FAMILIEN FAMILIEN - Schwarzwaldverein eV

Die Seite wird erstellt Levi Fleischer
 
WEITER LESEN
FAMILIEN FAMILIEN - Schwarzwaldverein eV
Die Zeitschrift des Schwarzwaldvereins. 02|2022

FAMILIEN                                                     FAMILIEN
im Schwarzwaldverein                                         im Verein
                                                                         E 6246
                                                    E 6246
FAMILIEN FAMILIEN - Schwarzwaldverein eV
Inhalt
                                                                                                                   WANDERN                                                                                                    38
                                                                                                                   18   Von einem Mittelalter-
                                                                                                                        städchen zum nächsten

                                                                                                                   20   Unsere Albsteig-Wanderung

                                                                                                                   21                                                                         39
                                                                                                                                                                                18
                                                                               FAMILIEN IM VEREIN                       Deutscher Wandertag im                                                     Einladung zur 153. Haupt-
                                                                                                                        Remstal                                                                    versammlung in Laufenburg
                                                                               4    Familien im Verein
                                                                                                                   22   Herrliche Wandertage
                                                                                                                                                                                                   (Baden)

     LIEBE LESERINNEN UND LESER,                                               8    Wie Familien die Ortsvereine                                                                              39   Wir begrüßen herzlich die
                                                                                    bereichern                     23   Reicht die Wander-App?                                                     neuen 1. Vorsitzenden in den
                                                                                                                                                                                                   Ortsvereinen und die Bezirks-
                                         samkeit gegenüber allem Leben
                                         und mehr Wissen über Pflanzen,        12   Familienwandern im Verein      24   Alpine Pfade                     30   Ein neues Vorstandsteam              vorsitzenden
                                         Tiere und die natürlichen Kreis-           macht Spaß                                                                gewählt
                                         läufe zu vermitteln.                                                      24   Fortbildung Radwandern                                                40   Der Schwarzwaldverein
                                            Auch für die Schwarzwaldver-
                                                                               14   Projekt Zukunft                                                      30   Farbtupfer in der Landschaft:        trauert
                                         eine hat die Familienarbeit eine                                          25   Gesundheitswandern hält fit           Klatschmohn
                                         große Bedeutung: Es geht darum,
                                                                               16   In die Offensive gehen –                                                                                  41   Himmelsliegen am Feldberg
                                         neue Impulse für die Familienar-
                                         beit zu geben und neue Fami-               Mit mehr Beteiligung,          25   Das Programm der Heimat-                                                   sponsern
                                         liengruppen in den Ortsvereinen            Flexibilität und Neugier            und Wanderakademie 2022
                                         aufzubauen. Denn Familienarbeit                                                                                 HEIMAT
                                         stärkt die Schwarzwaldvereine                                             26   Wandertipp:                                                           NATUR
                                         und macht den Generationen-                                                    Neunlinden- und                  33   Bergwacht Schwarzwald feiert
     Familien sind eine der grundle-
     genden Säulen unserer Schwarz-
                                         wechsel möglich. Unsere Fami-
                                         lienreferentin Verena Weber ist
                                                                                                                        Eichelspitzturm                       sein 100-jähriges Jubiläum      42   Zukunft für die Silbersdistel
     waldvereine. In der Familie reift   kompetente Ansprechpartnerin
                                                                                                                                                                                                   in Rickenbach
     das Bewusstsein für die Schönheit   für die Familienarbeit und un-                                                                                  34   Annäherung an die
     der Natur und die Notwendigkeit,    terstützt die Ortsvereine. Die                                                                                       Hornisgrinde                    43   Das Schafbrünnele ist wieder
     sie zu schützen. Aktivitäten der    Nachwuchsarbeit beginnt bereits                                           JUGEND UND FAMILIE                                                              funktionsfähig
     Schwarzwaldvereine wie Frei-        in Kindergärten und Schulen. Es                                                                                 34   Das Schmuckstück an der
     zeit- und Abenteuerprogramme,
     Zeltfreizeiten oder kindgerechte
                                         gibt Ortsvereine, die bereits aktiv
                                         geworden sind und mit Kinder-
                                                                                                                   26   Das Team Familie stellt sich          Schutter ist um ein Prädikat    43   Aktiver Naturschutz im
     Wanderungen unterstützen Fami-      gärten und Schulen Kooperatio-
                                                                                                                        vor!                                  wertvoller                           Dreiklang
     lien dabei, diese Werte und Er-     nen gegründet und erfolgreich
     fahrungen zu vermitteln. Bei den    Netzwerke aufgebaut haben.                                                26   Gleiche Chancen, gleiche Rech-                                        44   Das Programm des Natur-
     Familienangeboten im Schwarz-       Wie wäre es, einfach mal einige                                                te für Mädchen und Jungen        AUS DEM VEREIN                            zentrum Kaiserstuhl
     waldverein wird Wissen der          SWV-Malbücher         mitzunehmen
     Großeltern- und Elterngenerati-     und auf den nächsten Kinder-                                              28   Das Schwarzwaldvereins-Mal-      37   Der Heubergturm                 45   Ach, guck mal!
     on an die Kinder weitergegeben.     garten oder die nächste Schule
                                                                                                                        buch ist fertig                                                            Baumstamm-Graffiti
     Ein gutes Beispiel dafür ist die    zuzugehen? Das wäre doch ein
     Oma-Opa-Enkelwanderung.        In   erster Schritt, der sich lohnt!                                                                                 37   Danke für jahrzehntelanges
                                                                                                                   29
                                                                                8
     meinen Augen ist es gerade in der                                                                                  Auf die Kufen – fertig – los!         Engagemtent                     SERVICE
     heutigen Zeit sehr wünschens-                         Ihre Antje Stocks
     wert, unseren Kindern mehr Acht-                                                                              30   Jugendprogramm 2022              38   Einzigartige Lage am Rhein      46   Buchtipps

2   Der Schwarzwald 2/2022                                                                                                                                                                                Der Schwarzwald 2/2022   3
FAMILIEN FAMILIEN - Schwarzwaldverein eV
FAMILIEN IM VEREIN                                                        FAMILIEN IM VEREIN

                             Zukunftsfähiger
                             Verein
                             Wie dauerhafte Bindung von Familien
                             an den Schwarzwaldverein gelingen kann

                             TEXT: ANNE-CHRISTINE ELSNER

                             Die Zukunft geht alle an: Durch den Aufbau von
                             Familiengruppen lässt sich ein Verein verjüngen. Fa-
                             milienarbeit ist aber keine Insel. Nur wenn sie ein-
                             gebunden ist in die Strukturen des Vereins, können
                             auch dauerhaft Mitglieder hinzugewonnen werden.

                             Das Interesse am Familienwandern ist hoch, Wandern liegt
                             voll im Trend. Das hat eine Umfrage der Qualitätsinitiative
                             Wanderbares Deutschland im Sommer und Herbst 2020
                             noch einmal deutlich gezeigt. 43 Prozent der Befragten
                             gaben an, dass von Interessenten in ihrer Region Familien-
                             wanderangebote nachgefragt werden. Ein wirklich hoher
                             Anteil, der sich im Angebot der Wandervereine so bisher
                             nicht widerspiegelt. Doch die Wandervereine haben Fami-
                             lien einiges zu bieten. Hier können Familien gemeinsam
                             etwas unternehmen und in der Gruppe erleben. Eltern
                             und Kinder finden Gleichgesinnte, können mitmachen,
                             mitgestalten und Neues ausprobieren. Beim Wandern ent-
                             decken Familien die Natur, haben Spaß an der Bewegung
                             und können auch mal ihre Grenzen austesten. Wo es Fa-
                             milienangebote in den Vereinen gibt, ist die Begeisterung
                             der Kinder direkt erfahrbar. Ist der Anlauf geglückt, finden
                             sich engagierte Familien zusammen. Gemeinsame Erleb-
                             nisse, glückliche Kinder und glückliche Eltern lassen dann
                             nicht mehr lange auf sich warten.
                                Für die Vereine bietet die Familienarbeit die große Chan-
                             ce, jüngere Mitglieder hinzuzugewinnen. Familienangebo-
                             te tragen dem Bildungsgedanken Rechnung und beleben
                             das Vereinsgeschehen. Mit passenden Angeboten gelingt
                             es, junge Familien zu erreichen. Die Familienarbeit ist ein
                             überaus geeigneter Einstiegspunkt in die Wandervereine.
                             Eltern suchen nach Aktivitäten für die ganze Familie, Kin-
                             der finden beim Wandern Freunde, Naturerlebnisse und
                             Abenteuer. Gemeinsam wachsen sie in den Verein hinein.

