FOKUS GESCHICHTE(N) ÜBER WASSER UND GÄRTEN CHÂLONS-EN-CHAMPAGNE - D - geschichte(n) über wasser und gärten

Die Seite wird erstellt Andrea Weigel
 
WEITER LESEN
FOKUS GESCHICHTE(N) ÜBER WASSER UND GÄRTEN CHÂLONS-EN-CHAMPAGNE - D - geschichte(n) über wasser und gärten
D

FOKUS
GESCHICHTE(N) ÜBER
WASSER UND GÄRTEN
CHÂLONS-EN-CHAMPAGNE
FOKUS GESCHICHTE(N) ÜBER WASSER UND GÄRTEN CHÂLONS-EN-CHAMPAGNE - D - geschichte(n) über wasser und gärten
10
                                                                                               7
                                                                                                                   7

                                                                                                                                                                          CHÂLONS, AUF DEM WASSER
                                                                                                                               PLACE MGR
                                                                                                                                TISSIER
                                                                                        PLACE DE
                                                                                       LA COMÉDIE
                                                                                                                 3

                                                                          2

                                                                         5
                                                                                                                                                                          LASS UNS ETWAS DIE ZEIT ZURÜCKGEHEN…
                                                                                                    PLACE FOCH
                                                                                                             H
                                                                                                                      PLACE
                                                                                                                     GODART
                                                                                                                                                                      8
                                                                                                    6                                                                     STROMAUFWÄRTS!

                                                                                                                                       Rue Thie
                                                                                                            PLACE DE LA
                                                                                                            RÉPUBLIQUE

                                                                                                                                               rs
                                                                                                12
                             Rond-Point
                            de l’Hémicycle
                                                                                                                                    Croix
                                                                                                                                          des       Teintu
                                                                                                                                                          riers
                                                                                                                                                                          Die Stadt Châlons entstand an der Kreuzung einer Straße (die römische Straße
                                                                                                                              Rue
                                                                                                                                                    11
                                                                                                                                                                          „Agrippa“) mit einem Fluss (der Marne A). Dieser teilt sich in verschiedene Arme,
                               15                                                                                                                                         von denen zwei, die Mau 2 und die Nau C, durch die Stadt fließen. Im Laufe der
   9                                                                                                                                                                      Jahrhunderte wurde das geografische und wirtschaftliche Wachstum von Châlons
                                                                                                                                                                          auf diese beiden Wasserläufe bezogen. Heute noch durchquert die Marne, der
                                                                                  PETIT JARD
                                                                                                                                                                          längste Fluss Frankreichs, die Stadt Châlons. Die Nau ist ein Nebenfluss der Marne
          1                                                                                6
                                                                                                                                                                          aber die Mau ist ein eigenständiger Fluss, der seine Quelle in Saint-Memmie hat.
                                                                          1
                                                   5
                                                                                 3                                                                                        In der Antike ließen sich die ersten Einwohner von Châlons (die Catalauni) an dieser Kreuzung
                                                                                                                               9
                                                                                                                                                                          nieder, hauptsächlich weil hier Wasser floss.
                                                                     2                                                                                            4
                                                                          GRAND JARD
                                                                                                                                                                          Im Mittelalter brachte der Handel mit Tüchern und Häuten mehr Wohlstand und Anerkennung
                                                                                                                                                                          nach Châlons. Die Gerber und die Weber konnten ohne Wasser nicht arbeiten.
                                                                                                                                                                          Im industriellen Zeitalter verbanden die Wasserläufe Straßen und Eisenbahn und
                                                                          8
                                                                                                                                                                          ermöglichten die Niederlassung zahlreicher Unternehmen (Champagnerkellereien,
                                                                                                                                                                          Brauereien, Tapetenfabriken).
                                                                                                                                                                          Heute bieten die „Métamorph’eau’ses“ in der Abenddämmerung eine ungewöhnliche Fahrt
                                             JARD ANGLAIS                                                                                                                 auf der Mau und der Nau. Die zivilen Denkmäler, Brücken und religiösen Gebäude erscheinen
                                             4                  14                                                                                                        dank einer Klang- und Lichtshow erhabener und edler. Diese Show kann man, wenn man
                                                                                                                                                                          entlang des Wassers spaziert, auch bewundern.
                       13

