Wandern erleben verstehen 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unsere Tipps für Sie Vorwort Liebe Gäste, Liebe Naturentdecker, Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf die konsequen- die Welt ändert sich, sie wird kleiner, schnelllebiger und ano- te Nennung der männlichen und weiblichen Form verzichtet. Es nymer. Das Bedürfnis nach einer Auszeit an der frischen Luft sind selbstverständlich immer alle Geschlechter gemeint. ist so hoch wie nie zuvor. Deshalb ist Wandern derzeit so be- BITTE reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder bilden liebt. Wir sehnen uns nach Entschleunigung, wollen einfach Sie Fahrgemeinschaften. Wir schaffen es zwar noch nicht voll- mal abschalten, wollen neue Energie für den Alltag tanken. ständig, immer an Orten zu tagen, zu denen man auch ohne Das gemeinsame Wandern ist nicht nur eine wichtige soziale Autos kommt, aber wir versuchen es... Komponente in unserem Leben, es fördert auch den Zusam- BITTE bringen Sie zu unseren Veranstaltungen geeignete, wit- menhalt unserer Gesellschaft. terungsangepasste Kleidung mit und achten Sie auf trittfestes Schuhwerk. Sie sollten immer Getränke und ein kleines Vesper Uns allen wird auch immer klarer, dass wir mit der Natur und ih- dabei haben. ren begrenzten Ressourcen anders umgehen müssen, um diese Die Exkursionen (im grünen Teil) sind kostenfrei. Den Wander- auch für spätere Generationen zu erhalten. führern steht es jedoch frei, einen freiwilligen Kostenbeitrag entgegenzunehmen. Anfallende Fahrtkosten und Gebühren Wir möchten mit unserer Wanderführerausbildung, den Fort- für Eintritte, Führungen bzw. Einkehr müssen selbst getragen bildungen und den Exkursionen Ihre Wahrnehmung schulen, werden. BITTE entrichten Sie diese evtl. direkt an den Wander- Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, Wandererlebnisse aktiv und führer vor Ort. nachhaltig zu gestalten und die Freizeit gemeinsam zu teilen. BITTE melden Sie sich an, wenn dies erforderlich ist, gerne über unsere Internetseite. Die Reihenfolge der Anmeldungen ist Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch attraktive, zielgruppengerechte maßgebend. Etwa zwei Wochen vor einer Fortbildung erhalten Wanderangebote interessierte Wanderer erreichen und somit Sie von uns eine Einladung und ggf. weitere Unterlagen. auch eine Verhaltensänderung bewirken können. BITTE beachten Sie, dass wir zu den Exkursionen Anmeldungen von Gruppen größer als fünf Personen nicht annehmen können. Unser diesjähriges Motto lautet: Regional ist erste Wahl. Un- Gerne vermitteln wir Ihnen die Wanderführer für eine eigene ser Angebot an Sie: Wenn Sie mit ÖPNV anreisen, zahlen Sie Veranstaltung. bei uns einen reduzierten Teilnehmerbeitrag, und Sie handeln BITTE informieren Sie sich über unseren Datenschutz auf nachhaltig für unsere Natur! www.wanderakademie.de/allgemein/datenschutz.html Dafür sagen wir jetzt schon DANKE! Viele tolle Entdeckungen wünscht Ihnen Impressum Herausgeber Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg (Geschäftsstellen: Schwarzwaldverein e. V., Schlossbergring 15, 79098 Freiburg | 0761/380 53-23, akademie@schwarzwaldverein.de und Schwäbischer Albverein das Team der Heimat- und Wanderakademie e. V., Hospitalstr. 21 B, 70174 Stuttgart | 0711/225 85-26, akademie@schwaebi- Baden-Württemberg scher-albverein.de) Grafisches Konzept, Redaktion und Satz Katja Camphausen, Karin Kunz Druck Druckerei Hofmann, Emmendingen | Auflage 8.000 Exemplare Mit freundlicher Unterstützung von ÖkoMedia, Stuttgart und dem Ministeri- Vorwort um für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Titelfoto Marianne Schön Wir bedanken uns bei allen, die uns ihre Bilder kostenfrei zur Verfügung gestellt haben!
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis lernen + methoden vereinsarbeit Wanderführerausbildung (A) ������������������������������ S. 9 23.2. Auf den Punkt gebracht, Pressearbeit (F)�������� S. 31 Ausbildungstermine���������������������������������������������S. 14 1.3. Reiserecht (F)�������������������������������������������������� S. 32 Ausbildung zum Schulwanderführer (A)���������������S. 18 30.3. Attraktive Famlienwanderungen (F)���������������� S. 36 Gesundheits-Wanderführerausbildung (A)����������� S. 22 14.4. Vereinsaufgaben „Mr sott so viel“ (F)������������� S. 40 1.2. Schneeschuhwandern (F)��������������������������������������S. 30 12.10. Heimatpflegetag im Schwarzwaldverein (F)����� S. 62 9./10.2. Fortbildung Gesundheitswanderführer (W)�����������S. 24 15.11. Vereinsaufgaben „Mr sott so viel“ (F)������������� S. 40 23./24.2. Grundlehrgang digitale Karten und GPS (F)����������S. 27 16.3. Auf das Wie kommt es an (F)�������������������������������S. 33 23.3. Outdoornavigation mit dem Smartphone (F)����������S.29 23./24.3. Aufbaulehrgang digitale Karten und GPS (F).���������S 27 29.3. Aktionstag Gesundheitswandern (E)���������������������S. 24 30.3. FrauenSpecial: Allein in der Pampa (F)�������������������S. 68 10./11.5. Wandern und Fotografieren (F)�����������������������������S. 44 natur 12.4. Infotag Nationalpark (F)���������������������������������� S. 38 18./19.5. Erste Hilfe Outdoor (F)������������������������������������������S. 16 12./13.4. Himmel und Erde (F)��������������������������������������� S. 39 2.6. Karte, Kompass, Orientierung (F)��������������������������S. 48 4.5. Dem Imker über die Schulter geschaut (F)������� S. 43 13.7. Wetterkunde (F)���������������������������������������������������S. 55 4.5. Der Schlossgarten in Schwetzingen (E)������������ S. 74 27./28.7. Erste Hilfe Outdoor (F)������������������������������������������S. 16 2.6. Die Renaturierung der Donau (E)�������������������� S. 80 14./15.9. An die Hand genommen (F)����������������������������������S. 58 08.6. Achtsam durch die Natur (F)��������������������������� S. 49 21.9. Aus der Landschaft lesen (F)���������������������������������S. 59 14.6. Bisch heit fit, dann gehsch mit! (E)����������������� S. 81 27./28.9. Ein wildes Kochseminar (F)�����������������������������������S. 60 3.8. Natur? Verstehe ich! (F)���������������������������������� S. 57 28./29.9. Outdoor-Navigation mit GPS (F)����������������������������S. 29 21.9. Infotag Nationalpark (F)���������������������������������� S. 38 1.11. Meteorologie am Feldberg (F)�������������������������������S. 64 28.9. Wandern und Wein im Bottwartal (E)������������� S. 85 11.10. Thema Müll: Was machen wir schon? (F)�������� S. 61 27.10. Kräuterwanderung (E)������������������������������������ S. 86 Inhalt (A) = Ausbildung (F) = Fortbildung (E) = Exkursion
