FESTSCHRIFT - SKG WIR SIND DIE - SKG Mittelgründau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FESTSCHRIFT ZUM JUBILÄUM 2020 GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT WIR SIND DIE SKG SPORT. KULTUR. GEMEINSCHAFT. SEIT 100 JAHREN
SEITE 2 WERBEPARTNER GRUSSWORTE SEITE 3 Grußwort des Landrats Thorsten Stolz Sehr geehrte Mitglieder gungen möglich, ihre Angebote den Nachwuchs – ob nun Fußball der SKG Mittelgründau, aufrechtzuerhalten. Umso mehr spielend am Ball oder tanzend liebe Freundinnen und drücke ich die Daumen, dass die und spielend auf der Bühne – und Freunde des Vereins, Festlichkeiten im nächsten Jahr ein Stück Tradition und Heimat. dann endlich stattfinden können. ich darf herzlich gratulieren zu ei- Glänzende Erfolge, unterhaltsa- nem bedeutenden Jubiläum: Denn 100 Jahre sind ein Jubi- me Angebote und unvergessli- Wärmepumpen für Wohnhäuser läum, auf das Sie zu Recht stolz che Feiern: in 100 Jahren kommt »100 Jahre Sport- und sein können. Gegründet in einer viel zusammen. Ein starker Verein 1 kW Strom erzeugt bis zu 4 kW Heizleistung Kulturgemeinschaft.« Zeit des Um- und Aufbruchs, im wie die SKG überdauert vieles durch 60 % erneuerbare Energie für Ihre Bewusstsein der Verantwortung und wächst an den unvergesslich Sport und Kultur verbinden sich füreinander und in der gemein- schönen Momenten. So können Brauchwassererwärmung, Fußbodenheizung dabei nicht nur im Namen, son- samen Freude am Sport wie die Mittel-Gründauer im Jubilä- oder modernen Heizkörper. dern sind buchstäblich Programm auch am geselligen Miteinander, umsjahr zwar noch nicht das gro- in einem Verein, der vom Fußball hat sich die SKG zu einem wich- ße Jubiläum gebührend feiern, mit engagierter Nachwuchsar- tigen Bestandteil des Lebens in wohl aber zufrieden sein mit dem beit, Gymnastik und Fitness über Mittel-Gründau, in Gründau und Erreichten. Auch der Blick in die die Zukunft alles Gute. Bleiben Klimageräte für Wohnhäuser Fastnacht bis hin zum Theater viel zum lebendigen Dorfleben bei- vor allem auch in der regionalen Sport- und Kulturlandschaft ent- Zukunft bleibt hoffentlich opti- mistisch. Sie gesund und machen Sie wei- ter so. trägt. Sie bringen den Ort seit Be- wickelt. Einmal dabei, will man die Für erholsamen Schlaf und ein hohes ginn der Vereinsgeschichte kräf- Mitgliedschaft nicht mehr missen. Ich wünsche dem Vorstandsteam Komfortgefühl in Ihrem Zuhause bieten wir tig in Bewegung. Das gilt auch im So ist die SKG Mittelgründau als um Frank Fobo, allen unermüdli- individuelle Lösungen. Jubiläumsjahr, das nun leider aus- gerechnet auch ein Corona-Pan- einer der größten Vereine Gründ- aus ein fester Bestandteil der ört- chen „Schaffern“ im Hintergrund ebenso wie den Aktiven im Vor- Herzliche Grüße demie-Jahr ist. Den Vereinen ist lichen Gemeinschaft geworden: dergrund sowie der SKG Mittel- Ihr Thorsten Stolz es nur unter erschwerten Bedin- Bezugspunkt, Ausbildungsort für gründau im Jubiläumsjahr und für Landrat des Main-Kinzig-Kreises Heizung und Kühlung für Bürogebäude Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Gründau Ideale Temperierung von der Decke bis zum Boden durch die KLA-Heiztechnik in der Mit großer Begeisterung und Un- mutigen, hoffnungsvoll und positiv Hervorzuheben ist die großartige ternehmungslust sind die Verant- nach vorne zu schauen. Gerade ein Nachwuchsarbeit bei der SKG. unauffällig integrierten Bauweise. wortlichen und Mitglieder der SKG Verein wie die SKG Mittelgründau, Kinder und Jugendliche finden Mittelgründau in das Jubiläums- nimmt in diesen Zeiten einen wich- ein gut organisiertes Sportange- jahr gestartet. Niemand konnte zu tigen Platz in unserer Gesellschaft bot und lernen früh Team- und Jahresbeginn auch nur erahnen, wahr. Mannschaftsgeist zu leben. Mein Heizung und Kühlung für welchen weiteren Verlauf das Jahr 2020 nehmen sollte. Der Ausbruch Ich gratuliere der SKG Mittel- besonderer Dank gilt hier allen Betreuerinnen und Betreuern, die Industriehallen der Corona-Pandemie hat unser al- gründau e. V. ganz herzlich zum sich für den Nachwuchs engagie- ler Leben spätestens ab Mitte März Vereinsjubiläum und übermittele ren und damit einen wichtigen Ideale Temperierung von der Decke bis zum stark verändert. Auch das Ver- zugleich die Grüße und Glückwün- Beitrag leisten. Boden durch die KLA-Heiztechnik auch in einsleben der SKG kam völlig zum sche des Gemeindevorstandes. Erliegen. Kein Fußball, kein Tanzen, Wir alle freuen uns mit Ihnen über Bekannt ist die SKG auch für den hohen Hallen. kein Turnen, keine Gymnastik, kein ein volles Jahrhundert SKG und beispielhaften Pflegezustand des Theater – und dies ausgerechnet wünschen schon jetzt alles Gute für Sportgeländes. Dies zeugt vom im Jubiläumsjahr. die Zukunft. großartigen Engagement des Vorstandes und der Mitglieder, Bleibt zu hoffen, dass die nun auf Es ist deshalb absolut richtig und Die SKG 1920 Mittelgründau e. V. denen ein besonderer Dank gilt. 2021 verschobenen Jubiläumsfei- Vogt Anlagenbau GmbH - Industriestraße 2 - 63584 Gründau Rothenbergen nachvollziehbar, dass der Vor- hat sich seit ihrer Gründung über erlichkeiten erfolgreich durchge- Tel.: 06051-619210 - info@vogt-anlagenbau.de - www.vogt-anlagenbau.de stand aufgrund der weiterhin be- viele Generationen hinweg um Ein Verein lebt vom Engagement führt werden können und damit stehenden Gefahren um das Co- Sport, Kultur und unsere Gesell- seiner Mitglieder. Er lebt von den das Ansehen des Vereins in der vid-19-Virus beschlossen hat, alle schaft verdient gemacht. Bei der vielen ehrenamtlich Tätigen, die Öffentlichkeit noch weiter gestärkt Jubiläumsfeierlichkeiten auf das SKG finden heute alle Altersklas- sich mit viel Enthusiasmus und wird. kommende Jahr zu verschieben. sen ein Angebot. Ob Gymnastik, großem Zeitaufwand für ihren Turnen, Karneval, Theater und na- Verein stark machen. Ihrem Ein- »Dem Verein für die Zukunft Trotz aller Beeinträchtigungen türlich Fußball, in allen Abteilungen satz ist es zu verdanken, dass die viel Erfolg und alles Gute.« und damit verbundenen Verände- sind hunderte Mitglieder im Verein SKG so vielen Kindern, Jugend- rungen, die uns die Corona-Krise aktiv. Es ist die Vielfalt, die diesen lichen und Erwachsenen eine Gerald Helfrich bringt und noch weiter abverlan- Verein in unserer Gemeinde in ein sportliche und kulturelle Heimat Bürgermeister der Gemeinde gen wird, möchte ich Sie alle er- ganz besonderes Licht stellt. bietet. Gründau und Schirmherr