                             BESTÄNDIGE VERÄNDERUNG
                             Familiengruppen sind, nachdem sie ins Leben gerufen
                             wurden, häufig für einige Jahre ein Selbstläufer. Die Fa-
                             milien organisieren sich weitgehend selbst und motivieren

4   Der Schwarzwald 2/2022                                            Der Schwarzwald 2/2022   5
FAMILIEN FAMILIEN - Schwarzwaldverein eV
FAMILIEN IM VEREIN                                                                                                                                                                                                                                              FAMILIEN IM VEREIN

                                                                                                                                     sprechpartner*in zur Gestaltung des Familienangebots, ko-          angeboten werden, gelingt es, die Jüngsten für das Wan-
                                                                                                                                     ordiniert die Familiengruppen und sorgt dafür, dass immer          dern zu begeistern. Wanderangebote für die ganze Familie
                                                                                                                                     wieder neue engagierte Eltern gefunden werden, die die             erreichen mit entsprechender Werbung über den Kinder-
                                                                                                                                     Familienarbeit mittragen und verjüngen. Diese übergeord-           garten die Zielgruppe und die bereits wanderbegeisterten
                                                                                                                                     nete Funktion muss dabei nicht unbedingt aus den aktiven           Kinder sorgen für den gewünschten Zulauf. So gelingt auch
                                                                                                                                     Familiengruppen besetzt werden. Sie kann gut auch von              Ortsvereinen mit hohem Altersschnitt die Verjüngung. Aber
                                                                                                                                     Menschen übernommen werden, die schon länger im Ver-               auch bei bereits laufender Familienarbeit kann eine Koope-
                                                                                                                                     ein aktiv sind und sich für Mitgliederzuwachs und Zukunfts-        ration mit einer Kita eine gute Möglichkeit sein, für einen
                                                                                                                                     fähigkeit engagieren wollen. Neben einer Familienwartin            stetigen Zuwachs bei den Familien zu sorgen.
                                                                                                                                     oder einem Familienwart ist hier insbesondere die Öffent-
                                                                                                                                     lichkeitsarbeit des Vereins gefragt. Für die längerfristige Pla-
                                                                                                                                                                                                                                                                               i
                                                                                                                                     nung ist auch die Gründung einer Arbeitsgruppe hilfreich,
                                                                                                                                                                                                                              Weitere Anregungen zu Kooperationen
                                                                                                                                     die die Zukunft des gesamten Vereins in den Blick nimmt.
                                                                                                                                        Familienarbeit ist kein Nischenthema, sondern ein wich-                               von Wandervereinen und Kitas bietet die
                                                                                                                                     tiges Zukunftsthema, das die Aufmerksamkeit der Vorstän-                                 Initiative Let’s go – Familien, Kids und Kitas
                                                                                                                                     de und Mitgliederversammlungen verdient. Es geht darum,                                  des Deutschen Wanderverbands.
                                                                                                                                     gemeinsam die Zukunft des Vereins zu gestalten und da-
                                                                                                                                     bei alle Mitglieder im Blick zu behalten. Wo es gelingt, die
                                                                                                                                     unterschiedlichen Wünsche und Ansprüche auszutarieren,
     Familiengruppe in Aktion: Familienwandern in Soest                                                                              winkt eine bunte und vielfältige Gemeinschaft, die sich für
                                                                                                                                     die Ziele des Vereins einsetzt.                                                                     Anne-Christine Elsner
     sich gegenseitig. Kinder und Eltern bringen ihre Ideen ein.    gendgruppe, von der Jugendgruppe zum Erwachsenenbe-
                                                                                                                                     KOOPERATION MIT KITAS                                                                            ist Familienreferentin im Deutschen
     In der Gruppe entsteht eine eigene Dynamik, gemeinsa-          reich, ist ein regelmäßiger Austausch und eine gemeinsame
     me Aktivitäten sind leicht gefunden und alles läuft prima.     Planung für den gesamten Ortsverein nötig, die weit über         Wo der Kontakt zu jüngeren Generationen bereits fehlt oder                                       Wanderverband (DWV) und zuständig
     Bis, quasi aus heiterem Himmel, die Familiengruppe ausei-      den Familienbereich hinaus geht. Welche Angebote kön-            nicht mehr ausreicht, um die Familienarbeit neu aufzubau-                                        für „Let’s go – Familien, Kids und Kitas“,
     nanderzufallen droht. Allerdings, und das ist entscheidend,    nen gemacht werden? Wie können die heranwachsenden               en, bieten Kooperationen mit Kindergärten und Kitas eine                                         die Initiative des DWV für Familien- und
     nicht weil etwas schiefgelaufen wäre, sondern ganz einfach,    Vereinsmitglieder für weitere Angebote gewonnen werden?          große Chance. Mit regelmäßigen, kindgerechten Wande-                                             Kitawanderungen und Kooperationen
     weil die Kinder der Familiengruppe langsam entwachsen.            Eine jährliche gemeinsame Nistkastenaktion kann z. B. da-     rungen, die in Zusammenarbeit mit der Kita für die Kinder                                        zwischen Wandervereinen und Kitas.
     Bei denen, die lange schon im Verein aktiv sind, entsteht      für sorgen, dass Familiengruppe und Naturschutzbereich in
     dabei oft der Eindruck, dass alle Bemühungen, eine funk-       Kontakt kommen. Ein Schnuppertag beim Wegezeichnen
     tionierende Familienarbeit aufzubauen, langfristig zu nichts   kann junge Engagierte begeistern. In der Jugendarbeit bieten
     führen. Dabei ist, wo Familiengruppen sich aufzulösen          sich über die Einbindung als Teamer*innen, Jugendleiter*in-                                                                             EIN WALDLAND IM PORTRÄT
     scheinen, der erste Schritt doch schon getan. Hier ist es      nen oder Jugendwanderführer*innen viele Möglichkeiten ak-                                                                               Die einzige umfassende, große Geschichte
     bereits gelungen, junge Menschen für den Verein zu begeis-     tiv zu werden. Wo bereits eine funktionierende Jugendarbeit                                                                             des gesamten Schwarzwalds seit Jahrzehnten ...
     tern. Nun geht es „nur noch“ darum, sie zu halten.             besteht, können die älteren Kinder der Familiengruppe direkt
        Familien befinden sich immer in Veränderung. Die Kin-       zu deren Aktivitäten eingeladen werden. Eine gemeinsame                                                                                                                      ... von unvergleichlicher Natur
     der wachsen, ihre Bedürfnisse verändern sich und sie wer-      Ostereiersuche oder das jährliche Vereinsfest können mit ei-                                                                                                                     und Landschaften
                                                                                                                                                                                                                                                 ... von der Eroberung eines
     den selbstständiger. So verlagert sich auch die gemeinsam      nem Programm für alle Generationen Alt und Jung zusam-                                                                                                                           Waldlandes
     verbrachte Zeit in der Familie. Irgendwann ist deshalb die     menbringen. Offene Wanderangebote stärken den Austausch                                                                                                                      ... von Jahrhunderten Krieg im
     Familiengruppe, die so viele schöne gemeinsame Erleb-          untereinander. Die Mitgliederversammlung kann familien-                                                                                                                          Schwarzwald: Bauernkrieg,
                                                                                                                                                                                                                                                     30jährigem Krieg, Franzosen-
     nisse hervorgebracht hat, nicht mehr das richtige Angebot.     freundlich gestaltet werden, z. B. durch eine angepasste zeit-                                                                                                                   kriegen, Weltkriegen
     Damit an dieser Stelle nicht verpufft, was mit großer Ener-    liche Ausgestaltung und ein spannendes Parallelprogramm                                                                                                                      ... von Reformation und
     gie in den Aufbau der Familienarbeit investiert wurde, gilt    für die Kinder. Mit Flexibilität und Ideenreichtum ist vieles                                                                                                                    Revolution

     es, die Übergänge aktiv zu gestalten.                          denkbar. Klar ist, dass der gesamte Ortsverein einbezogen                                                                                                                    ... vom UNESCO-Biosphären-
                                                                                                                                                                                                                                                     gebiet Hochschwarzwald,
                                                                    werden muss und auch die Vorstände gefragt sind – in der                                                                                                                         dem Nationalpark Schwarz-
     ÜBERGÄNGE GESTALTEN – BINDUNG AUFBAUEN                         Ausgestaltung und beim Ermöglichen.                                                                                                                                              wald, dem Weltkulturerbe
                                                                                                                                                                                                                                                     Baden-Baden
     Wichtig ist, dass es neue, jüngere Familien gibt, die nach-                                                                                                                                                                                 ... von Nobelpreisträgern,
     wachsen, und dass es Folgeangebote für die Mitglieder der      DER BLICK FÜRS GANZE                                                                                                                                                             Weltphilosophen, Schrift-
     sich auflösenden Familiengruppe gibt – im Jugendbereich        Für einen Verein liegt in der Einbeziehung jüngerer Gene-                                                                                                                        stellern: Hesse, Schweitzer,
                                                                                                                                                                                                                                      ch,
                                                                                                                                                                                                                               Gründli nd,           Heidegger, Hansjakob
                                                                                                                                                                                                                                     se
     wie im Erwachsenenbereich. Wer eben noch als Kind in           rationen eine beständige Herausforderung. Die einmalige                                                                                                   umfass tiv,        ... von der Kultur und Mentali-
     der Familiengruppe mitgelaufen ist, wird nicht automatisch     Gründung einer Familiengruppe bedeutet nicht den erfolg-                                                                                                   informa               tät von Land und Leuten
     zum aktiven, selbstbestimmten Mitglied der Jugendgruppe.       reichen Aufbau einer langfristigen Familienarbeit. Langfris-                                                                                                  NEU!           ... von bedeutenden Klöstern,
                                                                                                                                                                                                                                                     wie Hirsau und St. Blasien,
     Eltern, die sich in der Familiengruppe gut aufgehoben ge-      tig lässt sich die Familienarbeit nur dann gestalten, wenn es                                                                                                                    und Schwarzwaldhöfen
     fühlt haben, stehen oftmals orientierungslos da, wenn sich     gelingt, regelmäßig neu hinzukommende Familien aufzu-                                                                                                                        ... von städtebaulichen Unika-
                                                                                                                                                                                                            Umfangreich und grundlegend:
     die Gruppe aufgrund der entwachsenen Kinder auflöst oder       nehmen und ihnen entsprechende Angebote zu machen.                                                                                      330 Seiten, 250 Bilder, 25 Euro.
                                                                                                                                                                                                                                                     ten, wie Freiburg, Villingen,
                                                                                                                                                                                                                                                     Freudenstadt und Königsfeld
     durch neue Familien stark verjüngt wird.                       Neben der Betreuung einzelner Familiengruppen gehört zur                                                                                Bestellungen:                        ... vom Waldsterben und
        Um die Übergänge zu gestalten, von der Familiengruppe       Familienarbeit deshalb immer jemand, die oder der in über-                                                                              Volker.Gantner@t-online.de               Höfesterben
     zum Erwachsenenbereich, von der Familiengruppe zur Ju-         geordneter Funktion verantwortlich ist. Sie oder er ist An-

