EXPOSÉ NATÜRLICH WOHNEN IM SCHELMENHOF 14 MODERNE NEUBAUWOHNUNGEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Allgäu ist eine der beliebtesten Regionen Deutschlands und bekannt für seine hohe Lebensqualität.
Die Wohnungssuche gestaltet sich deshalb oft als recht schwierig - vor allem, wenn die Ansprüche höher sind und der
Suchende besonderen Wert auf ein gesundes Wohnklima legt. Genau hier setzt die Schelmenhof GmbH & Co. KG mit
ihrem Wohnprojekt „Natürlich wohnen im Schelmenhof“ an. Nachdem Bertram Mooser, Geschäftsführer von „mooser
ingenieure“ selbst erlebt hatte, wie rar bestimmte Wohnungstypen am Markt sind, entstand zusammen mit seinem
Partner Thomas Konter die Idee, das seit 30 Jahren hauseigene Know-how des Ingenieurbüros zu nutzen, um selbst
neuen, barrierefreien Lebensraum im schönen Kaufbeuren zu absolut fairen Preisen zu schaffen.
Nachdem mit einer Portion Glück der perfekte Platz für das besondere Wohnprojekt gefunden war, machten sich die
Ingenieure Gedanken über die optimale Bauweise, die Komfort mit Wohngesundheit auf einzigartige Weise miteinan-
der verbindet. So entstehen nun 14 moderne Neubauwohnungen in massiver Holzbauweise. „Man wird sich in diesen
Wohnungen schon beim Betreten rundum wohlfühlen, ohne konkret zu wissen, woran es liegt“, sagt Bertram Mooser.
„Dabei ist es einfach ein stimmiges Gesamtkonzept aus hell und frei gestalteten Räumen und wohngesunden Baumate-
rialien“, ergänzt sein Partner Thomas Konter.
So ist das Wohnprojekt „Natürlich wohnen im Schelmenhof“ eine Herzensangelegenheit von Bertram Mooser und
Thomas Konter mit Team geworden.
▪ langlebig und wertbeständig
▪ gesundes Raumklima
▪ optisch ansprechend
▪ hohe Speichermasse
▪ ökologische und nachhaltige Bauweise
▪ wärmebrückenreduzierte Bauweise
▪ nachwachsender natürlicher Rohstoff
▪ Bauweise trägt zum Klimaschutz beiKaufbeuren ist eine moderne Gemeinde am nordöstlichen Rand des bayerischen Allgäus. Die malerische Stadt mit gesundem Sinn für Tradition und Kultur ist mit etwa 45.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Regierungsbezirk Schwaben. Kaufbeuren und die Region bieten einen hohen Freizeitwert dank der Wäl- der, Seen und Berge. Egal, ob Sie gerne Skifahren, Wandern, Biken oder entspannt an einem See liegen wollen, hier findet jeder optimalen Freizeitgenuss. Die wirtschaftsfreundliche Gemeinde wurde bereits mit dem Bayrischen Qualitätspreis ausgezeichnet. So sind auch in Zukunft die regionalen Arbeitsplätze gesichert. Kaufbeuren bietet unter anderem mit seiner historischen Innenstadt, die auf eine 900 Jahre alte Ge- schichte zurückblickt, unterschiedliche Einkaufsmöglichkeiten sowie ein großes Angebot an Gastronomie. Kindergärten, Grund-, Mittel- und Realschulen, zwei Gymnasien sowie eine Hochschule unterstützen junge Menschen, den optimalen Bildungsweg einzuschlagen. Ein modernes Krankenhaus, Arztpraxen und Apo- theken sind direkt vor Ort. Trotz des ruhigen und entspannten Lebens und Wohnens im Schelmenhof ist eine direkte Verkehrsan- bindung gesichert. Der Bahnhof ist in fünf Minuten zu Fuß erreichbar. Die Anbindung an die Bundesstra- ßen B12 und B16 dienen als Anschluss an das Autobahnnetz zur A7 und A96. Der geplante vierspurige Ausbau der B12 beginnt voraussichtlich bereits 2021 und sichert eine noch schnellere Verbindung nach München sowie zu zahlreichen attraktiven Freizeitaktivitäten in der Umgebung. Bahnhof Kaufbeuren (trotzdem ruhige Lage): 0,5 km Füssen (Königsschlösser, Therme): 40 km Bad Wörishofen (Kur- und Thermalort): 17 km Ammersee: 58 km Allgäu Skyline Park (Freizeitpark): 22 km Oberstdorf (Skigebiet, Skisprungschanze): 86 km Landsberg am Lech: 34 km München: 89 km Kempten: 35 km Lindau: 115 km
Moderne, nachhaltige und ökologische Massivholzbauweise Gesunde Raumluftqualität
▪ Besonders energieeffizientes Gebäude wird als förderbares KfW-Effizienzhaus 40 erstellt Der natürliche Baustoff Holz wirkt auf den Menschen sehr an-
▪ Hochdämmende Gebäudehülle wirkt sich positiv auf Behaglichkeit und Wohlbefinden aus genehm, beruhigend und trägt zu einem hohen Wohlfühlfaktor bei.
▪ Wertsteigernd und hält die Heizkosten gering Die hervorragende Raumluftqualität und Innenraumhygiene wird
▪ Dank Wärmepumpenheizung komplett CO2 neutral durch die Verwendung von geruchs- und emissionsarmen Bau-
produkten sowie durch eine bedarfsgeführte Wohnraumlüftung mit
Architektur und Langlebigkeit CO2 Steuerung erreicht.
