Tätigkeitsbericht der SAB - Nr. 248 I April 2021 - Schweizerische ...

Die Seite wird erstellt Tizian Unger
 
WEITER LESEN
Tätigkeitsbericht der SAB - Nr. 248 I April 2021 - Schweizerische ...
Nr. 248 I April 2021

78. Tätigkeitsbericht der SAB
Tätigkeitsbericht der SAB - Nr. 248 I April 2021 - Schweizerische ...
2                                         78. Tätigkeitsbericht

78. Tätigkeitsbericht der SAB
vom 1. Januar bis 31. Dezember 2020

Das Jahr 2020 wird uns allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Was zu Beginn nach einem ei-
nigermassen normalen Jahr aussah – sofern es so etwas überhaupt gibt – wurde ab März völlig durch
die Ausbreitung des Coronavirus überschattet. Die Schweiz ging in einen ersten Lockdown. Die Situa-
tion erholte sich etwas über die Sommermonate, nur um dann im Oktober in eine zweite Welle der Pan-
demie zu münden. Die Pandemie hat uns alle betroffen. Das soziale Leben und die Arbeitswelt wurden
von einem Tag auf den anderen völlig durchgerüttelt. Die Digitalisierung ermöglichte es, den Schulbe-
trieb auf Fernunterricht umzustellen und zahlreiche Arbeitskräfte arbeiteten nur noch von zu Hause aus.
Die Digitalisierung hat einen ungewollten aber massiven Schub erhalten. Völlig unklar war lange, wie
sich die Pandemie auf den Tourismus auswirken würde. Die ausländischen Gäste blieben praktisch
vollkommen fern. Viele Tourismusorte im Berggebiet konnten im Sommer trotzdem gute bis sehr gute
Zahlen aufweisen, dank der zahlreichen einheimischen Gäste. Unter dem Strich konnten diese aber
das Ausbleiben der ausländischen Gäste nicht wettmachen. Flexibilität war während des ganzen Jah-
res gefordert, da die Situation rund um die Pandemie unberechenbar war und alle sich ständig an die
geänderten Rahmenbedingungen anpassen mussten.

Die Pandemie ist eine der grössten Krisen, welche die Schweiz je aushalten musste. Die Krise hat enor-
men psychischen und physischen Schaden angerichtet. Sie hat uns aber auch eindrücklich vor Augen
geführt, dass wir uns besser auf derartige Krisen vorbereiten müssen. Regionale Wirtschaftskreisläufe
müssen gestärkt werden. Die Abhängigkeit vom Ausland und von einer exogenen Nachfrage müssen
reduziert werden. Das erfordert ein Umdenken in der Wirtschaftspolitik und muss sich z.B. in der Land-
wirtschafts- und Forstpolitik aber auch in der Regionalpolitik des Bundes niederschlagen. Die Resilienz
der Bergdörfer muss gestärkt werden. Dazu können Ansätze wie z.B. Smart villages beitragen. Die
SAB hat diesbezüglich Ende 2020 in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
eine neue Initiative für Smart villages lanciert.

Zum Zeitpunkt, da dieser Tätigkeitsbericht geschrieben wird, stecken wir noch mitten in der zweiten
Welle. Wie es weiter geht, ist schwer vorhersehbar. Das Coronavirus wird uns bestimmt noch lange im
Jahr 2021 beschäftigen und auch darüber hinaus seine Spuren hinterlassen.

Herausgeber:   SAB, Seilerstrasse 4, 3001 Bern
Titelbild:     Ftan (GR). (Graubünden Ferien – Stefan Schlumpf)
Tätigkeitsbericht der SAB - Nr. 248 I April 2021 - Schweizerische ...
78. Tätigkeitsbericht                                    3

Wichtigste Ergebnisse des Jahres 2020
Im Jahr 2019 hat die SAB
1. 21 Stellungnahmen verfasst, 17 Medienmitteilungen publiziert, zwei nationale Tagungen organi-
    siert und fünf Publikationen herausgegeben;
2. die Volksabstimmung zum revidierten Jagdgesetz verloren;
3. erwirkt, dass dem touristischen Verkehr Entschädigungen für die Ertragsausfälle infolge der Co-
    rona-Krise entrichtet werden;
4. Forderungen zur Regionalpolitik ab 2024 formuliert;
5. zusammen mit dem SECO eine neue Fördermöglichkeit für Smart villages in der Schweiz
    lanciert;
6. die Vorbereitungsarbeiten für ein neues, internationales Netzwerk von Smart villages an die Hand
    genommen und eine internationale Konferenz zu Politikempfehlungen zu Smart villages durch-
    geführt;
7. mit einer Tagung aufgezeigt, wie Innovation im Tourismus geht;
8. dank einer Kooperation mit der Swisscom 219 Alpwirtschaftsbetriebe und 85 Hütten erfolgreich
    auf die neue IP-Telefonie umgerüstet;
9. zum zehnten Mal den mit 40’000 Fr. dotierten Prix montagne verliehen;
10. über «Bergversetzer» rund 3’500 Arbeitstage an Freiwilligenarbeit ins Berggebiet vermittelt.

Inhalt
Vorwort                                             2
1. Tätigkeit der Organe                             4        6. Zusammensetzung der Organ        18
2. Vertretung der Interessen der Bergbevölkerung    5        7. Personalbestand                  18
3. Information                                     14        8. Mitglieder                       18
4. Dienstleistungen                                14        9. SAB-Jahresrechnung               20
5. Sekretariate                                    18        10. Bericht der Revisionsstelle     21
Tätigkeitsbericht der SAB - Nr. 248 I April 2021 - Schweizerische ...
4                                                  78. Tätigkeitsbericht

1. Tätigkeit der Organe                                                Rat der Berggebiete
                                                                       Der Rat der Berggebiete kann als beratendes Gremi-
78. Generalversammlung der SAB                                         um Empfehlungen zu Handen des Vorstandes abge-
Die 78. Generalversammlung (GV) der SAB hätte am                       ben. An der Sitzung vom 15. Januar 2020 befassten
27. August 2020 in Campra TI stattfinden sollen. We-                   sich die Ratsmitglieder schwergewichtig mit der Agrar-
gen der Corona-Pandemie wurde die GV abgesagt.                         politik 2022, der Berggebietspolitik und der Finanzie-
Dafür wird die GV 2021 in Campra stattfinden. Die Be-                  rung von kommunalen Infrastrukturen.
schlüsse für die GV 2020 wurden auf dem schriftlichen
Weg eingeholt. Die Mitglieder der SAB hatten die Mög-                  Jugendforum der SAB
lichkeit, ihre Stimme brieflich oder online abzugeben.                 Das im Jahr 2015 gegründete Jugendforum der SAB
Und diese Möglichkeit wurde sehr rege genutzt. Für                     traf sich im März 2020 virtuell und entschied dabei,
die GV standen die Gesamterneuerungswahlen auf                         welche Gemeinden neu das Label «Jugendfreundliche
der Traktandenliste. Alle bisherigen Mitglieder des                    Bergdörfer» erhalten. Es handelt sich um die Gemein-
SAB-Vorstandes stellten sich für eine weitere Periode                  den Plaffeien FR, Evolène VS, Isenthal UR, Poschiavo
von vier Jahren zur Verfügung und wurden wiederge-                     GR und Guttannen BE. Damit wurden erstmals eine
wählt. Zudem wurde Nationalrätin Christine Badert-                     Gemeinde aus dem Kanton Freiburg und Bern sowie
scher (Grüne/BE) neu in den Vorstand gewählt. Die                      aus dem italienischsprachigen Raum ausgezeichnet.
beiden Mitglieder der Revisionsstelle wurden ebenfalls                 Die Labelvergabe konnte ausnahmesweise nicht im
für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Der Rat der                   Rahmen der GV der SAB stattfinden, da diese abge-
Berggebiete wurde ebenfalls neu zusammengesetzt                        sagt wurde. Dafür wurde in Bern eine Medienorientie-
und besteht nun aus 45 Persönlichkeiten aus allen                      rung durchgeführt, an welcher das Label an die fünf
Landesgegenden.                                                        neuen Gemeinden durch die Vorsitzende des Jugend-
                                                                       forums, Sarina Caduff aus Cumbel, überreicht wurde.
Sitzungen des Vorstandes                                               Somit tragen nun bereits 27 Gemeinden dieses Label.
Der Vorstand trat im Jahr 2020 sechsmal zusammen,
davon wurde eine Sitzung am 6. und 7. Juli 2020 in
Wildhaus SG abgehalten. Zwei Sitzungen wurden we-
gen der Corona-Krise online abgehalten.