6   Der Schwarzwald 2/2022                                                                                                                                                                                                                               Der Schwarzwald 2/2022      7
FAMILIEN FAMILIEN - Schwarzwaldverein eV
FAMILIEN IM VEREIN                                                                                                                                                                                                                             FAMILIEN IM VEREIN

                                                                                                                                     Das Potential von Familien mit Interesse am Wandern ist        und Alt Interesse füreinander zeigen. Dieser Aufgabe hat-
                                                                                                                                     groß. Allerdings ist es nicht von der Hand zu weisen, dass    te sich der Vorstand bei seinem Antritt vor fünf Jahren an-
                                                                                                                                     im Verein eine gewisse Scheu davor bestand, Familien in       genommen. Die gemeinsame Basis, nämlich das Interesse
                                                                                                                                     das Vereinsleben zu integrieren, eigens Angebote für Fa-      am Bewegen in der Natur, war schon vorhanden.
                                                                                                                                     milien zu gestalten und somit die Altersstruktur zu ver-         Wir haben unsere Aktivitäten zwar zielgruppengerecht
                                                                                                                                     ändern. Heute hat der Schwarzwaldverein Altheim eine          ausgearbeitet, aber trotzdem immer für jeden offen gehal-
                                                                                                                                     kleine, umtriebige Familiengruppe. Um deren Aktivitäten       ten, der Interesse hat, mitzumachen. Bei vielen Wande-
                                                                                                                                     spielt sich inzwischen das Vereinslebens ab, so werden        rungen und Aktionen sind nun Kinder und Jugendliche
                                                                                                                                     drei bis vier Wanderungen im Jahr angeboten, die jeweils      gemischt mit Erwachsenen und Senioren dabei. Gemein-
                                                                                                                                     von einer anderen Familie organisiert werden.                 schaftliche Aktivitäten oder getrenntlaufende Wanderun-
                                                                                                                                       Durch die Erweiterung um die Familienarbeit konnte der      gen mit gemeinsamem Grillen zum Abschluss, Wochen-
                                                                                                                                     Fortbestand des Vereins gesichert werden. Es war ein ge-      endausflüge mit Übernachtungen und unsere monatlichen
                                                                                                                                     lungener und sanfter Übergang von der älteren Generation      After-Work-Wanderungen sind wichtige Verknüpfungs-
                                                                                                                                     zur jüngeren. Die Neuankömmlinge wurden sehr schnell          punkte für das Miteinander. Genauso aber tragen auch
                                                                                                                                     als Mitglieder integriert und mit Aufgaben betraut. Die       unsere gemeinsamen Verkleidungen zur Fasnet, die auf-
                                                                                                                                     Kommunikation gestaltet sich harmonisch, das gemeinsa-        wendigen Tanzauftritte zur Fasnetseröffnung und die Mit-
                                                                                                                                     me Wandern hat uns fest zusammenwachsen lassen. Be-           gestaltung des Dorffests sowie der Stand am Bauernmarkt
                                                                                                                                     dingt durch die nunmehr zweijährige Pandemie-Situation        zur Bereicherung des Dorflebens und gleichzeitig zum
                                                                                                                                     stehen wir heute vor der Herausforderung, wieder neue         gemeinsamen Vereinsleben bei. Die Außenwirkung dieses
                                                                                                                                     Mitglieder für unseren Verein zu gewinnen. Dieser stellen     vielschichtigen Miteinanders ist beachtlich, man sieht wie
                                                                                                                                     wir uns aktiv und freuen uns auf die Zukunft.                 Jung und Alt sich ergänzen, bereichern und Spaß haben.
                                                                                                                                                                    Schwarzwaldverein Altheim      Wir erleben viel Wertschätzung unserer ehrenamtlichen
                                                                                                                                                                                                   Arbeit; deren Bedeutung für das Dorfleben ist uns gleich-
                                                                                                                                     FASNET UND DIE LEIDENSCHAFT FÜR BEWEGUNG                      zeitig ein Ansporn, gerade die Attraktivität für Familien
                                                                                                                                     IN DER NATUR HALTEN GENERATIONEN ZUSAMMEN                     und Jugendliche weiter hochzuhalten. Denn diese sind
                                                                                                                                     Der heute über 60-jährige Schwarzwaldverein Nußbach im        in dieser schnelllebigen Zeit und Spontangesellschaft das
                                                                                                                                     Renchtal stand vor etwa sieben Jahren kurz vor der Auflö-     Zünglein an der Waage für einen breit aufgestellten Verein.
                                                                                                                                     sung. Heute ist er ein wichtiger Mitgestalter des Dorf- und      Wir glauben, dass unser Erfolg in der Ausrichtung der
                                                         Familienwanderung des Schwarzwaldvereins Nußbach durch die Wutachschlucht   Kulturlebens von Nußbach. Wie war das möglich? Damals         Vereinsaktivtäten liegt, die lautet:
                                                                                                                                     sind dem überalterten Verein mehrere wanderfreudige Fa-          Wir planen unsere Veranstaltung für uns und nicht für an-

     Wie Familien die
                                                                                                                                     milien beigetreten, die sich im Kindergartenalltag kennen-    dere. Wer mitmachen möchte, ist überall und jederzeit herz-
                                                                                                                                     gelernt hatten. Durch attraktive Wanderungen und eine         lich willkommen. Dabei ist es nicht wichtig, ob er dem Ver-
                                                                                                                                     hervorragende Pressearbeit wuchs das breite Interesse am      ein angehört oder nicht. Demjenigen, dem es gefällt, kommt
                                                                                                                                     Verein wieder. Doch Mitgliederzahlen steigen und fallen.      bestimmt wieder und tritt eventuell dem Verein bei. Und

     Ortsvereine bereichern                                                                                                          Das Wichtigste an einem Verein ist die vielschichtige Ge-
                                                                                                                                     meinschaft. Eine solche Gemeinschaft entsteht wenn Jung

                                                                                                                                     Familiengruppe Altheim
                                                                                                                                                                                                   wenn nicht, bereichert er trotzdem unsere Gemeinschaft.
                                                                                                                                                                                                                        Lorenz Kirchheim und Joachim Löher,
                                                                                                                                                                                                                                Schwarzwaldverein Nußbach

     Best Practice-Beispiel aus der Vereinslandschaft      FAMILIEN STEMMEN DAS VEREINSPROGRAMM
                                                           Der Schwarzwaldverein Altheim bei Horb am Neckar hatte
                                                           das Glück, dass die heutige Vorsitzende erkannte, wie man
     TEXT: VERENA WEBER                                    Familien im Verein integrieren und dadurch neue Mitglie-
                                                           der gewinnen kann. Sie fragte ihre Schwägerin mit den
                                                           beiden Kindern, ob sie nicht an einer schönen Tageswan-
                                                           derung teilnehmen wollten. Diese hatte den Kindern sehr
                                                           gut gefallen und die Familie wurde von den anderen Teil-
     Familienarbeit ist kein Selbstzweck. Familien und
                                                           nehmenden gut aufgenommen. Positiv beeindruckt von
     die vielfältigen Aktionen bereichern Ortsvereine.     diesem Erlebnis war die gesamte Familie immer wieder
     Gleichzeitig ist das gemeinsame Wandern, das          bei den regelmäßigen Wanderungen dabei. Für die heu-
     Naturentdecken in der Gruppe sehr wertvoll für        tige zweite Vorsitzende des Schwarzwaldvereins Altheim
                                                           und ihre Familie war das der Startschuss, selbst mitzuwan-
     Familien. Sechs Ortsvereine können sich ein Ver-
                                                           dern. Sie hatten immer wieder die Ausschreibungen der
     einsleben ohne Familien nicht mehr vorstellen.        Wanderungen gelesen und an Wanderungen von anderen
                                                           Wandervereinen teilgenommen. Auch für deren Sohn war
                                                           es schön, mit den anderen Kindern des Schwarzwaldver-
                                                           eins mitzuwandern. Im Laufe der Zeit gesellten sich Freun-
                                                           de und Bekannte mit ihren Kindern hinzu.

