ihr hier 24h, also rund um die Uhr arbeiten könnt. Campus Jahnallee / Sportcampus Dieser Teil der Universität befindet sich am Sportforum. Hier sind die Sportwissenschaftliche Fakultät sowie die Erziehungswissenschaftliche Fakultät beheimatet. c.t. / s.t. Diese Kürzel kannst du mitunter in Vorlesungsverzeichnissen finden. C.t. bedeutet „cum tempore“, d.h. dass eine so gekennzeichnete Veranstaltung nicht zur vollen Stunde, sondern eine Viertelstunde später beginnt. Die Bezeichnung s.t. weist dagegen darauf hin, dass alle Veranstaltungen „sine tempore“ also ohne das 29
D - Ko akademische Viertel beginnen. Die meisten Lehrveranstaltungen an der Universität Leipzig beginnen c.t.. Dittrichring Im Gebäude des Standortes Dittrichring 5-7 (DR) sind interimshalber Teile der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät untergebracht. FSR Der Fachschaftsrat (FSR) ist deine studentische Vertretung in der Hochschulpolitik. Einmal im Jahr bist du berechtigt die Mitglieder des Fachschaftsrates zu wählen. Sie setzen sich in den hochschulpolitischen Gremien für deine Belange ein. Darüber hinaus organisieren sie Freizeit- und Partyangebote für dich. Auch bei Problemen mit Dozierenden sind sie deine Ansprechpartner*innen. Fakultät Ist eine Abteilung an der Universität, an die mehrere Institute angegliedert sind. An der Universität Leipzig gibt es 14 Fakultäten. GWZ Das Kürzel GWZ steht für das Geisteswissenschaftliche Zentrum, das seinen Sitz in der Beethovenstraße hat. Wenn du als Kernfach eine Sprache oder auch Ethik oder Gemeinschaftskunde studierst, dann wirst du dort öfter zugegen sein. HSG Hiermit ist das zentrale Hörsaalgebäude auf dem Campus Augustusplatz gemeint. Institut Ist ein Teilbereich einer Fakultät, an dem Studiengänge angeboten werden. An der Spitze eines Institutes steht der*die Institutsleiter*in. Karl-Heine-Straße In der Karl-Heine-Straße 22b (KHS) hat die Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig ihren Ursprungsort. Dort waren bis Ende Februar 2016 große Teile der Fakultät ansässig. Kolloquium Ist ein wissenschaftliches Gespräch mit Hochschullehrer*innen. Im Rahmen von Kolloquien werden bspw. der aktuelle Stand von Abschlussarbeiten und Forschungsprojekten vorgestellt, um sich Anregungen und Hilfestellungen für das weitere Vorgehen einzuholen. 30
Ks - N K-S-K K-S-K heißt ausgeschrieben Körper-Stimme-Kommunikation und ist ein verpflichtendes Modul im Ergänzungsbereich des Lehramtsstudiums an der Universität Leipzig. Es soll die Studierenden auf die besonderen Anforderungen des sprechintensiven Berufs als Lehrer_in vorbereiten. Es besteht aus den Teilen Sprecherziehung und Kommunikation. LAPO Hinter dem Kürzel LAPO verbirgt sich die Lehramtsprüfungsordnung des Freistaates Sachsen. Diese Verordnung regelt das Lehramtsstudium in Sachsen. Sie macht u.a. Aussagen über Umfang und Dauer des Studiums sowie über grobe Inhalte und über die Abschlussprüfung. Lehramtserweiterungsfach An der Universität Leipzig ist es Lehramtsstudierenden möglich ein weiteres Unterrichtsfach zu den bereits studierten Fächern im gleichen Lehramt zu studieren. Leistungspunkte Leistungspunkte (LP) dienen als Orientierungsgröße für den Arbeitsaufwand im Rahmen von Modulen. Sie sind somit eine Art Nachweis für erbrachte Studienleistungen. Leistungspunkte stellen jedoch keine Noten dar. Das Studium für das Lehramt an Gymnasien umfasst bspw. 300 LP. Marschnerstraße Seit dem Auszug aus dem Objekt in der Karl-Heine-Straße sind alle Teile der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät in der Marschnerstraße (MS) auf dem Campus Jahnallee untergebracht. Modul