Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 231 März bis Mai 2021 - Angebote der Thomasgemeinde - Thomaskirche Erlangen

Die Seite wird erstellt Sibylle-Rose Voß
 
WEITER LESEN
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 231 März bis Mai 2021 - Angebote der Thomasgemeinde - Thomaskirche Erlangen
Evangelische Thomasgemeinde
Gemeindebrief 231
März bis Mai 2021

                  Angebote der Thomasgemeinde
                          1979: im Saal
               2021: draußen, im Netz und in der Tüte

 Gottesdienst ‐ im Netz   Basteln ‐ in der Tüte   Ostern ‐ draußen
        Seite 17                Seite 18              Seite 11
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 231 März bis Mai 2021 - Angebote der Thomasgemeinde - Thomaskirche Erlangen
zu Beginn
    Liebe Leserinnen und Leser,
    sind Sie auch schon ungeduldig? Auf die ersten
    warmen Sonnenstrahlen, leuchtende Blumen, grüne
    Blätter, endlich wieder ohne dicke Jacke rausgehen.
    So schön der Winter auch war – vor allem hatten
    die Kinder mal richtig viel Schnee – so sehr sehnen wir uns nach dem Früh‐
    ling. Gerade auch in diesen besonderen Zeiten. Schon immer war der Früh‐
    ling Sehnsuchtsort nach dem dunklen, kalten Winter. Und gerade jetzt ist er
    für manche der Hoffnungsschimmer, um endlich mal wieder den eigenen Ra‐
    dius vergrößern zu dürfen, sich wieder draußen zu begegnen – wenn auch
    mit Abstand ‐ vielleicht ja auch bei unserem Osterspaziergang (Seite 11). Bis
    dahin finden viele Aktionen der Gemeinde auf anderen Wegen statt.
    Gemeinsamkeit auf andere Art und Weise eben.
    In dieser Ausgabe werden Sie für einige von Ihnen ungewöhnliche, abstrakte
    "Bilder" finden. Hierbei handelt es sich nicht um gewagtes Design der
    Redakteurinnen, sondern um sogenannte QR‐Codes. QR steht dabei für "Qick
    Response", also eine schnelle Antwort. Mit Hilfe eines kleinen Programms
    auf dem Handy führt dieses Bild ‐ der QR‐Code ‐ direkt auf eine bestimmte
    Seite im Internet. Jede Seite hat einen eigenen QR‐Code. Und in dieser Maus
    führen diese Codes direkt zu den Seiten, die in dem Artikel erwähnt sind.
    Jeder QR‐Code ist übrigens einmalig. Auch bei uns schaut keiner genau aus
    wie der andere.
    Wir wünschen Ihnen jetzt erst einmal viel Spaß beim Lesen, sowie Geduld
    und Hoffnungsschimmer im Frühling.

                                                             Ihre Redakteurinnen
                                                                Anke und Sandra

    Aus dem Inhalt:
    ‐ Gemeinde aktuell, Rückblick            Seite 4 ‐ 10
    ‐ Termine und Gottesdienste              Seite 12 ‐ 14
    ‐ Aus dem Kirchenvorstand                Seite 15 ‐ 16
    ‐ Familienfreundliche Kirche             Seite 17 ‐ 18
    ‐ Gemeindeleben, Gruppen, Adressen       Seite 21 ‐ 23
2
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 231 März bis Mai 2021 - Angebote der Thomasgemeinde - Thomaskirche Erlangen
Angedacht

"Seid barmherzig ..."
Ganz neu ist es nicht mehr, das neue Jahr, an das sich so viele Hoffnungen
auf Besserungen knüpfen. Doch die Jahreslosung, die wir für gewöhnlich zu
Beginn eines neuen Jahres intensiv bedenken, soll uns das ganze Jahr beglei‐
ten, also auch noch, wenn das Jahr weiter voranschreitet.
„Seid barmherzig wie auch euer Vater barmherzig ist.“ (Lk 6,36) Dazu fordert
Jesus uns auf. Dieses Jahr soll ein Jahr der Barmherzigkeit werden.
Wie wäre es, sich die Jahreslosung an die Pinwand zu hängen – oder an den
Kühlschrank oder den Spiegel, so dass immer wieder der Blick darauf fällt.
Barmherzigkeit braucht unsere Phantasie und unsere Geduld. Sie braucht
Zeit. Und sie hat viele Spielarten. Das sind noch längst nicht alle:

Gnade vor Recht ergehen lassen
Teilen
Den Spiegel durch ein Gegenüber ersetzen
In Vorleistung gehen
Es nicht sowieso schon gewusst haben
Die Perspektive wechseln
Das eigene Glück sehen lernen
Macht abgeben
Das Einfühlungsvermögen schulen
Sich zu den Engeln versetzen lassen
Meinen Einfluss für andere geltend machen                  Acryl von U. Wilke­Müller ©
                                                           GemeindebriefDruckerei.de
Es nicht übers Herz bringen, hartherzig zu sein

Vielleicht schreiben Sie diese Liste einfach weiter ‐ mit Ihren eigenen Ideen.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie in diesem Jahr zu Ihren ganz persönlichen Mög‐
lichkeiten finden, barmherzig zu sein.