8   Der Schwarzwald 2/2022                                                                                                                                                                                                                Der Schwarzwald 2/2022   9
FAMILIEN FAMILIEN - Schwarzwaldverein eV
FAMILIEN IM VEREIN                                                                                                                                                                                                                                               FAMILIEN IM VEREIN

                                                                                                                                            text sind allerdings vielfältig. Oft liegt es an gewachsenen   FAMILIENGRUPPE IM SCHWARZWALDVEREIN –
                                                                                                                                                                                                           SO WERTVOLL WIE NOCH NIE
                                                                                                                                            Strukturen oder persönlichem Engagement Einzelner, um
                                                                                                                                            eine Familiengruppe langfristig mit Erfolg zu führen. Wich-    „Mama, wann machen wir mal wieder was mit dem
                                                                                                                                            tig ist auf jeden Fall die Vernetzung untereinander. Denn      Schwarzwaldverein?“, das hörte ich gestern meinen 14-jäh-
                                                                                                                                            im alltäglichen Getriebe von Arbeit, Freizeit und Familie      rigen Sohn fragen. „Weißt du, wenn ich zurückdenke, war
                                                                                                                                            geht manche langfristige Planung unter und ein schneller       eines meiner schönsten Erlebnisse, am Schluchsee zu cam-
                                                                                                                                            Kontakt, Post oder Anruf mobilisiert die Gemeinschaft. Dies    pen und mit der Gruppe Zeit zu verbringen.“ Mein Sohn
                                                                                                                                            gelingt in Denzlingen bisher gut. In 2013 und 2019 hat der     war noch nie der große Wanderer, aber in der Gruppe mit
                                                                                                                                            Hauptverein dem Schwarzwaldverein Denzlingen einen Fa-         anderen Kindern war das Wandern eher Nebensache, die
                                                                                                                                            milienförderpreis für seine vorbildliche Familienarbeit ver-   Erlebnisse entlang des Weges waren das Wichtigste. Das
                                                                                                                                            liehen. Der schönste Lohn ist allerdings das Lachen und der    gab mir wirklich zu denken und ich war froh, dass wir
                                                                                                                                            Spaß der Kinder bei den attraktiven Veranstaltungen.           vor acht Jahren dem Schwarzwaldverein beigetreten sind.
                                                                     links: Schwarzwaldverein Tengen: Waldolympiade für Familien;                          Klaus Holz, Schwarzwaldverein Denzlingen        Gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen bleiben bis ins
                                                                     rechts: Schwarzwaldverein Denzlingen: unterwegs mit Shaun, dem Schaf                                                                  hohe Alter haften, das macht die Familienarbeit so wertvoll
                                                                                                                                            MITGLIEDERZUWACHS DURCH FAMILIENANGEBOTE                       und nachhaltig.
                                                                                                                                            Als ich Ende der 90er Jahre gefragt wurde, ob ich in              Gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen, ist in der
                                                                     Vorstand Walter Zepf: „Ich sehe vor meinem inneren Auge                den Vorstand gehen würde, stand der 1976 gegründete            heutigen Zeit, in der Einsamkeit, Stress, Hektik und Be-
                                                                     mich selbst vor 30 Jahren. Wir waren genau eine solche                 Schwarzwaldverein Sasbach/Obersasbach vor der Heraus-          wegungsarmut Einzug halten, so wichtig. Unsere Fami-
                                                                     Truppe wie ihr mit vielen Kindern und vielen engagierten               forderung, neue Mitglieder zu gewinnen.                        liengruppe in Renchen hat sich im Laufe der Jahre immer
     DIE MISCHUNG MACHT´S                                            Leuten.“ Seine Frau Monika ergänzt mit einem strahlenden                  Ich war damals 36 Jahre alt und hatte drei kleine Kinder.   mehr entwickelt und ist gewachsen. Bei Wanderungen ent-
     Neulich im Schwarzwaldverein Tengen: Eigentlich hatten          Lächeln: „Wunderbar, dass ihr dabei seid!“                             Zum damaligen Zeitpunkt gab es keine Familienwande-            standen ständig neue, kreative Ideen. Aus Eltern wurden
     die Wanderfreunde Ü60 rund um Doris nicht mit einem               Ob es eine ausgewiesene Familiengruppe im Ortsverein                 rungen mehr in unserem Ortsverein. Auch ich hatte mit          ausgebildete Wanderführer*innen. Sie haben sich nach ei-
     solch riesigen Ansturm auf die sonntägliche Wanderung           braucht, das kann an dieser Stelle nicht beantwortet wer-              einigem Aufwand sportliche Tageswanderungen vorberei-          genen Interessen und Ideen neu gruppiert und so wurden
     rund um den Morgetshofsee in der benachbarten Schweiz           den – was es braucht, sind engagierte Menschen. Egal, ob               tet bis meine Frau sich beschwerte, dass für Vorbereitung      aus Mitgliedern der Familiengruppe Fahrradtouren- und
     gerechnet. Allerdings wussten sie auch nicht, dass die neu      diese dann jung oder alt, mit Kindern oder alleinstehend               und Durchführung der Wanderungen drei volle Tage für           Kulturveranstaltungsspezialist*innen, Gesundheits- und
     gewählten Vorstände Matthias und Oliver, beide Familien-        sind: Die Mischung macht´s.                                            die Familie verloren gehen. Somit begannen wir 2001 Fa-        Schulwanderführer*innen.
     väter, heimlich die Familiengruppe aktiviert hatten, bei die-                          Katja Junker, Schwarzwaldverein Tengen          milienwanderungen in unserem Verein anzubieten. Nach              Aus Eltern werden also wichtige neue Instanzen, die un-
     ser Wanderung mitzulaufen. Die Entfernung von acht Kilo-                                                                               anfänglichen Startschwierigkeiten wurde das Familienpro-       serem Ortsverein neue Impulse geben. Auch neue Angebote
     metern schien moderat, das Gelände kinderwagentauglich,         JEDE FAMILIE IST EIN GEWINN                                            gramm von Jahr zu Jahr umfangreicher. Es entstand eine         wie „Wuff and Go“, Wandern mit dem Hund, sind entstan-
     das Wetter versprach herrlich zu werden und schließlich         Der Schwarzwaldverein Denzlingen bietet seit 2005 Veran-               richtig gute Gruppe, die immer im Verein integriert war.       den. Das Tolle ist, wir werden durch unsere Vorstandschaft
     muss man die Wandersaison 2022 mal endlich beginnen!            staltungen für Familien an. Maria Ganter ist der gute Geist               Zum damaligen Zeitpunkt hatte unser Verein etwa 350         sehr gut unterstützt. Familienarbeit muss wachsen, alles ist
        So kam es ganz unverhofft zur ersten echten generatio-       der Familiengruppe und organisiert heute mit acht Wan-                 Mitglieder. Seit dieser Zeit wächst unser Ortsverein lang-     in steter Veränderung. Die eigenen Kinder werden größer,
     nenübergreifenden Wanderung im Schwarzwaldverein Ten-           derführer*innen ein abwechslungsreiches Programm mit                   sam aber beständig an. Aktuell zählen wir knapp 500 Mit-       Jugendliche werden zu Erwachsenen. Man braucht kreative
     gen. Weitere derartige Aktionen sind bereits fest im Wander-    vielen Bezügen zu Natur, Kultur und Handwerk. Dazu ge-                 glieder und haben unseren Altersdurchschnitt gesenkt.          Köpfe und Menschen, die Spaß miteinander haben und das
     plan notiert. Denn der Ortsverein lebt davon, dass Jung und     hören beispielsweise eine Mineralienwanderung zu einem                 Obwohl unser umfangreiches Familienprogramm mit zehn           gemeinsame Naturerlebnis als Abenteuer begreifen.
     Alt nicht nebeneinander her ihre Wanderungen organisie-         Steinbruch, eine GPS-Tour für Schnelldenker, unterwegs                 bis zwölf Wanderungen nach wie vor sehr gut besucht ist,                       Christine Moeck, Schwarzwaldverein Renchen
     ren, sondern dass eine echte Zusammenarbeit stattfindet. So     mit Shaun, dem Schaf, der Besuch der Osterhasen-Bäcke-                 wurde es in den letzten Jahren schwieriger, einen festen
     greifen die Senioren ganz selbstverständlich unter die Arme,    rei oder eine Mondscheinwanderung. Ein Erfolgskriterium                Stamm an Mitwandernden und Mitorganisierenden zu eta-          Unterwegs zur "Nacht der tausend Sterne“ – Outdoorübernachtung in Renchen
     wenn ein überregionaler Familientag auf dem Hegauvulkan         dabei ist die Einbindung der Großeltern, damit die Eltern              blieren.
     Hohenhewen mit zahlreichen Teilnehmenden ansteht. Um-           mal einen freien Tag haben.                                               Deshalb erfinden wir alle paar Jahre wieder etwas Neu-
     gekehrt sind Besuche bei Jubilaren des Vereins keinesfalls        Für eine gesunde Altersstruktur im Verein sind Familien              es, um „neue Märkte“ zu erschließen. Die Erfindung der
     nur dem alten Eisen vorbehalten. Auch hier teilt man sich       entscheidend. Je ausgewogener die Mitgliederstruktur ist,              Güg-Wanderungen (generationsübergreifend), einer Ver-
     Engagement und Verantwortung für den Verein.                    umso stabiler läuft der Verein. So engagieren sich immer               anstaltung, die für alle Generationen geeignet sind, erfreut
        Die Erfolgsgeschichte der Familiengruppe in Tengen liegt     wieder Mitglieder aus der Familiengruppe auch in anderen               sich immer größerer Beliebtheit.
     sicher auch in der vielfältigen Ausrichtung des Vereins.        Bereichen der Vereinsarbeit. Familien sind eine wichtige                  Wir sind sicher, dass wir in den nächsten Jahren wie-
     Nicht nur Familien mit kleinen Kindern werden hier im           Quelle systematischer Nachfolgeplanung. Junge Familien                 der Familien zu einer Gruppe formieren müssen, um Mit-
     abwechslungsreichen Programm fündig. Neben kinderwa-            bringen immer wieder neue Lebenseinstellungen, Bedürf-                 glieder an den Verein zu binden. Denn auch uns fehlen
     gentauglichen Touren bieten die Tengener auch Wanderun-         nisse und Wünsche in den Verein. Diese natürliche Unruhe               wieder die 40-jährigen Wanderer*innen. Ebenso sind wir
     gen für geübte Kinder an, die auch mal länger sein dürfen.      nützt jedem Verein und führt zu neuen Veranstaltungsfor-               sicher, dass Familien nicht nur von jungen Leuten erreicht
     Das Outdoor-Kids-Abzeichen, das in diesem Jahr für die          maten und Ideen. Jede Familie ist somit eine Bereicherung              werden können, sondern dass jedes Mitglied sich einbrin-
     Teilnahme an drei solcher großen Wanderungen verliehen          für den Verein. Kinder schon früh mit Natur und Umwelt                 gen kann, um Familien zu motivieren, die Angebote des
     wird, motiviert natürlich umso mehr. Und wenn Mama und          zu konfrontieren, ist wichtig, um ihren natürlichen Bewe-              Schwarzwaldvereins vor Ort einmal auszuprobieren. Dies
     Papa dann nach diesen ganzen Programmpunkten immer              gungsdrang zu befriedigen und ihre Kreativität zu fördern.             wird unser aller Aufgabe für die nächsten Jahre sein, denn
     noch Kondition haben, dann kommen die sportlichen Wan-          In der Natur sind sie dem Rhythmus der Jahreszeiten aus-               auf der Natur- und Wanderwelle, die sich in den letzten
     derungen ins Spiel, die seit dem vergangenen Jahr das An-       gesetzt und können einmal vom geraden Weg abweichen.                   zwei Jahren entwickelt hat, müssen wir mitschwimmen.
     gebot des Vereins abrunden.                                     Früh lernen sie Zusammenhänge in der Natur zu begreifen                Unsere Aufgabe ist es, diese motivierten Wanderfamilien
     Nach dem gelungenen Debüt der Generationen-Wande-               und stärken so unbewusst ihr Urvertrauen in die Schöpfung.             für den Schwarzwaldverein begeistern.
     rung am vergangenen Sonntag resümiert der scheidende            Angebote für Familien und Kinder im kommunalen Kon-                      Albert Bohnert, Schwarzwaldverein Sasbach/Obersasbach