Im Jahr 2020 hat sich der Rat der Berggebiete vor allem zur Agrarpolitik 2022+, der Berggebietspolitik und der Finanzierung von kommu-
nalen Infrastrukturen geäussert. (VG – SAB)
Tätigkeitsbericht der SAB - Nr. 248 I April 2021 - Schweizerische ...
78. Tätigkeitsbericht                                              5

Stellungnahmen                                           2. Vertretung der Interessen der Bergbe-
Die SAB hat im Berichtsjahr 21 Stellungnahmen ver-       völkerung
fasst:
• Stellungnahme zum Verpflichtungskredit zur Abgel-      Reaktionen auf die Corona-Krise
  tung von Leistungen im öffentlichen Regionalverkehr    Massnahmenkatalog der SAB: Ab März 2020 traf
  2022 – 25 (29.04.2020)                                 die Corona-Pandemie die Schweiz mit aller Wucht. Ge-
• Stellungnahme zum Agrarpaket 2020 (28.04.2020)         stützt auf das Pandemiegesetz erliess der Bundesrat
• Stellungnahme zum Vorentwurf zur pa. Iv. 19.475        einen landesweiten Lockdown, der erst Anfang Juni
  “Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren”    wieder gelockert wurde. Mit Einsetzen der zweiten Wel-
  (28.04.2020)                                           le im Herbst 2020 erliessen die Kantone verschiedene
• Stellungnahme zur Teilrevision des Postgesetzes        Massnahmen, je nach dem Grad der Betroffenheit. Um
  (Postfinance) (07.07.2020)                             die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzufedern,
• Stellungnahme zum Bundesgesetz über die Unter-         stellten der Bundesrat und die Kantone umfangreiche
  stützung des öffentlichen Verkehrs in der COVID-19-    Hilfspakete zur Verfügung. Aus Sicht der SAB zeigt die
  Krise (09.07.2020)                                     Pandemie, dass die Krisenanfälligkeit der Berggebiete
• Stellungnahme zur Umsetzung der Standesinitiative      reduziert werden muss, man spricht von Resilienz. Re-
  des Kantons Tessin «Sichere Strassen jetzt»            gionale Wirtschaftskreisläufe müssen gestärkt werden.
  (09.07.2020)                                           Die Wirtschaftspolitik muss entsprechend in allen Be-
• Stellungnahme zur Revision des Energiegesetzes         reichen umdenken (vgl. z.B. die Positionen der SAB zur
  (09.07.2020)                                           Regionalpolitik und zur Strategie nachhaltige Entwick-
• Stellungnahme zum Bundesbe-                            lung in diesem Tätigkeitsbericht). Robuste und lei-
  schluss über Velowege (09.07.2020)                     stungsfähige digitale Infrastrukturen haben sich als un-
• Bundesgesetz über die gesetzli-                                              erlässlich erwiesen. Ohne diese
  chen Grundlagen für Verordnun-         Im Jahr 2020 hat die SAB ein          hätten Homeoffice und Home-
  gen des Bundesrates zur Bewäl-         Massnahmenkatalog zur Be-             schooling nicht funktioniert. Bil-
  tigung der Covid-19-Epidemie         wältigung der Folgen der Coro- dungswesen und Wirtschaft wären
  (Covid-19-Gesetz)                           na-Krise verfasst.               stillgestanden. Der Ausbau der di-
  (09.07.2020)                                                                 gitalen Infrastrukturen muss des-
• Stellungnahme zum Bundesgesetz über die Famili-        halb gerade in den Berggebieten beschleunigt (vgl. For-
  enzulagen (09.07.2020)                                 derung der SAB zur Grundversorgung mit Breitband-
• Stellungnahme zur Jagdverordnung (10.07.2020)          diensten) und deren Nutzung vorangetrieben werden
• Stellungnahme zum direkten Gegenvorschlag zur          (vgl. Ansatz der Smart villages). Die medizinische Ver-
  Massentierhaltungsinitiative (11.09.2020)              sorgung muss gestärkt werden, wobei den Hausärzten
• Stellungnahme zur Teilrevision von acht Verordnun-     eine zentrale Rolle zukommt (vgl. Abschnitt zum Ärzte-
  gen begleitend zur Teilrevision des Strassenver-       stopp in diesem Tätigkeitsbericht). Die Schliessung von
  kehrsgesetzes (11.09.2020)                             Spitälern auf dem Land ist ein fataler Irrtum. Der Touris-
• Stellungnahme zur Teilrevision des Strassenver-        mus und andere Wirtschaftsbranchen müssen sich mit
  kehrsgeetzes und des Ordnungsbussengesetzes            innovativen Ansätzen an die geänderten Rahmenbe-
  (11.09.2020)                                           dingungen anpassen (vgl. Abschnitt zum Tourismus).
• Stellungnahme zum direkten Gegenvorschlag zur          Ertragsausfälle bei betroffenen Unternehmen müssen
  Kostenbremse-Initiative (11.09.2020)                   entschädigt (vgl. Abschnitt zum Verkehr) und Härtefälle
• Stellungnahme zum direkten Gegenvorschlag zur          gelindert werden (siehe nachfolgenden Abschnitt). Die-
  Gletscherinitiative (08.10.2020)                       se Forderungen, die im Verlaufe des Jahres in der einen
• Stellungnahme zum direkten Gegenvorschlag zur          oder anderen Form in der Politik behandelt wurden, hat
  Covid-19-Härtefallverordnung (12.11.2020)              die SAB im April 2020 in einem Positionspapier zusam-
• Stellungnahme zum Sachplan Verkehr (11.12.2020)        mengetragen und konsequent in die politische Diskus-
• Stellungnahme zur Umsetzung des Bundesgesetzes         sion eingebracht.
  über die Krankenversicherung betreffend Zulassung
  von Leistungserbringern (11.12.2020)                   Härtefallregelung: In einer sehr kurzen Vernehmlas-
• Stellungnahme zur Strategie Nachhaltige Entwick-       sung hatte der Bundesrat im November die Ausfüh-
  lung (11.12.2020)                                      rungsbestimmungen zu den Härtefallregeln zur Coro-
• Stellungnahme zur Verlängerung des GVO-Moratori-       na-Pandemie zur Diskussion gestellt. Die SAB zeigte
  ums (11.12.2020)                                       sich in ihrer Stellungnahme erfreut über die rasche Ein-
                                                         führung der Härtefallmassnahmen bereits auf 1. De-
Zudem wurden zwei Positionspapiere verfasst:             zember 2020, forderte aber substantiell mehr Mittel (1
• Massnahmenkatalog der SAB zur Bewältigung der          Mrd. Fr. statt 200 Mio.Fr.) und eine andere Verteilung
  Folgen der Corona-Krise                                auf die Kantone (nach Tourismusintensität statt nach
• Ausbau der Mobilfunknetze (5G)                         BIP und Einwohnern). Der Bundesrat hat nach durch-
Alle Stellungnahmen und Positionspapiere sind auch       geführter Vernehmlassung beschlossen, seinen Beitrag
unter http://www.sab.ch verfügbar.                       auf 680 Mio. Fr. zu erhöhen, die Kantone müssen 320
Tätigkeitsbericht der SAB - Nr. 248 I April 2021 - Schweizerische ...
6                                              78. Tätigkeitsbericht