SEITE 4 WERBEPARTNER GRUSSWORTE SEITE 5 Grußwort des Ortsvorstehers Rainer Klix Liebe Sportfreunde, folgreichen Theaterensemble, Die Arbeit unserer Sportvereine liebe Mitbürgerinnen, sei hier erwähnt. Alles immer auf hat eine große gesellschaftliche liebe Mitbürger, verschiedene Altersstufen abge- Bedeutung. Noch nie hatte eine sehr geehrte Damen und Herren, stimmt. Generation so viel Freizeit wie die heutige. In den letzten 40 Jahren »Ganz schön alt geworden – Es gibt viele Gründe, Sport zu hat sich die freie Zeit pro Tag gut dabei aber unglaublich treiben. Sie reichen vom Wunsch, verdoppelt, die Dauer des Ur- jung geblieben« etwas für sein Aussehen und Anse- laubs mehr als verdreifacht. Jede hen zu tun, bis zum Bestreben, sei- Gemeinde ist deshalb froh, wenn – wer möchte das nicht gerne von ne Gesundheit zu fördern. Doch sie Vereine wie die SKG Mittel- sich behaupten können. Sie kann ganz wesentlich ist die Freude an gründau in ihren Reihen hat, die es, die SKG Mittelgründau, der ich der sportlichen Betätigung. Jung und Alt an sportliche Betä- zum großartigen Geburtstag herz- tigung heranführen und vielen im lich gratuliere. Die SKG Mittelgründau kann auf Verein ein zweites Zuhause bieten. ihr 100-jähriges Bestehen zurück- 100 Jahre engagiert sich die SKG blicken. Für diese Anstrengungen Zu dieser Leistung darf ich – auch antwortlichen, allen Mitgliedern Mittelgründau schon in den ver- bedarf es guter Sportstätten, flei- im Namen des Ortsbeirates – des Vereins wie auch allen Gästen schiedensten Sportarten wie z. B.: ßiger Übungsleiter und einer guten herzlich gratulieren. Ich wünsche erfolgreiche und harmonische Ju- Fußball, Gardetanz, Showtanz, finanziellen Unterstützung. Dies der SKG Mittelgründau für die Zu- biläumsveranstaltungen. Zumba-Fitness, Gymnastik. gelingt der SKG Mittelgründau im- kunft eine weiterhin erfolgreiche mer wieder und es zeichnet auch Entwicklung, viele sportliche Er- Rainer Klix Auch die N8Schicht, mit dem er- eine gute Leistung aus. folge und allen Sportlern, den Ver- Ortsvorsteher Mittel-Gründau Grußwort der Gemeindevertretung um Stefan Ament Im Namen der Gemeindevertre- Es ist erfreulich festzustellen, dass Rahmen für geselliges Beisam- tung Gründau darf ich dem Vor- es der SKG Mittelgründau gelun- mensein schafft. stand und den Mitgliedern der gen ist, über 100 Jahre hinweg Sport- und Kulturgemeinschaft mit ihren Aktivitäten ein fester Der Erfolg Ihrer Arbeit liegt meines Mittelgründau 1920 e. V. die Bestandteil Mittel-Gründaus und Erachtens nicht nur darin, Rekorde herzlichsten Glückwünsche zum darüber hinaus zu sein. und Meisterschaften zu erringen, 100-jährigen Bestehen ausspre- sondern in bedeutendem Maße chen. Dank und Anerkennung den fleißi- in der positiven Beeinflussung gen Verantwortlichen des Vereins, der charakterlichen Entwicklung Dies sollte eigentlich ein Grußwort die engagiert, mit viel Idealismus junger Menschen. Tugenden wie zu einer seit langem geplanten und mit großem Erfolg ihre Frei- Fairness, Kameradschaft und Hilfs- Jubiläumsveranstaltung werden – zeit sowie Kraft zur Verfügung bereitschaft werden geprägt und diese musste ja leider anlässlich stellen, um vor allem Kindern und intensiv gefördert. Deshalb freut der aktuellen Ereignisse ausfallen: Jugendlichen, aber auch den ge- es mich besonders, dass auch mein setzteren Altersgruppen ein at- sechsjähriger Enkel bereits den Corona – alles ist anders – vieles traktives Freizeitangebot zu bie- Weg zu Ihnen gefunden hat. SKG Mittelgründau einen guten wird auch danach anders bleiben! ten. „Neustart“ nach Corona und auf Positiv ist: »Mögen anlässlich der Jubilä- dem bisherigen hohen Niveau Dabei schätze ich es besonders, umsveranstaltung alte Freund- eine glückliche Zukunft. Familie und Freundschaft und so- dass der Verein seinen Mitglie- schaften gefestigt und neue mit auch Vereine haben in solchen dern nicht nur sportliche, sondern Freunde gewonnen werden.« Stefan Ament Zeiten einen größeren Stellen- auch kulturelle Aktivitäten bietet Vorsitzender der wert. und schlussendlich sogar einen In diesem Sinne wünsche ich der Gemeindevertretung Gründau Impressum Redaktion und Texte: Abteilungsleiter, Orgateam 100 Jahre SKG Jubiläumsorganisation: Frank Fobo, Sascha Hörmann, Annika Rieger, Daniel Grießmann, Jürgen Tolzin, Konstanze Steinbring, Mario Modi, Markus Bröning, Melanie Schum, Mike Lorenz, Patrizia Steinbring, René Stenzel, Stepahn Galloy, Thomas Bredy, Ulrich Tolzin, Uwe Heck Marketing: Frank Fobo, Ulrich Tolzin, Jürgen Tolzin, Mario Modi, Mike Lorenz, Sascha Hörmann Unsere Partner in Sachen Getränke Nachbearbeitung, Druck und Verteilung: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG www.skg-mittelgruendau.de
SEITE 6 WERBEPARTNER GRUSSWORTE SEITE 7 Grußwort des Kreisfußballwartes Gerhard Pfeifer Patrick Schöbel Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, schaften in der vergangenen Sai- son abgestiegen. Trotzdem muss der Blick nach vorne gerichtet »Ein ehrenamtliches Engagement wie früher ist fast gar nicht Maler- und Lackierermeister die SKG 1920 Mittelgründau feiert in diesem Jahr den 100. Geburts- tag. Zu diesem Vereinsjubiläum werden. Vielleicht können Sie bald wieder Ihr Ziel ,,Wiederauf- stieg“ in die Tat umsetzen. mehr möglich, Mitarbeiter sind nur noch unter großen Schwierigkeiten gratuliere ich sowohl persönlich zu finden.« als auch im Namen aller Verei- Als besonders erfreuliche Tatsa- ne und Verbandsmitarbeiter des che ist festzustellen, dass es dem In der langen Vereinsgeschichte Geschicke des Vereins gelenkt Fußballkreises Gelnhausen auf Verein gelungen ist, über einen hat es bei der SKG 1920 Mittel- haben. … das Herzlichste. langen Zeitraum hinweg, aktiv das gründau immer wieder Frauen , auf die Sie fliegen Sportgeschehen in der Gemeinde und Männer gegeben, die bereit Den bevorstehenden Jubiläums- Farben Die SKG 1920 Mittelgründau ist Gründau mit zu prägen. Ich weiß waren, freiwillige Leistungen für veranstaltungen wünsche ich ei- eine über 100 Jahre gewachsene wohl zu beurteilen, wie viel Kraft, die Allgemeinheit zu erbringen. nen erfolgreichen und harmoni- Einrichtung im Fußballkreis Geln- Zeit und vor allen Dingen Idea- Sie waren es, die den Verein auch schen Verlauf, dem Verein für die hausen. 100 Jahre Vereinsge- lismus aller ehrenamtlichen Mit- über schwere Zeiten hinweg zu- Zukunft viel Glück und Erfolg. schichte sind natürlich von Höhen arbeiter im Verein aufzubringen sammengehalten haben. Trockenbau und Tiefen, von Erfolgen und sind, um sich für die Verbreitung Wärmedämmung Misserfolgen geprägt. der Idee des Fußballsports in all Mein besonderer Dank an dieser seinen Erscheinungsformen ein- Stelle gilt all denjenigen Men- Gerhard Pfeifer Fassadengestaltung Putzarbeiten Leider sind beide Seniorenmann- zusetzen. schen, die über Jahre hinweg die Kreisfußballwart Tapezierarbeiten Kreativarbeiten Grußwort des Landessportbundes Hessen Grußwort des Turngaues Kinzig – Carsten Ullrich 100 Jahre Sport- und Kulturge- Die Sport- und Kulturgemeinschaft meinschaft Mittelgründau 1920 Mittelgründau 1920 e. V. ist der beste e. V. – das ist ein stolzes Jubilä- Garant dafür, dass seine Mitglieder Liebe Sportfreundinnen und darf die Sport- und Kulturgemein- um. Der Landessportbund Hessen auch in Zukunft Gemeinsamkeit, To- Sportfreunde, schaft Mittelgründau stolz auf e. V. und der Sportkreis Main-Kinzig leranz, Offenheit und Fairness erle- ihre Vereinsgeschichte und das e. V. gratulieren Ihrem Verein ganz ben und ihnen das Gefühl sozialer im Namen des Turngaues Kin- Geleistete zurückblicken. herzlich zu diesem besonderen Ge- Geborgenheit vermittelt wird. zig gratuliere ich herzlich zum burtstag. 