Fokus Vorsorge März - PKG Pensionskasse
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FokusVorsorge März 2021 AHV 21 und BVG 21Jetzt ist das Parlament am Zug Stimmen zur BVG-Reform Eine Lösung ohne Alternative? Die Vorsorgewelt in 2000 Zeichen Halbautonom News Infos und Aktuelles Das Eichhörnchen w undert sich ... My home is my office Anglizismen haben einen schlagenden Vorteil: Sie werden über die Sprachgrenzen hinaus verstanden. Der Begriff Lockdown hat sich so in Windeseile durchgesetzt. Ebenso rasch hat sich das Schlagwort Homeoffice verbreitet, vom Genfersee bis zum Bodensee und über die Alpen hinweg. Die Heimarbeit erlebt in pandemischen Zeiten ein Revival, das Zuhause ist zum sprichwörtlichen doppelten Schloss geworden. Im Lockdown sind viele Angestellte an ihrem Telearbeits Claudio Zemp platz zuhause eingeschlossen: My home is my castle. Redaktor «Fokus Vorsorge» Im öffentlichen Raum dagegen herrschen Distanz, Leere und Mas kenpflicht. Larvatus prodeo, schrieb einst der französische Philosoph René Descartes in sein Tagebuch. Er erhob es zu seiner Handlungs maxime, getarnt aufzutreten. Descartes liebte das Versteckspiel, wovon in seiner Korrespondenz ein zweiter Ausdruck überliefert ist. Bene vixit, qui bene latuit: Wer sich gut versteckt, hat gut gelebt. Auf die Sozialwerke übertragen, könnte man aus dem Bonmots schliessen, dass es ihnen lange gut gegangen ist, da man nicht viel von ihnen hörte. Nun aber scheint der Reformbedarf weit herum anerkannt, der Reformstau ist in aller Munde. Das Parlament im Bundeshaus nimmt sich den Dossiers an. Sie lesen in dieser Aus gabe, worum es bei AHV 21 und BVG 21 geht. Die Politikerinnen und Politiker tun dabei gut daran, sich von Anfang an die Destinatäre vor Augen zu halten. Denn diese haben schliesslich an der Urne das letzte Wort. Britische Lebensart hilft auch hier. Wie heisst es doch in der U-Bahn von London: Keep calm and carry on. Herausgeber VPS Verlag Personalvorsorge und Sozialversicherung AG, Taubenhausstrasse 38, Postfach 4242, CH-6002 Luzern T +41 (0)41 317 07 07, abo@vps.epas.ch, vps.epas.ch, Redaktion redaktion@vps.epas.ch Urheberrechtlich geschütztes Produkt, darf weder bearbeitet noch anderweitig verwertet werden. Alle Inhalte werden von vps.epas unabhängig erarbeitet. Die abonnierende Sammeleinrichtung kann in Form eines Eigeninserats, das als solches erkennbar ist, einen eigenen Text beisteuern.
Fokus Vorsorge I März 2021 AHV 21 und BVG 21 Jetzt ist das Parlament am Zug Nach dem Scheitern des Reformpakets «Altersvorsorge 2020», das sowohl die AHV als auch das BVG ins Lot bringen sollte, hat der Bundes rat neue, getrennte Reformen für die beiden Sozialwerke vorgestellt. Unter den Namen AHV 21 und BVG 21 sind sie derzeit in der parlamen tarischen Beratung. Nachdem die Reformen sowohl der AHV als auch des BVG nen und Bezüger von Alters- und Invalidenrenten der beruf gescheitert waren (siehe Kasten «Reformen im Lauf der Zeit»), lichen Vorsorge sollen einen lebenslangen monatlichen Ren hat der Bundesrat unter dem Titel «Altersvorsorge 2020» tenzuschlag erhalten. Für eine Übergangszeit von 15 Jahren ein Gesamtpaket geschnürt, das die 1. und die 2. Säule in einer ist dessen Höhe im Gesetz festgelegt: Der Zuschlag beträgt ganzheitlichen Sicht reformieren sollte. Am 24. September für die ersten fünf Neurentner-Jahrgänge nach Inkrafttreten 2017 hat das Stimmvolk die Vorlage abgelehnt. In der Folge 200 Franken pro Monat, für die weiteren fünf Jahrgänge wurden wieder zwei separate Vorlagen für die AHV und das 150 Franken und für die letzten fünf Jahrgänge 100 Franken. BVG ausgearbeitet, die jeweils einige Massnahmen aus der AV Danach legt der Bundesrat den Betrag jährlich neu fest. Dieser 2020 enthalten. Die Ausarbeitung der BVG-Reform hat der Rentenzuschlag