11 24. MÄRZ 2019 INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS STUTTGART - PROGRAMM

 
WEITER LESEN
11 24. MÄRZ 2019 INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS STUTTGART - PROGRAMM
Programm

                       Internationale Wochen
                       gegen Rassismus Stuttgart

                       11. – 24. März 2019

HEIMAT Programm 2019
1
11 24. MÄRZ 2019 INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS STUTTGART - PROGRAMM
Editorial

Der Begriff HEIMAT ist seit Monaten in aller Mun­    Die gesellschaftliche Stimmung hat sich in den        Unser Programm vom 11. bis 24. März 2019 bietet       Die HEIMAT-Wochen werden auch dieses Jahr
de und wieder zeigen sich auch die Schwierigkei­     letzten Monaten noch einmal massiv verändert.         wieder ein vielfältiges Angebot: An den Vormitta­     wieder von der Partnerschaft für Demokratie
ten, die mit diesem Wort verbunden sind – vor        Von Chemnitz bis Kandel werden Menschen auf­          gen gibt es über 30 pädagogische Angebote für         Stuttgart unterstützt, die vom Bundesprogramm
allem wenn es um die Arbeit gegen Rassismus          grund ihrer (zugeschriebenen) Herkunft durch die      Schulklassen, Jugendliche und junge Erwachsene.       „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für
geht. Der selbst ernannte „Heimatminister“ Horst     Straßen gejagt und rassistische Parolen sind          Nachmittags und am Wochenende bieten wir für          Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert
Seehofer bezeichnete Migration als die „Mutter       allgegenwärtig. Menschenfeindliche Aktionen           Multiplikator*innen Fortbildungen und Workshops       wird.
aller Probleme“ und nicht etwa rassistische Dis­     häufen sich bundesweit. Doch Menschen, die von        zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche
kriminierungen, die Menschen tagtäglich erfahren.    Rassismus betroffen sind, werden auch lauter          Professionen an. Am Nachmittag und Abend laden        Insgesamt beteiligt sich 2019 ein breites Bündnis
                                                     und ihre Erlebnisse finden Eingang in einen breite­   wir alle interessierten und engagierten Menschen      von über 50 Organisationen und
HEIMAT ist für uns im Organisationsteam nicht        ren Diskurs um die Frage, wie wir eigentlich zu­      zu über 30 Vorträgen, Lesungen, Theatern, Podien      Veranstalter*innen mit über 80 Angeboten für
nur irgendein Namenszusatz zu den Internationa­      sammen leben wollen in diesem Land. Mit der           und anderen Kulturveranstaltungen ein. Abgerun­       Schüler*innen, Fortbildungen und öffentlichen
len Wochen gegen Rassismus oder ein Trend,           #MeTwo-Debatte und den Hunderten von Bei­             det wird unser Programm von der begleitenden          Veranstaltungen.
sondern eine Verpflichtung. Seit 2016 wollen wir     trägen wurden Rassismuserfahrungen im Alltag          Ausstellung „Pursuing Peace – das Streben nach        Wir freuen uns sehr, Sie bei unseren Veranstaltun­
mit unserem Programm einen Beitrag dazu leisten,     sichtbar.                                             Frieden“. Zentraler Veranstaltungsort ist das         gen begrüßen zu dürfen!
dass Stuttgart eine Heimat für alle hier lebenden                                                          Forum 3, es finden aber Veranstaltungen in ganz
Menschen ist, bleibt und wird – frei von Diskrimi­   Wir sind als HEIMAT-Team besonders froh, dass         Stuttgart statt.
nierung und Rassismus.                               sich auch 2019 wieder viele Kooperations­
                                                     partner*innen mit uns zusammen gegen Rassis­          Auch freuen wir uns sehr, dass wir für die diesjäh­
                                                     mus positionieren und zeigen, dass nicht alle         rigen Internationalen Wochen gegen Rassismus in
                                                     Menschen mit rassistischer Hetze und Diskrimi­        Stuttgart den ehemaligen deutschen Meister und
                                                     nierung einverstanden sind. Wir arbeiten ge­          Torhüter des VfB Stuttgart Timo Hildebrand
                                                     meinsam und solidarisch gegen die Abwertung           gewinnen konnten.
                                                     von Menschen.                                         Unsere feierliche Eröffnung findet am Dienstag,
                                                                                                           12. März statt, bei der unser Schirmherr Timo
                                                                                                           Hildebrand, die Schirmherrin für die bundesweiten
                                                                                                           Internationalen Wochen gegen Rassismus 2019
                                                                                                           und Landtagspräsidentin von Baden-Württem­
                                                                                                           berg, Muhterem Aras, und der Oberbürgermeister
                                                                                                           der Stadt Stuttgart Fritz Kuhn sprechen. Zur
                                                                                                           Eröffnung möchten wir Sie herzlich einladen.

                   Internationale Wochen
                   gegen Rassismus Stuttgart

HEIMAT Programm 2019                                                                                                                                                                         HEIMAT Programm 2019
2                                                                                                                                                                                                                 3
11 24. MÄRZ 2019 INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS STUTTGART - PROGRAMM
Vorworte

Stuttgart hat eine lebendige Stadtgesellschaft. So     Die Angebote schaffen Begegnung: Etwa zwischen       Liebe Mitmenschen,
erlebe ich es seit 35 Jahren, deshalb ist Stuttgart    Menschen, die Diskriminierung erleben und
für mich Heimat. Menschen unterschiedlicher           ­Menschen, für die das Thema neu ist. Mit dem Ziel,   dass ich in diesem Jahr Schirmherr von HEIMAT         Lasst uns ihnen zeigen, dass wir mehr sind.
Herkunft und unterschiedlich großem Geldbeutel        andere Perspektiven einzunehmen – und in einen        sein darf, erfüllt mich mit Stolz – genauso wie die   ­ ouragierter sind. Und Dinge wie Fremdenfeind­
                                                                                                                                                                  C
leben Tür an Tür und begegnen sich im kulturellen     Dialog zu treten, wie wir gemeinsam eine Heimat       Tatsache, dass die große New York Times unser         lichkeit, Intoleranz und Rassismus unter keinen
Leben der Stadt.                                      für alle schaffen auf der Basis gemein­samer Werte.   Stuttgart als Musterbeispiel für Integration auf­     Umständen dulden. Weil sie nichts in unserer
                                                      Diese Werte sind in unserem ­wunderbaren Grund­       führt. Dass der Begriff Stolz – oder der Ruf „Wir     Stadt und unserem Land zu suchen haben. Im
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus            gesetz festgelegt. Wir müssen sie „nur“ noch mit      sind das Volk“ – zunehmend von Rechts­populisten      Rahmen von HEIMAT 2019 – den Internationalen
sind ein wichtiges Forum für diesen Austausch.        Leben füllen.                                         missbraucht wird, macht mich dagegen sehr             Wochen gegen Rassismus in Stuttgart – haben wir
Das Programm spricht Schulklassen, Jugendliche,                                                             traurig. Und wütend. Weil ich es tagtäglich bei       jede Menge Gelegenheit dazu. Darauf freue ich
Multiplikator*innen, Mitarbeitende von Unter­         Ein Grundwert ist Solidarität: Für Menschen, die      meinem Sohn und seinen Freunden erlebe, wie           mich.
nehmen, Verwaltungen und Initiativen an.              auf der Straße Angst oder auch nur Unwohlsein         unwichtig Dinge wie Herkunft, Hautfarbe und
Einfach gesagt: Uns alle!                             spüren, weil sie nicht wissen, ob andere sie als      Religion für Kinder eigentlich sind. Was bedeutet,    Euer Timo
                                                      gleichwertig wahrnehmen, sind wir alle zuständig:     dass Angst vor Fremden und der daraus entste­         Schirmherr von HEIMAT – Internationale Wochen
                                                      In unserem gemeinsamen Interesse an einer             hende Hass von Erwachsenen geschürt werden.           gegen Rassismus Stuttgart 2019
                                                      viel­fältigen Stadt, die uns Heimat gibt.             Diesen Leuten gilt es Einhalt zu gebieten.
                                                      Dafür stehen die Internationalen Wochen gegen
                                                      Rassismus.

                                                      Ihre Muhterem Aras, MdL
                                                      Landtagspräsidentin
                                                      Schirmherrin der bundesweiten
                                                      Internationalen Wochen gegen Rassismus 2019

HEIMAT Programm 2019                                                                                                                                                                        HEIMAT Programm 2019
4                                                                                                                                                                                                                 5
11 24. MÄRZ 2019 INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS STUTTGART - PROGRAMM
Stundenplan Schulprogramm                                                                  Stundenplan
                                Montag 11.3.       STELP: Werde aktiv!                Workshop
                                                   Auch außerhalb deiner Heimat…      #fairspeech
                                Dienstag 12.3.     Workshop Polychrom.                Projekttag                           Workshop Rassismus in
                                                   Kreativ für Akzeptanz & Vielfalt   Soundcheck                           Geschichte und Gegenwart
                                Mittwoch 13.3.     Projekttag                         Projekttag
                                                   Nur Mut?!                          Wie wollen wir leben?
                                Donnerstag 14.3.   Workshop                           Workshop
                                                   Mehr als ein Spiel                 Ich bin kein*e Rassist*in, aber...
                                Freitag 15.3.      Projekttag                         Workshop
                                                   Die Königskinder                   Mehr als ein Spiel

                                Montag 18.3.       Workshop                           Workshop Alle verschieden – alle                                                           Azubitraining
                                                   Heimat. Mit Worten. Ohne Grenzen   besonders – alle gleichwertig                                                              Läuft bei dir!
                                Dienstag 19.3.     Workshop                           Stationenspiel                       Expedition                                            Azubitraining
                                                   Heimat. Mit Worten. Ohne Grenzen   Gehen – ging – gegangen              Globales Lernen im Museum                             Läuft bei dir!
                                Mittwoch 20.3.     Workshop Diskriminierung,          Workshop                             Expedition                                            Azubitraining
                                                   ­ assismus und Ausgrenzung
                                                   R                                  #fairspeech                          Globales Lernen im Museum                             Läuft bei dir!
                                                   auf dem Schul(hof)alltag
                                Donnerstag 21.3.   Erzählworkshop                     Projekttag                           Expedition                  Workshop Wir leben alle   Azubitraining
                                                   Geschichten sind nicht harmlos!    Toleranzrallye                       Globales Lernen im Museum   auf einem Planeten        Läuft bei dir!
                                Freitag 22.3.      Workshop                           Projekttag                           Expedition                                            Azubitraining
Stundenplan Schulprogramm

                                                                                                                                                                                                                  Stundenplan Schulprogramm
                                                   WoW Diversity Workshop             Toleranzrallye                       Globales Lernen im Museum                             Läuft bei dir!