                                                  Ihre Pfarrerin Regine Fröhlich

                                                                                         3
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 231 März bis Mai 2021 - Angebote der Thomasgemeinde - Thomaskirche Erlangen
Gemeinde aktuell

    „Worauf bauen wir“ ‐ Weltgebetstag 2021
               Die Gottesdienstordnung für die internationale und ökumenische
               Gebetsbewegung haben christliche Frauen aus Vanuatu verfasst.
               Sie sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern

                                    am Freitag, 5. März,
                                  um 19.00 Uhr in St. Sebald

    Vielen Dank für die Blumen ...
    Frau Ursula Macholdt hat sich in den vergangenen vier
    Jahren mit viel Geschick und Kreativität um den
    Blumenschmuck in unserer Kirche gekümmert. Woche für
    Woche durften wir uns über die liebevolle Gestaltung
    unseres Altars und der Kirche freuen. Dafür sagen wir
    herzlichen Dank. Nach dem diesjährigen Kirchweihfest hat
    Frau Macholdt ihr Amt abgegeben.
    Wir freuen uns, dass wir mit Frau Johanna Drück gleich eine Nachfolgerin
    gefunden haben. Herzlich willkommen!

    Gottesdienste am Ostersonntag ‐ Anmeldung nötig
    Um am Ostersonntag an einem Gottesdienst teilnehmen zu können, ist eine
    vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmelden können Sie sich über
    die Website unserer Gemeinde www.thomaskirche‐erlangen.de vom 1. ‐ 28.
    März. Auf der Startseite wird ein entsprechender Button zu finden sein.
    Für die Anmeldung hinterlegen sie dort bitte Ihren Namen, die Anzahl der
    Teilnehmer und eine Emailadresse.
    Wer keinen Internetzugang hat, meldet sich bitte im gleichen Zeitraum tele‐
    fonisch (09131‐33444) oder per Email (pfarramt.thomaskirche.er@elkb.de)
    im Pfarramtsbüro an.
4
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 231 März bis Mai 2021 - Angebote der Thomasgemeinde - Thomaskirche Erlangen
Gemeinde aktuell

Eine neue Pfarrerin in der ESG
Hallo!
Mein Name ist Marita Schiewe und ich werde ab 1. April (kein Scherz) als
Pfarrerin in der ESG Erlangen arbeiten. Ich bin Ihrer Gemeinde, der
Thomaskirche, zugeordnet. Die Anbindung der 50%‐Stelle an das Südviertel
besteht nicht ohne Grund, schließlich wohnen und studieren etliche
Studentinnen und Studenten auf Ihrem Gemeindegebiet. Ich freue mich auf
eine gutes Zusammenwirken aller Gemeindeglieder.

Zu meiner Person:
Ich war viele Jahre in Zirndorf/Weiherhof tätig, bis ich 2015 wieder an die
Uni wechselte. Dort absolvierte ich das Aufbaustudium „Christliche
Medienkommunikation“ und schloss danach eine Promotion an. Mit dem
Schreiben der Dissertation bin ich derzeit noch beschäftigt. Aber ich hoffe,
bis April das Meiste geschafft zu haben.

Gottesdienste in der Thomasgemeinde
Mehrmals im Jahr werde ich einen Gottesdienst bei
Ihnen in der Thomaskirche feiern und im Kirchenvorstand
mitarbeiten. Mein erster Gottesdienst wird am 30. Mai
sein. Ich hoffe, dass bis dahin die Corona‐Infektionen so
weit zurück gegangen sind, dass wir uns ins Gesicht
sehen können. Falls nicht, sehen Sie hier für alle Fälle
noch ein maskenfreies Foto von mir.

Ich grüße Sie mit der Jahreslosung:
Seid barmherzig! So wünsche ich Ihnen einen barmherzigen Umgang
miteinander in der Gemeinde, aber auch einen barmherzigen Blick auf sich
selbst!
Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit, dann würde ich mich freuen, Sie
persönlich kennen zu lernen.

                                                            Herzliche Grüße,
                                                             Marita Schiewe

                                                                               5
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 231 März bis Mai 2021 - Angebote der Thomasgemeinde - Thomaskirche Erlangen
Gemeinde aktuell

    Klangfarbe ‐ Orgelsanierung
    Am 11. Januar hat der Orgelbaumeister Herr Edgar Töpfer mit der Instand‐
    setzung unserer Orgel begonnen und ist mit der Arbeit bisher gut vorange‐
    kommen. Bis zum Erscheinen dieser Kirchenmaus‐Ausgabe wird der größte
    Teil der Maßnahme schon abgeschlossen sein. Was bis dahin passiert ist,
    können Sie über unser Orgel‐Tagebuch im Schaukasten und auf unserer
    Website (www.thomasgemeinde‐erlangen.de/aktuelle/orgelsanierung) nach‐
    verfolgen.

