ZAHLEN DATEN FAKTEN 2017/2018 - Landkreis Grafschaft Bentheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
I N H A LTSV E R ZE IC H N IS 04 Geschichte 30 Fahrrad fahren 06 Kommunale Gliederung 34 Wirtschaft 08 Bevölkerung und Fläche 36 Arbeitsmarkt 14 Verkehr 38 Landwirtschaft 16 Sozial- und Gesundheitswesen 40 Entsorgung 20 Bildung und Kultur 42 Kreisverwaltung 26 Sport, Freizeit und Tourismus 50 Kreistag 3
GE SC H I C H T E Der Landkreis Grafschaft Bentheim ist Historische Entwicklung der einzige Landkreis in Deutschland, der sich Die Geburtsstunde des Landkreises Grafschaft „Grafschaft“ nennen darf. Die Grafschaft Bentheim Bentheim schlägt am 1. April 1885. An diesem trägt ihre reiche Geschichte schon im Namen. Tag tritt die Kreisordnung für die preußische Zugleich ist dieser Landstrich ganz im Südwesten Provinz Hannover in Kraft. Die früheren Ämter Niedersachsens, unmittelbar an der Grenze zu Bentheim und Neuenhaus bilden den neuen den Niederlanden gelegen, ein moderner, für die Landkreis, wie er bis heute weitestgehend Be- Zukunft gut aufgestellter Landkreis. stand hat. Kreisstadt wird zunächst Bentheim, der traditionelle Verwaltungsmittelpunkt der Grafschaft, später Nordhorn. Hohe Schulden Kaiser erhebt Grafschaft erzwingen die Grafschaft wird in das Bentheim zur freien Verpfändung Staatsgebiet Preußens Reichsgrafschaft der Grafschaft eingegliedert 1486 1752 1866 4
Die Geschichte der Grafschaft Bentheim ist we- die Grafschaft Bentheim zur freien Reichsgrafschaft. sentlich älter als der Landkreis. Als eigenständiges Hohe Schulden erzwingen 1752 die Verpfändung der Territorium bildet sich die Grafschaft im Mittelalter Grafschaft. Als Teil des Königreichs Hannover wird im Grenzgebiet der Bistümer Münster und Utrecht sie schließlich 1866 in das Staatsgebiet Preußens heraus. Eine herausragende Rolle spielen in diesem eingegliedert und in der Folge 1885 zum Landkreis Prozess die Grafen von Bentheim, die vom hollän- Grafschaft Bentheim. dischen Grafenhaus abstammen und nach 1165 die Burg Bentheim erben.1486 erhebt der Kaiser ZUGEHÖRIGKEIT bis 1945 Preußen, Provinz Hannover, Regierungsbezirk Osnabrück 1945 britische Besatzungszone 1946 Land Niedersachsen 1949 Bundesland Niedersachsen, Reg.Bez. OS Grafschaft wird zum Landkreis Grafschaft 1978 Bundesland Niedersachsen, Bentheim eingegliedert Reg.B. Weser-Ems 1885 5
KO M M U N A L E G LIE D ER U N G Stand: 12/2016 Einwohnerzahl Fläche/qkm Samtgemeinde Emlichheim 14.525 184,65 Emlichheim 7.393 48,55 Hoogstede 2.881 49,77 Laar 2.168 51,01 Ringe 2.083 35,32 Einwohnerzahl Fläche/qkm Samtgemeinde Uelsen 11.259 193,00 Getelo 564 20,24 Gölenkamp 592 20,95 Halle 648 21,15 Itterbeck 1.747 41,01 Uelsen 5.558 19,46 Wielen 543 24,06 Wilsum 1.607 47,13 Einwohnerzahl Fläche/qkm Stadt Nordhorn 53.285 149,68 Stadt Bad Bentheim 15.311 100,00 6
LANDKREIS Einwohnerzahl Fläche/qkm GRAFSCHAFT Samtgemeinde BENTHEIM Neuenhaus 13.937 101,36 Esche 556 11,01 Georgsdorf 1.251 19,26 135.662 Lage 1.064 6,39 Einwohner Neuenhaus 9.894 31,32 Osterwald 1.172 33,38 980,87 qkm Fläche Einwohnerzahl Fläche/qkm Gemeinde Wietmarschen 11.863 118,92 Einwohnerzahl Fläche/qkm Samtgemeinde Schüttorf 15.482 133,16 Engden 431 44,29 Isterberg 566 20,31 Ohne 587 9,00 Quendorf 543 14,13 Samern 728 25,99 Schüttorf 12.627 11,24 7
BE VÖ L K E R U N G U N D FLÄ C H E ALTERSSTRUKTUR BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG Stand: 12/2015 Lebensalter Anteil % 150.000 0–5 4,59 120.000 94.235 134.107 135.662 124.951 5–10 4,89 114.182 66.911 90.000 10–15 5,38 36.280 60.000 32.606 15–20 6,29 20–25 5,69 30.000 25–30 5,70 0 1890 1900 1939 1950 1970 1995 2005 2017 30–35 5,49 35–40 5,55 40–45 6,25 45–50 8,34 50–55 8,64 55–60 7,13 60–65 6,26 65–70 5,29 70–75 4,27 75–80 4,72 80–85 2,99 85+ 2,52 8
RELIGIONSZUGEHÖRIGKEIT Bad Bentheim Schüttorf katholisch 3.403 katholisch 3.349 evangelisch-reformiert 5.187 evangelisch-reformiert 6.352 evangelisch-lutherisch 1.959 evangelisch-lutherisch 1.769 sonstige 5.974 sonstige 4.629 Emlichheim Nordhorn katholisch 1.965 katholisch 14.693 evangelisch-reformiert 6.154 evangelisch-reformiert 13.140 evangelisch-lutherisch 1.163 evangelisch-lutherisch 9.366 sonstige 5.139 sonstige 17.576 Wietmarschen Uelsen katholisch 8.539 katholisch 816 evangelisch-reformiert 576 evangelisch-reformiert 6.498 evangelisch-lutherisch 1.580 evangelisch-lutherisch 731 sonstige 1.824 sonstige 3.304 Neuenhaus katholisch 1.925 evangelisch-reformiert 6.894 evangelisch-lutherisch 1.929 sonstige 3.921 9