CHÂLONS, AUF DEM WASSER                                                  CHÂLONS
                                                                         UND SEINE GRÜNEN SCHÄTZE
A MARNE
2 MAU                                                                    A GRAND JARD
C NAU                                                                      (GROSSER GARTEN)
D BOGEN UND BASTION MAUVILLAIN,                                          2 KIOSQUE DU GRAND JARD
  BOULEVARD VAUBÉCOURT                                                     (PAVILLON IM GROSSEN GARTEN)
E TOURISTENBÜRO « LA PETITE JUIVERIE »,                                  C SKATEPARK
  QUAI DES ARTS                                                          D JARD ANGLAIS
6 RUE DES POISSONNIERS (FISCHHÄNDLERSTRASSE)                               (ENGLISCHER GARTEN)
G PONT DE VIVIERS (FISCHTEICHBRÜCKE)                                     E ÎLE AUX OISEAUX (VOGELINSEL)
H CANAL LOUIS XII                                                        6 PETIT JARD (KLEINER GARTEN)
I COURS D’ORMESSON                                                       G GARTEN VOM KREUZGANG
J KAI NOTRE-DAME                                                           NOTRE-DAME-EN-VAUX
K BRÜCKE PUTTE-SAVATTE,                                                  H GARTEN GARINET
  RUE CROIX-DES-TEINTURIERS                                              I PARK BELLEVUE,
L RUE BERNARD LES BAINS                                                    RUE HENRI DUNANT
M BAINS MUNICIPAUX (STÄDTISCHE BÄDER)
N CANAL LATÉRAL
O WASSERRASTPLATZ                                                                                                                                                         Marktschloss, kleiner Garten

                                                            2                                                                                                                                                            3
FOKUS GESCHICHTE(N) ÜBER WASSER UND GÄRTEN CHÂLONS-EN-CHAMPAGNE - D - geschichte(n) über wasser und gärten
DIE WASSERLÄUFE,                                                                   DAS WASSER IM ALLTÄGLICHEN LEBEN
        NATÜRLICHER SCHUTZ FÜR DIE STADT                                                   DER BÜRGER VON CHÂLONS
        Im Mittelalter diente das Wasser dem Schutze der Stadt und wurde um die            Wasser war ein Element, das für bestimmte Berufe und für den Handel unerlässlich
        Stadtmauern herumgeleitet. Während Kriegen und Invasionen diente es zur            war. Es ist in Châlons allgegenwärtig. Dieser wesentliche Präsenz ist heutzutage
        Verteidigung.                                                                      noch hier und da zu finden.
                                                                                           Touristenbüro „Haus Petite Juiverie“