                                Auf Anfrage:       Theaterworkshop                    Workshop
                                                   Wie werde ich Rechtspopulist*in?   Zusammenhalt!

                                                                                                                                           11.–24. März
                            HEIMAT Programm 2019
                            6                                                                                                              2019                                            HEIMAT Programm 2019
                                                                                                                                                                                                              7
11 24. MÄRZ 2019 INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS STUTTGART - PROGRAMM
Stundenplan fortbildungen & Workshops                                                      Stundenplan
                                            Montag 11.3.       Workshop Argumentationsmöglichkeiten gegen rassistische Parolen
                                                               (18:00–20:30 Uhr)
                                            Dienstag 12.3.     Workshop „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“
                                                               (Anti-Bias-Approach) – ein inklusives Praxiskonzept für Kitas
                                                               (14:30–16:30 Uhr)
                                            Mittwoch 13.3.     Workshop Der Anti-Bias Ansatz – Eine Einführung
                                                               (14:00–17:30 Uhr)
                                            Donnerstag 14.3.   Methodenworkshop Respektvolles Miteinander –                            Workshop Geflüchtete Lehrpersonen in Kollegien
                                                               Wirkungsvolle Methoden für interkulturelle Trainings                    und Lehrerbildung
                                                               (14:00–18:00 Uhr)                                                       (14:00–18:00 Uhr)
                                            Freitag 15.3.      STELP                                                                   Workshop                                          Werkstatt
                                                               Eine Veranstaltung für potenzielle Freiwillige                          Diskriminierungskritische und differenzsensible   Vielfalt: Demokratie –
                                                               (17:00–19:00 Uhr)                                                       Perspektiven in der Pädagogik                     was gibt’s da zu lernen?
                                                                                                                                       (14:30–18:00 Uhr)                                 (15:00–19:00 Uhr)
                                            Samstag 16.3.      Ich bin schwarz: Ein Musikworkshop                                      Workshop „Sie sprechen aber gut Deutsch!“ –
                                                               (15:00–18:00 Uhr)                                                       ein würdevolles Miteinander im Berufsalltag?
Stundenplan Fortbildungen & Workshops

                                                                                                                                                                                                                                           Stundenplan Fortbildungen & Workshops
                                                                                                                                       (10:00–17:00 Uhr)
                                            Sonntag 17.3.      Argumentationstraining „Kompetent gegen rechte Sprüche!“
                                                               (10:00-17:00 Uhr)

                                            Montag 18.3.       Pädagogische Fortbildung zur neuen Dauerausstellung                     Workshop Fokus Sport & Menschenbilder.
                                                               „Wo ist Afrika?“ für Lehrer*innen (Sek I + II)                          Interkulturelle Perspektiven auf das
                                                               (14:30–17:00 Uhr)                                                       „Wir“ und „die Anderen“ im Sport
                                                                                                                                       (14:00–18:00 Uhr)
                                            Dienstag 19.3.     Workshop Migrationsgesellschaftliche Organisationsentwicklung –         Workshop
                                                               Willkommen im Raum der Fragen                                           Spiel dich in eine bunte Gesellschaft
                                                               (10:00–16:00 Uhr)                                                       (15:00–17:00 Uhr)
                                            Mittwoch 20.3.     Workshop Kritische Männlichkeit und Rassismuskritik
                                                               (14:00–17:00 Uhr)
                                            Donnerstag 21.3.   Workshop Umgang mit Antisemitismus in der Schule                        Workshop Intersektionalität
                                                               (14:30–18:00 Uhr)                                                       (14:30–17:00 Uhr)
                                            Freitag 22.3.      Workshop Rassismuskritisch Denken und Handeln
                                                               (9:00–16:00 Uhr)
                                            Samstag 23.3.      Workshop An der Seite der Betroffenenen von rechter Gewalt
                                                               (10:00–17:00 Uhr)

                                            Montag 25.3.       Pädagogische Fortbildung zur neuen Dauerausstellung „Wo ist Afrika?“
                                                               für Lehrer*innen der Primarstufe und Erzieher*innen (14:30-17:00 Uhr)

                                        HEIMAT Programm 2019                                                                                                                                                        HEIMAT Programm 2019
                                        8                                                                                                                                                                                              9
11 24. MÄRZ 2019 INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS STUTTGART - PROGRAMM
Stundenplan Öffentlichkeit                                                                    Stundenplan
                              Dienstag 26.2.        Lesung Hasnain Kazim liest aus „Post von Karlheinz“ (19:30-21:30 Uhr)

                              Samstag 9.3.          Lesung und Gespräch HAYMATLOS (19:30-21:30 Uhr)

                              Montag 11.3.          –––
                              Dienstag 12.3.        Eröffnungsfeier                                                         Sporthistorische Ausstellung             Interaktive Ausstellungs- und Erzählplattform:
                                                    HEIMAT – Internationale Wochen                                          Heimat KICKERS –                         #Meinwanderungsland – Jede Geschichte zählt!
                                                    gegen Rassismus 2019                                                    Die Blauen in b
                                                                                                                                          ­ ewegten Zeiten
                                                    (19:00 Uhr)
                              Mittwoch 13.3.        Filmvorführung                         Theaterstück                     Podiumgespräch                           Interaktive Ausstellungs- und Erzählplattform:
                                                    Still Breathing                        „SCREAM.                         Stuttgarter Geschichten der              #Meinwanderungsland – Jede Geschichte zählt!
                                                    (19:30–21:00 Uhr)                      Ein populistisches Mashup“       Mehrsprachigkeit
                                                                                           (18:15 Uhr)                      (19:30–21:30 Uhr)
                              Donnerstag 14.3.      Inputs und Podiumsdiskussion           Theaterstück                     Filmvorführung
                                                    MeToo! MeTwo! YouToo! WeTwo?           „SCREAM.                         THE YELLOW BICYCLE – Ein Kurzfilm
                                                    Die Verflechtungen von Rassismus       Ein populistisches Mashup“       über die Pogromnacht 1938 in Stuttgart
                                                    und Sexismus (19:00–21:00 Uhr)         (19:00 Uhr)                      (18:00-18:45 Uhr)
                              Freitag 15.3.         Achtung, Geschichten!                  Interkultureller Kochabend       Lesung und Musik
                                                    Geschichten und Percussions            Wie schmeckt Heimat für dich?    Humor in Zeiten von Krieg und Frieden
                                                    (20:00–22:00 Uhr)                      (18:00–21:30 Uhr)                (19:00–22:00 Uhr)
                              Samstag 16.3.         Kritischer Stadtspaziergang            Theaterstück
                                                    Koloniale Spuren in Stuttgart          Stehen geblieben?
Stundenplan Öffentlichkeit

                                                                                                                                                                                                                                Stundenplan Öffentlichkeit
                                                    (14:00 Uhr)                            (20:00 Uhr)
                              Sonntag 17.3.         Vernissage                             Bullshit-Bingo                   Kicken für Toleranz                      Speaker, Slams und mehr!
                                                    Ausstellung "Pursuing Peace – Das      (16:00–19:00 Uhr)                Jugend-Hallenfußballturnier              (19:00–21:00 Uhr)
                                                    Streben nach Frieden" (11:00 Uhr)                                       (11:00 Uhr)