ist unabhängig von der Höhe der Rente Bundesrat an die Sozialpartner delegiert. Diesen Sozialpart und wird solidarisch über einen Beitrag von 0.5 % auf die AHV- nerkompromiss hat der Bundesrat trotz Kritik in der Vernehm pflichtigen Jahreseinkommen bis 860 400 Franken finanziert. lassung eins zu eins in die Botschaft vom 25. November 2020 übernommen. Sowohl der Rentenzuschlag als solches (Einführung eines Gregor Gubser Umlagefinanzierungselements in der kapitalgedeckten 2. Säu Stv. Chefredaktor «Fokus Vorsorge» Dieser Artikel zeigt die Massnahmen der beiden Reformen le) als auch seine Finanzierung waren in der Vernehmlassung in einer Übersicht. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit der der grösste Stein des Anstosses. BVG-21-Reform findet in den nachfolgenden Artikeln statt. Absenkung Koordinationsabzug Massnahmen der Reform BVG 21 Um die Vorsorge von Personen mit tiefem Einkommen zu Umwandlungssatz verbessern, soll mit der Vorlage zudem der Koordinations Der BVG-Mindestumwandlungssatz soll von aktuell 6.8 auf 6 % abzug von heute 24 885 auf 12 443 Franken halbiert werden. gesenkt werden. Damit würde das Ausmass der Umverteilung Dadurch wird ein höherer Lohn versichert. Versicherte mit durch Pensionierungsverluste deutlich reduziert. kleineren Löhnen, darunter insbesondere Frauen und Teilzeit beschäftigte, erhalten so eine bessere soziale Absicherung. Die Senkung des Umwandlungssatzes ist generell unbestritten, wobei dieser, wie in einigen Vernehmlassungsantworten Diese Ausgleichsmassnahme kommt in der Vernehmlassung angemerkt, versicherungsmathematisch korrekt deutlich tiefer mehrheitlich gut an, wobei die daraus resultierenden höheren liegen müsste. Lohnnebenkosten insbesondere dem Gewerbe Sorgen berei ten. Rentenzuschlag Um die tieferen Renten infolge der Herabsetzung des Um Anpassung Altersgutschriften wandlungssatzes abzufedern, wird mit der Vorlage gleichzeitig Der Entwurf sieht ausserdem vor, die Beitragsunterschiede ein Ausgleichsmechanismus eingeführt. Künftige Bezügerin zwischen jüngeren und älteren Versicherten zu verringern.
Fokus Vorsorge I März 2021 Die Altersgutschriften werden angepasst und gegenüber heute Anreize zur Weiterführung der Erwerbstätigkeit nach 65 Reformen im Lauf der Zeit weniger stark gestaffelt. Neu gilt im Alter von 25 bis 44 Jahren Einkommen, die nach dem ordentlichen Rentenalter er- eine Altersgutschrift von 9 % auf dem BVG-pflichtigen Lohn; zielt werden, sind weiterhin nur beitragspflichtig, wenn sie 1948 | Einführung der AHV (AHVG) ab 45 Jahren beträgt die Altersgutschrift 14 %. Damit werden 1400 Franken pro Monat (16 800 Franken pro Jahr) 1951 | 1. AHV-Revision die Lohnkosten für die Älteren gesenkt. Heute liegen die übersteigen. 1954 | 2. AHV-Revision A ltersgutschriften für Versicherte ab 55 Jahren bei 18 %. 1956 | 3. AHV-Revision Mit Erwerbseinkommen und AHV-Beiträgen nach dem 1957 | 4. AHV-Revision Auch die Anpassung der Altersgutschriften wird in der Ver Referenzalter kann die AHV-Rente bis maximal zur Höchstrente 1960 | AHV-Anpassungsrevision nehmlassung mehrheitlich positiv aufgenommen, wobei ( gemäss Rentenskala 44) verbessert werden durch Schlies 1961 | 5. AHV-Revision weitere Varianten wie ein früherer Beginn des Sparprozesses sung von Beitragslücken oder Verbesserung des durchschnitt 1964 | 6. AHV-Revision eingebracht wurden. lichen Jahreseinkommens. 1969 | 7. AHV-Revision 1972 | Drei-Säulen-System Massnahmen der Reform AHV 21 Zusatzfinanzierung (Verankerung in der Bundesverfassung) Anheben des Rentenalters der Frauen auf 65 1973–1975 Ab Inkrafttreten der Reform wird die Mehrwertsteuer (Nor Das Rentenalter (künftig Referenzalter) der Frauen soll an je | 8. AHV-Revision malsatz) um 0.7 Prozentpunkte angehoben. Damit erreicht der nes der Männer angeglichen werden (65 Jahre). Das Referenz 1979–1980 AHV-Fonds im Jahr 2030 einen ausreichenden Deckungsgrad. alter der Frauen wird in Schritten von drei Monaten pro Jahr | 9. AHV-Revision über den Zeitraum von vier Jahren schrittweise angehoben. 