    Hier sieht man die Pedale, mit denen festge‐   Durch die grauen Schläuche rechts, wird die
    legt wird, welche Manuale (Manualklaviatur     Luft zu den Windladen transportiert. Die
    I und II, Pedalklaviatur) miteinander gekop‐   Windlade wiederum ist der Holzlkasten mit
    pelt werden und die dazugehörige Mechanik.     den Löchern. In die Löcher kommen die Pfei‐
                                                   fen.

    Spendenstand steigt
    Erfreulich ist, dass wir inzwischen einen Spendenstand von 2348,69 € er‐
    reicht haben. Damit die Instandsetzung vollständig finanziert werden kann,
    laden wir Sie herzlich ein, bei den Pfeifen‐Patenschaften mitzumachen.

    Werden Sie Pfeifenpate !
    Um unserer Orgel ein insgesamt volleres und weicheres
    Klangbild zu verleihen, wird ein Register ausgetauscht
    und ein zusätzliches Register eingebaut. Für jeden Ton
    gibt es genau eine Pfeife.
    Anstelle des bisherigen Zimbel‐Registers werden wir ein Salicional bekom‐
    men. Dazu werden 44 neue Orgelpfeifen eingebaut die zwischen 120 cm und
    8 cm lang sind. Das Register Flach‐Flöte im Hauptwerk der Orgel besteht aus
    56 Pfeifen, die zwischen 60 cm und 2 cm lang sind.
6
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 231 März bis Mai 2021 - Angebote der Thomasgemeinde - Thomaskirche Erlangen
Gemeinde aktuell
Sie können für diese neuen Pfeifen die Patenschaft übernehmen, indem Sie
einen für den Ton festgelegten Betrag zwischen 10 € und 100 € spenden. Im
Kirchenvorraum finden Sie dazu eine Tafel, an der für jede Pfeife eine grüne
Karte hängt mit dem Namen des Tones und dem vorgesehenen Spendenbe‐
trag. Sobald die Spende bei uns eingegangen ist, wird die grüne Karte ersetzt
durch eine rote Karte, die dann auch den Namen des Spenders trägt, sofern
Sie Ihren Namen genannt haben möchten. Alle Pfeifenpaten bekommen na‐
türlich am Ende von uns eine „Patenurkunde“.
Wenn Sie Pfeifenpate werden möchten, schreiben Sie uns an pfarramt.tho‐
maskirche.er@elkb.de oder rufen Sie uns an 09131‐33444.

Wussten Sie schon?
Auf unserer Homepage findet sich auch ein Video von der
Sendung mit der Maus. Hier wird erklärt, wie so eine Orgel
überhaupt funktioniert.

                                                                                7
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 231 März bis Mai 2021 - Angebote der Thomasgemeinde - Thomaskirche Erlangen
Rückblick

    Viel Geld für "Brot für die Welt"
    Der Basar "Brot für die Welt" zeigte sich dieses Jahr in
    ungewöhnlicher und scheinbar kleinerer Form. Die
    Einnahmen übertrafen indes alle Erwartungen.
    Unglaubliche 1.200 Euro konnten dem guten Zweck
    zugeführt werden. Den fleißigen Bastlern an dieser Stelle ein ganz dickes und
    herzliches Dankeschön für ihr unermüdliches Engagement!

    Weihnachtsstimmung an Heilig Abend
    Was erstmal selbstverständlich klingt, war dieses Jahr gar nicht so selbstver‐
    ständlich: leere Reihen, Mundschutz, kein "Stall" im Altarraum, keine Lied‐
    blätter, ... Coronabedingt war die Stimmung dieses Jahr etwas anders, wenn
    man am 24. Dezember die Kirche betrat. Doch dann wurde das Licht ge‐
    dämmt, Orgel oder Posaunen setzten ein, der Christbaum erstrahlte im vol‐
    lem Glanz und sie war da: die Weihnachtsstimmung, wie man sie kennt.

    Kreatives Krippenspiel‐Team
                            Das geplante und anfangene Krippenspiel für den
                            Familiengottesdienst musste noch zwei Woche vor
                            Heilig Abend gekippt werden. Aber Frau Manan und
                            die (zukünftigen) Konfirmanden ließen sich nicht
                            unterkriegen. Sie erstellten ein Video‐Krippenspiel
    in Stop‐Motiontechnik mit dem Superengel Michael, dem Weihnachtsstern,
    bestens zu verstehenden witzigen Dialogen und Live‐Animation in der Kirche
    (natürlich coronakonform). Das Ergebnis findet sich noch auf der Homepage.
    Als sich dann noch fünf mutige Mädchen verteilten und mit In‐
    strumenten und Duett‐Gesang das Krippenspiel musikalisch be‐
    reicherten, fehlte wirklich nichts mehr um in besinnliche
    Weihnachtsstimmung zu kommen.