Wird der Baustoff Holz korrekt eingesetzt, muss man sich über die Haltbarkeit eines Holzhauses keine Sorgen
machen. Viele historische Fachwerksbauten und alte Bauernhöfe sind der Beweis dafür. Ob modern oder klassisch - Bauen für kommende Generationen
tolle Beispiele zeigen, dass ein hoher Anspruch an die Gestaltung bei einem Holzhaus kein Problem ist. Bauen mit Holz trägt zu einer guten Ökobilanz bei. Selbst beim
späteren Rückbau eines Gebäudes weist Holz viele Vorteile auf. Es
Hervorragender Wärmeschutz lässt sich umweltverträglich entsorgen und zu weiteren Produkten
Holz weist eine geringe Wärmeleitfähigkeit auf, was die Dämmeigenschaften verbessert und Temperaturschwankun- verarbeiten. Bei unserem Gebäude wird auf den Einsatz von natür-
gen im Gebäude verzögert. Kombiniert mit einer Wärmedämmung lässt sich ein KfW-Effizienzhaus 40, als Holzhaus lichen Material geachtet und auf Verbundbaustoffe verzichtet, da
geplant, gut erreichen. dieses später sehr schwer wieder aufzubereiten sind. Bei unserem
Gebäude wird auf den Einsatz von natürlichen Materialien geachtet
Erzeugung von Eigenstrom und auf Verbundbaustoffe verzichtet, da diese später sehr schwer
Auf dem Dach wird eine Photovoltaik-Anlage zur Erzeugung von gemeinschaftlich genutztem Strom vorgesehen. wieder aufzubereiten sind.
Dadurch können die Nebenkosten für Heizung und Allgemeinkosten deutlich reduziert werden.
Umweltwirkung durch den Einsatz von Holz
Ein Gebäude mit Holz zu bauen ist aktiver Klimaschutz, denn Holz
bindet CO2 aus der Atmosphäre. Apropos: Wir verwenden nur regio-
nales Bauholz aus nachhaltiger Bewirtschaftung.
Brandschutz
Holz hat gegenüber anderen Baumaterialien den großen
Vorteil, dass es sehr langsam und vor allem kontrolliert
brennt und damit einem Feuer wesentlich länger standhält
als beispielsweise Stahl. Zudem brennt Holz immer nur an
der Oberfläche unter Bildung einer schützenden Kohle-
schicht, wodurch es seine statischen Eigenschaften beibe-
hält. Die hohen Anforderungen des gesetzlich geforderten
Brandschutzes werden auch bei einem Holzhaus durch
bauliche Maßnahmen erfüllt bzw. zusätzliche Sicherheiten
bezüglich der Feuerwiderstandsdauer erzielt.Bemusterungen erfolgen nach Kauf und Übergabe der Käuferkontaktdaten.
Wenn wir Ihre Kontaktdaten erhalten haben, bekommen Sie von uns die persönlichen Zugangsdaten auf die digitale
Bemusterungsplattform unseres Planungsbüros. Hier können Sie sich schon vorab über mögliche Ausstattungen
informieren und diese auch bequem und stressfrei von zuhause aus auswählen!
Parallel dazu ist unser Planungsbüro natürlich auch gerne bei einem persönlichen Bemusterungstermin in dessen
Ausstellungen für Sie da.
Energieeffizienzhausklasse KfW 40 für Ihren Neubau:
Für energiesparende Gebäude gibt es einen Orientierungsmaßstab: Den KfW-Effizienzhaus-Standard.
Je höher und somit besser dieser Standard ist, umso weniger Energie brauchen Sie und umso höher ist der Wert
Ihrer Wohnung. Energieeffizienzhäuser werden staatlich gefördert.
Was ist der KfW-Effizienzhaus-Standard?
Der KfW-Effizienzhaus-Standard setzt sich aus zwei Kriterien zusammen:
Wie hoch ist der Gesamtenergiebedarf der Immobilie?
Und wie gut ist die Wärmedämmung der Gebäudehülle?
Das wird mit den Werten Primärenergiebedarf und Transmissionswärmeverlust angegeben.
Ihre Wohnung wird staatlich gefördert:
Effizienzhaus-Standard Primär- Transmissions- Maximale Kredit- bzw.
Energiebedarf Wärmeverlust Zuschusshöhe pro Wohneinheit
KfW Effizienzhaus 40 % 55 % 120.000 Euro mit 20 %
Tilgungszuschuss (max. 24.000 Euro)
Unterlagen zur Antragstellung erhalten Sie über die Schelmenhof GmbH & Co. KG
(Wichtig: vor Notartermin!) Stand 5/2020MASSIVHOLZWAND EG-OG
ALLE WÄNDE
innen weiss
DECKE Farbset Brausegarnitur COSMO Bad- u.
in Sichtholz Badebatt. Hansatwist Croma Select E Vario Designheizkörper
(Alternativen geschl. Hebel Standard
siehe Folgeseiten)
FENSTER
innen in Holz
außen in Alu
Beispielbild
Einh.WT-Batt. Handtuchhalter Waschtisch Connect Air
Hansatwist XL Loft 2-tlg. 410 mm 600x460x160 mm (jedoch
geschlo. Heb. ohne Unterbauverkleidung!)
Wand-Tiefspül-WC WC Sitz Abdeckplatte Sigma30
derby ohne Spülrand derby ES-Scharnier weiß/hgl.verchr.
offene Befestigung
weiss VIGOURBeispielbild
Beispielvisualisierung
ABGEHÄNGTE DECKE WEISS
ALTERNATIV - gegen Aufpreis
Beispielvisualisierung
BeispielvisualisierungINNENTÜRE INNENAUSSTATTUNG
INKLUSIV (Vollspanplatte) ALTERNATIV (Vollspanplatte) – gegen Aufpreis
Alternativ nach Bemusterung Alternativ nach Bemusterung
BeispielbildINKLUSIV
AHORN
AHORN kanadisch
kanadisch Beispielbild Beispielbild
Muster Muster Muster
EICHE
hell
Beispielbild Beispielbild
ALTERNATIV
Muster Muster
AHORN EICHE KERAMIK
kanadisch Beispielbild Beispielbild 30x60 cm
EICHE
weiss
Beispielbild BeispielbildP1 P2 P3 P4 P5 P6 P7 P8 P9
P10
TIEFGARAGE/
18 PARKPLÄTZE
483,74 m2 P11
FAHRRAD-
P18 P17 P16 P15 P14 P13 P12 RAUM
22,42 m2
FLUR FLUR
4,98 m2 9,35 m2 SCHLEUSE
WASCHMASCHINEN
13,42 m2 HLS
1
KELLER 13
KELLER 11
KELLER 12
KELLER 14
2 11
10
5,35 m2
8,20 m2
16,90 m2
5,35 m2
5,35 m2
AUF-
3
TELKO.
