Februar 2021 - Passionszeit: das Leid der lokalen Kulturszene und die Frage nach Perspektiven - Dekanat Fürth
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
februar 2021 Passionszeit: das Leid der lokalen Kulturszene und die Frage nach Perspektiven 04 Statements von Kulturschaffenden aus der Region zum Lockdown 09 FARCAP Faire Mode in Fürth unterstützt indisches Home-Schooling-Projekt 11 Partnerschaftssonntag: Situation im Partnerschaftsdekanat Siha
editorial meinung und serie Liebe Leserinnen und Leser, Zuhause in Fürth: Menschen aus der ganzen Welt Serie: Antonio Dias Ferreira stammt aus Angola und lebt in Burgfarrnbach gähnende Leere im Fürther Kino Ba- bylon, kein Theater, kein Kabarett, kein dass er ihn nach Grindlwald holte. Aus Poetryslam - seit fast einem Jahr gibt es dem ersten Schock über die Kälte wurden wegen der Covid-19-Maßnahmen keine schließlich zehn Jahre, in denen Antonio Kulturveranstaltungen. Viele kleinere sich fünf Sprachen aneignete. Wieder zu- Theater und selbstständige Künstler rück in Portugal fühlte er sich dort nicht werden sich davon nicht erholen. Ihre mehr beheimatet. Mit dem Finger auf der Stimmen werden schmerzlich fehlen. Wir Landkarte wählte er München, stieg vom spüren das jetzt schon ganz deutlich. Kellner zum Betriebsleiter einer Osteria auf Wer deutet unsere Gegenwart, stellt und kam so nach Nürnberg. Durch seine mich in einen neuen Kontext, hinterfragt Frau fand er in Burgfarrnbach ein neues und interpretiert die Welt, mit der wir Zuhause. Nach einer langen schweren Er- zurzeit alle ringen? Wer hält uns, dem krankung sagte er der 80-Stunden-Woche Publikum, den Spiegel vor und lässt ade und ließ sich in der Pizzeria „Negro- Hoffnungswelten entstehen? ni“ in Burgfarrnbach als Barkeeper und Eine Welt, in der die Künstler sich nicht Mädchen für alles anstellen. Dort ist er mehr zu Wort melden können, wird är- manchmal auch Seelsorger mit Beichtge- Als Barkeeper hört er sich vieles an, was mer und grauer sein. ihm Menschen anvertrauen. heimnis. Antonio schätzt an Deutschland, Die Politik hat mit den Lockdowns defi- wie Menschen sich an Regeln halten sowie niert, was systemrelevant ist. Es ist eine Antonio Dias Ferreira wurde in Angola das gute Gesundheits- und Bildungssys- Frage der Prioritäten. Deutlich wird, wie geboren, wuchs aber in Portugal auf. Mit tem. In Burgfarrnbach fand er tolle Men- unser System tickt. Was wirklich rele- 16 Jahren verdingte sich der junge Mann schen und wird hoffentlich nicht so bald vant ist für uns, werden wir im Rückblick an der Algarve als Kellner. Ein Schweizer wieder wegziehen. wissen. Hotelier war von seinem lustigen und auf- Hier im Monatsgruß können wir neben geschlossenen Umgang so beeindruckt, Gotthard Münderlein, St. Johannis der Fürther Kulturamtsleiterin Gerti Köhn stellvertretend drei Personen das Wort geben, die in unserer lokalen Kul- turszene verankert sind: Poetryslammer Michael Jakob, Kabarettist Sigi Wekerle Kommentar Wären wir alle schlau... und Kinoinhaber Christian Ilg sprechen über die Passionszeit, die Leidenszeit der „Unsere Kultur hilft uns, schlau und zusetzen, darüber lässt sich trefflich strei- Kultur. schnell und sensibel zu bleiben für ’nen ten, denn wir wissen nicht, wie die Zahlen weiterführenden