                             HEIMAT Programm 2019                                                                                                                                                        HEIMAT Programm 2019
                             10                                                                                                                                                                                            11
11 24. MÄRZ 2019 INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS STUTTGART - PROGRAMM
Stundenplan Öffentlichkeit                                                                     Stundenplan
                              Montag 18.3.          STELP                                Diskussion
                                                    Eine Stuttgarter Hilfsorganisation   Montage zum Thema Heimat
                                                    stellt sich vor (19:00–20:30 Uhr)    (21:00–23:00 Uhr)
                              Dienstag 19.3.        Workshop                             Diskussionsforum
                                                    FuckUp – Geschichten vom Scheitern   Einwanderungsland Deutschland
                                                    (14:30–17:00 Uhr)                    (19:00–21:00 Uhr)
                              Mittwoch 20.3.        Öffentliche Themenführung            Diskussion
                                                    Tödlicher Rassismus. Polizei und     Mittendrin oder voll ­daneben?
                                                    Völkermord im Nationalsozialismus    Migrant*innen als Gestalter*innen
                                                    (19:00–20:00 Uhr)                    des gesellschaftlichen Wandels
                                                                                         in Verwaltung, Politik und Medien
                                                                                         (18:00–20:00 Uhr)
                              Donnerstag 21.3.      Kabarettaufführung
                                                    BRD – Boris rettet die Demokratie
                                                    (19:00–21:00 Uhr)
                              Freitag 22.3.         Spieleabend mit JUMA und QUARARO     Vortrag, Film, Lesung               Vortrag und Diskussion              Lecture Performance zum NSU
                                                    zu den Themen:                       So fremd, so vertraut. Asiatische   „0% rassistisch, 100% identitär“?   Ülkü Süngün & friends
                                                    Vielfalt, Demokratie und Toleranz    und westliche Kultur im Dialog      (19:00–21:00 Uhr)                   (19:00 Uhr)
                                                    (18:00–21:00 Uhr)                    (19:00–20:30 Uhr)
                              Samstag 23.3.         Abschlusskonzert mit Fezzmo
                                                    (19:30 Uhr)
Stundenplan Öffentlichkeit

                                                                                                                                                                                                                      Stundenplan Öffentlichkeit
                              Freitag, 29.3.        Lesung Sasa Stanisic: Herkunft ­
                                                    (19:30 – 21:30 Uhr)

                             HEIMAT Programm 2019                                                                                                                                              HEIMAT Programm 2019
                             12                                                                                                                                                                                  13
11 24. MÄRZ 2019 INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS STUTTGART - PROGRAMM
Ausstellung                                                                                                Ausstellung
              Lefteris Partsalis                                                                           Zielgruppe:
              Pursuing Peace – Das Streben nach Frieden                                   Alle interessierten Menschen   Lefteris Partsalis
              Momentaufnahmen Geflüchteter in Griechenland
                                                                                                                         Pursuing Peace – Das Streben nach Frieden
              Donnerstag, 7. März bis Donnerstag, 11. April       Veranstalter*in:
              Vernissage: Sonntag, 17. März, 11:00 Uhr            Deutsch-Griechische Kulturinitiative                   Momentaufnahmen Geflüchteter in Griechenland
              In der Ausstellung „Pursuing Peace“ dokumentiert
              der renommierte griechische Fotograf Lefteris
              Partsalis die Wege Geflüchteter von der Insel
              Lesbos bis zu den Grenzen Nordmazedoniens.          In Kooperation mit
              Partsalis arbeitet u. a. mit CNN Greece, AFP und
              anderen Agenturen zusammen. Viele seiner Bilder
              wurden ausgezeichnet.                               Im Rahmen von

              Anhand beeindruckender wie auch erschütternder
              Bilder zeigt er die Lebensbedingungen der
              Menschen in den Lagern Griechenlands. Die Bilder
              konfrontieren den/die Betrachter*in mit zentralen   Gefördert durch
              Fragen: Für welche Werte steht die Europäische
              Union? Welche soziale Verantwortung trägt sie
              und jeder einzelne Mitgliedsstaat? Wie können
              Menschenrechte geltend gemacht werden?
              Im Anschluss an die Vernissage am 17. März wird     Veranstaltungsort: Forum 3, Café, 1. Stock
              es eine Podiums- und Publikumsdiskussion geben,
              bei der auch der Fotograf anwesend ist.
Ausstellung

              HEIMAT Programm 2019                                                                                                                         HEIMAT Programm 2019
              14                                                                                                                                                             15
11 24. MÄRZ 2019 INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS STUTTGART - PROGRAMM
Eröffnung

            Feierliche Eröffnung von HEIMAT –
            Internationalen Wochen gegen Rassismus            Redner*innen:
            Stuttgart 2019                                    Muhterem Aras
            Mit Grußworten von Landtagspräsidentin            Landtagspräsidentin von Baden-Württemberg und
            Muhterem Aras, Oberbürgermeister                  Schirmherrin der bundesweiten Internationalen
            Fritz Kuhn und Timo Hildebrand                    Wochen gegen Rassismus 2019

            Dienstag, 12. März 2019                           Fritz Kuhn
            Uhrzeit: 19:00 Uhr                                Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart
            Ort: Forum 3
                                                              Timo Hildebrand
            Die Internationalen Wochen gegen Rassismus        ehemaliger Fußballnationalspieler und
            finden 2019 zum vierten Mal unter dem Titel       Schirmherr von HEIMAT – Internationale Wochen
            HEIMAT statt. Bei der feierlichen Eröffnung der   gegen Rassismus Stuttgart 2019
            Wochen werden wir Grußworte von Muhterem
            Aras, Landtagspräsidentin und Schirmherrin der    Initiative HEIMAT
            bundesweiten Internationalen Wochen gegen
            Rassismus 2019 und dem Oberbürgermeister von      Künstlerischer Beitrag von
            Stuttgart Fritz Kuhn hören. Im Anschluss gehen    Nikita Gorbunov
            wir ins Gespräch mit Timo Hildebrand, der die
            Schirmherrschaft für HEIMAT – Internationale      Musik: DJ Andreas Vogel
            Wochen gegen Rassismus Stuttgart für das Jahr
            2019 übernommen hat.                              Um Anmeldung wird gebeten
            Zudem führen Mitglieder der Initiative HEIMAT     Anmeldungen per E-Mail unter
            die Teilnehmer*innen in das Thema und die Ver­    heimat@sjr-stuttgart.de.
            anstaltungswochen ein. Einen künstlerischen
            Beitrag gibt es vom Poetry-Slam-Künstler Nikita   Dazu bitten wir um die Angabe, ob ein Gebärden­
            Gorbunov.                                         sprachdolmetscher benötigt, eine Assistenz­person
                                                              mitgebracht oder ob wir einen mit dem Rollstuhl
            Der anschließende Stehempfang mit DJ Andreas      zugänglichen Platz bereithalten sollen.
            Vogel bietet Raum für Austausch und Begegnung.
Eröffnung

                                                                                                                  Hau dl auof decnhPuatz …b              och wohl
                                                                                                                                              Man wird d rfen …
                                                                                                                                                                             al die
                                                                                                                                                                    Einfach mac hen …
                                                                                                                  und zu ma                    ch sagen dü
                                                                                                                                              no                    Klappe aufm

            HEIMAT Programm 2019                                                                                                                                        HEIMAT Programm 2019
            16                                                                                                                                                                            17
11 24. MÄRZ 2019 INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS STUTTGART - PROGRAMM
Schulprogramm                                                                                              Schulprogramm
                STELP Werde aktiv!                                             ab Klasse 11 und BerufsschulKlassen         Polychrom –                                                                               ab Klasse 9
                Auch außerhalb deiner Heimat…                                                                              Kreativ für Akzeptanz und Vielfalt
                Workshop zum Thema Flucht                             siert und über die Lebensbedingungen von             Ein theaterpraktischer Workshop                      wir mit jungen Menschen ab 14 erforschen, erspie­
                                                                      Geflüchteten an den Außengrenzen Europas             für Schulklassen                                     len und teilen, und so eine Performance erarbeiten,
                WS 1: Mo., 11. März    9:00 – 10:30 Uhr               informiert. Konkrete Handlungsmöglichkeiten für                                                           in der sowohl die eigenen Lebens- und Liebesge­
                WS 2: Mo., 11. März    11:00 – 12:30 Uhr              eine Verbesserung der Situation werden               Dienstag, 12. März   9:00 – 13:00 Uhr                schichten zu Wort kommen, als auch die der
                                                                      aufgezeigt und laufende Projekte von STELP e. V.                                                          älteren Generation.
                Sich weltweit für bedürftige Menschen in              vorgestellt.                                         „Alter, das ist so schwul…“ Homo- und Bisexualität
                Notsituationen direkt und unkompliziert mit Hilfe                                                          gelten auch 2019 bei vielen Menschen in Deutsch­     Referent*innen:
                von freiwilligen Helfer*innen einzusetzen, aber       Referent*innen:                                      land noch immer nicht als normal. Die Akzeptanz      • Philine Pastenaci (Regisseurin)
                auch langfristig durch nachhaltige Projekte zu        • Serkan Eren (Lehrer, Vorstand STELP e. V.)         von nicht-heterosexuellen Menschen ist seit der      • Tobias Rapp (Theaterpädagoge)
                unterstützen, hat sich die Stuttgarter Hilfsorgani­   • Oona Hubrich (Pädagogin B.A.,                     Streichung des § 175 1994 deutlich gewachsen, ein
                sation STELP e. V. zur Aufgabe gemacht. Neben           ­Volunteer STELP e. V.)                            Kuss in der Öffentlichkeit muss nicht mehr den       Veranstalter*in:
                verschiedenen Unternehmungen wie bspw. die                                                                 Verlust des Arbeitsplatzes oder Prügel bedeuten.
                Versorgung von Kleinkindern auf den Philippinen,      Veranstalter*in:                                     Aber wie war es in der Jugend der Generation
                liegt ein Schwerpunkt ihrer Arbeit in der Hilfe für                                                        unserer Eltern und Großeltern? Wir haben mit
                geflüchtete Menschen in der Türkei.                                                                        homosexuellen Menschen ab 50 über ihre Lebens­
                Es werden zusammen mit den Teilnehmer*innen                                                                geschichten gesprochen. Diese Geschichten wollen
                das Thema der Flucht und dessen mögliche
                Beweggründe herausgearbeitet, dafür sensibili­
                                                                                                                           Soundcheck                                                                               Klassen 8 – 10
                                                                                                                           Projekttag mit Rollenspiel für S
                                                                                                                                                          ­ chulklassen
                #fairspeech – Hass ist keine Meinung                                            Klassen 8 - 10 + 10 - 13                                                        Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Betroffe­
                Workshop für Jugendliche                                                                                   Dienstag, 12. März   8:30 – 13:00 Uhr                nen rechter Gewalt und suchen nach Möglichkeiten
                                                                                                                                                                                für couragiertes Handeln im Alltag.
                WS 1: Mo., 11. März 9:00 – 13:00 Uhr                  Referent*innen:                                      Was ist Rechtsextremismus heute und wo kann er
                Klassen 8 – 10                                        • Jannes Rupf (Projektleitung #fairspeech)           Jugendlichen begegnen? Anhand des Beispiels          Referent*innen:
                WS 2: Mi., 20. März 9:00 – 13:00 Uhr                  • Marina Katsnelson (Projektleitung #fairspeech)    Musik werden am Projekttag Anwerbestrategien         • Freie Mitarbeiter*innen des Team meX
Schulprogramm