MIGRANTEN (-GRUPPEN) Stand: 04/2017 INSGESAMT 20.901 Migranten 17.929 Europa Niederlande 10.078 Polen 2.266 2.399 Asien 309 Afrika Türkei 1.280 Syrien 987 Sudan 53 Lettland 576 Afghanistan 325 Somalia 50 Portugal 566 Irak 292 Italien 246 Libanon 141 ? 167 Brasilien Amerika 44 93 4 Australien Staatenlos / Ungeklärt USA 38 10
11
FLÄCHENNUTZUNG Stand: 12/2015 INSGESAMT 98.087 Landwirtschaftsfläche ha 64.391 ha Waldfläche 15.662 ha Flächen anderer Nutzung 184 ha Gebäude- und Freifläche 7.832 ha davon Wohnfläche 3.351 ha davon Gewerbe- Erholungsfläche u. Industriefläche 1.237 ha 920 ha Betriebsfläche Verkehrsfläche 1.755 ha 5.217 ha Wasserfläche 2.165 ha 12
NATURSCHUTZGEBIETE LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETE ha ha Syen Venn 193,2 Gut Lage 191,3 Brandlechter Vechtetal Paradies Kleinringe 45,0 96,0 und Tillenberge Lamberg 24,0 Gildehauser Venn 650,0 Emstal 1.822,0 Itterbecker Heide 125,6 Hollboom 42,3 Der Höst 4,5 Wilsumer Moor 48,0 Moorverlandungsgebiet Tinholt 7,2 Wacholderhain Kloster Bardel 10,0 Reiherkolonie Lage 13,0 Uelsener Berge 2.894,4 Vechtealtarm Kalle 4,9 Hootmanns Meer 30,0 Hochmoor Ringe 145,0 NATURPARK ha Brünas Heide 10,0 Internationaler Naturpark Bourtanger 912,0 Moor-Bargerveen (Anteil im Lk GB) Laarsches Bruch 9,5 Hügelgräberheide Halle-Hesingen 19,6 Heseper Moor-Engdener Wüste/Nordhorn Range 915,2 (Anteil im Lk GB) Neuringer Wiesen (Anteil im Lk GB) 45,0 Heidfeld (Anteil im Lk GB) 162,0 Dalum-Wietmarscher Moor 787 (Anteil im Lk GB) 13
VE R K E H R FAHRZEUGBESTAND Stand: 01/2017 INSGESAMT 114.567 Fahrzeuge 79.573 PKW 6.398 Krafträder 88 KOM (Omnibusse) 6.003 Zugmaschinen 5.452 LKW 16.426 Anhänger 546 Sonderfahrzeuge EISENBAHN LÄNGE Bentheimer Eisenbahn AG Bad Benth.-Nordhorn-Coevorden 68,1 km Nordhorn-GIP 3,5 km Esche-Osterwald (Erdölgleis) 3,6 km Emlichheim-Hafen 2,4 km Bad Bentheim-Ochtrup-Brechte-Landesgrenze 13,4 km mit Industrie- und Anschlussgleisen insgesamt 111,4 km Deutsche Bahn AG Rheine-Bentheim-Oldenzaal (durch Kreisgebiet) 17,0 km 14
Laarwald Hafen Osterwald Esche Laarwald Vorwald Hafen Klein Ringe Emlichheim Coevorden Landkreis Veldhausen Vorwald Groß Ringe Klein Ringe Grafschaft Bentheim Neuenhaus Emlichheim GroßHoogstede Ringe Laarwald Hafen STRASSENNETZ Berge Neuenhaus Süd Hoogstede Vorwald Grasdorf (ohne Gemeinden) Esche Berge Osterwald Emlichheim Klein Ringe Groß Ringe Frenswegen LÄNGE Osterwald Landkreis Esche Veldhausen Hoogstede Bundesauto- Berge Lingen Grafschaft 15,4 km Bentheim (Ems) Nordhorn L Landkreis Neuenhaus Osterwald bahn A30 Veldhausen Neuenhaus Süd Esche Lingen Nordhorn Blanke E Grafschaft Bentheim Neuenhaus (Ems) Brandlecht Grasdorf Bundesauto- Landkreis Neuenhaus Süd Veldhausen GIP 21,7 km Grafschaft Niederlande Bentheim HestrupLingen bahn A31 Grasdorf Frenswegen Neuenhaus (Ems) Neerlage Neuenhaus Süd Bundesstraße 82,2 km Frenswegen Nordhorn Grasdorf Landkreis Quendorf Radwege an Nordhorn Blanke Emsland Frenswegen 4 87,5 km* Nordhorn Brandlecht OldenzaalLandkreis Gildehaus 3 Bundesstraßen GIP Nordhorn Blanke Emsland Niederlande Hestrup Brandlecht Nordhorn Bad Landkreis Schüttorf Nordhorn Blanke Achterberg 1 Emsland 2 Bentheim Landesstraßen 117,1 Niederlande km GIP Neerlage Brandlecht Niederlande Hestrup GIP Radwege an Niederlande Hengelo Neerlage Quendorf Hestrup Bardel Neerlage Landesstraßen 122,6 km* 4 Driland Salzbergen Oldenzaal Gildehaus 3 Quendorf Quendorf Kreis Steinfurt Kreisstraßen 271,5 km 3 Enschede 4 Schüttorf Salzbergen Oldenzaal Gildehaus 2 Bad 4 Salzbergen Achterberg 1 Bentheim Oldenzaal Gildehaus 3 Gronau Radwege an Bad Schüttorf (Westfalen) Bad Schüttorf 244,5 km* Achterberg 1 2 Bentheim Achterberg Rheine Kreisstraßen Bardel 1 2 Bentheim Hengelo Driland Rheine Rheine * In Teilbereichen handelt es sich um Hengelo Bardel Hengelo Bardel beidseitige Radwege Kreis Steinfurt Enschede