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis kultur + heimat 17.3. Schlechtbacher Heimatpfad (E)��������������������������S. 70 23.3. Faszination Remstal (F)��������������������������������������S. 34 29.3. Mobilität bewegt uns alle! (F)����������������������������S. 35 13.4. Starke Frauen in Stuttgart und Württemberg (E)S. 72 5.5. Die Vielfalt der Alb am Albtrauf (E)��������������������S. 76 1.6. Das Dorf Wieden im Biosphärengebiet (E)����������S. 79 15.6. Stadtwanderung durch Straßburg (E)�����������������S. 82 19.5. Die Wutachschlucht (F)�������������������������������������S. 46 5.7. Der Schiener Berg (F)�����������������������������������������S. 52 25.5. FrauenSpecial: Zeit für mich (E)�������������������������S. 68 12.7. Das Biosphärengebiet Schwarzwald (F)��������������S. 54 25.5. FrauenSpecial: Die Weisheit der Bäume (E)�������S. 68 12.10. Heimatpflegetag im Schwarzwaldverein����������Se. 62 30.5. Wald mit allen Sinnen (F)����������������������������������S. 47 29.11. Fair kleiden (F)���������������������������������������������������S. 66 1.6. Das Blumenwiesenfest (E)���������������������������������S. 78 15./16.6. Wandern und Malen mit Acryl (F)���������������������S. 50 29.6. FrauenSpecial: Zu den Bienenstöcken (E)����������S. 68 29.6. Bäume kulinarisch (F)����������������������������������������S. 51 6.7. Albleisa und Schäfleshimmel (F)������������������������S. 53 6.7. Kulinarische Heidelbeerwanderung (E)��������������S. 83 11.7. Wacholder Wellness Wandern��������������������������S. 69 13.7. Wolf Wild Wald (F)�������������������������������������������S. 56 16.7. FrauenSpecial: Vollmondwanderung (E)������������S. 69 4.8. Der Baumlehrpfad Nehren (E)���������������������������S. 84 erleben + wandern 5.10. FrauenSpecial: Herbstspaziergang (E)����������������S. 69 12.10. FrauenSpecial: Wandern und Entspannen (E)����S. 69 25.-27.10. Haiku und Wandern (F)������������������������������������S. 63 9.3. FrauenSpecial: Wandern und Entspannen (E).�����S. 68 2.11. Den Wald praktisch erleben (F)�������������������������S. 65 30.3. 100 Jahre Bauhaus (E)���������������������������������������S. 71 17.11. Aalener Panoramaweg (E)��������������������������������S. 87 6./7.4. Wanderführertreffen (F)�������������������������������������S. 37 9.12. FrauenSpecial: Husky-Tour (E)���������������������������S. 69 14.4. FrauenSpecial: Kräuterwanderung���������������������S. 68 27.4. Geo-Erlebnistour im mittleren Schwarzwald (F)��S. 41 27.4. Baum- und Waldkunde (F)���������������������������������S. 42 übersichtskarte������������������������������������������������� S. 96 27.4. Dem Frühling entgegen! (E)�������������������������������S. 73 4.5. Zum Uhrmacherhof auf dem Dobelberg (E)�������S. 75 7.5. FrauenSpecial: Frauenspuren im Museum (E)�����S. 68 11.5. Gefiederte Schätze des Kaiserstuhls (F)��������������S. 45 14.5. Höhenwege rund um Stuttgart (E)���������������������S. 77 (A) = Ausbildung (F) = Fortbildung (E) = Exkursion Inhalt
Das Leitbild Das Leitbild Wir machen Wandern zu Ihrer 6 Leidenschaft! Nachhaltig in die Zukunft! 7 Die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg hat für Um Ihren persönlichen Einsatz für Natur und Umwelt zu beloh- ihre Arbeit als Bildungseinrichtung mit ihren Leitsätzen hohe nen, wollen wir Ihnen ein Angebot machen: Wenn Sie mit dem Ansprüche formuliert: ÖPNV zu den Seminaren anreisen, belohnen wir Sie mit einem Wer seine Heimat mit allen ihren Facetten liebt, wird sich auch Preisnachlass von 5 € beim einem Seminar der Heimat- und für ihren Erhalt einsetzen. Daher sind wir der Meinung, dass es Wanderakademie, an dem Sie teilnehmen. Wie’s funktioniert, die Bereitschaft zum ressourcenschonenden Handeln im Alltag erfahren Sie beim Seminar von unseren Referenten bzw. aus positiv beeinflusst, wenn wir bei gemeinsamen Wanderungen den Seminarunterlagen. unsere Kulturlandschaft mit allen Sinnen erfahren und erleben. Ganz wichtig ist uns auch die Vernetzung mit anderen Anbie- tern und Bildungsakteuren, denn nur gemeinsam sind wir stark. Bei uns wird Heimat zum Erlebnis! Das können wir durch unsere Beteiligung bei den aufgelisteten Wir wollen dazu beitragen, dass das seit Jahrhunderten weiter- Themen-/Aktionstagen zeigen: gegebene Alltagswissen zu Umwelt, Heimat und Kultur nicht verloren geht. Deshalb geht es bei uns… 5. bis 12. Mai Naturerlebniswoche (Umweltakademie) 22. Mai Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt Nachhaltig in die Zukunft! 1. bis 4. Juni Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg und das unter dem Motto: 8. September Tag des offenen Denkmals Bildung ist für uns ein Vergnügen! Die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg hat Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigen Ihnen die Semina- 2016 einen Arbeitskreis „Wandern: Umwelt und Gesellschaft“ re und Exkursionen der Heimat- und Wanderakademie Baden- eingerichtet, der sich mit der Umsetzung der Prinzipien der Württemberg, z. B. „Nachhaltigen Entwicklung“ für den Freizeitsektor Wandern beschäftigt. • Mobilität bewegt uns alle! Seite 35 Weitere Informationen auf unserer Internetseite: • Infotag Nationalpark Seite 38 www.wanderakademie.de –> Allgemein –> Nachhaltigkeit • Albleisa und Schäfleshimmel Seite 53 • Das Biosphärengebiet Schwarzwald Seite 54 Wir zeigen Ihnen unser Land! • Natur? – Verstehe ich! Seite 57 • Thema Müll: Was können wir tun? Seite 61 Das komplette Leitbild der Heimat- und Wanderakademie fin- • Fair kleiden Seite 66 den sie auf unserer Internetseite! Leitbild
Anerkennung als Bildungsträger Die Wanderführerausbildung 8 b ildungs zeit Akademie ist Bildungsträger Ausbildung zum Wanderführer/ Natur- und Landschaftsführer 9 Die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg ist Die Wanderführerausbildung ist ein wichtiger Bestandteil im anerkannte Trägerin von Qualifizierungsmaßnahmen im eh- Programm der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württem- renamtlichen Bereich nach dem Bildungszeitgesetz Baden- berg. Seit vielen Jahren bietet sie jährlich mehrere Durchgänge Württemberg (BzG BW, §§ 2 und 3) bzw. der Verordnung der der Ausbildung entweder kompakt oder modular an. Die Aus- Landesregierung zur Regelung der Bildungszeit für die Qualifi- bildung umfasst 80 Unterrichtseinheiten. zierung zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten. Zielsetzung Demnach besteht für die Wanderführerausbildung, die Ausbil- Die Wanderführerausbildung greift die Hauptanliegen der Wan- dung zum zertifizierten Gesundheits- oder Schulwanderführer, derverbände auf, Menschen für das Wandern zu begeistern aber auch für Fortbildungen der Wanderakademie ein Anspruch und sie an die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten auf Bildungszeit. des Landes heranzuführen. Wir haben daher die Veranstaltungen, die an Werk- b ildungs tagen stattfinden, gekennzeichnet. Bitte achten Sie zeit auf unser Piktogramm. Warum überhaupt eine Ausbildung? Ganz