                                                                                                                                                                                                                                      Schulprogramm
                Klassen 10 – 13                                                                                            der extremen Rechten veranschaulicht. Im Zent­
                                                                      Veranstalter*in:                                     rum steht ein Rollenspiel, in dem die                Veranstalter*in:
                #fairspeech ist ein modularer Workshop zum                                                                 Schüler*innen in einer Schülerratssitzung ent­
                Thema Hate Speech. Mithilfe von verschiedenen                                                              scheiden, ob eine Band, deren neuer Song rechts­
                Übungs- und Präsentationseinheiten und interak­                                                            extreme Bezüge hat, im Schülerbandfestival
                tiven Methoden wie beispielsweise dem Spiel „Ein                                                           auftreten darf. Zudem vermitteln Übungen Wissen
                Schritt nach vorne“ erklären wir den Teilnehmen­                                                           über Propagandastrategien der extremen Rechten.
                den das Phänomen Hate Speech und erarbeiten
                gemeinsam Reaktionsmöglichkeiten.

                                                                                                                                                11.–24. März
                HEIMAT Programm 2019
                18                                                                                                                              2019                                                         HEIMAT Programm 2019
                                                                                                                                                                                                                                 19
Zusammenhalt!                                                                           ab Klasse 7   Wie werde ich Rechtspopulist*in?                                                         ab Klasse 8
                 Ein Workshop zum gesellschaftlichen                                                                   Rechtspopulismus erkennen und ­durchschauen
                ­Zusammenhalt                                                                                          Theaterworkshop & Aufführungs­besuch
                                                                      Referent*innen der youngcaritas ­Stuttgart       für Schulklassen                                    Kosten: € 7,- pro Schüler*in
                Montag, 11. März – Sonntag, 24. März
                Eine Doppelstunde im Aktionszeitraum                  Veranstalter*in:                                 Workshoptermine: Mo. 11. März – So. 24. März        Veranstalter*in:
                                                                                                                       Termine nach Vereinbarung
                 Während einer Doppelstunde setzen sich
                 Schüler*innen ab Klasse 7 mit dem Thema gesell­                                                       Vorstellungstermine „SCREAM“:
                 schaftlicher Zusammenhalt auseinander. Mit                                                            Mittwoch, 13. März   19:00 Uhr
                 verschiedenen Methoden wird vermittelt, dass es                                                       Donnerstag, 14. März 19:00 Uhr
                 Menschen gibt, die aufgrund verschiedener Merk­                                                       Freitag, 15. März    11:00 Uhr                      Veranstaltungsort:
                 male ausgegrenzt werden. In unterschiedlichen        Anmeldungen:                                                                                         Junges Ensemble Stuttgart (JES)
                 Rollen werden sie durch Alltagssituationen geführt   n.wenger@caritas-stuttgart.de                    In der Politik sind diejenigen laut geworden, die   Eberhardstraße 61a
                 und erfahren, welche Hindernisse ihnen im Weg        Anmeldefrist bis 22. Februar                     sich gegenseitig mit ihren Provokationen über­      70173 Stuttgart
                 stehen könnten.                                                                                       trumpfen und Inhalte verknappen und emotionali­
                 Die Schüler*innen lernen, Ausgrenzungen zu                                                            sieren. Wenn es um öffentliche Aufmerksamkeit       Termine des Workshops
                 erkennen und sprechen über Handlungsmöglich­                                                          geht, scheint jedes Mittel recht. Angst wird ge­    nach ­Vereinbarung. Vorstellungstermine
                 keiten.                                                                                               schürt, um politische Kräfte zu mobilisieren.       „SCREAM – ein populistisches Mashup“:
                 Das Angebot ist für alle Schularten offen.                                                            Wahrheit scheint weniger von Fakten, als von        13. bis 15. März
                ­Gewünscht ist, dass im Anschluss an den Work­                                                         Meinungen, Gefühlen und den 280 Zeichen eines
                shop eine Aktion stattfindet. Die Aktion kann von                                                      Tweets ab­­zuhängen. Der Ton wird härter. Die       Anmeldungen: Amelie Barucha
                youngcaritas mitgeplant und umgesetzt werden.                                                          Sprache lässt das strenge Bemühen um politische     amelie.barucha@jes-stuttgart.de
                Der Workshop findet in Ihrer Schule statt.                                                             Korrektheit hinter sich, zugunsten einer Haltung    oder Telefon 0711 / 218 4 80 24
                                                                                                                       des Das-wird-man-ja-wohl-noch-sagen-Dürfens.
                                                                                                                       Dabei sind die Rollen im populistischen Weltbild
                                                                                                                       klar verteilt: WIR sind die Guten, die ANDEREN
                                                                                                                       unsere Feinde! Wie funktionieren die Mechanis­
Schulprogramm

                                                                                                                                                                                                                                 Schulprogramm
                                                                                                                       men populistischer Sprache und was kann man
                                                                                                                       dem entgegensetzen?
                                                                                                                       Zweistündiger Workshop und Vorstellungsbesuch
                                                                                                                       des Stücks „SCREAM. Ein populistisches Mashup“,
                                                                                                                       eine Stück­entwicklung des JES-Ensembles zum
                                                                                                                       Thema Populismus.

                HEIMAT Programm 2019                                                                                                                                                                      HEIMAT Programm 2019
                20                                                                                                                                                                                                          21
Rassismus in Geschichte und ­Gegenwart                                                   ab Klasse 9     Wie wollen wir leben?                                                                  Klassen 8 – 10
                Workshop im Haus der Geschichte                                                                          Projekttag zur Auseinandersetzung
                                                                                                                         mit Islam, Islamfeindlichkeit                          schen und selbstethnisierenden Weltbildern
                Dienstag, 12. März         10:00 – 12:00 Uhr          Referent*innen aus dem Haus der ­Geschichte        und Islamismus                                         werden aufgezeigt. Das Schwerpunktthema des
                und nach Vereinbarung                                 Baden-Württemberg                                                                                         Projekttages ist: „Diskriminierung und Empower­
                                                                                                                         Mittwoch, 13. März        8:30 – 13:00 Uhr             ment – über Erfahrungen von Muslimfeindlichkeit
                 Wir erleben die Verschiebung der Grenzen des         Veranstalter*in:                                                                                          und was man dagegen tun kann“.
                 Sagbaren: Antisemitismus und Rassismus werden        Haus der Geschichte Baden-Württemberg              Die Projekttage bieten Raum für die Aus­
                 wieder offener gelebt. Woher kommen diese                                                               einandersetzung mit Fragen zu Religion, Identität      Referent*innen:
                ­Formen der Menschenfeindlichkeit? Was hat das        Veranstaltungsort: Haus der Geschichte BW          und Zugehörigkeit und fördern die Teilhabe von         Freie Mitarbeiter*innen des Team meX
                mit der Kolonial­geschichte zu tun, und wie war das   Konrad-Adenauer-Str. 16, 70173 Stuttgart           Jugend­lichen und insbesondere jungen
                in der Landesgeschichte von Baden und Württem­                                                           Muslim*innen in der Ge­sellschaft. Ziel der Projekt­   Veranstalter*in:
                berg?                                                 Anmeldungen: bis 5. März                           tage ist es, bei Jugendlichen ein reflektiertes
                In diesem Workshop beschäftigen sich die Jugend­      besucherdienst@hdgbw.de oder                       Selbstverständnis und einen konstruk­tiven Umgang
                lichen entdeckend-lernend mit der Erfindung und       Telefon 0711/212 39 89                             mit religiösen und nichtreligiösen Normen und
                Geschichte des Rassismus. Danach setzen sich die                                                         Werten zu fördern. Alternative Orientierungen und
                Teilnehmer*innen in aktiven Trainings mit den                                                            Handlungsoptionen zu islamfeindlichen, islamisti­
                Auswirkungen und aktuellen Entwicklungen in der
                Gegenwart auseinander.
                                                                                                                          Mehr als ein Spiel                                                                       ab Klasse 8
                                                                                                                          Ein Projekttag zum Thema Fußball und
                                                                                                                         ­menschenverachtende Haltungen                         besonders häufig an­zutreffen? Warum ist das so
                Nur Mut?!                                                                                ab Klasse 9                                                            und was kann man dagegen konkret im Stadion
                Projekttag für Jugendliche zum Thema Wider-                                                              Donnerstag, 14. März      9:00 – 13:00 Uhr             und darüber hinaus tun? Wie kann ein Gemeinwe­
                stand im NS und Z­ ivilcourage heute                  NS-Historie und dem Leben im demokratischen        Freitag, 15. März         9:00 – 13:00 Uhr             sen auf rassistische Vorfälle im Amateurfußball
                                                                      System der Bundesrepublik. Kernelemente bilden     Zusätzlich bieten wir diesen Workshop                  reagieren? Diese und andere Fragen stehen im
                Mittwoch, 13. März         9:00 – 13:00 Uhr           dabei eine Stadterkundung auf Spuren des Wider­    für Vereine u. andere Sportgruppen an.                 Mittelpunkt des Projekttages.
                                                                      standes in Stuttgart sowie konkrete Übungen zu     Termine auf Anfrage möglich.
Schulprogramm