Driland Driland Kreis Steinfurt Kreis Kreis Steinfurt Personenbahnhof in Planung Enschede Gronau Enschede (Westfalen) Gronau Personenbahnhof in Betrieb Gronau (Westfalen) (Westfalen) Ehemaliger Personenbahnhof Strecke der Bentheimer Eisenbahn WASSERSTRASSEN Ehemalige Strecke der Bentheimer Eisenbahn (abgebaut) Die 4 Kanäle, Ems-Vechte-Kanal Personenbahnhof in Planung Anschlussbahn Personenbahnhof in Planung (21,95 km), Coevorden-Piccardie- Personenbahnhof in Betrieb Personenbahnhof in Planung Personenbahnhof in Betrieb DB-Strecke Grenze– Kanal (23,5 km), Süd-Nord-Kanal Ehemaliger Personenbahnhof Bad Bentheim–Salzbergen Personenbahnhof in Betrieb Ehemaliger Personenbahnhof Strecke der Bentheimer Eisenbahn (10,4 km; Gesamtlänge: 45,6 km) Ehemaliger Personenbahnhof Sonstige Strecke der Bentheimer Eisenbahnstrecken Eisenbahn Ehemalige Strecke der und Nordhorn-Almelo-Kanal Strecke der Bentheimer Bentheimer Eisenbahn Eisenbahn (abgebaut) Ehemalige Strecke der Reaktivierung 2018 Bentheimer Eisenbahn (abgebaut) (4,2 km) gehören zu den beleben- Ehemalige Strecke der Anschlussbahn Anschlussbahn 1 Gildehaus-Mitte Bentheimer Eisenbahn (abgebaut) (ursprünglich Gildehaus-Ost) den und prägenden Elementen DB-Strecke Grenze– DB-Strecke Grenze– Anschlussbahn 2 Bentheim-Süd Bad Bentheim–Salzbergen von Natur und Landschaft. Bad Bentheim–Salzbergen DB-Strecke Grenze– 3 Bentheim-Nord Sonstige Eisenbahnstrecken Sonstige Eisenbahnstrecken Bad Bentheim–Salzbergen 4 Bentheim-Bad Reaktivierung 2018 Reaktivierung 2018 15 Sonstige Eisenbahnstrecken 1 Gildehaus-Mitte 1 Gildehaus-Mitte (ursprünglich Gildehaus-Ost) Reaktivierung Gildehaus-Ost) (ursprünglich 2018
S O Z I A L - U N D GE SU N D H E IT SWE SE N AMBULANTE VERSORGUNG 61 Praktische Ärzte und Allgemeinmediziner 16 Psychotherapeuten 32 Apotheken 129 Fachärzte 83 Heilpraktiker 112 Krankengymnasten/ Physiotherapeuten 23 Ergotherapeuten 32 Logopäden 29 Hebammen 86 Zahnärzte / Fachzahnärzte für Kieferorthopädie 16
♥ SOZIALE EINRICHTUNGEN PLÄTZE Einrichtungen der vollstationären Dauerpflege 1.274 Einrichtungen der Kurzzeitpflege 17 Einrichtungen der Tagespflege 172 Pflegeheim für Schwersthirnverletzte 53 Pflegeheim für Menschen mit Behinderungen 40 diverse ambulante Pflegedienste, die flächendeckend arbeiten Wohn- und Pflegeheim für chronisch Suchtkranke 56 Wohnheime und Wohngruppen für Menschen 298 mit Behinderungen Werkstätten für Menschen mit Behinderungen 571 Tagesstätte für psychisch kranke Erwachsene 18 Heilpädagogischer Kindergarten 85 Sprachheilkindergärten 56 Frühförderungs- und Entwicklungsberatung für Kinder im Vorschulalter, Familienentlastender Dienst, Ambulant betreute Wohnmöglichkeiten für Men- schen mit Behinderungen, Seniorenbetreuung für Menschen mit Behinderungen, Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt-BISS, Autonome Frauenberatungsstelle, Allgemeine Sozialberatung, Betreuungsvereine, Frauen- und Kinderschutzhaus, Schuldnerberatungsstellen Stand: 05/2017 17
18
ANGEBOTE FÜR JUGENDHÄUSER in Bad Bentheim, KINDER UND Uelsen, Schüttorf, Neuenhaus, Wietmarschen, JUGENDLICHE Wietmarschen-Lohne, Emlichheim und Nordhorn • Eylarduswerk Gildehaus – Diakonische 3.318 Plätze in 151 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe • Hobbit – Beratungsstelle für von sexuellem Missbrauch Betroffene, Nordhorn Kindergartengruppen • Pro Aktiv Center Nordhorn – Beratungsstelle zur Integration sozial benachteiligter junger Menschen 783 Plätze in 30 in Schule, Ausbildung und Beruf, Nordhorn • Jugendwerkstatt, Nordhorn • Kompass – Beratungsstelle für Kinder und altersübergreifenden Gruppen Jugendliche, Nordhorn • Familien Service Büros in Bad Bentheim, 954 Plätze in 67 Krippengruppen Emlichheim, Schüttorf, Uelsen, Neuenhaus, Wietmarschen und Nordhorn 45 Plätze in 2 Spielkreisen KRANKENHÄUSER 500 434 Plätze in der Kindertagespflege Euregio-Klinik Albert-Schweitzer-Straße, Nordhorn 55 Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim 488 Fachklinik Bad Bentheim 19
