Eschau Markt - Markt Eschau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Markt Amts- und Eschau Mitteilungsblatt www.eschau.de Öffnungszeiten Rathaus Montag, Mittwoch, Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr sowie Termine Dienstag: 13.00 – 16.00 Uhr nach individueller Donnerstag: 13.00 – 18.00 Uhr Vereinbarung Telefon-Nr.: 09374 / 9735-0 E-Mail: rathaus@eschau.de Ausgabe Nr. 10 / 02.06.2021 Jahrgang 2021 1
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Rathaus Eschau geöffnet! Wir bitten Sie uns weiterhin nur in dringlichen und unaufschiebbaren Angelegenheiten und nach Möglichkeit nach vorheriger Terminvereinbarung zu besuchen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktverwaltung sind weiterhin telefonisch, per E-Mail oder auf dem Postweg für Sie erreichbar. Einlass - Bitte klingeln und vor der Rathaustür warten - Bitte grundsätzlich mit Terminvereinbarung - Eintritt 1 Person pro Büroraum - Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutzbedeckung - Desinfektionsmittel im Eingangsbereich nutzen - 1,50 Meter Mindestabstand wahren Ausgabe „Gelber Sack“ Ausgabe vor der Rathaustüre (Bitte nur 1 Rolle pro Haushalt) Allgemeine Öffnungszeiten Rathaus Montag, Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Dienstag: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Donnerstag: 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Erreichbarkeit Markt Eschau Postanschrift: Markt Eschau, Rathausstr. 13, 63863 Eschau E-Mail: rathaus@eschau.de Homepage: www.eschau.de Telefon: 0 93 74 / 97 35 - 0 Sie erreichen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt unter folgenden Telefon-Nummern: Einwohnermeldeamt / Passamt: 0 93 74 / 97 35 - 113 Standesamt / Friedhofswesen: 0 93 74 / 97 35 - 112 Geschäftsleitung: 0 93 74 / 97 35 - 121 Bauamt: 0 93 74 / 97 35 - 112 Bautechnik / Öffentliche Sicherheit und Ordnung: 0 93 74 / 97 35 - 128 Kämmerei: 0 93 74 / 97 35 - 118 Marktkasse: 0 93 74 / 97 35 - 116 Steuern und Abgaben / Gewerbewesen: 0 93 74 / 97 35 - 117 Öffentliche Veranstaltungen 0 93 74 / 97 35 - 126 Quartiersmanagement 0 93 74 / 97 35 - 125 2 2
Vollzug Baugesetzbuch (BauGB) Aufstellung Bebauungsplan „Kindertageseinrichtung Eschau“ Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB Die vom Büro Planer FM GbR, Aschaffenburg, ausgearbeitete Planung zur Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplanes im Sinne von § 30 Abs. 1 BauGB für das Areal „Kindertageseinrichtung Eschau“ (Bebauungsplan-Vorentwurf mit Begründung vom 12.05.2021) liegt aktuell im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB im Rathaus des Marktes Eschau, Rathausstr. 13, 63863 Eschau während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Die Auslegungsfrist läuft bis einschließlich, Montag, den 28. Juni 2021, und nicht, wie in der am 19.05.2021 im Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Eschau (Ausgabe Nr. 09/2021) veröffentlichten Bekanntmachung angegeben, bis einschließlich Montag, den 21. Juni 2021. Die Bekanntmachung bleibt im übrigen unberührt. Wir bitten um Kenntnisnahme; gleichzeitig bitten wir den Fehler zu entschuldigen. Eschau, den 19.05.2021 Markt Eschau Gerhard R ü t h 1. Bürgermeister Vollzug Baugesetzbuch (BauGB) Aufstellung Bebauungsplan „Wildensteiner Straße (Ost)“ Eschau Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB Die vom Büro Planer FM GbR, Aschaffenburg, ausgearbeitete Planung zur Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplanes im Sinne von § 30 Abs. 1 BauGB für das Areal „Wildensteiner Straße (Ost)“ Eschau (Bebauungsplan-Entwurf mit Begründung vom 12.05.2021) liegt aktuell im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB sowie § 13 a Abs. 3 Nr. 1 und Nr. 2 BauGB i.V.m. § 13 Abs. 2 Nr. 1 und 2 BauGB sowie § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB im Rathaus des Marktes Eschau, Rathausstr. 13, 63863 Eschau während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Die Auslegungsfrist läuft bis einschließlich, Montag, den 28. Juni 2021, und nicht, wie in der am 19.05.2021 im Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Eschau (Ausgabe Nr. 09/2021) veröffentlichten Bekanntmachung angegeben, bis einschließlich Montag, den 21. Juni 2021. Die Bekanntmachung bleibt im übrigen unberührt. Wir bitten um Kenntnisnahme; gleichzeitig bitten wir den Fehler zu entschuldigen. Eschau, den 19.05.2021 Markt Eschau Gerhard R ü t h 1. Bürgermeister 3