1985 | Einführung der beruflichen Vorsorge Reformen im politischen Prozess Die erste Anhebung erfolgt ein Jahr nach Inkrafttreten der (BVG) AHV Revision, das heisst 2023, sofern die Reform wie geplant 2022 1995 | Einführung der Freizügigkeit (FZG) Der Bundesrat hat am 28. Juni 2018 die Vernehmlassung er in Kraft tritt. Ab 2026 gilt für Frauen wie Männer das Referenz 1995 | Wohneigentumsförderung (WEFV) öffnet und die Botschaft zur AHV 21 am 28. August 2019 verab alter von 65 Jahren. 1997 | 10. AHV-Revision schiedet und dem Parlament zur Beratung überwiesen. Am 2000 | S cheidungsrecht (Teilung der 2. Säule) 4. September 2020 hat die Kommission für soziale Sicherheit 2004 | 11. AHV-Revision (gescheitert) Ausgleichsmassnahmen für die Frauen und Gesundheit (SGK) des Nationalrats erstmals darüber be 2004–2006 Die Auswirkungen der Anhebung des Referenzalters der Frau raten und unter anderem der Erhöhung des Referenzalters der | 1. BVG-Revision en sollen mit Ausgleichsmassnahmen abgefedert werden. Die Frauen auf 65 Jahre zugestimmt. Die SGK des Ständerats hat 2008 | Änderung des AHVG Generationen kurz vor der Pensionierung können sich weniger am 29. Januar die Vorlage stark umgestaltet. So sollen weniger 2010 | Ä nderung des BVG (Senkung lange auf die Neuerung vorbereiten, deshalb sind für Frauen Jahrgänge von den Kompensationsmassnahmen zur Erhöhung Umwandlungssatz) (gescheitert) mit Jahrgang 1959 bis 1967 Ausgleichsmassnahmen vorgese des Referenzalters für Frauen profitieren. Geht es nach dem 2010 | 11. AHV-Revision (im Parlament hen. Plan des Bundesrats, soll die AHV 21 am 1. Januar 2022 in Kraft gescheitert) treten. Bis dahin muss die Behandlung im Parlament abge 2011–2012 Das Ausgleichsmodell, das der Bundesrat vorschlägt, umfasst schlossen sein, die (fakultative) Referendumsfrist verstrichen | Strukturreform des BVG zwei Ebenen: Erstens gilt für die Frauen der Übergangsgene sein und das Volk der Mehrwertsteuererhöhung zugestimmt 2012 | Teilrevision der AHV ration ein reduzierter Kürzungssatz. Bei einem Einkommen bis haben. 2017 | Revision des Scheidungsrechts 56 880 Franken ist ein Vorbezug der Rente ab 64 Jahren ohne (Vorsorgeausgleich in der 2. Säule) Kürzung möglich; darüber erfolgt eine Kürzung um 2 statt 4 %. BVG 2017 | A ltersvorsorge 2020 (AHV und BVG) Zweitens können Frauen, die ihre Rente mit 65 beziehen, ihre Am 2. Juli 2019 haben die Sozialpartner (Schweizerischer (gescheitert) AHV-Rente dank einer vorteilhafteren Rentenformel aufbes Arbeitgeberverband, Travailsuisse und Schweizerischer 2019 | Zusatzfinanzierung AHV (STAF-Vorlage) sern. Gewerkschaftsbund) ihren Kompromissvorschlag vorgestellt. Der Bundesrat hat diesen am 13. Dezember 2019 in die Ver Flexibilisierung des Rentenbezugs nehmlassung geschickt und unter dem Namen BVG 21 am Die AHV-Rente kann frühestens ab 62 und spätestens ab 25. November 2020 die unverändert daraus abgeleitete 70 Jahren bezogen werden. Die versicherungstechnischen Botschaft ans Parlament überwiesen. Einen Zeitplan für das Sätze werden an die längere Lebenserwartung angepasst, Inkrafttreten der Reform hat das Bundesamt für Sozialver sprich nach unten korrigiert. Der Kürzungssatz bei einem sicherungen (BSV) nicht bekannt gegeben. Vorbezug von einem Jahr beträgt 4 % (bisher 6.8 %), der Erhö hungssatz bei einem Aufschub um ein Jahr 4.3 % (5.2 %). Die Rente kann teilweise vorbezogen oder aufgeschoben werden, um einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen. Die Vorbezugsdauer kann in Monatsschritten festgelegt werden.
