European Qualifiers 2020-22 - Verfahren zur Erstellung des Spielplans - UEFA.com
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Verfahren zur Erstellung des Spielplans für die European Qualifiers 2020-22 Verfahren zur Erstellung des Spielplans für die European Qualifiers 2020-22 Ausgangslage • In Übereinstimmung mit dem Reglement der Vorrunde der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2022 (insbesondere Artikel 20) und dem Kommerziellen Reglement für die European Qualifiers, die UEFA Nations League und Freundschaftsländerspiele 2018-22 ist die UEFA für den Spielplan der European Qualifiers verantwortlich. • Im vorliegenden Dokument werden die Grundsätze und Verfahren erläutert, nach denen sich die UEFA bei der Erstellung des Spielplans richtet, um einen Spielplan sicherzustellen, der für alle teilnehmenden Mannschaften fair ist, den Erwartungen unserer kommerziellen Partner gerecht wird und gewährleistet, dass ein Spiel mit hoher Wahrscheinlichkeit planmäßig stattfinden kann. • Die Gruppenspiele der European Qualifiers werden an folgenden Daten ausgetragen: ST1 24./25. März 2021 ST2 27./28. März 2021 ST3 30./31. März 2021 ST4 1./2. September 2021 ST5 4./5. September 2021 ST6 7./8. September 2021 ST7 8./9. Oktober 2021 ST8 11./12. Oktober 2021 ST9 11.-13. November 2021 ST10 14-16 November 2021 • Die UEFA gibt den Spielplan der European Qualifiers mit den Daten und Anstoßzeiten aller 250 Spiele im Dezember 2020 bekannt, so schnell wie möglich nach der Auslosung (vgl. Abschnitt E). Die Vorrundenauslosung der FIFA-WM 2022 wird von der FIFA vorgenommen – Zeit und Ort werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben. • Die vier UNL-Finalisten müssen in eine Fünfergruppe gelost werden, damit sie die UNL-Endphase im Oktober 2021 bestreiten können. Die übrigen Mannschaften, die in Fünfergruppen gelost werden, tragen an den beiden Terminen ohne Wettbewerbsspiel jeweils zentral vermarktete Freundschaftsspiele aus. Das Prozedere für die Ansetzung dieser Freundschaftsspiele wird im vorliegenden Dokument erklärt (vgl. Abschnitt F) und muss bis 29. Januar 2021 abgeschlossen sein. 2
Grundsätze A. Fußballwoche: Spielplanmuster • Innerhalb derselben Länderspielwoche hat jede Mannschaft mindestens zwei Ruhetage zwischen ihren beiden Spielen. • Die zehn Spieltage werden wie folgt auf die Länderspielperioden verteilt: In den Fußballwochen im März und September mit jeweils drei Spieltagen spielt eine Mannschaft in der Regel mittwochs-samstags-dienstags oder donnerstags-sonntags-mittwochs. Länderspielperioden mit drei Spieltagen Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi EQ ST1 EQ ST1 EQ ST2 EQ ST2 EQ ST3 EQ ST3 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi EQ ST4 EQ ST4 EQ ST5 EQ ST5 EQ ST6 EQ ST6 Im Oktober müssen die beiden EQ-Spieltage aufgrund der parallel dazu stattfindenden Endphase der UEFA Nations League jeweils innerhalb von zwei statt drei Tagen ausgetragen werden. Grundsätzlich spielen die Mannschaften freitags-montags oder samstags-dienstags. Länderspielperiode mit zwei Spieltagen parallel zur UNL-Endphase (UNLF) Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi UNL- UNLF HF1 UNLF HF2 EQ ST7 EQ ST7 EQ ST8 EQ ST8 Finale Im November spielt eine Mannschaft in der Regel donnerstags-sonntags, freitags-montags oder samstags-dienstags: Länderspielperiode mit zwei Spieltagen Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi EQ ST1 EQ ST1 EQ ST1 EQ ST2 EQ ST2 EQ ST2 • Die UEFA ist um eine Spieltag-Rotation bestrebt, die für eine faire Verteilung von Wochenendtagen (Freitag, Samstag, Sonntag) und Wochentagen (Mittwoch, Donnerstag, Montag, Dienstag) sorgt. • Die Mannschaften derselben Gruppe spielen grundsätzlich am selben Tag. Es kann allerdings zu Abweichungen von diesem Prinzip kommen, falls eine oder mehrere Gruppen von mehreren Standardkriterien (vgl. Abschnitt C) betroffen sind bzw. während der Länderspielperiode mit drei Spieltagen. 3