Ein Modul ist eine Lehreinheit, die aus mehreren Lehrveranstaltungen eines Studienfaches besteht. Die Dauer eines Moduls ist unterschiedlich. Üblich sind ein bis zwei Semesters. Am Ende jeden Moduls steht eine Modulabschlussprüfung, die aus unterschiedlichen Prüfungsleistungen bestehen kann. Moodle Moodle ist die Elearning-Plattform der Universität Leipzig. Mithilfe von Moodle können Dozierende euch u.a. Materialien zu den Veranstaltungen und für die Nacharbeit bzw. Prüfungsvorbereitung zur Verfügung stellen. NSG / SG Steht für das neue Seminargebäude. Es befindet sich auf dem Campus Augustusplatz. 31
P - Sch Pflichtmodul Ist ein Modul, das verpflichtend belegt und erfolgreich abgeschlossen werden muss, um den gewünschten Studienabschluss erreichen zu können. Profilbereich Der Profilbereich ist ein spezielles Lehrangebot für Lehramtsstudierende an der Universität Leipzig. Im Rahmen der darin enthaltenen Module erwerben die Studierenden zusätzliches professionsbezogenes Wissen und berufsfeldbezogene Kompetenzen, die über ihr reguläres Studium hinausgehen. Module des Profilbereichs können im Rahmen der Ergänzungsstudien studiert werden. Weitere Infos zum Profilbereich findest du auch auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung. Prüfungsamt Die Mitarbeitenden des Prüfungsamtes sind gemeinsam mit den Prüfungsausschüssen für die Einhaltung der Prüfungsordnung zuständig. Im Prüfungsamt musst du vorstellig werden, wenn du Wiederholungsprüfungen anmelden, Fristen erfragen und im Krankheitsfall verlängern lassen willst. Achtung: Das Prüfungsamt ist nicht zuständig für die Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen (Ausnahme: Ergänzungsstudien). Dafür sind die Prüfungsausschüsse bzw. Studienfachberater*innen der jeweiligen Fächer verantwortlich. Prüfungsausschuss Mitarbeitende des Prüfungsausschusses prüfen u.a. Anträge zur Anrechnung von Studienleistungen und entscheiden über Wiederholungsanträge. Zudem sind sie zuständig für Beschwerden von Studierenden, die sich auf Prüfungen beziehen. Rückmeldung Studierende der Universität Leipzig müssen sich vor jedem Semester über das AlmaWeb Portal zurückmelden um immatrikuliert zu bleiben. Dabei wird der Semesterbeitrag entrichtet. Rückmeldezeit für das Wintersemester: 01.06. – 31.07. / Nachfrist ist bis 15.08. Rückmeldezeit für das Sommersemester: 01.12. – 31.01. / Nachfrist bis 15.02. Schulpraktische Studien/Übungen Im Rahmen der SPS/SPÜ hast du die Gelegenheit die Theorie in der Praxis erprobend umzusetzen und kritisch zu reflektieren. Das Lehramtsstudium an der Universität Leipzig umfasst insgesamt fünf Praktika, wovon drei als vierwöchiges Blockpraktikum und zwei als semesterbegleitende Praktika konzipiert sind. 32
Se - St Semesterbeitrag Der Semesterbeitrag an der Universität Leipzig beträgt zurzeit 236,50 € und ist bei der Rückmeldung für das Folgesemester zu entrichten. In diesem Entgelt tragt ihr u.a. zur Finanzierung des MDV-Tickets, Angeboten der Studentenschaft sowie des Studentenwerkes bei. Semesterwochenstunden Hinter dem Terminus Semesterwochenstunden (wird in Verzeichnissen oft als SWS angegeben) verbirgt sich die Angabe der Präsenzzeiten von Studierenden in bestimmten Lehrveranstaltungen. 