Bildungsangebote 2021/22 - für lebensältere Bundesfreiwillige ab 27 Jahren an den Bildungszentren des Bundes
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bildungsangebote 2021/22 für lebensältere Bundesfreiwillige ab 27 Jahren an den Bildungszentren des Bundes
Inhalt Lebenslanges Lernen im Bundesfreiwilligendienst 4 Seminarerfahrungen von Freiwilligen 6 Das Bildungszentrum Bad Staffelstein 10 Das Bildungszentrum Barth/Gutglück 16 Seminare an den Bildungszentren – eine gute Wahl 22 Das Bildungszentrum Saarburg 26 Das Bildungszentrum Schleife 32 Das Bildungszentrum Sondershausen 40 Das Bildungszentrum Spiegelau 52 Seminarübersicht 55 Teilnahme an den Seminaren 62
Lebenslanges Lernen im Bundesfreiwilligendienst Das Jahr 2020 zeigte uns in unvergleichlichem Ausmaß, wie wichtig Hilfsbereitschaft, Solidari- tät und Engagement für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft sind. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Präventions- und Schutzmaßnahmen haben viele unserer Lebensbereiche verändert. Themen, die uns vorher vielleicht bekannt waren, jedoch nicht für jede oder jeden greifbar, bekamen eine neue Bedeutung. Auf der einen Seite erhielt das Klima durch alternative Arbeits- modelle und den eingeschränkten Flugverkehr eine kurze Atempause, andererseits führten Schließungen von Unternehmen zu Zukunftsängsten und kurzzeitigen Versorgungsengpässen. 4
Die Corona-Pandemie hatte ebenfalls Auswirkungen auf den Bundesfreiwilligendienst. Viele Freiwillige konnten ihren Dienst nicht wie geplant leisten und auch die Umsetzung der Semi- nare lief nicht wie gewohnt, sodass spontane und vor allem innovative Lösungen gefunden werden mussten. Nach einem aufregenden Jahr mit unvorhersehbaren Ereignissen möchten wir – soweit mög- lich – zu einer alternativen Normalität zurück finden. Unsere Dozierenden freuen sich darauf, sich mit Ihnen über spannende Themen auszutauschen und bieten Raum, um mit Bundesfrei- willigen anderer Einsatzstellen ins Gespräch zu kommen. Der Bundesfreiwilligendienst besteht aus zwei Bausteinen, die das lebenslange Lernen fördern: der freiwilligen Tätigkeit in der Einsatzstelle und den begleitenden Seminaren, die die Möglich- keit bieten, die gesammelten Erfahrungen im Dienst zu reflektieren und sich mit vielfältigen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt unserer Barth/Gutglück Seminare stehen Sie als Bundesfreiwillige mit Ihren individuellen Lebenserfahrungen. Unsere Bildungszentren bieten Ihnen eine Plattform, in einem respektvollen Miteinander grundsätzliche Fragen unserer Gesellschaft aus unterschiedli- Schleife chen Blickwinkeln zu betrachten und zu Sondershausen diskutieren. Ihre Interessen und Ideen sind hier willkommen. Bad Staffelstein Bundesfreiwillige, die das 27. Lebensjahr Saarburg vollendet haben, nehmen während eines einjährigen Dienstes an zwölf Bildungsta- Spiegelau gen teil. Hierfür bieten wir Ihnen bundes- weit an sechs Bildungszentren Seminare an, die wir Ihnen in dieser Broschüre vorstellen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, bei allen 17 Bildungszentren individuelle Anfragen zu weiteren Seminarangeboten zu stellen. Nähere Informationen zu den Bildungszentren und deren Kon- taktdaten finden Sie unter https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bildungszentren.html. Wir begreifen unsere Seminarangebote als Ausdruck von Wertschätzung und als „Dankeschön“ für Ihre Bereitschaft, sich im Bundesfreiwilligendienst zu engagieren. 5
Seminarerfahrungen von Freiwilligen Seminarerfahrungen von Freiwilligen Karin Koltermann, Frank Becker und Oliver Hartung haben an Seminaren der Bildungs zentren des Bundes teilgenommen und möchten ihre Erfahrungen gerne mit Ihnen teilen. Auf dieser Doppelseite erfahren Sie zunächst, wer die drei sind und was sie persönlich dazu be- wogen hat, den Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. Auf den weiteren Seiten berichten sie davon, wie sie die Seminare und ihren Aufenthalt an den Bildungszentren erlebt haben, welche Begegnungen sie gemacht haben und was sie am meisten überrascht hat. Wir wünschen Ihnen eine spannende Entdeckungsreise und hoffen, dass Karin, Frank und „ Oliver Ihnen mit ihren Schilderungen die eine oder andere Frage beantworten können, die Sie möglicherweise bei dem Gedanken an ein mehrtägiges Bildungsseminar in der Ferne beschäf- tigt. Wir freuen uns, auch Sie als Teilnehmerin oder Teilnehmer an unseren Bildungszentren zu begrüßen. Au f n ahmen t e r v i e ws und 019 Die In en im Jahr 2 nd entsta Interessen nachgehen. Karin Koltermann, 30, absolvierte ihren Bundesfreiwilli gendienst im Haus der Jugend, einer städtischen Freizeit einrichtung für Kinder und Jugendliche. In ihrem Bundes freiwilligendienst betreute Karin Besucher der Einrichtung und unterstützte ein Zielgruppenprojekt, in dem Hausauf gabenbetreuungen für sozial auffällige und lernschwache Kinder angeboten wurden. „Als ich meinen alten Job gekündigt hatte, habe ich über- legt: Was würde mich denn interessieren? Und das Haus der Jugend kenne ich schon, seitdem ich klein bin […]. Es war für mich naheliegend dorthin zu gehen, weil der Bezug zu Kindern und Jugendlichen eigentlich immer schon da war.“
„ Mal etwas völlig anderes Seminarerfahrungen von Freiwilligen machen. Frank Becker, 58, absolvierte seinen Bundesfreiwilligen dienst auf einer Onkologie-Palliativstation in einem Krankenhaus. Er unterstützte dort bei der grundsätz lichen Versorgung der Patientinnen und Patienten und bei Krankentransporten. „Ich war Ingenieur […] und bin dann in den Vorruhestand gegangen und wollte mal etwas völlig anderes machen. Ein Bekannter von mir hat auch seinen BFD im Kranken- haus absolviert und hat davon geschwärmt. „ Danach dachte ich, ich versuche das auch mal.“ Sozial engagieren. Oliver Hartung, 39, leistete seinen Bundesfreiwil ligendienst in einem Stadtmuseum in Südthürin gen. Er unterstützte das Museum in den Bereichen Kasse, Führungen sowie Ausstellungsgestaltung und übernahm anfallende Hausmeistertätigkeiten. „Gelernt habe ich Kaufmann im Einzelhandel. Danach habe ich sieben Jahre als Sattler und danach in der Dienstleistungsbranche gearbeitet. Ich wollte mich noch mal neu orientieren sowie mehr sozial engagieren.“
Bildungszentrum Bad Staffelstein Den Blick weiten „Im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit stehen die Teilnehmenden mit ihren individuellen Erfahrungen und Interessen. Wir wollen eine Atmo- sphäre schaffen, die zu offenem Austausch anregt und in der Denkanstöße aufgenommen werden. Dafür bietet unser Bildungszentrum einen idealen Rahmen mit vielfältigen Möglichkeiten.“ Eva Schuster, Leiterin des Bildungszentrums Bad Staffelstein 9