    Christvesper
    Und auch in den Vespern sorgten Orgel, Posaunen, Sologesang, Predigt und
    der geschmückte Tannenbaum für das passende Weihnachtsgefühl und ein
    paar Minuten, in denen Corona keine Rolle spielte.
8
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 231 März bis Mai 2021 - Angebote der Thomasgemeinde - Thomaskirche Erlangen
Rückblick

34 rote Wundertüten ‐ 24 Bastelideen
Nachdem dieses Jahr kein Weihnachtsbasteln im Gemeindesaal stattfinden
konnte, wurde spontan der Online‐Homebasteling‐Adventskalender ins Le‐
ben gerufen. Für 25 Euro gab es eine Tüte mit Material für 24 Weihnachts‐
basteleien und vom 1. bis 24. Dezember öffnete sich auf unserer Homepage
jeden Tag ein neues "Türchen" mit einer neuen Bastelanleitung.

Packen am Fließband
                                 Dass die Idee gut ankam, zeigten die Anmel‐
                                 dungen. Mit 10 hatte ich gerechnet, 34 (!)
                                 waren es am Schluss. Damit stieg dann doch
                                 der Packaufwand und mehr als einmal kam
                                 ich beim Berechnen der Mengen durcheinan‐
der. Aber dank vieler fleißiger Helfer (Mütter und Konfirmanden) konnten am
30. November 34 rote Tüten in der Kirche für die Bastler zur Abholung bereit
gestellt werden.

Kinder (und Mütter) hatten ihren Spaß
Aus zahlreichen Rückmeldungen weiß ich, dass in den nächsten Wochen in
vielen Haushalten eifrig gebastelt wurde. Nicht sicher weiß ich, wer
mehr Spaß hatte: die Kinder oder die Mütter.
Die Ergebnisse können sich auf jeden Fall sehen lassen.
                                                  Anke Strübe

                                                                               9
Evangelische Thomasgemeinde - Gemeindebrief 231 März bis Mai 2021 - Angebote der Thomasgemeinde - Thomaskirche Erlangen
Rückblick

     Konfirmandenkurs in Coronazeiten
     Trotz des Coronavirus, das vor gut einem Jahr ausgebrochen ist und wenig
     später auch bei uns alles auf den Kopf gestellt hat, konnten wir uns letztes
     Jahr an fast allen geplanten Samstagen zum Kurs treffen. Zwar mussten wir
     dabei trotzdem die vorgegebenen Schutzmaßnahmen einhalten, und auch
     sehr sehr oft Masken tragen, aber trotzdem hatten und haben wir gemein‐
     sam viel Spaß. Wir konnten uns in den letzten Monaten auch sehr gut ken‐
     nenlernen.

     Konfirmandenwochenende per Video
     Eigentlich war für das Wochenende vom 22.1 – 24.1.2021
     eine Fahrt in die Jugendherberge Pottenstein gedacht, doch
     bereits im Dezember zeichnete sich ab, dass der Plan ins
     Wasser fallen würde. Aber wir haben eine gute Alternative
     gefunden: Einen Online Escape Room, in dem wir ‐ in drei Gruppen mit je‐
     weils vier Konfis ‐ auf einer mysteriösen Südseeinsel einen geheimen Pira‐
     tenschatz finden mussten. Um ihn zu finden, mussten wir einige knifflige
     Rätsel lösen, die uns Zeit und Nerven bereitet haben, aber auch recht viel
     Spaß gemacht haben. Am Samstag durften wir dann aber auch ran an die
     Tasten: Wir haben unser eigenes Evangelium geschrieben (u.a. mit diesen
                  selbstgemachten Bildern als Ideengeber, Anm.d.Red.) mit ziem‐
                  lich einfallsreichen Geschichten. Dieses durften wir uns dann am
                  Sonntag darauf im Gottesdienst bei Pfarrerin Fröhlich abholen.
                  So konnte unser Konfirmandenwochenende doch noch gerettet
                  werden.

     Und wie geht es weiter?
     Leider können wir uns aktuell, aufgrund der Coronalage zu den Konfisamsta‐
     gen nicht persönlich im Gemeindesaal treffen, sondern müssen
     diese per Videochat abhalten. Die Konfirmation wird vermutlich
     verschoben, wenn die Kontaktbeschränkung hoffentlich gelockert
     ist und wir mit vielen Gästen feiern können. Hoffen wir, dass sich
     bis dahin die Lage wieder verbessert hat.

                                         Sophie Schneider, Aron Klemm
10
Glanzlichter

Stationen‐Familiengottesdienst zu Ostern
Aller Voraussicht nach wird es auch zu Ostern nicht möglich sein, einen
kindgerechten Gottesdienst in der Kirche zu feiern. Nach dem digitalen Krip‐
penspiel zu Weihnachten wollen wir deswegen auch zu Ostern neue Wege
gehen.

Stationen am Wochenende
Unser Plan ist, einen Stationen‐Gottesdienst zum selbst
feiern in der Sebaldussiedlung zu installieren. So kann je‐
de Familie zu ihrer Zeit in ihrem Tempo die Karwoche und
Ostern feiern.

Infos ab Mitte März
          Wo genau der Weg entlang geht und wann die Stationen stehen
          werden, ist noch in der Planung. Die Informationen gibt es ab Mit‐
          te März in unseren Schaukästen und auf der Homepage.

