Fit für den beruflichen Alltag - careum Bildungszentrum

 
WEITER LESEN
Fit für den beruflichen Alltag - careum Bildungszentrum
Geschäftsbericht 2017

Fit für den beruflichen Alltag

careum Bildungszentrum      careum-bildungszentrum.ch
Fit für den beruflichen Alltag - careum Bildungszentrum
Das Wichtigste in Kürze
Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Unsere Mitarbeitenden am 31. Dezember 2017
Geschäftsleitung/Leitende Mitarbeitende                                                                               15
Administration/Support                                                                                                44
Lehrpersonen                                                                                                          72
Total Personen                                                                                                      131
Stellenprozente                                                                                                   9580%

Lehrbeauftragte                                                                                                     288

Mitglieder der Geschäftsleitung
Dr. Christian Schär
Direktor
Ruth Aeberhard
Bereichsleiterin Höhere Fachschulen
Ilenia Angelone
Bereichsleiterin Marketing
Dagmar Buchinger
Bereichsleiterin Finanzen und Administration
Verena Kläy
Bereichsleiterin Berufsfachschulen

Mitglieder des Verwaltungsrats
Dr. Beat M. Fenner, Hans Gut (Präsident), Yvonne Huber (bis 30. September 2017), Dr. René Kühne,
Bettina Kuster (seit 1. Oktober 2017), Dr. Jakob Limacher, Prof. Dr. Rebecca Spirig

Careum DH AG
Unsere Mitarbeitenden am 31. Dezember 2017
Geschäftsleitung/Leitende Mitarbeitende                                                                                3
Klinik/Support                                                                                                        17
Lehrpersonen                                                                                                          15
Total Personen                                                                                                       35
Stellenprozente                                                                                                   2410%

Lehrbeauftragte                                                                                                      37

Ruth Aeberhard
Delegierte des Verwaltungsrats,
Leiterin Careum DH AG

Führungsteam
Sandra Augustin-Wolf
Leiterin Bildungsgang HF Dentalhygiene
Annabella Gmür (seit April 2018 Nicole Scharp)
Leiterin klinische Ausbildung HF Dentalhygiene
Dr. med. dent. Stefen Rupf (seit April 2018 med. dent. Jochen Höb)
Leitender Zahnarzt

Mitglieder des Verwaltungsrats
Ruth Aeberhard, Dr. Dr. med. dent. Beat Annen, Dagmar Buchinger, Dr. med. dent. Rainer Feddern, Cornelia Jäggi,
Dr. René Kühne, Dr. Christian Schär (Präsident), Prof. Dr. med. dent. Patrick R. Schmidlin

2_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_Das Wichtigste in Kürze
Fit für den beruflichen Alltag - careum Bildungszentrum
Eintritte Lernende und Studierende 2006–2017
                                                    2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
Berufsfachschule Fachfrau/Fachmann Gesundheit        171 169 191 226 255 252 291 313 338 377 435 425
Pflegeassistenz                                        –    –    – 106    81   79    –    –    –    –    –    –
Berufsfachschule Assistentin/Assistent Gesundheit      –    –    –    –    –    –   67   64   64   76   71   89
und Soziales
Höhere Fachschule Pflege                              90 124    98 119 140 151 145 155 161 174 206 194
Höhere Fachschule biomedizinische Analytik            25   26   24   24   28   29   29   30   32   31   34   34
Höhere Fachschule medizinisch-technische Radiologie    –   72   27   25   27   26   30   29   30   30   30   34
Höhere Fachschule Operationstechnik                    –   56 * 24   25   25   31   30   30   32   43   44   46
Höhere Fachschule Dentalhygiene                        –    –* –     30   30   30   30   30   30   31   30   30
Total Lernende und Studierende                       286 447 364 555 586 598 622 651 687 762 850 852
* Übernahme infolge der Schliessung der ehemaligen Gesundheitsschulen

Lernende und Studierende 2006–2017
                                                                            31.12.06 31.12.07 31.12.08 31.12.09 31.12.10 31.12.11 31.12.12 31.12.13 31.12.14 31.12.15 31.12.16 31.12.17
Berufsfachschule Fachfrau/Fachmann Gesundheit       325 459 512 551 651 716 754                                                             823      899     969 1061 1167
Berufsfachschule Medizinisches Labor                 27   –   –    –     –   –    –                                                           –        –       –    –    –
Pflegeassistenz                                       –   –   – 104     77  76    –                                                           –        –       –    –    –
Berufsfachschule Assistentin/Assistent Gesundheit     –   –   –    –     –   –   66                                                         127      122     139 144 157
und Soziales
Höhere Fachschule Pflege                            146 245 303 321 338 375 394                                                            412 377 399                443 496
Höhere Fachschule biomedizinische Analytik           42  67  70   68    64  67   76                                                         77   82   91              101   95
Höhere Fachschule medizinisch-technische Radiologie   –  71  49   68    64  69   80                                                         78   79   88               88   89
Höhere Fachschule Operationstechnik                   –  56  59   63    65  73   77                                                         77   84 101               109 120
Höhere Fachschule Dentalhygiene                       –   –   –   56 ** 83  81   81                                                         78   80   87               85   85
Total Lernende und Studierende                      540 898 993 1231 1342 1457 1528                                                       1672 1723 1874             2031 2209
** Inklusive Übernahme von 27 Studierenden der ehemaligen Dentalhygiene Schule Zürich

Abschlüsse und Diplome 2006–2017
                                                                           2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
Berufsfachschule Fachfrau/Fachmann Gesundheit                                 –   32 118 164 147 173 206 234 227 269 292 288
Berufsfachschule Medizinisches Labor                                         26   27    –    –    –    –    –    –    –    –    –    –
Pflegeassistenz                                                               –    –    –    – 103    73   75    –    –    –    –    –
Berufsfachschule Assistentin/Assistent Gesundheit                             –    –    –    –    –    –    –    –   61   56   63   69
und Soziales
Höhere Fachschule Pflege                                                       –        17  35  94 114  92 118 115 172 129 137 119
Höhere Fachschule biomedizinische Analytik                                     –         –  18  23  24  21  18  18  22  19  25  36
Höhere Fachschule medizinisch-technische Radiologie                            –        23  24  22   –  21  16  24  25  20  27  28
Höhere Fachschule Operationstechnik                                            –         –  16  17  17  19  20  21  23  22  27  24
Höhere Fachschule Dentalhygiene                                                –         –   –   –   –  27  26  25  24  20  26  29
Total Abschlüsse                                                              26        99 211 320 405 426 479 437 554 535 597 593

                                                 Das Wichtigste in Kürze_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_3
Fit für den beruflichen Alltag - careum Bildungszentrum
Wir machen
   unsere Lernenden
   und Studierenden
   fit für den
   beruflichen Alltag

4_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017
Fit für den beruflichen Alltag - careum Bildungszentrum
Inhalt

          2    Das Wichtigste in Kürze
          6    Organigramme
          8    Editorial
          8    Unsere Absolventinnen und Absolventen – erfolgreich und fit
               für den beruflichen Alltag
         12    Möglichkeiten in der Careum Gruppe
         12    Kein Abschluss ohne Anschluss
         14    Berufsfachschule Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales
         14    Mit Köpfchen, Fleiss und Motivation zum Ziel
         17    Berufsfachschule Fachfrau/Fachmann Gesundheit
         17    Von der FAGE-Lernenden zur Berufsbildnerin
         20    HF Pflege
         20    Kompetenz durch Erfahrung und Vielfalt
         23    HF biomedizinische Analytik
         23    Das Glück im Careum Bildungszentrum gefunden
         26    HF Operationstechnik
         26    Vom Postschalter in den Operationssaal
         29    HF medizinisch-technische Radiologie
         29    Die Begeisterung für Technik
         32    HF Dentalhygiene
         32    Spitzensport trifft Dentalhygiene
         36    Die Lehr- und Praktikumsbetriebe
         36    Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
         39    Careum DH AG
         40    Trägerschaft
         40    Trägerschaft Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
         40    Trägerschaft Careum DH AG
         41    Kontaktadressen
         42    Adressen

              Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_5
Fit für den beruflichen Alltag - careum Bildungszentrum
Organigramme (ab 1.1.2018)

Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
                                                                      Verwaltungsrat
                                                                      Hans Gut (Präsident)
                                                                      Dr. Beat Fenner
                                                                      Dr. René Kühne
                                                                      Bettina Kuster
                                                                      Dr. Jakob Limacher
                                                                      Prof. Dr. Rebecca Spirig

                                                                      Direktor
                                                                      Dr. Christian Schär

                                               Schulentwicklung                                  Assistenz Direktion
                                               Nicola Pieper                                     Susann Thoss

   Berufsfachschulen                           Höhere Fachschulen                                Marketing                                        Finanzen und Administration
   Verena Kläy                                 Ruth Aeberhard                                    Ilenia Angelone                                  Dagmar Buchinger

   Fachfrau/Fachmann Gesundheit                HF Pflege                                         Eignung HF                                       Human Resources
   Doris Albinger                              Yvonne Krichling                                  Ursula Palumbo-Keller                            Mendy Schulz

   Assistentin/Assistent                       HF biomedizinische Analytik                       PR/Marketing                                     ICT und Infrastruktur
   Gesundheit und Soziales                     Helena Zihlmann                                                                                    Oliver von Wartburg
   Adrian Mani

                                               HF Operationstechnik                                                                               Finanzen und Controlling
                                               Monika Knecht

                                               HF medizinisch–technische                                                                          Schuladministration
                                               Radiologie
                                               Arletta Collé

                                               HF Dentalhygiene*                                                                                                                Legende:
                                               Ruth Aeberhard
                                                                                                                                                * Wird in einer separaten                  Geschäftsleitung
                                                                                                                                                Tochtergesellschaft
                                                                                                                                                                                           Kader
                                                                                                                                                (Careum DH AG) geführt
                                                                                                                                                                                           Stabsstelle

Careum DH AG
                                                                      Verwaltungsrat
                                                                      Dr. Christian Schär (Präsident)
                                                                      Ruth Aeberhard
                                                                      Dr. Dr. med. dent. Beat Annen
                                                                      Dagmar Buchinger
                                                                      Dr. med. dent. Rainer Feddern
                                                                      Cornelia Jäggi
                                                                      Dr. René Kühne
                                                                      Prof. Dr. med. dent. Patrick R. Schmidlin

                                                                      Delegierte des VR,
                                                                      Leitung Careum DH AG
                                                                      Ruth Aeberhard

                                                                                                                   Team
                                                                                                                   Schuladministration/Eignung

                             Ausbildung                                                                            Klinik                                                       Legende:
                             Sandra Augustin-Wolf, Leitung                                                         Dr. med. dent. Stefen Rupf
                             Annabella Gmür, stv. Leitung                                                          (ab April 2018 med. dent. Jochen Höb)                               Geschäftsleitung
                             (ab April 2018 Nicole Scharp)                                                                                                                             Kader

6_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_Organigramme
Fit für den beruflichen Alltag - careum Bildungszentrum
Der Careum Campus

                    Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_7
Fit für den beruflichen Alltag - careum Bildungszentrum
Editorial

Unsere Absolventinnen und Absolventen –
erfolgreich und fit für den beruflichen
Alltag

Die Aus- und Weiterbildungswege im Gesundheitswesen könnten viel-
fältiger nicht sein. Unsere Absolventinnen und Absolventen, die heute
erfolgreich im beruflichen Alltag bestehen, sind dafür ein eindrückliches
Beispiel. Viele Bildungsbiographien sind beeindruckend. Einige davon
präsentieren wir in diesem Geschäftsbericht.

                                                Das Careum Bildungszentrum vereint zurzeit sieben Bildungsgänge unter
                                            einem Dach: Die Berufsfachschulen Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales
                                            und Fachfrau/Fachmann Gesundheit sowie die Höheren Fachschulen Pflege,
                                            biomedizinische Analytik, medizinisch-technische Radiologie, Operationstechnik
                                            und Dentalhygiene.

                                            Die beiden Berufsfachschulen bieten nach der obligatorischen Schulzeit einen opti-
                                            malen Einstieg ins Gesundheitswesen. Mit den fünf Bildungsgängen der Höheren
                                            Fachschulen besteht ein breites Angebot an Weiterbildungs- und Entwicklungsmög-
                                            lichkeiten in pflegerischen wie auch medizinisch-technischen und medizinisch-thera-
                                            peutischen Berufen. Gemeinsam ist allen Absolventinnen und Absolventen, dass
                                            ihnen ein spannender, aber auch herausfordernder Berufsalltag bevorsteht. Unsere
                                            Ausbildungen zeichnen sich daher gemäss unserem Leitsatz, die Lernenden und
                                            Studierenden fit für den beruflichen Alltag zu machen, durch hohe Praxisorientiert-
                                            heit und moderne Pädagogik aus. Neben der Vermittlung der aktuellsten Theorien
                                            und dem Erlernen von praktischen Fertigkeiten sind aber auch weitere Fähigkeiten
                                            von zentraler Bedeutung, zum Beispiel Patienten- und Technologiekompetenz oder
                                            interprofessionelles Zusammenarbeiten in der Ausbildung und im beruflichen Alltag.

                                            Patientenkompetenz und -beteiligung
                                            Fachleute im Gesundheitswesen sind oft mit Menschen in Krisensituationen konfron-
                                            tiert. In der Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit/zum Fachmann Gesundheit
                                            setzen sich die Lernenden daher konkret mit der Patienten- und Angehörigensicht
                                            auseinander.
                                            Am Beispiel von Menschen mit psychischen Erkrankungen wird die «trialogische»
                                            Sicht von allen Beteiligten aufgenommen: Direkt Betroffene, Angehörige und Fach-
                                            leute tauschen sich aus, bauen Vorurteile ab und lernen voneinander. An einem
                                            ganzen Unterrichtstag berichten Patientinnen und Patienten, Angehörige und Fach-
                                            personen aus ihrer jeweiligen Warte, wie sie die Krankheit erleben, den Alltag gestal-
                                            ten, was ihnen hilft und was nicht, und was professionell Tätige tun können oder

8_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_Editorial
Fit für den beruflichen Alltag - careum Bildungszentrum
sein lassen sollten. Der Trialog fördert gegenseitiges Verständnis und einen respekt-
vollen Umgang untereinander. Die Krankheit aus dem Blickwinkel aller Beteiligten
zu betrachten hilft den Lernenden, diese besser zu verstehen und besser damit um-
zugehen. Gemäss Rückmeldungen der Lernenden hinterlässt der «Trialogtag» grossen
Eindruck und hilft ihnen, die Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen als
Expertinnen und Experten zu sehen und in den Pflegealltag miteinzubeziehen.

Technologiekompetenz
Die elektronische Lernplattform CareOL wird von den Lernenden und Studierenden
nicht nur als Informationsplattform, sondern auch als Wissensvermittlung und
-vertiefung genutzt. Es stehen verschiedene freiwillige und obligatorische Module
zur Verfügung: zum Beispiel Online-Prüfungen, um den erfolgreichen Abschluss
einer Kompetenz zu überprüfen, Lernaufgaben zur Vorbereitung eines neuen Themen-
gebiets oder Lernprogramme, um theoretisches Wissen abzufragen, zum Beispiel in
Anatomie/Physiologie. Die Lernplattform unterstützt ebenfalls die Zusammenarbeit
mit den Klassenkolleginnen und -kollegen sowie mit der Lehrperson, indem sie sich
im Forum austauschen oder Wissensinformationen zur Verfügung stellen. Während
früher die Einführung in das CareOL nach Ausbildungsbeginn noch in Gruppen statt-
fand, wird diese nun durch schriftliche Anweisungen vor Ausbildungsstart abgelöst.
Dadurch wird die Selbstständigkeit im Umgang mit der elektronischen Technologie
gefördert. Aus dieser Überlegung ist der Zugang zur Plattform schon vor Ausbildungs-
beginn gewährleistet.

In den Höheren Fachschulen Pflege, biomedizinische Analytik und medizinisch-
technische Radiologie sowie Operationstechnik wurden zudem die gesamten
Curricula in Zusammenarbeit mit Careum Bildungsentwicklung überarbeitet. Den
Studierenden stehen nun die aktuellsten Lehrmittel zur Verfügung, die auch als
E-Book genutzt werden können.