Reisepässe und Personalausweise Alle bis zum 07.05.2021 beantragten Personalausweise und alle bis zum 28.04.2021 beantragten Reisepässe liegen in der Marktverwaltung, Zimmer-Nr. 1, zur Abholung bereit. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Abholung, soweit noch nicht erfolgt, die alten Ausweispapiere zurückzugeben sind. Grüngutannahme A C H T U N G Sommerzeit (letzter Sonntag im März – letzter Sonntag im Oktober) Mittwoch: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr (3 Stunden) Freitag: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr (2 Stunden) Samstag: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr (3 Stunden) Notarsprechtag Die nächsten Notarsprechtage des Notariats Klingenberg a. Main finden jeweils donners- tags, am 01.07.2021, von 15.00 – 17.00 Uhr bzw. 18.00 Uhr in der Elsavahalle Eschau, unter den vorgeschriebenen Infektionsschutzmaßnahmen, statt. Zur Koordination und um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine telefonische Terminvereinbarung unter Telefon 09372 / 13990 gebeten. Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung Die Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden mehrmals jeden Monat in Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt) statt. Eine rechtzeitige Terminabsprache ist unter Tel. 09371/501152 erforderlich. Auskunfts- und Beratungsstelle Aschaffenburg, Dämmertor 1, Terminvereinbarung unter Tel. 06021/3520-0. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblatts: Mittwoch, 09.06.2021, 09.00 Uhr Erscheinungstermin: Mittwoch, 16.06.2021 Anzeigen und Nachrichten für das Amtsblatt können per E-Mail an amtsblatt@eschau.de übersandt werden. Nachrichten für den Textteil bitte als Worddokument. Dies gilt nicht für Anzeigen! Anzeigen und Nachrichten, die (ohne vorherige Information der Marktverwaltung) direkt an die Druckerei übersandt werden, können nicht veröffentlicht werden. 4 4
Pflanzaktion im Schullandheim Hobbach Das Schullandheim Hobbach mit dem Roland-Eller-Umweltzentrum als staatlich aner- kannte Umweltstation erfüllt wichtige Aufgaben im Bereich der außerschulischen Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Als Partner im bayerischen Netzwerk Umweltbildung beteiligte sich das Schullandheim am 21. Mai mit einer Holun- der-Pflanzung gemeinsam mit Bürgermeisterin Waltraud Amrhein (Dammbach), Bürger- meister Gerhard Rüth (Eschau) und Bürgermeister Rüdiger Stenger (Heimbuchenthal) an der Aktion „Umweltbildung trägt Früchte“. Unter tatkräftiger Hilfe von Schüler*innen einer sechsten Klasse aus Heimbuchenthal wurde ein Holunder auf dem Schullandheim- Gelände gepflanzt. Damit sollte verdeutlicht werden, welchen Stellenwert Umweltbildung im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen hat. Sie ermöglicht eine hochwertige, gesundheitsfördernde Bildung für alle und fördert das Bewusstsein für globale systemi- sche Zusammenhänge zwischen den 17 Nachhaltigkeitszielen wie z.B. den Erhalt von Biodiversität, Klimaschutz, nachhaltige Lebensstile und globale Gerechtigkeit. Mit dem Holunder wird das Angebot in Hobbach auch wortwörtlich Früchte tragen, lassen sich später die Holunderbeeren doch auch bei Backprojekten mit grundwasserverträglichen Mehl verwenden. Informationen unter: www.umweltbildung.bayern.de/ UmweltBildungTraegtFruechte Das Angebot vom Schullandheim Hobbach findet sich