                                                                                                                                          La Petite Juiverie E (das kleine jüdische
                                                                                                                                          Viertel), am Fuße der Nau gelegen, ist ein
                                                                                                                                          gutes Beispiel für das Fachwerk. Im Mittelalter
                                                                                                                                          nutzte man die Flotationsmethode, um
                                                                                                                                          Holz für den Wohnungsbau, insbesondere
                                                                                                                                          Holz aus der Umgebung von der See „Der“,
                                                                                                                                          zu transportieren. In den Fluss gelegt,
                                                                                                                                          flossen die Balken bis nach Châlons. Sobald
                                                                                                                                          sie angekommen waren, wurden sie im
                                                                                                                                          Holzhafen aus dem Wasser geholt und man
                                                                                                                                          ließ sie dann trocknen.
Gravur der befestigten Stadt
                                                                                                                                          Lass uns an der Rue des Poissoniers 6 und
ES PL ANC CHA 5 (2425)
                                                                                                                                          an der Pont des Viviers G (Fischteichbrücke)
                                                                                                                                          anhalten …dort ließen sich Fischer und
                                                                                                                                          Fischhändler nieder. Können Sie auf der
                                                  Fokus
                                                                                                                                          „Rue des Poissonniers“ den Fluss überhaupt
                                             Der Bogen Mauvillain D, der eine                                                             noch sehen? Die Nau wurde hier im 19.
                                             Schalenform besitzt, überbrückt die Mau.                                                     Jahrhundert abgedeckt, was zur Entstehung
                                             Er ist einer der ältesten Befestigungen von                                                  der „Rue Lochet“ führte und erlaubte die
                                             Châlons. Er diente als Eingangstor in der                                                    Erschließung des Viertels.
                                             Stadtmauer und wurde mit einem Fallgitter
                                             ausgestattet, dessen Position heute noch                                                     Fokus: Die sieben Mühlen
                                             sichtbar ist. Ein Stück weiter kann man                                                      Als Eigentum des Bischofs erlaubten die
                                             die Überreste der Bastion sehen, die auch                                                    sieben Mühlen, die bereits im Jahre 1028
                                             Mauvillain heißt.                                                                            existierten, einem großen Teil der Bevölkerung
                                                                                                                                          sich mit dem Mehl zu ernähren. Am Ende
                                                                                                                                          des 15. Jahrhunderts war das Wasser für die
                                                                                                                                          Arbeit der Mühlen unzureichend. Durch die
                                                                                                                                          Entstehung des Kanals „Louis XII“ H im 16.
                                                                                                                                          Jahrhundert wurde ein Teil des Wassers der
                                                                                                               Zeichnung von den Mühlen   Marne umgeleitet und so vergrößerte sich das
                                                                                                                                          Volumen der Nau und stärkte die Leistung der
                                                                                                                                          sieben Mühlen. Im 18. Jahrhundert wurden
                                                                                                                                          sie abgerissen, da sie verfielen und in einem
                                                                                                                                          sehr schlechten Zustand waren.
Bogen Mauvillain
Louis Barbat, Bastion Mauvillain
                                         4                                                                                                5
FOKUS GESCHICHTE(N) ÜBER WASSER UND GÄRTEN CHÂLONS-EN-CHAMPAGNE - D - geschichte(n) über wasser und gärten
WASSER, DAS DIE STADT VERSCHÖNERT                                                                        DIE BEFAHRBAREN GEWÄSSER
Im 18. Jahrhundert begann das Verschönerungsprojekt der Stadt. Man beschloss,
die Stadtmauer von Châlons abzusenken. Die Stadt konnte wieder durchatmen,
die Promenaden harmonisieren das Ganze und bieten mit der Perspektive von
dem Cours d’Ormesson I aus einen schönen Ausblick. Die überschüssigen Steine
wurden für den Bau des Kais Notre-Dame J an der Mau entlang verwendet und
schützten die Bevölkerung vor eventuellen Überflutungen.

                                                    Im Jahre 1882 wurde ein Teil der Mau
                                                    abgedeckt, um den nötigen Platz zur
                                                    Errichtung neuer Hallen zu gewinnen.
                                                    Dadurch wurde eine der Seiten der Pont
                                                    Putte Savatte verdeckt.
                                                    Putte Savatte? K
                                                    Ursprünglich „Croix-des-Teinturiers“ genannt,
                                                                                                                         Châlons-sur-Marne – Kanal von der Marne bis zum Rhein – der Hafen
                                                    heißt diese Brücke heute Pont Putte Savatte.
                                                    Das Wort „Putte“ stammt von dem Wort
                                                    „puter“ ab, was ein alter französischer
                                                    Ausdruck für „stinken“ ist. Unter der Brücke         Des seitlichen Kanals…
                                                    arbeiteten die Gerber und Weber und dort             Im Jahre 1846 wurden die Arbeiten am seitlichen Kanal, ein echtes Wirtschaftsgut,
                                                    kommt auch der Begriff „Savatte“ ins Spiel,          abgeschlossen. Die Auswirkungen sind unmittelbar und viele Unternehmer siedeln sich in
           Brücke Putte Savatte
           Gravur von Louis Barbat                  denn das heißt übersetzt „alter Schuh.“ Der          der Nähe des Hafens an. Seitdem fuhren fast 5000 von Pferden gezogene Boote (wenn sie voll
                                                    Gestank kam also von den alten Schuhen               waren) oder von Männern gezogene Boote (wenn sie leer waren) auf dem Kanal. An seinen
                                                    bzw. von dem Leder aus dem sie bestehen.             Ufern werden Treidelpfade schnell zu privilegierten Wanderwegen. N