Weg in ’ne fairere Ge- sich andernfalls entwickelt hätten. Das Kommen Sie behütet durch den Februar, sellschaft, ist ständiger Weckruf und An- eigentlich Bittere ist die Erkenntnis, dass wünscht Ihnen pusher…“ Das ist Udo Lindenberg: Einfach es uns als Gesellschaft nicht gelungen unnachahmlich im „Stern“ auf den Punkt ist, aus eigenverantwortlichem Handeln gebracht. heraus das Infektionsgeschehen flach zu Wären wir alle schlau, schnell und sensibel halten, dass es solche Maßnahmen über- Christiane Lehner, und mit dem nötigen Maß an Altruismus haupt braucht, die natürlich immer etwas Monatsgruß-Redakteurin ausgestattet, dann hätte keine Kulturein- von Trial und Error haben. richtung schließen müssen. Als Kirchenmusikerin bin ich hin-und Ich glaube: Es ging beim Lockdown im No- hergerissen zwischen dem Wunsch, mich vember nicht darum, die Kulturschaffen- solidarisch zu zeigen, indem ich auch den als Infektionstreiber abzustrafen. Dass dichtmache, und der Idee: Es muss nun sie das nicht sind, ist klar. Es ging darum, erst recht das, was möglich ist, auch Menschenströme zu verringern. Darauf getan werden, um die Kultur nicht ganz Einfluss nehmen kann man nur im öffent- verstummen zu lassen, um die Menschen lichen Bereich. Denn es ist nicht das Virus, zu erfreuen und zu stärken und: Die das sich verbreitet. Es ist der Mensch, der Künstler*innen selbst zu unterstützen. das selbst durch sein Verhalten tut. Ob es wirksam ist, den Hebel bei der Kultur an- I. Schilffarth, Kirchenmusikdirektorin 02
thema des monats statements Kultur braucht mehr Wertschätzung Covid-19-Lockdown: Ein Fiasko für die lokale Kulturszene Fürth ist eine Künstlerstadt. Nirgends in der Jahr 2022 bereits rappelvoll ist und keine Metropolregion ist die Dichte an Ateliers neuen Projekte realisiert werden können. und Galerien größer als hier. Doch dieses Im Stadttheater und in der Comödie dürfte Alleinstellungsmerkmal ist – nicht erst seit die Situation ähnlich sein. Das bedeutet, der Corona-Pandemie - bedroht. dass Künstler/-innen ein ganzes Jahr ver- loren geht, ihre Projekte umzusetzen. Die Suche nach Räumen ganze Hoffnung konzentriert sich auf den Die Mieten steigen allerorts und auch in Sommer, auf Open-Air-Bühnen in der Stadt. Fürth gibt es kaum noch bezahlbare Räume. Doch gibt es kaum geeignete Flächen, um Hohe Brandschutzauflagen verschärfen die eine Bühne aufzustellen, wenn Grünflächen Situation zusätzlich. Wenn Galerien wäh- und Anwohnerinteressen geschützt werden rend des Lockdowns geschlossen haben und sollen. Menschenansammlungen vor Schaufens- tern zu vermeiden sind, dann gibt es auch Pandemie als Fiasko für bildende Künstler/-innen keine Mög- Für kleinere Spielstätten wie das Babylon lichkeit, ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Kino oder den Kunstkeller oder die Koffer- Nicht nur bildende Künstler/-innen, auch fabrik bedeutet die Pandemie ein Fiasko. Sie Regisseur/e/innen und Choreograf/en/innen haben an ihren Spielorten zu wenig Platz, sind auf der Suche nach Orten, an denen sie um mit den geltenden Abstandsregelun- ihre neuen Produktionen zeigen können. gen ausreichend Publikum einzulassen. Die Michael Jakob ist Poetryslammer. Stadt versucht so gut es geht zu helfen, die Verschobene Vorstellungen