Interprofessionalität
Neben den bereits bewährten interprofessionellen Modulen der Höheren Fachschulen
«Notfallsituationen» und «Kommunikation in schwierigen Situationen» hat das
Careum Bildungszentrum in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der Uni-
versität Zürich ein neues interprofessionelles Lehrangebot «Einführung in die OP-
Hygiene» realisiert. Studierende der Höheren Fachschule Operationstechnik vermit-
teln dabei den Studierenden der Humanmedizin die Grundbegriffe der Hygiene im
Operationsbereich. Das Modul erwies sich als grosser Erfolg – die Studierenden der
Höheren Fachschule Operationstechnik konnten ihr Wissen vermitteln, die Studie-
renden der Humanmedizin realisierten, welch grosses Know-how auf dem Gebiet der

      Editorial_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_9
Fit für den beruflichen Alltag - careum Bildungszentrum
Hygiene bei den Fachpersonen im Operationssaal vorhanden ist. Beide Gruppen lernen
durch dieses Angebot die andere Berufsgruppe besser kennen.

Strategie 2016–2021
All diese Lehr- und Lernangebote sind beispielhaft und unter vielen anderen Projekten
Bestandteil unserer strategischen Ausrichtung «Qualität und Innovation», der wir
uns bis 2021 zur Umsetzung verschrieben haben: Die besten Pädagogischen Mitar-
beitenden leisten einen ausgezeichneten praxisorientierten Unterricht (I). Sie nutzen
dazu mit den Lernenden und Studierenden unsere digitalisierten Lehr- und Lernmit-
tel (II). Grundlage der Ausbildungen sind unsere modernen pädagogischen Konzepte
(III). Und schliesslich bieten wir durch ein Laufbahnzentrum den Lernenden und
Studierenden über die Careum Gruppe hinweg die Möglichkeit zur Laufbahnplanung
durch vielfältige standardisierte und individualisierte Bildungsangebote (IV).

Beeindruckende Berufslaufbahnen
Das Careum Bildungszentrum bildet inzwischen jährlich über 2200 Lernende und
Studierende aus und verfügt über einen kantonalen Leistungsauftrag für sieben und
ab 2018 für acht Bildungsgänge. Neu kommt die Ausbildung Medizinproduktetech-
nologin/-technologe EFZ hinzu. Seit 2005 entwickelt sich unser Unternehmen strate-
gisch, strukturell und kulturell ständig weiter, und wir sind stolz, auf der Basis unserer
Mission und Vision einen Beitrag zu leisten, dass sich ehemalige Lernende und
Studierende des Careum Bildungszentrums zu erfolgreichen Berufsleuten mit beein-
druckenden Laufbahnen weiterentwickeln können.

Wir freuen uns, Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser, sieben verschiedene Bildungs-
biographien von jungen Menschen vorzustellen, die ihre Ausbildung im Careum
Bildungszentrum abgeschlossen haben und heute erfolgreich im Gesundheitswesen
Fuss gefasst haben. Wir danken einmal mehr unseren Mitarbeitenden, den Lehr- und
Praxisbetrieben, der Careum Gruppe sowie dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt,
die in verschiedenen Arbeitsbereichen Unterstützung geleistet haben, damit das
Careum Bildungszentrum eine herausragende Ausbildungsqualität anbieten und damit
unseren Abgängern einen optimalen Start ins Berufsleben ermöglichen kann.

Hans Gut                                     Dr. Christian Schär

Präsident des Verwaltungsrats                Direktor Careum Bildungszentrum

10_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_Editorial
An der Berufsmesse werden Interessierte über unser Angebot informiert

                                                                    Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_11
Möglichkeiten in der Careum Gruppe

Kein Abschluss ohne Anschluss

Das Bildungsangebot der Careum Gruppe bietet eine grosse Vielfalt
an individuellen Möglichkeiten und Wegen, sich beruflich weiterzuent-
wickeln. Ganz nach der Devise «kein Abschluss ohne Anschluss».
Fast alles ist möglich, jedoch nicht alles sinnvoll oder zielführend.
Wir zeigen Ihnen zwei exemplarische Laufbahnen auf – von der stetigen
Weiterentwicklung bis hin zur kompletten Neuorientierung.

     Max Meier ist 24 Jahre alt, dynamisch und ambitioniert.       sie beruflich nochmals etwas Neues anpacken. Besonders
Mit viel Freude übt er seinen Beruf als Fachmann Gesundheit        wichtig sind ihr bei einer Weiterbildung der Mehrwert und
auf einer Demenzabteilung aus. Diese Leidenschaft und              die sofortige Umsetzbarkeit. Doch wie findet man den richti-
sein Know-how möchte er an Lernende weitergeben und                gen Weg durch die Angebotsvielfalt? Wichtig bei der Ent-
absolviert das Zertifikat für Erwachsenenbildung des Schwei-       scheidung ist, was einen fasziniert und bei welchen Tätigkei-
zerischen Verbands für Weiterbildung (SVEB 1). Als nächstes        ten das Herz höher schlägt.
könnte er den Lehrgang Gerontopsychiatrie mit Schwerpunkt
Demenz anpacken und so einen ersten Schritt auf dem Weg            Es bieten sich viele Möglichkeiten an. Da Therese Bächtold
zum Profi in diesem Fachbereich machen. Zudem hat er das           bereits praktische Erfahrung in der palliativen Pflege gesam-
Potenzial, eine Führungsposition als stellvertretender Team-       melt hat, könnte sie einen Nachdiplomkurs (NDK) in Palliative
leiter anzustreben; allerdings fehlt ihm dazu ein Tertiärab-       Care absolvieren. Zusätzlich kann sie eine Zulassung für die
schluss. Diesen kann er erwerben, indem er den Lehrgang            Fachhochschule erwerben, um dort ein CAS, Diploma of
Langzeitpflege und -betreuung mit Vorbereitungskurs auf            Advanced Studies (DAS) oder einen Master of Advanced
die eidgenössische Berufsprüfung durchläuft. Der Lehrgang          Studies (MAS) zu erhalten. Als weitere Möglichkeit der Neu-
vermittelt ihm zusätzliches Fachwissen und die Kompetenz,          orientierung bietet sich der Lehrgang Case Management an.
Tagesverantwortung im Betrieb zu übernehmen. Er könnte             Für Therese Bächtold ist klar, dass sie auf Dauer nicht 1:1 an
gleichzeitig oder anschliessend den Lehrgang Teamleiter ab-        den Patientinnen und Patienten arbeiten möchte, sicher aber
solvieren und wäre damit optimal auf eine Führungsposition         in der Langzeitpflege tätig sein will. Als Spezialisierung könnte
vorbereitet. Der modularisierte Aufbau der beiden Lehrgänge        die Weiterbildung zur Qualitätsmanagerin in Spitex und Lang-
ermöglicht ihm eine ideale Abstimmung auf seine Aufgaben           zeitpflege der richtige Entwicklungsschritt sein.
im Arbeitsalltag. Falls seine Lust auf mehr ungebremst bleibt,     Sowohl Max Meier als auch Therese Bächtold profitieren wäh-
kann er versuchen, eine «sur dossier»-Aufnahme zu erhalten,        rend ihrer beruflichen Laufbahn davon, dass sie sich gewisse
um ein Certificate of Advanced Studies (CAS) in Demenz             Module aus früheren Ausbildungen anrechnen lassen können.
abzuschliessen.                                                    Egal, wofür sich die beiden schlussendlich entscheiden –
                                                                   Careum ermöglicht es, dass sie sich während ihrer Weiterbil-
Therese Bächtold ist 42 Jahre alt und hat vor einigen Jahren       dung flexibel und angepasst an die Anforderungen, die
die Höhere Fachschule Pflege absolviert. Seither ist sie in der    ihre Funktion verlangt, für einen Richtungswechsel entschei-
Spitex tätig. Da ihre Kinder bald aus dem Haus sind, möchte        den können.