einfach: Weil gut geführte, qualitätsvolle und abwechs- Ehrenamtlich Tätige, die anspruchsberechtigt sind (§ 2 BzG lungsreiche Wanderungen das beste Werbemittel für Wander- BW) machen den Anspruch auf Bildungszeit (bis zu fünf Tage vereine und die Regionen sind. Qualität überzeugt! Mit der innerhalb eines Kalenderjahres) beim Arbeitgeber geltend. Die Kompetenz, die Sie als Wanderführer bei unserem Lehrgang zu- Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes. sätzlich zu Ihrer gegebenenfalls bereits langjährigen Erfahrung erwerben, sind Sie bestens vorbereitet für Ihre nächste Wan- Anträge auf Bildungszeit müssen spätestens acht Wochen vor derung. Sie werden von uns inhaltsreich und in einer Fülle von Beginn der Maßnahme bzw. der geplanten Bildungszeit, beim Themen nach derzeitigem europäischen Standard ausgebildet. Arbeitgeber schriftlich mit Informationen zur Bildungsmaßnah- me (Termin, Inhalt) und zum Anbieter (insbesondere ob eine Die Erwartungen der Teilnehmer an eine Wanderung und da- Anerkennung nach dem BzG BW vorliegt) eingereicht werden. mit die Anforderungen an Sie als Wanderführer sind äußerst vielfältig: Zu Ihren Aufgaben gehört nicht nur, das „Wandern“ Das Antragsformular sowie Merkblätter für Arbeitnehmer fin- anzuleiten und den richtigen Weg zu finden, indem Sie topo- den Sie hier: graphische Karten interpretieren und sich im Gelände orien- www.rp.baden-wuerttemberg.de -> unsere Themen -> Ge- tieren können, sondern Anregungen für alle Sinne zu bieten, Wanderführer sellschaft->Berufliche Aus- und Fortbildung, Weiterbildung. Erlebnisse zu vermitteln und alles zu einem ganz besonderen Wandererlebnis zu verknüpfen. Darüber hinaus ist es wichtig,
Die Wanderführerausbildung Die Wanderführerausbildung 10 Ablauf und Zertifizierung Lehrgangsinhalte 11 sozial kompetent mit der Stimmung in einer Gruppe umgehen Wanderspezifische Inhalte zu können und für ein gutes Miteinander zu sorgen. Zusätzliche - Struktur, Aufgaben und Ziele der Wanderverbände Kenntnisse in Sachthemen wie Landschaftsgeschichte, Geolo- - Tages- und Mehrtageswanderungen gie, Naturschutz und Landschaftspflege, aber auch Führungsdi- - Regionales und internationales Wegenetz daktik, Recht und Marketing runden die Ausbildung ab. - Wanderkarte als Freizeitkarte, Wanderstrecke, Streckenmes- sung, Gehzeitberechnung, Anwendung von Wanderkarte und Zertifizierung technischen Hilfsmitteln (Kompass, GPS) Mitglieder des Deutschen Wanderverbandes erhalten das DWV- - Ernährung, Kondition, Ausrüstung Wanderführer-Zertifikat, das in Baden-Württemberg durch das - Wetterkunde, Verhalten bei Gewitter Ministerium für Kultus, Jugend und Sport staatlich anerkannt ist. Außerdem erfüllt die Ausbildung die Anforderungen zum Naturkundliche Grundlagen der Region Walk-Leader der Europäischen Wandervereinigung. - Landschaftsgeschichte und Geologie Für alle Teilnehmenden schließen die Lehrgänge mit dem - Klima- und Vegetationsentwicklung BANU-Zertifikat „Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer - Natur- und Lebensräume für die Schwäbische Alb bzw. für den Schwarzwald“ (ZNL) ab. - Grundlagen der Ökologie - Beispiele von Ökosystemen in der Region Voraussetzung für die Zertifizierung - Teilnahme am Grund- und allen Aufbaulehrgängen sowie am Mensch – Kultur – Landschaft Abschlusslehrgang - Grundzüge der regionalen Geschichte, Entwicklung der Kul- - Vollendung des 18. Lebensjahres turlandschaft, Siedlungsformen und Gebäudetypen (Baustile) - fristgemäße und vollständige Bearbeitung einer Hausaufgabe - Landnutzung, Land- und Forstwirtschaft, Bewirtschaftungsfor- - Nachweis einer neunstündigen Erste-Hilfe-Ausbildung, die men, Nutzungsansprüche, gesellschaftliche Anforderungen nicht länger als drei Jahre zurückliegt - Grundlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, - Kondition für eine ca. fünfstündige Tagestour regionale und überregionale Leitbilder, Vertragsnaturschutz, Landschaftspflege, nachhaltige Landschafts- und Regional- Erfahrungen mit selbst geführten Wanderungen sind hilfreich entwicklung, Natura 2000, Agenda 21 aber nicht erforderlich. - Entwicklung der regionalen Wirtschaft, Handwerk und Indus- trie, Handel, Verkehr, Dienstleistungen, Tourismus Wanderführer - Regionalkulturen, Region in Literatur, Malerei und Volkskunst, regionales Brauchtum, Musik, Heimat und regionale Identität
Zertifikatsverlängerung Kosten der Ausbildung 12 Lehrgangsinhalte Kosten der Ausbildung 13 Kommunikation und Führungsdidaktik 250 € für Ortsgruppenmitglieder, - Kommunikation, Naturerfahrung die über unsere Ortsgruppen angemeldet werden (Bestätigung - Führungsdidaktik, Frage- und Präsentationstechniken durch Unterschrift des Vorsitzenden bei Anmeldung, plus 10 € - Grundzüge der Natur- und Erlebnispädagogik, Erkennen und Walk-Leader). Präsentieren von Naturphänomenen - Selbstverständnis des Führenden 450 € für Mitglieder des Schwarzwaldvereins und des - Rhetorik, freies Sprechen Schwäbischen Albvereins, - Verhalten in schwierigen Situationen die sich selbst anmelden und seit mindestens einem Jahr Mit- glied sind (plus 10 € Walk-Leader). Recht und Marketing - Marktchancen für Natur- und Wanderführungen 500 € für Mitglieder - Betriebswirtschaftliche Fragen wie Kalkulation, Steuerfragen, der Gebietsvereine des Deutschen Wanderverbands, Honorare, Haftungsfragen bei Führungen, Reiserecht die seit mindestens einem Jahr Mitglied sind (plus 10 € Walk- Leader). Zertifikatsverlängerung Die Zertifikate sind auf fünf Jahre befristet, ab dem 1.1.2019 600 € für Nichtmitglieder auch das DWV-Zertifikat (die Zertifikate, die vor 2019 erworben wurden, gelten bis 31.12.2023). Sie werden um weitere fünf Dieser Betrag beinhaltet Lehrgangsgebühr, Arbeitsmaterial, Jahre verlängert, wenn innerhalb dieser fünf Jahre zwei Fort- Prüfungsgebühr sowie das Mittagessen an allen Lehrgangsta- bildungen (DWV-Wanderführer), bzw. fünf Fortbildungen (ZNL) gen einschließlich des Abschlusslehrgangs. und ein Erste Hilfe Outdoor-Lehrgang absolviert wurden. Übernachtung/Frühstück/Abendessen sind nicht im Teilnehmer- Außerdem müssen die ZNLs innerhalb dieser Zeit eine kollegiale beitrag enthalten und müssen selbst übernommen werden. Beratung beantragen. Bitte erfragen Sie diese Kosten beim jeweiligen Träger. Bitte beachten Sie unsere Rücktrittsbedingungen. Fortbildungen Die Fortbildungen der Heimat- und Wanderakademie Baden- Alle Infos und Anträge finden Sie auf unserer Internetseite Württemberg entsprechen den Bedingungen des Deutschen www.wanderakademie.de, Wanderverbandes und der Umweltakademie Baden-Württem- oder auf den Geschäftsstellen, Adressen siehe Rückseite. Wir Wanderführer berg zur Verlängerung der Zertifikate (mind. sechs Stunden/ helfen Ihnen gerne weiter! Vertiefung eines Themas der Wanderführerausbildung).