Mio. Fr. beisteuern. Zudem wurde wie von der SAB ge-           Bürgschaftsgewährung im Berggebiet: Per 1.
fordert eine Bestimmung eingeführt, wonach in Touris-          März 2020 wurde das Bundesgesetz über die Gewäh-
musgemeinden auch Bahnen usw. unterstützt werden               rung von Bürgschaften und Zinskostenbeiträgen im
können, die von den Gemeinden mitfinanziert werden.            Berggebiet und weiteren ländlichen Raum aufgeho-
                                                               ben. Das Instrument der Berggebietsbürgschaften
                                                               wurde kaum noch in Anspruch genommen, weshalb
Regionalpolitik                                                auch die SAB der Aufhebung zustimmen konnte.
Regionalpolitik NRP: Die SAB hat zusammen mit der
Konferenz der Regionen eine Analyse der bestehenden      Grundversorgung: Auf der internationalen Ebene lei-
Regionalpolitik vorgenommen und Änderungsvorschlä-       tet die SAB einen internationalen Think Tank zur
ge für die NRP ab 2024 formuliert. Nicht zuletzt die Co- Grundversorgung. Der Think Tank umfasst aktuell 16
rona-Krise hat gezeigt, wie wichtig die Stärkung regio-  Experten aus dem gesamten Alpenraum. Der Think
naler Wirtschaftskreisläufe und der Resilienz von Berg-  Tank ist ein Beitrag zur Makroregionalen Strategie für
dörfern ist. Die Vorschläge der SAB basieren auf dieser  den Alpenraum EUSALP. Der Think Tank hat sich mit
Grundfeststellung und umfassen u.a.: (1) Abkehr vom      u.a. mit den politischen Empfehlungen aus dem Pro-
Exportbasisansatz, (2) Abkehr vom Verbot der einzel-     jekt «Smart villages» befasst und selber eine Samm-
betrieblichen Förderung; (3) Förde-                                           lung von guten Beispielen für die
rung von Kleinprojekten; (4) Abkehr Die SAB hat Vorschläge zur Ver- digitale Erreichbarkeit von Grund-
von der Zentrenorientierung und (5)      besserung der NRP formuliert.        versorgungsleistungen    erstellt.
mehr Handlungsspielraum für neue                                              Mehr Infos dazu unter www.ser-
Ansätze. Die NRP wird derzeit einer Evaluation unterzo-  vicepublic.ch. Die SAB begleitet zudem im Rahmen ei-
gen. Im Jahr 2022 soll der Entwurf für die nächste Bot-  nes vom Bundesamt für Raumentwicklung ARE orga-
schaft Standortförderung ab 2024 vorliegen. Diese wird   nisierten Erfahrungsaustausches verschiedene Modell-
im Jahr 2023 im Parlament beraten. Der umfassende        vorhaben der Raumentwicklung, welche sich mit Digi-
Bericht der SAB ist verfügbar unter www.sab.ch.          talisierung und Grundversorgung befassen.

NRP-Pilotmassnahmen Berggebiete und Smart
villages: Zur Vorbereitung der neuen Programmperi-             Agrarpolitik
ode nach 2024 testet das SECO in den Jahren 2020 –             Agrarpolitik 2022: Der Bundesrat hat am 12. Februar
2023 neue Ansätze für die Regionalpolitik. Dafür wur-          2020 die Botschaft zur AP2022+ verabschiedet. Etli-
den 20 Mio. Fr. zur Verfügung gestellt. Die neuen An-          che Kritikpunkte aus der Vernehmlassung im Jahr
sätze decken sich in wichtigen Punkten mit den Anlie-          2019 wurden aufgenommen. So sieht die AP2022+
gen der SAB an die Weiterentwicklung der NRP und               denn auch explizit eine weitere Stärkung der Bergland-
werden deshalb von uns unterstützt. Die SAB selber             wirtschaft vor und setzt damit den Kurs fort, der mit der
hat mit dem SECO im Rahmen dieser Pilotmassnah-                AP2014/17 eingeschlagen wurde. Die AP2022 stärkt
men eine strategische Partnerschaft abgeschlossen.             die regionalen Ansätze. Ein weiterer Fokus wird auf die
Das SECO stellt finanzielle Mittel zur Verfügung, damit        Digitalisierung gelegt. Für Ehepartner wird erstmalig ein
sich Berggemeinden zu Smart villages weiter entwik-            Sozialversicherungsschutz eingeführt. Die Vorlage ent-
keln können. Die Mittel werden von der SAB verwaltet.          hält zudem zahlreiche konkrete Massnahmen, welche
Interessierte Gemeinden können sich bei der SAB mel-           zusammen mit einer Parlamentarischen Initiative der
den. Die SAB nimmt eine Erstberatung vor und zeigt             WAK-Ständerat einen indirekten Gegenvorschlag zur
den Gemeinden den Prozess auf. Die Gemeinden ih-               Trinkwasser- und Pestizidinitiative bilden können. Die
rerseits müssen sich verpflichten, sich am Erfahrungs-         SAB unterstützt deshalb die AP2022+. Der Ständerat
austausch zu beteiligen. Die SAB wird dazu im Jahr             als Erstrat beschloss jedoch in der Wintersession
2022 eine Konferenz organisieren.                              2020, die Beratung der AP2022 zu sistieren und zuerst
                                                               einen Bericht des Bundesrates über die Weiterentwick-
Strategie Berggebiete und ländliche Räume: Im                  lung der Agrarpolitik einzufordern. In der Konsequenz
Auftrag von Bundesrat Guy Parmelin, dem Vorsteher              bedeutet dies, dass die aktuelle AP noch bis 2025 un-
des Departements für Wirtschaft, Bildung und For-              verändert weiter läuft. Einzelne Elemente aus der Vorla-
schung WBF, soll eine politischen Begleitgruppe, in der        ge wurden herausgebrochen und in den indirekten Ge-
auch die SAB vertreten ist, ausloten, welcher Hand-            genvorschlag zur Pestizidinitiative eingebaut.
lungsspielraum besteht, um weitergehende Massnah-
men zu Gunsten der Berggebiete zu formulieren. Die-            Trinkwasser- und Pestizidinitiative: Die Trinkwas-
ser Prozess ist Ende 2019 gestartet und trägt so zu ei-        serinitiative will den Einsatz von Pestiziden und Antibio-
ner Konkretisierung der Strategie des Bundes für die           tika in der Landwirtschaft verbieten. Die Pestizidinitiati-
Berggebiete und ländlichen Räume aus dem Jahr                  ve geht noch weiter und will zusätzlich auch den Import
2015 bei. Die Begleitgruppe hat eine Reihe von Emp-            von landwirtschaftlichen Gütern verbieten, die Pestizide
fehlungen formuliert, die im Jahr 2020 diskutiert und          enthalten oder mit Hilfe solcher hergestellt wurden. Der
konkretisiert wurden. Die Arbeiten in der Begleitgruppe        Bundesrat hat darauf verzichtet, diesen beiden Initiati-
wurden aber durch die Corona-Pandemie verzögert.               ven einen Gegenvorschlag gegenüber zu stellen. Das
Tätigkeitsbericht der SAB - Nr. 248 I April 2021 - Schweizerische ...
78. Tätigkeitsbericht                                          7

Parlament sieht dies anders und hat mittels einer Parla-      Landwirtschaftliches Verordnungspaket 2020:
mentarischen Initiative einen Gegenvorschlag ausgear-         Der Bundesrat hat im Frühling 2020 ein Paket von 21
beitet. Der Gegenvorschlag sieht einen rechtlich ver-         Verordnungsanpassungen in die Vernehmlassung ge-
bindlichen Absenkpfad für den Einsatz von Pestiziden          schickt. Die Verordnungsanpassungen bereiten die
vor und übernimmt Bestandteile aus der AP2022+. Der           Landwirtschaft teilweise auf die Einführung der
Gegenvorschlag ergänzt damit den Aktionsplan Pflan-           AP2022+ vor. Die SAB unterstützt in ihrer Stellungnah-
zenschutzmittel des Bundesrates. Die SAB unterstützt          me die meisten Anpassungen. Besonders erfreulich ist,
diesen Gegenvorschlag und hat                                                      dass zum ersten Mal die Möglich-
sich im Rahmen der Vernehmlas-
                                           Die SAB lehnt die Trinkwasser- keit eingeführt wird, die digitale Er-
sung und der Parlamentarischen
                                            und Pestizidinitiative ab und          schliessung abgelegener Bauern-
Beratung entsprechend geäussert.
                                             bevorzugt den Gegenvor-               höfe mit Mitteln aus der Agrarpolitik
                                                        schlag.                    zu unterstützen.
Massentierhaltungsinitiative: Die Volksinitiative will
Massentierhaltungen verbieten und statt dessen Krite-
rien für eine tierfreundliche Unterbringung und Pflege,       Energiepolitik
den Zugang ins Freie, die Schlachtung und maximale            Förderung erneuerbarer Energien: Ende 2018 hat-
Gruppengrösse in Stallungen festlegen. Die Bestim-            te der Bundesrat eine Vernehmlassung durchgeführt
mungen sollen auch für Importe gelten. Der Bundesrat          zur vollständigen Strommarktöffnung. Die SAB hatte
lehnt die Initiative ab und stellt ihr einen direkten Ge-     sich in ihrer Stellungnahme kritisch gegenüber diesem
genvorschlag gegenüber. Dieser nimmt die Anliegen             Schritt geäussert und zusätzliche Abklärungen gefor-
der Initiative auf. Die Anstrengungen zum Schutz des          dert. Der Bundesrat hat am 27. September 2019 den
Tierwohls sollen verstärkt werden. Der Aussenhandel           Grundsatzentscheid gefällt, die Strommarktöffnung
wird aber ausgeklammert und es wird auch darauf ver-          weiter zu verfolgen. Die Revision des Energiegesetzes
zichtet, den Bio-Suisse-Standard verbindlich zu erklä-        mit einer verstärkten Förderung der erneuerbaren Ener-
ren. Die SAB unterstützt in ihrer Stellungnahme diesen        gien soll allerdings vorgezogen werden und wurde im
Gegenvorschlag. Sie fordert aber, dass die Beiträge an        Sommer 2020 in eine Vernehmlassung gegeben. Die
Investitionshilfen im Berggebiet aufgestockt werden,          SAB unterstützt die grundlegende Stossrichtung der
damit die Stallbauten an die noch zu ändernden Vor-           Vernehmlassungsvorlage. Die vorgeschlagenen Mass-
schriften angepasst werden können.                            nahmen sind grösstenteils zweckmässig und bringen