Verfahren zur Erstellung des Spielplans für die European Qualifiers 2020-22 B. Abfolge von Heim- und Auswärtsspielen Die UEFA ist bei der Erstellung des Spielplans bestrebt, folgende Grundsätze einzuhalten: • Jede Mannschaft beginnt und beendet den Wettbewerb mit einem Heim- und einem Auswärtsspiel bzw. einem Auswärts- und einem Heimspiel; • die Mannschaften bestreiten höchstens zwei Heim- bzw. Auswärtsspiele in Folge; • die erste Runde (Hinspiele) ist abgeschlossen, bevor zum zweiten Mal gegen einen Gruppengegner gespielt wird (Rückspiele); • Innerhalb derselben Länderspielwoche treten zwei Mannschaften nicht zweimal gegeneinander an. Abweichungen von diesen Grundsätzen werden vorkommen, insbesondere, wenn eine Gruppe einen „Winterspielort“ und/oder eine Paarung mit weit auseinanderliegenden Teams enthält sowie im Allgemeinen dann, wenn in einer oder mehreren Gruppen zahlreiche besondere Auslosungskriterien zur Anwendung kommen (vgl. Abschnitt C). In den Gruppen der Finalisten der UEFA Nations League kann das Prinzip, dass alle Hinspiele vor den Rückspielen abgeschlossen sind, nicht eingehalten werden. Winterspielorte C. Standardkriterien • Verschiedene Kriterien sollen Reisedistanzen sicherstellen, dass der Wettbewerb auf Standardkriterien sportlich-faire Weise und unter Teamspezifische Einschränkungen Einhaltung des genehmigten kommerziellen Rahmens ausgetragen Angemessene Anstoßzeit werden kann. • Da die Umsetzbarkeit der Kriterien vom Topmärkte Auslosungsergebnis abhängt, gilt für die Kriterien nur eine allgemeine Prioritätenreihenfolge. Gewünschte späte Anstoßzeit Regionale Zonen Gleichmäßige Verteilung von Spielen / Anstoßzeiten 4
C.1. Winterspielorte • Die Liste der Winterspielorte beruht auf den bei der UEFA- Winterspielorte Färöer- Administration von den betroffenen Nationalverbänden mit hohem Inseln eingereichten Anträgen sowie auf der von der UEFA- Risiko Island Administration durchgeführten Risikobewertung. Belarus • Zwei Länder wurden als Winterspielorte mit einem hohen Estland Risiko schwieriger Wetterverhältnisse im Winter eingestuft. Im Finnland Idealfall spielen die als „risikoreiche Winterspielorte“ geltenden Mannschaften im März und November nicht zu Hause. „Risikoärmere“ Lettland • Acht Länder wurden als Winterspielorte mit einem mäßigen Winterspielorte Litauen Risiko schwieriger Wetterverhältnisse im Winter eingestuft. Bei Norwegen den „risikoärmeren Winterspielorten“ besteht das Ziel darin, Russland dass die Mannschaften im März und November unter Ukraine Einhaltung der Abfolge von Heim- und Auswärtsspielen möglichst wenige Heimspiele austragen. Die „risikoreichen Winterspielorte“ erhalten diesbezüglich aber Priorität. • Das Auslosungsverfahren sieht vor, dass eine Gruppe höchstens zwei „Winterspielorte“ umfassen kann. C.2. Reisedistanzen • In folgenden Fällen wurden Paarungen mit übermäßig großer Reisedistanz ausgemacht; im Auslosungsverfahren wurde das Kriterium verankert, dass eine Gruppe höchstens eine solche Paarung umfassen kann. Aus/nach Nach/aus Aus/nach Nach/aus Andorra (Barcelona, ESP) Gibraltar Aserbaidschan England (London) Island (Reykjavík) (Baku) Frankreich (Paris) Portugal (Lissabon) Färöer-Inseln (Tórshavn) Gibraltar Aus/nach Nach/aus Island (Reykjavík) Armenien (Jerewan) Kasachstan Malta (Valletta) Zypern (Larnaka) (Nur-Sultan) Island (Reykjavík) Nordirland (Belfast) Georgien (Tiflis) Portugal (Lissabon) Israel (Tel Aviv) Republik Irland (Dublin) Schottland (Edinburgh) Spanien (Madrid) Wales (Cardiff) 5