BI L D U N G U N D K U LT U R ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN 444 INSGESAMT 3.997 5.269 19.814 Schüler 3.521 1.281 605 BERUFSBILDENDE SCHULEN 33 Grundschulen 6 Oberschulen 3 Hauptschulen 6 Gymnasien 3 Realschulen 5 Förderschulen 1.178 1.795 Gewerbliche Berufsbildende Schulen Kaufmännische Berufsbildende Schulen Berufsbildende Schulen Gesundheit und Soziales 1.724 20
BÜCHEREI- UND BILDUNGSANGEBOTE ca. 1.400 Kurse VHS ca. 19.000 Teilnehmer 664 Kurse Fabi 6.598 Teilnehmer Bestand von 99.687 Medien Stadtbibliothek Nordhorn 553.197 Medienausleihen Kleinere Büchereien in Städten, Samtgemeinden und in Kirchengemeinden Kloster Frenswegen – Ökumenische Bildungs- und Begegnungsstätte Übernachtungen 14.659 Veranstaltungen 483 688 Führungen mit Zooschule im Tierpark Nordhorn 14.096 Teilnehmern 21
THEATER UND MUSEEN NORDHORN BAD BENTHEIM • Konzert- und Theatersaal • Freilichtbühne Programm 2017: „Dracula – Das • Kleinkunstbühne Kornmühle Grusical“ und „Rabatz im Zauberwald“ • Schifffahrts-Museum • Kleinkunsttheater „Bad Bentheimer Kulisse“ • Stadtmuseum Povelturm • Schlossmuseum mit Alchemistenküche in der • Städtische Galerie Burg Bentheim • Dauerausstellung zur Textilgeschichte im • Sandsteinmuseum Kompetenzzentrum Wirtschaft im NINO-Hochbau • Geologisches Freilichtmuseum „Gildehauser Sand- stein“ mit Sandstein-Verladerampe am Steinbruch EMLICHHEIM • Otto-Pankok-Museum Gildehaus • Heimatkundliche Dauerausstellung • Friedrich-Hartmann-Museum im Haus Ringerbrüggen • Museum am Herrenberg • Museum Lagerbaracke Alexisdorf-Neugnadenfeld • Haus Westerhoff 22
SCHÜTTORF • Theater der Obergrafschaft • Historische und heimatkundliche Dauerausstellung • Schulmuseum mit Historischem Klassenzimmer im Blekker´s Hof Cafe • Museum im Speicher Hof Schulze-Holmer WIETMARSCHEN NEUENHAUS • Kirchliches Museum im Verwalterhaus • Erdölmuseum • Packhaus Wietmarschen • Kunstverein Grafschaft Bentheim • Heimathaus Lohne • Bauernmuseum Brookman Osterwald KUNSTWEGEN / RAUMSICHTEN UELSEN • über 180 km der Vechte folgen; das offene • Historische Dauerausstellung im Alten Rathaus Museum von Ohne nach Zwolle (NL) mit rund 80 • Itterbecker Hof für Heimatpflege zeitgenössischen Kunstwerken 23
SEHENSWÜRDIGKEITEN BAD BENTHEIM NEUENHAUS • Burg Bentheim mit Schloßpark • Herrlichkeit Lage • Spielbank mit Wassermühle • Ostmühle und Altes Backhaus • Mühlenpark Veldhausen in Gildehaus • Mühle Georgsdorf • Sternwarte SCHÜTTORF • Rathaus UELSEN • Kirchturm Schüttorfer Riese • Wind- und Wassermühlen • Heidegebiete WIETMARSCHEN • Egger Riese • Wallfahrtskirche und Stift • Bronzezeithof • Packhaus • Wassermühle und Museum • Naturerlebnisgebiet Lohner Sand in Wilsum NORDHORN EMLICHHEIM • Kornmühle mit Mühlenwerk • Windmühle Laar • Alte Schleusen • Vechtezomp • Tierpark • Haus Ringerbrüggen • Alte Kirche am Markt • Haustierhof Arends Laar • Povelturm • Alte Weberei • Kloster Frenswegen • NINO-Hochbau • Grafschafter Sport- und Freizeitpark • Stadtpark 24
25
S P O RT, F R E I Z E IT U N D TOU R ISMU S SPORTSTÄTTEN WEITERE SPORTSTÄTTEN • EUREGIUM Mehrzweck-Sporthalle (4.000 Plätze) • Schießsportanlagen 131 Sportplätze • Sportkegelzentrum • Bowling- und Sportzentrum • Eissporthalle (2.710 Plätze) 62 Turn- und Sporthallen • Golfplatz Bad Bentheim-Gildehaus • Segelflug- und Motorflugplatz mit Flugschule in Klausheide • Segel- und Surfschule am Vechtesee, Nordhorn 27 Tennisanlagen • Badeseen „Wilsumer Bergen“, Quendorfer See und Freizeitsee Wietmarschen • Grafschafter Sport und Freizeitpark mit Eissporthalle, Hallen- und Freibad, Kinderspiel- 10 Freibäder paradies, Hostel move-Inn mit Kegelbahnen, Indoorsoccer, Tennisplätzen und Sportsbar 13 Hallenbäder 10 Reithallen 123 Vereine 18 Fachverbände 11 Reitplätze 51.000 Mitglieder 26
FREIZEITMÖGLICHKEITEN WASSER LAND • Freizeitseen in Nordhorn, Quendorf, • Tierpark Nordhorn Wietmarschen, Wilsum • Haustierhof • Frei- und Hallenbäder • Aussichtstürme • Kanufahren, Tretbootfahren, Segeln, Surfen • Naturerlebnispfade • Kurbelfähren über Dinkel und Vechte • div. Sportarten wie Golf, Boule, Reiten, Wandern • Wasserspielplätze • Grenzerlebnisstationen • Kinos, Diskotheken, Theater LUFT • Ballonfahren • Modelflugplätze • Segelfliegen • Motorfliegen 27