                                                    Fokus: Die Bäder                                     …Wasserrastplatz O
                                                    Ab dem 13. Jahrhundert kamen die                     Der Wasserrastplatz, der sich auf dem seitlichen Kanal befindet, wurde im Juli 2011 eingeweiht.
                                                    Dampfbäder nach Frankreich. Ab dem 14.               Als ein wichtiger Halt bietet er 16 Liegeplätze für Boote von bis zu 15 Metern Länge. Er erhält
                                                    Jahrhundert fand man in Châlons zahlreiche           das europäischen Label «blaue Flagge», das die Umweltqualität des Standortes auszeichnet.
                                                    Badeanstalten am Flusslauf. Die Bernard              Im Sommer halten hier etwa 400 Boote.
                                                    Bäder sind einige davon L. Im Jahre
                                     Auf dem Nau    1930 kaufte die Stadt eine der privaten
                                          CP 1700   Badeanstalten am Rande der Marne M.
                                                    Nach schwerer Arbeit nimmt das Gebäude
                                                    langsam die Gestalt aus Stahlbeton an, die
                                                    wir kennen. Dies war die wohlhabendste Zeit
                                                    der kommunalen Bäder, die sehr erfolgreich
                                                    und der ganze Stolz der Stadt waren. Die
                                                    1970er Jahre kündigten den Rückgang der
                                                    Flussbäder und der „Badeanstalten“, welche
                                                    aufgrund der Schwimmbäder geschlossen
                                                    werden mussten, an.
               Stadtbäder
               AA 77608                                                                             Wasserrastplatz, großer Garten
                                                6                                                                                                                 7
FOKUS GESCHICHTE(N) ÜBER WASSER UND GÄRTEN CHÂLONS-EN-CHAMPAGNE - D - geschichte(n) über wasser und gärten
CHÂLONS UND                                                                                                                                                      Und heute der Skatepark! C
                                                                                                                                                                          Am 23. September 2017 wurde in
                                                                                                                                                                          Châlons-en-Champagne, in Anwesenheit