Unterstützung aus der Bevölkerung ist groß. Ist das Kunst? Dann ist das bald weg... In Fürth gibt es das Kulturforum als Pro- Das Babylon Kino braucht einen geeigne- Tja, das sind die Gedanken, die mich duktions- und Spielort für die freie Szene ten Open-Air Spielort, um den Sommer zu seit Monaten quälen. Da fühlt man und das Stadttheater sowie die Comödie als überbrücken. sich geborgen in einem sicheren Job, Privattheater. Doch durch die monatelan- beziehungsweise mehreren: Künstler, ge Schließung mussten Produktionen und Frage nach der Rolle der Kultur Moderator, Kulturveranstalter, Dozent/ Vorstellungen verschoben werden, weshalb Die Pandemie hat viele Fragen aufgewor- Seminarleiter/Coach und Trauredner im Kulturforum der Spielplan für das ganze fen, auf die wir Antworten finden müssen. und dann kommt so ein Virus und macht Zentral ist für mich die Rolle von Kultur in alle fünf Geschäftsfelder zunichte. Ganz Kultur bringt Licht ins Dunkel - steht am Stadttheater. der Gesellschaft. Wir sprechen von einem ehrlich: zwölf monatelang jeden Tag ge- gemeinsamen Kulturverständnis aber wis- sagt zu bekommen, man sei nicht sys- sen eigentlich nicht, was wir damit meinen. temrelevant, das tut schon weh. Die meisten assoziieren Freizeit, Spaß und Klar, Krankenschwestern, Ärzte und Co. Unterhaltung damit. Das gehört auch dazu. sind wichtiger als Glühweinstände, Rie- Aber Kunst und Kultur haben die Kraft, Räu- senräder und Live-Kultur. Das verstehe me für Kreativität und Phantasie zu öffnen. ich, das versteht die ganze Branche. Künstler/-innen zeigen uns neue Perspek- Aber im Gegensatz zur Politik wussten tiven auf und gestalten unsere kleine Welt wir das auch schon vorher. 2020 geht ein bisschen weiter und offener. als das Jahr in die Geschichte ein, in der Pflegekräfte mehr Applaus bekamen als Mehr als Lippenbekenntnisse Künstler. Und sich beide Berufsgruppen Kunst und Kultur sollten genau wie die nichts davon kaufen konnten... Freiheit der Religionsausübung und die Was das alles mit der Gesellschaft Versammlungsfreiheit im Grundgesetz ver- macht? Wenn Begegnungsstätten, kre- ankert werden. Dabei geht es nicht darum, ativer Input und Geselligkeit fehlen als in Pandemiezeiten alles auszureizen, aber Ausgleich zur emotionalen Belastung, Kultur braucht mehr Wertschätzung und der digitalen Kälte und der sozialen nicht nur bloße Lippenbekenntnisse. Distanzierung? Keine Ahnung! Was es Gerti Köhn, Leiterin Kulturamt Fortsetzung auf Seite 4 03
bildungswerk aktuelles Kneipentalk Fortsetzung Seite 3 - Statements Seit eineinhalb Jahren laden Christiane Michael Jakob, Sigi Wekerle und Christian Ilg kommen zu Wort Lehner (Pfarrerin und Dekanatsreferentin) und Irene Stooß-Heinzel (Pfarrerin und mit mir macht? Ich bin weg. Nach 22 Jah- wohl sie eindeutig Risikoorte sind? Auch theologische Referentin im Bildungswerk) ren Bühne habe ich im Januar meine erste Kunst und Kultur sind Lebensmittel! in die Diele des Bablon Kinos um über Festanstellung antreten (müssen), weil we- Sigi Wekerle ein Thema zu diskutieren, das aktuell un- der die Hilfen der Politik greifen, noch eine 20.000 Zuschauer fehlen ter den Nägeln brennt. Infos auf www. Langzeitstrategie vorhanden ist. Vielleicht Als Kulturschaffender mit dem Babylon fuerth-evangelisch.de/aktuell/termine/ gibt es irgendwann eine Rückkehr zur Kul- Kino war das vergangene Jahr eine - man und auf www.facebook.com/evangelisch. tur. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Und ich ver- kann es nicht anders sagen - Katastrophe, in.fuerth. kneife mir jetzt zu sagen: „Aber sie stirbt!“ und zwar eine, die immer noch andauert. Anmeldung bis Mittwoch, 3. Februar un- Infos und vergünstigte Corona-Buchpake- Im Bereich Kino wird ein Betrieb mit den ter info@ebw-fuerth.de te auf www.michaeljakob.de (benötigten) Zuschauerzahlen wie vor der Donnerstag, 4. Februar, 19 bis 20.30 Uhr, Michael Jakob Krise nicht vor 2022 möglich sein. Fast Diele im Kino Babylon, Nürnberger Straße sechs Monate hatte das Babylon ganz ge- oder online als Zoom-Talk Null Einnahmen schlossen. Insgesamt fehlen gut 20.000 Kinozuschauer Mein Gottesbild in Krisenzeiten und kapp hundert Sonder- Corona verändert unser Leben. Da tut es veranstaltungen (Jazz, Pup- gut, mit anderen ins Gespräch zu kom- pentheater, Konzerte, Feiern), men, über neue und alte Verhaltenswei- kurz: Es fehlt sehr viel Geld! sen, aber auch über Fragen zu unserem Trotzdem gibt es manches, Leben und Glauben. Vroni Frohmader und was mich vorsichtig hoffen Irene Stooß-Heinzel laden zu 90 Minuten lässt, die kommenden Mona- Impulsen und Diskussion per Zoom ein. te irgendwie zu überstehen. Anmeldung bis Donnerstag, 4. Februar Zuallererst möchte ich hier unter info@ebw-fuerth.de Sigi Wekerle ist Kabarettist und Schauspieler. die großartige Solidarität so Dienstag, 9. Februar, 18 bis 19.30 Uhr, vieler Leute aufzählen, die das digitales Format (Zoom) Corona hat mich zum Frührentner gemacht. Babylon auf verschiedensten Wegen in den Nicht weil ich krank bin, sondern weil ich letzten Monaten (und auch aktuell wei- Corona und Verschwörung? meinen Beruf nicht mehr ausüben darf. Im terhin) unterstützt haben! Des Weiteren Mit der Corona-Pandemie sind Verschwö- Sommer ging zumindest noch etwas mit ist ein fähiger eingetragener Verein ge- rungstheorien ins Bewusstsein gerückt. Open-Air-Veranstaltungen und Führungen, gründet worden, der das Babylon un- Dr. Haringke Fugmann, landeskirchlicher mein Volkshochschulkurs Beauftragter für religiöse und geistige lief im November noch. Strömungen, führt ein in Theorie und Seit dem harten Lockdown Entstehung des Phänomens, es schlie- habe ich null Einnahmen. ßen Gesprächsgruppen an. Anmeldung Finanziell habe ich Glück bis Montag, 8. Februar, im ebw unter gehabt: Ich bin einer der info@ebw-fuerth.de wenigen, die alle Voraus- Mittwoch, 10. Februar, 19 bis 21 Uhr, di- setzungen für staatliche gitales Format (Zoom) oder Länderhilfen erfüllen. Bei den meisten Kollegen Für die Online-Formate wird die Software ist das nicht der Fall: z.B. Christian Ilg ist Inhaber des Babylon Kinos. Zoom in der datenschutzkonformen Version hat unsere Sängerin Susie der evangelisch-lutherischen Landeskirche keine Novemberhilfe erhalten, weil sie statt terstützen kann. Die Möglichkeit zur benutzt. Alle Angemeldeten erhalten nach der geforderten 80% Verdienstausfall nur Fördermitgliedschaft oder Spende besteht dem Anmeldeschluss den Zugangslink. Un- 79% hatte, was für ein Irrsinn! Man kann nun. Auch die vielfältigen Unterstützungs- terstützung dabei