"Fellwechsel neu" - Thomas Doll 12.12.2020 - Jägervereinigung Kirchheim

Die Seite wird erstellt Janina Specht
 
WEITER LESEN
"Fellwechsel neu" - Thomas Doll 12.12.2020 - Jägervereinigung Kirchheim
Thomas Doll
12.12.2020

              „Fellwechsel neu“
"Fellwechsel neu" - Thomas Doll 12.12.2020 - Jägervereinigung Kirchheim
Projekt Fellwechsel ab Dez 2020

    -   Das Projekt Fellwechsel wird fortgeführt.

    -   Nachhaltiges abbalgen, verarbeiten und vermarkten von
        erlegtem Raubwild erfolgt durch die neu gegründete Fellwechsel
        Vertrieb GmbH.

    -   LJV BW betreut die Sammelstellen der Mitgliedervereine und
        holt die Tierkörper ab.

    -   JV Kirchheim unter Teck e.V. betreibt für ihre Mitglieder weiter
        die Sammelstelle 392.

    -   Verantwortlicher für die Sammelstelle 392 und Umsetzung des
        Projekts Fellwechsel in der JV ist Thomas Doll.
2
"Fellwechsel neu" - Thomas Doll 12.12.2020 - Jägervereinigung Kirchheim
Was ist neu und zu berücksichtigen

    -   Angenommen werden ausschließlich:
        Fuchs, Dachs, Waschbär, Marderhund, Iltis, Baummarder,
        Steinmarder, Mink und Bisam.

    -   Kennzeichnung, Verpackung und Begleitdokumente:
         o Am Tierkörper ist eine Plombe mit individueller Nummer
           anzubringen.
         o Der Tierkörper ist in einem bereitgestellten durchsichtigen
           Plastikbeutel zu verpacken.
         o In den Herkunftsnachweis oder den Auftrag zur Balgbearbeitung
           ist die individuelle Nummer der Plombe einzutragen.
         o Herkunftsnachweis oder Auftrag zur Balgbearbeitung sind in den
           jeweiligen bereitgestellten Dokumentenbeuteln abzugeben.

3
"Fellwechsel neu" - Thomas Doll 12.12.2020 - Jägervereinigung Kirchheim
Umsetzung in der Jägervereinigung

    Der LJV BW stellt uns Plomben, Plastikbeutel für die Tierkörper,
    Formulare und Dokumentenbeutel bereit.

    Die Jägervereinigung stellt alle erforderlichen Materialien
    und Formulare in unserer Sammelstelle bereit, damit die
    Mitglieder dort zentral im Sammelzeitraum für
    Fellwechsel plombieren, verpacken, dokumentieren
    und einfrieren.

    Es ist nicht leistbar, jedes einzelne Mitglied mit einem eigenen
    Vorrat an Materialien für Zuhause auszustatten!

4
"Fellwechsel neu" - Thomas Doll 12.12.2020 - Jägervereinigung Kirchheim
Regeln

    -   Sammelzeitraum für Fellwechsel ist von 15. Nov – 15. Feb.

    -   Nur wertige und nicht zerschossene Tierkörper an Fellwechsel
        abgeben.
        Man stelle sich die Frage: „Würde ich diesen Balg auch selber
        haben wollen?“
        Jeder fälschlich abgegebene Tierkörper ist eine vermeidbare
        finanzielle Belastung des Projekts Fellwechsel.

5
"Fellwechsel neu" - Thomas Doll 12.12.2020 - Jägervereinigung Kirchheim
Der wertige Balg

6
"Fellwechsel neu" - Thomas Doll 12.12.2020 - Jägervereinigung Kirchheim
Prinzip entsorgen oder verwerten

7
"Fellwechsel neu" - Thomas Doll 12.12.2020 - Jägervereinigung Kirchheim
Ausstattung Sammelstelle

Sämtliches Material für Fellwechsel befindet sich in einer großen Klarsichtbox

                                          -   Infomappe „Fellwechsel neu“
                                          -   Einweghandschuhe
                                          -   Kugelschreiber
                                          -   Dokumentenmappe mit gelben Plomben und
                                              gelben Formularen „Herkunftsnachweis“
                                          -   Dokumentenmappe mit grünen Plomben und
                                              grünen Formularen „Auftrag zur Balgbearbeitung“
                                          -   Mappe mit Liste JV
                                          -   Nagel (Dorn)
                                          -   Plastikbeutel
                                          -   Kabelbinder

8
"Fellwechsel neu" - Thomas Doll 12.12.2020 - Jägervereinigung Kirchheim
Inhalt der Box Fellwechsel

                Einweghandschuhe

    Dokumentenhüllen mit je einer gelben Plombe und
    einem Formular Herkunftsnachweis.