10   Der Schwarzwald 2/2022                                                                                                                                                                                                                               Der Schwarzwald 2/2022       11
FAMILIEN FAMILIEN - Schwarzwaldverein eV
FAMILIEN IM VEREIN                                                                                                                                                                                                                                   FAMILIEN IM VEREIN

                                                                                                                                        Anschluss zu den anderen Vereinsmitgliedern gefunden            Wie erreicht man die Kinder und Jugendlichen noch?
                                                                                                                                        hatten und dem Verein wieder verloren gegangen waren.           Tilman v. Kutzleben: Alle Kinder und Jugendlichen erreicht
                                                                                                                                                                                                        man über Kita und Schule. Als Schwarzwaldverein müssen
                                                                                                                                        Was haben wir aus der Entwicklung gelernt?                      wir also viel intensiver mit Bildungseinrichtungen zusam-
                                                                                                                                        Astrid Speck: Um zukunftsfähig zu bleiben, besteht die          menarbeiten. In Donaueschingen stellt die Realschule seit
                                                                                                                                        größte Herausforderung unseres Vereins aus meiner Sicht         über 10 Jahren in der 7. Stufe eine „Trekkingklasse“ zusam-
                                                                                                                                        darin, ein Klima des generationenübergreifenden Wan-            men, die sich ein Schuljahr lang auf die Westwegtour von

                                              Familienwandern                                                                           derns zu schaffen. Natürlich müssen wir unsere Zielgrup-
                                                                                                                                        pen dabei klar definieren. Um allen Generationen ein
                                                                                                                                        sportliches Wandererlebnis zu bieten, müssen die Rah-
                                                                                                                                                                                                        Pforzheim nach Basel vorbereitet und diese am Schuljahrsen-
                                                                                                                                                                                                        de durchführt. Dieses Projekt begleitet der Schwarzwaldver-
                                                                                                                                                                                                        ein aktiv, in dem er den Schülern mit ihren Eltern zusammen