100-jährigen Bestehen der Sport- Die aktuelle Situation in der Ge- Ein besonderer Dank gilt allen Frau- und Kulturgemeinschaft Mittel- genwart im Zusammenhang mit Als 1920 die Sport- und Kulturge- en, Männern und Jugendlichen, die gründau 1920 e. V. und übermittle der Corona-Pandemie stellt den meinschaft Mittelgründau 1920 e. V. in den letzten 100 Jahren ehrenamt- ebenfalls die besten Wünsche des Verein im Jubiläumsjahr vor zu- gegründet wurde, konnte niemand lich in Ihrem Verein in verschiedenen Hessischen Turnverbandes. sätzlich viele große Herausforde- ahnen, dass der Sport in unserer Funktionen gedient und sich damit rungen. Für die Zukunft wünsche Gesellschaft einmal die Bedeutung für die Allgemeinheit eingesetzt ha- Mit 600 Mitgliedern gehört die ich der SKG Mittelgründau alles erlangen würde, die er heute besitzt. ben. SKG Mittelgründau zu den größ- Gute, vor allen Dingen immer Hain-Gründauer-Str. 2a In Ihrem Verein spürt man noch den Geist einer gewachsenen Gemein- Der Landessportbund Hessen und ten Vereinen in Gründau. Die beiden sportlichen Abteilungen ausreichend freiwillig helfende ehrenamtliche Hände und eine 63584 Gründau schaft mit soliden Strukturen, in der der Sportkreis Main-Kinzig wer- Fußball und Gymnastik bilden zu- gute Entwicklung. die traditionellen Symbole und die den die Sport- und Kulturgemein- sammen mit der Theatergruppe Idee der gemeinschaftlichen Körpe- schaft Mittelgründau 1920 e. V. N8Schicht die tragenden Säulen rertüchtigung weitergetragen wer- auch in Zukunft unterstützen und för- des Vereins. Über 200 Kinder und Mit sportlichen Grüßen den. dernd auf seinem Weg begleiten. Jugendliche sind ein eindrucks- Telefon (0 60 58) 91 57 60 »Oberstes Ihren Jubilä- voller Beleg dafür, dass Jugend- arbeit in der SKG großgeschrie- Carsten Ullrich Vorsitzender Turngau Kinzig Mobil (0176) 222 40 896 Ziel des organisierten umsver ans t al- tungen wün- ben wird. Sports unserer schen wir ein Seit nunmehr 100 Jahren ist Zeit ist das gutes Gelingen die SKG ein fester Bestandteil Angebot info@malermeister-schoebel.de ‚Sport für und einen har- monischen Ver- des dörflichen Lebens in Mittel- Gründau. Mein herzlicher Dank alle’.« lauf. richtet sich an alle, die sich in www.malermeister-schoebel.de diesem langen Zeitraum ehren- Dr. Rolf Müller Stefan Bahn amtlich engagiert haben und den Präsident des Vorsitzender des Verein zu dem gemacht haben, Landessportbundes Hessen e.V. Sportkreises Main-Kinzig was er heute ist. Im Jubiläumsjahr
SEITE 8 WERBEPARTNER GRUSSWORTE SEITE 9 Grußwort des Vereinsvorsitzenden Frank Fobo Architektin Dipl. - Ing. Yvonne Wachter-Lott Die Sport- und Kulturgemein- der SKG registriert, davon ca. 180 Jubiläumsveranstaltungen muss- schaft Mittelgründau 1920 e. V. Kinder und Jugendliche. ten wir schweren Herzens absa- feiert in diesem Jahr ihr 100-jäh- gen. riges Bestehen. »Die SKG ist nicht nur ein „Sportverein“« Ich möchte mich bei den vielen Aus diesem Anlass wollten wir ehrenamtlichen Vorstandsmitglie- dieses Jubiläum gebührend fei- sondern auch kulturell durch die dern, Übungsleiterinnen, Traine- Waldstraße 6 ern, um all jenen Dank zu sagen, Vorstellungen der Theatergruppe rinnen, Trainern, Jugendbetreu- die sich in der Vergangenheit in N8Schicht oder den Faschings- ern, Platzwarten und den vielen 63584 Gründau den Dienst des Vereins gestellt sitzungen des „Meddel-Gren- fleißigen Helfern bei Baumaßnah- 06058-4696845 haben und hoffentlich dies auch ner-Quadrats“ sehr aktiv. men oder Veranstaltungen ganz 0173-7317098 in der Zukunft tun werden. herzlich bedanken und hoffe, Diesen Anforderungen zukünftig dass sich auch weiterhin viele Eh- Den ausgeschiedenen oder be- gewachsen zu sein, wird unsere renamtliche finden werden, damit yvonne.wachter-lott@gmx.de reits verstorbenen Funktionären ganze Kraft in Anspruch nehmen. die SKG auch in den nächsten 100 gilt ebenfalls unser Dank und Es werden immer mehr ehren- Jahren so gut aufgestellt ist. Anerkennung für ihre geleistete amtliche Personen gesucht und sere Jubiläumsverlosung mit dem Arbeit. gebraucht, damit die vielfältigen Besonderer Dank gilt unseren vie- Hauptpreis eines Toyota Aygo Aufgaben eines Vereins in der len Sponsoren, Werbepartnern wird auf jeden Fall am 03.10.2021 Wie das gesellschaftliche Leben heutigen Zeit überhaupt zu be- und Förderern für ihre Unterstüt- stattfinden. Sobald alle Modalitä- insgesamt, so haben sich auch wältigen sind. Deshalb unser Auf- zung und der Gemeinde Gründau ten geklärt sind, werden wir mit die Ansprüche des Vereins und ruf an die vielen Mitglieder, auch für die gute und vertrauensvolle dem Verkauf der Lose weiterma- seiner Mitglieder in den letzten in der Zukunft „unsere“ SKG tat- Zusammenarbeit. chen. Die genauen Abläufe wer- 100 Jahren stark verändert. Vie- kräftig zu unterstützen. den wir auf unser Homepage, in le gesetzliche Auflagen wie z. B. Zum Schluss möchte ich Ihnen der GNZ und dem Gelnhäuser Bo- die DSGVO (Datenschutzgrund- Der Vorstand und das Organisati- noch einen kurzen Ausblick auf ten veröffentlichen. Bis dahin alles verordnung) sowie immer wieder onsteam des Jubiläumsfestes hat unsere Jubiläumsveranstaltungen Gute und bleiben Sie gesund! neue gesetzliche und steuerliche ein sehr umfang- und abwechs- geben. Leider können wir noch Richtlinien machen die ehrenamt- lungsreiches Festprogramm ge- nicht genau sagen, wann und liche Arbeit in einem Verein in der plant und vorbereitet. Leider wur- welche Feierlichkeiten stattfin- Frank Fobo Größe der SKG nicht unbedingt de unser Jubiläumsjahr durch die den werden, jedoch werden wir 1. Vorsitzender der leichter. Mittlerweile sind ca. 600 Corona-Pandemie völlig durchei- auf jeden Fall, sobald es wieder Sport- und Kulturgemeinschaft aktive oder passive Mitglieder in nander gewürfelt. Die geplanten möglich ist, diese nachholen. Un- Mittelgründau 1920 e. V. Grußwort des Ehrenvorsitzenden Norbert Goll Bei uns sind Sie bestens aufgehoben Das 100-jährige Bestehen der »Die SKG Mittelgründau ten. Ich hoffe, dass dies auch in SKG Mittelgründau ist ein ganz ist ein sehr vielfältiger Verein.« der Zukunft so sein wird. in allen Fragen der Gesundheit! besonderes Jubiläum. Hier gilt es, einmal allen ehrenamtlichen Hel- Jugend-, Senioren- und Alther- Dem jetzigen Vorstand wünsche fern, ob im Vorstand, als Übungs- renfußball werden angeboten. ich für die kommenden Jahre ein ● Blutwertbestimmungen ● Kostenloser Lieferservice leiter/in oder bei Veranstaltun- gen, herzlichen Dank zu sagen. Eine Gymnastikabteilung mit Kinderturnen, Tanzgruppen, Gar- glückliches Handeln zum Wohle des Vereins und für die Jubilä- ● Kundenkartenvorteile ● Reiseberatung detanz, Seniorengymnastik und umsveranstaltungen ein gutes Ich freue mich, schon ein hal- vielem mehr bietet allen Alters- Gelingen. bes Jahrhundert aktiv in diesem gruppen eine Bewegungsmög- ● Kompressionsstrümpfe ● Krankenpflege Verein mitwirken zu dürfen. Es ist schade, dass es in der heuti- lichkeit. Allen unseren Gästen bei den Festveranstaltungen ein paar gen Zeit immer schwieriger wird, In jedem Jahr freuen sich die schöne und fröhliche Stunden im Leipziger Str. 28 63584 Gründau-Lieblos Mo. - Fr. von 8.00 bis 19.00 Uhr Menschen für ein Mitwirken in unseren Vereinen zu gewinnen. Zuschauer auf die Theater- aufführung der SKG-Gruppe Kreise unserer großen SKG-Fami- lie. info@apotheke-loewen.de Sa. von 8.00 bis 15:30 Uhr Aus eigener Erfahrung durch mei- „N8Schicht“. Tel. 06051 / 47 03 00 ne langjährige Tätigkeit, kann ich sagen, dass trotz mancher Arbeit Es wird also sehr viel für unse- Norbert Goll www.loewen-apotheke-gruendau.de die schönen Momente und guten re Kinder und Jugendlichen und Ehrenvorsitzender der Erinnerungen überwiegen. auch für die Erwachsenen gebo- SKG Mittelgründau 1920 e.V.