1 SWS entspricht 45 Minuten. Wenn hinter einem Seminar 2 SWS steht, dann bedeutet dies also, dass Studierende für diese Veranstaltung pro Woche 2x 45 Minuten Präsenzzeit einplanen sollten. Seminar Ist eine Lehr- und Lernveranstaltung, die im Rahmen von kleineren Gruppen stattfindet und von einer*m Seminarleiter*in durchgeführt wird. Staatsexamen Das Staatsexamen ist ein universitärer Studiengang, dessen Abschlussprüfungen staatlich organisiert sind. An der Universität gibt es aktuell sechs Studiengänge auf Staatsexamen: Medizin, Lehramt, Pharmazie, Rechtswissenschaft, Veterinärmedizin, Zahnmedizin. Studien- und Prüfungsordnung Die Studien- und Prüfungsordnung (SO und PO) sind wichtige Grundlagendokumente deines Studiums. In der Prüfungsordnung kannst du alles Notwendige über die Modulprüfungen deines Studienganges nachlesen. Dort sind relevanten Aspekte wie etwa die Art der Prüfung (z.B. Klausur oder Portfolio) sowie die Zeit, die dir dafür zur Verfügung steht, dargestellt. Neben der Prüfungsordnung gibt es auch noch eine Studienordnung. Diese hilft dir den genauen Aufbau deines Studiums nachzuvollziehen. Die Studienordnung enthält auch detaillierte Modulbeschreibungen und Studienablaufpläne, die dir die Möglichkeit geben, dein Studium zu planen und in Kombination mit den jeweiligen Vorlesungsverzeichnissen Stundenpläne für jedes Semester zu erstellen. StuRa Der Student*innenRat (StuRa) ist das höchste Gremium der Studierendenvertretung an der Universität Leipzig. Die Vertreter*innen des StuRa werden von den verschiedenen Fachschaftsräten entsendet. Der StuRa besteht aus mehrern Arbeitsbereichen und dazugehörigen Referaten. Es gibt eigens ein Referat für Lehramt. 33
St - U Studienbüro Die Studienbüros unterstützen Studierende im Bereich der Studienorganisation. So erhalten Studierende bpsw. im Studienbüro der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät Auskünfte und Hinweise zur Moduleinschreibung sowie zur individuellen Studiengestaltung. An fast jeder Fakultät der Universität Leipzig gibt es mittlerweile ein Studienbüro. Studienkoordinator*innen Die Studienkoordinator*innen sind Mitarbeitende in den Studienbüros. Sie sind Ansprechpartner*innen bei organsiatorischen Fragen zum Studium, speziell bei Fragen zur Modulbelegung und Einschreibung. An der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät gibt es sechs Studienkoordinator*innen, welche die verschiedenen Lehramtsstudien (Bildungswissenschaften, Förderschule/Sonderpädagogik und Grundschule/Grundschuldidaktiken) betreuen. Tool Ist ein Online-Einschreibesystem der Universität Leipzig. Mit der Anmeldung zur Modulveranstaltung seid ihr automatisch auch zur Modulprüfung angemeldet. Tutorium Tutorien sind von Studierenden („Tutor*innen“) für Studierende („Tutees“) organisierte Lehrveranstaltungen. Häufig begleiten sie z.B. eine bestimmte Vorlesung, um das darin erlangte Wissen vertiefen und festigen zu können. Uni-Card Diese Karte ist multifunktional: Sie ist dein Studienausweis, Mensakarte, Kopierkarte, Bibliotheksausweis und Fahrkarte für den MDV zugleich.Beachte, dass die Konten auf deiner Karte getrennt sind und deswegen auch getrennt aufgeladen werden müssen. Universitätsrechenzentrum Das Universitätszentrum (URZ) ist verantwortlich für zentrale technische Dienste wie u.a. das Uni-WLAN. Die Mitarbeitenden des Servicedesk im URZ sind außerdem deine Ansprechpartner*innen bei Problemen mit dem Uni-Login. Vorlesung Die Vorlesung ist neben dem Seminar eine der häufigsten anzutreffenden Veranstaltungsformen an der Universität. Meist werden Vorlesungen durch Professor*innen oder promovierte Mitarbeitende gehalten. 34