4 9
TG - RAMPE
8S x 18 8
max. 15 %
7A x 28
5
6
ZUG 11S x 185
7
5,90 m 2
FLUR
Gefälle
7 10A x 28 6
5
6,06 m2
8
4
3
2
1
FLUR
32,64 m2 ELT
16,08 m2
TG - RAMPE
max. 15 %
Gefälle
SCHLEUSE
KELLER 10
KELLER 1
KELLER 2
KELLER 3
KELLER 4
KELLER 5
KELLER 6
KELLER 7
KELLER 8
KELLER 9
8,85 m2
12,99 m2
7,25 m2
7,25 m2
7,25 m2
7,25 m2
7,25 m2
7,25 m2
7,25 m2
7,25 m2
7,35 m2
P19 P20 P21
TIEFGARAGE
& PARKPLÄTZE
233,29 m2
P26 P25 P24 P23 P22SPIELPLATZ
GB02
121,66 m2 MULDE 1
16,50 m2
TERRASSE
P27
20,00 m2
B02
B02
B02
KÜCHE DIELE
9,57 m2 4,13 m2
MULDE 2
KINDER
16,50 m2
WOHN./ESS B02 14,76 m2
P28
B01 38,80 m2 KINDER G1
14,76 m 2 265,45 m 2
SCHLAF B02
6,97 m2
FLUR
12,73 m2
BAD
7,82 m2 ELTERN
8,31 m2
FLUR
KOCH B01 14,76 m2
7,92 m 2
GB01 TERRASSE
20,00 m2
92,93 m2
3,80 m2
DIELE
BAD
WOHN./ESS. 5,30 m2
19,01 m 2
ELTERN
B01 KIND
B01
VERKAUFT
DIELE 14,08 m2
9,86 m2
6,07 m 2
B02
TREPPH.
23,75 m2
G2 A02 MÜLLSAMMEL-
GEMEINSCHAFTSGARTEN AUF-
74,31 m2 DUSCHE PLATZ
ZUG
4,15 m 2
DIELE
3,75 m2 BAD
7,40 m2
TERRASSE
A01
20,00 m2
DIELE A01 GARD.
4,13 m2 A02 KOCH
3,20 m2
7,02 m2
KINDER
GA01 14,76 m2 KINDER
14,76 m2
298,00 m2 A02
ELTERN ELTERN
A01 14,08 m2
14,08 m2
8,31 m2
FLUR
8,31 m2
FLUR
A01 A02
ERDGESCHOSS
BAD
KOCH 7,40 m2 KOCH
MULDE 3 MULDE 4 WOHN./ESS.
7,02 m2 7,02 m2
TERRASSE
23,08 m2
20,00 m2
GA02
GF: 431,14 m2
174,97 m2
WOHN./ESS.
A01 - WF: 88,78 m2 A01 23,08 m2
WOHN./ESS.
23,08 m2
A02 - WF: 95,75 m2 A02
B01 - WF: 61,03 m2 TERRASSE
B02 - WF: 115,66 m2 20,00 m2
WOHNUNG A01
Wohnfläche gesamt: 88,78 m2DUSCHE
4,15 m2
DIELE
3,75 m2
GARD.
3,20 m2
SCHLAF
KINDER 12,73 m2
14,76 m
2
BAD
7,40 m2 KOCH
7,92 m2
TERRASSE
20,00 m2
ELTERN
14,08 m2
BAD
WOHN./ESS. 5,30 m2
19,01 m2
8,31 m2
FLUR
KOCH DIELE
7,02 m2
6,07 m2
WOHN./ESS.
23,08 m2
TERRASSE
WOHNUNG A02 WOHNUNG B01
20,00 m2
Wohnfläche gesamt: 95,75 m2 Wohnfläche gesamt: 61,03 m2TERRASSE
20,00 m2
KÜCHE
9,57 m2
WOHN./ESS
38,80 m2
KINDER
14,76 m2
BAD
7,82 m2
6,97 m2
FLUR
ELTERN
14,76 m2
2
DIELE
3,80 m
KIND
9,86 m2
WOHNUNG B02
Wohnfläche gesamt: 115,66 m2B04
BALKON
6,98 m2
B04
KÜCHE
BALKON
B04
3,45 m2
9,57 m2
B04
DIELE
4,13 m2
WOHN./ESS B04
38,80 m2
KINDER KINDER
14,76 m2 14,76 m2
B03
SCHLAF.
6,97 m2
FLUR
12,73 m2 BAD
7,82 m2
ELTERN
B04 14,08 m2
KOCH.
7,92 m2 B03
B04
BAD B04
B03
5,30 m2
BALKON
WOHN./ESS.
3,45 m2
3,80 m2
ELTERN
8,31 m2
DIELE
FLUR
19,01 m2
B03 14,08 m2
DIELE KIND/GAST
6,07 m2 9,86 m2
B04
DUSCHE
TREPPH. 3,52 m2
19,36 m2
A04
AUF-
ZUG DUSCHE
4,31 m2
←A04 BAD
7,40 c
3,64 m2
DIELE
DIELE KOCH.