Verfahren zur Erstellung des Spielplans für die European Qualifiers 2020-22 • Als übermäßige Reisezeit gelten acht Stunden oder mehr, wobei als Berechnungsgrundlage die Dauer des Direktflugs plus 90 Min. Bodenabfertigung gelten. Die UEFA ist bei der Erstellung des Spielplans bestrebt zu vermeiden, dass Mannschaften übermäßigen Reisen zwischen den oben genannten Destinationen ausgesetzt sind und innerhalb derselben Spielwoche lange reisen müssen. C.3. Teamspezifische Einschränkungen • Die Nationalverbände können die UEFA bitten zu berücksichtigen, dass sie an bestimmten Daten kein Heimspiel austragen können. C.4. Angemessene Anstoßzeiten (Zeitzonen) • Die standardmäßigen Anstoßzeiten sind 20.45 Uhr MEZ sowie 18.00 Uhr MEZ an 18.00 Uhr 20.45 Uhr Mittwoch MEZ Samstagen und Sonntagen. (Ausnahme) MEZ • Einzelne Spiele an Samstagen und Sonntagen 18.00 Uhr 20.45 Uhr Donnerstag --- MEZ werden um 15.00 Uhr MEZ angesetzt. (Ausnahme) MEZ • Spiele haben spätestens um 21.45/22.00 Uhr 18.00 Uhr 20.45 Uhr Freitag --- MEZ Ortszeit zu beginnen. MEZ (Ausnahme) • Für sieben Länder werden Anpassungen nötig Samstag 15.00 18.00 Uhr 20.45 Uhr Uhr MEZ MEZ MEZ sein, um dieses Kriterium einzuhalten. 15.00 18.00 Uhr 20.45 Uhr Sonntag Grundsätzlich werden die Spiele in diesen Uhr MEZ MEZ MEZ Ländern um 18.00 Uhr MEZ ausgetragen, mit 18.00 Uhr 20.45 Uhr Montag --- MEZ MEZ Ausnahme von Kasachstan. (Ausnahme) 18.00 Uhr 20.45 Uhr Dienstag --- MEZ MEZ (Ausnahme) 6
a) Länder mit angepassten Anstoßzeiten an allen Spieltagen: Land Zeitzone Anstoßzeit MEZ+2 von ST4 bis ST8 18:00 MEZ oder Armenien MEZ+3 an ST1/2/3 und ST9/10 15:00 MEZ samstags oder sonntags MEZ+2 von ST4 bis ST8 18:00 MEZ oder Aserbaidschan MEZ+3 an ST1/2/3 und ST9/10 15:00 MEZ samstags oder sonntags MEZ+2 von ST4 bis ST8 18:00 MEZ oder Georgien MEZ+3 an ST1/2/3 und ST9/10 15:00 MEZ samstags oder sonntags Kasachstan MEZ+4 von ST4 bis ST8 Vorzugsweise 16:00 MEZ oder (Nur-Sultan) MEZ+5 an ST1/2/3 und ST9/10 15:00 MEZ samstags und sonntags b) Länder mit angepassten Anstoßzeiten nur im März und November Land Zeitzone Anstoßzeit 18:00 MEZ oder Belarus MEZ+2 an ST1/2/3 und ST9/10 15:00 MEZ samstags oder sonntags Russland 18:00 MEZ oder MEZ+2 an ST1/2/3 und ST9/10 (Moskau) 15:00 MEZ samstags oder sonntags 18:00 MEZ oder Türkei MEZ+2 an ST1/2/3 und ST9/10 15:00 MEZ samstags oder sonntags C.5. Weitere Standardkriterien Topmärkte • Aufgrund des TV-Marktes werden Deutschland, England, Frankreich, Italien, die Niederlande und Spanien wenn möglich auf die Spieltage verteilt. Hinweis: Je nach Setzliste und Auslosungsergebnis ist es möglich, dass sich diese Mannschaften in derselben Gruppe befinden. Gewünschte späte Anstoßzeit • Aufgrund des TV-Marktes werden die Spiele Deutschlands, Frankreichs, Italiens, der Niederlande, Portugals und Spaniens vorzugsweise auf eine späte Anstoßzeit angesetzt. Regionale Zonen 7