TOURISTISCHE ORIENTIERUNGS- KURZENTRUM PUNKTE (TOP’S) Kurangebot: In der Nähe dieser Orientierungspunkte verlaufen • Schwefelmineralbäder eine Reihe attraktiver Routen – insbesondere für • Thermalsolebäder Radfahrer und Wanderer. Sie führen grenzüber- • Krankengymnastik schreitend an spannenden Ausflugszielen vorbei: • Bewegungstherapie im Wasser • Bad Bentheim – an der Ostmühle • Ergotherapie • Nordhorn – Kloster Frenswegen • manuelle Lymphdrainage • Uelsen – Rathaus • klassische Massagen • Neuenhaus – Mühlenkolk • Hydrojet • Emlichheim – Haus Ringerbrüggen • Schlingentisch-Behandlungen • Elektrotherapie • Ernährungsmedizin TOURISMUS • medizinische Trainingstherapie (TTZ) • Balneo-Foto-Therapie 213.326 Gästeankünfte (+2,91 % Vorjahr) 741.018 Übernachtungen (+2,10 % Vorjahr) durchschnittliche Aufenthaltsdauer 3,5 Tage Weitergehende und detaillierte Informationen finden Sie im Prospektmaterial des Grafschaft Bentheim Gäste können in ca. 30 Hotels, zahlreichen Gast- Tourismus e. V. oder auf den Internetseiten höfen, Pensionen, Privatunterkünften, Ferienwohnun- www.grafschaft-bentheim-tourismus.de gen oder Ferienhäusern übernachten. 7 Camping- plätze mit rd. 1.700 Stellplätzen, Wohnmobilstell- plätze in jeder Kommune, 2 Jugendherbergen, eine ökumenische Tagungsstätte sowie 3 Ferienparks in Bad Bentheim, Nordhorn und Uelsen mit insgesamt rd. 400 Häusern bieten viele Möglichkeiten. 28
29
FAHRR A D F A H R E N 30
Die „Fietse“, das Fahrrad, ist auch eines die Förderung des Radverkehrs geflossen der beliebtesten Fortbewegungsmittel im und wurden mit in den Jahren 2007 und Landkreis Grafschaft Bentheim. Sie spielt 2011 mit dem Titel „Fahrradfreundlichster im Alltag vieler Grafschafterinnen und Landkreis Niedersachsens“ belohnt. Grafschafter eine unverzichtbare Rolle und ist auch für Touristen eine sport- Zudem ging im Jahr 2008 der Titel „fahr- lich-entspannte Alternative zu Auto radfreundlichste Gemeinde Niedersach- oder Nahverkehr. sens“ an die Samtgemeinde Emlichheim und in 2013 an die Samtgemeinde Schüt- Kein Wunder also, dass dem Thema Fahrrad torf. Im Herbst 2016 wurde der Landkreis innerhalb der Landkreisgrenzen ein hohes Grafschaft Bentheim mit dem Zertifikat Maß an Aufmerksamkeit zu Teil wird. Viel „Fahrradfreundliche Kommune Niedersach- Engagement, viele Ideen und viele finan- sen“ ausgezeichnet worden. zielle Mittel sind in der Vergangenheit in Das Zertifikat wurde in diesem Jahr erst- mals vom Niedersächsischen Ministerium „Fahrradfreundlichster für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und für 2007 Landkreis Niedersachsens“ den Zeitraum von fünf Jahren (von 2017 2009 Kompetenzzentrum Radverkehr bis 2021) vergeben. Die Jury zeigte sich Leitbild „Fahrradfreundlicher beeindruckt vom „herausragend guten Zu- 2009 sammenspiel zahlreicher Beteiligter und die Landkreis Grafschaft Bentheim“ „Fahrradfreundlichster ebenso lange wie innige Fahrradtradition, 2011 die sich im Großen und Kleinen zeigt“. Landkreis Niedersachsens“ Gründung der AG 2015 Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen 2016 Radverkehrskonzept „Fahrradfreundliche 2017 Kommune Niedersachsen“ 31
43ionen t Ladesta ike 26 Bett + B r e in de Betrieb aft. Grafsch 32
Radfahrer können in der Grafschaft Ben- TOURISTISCHE theim mit zahlreichen Serviceangeboten FAHRRADROUTEN rund ums Rad rechnen – egal, ob sie als • Grafschafter Fietsentour: Überregional Radtouristen oder Radsportler unterwegs • United Country Tour sind oder die Fietse im Alltag nutzen. • Vechtetalroute • Oranierroute PROJEKTE • Moor-Öl-Route • Aktion „Toter Winkel“ • Naturpark Moor • Barrierefreier Schülerverkehr „MogLi“ • 100-Schlösser-Route • Radkurse für Senioren und Flüchtlinge • Aa-Vechte • Aktion Fahrradengel • ca. 1.200 km ausgewiesene Radrouten • Ausbau der Fahrradservicestationen • Einsatz von Kurbelfähren zur Schließung VERANSTALTUNGEN RUND von Lücken im Radwegenetz • Projekt zur Verbesserung der UM´S RAD • Grafschafter Anfietsen Radwegebeschilderung Im April jeden Jahres starten tausende • Babboe – Lastenräder zum Ausleihen Grafschafter gemeinsam in die neue Fietsensaison. Auf Sternfahrten führen die DER FIETSENBUS Touren zum jährlich wechselnden Zielort. Von Mitte März bis Mitte Oktober ist der • 1. Grafschafter Fietsen-Festival Fietsenbus in der Grafschaft Bentheim Am 19. und 20. August 2017 rund um unterwegs. Die Busse verkehren zwischen das Kloster Frenswegen in Nordhorn Bad Bentheim – Nordhorn – Neuenhaus – Uelsen – Emlichheim sowie Nordhorn – Wietmarschen – Lingen Mehr Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten www.grafschaft-bentheim-tourismus.de 33