Fokus Vorsorge I März 2021 Stimmen zur BVG-Reform Eine Lösung ohne Alternative? Seit Jahren besteht Konsens über die Dringlichkeit einer Reform des BVG, doch eine Reform ist bisher nicht geglückt. Die Fachzeitschrift «Schweizer Personalvorsorge» hat mit Persönlichkeiten aus dem Bundeshaus und Interessenverbänden über die Reform, das Rentenalter, Solidarität und Umverteilung gesprochen. Eine Tour d’Horizons, während das heisse Eisen im Parlament geschmiedet wird. «Die Anpassung des Frauenrentenalters ist ein Gebot der Zeit. Bei der Einführung der AHV hatten wir Frauenrentenalter 65. Frauen haben eine höhere Lebenserwartung.» «Ich will vor allem eine Lösung. Wenn man sich bei jedem Vorschlag sofort im Schützengraben verschanzt, findet man nie eine Lösung.» Ruth Humbel, Präsidentin der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK) des Nationalrats «Solidarität ist die Grundidee der beruflichen Vorsorge. Der Fokus muss sein, wie wir die Renten sicher gewährleisten können, mit dem entsprechenden Verfassungs- auftrag im Hinterkopf.» Eliane Albisser, Juristin, Geschäftsführerin PK-Netz
Fokus Vorsorge I März 2021 «Aktuell werden 7 Milliarden Franken pro Jahr in der 2. Säule umverteilt. Die Solidarität zwischen Jungen und Alten ist damit aus- gereizt und muss nicht noch mehr forciert werden.» «Wir haben heute ganz andere Umstände als bei der Einführung des BVG. Es wäre doch wichtig, die Individuen stärker ein zubeziehen etwa in der Frage, wie ihr Geld angelegt werden soll.» Salomè Vogt, Politikwissenschafterin, Leiterin von Avenir Jeunesse «Eine Reform wird nur dann Erfolg haben, wenn sie bezüglich der Renten das Ziel erreicht. Das Erfolgsrezept einer BVG-Revision heisst: keine Rentensenkung.» «Wenn man den Kompromiss und auch die Botschaft gründlich studiert, muss man dem zustimmen, sofern man eine Lösung will. Sie ist alternativlos.» Paul Rechsteiner (SP), Präsident der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK) des Ständerats Die 2. Säule Wie passt der Herrenanzug auch Frauen und jungen Menschen? red. Die Zitate sind aus Interviews, die in der Januar- und Februarausgabe der «Schweizer Personalvorsorge» publiziert wurden. Auf der Website vps.epas.ch können Sie ein Gespräch mit S alomè Vogt und Eliane Albisser lesen über die spezifi schen A nliegen von Frauen und Jungen in der beruflichen Vorsorge.
Fokus Vorsorge I März 2021 Die Vorsorgewelt in 2000 Zeichen Halbautonom Zwischen der Autonomie und der Abhängigkeit gibt es eine Grauzone: Eine autonome Pensionskasse trägt alles selber, sie ist also nicht Die Halbautonomie. Sie ist einer dieser schillernden Zwitterbegriffe, rückversichert. Damit sie das überhaupt kann, muss eine Kasse eine die man im Schweizer Versicherungswesen kennt. Halbprivat ver gewisse Grösse haben. Halbautonome Pensionskassen haben einen sichert sind bei einer Krankenkasse etwa jene Patienten, die weder Teil ihrer Risiken rückversichert. Sie tragen in der Regel das Risiko privat noch allgemein versichert sind. Aber was bedeutet das Zwischen- Alter selber und haben die Risiken Invalidität und Tod teilweise oder ding zwischen selbständig und abhängig bei einer Pensionskasse? vollständig rückversichert. Wenn man die Autonomiegradskala bis zum letzten Tritt weiter hinuntersteigt, landet man bei der Vollver Der Begriff der Autonomie bezieht sich auf die Risiken, die eine sicherung. Dort sind sämtliche Risiken bei einer Versicherungsgesell Vorsorgeeinrichtung zu tragen hat. Denn eine Vorsorgeeinrichtung ist schaft rückversichert. nicht verpflichtet, alle Risiken allein zu tragen. Sie kann sie mit ande ren Institutionen teilen. In der beruflichen Vorsorge werden drei Diese Vollkaskoversion der Pensionskasse ist etwas aus der Mode Risiken versichert: das Alter, die Invalidität und der Tod. Der Vorsor gekommen, weil sie teuer ist. Die anderen beiden Formen der Risiko- gefall Alter manifestiert sich in der Altersrente. Die Risiken Invalidität deckung sind einigermassen gerecht verteilt: Ungefähr die Hälfte und Tod ziehen Invaliden- oder Hinterlassenenleistungen nach sich. der privatrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen sind halbautonom. Bei Die Risiken für die Vorsorgeeinrichtung liegen im Fall des Alters in einigen öffentlich-rechtlichen Pensionskassen übernehmen via den Schwankungen der Kapitalmärkte und der Langlebigkeit, bei Staatsgarantie die Steuerzahler zudem nolens volens einen Teil des Invalidität und Tod in einer Häufung entsprechender Fälle bei den Gesamtrisikos. Versicherten.