Herzliche Einladung
Wir laden also alle Familien, aber auch Singels und Paare ein, sich mit Trudi
unserer Kirchenmaus

                             am Osterwochende
                       an der Thomaskirche beginnend

              auf den Weg zu einem besonderen Gottesdienst zu machen.

                                        Regine Fröhlich, Anja, Anke und Tania

Wussten Sie schon?
Damit unsere Konfirmanden in diesem Jahr ihre Konfirmation
auch genießen und mit Familie, Verwandten und Paten feiern
können, findet die Konfirmation nicht wie traditionell üblich im
Mai statt, sondern wird verschoben.
                                                                                11
Gottesdienste

     Gottesdienste in der Thomasgemeinde
     Beginn sonntags 10.30 Uhr (soweit nicht anders vermerkt)
     5. März                Ökumenischer Gottesdienst               Team
     Weltgebetstag          Beginn: 19 Uhr in St. Sebald
     7. März                Gottesdienst                            Pfarrerin
     Okuli                                                          Fröhlich
     13. März               Hospiz‐Gedenkgottesdienst               Pfarrerin
                            Beginn: 15.00 Uhr                       von Erffa
     14. März               Gottesdienst mit Abendmahl              Pfarrerin
     Lätare                                                         Fröhlich
     21. März               Gottesdienst                            Prädikant
     Judika                                                         Mühlrath
     28. März               Gottesdienst                            Pfarrerin
     Palmarum                                                       Fröhlich
     1. April               Gottesdienst mit Beichte u. Abendmahl   Pfarrerin
     Gründonnerstag         Beginn: 19.00 Uhr                       Fröhlich
     2. April               Gottesdienst                            Prädikant
     Karfreitag                                                     Schneider
     4. April               Osternacht mit Abendmahl                Präd. Schneider
     Ostersonntag           Beginn: 5.30 Uhr in St. Sebald          + Team
                            Anmeldung erforderlich
                            Festgottesdienst mit Abendmahl und      Pfarrerin
                            Posaunenchor                            Fröhlich
                            Beginn: 10.30 Uhr, Anmeldung erforderl.
     5. April               Gottesdienst                            Pfarrer
     Ostermontag                                                    Düfel
     11. April              Gottesdienst                            Pfarrer i.R.
     Quasimodogeniti                                                Hillmer
     18. April              Gottesdienst                            Pfarrerin
     Miserikordias Domini                                           Fröhlich
     25. April              Gottesdienst mit Vorstellung         Pfrarrerin
     Jubilate               der Konfirmandinnen und Konfirmanden Fröhlich
     2. Mai                 Gottesdienst                            Pfarrerin
     Kantate                                                        Fröhlich
12
Gottesdienste

9. Mai                 Gottesdienst                               N.N.
Rogate
13. Mai                Open‐Air‐Gottedienst m. Posaunenchor Team
Chr. Himmelfahrt       Beginn: 10.00 Uhr, Walderlebniszentrum
                       Bei schlechtem Wetter: St. Magdalena
16. Mai                Gottesdienst                           Prädikant
Exaudi                                                        Schneider
23. Mai                Gottesdienst mit Abendmahl                 Pfarrerin
Pfingstsonntag                                                    Fröhlich
24. Mai                kein Gottesdienst in der Thomaskirche.
Pfingsmontag           Die Nachbargemeinden laden herzlich ein!
30. Mai                Gottesdienst                               Pfarrerin
Trinitatis                                                        Schiewe

Gottesdienste im Roncalli‐Stift
Beginn: 9.15 Uhr
14. März         Gottesdienst                                     Pfarrerin
Lätare                                                            Fröhlich
1. April               Gottesdienst mit Beichte u. Abendmahl      Pfarrerin
Gründonnerstag         Beginn: 15.30 Uhr                          Fröhlich
5. April               Gottesdienst                               Pfarrerin
Ostermontag                                                       Fröhlich
18. April              Gottesdienst                               Pfarrerin
Miserikordias Domini                                              Fröhlich
2. Mai                 Gottesdienst                               Pfarrerin
Kantate                                                           Fröhlich
16. Mai                Gottesdienst                               Prädikant
Exaudi                                                            Schneider

Seelsorge im Roncallistift
Wenn Sie einen Besuch wünschen, melden Sie sich bitte beim Besuchsdienst
(Frau Buchthal Tel. 31371); für seelsorgerliche Gespräche wenden Sie sich
bitte direkt an Frau Fröhlich (Tel. 9409804) oder das Pfarramt (Tel. 33444).
                                                                               13
Termine
             Die Veranstaltungen der Thomasgemeinde auf einen Blick.
                Schauen Sie vorbei, Sie sind herzlichst eingeladen!