12_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_Möglichkeiten in der Careum Gruppe
Das Bildungsangebot der Careum
Gruppe

 Careum                                            Kalaidos                              Careum
 Bildungszentrum                                   Fachhochschule,                       Weiterbildung
                                                   Departement                           Für Profis im Gesundheits-
                                                   Gesundheit                            und Sozialwesen

 Diplom Höhere Fachschulen                         Bachelor of Science                   Modulare Lehrgänge
 (HF)                                              in Nursing BScN                       Zertifikat / Diplom / NDK / NDS /
                                                                                         Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfung- /
                                                                                         Höhere Fachprüfungen

 Eidg. Fähigkeitszeugnis                           Master of Science                     Kurse und Tagungen
 (EFZ)                                             in Nursing MScN

 Eidg. Berufsattest                                Weiterbildungsstudiengänge            Massgeschneiderte
 (EBA)                                             (MAS, DAS, CAS)                       Inhouse-Weiterbildungen

Ausbildung und Weiterbildung im Gesundheitswesen

                        Möglichkeiten in der Careum Gruppe_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_13
Berufsfachschule Assistentin/Assistent
Gesundheit und Soziales
Mit Köpfchen, Fleiss und Motivation
zum Ziel

Tenzin Youlthang kam vor knapp sieben Jahren in die Schweiz.
Letzten Sommer hat sie das drittbeste Resultat im abschliessenden
Qualifikationsverfahren zur Assistentin Gesundheit und Soziales
im Kanton Zürich erzielt.

    Vor nicht einmal sieben Jahren flüchtete Tenzin Youlthang         Umgang mit den Klassenkameradinnen und -kameraden
im Alter von 17 Jahren aus dem Tibet in die Schweiz. Ihre Fami-       klappte und sie auch mit dem zu lernenden Stoff Schritt
lie musste sie zurücklassen. Mit im Gepäck hatte sie Wissen           halten konnte. Es war zum Glück nicht so schwierig, wie sie
von acht Jahren Primarschule. Zuerst galt es daher, die deut-         es sich vorgestellt hatte, auch wenn es ihr anfangs schwerfiel,
sche Sprache zu lernen. Tenzin Youlthang begann mit der               Dialekt zu verstehen. Dies pendelte sich aber mit der Zeit ein.
Grundlage: dem Alphabet. Dann besuchte sie zweimal pro                Auch gegenüber Lernenden, Lehrpersonen und Patientinnen
Woche einen Deutschkurs. Sobald sie die Aufenthaltsbewilli-           und Patienten konnte sie sich öffnen. Die Bewohnerinnen
gung erhalten hatte, durfte sie Intensivkurse absolvieren.            und -bewohner des Pflegezentrums, in dem sie arbeitete,
                                                                      korrigierten Fehler in der deutschen Sprache, was sie wiede-
Nach zwei Jahren Unterricht war ihr Deutschniveau bereits so          rum weiterbrachte.
gut, dass sie den Pflegehelferkurs SRK absolvieren konnte.
Dieser Kurs besteht aus einem halben Jahr Schule und einem            Tenzin Youlthang hat ihre gesamte Lehrzeit in guter Erinne-
halben Jahr Praktikum. Im Sommer 2015 erhielt sie von der             rung. Für sie vergingen die zwei Jahre wie im Flug. Enorm
Stiftung Amalie Widmer in Horgen (ZH) die Chance, die Aus-            profitiert habe sie denn auch vom Stützkurs. Dieser wird allen
bildung zur Assistentin Gesundheit und Soziales mit eidgenös-         Lernenden der Berufsfachschulen im Careum Bildungszentrum
sischem Berufsattest (AGS) zu beginnen.                               angeboten, die Unterstützung benötigen, um die Ausbildung
                                                                      erfolgreich absolvieren zu können. Er dient der Verbesserung
Für einen Beruf im Gesundheitswesen entschieden hat sich              der persönlichen Lernkompetenz. In Tenzin Youlthangs Fall
Tenzin Youlthang, weil sie die Arbeit mit älteren Menschen            war der Stützkurs auf die Verbesserung ihrer Deutschkennt-
gerne verrichtet. Für sie symbolisiert die Bindung mit den            nisse ausgerichtet, damit sie den Stoff der Berufskunde auch
Bewohnerinnen und Bewohnern im Pflegezentrum ein Stück                richtig verstehen konnte. Tenzin Youlthang empfiehlt den
Zuhause – ist sie doch alleine in der Schweiz, während ihre           Stützkurs vor allem fremdsprachigen Personen in der AGS-
Eltern immer noch in Tibet weilen. Tenzin Youlthang hat ein           Ausbildung weiter.
gutes Gefühl, wenn sie den Menschen helfen kann.
                                                                      Nichtsdestotrotz musste sie jeden Tag bei der Sache sein.
Viel Fleiss in der Ausbildung wird belohnt                            Sie konzentrierte sich im Unterricht immer auf den Lernstoff,
Zu Beginn der Lehre machte sich Tenzin Youlthang Gedanken             damit sie ihn zuhause nachvollziehen konnte. Vor Prüfungen
darüber, wie sie mit ihren Schulkolleginnen und -kollegen             schrieb sie zu Hause stets eine Zusammenfassung, was das
umgehen sollte, denn sie waren in der Schweiz in einer ande-          Gelernte festigte. Mit dieser Lernmethode musste sie für das
ren Kultur aufgewachsen und sprachen Dialekt. Sie war un-             abschliessende Qualifikationsverfahren (QV) nicht nochmals
sicher, ob sie die schulischen Erwartungen würde erfüllen             extra lernen, sondern hatte die Lerninhalte präsent. Dies war
können. Tenzin Youlthang war dann umso erfreuter, als der             dann wohl auch der Schlüssel für ihre hervorragende Abschluss-

14_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_Berufsfachschule Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales
«Ich bin dankbar für die Möglichkeit,
die sich mir in der Schweiz bietet.»

      Mit Freude bei der Arbeit

       Berufsfachschule Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_15
note. Sie bestand das QV mit einem Notendurchschnitt von
5,5, was im Jahr 2017 das drittbeste Resultat im Kanton Zürich
war. Diesen Erfolg verdankt Tenzin Youlthang aber bestimmt
nicht nur ihrer Intelligenz, sondern auch ihrer flexiblen Art
und nicht zuletzt der hohen Motivation. Sie habe stets
vor Augen, welche Chance sie mit ihrer Ausbildung in der
Schweiz erhalten hat.

Ohne Angst in die Zukunft
Tenzin Youlthang hat bereits ein neues Ziel vor Augen. Im
Sommer wird sie mit der dreijährigen Lehre zur Fachfrau
Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (FAGE)
beginnen. Die Ausbildung wird sie wiederum bei der Stiftung
Amalie Widmer in Horgen absolvieren, die ihr nach einem
strengen Bewerbungsverfahren den Lehrplatz zugesichert
hat. Was danach kommt, wird sich zeigen. Nun geht Tenzin
Youlthang Schritt für Schritt voran und vertieft weiterhin
ihre Deutschkenntnisse.

In ihrer Freizeit fährt Tenzin Youlthang gerne mit ihren Freun-
dinnen und Freunden Fahrrad. Das hilft ihr, vom Alltag im
Pflegezentrum abzuschalten und neue Energie zu tanken.
Mit der Entscheidung, im Gesundheitswesen zu arbeiten,
ist sie voll und ganz zufrieden. Zukünftigen AGS-Lernenden,
die einen fremdsprachigen Hintergrund haben, rät sie, keine
Angst vor dem zu haben, was auf sie zukommt – weder vom
Schweregrad der Ausbildung noch vom Umgang mit den
Lernenden, die in der Schweiz aufgewachsen sind. Der Schlüs-
sel zum Erfolg liege darin, die Angst beiseitezuschieben und
die Motivation als Antrieb zu nehmen.

Zum Schluss möchte sich Tenzin Youlthang bei der Stiftung
Amalie Widmer bedanken. Bedanken, dass sie an sie glau-
ben und ihr zum zweiten Mal die Möglichkeit geben, eine
Lehre bei ihnen zu absolvieren: nach der AGS nun schon bald
die FAGE.

16_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_Berufsfachschule Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales
Berufsfachschule Fachfrau/Fachmann
Gesundheit
Von der FAGE-Lernenden
zur Berufsbildnerin

Tanja Emmenegger ist seit 15 Jahren im Gesundheitswesen tätig.
Im Jahr 2003 war sie im ersten Klassenzug, der die FAGE-Ausbildung
absolvierte. Heute begleitet die mittlerweile diplomierte Pflege-
fachfrau HF selbst FAGE-Lernende und HF-Studierende auf ihrem Weg
zu einem erfolgreichen Abschluss.