Verfahren zur Erstellung des Spielplans für die European Qualifiers 2020-22 • Spiele von Mannschaften aus derselben Region werden wenn möglich an unterschiedlichen Daten und/oder Anstoßzeiten festgesetzt. • Es wurden folgende regionalen Zonen gebildet: Vereinigtes Königreich Skandinavien Balkan Baltikum und Irland ENG DEN ALB EST IRL FIN BIH LTU NIR NOR CRO LVA SCO SWE KOS WAL MKD MNE SRB SVN Gleichmäßige Verteilung von Spielen / Anstoßzeiten • Die Spiele werden so gut wie möglich über die verfügbaren Spieldaten und standardmäßigen Anstoßzeiten verteilt. • Die Verteilung der Spiele wird nicht immer genau gleichmäßig sein, da die festgelegten Kriterien für den Spielplan bestmöglich einzuhalten sind. D. Mögliche manuelle Anpassungen • Es wird nicht möglich sein, sämtliche Kriterien für die Erstellung des Spielplans einzuhalten. • Inwieweit Standardkriterien missachtet werden, wird vom Ergebnis der Auslosung abhängen; möglicherweise kommen innerhalb einer Gruppe zahlreiche Kriterien (einschließlich teamspezifischer Einschränkungen) zum Tragen. • In allen Fällen wird versucht werden, möglichst viele Standardkriterien einzuhalten. Werden im Rahmen des computergestützten Verfahrens bestimmte Kriterien nicht eingehalten, kann die UEFA-Administration – jedoch nur falls dies im allgemeinen Interesse des Wettbewerbs möglich ist – in Absprache mit den betroffenen Nationalverbänden manuelle Anpassungen vornehmen (z.B. Spiele um einen Tag verschieben oder vorverlegen). • Solche manuellen Anpassungen sind vom Vorsitzenden der Kommission für Nationalmannschaftswettbewerbe (oder, falls aus Neutralitätsgründen erforderlich, vom stellvertretenden Vorsitzenden) zu bestätigen. E. Aushändigung und Veröffentlichung 8
• Es wird dasselbe Verfahren angewandt wie bei den Spielplänen der vorangegangenen European Qualifiers. • Der Spielplan der European Qualifiers wird den Nationalverbänden im Anschluss an die Auslosung auf zwei Arten ausgehändigt: o auf elektronischem Weg an maximal zwei dafür vorgesehene E-Mail-Adressen, möglichst bald nach der Auslosung o in ausgedruckter Form an der Hotelrezeption am nächsten Vormittag • Der ausgehändigte Spielplan ist endgültig. Die Nationalverbände können keine Änderungen beantragen. Ausnahme: Länder der Zeitzone MEZ+1 können bei der UEFA für mittwochs, donnerstags, freitags, montags und dienstags stattfindende Spiele 18.00 Uhr MEZ als Anstoßzeit beantragen, unter der Bedingung, dass sich die Auswärtsmannschaft damit einverstanden erklärt. Die UEFA wird solche Anträge prüfen und eine endgültige Entscheidung treffen unter Berücksichtigung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber Broadcastern sowie im Sinne der Wahrung einer ausgewogenen Verteilung der Anstoßzeiten. • Der Spielplan wird 30 Minuten nach der Zusendung an die Vertreter der Nationalverbände den Medien bekanntgegeben. F. Freundschaftsspiele Ausgangslage • In Übereinstimmung mit dem Kommerziellen Reglement für die European Qualifiers, die UEFA Nations League und Freundschaftsländerspiele 2018-22 vereinbaren die teilnehmenden Verbände die Freundschaftsspiele an den nach der Erstellung des Spielplans der European Qualifiers durch die UEFA spielfreien Daten sowie vorbehaltlich der Endphase der UEFA Nations League 2021. • In erster Linie sollen die Nationalverbände ihre eigenen Vereinbarungen treffen; die UEFA bietet Unterstützung auf Anfrage sowie in Fällen, in denen keine direkte bilaterale Einigung zwischen den Verbänden zustande kommt. Konsolidierungsverfahren für Freundschaftsspiele • Die Ansetzung der während der Gruppenphase der European Qualfiers ausgetragenen Freundschaftsspiele erfolgt gemäß folgenden Schritten: 1. Vor der Auslosung im Dezember 2020 und der Bestätigung des Spielplans tragen die UEFA und die Nationalverbände Informationen über Präferenzen und Wünsche zusammen und erstellen eine Gesamtübersicht. 2. Unmittelbar nach der Auslosung und Veröffentlichung des Spielplans beginnen die Nationalverbände mit der Aushandlung der bilateralen Vereinbarungen, die stets die Bestätigung der UEFA-Administration erfordern. 9