SEITE 10 WERBEPARTNER DER VORSTAND SEITE 11 Frank Fobo Ulrich Tolzin Sascha Hörmann Norbert Goll Michael Dauth Madeleine Dauth 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassenwart Ehrenvorsitzender Schriftführer stellvertretende Schriftführerin Pierre Lott Patrick Kraus Daniel Grießmann Mike Lorenz Markus Bröning René Stenzel stellvertretender Leiter Spielausschuss Spielausschuss Abteilungsleiter Jugendleiter stellvertretender Kassenwart Fußball-Senioren Fußball-Senioren Alt-Herren-Fußball Fußball Jugendleiter Fußball Unsere Ausstellungsflächen sind auch sonntags von 14.00 - 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am Galgenfeld 17-21 | 63571 Gelnhausen | T: 06051/82390 | www.rueppel.de Albert Hermann Helga Knickel Uwe Heck Konstanze Steinbring Annika Rieger Melanie Weiser Wirtschaftsausschuss Wirtschaftsausschuss Wirtschaftsausschuss Wirtschaftsausschuss Wirtschaftsausschuss Wirtschaftsausschuss Naumann MEIN BÄCKER SEIT 1877 „Backwaren, Kaffee & Kuchen, umfangreiches Snackangebot sowie *So:-Eis & Milch-Shakes.“ Filial-Inh. Birgit Wagner Ø Im Ziegelhaus 14, 63571 Gelnhausen Tel.: 06051-53272. Ø *Bachgasse 29, 63584 MiAel-Gründau Tel.: 06058-90182. *Öffnungszeiten: Mo. 6:30 bis 12:30 Uhr / Di. - Fr. 6.30 bis 17.30 Uhr. Angela Bauer Stephan Galloy Thomas Bredy Edwin Bredy Michael Bredy Detlef Wehner Sa. 6.30 bis 12.30 Uhr / So. 7.00 bis 11.00 Uhr. Abteilungsleiterin stellv. Abt. Leiter AH Platzwart Platzwart Platzwart Platzwart Gymnastik 3. Kassierer
SEITE 12 VEREINSCHRONIK VEREINSCHRONIK SEITE 13 Der Fußballsport setzte sich in un- germeister Knecht als Ortspoli- Mittag wieder abgesägt hatte. Sportkleidung, Schuhe und Bälle vermeiden. Aber auch jetzt wur- stetigen Schaffen sozusagen die bisherigen Chronik schon erse- serem Lande erst an der Schwelle zeibehörde genehmigt wurde. Dieser für die jungen, begeister- mehr. Im Krieg aber hatte jeder den die Köpfe nicht in den Sand Krone auf. 1992 veränderte sich hen konnten, Höhen und Tiefen zum 20. Jahrhundert durch. Zu- ten Fußballer schlimme Zustand das Fuggeln gelernt. So wurde gesteckt und das Vereinsleben das Gesicht unserer Sportanlage gehören zum Vereinsleben, und vor dominierte hauptsächlich die 1921–1922 In den ersten beiden änderte sich erst im Jahre 1927. pfundweise Mehl und dergleichen ging weiter. Der Vorstand, inzwi- abermals, indem wir in Eigenleis- so gaben wir die Hoffnung auf Sportart „Leibeserziehung“. Die Jahren wurde das Spiel noch als Eine durch Neuwahlen umbesetz- zusammengetragen, um sich auf schen ebenso wie die Mannschaft tung die Überdachung über der bessere sportliche Tage nicht auf. ersten Vereine wurden gegrün- „wilder Verein“ betrieben. Das te Gemeindevertretung stellte dem Tauschwege Sportsachen durch Neuwahlen verjüngt, setzte Terrasse errichteten und die Ter- Reinhard Heil wird, nach seinem det. Sie waren meist noch in Städ- erste Spiel fand auf der Orles-Sie- endlich ein Sportgelände auf der zu besorgen. Durch die Heimat- sich neue Ziele, wobei oberstes rasse selbst mit Fliesen versahen. Ausscheiden als 1. Vorsitzender, ten beheimatet, aber einige auch men statt und man verlor gegen „Nachtweide“ zur Verfügung. Die vertriebenen wurde unsere junge C-Jugend Kreismeister 1954/55: Ziel ein intaktes Vereinsleben mit zum Ehrenvorsitzenden ernannt. schon in unserer Region. Junge den Nachbarverein Melitia Roth Pacht betrug 70 Reichsmark, zur Mannschaft verstärkt und wir hat- v. l. n. r.: Jugendleiter H. Herold, angestrebtem Wiederaufstieg Neuer Vorsitzender wird Norbert Leute aus den Dörfern fuhren in mit 11:0 Toren. Die Fußballtore damaligen Zeit sehr viel Geld. In ten bald eine schlagkräftige Trup- F. Kiesler, H. Matzek, F. Reinke, war. Inzwischen war auch unsere Goll. die Stadt, um einen Beruf zu er- waren damals weit von der heuti- den ersten beiden Jahren wurde pe zusammen. In der Spielrunde E. Jäger, R. Usinger, H. Obschiel, Sportanlage in die Jahre gekom- lernen. Dort fanden sie Freunde, gen Form entfernt; sie bestanden im Frühjahr nur auswärts gespielt, 1946/47 schlossen wir uns dem O. Link, W. Hölzinger, 1. Vorsit- men und hatte eine Sanierung die schon engeren Kontakt mit aus zwei starken Bohnenstangen um auf dem Sportplatz Heu zu neu gegründeten Süddeutschen zender Pfannmüller, knieend: E. und Erweiterung unbedingt nö- dem Lederball hatten. Als der und einem darübergespann- ernten, um die Pacht begleichen Fußballverband an und spielten Wiegand, W. Weiser, W. Weitzel tig. Dieses Vorhaben konnte mit Erste Weltkrieg 1918 zu Ende war, ten Seil. Es gab auch gleich eine zu können. Dennoch lief zum ers- dort in der B-Klasse. Unterstützung von Kommune, wurde in jeder freien Minute mit Anzeige wegen Spielens auf be- ten Male in der Vereinsgeschichte spielten wir sehr erfolgreich in der Kreis, Land und Landessportbund dem runden Leder gekickt. Die triebseigenem und damit ver- der Spielbetrieb normal. 1953–1957 Das gesteckte Ziel, A-Klasse. Unsere Mannschaft war in die Tat umgesetzt werden. E-Jugend 1990 Freude am Fußballspiel wurde im- botenem Gelände des Hofguts in die spielstarke A-Klasse auf- fast immer in der Spitzengruppe mer größer, sodass man im Dorf Mittel-Gründau. Man legte zu- Der politische Umbruch – von zusteigen, rückte nach mehrjäh- zu finden und verpasste sogar 1976 wurde die Flutlichtanlage 1993–1994 Zur Pflege der An- Reservemeister 1993/94 eine Versammlung abhielt. Es sammen und bezahlte die Strafe. der Weimarer Republik zum III. rigem Belegen des 2. Platzes im den Sprung in die Bezirksklasse durch eine neue, zeitgemäße An- lage wurde ein immer größerer kam zum Kauf des ersten Leder- Dann ging es auf Gemeindeei- Reich Durch die politischen Wir- Jahre 1953 in greifbare Nähe. Mit nur sehr knapp. lage ersetzt. und besserer Maschinen- und 1995 Das 75-jährige Jubiläum balls; zur Vereinsgründung konnte gentum vor dem Reitzeberg wei- ren der Jahre 1929/30 kam es zur Bad Orb wurde gemeinsam bei Gerätebestand notwendig und so wird zusammen mit der TG Mit- sich die Versammlung noch nicht ter. Die Entfernung zum Dorf aber Bildung von zwei Fußballmann- gleicher Punktzahl die Meister- 1962–1974 Dies waren auch 1978 begannen wir mit dem Bau kauften wir 1993 zwei gebrauchte tel-Gründau, die ihr 25-jähriges durchringen. So oft es ging, rück- war zu groß und nach längerem schaften. Beide waren gleich stark schaft