hier: www.schullandheim- hobbach.de Pflanzung eines Ho- lunders mit Bürger- meisterin Waltraud Amrhein (Damm- bach), sowie den Bürgermeistern Gerhard Rüth (Es- chau), Rüdiger Sten- ger (Dammbach) und den Schülern der Mittelschule Heimbu- chenthal Foto: Schul- landheim Hobbach Ihre Naturschutzbeauftragten informieren: Mähroboter im Garten: Tödliche Gefahr für Igel und Co. Mähroboter werden bei Gärtner*innen immer beliebter, nehmen sie doch eine oft ungeliebte Aufgabe ab. Was viele aber nicht wissen: Für Igel sind die Geräte eine tödliche Gefahr, beson- ders, wenn sie in der Nacht zum Einsatz kommen. Fast lautlos bahnen sich moderne Mähroboter den Weg durch den Garten und schneiden den Rasen raspelkurz. Oft tun sie ihr Werk in der Nacht. 5 5
Und genau das wird Igeln im Garten zum Verhängnis. Denn anstatt vor den gefährlichen Mähern zu flüchten, rollen sich die Stacheltiere bei Gefahr zu einer Kugel zusammen und erstarren für einige Minuten. Oft erleiden die Tiere durch die scharfen Messer massive Verletzungen. Jungtiere sind dabei besonders gefährdet, allein schon wegen ihrer geringeren Körpergröße. Oft bleibt das Massaker auf dem Rasen allerdings unbemerkt, da die Wildtiere im Verletzungsfall keine Schmerzenslaute ausstoßen und sich ins Unterholz zurückziehen, um dort qualvoll zu verenden. Aber nicht nur die scharfen Messer stellen eine große Gefahr für die Stacheltiere dar, auch der kurz geschorene Rasen, den das Gerät hinterlässt. Denn ein permanent vom Mähroboter gepflegter Rasen schadet ihm und anderen Gartentieren bei der Nahrungssuche. Blühpflanzen und Kräuter fehlen in diesen biologisch wertlosen Grünflächen, die den Insekten und Kleintiere Nahrung bieten. Auch der Igel wird nicht satt, wenn diese aus- bleiben. Wer Igeln helfen möchte, sollte einiges beachten: Den Garten möglichst naturnah gestalten: z.B. heimische Sträucher und Stauden anlegen. Eine wilde Ecke zulassen oder auch ein selbstgebautes Igelhaus aufstellen. Zäune sollten eine Öffnung aufweisen, durch die der Igel schlüpfen kann (Höhe u. Breite mind.10 cm). Der Garten muss giftfrei sein. Löcher, Gruben und Schächte abdecken. Reisighaufen nicht abbrennen ohne vorher umgesetzt zu haben. Trinkwasser für den Igel in einer Tränke aufstellen, am besten täglich wechseln, keine Milch anbieten! Peter Adler, Harald Herberich Vollzug der Geflügelpestverordnung - Geflügelpestbekämpfung An alle Hühnerhalter! Abgabe von Impfstoff zur Wasservakzinierung am Freitag, 11. Juni 2021, von 15.00 – 17.00 Uhr bei Tierarztpraxis Gräf, Marienstr. 31, 63820 Elsenfeld. Die Anwendung muss innerhalb von 2 Stunden erfolgen! Es ist erforderlich, die Tiere schon vorher mehre- re Stunden dürsten zu lassen. Fundsachen In der Marktkasse Eschau wurden abgegeben: Kinderfleecejacke blau Gr. 146/152 Die Besitzer werden gebeten, sich bei der Marktkasse, Tel. 09374/9735-116, Frau Theresa Schmitt, zu melden. 6 6
Haushaltssatzung 2021 Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüberwachung im Landkreis Miltenberg - KVÜ- für das Haushaltsjahr 2021 Auf Grund des Art. 26 KommZG i.V.m. Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Landkreis Miltenberg -KVÜ- folgende Haushaltssatzung: §1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.096.000,00 Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 0,00 Euro ab. §2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen sind nicht geplant. §3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. §4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben wird auf 100.000 Euro festgesetzt. §5 Eine Umlage nach § 21 c der Verbandssatzung wird nicht erhoben. §6 Diese Haushaltssatzung tritt zum 01.01.2021 in Kraft. Obernburg, 09.03.2021 Dietmar Fieger, Verbandsvorsitzender Die Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüberwachung im Landkreis Miltenberg für das Haushaltsjahr 2021 mit ihren Anlagen wurde nach rechtsaufsichtlicher Behandlung mit Schreiben des Landratsamtes Miltenberg vom 28.04.2021, Aktenzeichen 121-9412.3, ohne Beanstandungen zurückgegeben. Der Haushaltsplan samt Anlagen kann in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüberwachung -KVÜ-, Lindenstraße 32, 63785 Obernburg während der allgemeinen Dienststunden in der Zeit vom 21.06.2021 bis 22.07.2021 eingesehen werden. Darüber hinaus wird die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen auf die Dauer ihrer Gültigkeit zur Einsicht in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes bereitgehalten. 7