Verfahren zur Erstellung des Spielplans für die European Qualifiers 2020-22 3. Die Mannschaften müssen innerhalb von zwei Monaten nach der Auslosung, bis zum 29. Januar 2021, ihre Vorkehrungen für Freundschaftsspiele treffen, wobei sie die UEFA-Administration auf dem Laufenden halten. 4. Verbände, deren Vorkehrungen am 29. Januar 2021 noch nicht abgeschlossen sind, müssen am „Friendly Day“ zur Bestätigung der Freundschaftsspieltermine am 2. Februar 2021 am UEFA- Sitz in Nyon teilnehmen. Dabei werden alle betroffenen Verbände die Liste der möglichen Gegner und Lösungen erhalten. 5. Die Verbände werden am „Friendly Day“ bestätigen müssen, ob Lösungen gefunden wurden. Gegebenenfalls wendet die UEFA das Verfahren „erste Wahl“* gemäß der Gesamttabelle der UEFA Nations League vom 18. November 2020 an. Falls erforderlich führt die UEFA abschließend für die letzten Mannschaften ohne Freundschaftsspielgegner eine Auslosung durch. • Nach dem „Friendly Day“ veröffentlicht die UEFA die vollständige Liste der während der European Qualifiers von März bis November 2021 angesetzten Freundschaftsspiele. *Anmerkungen zum Verfahren „erste Wahl“: • Die bestklassierte Mannschaft kann als erste den verfügbaren Mannschaften ein Freundschaftsspiel vorschlagen. • Dieses Angebot kann von den betreffenden Mannschaften angenommen oder abgelehnt werden. • Verfügbare Mannschaften = spielfreie europäische und nichteuropäische Mannschaften • Hat die bestklassierte Mannschaft ein Freundschaftsspiel vereinbart bzw. haben alle verfügbaren Mannschaften ihr Angebot abgelehnt, kann die nächstbestklassierte Mannschaft einen Vorschlag machen. • Dieses Verfahren wird fortgeführt, bis sämtliche Paarungen feststehen bzw. bis alle Mannschaften ein Freundschaftsspiel vorgeschlagen haben. 10
Finanzielle Vereinbarungen für Freundschaftsspiele • Die beiden am Freundschaftsspiel beteiligten Verbände treffen eine bilaterale Vereinbarung; die UEFA bietet auf Anfrage Unterstützung. • Kommt keine Einigung zustande, nimmt die UEFA-Administration gemeinsam mit dem Vorsitzenden (bzw. stellvertretenden Vorsitzenden) der Kommission für Nationalmannschaftswettbewerbe eine Vermittlerrolle ein: o Ausrichter übernimmt Kosten für Transport vor Ort Nicht-UEFA gemäß Vertrag und Unterbringung der Gastdelegation; EUR 150 000 bis o der Ausrichter entrichtet dem Gastverband eine A-Liga EUR 300 000 „Teilnahmeprämie“ auf der Grundlage der EUR 75 000 bis effektiven Einnahmen aus Ticketing-, Hospitality- B-Liga EUR 150 000 und Sponsoringverkäufen; EUR 25 000 bis C-Liga o die Teilnahmeprämie muss mindestens die EUR 75 000 internationalen Reisekosten des Gastverbands D-Liga bis zu EUR 25 000 decken; o die Kommission für Nationalmannschafts- wettbewerbe hat entsprechende Mindest- und Höchstbeträge** festgelegt (vgl. Tabelle). **Anmerkungen für „Höchstbeträge“ anhand der A-Liga: • Der Höchstbetrag von EUR 300 000 gilt für kommerziell erfolgreiche Spiele mit beträchtlichen Einnahmen aus dem Eintrittskartenverkauf. • Die kommerzielle Attraktivität der Gastmannschaft ist ein zu berücksichtigender Faktor. • Der Höchstbetrag für „kleinere“ Mannschaften liegt bei EUR 150 000. 11
Sie können auch lesen