4,13 m2 A04 07,02 m2
3,20 m2
GARD.
A03
KINDER KINDER
14,76 m2 A03 14,76 m2
BALKON
6,98 m2
A04 7,40 m2
BAD
8,31 m2
FLUR
ELTERN ELTERN
14,08 m2 14,08 m2
1. OBERGESCHOSS A03 A04 WOHN./ESS.
23,08 m2
GF: 431,14 m
7,40 m2
2
BAD
A03
KOCH. KOCH.
A03 - WF: 82,27 m2 07,02 m2 07,02 m2
BALKON
A04 - WF: 89,29 m2
6,98 m2
B03 - WF: 52,76 m2 A03
B04 - WF: 114,40 m2 WOHN./ESS. WOHN./ESS.
A03 23,08 m2 23,08 m2 A04
WOHNUNG A03
BALKON
6,98 m2 Wohnfläche gesamt: 82,27 m2
A04DUSCHE
4,31 m2
←
3,64 m2
DIELE
SCHLAF.
12,73 m2
3,20 m2
GARD.
KINDER
14,76 m2
KOCH.
7,92 m2
7,40 m2
BAD
VERKAUFT
ELTERN
14,08 M2
BAD
5,30 m2
WOHN./ESS.
19,01 m2
BALKON
3,45 m2
DIELE
6,07 m2
KOCH.
07,02 m2
WOHN./ESS.
23,08 m2
WOHNUNG A04 WOHNUNG B03
BALKON
6,98 m2
Wohnfläche gesamt: 89,29 m2 Wohnfläche gesamt: 52,76 m2BALKON
6,98 m2
KÜCHE
9,57 m2
BALKON
3,45 m2
WOHN./ESS.
38,80 m2
KINDER
14,76 m2
6,97 m2
FLUR
BAD
7,82 m2
ELTERN
14,08 m2
3,80 m2
DIELE
KIND/GAST
9,86 m2
DUSCHE
3,52 m2
WOHNUNG B04
Wohnfläche gesamt: 114,40 m2B06
BALKON
6,98 m2
B06
KÜCHE
BALKON
B06
3,45 m2
9,57 m2
B06
DIELE
4,13 m2
WOHN./ESS B06
38,80 m2
KINDER KINDER
14,76 m2 14,76 m2
B05
SCHLAF.
6,97 m2
FLUR
12,73 m2 BAD
7,82 m2
ELTERN
B06 14,08 m2
KOCH.
7,92 m2 B05
B06
BAD B06
B05
5,30 m2
BALKON
WOHN./ESS.
3,45 m2
3,80 m2
8,31 m2
DIELE
FLUR
19,01 m2 ELTERN
B05 KIND/GAST 14,08 m2
DIELE
6,07 m2 9,86 m2
B06
DUSCHE
TREPPH. 3,52 m2
19,36 m2
A06
AUF-
ZUG DUSCHE
4,31 m2
←A06 BAD
7,40 m2
3,64 m2
DIELE
DIELE KOCH.
4,13 m2 A06 07,02 m2
3,20 m2
GARD.
A05
KINDER KINDER
14,76 m2 A05 14,76 m2
BALKON
6,98 m2
A06 7,40 m2
BAD
8,31 m2
FLUR
ELTERN ELTERN
14,08 m2 14,08 m2
2. OBERGESCHOSS A05 A06 WOHN./ESS.
23,08 m2
GF: 431,14 m
7,40 m2
2
BAD
A05
KOCH. KOCH.
A05 - WF: 82,27 m2 07,02 m2 07,02 m2
BALKON
A06 - WF: 89,29 m2
6,98 m2
B05 - WF: 52,76 m2 A05
A06 - WF: 114,40 m2 WOHN./ESS. WOHN./ESS.
A05 23,08 m2 23,08 m2 A06
WOHNUNG A05
BALKON
6,98 m2 Wohnfläche gesamt: 82,27 m2
A06DUSCHE
4,31 m2
←
3,64 m2
DIELE
SCHLAF.
12,73 m2
3,20 m2
GARD.
KINDER
14,76 m2
KOCH.
7,40 m2
7,92 m2
BAD
ELTERN
14,08 m2
BAD
5,30 m2
WOHN./ESS.
19,01 m2
BALKON
3,45 m2
DIELE
6,07 m2
KOCH.
7,02 m2
WOHN./ESS.
23,08 m2
WOHNUNG A06 WOHNUNG B05
BALKON
6,98 m2
Wohnfläche gesamt: 89,29 m2 Wohnfläche gesamt: 52,76 m2BALKON
6,98 m2
KÜCHE
9,57 m2
BALKON
3,45 m2
WOHN./ESS.
38,80 m2
KINDER
14,76 m2
6,97 m2
FLUR
BAD
7,82 m2
ELTERN
14,08 m2
3,80 m2
DIELE
KIND/GAST
9,86 m2
DUSCHE
3,52 m2
WOHNUNG B06
Wohnfläche gesamt: 114,40 m22% GRÜNDACH
15,83 m2
B07
SCHLAF./ANKL.
B07 16,88 m2
TERRASSE
TERRASSE
KÜCHE
7,26 m2
42,79 m2
35,70 m2
B07
WOHN./ESS.
2%
2%
23,24 m2
B07
4,48 m2
DIELE
B07 BAD B07
6,78 m2
TREPPH.
11,20 m2
AUF-
GRÜNDACH
14,69 m2
ZUG
DIELE
4,15 m2
A07
A07
BAD
4,76 m2
4,99 m2
FLUR
2%
2%
A07
WOHN./ESS.
23,24 m2
TERRASSE
TERRASSE
36,77 m2
48,14 m2
3. OBERGESCHOSS A07
KÜCHE
7,46 m2
GF: 183,18 m2
A07 A07
SCHLAF./ANKL.