PERSONENSTANDSMELDUNGEN Hinweis: Aus Datenschutzgründen kann eine standesamtliche Veröffentlichung nur erfolgen, wenn die Beteiligten/Angehörigen gegenüber dem Markt Eschau ihre schriftli- che Zustimmung erteilen! Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte an das Bürgerbüro (Telefon: 09374/9735-113; Email: buergerbuero@eschau.de). Sterbefälle: Zöller Herbert - Eschau Gebert Katharina - Eschau OT Sommerau Polizei: 110 – Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Gehörlosennotruf-Fax: 112 NOTRUF 112 - Brauchen Sie Hilfe? Ab 01.06.2015 sind akute medizinische Notfälle ausschließlich über die Notrufnummer 112 bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain zu melden. Zahnärzte Die Termine des zahnärztlichen Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unter www.kzvb.de und www.zbv-uvr.de. Beratungen der „Hilfe zur Pflege“ des Bezirks Unterfranken Die bayerischen Bezirke sind im Rahmen der Sozialhilfeleistung nach dem Sozialgesetz- buch zuständig für die Gewährung aller Leistungen der Hilfe zur Pflege. Der Bezirk Unter- franken hilft damit Menschen mit ambulantem und stationärem Pflegebedarf, wenn die Leistungen der Pflegeversicherung und die eigenen Mittel nicht ausreichen, um die Kosten für eine ambulante, das heißt häusliche Pflege oder für die Pflege in einem Pflegeheim zu begleichen. Die Beratungen finden in den Räumen der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige in Miltenberg, Brückenstr. 19 statt. Die Beratungs- termine sind immer mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr, zunächst im Vier-Wochen- Rhythmus (gerade Kalenderwochen) Terminvereinbarungen werden direkt mit den Bera- tern*innen vereinbart. Die Kontaktdaten der Berater*innen für Sozialhilfe des Bezirks sind: Herr Foitzik, Tel. 0931 7959-1124, m.foitzik@bezirk-unterfranken.de, Sachbearbei- ter Frau Haberlandt, Tel. 0931 7959-1152, i.haberlandt@bezirk-unterfranken.de, Fach- dienst Pflege VEREINSNACHRICHTEN Veranstaltungen Hinweis Auf Grund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Abs. 1, § 28a des Infektionsschutzge- setzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Art. 4a des Gesetzes 8 8
vom 21. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3136) geändert worden ist, in Verbindung mit § 9 Nr. 5 der Delegationsverordnung (DelV) vom 28. Januar 2014 (GVBl. S. 22, BayRS 103-2-V), die zuletzt durch § 14a der Verordnung vom 02. Februar 2021 (GVBl. S. 26) geändert worden ist, verordnet das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: § 5 Veranstaltungen Vorbehaltlich spezieller Regelungen in dieser Verordnung sind Veranstaltungen, Ver- sammlungen, soweit es sich nicht um Versammlungen nach § 7 handelt, Ansammlungen sowie öffentliche Festivitäten landesweit untersagt. Feiern auf öffentlichen Plätzen und Anlagen ist untersagt. § 30 Inkrafttreten, Außerkrafttreten Diese Verordnung tritt am 8. März 2021 in Kraft und mit Ablauf des 6. Juni 2021 außer Kraft. Bücherei „Bücherei macht mobil“ Die Eschauer Online-Bücherei ist rund um die Uhr geöffnet! Und so funktioniert es: Bei www.bibkat.de/buechereieschau den Medienbestand einsehen, Wunschartikel im Merkzettel vermerken und diesen dann per mail oder mit WhatsApp versenden. Die Be- stellungen werden ausgeliefert oder können in der Epiphaniaskirche abgeholt