Die SAB unterstützt die AP 2022+, da sie ist die Berglandwirtschaft stärkt. (Val Müstair – VG)
Tätigkeitsbericht der SAB - Nr. 248 I April 2021 - Schweizerische ...
8                                             78. Tätigkeitsbericht

in Bezug auf den Ausbau der inländischen Energiepro-           in der Begleitgruppe von Bundesrat Guy Parmelin zur
duktion wichtige Fortschritte. Zusätzlich fordert die          Weiterentwicklung der Berggebietspolitik erkannt. Eine
SAB eine Ausweitung der Förderung im Bereich der               der sieben Empfehlungen der Begleitgruppe zielt auf
Holzenergie, eine Beschleunigung der Bewilligungsver-          diese Problematik ab. Als konkrete Antwort haben die
fahren und die Verankerung des Nachhaltigkeitskriteri-         SAB und das Bundesamt für Wohnungswesen be-
ums für grosse Photovoltaikanlagen.                            schlossen, gemeinsam einen Leitfaden zur Wohnraum-
                                                               förderung in Berggebieten und ländlichen Räumen her-
                                                               auszugeben. Der Leitfaden soll in der zweiten Jahres-
Raumplanung                                                    hälfte 2021 erscheinen.
Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG): Der
Bundesrat hatte am 31. Oktober 2018 eine Botschaft
ans Parlament verabschiedet für eine zweite Teilrevisi-     Tourismus
on des RPG. Kernpunkt war das Bauen ausserhalb der          Innovation im Tourismus: Der Tourismus muss stän-
Bauzonen. Die Kantone sollten das Bauen ausserhalb          dig mit neuen Angeboten auf die Gästebedürfnisse
der Bauzonen über einen Planungs- und Kompensati-           reagieren und sich an geänderte Rahmenbedingungen
onsansatz steuern können. Für eine Mehrheit des Na-         anpassen. Die Corona-Krise hat den Tourismus beson-
tionalrates ist dieser Ansatz aber zu kompliziert und       ders gefordert. Bereits mit der Roadmap für den alpi-
nicht praxistauglich. Er ist deshalb in der Wintersession   nen Tourismus (2013) und dem Thesenpapier zum alpi-
2019 gar nicht erst auf die Vorlage eingetreten. Die vor-   nen Tourismus (2019) hatte die SAB auf die Bedeutung
beratende Kommission des Ständerates hat für das            von Innovation für den Tourismus hingewiesen. Die
Geschäft umfassende Anhörungen durchgeführt, an             SAB beschloss daraufhin, zusammen mit dem Schwei-
denen auch die SAB teilnahm. Die SAB vertrat dabei          zer Tourismus-Verband STV, Seilbahnen Schweiz, der
die Haltung, dass die Vorlage des Bundesrates nicht         Universität Bern und der HES-SO Wallis das Thema
mehr weiter verfolgt werden solle, sondern dass es ei-      vertieft zu bearbeiten. Mit diesen Partnern stellte die
ne neue Vorlage braucht, welche den Kantonen mehr           SAB eine vierjährige Veranstaltungsreihe auf die Beine,
Kompetenzen beim Bauen ausserhalb der Bauzonen              welche den touristischen Leistungsträgern die Mög-
einräumt. Die Kommission hat dar-                                                 lichkeiten der Innovationsförderung
aufhin im Herbst 2020 entschie-           Zweitwohnungen: Die SAB hat             näher  bringen sollte. Bei Innossuis-
den, dass sie eine eigene Vorlage         eigene Vorschläge ausgearbei-           se  wurde   ein Gesuch eingereicht,
ausarbeiten will. Die Entwicklung in      tet und wird diese in die politi-       um   die  Veranstaltungsreihe   zu fi-
diesem Dossier geht somit voraus-           sche Diskussion einbringen.           nanzieren.    Innosuisse    entschied
sichtlich in die von der SAB vorge-                                               aber letztlich, nur die erste Veran-
schlagene Richtung.                                         staltung zu finanzieren. Diese war für Juni 2020 ge-
                                                            plant, musste wegen der Corona-Krise aber auf den
Zweitwohnungen: Der Bundesrat ist verpflichtet, vier        16. Oktober 2020 verschoben werden. Trotz erschwer-
Jahre nach Inkrafttreten der Zweitwohnungsgesetzge-         ter Bedingungen mit strengen Hygienevorschriften
bung eine Wirkungsanalyse vorzunehmen. Die diesbe-          nahmen am Anlass in Bern rund 100 Personen teil. Im
züglichen Arbeiten sind im Jahr 2019 angelaufen. Die        Zentrum stand ein «Innovationsdating», an dem sich
SAB ist in der Begleitgruppe des Bundes vertreten. Die      Unternehmer aus der Tourismusbranche in einem un-
Wirkungsanalyse des Bundes wird im Frühling 2021 vor-       gezwungenen Rahmen mit staatlichen Innovationsför-
liegen und eine wichtige Grundlage für allfällige Anpas-    derstellen und Gleichgesinnten austauschen konnten.
sungen beim Vollzug oder bei der Gesetzgebung sein.         Anhand von drei Fallbeispielen wurde aufgezeigt, wie
Die SAB hat dazu eigene Vorschläge ausgearbeitet und        dank einer guten Zusammenarbeit zwischen Wissen-
wird diese in die politische Diskussion einbringen.         schaft und Praxis Innovationen gelingen können. Die
                                                            Ergebnisse sind aufgeschaltet unter www.sab.ch. Die
Wohnraumförderung: Am 9. Februar 2020 fand die              SAB wird weiter am Thema dran bleiben.
Abstimmung zur Volksinitiative «Mehr bezahlbarer
Wohnraum» statt. Die Initiative wurde mit einem Nein-
Stimmen-Anteil von 57% abgelehnt. Die Initiative sah        Verkehrspolitik
vor, dass mindestens 10% aller neu erstellten Wohnun-       Mehr Mittel für den öffentlichen Regionalverkehr:
gen in der Schweiz im Besitz gemeinnütziger Wohn-           Das Bundesamt für Verkehr BAV sah in einer Vernehm-
bauträger sein müssen. Die SAB empfahl die Initiative       lassung für den nächsten Verpflichtungskredit für den
zur Ablehnung, denn die Initiative sah keine Lösungs-       öffentlichen Verkehr in der Periode 2022 – 25 einen Be-
ansätze für die Berggebiete vor. In den Berggebieten        trag von 4’401 Mio. Fr. vor. Im Vergleich zum letzten
und ländlichen Räumen besteht auch ein Bedarf nach          Vierjahreskredit stellt dies eine Steigerung um 300 Mio.
bezahlbarem Wohnraum. So wünschen sich z.B. die             Fr. dar. Diese Steigerung wird von der SAB begrüsst.
Jugendlichen günstige Mietwohnungen. Sonst sehen            Die SAB ist aber der Auffassung, dass der Verpflich-
sie gezwungen, aus ihren Dörfern wegzuziehen. In vie-       tungskredit auf 4’462 Mio. Fr. angehoben werden
len Berggemeinden gibt es zwar Erstwohnungen, aber          muss, da der entsprechende Bedarf ausgewiesen ist.
zu wenig Mietwohnungen. Dieses Problem wurde auch
Tätigkeitsbericht der SAB - Nr. 248 I April 2021 - Schweizerische ...
78. Tätigkeitsbericht                                                         9