     Für Tanja Emmenegger war es schon immer klar, dass sie       anderthalb Jahre begleitete, zeichnete sich vor allem durch
Pflegefachfrau werden würde. Bereits als Fünfjährige versorgte    seine humorvolle Art aus und seine Fähigkeit, Wissen zu ver-
sie ihre Freundinnen und Freunde mit Pflastern. Sie freute        mitteln. Er führte die Lernenden am Beispiel von alltäglichen
sich immer, wenn sie jemanden im Spital besuchen durfte,          Situationen in die Materie ein und motivierte sie durch Spass
da sie fasziniert von den weissen Kitteln war.                    an der Arbeit: Es durfte auch einmal gelacht werden. Weiter
So kam es auch, dass sie im Jahr 2003 in der Pilotklasse die      blieb Tanja Emmenegger positiv in Erinnerung, dass sie von
Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit EFZ (FAGE) absolvierte.        ihrem Team bereits als Fünfzehnjährige ernst genommen
Dazumal wurde hauptsächlich am Theodosianum unterrichtet.         wurde. Sie fühlte sich auf Anhieb wohl und geborgen, was ihr
Für die Allgemeinbildung und Hauswirtschaft besuchte sie          immer wieder neuen Antrieb verlieh.
die Schule an der Fachschule Viventa und die überbetrieblichen
Kurse (üK) an der Organisation der Arbeitswelt Gesundheit         Der Wechsel von der Lehre in die HF-Ausbildung gelang Tanja
Zürich (OdA G ZH).                                                Emmenegger sehr gut. Sie profitierte enorm von ihrem Wis-
                                                                  sen aus der Lehre. Sie brachte bereits Erfahrung im Umgang
Da nicht FAGE, sondern die Höhere Fachschule Pflege (HF           mit Patientinnen und Patienten, Medikamentenwissen und
Pflege) ihr Ziel war, ging es für sie gleich weiter mit der       Fachwissen über Diagnose mit. In der HF-Ausbildung ging es
verkürzten, damals zweieinhalbjährigen HF-Ausbildung.             vor allem darum, das Wissen zu vertiefen, da das Grundwis-
                                                                  sen der Pflege bereits vorhanden war.
Eine herausfordernde Ausbildungszeit
Eine der ersten zu sein, die die Ausbildung zur FAGE abschloss,   Einige Mühe bereitete Tanja Emmenegger aber das «Problem
brachte aber nicht nur positive Seiten mit sich. Es gab im        basierte Lernen» (PBL), das zu dieser Zeit im Careum Bildungs-
Lehrbetrieb viele Unsicherheiten bezüglich der Kompetenzen.       zentrum noch in den Kinderschuhen steckte. Da sie von den
Durfte Tanja Emmenegger beispielsweise bereits Blutdruck          Auszubildenden stets auf die Bibliothek verwiesen wurde,
messen? Die Antwort konnte sich mehrmals ändern.                  war sie oft unsicher, ob sie sich genügend Wissen angeeignet
                                                                  hatte. Auch hätte es ihr geholfen, wenn schon damals die
In der Pilotklasse zu sein, schweisste die Lernenden aber         Zusammenhänge besser erklärt worden wären.
auch zusammen. Viele Freundschaften entstanden. Auch              Vom Skillstraining hingegen konnte sie doppelt profitieren.
jetzt, zwölf Jahre nach ihrem Lehrabschluss, kann sich Tanja      Was ihr besonders gefiel, war ein Projekt zum Thema Präven-
Emmenegger an einen ihrer Ausbildner erinnern. Er sei             tion. Mit der Unterstützung der Suva liess ihre Projektgruppe
für sie ein Vorbild und habe sie in ihrer heutigen Arbeit als     T-Shirts und Flyer bedrucken und informierte an einem Fuss-
Berufsbildnerin stark geprägt. Dieser eine Ausbildner, der sie    ballturnier über das Thema Prävention von Sportverletzungen.

           Berufsfachschule Fachfrau/Fachmann Gesundheit_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_17
«In meinem Beruf kann ich an
                                                                    der Zukunft der Pflege mitwirken.»

Auch administrative Tätigkeiten gehören zur täglichen Arbeit

18_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_Berufsfachschule Fachfrau/Fachmann Gesundheit
Berufsbildnerin mit Leib und Seele                                 auch im Fitnesstraining. Mit guten Freundinnen aus ihrer
Nach der HF-Ausbildung gönnte sich Tanja Emmenegger eine           Ausbildungszeit tauscht sie sich über belastende Situationen
Auszeit mit einem Sprachaufenthalt in den USA. Danach              im Spital aus. So kann sie Erlebtes am besten verarbeiten.
arbeitete sie während eines Jahrs für eine Vermittlungsfirma
in verschiedenen Betrieben und unterschiedlichen Bereichen.        Angehenden FAGE-Lernenden empfiehlt sie, sich von Anfang
Anschliessend war sie über zwei Jahre auf der Demenzstation        einer dafür geeigneten Ansprechperson anzuvertrauen,
im Pflegezentrum Gehrenholz beim Zürcher Stadtspital Triemli       denn es sei nicht zu unterschätzen, was 16-Jährige im Spital
tätig, wovon sie anderthalb Jahre als Ausbildnerin arbeitete.      bereits sähen. Menschen sterben oder erleiden schlimme
Seit rund sechs Jahren ist Tanja Emmenegger nun Berufsbild-        Schicksale. Einerseits würden die Anforderungen immer höher,
nerin im Stadtspital Waid und hat inzwischen die Kursleiter-       andererseits stehe immer weniger Zeit zur Verfügung. Sich gut
Zertifikate SVEB 1 und SVEB 3 erlangt. Sie betreut jeweils         abzugrenzen zu können sei deshalb von zentraler Bedeutung.
acht Personen auf der Abteilung: sechs Lernende und zwei
Studierende.

Tanja Emmenegger ist sich ihrer Verantwortung als Berufs-
bildnerin durchaus bewusst. Deshalb ist es ihr auch wichtig,
dass sich ihre Lernenden und Studierenden wohlfühlen und
Vertrauen zu ihr haben, damit sie sich getrauen, Fragen zu
stellen und Feedback zu geben. Sie ist sich sicher, dass ein
positives Gefühl entscheidend dafür ist, wie sich jemand wei-
terentwickelt. Motiviert ist Tanja Emmenegger vor allem da-
durch, dass sie dank ihrem Beruf an der Zukunft der Pflege
mitwirken kann. Sie findet es zentral, dass das Personal gut
ausgebildet wird, damit sich Patientinnen und Patienten
sicher fühlen. Weiter sei es wichtig, FAGE im Arbeitsleben
zu fördern, damit sie motiviert und im Gesundheitsbereich
weiterarbeiten.

Die Zukunft im Gesundheitswesen
Tanja Emmenegger könne sich vorstellen, künftig als Lehre-
rin für Pflege im Stadtspital Waid zu arbeiten. Auch würde es
sie interessieren, im überbetrieblichen Kurs (üK) zu unter-
richten. Es sei ihr aber wichtig, die Nähe zur Praxis zu wahren.
Deshalb möchte sie nur im Teilzeitpensum unterrichten und
im verbleibenden Teil weiterhin in der Pflege arbeiten.

Den Ausgleich zu ihrem herausfordernden Arbeitsalltag findet
Tanja Emmenegger im Salsa tanzen. Einmal pro Woche geht
sie ins Training, und am Wochenende tanzt sie auf Salsa-
Kongressen und -Festivals. Den Kopf frei machen kann sie

           Berufsfachschule Fachfrau/Fachmann Gesundheit_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_19
HF Pflege

Kompetenz durch Erfahrung und Vielfalt

Sandra Schumacher hat im Frühling 2016 die Ausbildung zur diplo-
mierten Pflegefachfrau HF abgeschlossen und belegt zurzeit ein
Studium zum Bachelor of Science in Nursing. Ihr Interesse galt aber
nicht immer der Pflege. Die unterschiedlichen Wege, die sie schon
beschritten hat, widerspiegeln die vielfältigen Möglichkeiten der
Bildungslandschaft Schweiz.