     Regelmäßige Termine
     finden Sie auf Seite 22

     Termine der Thomasgemeinde:
     März
     Freitag, 5.03.,     19.00 Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag        S. 04
     ab Sonntag, 14.03.:            Mini‐Gottesdienst in der Tüte         S. 17
     Freitag, 19. ‐ Sonntag, 21.03: Kirchenvorstands‐Klausur

     April
     Samstag, 3. ‐ Montag, 5.05:  Osterweg für Familien                   S. 11
     Dienstag, 13.04., 19.30 Uhr: Kirchenvorstandssitzung
     Dienstag. 27.04., 15.15 Uhr: Kinderbasteln                           S. 18

     Mai
     Mittwoch, 19.05., 17.00 Uhr: Mini‐Gottesdienst                       S. 17
     Donnerstag, 20.05.,19.30 Uhr: Kirchenvorstandssitzung
     Donnerstag.,27.05.,15.15 Uhr: Kinderbasteln                          S. 18

     Wussten Sie schon?
     Auch die finnische Gemeinde kann ihren Gottesdienst im März
     nicht wie geplant bei uns in der Kirche feiern. Er findet aber als
     Zoom‐Veranstaltung statt! Infos über Zugangsdaten unter
     https://www.rengas.de/nuernberg

14
aus dem Kirchenvorstand

Bericht aus dem Kirchenvorstand
Bedingt durch Corona haben die Sitzungen des Kirchenvorstandes wieder nur
in Form von Onlinemeetings stattgefunden.

Gottesdienste
Dem Kirchenvorstand ist es ein wichtiges Anliegen, dass auch in den Corona‐
Zeiten Gottesdienste unter Einhaltung von strengen Hygienemaßnahmen
durchgeführt werden können.
                          Als im Dezember viele Nachbargemeinden ihre
                          Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten
                          abgesagt hatten, ist der Kirchenvorstand kurzfris‐
                          tig zu einer Sondersitzung (online) zusammenge‐
                          kommen. Da wir eine große Kirche haben und die
                          Einhaltung der Mindestabstände bei bis zu 60
Gottesdienstbesuchern gut möglich ist, wurde in dieser Sitzung das Konzept
für die vier Gottesdiensten an Heiligabend (mit Anmeldung) und von den
Gottesdiensten an den Weihnachtsfeiertagen (ohne Anmeldung) bestätigt.
Nicole Manan hat das Krippenspiel zusammen mit einigen Konfir‐
mandInnen und ihrer Tochter Elisa als Onlineversion erarbeitet
und in den zwei Familiengottesdiensten vorgeführt. Die Online‐
version stand auf der Homepage der Thomasgemeinde.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei allen Mitwir‐
kenden des Krippenspiels, aber auch bei allen anderen Mitwirkenden an den
Gottesdiensten an Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen bedanken.

Finanzen
Die Jahresrechnung für 2019 wurde vom Kirchenvorstand beschlossen. Das
Kirchgeld 2019 in einer Höhe von ca. 11.200 Euro für die Thomasgemeinde
wurde erfreulicherweise nicht zur Deckung des Haushaltes benötigt und
konnte mit einem Haushaltsmehrertrag von ca. 1.600 Euro für die Verstär‐
kung der Baurücklagen verwendet werden. Da einige Sanierungsthemen an‐
stehen, wird dafür auch dringend Geld benötigt.

                                                                               15
aus dem Kirchenvorstand
                         Orgel
                         Die Orgelsanierung hat begonnen. Es haben sich Mehr‐
                         kosten von ca. 1.500 Euro ergeben, so dass die Gesamt‐
                         kosten ca. 25.000 Euro betragen werden. Davon sind
                         8.000 Euro über Spenden/ das Kirchgeld zu finanzieren.
                         Wir danken allen, die bereits gespendet haben und bit‐
                         ten weiterhin um Spenden, z. B. durch eine Patenschaft
                         (weitere Infos siehe Seite 6).

     Beleuchtung Gemeindesaal
     Der KV hat die neuen Leuchten für den Gemeindesaal ausgewählt
     und bestellt. Ein Liefertermin steht, bedingt durch die Auswirkun‐
     gen von Corona, aber noch nicht fest.

     Kanalsanierung
     Bei der TV‐Kamerabefahrung im Dezember wurden Schäden an den Abwas‐
     serleitungen festgestellt, so dass diese saniert werden müssen. Als nächster
     Schritt müssen nun Angebote für die Sanierung eingeholt werden.

     W‐LAN im Gemeindezentrum
     Der KV hat beschlossen, dass das Gemeindehaus mit W‐LAN ausgestattet
     werden soll. Die Umsetzung erfolgt durch die KickerKeller‐Gruppe.

     Wussten Sie schon?
                              Die Diakonie Bayern sammelt in ihrer Frühjahres‐
                              ammlung Spenden unter anderem für ihre
                              Schwangerschaftsberatungen. Wenn sie diese und
     andere Arbeiten der Diakonie in unserem Dekanat und bayernweit untstützen
     möchten, überweisen sie doch bitte etwas Geld auf das Spendenkonto: DE20
     5206 0410 0005 2222 22 ‐ Stichwort Frühjahrssammlung 2021
     weitere Infos unter www.diakonie‐bayern.de
16
Familienfreundliche Kirche

                  Mini ‐ Gottesdienst
                  Gottesdienst für Kleinkinder (ab 2 1/2) und Eltern
                  Altersgerecht wollen wir singen, tanzen und Geschichten
                  hören über Gott, Jesus und seine Welt.
Da ein Mini‐Gottesdienst mit Abstand, Maske und ohne Singen wenig
kindgerecht ist, laden wir alle ein, mit uns Gottesdienst auf andere Weise zu
feiern.