Im Oktober 2020 hat die SAB eine Veranstaltung über die Bedeutung von Innovation für den Tourismus organisiert. (VG)

Ja zum Bundesgesetz über Velowege: Im Septem-                         der touristische Verkehr entschädigt wird. Denn dieser
ber 2018 hatte die Schweizer Bevölkerung über den                     musste in Folge der Corona-Massnahmen des Bundes
neuen Verfassungsartikel zu den Velowegen abge-                       seinen Betrieb ebenfalls vollständig einstellen. Der
stimmt. Im Jahr 2020 hat der Bundesrat das neue                       Bundesrat wollte nach der Vernehmlassung weiterhin
Bundesgesetz über die Velowege in die Vernehmlas-                     auf eine Entschädigung des touristischen Verkehrs ver-
sung geschickt. Damit werden die Kantone und Ge-                      zichten. Das Parlament sah das aber anderes und füg-
meinden verpflichtet, die Velowege innerhalb von fünf                 te im definitiven Gesetz eine Entschädigung für den
Jahren zu planen. Die meisten Kantone haben dies be-                  touristischen Verkehr und auch den Autoverlad ein.
reits gemacht. Für die Anlage und den Unterhalt von
Velowegen werden einheitliche Kriterien definiert, wo-                Alpenquerender Güterverkehr: Eine Standesinitiati-
bei unterschieden wird zwischen Alltagsverkehr und                    ve des Kantons Tessin aus dem Jahr 2017 verlangt,
Freizeitverkehr. Das Bundesgesetz sieht aber keine fi-                dass auf den Schweizer Alpenpässen und in den Tun-
nanzielle Unterstützung des Baus und Unterhalts von                   nels im Alpenraum nur noch Lastwagen eingesetzt
Velowegen vor. Hier ortet die SAB ein Manko. Denn in                  werden dürfen, welche über die seit 2015 im Einsatz
Agglomerationen können Velowege mit Mitteln aus den                   befindlichen neuesten Sicherheitssysteme verfügen.
Agglomerationsprogrammen finanziert werden, in den                    Auf den Alpenpässen und in den Tunnels kommt es lei-
Berggebieten und ländlichen Räumen fehlt ein ent-                     der immer wieder zu Unfällen mit teils erheblichen Per-
sprechendes Finanzierungsgefäss. Die SAB fordert                      sonen- und Sachschäden. Die SAB unterstützte des-
deshalb in ihrer Stellungnahme, dass ein entsprechen-                 halb in der Vernehmlassung die Revision des Strassen-
des Finanzierungsgefäss geschaffen wird.                              verkehrsgesetzes und damit die Standesinitiative. Für
                                                                      die SAB ist aber entscheidend, dass eine Sonderrege-
Ausfälle im touristischen Verkehr entschädigen:                       lung für den Binnenverkehr in die Südtäler (Tessin,
Die Corona-Krise betrifft auch den öffentlichen Verkehr.              Graubünden, Wallis) gefunden wird. Eine derartige
Der Bundesrat hatte deshalb ein Massnahmenpaket                       Sonderregelung gibt es in der Schweiz bereits mit dem
geschnürt zur Unterstützung des öffentlichen Verkehrs.                sogenannten S-Verkehr. Die in der Vernehmlassung
Nicht entschädigen wollte der Bundesrat hingegen die                  vorgeschlagene Lösung mit der längeren Frist für den
Ausfälle im touristischen Verkehr. Die SAB hat deshalb                Binnenverkehr wird deshalb von der SAB unterstützt.
im Rahmen der Vernehmlassung gefordert, dass auch
Tätigkeitsbericht der SAB - Nr. 248 I April 2021 - Schweizerische ...
10                                                78. Tätigkeitsbericht

       Sachplan Verkehr: Der Bundesrat hat im Herbst                         schäft einsteigen können. Die SAB unterstützt diesen
       2020 den überarbeiteten Programmteil des Sachplans                    Schritt. Für die SAB ist entscheidend, dass die posta-
       Verkehr in eine Vernehmlassung geschickt. Damit                       lische Grundversorgung flächendeckend zu guten Be-
       setzt der Bund den Rahmen für die längerfristige Wei-                 dingungen erbracht wird. Die Post kann diese Grund-
       terentwicklung des Verkehrssystems und dessen Ab-                     versorgung heute aus eigenen Mitteln finanzieren und
       stimmung mit der Raumentwicklung. Der Programm-                       benötigt keine Abgeltungen der öffentlichen Hand.
       teil ist die übergeordnete Grundlage für die spätere Ak-              Ohne Gegenmassnahmen wird sich diese Situation in
       tualisierung der Sachpläne Schiene, Strasse, Schiff-                  den kommenden Jahren aber verschlechtern. Ziel
       fahrt und Luftfahrt. Daraus leiten sich wiederum der                  muss es sein, dass die Grundversorgung mindestens
       nächste Ausbauschritt bei Bahn und Strasse und die                    auf dem gleich hohen Niveau wie heute weiter geführt
       Programme zum Agglomerationsverkehr und zur Luft-                     und der Postkonzern diese aus eigenen Mitteln finan-
       fahrtpolitik ab. Die SAB hat im Rahmen der Vernehm-                   ziert. Dazu braucht der Postkonzern zusätzliche Ein-
       lassung verschiedene Kritikpunkte zum Sachplanent-                    nahmemöglichkeiten. Die Postfinance muss aber im
       wurf angebracht. Diese betreffen u.a.: (1) der Sachplan               Besitz des Postkonzerns bleiben. Denn nur so ist ge-
       darf für die Gemeinden nicht behördenverbindlich                      währleistet, dass die Erträge auch wirklich dem Post-
       sein, (2) der Sachplan muss einen Beitrag dazu leisten,               konzern zu Gute kommen und mithelfen, die Grund-
       die Erschliessung peripherer Gebiete zu verbessern,                   versorgung auch weiterhin zu finanzieren.
       (3) die Grundversorgung muss ausgebaut werden, (4)
       die Erschliessung von Tourismusregionen muss ver-
       bessert werden und (5) das Potenzial des Velos als                    Breitbandzugang: Per 1. Januar 2020 wurde die
       Nahverkehrsmittel soll auch in den ländlichen Regio-                  Grundversorgung mit Breitbanddiensten auf 10
       nen stärker gefördert werden.                                         MBit/s angehoben. Ein wichtiges Anliegend er SAB
                                                                             wurde damit erfüllt. Doch die Entwicklung geht rasant
       Post und Telekommunikation                                            weiter. SAB-Vizepräsident und Nationalrat Martin
       Postbank: Der Bundesrat hat im Jahr 2020 eine Ver-                    Candinas (CVP/GR) hat deshalb eine neue Motion
       nehmlassung durchgeführt in welcher er der Postfi-                    eingereicht, in welcher er die Anhebung auf 80 Mbit/s
       nance mehr Handlungsspielraum zugestehen will.                        fordert. Diese Motion wurde vom Nationalrat mit 176
       Postfinance soll neu ins Kredit- und Hypothekarge-                    zu 2 Stimmen bei 3 Enthaltungen überwiesen. Der

Die SAB wünscht, dass der Postfinance mehr Handlungsspielraum im Kredit- und Hypothekargeschäft bekommt. (Die Schweizerische Post)
78. Tätigkeitsbericht                                               11