W I RT S C H A F T BETRIEBE IM HANDELSREGISTER Stand: 01/2017 eingetr. nicht eingetr. Einzelhandel 482 1.349 Großhandel und 362 288 Vermittlung Produzierendes 499 790 Gewerbe Verkehrsgewerbe 87 73 Gastgewerbe 91 340 Land- und Forstwirtschaft 66 245 Banken 3 - sonst. Dienstleistungen 1.356 1.988 Insgesamt 2.946 5.073 HANDWERK nicht eingetr. Vollhandwerksbetriebe 932 Handwerksähnliche Gewerbe 275 -zulassungsfreie 277 34
35
AR BE I T S M A R KT BESCHÄFTIGTE VERTEILUNG AUF (sozialversicherungspflichtig) WIRTSCHAFTSBEREICHE 50.000 BESCHÄFTIGTE 40.000 Land- und Forstwirtschaft 681 Energiewirtschaft, Wasserversorgung 1.638 30.000 verarbeitendes Gewerbe 10.505 Baugewerbe 4.220 20.000 33.067 34.655 35.827 37.062 37.412 38.424 46.541 Handel und Gastgewerbe 8.574 10.000 Verkehr und Lagerei 2.767 Information und Kommunikation 481 0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2017 Finanz – und Versicherungsdienst- 1.094 leistungen 20.180 26.361 Immobilien, Freiberufl., wissenschaftl. 1.995 und techn. Dienstleistungen Sonst. wirtschaftl. Dienstleistungen 1.319 Arbeitnehmerüberlassung 1.861 Öffentl. Verwaltung, Körperschaften 2.086 Erziehung und Unterricht 1.079 Gesundheits- und Sozialwesen 7.127 Übrige 1.114 36
ARBEITSLOSENQUOTE (Jahresdurchschnitte) (auf Basis der zivilen Erwerbspersonen) 5 4 3 3,9 2 2011 2012 2013 2014 2015 2016 3,7 ARBEITSLOSENGELD II Bedarfsgemeinschaften (2015: 3.289) 3.561 Erwerbsfähige Leistungsberechtigte 5.096 (2015: 4.642) Frauen 2.707 Männer 2.389 Sozialgeldempfänger (2015: 2.216) 2.172 Frauen 1.053 Männer 1.119 Vermittlung in den 1. Arbeitsmarkt 1.268 (2015: 1.578) Frauen 472 Männer 620 Integrationsleistungen (2015: 2.578) 2.467 (Arbeitsgelegenheiten, Praktika, Qualifizierungen, Jugendwerkstatt) 37
L AN D W I RT S C H A FT FLÄCHENBEWIRTSCHAFTUNG 61.021 ha Landwirtschaft- ha lich genutzte Fläche Getreide 10.229 39,7 ha Mais 26.873 Durchschnittliche Betriebsgröße Ölsaaten 103 Ackergras 7.231 1.537 GAP-Antragsteller (2014) Dauergrünland 8.672 Kartoffeln 6.960 (Die „Gemeinsame Agrarpolitik“ (GAP) der EU beinhaltet u.a. Direktzahlungen an Landwirte für Zuckerrüben 374 einzelne landwirtschaftliche Erzeugnisse sowie die Sonstiges 579 Entwicklung des ländlichen Raums.) VIEHHALTUNG 117.271 Rinder (in 872 Betrieben) 40.994 Milchkühe (in 440 Betrieben) 9.825.887 Geflügel (in 785 Betrieben) 490.564 4.365 535 Ziegen 3.842 Pferde (in 949 Betrieben) 38 Schweine (in 608 Betrieben) darunter Schafe (in 285 Betrieben) 48.651 Zuchtsauen (in 233 Betrieben) (in 95 Betrieben)
Viehhaltung Tiere Ziegen (in 95 Betrieben) 535 39
E NT S O R G U N G ENTSORGUNGSEINRICHTUNGEN • Entsorgungszentrum Wilsum • Wertstoffhöfe Nordhorn und Isterberg • 10 Grünabfallsammelplätze Kundencenter Nordhorn, Enschedestraße 3, Tel. (05921) 96-1666 DEPONIERTE ABFALLMENGEN TONNEN Hausmüll (inkl. Kleinanlieferer) 16.958 Sperrmüll 2.860 Gelber Sack 6.109 Altpapier 9.623 Altglas 3.331 Altholz 1.967 Gartenabfall 25.233 Sonstige Siedlungsabfälle 3.988 Gefährliche Abfälle (Elektroschrott, 980 Asbest, Schadstoffsammlung) Bau- und Abbruchabfälle, Böden, 48.960 Gewerbeabfälle Abfälle aus dem Landkreis Leer 30.550 Abfallmenge insgesamt 150.559 40
41
KR E I S VE R WA LTU N G Landkreis Grafschaft Bentheim Kreisverwaltung van-Delden-Straße 1 – 7 FACHBEREICH 2 48529 Nordhorn Umwelt und Verkehr Telefon: (0 59 21) 96 – 01 Kreisrat Dr. Michael Kiehl - 1330 Telefax: (0 59 21) 96 – 14 00 2.1 Natur und Landschaft - 1612 Internet: www.grafschaft-bentheim.de 2.2 Wasser und Boden - 1533 2.3 Verkehr - 1633 2.4 Wirtschaftsförderung - 2301 2.5 Tourismus - 1395 2.6 Bauwesen - 1524 Leiter der Verwaltung Landrat Friedrich Kethorn - 1344 FACHBEREICH 3 Allgemeiner Vertreter Sicherheit und Ordnung Erster Kreisrat Uwe Fietzek - 1333 Stefanie Geiger - 1225 3.1 Unbebaute Liegenschaften - 1299 3.2 Ordnung - 1236 0.1 Büro des Landrates – Beschwerdestelle - 1111 3.3 Straßenverkehr - 1130 0.2 Gleichstellungsbeauftragte Julia Stegt - 1420 3.4 Veterinärwesen und Verbraucherschutz - 3240 0.3 Recht - 1439 Feuerwehrtechnische Zentrale 971180 FACHBEREICH 1 FACHBEREICH 4 Zentrale Dienste Soziales und Gesundheit Uwe Fietzek - 1331 Michael Motzek - 6501 1.1 Innerer Service - 1423 4.1 Soziale Sicherung - 6511 1.2 Personal und Organisation - 1416 4.2 Kommunale Arbeitsmarktintegration - 6000 1.3 Finanzen und Kasse - 1313 4.3 Gesundheitsamt - 1860 1.4 Rechnungsprüfungsamt - 1398 4.4 Drogenberatungsstelle - 3902 42