Das Bildungszentrum Bad Staffelstein Das Bildungszentrum Bad Staffelstein Bad Staffelstein befindet sich im sogenannten Gottesgarten am Obermain, nicht weit von den historischen Städten Bamberg und Coburg. Das Bildungszentrum ist gut erreichbar und nur wenige Meter vom Bahnhof gelegen. Unsere Seminare, zu denen Sie auf den folgenden Seiten weitere Informationen finden, dauern in der Regel vier Tage. Sie bieten Raum für offenen Austausch mit anderen Bundesfreiwilligen- dienstleistenden und für die Beschäftigung mit politisch und gesellschaftlich relevanten The- men. Für die bei allen Seminaren eingeplanten Exkursionen bitten wir Sie, passende Kleidung und Schuhwerk mitzubringen. Um Ihren Besuch möglichst angenehm zu gestalten, stellen wir Ihnen in unserem barrierefrei- en und mit kostenlosem WLAN ausgestatteten Haus moderne Einzelzimmer mit Bad, Vollver- pflegung und vielfältige Freizeitangebote zur Verfügung. Der schon von den Kelten besiedelte Staffelberg vor unserer Haustür bietet nicht nur einen spektakulären Ausblick: Sie können hier wandern und klettern, die Wallfahrtskirche besuchen oder in der Klause einkehren. Neben der benachbarten Therme und dem Kurpark liegen die Seen am Obermain nur wenige Fußminuten vom Bildungszentrum entfernt. Fahrräder stehen für Ausflüge zur Verfügung. In der Bibliothek können Sie neben Büchern und Zeitschriften auch Spiele und Filme auslei- hen. Für Musikbegeisterte stehen (E-)Gitarren, Keyboard und Schlagzeug bereit, Kreative kön- nen in einem der Werkräume tätig werden oder Sie entspannen beim Billard oder Tischfußball. Im Haus befinden sich zudem eine Sauna, ein Fitnessstudio sowie eine Kletterwand. Unsere Küche serviert abwechslungsreiche Gerichte, auf Wunsch auch vegetarisch, vegan, schweinefleischfrei oder allergiegeeignet. Während der Mahlzeiten bieten wir stets ein Salat- buffet sowie frisches Obst an. Bildungszentrum Bad Staffelstein Leiterin des Bildungszentrums: Eva Schuster Zur Herrgottsmühle 1 96231 Bad Staffelstein Tel.: 09573 9225-0 Fax: 0221 3673-53162 E-Mail: biz-badstaffelstein@bafza.bund.de 10
Das Bildungszentrum Bad Staffelstein Seminare des Bildungszentrums Bad Staffelstein Spurensuche am Obermain Ort: Bildungszentrum Bad Staffelstein Termin 1: 03.05. – 06.05.2021 Termin 2: 02.05. – 05.05.2022 Dozent: Dr. Hubert Kolling Seminartyp: Politische Bildung Der Obermain blickt auf eine über dreitausendjährige Siedlungsgeschichte zurück. Alle Epo- chen haben ihre Spuren hinterlassen: Vom keltischen Oppidum auf dem Staffelberg, über die mittelalterliche Siedlung Staffelstein mit ihren Mühlen, den barocken Wallfahrtskirchen Banz und Vierzehnheiligen bis zum modernen Kurbetrieb, dem die Stadt den Titel „Bad“ verdankt. Folgende Fragen sind Ausgangspunkte für das Seminar: Durch wen oder was wurde diese Ent- wicklung angestoßen? Welche Spuren haben die Epochen in der Natur hinterlassen? Welche Auswirkungen hat der Strukturwandel auf die Menschen? Hierzu werden wir zu Fuß, mit dem Fahrrad oder unseren hauseigenen Fahrzeugen interes- sante Exkursionen zu den Orten der Zeitgeschichte, wie beispielsweise zum Dom und Neuer Residenz in Bamberg unternehmen. Unsere rätselhaften Vorfahren – die Kelten Ort: Bildungszentrum Bad Staffelstein Termin 1: 21.06. – 24.06.2021 Termin 2: 20.06. – 23.06.2022 Dozent: Dr. Hubert Kolling Seminartyp: Politische Bildung Die Region Oberfranken und hier insbesondere das Stadtgebiet von Bad Staffelstein, sowie das angrenzende Thüringen sind reich an Kulturlandschaftsrelikten und geschichtlichen Zeugnis- sen, nicht zuletzt aus keltischer Zeit. Mit dem Staffelberg (Bayern) und den in Sichtweite liegen- den Gleichbergen (Thüringen) gibt es hier gleich zwei der bedeutendsten Geländedenkmäler Deutschlands, die von den Kelten bewohnt waren. Folgende Fragen sind Ausgangspunkte für das Seminar: Welchen Einfluss hatten die unter- schiedlichen Zeitalter, Epochen und Kulturen auf die Landschaft? Welche Verbindungen bestehen zwischen der heutigen Kulturlandschaft und der Besiedlung durch die Kelten, dem Mittelalter und der Neuzeit? Zu Fuß und mit unseren hauseigenen Fahrzeugen werden wir uns unter Mitwirkung von Expertinnen und Experten den herausragenden Kultur- und Naturdenkmälern der Kelten nähern. Dabei werden wir unter anderem in Erfahrung bringen, wie sie lebten, ihr Herrschafts- gebiet sicherten und ihre Toten bestatteten. 11
Das Bildungszentrum Bad Staffelstein Unser täglichʼ Brot Ort: Bildungszentrum Bad Staffelstein Termin 1: 13.09. – 16.09.2021 Termin 3: 05.09. – 08.09.2022 Termin 2: 20.09. – 23.09.2021 Termin 4: 12.09. – 15.09.2022 Dozent: Dr. Hubert Kolling Seminartyp: Politische Bildung Noch nie war das Angebot an Lebensmitteln so groß wie heute. Doch unter welchen Bedingun- gen werden sie eigentlich produziert und wie sieht es mit der Qualität aus? Welche Lebensmit- tel sind gesund? Wer kocht heute noch selbst und wo kommen die Zutaten her? Welchen Preis zahlen eigentlich Umwelt und Tiere für die Massenproduktion von Lebensmitteln? Wir wollen diesen Fragen nachgehen und über politische, soziale und persönliche Konsequen- zen unseres Lebensmittelkonsums diskutieren. Darüber hinaus werden wir auch ganz prak- tisch erproben, was es bedeutet, ein Brot auf traditionelle Art in einem alten Steinbackofen zu backen. Architektur und politische Idee Ort: Bildungszentrum Bad Staffelstein Termin: 11.04. – 14.04.2022 Dozent: Clemens Antoni Seminartyp: Politische Bildung „Wahrhaftiger als alle Geschichtsschreiber ist die Sprache der Steine.“ (Ralph Waldo Emerson) Ob gotische Kathedralen oder barocke Schlösser, Rathäuser einer selbstbewussten Bürgerschaft oder die größenwahnsinnigen Planungen Albert Speers im Nationalsozialismus: Gebäude erzählen von der Zeit, aus der sie stammen, und dem Weltbild ihrer Erbauerinnen und Erbauer. Aber auch Alltagsgeschichte spiegelt sich vielfach in Baukulturen und Stadtanlagen wider. In diesem Seminar soll die gebaute Umwelt als Zugang zu unserer Geschichte genutzt werden. Neben Denkmälern wollen wir auch einen Blick auf die Alltagsarchitektur werfen und uns auf Exkursionen vor Ort mit der Frage beschäftigen, was eine schöne und lebenswerte Stadt ausmacht. In Nürnberg werden wir am Beispiel des Reichsparteitagsgeländes sehen, wie politische Ideen im Wortsinn in Stein gemeißelt wurden. In der Altstadt von Bamberg treffen wir auf das Span- nungsfeld zwischen den Ansprüchen des Denkmalschutzes und den Forderungen nach einer autogerechten Stadt. 12