werden. Mail: buecherei@eschau-evangelisch.de, WhatsApp: 0151 5941 8288 Bei Fragen helfen wir auch gerne weiter! „Bücherei macht mobil“ - Whatsapp 0151 5941 8288 www.bibkat.de/buechereieschau, buecherei@eschau-evangelisch.de Bei Fragen helfen wir auch gerne weiter! Außerdem sind wir zu den gewohnten Zeiten in der Bücherei erreichbar: Dienstag: 16:00 – 17:00 Uhr, Donnerstag: 17:00 – 18:00 Uhr, 3. Donnerstag im Monat: 17:00 – 19:00 Uhr und Freitag: 16:00 – 17:00 Uhr. Dann sind wir auch unter der Telefonnummer 093749791811 erreichbar. Ute Obst-Freudenberger und das Büchereiteam Verkehrs- und Verschönerungsverein Eschau e.V. – News Absage „Kloa Pariser Sommernacht“ am 31.07.2021 Aufgrund der aktuell weiter anhaltenden Corona-Pandemie und den geltenden Einschränkungen, haben wir uns auch dieses Jahr dafür entschieden die „Kloa Pariser Sommernacht 2021“ abzusagen. Wir hoffen sehr, dass die „Kloa Pariser Sommernacht“ im Jahr 2022 stattfinden kann. 9 9
Anmeldungen und Infos zur Corona-Schutzimpfung Anmeldungen bitte unter www.impfzentren.bayern oder telefonisch unter 09371 501-750 Informationen unter www.zusammengegencorona.de/impfen/ in verschiedenen Sprachen! Nutzen Sie die Chance zur Impfung - schützen Sie sich vor einem schweren Krankheitsverlauf und Ihre Angehörigen vor einer Ansteckung! ÖKUMENISCH UNTERWEGS IM MARKT ESCHAU Ökumenischer Helferkreis Benötigen Sie Hilfe? Wir übernehmen Fahrdienste und Botengänge, z. B. zum Arzt, zum Einkaufen, auf den Friedhof oder zum Spazierengehen und noch vieles mehr. Im Juni ist Frau Astraschewsky (09374/7970) zuständig. Ihre kath. Pfarrei St. Laurentius & Ihre evang. Kirchengemeinde Eschau 10
EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE ESCHAU Gottesdienstliche Feiern Zu folgenden gottesdienstlichen Feiern laden wir Sie herzlich ein: Datum Tag Uhrzeit GottesdienstArt 06.06.2021 Sonntag 10.00 Uhr 1. SONNTAG NACH TRINITATIS, Familien- gottesdienst im Grünen, Pfrin Englert und Team, Freizeitanlage Wildensee – bei Regen in der Wildenseer Kirche 12.06.2021 Samstag 16.00 Uhr MINI-GOTTESDIENST, Diakon Fecher und Team, Kana-Haus 16.00 Uhr TAUFE: Herkert, Pfrin Englert, Epiphaniaskirche Eschau 13.06.2021 Sonntag 09.00 Uhr 2. SONNTAG NACH TRINITATIS, Wort- Gottesdienst, Prädikant Völker, Epiphaniaskirche Eschau 18.00 Uhr Kooperationsgottesdienst mit Segnung der Teamer, Diakon Fecher, Festplatz Rück- Schippach – bei Regen in St. Pius Stand bei Redaktionsschluss (26.05.2021) Beim Feiern von Gottesdiensten gelten folgende Regeln: 1. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten! 2. Die Emporen der Epiphaniaskirche müssen bis zu einem Inzidenzwert von 35 geschlossen bleiben. Aus diesem Grund steht nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zu Verfügung. Bitte verteilen Sie sich ggf. auf die verschiedenen Gottesdienstorte. 3. Es besteht eine Mund-Nase-Bedeckungs-Pflicht mit Ausnahme von Kindern unter sechs Jahren (FFP2-Maske für Personen ab dem 15. Lebensjahr). 4. Der Gemeindegesang ist aktuell staatlicherseits untersagt. Kirchenmusik gibt es momentan nur als Vortragsmusik in den Gottesdiensten. 5. Wenn die Inzidenz drei Tage lang am Stück über 200 beträgt, finden die gottesdienstlichen Feiern so lange neben den Gottesdienstgebäuden im Freien statt, bis die Inzidenz wieder fünf Tage in Folge bei unter 200 liegt. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen. Sie sind zum Wohle aller! Kasualien Bei Taufen, Trauungen, Ehejubiläen und anderen anlassbezogenen Segensfeiern belgeiten wir Sie gerne. Nach Absprache können diese auch aktuell unter Einhaltung der Regelungen stattfinden. Folgende Termine bieten wir für Taufen in den kommenden Wochen an: 04. Juli / 11. Juli / 31. Juli / 01. August / 07. August / 14. August / 15. August. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. Für kurzfristige Änderungen auf Grund neuer staatlicher Regelungen beachten Sie bitte die Tagespresse oder informieren Sie sich an einem unserer Schaukästen, im Internet unter www.eschau-evangelisch.de oder über Instagram https://www.instagram.com/eschauevangelisch/. 11
