EXECUTIVE MASTER OF INSURANCE - FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT MUNICH SCHOOL OF MANAGEMENT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
LUDWIG-
MAXIMILIANS-
UNIVERSITÄT
MÜNCHEN FACT SHEET
Executive Master
of Insurance
Fakultät für Betriebswirtschaft
Munich School of Management
www.EMInsurance.deExecutive Master
of Insurance
Prof. Dr. Andreas Richter
Akademischer Geschäftsführer
Leiter des Instituts für Risiko-
management und Versicherung
Konzept
Das Programm „Executive Master of Insurance“ ist ein neuer betriebswirtschaftlicher Studiengang, der hoch
motivierten Young Professionals mit unterschiedlichen Vorkenntnissen die Möglichkeit gezielter fachlicher Weiter
bildung und Vertiefung bietet. Im Mittelpunkt stehen versicherungsspezifische Fragestellungen. Diese reichen von
allgemeinen für die Versicherungspraxis relevanten ökonomischen und mathematischen Aspekten bis hin zu
speziellen institutionellen, finanzwirtschaftlichen und rechtlichen Gesichtspunkten.
Wissenschaft & Praxisorientierung
Die in einem ersten Studium und in der Berufspraxis erworbenen Fachkenntnisse werden mit versicherungswissen
schaftlichem Fokus vertieft und ausgebaut. Besonderes Augenmerk liegt auf einer wissenschaftlich fundierten,
branchenspezifischen und damit praxisorientierten Weiterbildung. Hervorzuheben ist die intensive Kooperation
zwischen diversen Münchner Versicherungsgesellschaften und dem Institut für Risikoforschung und Versicherungs
wirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität bei der inhaltlichen Konzeption dieses innovativen Studienangebots.
Dozenten
Auch die Zusammensetzung des Lehrkörpers für den „Executive Master of Insurance“ bringt die für diesen Studien
gang charakteristische enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis zum Ausdruck. In der Lehre engagiert sich
eine große Zahl renommierter Professoren und weiterer Mitglieder der Fakultät für Betriebswirtschaft der LMU
/ Munich School of Management. Außerdem wird das Programm durch erfahrene Lehrbeauftragte aus der Praxis
maßgeblich geprägt.
Dauer & Durchführung
Der 24-monatige berufsbegleitende Studiengang zum „Executive Master of Insurance“ besteht aus sieben Modulen,
deren Inhalte in der nebenstehenden Abbildung dargestellt werden. Die Studieninhalte im Umfang von 90 ECTS
(Pflicht) werden in Seminarwochen und Wochenendblöcken vermittelt.
Abschluss
Das erfolgreiche Studium endet mit der Verleihung des akademischen Grades eines „Executive Master of
Insurance (E.M. Insurance)“ der Ludwig-Maximilians-Universität München.Modulübersicht
Modul 1 Grundlagen
6 ECTS
n Quantitative Methoden
n Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Modul 2 Allgemeine Wirtschaftswissenschaften
6 ECTS
n Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
n Allgemeine Volkswirtschaftslehre
Modul 3 Modul 4 Modul 5 Modul 6
Institutionelle Aspekte Finanzmanagement und Finanzmanagement und Markt und Regulierung
und betriebswirtschaft Rechnungslegung I Rechnungslegung II (1 aus 2 Pflicht)
liche Funktionen im VU (2 aus 3 Pflicht)
n Versicherungsmanagement n Unternehmensbewertung n Rechnungslegung im VU n Recht und Regulierung der
und -ökonomie n Corporate Finance inkl. Übung Versicherungsmärkte
n Risikotheorie n Controlling n Aktuelle finanzwirtschaft n Corporate Governance
n Versicherungsmarketing liche Entwicklungen
n E-Insurance und inkl. Übung
Geschäftsprozesse im VU n Risikomanagement im VU
inkl. Übung
12 ECTS 6 ECTS 18 ECTS 3 ECTS
Modul 7 Projekte und Anwendungen 39 ECTS
n Versicherungswissenschaftliche Projekte
n Planspiel Versicherungsmanagement
n Master-Arbeit
ECTS = european credit transfer systemDozenten
Prof. Dr. Dr. Dr. Klaus Dr. Andrea Prof. Dr. Prof. Dietmar Prof. Dr. Prof. Dr. Prof. Dr.
h.c. Wolfgang Bender Boos Ralf Elsas Harhoff, Ph.D. Thomas Hartung Thomas Hess Bernd Huber
Ballwieser
Dr. Anke Dr. Ralf Prof. Dr. Tobias Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. Peter Dr. Peter Dr. Joachim Dr. Andreas
Jaros-Sturhahn Klotzbücher Kretschmer Hans-Ulrich Liebwein Ott Rawolle Reuß
Küpper
Dr. Werner Dr. Roman Prof. Dr. Jörg Dr. Herbert Prof. Dr. Dr. Marco Prof. Dr. Franz
Rockel Sauer Schiller Schmidt Manfred van Baal Waldenberger
SchwaigerKurzübersicht
Abschluss Executive Master of Insurance (E.M. Insurance)
Akademischer Geschäftsführer Prof. Dr. Andreas Richter
Akademische Einrichtung Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakultät für Betriebswirtschaft / Munich School of Management
Zugangsvoraussetzungen n rster berufsqualifizierender (Fach-)Hochschulabschluss
E
n Zweijährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung
n Englischkenntnisse
n Positives Ergebnis eines Eignungsverfahrens
Programmdauer n Monate (4 Semester), berufsbegleitend
24
n 524 Präsenz-Unterrichtseinheiten, davon 56 fakultativ
n 5 bis 6 Seminarwochen (Sa – Sa)
n Ca. 10 Wochenendblöcke (Fr – Sa),
gemäß aktueller Terminübersicht
Unterrichtssprachen Deutsch, einzelne Veranstaltungen auf Englisch
Programmstart Wintersemester, jeweils im September
Anzahl der Teilnehmer 15 – 20 pro Jahrgang
Bewerbungsschluss 15. Juli
Programmkosten 25.000 Euro
zzgl. Hotelkosten für drei Seminarwochen
Kontakt Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft
in München e.V. (BWV München)
www.EMInsurance.deLudwig-Maximilians-Universität München Institut für Risikomanagement und Versicherung Schackstr. 4 / 3. Stock 80539 München Tel.: +49 (0) 89 / 21 80 - 2171 Fax: +49 (0) 89 / 21 80 - 2092 Internet: www.inriver.bwl.uni-muenchen.de Information und Beratung Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in München e.V. BWV München Fritz-Erler-Str. 30 / 1. Stock 81737 München Tel.: +49 (0) 89 / 38 39 22 - 24 Fax: +49 (0) 89 / 38 39 22 - 26 Internet: www.EMInsurance.de Internet: www.muenchen.bwv.de E-Mail: info@EMInsurance.de
Sie können auch lesen