Das Bildungszentrum Bad Staffelstein Wildkräuter & Heilpflanzen: Das Superfood aus dem eigenen Garten Ort: Bildungszentrum Bad Staffelstein Termin: 16.05. – 19.05.2022 Dozentin: Tina Sommer Seminartyp: Kompetenzseminar Jahrtausende lang wurden Kräuter und Wildpflanzen gesammelt und als Nahrung sowie Medi- zin zugleich genutzt. Die heutige Nahrungsmittelproduktion hat dieses Wissen um die essbaren und heilkräftigen Kräuter nahezu verdrängt, dabei verstecken sich in vielen vermeintlichen „Unkräutern“ am Wegesrand besondere Delikatessen, Heiler und Vitaminspender. Zudem sind Wildkräuter ein wichtiger Baustein innerhalb der ökologischen Vielfalt, werden jedoch zuneh- mend durch industrielle Landwirtschaft, Verkehr und Industrie verdrängt. In diesem Seminar wollen wir uns auf Entdeckungsreise in die heimische Pflanzenwelt bege- ben: Im Rahmen einer kleinen Wanderung werden wir die vor Ort wachsenden (Wild-)Kräuter, die sich für Küche und Hausapotheke eignen, kennenlernen, sammeln und verarbeiten. Ge- plant ist außerdem eine Exkursion in den Arzneimittelgarten der Uni Erlangen. „ Den Horizont erweitern. „Man trifft ganz andere Menschen und kann seinen Kreis erweitern. Es ist eine gute Abwechslung. Man kann die Seminare auch dazu nutzen, sich geografisch ein wenig umzu- gucken und den Horizont zu erweitern – lässt sich auf ’ne Sache ein, packt nur Klamotten ein und guckt wohin es geht. Dieser leichte Abenteuereffekt ist einfach unheimlich spannend.“ Oliver Hartung
14
Bildungszentrum Barth/Gutglück Natur, Freiheit und Politik „Kein Blatt gleicht dem anderen. Die Natur wiederholt sich nicht. Genauso gleicht auch kein Mensch einem anderen. Jedes Individuum ist einzigartig. In unseren Seminaren zur natürlichen Vielfalt in der Region und zu den Herausforderungen unseres Zusammenlebens kommen wir über Naturer- kundung, praktische Erfahrungen und gesellschaftspolitische Themen miteinander ins Gespräch.“ Dr. Martin Baesler, Leiter des Bildungszentrums Barth/Gutglück 15
Das Bildungszentrum Barth/Gutglück Das Bildungszentrum Barth/Gutglück Das Bildungszentrum liegt in Mecklenburg-Vorpommern nahe der Ostseeküste circa 4 Kilome- ter von der Vinetastadt Barth entfernt. Unsere Seminare dauern vier Tage und bieten Raum für die Auseinandersetzung mit spannen- den Themen und einen Erfahrungsaustausch über Ihren Alltag im Bundesfreiwilligendienst. Das führt in der Regel schon zu einer lebendigen Diskussion über aktuelle gesellschaftspoliti- sche Fragestellungen. Anschließend beschäftigen wir uns in den Seminaren mit den Themen Natur, Freiheit und Politik. Im Zentrum stehen der Gedankenaustausch und das Erleben der aktuellen Herausforderungen des menschlichen Miteinanders und Schutzes der Natur. Hierfür bieten wir Ihnen erlebnisreiche Exkursionen und Begegnungen mit interessanten Menschen aus der Region. In diesem Zusammenhang haben wir eine Bitte: Zur Durchführung der Exkur sionen benötigen wir Teilnehmende, die eine Fahrerlaubnis besitzen, diese mitbringen und bereit sind, eines unserer Fahrzeuge zu fahren. Wir laden Sie zu spannenden und erlebnisreichen Tagen ein mit guter Unterkunft und Ver- pflegung sowie vielfältigen Möglichkeiten inner- und außerhalb der Seminare. Unsere Küche serviert abwechslungsreiche Gerichte mit einer täglichen Auswahl an fleischhaltigen und vegetarischen Speisen. Allergiegeeignete Kost kann auf Wunsch zubereitet werden. Für Sport und Aktivitäten verfügt das Bildungszentrum über vielfältige, kostenfreie Möglich- keiten: Grillplätze, Strandfahrten, Musikzimmer, Sporträume, Bibliothek mit Mediathek und Ausleihe von Spielen, Kreativgestaltung, Billard, Tischfußball, Fahrräder, Tischtennisplatten, Minigolf, Volleyball, Basketball und Fußball. Für die Anreise zum Bildungszentrum mit der Bahn bieten wir einen Shuttleservice von und zum Bahnhof Barth. Bitte informieren Sie uns frühzeitig, wenn Sie vom Bahnhof abgeholt werden möchten. Bildungszentrum Barth/Gutglück Leiter des Bildungszentrums: Dr. Martin Baesler Wiesenweg 41 18356 Fuhlendorf Tel.: 038231 66220-0 Fax: 0221 3673-53086 E-Mail: biz-barth@bafza.bund.de 16
Das Bildungszentrum Barth/Gutglück Seminare des Bildungszentrums Barth/Gutglück Bi uns to Hus – Mecklenburg-Vorpommern, ein Land zum Leben?! Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin 1: 22.06. – 25.06.2021 Termin 5: 21.06. – 24.06.2022 Termin 2: 17.08. – 20.08.2021 Termin 6: 05.07. – 08.07.2022 Termin 3: 31.08. – 03.09.2021 Termin 7: 16.08. – 19.08.2022 Termin 4: 19.10. – 22.10.2021 Dozent: Andreas Ick Seminartyp: Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern: ein Bundesland zwischen Ostsee und Müritz mit interessanter Ge- schichte, beeindruckender Landschaft sowie politischen und sozialen Gegensätzen. Im Seminar werden wir die Entwicklung Mecklenburg-Vorpommerns zum Tourismusland betrachten, dabei aber auch die äußerst vielfältige und interessante Geschichte und Kultur des Bundeslan- des nicht außer Acht lassen. Wir werden Exkursionen an Orte der Zeitgeschichte unternehmen und uns mit den sozialen und politischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte beschäftigen. In diesem Zusammenhang werden Sie auch die Gelegenheit haben, Ihre eigene Entwicklung zu reflektieren und über Le- bensträume, Lebensumbrüche und Lebensperspektiven in einen offenen Austausch zu treten. Gebaute Politik – Politik im Spiegel von Architektur und Städtebau Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin 1: 24.08. – 27.08.2021 Termin 3: 23.08. – 26.08.2022 Termin 2: 26.10. – 29.10.2021 Dozent: Hagen Fischer Seminartyp: Politische Bildung Das Seminar befasst sich mit dem Zusammenhang von Architektur, Stadtplanung und Politik. Mit einem Blick auf die Baugeschichte und auf aktuelle Bauvorhaben, vorzugsweise aus Deutschland sowie der DDR, rekonstruieren wir intendierte politische Wirkungen. Im Rahmen des Seminars nähern wir uns unter anderem folgenden Fragen: • Welche Wirkung hat Architektur auf Menschen und Gesellschaft? • Was kann Architektur bewirken und welche politischen Ziele stecken möglicherweise hinter verschieden Baustilen? • Welche Pläne gab es beziehungsweise welche Ideen/Utopien verbanden Städteplanerinnen und Städteplaner mit dem sozialistischen Städtebau im ehemaligen Ostblock, speziell in der DDR? Was war Anspruch und was wurde Realität? Anhand von ausgewählten Beispielen aus Deutschland, der ehemaligen DDR und der Welt be- handeln wir die Frage, welche politischen Ziele mit dem Bau einiger Gebäude verfolgt wurden. Exkursionen zu Beispielen in Mecklenburg-Vorpommern sind geplant. 17