    Motiviert durch frühes Babysitten und das Interesse an         Careum Bildungszentrum überzeugte sie. Danach ging alles
der Pädagogik, besuchte Sandra Schumacher nach dem                 schnell: Nach dem bestandenen Eignungsverfahren erhielt
Gymnasium das Kindergartenseminar. Nach ihrer Ausbildung           sie rasch einen Praktikumsplatz. Daher konnte es nach ihrem
zur Kindergärtnerin arbeitete sie im Kindergarten und als          Einsatz bei der Swiss nahtlos mit der Ausbildung zur dipl.
Gruppenleiterin in einer Kindertagesstätte (Kita) in Zürich.       Pflegefachfrau HF weitergehen. An ihren ersten Schultag im
Neben ihrer Funktion als Betreuerin in der Kita wirkte sie am      Careum Bildungszentrum erinnert sie sich noch heute sehr
Aufbau eines anerkannten Kindergartens mit, in dem sie später      gut. Alle waren aufgeregt, haben sich gefreut und waren ge-
auch Klassen übernahm. Gesamthaft arbeitete sie fünf Jahre         spannt, was kommen würde.
auf dem Beruf. Allmählich kehrte Routine ein, und Sandra
Schumacher war bereit für eine neue Herausforderung.               Obwohl Sandra Schumacher schon viel Arbeitserfahrung aus
                                                                   verschiedenen Bereichen mitbrachte, musste auch sie wieder
Sandra Schumacher war von klein an vom Fliegen fasziniert.         neue Herausforderungen meistern. Das Schwierigste für sie
Ihrer Mutter sagte sie jahrelang immer wieder, dass sie unbe-      war – und ist es zum Teil heute noch, ihre Ziele nicht immer
dingt einmal als Flight Attendant arbeiten wolle. Eines Tages      mit einem 150-Prozent-Einsatz anzustreben, sondern «nur»
las sie auf dem Weg zur Arbeit ein Stelleninserat der Swiss,       mit 100 Prozent – und mit dem Resultat trotzdem zufrieden
die Kabinenpersonal suchte. Sofort war ihr Interesse wieder        zu sein. Zu Beginn der Ausbildung war es für sie ausserdem
geweckt. Nach der Zusage auf ihre Bewerbung folgte eine            schwierig, plötzlich wieder über weniger Verantwortung und
dreimonatige Schulung in Kloten (ZH). Dann der erste Flug:         Kompetenzen zu verfügen als früher.
Destination Athen mit Zwischenhalt in Genf. Nach zwei Jahren
folgte der erste Langstreckenflug nach Los Angeles. Während        Auch an das «Problem basierte Lernen» (PBL) musste sie sich
vier Jahren flog sie auf dem gesamten Streckennetz. Aller-         gewöhnen, war sie sich vorher gewohnt, alleine zu lernen. Dank
dings machte ihr die ständige Zeitverschiebung zu schaffen.        dem PBL-Ansatz geht sie heute bewusster an die Probleme
Da sie dies irgendwann auch körperlich zu spüren begann,           heran, tauscht sich mit anderen aus und betrachtet die Dinge
kam der Wunsch nach einer Veränderung auf.                         mit den Augen anderer. Der interprofessionelle Austausch mit
                                                                   Berufsleuten verschiedener Stufen und Fachgebieten habe
Die Zeit im Careum Bildungszentrum                                 sie geprägt, wie sie sagt. Das Erlernte könne sie auch in ihrer
Den Bereich Pflege fand Sandra Schumacher schon immer              aktuellen Ausbildung anwenden: Wenn sie Texte lese, stelle
spannend. Der Besuch einer Informationsveranstaltung im            sie sich Fragen dazu, was vorher nicht der Fall gewesen sei.

20_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_HF Pflege
«Wenn ich etwas mache,
will ich es gut machen.»

      Auch während des Unterrichts immer motiviert

                                                     HF Pflege_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_21
Neben Herausforderungen gab es auch einige Höhepunkte,             lernt gerne Neues. Während einer Unterrichtslektion stellte
an die Sandra Schumacher noch heute gerne zurückdenkt.             sich die Kalaidos Fachhochschule vor und präsentierte ihr
Zum Beispiel sei sie von der Zusammenarbeit mit den Tuto-          Angebot. Die Präsentation sprach sie sehr an. Das folgende
rinnen und Tutoren und Skillstrainerinnen und Skillstrainern       persönliche Informationsgespräch, in dem man sich Zeit
beeindruckt. Sie habe die Lehrpersonen im Careum Bildungs-         für ihre Fragen nahm, schätzte sie sehr. Dank des Stipen-
zentrum als sehr unterstützend empfunden. Jederzeit habe           diums stand ihr der Weg zu einem Studium offen. Die Freude
sie eine Ansprechperson für Fragen gehabt und sich während         war gross.
der gesamten drei Jahre gut betreut gefühlt. Die Lehrpersonen
hätten eine Freude ausgestrahlt, ihr Wissen weitergeben zu         Lernen ist für Sandra Schumacher ein kontinuierliches Thema.
können, die ansteckend auf sie gewirkt habe.                       Sie möchte nie stehen bleiben. Sie strebt eine Führungs-
                                                                   position als stellvertretende Stationsleitung an. Die Abwechs-
Eine bleibende Erinnerung war auch der Vortrag der Stiftung        lung zwischen der Arbeit am Patientenbett, den administra-
Theodora zu Spitalclowns im Unterricht: Wie sie mit den            tiven und den organisatorischen Tätigkeiten reizt sie. Sie
Patientinnen und Patienten umgingen, wie sie es schaffen           überlegt sich auch, einen Master in Geriatrie oder Pflege-
würden, mit wenigen Mitteln jemandem ein Lächeln zu                wissenschaften anzuhängen, da sie diese Bereiche besonders
entlocken. Das fand Sandra Schumacher extrem spannend,             ansprechen.
und sie könne die gelernten Fertigkeiten noch heute im
Alltag einsetzen, sagt sie.                                        Der Ausgleich
                                                                   Den Ausgleich zum Berufsleben und Studium findet Sandra
Gerne blickt Sandra Schumacher ausserdem auf Veranstal-            Schumacher im Singen. Bereits seit Jahren singt sie in einem
tungen im Careum Bildungszentrum zurück: In guter Erinne-          Kammerchor und einem Vocal-Ensemble, nimmt aber auch
rung seien die Anlässe, die die Careum Alumni-Organisation         Sologesangsstunden. Es ist ihr wichtig, die Proben auch nach
organisiert hat, aber auch die Diplomfeier. Kaum hielt sie         einem anstrengenden Tag zu besuchen. Denn sie fühlt sich
ihr HF-Diplom in den Händen, wurde ihr noch während der            danach ruhiger und entspannter. Auch Tiere geben ihr sehr
Feier die Mitteilung überbracht, dass sie ein Stipendium für       viel. Ihre dreijährige Katze und ihre Meerschweinchen bauen
den Studiengang zum Bachelor of Science in Nursing an der          sie immer wieder auf. Weiter lässt sie ein Besuch am See
Kalaidos Fachhochschule erhalte.                                   ruhiger werden, obschon sie diese Zeit manchmal mit dem
                                                                   Lesen von Literatur für das Studium nutzt.
Kein Abschluss ohne Anschluss
Nach der Ausbildung zur dipl. Pflegefachfrau HF wechselte          Sandra Schumacher hat schon vieles ausprobiert, erlebt und
Sandra Schumacher in einen neuen Betrieb, um ein anderes           gelernt. Anders machen würde sie nichts, ausser die Anforde-
Arbeitsfeld und ein anderes Umfeld kennenzulernen. Dort            rungen an sich selber herunterzuschrauben. Denn sie lebe
arbeitete sie während eines halben Jahrs in einem Vollzeit-        ganz nach den Worten der britischen Krankenschwester und
pensum als Pflegefachfrau HF mit Tagesverantwortung in             Gründerin einer Krankenpflegeschule Florence Nightingale
der Langzeitpflege. Mit Studienstart halbierte sie ihr Pensum.     (1820–1910): «Wenn man mit Flügeln geboren wird, sollte man
Heute arbeitet sie 50 Prozent im Betrieb und besucht einen         alles tun, um sie zum Fliegen zu nutzen.»
Tag pro Woche den Unterricht. Die restlichen 30 Prozent der
Woche nutzt sie, um zu lernen.
Für sie sei schon ein Jahr nach Beginn der HF-Ausbildung klar
gewesen, dass sie weitermachen wollte. Sandra Schumacher

22_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_ HF Pflege
HF biomedizinische Analytik

Das Glück im Careum Bildungszentrum
gefunden

Schon bald acht Jahre ist es her, seit David Hediger die Höhere Fach-
schule biomedizinische Analytik HF abgeschlossen hat. Ihn verbindet
aber viel mehr als nur die Ausbildung mit dem Careum Bildungszentrum.