errungen. Das Entschei- die Jahre, in denen sich das Ge- unseres Vereinsheimes, in dem Garagen, um die Geräte besser Jubiläum hatte, mit einem 4-tä- ten die jungen Leute auf irgendei- Suchen wurde ein näher gelege- und spielten in verschiedenen dungsspiel um den Aufstieg sicht unseres Sportgeländes wir von nun an das Vereinsleben unterbringen zu können. Sie wur- gigen Fest auf dem Hartplatz ge- nen freien Platz in der Gemarkung nes Gelände auf dem Kolbenstein Verbänden. Dieser Zustand wur- ging jedoch nach erbittertem wesentlich veränderte. Viele wie auch gesellige Veranstal- den auf feste Fundamente ge- feiert. Die „bayrischen 7“ waren aus und es wurde eifrig geübt. In gefunden. Aber auch hier blie- de 1933 beendet und der Spiel- Kampf auf dem Sportplatz an fleißige Hände bauten im Jahr tungen besser pflegen konnten. stellt, neu angestrichen und zwei der Höhepunkt des Festes. Die dieser Zeit waren es hauptsäch- ben die Anzeigen nicht aus, da betrieb kam völlig zum Erliegen. der Lohmühle in Gelnhausen mit 1962 ein Sportlerheim mit Um- Durch die Selbstbewirtschaftung Jahre später zur besseren Einbin- Theatergruppe N8Schicht wird lich die Nachbarvereine Roth und es fürstlicher Besitz war. Durch Der 2. Weltkrieg brach über das 2:1 Toren verloren. Man ließ die kleidekabinen, Dusch-, Ball- und vieler fleißiger Helfer war dies dung in die Umgebung mit einem gegründet. Rothenbergen, die unseren jun- die vielen Anzeigen wurde der Land herein und die Jugend, die Köpfe nicht hängen und wurde im Verkaufsraum. Anschließend auch in finanzieller Hinsicht ein Satteldach versehen. Durch Neu- gen Anfängern mit Rat und Tat Fußballsport bei den Gemeinde- sicherlich viel lieber dem runden Jahr darauf Meister der B-Klasse. wurde eine Flutlichtanlage er- großer Schritt nach vorne. Denn ordnung wurde die B-Liga dann 1996 wurden die Barrieren um zur Seite standen. So hatte sich behörden immer umstrittener, bei Leder nachgelaufen wäre, musste Im Entscheidungsspiel um die richtet und das Spielfeld mit viel ohne Einnahmen aus einem Ver- zur A-Liga ernannt, in der wir bis den Rasenplatz mit Bezuschus- bald eine Mannschaft gefunden, den Jugendlichen jedoch immer gehorchen und ins Feld rücken. Kreismeisterschaft und den Auf- Mühe und Fleiß hergerichtet. einsheim ist ein Fußballclub in zur Saison 1993/94 spielten. Nach sung der Gemeinde durch Ver- die für den Spielbetrieb geeignet beliebter. Wie wir alle wissen, kehrte man- stieg behielten wir mit 3:1 Toren Für uns heute unvorstellbar wur- der heutigen Zeit kaum noch auf- einem Beschluss der Vereine wur- einsmitglieder erneuert. Zum ers- erschien. cher von ihnen nicht mehr zurück. gegen den Sportverein Romsthal de eine ausgehobene Fläche rechtzuerhalten. de die zweigleisige A-Liga in eine ten Mal führten wir ein Backfest 1922–1933 Im Jahre 1922 erfolg- die Oberhand. Die Freude währte mit Basaltsteinen und Schotter A- und eine B-Liga umgewan- im „alten Backhaus“ durch, wel- 1920 Auf Anraten der Nachbar- te auf einer Sitzung in Stockheim 1945–1947 Nach Beendigung jedoch nicht lange, denn schon aufgefüllt und mit Muttererde 1984–1987 Um dem wachsen- delt. Unser Ziel war die sportliche ches sich dank der tatkräftigen vereine und schließlich durch Ei- der Anschluss an den Westdeut- des Krieges im Jahre 1945 lag im darauffolgenden Jahr erfolgte und Sand abgedeckt. Dies war den Spielbetrieb durch die Ju- Qualifikation zum Erhalt der A-Li- Unterstützung unserer Profis am geninitiative wurde am 29. April schen Fußballverband. Es gab nun Deutschland am Boden, die Ju- wieder der Abstieg. die Grundlage für unsere heuti- gendmannschaften und auch ga. Leider gelang dies nicht und Backofen, Heinrich Merz, Dieter 1920 im Lokal Ludwig Noß der richtige Verbandsspiele, die Wo- gend bemühte sich aber sofort, ge Drainage und hatte den Vor- die inzwischen fest etablierte wir mussten den bitteren Weg Keppler und Josef Modi, bereits Fußballverein aus der Taufe ge- che für Woche auf einer anderen den Spielbetrieb wieder aufzu- 1958–1961 Aber, ganz im Sinne teil, dass der Platz nun schneller Alt-Herren-Mannschaft bei allen in die B-Liga antreten. Auch hier jetzt schon zu einer festen Größe hoben. Vorsitzender der ersten Wiese ausgetragen wurden. Nicht nehmen. Dies sollte sich als nicht des Sportgeistes, wurde weiter abtrocknete und öfter bespielbar Wetterbedingungen gerecht zu waren unsere Erfolge zunächst im Vereins- und Gemeindeleben Stunde war Heinrich Meininger selten war es so, dass am Morgen so einfach erweisen. Die Besat- gekämpft und in der Spielrunde war. Weiterhin wurde entlang der werden, wurde, auch zur Scho- nur mäßig. Aber, wie Sie aus der entwickelte. VIII. Im Mai wurde eine Satzung ein Tor aufgestellt wurde und der zungsmacht genehmigte nur Kul- 1957/58 der Aufstieg erneut ge- Straße ein Bretterzaun errichtet nung des Rasenplatzes, ein Hart- beschlossen, die von Herrn Bür- erboste Besitzer der Wiese es am turgemeinschaften. Es gab keine schafft. In den nächsten Jahren und damit die Unfallgefahr durch platz mit Flutlichtanlage erstellt. auf die Straße fliegende Bälle auf Im darauffolgenden Jahr erfolgte ein Minimum reduziert. eine Sanierung des alten Sport- heims mit Umkleidekabinen und Duschraum. Auch der Bretter- zaun, den unsere Vorgänger vor vielen Jahren errichtet hatten, musste erneuert werden. In der Saison 1985/1986 gelang in der Relegation der Zweitplatzier- ten beider B-Ligen, gegen den VfR Meerholz der Aufstieg in die B-Jugend 1968/69 A-Liga. Der Trainer dieser erfolg- reichen Mannschaft war Wilfried 1975 In diesem Jahr mussten Saamer. Die Freude sollte aber- wir dann wieder den Weg in mals nur ein Jahr währen, dann Aufsteiger der B-Klasse 1985/86 die B-Klasse antreten. Bedingt waren wir wieder abgestiegen. Hintere Reihe v. l. n. r.: R. Heil, Trainer W. Saamer, N. Goll, H. Degenhof, durch das Aufhören vieler älte- U. Schneider, T. Sondermann, K. Wagner, B. Heiß, G. Reiß, J. Tolzin, U. Die Aktiven 1920-1923: v. l. n. r.: H. Volz, Heinrich Pfannmüller, Fritz Uf- B-Meister 1953/54: v. l. n. r.: Friedrich Weber, Wilhelm Kuhn, W. Eh- rer Leistungsträger und der da- 1988–1992 setzten wir mit der Sa- Tolzin, E. Bredy, G. Lott, M. Krakow felmann, Karl Betz, Wilh. Noss, Konrad Noss, Willi Uffelmann, Wilhelm mann, H. Hollesch, Jean Eckert, O. Danth, F. Weitzel, W. Lott, W. Ger- mit verbundenen Verjüngung nierung des Rasenplatzes durch vordere Reihe v. l. n. r.: M. Kracker, H. Peichl, T. Schmidt, K. Völker, P. Usinger, liegend: Wilhelm Pfannmüller, Georg Lott, Julius Euler lach, W. Pfannmüller, knieend: F. Pfannmüller, R. Knoch, W. Meininger der Mannschaft war dies nicht zu die Gemeinde Gründau unserem Modi, H. Peter, R. Hoffmann, D. Wehner, T. Schwinn, H. Sauer