gerne telefonisch. auf Onlineangebote usw. ausweichen, aber und Kooperationsangebote und - zusagen das ist ein lausiger Ersatz. Die Interaktion der Stadt Fürth, von Firmen, anderen Ver- Bitte aktuelle Informationen beachten: und das Gemeinschaftserlebnis fehlen. Für einen, Künstlern und Kunstschaffenden www.ebw-fuerth.de Sommer ´21 sollten dringend neue Open- tragen zu meinem vorsichtig hoffnungs- Otto–Seeling–Prom. 7 Air-Bühnen geschaffen werden. Warum vollen Blick bei. Tel. 74 57 43 dürfen Fleischfabriken weiterarbeiten, ob- Christian Ilg 04
aktuelles kurz notiert Bildungskatastrophe in Indien wegen Corona Valentinstagspaziergang FARCAP Faire Mode in Fürth unterstützt indisches Home-Schooling-Projekt Einen abwechslungsreichen Valentins- tag verspricht der „Valentinstagsspa- Tirupur und der STOP ziergang“ in Fürth. Der Weg ist frei Freundeskreis hier in wählbar zwischen sechs Kirchen: Lukas- Deutschland. Jedes kirche, Erlöserkirche, Heilig-Geist-Kirche, Jahr ent s teht eine St. Martin, Auferstehungskirche, St. Mi- kleine, feine Kollektion chael. Dort warten Tipps und Tricks von für Damenmode, die Paaren für Paare auf alle Verliebten und in mittlerweile 80 Ge- Liebenden. Per QR-Code können kurze schäften verkauft wird. Videos mit dem Smartphone abgerufen Aktuell steuert STOP werden, die für Gesprächsstoff auf dem mit einem Home- weiteren Weg sorgen können. Schooling-Projekt der Sonntag, 14. Februar, ganztägig durch Covid-19 ver- schärften Bildungska- Bachkantate 22 tastrophe entgegen. Gottesdienst mit Bachkantate 22 zum In den zwei betreuten Sonntag Invokavit: „Jesus nahm zu sich Die erste Kollektion entstand in Delhi/Indien. Das Label „Azadi“ bedeutet auf Hindi „Freiheit“. Communities Tigri und die Zwölfe“, aufgeführt von einem Vo- Tughlakabad in Neu De- kal- und Instrumentalensemble unter lhi entsteht ein außer- der Leitung von Ingeborg Schilffarth. Wer von der Waaggasse in Fürth in die schulischer Unterricht durch Lehrkräfte, Sonntag, 21. Februar, 9.30 Uhr, Aufer- Gustavstraße einbiegt, kommt direkt am die von STOP angestellt werden. stehungskirche, Nürnberger Straße FARCAP vorbei. Der größte, sichtbare Be- reich ist die Ladenfläche, zusammen mit Am 27. März 2020 wurde in Indien wegen „Radikal anders sein“ dem Eine Welt Laden im WELTHAUS Fürth. der Covid-19-Pandemie ein harter Lock- Das Nachholkonzert der 57. Fürther Kir- Auf ca. 80qm findet man Mode für Sie und down verhängt, der über zwei Monate chenmusiktage mit dem Streichquartett Ihn, die unter der Einhaltung von Sozial- andauerte. Für viele Familien, die bereits f-moll op.95 von L.v. Beethoven und Sta- standards und ökologischen Richtlinien vor der Pandemie am Existenzminimum bat Mater von G. B. Pergolesi. Eintritt: gefertigt wurde. lebten, bedeutete dies, dass sie von heute 15.- /10.