Das Bildungszentrum Barth/Gutglück Enkeltauglich leben Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin 1: 24.08. – 27.08.2021 Termin 3: 30.08. – 02.09.2022 Termin 2: 02.11. – 05.11.2021 Dozent: Tilman Langner Seminartyp: Politische Bildung Die Geburt der Kinder – und später der Enkel – verändert das Leben eines jeden Menschen. Der Alltag im Hier und Jetzt ist plötzlich übervoll mit neuen Aufgaben und beglückenden Erfah- rungen. Zugleich öffnet sich ein neuer Blick auf die Zukunft, der nun nicht nur auf das eigene Leben gerichtet ist, sondern vor allem auf das Leben der Nachkommen. Wie es mit dem Klima- wandel weitergeht, wie eine wachsende Weltbevölkerung ernährt oder gute Bildung für alle si- chergestellt werden kann – solche Fragen werden nun aus einem anderen, viel persönlicheren Blickwinkel betrachtet. Vor diesem Hintergrund wollen wir Wege zu einem „enkeltauglichen“ Leben suchen. Wir wollen gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen erkennen, Sorgen teilen, Zuversicht finden, Alternativen ausprobieren und Schwung gewinnen, um anschließend im Alltag aktiv zu werden. Wir werden uns in Gesprächsrunden, Übungen und Kleingruppen über die Themen Ernährung, Konsum, Klima und Gesellschaft austauschen und die Seminarinhalte auch durch die prakti- sche Anwendung vertiefen. Die Exkursion führt uns zu einem Ort des Wandels: der Solidari- schen Landwirtschaft Stralsund/Duvendiek. Wetterfeste Kleidung und passendes Schuhwerk werden empfohlen. Ein Ostseenationalpark unter der Lupe der Nachhaltigkeit Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin 1: 03.08. – 06.08.2021 Termin 2: 14.09. – 17.09.2021 Dozent: Frank Matheis Seminartyp: Politische Bildung Die Menschheit steht vor der enormen Herausforderung einer ökologischen, ökonomischen und sozialen Modernisierung. Bedrohungen in Form der Klimaerwärmung, des Artensterbens und der Übernutzung von Naturräumen sind uns allen bekannt. Am Beispiel einer National- parkregion sollen Modernisierungsprozesse im Mensch-Natur-Verhältnis mit Fokus auf dem Aspekt der Nachhaltigkeit beleuchtet und Möglichkeiten der Beteiligung bei der Zukunfts- gestaltung diskutiert werden. Geplant sind Exkursionen in einen Ostseenationalpark (zur Auswahl stehen die Vorpommersche Boddenlandschaft oder die Halbinsel Jasmund). Mit ergänzenden Filmdokumenten erfahren wir Besonderheiten über die Entwicklungsge- schichte und Konflikte der Nationalparkregion. In einer Computersimulation können wir den eigenen (auch unbeabsichtigten) Anteil an Veränderungsprozessen erkennen. Das Seminar soll den intensiven Austausch über Themen wie Biodiversität, ökologischer Landbau, nachhaltige Fischerei, Ökotourismus, Mobilität, Lebensstile sowie Energiewende befördern und eine Platt- form bieten, gemeinsam Ideen zum Handeln im Alltag zu entwickeln. 18
Das Bildungszentrum Barth/Gutglück Meeresschmutz – Meeresschutz Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin 1: 22.06. – 25.06.2021 Termin 3: 21.06. – 24.06.2022 Termin 2: 07.09. – 10.09.2021 Termin 4: 16.08. – 19.08.2022 Dozentin: Sigrid Wegmann Seminartyp: Politische Bildung Lassen Sie sich ungern den Wind aus den Segeln nehmen? Sind Sie wetterfest und interessieren sich für die Ostseeregion? Dann könnte dieses Seminar für Sie interessant sein. In diesem Se- minar werden wir verschiedene Schutzmaßnahmen und die Nutzung der Meere hinterfragen sowie die Relevanz (freiwilligen) Engagements im ökologischen Bereich reflektieren. Folgende Aspekte stehen dabei im Mittelpunkt: • Schutz der Ostsee und der Weltmeere. • Verschmutzung der Weltmeere durch Plastik. • Küstenschutz und Leben in der Region. Ziel des Seminars ist es, Wirkungen umweltpolitischer Maßnahmen zu erkennen, zu bewer- ten und das eigene ökologische Handeln kritisch zu beleuchten sowie Handlungsoptionen zu entwerfen. Wetterfeste Kleidung und passendes Schuhwerk werden empfohlen. Da ist (k)ein Kraut gewachsen! – Ansätze für einen nachhaltigen Lebensstil Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin 1: 17.08. – 20.08.2021 Termin 2: 14.09. – 17.09.2021 Dozentin: Sigrid Wegmann Seminartyp: Politische Bildung „Da ist kein Kraut gewachsen!“ – ein bekanntes, in vielen unterschiedlichen Bezügen verwende- tes Sprichwort. Was bedeutet es für unsere Lebensführung? Können wir unsere Umwelt durch unsere Lebensweise beeinflussen? Das Seminar widmet sich den verschiedenen Facetten eines nachhaltigen Lebensstils. Ressourcenverbrauch, Ernährungsgewohnheiten, erforschte und/ oder zugeschriebene Wirkungsweisen von Pflanzen und Kräutern sowie Möglichkeiten einer gesunden Lebensführung sind Themen, die wir genauer beleuchten wollen. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, inwieweit Konsumgewohnheiten und Lebensstile politisch sind und was es mit dem besonderen Kraut der „politischen Mitbestimmung“ auf sich hat. 19
Das Bildungszentrum Barth/Gutglück Schätze an der Küste – Nationalparkregion Vorpommersche Boddenlandschaft Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin 1: 31.08. – 03.09.2021 Termin 3: 12.07. – 15.07.2022 Termin 2: 31.05. – 03.06.2022 Dozentin: Sigrid Wegmann Seminartyp: Politische Bildung Wir erleben einen der schönsten und spannendsten Schauplätze der Natur in Deutschland, in der sich auf offener Bühne der Kampf zwischen den Elementen abspielt – ungezügelt, unver- fälscht und unbeeindruckt von der Hast der restlichen Welt. Entstehen und Vergehen sind zum Greifen und Bestaunen allgegenwärtig. Hotspot 29 oder „Schatz an der Küste“ nennt das Bundesprogramm „Biologische Vielfalt“ diese Region. Das Bundesprogramm fördert Projekte zum nachhaltigen Leben und Wirtschaften mit 5 Millionen Euro. Fragen, die uns während des Seminars beschäftigen werden, sind unter anderem: Wie gut sind die „Schätze“ durch geförderte Projekte geschützt? Welche Naturschutzprojekte gibt es in Ihrer Region? Wie beeinflusst der Naturschutz unseren Alltag? Hat der Umwelt- und Naturschutzge- danke auch Auswirkungen auf die Arbeit in der eigenen Einsatzstelle? Wir lassen auch Akteurinnen und Akteure vor Ort zu Wort kommen und schauen uns einen Nationalpark in seinem gegenwärtigen Entwicklungsstand an. Naturschutz im Spannungsfeld von Leidenschaft und Konflikt – dargestellt am Beispiel des Kranichs Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin 1: 19.10. – 22.10.2021 Termin 2: 15.03. – 18.03.2022 Dozentin: Sigrid Wegmann Seminartyp: Politische Bildung Die Ostseeküste ermöglicht beeindruckende Erlebnisse in der Natur. Wind, Wasser und die Landschaft ziehen viele Gäste an. Enten, Gänse und viele andere Vögel rasten in großer Zahl in der Boddenlandschaft. Am Beispiel der Biologie und Ökologie des Kranichs beleuchtet das Seminar die Herausforderungen der internationalen Naturschutzpolitik und des Artenschutzes. Wir wollen auf das Spannungsfeld zwischen den Schutzbemühungen verschiedener Institutio- nen, den Interessen der Forst- und Landwirtschaft und der Naturbegeisterung vieler Touristin- nen und Touristen eingehen. Auf gemeinsamen Exkursionen mit Kleinbussen, zu Fuß oder mit dem Rad wollen wir sehen und erfahren, wie Menschen heute im Einklang mit dem Nationalpark leben. Für die mehr- stündigen Fuß-und Radwanderungen sind körperliche Fitness und wetterfeste Kleidung Voraussetzung. 20