Gottesdienst im Netz und in der Tüte
                         Im Februar und März bieten wir jeweils ab der
                         Monatsmitte einen teilvirtuellen Gottesdienst an.
                         Im Kirchenvoraum liegt dann immer für jedes
                         Kind einen Tüte mit Material bereit. Auf unserer
                         Homepage findet sich der Ablauf samt einigen
Videos zum Mitsingen und Mitmachen.
Jeder kann also dann feiern, wann er Lust hat und doch feiern wir
zusammen. Einfach mal ausprobieren.

Spazier‐Gottesdienst zu Ostern
Zu Ostern planen wir einen Spazier‐Gottesdienst mit Stationen, den jede
Familie individuell ablaufen kann. Näheres dazu findet sich ab Ende März in
unseren Schaukästen und auf unserer Homepage.

Gottesdienst im Gemeindezentrum
In der Hoffnung, dass es im Frühjahr wieder besser wird, planen wir im Mai
einen Gottesdienst im Gemeindezentrum. Ob im Innenhof, im Saal oder in
der Kirche wird sich zeigen. Termin ist Mittwoch, der 19.5., um 17.00 Uhr.

                                                    Wir freuen uns auf euch,
                              Pfarrerin Regine Fröhlich, Anja, Anke und Tania

                                                                                17
Familienfreundliche Kirche

     Kinderbasteln in Thomas
     "An die Farben, fertig, los!"

     Bis April im Netz
     Bis es draußen wieder warm wird und wir mit geöffneten Fenstern basteln
     können und dürfen, findet auch das Kinderbasteln quasi digital statt. Aus
     dem ersten Lockdown stehen ja schon knapp 30 Bastelideen im Netz, vom
     Adventskalender sind auch einige für das ganze Jahr geeignet und zusätzlich
     kommt jeden Monat eine neue Bastelidee hinzu.

     Ostern wieder in der Tüte oder im Saal
               Zu Ostern gibt es wieder eine Tüten‐Aktion mit Material für
               mehrere Deko‐Ideen rund um Ostern und Frühling. Näheres
               (Bestell‐Adresse, Unkosten) dazu ab Anfang März in den
               Schaukästen und auf der Homepage.

     Vieles, vieles im Netz
     Informationen, Bastelanleitungen, Küchen‐Sauerei‐Ideen und
     weiter Ideen finden sich im Netz unter
     www.thomasgemeinde‐erlangen.de/gemeindeleben/kinder/

     Geplante Termine
     sollte alles klappen, basteln wir im April und Mai wieder gemeinsam

                       Dienstag, 27. April ‐‐ Donnerstag, 27. Mai
                     von 15.15 Uhr bis ca. 16.30 Uhr im Jugendraum

     Anmeldung unter Kinderbasteln@thomaskirche‐erlangen.de
     Der Unkostenbeitrag beträgt zwischen 3 und 5 Euro (je nach Material).

                                             Ich freu mich auf euch: Anke Strübe

18
aus dem Thomizil

Thomizil erhält die Auszeichunung „Ökokids 2020“
Auszeichnung durch das bay. Umweltministerium
Der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber hat 149 Kindertagesein‐
richtungen mit dem Titel „ ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHAL‐
TIGKEIT“ ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung gibt es seit 10 Jahren für Kindertageseinrichtungen, die
sich mit den wichtigen Themen der Umwelt und Nachhaltigkeit auseinander‐
setzen. So sollen Werte und Schlüsselkompetenzen im Sinne einer nachhalti‐
gen Entwicklung gefördert und verankert werden.

Forschungsprojekt mit der Uni Bamberg
Wir haben uns bereits mit mehreren Projekten daran beteiligt und sind nicht
das erste Mal ausgezeichnet worden. Auch während des Lockdowns geht es
für uns weiter. Die Mitarbeiterinnen der Outdoorgruppe nehmen derzeit an
einem Forschungsprojekt der Universität Bamberg und der PH Ludwigsburg
mit dem Schwerpunkt: „Bilderbücher zur nachhaltigen Entwicklung im Ele‐
mentarbereich“ teil.
Beinhaltet sind die Themen: Klimawandel, Klimaerwärmung, Biodiversitäts‐
bedrohung, Ressourcenverknappung, Schutz von Lebensräumen, erneuerbare
Energien und Mobilität, Lebensstil im Alltag, Gerechtigkeit und Solidarität,
Zukunftsthemen.