SEITE 14 VEREINSCHRONIK VEREINSCHRONIK SEITE 15 gels Akteuren unser traditioneller Auch ist die SKG ein Verein, der nastik wurden verschiedene neue ein. Ein karnevalistisches Jubilä- Familienabend. zukunfts- und umweltorientiert Gruppen gebildet: Senioren- um wurde mit den 11. Faschings- denkt und arbeitet. So wurde gruppe „Fit zu sein bedarf es we- sitzungen gefeiert. 2001 wurden an den Duschen am 19.10.2005 auf dem Dach des nig“ – Ulrike Arndt, Kinderturner in den Umkleidekabinen wasser- Sportheimes eine Photovoltaik- im Alter von 4–6 Jahren – Anja 2017 Die 1. + die 2. Mannschaft sparende Maßnahmen durchge- anlage in Betrieb genommen. Goll, Eltern/Kind-Turner – Katja konnten sich in der KOL Geln- führt, ein Förderverein gründete Ende, Zumba „Fitness“ – Angela hausen und der Kreisliga B nach sich zur Unterstützung der vielfäl- 2006 Das Jahr brachte im sport- Bauer und Caroline Knickel. einem schwierigen Jahr doch tigen Aufgaben der SKG und das lichen Bereich Höhen und Tiefen. noch vor dem Abstieg retten. 1. Turnier um den Gaudi-max- Die 2. Mannschaft schaffte, durch 2014 2. Mannschaft – knapp Da es in Mittel-Gründau leider Cup wurde ausgetragen. den Gewinn der Relegation ge- verpasster Aufstieg; B-Liga keine Möglichkeit des „Treffens“ gen Neuenhaßlau, den direkten 1. Mannschaft – 5. Platz in der und des „Babbelns“ mehr gibt, 2002 gelang unter Trainer Jürgen Wiederaufstieg in die Kreisliga KOL. Renovierung des Sporthei- wurde der SKG Babbelobend ins Breitschädel der lang ersehnte C Gelnhausen. Die 1. Mann- mes in Verbindung mit einem neu- Leben gerufen. Hier können sich Aufstieg in die Bezirksliga. Die schaft musste jedoch den bit- Meister 2007/08 en Vertrag mit der Eder & Heyland alle Mittel-Gründauer treffen und Mannschaft hatte sich in einer teren Gang in die Kreisliga A Brauerei „Schlappeseppel“. sich bei Schnitzel und Getränken dramatischen Relegation gegen Gelnhausen antreten. Zusam- zug, ein Seniorenturnier sowie ren, im Rückspiel konnten wir über die alltäglichen Dinge unter- die KG Wittgenborn durchge- men mit dem Gesangverein die 3. Fremdensitzung waren mit einem 3:0-Sieg den Abstieg 2015 2. Mannschaft – endlich ge- halten. Die „große“ JSG Gründau Meister 1. Mannschaft 1996/97 setzt. „Eintracht“ wurde am Faschings- ebenso wichtige Bestandteile verhindern. Die 2. Mannschaft schafft – Über die Relegation ge- wurde aufgelöst und die SKG und dienstag ein Faschingsumzug des Vereinslebens. Die Gymnas- musste den bitteren Weg in die gen den SV Altenmittlau II wurde der TSV Haingründau gründeten 1997 Diese Hoffnung sollte sich Werk, während die Putzarbeiten 2003 wurden in Eigenleistung neu ins Leben gerufen, außer- tikabteilung wurde mit dem Kreisliga D antreten. Der zweite der Aufstieg in die Kreisliga B er- die JSG Gründautal. schon im Spieljahr 1996/1997 durch ein Gründauer Fachunter- ein neuer Ballfang errichtet, der dem veranstaltete die Vereins- Qualitätssiegel „Pluspunkt Ge- Rasenplatz wurde im Mai offizi- reicht. 1. Mannschaft – erreichte gerade durch unseren festen nehmen durchgeführt wurden. Schiedsrichterraum saniert und gemeinschaft, bestehend aus sundheit“ ausgezeichnet. In der ell an die SKG übergeben. Das 6. Platz in der KOL. Das 20. Back- 2018 Leider mussten beide Glauben an die Jugend erfüllen. die Backhausfassade restauriert. FFW, TGM, Gesangverein „Ein- Jugendabteilung hat sich auch komplette Sportgelände wurde fest wurde gefeiert. Hinzu kamen Mannschaften den schweren Nachdem wir im Spieljahr zuvor 1998 wurde der Hartplatz mit Die A- und die B-Jugend der JSG tracht“ und der SKG, zum ersten einiges getan. Nach langer Zeit in Eigenleistung mit einem Zaun noch zwei Veranstaltungen der Gang in die nächsttiefere Klasse knapp in der Relegation geschei- Mitteln der Gemeinde Gründau Gründau wurden jeweils Kreispo- Mal eine Faschingssitzung des haben wir den Schritt gewagt und umschlossen und die Terrasse Gardeabteilung. Ein Garde- und hinnehmen. Beide stiegen nach tert waren, gelangen uns mit der saniert. kalsieger. „Meddel-Grenner-QUADRAT“. sind aus der Jugendspielgemein- vor dem Sportheim erneuert und Schautanzturnier und eine Fa- diversen Problemen aus der Unterstützung von jungen Spie- Finanziell mussten wir, durch den schaft Gründau ausgetreten. Die die Herrentoiletten saniert. Aus- schingssitzung „Von Kindern für Kreisoberliga in die Kreisliga A lern aus der eigenen Jugend in 1999 ersetzten wir in Eigen- 2004 forderte die Mitglieder Diebstahl unseres Traktor-Ra- G-, F-, E-, D- und die C-Jugend richter der Ü40-/Ü50-Kreismeis- Kinder“ bereichern nun das An- und die 2. Mannschaft aus der diesem Spieljahr die Meister- leistung die inzwischen etwas beim Bau einer Rasenbewässe- senmähers, einen erheblichen treten wieder unter dem Namen terschaften der AH und des 2. gebot der SKG. Kreisliga B in die Kreisliga C ab. schaft und der Aufstieg in die morschen Holzflutlichtmasten rungsanlage, der Durchführung Rückschlag in Kauf nehmen. Die SKG Mittelgründau an. Im Be- Agostea-Cups. Erstmals wurden A-Liga. Meistertrainer war Horst am Hartplatz gegen verzinkte des Turniers um den Gaudi- Jugendabteilung veranstaltete reich der C-Jugend sind wir eine in eigener Regie der Faschings- 2016 Die 1. + die 2. Mannschaft 2019 Die SKG beteiligte sich Geis. Hier sollte zeigen, dass sich Eisenmasten, während durch die max-Cup und des Gründautur- zum ersten Mal sehr erfolgreich Kooperation mit der Spvgg. Hüt- umzug mit anschließender Kin- konnten sich in der KOL Geln- sehr erfolgreich mit einem Stand das Konzept der Vereinsführung, Gemeinde Gründau ein Ballfang niers. Norbert Goll wird, nach eine gemeinsame Weihnachtsfei- tengesäß eingegangen. Die 15 derfaschingsfeier und die beiden hausen und der Kreisliga B eta- an der 800-Jahr-Feier von Mit- den Spielbetrieb weiterhin mit und die Umzäunung eines Kin- seinem Ausscheiden als 1. Vorsit- er aller Jugendmannschaften im Betreuer der Jugendabteilung Fremdensitzungen veranstaltet. blieren und erreichten