    Die Arbeit im Labor interessierte David Hediger schon           der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in
lange. Ein Schnuppertag in einem grossen Spital in Zürich           Wädenswil (ZH). Morgens hatte er mit seiner Klasse theoreti-
bestätigte seine Vorstellungen. Zur der Zeit, als sich der heu-     schen Unterricht zur Molekularbiologie und zu biotechnischen
tige Fachmann biomedizinische Analytik HF für eine Lehre            Methoden, am Nachmittag durften sie praktisch arbeiten.
entscheiden musste, durfte er wegen der Mindestaltersvor-           Diese Woche half ihm sehr weiter, interessierte ihn doch genau
schriften noch nicht mit der damaligen Ausbildung zum               dieses Fachgebiet.
Medizinlaborant beginnen. So kam es, dass er die Lehre als
Chemielaborant beim Bauchemie-Unternehmen Sika in                   David Hediger absolvierte während der HF-Ausbildung drei
Angriff nahm. Für ihn war aber immer klar, dass er nachher          Praktika in unterschiedlichen Betrieben. Die ersten zwei in
ins Gesundheitswesen wechseln würde. Menschen durch                 einem Privatlabor in Frauenfeld (TG), das dritte im Universi-
seine Arbeit zu helfen, gibt David Hediger ein gutes Gefühl.        tätsSpital Zürich. Neben zahlreichen Eindrücken blieb David
Direkten Kontakt mit den Patientinnen und Patienten möchte          Hediger aber vor allem die Erfahrung aus seinem ersten
er aber keinen haben, da die emotionale Abgrenzung für              Praktikum. Er arbeitete in einem Labor, in dem auch die In-
ihn sehr schwierig ist: Auch wenn er heute in die Onkologie         Vitro-Fertilisation ein Thema war – faszinierend, in welcher
des Kinderspitals Zürich müsse, befalle ihn ein mulmiges            Geschwindigkeit doch ein neues Leben entstehen konnte.
Gefühl.
                                                                    Spannender als jeder Schulstoff und jedes Praktikum war für
Nach dem erfolgreichen Lehrabschluss und dem Besuch der             David Hediger aber die Bekanntschaft mit Sara. Seine heutige
Rekrutenschule war es dann so weit. David Hediger begann            Frau war nämlich in derselben Klasse wie er. Obwohl sie sich
im September 2007 mit der Höheren Fachschule biomedizini-           schon ein Weilchen kannten, sprang der Funke erst im letzten
sche Analytik (HF BMA).                                             Ausbildungsjahr über. Dann dafür richtig. Im Jahr 2014 heira-
                                                                    tete das glückliche Paar.
Einblick in die Ausbildung
David Hediger hatte einen guten Start in die Ausbildung.            Beruf und Familie
Dank seinen Vorkenntnissen aus der Lehre stellte die Labor-         Heute sind Sara und David Hediger stolze Eltern von drei
arbeit keine Herausforderung für ihn dar. Die Fächer Medizin        Buben. Der älteste ist fünf Jahre alt, der mittlere ist drei und
und Anatomie empfand er dennoch als sehr komplex, dafür             der jüngste wird im Herbst jährig. Während David Hediger
musste er hart arbeiten. Das «Problem basierte Lernen» (PBL)        eine Vollzeitstelle hat, arbeitet Sara 60 Prozent im Labor und
war zu diesem Zeitpunkt noch kein Thema und wurde erst              verbringt den Rest der Woche mit ihren Kindern, die an ihren
später für die HF BMA eingeführt.                                   Arbeitstagen in die Krippe und in den Kindergarten gehen.
                                                                    Eine grosse Entlastung sei, sagt David Hediger, dass die
Auch acht Jahre nach dem Abschluss der Ausbildung erinnert          Schwiegereltern im gleichen Quartier wohnten und das Paar
sich David Hediger noch sehr gut an die Praxiswoche mit             am Wochenende entlasten könnten. Die Umstellungen als

                               HF biomedizinische Analytik_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_23
Paar auf das erste Kind sei die grösste Herausforderung ge-        sehr viel technische Aspekte. Es werde viel mit Automaten
wesen. Der Umgang mit dem Familienzuwachs musste                   gearbeitet, und Handarbeit sei gefragt. In diesem Beruf werde
erst «gelernt» werden. Mit dem zweiten Kind sei alles viel         es nie langweilig, denn in der Laborwelt gebe es immer
einfacher gegangen. Mit dem Dritten gehöre nun aber viel           etwas Neues zu entdecken. Dank der unterschiedlichen
Planung dazu. Ein Ausflug in die Stadt zum Beispiel sei nun        Fachgebiete biete die biomedizinische Analytik viele Möglich-
schon viel aufwändiger. Vor allem während der kalten Jahres-       keiten und viel Abwechslung.
zeit dauere es, bis alle abmarschbereit seien.

David Hediger arbeitet bereits seit acht Jahren im Kinderspital
Zürich in der Zytogenetik. Die Genetik hat ihn schon wäh-
rend der Ausbildungszeit interessiert, die Spezifikation Zyto-
genetik lernte er jedoch erst später kennen. Das Fachgebiet
findet David Hediger unglaublich spannend. Nachdem er
Erfahrung im Kinderspital damit sammeln konnte, erhielt er
immer mehr Spezialaufgaben übertragen. David Hediger
übernimmt Mitarbeiterbeurteilungen, Interviews, ist ins Auf-
nahmeverfahren involviert und arbeitet an kleinen Projekten
mit. Dank dieser Abwechslung sei es ihm bei seiner Tätigkeit
nie langweilig geworden, sagt David Hediger im Rückblick.

In Zukunft möchte David Hediger noch mehr Verantwortung
übernehmen. Interesse hat er vor allem an der Forschung,
weshalb er einen Master of Advanced Studies (MAS) in medi-
zinischer Genetik abschloss. Während des zweijährigen berufs-
begleitenden Fernstudiums wurde er nicht nur vom Arbeit-
geber, sondern auch von seiner Frau darin unterstützt.

Neben Beruf und Familie bleibt nicht mehr viel Zeit für Hobbys.
Während David Hediger früher intensiv Fussball spielte, geht er
heute spontan ab und zu mit Freunden zum Squash. An feste
Termine möge er sich nicht mehr binden, sagt er, sei doch mit
drei Kindern zuhause viel los. Entspannen könne er sich am
besten bei gemeinsamen Aktivitäten mit seiner Familie. Er
gehe gerne mit ihnen in die Berge oder auf einen Spaziergang
in den Wald. Da verwundert es wenig, dass an oberster Stelle
der Zukunftswünsche das Wohlergehen seiner Familie steht.

Ein Beruf für Mann und Frau
Für die Zukunft wünscht sich David Hediger, dass sich mehr
Männer für den Beruf interessieren. Die Tätigkeiten beinhalteten

24_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_HF biomedizinische Analytik
«In der Laborwelt gibt es immer
viel zu entdecken.»

      Eine präzise Arbeitsweise ist im Labor das A und O

                                          HF biomedizinische Analytik_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_25
HF Operationstechnik

Vom Postschalter in den Operationssaal

Robert Slipac kennen viele unserer Studierenden. Er war während seiner
Studienzeit nicht nur an zahlreichen Informationsveranstaltungen,
er ist auch in unserem Imagefilm zu sehen. Ursprünglich hat er eine Lehre
als Detailhandelsangestellter absolviert. Heute ist er OP-Leiter am
Hauptstandort des Kantonsspitals Graubünden.