Die Wanderführerausbildung Die Wanderführerausbildung 14 Lehrgangstermine 2019 Lehrgangstermine 2019 15 01 Engen (Schwarzwaldverein) 06 Lahr-Reichenbach (Schwarzwaldverein) Grundlehrgang Wandern 23./24. Februar Grundlehrgang Wandern 21./22. September Aufbaulehrgang Wandern 9./10. März Aufbaulehrgänge Wandern Aufbaulehrgang Natur-Regional 23./24. März und Natur-Regional 3. bis 6. Oktober Aufbaulehrgang Natur-Kultur 30./31. März Aufbaulehrgang Natur-Kultur 19./20. Oktober Abschlusslehrgang 13./14. April Abschlusslehrgang 9./10. November 02 Teck-Neuffen-Gau (Schwäbischer Albverein) 07 Zollernalb (Schwäbischer Albverein) Grundlehrgang Wandern, Oberbohingen 22. bis 24. Februar Kompaktlehrgang, Balingen-Dürrwangen 27. Sept. bis 5. Okt. Aufbaulehrgang Natur-Kultur, Unterensingen 16./17. März Abschlusslehrgang Weilersteußlingen 9. November Aufbaulehrgang Kommunikation, Wendlingen 30./31. März Aufbaulehrgang Natur-Regional, Unterensingen 11./12. Mai 08 Naturpark Obere Donau (Schwäb. Albverein) Abschlusslehrgang, Weilersteußlingen 29. Juni Grundlehrgang Wandern, Beuron 20. bis 22. September Aufbaulehrgang Natur-Kultur, Denkingen 12./13. Oktober 03 Sankt Peter (inkl. Übern., Schwarzwaldverein) Aufbaulehrgang Kommunikation, Beuron 26./27. Oktober Kompaktlehrgang Freitag, 26. April bis Samstag, 4. Mai Aufbaulehrgang Natur-Regional, Beuron 9./10. November Abschlusslehrgang 15./16. Juni Abschlusslehrgang, Weilersteußlingen 24. November 04 Bad Liebenzell (excl. Übern., Schwarzwaldverein) www.wanderakademie.de Kompaktlehrgang Freitag, 24. Mai bis Samstag, 1. Juni Abschlusslehrgang 05 Löwenstein (Schwäbischer Albverein) 6./7. Juli bildungs zeit Beantragen Sie Bildungszeit! Kompaktlehrgang, Löwenstein Do., 30. Mai. bis Fr., 7. Juni Abschlusslehrgang, Weilersteußlingen 20. Juli Wanderführer
Kosten der Ausbildung 16 Erste Hilfe Outdoor Weiterbildungen 17 Wer die Ausbildung zum Wanderführer macht, braucht die Bescheinigung eines Erste Hilfe-Lehrgangs mit neun Stunden. Auch eine Auffrischung dieses Wissens ist innerhalb fünf Jahren nötig, wenn Sie das Zertifikat verlängern wollen. Lehrgänge der Outdoorschule Süd: Diese hochkarätigen Erste Hilfe-Lehrgänge bieten an zwei Ta- gen intensives Einüben der Themen Notfallmanagement mit und ohne Gruppen, Prüfen der Vitalfunktionen, Umgang mit Störungen sowie weiterführende Versorgung und Maßnahmen wie das Schienen von Brüchen oder Wundversorgung. 1. Termin Wochenende 18./19. Mai, Lenzkirch 2. Termin Wochenende 27./28. Juli, Waldbronn Dauer Sa., 10.00 bis So., 17.00 Uhr Kosten Mitglieder 110 €, Nichtmitglieder 180 € (Lehrgang, Material, Verpflegung) Leitung Outdoorschule Süd Anmeldung bis eine Woche vorher, 0761/380 53-23 Veranstalter Schwarzwaldverein e. V. Lehrgänge des DRK Stuttgart-Zuffenhausen Für alle, die kein ganzes Wochenende investieren und dennoch einen Erste Hilfe Outdoor-Lehrgang mit Tipps für den außerge- wöhnlichen Notfall in der freien Natur besuchen wollen, gibt es beim DRK Stuttgart eintägige Kurse: 1. Termin Samstag, 13. Juli, Stuttgart-Zuffenhausen 2. Termin Samstag im September auf Anfrage Dauer 8.00 bis 16.30 Uhr Kosten 55 € (Lehrgangsgebühr, Material) Anmeldung DRK Stuttgart 0711/28 08-11 62 Teilnahmevoraussetzung: Zertifikat DWV-Wanderführer/Natur- und Landschaftsführer
Schulwandern Schulwandern Schulwanderführer 18 In zwei Schritten zum Zertifikat Schulwandern – Lernen im Freien 19 Ziel der Ausbildung zum zertifizierten Schulwanderführer Wer wandert, erlebt die Schätze unserer Kulturlandschaft ganz ist es, den Außenraum als Lernort zu entdecken und Lust zu unmittelbar. Sie erhalten bei unserer Seminarreihe „Schulwan- bekommen, mit Kindern in die Natur zu gehen. Regelmäßige dern – Lernen im Freien“ praktische Tipps zur Umsetzung. Schulwanderaktivitäten bieten vielfältige Möglichkeiten, Kin- der und Jugendliche für die Herausforderungen unserer Zeit zu sensibilisieren. Die Referenten Margit Elgner-Eisenmann, Stefan Österle und Tilman von Kutzleben wurden im Rahmen einer von der UNESCO ausgezeichneten Maßnahme der UN-Dekade „Bil- dung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ vom Deutschen Wan- derverband ausgebildet. Foto: Tilman von Kutzleben • Draußen wird biologische Vielfalt erfahrbar. Kinder lernen Tiere und Pflanzen kennen und lieben und können erfahren, Foto: Tilman von Kutzleben wie schön und wertvoll unsere heimische Natur ist. Die Ausbildung ist modular aufgebaut und besteht aus zwei •B eim gemeinsamen Wandern wird soziales Miteinander Bausteinen: gefördert, es werden wesentliche Aspekte einer gelungenen Modul 1 „Impulstag“ Integration erfüllt. ist eintägig und bildet die Basis für Weiterbildungen •W andern und „Draußenlernen“ tragen zu einer gesunden Modul 2 „Vertiefung – und: RAUS!“ Lebensführung bei und wirken sich positiv auf Kondition, einem zweitägigen Seminar, bei dem die Inhalte vertieft und Konzentrationsfähigkeit und Orientierungsvermögen aus. weiterentwickelt werden.