Mit KMU auf Augenhöhe PKG – die Pensionskasse für KMU. Die Positionierung bringt es auf den Punkt: Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von einem umfassenden Leistungspaket ebenso wie von einer Geschäftsbeziehung auf Augenhöhe. Abgesehen davon hält die PKG Pensionskasse den KMU den Rücken frei, damit sich diese voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Die PKG Pensionskasse, mit ihren 32 Mit- führenden Vorsorgeinstituten der Schweiz. nicht die Gewinnmaximierung.» Das arbeitenden selber ein KMU, agiert mit Gegenwärtig gehören ihr 1691 Unter- PKG-Angebot ist hinsichtlich der Planung den ihr angeschlossenen Unternehmen nehmen, 36 781 Versicherte sowie 5395 der Berufsvorsorge flexibel und damit auf auf Augenhöhe. Sie kennt die Anliegen Rentnerinnen und Rentner an. Das Anlage- die Bedürfnisse der KMU zugeschnitten. der Firmen genau. KMU wollen vor allem vermögen beträgt 8,5 Milliarden Franken. Wahlfreiheit besteht beispielsweise bei Sicherheit für ihre Mitarbeitenden und den Lohndefinitionen, den verschiedenen wenig administrativen Aufwand, damit sie Unabhängigkeit als Personalkategorien (Mitarbeitende, Kader), sich auf das konzentrieren können, was Markenzeichen bei den Koordinationsabzügen, beim Ver- ihre Stärke ist – das Kerngeschäft. Auch sicherungsschutz, beim Angebot an Wahl- soll sich der Verwaltungsaufwand der Pen- Die Rechtsform einer Stiftung garantiert plänen für den Versicherten sowie bei der sionskasse in Grenzen halten- eine Losung, die Unabhängigkeit und den Gemeinsinn Definition des Sparsatzes. Ausserdem zahlt der die PKG konsequent folgt. Dazu Peter der PKG Pensionskasse. Dazu Peter Fries: die PKG Pensionskasse geleistete private Fries, Vorsitzender der Geschäftsleitung: «Als unabhängige Gemeinschaftsstiftung Einkäufe im Todesfall zusätzlich zur Partner- «Bei uns bleibt der Vorsorgefranken ein sind wir einzig den Versicherten verpflichtet. rente aus. Die PKG-Vorsorgelösung ist ein Vorsorgefranken. Aktuell belaufen sich die Wir müssen keine Gewinne an Dritte ab- umhüllendes Modell, das einen einheit- Verwaltungskosten auf rund 230 Franken liefern. Wir können unsere Anlagestrategien lichen Rentenumwandlungssatz sowohl für pro versicherte Person.» 1972 als unabhän- ausschliesslich im Interesse der Vorsorge den obligatorischen als auch den überobli- gige Gemeinschaftsstiftung gegründet, langfristig ausrichten. Der Vorsorgege- gator ischen Teil anwendet. Gegenwärtig gehört die PKG Pensionskasse zu den danke steht bei uns stets im Vordergrund, beträgt der Umwandlungssatz 5,6 Prozent.
Nachhaltig investieren tum nachhaltiger Anlagen zu fördern und hin eine «traditionelle» Marktrendite im die Schweiz zu einem führenden Finanz- Vordergrund, und das Gesamtrisiko des Die PKG Pensionskasse investiert nachhaltig platz für nachhaltige Anlagen zu entwickeln. Portefeuilles soll nicht erhöht werden. Zu- und richtet sich bei ihrer Arbeit nach den Die UN PRI-Initiative wiederum widmet dem sollen auch Mehrkosten gegenüber ESG-Kriterien, nämlich: sich der praktischen Umsetzung von sechs standardisierten Anlagegefässen möglichst Prinzipien für verantwortliches Investieren. vermieden werden. • «E» (Environment) steht für ein schonen Was die SVVK-ASIR-Nachhaltigkeitskriterien des Ressourcenmanagement und dafür, betrifft, werden problematische Unterneh- dass keine Umweltschäden entstehen mungen ausgeschlossen. Auch im Bereich Die PKG Pensionskasse • «S» (Social) für ein sozialverträgliches der Direktinvestitionen in Liegenschaften in www.pkg.ch Verhalten der Schweiz agiert die PKG Pensionskasse • «G» (Governance) für die Prinzipien nachhaltig. Das Neubauprojekt «Schweig- Provisorischer Standort guter Unternehmensführung hof» in Kriens beispielsweise wird als erste bis Frühjahr 2021: Überbauung in der Zentralschweiz nach PKG Pensionskasse Das Anlageportefeuille der PKG Pensions- den Richtlinien der 2000-Watt-Gesell- Ringstrasse 37 kasse ist auf die beiden Nachhaltigkeitsstan- schaft gebaut und zertifiziert. Beim Ersatz 6010 Kriens dards «Swiss Sustainable Finance» (SSF) von Heizsystemen wurden beispielsweise und «UN PRI-Initiative» (Principles for bestehende Ölheizungen durch Erdsonden- Responsible Investment) ausgerichtet. heizungen ersetzt. Korrespondenzadresse: Ebenfalls wird nach der Ausschlussliste des PKG Pensionskasse Schweizer Vereins für verantwortungsbe- Die Nachhaltigkeitskriterien werden Zürichstrasse 16 wusste Kapitalanlagen (SVVK – ASIR) ge- jeweils auf Stufe der Portfoliomanager vor- 6000 Luzern 6 handelt. Das Ziel des SSF ist es, das Wachs- gegeben und umgesetzt. Es steht weiter-