A07 - WF: 103,74 m2 A07 16,69 m2
B07 - WF: 97,89 m2
GRÜNDACH 2%
15,67 m2AUF-
GRÜNDACH
ZUG
14,69 m2
GRÜNDACH
2% 15,83 m2
DIELE
4,15 m2
SCHLAF./ANKL.
16,69 m2
4,99 m2
FLUR
BAD
KÜCHE
7,26 m2
4,76 m2
WOHN./ESS.
TERRASSE
TERRASSE
42,79 m2
35,70 m2
23,24 m2
2%
2%
WOHN./ESS.
23,24 m2
2%
2%
TERRASSE
36,77 m2
TERRASSE
48,14 m2
KÜCHE
7,46 m2
SCHLAF./ANKL.
16,69 m2
4,48 m2
DIELE
BAD
6,78 m2
GRÜNDACH
15,67 m2
WOHNUNG A07 WOHNUNG B07
Wohnfläche gesamt: 103,74 m2 Wohnfläche gesamt: 97,89 m2SPENGLERARBEITEN
Dachentwässerung, Fallrohre, Abdeckungen, Brandbleche umlaufend und Anschlussbleche in UGINOX oder Aluminium nach
Farbkonzept Silber oglw.
FENSTER
In Kaufbeuren errichten wir ein innovatives Mehrfamilienhaus mit 14 Wohneinheiten in sehr moderner, nachhaltiger und ökologi- Treppenhaus-, Wohnungsfenster und Fenstertüren in Holz-Aluminium Fensterprofil, nach Farbkonzept mit hochwertiger Drei-
scher Holzbauweise. Das besonders energieeffiziente Gebäude wird als förderbares KfW-Effizienzhaus 40 erstellt. Das Gebäude scheiben-Wärmeschutz-Isolierverglasung, U-Wert Fenster = 0,8 W/m²K (U-Wert Glas = 0,6 W/m²K), mit umlaufenden Dichtungen
wird unter Einhaltung der derzeit gültigen EnEV 2016 errichtet. gemäß DIN. Badfenster mit Klarglas. Alternativ als satiniertes Glas oder Ornamentglas.
Beschläge an Fenstern und Balkontüren in Dreh- bzw. Dreh-Kipp-Ausführung mit Fenstergriff in Edelstahl.
KELLERWÄNDE/TIEFGARAGE Alternativ als Mehrpreis Hebeschiebetüre. Fensterbänke außen aus eloxiertem Aluminium. Fensterbänke innen mit Multiplex in
Außenwände TG-Einfahrt werden als Stahlbetonwände entsprechend dem vorliegenden Bodengutachten mit Schutzschicht mit weiss, in Bädern gefliest.
Sickermatten im erdberührten Bereich, nach Statik ausgeführt. Betondecke-TG wird in Stahlbeton entsprechend der vorliegenden
Statik ausgeführt, im Bereich des Erdgeschoss-Grundrisses zusätzliche Dämmung nach EnEV mit Tektalan oglw. Kellergeschossde- BESCHATTUNG
cke-TG aus Ortbeton oder Filigrandeckenelementen, Lage und Qualität der Dämmung gemäß Wärmeschutznachweis, im Bereich Sonnenschutz – siehe Plan (RF=Raffstores)
Erdgeschoss Grundriss als Unterdämmung mit Tektalan oglw. Pflasterbelag im Bereich der Tiefgarage mit Doppelverbundpflaster An den Fenstern und Fenstertüren der Wohnräume im Sturzbereich, ist in der Wand ein gedämmter Kasten mit einer entspre-
auf Splitt verlegt, inkl. Entwässerungsrinne im Rampen-Bereich. Kelleraußenwände werden in Stahlbeton entsprechend dem vor- chenden großen Sonnenschutzanlage, Raffstores vorgesehen, diese werden elektrisch betrieben.
liegenden Bodengutachten mit umlaufender Perimeterdämmung sowie Schutzschicht mit Sickermatten im erdberührten Bereich,
nach Statik ausgeführt. Kellerwände tragend in Stahlbeton nach Statik. Bodenplatte im Bereich Kellerräume werden in Stahlbeton HAUSTÜRE
entsprechend dem vorliegenden Bodengutachten mit Perimeterdämmung sowie Schutzschicht mit Sickermatten im erdberühr- Haustüre in Aluminium, beidseitig anthrazit in stabiler Ausführung, thermisch getrenntes Profil mit Oberflächenbeschichtung ge-
ten Bereich, nach Statik ausgeführt. In der Tiefgarage wird die Grundinstallation für die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität mäß Farbkonzept. Türe selbstschließend und mit elektrischem Türöffner. Verglasung mit hochwertiger Wärmeschutzverglasung.
von Fahrzeugen geschaffen. Gegen Mehrpreis werden je TG-Stellplatz sog. Wall-Boxen als Elektro-Ladestationen eingebaut. Die Briefkasten-, Klingelanlage im Eingangsbereich mit Videoanlage.
Strom-Abrechnung erfolgt über die Einzelhaushalte. Zur Gewährleistung der Be- und Entlüftung der Tiefgarage wird je Garten-
anteil ein offener Lichtschacht mit Gitterabdeckung vorgesehen. Lage und Größe nach Lüftungskonzept. SCHLIESSANLAGE
Komplettschließanlage mit Sicherungskarte. Schließung der Wohnung, Haustüre, Einzelkeller, Waschküche, Fahrradraum und
HOLZBAU Müllraum in einem System.