                                                                                                                                                                                                                                   Schulprogramm
                Der Projekttag hat eine differenzierte und hand­      zivilcouragiertem Handeln in Alltagssituationen.                                                          Referent*innen: Teamer*innen des
                lungsorientierte Auseinandersetzung mit den                                                              Fußball übt auf viele Menschen eine enorme             ­ tadtjugendring Stuttgart e. V.
                                                                                                                                                                                S
                Themen Widerstand in der NS-Zeit und Zivilcoura­      Referent*innen: Teamer*innen des                   Faszination aus und kann große Gefühle auslösen.
                ge heute zum Gegenstand. Dabei werden sowohl          ­ tadtjugendring Stuttgart e. V.
                                                                      S                                                  Die Identifikation mit dem „eigenen“ Team kann         Veranstalter*in:
                die theoretischen als vor allem auch die prakti­                                                         starke Kräfte freisetzen – doch sind diese immer
                schen Facetten dieser beiden Begriffe verglichen,     Veranstalter*in:                                   positiv? Der Projekttag widmet sich dem Span­
                ohne sie gleichzusetzen. Mithilfe eines breiten                                                          nungsfeld zwischen Fußball und Gruppenbezoge­
                Methodenspektrums beschäftigen sich die                                                                  ner Menschenfeindlichkeit (GMF). Welche abwer­
                Teilnehmer*innen anhand konkreter Fallbeispiele                                                          tenden Haltungen sind im Kontext „Fußball“
                aus Geschichte und Gegenwart mit deutscher

                HEIMAT Programm 2019                                                                                                                                                                       HEIMAT Programm 2019
                22                                                                                                                                                                                                            23
„Ich bin kein*e Rassist*in, aber…“                                                            ab Klasse 10   Heimat. Mit Worten. Ohne Grenzen.                                                       ab Klasse 6
                Ein Workshop für die Oberstufe                                                                               Kreatives Schreiben für Schulklassen
                                                                       schen mit und als Menschen ohne Rassismus­
                Donnerstag, 14. März      9:00 – 13:00 Uhr             erfahrungen?                                          Montag, 18. März         9:00 – 12:30 Uhr           Referent:
                                                                                                                             Dienstag, 19. März       9:00 – 12:30 Uhr           • Tobias Elsäßer (Kinder- und Jugendbuchautor,
                Rassistische Vorurteile werden in unserer Gesell­      Referentin:                                                                                                 Deutsch-Franzose und Wortakrobat)
                schaft immer häufiger offen geäußert und Men­          •F riederike Hartl ­                                 Kinder- und Jugendbuchautor, Deutsch-Franzose
                schen werden mit verschiedenen Formen von                (Bildungsreferentin beim Stadtjugendring            und Wortakrobat Tobias Elsäßer lädt
                Rassismus konfrontiert. Wir alle sind auf unter­        ­Stuttgart e. V., Anti-Bias-Multi­plikatorin)        Schüler*innen dazu ein, Worte auf Reisen zu
                schiedliche Arten und Weisen verstrickt in rassisti­                                                         schicken. Ohne Grenzen. ­Zwischen hier und dort,
                sche Strukturen. In diesem methodisch vielfältigen     Veranstalter*in:                                      Wunsch und Hoffnung, Wirklichkeit und Wahr­
                Workshop wollen wir das Thema „Rassismus“                                                                    heit,
                besprechbar machen und uns mit verschiedenen                                                                 Wut und Trauer entstehen kurze Texte, Schlaglich­
                Fragen beschäftigen: Was ist Rassismus eigent­                                                               ter und poetische Moment­aufnahmen, die Brü­
                lich? Was hat Rassismus mit mir zu tun? Wie                                                                  cken bauen. Nicht die Perfektion steht im Vorder­
                können wir mit Rassismus umgehen – als Men­                                                                  grund des dreistündigen Workshops, sondern der
                                                                                                                             Spaß an der Kreativität und der Mut im Umgang
                                                                                                                             mit der eigenen und/oder fremden Sprache.
                Die Königskinder – ein Märchen für Demokratie                                               Klassen 5 – 7
                und gemeinschaftliches Handeln
                Theater, Spiel und Erzählung                           Der Workshop zeigt den Kindern deutlich und
                                                                       nachvollziehbar, was Demokratie bedeutet, wo sie
                Freitag, 15. März         9:00 – 12:00 Uhr             beginnt – im täglichen Miteinander – und welche
                                                                       Möglichkeiten sie als Gesellschaftskonzept bietet.
                                                                       Es spricht Kinder auf ihrer Reflexionsebene an und
                                                                       verbindet in unmittelbarer Weise die Demokratie
                                                                       der Basis mit der der Politik.
                                                                       Dieses Projekt wird seit 2004 regelmäßig im
Schulprogramm

                                                                                                                                                                                                                                        Schulprogramm
                                                                       Abgeordnetenhaus Berlin mit Schulklassen durch­
                                                                       geführt.

                Ein weiser König liegt im Sterben. Er macht seinen     Referentin:
                sechs sehr unterschied­lichen Kindern zur Auflage,     •A
                                                                         nnette Hartmann
                das Königreich gemeinsam in seinem Sinne zu             (Erzählerin, Theaterpädagogin, ­interkultureller
                regieren. Die Kinder jedoch zerstreiten sich und das    Coach)
                Königreich versinkt in Dunkelheit. Wie könnte die
                Geschichte weitergehen? Welches sind die Gründe        Veranstalter*in:
                für das Misslingen der Sechs-Könige-Regierung?
                Welche Lösungen könnte es geben?
                Anhand der Geschichte, dessen Ende offen ist,
                suchen die Kinder eine Lösung für das in Dunkel­
                heit versunkene Königreich.

                HEIMAT Programm 2019                                                                                                                                                                          HEIMAT Programm 2019
                24                                                                                                                                                                                                                 25
Alle verschieden – alle besonders –
                alle gleichwertig                                                                        Klassen 3 + 4       Gehen-ging-gegangen                                                                    Klassen 3 + 4
                Ein Workshop für Grundschulkinder                                                                            Flucht für Kinder verständlich gemacht
                                                                                                                             Stationenspiel für Grundschulkinder                   Menschen in Deutschland stehen, nachvollziehen
                Montag, 18. März         9:00 – 12:00 Uhr           Referentinnen:                                                                                                 und entwickeln Empathie. Die Kinder setzen sich
                Montag, 18. März         9:00 – 12:00 Uhr           •S   usanne Belz (Büro für Antidiskriminierungs­        Dienstag, 19. März        9:30 – 11:30 Uhr            mit kulturellen Unterschieden auseinander und
                2 Workshops gleichzeitig                                arbeit Stuttgart, Anti-Bias-Multiplikatorin)         Dienstag, 19. März        11:45 – 13:45 Uhr           lernen, dass es dabei nicht um eine Wertigkeit der
                                                                    • Elisabeth Kübler (Anti-Bias-Multiplikatorin)                                                                Kulturen gehen kann, sondern es viel mehr faszi­
                                            Der Anti-Bias-Ansatz    •A   nna Lampert (Forum der Kulturen e. V.,             Auch Kinder bekommen die Situation in Deutsch­        nierend ist, wie unterschiedlich menschliches
                                           hat seinen Ursprung in     ­Anti-Bias-Multiplikatorin)                            land mit, hören Gesprächen Erwachsener zu oder        Leben sein kann. Die Kinder erhalten Informatio­
                                           der Arbeit mit Grund­    • Friederike Hartl (Bildungsreferentin beim             sehen Bilder in den Medien. Dabei erleben sie ganz    nen über die Situation von Kindern aus verschiede­
                schulkindern, mit dem Ziel, ALLE Kinder stark zu       ­Stadtjugendring S ­ tuttgart e. V., Anti-Bias-­      unterschiedliche Einstellungen, sei es die Hilfsbe­   nen Ländern und verstehen, warum Menschen
                machen und vor Abwertung zu schützen. Das              Multiplikatorin)                                      reitschaft vieler Menschen, Verständnis für die       beschließen, aus manchen Ländern zu fliehen.
                kommt zum Ausdruck in den drei Grundsätzen:                                                                  Flucht, aber auch die Ängste und Kritik Erwachse­
                Alle Menschen sind verschieden. Jeder Mensch ist    Veranstalter*in:                                         ner bis hin zu Stammtisch­parolen. Das wirft viele    Referentinnen:
                besonders. Alle Menschen sind gleichberechtigt.                                                              Fragen bei Kindern auf und sie wünschen sich          • Beate Baur (Bildungsreferentin des
                Gemeinsam mit den teilneh­menden Kindern                                                                     mehr Informationen. Unsere pädagogische Auf­          Kreisjugendrings Rems-Murr e. V.)
                wollen wir Verschiedenheiten thematisieren und                                                               gabe ist es, diese Informationen, Antworten oder      • Iris Förster (Medienreferentin)
                anerkennen – ohne diese zu bewerten.                                                                         weiteren Fragen kindgerecht aufzubereiten und zu
                                                                                                                             bearbeiten.                                           Veranstalter*in:
                                                                                                                             Die Kinder bekommen auf spielerische Art und
                Läuft bei Dir!                                                                                               Weise einen Zugang zu verschiedenen Unter­
                                                                                          Berufsschulklassen, VAB-Klassen,
                Werte. Wissen. Weiterkommen.                                                                                 themen des riesigen Komplexes Flucht. Sie k­ önnen
                                                                             VAB-O-Klassen (Sprachniveau mindestens A2),
                Fünftägiges Seminar für Schulklassen                                                                         manche Schwierigkeiten, vor denen geflüchtete
                                                                                          Berufsvorbereitende Maßnahmen