Das Bildungszentrum Barth/Gutglück Für eine Gesellschaft, die menschenwürdig für alle ist Ort: Bildungszentrum Barth/Gutglück Termin 1: 28.09. – 01.10.2021 Termin 2: 30.11. – 03.12.2021 Dozentin: Sigrid Wegmann Seminartyp: Politische Bildung Für ein menschenwürdiges Leben braucht es Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren. Gleichzeitig ist die Politik gefordert, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Dies gilt insbesondere für das friedliche Zusammenleben aller Menschen. Eine sich spaltende Ge- sellschaft, gewaltsame Konflikte, Naturkatastrophen und vieles mehr sind Herausforderungen für den sozialen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit in unserem Land. Dies sind Themen, die uns alle angehen. In diesem Seminar geht es um unsere Lebensgestaltung in der Gesellschaft heute und in Zu- kunft. Aktuell wichtige und brisante Themen wollen wir untereinander und mit Expertinnen und Experten diskutieren. Wir schauen uns unseren Lebensalltag – mit unseren Wertvorstel- lungen und Vorurteilen – an und ziehen Schlussfolgerungen für unser Zusammenleben. „ Vielfältige Freizeit angebote. „Die Bildungszentren sind recht schön. Es gibt tolle Freizeitangebote und ich finde es toll, dass nicht differenziert wird zwischen Alt und Jung. Die Outdooraktivitäten sind auch spitze – ist Abwechslung. Nicht nur sitzen in den Seminar- räumen. Ich habe mir ein Fahrrad geliehen und habe die Gegend erkundet. Es ist einfach schön etwas Neues zu entdecken.“ Oliver Hartung
Seminare an den Bildungszentren – eine gute Wahl Seminare an den Bildungszentren – Besondere Orte der Bildung, der Auszeit und der Freizeitgestaltung Unsere Bildungszentren bieten durch ihre unterschiedlichen geografischen Lagen viele Anknüpfungspunkte für die inhalt- liche und methodische Ausgestaltung der Seminare. Dabei eröffnen sie vor allem die Möglichkeit, einen „Schritt raus aus dem Gemeinschaft erleben – Alltag“ zu machen und sich in Ruhe die Zeit zu nehmen, mit anderen Menschen anderen Menschen begegnen Neues zu erkunden. Alle Bildungszentren verfügen über eine moderne Ausstattung an Medientechnik, die vielfältige medien- Die Unterbringung in einem Bildungs- pädagogische Zugänge ermöglicht. Außer- zentrum hat einen besonderen Charak- dem bieten nahezu alle Bildungszentren ter. Gruppenerlebnisse wirken oftmals Musik-, Kreativ- und Werkräume sowie besonders intensiv, wenn sie mit einer weitere Möglichkeiten der Freizeitbeschäf- gewissen Distanz zum Alltag erfahren tigung. werden. Die Bildungszentren sind offene Lernorte, die den Teilnehmenden auch außerhalb der Seminare Zeit für Gespräche und Erfahrungsaustausch in der Gemein- schaft ermöglichen. Außerdem können Sie Treffpunkte für während Ihrer erlebnisreichen Aufenthalte an den unterschiedlichen Standorten die vielfältigen Austausch jeweilige Region entdecken: Landschaft, Natur, Kultur und Menschen. Gemein- Die Bildungszentren sind Orte der Bildung schaft wird erlebbar. und des Lernens in gemischten Lerngrup- pen. Im Mittelpunkt unserer Bildungsar- beit stehen Sie mit Ihren Vorerfahrungen, Erwartungen und persönlichen Anliegen. Die Dozentinnen und Dozenten ermögli- chen allen einen spannenden Zugang zu neuen Themen. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und besuchen Sie die Internetseite der Bildungszentren: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/ bildungszentren-des-bundes.html 22
Seminare an den Bildungszentren – eine gute Wahl Bildungsangebote mit viel Qualität und Erfahrung Die Professionalität der staatlichen Bildungszentren gründet in der langjähri- gen Erfahrung in der Bildungsarbeit. Die regelmäßige Überprüfung des Seminar- geschehens, ein gutes Qualitätsmanage- ment sowie zentrale und individuelle Fortbildungen für das Personal gehören zu unseren selbstverständlichen Qualitäts- Methodenvielfalt merkmalen. Alle Dozentinnen und Dozen- ten an den Bildungszentren verfügen über Wir nutzen bewährte Methoden der Wis- eine geeignete Qualifikation und haben sens- und Informationsgesellschaft und langjährige pädagogische Erfahrungen. suchen beständig nach neuen Lehr- und Lernformen, die der Unterschiedlichkeit der Teilnehmenden gerecht werden. Me- thodenvielfalt verknüpft Erkenntnisse und Erlebnisse und ist ein zentrales Merkmal unserer Angebote. Meinungsvielfalt Die Seminare an den staatlichen Bil- dungszentren folgen dem Grundsatz der religiös-weltanschaulichen Neutralität. Vernetzung und In den Seminaren wird die Behandlung politischer Fragen nicht auf die Darstel- Kooperation lung einer einseitigen Meinung beschränkt. Die Bildungszentren arbeiten vielfach mit Kontroversen in Politik und Wissenschaft Vereinen, Stiftungen und Institutionen bilden sich auch in der inhaltlichen zusammen. Diese Zusammenarbeit wird in Ausgestaltung der Seminare ab. Es geht die Bildungsarbeit miteinbezogen. Erkun- um die kritische Auseinandersetzung mit dungen, Exkursionen und Befragungen persönlich und gesellschaftlich relevanten von Expertinnen und Experten ermögli- Themen. Erst in der Auseinandersetzung chen den Teilnehmenden die unmittelbare mit verschiedenen wissenschaftlichen, po- Begegnung mit Menschen, die sich in den litischen und gesellschaftlichen Positionen jeweiligen Themengebieten engagieren ist eine unabhängige Meinungsbildung und Fachleute sind. Dabei werden gezielt möglich. die naheliegenden Anknüpfungspunkte genutzt: zum Beispiel Nationalparks oder geschichtsträchtige und kulturpolitisch bedeutsame Orte. eine gute Wahl 23
Bildungszentrum Saarburg Im Herzen Europas „Die besondere Lage des Bildungszentrums im Herzen Euro pas spiegelt sich auch in unseren Seminarangeboten wider. Unmittelbar am Schnittpunkt von Deutschland, Luxemburg und Frankreich gelegen, bieten sich vielfältige Möglich keiten, das kulturhistorische Erbe der Region(en) zu erfor schen und so den europäischen Gedanken der Demokratie, Toleranz und Vielfalt praktisch zu erfahren.“ Christian Münster, Leiter des Bildungszentrums Saarburg