-, nähere Informationen siehe auf morgen gänzlich ohne Einkommen da- www.kirchenmusiktage.de Die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit standen. Von Beginn an hat sich STOP da- Sonntag, 28. Februar, 17 Uhr, St. Paul nimmt einen wichtigen Teilbereich ein. rum gekümmert, dass keine Familie Angst „Wir schulen, moderieren, klären auf, alles haben muss, zu verhungern, organisierte Passionszeit und Fastenaktionen entlang der textilen Lieferkette mit ihren die gerechte Verteilung der staatlichen „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blocka- Risiken und Herausforderungen. Unsere Lebensmittelzuwendungen in den von ih- den“ heißt die Fastenaktion 2021 der Auftrag- oder Gastgeber sind vielfältig: nen betreuten Stadtteilen – und ergänzte evangelischen Kirche, die am 17. Februar von der Grundschule bis zur Hochschu- diese, wo es nötig war. beginnt. Mehr auf le, Kommunen, Kirchengemeinden oder https://7wochenohne.evangelisch.de/ Parteien“, erklärt Geschäftsführerin Elke Bis jetzt – Ende Dezember 2020 - sind Klemenz. die staatlichen Schulen geschlossen und „Füreinander einstehen in Europa“ heißt es ist nicht absehbar, wann diese wie- die Fastenaktion der evangelischen Kirche Das Herz von FARCAP schlägt für die För- der öffnen werden. Nach Angaben von in Bayern. Gemeinsam mit dem Partner- derung der Entwicklungshilfe: Seit einigen internationalen Organisationen wie der land Slowenien steht die Bekämpfung des Jahren begleitet FARCAP die Organisati- UNESCO (Organisation der Vereinten Na- Klimawandels im Mittelpunkt. Mehr auf on STOP India mit Sitz in Neu-Delhi, die tionen für Bildung, Wissenschaft, Kultur https://oekumene.bayern-evangelisch.de/ sich gegen Zwangsprostitution und Men- und Kommunikation: https://en.unesco. fastenaktion.php schenhandel einsetzt. 2014 wurde hier das org/covid19/educationresponse) droht in Label „Azadi – Mode für Freiheit“ gegrün- vielen Ländern des globalen Südens eine Besuchen Sie uns auf Facebook! det, für das FARCAP die Vermarktung in Bildungskatastrophe: Kinder aus ärmlichen https://www.facebook.com/evangelisch. Deutschland und in Österreich übernom- Verhältnissen haben keinen Zugang zum in.fuerth/ men hat. Zum Team gehört übrigens auch Online-Unterricht. In Indien sind das der- Hier können Sie erfahren, was in den die Modeschule in Nürnberg, eine Mode- zeit um die 300 Millionen Kinder. Kirchengemeinden unseres Dekanats in schule in Süd-Indien, ein Unternehmer in Team FARCAP/cle Stadt und Land los ist. 09
impressum aktuelles monatsgruß evangelisch in Fürth Gottesdienst-Tipp: RiseUp Monats-Zeitschrift für die evangelisch–lutherischen Kirchengemeinden in Fürth, 66. Jahrgang / 2021 Bahnhofsmission, evangelische Das kreative Gottesdienstformat setzt Auflage: 26 500 Exemplare www.bahnhofsmission-fuerth.de auf freie Form, zeitgemäße Bandmu- Herausgegeben von der Christliche Pfadfinderschaft Stamm Fran- sik und Begegnungsmöglichkeiten der Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Fürth, Vorsitzender: Dekan Jörg Sichelstiel ken www.cp-stamm-franken.de Besucher*innen. Am dritten Sonntag in Pfarrhof 3, 90762 Fürth Telefon: 0911 - 76 66 490, Fax: 0911 - 76 66 499 Christlicher Verein junger Menschen jedem zweiten Monat ist er auch in diesem Verantwortlich: Christiane Lehner www.cvjm-fuerth.de Jahr geplant, monatlich abwechselnd mit Mitverantwortlich: Redaktionsbeirat Telefon: 0911-78714525 E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.fuerth@elkb.de Diakonisches Werk Fürth dem Dambacher „Church to Go“. www.diakonie-fuerth.de Sonntag, 21. Februar, 11.30 Uhr, Heilig Druck - 100% Recyclingaltpapier Nova.Druck Goppert GmbH, Andernacher Straße 20, Alle Angebote: www.alles-diakonie.de Geist Kirche 90411 