               Dokumentenhüllen mit je einer grünen Plombe und
               einem Formular Auftrag zu Balgbearbeitung.

                         Nagel (Dorn)

                             Plastikbeutel und Kabelbinder
                             zur Verpackung von Tierkörpern.
9
"Fellwechsel neu" - Thomas Doll 12.12.2020 - Jägervereinigung Kirchheim
Tipps

     -   Wildkörper ausgekühlt und trocken
         zur Verpackung in die Sammelstelle
         bringen. Nach dem Erlegen am besten
         an trockenem Platz an den Hinterläufen
         aufhängen.

     -   Erst die saubere Arbeit – Formular ausfüllen, in Liste JV
         eintragen und in den Dokumentenbeutel legen.

     -   Zuletzt mit Einweghandschuhen den Wildkörper plombieren
         und verpacken. Sammelgefriertruhe als Arbeitsfläche nutzen und
         sauber halten. Benutzte Einweghandschuhe selbst entsorgen.
10
Anleitung

     Überlassung an Fellwechsel Vertrieb GmbH

                    1. Gelbe Plombe und gelbes Formular „Herkunftsnachweis“
                    aus der Dokumententasche entnehmen

         2. Herkunftsnachweis komplett ausfüllen und unterschreiben.
            ! Sammelstellen-Nr.: 392 eintragen
            !! Plomben-Nr. eintragen

                                                           3. Eintragung in die Liste JV machen

                           4. Ausgefüllten Herkunftsnachweis in den Dokumentenbeutel legen.
11
Anleitung

     Überlassung an Fellwechsel Vertrieb GmbH

                  5. Tierkörper mit gelber Plombe durch den Nasenschwamm
                     (durch die Nasenlöcher) markieren. Mit Nagel (Dorn) vorstechen.

                                              6. Plastikbeutel aus der Box nehmen und Tierkörper in
                                                 den Plastikbeutel einbringen. Die Plombe soll von außen
                                                 sichtbar sein.
                                                 Plastikbeutel mit Kabelbinder verschließen.
                                                 Von Marder, Iltis, Mink und Bisam können nach Art
                                                 getrennt auch mehrere Tierkörper in einem Plastikbeutel
                                                 verpackt werden.

                7. Verpackter Tierkörper platzsparend in die
12
                   Sammelgefriertruhe einbringen
Anleitung

     Auftrag zur Balgbearbeitung an Fellwechsel Vertrieb GmbH

                    1.   Grüne Plombe und grünem Formular „Auftrag
                         zur Balgbearbeitung“ aus Dokumententasche entnehmen.

            2. Auftrag zur Balgbearbeitung komplett ausfüllen und unterschreiben.
               !! Plomben-Nr. eintragen

                                                            3. Eintragung in die Liste JV machen

                           4. Ausgefüllten „Auftrag zur Balgbearbeitung“ in Dokumentenbeutel legen.
13
Anleitung

     Auftrag zur Balgbearbeitung an Fellwechsel Vertrieb GmbH

                  5. Tierkörper mit grüner Plombe durch den Nasenschwamm
                     (durch die Nasenlöcher) markieren. Mit Nagel (Dorn) vorstechen.

                                               6. Plastikbeutel aus der Box nehmen und Tierkörper in
                                                  den Plastikbeutel einbringen. Die Plombe soll von außen
                                                  sichtbar sein.
                                                  Plastikbeutel mit Kabelbinder verschließen.
                                                  Von Marder, Iltis, Mink und Bisam können nach Art
                                                  getrennt auch mehrere Tierkörper in einem Plastikbeutel
                                                  verpackt werden.

                 7. Verpackter Tierkörper platzsparend in die
14
                    Sammelgefriertruhe einbringen
Letzte Hinweise

     -   Bis auf weiteres ist noch keine Vergütung von überlassenen
         Bälgen und Schwarten möglich.

     -   Aufträge zur Balgbearbeitung werden an regionale Betriebe
         gegeben.
         Die Preise betragen derzeit:
         Rotfuchs, Waschbär: 80 €
         Marder, Iltis, Mink: 45 €
         Dachs: 130 €

     -   Weitere Informationen unter:
         https://www.landesjagdverband.de/fellwechsel/
         https://www.jv-kirchheim.de/jagdrucksack/fellwechsel/
         https://fellwechsel.org/

15
Sie können auch lesen