Schulwandern Schulwandern 20 Schulwandern – Lernen im Freien Termine 21 bildungs zeit Zum Erhalt des Zertifikats „Schulwanderführer“ ist eine Schulwandern – Lernen im Freien Hausarbeit (Dokumentation der Durchführung einer kind- und jugendgerechten Schulwanderung) sowie die Teilnahme an den Impulstage drei Tagen (mit integrierter Abschlussprüfung) erforderlich. 1. Haus des Schwarzwaldverein in Freiburg 15. März 2019 (Lehrgangs-Nr. 923907) Ausbildungsinhalte: 2. Jugendherberge Tübingen 17. Mai 2019 • Bildung für nachhaltige Entwicklung/Praxiswanderung (Lehrgangs-Nr. 923908) • bewährte Beispiele aus der Erlebnispädagogik Dauer jeweils 10.00 bis ca. 17.00 Uhr • Pädagogik, Gestaltung von kind- und jugendgerechten Kosten entstehen für Verpflegung Wanderungen • Organisatorische und planerische Grundlagen • Orientierung mit Kindern und Jugendlichen Vertiefung – und: RAUS! • Rechtliche Grundlagen Landesakademie für Jugendbildung, Weil der Stadt 24./25. Oktober 2019 Zugangsvoraussetzung: (Lehrgangs-Nr. 926310) • Wanderführer-Zertifikat oder Dauer Do., 10.00 Uhr, bis Fr., 16.00 Uhr • pädagogische Ausbildung bzw. Erstes Staatsexamen oder Kosten 95 € für Unterkunft/Verpflegung • Juleica Anmeldung Ab dem Schuljahr 2018/2019 ist die Ausbildung unsere Kooperatioinspartner: Teil der staatlichen Lehrerfortbildung, d. h. Lehrkräfte melden Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg sich über den Lehrerfortbildungsserver des Landes Baden-Würt- temberg (LFB-online) unter der oben genannten Lehrgangs- Nummer an. Lehrkräfte privater Träger benutzen das Anmeldeformular des Kultusministeriums. Wanderführer und Pädagogen melden sich weiterhin über die Heimat- und Wanderakademie Baden-Würt- DJH-Landesverband Baden-Württemberg temberg an. Wir helfen Ihnen gerne unter 0711/225 85-25. Weiterbildungen Weitere Informationen: www.wanderakademie.de
Gesundheitswanderführer Gesundheitswanderführer „Let’s go – jeder Schritt hält fit“ 22 Ausbildung zum Gesundheitswanderführer 23 Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Gesundheitswandern 1. Schwarzwaldverein e. V. nachhaltig die Gesundheit fördert. Beim Gesundheitswandern Teil I 16. bis 18. März (Altglashütten) „Let´s go – jeder Schritt hält fit“ werden an schönen Plätzen in Teil II 20. bis 22. April (Altglashütten) der Natur gemeinsame Übungen gemacht, die Koordination, Kraft und Ausdauer verbessern. Entspannung soll dabei auch 2. Schwäbischer Albverein e. V. nicht zu kurz kommen. Teil I 11. bis 13. Oktober (Balingen) Gesundheitswanderführer sollten sehr gut über medizinische Teil II 16. bis 18. November (Weil der Stadt) und orthopädische Inhalte Bescheid wissen, bevor sie Tipps und Tricks für mehr Bewegung im täglichen Leben geben können. ACHTUNG! Sie müssen zwischen den beiden Teilen als Hausaufgabe Inhalte der Ausbildung eine echte geführte Gesundheitswanderung organisie- Während des ersten Teils der Ausbildung wird eine gemeinsa- ren! Es macht also Sinn, diesen Termin schon vor Anmel- me Gesundheitswanderung vorgestellt: Es geht um den Bewe- dung zu planen, damit Sie auch wirklich Teilnehmer ha- gungsapparat, das Herz-Kreislauf-System, physische Gesund- ben! (Voraussetzung zur Prüfung!) heitsressourcen, das Körper-Geist-Seele-Erleben und um die Schulung physiotherapeutischer Übungen. Das zweite Wochenende dreht sich um die Themen Ernährung, Öffentlichkeitsarbeit und das Gesundheitswandern als Kursan- gebot. Die physiotherapeutischen Übungen werden wieder- holt und vertieft und anschließend in Theorie und Praxis geprüft (siehe auch www.gesundheitswanderfuehrer.de). Kosten der Ausbildung für die fünftägige Schulung Zertifizierung (2 x 2,5 Tage, incl. Lehrmaterial und Verpflegung) Träger der Ausbildung ist der Deutsche Wanderverband (DWV). Mitglieder, angemeldet über die Ortsgruppen 440 € Die Ausbildungsinhalte wurden im Rahmen des Projekts „Let´s Mitglieder eines Mitgliedsverein des DWV 540 € go – jeder Schritt hält fit“ in Kooperation mit der Fachhoch- Nichtmitglieder 740 € schule Osnabrück, Fachbereich Physiotherapie entwickelt. Die Übernachtung/Frühstück sind nicht im Teilnehmerbeitrag Weiterbildungen Voraussetzung enthalten und müssen selbst übernommen werden. Bitte erfra- Abgeschlossene Wanderführerausbildung oder Ausbildung in gen Sie diese Kosten beim jeweiligen Verein. einem bewegungstherapeutischen Beruf (bitte erfragen). Bitte beachten Sie unsere Rücktrittsbedingungen.
Gesundheitswanderführer 24 Gesundheitswanderführer Fortbildungen 25 Bei der jährlichen Fortbildung können alle zertifizierten Gesund- heitswanderführer neue Impulse mitnehmen, Erfahrungen aus- tauschen und mit- und voneinander lernen. Dieses Jahr werden wir uns mit dem Thema Klimareize im Wald beschäftigen und dabei auch Impulse zum Waldbaden erhalten. Termin Wochenende 9./10. Februar Treffpunkt 11.00 Uhr, Balingen, Haus der Volkskunst Kosten Mitglieder 50 €, Nichtmitglieder 75 € Leitung Regine Erb, Dr. Niolaus Prinz Anmeldung bis 6. Februar, 0711/225 85-25 Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Aktionstag Gesundheitswandern Der Aktionstag Gesundheitswandern 2019 findet rund um das Wanderheim der Ortsgruppe Leinfelden-Stetten statt. Wir möchten das Gesundheitswandern in all seinen Facetten vorstel- len und bieten deshalb den ganzen Tag Gesundheitswanderun- gen für ganz verschiedene Zielgruppen an. Die erste Gesund- heitswanderung startet schon um sieben Uhr für Frühaufsteher, tagsüber gibt es Angebote für Erziehende mit kleinen Kindern, ALLE Fortbildungen sind offen für ALLE! für Schulklassen und Kindergartengruppen. Auch Nachmittags- und After-Work-Touren für verschiedene Leistungsgruppen sind Es gibt KEINE Teilnahme-Voraussetzungen für die geplant. Außerdem gibt es Vorträge und Workshops rund um Fortbildungen. die Themen Gesundheit und Fitness. Bitte fordern Sie unseren BITTE melden Sie sich bis zum angegebenen Flyer an. Anmeldeschluss an. Termin Samstag, 29. März Treffpunkt Leinfelden Stetten Alle Fortbildungen sind anerkannte Fortbildungen Anmeldung bis 25. März, 0711/225 85-26 zur Verlängerung der Zertifikate DWV-Wander- Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. führer und Natur- und Landschaftsführer.