Das Bildungszentrum Saarburg Das Bildungszentrum Saarburg Das Bildungszentrum hat seinen Standort in der Stadt Saarburg im Bezirk Trier. Saarburg ist geprägt vom historischen Ambiente der Burg, der Altstadt mit Wasserfall und den umliegenden Weinbergen. Zusammen mit dem nahgelegenen Trier, der Geburtsstadt von Karl Marx, mit seinen antiken und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, ergibt sich ein attraktives Umfeld für die Gäste des Bildungszentrums. Ein wichtiger Aspekt der mehrtägigen Seminare für Lebensältere ist der Erfahrungsaustausch mit anderen Bundesfreiwilligen. Die jeweiligen Angebote orientieren sich an der Lebenswirk- lichkeit und den Interessen der Teilnehmenden, die keine besonderen Vorkenntnisse benöti- gen. Die Seminarleitungen machen sich die einmalige Lage im Herzen Europas in Halb- oder Ganztagsexkursionen zunutze. Die Nähe zu Saar und Mosel, zu Trier, Saarbrücken, zu Luxem- burg und Frankreich bietet interessante Einblicke in Kultur und Politik des Dreiländerecks. Das barrierefreie Haus bietet Ein- und Zweibettzimmer mit Dusche/WC und kleiner Küche sowie zwei rollstuhlgerechte Zimmer. Für das leibliche Wohl ist durch eine Vollverpflegung gesorgt. Den Gästen des Hauses w erden pro Tag drei Mahlzeiten sowie zusätzliche Snacks und Getränke angeboten. Auf Wunsch wer- den die Mahlzeiten auch ohne Schweinefleisch oder vegetarisch angeboten. Auf individuelle Bedürfnisse der Ernährung wird nach Voranmeldung gerne eingegangen. Die individuelle Freizeitgestaltung am Abend ermöglicht Begegnungen in lockerer Atmosphäre. Im Haus kann man Billard und Kicker spielen, einen Fitnessraum und einen Musikraum nutzen sowie in der schönen Außenanlage grillen und entspannen. Das Saartal und der Kammerforst laden zu aus- giebigen Erkundungstouren ein. Wetterfeste Kleidung und solides Schuhwerk werden hierfür empfohlen. Bildungszentrum Saarburg Leiter des Bildungszentrums: Christian Münster Irscher Straße 38a 54439 Saarburg Telefon: 06581 998130-0 Telefax: 06581 998130-13 E-Mail: biz-saarburg@bafza.bund.de 26
Das Bildungszentrum Saarburg Seminare des Bildungszentrums Saarburg Im Herzen Europas I – Kultur (-politik) Ort: Bildungszentrum Saarburg Termin: 25.05. – 28.05.2021 Dozentinnen: Annabell Hirtz-Neuhof, Anne Huwer Seminartyp: Politische Bildung In Saarburg und Umgebung stößt man in vielfältiger Weise auf das kulturelle Erbe Europas. Im nahegelegenen Trier begegnen uns historische Denkmäler aus der Römerzeit. Luxemburg (Stadt) ist neben Brüssel und Straßburg Verwaltungssitz der Europäischen Union und das nahe Frankreich bereichert die Region mit einer besonderen Form des Savoir-vivre. Ziel des Seminars ist es, die vielfältigen kulturellen und historischen Begegnungsstätten sowie die politischen Einrichtungen im Herzen Europas als Gruppe zu erkunden und die gewonnenen Erfahrungen mit den individuellen Lebensentwürfen der Seminarteilnehmenden zu verknüp- fen, um gemeinsam den europäischen Gedanken der Demokratie, Toleranz und Diversität in seinen vielfältigen Facetten praktisch erfahrbar zu machen. Besondere Hinweise: Da das Seminar eine oder mehrere Exkursionen beinhaltet, empfehlen wir wetterfeste Kleidung und bequemes Schuhwerk mitzubringen. Im Herzen Europas II – Politik, Geschichte, Identität Ort: Bildungszentrum Saarburg Termin 1: 12.07. – 16.07.2021 Termin 2: 07.06. – 10.06.2022 Dozentin: Annabell Hirtz-Neuhof Dozent: Philipp Kranemann Seminartyp: Politische Bildung Saarburg liegt im Herzen Europas – aber wo genau liegt Europa? In diesem Seminar werden wir uns mit Vorstellungen von Europa, Europäerinnen und Europäern sowie der Rolle der Europä- ischen Union befassen. Ein zentrales Thema ist dabei die Auseinandersetzung mit der Grenze Europas. Durch Flucht- bewegungen, dem EU-Austritt Großbritanniens und nicht zuletzt wegen verstärkter Grenz- kontrollen während der SARS-COVID-19-Pandemie ist das Thema der inneren und äußeren Grenzziehung hochaktuell. Nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland und ihren westlichs- ten Regionen ist das Leben sehr durch die EU geprägt. Auch in den Nachbarländern sind ihre Einflüsse deutlich spürbar. Daher ist im Rahmen dieses Seminars ein Ausflug ins Nachbarland Luxemburg geplant. 27
Das Bildungszentrum Saarburg Die eigene Lebenserfahrung im Spiegel politischer und historischer Zusammenhänge Ort: Bildungszentrum Saarburg Termin: 02.11. – 05.11.2021 Dozentin: Annabell Hirtz-Neuhof Seminartyp: Politische Bildung Biografien dienen in diesem Seminar als Ausgangspunkt für Diskussionen über gesellschafts- politische Themen. Die Kulturdenkmäler und Gedenkstätten in der näheren Umgebung dienen uns als Einstieg in die Diskussion über Geschichtspolitik und die Bedeutung von historischen Stätten. Hierbei wird die individuelle Biografie in einem gesellschaftlichen und historischen Zusammenhang gesehen. Die Reflexion der biografischen Vergangenheit schärft das Verständ- nis für die Gegenwart und einer möglichen Gestaltung der Zukunft. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, in einer entspannten Gruppenatmosphäre auf Augenhöhe ihre (Lebens-) Erfahrungen und persönlichen Kompetenzen mit anderen zu teilen. Auch der Bundesfreiwil- ligendienst mit den individuellen Erfahrungen in den Einsatzstellen ist Teil der gemeinsamen Reflexion. Soziale Fähigkeiten trainieren Ort: Bildungszentrum Saarburg Termin 1: 02.11. – 05.11.2021 Termin 2: 04.10. – 07.10.2022 Dozentin: Anne Huwer Seminartyp: Kompetenzseminar Soziale Kompetenz brauchen wir im Zusammenleben mit unseren Mitmenschen. Eigen- schaften wie Selbstvertrauen, Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusst- sein tragen dazu bei, dass gemeinsame Aufgaben gelingen. Sie fördern unser Wohlbefinden. Unabhängig von unserem Alter können wir diese Kompetenzen ausbauen. Die Teilnehmenden bekommen zunächst einen Überblick über verschiedene Übungen zur Förderung sozialer Fähigkeiten. Die Lernangebote können innerhalb des Hauses, in der Stadt oder in der Natur stattfinden. Bei der Durchführung und Auswertung selbst gewählter Übungen können die Teilnehmenden mehr über ihre persönlichen Fähigkeiten erfahren und haben die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erweitern. Besondere Hinweise: Wenn das Wetter es zulässt, werden einige Übungen auch im Außen- bereich des Bildungszentrums stattfinden, daher empfehlen wir bequemes Schuhwerk (zum Beispiel Turnschuhe). 28