Außenwände Holztragwerk, Dämmung Ausführung entsprechend den Erfordernissen aus Wärme-, Schall- und Brandschutz,
Außenwand mit VKH–Massivholzwänden mit Holzfassade inkl. Innenbeplankung mit Gipsfaserplatte und Spachtelung Q2. Innen- FUSSBODENAUFBAU EINSCHL. ESTRICH
wände nichttragend, Trockenbaukonstruktion oglw. gedämmt und beidseitig mit Gipsfaserplatten beplankt, Spachtelung Q2. Woh- Schüttung, Estrichdämmplatte, Trennlage Heizestrich für Fußbodenheizung in allen Wohnungsräumen als schwimmender Estrich
nungstrennwände und Innenwände tragend aus Holzständerwänden entsprechend den Erfordernissen aus Statik, Schall- und mit Randtrennstreifen auf Trittschall-/Wärmedämmung entsprechend Wärmeschutz- und Schallschutznachweis. Tiefgaragen-Kel-
Brandschutz, gedämmt und beidseitig mit Gipsfaserplatten beplankt, Spachtelung Q2. ler und Technikräume mittels geglätteter Stahlbeton-Bodenplatte und Beschichtung.
DECKEN FLIESENARBEITEN
Wohngeschossdecken Massivholz mit Brettsperr- oder Brettschichtholz in Fichte in Sichtqualität (Industriesicht, Sichtqualität B, Ausführung mit keramischen Wand- und Bodenfliesen nach Mustervorlage, alle Wandinnenecken, Außenecken und Fußboden-
Querzinken nur bei Brettsperrholz), Konstruktion nach den Erfordernissen aus Statik, Schall- und Brandschutz ausgeführt. raumabschluss mit Edelstahl-Systemprofilen, Boden-/Wandanschlüsse dauerelastisch abgefugt mit Wartungsfuge. Badböden und
Wände der Duschbereiche zusätzlich abgedichtet.
TREPPENLÄUFE Wandfliesen Bad: Im Duschbereich ca. 2,00 m Höhe und Badewannenbereich ca. 30 cm über Badewanne, Restbereiche brüs-
Stahlbeton-Fertigteiltreppen in Sichtqualität (SB 2) auf Neoprenlagern, elastisch und akustisch entkoppelt gelagert zur Trittschall- tungshoch. (Format 30x60 Kreuzfuge).
dämmung. WC: Vorwandinstallation bis ca. 1,20 m Höhe (Format 30x60 Kreuzfuge).
Bodenfliesen in Bad und WC: Fliesen verlegt ohne Sockelfliese (Format 30x60 Kreuzfuge).
TREPPENWÄNDE UND AUFZUGSSCHACHT (ZWISCHENBAU)
Treppenhaus Wände und Aufzugsschacht in Stahlbeton mit Betonfugen (geschalte Oberfläche modern-rustika) nach Erfordernis- BODENBELAG
sen aus Statik, Schall- und Brandschutz, Sichtqualität SB 2. Echtholzparkett als Schiffsboden mit Sockelleiste, Oberfläche geölt.
• Wohn- und Esszimmer
FLACHDACH -DACHKONSTRUKTION • Schlafräume, Kinder- und Arbeitszimmer
Flachdach im OG u. Dach • Flure
Die oberste Geschossdecke/Dach und das umlaufende Vordach als Lärchendreischichtplatte nach Erfordernissen aus Statik,
Dampfsperre, Gefälledämmung inkl. Abdichtung und Kies im Bereich Flachdach mit extensiver Begrünung ausgeführt.MALERARBEITEN ELEKTROINSTALLATIONEN
Wohnungsinnenwände, Außenwände innenseitig weiß mit mineralischer Farbe gestrichen, wenn abgehängte Decken (evtl. Ausführung der gesamten elektrischen Anlagen nach VDE-Vorschriften und vorliegendem Elektroinstallationsplan.
Leitungsführung) kommen Gipsfaserplatten zur Ausführung - gespachtelt Q2 und weiß mit mineralischer Farbe gestrichen. Keller- Rauchmelder als Einzelmelder in allen Fluren zu Aufenthaltsräumen sowie in Schlaf- und Kinderzimmern.
wände und -decken -Treppenhaus- und Aufzugswände geölt. Kellerböden beschichtet im Bereich Flur, Schleuse, Keller mit um-
laufendem Sockel und elastischer Fuge zur Wandfläche.
Tiefgarage und Decke ohne Anstrich Betonoptik mit Fugen (ohne Optische Ansprüche).