GPS-Ausbildung GPS-Ausbildung ! Termine Mehrere 26 GPS und digitale Karten GPS-Schulungen 27 GPS-Navigation gewinnt bei der Orientierung im Outdoor-Be- Grundlehrgang digitale Karten reich oder beim Geocaching eine immer größere Bedeutung. und GPS Statt Karte und Kompass übernimmt unser GPS-Empfänger Leicht verständlich vermitteln wir den sicheren Umgang mit nun die Führung. GPS-Geräten und den von uns übertragenen Kartendaten des Wir bieten einen Grund- und einen Aufbaulehrgang an. In den LGL für Teilnehmer ohne oder nur geringen Vorkenntnissen. Lehrgängen vermitteln wir äußerst anschaulich das Zusammen- Inhalte: Einführung in die digitale Karten des LGL Baden-Würt- spiel zwischen den Karten des Landesamtes für Geoinformation temberg und in die GPS-Gerätetechnik. Anlegen von Routen und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) und unseren und Wegpunkten und deren Übertragung auf die GPS-Empfän- Garmin-GPS-Geräten. Es schließt sich stets ein praktischer Teil ger, praktische Übungen im Gelände mit Trackaufzeichnung. an, in den alle Teilnehmer eingebunden sind und ihre selbst er- stellten Kartendaten auf die Geräte übertragen und diese dann Termin 23./24. Februar, Obersexau bei einer kleinen Wanderung ausprobieren können. Aufbaulehrgang GPS Der Aufbaulehrgang beinhaltet eine deutliche Vertiefung des Wissens aus dem Grundlehrgang, ist aber auch für neue Inter- essierte geeignet, die bereits über breite Basiskenntnisse verfü- gen. Der Aufbaulehrgang wird als Forstsetzung des Grundlehr- gangs dringend empfohlen. Inhalte: Einbindung von Multimedia, ausführliche Erklärung Foto: Schwarzwaldverein des Zusammenwirkens zwischen Satelliten und Empfängern, Technik: Wir schulen auf Garmin 62s und auf TopMaps 10 Vorstellung aller Gerätefunktionen inkl. Kalibrierung von Kom- und TopMaps 25 (FZ) des LGL. Eigene GPS-Geräte und Karten pass und Höhenmesser, praktische Übungen im Gelände. können mitgebracht werden, sind aber nicht erforderlich. Note- books können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden, hier set- Termin 23./24. März, Obersexau zen wir allerdings Grundkenntnisse im PC-Bereich voraus. Gerne Dauer jeweils Sa., 9.00 bis So., 17.00 Uhr können Sie Ihr eigenes Notebook mitbringen: mind. Windows 7 Referent Hans-Günter Rieske, 0 71 81/4 65 40 oder Vista mit Pentium IV-Prozessor (1,4 GHz), 2 GB RAM, mind. Kosten Mitglieder 110 €, Nichtmitglieder 140 € 2 GB freier Speicherplatz. Lehrgang und Verpflegung, GPS-Geräte Fortbildungen Weitere Informationen erhalten Sie von Hans-Günter Rieske, Übernachtung bitte erfragen 0 71 81/4 65 40, hgrieske@t-online.de. Anmeldung www.wanderakademie.de
GPS Ausbildung GPS Ausbildung ! Termine Mehrere 28 Outdoor-Navigation mit dem Smartphone Outdoor-Navigation mit GPS 29 In vielen Smartphones oder Tablets sind leistungsfähige GPS- Das Planen von Wanderungen und die Navigation werden Empfänger eingebaut. Mit Navigations-Apps können diese als durch digitale Karten und GPS-Geräte immer einfacher. Routen Alternative zu speziellen GPS-Geräten zur Planung und Durch- können auf der digitalen Karte geplant und auf das GPS-Gerät führung von allen Outdoor-Aktivitäten eingesetzt werden. Wir überspielt werden, das dann draußen die Führung übernimmt. installieren eine App auf dem Smartphone und planen eine Wanderung mit dem Laptop. Diese Planung übertragen wir auf Wie‘s funktioniert lernen Sie bei diesem Kurs. Internetfähige das Smartphone und führen damit die Wanderung durch. Laptops sollten mitgebracht werden, GPS-Geräte (Garmin Ore- Internetfähige Laptops und eigene Smartphones oder Tablets gon 600) werden zur Verfügung gestellt. Eigene GPS-Geräte mit dem Betriebssystem Android und die zugehörigen Verbin- aus der Garmin-Familie können mitgebracht werden. dungskabel sollten mitgebracht werden. Gute Kenntnisse in der Bedienung von Laptop und Smartphone sind notwendige Voraussetzung. Foto: Schwäbischer Albverein Termin 28./29 Sept., WH Eschelhof, Sulzbach/Murr Referenten Bernd Haller, Lena Neumann Dauer 9.00 bis 17.00 Uhr Foto: Schwäbischer Albverein Kosten Mitglieder 110 €, Nichtmitglieder 140 € Termin Samstag, 23. März Lehrgang und Verpflegung, GPS-Geräte Ort Sulzbach/Murr Übernachtung bitte erfragen Treffpunkt Wanderheim Eschelhof Anmeldung bis 20. September, 0711/225 85-25 Dauer 9.00 bis 17.00 Uhr Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Kosten Mitglieder 50 €, Nichtmitglieder 75 € Referenten Albert Schänzle, Dr. Dieter Meissner Info, weitere technische Voraussetzungen und Anmeldung für Fortbildungen Anmeldung bis 20. März, 0711/225 85-25 alle Lehrgänge: Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. www.wanderakademie.de
Februar | Feldberg Stuttgart | März Naturverträglich 31 Schneeschuhwandern rund 30 ums Herzogenhorn Auf den Punkt gebracht… b ildungs zeit Inhalte: Gemeinsames Erarbeiten von Standards zur Führung …oder: Was wir unter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ver- von Schneeschuhtouren; Diskussion über spezifische Ausrüs- stehen. Die Leitfrage, die wir uns bei diesem Seminar stellen, tung zum Schneeschuhwandern; Besonderheiten im winterli- ist: „Was wollen wir wem, auf welchem Wege, wie und mit chen Gebirge (z.B. Schutz- und Schongebiete); Reflexion über welchen Effekten mitteilen?“ Dabei geht es vor allem um die Sicherheit auf der Tour (z.B. Lawinen, Orientierung) Kommunikationsmittel, die Lesepsychologie und die Aktions- Voraussetzungen: Die Teilnehmer bringen die komplette formen, aber auch um den Umgang mit Journalisten und um Winterausrüstung selbst mit: Schneeschuhe, Stöcke, adäquate Pressemeldungen. Bekleidung, Lawinenverschütteten-Suchgerät, Schaufel, Sonde, Tagesverpflegung. Maximal 10 Teilnehmer. Foto: Stephan Seyl Foto: Karin Kunz Termin Freitag, 1. Februar Ort Feldberg Termin Samstag, 23. Februar Treffpunkt 9.40 Uhr, Passhöhe/Hebelhof Ort Stuttgart Dauer bis ca. 16.00 Uhr Treffpunkt 10.00 Uhr, Albvereinshaus Wegstrecke reine Gehzeit 6 Std. Dauer bis 17.00 Uhr An-/Abstieg 750 Hm Einkehr auf eigene Kosten Einkehr Mittagsrast an der Krunkelbachhütte Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 45 € Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 45 € Anreise VVS Stuttgart Anreise mit ÖPNV, Haltestelle Hebelhof Leitung Hermann Schuh, Redakteur Leitung Mirko Bastian, Trainer B Skihochtour DAV, Anmeldung bis 15. Februar, 0711/225 85-25 Hauptgeschäftsführer, Schwarzwaldverein Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Fortbildungen Anmeldung bis 25. Januar, 0761/380 53-23 Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Grundlagenlehrgang digitale Karten Termin 23./24. Februar | siehe Seite 27
März | Pforzheim Reutlingen | März Auf das Wie kommt es an 32 Reiserecht Landschaft, Natur und Kultur interpretieren 33 b ildungs zeit Seit Juli 2018 gilt die neue EU-Pauschalreiserichtlinie. Diese neu- Mit der Landschafts-, Natur- und Kulturinterpretation steht uns en rechtlichen Grundlagen im Reiserecht bringen jede Menge ein praxisnahes und weltweit erprobtes Instrument für gute Veränderungen für Reiseanbieter, Reisevermittler und für den Führungen zur Verfügung. Neben einer Einführung in die Me- Reisenden selbst. thode und ihre Prinzipien geht es vor allem um das Erfahren, Schon bislang mussten Ortsgruppen bei mehrtägigen Reisen Ausprobieren und Anwenden der Grundsätze an konkreten eine Vielzahl von Vorgaben beachten. Dies wird durch die neu- Beispielen. All das lässt sich anschließend direkt in die eigenen en Regelungen nun noch etwas komplizierter. Wann greift das Wanderungen einbinden. Maximal 12 Teilnehmer. Reiserecht überhaupt? Wie ist eine Pauschalreise definiert und was sind die sogenannten „Verbundenen Reiseleistungen“? Welchen Informationspflichten muss die Ortsgruppe nachkom- men? Welche Haftungsrisiken bestehen? Fragen über Fragen, die wir gemeinsam klären wollen, damit Sie mit Ihrer Ortsgrup- pe stets auf der sicheren Seite sind. Foto: Elisabeth Nübel-Reidelbach Termin Samstag, 16. März Ort Reutlingen Treffpunkt 9.30 Uhr, Umweltbildungszentrum Listhof Dauer bis ca. 17.30 Uhr Foto: Gerhard Mörk Termin Freitag, 1. März Einkehr Rucksackvesper mitbringen Ort Pforzheim Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 45 € Treffpunkt 10.30 Uhr, WH Pforzheim-Brötzingen Leitung Dr. Elisabeth Nübel-Reidelbach Dauer bis ca. 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-25 Kosten Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 55 €, Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. inkl. Mittagessen Leitung RA‘in Sybille Kuthe, Mirko Bastian, Outdoornavigation Smartphone Hauptgeschäftsführer, Schwarzwaldverein Termin 23. März | siehe Seite 29 Fortbildungen Anmeldung bis 20. Februar, 0761/380 53-23 Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Aufbaulehrgang GPS Termin 23./24. März | siehe Seite 27