         SEINE GRÜNEN SCHÄTZE                                                                                                                                             des Rollschuhweltmeisters Taïg Khris, ein
                                                                                                                                                                          Skatepark eingeweiht. Diese Einweihung
                                                                                                                                                                          war Teil der ersten Phase der Sanierung des
                                                                                                                    Einweihung vom Skatepark                              großen Gartens.
         DIE GÄRTEN, DIE GRÜNEN LUNGEN DER STADT
                                                                                                                                                                          DER ENGLISCHE GARTEN D
         Unkultiviertes Grasland und von der Marne überflutete Sümpfe der Garten                                                                                          Im Jahre 1818 wird der am weitesten
         war ursprünglich eher ein Stück niedriger jungfräulicher Boden. Hier und dort                                                                                    entfernte Teil des Gartens wie ein englischer
         wuchsen Weiden. Regelmäßig von der Marne überflutet, gehörte der Garten den                                                                                      Garten gestaltet. Das alte Flussbett der
         Bischöfen, Herren der Stadt. In Gegensatz zu heute ging ihr Eigentum viel weiter                                                                                 Marne (der aktuelle Kanal) wurde wieder
                                                                                                                                                                          mit Wasser befüllt. Es war daher notwendig,
         Richtung Süden und führte zu ihrem Schloss in Sarry. So konnte der Herr der Stadt
                                                                                                                                                                          eine Verbindung zwischen den beiden Gärten
         dorthin gehen, ohne sein Land zu verlassen. Die Bürger von Châlons kamen in                                                                                      herzustellen. Dann wurde eine Drehbrücke
         den aktuellen Englischen Garten, um ihre Schafe weiden zu lassen und Pilger auf                                                                                  gebaut, die 1846 durch einen ersten Steg
         dem Jakobsweg wanderten entlang dieses Gartens. Im 15. Jahrhundert wurde der                                                                                     ersetzt wurde. Die heutige Fußgängerbrücke
         Garten zum Eigentum der Stadt und durchlief daher viele Veränderungen…                                                                                           wurde zu der Zeit gebaut, als Eiffel seinen
                                                                                                                                                                          berühmten Turm baute, weshalb sein
                                                                   DER GROSSE GARTEN A                                                                                    visuelles Erscheinungsbild mit dem Turm in
                                                                   Im 18. Jahrhundert gestaltete der Intendant                                                            Paris zusammenhängt.
                                                                   Gaspard Rouillée d’Orfeuil, Repräsentant
                                                                   des Königs, den Garten als Teil seiner                                                                 Fokus: eine Vogelinsel? E
                                                                   Verschönerungspolitik neu. Der Garten wurde                                                            Die Insel des Gartens ist ein geschütztes
                                                                   neu geplant und in drei Teile unterteilt: der                                                          Gebiet. Seit 1929 als Naturschutzgebiet
                                                                                                                                                      Englischer Garten
                                                                   Kleine, der Große und der englische Garten.                                                            anerkannt leben und nisten viele Vögel dort.
                                                                   Vom Hôtel de l‘Intendance her erstreckt sich
                                                                   der Garten bis zur Marne in einer schönen       DER KLEINE GARTEN 6
                                                                                                                   Im Jahre 1861 wurde dieser Raum vorläufig zum Präsentieren von Blumen und Bäumen bei
                                                                   Perspektive: der Cours d’Ormesson. Als
                                                                                                                   den regionalen landwirtschaftlichen Wettbewerben gebraucht. Der Erfolg ist so groß, dass die
                                                                   französischer Garten hat der große Garten
                         Großer Garten, Blick auf die Kathedrale                                                   Gemeinde verpflichtet ist, diesen Garten zur größten Freude der Bürger zu erhalten.
                                                                   eine Symmetrie und hat einen regelmäßigen
                                                                                                                   Mythologische Statuen schmückten die Rasenflächen. Heute sind es vier Skulpturen von Juan-
                                                                   Plan und gerade Reihen von Bäumen.
                                                                                                                   Carlos Carrillo, die im Garten stehen. Jede repräsentiert jeweils eine Jahreszeit.
                                                                   Fokus: Der Konzertpavillon, ein Symbol des                                                         Haben Sie „Arboretum“ gesagt?
                                                                   Großen Gartens 2                                                                                   Ab dem Jahre 1938 wurde der kleine
                                                                   Geprägt durch die musikalische Ausbildung                                                          Garten zum Arboretum, einem botanischen
                                                                   wurde in der zweiten Hälfte des 19.                                                                Garten. Entstanden aus dem Treffen zweier
                                                                   Jahrhunderts der Bau eines Konzertpavillons                                                        Persönlichkeiten: Pierre Gauroy, ein Botanik
                                                                   im Grand Jard selbstverständlich. Er wurde                                                         Liebhaber und Charles Adrien Hermant, Priester in
                                                                   am 11. Juli 1885 eingeweiht und jeden                                                              der Kathedrale. Es wurde mit dem Ziel gegründet,
                                                                   Donnerstag und Sonntag Konzerte an (wenn                                                           Baumarten zu gruppieren, um ihre Arten und ihre