Fokus Vorsorge I März 2021 News ALV AHV 21 Ständeratskommission Bund kämpft mit gestaltet AHV-Reform stark um Milliarden gegen die Massen Die Kommission für soziale Sicherheit arbeitslosigkeit und Gesundheit (SGK) des Ständerats hat die AHV 21-Vorlage stark abgeän dert. Die Ausgleichsmassnahmen für Auf dem Höhepunkt der Krise im April 2020 waren 1.3 Millionen Frauen, die am stärksten vom höheren ALV Beschäftigte auf Kurzarbeit und damit in etwa jeder vierte. Eine Rentenalter betroffen sind, sollen Bewilligung lag für 1.9 Millionen vor, die Firmen schöpften das aber nach Ansicht der SGK auf die Jahrgänge Ein Drittel der Arbeitslosen nicht voll aus. Die Arbeitslosenquote lag im Januar 2020 bei 2.6 %, 1959 bis 1964 beschränkt werden. nutzt Zwischenverdienste Damit reduzierten sich die Kosten der ein Jahr später bei 3.7 %. Die Zahl der registrierten Arbeitslosen stieg Zwischenverdienste haben positive Ausgleichsmassnahmen von 700 auf um rund 50 000. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) betont, Effekte für Stellensuchende, Arbeitge 440 Mio. Franken im Jahr 2030. Der dass es ohne Kurzarbeit schlimmer gekommen wäre. Eine Bundesrat sieht die Jahrgänge 1959 bis ber, Arbeitslosenkasse und Steueräm ter. Laut einer Studie im Auftrag des Überschlagsrechnung ergab, dass zeitweise Quoten von über 20 % 1967 vor. Weitere Änderungen schlägt Bunds nutzt über ein Drittel der Perso erreicht worden wären. Alleine 2020 wurden Kurzarbeitsent die SGK bei der Flexibilisierung des nen, die Taggelder der Arbeitslosen schädigungen in Höhe von 9.2 Mrd. Franken ausbezahlt, zu einem Rentenbezugs vor: So soll ein flexibler versicherung (ALV) beziehen, diese schönen Teil bezahlt von Zuschüssen aus der Bundeskasse. (sda) Rentenbezug in der AHV auch für Möglichkeit. Die Nutzungs- und Wir Frauen erst ab 63 Jahren möglich sein. kungsanalyse zeige, dass ein Zwischen Der Bundesrat schlägt 62 Jahre vor. Hat verdienst die Wahrscheinlichkeit jemand weniger als 56 880 Franken im erhöhe, eine reguläre Stelle anzutre Jahr verdient, soll die Rente beim ten. (sda) Vorbezug 40 % weniger stark gekürzt werden als versicherungsmathematisch angebracht wäre. Die SGK will zudem festschreiben, dass der Bundesrat eine generelle Anpassung der Kürzungssätze EO für den Rentenvorbezug und die Erhö hungsfaktoren für den Rentenaufschub Bundesrat kürzt Lohnersatz frühestens auf den 1. Januar 2027 bei Quarantäne vornimmt. Schliesslich schlägt die SGK Der Bundesrat hat den Lohnersatz bei vor, den Plafond für die Renten von der Corona-Quarantäne gekürzt. Neu Ehepaaren von 150 auf 155 % der können Betroffene nur noch für höchs Maximalrente anzuheben. (sda) tens 7 Tage Erwerbsersatz beanspru chen. In Kraft getreten ist die Bestim AHV 21 AHV 21 mung am 8. Februar, wie die Tamedia- Zeitungen berichteten. Die Neuerung war bisher unbeachtet geblieben, bei Zahlreiche Unterschriften Mitte-Präsident Pfister droht mit Referendum gegen die Erhöhung der Kommunikation der Landesregie rung war sie kein Thema gewesen. Das Mitte-Präsident Gerhard Pfister hat Bundesamt für Sozialversicherungen bezüglich der Reformvorlage (BSV) bestätigte auf Anfrage der Nach richtenagentur Keystone-SDA die des Frauen-Rentenalters AHV 21 mit dem Referendum gedroht. «So ein Abbau der Frauenrenten Kürzung von bisher 10 auf 7 Tage. Die «Hände weg von den Frauenrenten»: Mit ihrem Appell gegen die kommt nicht in Frage», sagte er in Konferenz der kantonalen Gesund Erhöhung des F rauen-Rentenalters haben die Gewerkschaften einem Interv iew mit dem «Blick». «Den heitsdirektorinnen und -direktoren jetzigen Vorschlag können wir – hier eine Protestlawine losgetreten, schreibt «Blick». Der Ansturm von (GDK) beurteilt die Kürzung der Be sind die Signale aus unserer Basis klar Unterstützungswilligen sei so gross gewesen, dass gar die zugsdauer von Taggeldern kritisch. – so nicht mittragen, weil er die Pro Problematisch sei das gerade für jene Website zusammengebrochen sei, sagte SGB-Zentralsekretärin bleme nicht löst, sondern verschärft. Berufstätigen, die ihre Arbeit nicht aus Gabriela Medici. Aktuell haben schon über 250 000 Personen Notfalls werden wir als Mitte sogar das dem Homeoffice erledigen könnten. (elektronisch) unterschrieben. Referendum dagegen ergreifen.»