März | Urbach Murrhardt | März 34 Faszination Remstal Mobilität bewegt uns alle! ÖPNV im ländlichen Raum 35 b ildungs zeit Von Mai bis Oktober findet im Remstal eine interkommuna- Täglich berichten die Medien von der Verkehrswende hin zur le Gartenschau statt. Viele Gäste möchten die Faszination des nachhaltigen Mobilität. Ganz oben steht der öffentliche Per- Remstals erleben und daher soll diese Fortbildung alle Wander- sonen-Nahverkehr (ÖPNV) mit den klassischen Angeboten führer, die während der Gartenschau aktiv werden möchten, Schiene und Bus aber auch mit Angeboten zur intermodalen in die kulturellen und landschaftskundlichen Besonderheiten Mobilität und E-Mobilität. Bei vielen Wanderungen sind wir dieser Region einführen. Infos zur Führungsdidaktik und zum für Anreise und Rückfahrt auf das Mobilitätsangebot einer Umgang mit Gruppen runden den Seminartag ab. Wanderregion angewiesen. Am Beispiel von Murrhardt wol- len wir die Interessen der Fahrgäste gemeinsam mit Vertretern der Stadt Murrhardt, des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald und der Tourismusbranche beleuchten. Dabei erarbei- ten wir, wie wir bei unseren Wanderungen für eine nach- haltige Mobilität sensibilisieren können. Foto: Stadt Murrhard Termin Freitag, 29. März Foto: sprisi / pixelio.de Ort Murrhardt Treffpunkt 10.00 Uhr, Bofinger Saal Termin Samstag, 23. März Dauer bis ca. 17.15 Uhr Ort Urbach Kosten Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 55 € Treffpunkt 9.00 Uhr, Bhf. Schorndorf, anschließend Anreise DB: Hbf. Stuttgart: RE ca. 45 Min., in Fahrgemeinschaften zur Linsenberghütte im 30-Min.-Takt Dauer bis 17.00 Uhr Leitung Dr. Charlotte Kämpf, Herbert Soukupp Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 45 € Anmeldung bis 15. März, 0711/225 85-26 Leitung Karin Kunz, Ruth Wagner-Jung Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Fortbildungen Anmeldung bis 15. März, 0711/225 85-26 Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. FrauenSpecial – Allein in der Pampa Termin 30. März | siehe Seite 68
März | Freiburg | Oberboihingen Bad-Überkingen | April 36 Attraktive Famlienwanderungen gestalten Wanderführertreffen 37 Bei dieser Fortbildung wird es darum gehen, die Antwort auf Das diesjährige Wanderführertreffen findet mitten im Reich der die Frage zu erforschen, wie DWV-Wanderführer Familienwan- Löwenpfade statt. Es soll wieder dazu dienen, in verschiedenen derungen so gestalten können, dass Familien auch Lust haben, Workshops gemeinsam Neues zu lernen, Kontakte zu knüpfen, mit den Wandervereinen unterwegs zu sein – und vielleicht so- Inspirationen zu bekommen und das Wanderangebot in unse- gar: sich weiter zu engagieren! ren Vereinen immer wieder ein kleines Stückchen zu verbes- sern. Exkursionen und Wanderungen laden dazu ein, die wun- Die Familienreferentinnen zeigen praxisorientiert, wie Familien- derschöne Umgebung auf dem Michelsberg zu genießen. wanderungen zum Erlebnis werden können. Dabei werden auch Die Anreise ab Freitag und ein gemeinsames Abendprogramm Fragen beantwortet, z.B.: Wie weit können Kinder in welchem sind möglich! Alter laufen? Welche Spiele sind unterwegs machbar? Was sind die besonderen Anforderungen von Famlien mit Kindern? Wir können keine Wunder vollbringen, aber ein bisschen Wis- sen schadet nicht. Termin Samstag, 30. März 1. Treffpunkt 10.00 Uhr, Bhf. Freiburg-Wiehre 2. Treffpunkt 10.00 Uhr, Oberboihingen Dauer bis ca. 16.30 Uhr/17.00 Uhr Foto: Tagungszentrum Michelsberg Einkehr Rucksackvesper Termin Wochenende 6./7. April Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 30 € Ort Bad Überkingen-Oberböhringen Anreise mit ÖPNV möglich Treffpunkt Sa. 9.00 Uhr, Tagungszentrum Michelsberg 1. Leitung Verena Weber, Familienreferentin Dauer bis So. 16.00 Uhr Schwarzwaldverein Kosten Mitglieder 50 €, Nichtmitglieder 70 € 2. Leitung Gabi Szlatki, Familienreferentin im Seminare/Verpflegung am Samstag Schwäbischen Albverein, zuzüglich Übernachtung/Frühstück Michaela Spielmann, (pädag. Mitarbeiterin) Anreise DB: Bhf. Geislingen, dann auf Anfrage 1. Anmeldung bis 18. März, 0761/380 53-23/ Abholmöglichkeit oder Fahrgemeinschaften 2. Anmeldung bis 18. März, 0711/225 85-20 Leitung Karin Kunz, Martin Huber, Hfw. Wandern Fortbildungen Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-25 Schwäbischer Albverein e.V. Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.
April | Ruhestein Bad Waldsee | April ! Termine Mehrere Infotag Nationalpark 38 mit der Möglichkeit zur Zusatzqualifikation Himmel und Erde 39 Wieder finden zwei Infotage statt, um In diesem Seminar geht es um unseren Planeten und seine Bio- Wanderführern anerkannter Naturschutzvereinigungen und sphäre mit unzähligen Lebewesen. Thomas Klingseis ist Biologe Tourismusstellen der Nationalparkregion die wichtigsten Ziele und Pädagoge und nimmt Sie mit auf eine spannende Reise von und Leitlinien des Nationalparks zu vermitteln. Nach einer vor- den Würmern bis zu den Vögeln – vom Stein zum Gesang. mittäglichen Exkursion werden nachmittags nicht nur zielgrup- Nach der Einführung am Freitagabend steht am Samstagvor- penorientierte Kenntnisse über die Besonderheiten des Groß- mittag das Thema Vögel auf dem Programm. Aber auch Bäu- schutzgebietes, dessen Entstehung, die naturschutzfachlichen me, Pflanzen und Insekten kann man bei Wanderungen vom Zielsetzungen ohne Eingriffe des Menschen und naturkundliche Wegesrand aus beobachten und dabei in unsere faszinierende sowie landschaftsökologische Zusammenhänge thematisiert. heimische Artenvielfalt eintauchen. Am Samstagnachmittag Auch die Regelungen zur Anzeige bzw. Meldung von Führun- gibt es einen Praxisteil zu Boden – Flora – Fauna bei dem das gen im Nationalparkgebiet wird vorgestellt. Natürlich bleibt Untersuchen und Bestimmen im Mittelpunkt steht. auch Raum für Fragen und Diskussionen! Wer nach diesem Infotag die „Zusatzqualifikation National- park“ erhalten möchte, muss ergänzend zu dem Infotag den Nachweis einer Teilnahme von mindestens drei Standardfüh- rungen des Nationalpark-Jahresprogrammes vorweisen. Zielgruppe: vorrangig Wanderführer aus der Nationalparkregi- on (mit langjähriger Erfahrung oder Zertifikat) Maximal 20 Teilnehmer. Der Nationalpark übernimmt die Kosten der Schulung. Foto: Katharina Knaup 1. Termin Freitag, 12. April Termin Freitag/Samstag, 12./13. April 2. Termin Samstag, 21. September Ort Bad Waldsee Ort Ruhestein Treffpunkt Fr., 17.00 Uhr, Schwäbische Bauernschule Treffpunkt 10.00 Uhr, Nationalparkzentrum Dauer bis Samstag, 17.00 Uhr Dauer bis 16.00 Uhr Kosten Mitglieder 88 €, Nichtmitglieder 110 € Anreise mit Pkw möglich, Fahrgemeinschaften! zuzüglich Ü/F 60 € im EZ Leitung Urs Reif, Leitung Ranger Leitung Thomas Klingseis Fortbildungen Anmeldung sonja.fischer@nlp.bwl.de Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-25 Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.