Mit Jona unterwegs… Am Sonntag, den 06. Juni 2021, feiern wir um 10.00 Uhr an der Freizeitanlage in Wildensee einen Familiengottesdienst. Wir begleiten den Propheten Jona bei seinen Abenteuern mit Gott. Dabei bleibt nur eine große Frage: Welches Abenteuer hält Gott für uns als Nächstes bereit? Gemeinsam finden wir es heraus. Das Wildenseer Familiengottesdienst-Team freut sich auf Dich! Mini-Gottesdienst nicht nur für „Krabbelkinder“ Herzliche Einladung an alle Kinder ab 0 Jahren mit ihren Müttern, Vätern, Geschwistern, Paten, Großeltern, … Am Samstag, den 12. Juni 2021 feiern wir im Kana-Haus oder im Kirchgarten (je nach Wetter) um 16.00 Uhr wieder einen Gottesdienst auch für die Kleinsten der Gemeinde. Gottesdienst mit Teamersegnung Auch in Corona-Zeiten konnte ein Teamerkurs stattfinden. Acht Jugendliche aus Eschau und Obernburg waren zusammen 9 Monate unterwegs, um zu erfahren, was für die Mitarbeit in der evangelischen Jugend wichtig ist. Als Abschluss dieses Kurses findet ein jugendgerechter Gottesdienst im Freien statt, in dem wir die acht Jugendlichen segnen. Wir feiern ihn am Sonntag, 13. Juni um 18 Uhr in Rück- Schippach entweder am Festplatz (Antoniusstr.) oder bei Regenwetter in der katholischen Kirche St. Pius. Wir freuen uns auf viele Besucher des Gottesdienstes. Seniorentreff unter freiem Himmel Gemeinsame Zeit, die der Seele guttut! Am 16. Juni 2021 sind unsere Seniorinnen und Senioren dazu um 14.30 Uhr in den Kirchgarten in Eschau eingeladen. Es wird Gelegenheit zu Gesprächen geben, ein Mitmach- Programm und reichlich Nahrung für die Seele. Falls es die Regelungen zu diesem Zeitpunkt zulassen, wird natürlich auch für eine kleine nahrhafte Stärkung gesorgt. Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich bis zum 08. Juni 2021 entweder im Pfarrbüro (09374/1270) oder bei unserer Seniorenbeauftragten Elisabeth Rippl (09374/2137) anzumelden. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Seniorencafé-Team Stationenweg „Gesund leben in Eschau“ Das Mehrgenerationen Netzwerk „miteinander-füreinander“ hat zusammen für alle Bürgerinnen und Bürger aus Eschau und Umgebung insgesamt 12 Stationen zu einem Thema gestaltet, das uns gerade alle sehr beschäftigt: Gesundheit. Auch unsere Kirchengemeinde hat sich daran mit drei Stationen beteiligt. Diese finden Sie an der Kita Abenteuerland „Am Brünnchen“, vor der Epiphaniaskirche und an der Kirche „Zum guten Hirten“. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei, um Impulse für die eigene seelische Gesundheit mitzunehmen – interaktiv und kreativ. Schauen Sie doch mal vorbei! 12
Hausbesuche Auf Grund der aktuellen Situation nehmen wir Abstand von automatischen Hausbesuchen anlässlich von Geburtstagen oder anderen Jubelfeiern. Viele Menschen wollen weiterhin Kontakte so gut es geht beschränken. Dies respektieren wir. Wenn Sie sich jedoch einen Besuch wünschen – auch unabhängig von besonderen Anlässen – melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Wir besuchen Sie unter Einhaltung der offiziellen Hygiene- und Abstandsregeln gerne! Kleidersammlung Vom 07. bis 12. Juni können Sie zwischen 08.00 Uhr und 17.00 Uhr Altkleider wie gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten im Kellergeschoss der KITA Abenteuerland abgeben (Eingang über Mönchberger Weg). Wir sammeln wie jedes Jahr wieder für Bethel. Aus aktuellem Anlass Liebe Eschauerinnen und Eschauer, das Gelände der Kirchengemeinde Eschau soll ein einladender Ort sein, an dem Ihr und Sie sich gern aufhalten. Der Garten wird mit viel Liebe dafür gepflegt. Deshalb bitten wir sehr darum, mit dem Eigentum der Gemeinde pfleglich umzugehen. Da es sich um Privatgelände handelt, weisen wir darauf hin, dass für