beide tel-Gründau. Die monatlichen solchen Spielern aufrechtzuerhal- derspielplatzes errichtet wurden. zender, auf der JHV zum Ehren- DGH. trainieren ca. 90 Kinder. Mittelfeldplätze. Gründung der Babbelobende werden sehr gut ten, die des Sportes wegen zum Aber auch im Bereich Gymnas- vorsitzenden ernannt. Neuer Vor- 2012 2. Mannschaft schafft trotz „großen“ JSG Gründau mit allen angenommen. Verein kommen, nach wie vor tik und Turnen gab es keinen sitzender wurde Frank Fobo. Die 2007 war eines der schwierigsten 2009 Die 1. Mannschaft schafft gescheiterter Relegationsrunde Jugendmannschaften der sechs das richtige ist. Dies beinhaltet Stillstand. Aus den ehemaligen 2. Mannschaft spielte erstmals in Jahre in der langen Vereinsge- als 2. der Tabelle den Aufstieg gegen den SV Lettgenbrunn den Gründauer Fußballvereine. Die 2020 100-jähriges Vereinsjubilä- auch, dass wir nie einem jungen Gründauhüpfern, die es im Senio- Konkurrenz in der C-Klasse Geln- schichte. Durch den Abstieg der in die Kreisoberliga Gelnhausen. Aufstieg, da zwei Vereine ihre 2. AH-Mannschaft konnte an allen um mit vielen verschiedenen Ver- Spieler, der das Talent für höhere renbereich noch immer gibt, ent- hausen. 1. Mannschaft in die Kreisliga B Austragung des 1. Agostea-Cups Mannschaften zurückziehen. Die vier teilgenommenen Turnieren anstaltungen. Durch die Coro- Spielklassen hat, den Weg ver- wickelten sich das Kinderturnen, Gelnhausen war die sportliche (ehemals Gaudimax-Cup). 1. Mannschaft steht am Ende der die Siegerpokale mit nach Hau- na-Pandemie kam das komplette bauen würden. In den ersten bei- die verschiedenen Gymnastik- 2005 Im Jubiläumsjahr blickt Situation lange Zeit sehr unge- Saison auf einem guten 5. Platz in se nehmen: Moonlight Cup, AH Vereinsleben im Jubiläumsjahr den Jahren konnten wir uns sehr gruppen sowie die Jazztanzgrup- die SKG auf 85 Jahre zurück, wiss, da sich die Mannschaften 2010 1. Mannschaft steigt als Ta- der Kreisliga A. Gründaupokal, Apfelweinturnier teilweise zum Erliegen. Leider gut in der A-Liga behaupten. Die pe, welche einen hervorragen- die Gymnastikabteilung feiert in einem Umbruch befanden. bellenletzter wieder in Kreisliga und das Oktoberfestturnier. Die mussten alle Jubiläumsveran- Sanierung der gesamten Außen- den Ruf über die Vereinsgrenzen ihr 30-jähriges und die Theater- Zum siebten und letzten Mal A ab. Jubiläumsfest „90 Jahre 2013 SKG verpflichtet mit Lars Zumba-Gruppe geht eine Koope- staltungen abgesagt und auf das fassade des Sportheims von der hinaus genießt. gruppe N8Schicht ihr 10-jähri- wurde das Turnier um den Gaudi- SKG“ mit Sportwerbewoche und Kuhn, Dirk Kuhn und Karsten ration mit dem TSV Haingründau Jahr 2021 verschoben werden. Dachrinne bis zum Außenputz ges Bestehen. Beim Kommers- max-Pokal ausgetragen. verschiedenen Jugendturnieren. Dauth drei gleichberechtigte stand im Fokus. Auch hier waren 2000 bauten wir den Spielplatz abend wurden Edwin Bredy und Kommersabend am 29.08.2010, Spielertrainer für die kommen- wieder viele fleißige Mitglieder- auf dem Sportgelände, aber lei- Peter Freienstein zu Ehrenmit- 2008 Mit Alberto Agnetelli als Ehrenmitglied Karl-Heinz Leh- de Runde. Die 1. Mannschaft hände, auch die der Aktiven, am der endete in diesem Jahr man- gliedern ernannt. Im Rahmen des neuem Trainer ist es uns gelun- mann Ausrichter des Gründautur- schafft mit dem Gewinn des Jubiläumsjahres führten wir eine gen, mit der 1. Mannschaft die niers für AH und Seniorenmann- Meistertitels in der Kreisliga A Sportwerbewoche durch. Das Meisterschaft in der Kreisliga B schaften. AH-Abteilung richtet einen der größten Erfolge in der Backfest wird inzwischen durch und den direkten Wiederaufstieg die erstmals ausgetragenen Vereinsgeschichte. Die 2. Mann- den Förderverein zum 10. Male zu schaffen. Außerdem konn- Ü40-Kreismeisterschaften aus. schaft verpasst nur knapp die durchgeführt und das Turnier um ten sehr viele Jugendspieler in Erneuerung der 30 Jahre alten Relegationsspiele zum Aufstieg den Gaudimax-Pokal zum 5. Mal. den Seniorenbereich eingebaut Heizungsanlage im Sportheim. in die Kreisliga B. Neugestaltung Die 2. Mannschaft musste leider werden, was für den Fortbe- des Eingangsbereiches mit ei- den bitteren Gang in die D-Klas- stand der SKG sehr wichtig war. 2011 Erste Mannschaft schafft, nem neuen Eingangstor, Bereich se Gelnhausen antreten. Inner- Die 2. Mannschaft hatte sich mit dem neuen Trainer Roland zwischen dem Sportheim und halb der Gymnastikabteilung mittlerweile in der Kreisliga C Weißer, in der Abstiegsrelega- dem „neuen“ Sportplatz wurde wurde eine Gardetanzgruppe etabliert. In der Jahreshauptver- tion gegen den FSV Geislitz in gepflastert und die Verlegung ei- gegründet. Der Platz hinter dem sammlung wird Heinz Goll zum letzter Minute noch den Klassen- ner Drainage hinter dem „alten“ Sportheim wurde mit einer Drai- Ehrenmitglied ernannt. Das 13. erhalt. Das Hinspiel wurde mit Sportplatz waren die Baumaß- Aufsteiger 2001/02 nage versehen und begradigt. Backfest, der 3. Faschingsum- 4:3 (nach 4:0-Rückstand) verlo- nahmen. In der Abteilung Gym- Meister 2012/13
SEITE 16 JSG GRÜNDAUTAL JSG GRÜNDAUTAL SEITE 17 Die Fußball-Jugendabteilung der SKG Mittelgründau – Tradition verbindet Im Jubiläumsjahr alle Altersklassen besetzt 199 Jahre geballte Fußballkompetenz in der Jugend auch einige Hürden zu über- Zusammenarbeit mit dem TSV SKG Mittelgründau. Der größte Ein besonderes Highlight: schaftshaus in Mittel-Gründau winden. Wie bekommt man die Haingründau. Alle Jugendmann- sportliche Erfolg in der Vergan- jährliche Jugendspieltage gefeiert. Das Konzept mit buntem Spieler zu den Auswärtsspielen? schaften spielten erfolgreich als genheit waren die Kreismeister- Jedes Jahr veranstaltet die JSG Rahmenprogramm, Auftritt aller Mehr als acht Spieler passten in SG Mittelgründau/Haingründau schaft der A-Jugend 1996 und Gründautal einen Jugendspiel- Jugendmannschaften, den spek- den kleinen Käfer nicht rein. Wer im Kreis und feierten achtba- der Kreispokalsieg der E-Jugend tag, bei dem sich alle Mannschaf- takulären Auftritten der Jugend- erklärt sich bereit, viel Zeit und re Erfolge. Dann kamen weitere am 01.05.2018. Wobei der sport- ten einem größeren Publikum betreuer in Verbindung mit einer Idealismus in die zeitintensive Gründauer Mannschaften zur liche Erfolg nicht unbedingt