                                              im Verein macht Spaß
                                                                                                                                        menbedingungen vorab kommuniziert werden. Wie ich               Wanderungen anbietet, um sich für die große Tour vorzube-
                                                                                                                                        aus Erfahrung mit meinen eigenen Kindern (6, 8 und 10           reiten. Dies hatte sehr vielversprechend begonnen und muss
                                                                                                                                        Jahre alt) weiß, funktioniert das generationenübergrei-         derzeit wegen der Pandemie unterbrochen werden. Da wir
                                                                                                                                        fende Wandern besonders gut mit Familien mit Kindern            einige größere Landschaftspflegemaßnahmen durchführen,
                                              Ein Gespräch mit zweien, die wissen, warum                                                ab dem Grundschulalter und Erwachsenen bis hin zu               haben wir inzwischen eine eingespielte Kooperation mit den
                                                                                                                                        sportlich aktiven Senioren. Kinder ab dem Grundschulal-         Eltern und Schülerinnen und Schülern entwickelt. Die Auf-
                                                                                                                                        ter schaffen gut acht bis zehn Kilometer, mit etwas Übung       gabe ist es, im Naturschutzgebiet „Hüfinger Orchideenwald“
                                                                                                                                        auch bis zu zwölf Kilometer. Wenn die anderen Wander-           den Aufwuchs des Waldes so zu steuern, dass die sehr selten
                                                                                                                                        teilnehmer merken, dass sie nicht ständig auf die Kinder        vorkommenden Orchideen weiterhin einen Lebensraum ha-
     Mit welchen Zielen wurde der Fachbereich Familie                   zu zeigen. Schließlich wurde ich von der Delegiertenversamm-    warten müssen, sondern diese vorneweg springen, dann            ben. Dazu sägen Forstmitarbeiter vorab kleine Bäume und
     beim Hauptverein ins Leben gerufen? Wie hat sich die               lung zum Hauptfachwart Familie gewählt.                         ist die Akzeptanz sehr hoch. Auch für die Eltern hat das        störenden Aufwuchs ab und die Trekkingklassenfamilien zie-
                                                                                                                                        generationenübergreifende Wandern den Vorteil, dass             hen diese auf die Rückegasse. Die erbrachte Leistung – es
     Familienarbeit seither entwickelt? Ein Gespräch über               Wie wurde die Familienarbeit in den Anfängen des                die Wanderstecke über einen Spaziergang hinaus geht,            sind jeweils etwa 50 Personen an den Aktionen beteiligt – ist
     die Entstehung und Gestaltung der Familienarbeit im                Ortsvereins Donaueschingen gestaltet?                           sodass auch sie selbst sportlich gefordert werden. Ange-        gewaltig und der Schwarzwaldverein gibt die damit erwirt-
     Schwarzwaldverein zwischen Vater und Tochter.                      Tilman v. Kutzleben: Wir haben im Jahr 1985 den                 bote für Familien mit Kindern im Kindergartenalter oder         schaftete Aufwandsentschädigung in die Reisekasse für die
                                                                        Schwarzwaldverein Donaueschingen mit 40 Personen                Senioren, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind, soll-       Westwegwanderung. Die Hoffnung ist, dass aktive und be-
                                                                        wiedergegründet. Da waren du, Astrid, fünf und deine            ten zusätzlich vom Ortsverein angeboten werden. Einer           wegungsfreudige Eltern den Zugang zum Verein finden.
                                                                        Schwester Kerstin drei Jahre alt. So haben wir nach gleich-     eigenen Familien- oder Seniorengruppe bedarf es dafür
                                                                        gesinnten Familien gesucht, die mit uns, also dem „jungen“      in unserem Ortsverein meiner Meinung nach aber nicht.           Womit kann der Fachbereich Familie die
     Warum ist Familienarbeit wichtig?                                  Schwarzwaldverein sonntags als Familie wandern gehen.           Tilman v. Kutzleben: Ich schließe mich Astrid an und            Ortsvereine unterstützen?
     Astrid Speck: Familien sind für den Schwarzwaldverein eine         Das Wandern im Verein hatte wesentliche Vorteile: Jeweils       möchte ergänzen, dass wir das natürliche Bedürfnis von          Astrid Speck: Der Fachbereich Familie liefert viele gute Anre-
     relevante Zielgruppe. Wer als Kind oder Jugendlicher posi-         zwei Mitglieder bereiteten die geführten Wanderungen            Kindern nach Bewegung aufnehmen und Eltern darauf an-           gungen, wie Familienwanderungen attraktiv gestaltet werden
     tive Erfahrungen im Vereinsleben gemacht hat, kann später          vor und wir mussten nur noch zum Treffpunkt kommen.             sprechen müssen, dass unser Ortsverein ihnen die Möglich-       können. Darüber hinaus wünsche ich mir eine Art „Marke-
     als Mitglied wieder aktiviert werden. Darüber hinaus gehen         Die Wanderungen waren so ausgearbeitet, dass es eine            keit bietet, in Gemeinschaft diesem Bedürfnis nachzukom-        tingstrategie“, um die Stärken des Schwarzwaldvereins noch
     Eltern nach der Geburt ihrer Kinder als Mitglieder nicht verlo-    größere und eine kleinere Runde gab und man sich zur            men. Darüber hinaus müssen wir jungen Menschen und              besser hervorzuheben. Wenn das, was wir hier besprochen
     ren wenn sie auf familienfreundliche Angebote zurückgreifen        Mittagsrast jeweils traf. Für uns Eltern war es angenehm,       Familien aufzeigen, dass wir neben dem Wandern noch             haben, nun strukturiert zusammengefasst wird, könnten die
     können. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Als Kind           dass die Kinder meistens an der Spitze der Gruppe liefen        weitere interessante Angebote haben, nämlich die Wege-          einzelnen Ortsvereine die Strategie für ihre regionale Rekru-
     bin ich mit meinen Eltern und Geschwistern viel mit dem            und Unlust oder Müdigkeit kein Thema waren. Vespern             pflege und den Naturschutz.                                     tierung verwenden. Als Personalreferentin in einem Indust-
     Schwarzwaldverein gewandert. Ich nahm sogar am Zeltlager           aus dem Rucksack statt Einkehr in einem Lokal schonte                                                                           rieunternehmen verfasse ich Stellenanzeigen, in denen ich
     auf der Bockhornhütte teil. Nach dem Abitur bin ich zum Stu-       die Familienkasse.                                              Wie kann man junge Familien ansprechen?                         konkret angebe, wen wir suchen und was wir bieten. Für den
     dium weggezogen und hatte jahrelang keinen Kontakt zum             Astrid Speck: Ich kann das bestätigen. Ich erinnere mich        Astrid Speck: Natürlich konkurrieren wir mit anderen Ver-       Schwarzwaldverein könnte ich mir etwas ähnliches vorstellen.
     Verein. Erst mit dem Umzug zurück nach Donaueschingen              gut daran, wie wir als Kinder in der Wandergruppe mitgelau-     einen und kommerziellen Angeboten zur Freizeitgestaltung.       Tilman v. Kutzleben: Und mir ist es wichtig, dass wir un-
     und der eigenen Familiengründung habe ich mich dem Orts-           fen sind. Natürlich immer vorneweg wie Alpha-Tiere, die die     Was sind die Bedürfnisse von Familien? Was zeichnet unser       sere Aktivitäten im Bereich der Wegepflege und des Natur-
     verein wieder angeschlossen und bin aktiv im Vorstand und          Herde anführen. Als Höhepunkt empfand ich die Bergtouren        Angebot aus? Darüber sollten wir uns dringend klar werden:      schutzes besser vermarkten. An der Fridays for Future-Bewe-
     bei den Wanderungen mit meiner Familie dabei.                      mit Übernachtung in einer Hütte in den Alpen. Wir fühlten       Erstens bieten wir ein Erlebnis für die ganze Familie. Eltern   gung sehen wir, dass sich die Jugend für den Umwelt- und
                                                                        uns als Bestandteil der Gruppe und waren integriert. Bis heu-   suchen vermehrt nach gemeinsamen Aktivitäten mit den Kin-       Klimaschutz einsetzt. Hier können wir ansetzen und aufzei-
     Warum hat sich vor rund 20 Jahren ein eigener Fachbe-              te kenne ich die Mitglieder, mit denen ich als Kind zusammen    dern, die Eltern und Kindern Spaß machen und die Bezie-         gen, dass sie sich auch vor Ort im Schwarzwaldverein dafür
     reich Familie gebildet?                                            gewandert bin. Und das verbindet uns sehr.                      hung fördern. Zweitens bieten wir ein Erlebnis in der Natur,    engagieren können.
     Tilman v. Kutzleben: Die Ortsvereine sollten von Seiten des                                                                        bei dem man sich lediglich am Treffpunkt einfinden muss
     Hauptvereins mit attraktiven Programmvorschlägen unterstützt       Wie hat sich die Familienarbeit im                              und alles Weitere vom Wanderführer organisiert ist. Drittens
                                                                                                                                                                                                                                  Tilman v. Kutzleben und Astrid Speck
     werden, Familien als neue Mitglieder zu gewinnen. Diese um-        Ortsverein entwickelt?                                          bieten wir ein Sporterlebnis mit viel Bewegung an der fri-
     fassten Naturerlebnisse am Wegesrand, Spiele während der           Tilman v. Kutzleben: Für den Aufbau einer Familien-             schen Luft. Familien zieht es nach einer Arbeits- und Schul-                           Tilman v. Kutzleben war von 2000 bis
     Vesperpause, Geschicklichkeitswettbewerbe, Besuche von             gruppe nahmen wir Kontakt mit der Mütter- und Oma-In-           woche am PC und Tablet am Wochenende nach draußen.                                     2003 Hauptfachwart für Familie. Der
     Burgen, Felsen, Höhlen und vielem mehr. Eine Arbeitsgruppe         itiative „Spatzennest“ auf, die eine Kleinkindbetreuung bis     Diese Stärken müssen wir besser vermarkten. Im Ortsverein                              73-Jährige ist Naturschutzwart beim
     sammelte die Ideen und gab eine Handreichung für Familien-         zum Alter von drei Jahren anboten. Es gelang uns, eine          Donaueschingen haben wir in unserem Wanderplan fami-                                   Schwarzwaldverein Donaueschingen.
     arbeit heraus. Zum Abschluss wurden bei der Hauptversamm-          Familiengruppe aufzubauen, die recht aktiv war. Kurzfris-       liengeeignete Wanderungen mit dem Familienlogo „Familie                                Seine 42-jährige Tochter ist die Vorsit-
     lung 2000 in Donaueschingen von verschiedenen Ortsverei-           tig wurden neue Familien als Mitglieder gewonnen. Als die       im Schwarzwaldverein“ gekennzeichnet. Hier wird bestimmt                               zende des Vereins.
     nen Stationen eingerichtet, um beispielhaft Familienaktivitäten    Kinder älter wurden, zeigte sich, dass die Eltern nicht den     jede Familie fündig.

12   Der Schwarzwald 2/2022                                                                                                                                                                                                                    Der Schwarzwald 2/2022     13
FAMILIEN FAMILIEN - Schwarzwaldverein eV
FAMILIEN IM VEREIN                                                                                                                                                                                                                                                                                    FAMILIEN IM VEREIN