Raum Steckdosen Licht Antenne/Telefon Sonstige Anschlüsse
INNENTÜREN
Wohnungseingangstüre lichte Breite mind. 90 cm, lichte Höhe ca. 2,125 m, in Qualität Schallschutzklasse 3, Klimaklasse 3, Ein-
bruchsschutzklasse RC 2, selbstschließend, dicht und vollwandig, mit umlaufender Dichtung Stahl - Umfassungszarge in weiß mit Auslass
Schutzbeschlag für Profilzylinder und Sicherheitsschließblech. Türblatt mit Spion. Oberfläche HPL beschichtet, weiß. Wohnungs- 1-fach 2-fach 3-fach Decke (DA) Schalter
innentüren ca. 2,125 m hoch, Röhrenspantürblatt. Oberfläche von Türe und Zarge CPL beschichtet weiß, alternativ Farbauswahl Wand (WA)
nach Muster. Wohnung Glasschiebetüre vor der Wand laufend ca. 2,125 m hoch, Vollspantürblatt. Beschläge aller Türen in
1 AT/Tel
Aluminumausführung mit Langschild nach Mustervorlage, Innentüren mit Buntbartschloss, Hoppe, Serie Dallas oglw. Kellertüren Wohnraum 1 2 1 1 DA 2
vorbereitet Leerrohr
als Stahltüren gefälzt im Bereich Treppenhaus, mit Stahlumfassungszargen entsprechend den Brandschutzanforderungen laut
Brandschutzkonzept, Standardfarbe weiß, Obentürschließer Fa. Geeze o. glw. über WZ
Essen 1 1 DA
Schaltung
METALLBAUARBEITEN - BALKONE
Balkone ohne Stützen als angehängte Metallkonstruktion. Unterer Balkon wird an oberen angehängt, Abhängung des oberen 1 Tür AT/Tel
Eltern 1 3 1 DA
Balkons mittels Schrägabhängung an obere Decke. Balkongeländer mit verzinkten Geländerpfosten und senkrechter Lärchen- 2 Bett vorbereitet Leerrohr
schalung. Im Dachterrassenbereich, Ausführung der Balkongeländer mit Glas (Klarglas). 1 Tür AT/Tel
Kinder 2 2 1 DA
2 Bett vorbereitet Leerrohr
AUFZUGSANLAGE
Aufzug mit barrierefreiem Zugang zu allen Wohngeschossen und Kellergeschoss, integriertes Notrufsystem. Kabinengröße nach Herd
Plan, geräuscharme Aufzugführung nach DIN. Aufzugskabine innen mit Edelstahlblechverkleidung, Bodenbelag mit gleichem Ma- Umlufthaube
terial wie Belag Treppenhaus. Aufzugsschachttüren außen in Edelstahl. Küche 1 2-3 1 DA 1 Tür Geschirrspüler
Ausstattung: Lichtdecke, Spiegel, Handlauf z.B. OTIS oglw. Kühlschrank
Arbeitsbeleuchtung
Bad 1 je 1 DA 1 Tür WM
1
(WB-Waschbecken) WB 1 WA je WB 1 Spiegel Trockner
WC/DU 1 1 DA 1 Tür
2 Wechsel Medienverteiler
Flur 1 1 1-2 DA 1 Tel
Schaltung Unterverteiler
1 WA oder 1 Innen in
Balkon/Terrasse 1
1 DA WZ
Einzelkeller 1 1 DA 1
Schaltermaterial Busch Jäger in weiss oglw.
Beleuchtung in LED für Hauseingang, Treppenhaus- und Kellerflure über Bewegungsmelder, Beleuchtungsmittel TG-Leuchtstofflampen enthalten. Nicht enthalten ist die Beleuchtung in den
Wohnungen und Gartenlampen.
SANITÄRINSTALLATIONEN
Hauptleitungsverteilung Kalt-, Warmwasser- und Zirkulation in Edelstahl, wärmegedämmt nach DIN. Anbindeleitungen in den
Wohnungen in hochwertigem Verbundrohr. Abwasserleitungen in isolierten Fallrohren. Sanitärgegenstände nach Planzeichnung,
Einrichtungsgegenstände in weiß, ausschließliche Verwendung von Markenfabrikaten, Kalt- und Warmwasserverbrauchsmes-
sung mit gemieteten Zählern je Wohnung. Badezimmer: Ausstattung gemäß Plandarstellung Einbauwanne, Acryl-Einbaubade-wanne, Größe ca. 175/75 cm, Unterputz-Einhebelmischbatterie mit Brauseschlauch und regulierbarer Handbrause, Wandhalter SCHALLSCHUTZ
für Handbrause verchromt. Duschwanne, bodengleich geflieste Dusche mit Rinnenablauf, Design- Edelstahlabdeckung, mit Festlegung der Schallschutzanforderungen:
Unterputz-Einhebelmischbatterie, Brauseschlauch und regulierbarer Handbrause mit Gleitstange, ca. 90 cm lang, verchromt,
Kopfbrause, Duschtrennwand feststehend aus Glas enthalten, Glastüren gegen Mehrpreis. Waschbecken Waschtisch ConnectAir
600x460x160, Ideal Standard mit Einhebelmischbatterie mit Eckventil, Rosette, Röhrengeruchsverschluss und schwenkbarer
Handtuchhalter. Spiegel: Größe 100/60. Gäste WC / DU: Ausstattung gemäß Plandarstellung. Handwaschbecken ConnectAir Mindestwerte
400x460x160, bzw. Größe situationsbedingt mit kleineren Abmessungen, Ideal Standard mit Einhebelmischbatterie mit Eckventil, Bauteile
Rosette, Röhrengeruchsverschluss und schwenkbarer Handtuchhalter Dusche/ wenn im Plan eingezeichnet Bodengleich geflieste erf. R‘W [dB] erf. L‘n,W [dB]
Dusche mit Rinnenablauf, Design- Edelstahlabdeckung, mit Unterputz-Einhebelmischbatterie, Brauseschlauch und regulierbarer
Handbrause mit Gleitstange, ca. 90 cm lang, verchromt, Kopfbrause, Duschtrennwand aus Glas, feststehend. Spiegel: Größe Decken
70/50 cm. Küche: Verchromte Eckventile für Kalt- und Warmwasser sowie für Spülmaschine. Anschluss an zentrale Wohnungs-
warmwasserzähler. Bereitstellung Warmwasser nach VDI 6003 Anforderungsstufe II. Waschmaschinenanschluss je Wohnung, Wohnungstrenndecken ≥ 55 ≤ 50
nach Plandarstellung, mit Wandeinbausiphon und Wasseranschluss. Anschluss für Kondensattrockner.
Decke über Keller (von unten nach oben) ≥ 55 ≤ 46
RAUMLUFTTECHNIK
Wohnungstrenndecken - ≤ 50
Wohnungszentrale, kontrollierte Wohnraumlüftung. Die Be- und Entlüftung innerhalb der Wohnungen erfolgt über eine be-
darfsgeführte Wohnraumkomfortlüftung, Fabrikat „bluMartin free Air“ mit Comfort-Regelung, automatischer CO2-Steuerung und Balkone/Loggien - ≤ 58
Entfeuchtung. Alle innenliegenden Bäder und WC`s werden über dieses wohnungszentrale-System energieeffizient mitentlüftet.