    Ursprünglich hat Robert Slipac eine Lehre als Detailhan-      satz zu seiner vorherigen Tätigkeit bei der Schweizerischen
delsangestellter bei der Schweizerischen Post absolviert,         Post. Toll sei das Gefühl gewesen, als er merkte, dass er den
wo er auch noch vier Jahre weiterarbeitete. Im Jahr 2011 war      Wissensvorsprung seiner Mitstudierenden aufgeholt hatte
er dann bereit für eine neue Herausforderung. Zu dieser Zeit      und nun auf gleicher Augenhöhe kommunizieren konnte.
interessierten ihn die Serien Dr. House und Grey’s Anatomy.
Da er von klein auf Arzt werden wollte, informierte er sich       Aus seiner Ausbildungszeit hat Robert Slipac viele Eindrücke
über die Ausbildung zum dipl. Fachmann Operationstechnik          mitgenommen. Nicht nur vom Unterricht, auch aus seiner
HF. Nach dem Eignungspraktikum war sein Interesse vollends        Praktikumszeit. Bleibend ist die Erinnerung an seine erste
geweckt, und er begann noch im Herbst des gleichen Jahres         Operation: Er habe bei der Entfernung einer Fettgeschwulst
mit der Ausbildung.                                               an der linken Achsel assistieren dürfen. Die Coloradonadel,
                                                                  die elektronische Nadel, die dabei verwendet wurde, habe
Eine spannende Ausbildungszeit                                    unglücklich auch seinen Finger getroffen. Da die Patientin
Die ersten fünf Wochen der Ausbildung seien unglaublich           Hepatitis B hatte, musste er drei Monate bangen, bis er wusste,
streng gewesen, erzählt Robert Slipac. Er sei einer der           dass er nicht angesteckt wurde. Dieses Erlebnis habe ihn
wenigen in seinem Kurs gewesen, der die Grundausbildung           extrem für das Thema Sicherheit am Arbeitsplatz sensibilisiert,
ausserhalb des Gesundheitswesens abgeschlossen habe.              erzählt er.
Er konnte den Stoff nur mit Mühe bewältigen. Das fing bei
den lateinischen Ausdrücken an und endete bei seinen nur          Robert Slipac hatte während der Ausbildung im Universitäts-
wenig vorhandenen anatomischen Kenntnissen. Nur dank              Spital Zürich auch die Möglichkeit, bei einzigartigen Opera-
der grossen Unterstützung seiner Mitstudierenden, seiner          tionen zuzusehen oder mitzuhelfen: Die Operation in Koope-
Familie und seiner Motivation ist es ihm gelungen, die erste      ration mit dem Kinderspital Zürich am offenen Rücken eines
Hürde zu meistern.                                                ungeborenen Kindes sei einmalig gewesen, sagt Robert Slipac.
                                                                  Auch der erste Kaiserschnitt oder Geschlechtsumwandlungen
Geholfen hat ihm auch der Skillsunterricht. In einem ge-          seien ihm in Erinnerung geblieben.
schützten Rahmen reale Situationen zu üben, wie Medika-
mente aufziehen oder sterile Abdeckungen anbringen, habe          Während seiner Ausbildung zum dipl. Fachmann Operations-
ihm die Angst vor dem Einsatz in der Praxis genommen.             technik HF (OT) und auch noch später repräsentierte Robert
Interprofessionelle Module zeigten ihm auf, was es heisst, im     Slipac das Careum Bildungszentrum an Informationsveran-
Operationssaal zu arbeiten: Unglaublich viele Berufsgruppen       staltungen und Berufsmessen. Interessentinnen und Interes-
sind involviert und arbeiten Hand in Hand – ein krasser Gegen-    senten Auskunft zu geben bereite ihm immer Freude, da er

26_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_HF Operationstechnik
«Wir sind zusammen für die
Patientinnen und Patienten da.»

      Eine gute Planung ist für den Alltag im Operationssaal unabdingbar

                                                HF Operationstechnik_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_27
gerne über seinen spannenden Beruf erzähle und ihm der Ruf         nicht stehen bleibt. Auf jeden Fall möchte er sich künftig ver-
seines Arbeitgebers wichtig sei. Vor allem liege ihm am Her-       stärkt berufspolitisch engagieren.
zen, dass die Tätigkeiten der Operationsfachleute bekannter
würden.                                                            Kein Wunder also, dass Robert Slipac den Ausgleich zur Tätig-
                                                                   keit im Operationssaal in der Abwechslung findet. Er fungiert
Ein OP-Leiter mit Humor                                            nicht nur im Zentralvorstand des Schweizerischen Berufsver-
Nach der HF-Ausbildung arbeitete Robert Slipac noch zwei           bands der dipl. Fachfrauen/Fachmänner Operationstechnik
weitere Jahre im Spital Uster, um bei Standardoperationen an       HF (SBV TOA), sondern ist in seiner Freizeit zudem Vereinspräsi-
Sicherheit zu gewinnen. Dort übernahm er rasch die Fachlei-        dent des Handballclubs Dübendorf. Gleichzeitig absolviert er
tung der Handchirurgie und Urologie, bald folgte die Schicht-      einen CAS in Leadership und Führung im Sozial- und Gesund-
leitung. Parallel dazu absolvierte er die Ausbildung zum           heitswesen. Wichtig ist ihm aber auch sein soziales Umfeld.
Dipl. Dozenten im Nebenamt und arbeitet seitdem rund               So freut er sich umso mehr, dass er mit einer ehemaligen Mit-
100 Stunden pro Jahr als Skillstrainer im Careum Bildungs-         studierenden zusammenarbeiten darf. Mittlerweile ist er auch
zentrum. Die Zusammenarbeit mit den Studierenden, zu               Götti ihrer kürzlich geborenen Tochter geworden.
sehen, was für Fortschritte sie machen würden, gefalle ihm
besonders gut.                                                     Angehenden HF OT-Studierenden rät er, keine Bedenken
                                                                   wegen der Ausbildung zu haben: Wenn das Interesse, das
Vor rund eineinhalb Jahren wechselte Robert Slipac zu seiner       Ziel vor Augen und die Motivation da seien, schaffe man das
jetzigen Arbeitsstelle: OP-Leiter am Hauptstandort des Kantons-    alles. Robert Slipac kennt keinen Beruf, der so vielfältig ist
spitals Graubünden. Dass er diese herausfordernde Aufgabe          wie der seinige. Unglaublich viele Faktoren spielten dabei
bereits in so jungen Jahren ausüben darf, verdankt er bestimmt     eine Rolle: Von einer Sekunde auf die andere könne eine
nicht nur seiner Praxiserfahrung, sondern auch seinem Inte-        Notfall-OP stattfinden und man müsse sofort bereit sein. Es
resse für den Beruf, seinem Ehrgeiz, seiner ehrlichen und          sei physisch wie auch psychisch ein harter Beruf. Man müsse
offenen Art – sowie einer guten Prise Humor. Schlussendlich,       sich bewusst sein, dass man mit schlimmen Unfällen und
so findet Robert Slipac, sei das Alter aber nur eine Zahl.         Operationen konfrontiert werde. Dieser Beruf sei etwas für
                                                                   Personen, die anderen Menschen helfen wollten und die
Am besten gefalle ihm an seinem Beruf die Vielfalt der Opera-      Patientin und den Patienten in den Vordergrund stellten,
tionen. Er sehe wortwörtlich von Kopf bis Fuss alles. Am           auch wenn der Zeit- und Kostenfaktor heute immer relevan-
Morgen helfe er bei einer Mandeloperation, am Nachmittag           ter werde.
diene er bei einem Knochenbruch zu und am Abend arbeite
er bei einer Operation am offenen Bauch mit. Fachfrauen
und Fachmänner Operationstechnik seien dabei die Spezia-
listen, was die Themen Sterilität und Hygiene angeht. Die
verschiedenen Berufsgruppen seien miteinander für die Patien-
tinnen und Patienten da.

Ein abwechslungsreicher Beruf
Robert Slipac ist offen, was seine Zukunft betrifft. Wichtig ist
ihm, dass seine Tätigkeiten interessant und abwechslungs-
reich genug sind, damit der Reiz nicht verloren geht und er

28_Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Geschäftsbericht 2017_HF Operationstechnik
Sie können auch lesen