                                                                   das Wetter es erlaubt). Bis 1925 war er mit                                                        Entwicklung über die Jahreszeiten hinweg zu
                                                                                                                                                                      vergleichen.
                                                                   Gasbeleuchtung ausgestattet und große
                                                                                                                                                                      Am 26. Dezember 1999 wurde Frankreich vom
                                                                   Feste wurden manchmal nachts organisiert.
                                 Plan vom großen Garten                                                                                                               Sturm „Lothar“ betroffen. Die Gärten wurden
                                 B 511 086 101 ES 2016                                                                                                                zerstört. Châlons-en-Champagne startete dann
                                                                                                                                                                      einen Grünplan und verpflichtete sich dazu, jeden
                                                                                                                           Kleiner Garten, Sturm von 1999             umgefallenen Baum neu zu pflanzen.
Musikpavillon im großen Garten
                                                               8                                                                                                          9
FOKUS GESCHICHTE(N) ÜBER WASSER UND GÄRTEN CHÂLONS-EN-CHAMPAGNE - D - geschichte(n) über wasser und gärten
DIVERSE TATSACHEN DER GÄRTEN                                                DIE GRÜNEN SCHÄTZE
Louis Grignon,
                               Der Friedhof des Gartens                                                                             DER GARTEN VON DEM KREUZGANG DER
Plan vom Garten                In dem Garten, entlang der Stadtmauern, gab                                                          STIFTSKIRCHE NOTRE-DAME-EN-VAUX G
                               es einen Friedhof. Seine Gründung wurde                                                              Der Kreuzgang, welcher im 12. Jahrhundert
                               zuerst Saint-Memmie zugeschrieben, dem                                                               an der Nordseite der Stiftskirche Notre-Dame-
                               ersten Bischof der Stadt. Der Boden war                                                              en-Vaux errichtet wurde, war reichlich mit
                               niedrig und oft überflutet; die Gräber litten                                                        Statuen beschmückt. Sehr wartungsintensiv
                               darunter, die Ruhe war gestört… Im Jahre                                                             und ziemlich teuer wurde er Mitte des 18.
                               1723 wurde er geschlossen. Die jüngsten                                                              Jahrhunderts zerstört und geriet dann in
                               Gräber wurden auf den Friedhof von Sainte-                                                           Vergessenheit… Nachdem die Ausgrabungen
                               Catherine gebracht, während die Älteren nach                                                         in den 1960er Jahren fortgeführt wurden,
                               wie vor an ihrem alten Platz blieben. Bäume                                                          wurde der Garten renoviert. Heute erinnern
                               wurden dort gepflanzt.                           Garten vom Kreuzgang von Notre-Dame-en-Vaux         die angebauten und quadratischen Flächen
                                                                                und Häuser der Kanoniker                            an die mittelalterlichen Gärten.
                               Ort des Kreuzzuges?
                               1447 stand in den Gärten eine Kanzel, die St.                                                        DER GARTEN GARINET H
                               Bernard genutzt hätte. Bernard de Clairvaux                                                          Das Museum Garinet ist das älteste Gebäude
                               wäre nach Châlons gekommen, um den Zweiten                                                           aus Stein in der Stadt. Früher war dieses
                               Kreuzzug zu organisieren und versammelte die                                                         Gebäude die Residenz der in Châlons
                               Kreuzfahrer im Garten. Von dieser Kanzel aus                                                         lebenden Vitztume, der Repräsentanten des
                               hätte er die Versammlung beobachtet und den                                                          Bischofs. Am Anfang des 19. Jahrhunderts
                               Zweck des Kreuzzugunternehmens dargelegt,                                                            wurde die 13 Rue Pasteur von Claude
                               Mut erregt und glänzende Erfolge versprochen.                                                        Garinet erworben. Sein Sohn, Jules Garinet,
                                                                                                                                    vermachte das Haus und seine Sammlungen
                               Die Menschenmenge wäre dann in das Heilige
                                                                                                                                    der Stadt. Der Garten von der Zeit von Jules
                               Land aufgebrochen…
                                                                                                                                    und seiner Frau Marguerite Garinet, ist fast
                               Im Oktober desselben Jahres kam Papst            Garten Garinet                                      verschwunden. Stellen Sie sich Blumen, einen
                               Eugène III., um die Kathedrale Saint-
                                                                                                                                    Gemüsegarten, Obstbäume und Linden vor!
                               Étienne zu weihen. Kardinäle, Erzbischöfe,
                               Bischöfe, Äbte, der König mit seinem Gefolge,
                                                                                                                                    DER PARK BELLEVUE I
                               ausländische Herren, dem ganzen Adel der                                                             Der im „Quartier de la Bidée“ entstandene
                               Champagne und eine große Menschenmenge                                                               Park bietet von einem Aussichtpunkt aus
                               versammelten sich im Garten, weil der                                                                einen grandiosen Blick über Châlons-en-
                               Vorplatz der Kathedrale zu klein war. Es ist                                                         Champagne, Spielplätze, einen Obstgarten
                                                                                                          Plan vom Garten Garinet
                               sehr wahrscheinlich, dass der Volksmund die                                MS 778                    und einen Bauernhof… Seit seiner
                               beiden Ereignisse vermischte und gab der                                                             Gründung im Jahre 2011 wurden zahlreiche
                               Stadt zu Unrecht einen großen Moment in der                                                          Installationen und Infrastrukturen gebaut.
                               Geschichte der Christenheit.