Ständerat sistierte jedoch die Beratung des Geschäfts      chen Bundeshaushalt. Die SAB unterstützt dieses Pa-
in der Wintersession 2020 um maximal ein Jahr.             ket. Insbesondere die zahlreichen regionalen und loka-
                                                                              len Medien sind von grosser Be-
Ausbau Mobilfunknetze: Die               Internetanschlüsse: die von der deutung für die Medienvielfalt und
SAB hat ein Positionspapier zur           SAB geforderte Anhebung auf         damit auch die Meinungsvielfalt in
neuen Mobilfunktechnologie 5G             80 Mbit/s wurde vom National-       unserem Land und verdienen des-
veröffentlicht. Die SAB ist über-               rat angenommen.               halb die Unterstützung.
zeugt, dass die Digitalisierung für
die Berggebiete und ländlichen Räume eine grosse
Chance darstellt. Damit die Potenziale der Digitalisie-       Sozialpolitik
rung genutzt werden können, braucht es entsprechen-           Jugend im Berggebiet: Im Jahr 2015 hat die SAB ein
de digitale Infrastrukturen. Die Mobilfunknetze sind teil-    Jugendforum gegründet und das Label «Jugend-
weise am Anschlag und müssen ausgebaut werden.                freundliche Bergdörfer» geschaffen. Am 27. August
Mit 5G erfolgte im Jahr 2019 die Markteinführung eines        2020 konnte die Präsidentin des Jugendforums, Sarina
weiteren Entwicklungsschrittes der Mobilfunktechnolo-         Caduff, in Bern fünf Berggemeinden das Label «Ju-
gie, welcher wesentlich grössere Datenmengen trans-           gendfreundliches Bergdorf» übergeben. Jugendliche
portiert, vor allem aber viel kürzere Reaktionszeiten er-     aus bisherigen «Jugendfreundlichen Bergdörfern» hat-
laubt. 5G erlaubt völlig neue Anwendungen, die gerade         ten die Bewerbungs-Dossiers der Gemeinden Plaffei-
in den Berggebieten und ländlichen Räumen von gros-           en, Evolène, Isenthal, Poschiavo und Guttannen im
sem Interesse sind wie Smart Farming, Smart Energy,           Vorfeld analysiert, und entschieden, dass das Engage-
Smart Tourism, Smart villages usw.                            ment dieser Dörfer eindeutig eine Auszeichnung ver-
                                                              dient. Damit tragen nun 27 Gemeinden dieses Label.
Umstellung Telefonie auf IP-Standard: Am 31. Au-              Weitere Informationen zum Jugendforum und Label fin-
gust 2020 konnte mit einem Anlass im Alpinen Mu-              den sich auf der Webseite www.jugend-im-bergge-
seum in Bern die Umstellung der Alpwirtschaftsbetrie-         biet.ch.
be und Alphütten (SAC-Hütten) auf die neue IP-Tech-
nologie abgeschlossen werden. Die Swisscom stellte            Familienzulagen: Der Bundesrat hat im Jahr 2020 die
bekanntlich das Telefonnetz flächendeckend auf den            Vernehmlassung durchgeführt zu einer Änderung des
neuen digitalen Standard um. Im Gegensatz zu frühe-           Bundesgesetzes über die Familienzulagen. Damit will
ren Analog-Telefonen ist dafür aber eine Stromversor-         er zwei Ziele erreichen: einerseits sollen alle Kantone ei-
gung erforderlich, welche auf verschiedenen Alpbetrie-        nen vollen Lastenausgleich unter den Familienaus-
ben und in Hütten nicht vorhanden war. Auf Vermittlung        gleichskassen einführen. Andererseits soll der Fonds
der SAB wurde deshalb im Jahr 2017 ein Projekt lan-           für Familienzulagen in der Landwirtschaft aufgelöst und
ciert, indem die Swisscom zusammen mit dem SAV,               das bestehende Fondskapital an die Kantone ausbe-
dem SAC und dem Verein der Hüttenwarte die Umrü-              zahlt werden. Die SAB bedauert, dass einmal mehr ei-
stung und Installation einer Energieversorgung für den        ne Massnahme für die Berggebiete abgeschafft wird.
Betrieb der Telefone vornahm. 219 Alpwirtschaftsbe-           Da der Fonds aber seit 2018 nicht mehr verzinst wird,
triebe und 85 Hütten konnten dank dieser Kooperation          wirft er keinen Ertrag mehr ab und macht in der Tat kei-
umgerüstet werden und sind somit auch in Zukunft te-          nen Sinn mehr. Die SAB hat deshalb in ihrer Stellung-
lefonisch erreichbar. Der Abschlussbericht findet sich        nahme der Aufhebung des Fonds zugestimmt.
auf www.sab.ch.
                                                              Kosten im Gesundheitswesen: Der Bundesrat will
Medienförderung: Die Medienlandschaft ist im Um-              mit einem neuen Paket an Massnahmen die Kosten im
bruch. Dieser Umbruch wurde durch die Corona-Krise            Gesundheitswesen reduzieren. Er reagiert damit auf
massiv beschleunigt. Der Bundesrat schlug ursprüng-           die Kostenbremseinitiative der CVP und hat dazu eine
lich im Jahr 2018 ein neues Bundesgesetz über die             Vernehmlassung eröffnet. Die SAB lehnt in ihrer Stel-
elektronischen Medien BGeM vor. Die SAB hatte eben-           lungnahme das Massnahmenpaket ab. Die SAB muss
so wie zahlreiche andere Vernehmlassungsteilnehmer            leider feststellen, dass die Kosten im Gesundheitswe-
die Vorlage scharf kritisiert. Der Bundesrat hat die Vor-     sen laufend steigen, gleichzeitig aber die Versorgung in
lage zurückgezogen und statt dessen am 29. April              den Berggebieten und ländlichen Räumen abnimmt,
2020 ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien                 Diese Schere öffnet sich immer weiter. Das Massnah-
veröffentlicht. Das Massnahmenpaket enthält folgende          menpaket des Bundes liefert darauf keine Antworten.
drei Schwerpunkte: (1) Ausbau der indirekten Presse-          Aus Sicht der SAB braucht es grundlegende Reformen
förderung von 30 auf 50 Mio. Fr. Neu sollen auch grös-        im Gesundheitswesen, die den unterschiedlichen
sere Zeitungen mit einer Auflage von über 40’000 Ex-          räumlichen Voraussetzungen besser Rechnung tragen.
emplaren gefördert werden. (2) verstärkte Förderung           Dazu gehören z.B. eine konsequente Förderung von
der nationalen Nachrichtenagentur (Keystone-SDA). (3)         Hausärzten und ergänzenden Versorgungsmodellen
Schaffung eines neuen Bundesgesetzes über die För-            wie Advanced Practice Nurses und ein räumlich inte-
derung von Online-Medien und Förderung dieser On-             grierter Ansatz, in dem alle medizinischen Versor-
line Medien mit jährlich 30 Mio. Fr. aus dem ordentli-        gungsleistungen in einer Region gesamtheitlich be-
12                                              78. Tätigkeitsbericht