Fokus Vorsorge I März 2021 News Das Eichhörnchen wundert sich … … darüber, wie viele lustige Namen es in anderen Ländern hat. Plattdeutsch heisst es Eckelkater. In den Niederlanden nennt man es Katteker oder Eekhorntje. Das Eichhörnchen findet es gemein … … dass der gemeine Steinpilz (Boletus edulis) in den Niederlanden Eekhoorntjesbrood heisst. Hartes Brot für ein sensibles Tier, das doch so auf eine gesunde Ernährung achtet. Obwohl es durch aus gerne Steinpilze hat, wie es zugeben musste. USA Biden will mehr Amerikanern Das Eichhörnchen war beleidigt … … dass es anlässlich der Sonderserie der Zugang zur Krankenversicherung Schweizerischen Post zu den Stadtwildtieren nicht mit einer Briefmarke beehrt wurde. Stattdessen ermöglichen prangen Wiesel, Maulwurf, Maus und Fuchs von den Briefmarken, die am 3. März herausge- Der neue US-Präsident Joe Biden will mehr Amerikanern den Zugang zur Kranken geben werden. Sie machen auf das Projekt versicherung während der Corona-Pandemie ermöglichen. Biden will die Behörden zudem StadtWildTiere der Forschungsgemeinschaft anweisen, bestehende Massnahmen zu überprüfen, die den Versicherungsschutz für SWILD aufmerksam. Menschen mit Vorerkrankungen beeinträchtigen. Millionen Amerikaner sind in der Corona-Pandemie zumindest zeitweise arbeitslos geworden und haben mit ihrem Job auch ihre Krankenversicherung verloren. (sda) Das Eichhörnchen liest erstaunt … … dass ein Siebenjähriger mit dem Handy seiner Mutter über 2700 Euro verspielt hat. Immerhin Deutschland Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen wurde schliesslich ein Grossteil der Schuld Rekordzahl von Renten ab 63 Inkrafttreten der Weisungen erlassen. Bei Nüsschen wäre dies schwieriger, W–01/202 weg ist weg. Es nimmt sich vor, seinen Jungen Die Deutsche Rentenversicherung hat im vergange nen Jahr eine Rekordzahl von Renten mit 63 be niemals seine Nüsschenverstecke zu verraten. Die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge willigt. Es seien 260 932 Anträge genehmigt ge (OAK BV) erlässt per 1. März 2021 die Weisungen worden, berichtete die «Bild». Die Zeitung berief W–01/2021 «Anforderungen an Transparenz und sich dabei auf Daten der Deutschen Rentenver interne Kontrolle für Vorsorgeeinrichtungen im Das Eichhörnchen war stolz … sicherung. Damit hätten 18 % der Neurentner in Wettbewerb». Die Weisungen sind ausschliesslich … dass es die Ski-WM in Cortina d’Ampezzo Deutschland die Möglichkeit genutzt, sich ohne auf Vorsorgeeinrichtungen mit mehreren ange nicht nur am TV verfolgte. Als hölzerne Trophäe Abschläge vor dem gesetzlichen Rentenalter zur schlossenen Arbeitgebern oder Rentnerbestän Ruhe zu setzen. Insgesamt 1.6 Millionen Senioren war es auch real vor Ort und ging nach den, die im Wettbewerb um weitere Anschlüsse nutzten die Pension mit 63 Jahren. Dies seien stehen, anwendbar. Die Weisungen gelten erstmals den S pielen mit allen Medail etwa 300 000 mehr, als von der deutschen Regie für das am oder nach dem 31. Dezember 2021 lengewinnerinnen und rung ursprünglich kalkuliert worden war. endende Geschäftsjahr. Die Anforderungen an Gekrönten nach Hause. die interne Kontrolle müssen erstmals für das Auch mit dem Österreicher am oder nach dem 31. Dezember 2022 endende namens Kriechmayr, der in der Geschäftsjahr von der Revisionsstelle geprüft werden. Für die Anpassung der Reglemente gilt Abfahrt der schnellste war. eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2022.