     Projekt Zukunft                                                                                                                   die PMA leisten kann. Immer wieder machen die Pädago-
                                                                                                                                       gischen Mitarbeiterinnen die Erfahrung, dass eine große
                                                                                                                                       Erwartungshaltung besteht. „Die größte Erwartung, ist die,
                                                                                                                                                                                                                                     Veranstaltungen ein und versuchen darüber hinaus, ihnen
                                                                                                                                                                                                                                     die Angst vor der eigenständigen Durchführung von Veran-
                                                                                                                                                                                                                                     staltungen zu nehmen. „Bei uns sind keine Vorkenntnisse
                                                                                                                                       dass relativ schnell eine funktionierende Familiengruppe                                      notwendig, um mitzumachen. Im Endeffekt haben wir eine
                                                                                                                                       entsteht und der Ortsvereinn damit Verantwortung und Ar-                                      sehr große Bandbreite von niedrigschwelligen Angeboten“,
     Wie der Schwäbische Albverein in die Zukunft investiert
                                                                                                                                       beit abgeben. Es ist oft nicht klar, wie viel Mühe, Arbeit                                    so Angelika Elsäßer (PMA). Michaela Spielmann (PMA) er-
                                                                                                                                       und Engagement es braucht und wie viel Zeit“, beschreibt                                      gänzt: „Im Albverein können die Familien in einem locke-
                                                                                                                                       die Pädagogische Mitarbeiterin Angelika Elsäßer ihre Er-                                      ren Rahmen das umsetzen, was sie interessiert. Man kann
     TEXT: KIRSTEN KLAHOLD                                                                                                             fahrungen.                                                                                    eine Lama-Wanderung machen oder auch einen Nistkasten
                                                                                                                                          Wird eine PMA tätig, begleitet sie die entstehende Fami-                                   bauen oder natürlich auch beides.“
     Schon früh erkannte der Schwäbische Albverein                    WAS IM VORFELD GESCHAH                                           liengruppe etwa ein Jahr lang. Teilweise sind die Vorausset-
     den Wert der Familienarbeit. So ist der Fachbereich              Zuvor waren in einer Umfrage die Ortsvereine des Ver-            zungen für die Selbstständigkeit schon schneller gegeben,                                     JÄHRLICHE EVALUATION
                                                                      einsgebietes um Rückmeldung zum aktuellen Stand ihrer            teilweise dauert es länger. Dies ist, je nach Ort und Orts-                                   Wichtig ist dem Albverein der Austausch und die Quali-
     Familie schon seit 1995 als eigenständige Abteilung
                                                                      Familienarbeit gebeten worden. Nach Auswertung der Um-           verein ganz verschieden. Unserer Erfahrung nach wird eine                                     tätssicherung des Projektes. So findet jährlich eine Evalua-
     im Verein vorhanden. Und – sogar noch darüber                    frage wurden im Rahmen des Projekts Zukunft vier Päda-           Familiengruppe leichter und schneller selbstständig wenn                                      tion statt, an der das Team des Fachbereichs Familie die
     hinaus – ist die Förderung der Familienarbeit seit               gogische Mitarbeiterinnen eingestellt. Diese waren und sind      die Gruppenbildung gut funktioniert und sich ein Pool von                                     Arbeit des vergangenen Jahres vorstellt und gemeinsam
     2016 auch in der Vereinssatzung festgeschrieben.                 in unterschiedlichen Regionen tätig und unterstützen dort        Stammfamilien bildet. „Noch ein Punkt, der mir viel bedeu-                                    mit Hans-Ulrich Rauchfuß, dem Präsidenten des Schwäbi-
                                                                      jeweils mehrere Ortsvereine beim Aufbau einer Familien-          tet, ist der Gedanke, dass man Familien, die sich zum Teil                                    schen Albvereins, bespricht.
                                                                      gruppe im Umkreis ihres Wohnortes. Führen sie keine Ver-         kennen, zum Teil auch nicht, die aber meistens im gleichen
                                                                      anstaltung vor Ort durch, arbeiten sie aus dem Homeoffice.       Ort oder im Nachbarort wohnen, zusammenbringt und                                             AUSBLICK
                                                                         Ihr Aufgabenbereich ist die Betreuung „ihrer“ Ortsvereine     auch ein Stück weit vernetzen kann. So werden neue Kon-                                       Viel ist also geschehen – und das ist richtig so. Denn „ohne
                                                                      beim Aufbau einer Familiengruppe – von der Planung über          takte möglich, weil alle zur gleichen Veranstaltung kommen                                    Nachwuchsförderung kein überlebensfähiger Verein“, da-
                                                                      die Werbung bis hin zur Durchführung und Nachbereitung.          und vielleicht auch ein stückweit die gleichen Interessen                                     von ist Andrea Friedel, Hauptfachwartin für Familien im
                                                                      Unterstützt werden sie von Gabi Böhringer, die als Fami-         haben“, meint Michaela Spielmann, eine der Pädagogischen                                      Schwäbischen Albverein, überzeugt. Daher ist es wichtig,
                                                                      lienreferentin im Fachbereich Familie in Stuttgart arbeitet,     Mitarbeiterinnen. Und ihre Kollegin Kirsten Klahold ergänzt:                                  auch weiterhin dranzubleiben und weitere Ideen für eine
                                                                      sowie den ehrenamtlichen Hauptfachwartinnen Andrea               „Ich finde es auch schön wenn man sieht, wie aus einzelnen                                    tragfähige Familienarbeit zu entwickeln und umzusetzen.
                                                                      Friedel und Nicole Mündler und dem Familienbeirat.               Familien eine Gruppe entsteht.“                                                               „Wir sind auf einem guten Weg“, so ist sich auch der Prä-
                                                                                                                                                                                                                                     sident des Schwäbischen Albvereins sicher. „Diesen gilt es,
                                                                      DIE PRAKTISCHE ARBEIT: MINIANSCHUB…                              OHNE STOLPERSTEINE LEICHTER ZUM ZIEL                                                          weiterzugehen und auszubauen.“
                                                                      Im Vorfeld nimmt ein interessierter Ortsverein Kontakt zur       „Ziel von Familienarbeit sollte nicht sein, dass die Fami-
                                                                      Familienreferentin oder auch direkt zu einer PMA auf. Im         liengruppe den Ortsverein weiterführt und sich die alten
                                                                      Idealfall frühzeitig, denn in aller Regel sind die PMAs ausge-   Vorstände zurückziehen können, was als Wunsch sicher
                                                                      bucht und können nicht unmittelbar einen weiteren Verein         sehr verständlich ist. Denn dann haben die Ortsvereine                                                                       Kirsten Klahold
                                                                      aufnehmen. Im Anschluss daran wird gemeinsam geprüft,            schon zu lange gewartet. Vielmehr wäre es schön, wenn
                                                                                                                                                                                                                                                               ist Pädagogische Mitarbeiterin
                                                                      welche Voraussetzungen bei dem Ortsverein gegeben sind.          die Ortsvereine die Familienarbeit als Selbstzweck begrei-
                                                                                                                                                                                                                                                               des Schwäbischen Albvereins.
                                                                        Gibt es bereits gewisse Strukturen, wie zum Beispiel eine      fen würden“, fasst die PMA Adelheid Antlauf ihre Erfah-
                                                                      oder zwei Familien, die sich gerne engagieren und eine           rungen zusammen.
                                                                      Familiengruppe aufbauen möchten, wird ein „Minianschub“             Von sehr großer Bedeutung
                                                                      ermöglicht. Das bedeutet, dass die PMA diese Ehrenamtli-         ist auch, dass der gesamte Vor-                                                  DAS SPORTSCHECK

                                                                                                                                                                                                   VORTEILS-PROGRAMM
     Vor sieben Jahren entschloss sich der Verein, einen großen       chen hinsichtlich der Auswahl und Durchführung von Ver-          stand eines Ortsvereins hin-
     Schritt zu wagen und das Projekt Zukunft ins Leben zu            anstaltungen und auch einem Jahresprogramm berät und             ter dem Projekt steht. Sonst
     rufen. Seitdem unterstützen mehrere Pädagogische Mitar-          diese bei einer oder zwei Veranstaltungen begleitet. So ein      betsteht die Gefahr, dass dem
                                                                                                                                                                                                Als Mitglied beim Schwarzwaldverein profitierst auch du!
     beiterinnen (PMA) die Ortsvereine bei der Familienarbeit         Minianschub kann, je nach zeitlichen Kapazitäten, auch mal       „Projekt Familiengruppenauf-                       Einfach QR-Code mit der Handykamera scannen und registrieren.
     mit dem Ziel der Nachwuchsgewinnung und der Stärkung             zeitnah durchgeführt werden, um die ersten Schritte der          bau“ immer wieder Stolper-
     des Ehrenamtes.                                                  neuen Familiengruppe zu erleichtern und zu begleiten.            steine in den Weg gelegt wer-
       Auch aus Sicht der Familien hat das Engagement im Rah-                                                                          den. Das ist für alle Beteiligten
     men der Familiengruppen viele Vorteile. Sie nehmen bei-          … ODER LÄNGERFRISTIGE BEGLEITUNG                                 frustrierend und vergrößert die
     spielsweise teil, weil sie es „besser und wichtig finden, dass   Aufwendiger ist eine längere Begleitung durch eine PMA,          Gefahr eines Misserfolgs. Denn
     die Kinder sich draußen bewegen, statt drinnen vor dem           die meist dann zum Tragen kommt, wenn noch keine                 auf Dauer spüren auch die Fa-
     Computer, Fernseher oder Handy zu sitzen“, sie ihren „Kin-       Interessenten gefunden sind, die bereit wären, die Fami-         milien in einem Ortsverein Un-                          RABATTE · BONUSPUNKTE · CASHBACK
     dern die Natur näherbringen möchten – und das in einer           liengruppe zu übernehmen. Doch auch in diesem Fall ist           stimmigkeiten. Natürlich ist das            Profitiere unter anderem von 10 % Rabatt* auf das SportScheck Sortiment
     Gemeinschaft“ oder sie „durch den Albverein eher mal zum         eine enge Zusammenarbeit zwischen PMA und Ortsver-               große Ziel die Selbstständigkeit                                       in den Filialen und auf sportscheck.com
     Wandern oder raus in die Natur kommen. Außerdem macht            ein notwendig. So sollte es immer eine verantwortliche           der Familiengruppe unter eh-                                    Infos    unter sportscheck.com/vorteilsprogramm
     Wandern in der Gruppe viel mehr Spaß“. Und es lohnt sich:        Person geben, die sich mit der PMA hinsichtlich Wege-            renamtlicher Leitung. Daher
     Seit die Pädagogischen Mitarbeiterinnen tätig sind, berei-       planung und sonstiger Gegebenheiten vor Ort abspricht,           binden die Pädagogischen Mit-
     chern einige neue Familiengruppen den Verein. Die jungen         bei Fragen erreichbar ist und Werbung und Unterstützung          arbeiterinnen die teilnehmen-
                                                                                                                                                                           *10 % auf das gesamte Sortiment von SportScheck (auch auf bereits reduzierte Artikel), gültig in allen SportScheck Filialen (ausgenommen
     Familien bringen neue Ideen, viel Elan und Zeit mit und          im Rahmen der Ortsverein koordiniert. Wichtig ist, dass          den Familien nach und nach           Outlets) und auf sportscheck.com. Ausgenommen sind Elektronikartikel, SUP-Artikel und Artikel mit Direktversand durch Partner. Nicht
                                                                                                                                                                           mit anderen Sonderaktionen oder Vorteilscoupons kombinierbar. Nicht einlösbar beim Kauf von Geschenkgutscheinen und Event-Tickets.
     haben den Verein vielfältiger und jünger gemacht.                im Vorfeld sehr klar gemacht wird, wieviel Unterstützung         vermehrt in die Gestaltung der
                                                                                                                                                                                       220328_SpS-Vorteilspr_Anzeige_Schwarzwaldverein_130x90indd.indd 1                                                  28.03.22 13:16

14   Der Schwarzwald 2/2022                                                                                                                                                                                                                                                                   Der Schwarzwald 2/2022       15
FAMILIEN FAMILIEN - Schwarzwaldverein eV
FAMILIEN IM VEREIN                                                                                                                                                                                                                                                               WANDERN

     In die Offensive gehen – Mit mehr                                                                         Planung, Organisation und Gestaltung
                                                                                                               von Veranstaltungen Beteiligungsmög-                                                    Unsere Albsteig-Wanderung
     Beteiligung, Flexibilität und Neugier                                                                     lichkeiten zu geben.