trachtet werden. Auch die Spitalplanung muss über-              2020 in eine Vernehmlassung geschickt. Der direkte
dacht werden. Die beabsichtigte Schliessung von rund            Gegenvorschlag sieht wie die Initiative ein Ziel von Net-
120 Spitälern vorwiegend im ländlichen Raum hat sich            to-Null CO2-Emissionen bis ins Jahr 2050 vor. Er ist
im Lichte der Corona-Krise als schwerwiegender Feh-             aber weniger kategorisch, was das Verbot von fossilen
ler erwiesen.                                                   Brenn- und Treibstoffen und Massnahmen im Ausland
                                                                anbelangt. Zudem sieht der direkte Gegenvorschlag
Regional differenzierte Ansätze für medizinische                explizit vor, dass die Anliegen der Berggebiete berück-
Versorgung: Die oben aufgeführten Anliegen betref-              sichtigt werden müssen. Die SAB unterstützt den Ge-
fend der medizinischen Versorgung wurden teilweise              genvorschlag. Denn die Berggebiete sind einerseits
durch das Parlament aufgenommen. Das Parlament                  durch den Klimawandel stark betroffen, andererseits
beschloss im Rahmen der Revision des Krankenversi-              dürfen aber nicht Massnahmen gegen den Klimawan-
cherungsgesetzes KVG im Jahr 2020, dass der Ärzte-              del zu einer weiteren Benachteiligung der Berggebiete
stopp durch ein System mit regional differenzierten             führen («doppelte Bestrafung»). Der Gegenvorschlag
Höchstzahlen für die Zulassung von medizinischen Lei-           berücksichtigt diesen Aspekt. Die Gletscherinitiative
stungserbringern ersetzt werden soll. Umgesetzt wird            wird hingegen von der SAB abgelehnt. Sie ist zu radi-
diese neue Bestimmung mit verschiedenen Verord-                 kal und trägt den besonderen Anliegen der Berggebie-
nungsanpassungen. Aus Sicht der SAB geht das vor-               te nicht Rechnung.
geschlagene, regional differenzierte System in die rich-
tige Richtung. Für die SAB ist wichtig, dass die Mes-      Volksabstimmung zum Jagdgesetz: Das Schwei-
sung der Versorgung und der Bedürfnisse auf einer          zer Stimmvolk hat am 27. September 2020 das revi-
möglichst tiefen Stufe ansetzt (Gemeinde). Die Daten       dierte Jagdgesetz mit 51,9 % abgelehnt. Wie bereits
können dann je nach Fachgebiet auf einer höheren           im Jahr 2012 bei der Zweitwohnungsinitiative hat da-
Ebene aggregiert werden. Wichtig ist ferner, dass auch     mit eine zunehmend urbane Bevölkerung, die von der
die durch Touristen ausgelöste Nachfrage nach medi-        Vorlage kaum betroffen war, über die Betroffenen in
zinischen Leistungen in die Berechnung einfliesst. Die     den Berggebieten entschieden. Die SAB bedauert die-
medizinische Versorgung muss in den Tourismusge-           ses Abstimmungsergebnis ausserordentlich. Die SAB
meinden auf diese Nachfragespitze ausgelegt werden         hatte sich an vorderster Front für das Jagdgesetz ein-
                                                           gesetzt. Fast 20 Jahre intensiver und teils sehr emotio-
                                                           naler Diskussionen über den Umgang mit den Gross-
Umweltpolitik                                              raubtieren sind damit vorerst ergebnislos verlaufen. Die
Revidiertes CO2-Gesetz: Das revidierte Gesetz sieht        Bäuerinnen und Bauern sind frustriert und fühlen sich
eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 50%           ohnmächtig. Etliche von ihnen werden sich nun ver-
gegenüber dem Stand 1990 bis 2030 vor. Bis zu 25%          mutlich überlegen, den Betrieb aufzugeben. Damit dies
der Reduktionsmassnahmen dürfen im Ausland erfol-          nicht geschieht, hat die SAB folgende Massnahmen
gen. Auf diese Zielsetzungen einigte sich das Parlament    eingeleitet:
in neuer Zusammensetzung nach einem monatelangen           1. mit einer Motion der Umweltkommission des Natio-
Hickhack. Gegen das Gesetz wurde das Referendum            nalrates wird der Bundesrat aufgefordert, den Hand-
ergriffen. Der Vorstand der SAB unterstützt dieses Re-     lungsspielraum im Rahmen des bestehenden Jagdge-
ferendum nicht. Das revidierte Gesetz ist zwar nicht       setzes durch Verordnungsanpassungen auszunutzen;
perfekt, stellt aber einen Kompromiss verschiedener        2. mit der gleichen Motion wird der Bundesrat beauf-
Anliegen dar. Nach der Differenzbereinigung und Aus-       tragt, die Herdenschutzmassnahmen zu verstärken
merzung etlicher Schwachpunkte entspricht das revi-        und vollumfänglich zu entschädigen;
dierte Gesetz in mehreren Punkten den Forderungen          3. mit einem weiteren Vorstoss wird der Bundesrat auf-
der SAB. Positiv zu werten sind ins-                                            gefordert, im Rahmen der Agrar-
besondere: (1) Keine CO2-Abgabe           Nach der Ablehnung des Jagd- politik flankierende Massnahmen
auf Treibstoffen, (2) stärkeres Enga-     gesetzes hat die SAB mehrere          zu ergreifen, um die Alp- und
gement des Bundes in Klimawan-            Massnahmen für ein besseres           Berglandwirtschaft zu stärken und
delanpassungsmassnahmen durch             Wolfsmanagement umgesetzt.            drohenden Betriebsschliessungen
den Klimafonds und (3) Einbezug                                                 entgegen zu wirken;
des Flugverkehrs sowie Flugticketabgabe.                   4. zudem will die SAB den Dialog und Erfahrungsaus-
                                                           tausch unter den betroffenen Kantonen, Bauernver-
Gletscherinitiative: die im Jahr 2019 eingereichte         bänden, Herdenschutzbeauftragten, Wissenschaft
Gletscherinitiative will die Treibhausgasemissionen in     und weiteren involvierten Kreisen verstärken.
der Schweiz bis ins Jahr 2050 auf Netto Null senken.
Fossile Brenn- und Treibstoffe sollen in der Schweiz ab    Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030: Mit der
2050 verboten und die Massnahmen vollumfänglich im         Strategie Nachhaltige Entwicklung zeigt der Bundesrat
Inland erfolgen. Die Initiative geht damit wesentlich      auf, wie er die Ziele der UNO Agenda 2030 für eine
weiter als das revidierte CO2-Gesetz (siehe oben). Der     Nachhaltige Entwicklung in der Schweiz umsetzen will.
Bundesrat stellt der Gletscherinitiative einen direkten    Der Bundesrat legt für die Periode bis 2030 den
Gegenvorschlag gegenüber und hat diesen im Herbst          Schwerpunkt auf die drei Bereiche Nachhaltiger Kon-
78. Tätigkeitsbericht                                                            13

sum und nachhaltige Produktion, Klima – Energie –                          zember 2020 anlässlich der digital durchgeführten Jah-
Biodiversität und Chancengleichheit. Diese drei                            reskonferenz des französischen Vorsitzes von EUSALP
Schwerpunkte sind auch gerade für die Berggebiete                          einem breiten Publikum (rund 300 Teilnehmer) präsen-
und ländlichen Räume von Bedeutung. Die Strategie                          tiert werden. Ab 2021 ist geplant, jährlich eine interna-
umfasst zudem eine Zielsetzung zur Reduktion der                           tionale Konferenz zum Thema Digitalisierung im Alpen-
räumlichen Disparitäten und zur Stärkung des sozialen                      raum durchzuführen. Den Auftakt wird die erste Konfe-
Zusammenhaltes. Dabei geht es insbesondere um die                          renz am 27./28. Mai 2021 bilden.
Überwindung des Stadt-Land-Grabens. Die SAB un-
terstützt diese Zielsetzung ausdrücklich. Als konkrete                     Begrenzungsinitiative: Ursprünglich für den 17. Mai
Umsetzungsmassnahme sollte ein Aktionsplan des                             2020 geplant, dann aber wegen der Corona-Krise auf
Bundes für die Berggebiete und ländlichen Räume er-                        den 27. September 2020 verschoben, fand die Ab-
arbeitet werden.                                                           stimmung zur Begrenzungsinitiative der SVP sttt. Die
                                                                           SAB empfahl die Vorlage zur Ablehnung. Eine Annah-
                                                                           me der Begrenzungsinitiative hätte automatisch zur
Internationale Beziehungen                                                 Kündigung der Personenfreizügigkeit und damit zum
Makroregion Alpen und Alpenraumprogramm:                                   Hinfall der gesamten Bilateralen I geführt. Gerade die
Die SAB konnte von Anfang an am Aufbau der makro-                          Berggebiete sind in besonderem Masse auf ausländi-
regionalen Strategie Alpen EUSALP mitwirken. Seit                          sche Arbeitskräfte angewiesen. Viele für die Bergge-
2016 leitet die SAB zudem im Auftrag des Bundes ei-                        biete wichtige Branchen wie die Landwirtschaft, die In-
ne von neun Aktionsgruppen von EUSALP. Diese Akti-                         dustrie, der Tourismus, das Baugewerbe und die Pfle-
onsgruppe befasst sich mit den Themen Digitalisierung                      geberufe können ohne ausländische Arbeitskräfte nicht
und Grundversorgung. Die Arbeiten der SAB werden                           mehr funktionieren. Die Initiative wurde mit 61,7%
finanziert durch das Interreg-Projekt AlpGov (siehe Ka-                    deutlich verworfen.
pitel 4.2). Im Rahmen ihrer Arbeiten für EUSALP hat die
SAB die Projekte Smart villages, Smart SME’s und
grenzüberschreitende Pendlermobilität initiiert und ge-
leitet. Auch der von der SAB geleitete alpenweite Think
Tank zur Grundversorgung ist ein konkreter Beitrag zu
EUSALP. Die bisherigen Ergebnisse konnten im De-

Aus Sicht der SAB wäre die Begrenzungsinitiative für die Berggebiete gefährlich gewesen, z.B. für den Tourismus. (Graubünden Ferien – A. Margadant)
14                                             78. Tätigkeitsbericht