Das Bildungszentrum Saarburg Mein Blick zurück nach vorne – Ein Seminar voller Kompetenz und Erfahrung Ort: Bildungszentrum Saarburg Termin: 04.10. – 07.10.2022 Dozentin: Annabell Hirtz-Neuhof Seminartyp: Kompetenzseminar In diesem Seminar erweitern wir im kollegialen Austausch unsere Perspektive auf die eigene Biografie. Dabei reflektieren wir unsere Vergangenheit für ein besseres Verständnis der Gegen- wart und der aktiven Gestaltung der Zukunft. Ganz im Sinne des lebenslangen Lernens iden- tifizieren wir unsere individuellen Kompetenzen und beschäftigen uns mit deren Weiterent- wicklung. Wir thematisieren biografisch bedeutsame Erfahrungen und Erlebnisse und setzen uns mit der Vielfalt unserer Ressourcen auseinander. Der Bundesfreiwilligendienst sowie die dort eingebrachten Fähigkeiten und erforderlichen Kompetenzen werden ebenfalls erörtert. „ Man wird so akzeptiert, wie man ist. „So eine Gemeinsamkeit bei den Seminaren ist, finde ich, dass es da kein richtig und falsch gibt. Es wird viel diskutiert. Man schaut, welche verschiedenen Argumente und Standpunkte es gibt. Man wird dabei mit seiner Meinung so akzeptiert, wie man ist. Das finde ich schön.“ Karin Koltermann
Bildungszentrum Schleife Landschaft im Wandel „Für die Lausitz und die dort lebenden Menschen ist die politische Debatte um die Zukunft der Braunkohle mit vielen Emotionen und Ängsten ver- bunden. Zwischen Kohleabbau und Renaturierungsprojekten sowie Land- flucht und Tourismusboom eröffnen sich Spannungsfelder, die auch in unseren Seminaren eine Rolle spielen. Das Bildungszentrum Schleife liegt inmitten wunderbarer Natur und attraktiver Ausflugsziele im Lausitzer Seenland und setzt bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Seminare die Schwerpunkte auf die Themen der Region.“ Sophie Augustin, Leiterin des Bildungszentrums Schleife 30
31
Das Bildungszentrum Schleife Das Bildungszentrum Schleife Das Bildungszentrum Schleife befindet sich im nordöstlichen Teil Sachsens. Die Grenze zur benachbarten Republik Polen ist nur wenige Kilometer entfernt. Die Region ist durch Zwei- sprachigkeit, sorbische Bräuche und Traditionen sowie die Energiegewinnung durch Braun- kohleverstromung geprägt. Die hier angebotenen Seminare sollen Ihnen dazu dienen, sich mit anderen Freiwilligen über Ihre Erfahrungen im Bundesfreiwilligendienst auszutauschen sowie aktuelle gesellschaftspoli- tische Fragen zu diskutieren. Während der Seminarzeit stehen Ihnen Unterkunft, Verpflegung und vielseitige Freizeitmöglichkeiten am Bildungszentrum zur Verfügung. In unserem Spei- sesaal werden ein reichhaltiges Frühstück, Mittag- und Abendessen, selbstverständlich auch vegetarisch, angeboten. Allergiegeeignete Kost kann auf Wunsch zubereitet werden. Für die Gestaltung der Freizeit gibt es eine breite Palette von Möglichkeiten: Bibliothek, Multi- funktionssaal mit Tischtennis, Tischfußball und Billard, Kegelbahn, Fitnessraum und Musik- werkstatt sorgen für Betätigung und Bewegung im Haus. Außerhalb des Hauses stehen ein Kleinsportplatz, Streetballkörbe, Fahrräder und ein Grillplatz zur Nutzung bereit. Da das Bildungszentrum etwas außerhalb des Ortes Schleife liegt, bieten wir für die An- und Abreise zu Beginn und am Ende eines Seminars einen Shuttleservice zwischen dem Bahnhof Schleife und unserem Bildungszentrum an. Bitte nehmen Sie hierfür frühzeitig Kontakt mit uns auf. Bildungszentrum Schleife Leiterin des Bildungszentrums: Sophie Augustin Spremberger Str. 31 02959 Schleife Telefon: 035773 9046-0 Telefax: 035773 9046-249 E-Mail: biz-schleife@bafza.bund.de 32
Das Bildungszentrum Schleife Seminare des Bildungszentrums Schleife Einstiegstag zu Beginn des Bundesfreiwilligendienstes Ort: Bildungszentrum Schleife Termin: 29.03.2021 Dozent: Falk Pfeiffer Seminartyp: Einstiegsseminar Das Seminar richtet sich an Bundesfreiwillige, die ihren Dienst im Jahr 2021 neu begonnen haben. An diesem Einstiegstag möchten wir Sie einladen, sich mit anderen Freiwilligen zu folgen- den Fragen auszutauschen: Welche Beweggründe haben Sie persönlich dazu gebracht, einen Bundesfreiwilligendienst zu beginnen? Welche individuellen Erfahrungen haben Sie bisher im Dienstalltag gemacht? Was wünschen Sie sich für die bevorstehende Dienstzeit und was erhof- fen Sie sich für Ihre weitere Zukunft vom BFD? Zudem erhalten Sie hilfreiche und notwendige Informationen rund um den Bundesfreiwilli- gendienst. Wir werfen einen Blick auf den politischen Hintergrund und klären häufig aufkom- mende rechtliche sowie finanzielle Fragen wie zum Beispiel zur wöchentlichen Einsatzzeit, zum Urlaubsanspruch, zu den Regelungen im Krankheitsfall und zur Höhe des Taschengeldes. Darüber hinaus möchten wir mit Ihnen der Frage nachgehen, was es mit den Bildungstagen im Bundesfreiwilligendienst auf sich hat. Das Seminar soll insbesondere die Reflexion von Zielen und Erwartungen fördern und dem Austausch untereinander dienen. Von der Rolle Ort: Bildungszentrum Schleife Termin: 16.03. – 17.03.2021 Dozentin: Marie Christin Müller Seminartyp: Kompetenzseminar In jeder Rolle, die du spielst, steckt ein Stück von dir selbst. Im Leben und im Alltag nehmen wir unterschiedliche Rollen ein, die mit Anforderungen an unser Verhalten verknüpft sind. Ob in der Einsatzstelle, in der Familie oder in der Freizeit – überall schlüpfen wir in unterschiedliche Rollen und werden Erwartungen an diese gerecht oder auch nicht. Wie stehen Rollen, Rollenerwartungen und meine eigenen Bedürfnisse und Orientierungen in Beziehung zueinander? Wir treten miteinander in den Austausch und diskutieren darüber, welche Rollenverständnisse existieren und ob sie (noch) zeitgemäß sind. Ziel dieses Seminares ist es, sich über die Vielfalt der eigenen Rollen bewusst zu werden. 33