Küchen erhalten eine elektrische Vorbereitung für den Anschluss einer Umlufthaube, jedoch keinen Abluftanschluss für Dunstab- Wände
zugshauben, welche die Luft über Fassade oder Dach nach Außen führen. Für die bedarfsabhängige, individuelle Lüftung können
die Fenster zusätzlich jederzeit manuell geöffnet werden. Wohnungstrenndecken ≥ 55 -
HEIZUNGSINSTALLATIONEN Treppenraumwände und Wände neben Hausfluren ≥ 55 -
Die zentrale Wärmeerzeugung erfolgt mittels einer hocheffizienten und ökologischen Wasser-Wasser-Wärmepumpe mit Puffer-
speicher.Die Wärmeübergabe erfolgt über Fußbodenheizung, die Wärmeverteilung über ein Leitungsnetz aus Stahl/ Edelstahl Wände im eigenen Wohnbereich k.A. k.A.
mit entsprechender Wärmedämmung nach EnEV. Die Trinkwassererwärmung erfolgt über ein zentrales Frischwassersystem.
Sonstige
Die Erfassung des gesamten Wärmemengenbedarfs für Heizung- u. Trinkwarmwasserwärme erfolgt über Wärmemengen und
Wasserzähler je Wohneinheit. Alle Wohnungen werden gemäß Wärmebedarfsberechnung nach DIN12831 mit Fußbodenheizung Wohnungseingangstüren (im eingebauten, betriebsbereiten Zustand) ≥ 37 -
ausgeführt. Sämtliche beheizte Räume verfügen und eine Einzelraumregelung, mit der die Raumtemperatur individuell angepasst
werden kann. Die Regelung der Wärmepumpe erfolgt bedarfs- und witterungsgeführt. Treppenläufe und Treppenpodeste - ≤ 50
Die Bäder erhalten ergänzend zur Fußbodenheizung elektrische Badheizkörper. Das Treppenhaus wird auch über das Zentral-
heizungssystem temperiert. Die Wärmeübergabe erfolgt über Heizkörper, welche im Treppenhaus-Kellergeschoss angebracht
Aufzug LAF,max,n ≤ 30 dB(A)
werden. Alle anderen Kellerabteile bleiben unbeheizt.
KELLER Fest installierte technische Schallquellen der Raumlufttechnik im eigenen
LAF,max,n ≤ 30 dB(A)a,b
Jeder Wohnung ist ein Kellerraum zugeordnet. Trennwände (z.B. Käuferle oglw.) mit Alusystem zur Abtrennung der Einzelkeller. Im Wohnbereich
Keller entsteht ein gemeinschaftlich genutzter Fahrradraum sowie ein Waschraum mit jeweils wohnungszugeordneten, abschließ-
baren Steckdosen. Sanitärtechnik/ Wasserinstallationen
LAF,max,n ≤ 30 dB(A)a
(Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen gemeinsam)
LOGGIEN-BALKONE
a) Einzelne, kurzzeitige Geräuschspitzen, die beim Ein- und Ausschalten der Anlagen auftreten, dürfen maximal 5 dB überschreiten
Das Mindestmaß der Flachdachrichtlinien wird unterschritten. Um einen barrierefreien Zugang zu Loggien und Balkonen zu b) Es sind um 5 dB höhere Werte zulässig, sofern es sich um Dauergeräusche ohne auffällige Einzeltöne handelt.
gewährleisten, werden die Flachdachrichtlinien unterschritten. Zur Entwässerung wird eine Entwässerungsrinne vor den Balkon-
türen angeordnet. Terrassen im Flachdach im 3. OG, mit Lärchenholzbelag inkl. Unterbau offen verlegt ca. 140 m² Fläche.HINWEIS Im ersten Jahr nach Bezugsfertigkeit können – verursacht durch Bauaustrocknung – Risse in Trockenbauteilen und Putzen auf- treten. In diesem Fall erfolgt eine DIN-gerechte Nachbesserung durch die Schelmenhof GmbH & Co. KG. Alle Angaben dieser Baubeschreibung und der dazugehörigen Planunterlagen wurden mit großer Sorgfalt erstellt, Änderungen und Ergänzungen können sich aus der Tragwerksplanung, Technik oder auf Grund behördlicher Auflagen ergeben. Technisch-objektspezifisch notwendige Installationsschächte bzw. Installationen werden vorbehalten. Die Baubeschreibung kann vom Ersteller bei Bedarf angepasst werden. Die in den Grundrisse, Lageplan und den Ansichten eingezeichneten Einrichtungsgegenstände dienen nur der Veranschaulichung und sind nicht Bestandteil der Bauausführung (ausgenommen Sanitärgegenstände in Bädern und Duschen). Abweichungen von den in den Zeichnungen angegebenen Maßen und Flächenangaben sind im Rahmen zulässiger Bautoleranzen möglich. Wenn sich Wohnflächen im Rahmen der individuellen Wohnungsplanung verringern, führt das nicht zu Flächenänderun- gen in der Teilungserklärung und im Kostenschlüssel. Wohnungen dürfen erst nach erfolgter Abnahme bezogen werden. Das Gebäude wird in Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmer Prutscher Projektbau erstellt. Kontakt: Schelmenhof GmbH & Co. KG Lehmgrubenweg 26 87656 Germaringen Fon: +49 (0) 8341 9021-0 www.schelmenhof.de Email: info@schelmenhof.de Stand 08/2020 schelmenhof.de Schelmenhof GmbH & Co. KG Lehmgrubenweg 26 87656 Germaringen Provisionsfrei direkt vom Bauträger!
Provisionsfrei
direkt vom Bauträger
kaufen!
Schelmenhof GmbH & Co. KG | Lehmgrubenweg 26 | 87656 Germaringen
Fon: +49 (0) 8341 9021-0 | info@schelmenhof.de | www.schelmenhof.deSie können auch lesen