                18. März – 22. März
                jeweils von         8:30 – 13:00 Uhr                 Referent*innen:
                                                                     Freie Mitarbeitende der Landeszentrale für
                Unter dem Motto „Werte. Wissen. Weiterkom­          ­politische Bildung Baden-Württemberg
Schulprogramm

                                                                                                                                                                                                                                        Schulprogramm
                men.“ können Auszubildende und Teilnehmende
                an berufsvorbereitenden Maßnahmen im Seminar        Veranstalter*in:
                die eigenen Standpunkte, Werte und Ziele reflek­
                tieren. Sie untersuchen, wie eine demokratische
                Gesellschaft funktioniert, an welcher Stelle der
                oder die Einzelne vom Engagement anderer
                profitiert und wo es Möglichkeiten gibt, sich       Veranstaltungsort:
                einzubringen. Gemeinsam organisiert die Semi­       Landeszentrale für politische Bildung
                nargruppe eine Aktion vor Ort und übt sich in       Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
                Kooperation und Verantwortungsbewusstsein.
                                                                    Gefördert von:

                HEIMAT Programm 2019                                                                                                                                                                            HEIMAT Programm 2019
                26                                                                                                                                                                                                                 27
Globales Lernen im Museum                                                             Klassen 5 – 7   Diskriminierung, Rassismus und ­Ausgrenzung                                                    ab Klasse 9
                Diversitätssensible und rassismuskritische                                                            im Schul(hof)alltag
                Führung mit Workshop für ­Schulklassen                                                                Interaktive Workshops mit Dialogen                      • über die Sichtweise und Auswirkung von Dis­
                                                                     Referent*innen:                                  & Fallbeispielen                                           kriminierung auf die betroffenen Menschen zu
                Dienstag. 19. März       10:00 – 12:00 Uhr           Freie Mitarbeiter*innen der Museums­pädagogik                                                               sprechen.
                Dauerausstellung „Wo ist Afrika?“                    im Linden-Museum                                 Mittwoch, 20. März 9:30 – 13:00 Uhr                     • sich über die institutionelle Diskriminierung und
                                                                                                                                                                                Rassismus im Alltag auszu­tauschen.
                Mittwoch, 20. März       10:00 – 12:00 Uhr           Veranstalter*in:                                 In einer globalisierten Welt, wo alles offen für alle   Darüber hinaus werden Wege gesucht, wie man
                Dauerausstellung „Islamischer Orient“                                                                 ist, wo es interkontinentale Verbindungen gibt,         sich als Mensch aus diesen bewussten und unbe­
                                                                                                                      sollte man davon ausgehen, dass Rassismus in            wussten Denkmustern befreien kann.
                Donnerstag, 21. März     10:00 – 12:00 Uhr                                                            den Köpfen der Menschheit nicht mehr vorhanden
                Dauerausstellung „Ostasien“                                                                           ist. Doch bei genauer Betrachtung ist der Umgang        Referent*innen von Afrokids ­international e. V.
                                                                                                                      zwischen Menschen aus verschiedenen Herkunfts-,
                Freitag, 22. März       10:00 – 12:00 Uhr                                                             und Lebensorientierungen immer noch rassistisch         Veranstalter*in:
                Dauerausstellung „Süd-/Südostasien“                  Veranstaltungsort:                               geprägt. Dadurch werden Teilhabe und Entfaltung
                                                                     Linden-Museum Stuttgart                          in Bildungsangeboten und auf gesellschaftlichen                                           Gefördert durch

                 In einem Workshop setzen sich die Schüler*innen     Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart                    Ebenen stark erschwert.
                 mit Vorurteilen und Stereotypen auseinander, die                                                     In diesem Workshop geht es um die Schwer­
                 dann in dialogischen Ausstellungsführungen          Anmeldungen:                                     punkte:
                 anhand von Objekten und Darstellungsweisen          Telefon: 0711 / 202 25 79 oder                   • Wahrnehmung und Ursprung von diskriminieren­
                 sichtbar gemacht werden. Welche historischen,       fuehrung@lindenmuseum.de                           den und rassistischen Hand­lungen
                 lebensweltlichen, globalen wie regionalen Erzäh­    Anmeldefrist bis 28. Februar
                 lungen und Perspektiven sind mit den Kunst- und
                 Alltagsgegenständen der ethno­logischen Samm­                                                        Geschichten sind nicht harmlos!                                                            Klassen 3 + 4
                 lungen im Linden-Museum verbunden? Die                                                               Zuhören und Erzählen –
                ­Führungen finden statt in der neuen Dauerausstel­                                                    Die Kraft der Geschichten                               Suche nach den Geschichten, die in uns schlum­
                lung „Wo ist Afrika?“, deren Konzept mit ABRAC,                                                                                                               mern, uns berühren, uns hinterfragen. Und wer
                einem Beirat aus Stuttgartern afrikanischer Her­                                                      Donnerstag, 21. März 9:30 – 12:00 Uhr                   weiß, vielleicht erfinden wir auch Geschichten, die
Schulprogramm

                                                                                                                                                                                                                                       Schulprogramm
                kunft diskutiert wurde, sowie den Dauerausstel­                                                                                                               uns neue Wege im Umgang miteinander erschlie­
                lungen „Islamischer Orient“, „Süd-/Südostasien“                                                                                 Ob es uns bewusst ist         ßen?
                und „Ostasien“.                                                                                                                 oder nicht, wir erzählen
                                                                                                                                                einander ständig Ge­          Referentin:
                                                                                                                                                schichten. Sie begleiten      Odile Neri-Kaiser
                                                                                                                                                unser Leben und beein­        (französisch-­deutsche Erzählerin; spezialisiert
                                                                                                                      flussen es, ohne dass es uns bewusst ist: Es gibt       für das Erzählen im interkulturellen Kontext)
                                                                                                                      Geschichten, die Menschen ausgrenzen, trennen,
                                                                                                                      oder Geschichten, die Menschen zusammenbrin­            Veranstalter*in:
                                                                                                                      gen, vereinen oder verbinden. Beim Zuhören und
                                                                                                                      Erzählen werden wir uns der Kraft der Worte
                                                                                                                      bewusst. Gemeinsam machen wir uns auf die

                HEIMAT Programm 2019                                                                                                                                                                         HEIMAT Programm 2019
                28                                                                                                                                                                                                                29
Die Toleranzrallye                                                                           ab Klasse 9    WoW Diversity Workshop                                                                    ab Klasse 10
                Workshop mit verschiedenen S
                                           ­ tationen                                                                       Workshop zum Thema Muslime in Deutschland

                Donnerstag, 21. März       9:00 – 12:30 Uhr            Referent*innen der Stiphtung ­                       Freitag, 22. März         10:00 – 12:00 Uhr           Referent*innen:
                Freitag, 22. März          9:00 – 12:30 Uhr            Christoph Sonntag                                                                                          • Lale Diklitas
                                                                                                                            In diesem Workshop sollen auf spielerische Art           (B.A. Islam- und Politikwissenschaft,
                 Toleranz als Wert und Maßstab des Handelns            Veranstalter*in:                                     und Weise die Themengebiete „Muslime in                  Mitglied im Verein WoW e. V.)
                 bietet Orientierung beim Umgang mit gesell­                                                                Deutschland“, „Islamische Theologie“, „Frauen im      • Dennis Schüle
                 schaftlicher Vielfalt. Toleranz beginnt beim                                                               Islam“ und „Muslime auf dem Arbeitsmarkt“               (B.A. Empirische Sozialwissenschaften)
                ­„Aushalten“ von Fremdheit und Verschiedenheit                                                              besprochen und diskutiert werden. Das Ziel dabei
                und hat die Anerkennung der Gleichwertigkeit der       Gefördert von:                                       ist, Schüler*innen und Lehrkräfte über aktuelle       Veranstalter*in:
                Anderen zum Ziel. Toleranz beruht auf der Ach­                                                              Herausforderungen von Muslim*innen zu infor­
                tung der Menschenrechte, gewaltfreier Konflikt­                                                             mieren, zu sensibilisieren, und Fragen zu beant­
                austragung und der Anerkennung demokratischer                                                               worten. Die Sensibilisierung soll sich idealerweise                                  Gefördert durch
                Prinzipien.                                                                                                 in der Gestaltung des Unterrichts widerspiegeln
                Jedoch gilt: Keine Toleranz der Intoleranz!                                                                 und somit zu einer offeneren Lehrer-, Schüler-
                Die Toleranzrallye ermöglicht Jugend­lichen, sich in                                                        und Gesellschaft beitragen.
                Workshops mit Fragen von Toleranz und Intoleranz
                auseinander zu setzen. Zum Einsatz kommen
                abwechslungsreiche Bildungsmethoden.
Schulprogramm

                                                                                                                                                                                                                                        Schulprogramm
                Wir leben alle auf einem Planeten                                                            ab Klasse 10
                Ein Workshop über unser Z ­ usammenleben
                auf der Erde                                           Dieser und weiteren Fragen, die ein fried­liches
                                                                       Zusammenleben auf der Erde beeinflussen, wer­
                Donnerstag, 21. März       9:00 – 12:00 Uhr            den wir gemeinsam nachgehen.