                               Margarethe von Schottland
                               Margarethe von Schottland, Tochter von Jakob
                               Stuart und Ehefrau von Louis XI, wohnte im
                               Bischofshof mit ihrem Gefolge. Eines Abends
                               entspannte sie sich, und spielte Pelote auf
                               der Wiese, die an die Mauern (des Gartens)
                               grenzte. Die Kronprinzessin erkältete sich und
                               starb drei Tage später.
                                                                                Panorama auf den Park Bellevue und die Stadt
                          10                                                                                                        11
FOKUS GESCHICHTE(N) ÜBER WASSER UND GÄRTEN CHÂLONS-EN-CHAMPAGNE - D - geschichte(n) über wasser und gärten
,,In einer Stadt wie Châlons, einer
Bezirksstadt, eine Promenade ist
wie ein Dekorationsobjekt für die
Stadt, Bequemlichkeitsobjekt für die
Bewohner und Nutzen für die Stadt,
weil sie ihr eine Art Berühmtheit
verleiht und auch Ausländer anzieht.’’
(Archives municipales – DD7). Gaspard Louis Rouillé d‘Orfeuil.

                       Châlons-en-Champagne gehört               Das Amt für Architektur- und         In der Nähe,
                       zum nationalen Verbund „Villes            Kulturerbe, das von dem              Reims, Langres, Sedan, Troyes,
                       et Pays d’art et d’histoire. “            Animateur de l’architecture          Bar-le-Duc, Charleville-Mézières,
                       Das Label „Ville ou Pays                  et du patrimoine geleitet wird,      Metz haben auch das Label „Ville
                       d’art et d’histoire“ wird vom             organisiert zahlreiche Aktionen.     d’art et d’histoire.“
                       Kulturminister nach der                   Die vielfältigen architektonischen
                       Bekanntgabe des Nationalrats der          und kulturerblichen Schätze
                       „Villes et Pays d’art et d‘histoire       der Stadt können also von ihren
                       zugewiesen. Die Aneignung                 jungen und alten Einwohnern und
                       der Architektur und des                   auch von seinen Besuchern mit
                       architektonischen Erbes durch             Hilfe von professionellen Führer
                       die Bewohner ist für Regionen,            entdeckt werden.
                       Städte und Städteverbände eine
                       Herausforderung. Dieses Label             Das Amt für Architektur- und
                       kennzeichnet Gebiete, Städte und          Kulturerbe koordiniert die
                       Städteverbände, die sich einen            Initiativen von Châlons-en-
                       aktiven Wissens-, Erhaltung- und          Champagne, Ville d’art et
                       Vermittlungszugang engagieren             d’histoire. Es bietet ihnen einen
                       und, welche die Kreation und              Raum „Châlons, ville d’art
                       Qualität der Architektur und die          et d’histoire“ von dienstags
                       Wohnumgebung unterstützen.                bis samstags von 14 bis 18 Uhr.
                                                                 Dieser vollständig digitale und
                       Informationen, Buchungen                  interaktive Raum präsentiert
                       Animation du patrimoine                   die Stadtentwicklung von             Bildnachweise
                       Espace « Châlons,                         Châlons-en-Champagne und             Ville de Châlons-en-Champagne
                                                                                                      Christophe Manquillet
                       Ville d’art et d’histoire »               seinem Territorium sowie die         Patrick Martin
                       68 rue Léon Bourgeois                     Besonderheiten ihrer Architektur     Joan Mora
                                                                                                      Pascal Ploix
                       51000 Châlons-en-Champagne                und ihres Erbes.
                       tél. : 03 26 69 98 21                                                          Bilddokumente
                                                                                                      Archives municipales
                       E-Mail: animation.patrimoine@                                                  Bibliothèque Georges Pompidou
                       chalonsenchampagne.fr
                                                                                                      Titelseite
                                                                                                      Ancien plan de Châlons, DD 27

                                                                                                      Grafische Umsetzung
                                                                                                      Numérique Impression
                                                                                                      Châlons Communication/Groupe Morault
FOKUS GESCHICHTE(N) ÜBER WASSER UND GÄRTEN CHÂLONS-EN-CHAMPAGNE - D - geschichte(n) über wasser und gärten FOKUS GESCHICHTE(N) ÜBER WASSER UND GÄRTEN CHÂLONS-EN-CHAMPAGNE - D - geschichte(n) über wasser und gärten FOKUS GESCHICHTE(N) ÜBER WASSER UND GÄRTEN CHÂLONS-EN-CHAMPAGNE - D - geschichte(n) über wasser und gärten
Sie können auch lesen