Euromontana: Die SAB ist Gründungsmitglied der                 Prix montagne
europäischen Berggebietsvereinigung Euromontana                Wie vieles andere musste auch die Verleihung des Prix
und ist seither auch im Vorstand vertreten. Die Jahres-        Montagne verschoben werden. Sie wurde schliesslich
konferenz der Euromontana musste wegen der Coro-               am 10. Dezember 2020 in einer digitalen Form durch-
na-Pandemie auf 2021 verschoben werden.                        geführt und live gestreamt. Aus Anlass des zehnjähri-
                                                               gen Jubiläums wurde der Preis durch Bundesrat Guy
                                                               Parmelin überreicht. Mit dem Prix Montagne ausge-
                                                               zeichnet wurde die Firma «communicaziun.ch» aus
3. Information                                                 Ilanz. Den von der Mobiliar gesponsorten Publikums-
                                                               preis erhielt die Handweberei Tessenda aus dem Mün-
«Montagna»                                                     stertal.
Die Fachzeitschrift «Montagna» der SAB erlebte 2020
den 31. Jahrgang. In den zehn Ausgaben der «Mon-
tagna» wurden vielfältige aktuelle Themen und Hinter-          Tagungen / Publikationen
gründe rund um die Berggebiete und ländlichen Räu-      Die SAB organisiert regelmässig Tagungen, um den In-
me vorgestellt.                                         formations- und Erfahrungsaustausch unter den Akteu-
                                                        ren der Regionalentwicklung zu fördern und so zusätz-
                                                        liche Impulse auszulösen und Akzente zu setzen. Durch
Pressedienst                                                                die Corona-Krise mussten im Jahr
Im Jahr 2020 (2019) wurden 1238 Im Jahr 2020 wurden 1238 Arti-              2020 die Tagungen mehrfach ver-
(1327) Artikel und Radioberichte         kel und Radioberichte über         schoben und letztlich zum Teil on-
über die SAB publiziert. Die SAB hat          die SAB publiziert.           line durchgeführt werden:
selber 17 (23) Pressemitteilungen zu                                        • Generalversammlung und Fach-
verschiedenen Themen über die Berggebiete heraus-       tagung der SAB vom
gegeben. Im Jahr 2020 hat die SAB ausserdem 31             27./28. August 2020 in Campra – verschoben auf
(38) Kurznachrichten verschickt. Regierungsräte und        2021;
Gemeindepräsidenten erhalten zudem einen persön-        • Innovation im Tourismus, 16. Oktober 2020 in Bern;
lich adressierten Newsletter, um die Kommunikation zu   • International Smart villages Policy-Conference vom
diesen Mitgliedern zu verstärken.                          10. November 2020 (online statt in Bern).

                                                               Im Jahr 2020 sind folgende Publikationen erschienen:
Internet                                                       • Berggebiet in Zahlen 2020, Juli 2020.
Auf www.sab.ch sind sämtliche Informationen über die           • Kommunales Infrastrukturmanagement im Bergge-
Aktivitäten und Dienstleistungen der SAB abrufbar. Die           biet, Juli 2020.
Aktivitäten der SAB können auch auf Facebook und               • Forderungskatalog der SAB zur NRP 2024+,
Twitter verfolgt werden. Mehrere hundert Meldungen               Juli 2020.
wurden auf Twitter für die rund 530 «Follower» abge-           • Abschlussbericht zur Umstellung der IP-Telefonie auf
setzt und auch auf Facebook werden für die aktuell               den     Alpwirtschaftsbetrieben   und    Alphütten,
rund 700 «Freunde» im Durchschnitt zwei Mitteilungen             August 2020;
pro Woche platziert. Bis zum Ende des Jahres 2020              • Innovation im Tourismus, Tagungsband zur Tagung
wurden mehr als 2’000 Nachrichten über den SAB                   vom Oktober 2020.
Twitter Account veröffentlicht Die Reichweite der Posts
variierte im Jahr 2020 sehr stark von wenigen Hundert          Alle Publikationen stehen unter www.sab.ch elektro-
bis zu einem Spitzenwert von fast 10’000.                      nisch zur Verfügung oder können in gedruckter Form
                                                               bei der Zentralstelle bestellt werden.

Parlamentarische Gruppe Bergbevölkerung
Nach den eidgenössischen Wahlen 2019 umfasst die
Parlamentarische Gruppe Bergbevölkerung 56 eidge-              4. Dienstleistungen
nössische ParlamentarierInnen, die sich besonders für          Die SAB bietet eine breite Palette von Dienstleistungen
die Anliegen der Berggebiete einsetzen. Präsident ist          an. Die nachstehende Zu-sammenstellung gibt eine
Ständerat Stefan Engler (CVP/GR). Die SAB führt das            Übersicht. Detailliertere Informationen sind bei der
Sekretariat der Gruppe. Die Mitglieder der Gruppe              Zentralstelle in Bern erhältlich oder über www.sab.ch
werden vor jeder Session mit einer Sessionsvorschau            einsehbar.
bedient, welche Empfehlungen zu den wichtigsten Ge-
schäften aus Sicht der SAB enthält. Wegen der Coro-            Dienstleistungen der Technischen Abteilung
na-Krise konnten im Jahr 2020 keine Informationsver-           Die Technische Abteilung (TA) ist die Schnittstelle der
anstaltungen der Gruppe durchgeführt werden.                   SAB zur Praxis und vor allem operativ tätig. Die TA
                                                               steht den Mitgliedern der SAB und allen Akteuren in
                                                               den Berggebieten beratend zur Verfügung und erteilt
78. Tätigkeitsbericht                                                      15

Die Firma «communicaziun.ch» aus dem bündnerischen Ilanz hat den Prix Montagne 2020 gewonnen. (Max Hugelshofer, Schweizer Berghilfe)

Auskünfte zu Fachfragen rund um das Berggebiet. Im                   gehört die Beurteilung von Gebäudehülle und Haus-
Berichtsjahr wurden wiederum zahlreiche schriftliche                 technik, die Gebäudeanalyse, die Berechnung des
Auskünfte, Briefe, Berichte usw. verfasst. Hinzu kommt               Heizwärmebedarfs und daraus resultierend Massnah-
eine Vielzahl telefonischer Auskünfte und Emails. Die                menvorschläge, Kostenschätzungen, Wirtschaftlich-
Mitarbeitenden der TA leisten rund die Hälfte ihrer Ar-              keitsberechnungen und die Erstellung von integralen
beitszeit im Feld für Beratungen und Projektarbeiten.                Konzepten zur energetischen Gebäudesanierung.

Beratungstätigkeit der TA-SAB: Ein Schwerpunkt in                    Unterstützung der Genossenschaften für ländli-
der Arbeit der TA ist die Beratungstätigkeit. Auf Stufen             ches Bauen (GLB): Die SAB ist Dachorganisation der
Bund und Kantone bedeutet dies vor allem Mitarbeit in                GLB. Sie vertritt die GLB gegen aussen und bietet ih-
verschiedenen Kommissionen und Arbeitsgruppen als                    nen verschiedenste Dienstleistungen an. Dazu gehö-
Fachexperten in Berggebietsfragen. Gemeinden und                     ren Rahmenverträge für die Betriebshaftpflichtversi-
Organisationen wenden sich oft mit der Bitte um Unter-               cherung und die Bauwesen- und Bauherrenhaftpflicht-
stützung und Beratung in konkreten Projekten an die                  versicherung. Die Mitarbeitenden der GLB sind der
SAB. Dazu gehören die Überprüfung und der Vergleich                  SAB Vorsorgestiftung (Pensionskassenstiftung) ange-
bestehender Lösungskonzepte durch eine neutrale                      schlossen. Die TA organisiert Fachtagungen und Wei-
Stelle ebenso wie die Erarbeitung von Entscheidungs-                 terbildungskurse sowohl für die Führungskräfte als
grundlagen für die Verantwortungsträger. Häufig wird                 auch für die Fachmitarbeiterinnen und -mitarbeiter der
die Beratung auch in Anspruch genommen bei der Aus-                  GLB.
arbeitung oder Überprüfung von Statuten, Verträgen                   Von den 25 der SAB angeschlossenen GLB sind 19
usw. Die einzelbetriebliche Beratung umfasst vor allem               operationell als Bauunternehmungen tätig und be-
Bauberatungen. Zur Bauberatung gehört die Klärung                    schäftigen Fachpersonal. Die anderen sechs beliefern
der Frage Sanierung oder Neubau, das Ausarbeiten                     ihre Mitglieder mit Baumaterial und verleihen Schalma-
technischer Konzepte, Variantenstudien und Kosten-                   terial und Gerätschaften, haben aber keine Fachleute
schätzungen. Ein weiteres Gebiet ist die Schadenfallbe-              angestellt. Die GLB zählen insgesamt über 23’000 Mit-
urteilung: Erfassen von Schäden und deren Auswirkun-                 glieder. Weitere Informationen zu den Aktivitäten der
gen, Abklären von Garantiefragen, Erarbeiten von Sa-                 GLB findet sich unter www.sab.ch, Rubrik TA-SAB /
nierungskonzepten, Feststellen der Sanierungskosten.                 BERGVERSETZER.
Zur ebenfalls angebotenen Beratung in Energiefragen
Sie können auch lesen