                Ressourcenknappheit führt zu Krieg und zur             Referent*innen aus Ndwenga e. V.
                Zerstörung unseres Planeten. Dieses Verhalten ist
                vor allem durch die Kolonialzeit und ihr Denken        Veranstalter*in:
                geprägt. Ist diese Denkweise völlig überholt oder                                       Gefördert durch
                bestimmt sie bis heute unsere menschlichen
                Verhältnisse und somit auch die Beziehungen
                zwischen den Staaten?

                HEIMAT Programm 2019                                                                                                                                                                           HEIMAT Programm 2019
                30                                                                                                                                                                                                                 31
Fortbildungen & Workshops                                                                                         Fortbildungen & Workshops
                            Argumentationsmöglichkeiten                                                   Menschen, die einen Umgang mit      „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“                                        Menschen, die mit Kindern
                            gegen rassistische Parolen                                                  rassistischen Parolen finden wollen   (Anti-Bias-Approach) –                                                      im Alter von 3 –12 Jahren arbeiten
                            Ein Workshop für Interessierte                                                                                    ein inklusives Praxiskonzept für Kitas
                                                                                   Referentin:                                                Workshop für Pädagog*innen                            Referentin:
                            Montag, 11. März          18:00-20:30 Uhr              • Friederike Hartl ist Bildungsreferentin für                                                                   • Karin Ehlert arbeitet im Jugendamt Stuttgart und
                                                                                     ­politisch-historische J­ugendbildung und Arbeit         Dienstag, 12. März        14:30-16:30 Uhr               ist Multiplikatorin für den Ansatz der „Vorurteils-
                             Während der Mittagspause bei der Arbeit, in der         gegen Rechts im ­Stadtjugendring Stuttgart e. V.                                                                 bewussten Bildung und Erziehung.
                             S-Bahn, beim Treffen im Verein oder bei der                                                                      Meike will nicht neben Joshua sitzen und sagt: „Der
                            ­Familienfeier – leider gehören rassistische Parolen   Veranstalter*in:                                           ist schwarz!“ Jasmin und Lennart lassen Mariam        Veranstalter*in:
                            mittlerweile häufig wieder dazu. In diesem Work­                                                                  nicht mithüpfen: „Iiiih, du bist fett!“ Nusret darf
                             shop wollen wir uns mit der Funktionsweise von                                                                   nicht mitspielen, denn: „Der macht immer alles
                             Parolen und den verschiedenen Reaktionsmöglich­                                                                  kaputt.“ Äußern die Kinder etwa Vorurteile? Sollen
                             keiten beschäftigen. Wie können wir in verschiede­                                                               pädagogische Fachkräfte sie darauf ansprechen         Veranstaltungsort:
                             nen Settings gut argumentieren bzw. was braucht                                                                  oder so tun, als ob sie nichts gehört hätten?         Forum 3
                             es dafür?                                             Veranstaltungsort:                                         Der pädagogische Ansatz der „Vorurteilsbewuss­
                                                                                   Forum 3                                                    ten Bildung und Erziehung“ (Anti-Bias-Approach),      Anmeldungen:
                                                                                                                                              der vorgestellt wird, gibt Handlungssicherheit,       Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
                                                                                   Anmeldungen:                                               denn er verknüpft Erkenntnisse über Formen und        Anmeldung per E-Mail unter
                                                                                   Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.                        Wirkungen von gesellschaftlicher Diskriminierung      heimat@sjr-stuttgart.de
                                                                                   Anmeldung per E-Mail unter                                 mit entwicklungspsychologischen Untersuchungs­
                                                                                   heimat@sjr-stuttgart.de                                    ergebnissen zum Aufbau von Identität und von
                                                                                                                                              Haltungen gegenüber anderen Menschen. Einzelne
                                                                                                                                              praktische Übungen werden ausprobiert.
Fortbildungen & Workshops

                                                                                                                                                                                                                                                               Fortbildungen & Workshops
                            HEIMAT Programm 2019                                                                                                                                                                                   HEIMAT Programm 2019
                            32                                                                                                                                                                                                                           33
Der Anti-Bias Ansatz – Eine Einführung                                 Multiplikator*innen aus pädagogischen,      Respektvolles Miteinander – Wirkungsvolle                                            Pädagogische Fachkräfte,
                            Ein Workshop für Multiplikator*innen                            ­erzieherischen, ­beraterischen Handlungsfeldern   Methoden für interkulturelle Trainings                                                 Bildungsreferent*innen
                                                                                                                                               Methodenworkshop für pädagogische Fachkräfte
                            Mittwoch, 13. März         14:00 –17:30 Uhr             Referentinnen:                                             und Bildungsreferent*innen                               Referent:
                                                                                    • Anna Lampert ist Sozialwissenschaftlerin,                                                                        • Jörg Sander ist Interkultureller Trainer
                            Der Workshop ist als Einstieg in den Anti-Bias-           ­Projektleitung im Forum der Kulturen Stuttgart          Donnerstag, 14. März       14:00-18:00 Uhr                  und ­Bildungsreferent im Stadtjugendring
                            Ansatz zu verstehen. Anti-Bias ist eine vorurteils­        e. V. und Anti-Bias Multiplikatorin.                                                                               ­Stuttgart e.V.
                            bewusste Arbeits- und Lebenspraxis. Ziel ist es,        •E  lisabeth Kübler hat einen M. A. in Kommunikati-       Kulturelle Vielfalt ist in Stuttgart an vielen Stellen
                            zwischenmenschliche, strukturelle und gesell­              onswissenschaft, ist Interkulturelle Trainerin und      sichtbar. Sei es in der Schule, in der Arbeit oder im    Veranstalter*in:
                            schaftliche Schieflagen und Vorurteile wahrzuneh­          Anti-Bias-Multiplikatorin.                              Vereinsleben. Der Umgang mit Unterschieden und
                            men und abzubauen. Ausgangspunkt dabei ist die                                                                     die Auseinandersetzung mit den eigenen Vorur­tei­
                            Auseinandersetzung mit eigenen Lebenserfahrun­          Veranstalter*in:                                           len und Stereotypen beeinflusst das Zusammen­
                            gen von Diskriminierung und das gemeinsame                                                                         wirken von Menschen unterschiedlicher Kulturen.
                            Reflektieren und Lernen. So wird die Wahrneh­                                                                      In diesem Methodenworkshop nehmen wir spiele­
                            mung geschärft und ein Bewusstsein geschaffen,                                                                     risch die Entstehung von (kulturellen) Perspektiven      Veranstaltungsort:
                            das es ermöglicht Diskriminierung zu benennen,                                                                     genauer unter die Lupe. Gemeinsam finden wir             Forum 3
                            aktiv abzubauen und dadurch Schieflagen ins                                                                        Antworten auf die Frage: Wie umgehen mit kultu­
                            Gleichgewicht zu bringen.                               Veranstaltungsort:                                         rellen Unterschieden? Auch setzen wir uns mit            Anmeldungen:
                            Der Ansatz bietet die Möglichkeit, sich mit Vielfalt,   Forum 3                                                    Stereotypen und Vorurteilen auseinander, um so           Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
                            Differenz, Vorurteilen, Einseitigkeiten und Macht­                                                                 die eigene Haltung zu erkennen, zu hinterfragen          Anmeldung per E-Mail unter
                            verhältnissen auseinander zu setzen und eine            Anmeldungen:                                               und gegebenenfalls zu ändern.                            heimat@sjr-stuttgart.de
                            sensible Haltung und Handlungspraxis zu entwi­          Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
                            ckeln. Nach einer kurzen Einführung in Anti-Bias        Anmeldung per E-Mail unter
Fortbildungen & Workshops

                                                                                                                                                                                                                                                               Fortbildungen & Workshops
                            werden die Besonderheiten, Grundannahmen und            heimat@sjr-stuttgart.de
                            Ziele des Ansatzes anhand von Übungen erarbeitet.