im präsentieren. Alle Mannschaften Tombola mit attraktiven Preisen Betreuung und das Training der Spielgemeinschaft hinzu. Zur Sai- Mittelpunkt steht, sondern die tragen ihre Spiele hintereinander wurde vor 15 Jahren ins Leben Mannschaft zu stecken. „Dass son 2017/2018 entschied man sich Entwicklung eines jeden einzel- aus, beginnend von den Bambinis gerufen. Auch jetzt später lebt die solche Männer dünn gesät sind, aus organisatorischen Gründen nen Spielers und der Mannschaft. bis zum ältesten Jahrgang. Von Veranstaltung noch, wurde nur darüber klagt nicht nur die SKG wieder für die „kleinere“ Lösung Die Kicker sollen vor allem Spaß 10 bis 18 Uhr rollt dann die Kugel ein wenig modernisiert – und ein Mittelgründau, diese Sorge plagt ,und die beiden Traditionsvereine haben, in ein paar Jahren in den über den heiligen Rasen. Eine su- Ende ist nicht in Sicht. Mit fast 360 Die Jahre 1920 bis 2009 wohl jeden Sportverein“, so Hel- und früheren Rivalen SKG Mittel- Seniorenmannschaften ihrer Hei- per Veranstaltung, die von Jahr Gästen wurde im Jahr 2019 ein In all den Jahren des Bestehens mut Pfannmüller im Jahr 1970. gründau (100 Jahre) und der TSV matvereine (SKG Mittelgründau zu Jahr immer größeren Zuspruch neuer Besucherrekord aufgestellt. der SKG Mittelgründau wurde Die Probleme damals sind also Haingründau (99 Jahre) bündel- und TSV Haingründau) spielen erhält. Legendär sind mittlerweile die Jugendarbeit als sehr wichti- ähnlich wie diese in der heutigen ten ihre Erfahrungen und Kom- und dann irgendwann selbst aktiv die frisch gegrillten „Gründau- ger Bestandteil der Vereinsarbeit Zeit, also 50 Jahre später. Wer petenzen in der neu gegründeten am Vereinsleben teilnehmen. tal-Burger“ – meist schon vor den Ein besonderes Highlight ist angesehen. Dies gilt auch heute hätte das gedacht? „Früher war Spielgemeinschaft – JSG Gründ- letzten Spielen ausverkauft. jedes Jahr der Auftritt der noch: Die Jugend von heute ist alles besser” stimmt dann wohl autal – Tradition verbindet – 199 Für die Zukunft ist die JSG Grün- „taktlosen Jugendbetreuer“. Alle Jugendmannschaften im Jubiläumsjahr 2020 die Zukunft des Vereins von mor- doch nicht ganz. Jahre geballte Kompetenz … wür- dautal gut aufgestellt. Ziel ist es, Dem Verein und allen Mitgliedern gen und das wird seit nunmehr de eigentlich schon reichen, doch in den kommenden Jahren immer wünscht die Fußball-Jugendabtei- 100 Jahren von allen Verantwort- Ab Mitte der 80iger-Jahre war es gibt noch mehr. in jeder Altersklasse eine Mann- lung für das Jubiläumsjahr alles lichen der SKG vorbildlich gelebt. es kaum mehr möglich, komplett schaft zu stellen. Dies wird erst- Gute, viel Glück und Erfolg. Allen eigene Jugendmannschaften zu mals in der kommenden Saison Gästen der Jubiläumsveranstal- Bereits in den Anfangsjahren stellen. So wurden in der Jugend Die aktuelle Situation 2020/2021 sein, also pünktlich tung wünschen wir gesellige und 1920/1921 waren Jugendliche mit Nachbarvereinen Spielge- Von der G- bis zur B-Jugend im Jubiläumsjahr der SKG Mit- unvergessliche Stunden. Großen bei der SKG Mittelgründau aktiv, meinschaften gebildet. Als SG nehmen in der Saison 2019/2020 telgründau. Damit das in Zukunft Dank allen Verantwortlichen, die die heute vielleicht in der A- oder Gründau wurden große Erfolge acht Mannschaften am Spielbe- weiter so bleibt, müssen die Ver- den Verein in seiner jetzt 100-jäh- B-Jugend spielen würden. Das gefeiert. Die F-Jugend wurde in trieb teil. Aktuell spielen ca. 160 antwortlichen permanent aktiv Die „Grillmeister“ der JSG Grün- rigen Geschichte umsichtig ge- setzte sich die folgenden Jahre der Saison 93/94 Turniersieger in Kids mit großer Begeisterung bei bleiben, die Kids und Eltern bei dautal ... leitet haben, allen Trainern und so fort. Einen geregelten Spiel- Hüttengesäß. der JSG Gründautal Fußball, da- Laune halten und wie bisher ein Übungsleitern, die für die sport- betrieb der Jugendmannschaften von sind 80 bei der SKG Mittel- buntes Rahmenprogramm rund lichen Erfolge verantwortlich gab es erst Anfang der 50er-Jah- gründau und ebenso viele beim um den Fußball anbieten. Für ei- zeichnen, allen Sportlerinnen und re des letzten Jahrhunderts. Erste Zusammenarbeit mit dem TSV Haingründau gemeldet. nen geregelten Spielbetrieb wer- Sportlern, sowie allen denen, die nennenswerte Erfolge konnten in TSV Haingründau Trainiert und betreut werden die den viele helfende Hände und vor sich in den vergangenen 100 Jah- der Saison 1954/55 gefeiert wer- Seit dem Jahr 2010 gibt es eine jungen Wilden von 28 Jugend- allem Jugendbetreuer benötigt. ren uneigennützig in den Dienst den. Die C-Jugend wurde souve- intensive und freundschaftliche betreuern, davon sind 12 von der Das ist sicher die größte Heraus- der SKG Mittelgründau gestellt rän und ungeschlagen Kreismeis- forderung in haben. Vielen Dank! ter. den kommen- ... und ihr legendärer Gründau- den Jahren, tal-Burger Alle Jugendbetreuer und Jugendtrainer im Jubiläumsjahr 2020 Anlässlich des 50-jährigen Be- genügend Men- stehens schrieb im Jahr 1970 der schen für die damalige Jugendleiter der SKG Arbeit mit Kin- Ein Megaevent zum Jahresende: Mittelgründau, Helmut Pfannmül- dern zu motivie- die legendären Weihnachtsfeiern »Wir wünschen dem Verein weiterhin Blühen und Gedeihen ler, Zeilen, die heute auch noch ren. Innerhalb Im Jahr 2005 wurde die erste Gültigkeit haben und intensiv im der Trainer und Weihnachtsfeier der gesamten sowie viel Erfolg für die Zukunft.« Verein gelebt werden: „Die Brei- Jugendbetreu- Jugendabteilung im Dorfgemein- tenarbeit ist für einen Fußballver- er herrscht ein ein von größter Wichtigkeit, denn freundschaf tli- Grasweg 10 I Gewerbegebiet Gründau - Lieblos gerade die Jugendarbeit soll der ches und ent- unerschöpfliche Born für die Wei- spanntes Ver- terentwicklung des Vereins sein. U N S E R E PA R T N E R hältnis. Jeder, Aus der Jugendabteilung muss der Interesse er Kräfte schöpfen, die seiner hat, kann gern Entwicklung den Weg nach oben dazustoßen und und den Fortbestand des Vereins sich in der Ju- sichern.“ Neben den sportlichen gendabteilung Die taktlosen Jugendbetreuer Die taktlosen Jugendbetreuer Die taktlosen Jugendbetreuer Die taktlosen Jugendbetreuer Erfolgen und dem Spaß gab es Tel.: 06051.53 83 680 I www.mainkoerper360.de engagieren. 2011 2016 2017 2019
Sie können auch lesen