                                                                                                               WIE KANN DER SCHWARZWALD-                                                               Wir, Mika (14) und Annika (12), sind im Sommer 2021 mit unseren
                                                                                                               VEREIN FÜR FAMILIEN ATTRAKTI-
     Wie die Schwarzwaldvereine Familien als Mitglieder gewinnen können                                                                                                                                Eltern und unserem Götti den Albsteig gewandert. Wie auch auf allen
                                                                                                               VER WERDEN?
                                                                                                               Die Familienarbeit im Schwarzwald-                                                      empfohlenen Wanderungen des Schwarzwaldvereins zuvor hatten
                                                                                                               verein sollte darauf ausgerichtet sein,                                                 wir sehr viel Spaß.
     Im Rahmen unseres Zukunftspro-                               Anforderungen an die ganze Familie.          Familien aktiver anzuwerben. Es wäre
     zesses 2030 stellt sich auch für-                            Der klassische Arbeitsalltag mit Feier-      wünschenswert, dass jeder Ortsverein
     die Präsidiumsmitglieder und im                              abend um 18 Uhr und festen Zeiten            in seinem Jahresheft auch Familien-
     Hauptverein die Frage: „Wo steht                             für die eigene Familie gibt es nicht         wanderungen anbietet. In dieser Aus-
                                                                  mehr. Schichtbetrieb, weite Entfernun-       gabe der Zeitschrift finden sich meiner
     die Familie im Schwarzwaldverein                             gen zum Arbeitsplatz, Projektwochen          Meinung nach sehr interessante Bei-
     in 10, 20 oder gar 50 Jahren?“                               außerhalb des Wohnorts sind heute            spiele gelungener Familienarbeit. Et-
                                                                  eine Selbstverständlichkeit. Auch un-        liche Ortsvereine haben es geschafft,
                                                                  sere Kinder werden durch Ganztages-          sich gut für die Zukunft aufzustellen
                                                                  schulen und ein umfangreiches Frei-          und Familien und die Jugend für un-
     Eine Frage, die sicherlich nicht so ein-                     zeitprogramm zunehmend gefordert.            seren Verein zu begeistern. Unser Ver-
     fach zu beantworten ist. War früher                             Eines wird deutlich: Es gibt viele        ein vertritt Überzeugungen und Werte,
     die Familie die tragende Säule inner-                        gesamtgesellschaftliche Strömungen,          die bei Familien ein hohes Identifika-
     halb einer Gesellschaft, so muss man                         alles unterliegt einem Wandel und der        tionspotential besitzen. Wir vermitteln
     heute feststellen, auch Familien unter-                      macht auch vor der Vereinswelt nicht         Heimatgefühl und können Traditio-
     liegen einem Wandel und der traditio-                        Halt. Meiner Ansicht nach wird die           nen, das Wissen um unsere Kultur
     nelle Familienbegriff ändert sich. Den-                      Familienarbeit in den nächsten Jahr-         und Bräuche generationenübergrei-
     ken wir etwa an Patch-Work-Familien                          zenten im Schwarzwaldverein wieder           fend vermitteln. Diversität in jeder
     oder gleichgeschlechtliche Ehen mit                          eine Renaissance erleben und es wird         Hinsicht ist ein wichtiger Bestandteil
     Kindern. Unsere äußerst flexibel                             wieder mehr das Bedürfnis nach Ge-           unseres Leitbilds. Wir sprechen daher
     gewordene Arbeitswelt stellt hohe                            meinschaft und gemeinsamen Natur-            auch Familien mit anderen kulturellen       Am 13. August sind wir alle gemeinsam       gen zur Geschichte und sie darf jeweils   klassischen Bienenstock, nämlich die
                                                                  erlebnissen geben. Darin sehe ich die        Hintergründen an und laden sie zum          in Albbruck gestartet. Gleich zu Beginn     nur mit Ja oder Nein antworten.           „Klotzbeute“. Das ist ein abgesägter
                                                                  Chance für unseren Verein. Sicherheit        Mitmachen ein. Wir probieren neue           begrüßte uns das schöne Albsteig Tor,       Auf unserem weiteren Weg zur Feld-        Baumstumpf, in dem sich Waldbienen
                                                                  und Geborgenheit kann eine „smarte           Trends, Ideen und Formate aus und           das uns schon passend zu den hohen          berg-Passhöhe entdeckten wir den          niederlassen. Auf mehreren Infotafeln
                                                                  Technikwelt“ nicht geben – aber die          behandeln aktuelle Themen.                  Temperaturen mit einer eingebauten                                                    kann man sich über diese interessante
                                                                  Gemeinschaft im Verein. Der Aufbau              Unser gemeinsames Ziel muss es           Dusche und einer ersten Erfrischung                                                   Form der Bienenhaltung informieren.
                                                                  neuer und der Erhalt bestehender Fa-         sein, durch Schulungen in den Ortsver-      überraschte. Danach sind wir losge-                                                   Kurz vor dem malerischen Ort Men-
                                        MITGLIEDER
                                      HABEN VORTEILE              miliengruppen sind wichtiger denn            einen mit anschließendem Erfahrungs-        wandert und nach wenigen Kilome-                                                      zenschwand mussten wir sogar noch
                                       Bestellen Sie attraktive
                                            Produkte zu
                                                                  je. Unsere Zukunft liegt in der Fami-        austausch unsere ehrenamtlichen Mit-        tern konnten wir an einigen Infotafeln                                                Erste Hilfe leisten, weil eine E-Bike-
                                         Mitgliederpreisen
                                                                  lienarbeit, denn aus Kindern werden          glieder in die Lage zu versetzen, neue      die ersten spannenden Rätsel lösen.                                                   Fahrerin übel gestürzt war und sich
                                                                  Jugendliche und aus ihnen erwachsen          Familien zu gewinnen, die sich in die       Es gab wunderschöne Aussichten und                                                    eine erhebliche Platzwunde am Bein
                 KOMPERDELL                                       unsere zukünftigen Vorstände. Durch          Arbeit des Schwarzwaldvereins ein-          besonders auffallend war, dass es viele                                               zugezogen hatte. Aber auch für diesen
                 SCHWARZWALD-                                     attraktive Wander- und Erlebnisange-         bringen möchten. Weiterhin müssen           Himmelsliegen gab, die wir auch voll                                                  Erste-Hilfe-Einsatz waren wir bestens
                 TREKKER                                          bote für alle Generationen kann es           auch in der Familienarbeit zusätzliche      und ganz ausgekostet haben. Als wir                                                   gerüstet. Meine Mutter und ihr Bruder
                 mit Schwarzwaldvereinslogo                       uns gelingen, die Ortsvereine für die        ehrenamtliche Mitarbeitende gefun-          nach zwölf Kilometern, meistens berg-                                                 waren jahrelang im Jugendrotkreuz
                 Alu-Wanderstöcke made in Austria.                Zukunft zu stärken.                          den werden, die der Familienreferen-        auf, am Abend in Görwihl ankamen,                                                     und hatten alle notwendigen Utensili-
                 Maße: 70 – 140 cm, Twistlock-Ver-                                                             tin mit Rat und Tat zur Seite stehen        waren wir ziemlich erledigt. Am nächs-                                                en dabei. Ruck zuck war ein Verband
                 schlusssystem, 3-teilig, Foam-Griff              WAS MUSS AUF DIESEM WEG                      und auch als Ansprechpartner für die        ten Tag auf der Etappe nach Häusern                                                   angelegt und die E-Bikerin bestens
                 mit verstellbarer Handschlaufe,                  PASSIEREN?                                   Ortsvereine zur Verfügung stehen.           erwarteten uns tolle Wege durch Zie-                                                  versorgt. Für uns war das Wander-
                 Vario-Mini-Teller, Antishock-System
                                                                  Zukünftig wird es immer wichtiger wer-                                                   gengehege, vorbei an lustigen, zotteli-                                               abenteuer noch nicht vorbei. Wir wan-
                 mit On-/Off-Mechanismus
                                                                  den, dass Vereine sich gegenseitig bei                                                   gen Kühen und wunderschönen Seen.                                                     derten noch die Westroute zurück bis
                 statt: 52 € / Mitgliederpreis: 42 €              der Ortsvereinsarbeit und insbesonde-                           Antje Stocks             Falls uns doch mal langweilig wurde,                                                  nach St. Blasien. Dort war unser Ziel.
                 Gummistopfen, schonen die Spitzen: 3 €           re bei der Familienarbeit unterstützen.                       ist Vizepräsidentin des    vertrieben wir uns die Zeit mit spannen-                                              Wir ließen noch zwei selbstgebau-
                                                                  Eine starke Flexibilität, auch kurzfristig                    Schwarzwaldvereins         den „Black Stories“, bei denen man an-                                                te Rindenschiffchen zu Wasser, und
      BESTELLEN SIE BEI:
      Schwarzwaldverein e.V.
                                                                  auf Veränderungen zu reagieren, wird                          und im Präsidium für       hand einer kurzen Beschreibung einen                                                  genossen ein Eis als Belohnung. Das
      Schlossbergring 15 • 79098 Freiburg                         unabdinglich werden. Um diese bei                             die Familienarbeit ver-    außergewöhnlichen Kriminalfall lösen                                                  Wandern auf diesem tollen Wander-
      Tel. 0761 38053-0 • verkauf@schwarzwaldverein.de
      www.schwarzwaldverein.de
                                                                  den Familiengruppen in den Ortsverei-                         antwortlich. Sie lebt in   muss und nur eine Person kennt die                                                    weg hat super viel Spaß gemacht!
      Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.30 – 13.00,                   nen zu fördern, wäre es von zentraler                         Heidelberg.                Geschichte und Lösung im Voraus. Die
      Mo. bis Do. 14.00 –16.00 Uhr
                                                                  Bedeutung, ihnen bereits frühzeitig bei                                                  Mitspieler stellen nun dieser Person Fra-                                                            Mika und Annika Jehle

16   Der Schwarzwald 2/2022                                                                                                                                                                                                                                       Der Schwarzwald 2/2022   17
FAMILIEN FAMILIEN - Schwarzwaldverein eV
Sie können auch lesen