                            HEIMAT Programm 2019                                                                                                                                                                                      HEIMAT Programm 2019
                            34                                                                                                                                                                                                                           35
Geflüchtete Lehrpersonen in Kollegien                            Lehrpersonen mit und ohne Migrations-/      STELP                                                                                    Interessierte 19 +
                             und Lehrerbildung                                         Fluchtgeschichte, Lehrende in der Lehrerbildung,   Eine Veranstaltung für potenzielle Freiwillige
                             Workshop für Lehrpersonen mit und ohne                                Mitarbeitende in der Schulverwaltung
                            ­Migrations-/Fluchtgeschichte                                                                                 Freitag, 15. März          17:00-19:00 Uhr             Referent*innen:
                                                                                Referentinnen:                                                                                                   • Serkan Eren ist Lehrer und 1. Vorstand
                            Donnerstag, 14. März     14:00 –18:00 Uhr           • Huriye Top-Beydogan ist Lehrerin an der Alten-         Du willst Menschen in Notlagen unterstützend zur          von STELP e.V.
                                                                                  burgschule (Gemeinschaftsschule) Stuttgart,             Seite stehen und einen Einblick in die Freiwilligen­   • Oona Hubrich ist Pädagogin (B.A.) und Volunteer
                            Im Unterricht und in den Elternabenden sind           Koordinierungsstelle Vorbereitungsklassen. Sie ist      arbeit erlangen? Dann bist du hier genau richtig!        bei STELP e.V.
                            Menschen mit aktuellen Fluchterfahrungen Teil         zuständig für den Bereich Integration/Migration         Die Stuttgarter Hilfsorganisation STELP e.V.,
                            der Schulgemeinschaft. Und wie sieht es in den        beim Staatlichen Schulamt Stuttgart.                    welche sich weltweit für bedürftige Menschen in        Veranstalter*in:
                            Lehrerzimmern aus? (Wie) sind geflüchtete Lehr­     •E lisabeth Rangosch-Schneck ist Dipl. Bibliothe-        Krisensituationen einsetzt, bietet dir die Möglich­
                            personen als Lehrende in der Lehrerbildung betei­     karin, Erwachsenenpädagogin und Herausgeberin           keit über eigene Grenzen hinweg zu gehen, sich
                            ligt? (Wie) können geflüchtete Lehrer*innen ihr       der Buchreihe „migration+lehrerbildung.                 selbst zu reflektieren und vor allem sich zu enga­
                            professionelles Wissen und Können einbringen?       Beide sind aktiv im Projekt „Migranten machen             gieren. Inwiefern hängen Sensibilität und Engage­
                            Welche konkreten Beispiele für eine unterstützen­   Schule/Stuttgart“ im Netzwerk NikLAS.                     ment zusammen und was sollte man bei einem             Veranstaltungsort:
                            de Qualifizierung gibt es?                                                                                    Auslandseinsatz beachten? Der Fokus liegt dabei        Forum 3
                                                                                Veranstalter*in:                                          auf einem langjährigen Projekt, welches sich auf
                            Im Workshop wollen wir darüber ins Gespräch                                                                   geflüchtete Menschen in der Türkei bezieht.            Anmeldungen:
                            kommen, schon vorhandene Praxis sammeln und                                                                   Erfahrungsberichte aber auch allgemeine Informa­       Um Anmeldung wird gebeten unter
                            gemeinsam Ideen für mögliche neue Schritte                                                                    tionen über die Arbeit von Freiwilligen an den         heimat@sjr-stuttgart.de
                            entwickeln.                                                                                                   Außengrenzen Europas werden verdeutlicht.
                                                                                Veranstaltungsort:                                        Nur mit eurer Unterstützung können wir konstant
                                                                                Staatliches Schulamt Stuttgart,                           Hilfe vor Ort leisten! Sei dabei und werde ein Teil
Fortbildungen & Workshops

                                                                                                                                                                                                                                                        Fortbildungen & Workshops
                                                                                Raum 101, Bebelstr. 48, 70193 Stuttgart                   von uns!

                                                                                Anmeldungen:
                                                                                Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
                                                                                Anmeldung per E-Mail unter
                                                                                heimat@sjr-stuttgart.de

                            HEIMAT Programm 2019                                                                                                                                                                              HEIMAT Programm 2019
                            36                                                                                                                                                                                                                    37
Vielfalt: Demokratie – was gibt’s da zu lernen?                  Lernende und Lehrende aus allen Bereichen    Diskriminierungskritische und differenzsensible                                 Lehrkräfte aller Schularten,
                            Eine Werkstatt für Lernende und Lehrende                                             der Stadtgesellschaft    Perspektiven in der Pädagogik                                       Erzieher*innen (frühkindliche Bildung),
                            aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft                                                                     Umgang mit Rassismus in der Schule –                                        schulische Sozialarbeiter*innen
                                                                                 Referent*innen:                                         ­pädagogische Handlungsmöglichkeiten
                            Freitag, 15. März         15:00 –19:00 Uhr           • Gari Pavković ist Leiter der Abteilung                erweitern durch Perspektivwechsel                   Der Workshop führt in die grundlegenden Hand­
                                                                                    Integrationspolitik der LHS Stuttgart.                                                                    lungsfelder der differenzsensiblen und rassismus­
                            Gleich vorweg: Es gibt nicht nur eine Antwort auf    •E  lisabeth Rangosch-Schneck ist Erwachsenen­         Freitag, 15. März         1 4: 30 - 1 8: 0 0 U h r   kritischen Migrationspädagogik ein. Durch theore­
                            diese Frage!                                            pädagogin, Herausgeberin der Buchreihe                                                                    tische Inputs und Übungen zur Reflexion der
                            Deshalb werden schon im Vorfeld der Werkstatt           „migration+lehrerbildung“ und aktiv im Projekt       In Baden-Württemberg liegt der Anteil der Men­       eigenen pädagogischen Praxis zeigen wir Möglich­
                            Ansichten dazu gesammelt, was es in Sachen              „Migranten machen Schule/Stuttgart“ im               schen mit „Migrationshintergrund“ mit über 28        keiten der Perspektiv- und Handlungserweiterung
                            Vielfalt und Demokratie zu lernen gibt.                ­Netzwerk NikLAS.                                     Prozent an der Gesamtbevölkerung gemessen am         auf. Der Blick wird dabei weniger auf „Andere“ als
                            In der Werkstatt werden die Ergebnisse dieser        • „ Critical Friends“ (NN)                             Bundesdurchschnitt überdurchschnittlich hoch. In     auf das eigene professionelle Handeln innerhalb
                            Sammlung vorgestellt, in einer Keynote wird es um                                                            der Landeshauptstadt Stuttgart ist er mit 44         institutioneller und gesellschaftlicher Rahmenbe­
                            Vielfalt, Demokratie und Stadtgesellschaft als       Veranstalter*in:                                        Prozent noch viel höher. Migrationsbedingte          dingungen gerichtet.
                            „Learning Community“ gehen – Impulse für die                                                                 Vielfalt ist heutzutage Realität und Normalfall in
                            Diskussion.                                                                                                  Schulen. Trotzdem bestehen nach wie vor Dispari­     Referentinnen:
                                                                                                                                         täten zu Ungunsten der Kinder und Jugendlichen       • Elif Polat (M.A.) ist Hochschuldozentin,
                            Nach einer Pause beginnt die Werkstatt-Arbeit mit    Veranstaltungsort:                                      mit „Migrationshintergrund“: Sie sind am Gymna­           ­Interkulturelle Trainerin und zertifizierter
                            der Frage nach den praktischen Konsequenzen:         Rathaus Stuttgart, Raum 407-408                         sium unterrepräsentiert, erwerben häufiger formal      ­systemischer Coach.
                            Wie können Lerngelegenheiten aussehen, die           Marktplatz 1, 70173 Stuttgart                           niedrigere Schulabschlüsse und erzielen schlechte­   • Sybille Hoffmann ist freiberufliche Trainerin für
                            Vielfalt sichtbar, Mitgestaltung, Partizipation                                                              re Leistungen bei zentralen Kompetenzüberprü­             diskriminierungs- und migrationsbewusste
                            erfahrbar machen? Wo, mit wem, wie können            Anmeldungen:                                            fungen.                                                  ­Fortbildungen. Am Landesinstitut für Schul­
                            solche Lerngelegenheiten konkret gestaltet wer­      Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.                                                                              entwicklung erarbeitet sie Konzepte zum kon­
Fortbildungen & Workshops

                                                                                                                                                                                                                                                          Fortbildungen & Workshops
                            den?                                                 Anmeldung per E-Mail unter                              Von Ihnen als Lehrkräfte wird erwartet, junge            struktiven Umgang mit Vielfalt sowie zur
                                                                                 heimat@sjr-stuttgart.de                                 Menschen mit den verschiedensten Hintergründen          ­Extremismusprävention an Schulen.
                            Für die Werkstatt-Arbeit benötigt werden:                                                                    in ihrem Denken und Handeln zu verstehen und in
                            • die Erfahrungen von Lernenden und Lehrenden,                                                              ihren individuellen Kompetenzen bestmöglich zu       Veranstalter*in:
                               aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Berei­                                                           fördern, so dass bestehende Disparitäten abge­
                               chen und Tätigkeitsfeldern,                                                                               baut werden können. Inwiefern trägt eine diffe­      Initiative HEIMA
                            • die Ideen zu (non)formalen Lernangeboten                                                                  renzsensible und rassismuskritische Perspektive      T
                               ebenso wie zum informellen Lernen,                                                                        zu einer Erweiterung Ihres professionellen pädago­
                            •d  ie Beispiele zu „guter Praxis“ ebenso wie zu                                                            gischen Handelns bei? Wo liegen die zentralen
                               Hürden und Hindernissen,                                                                                  Herausforderungen, Widersprüche und Lösungsan­
                            • die Bereitschaft zum Fragen, Zuhören und                                                                  sätze?
                              gemeinsamen Suchen nach Antworten …                                                                                                                             Veranstaltungsort:
                                                                                                                                                                                              Forum 3
                            Zum Abschluss der Werkstatt werden „Critical
                            Friends“ eine Rückmeldung zur getanen Arbeit und                                                                                                                  Anmeldungen:
                            den Ergebnissen geben.                                                                                                                                            Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
                                                                                                                                                                                              Anmeldung per E-Mail unter
                                                                                                                                                                                              heimat@sjr-stuttgart.de

                            HEIMAT Programm 2019                                                                                                                                                                             HEIMAT Programm 2019
                            38                                                                                                                                                                                                                       39
Sie können auch lesen