Nürnberg, Telefon 0911 - 58 05 46 70 Redaktionsschluss Märzausgabe: 25. Januar Evangelisches Bildungswerk www.ebw-fuerth.de Evangelische Jugend www.ej-fuerth.de Kircheneintritt in der eigenen Kirchengemeinde oder bei der Texte und Bilder soweit nicht anders gekennzeichnet von Christiane Lehner Klinikseelsorge, evangelische Titelbild: Kinosaal im Babylon mit Inhaber Christian Ilg 75 80 16 21/75 80 31 02 Fotonachweise: Luise Leikam Schule www.luise-leikam- Seite 2 oben Gotthard Münderlein; Seite 3 rechts Spalte Martina Huber; Seite 4 Sigi Wekerle; Seite 9 schule.de FARCAP; Seite 11 oben Matthias Kietz, rechts Spalte Diakonie Fürth Mitarbeiten - Kirchliche Beschäftigungsini- Rückseite: Ute Baumann tiative e.V. www.mitarbeiten-fuerth.de Seelsorge für Ältere Menschen Band (v.l.n.r.): Christian Probst (Gesang, Baß), Christoph 977 977 16; rudolf.koch@elkb.de Lefherz (Saxophon), Sigrid Erbe-Sporer (Geige), Andrea Waltert-Pierson (Flöte), Sonja Blau (Gesang), Norbert Eh- Welthaus Fürth www.weltladen-fuerth.de rensperger (Schlagzeug), Helga Grieshammer (Flöte) u.a. ANZEIGE ANZEIGE Miteinander ist einfach. Perspektiven schaffen. HEUTE. MORGEN. IN ZUKUNFT. Helfen Sie helfen Sparkasse Fürth IBAN DE79 7625 0000 0009 9810 85 BIC BYLADEM1SFU www.die-stifter.de . Telefon (09 11) 78 78 - 0 Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden haben wir einiges erreicht. Seit Gründung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth im Jahr 2006 kom- men die Erträge aus den Stiftungen gemeinnützigen Projekten in der Stadt und im Landkreis zugute. Die Schwerpunkte sind vielfältig und reichen von Umwelt- und Tierschutz, Jugendhilfe und Seniorenarbeit bis hin zu Sport, Kultur und Wissenschaft. Viele einzelne Namens- und Themenstiftungen sind unter einem Dach ver- eint und machen die Stiftergemeinschaft somit zu einer der größten ihrer Art in Deutschland. Gründen auch Sie eine Stiftung – das ist einfacher, als Sie denken. Oder Sie engagieren sich in einer bereits bestehenden Stiftung. Die Stiftung der Diakonie Fürth www.diakonie-fuerth.de/mitstiften Sparkasse Fürth Gut seit 1827. 10
aktuelles diakonie 25 Jahre Partnerschaft zwischen Siha und Fürth Helfen Sie helfen Situation ist geprägt von Covid-19 - Partnerschaftssonntag am 7. Februar Gutes tun mit nur einem Klick: Online Spenden für die Diakonie Fürth www.diakonie-fuerth.de Der demografische Wandel, die zuneh- mende Schere zwischen Arm und Reich oder Beeinträchtigungen durch Krank- heit: Soziale Herausforderungen gibt es viele. Diesen stellt sich die Diakonie Fürth in Stadt und Landkreis und gestal- tet sie mit ihren vielfältigen Angeboten Die für 2020 geplante Reise einer kleinen Delegation aus unserem Dekanat zum Jubiläum für Menschen, die auf die Hilfe ande- nach Siha musste wegen Covid-19 abgesagt werden. rer angewiesen sind, die Unterstützung und Zuwendung brauchen. Dabei ist der 2020 war ein Jubiläumsjahr für die Partner- helfen einige Faktoren: die Bevölkerung ist Fürther Wohlfahrtsverband immer auf schaft zwischen den beiden lutherischen sehr jung (Durchschnittsalter 19 Jahre); ein Spenden angewiesen, denn nicht im- Dekanaten Siha in Tansania und Fürth Großteil des Alltags spielt sich im Freien ab; mer stehen dafür ausreichend staatliche in Deutschland: 25 