Nachdenken mit Kindern, Team und Familien
Was bedeutet Nachhaltigkeit konkret und was könnte das bezogen auf das
eigene Leben bedeuten? Welche zukunftsfähige Entwicklung ist notwendig?
Über solche und ähnliche Fragestellungen zu forschen, nachzudenken, zu ex‐
perimentieren, nicht nur mit den Kindern und dem Team, sondern auch mit
deren Familien ist unser Ziel.

                                                               Sibylle Hartl

                                                                               19
geistliches Leben

     Monatssprüche
     März
     Jesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese schweigen werden, so werden
     die Steine schreien. (LK 19,40 )

     April
     Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen
     Schöpfung. (Kol 1,15 )

     Mai
     Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen!
     (Spr 31,8 )

     Impressum:
     Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich (Auflage: 1.150)
     Redaktion: Pfarrrerin Regine Fröhlich (V.i.S.d.P.), Sandra Bendikowski,
                 Anke Strübe, Katja Schwarz
     Redaktionsschluß für die Kirchenmaus 232: Freitag, 30. April 2021
     Bilder: privat oder pixabay.com
     maus@thomasgemeinde‐erlangen.de

20
Gemeindegruppen
          Alle Veranstaltungen im Gemeindezentrum (Liegnitzer Straße 20)
                                 ‐ wenn möglich ‐

     Kirchenchor
     Proben am Mittwoch um 20.00 Uhr,
     im Gemeindesaal der Thomaskirche
     Ansprechpartner: Evang. Pfarramt ‐ Tel. 09131 / 33 444

     Posaunenchor
     Proben am Donnerstag um 18.30 Uhr
     Posaunenchorleiter: Peter Wieland
     Ansprechpartner (Obmann): Ernst‐Dietrich Krause ‐ Tel: 09131 / 301 292

     Werkgruppe
     Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr ergeht Einladung zum Werken
     mit Holz für sich und andere und einen guten Zweck.
     Ansprechpartner: Wilfried Hopfgartner ‐ Tel. 09131 / 35 260
     Kinderbasteln
     letzter Werksdienstag/‐donnerstag im Monat, 15.15 bis 16.30 Uhr
     Kontakt: Anke Strübe, kinderbasteln@thomasgemeinde‐erlangen.de

     Mutter‐Kind‐Gruppe
     Am Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr im Eltern‐Kind‐Raum.
     Ansprechpartner: Xiaojuan Song ‐ Tel. 0176 / 97 60 83 70

     Jugendgruppen
     am Freitag von 16.00 ‐ 18.00 Uhr im Jugendraum.
     Ansprechpartner: Dr. Li Shang‐Jaeger ‐ Tel. 09131 / 930 558

     KickerKeller
     Jeden Montag um 19:30 Uhr im Jugendraum
     Ansprechpartner: Stefan Schneider – Tel. 09131 / 539 609

22
Adressen und Ansprechpartner
Pfarramt

Regine Fröhlich, Pfarrerin                    Katja Schwarz, Pfarramtssekretärin
09131 / 940 980 4                             09131 / 33 444
regine.froehlich@elkb.de                      pfarramt.thomaskirche.er@elkb.de
Marienbader Str. 11, 91058 Erlangen
Bürozeiten: Mo, u. Fr: 9.00 ‐ 11.00, Di: 10.00 ‐ 12.00, Do: 16.00 ‐ 19.00
             (in den Ferien eingeschränkte Öffnungszeiten. Bitte Aushang beachten)
www.thomaskirche‐erlangen.de            Fax: 09131 / 33 454
Spendenkonto: Sparkasse Erlangen, IBAN: DE80 7635 0000 0014 0005 08

Kirchenvorstand

Ulrich Gann, Vertrauensmann                   Christiane Heil, stellv. Vertrauensfrau
09131 / 39 40 9                               09131 / 31 57 1
ulrich.gann@elkb.de                           christiane.heil@elkb.de

Thomizil

Sibylle Hartl, Leitung                        Silvie Fagone, stellv. Leitung
Liegnitzer Straße 20, 91058 Erlangen
Tel.: 09131 / 38 234
Kinderzentrum@thomizil.de                     www.thomizil.de
                                                                                        23
die letzte Seite

               Ich schenk Dir einen Schmunzelstein,
                    schau her, er lacht dich an.
                   Er passt in jede Tasche rein
                   und stupst dich manchmal an.

               Wenn's Leben mal nicht ganz so leicht.
                 er nicht von deiner Seite weicht.
                Dann schau ihn an und werde heiter,
               das Leben geht gleich leichter weiter.

                  So hilft er dir an trüben Tagen
               und will mit seinem Schmunzeln sagen:
               "Nach Regen da kommt Sonnenschein,
                    den lass in dein Herz hinein!

               Ich schenk dir einen Schmunzelstein,
               er kann zwar nichts und ist ganz klein,
                   doch lächelst du ihm öfter zu
                    hebt deine Laune sich im Nu.

Legen SIe doch auch einen "Schmunzelstein" am Wegesrand oder Gartentor aus.
Bestimmt freut sich jemand darüber. Und wer weiß, vielleicht finden sich bald lau‐
ter "Schmunzelsteine" in der Sebaldussiedlung
Sie können auch lesen