Sach- oder Personenschäden keine Haftung übernommen wird, vor allem, wenn gar keine Veranstaltung oder Aktion unsererseits stattfindet. Auch Kinder sind gern gesehene Gäste. Die Mauer des Kirchgartens sollte aber bitte nicht als Kletterbereich benutzt werden. Und: Die Schilder, die wir auf Grund der Corona-Regeln anbringen mussten, stehen mit Absicht da, wo sie stehen, und sorgen dafür, dass wir überhaupt unser Gelände offenhalten dürfen. Also bitte stehen lassen. Für Rückfragen stehe ich Ihnen und Euch gerne zu Verfügung! Diakon Jörg Fecher Kontakt Gemeindebüro der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eschau Rathausstr. 17, 63863 Eschau Tel.: 09374/1270 und Fax: 09374/1220 E-Mail: pfarramt.eschau@elkb.de Homepage: www.eschau-evangelisch.de Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 09.00-12.00 Uhr / Donnerstag von 14.30-18.00 Uhr HAUPTAMTLICHE: Jugenddiakon Jörg Fecher – 0152/57186792 Pfarrerin Romina Englert – 09374/970740 oder 01520/4477637 13
Pfarrei St. Laurentius Sommerau Hobbach - Eschau - Wildensee GOTTESDIENSTORDNUNG Gottesdienste von 02.06.2021 bis 20.06.2021 Die Fronleichnams-Prozessionen müssen in diesem Jahr entfallen. Am Ende der Messfeier wird in der Kirche die 4. Station für die Pfarrgemeinde gebetet. Der Gottesdienst schließt mit dem Eucharistischen Segen. Donnerstag, 03.06. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - FRONLEICHNAM Hobbach 10:15 Messfeier zum Fronleichnamsfest ▪ Hedwig Miltenberger, statt Blumen ▪ Antonie Zimmermann ▪ Für die Armen Seelen Freitag, 04.06. Freitag der 9. Woche im Jahreskreis Sommerau 15:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz Samstag, 05.06. Hl. BONIFATIUS, Bischof Sommerau 18:30 Vorabendmesse ▪ Rudolf Ackermann, Eltern und Schwiegereltern ▪ Adolf und Thekla Englert, Balthasar und Berta Adami und Angehörige Sonntag, 06.06. 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS Hobbach 10:15 Messfeier für die Pfarrgemeinde ▪ Georg und Eva Amrhein und Eltern ▪ Ella und Richard Fersch und Angehörige ▪ Paula und Ludwig Schmidt und Angehörige ▪ Walter Aulbach ▪ Hirsch und Aulbach und Angehörige ▪ Laura und Franz Winkler und Angehörige Freitag, 11.06. HEILIGSTES HERZ JESU Sommerau 15:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz Hobbach 18:30 Andacht zum Hochfest Heiligstes Herz-Jesu Samstag, 12.06. Samstag der 10. Woche im Jahreskreis Mönchberg 10:00 Firmvorbereitung als Präsenzveranstaltung in der Kirche. Hobbach 11:00 Firmvorbereitung als Präsenzveranstaltung in der Kirche. Den Firmbewerbern/innen wurde ein persönlicher Platz reserviert. Sommerau 14:30 Trauung Lena Breitenbach und Robin Vogl, Eschau 14
weiter - Samstag, 12.06. Sommerau 18:30 Vorabendmesse ▪ Für verstorbene Angehörige der Familie Weis und Bachmann ▪ Rudolf und Theresia Heisig ▪ Alexander und Therese Klingl, Maria Lippert und Angehörige ▪ Emma und Kurt Jäger und Angehörige Sonntag, 13.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Hobbach 10:15 Wort-Gottes- und Kommunionfeier Sommerau 11:30 Tauffeier Ella-Marie Frieß Donnerstag, 17.06. Donnerstag der 11. Woche im Jahreskreis Hobbach 18:30 Rosenkranz in der Kirche St. Johannes d. T. Freitag, 18.06. Freitag der 11. Woche im Jahreskreis Sommerau 15:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz Samstag, 19.06. Hl. Romuald Hobbach 18:30 Vorabendmesse ▪ Ursula Fuchs und Angehörige ▪ Bruno Hepp und Tochter Simone Kahlert ▪ Artur und Rita Bachmann und Otto Hoffmann ▪ Für verstorbene Angehörige Sonntag, 20.06. 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sommerau 10:15 Wort-Gottes- und Kommunionfeier mit besonderem Gedenken an Herbert Zöller - Änderungen vorbehalten - Informationen Rosenkranz Ab sofort findet jeweils am Freitag, 15.00 Uhr, das gemeinsame Rosenkranzgebet in der Kirche in Sommerau statt. Herzliche Einladung zum Beten des Barmherzigkeits- Rosenkranzes. Gern realisieren wir die Anregung einiger Gemeindemitglieder und beten jeweils am 3. Donnerstag im Monat, jeweils um 18.30 Uhr, den Rosenkranz in der Kirche St. Johannes der Täufer in Hobbach. Danke an die Vorbeterinnen und Vorbeter. Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu Am 3. Freitag nach Pfingsten feiert die Kirche das Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu. Herzliche Einladung zur Feier der Herz-Jesu-Andacht am 11.6.2021, um 18.30 Uhr, in der Kirche St. Johannes d. T., Hobbach. 15