Jahre geistliche und das Land hat Erfahrungen mit anderen Viren Mittel zur Verfügung. „Mit einer Spende menschliche Verbundenheit, gegenseitige und Epidemien. Die Weihnachtsgottesdiens- kann man sich aktiv und nachhaltig für Besuche, Gottesdienste, Mail- und Briefver- te fanden schon wieder ohne Masken und unsere diakonischen Belange vor Ort en- kehr, Arbeit an gemeinsamen Projekten im Auflagen statt. gagieren“, betont Brigitte Beißer. Dekanat Siha. Vergangenen Sommer sollte eine kleine Delegation aus unserem Deka- Zur politischen Situation: Die Präsidenten- nat zum Jubiläum nach Siha reisen. Corona wahl und die Parlamentswahl haben das verhinderte dies. Land sehr aufgewühlt, weil es im Vorfeld nicht besonders demokratisch zuging. Der Auch unter derzeit erschwerten Bedingungen autoritäre Präsident Magufuli wurde wie- geht die Partnerschaft weiter. Unsere Partner dergewählt. Seine Partei erhielt eine Zwei- schicken uns immer wieder Informationen drittelmehrheit. Die Opposition wittert und Bilder aus ihrem Gemeindeleben und Wahlbetrug. Diakonie-Vorständin Brigitte Beißer von den Projekten. Zur Persepktive unserer Partnerschaft: Der Sie ist als Diakonie-Vorständin zuständig Im dringend benötigten Operationssaal sind ausgefallene Besuch soll dieses Jahr nach- für die Finanzen und erklärt: „Jeder Euro alle Leitungen verlegt und die Malerarbeiten geholt werden. Die laufenden Projekte wer- hilft, unsere Arbeit unabhängiger von erledigt. Für die Handwerkerschule stehen die den weiter gefördert. Der Landkreis Fürth öffentlichen Zuschüssen zu machen. Ihre ersten Gebäude zur Verfügung. Mit unserer unterstützt beispielsweise mit dem Land- Spende kommt zu 100 Prozent an und Hilfe konnte letzten Herbst ein gebrauchtes kreiskaffee aus Tansania den Aufbau der fließt beispielsweise in die Beratungs- Auto gekauft und zu einem Ambulanzfahr- Handwerkerschule. arbeit der Kirchlichen Allgemeinen So- zeug umgebaut werden. Nach wie vor be- Wie jedes Jahr feiern die Kirchengemeinden zialarbeit, die Erziehungsberatung oder zuschussen wir verschiedene Gehälter von in den beiden Dekanaten Siha und Fürth am die Weihnachtspaketaktion, die sozial Krankenschwestern und Hebammen. 1. Sonntag im Februar mit Gottesdiensten benachteiligte Familien, Alleinerziehen- den Partnerschaftssonntag. Der Partner- de oder ältere Menschen unterstützt.“ Nach allen bisherigen Aussagen unserer schaftspfarrer Fadhili Lyamuya sendet herz- Wer sich für diakonisches Handeln vor Partner zu Corona scheint das Virus in Tan- liche Grüße, auch im Namen von Dekan Elisa Ort engagieren möchte, kann dies auch sania kein riesengroßes Problem zu sein. Sie Kileo. online tun auf www.diakonie-fuerth.de: berichten nicht von einer erhöhten Sterblich- schnell, bequem und sicher. keit. Es wird wenig getestet, aber dem Land Markus Broska, Puschendorf M. Kniess, Diakonie 11
lebenseinschnitt „Was soll ich als Rentner den ganzen Tag machen?“, habe ich mich gefragt. Nun bin ich seit Jahren Rentner und mit meinem Leben voll zufrieden. Der Garten und die Enkelkinder halten mich auf Trab. Spaziergänge und Ehrenamt füllen die Zeit. Es ist anders als befürchtet. Positives Denken und Vertrauen auf Gott, das hilft. (Karl-Heinz Dehmel, Kirchengemeinde Heilig Geist)
Sie können auch lesen