FACHBEREICH 5 Familie und Bildung Gunda Gülker-Alsmeier - 1366 5.4 Schulen und Weiterbildung - 1701 5.1 Verwaltung der Jugendhilfe - 1274 5.5 Beratungsstelle für Eltern, Kinder 5.2 Allgemeiner Sozialdienst - 1473 und Jugendliche (05921) 96 - 02 5.3 Familie, Jugend, Sport und Integration - 1731 5.6 Volkshochschule (05921) 83 65 - 0 43
AUSSENSTELLEN DES LANDKREISES GRAFSCHAFT BENTHEIM Kreis- und Kommunalarchiv Beratungsstelle für Eltern, Nino-Allee 2, 48529 Nordhorn Kinder und Jugendliche Telefon (05921) 96 - 3524 Buddenbergsweg 7, 48527 Nordhorn Telefon (05921) 96 – 02 Wirtschaftsförderung Kompetenzzentrum Wirtschaft Drogenberatungsstelle NINO-Allee 11, 48529 Nordhorn Kistemakerstraße 5, 48527 Nordhorn Telefon (05921) 96 - 2300 Telefon (05921) 96 - 3902 Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (AWB) Gesundheitsamt Jahnstraße 29, 48529 Nordhorn Am Bölt 27, 48527 Nordhorn Telefon (05921) 96 – 1666 Telefon (05921) 96 – 18 50 44
Grafschaft Bentheim Tourismus e.V. Eigenbetrieb Volkshochschule (VHS) NINO-Allee 2, 48529 Nordhorn Bernhard-Niehues-Straße 49, 48529 Nordhorn Telefon (05921) 96 – 1196 Telefon (05921) 83 65 – 0 Grafschafter Jobcenter FAMILIEN SERVICE BÜROS (FSB) Stadtring 9-15, 48527 Nordhorn FSB Bad Bentheim Telefon (05921) 966 – 000 Ochtruper Straße 10 48455 Bad Bentheim Pro-Aktiv-Center Telefon (05922) 77 70 63 Stadtring 9-15, 48529 Nordhorn Telefon (05921) 96-6270 FSB Emlichheim Wilsumer Straße 4 Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft 49824 Emlichheim Landkreis Grafschaft Bentheim mbH (GGB) Telefon (05943) 98 42 54 Jahnstraße 31 48529 Nordhorn FSB Neuenhaus Telefon (05921) 96 - 1293 Hauptstraße 55, 49828 Neuenhaus Telefon (05941) 988 79 58 Kreismedienzentrum NINO-Allee 2, 48529 Nordhorn FSB Schüttorf Telefon (05921) 96 – 2190 Sportplatzstraße 1, 48465 Schüttorf (05923) 902 94 9 Kreisstraßenmeisterei Neuenhaus Industriestraße 13 FSB Uelsen 49828 Neuenhaus Am Kindergarten 2 Telefon (05941) 61 00 49843 Uelsen (05942) 922 97 87 Schulen und Weiterbildung Stadtring 16 FSB Wietmarschen 48527 Nordhorn Feldstraße 2, 49835 Wietmarschen Telefon (05921) 96 – 1701 Telefon (05908) 937 19 78 45
ZULASSUNGSSTELLEN DES LAND- Emlichheim KREISES GRAFSCHAFT BENTHEIM Hauptstraße 28, 49824 Emlichheim Telefon (05943) 809500 Nordhorn Öffnungszeiten: van-Delden Straße 1-7, 48529 Nordhorn Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 14.30 bis 17.00 Uhr Telefon (05921) 96-1142 Öffnungszeiten: Mo. 7.30 – 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr FÜHRERSCHEINSTELLE DES LAND- Di. – Mi. 7.30 – 12.00 Uhr KREISES GRAFSCHAFT BENTHEIM Do. 7.30 – 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Fr. 7.30 – 15.00 Uhr Nordhorn Sa. 9.00 – 11.00 Uhr van-Delden Straße 1-7, 48529 Nordhorn Telefon (05921) 96-1143 Bad Bentheim Öffnungszeiten: Heinrich-Böll-Straße 2 (Gebäude Finanzamt) Mo. 7.30 – 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr 48455 Bad Bentheim Di. – Mi. 7.30 – 12.00 Uhr Telefon (05922) 9703701 Do. 7.30 – 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Fr. 7.30 – 15.00 Uhr Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 14.30 bis 17.00 Uhr jeden 1. Samstag im Montag 9.00 bis 11.00 Uhr 46
ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN KREISENTWICKLUNG MIO. € Summe der ordentlichen Aufwendungen 21,72 INSGESAMT 438 Auszahlungen für Investitionen 4,90 677 239 Beschäftigte SOZIALES UND GESUNDHEIT MIO. € ANZAHL Summe der ordentlichen Aufwendungen 118,86 Auszubildende 22 Auszahlungen für Investitionen 0,07 weiblich 15 männlich 7 Beamte 112 weiblich 44 FAMILIE UND BILDUNG männlich 68 MIO. € Anwärter 7 Summe der ordentlichen Aufwendungen 51,27 weiblich 5 Auszahlungen für Investitionen 2,98 männlich 2 HAUSHALTSJAHR 2017 (Ergebnishaushalt) MIO. € Erträge 236,14 Aufwendungen 232,67 Auszahlungen für Investitionstätigkeiten 18,06 Investive Gesamtschulden (31.12.2016) 63,80 Schulden pro Kopf der Wohnbevölkerung 469,41 47