V - Z Vorlesungfreie Zeit Die vorlesungsfreie Zeit gliedert sich in jedem Semester direkt an die Vorlesungszeit an. In diesem Zeitraum finden normalerweise keine Lehrveranstaltungen (außer Zusatzvernastaltungen o.A.) statt. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um Semesterferien, wie häufig irrtümlich vermutet wird. So kommen in diesem Zeitraum viele andere Aufgaben auf dich zu: z.B. Praktika, Haus- und Projektarbeiten und auch andere Prüfungen. Vorlesungsverzeichnis Im Vorlesungsverzeichnis einer Fakultät werden die Lehrveranstaltungen der Institute veröffentlicht. Das Vorlesungsverzeichnis der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät findest du auf der Homepage der erziehungswissenschaftlichen Fakultät. Wahlpflichtmodul Wenn man verpflichtend eine Auswahl zwischen mehreren Modulen treffen muss, dann werden diese als Wahlpflichtmodule bezeichnet. So können beispielsweise drei Module vorhanden sein, von denen man aber eines auf jeden Fall verbindlich absolvieren muss. Windhundverfahren Bezeichnet ein Anmeldeverfahren, das nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“ funktioniert. In diesem Verfahren gebuchte Veranstaltungsplätze sind sofort zugeteilt. Das Gegenteil ist das sog. Belegverfahren. Workload Der sog. Workload umschreibt den gesamten Zeitaufwand, den du für dein Studium betreibst. Dabei sind ausdrücklich auch Vor- und Nachbereitungszeiten mit einberechnet. Die Leistungspunkte bzw. Credits stellen das Maß dar, in dem der Workload erfasst wird. Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung Das Zentrum f. Lehrerbildung u. Schulforschung (ZLS) ist eine Einrichtung der Universität Leipzig, die alle an der Lehrerbildung beteiligten Fakultäten unterstützt. Das ZLS wirkt mit den Profilstudien zudem maßgeblich am Angebot der Ergänzungsstudien im Lehramtsstudium mit. Zudem gibt es am ZLS eine psychologische Beratungsstelle speziell für Lehramtsstudierende. 35
Checkliste Checkliste zum Studienstart Studierendenausweis erhalten? Uni-Account erhalten? E-Mail-Konto ausprobiert? Stundenplan erstellt und in Module eingeschrieben? (Erst während der Einführungswoche!) Beim Hochschulsport angemeldet? Uni-WLAN eingerichtet? Bibliothekskonto schon freigeschalten? Studien-, Prüfungs- und Praktikumsordnung gelesen? ;-) Einführungsveranstaltungen besucht? Beim Einwohnermeldeamt umgemeldet? (Zuzugsbonus sichern!) BAFÖG beantragt? Strom, Internet und Telefon angemeldet? Fahrrad besorgt? Wege zu den Uni-Standorten herausgefunden? Fahrplan für öffentliche Verkehrsmittel besorgt? Bis 15.02.2021 Rückmeldung für das zweite Semester! 36
Akademischer Kalender Wintersemester 2020/21 Sommersemester 2021 Zeitraum: Zeitraum: vom 01.10.2020 bis 31.03.2021 vom 01.04.2021 bis 30.09.2021 Einführungswoche: Lehrveranstaltungen: vom 12.10.2020 bis 23.10.2020 vom 12.04.2021 bis 24.07.2021 Lehrveranstaltungen: Karfreitag: vom 26.10.2020 bis 06.02.2021 02.04.2021 vorlesungsfrei Immatrikulationsfeier: Ostermontag: 04.11.2020 05.04.2021 vorlesungsfrei Reformationstag: 1. Mai: 31.10.2020 vorlesungsfrei 01.05.2021 vorlesungsfrei Bußtag & Bettag: Himmelfahrt: 18.11.2020 vorlesungsfrei 13.05.2021 vorlesungsfrei dies academicus: Pfingstmontag: 02.12.2019 Projekttag 24.05.2021 vorlesungsfrei Jahreswechsel: vom 21.12.2020 bis 03.01.2021 vorlesungsfrei Tag der offenen Tür 14.01.2021 37
Impressum Universität Leipzig, September 2020 Erziehungswissenschaftliche Fakultät Projekt „StiL-Mentoring“ Titelbild: www.colourbox.de Lageplan Universität Leipzig: Stabstelle Universitätskommunikation Lageplan Campus Jahnallee, angepasster Auszug: Stabstelle Universitätskommunikation Bilder auf S. 12 und 13: Swen Reichhold / Universität Leipzig Bilder auf S. 14, 15 und 19: Christian Hüller / Universität Leipzig Bild auf S. 16: Colourbox Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben gegeben. Aus ökologischen Gründen wurde diese Broschüre auf recyceltem Papier gedruckt. Redaktionsstand: 28.09.2020
Sie können auch lesen