April | Bad Waldsee Gengenbach | April ! Termine Mehrere Geo-Erlebnistour im mittleren 40 Vereinsaufgaben „Mr sott so viel“ Schwarzwald Familienwanderung 41 b ildungs zeit Mehr Aufgaben, weniger Ehrenamtliche, sinkende Mitglieder- Die GeoTour bei Haigerach hat‘s in sich: Nordrach-Granit, Lep- zahlen, demographische Entwicklung – „Stabswechsel“... und tinit-Gneis, Rhyolith und Buntsandsteine geben sich hier ein dann noch eine Aufgabenverteilung, die wenig Reibungsverlus- Stelldichein und erzählen Geschichten von Wüsten, Meeren te erzeugen soll? und Vulkanen. Und: Direkt am Weg findet sich ein glitzern- Zu den organisatorischen Mitteln, mit denen sich diese He- der Bergbauschatz, den wir suchen und auch finden werden. rausforderung strukturiert lenken lässt, gehören u. a. die Besonderheit: Gleich drei verschiedene Quellwässer, Gebirgs-, Durchführung einer systematischen Aufgabenkritik sowie eine Vulkan- und Wüstenwasser können verkostet werden. aussagekräftige Aufgabenbeschreibung für die einzelnen Ver- Die Tour führt bergauf auf breiteren Waldwegen, bergab auf eins-Funktionen. einem schmalen „Abenteuerpfad“ (Ameisenpfad). Kinder- und Die im Workshop gezeigte Vorgehensweise ist geeignet, um Bollerwagen können diesen Abschnitt jedoch umgehen, so dass dies im Anschluss bei jedem Verein auch selbst durchzuführen. der gesamte Tourenweg damit befahren werden kann. Ausrüstung: wasserfestes, knöchelhohes Schuhwerk, Schutz- kleidung nach Witterung, Beutel für Funde, zwei Glasflaschen und Becher für Quellwasserverkostung (auf eigenes Risiko). Maximal 20 Teilnehmer. Foto: Gerhard Mörk Termin Samstag, 27. April 1. Termin Sonntag, 14. April, Bad Waldsee, Ort Gengenbach-Haigerach Schwäbische Bauernschule Treffpunkt 10.30 Uhr, Wanderparkplatz zur Kornebene 2. Termin Freitag, 15. November, Nagold, Dauer bis ca. 16.00 Uhr Naturfreundehaus Wegstrecke ca. 5 km Treffpunkt jeweils 9.00 Uhr, An-/Abstieg + 250 Hm/- 250 Hm Dauer bis ca. 17.00 Uhr Einkehr Rucksackvesper Einkehr Mittagessen im Seminarpreis enthalten Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 45 € Kosten Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 55 € Anreise nur mit Pkw möglich (Fahrgemeinschaften!) Leitung Sylvia Hartmann Leitung Dr. Andreas Megerle, Anmeldung bis 10 Tage vor beim jeweiligen Veranstalter Referent der Wanderführerausbildung Fortbildungen Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V. Anmeldung bis 20. April, 0761/380 53-23 Schwarzwaldverein e.V. Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.
April | Sulzburg Horb am Neckar | Mai 42 Baum- und Waldkunde Dem Imker über die Schulter geschaut 43 Die Douglasien, die Karl Philipp (Forstamtsleiter im badischen Nicht nur die Honigbiene, auch viele Wildbienen sind bedroht. Forstamt von 1897 bis 1910) in seinem Forstamt anpflanzen Wenn man bedenkt, dass diese kleinen, unscheinbaren Insek- ließ, werden bis zu 100 Meter hoch! Etwa 100.000 von ihnen ten eine zentrale Rolle im Erhalt unserer Kulturpflanzen und wurden in seiner Amtzeit angepflanzt! Landwirtschaft spielen, sollten wir uns auf jeden Fall mit diesem Hans-Peter Stoll (22 Jahre Forstreviersleiter im Sulzbachtal) Thema beschäftigen. Christian Hellstern ist seit vielen Jahren kennt und liebt diese Wälder im Tal. Aber nicht nur die Doug- Imker und Fachwart für Obst und Garten (LOGL). Er zeigt uns lasie ist dort zu finden! In dieser Wald-Fortbildung unterrichtet an einem spannenden Lehrgangstag unsere Landschaft als Bie- Hans-Peter Stoll über die Wichtigkeit der Waldpflege, die viel- nenweide, öffnet seinen Bienenstand und erklärt uns alles rund fältigen Segnungen des Waldes für Boden, Wasser und Luft, um seine Tätigkeit als Imker. und wir stellen Ihnen Nadel- und Laubbäume vor. Wir wandern von Horb durchs Isenburger Tal nach Betra (Mit- Während der Rast werden Getränke vom Weingut Karl Walz tagsgrillen und Bienenstand). Rückfahrt mit Bus/Pkw-Shuttle. und Söhne aus Heitersheim mit Ihrer Durchlaucht Graf Bern- hard vom Kastelberg verkauft: Mineralwasser, Bioapfelsaft, Gutedel und flüssige geistreiche Früchte. Termin Samstag, 27. April Ort Sulzburg Treffpunkt 10.15 Uhr, Waldparkplatz Bad Sulzburg Dauer bis ca. 16.30 Uhr Wegstrecke ca. 10 km Termin Samstag, 4. Mai Foto: Jennifer Kolling / pixelio.de An-/Abstieg +/- 300 Hm Ort Horb am Neckar Einkehr Rucksackvesper, in Straußenwirtschaft Treffpunkt 9.30 Uhr, Bahnhof möglich (mit Anmeldung) Dauer bis ca. 17.00 Uhr Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 45 € Wegstrecke 7 km, reine Gehzeit 2 Std. Anreise mit ÖPNV möglich, DB über Bhf. Heiters- An-/Abstieg + 200 Hm/- 30 Hm heim, Bus 261 nach Sulzburg bis Haltestelle Einkehr Rucksackvesper, Grillgut mitbringen Ernst-Leitz-Schule, von dort aus Transfer Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 45 € Leitung Hans-Peter Stoll, 0178/295 91 58 Leitung Christian Hellstern Fortbildungen Anmeldung bis 11. April, 0761/380 53-23 Anmeldung erforderlich, 0711/225 85-25 Veranstalter Schwarzwaldverein e.V. Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.
Sie können auch lesen