• Frauen- und Kinderschutzhaus des Sozialdienstes Katholischer Frauen e.V. • Freiwilligen - Agentur Grafschaft Bentheim e.V. • Grafschaft Bentheim Tourismus e.V. • Grafschafter TechnologieZentrum GmbH • Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft Landkreis Grafschaft Bentheim mbH • GVZ Europark Coevorden-Emlichheim GmbH • Internationaler Naturpark Südliches Bourtanger Moor e.V. • Logistikportal Niedersachsen e.V. BETEILIGUNGEN DES LANDKREISES • Lokale Aktionsgruppe Region Grafschaft Bentheim an Unternehmen, Einrichtungen, Vereinen, e.V. Verbänden • Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim • Abfalllogistik Grafschaft Bentheim GmbH • Niedersächsischer Landkreistag e.V. • Abfallwirtschaftsgesellschaft Grafschaft Bentheim • NINO Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH mbH • Bauverein Bentheim e.G. • Planungsgesellschaft Grafschaft Bentheim mbH • Bentheimer Eisenbahn AG • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG • Breitband Grafschaft Bentheim GmbH&Co.KG • Stiftung Feuchtgebiet Syen-Venn • Deponieservice Grafschaft Bentheim GmbH • Stiftung Kloster Frenswegen • DEULA Freren GmbH • Strukturkonferenz Osnabrück • Emsländische Landschaft e.V. • Thermalsole- und Schwefelbad Bentheim GmbH • Euregio-Klinik Grafschaft Bentheim Holding GmbH • Tierpark Nordhorn gGmbH • Euregio-Klinik Albert-Schweitzer-Straße GmbH • Überbetrieblicher Verbund CHANCE Region Graf- • Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung schaft Bentheim e.V. kunstwegen EWIV • Verband der kommunalen RWE-Aktionäre GmbH • Flugplatz Nordhorn-Lingen GmbH • Wachstumsregion Ems-Achse e.V. • FMO Flughafen Münster/Osnabrück GmbH • Zweckverband EUREGIO 48
49
KR E I S TA G ZUSAMMENSETZUNG DES KREISTAGES (Anzahl der Sitze) 2 FDP 1 Die Linke 1 gbf./UWG 2 IPG 1 AfD 4 GRÜNE 24 CDU Gruppenbildung CDU und FDP 15 SPD Vorsitzender des Kreistages 2. stellv. Landrat Heinrich von Brockhausen (CDU) Gerhard Trüün (CDU) stellv. Vorsitzende des Kreistages Fraktionsvorsitzende Thomas Kolde (SPD) CDU Reinhold Hilbers SPD Gerd Will Landrat GRÜNE Claudia Middelberg Friedrich Kethorn (CDU) IPG Reinhard ten Brink FDP Willi Klümper 1. stellv. Landrätin Helena Hoon (CDU) 50
HAUPTAMTLICHE BÜRGERMEISTER BZW.- SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTER DER STÄDTE, GEMEINDEN UND SAMTGEMEINDEN Stadt Bad Bentheim Samtgemeinde Neuenhaus Dr. Volker Pannen Günter Oldekamp Schloßstrasse 2, 48455 Bad Bentheim Veldhausener Straße 26, 49828 Neuenhaus Telefon (05922) 73-0 Telefon (05941) 911-0 eMail hauptamt@stadt-badbentheim.de eMail rathaus@neuenhaus.de Stadt Nordhorn Samtgemeinde Schüttorf Thomas Berling Manfred Windhaus Bahnhofstraße 24, 48529 Nordhorn Markt 2, 48465 Schüttorf Telefon (05921) 878-0 Telefon (05923) 9659-0 eMail info@nordhorn.de eMail info@schuettorf.de Gemeinde Wietmarschen Samtgemeinde Uelsen Manfred Wellen Herbert Koers Hauptstraße 62, 49835 Wietmarschen Itterbecker Straße 11, 49843 Uelsen Telefon (05908) 9399-0 Telefon (05942) 209-0 eMail gemeinde@wietmarschen.de eMail info@uelsen.de Samtgemeinde Emlichheim Daniela Kösters Hauptstraße 24, 49824 Emlichheim Telefon (05943) 809-0 eMail info@emlichheim.de 51
Allgemeine Informationen Telefon: 05921 96 -1499 Mail: info@grafschaft.de Tourismus Telefon: 05921 96 -1196 Mail: tourismus@grafschaft.de Wirtschaftsförderung Telefon: 05921 96 -2301 Mail: wifoe@einfach-naeher.de Alle Zahlen beziehen sich – soweit nicht anders angegeben – auf das Jahr 2016. Impressum Herausgeber: Landkreis Grafschaft Bentheim, Der Landrat Gestaltung: Bartsch & Frauenheim Werbeagentur GmbH, Nordhorn Auflage: 1.000/7.2017 Fotos: Anja Koch, Rolf Schüler, Werner Westdörp, fotolia Landkreis Grafschaft Bentheim Kreisverwaltung van-Delden-Straße 1–7 48529 Nordhorn Telefon 05921 96-01 Fax 05921 96 -1400 www.grafschaft-bentheim.de
Sie können auch lesen