Firmvorbereitung Am 12.6.2021 findet die Firmvorbereitung als Präsenz-Veranstaltungen statt; um 10.00 Uhr in Mönchberg und um 11.00 Uhr in Hobbach, jeweils in den Kirchen. Die Bewerber/innen haben eine persönliche Platzreservierung erhalten. Bitte die Unterlagen zum 1. Weg-Gottesdienst mitbringen. Die Walldürnwallfahrt 2021 muss in diesem Jahr leider entfallen. Vorankündigung Am 02.07.2021 feiern wir um 18.30 Uhr in Hobbach die Marien-Vesper zum Patronat St. Mariä Heimsuchung mit Kantor Philipp Hessler. Mithilfe für den Kirchputz Wir suchen immer noch Frauen oder auch Männer für den Kirchputz. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Frau Maria Ackermann, Tel. 2410, dort erfahren Sie näheres, auch über die Vergütung. Wir freuen uns über Ihren Anruf! Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub momentan geschlossen. Ab 15.06.2021 ist das Büro wieder besetzt.Telefonisch sind wir immer erreichbar. Homepage: www.pg-wendelinus.de Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise auf der Homepage, da sich kurzfristig Änderungen ergeben können. Kontaktadressen Pfarrbüro Sommerau Ulrike Vogel, Schulstraße 13, 63863 Eschau Telefon: 09374-1265 E-Mail: ulrike.vogel@bistum-wuerzburg.de Unsere Homepage: www.pg-wendelinus.de Das Pfarrbüro ist immer (Rufumleitung außerhalb der Bürostunden) telefonisch zu erreichen. Pfarrer Franz Leipold Telefon: 09372-2133 E-Mail: franz.leipold@bistum-wuerzburg.de Diakon Peter Ricker Telefon: 06022-623045 / 0151-70103226 E-Mail: peter.ricker@bistum-wuerzburg.de 16
Schießecke 10 • 63872 Heimbuchenthal Essen auf Rädern Täglich wechselnde Auswahl zwischen 2 Menüs 8,– € inkl. Anfahrt – Bestellen Sie 2 Testessen gratis Tel. 0 60 92 / 99 94 14 • info@th-catering-service.de www.th-catering-service.de Bei uns entsteht kein Plastik- oder Alufolienmüllberg! Wir servieren Ihnen Ihr Essen in Porzellanbehältnissen! In Liebe nahmen wir Abschied von unserer nbenannt-1 1 20.11.2020 11:53:5 Ruth Kabel † 03.05.2021 Luise Amrhein mit Familie Martina Kabel-Rückert mit Familie Unser besonderer Dank gilt: Pfarrerin Romina Englert Kurt Heuß von der Lebenshilfe sowie allen Betreuern und Bewohner des Lebenshilfe Wohnheimes Kleinwallstdt Eschau, im Mai 2021 17
18
Geflügelverkauf www. Junghennen bis legereif, Masthähnchen, Enten, Gänse, Puten, Perlhühner & Wachteln. t rauerhilfemitherz.de Verkaufstag: Mittwoch, 09.06.2021 Wildensee, Feuerwehr 7.30 Uhr Wenn die Seele Flügel bekommt, sind wir Eschau, Gast. Löwe 7.45 Uhr mit Herz und Verstand an Ihrer Seite. Marktheidenfelder Geflügelhof 97834 Birkenfeld-Billingshausen Telefon (0 93 98) 9935560 Zeitgema Für besondere Menschen. Individuell Für besondere Erinnerungen. Personlich Für besondere Situationen. Praxisurlaub Praxis Dr. Makabe Liebe Patienten, unsere Praxis ist vom 07.06.2021 bis einschließlich 18.06.2021 geschlossen. In dringenden Fällen übernehmen die Praxen W. Katte in Eschau oder Dr. Brix in Dammbach die Vertretung. T rauerhilfe mit Herz Ab Montag, den 21.06.2021 sind wir Bestattungen Brand gern wieder für Sie da. Bleiben Sie gesund! Dammbach | Leidersbach | Aschaffenburg Telefon: 06092 - 465 9999 Ihr Praxisteam Dr. Makabe ... tätig auf allen Friedhöfen in der Region. 19
20 Herausgeber: Schriftleitung und Verlag Markt Eschau - Auflage 1808 Druck: Dauphin Druck GmbH, 63902 Großheubach · © Bilder/Anzeigen: www.vecteezy.com, www pixabay.com
Sie können auch lesen