Das Bildungszentrum Schleife Die sozialen Medien und ich Ort: Bildungszentrum Schleife Termin: 30.03. – 31.03.2021 Dozent: Falk Pfeiffer Seminartyp: Politische Bildung Ein Virus hat uns 2020 stark in unserem gewohnten Umgang miteinander eingeschränkt. Es war kein Computervirus, der große Teile der Gesellschaft lahmgelegt hat. „Kontaktreduktion“ und „Ausgangsbeschränkungen“ wurden zu Hindernissen für unsere Bedürfnisse als soziale Wesen innerhalb der Gesellschaft. Um unsere persönlichen und beruflichen Kontakte zu pfle- gen, waren wir auf einmal auf die Kommunikationsmittel unserer Kinder und Enkel angewie- sen. Diese sogenannten „Digital Natives“ nutzen eine Vielzahl technischer Geräte, verwenden englische Begriffe wie „posten“, „chatten“ oder „liken“ und nutzen soziale Plattformen wie In- stagram, Facebook, Snapchat oder Youtube. Aber was genau steckt hinter diesen Social-Media- Kanälen? Wie und mit welchen Absichten sind sie entstanden? Welche Chancen und Risiken verbergen sich dahinter? Brauche ich sie, um den Anschluss ans moderne Leben zu behalten? Wie sicher ist die Nutzung dieser Plattformen und wer erhält welche Informationen über mich und meine Privatsphäre? Im Seminar geht es um die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Gefahren der Nutzung moderner sozialer Medien. Es soll einerseits darüber diskutiert werden, wie schnell- lebig die technischen Möglichkeiten sind und andererseits, wie sich die Alltagskommunikation durch diese Medien verändert. Gesundsein - Gesundbleiben Ort: Bildungszentrum Schleife Termin: 06.04. – 07.04.2021 Dozentin: Marie Christin Müller Seminartyp: Kompetenzseminar „Die Gesundheit überwiegt alle äußeren Güter so sehr, dass wahrscheinlich ein gesunder Bettler reicher ist als ein kranker König.“ (Arthur Schopenhauer) Aufgrund eigener persönlicher Erfahrungen in der Kindheit, der Familie und dem Umfeld prägt sich unsere Vorstellung zum Thema Gesundheit und Krankheit. Aber was bedeutet das? Wir alle sind in der heutigen Zeit vielen, zum Teil gesundheitsgefährdenden Umwelteinflüssen ausgesetzt. Und doch werden wir heute älter denn je. Wie passt das zusammen? Das Seminar bietet Möglichkeiten zum persönlichen Austausch und betrachtet Herausforde- rungen, denen das Gesundheitswesen und die Gesellschaft gegenüberstehen. Wir besprechen Handlungsoptionen, die uns dabei helfen können, uns langfristig gesund zu fühlen und setzen diese in praktischen Übungen um. Denn für viele ist die Gesundheit das höchste Gut. 34
Das Bildungszentrum Schleife Vorsorglich und nachhaltig: Wie wollen wir leben? Ort: Bildungszentrum Schleife Termin: 18.05. – 20.05.2021 Dozentin: Sophie Augustin Seminartyp: Politische Bildung Welche Entscheidungen sollte ich für mich und meine Nachfolgegenerationen treffen? Wie gehen wir mit den Ressourcen der Erde um? Was bedeutet nachhaltig leben in allen Lebens- bereichen? Wie kann ich als Verbraucherin oder Verbraucher Einfluss nehmen und was kann mein Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise sein? In diesem Dreitagesseminar zur politischen Bildung beschäftigen wir uns damit, welche Ent- scheidungen wir für uns auf lange Sicht treffen können und was nachhaltiges Leben bedeutet. Dabei diskutieren wir nicht nur was die Politik tun muss, um den Fortbestand der Erde zu sichern, sondern auch, welche Rolle jede und jeder Einzelne dabei spielt. Es soll darum gehen, welches Handeln ökologisch sinnvoll erscheint und wie wir mit den uns zur Verfügung ste- henden Ressourcen sorgsam und langfristig umgehen können. Wir wollen zudem gemeinsam erarbeiten, wie nachhaltiges Leben ganz praktisch in unserem eigenen Alltag aussehen könnte. „ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen im Seminar selbst inhaltliche Schwerpunkte. Eine themenbezogene Exkursion ist ebenfalls Bestandteil des Seminars. Die Vielfalt des BFD. „Ich finde es wichtig, dass man auch abends Zeit miteinander verbringt, denn ich habe da Dinge erst- malig hautnah mitbekommen, wie Lebensgeschich- ten aus dem ‚Osten‘ mit Arbeitsplatzverlust und so weiter. Man kann auch Diskussionen aus den Seminaren am Abend tiefergehend weiterführen. Es gibt hier die Möglichkeit, den eigenen BFD noch einmal zu reflektieren. Man bekommt hier auch noch einmal einen ganz anderen Einblick in die Vielfalt des BFD. Häufig ist man als Ü27-BFDler ja eher der Exot in den Einsatzstellen. Hier trifft man dann wirklich Gleichgesinnte.“ Frank Becker
Das Bildungszentrum Schleife Justiz in Deutschland Ort: Bildungszentrum Schleife Termin: 06.09. – 07.09.2021 Dozent: Falk Pfeiffer Seminartyp: Politische Bildung Welche Rolle spielt die Justiz in Deutschland bei der Sicherung des geordneten Zusammen- lebens? Was bedeutet Gewaltenteilung zwischen Polizei und Justiz? Wie ist der Rechtsstaat konkret aufgebaut und welche Prozesse laufen ab, bevor es zu einem Gerichtsprozess kommt? Was sind eigentlich „Schöffen“ und welche Aufgaben haben sie? Das Seminar gibt ausgehend vom Wissen und den Erfahrungen der Teilnehmenden einen Überblick über die Struktur der deutschen Strafgerichtsbarkeit, um dann aufzuzeigen, welche Verfahren ablaufen, bevor es zu einem Gerichtsprozess kommt. Es soll gemeinsam mit den Teilnehmenden recherchiert werden, welches Strafmaß für welche Arten von Straftaten im deutschen Recht vorgesehen ist und was unter den Teilnehmenden individuell als „gerecht“ empfunden wird. Außerdem thematisieren wir, was „Freiheitsentzug“ schlussendlich bedeutet und ob und wenn ja, welche Alternativen zu Haftstrafen denkbar sind. In diesem Seminar sollen Kenntnisse über die Vielzahl von Aktivitäten bei der Vorbereitung eines Gerichtsverfahrens und der Durchführung einer Gerichtsverhandlung vermittelt sowie die Konsequenzen eines Gerichtsurteils besprochen werden. Die oben genannten und weitere Fragen wollen wir mit Expertinnen und Experten diskutieren. Abschlusstag am Ende des Bundesfreiwilligendienstes Ort: Bildungszentrum Schleife Termin: 08.09.2021 Dozent: Falk Pfeiffer Seminartyp: Politische Bildung Das Seminar richtet sich an Bundesfreiwillige, die ihren Dienst im Herbst und Winter 2021 be- enden werden. Diesen Abschlusstag nehmen wir zum Anlass, uns mit anderen Freiwilligen zu folgenden Fragen auszutauschen: Sind Ihre Erwartungen an den Bundesfreiwilligendienst er- füllt worden? Welche individuellen Erfahrungen haben Sie in Ihrem Dienstalltag gemacht? Was waren positive Entwicklungen, wo hatten Sie sich mehr erhofft? Wie geht es nun für Sie weiter, welche Pläne und Wünsche haben Sie für Ihre berufliche Zukunft? Am Ende geht es darum, gemeinsam in der Gruppe zu reflektieren, was Ihnen der Bundesfreiwilligendienst persönlich gebracht hat und was Sie für unsere Gesellschaft in der zurückliegenden Zeit geleistet haben. Zudem erhalten Sie die Gelegenheit, Ihre Eindrücke nicht nur mit der Seminargruppe, sondern darüber hinaus auch mit den Beraterinnen und Beratern im Bundesfreiwilligendienst zu teilen und so Ihre Rückmeldungen direkt an das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben zu richten. Ferner bringen wir mit einer gemeinsamen Gruppenaktivität Wertschätzung für die durch Sie geleistete Arbeit zum Ausdruck. Dieser Tag vervollständigt den Rahmen Ihres Bundesfrei- willigendienstes und bildet den Abschluss der pädagogischen Begleitung. Das Seminar dient insbesondere der Reflexion und fördert den Austausch untereinander. 36
Sie können auch lesen