Fokus Vorsorge I März 2021 News Gesundheitswesen Digitales Armutszeugnis für das BAG «Erschreckend» sei es für ihn vor Karikatur des Monats einem Jahr gewesen, zu sehen, «wie analog die Prozesse rund um das Bundesamt für Gesundheit (BAG) noch ablaufen», sagt Andreas Wicht, promo vierter Medizin-Informatiker und Experte für Digitalisierung im Gesund heitswesen bei der Unternehmens beratungsfirma Synpulse. «Ein Armuts zeugnis», auch für Alfred Angerer, Gesundheitsökonom und Professor an der Zürcher Hochschule für ange wandte Wissenschaften (ZHAW). Seit Jahren hätten die Experten betont, dass endlich Schluss sein müsse mit Papier und CDs. «In Wochen kann man nicht die Versäumnisse von Jahren aufholen». Es gebe bei den Akteuren und in der Politik zu viele Partikularin teressen und keinen Konsens für einen einheitlichen Fluss von Daten und einen Informationsaustausch. Auch die Covid: Die Schulen schliessen nicht Sorgen der Bürger vor dem gläsernen Patienten und die Angst vor Datenmiss Bistrot des Art ... | Kunstschule | «Meine Damen und Herren, es heisst nicht mehr Wirt, brauch seien am digitalen Rückstand sondern Lehrer.» | offen nicht unschuldig. (sda) BVG 21 BVG 21 Pensionskassen Gewerkschaftsbund SSV nimmt sibyllinisch publiziert Infobroschüre zur Stellung zur BVG-Reform Eine rote Null im Januar Reform Der Schweizerische Versicherungs Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Januar insgesamt Der Schweizerische Gewerkschafts verband (SVV ) begrüsst das Vorliegen und innerhalb jeder Grössengruppe eine durchschnittliche Perfor bund (SGB) erklärt auf seiner Website eines bundesrätlichen Reformvor schlags, der wichtige Elemente zur mance von –0.2 % nach Gebühren. Die Bandbreite der Performance den Sozialpartnerkompromiss. In einer Infobroschüre wird dargelegt, wieso schrittweisen Stabilisierung der aller Pensionskassen ist eng, bewegt sich von 0.4 % am oberen Ende die Revision zwingend mit dem von den 2. Säule enthalte. Er unterstützt die bis –0.9 % am unteren. Das beste wie auch das schlechteste Ergebnis Gewerkschaften und vom Arbeitgeber Senkung des BVG-Mindestumwand wurde von einer grossen Pensionskasse mit mehr als 1 Milliarde verband favorisierten Ausgleichsmo lungssatzes auf 6 % in einem Schritt. verwalteten Vermögen erzielt. Im Januar gab es trotz dem verhalte dell mit Rentenzuschlag vorgenommen Hingegen lehnt der SVV den vom nen Start kurzfristige Bewegung an den Aktienmärkten, weil Inves werden müsse. Bundesrat vorgeschlagenen Renten toren ihre Leerverkäufe wegen erhöhter Nachfrage decken mussten. zuschlag «nach dem Giesskannen SGB prinzip» und einen zeitlich unbefriste ten Lohnbeitrag ab. Themenvorschau Die Aprilausgabe behandelt das Thema SVV «Langlebigkeit, Sterblichkeit und Invalidität. Neueste Entwicklungen/Grundlagen für die Renten».
HR und Sozialversicherungen Aufbau und Vertiefung Soziale Intelligenz für Leadership und Beratungsmethodik Workshop SOCIAL STYLE Neu als Dienstag, 23. März 2021, 8.30 – 12.00 Uhr Webinar Dienstag, 30. März 2021, 8.30 – 12.30 Uhr Soft Skills sind im Arbeitsalltag wahre Hard Skills und liefern einen wichtigen Beitrag in unserem hektischen und schnell veränderten Arbeits- umfeld. Die soziale Intelligenz liefert den Beitrag für mehr persönlichen Erfolg und steigert die Leistungsbereitschaft mit den Mitarbeitern. Der Workshop SOCIAL STYLE ist ein auf wissenschaftlich und kontinuierlicher Forschung basierendes Lernprogramm und wurde in den USA im Jahr 2019 unter den 20 besten L&D-Programmen ausgezeichnet. Damit Sie in der Lage sind, Ihre stärkeren Am Ende des Workshops werden Sie und schwächeren Verhaltensweisen zu - mehr über Ihr eigenes Verhaltensmuster erkennen, haben Sie die Möglichkeit, eine erfahren anonymisierte Multi-Raster Verhaltens- - mehr über die Verhaltensmuster anderer oder Eigenbildbewertung durchzuführen. erfahren - erkennen, warum gewisse Arbeits- Das SOCIAL STYLE-Modell ist ein Hilfs- beziehungen oder Kundenbeziehungen mittel, um mehr über die eigenen bevor- produktiver als andere erscheinen zugten Verhaltensmuster zu erfahren. - Ihre Kommunikation mit anderen Es kann zu der Erkenntnis verhelfen, verbessern. warum einem manche Arbeitsbeziehun- gen produktiver erscheinen als andere. Referent Alessandro Beretta ist Instruktor für das Modell SOCIAL STYLE und für Förderung einer resilienten Denkweise. Weitere Informationen finden Sie unter vps.epas.ch. Programmänderungen vorbehalten. Kosten, Credit Points und Anmeldung unter vps.epas.ch Credit Points Anmeldeschluss unter vps.epas.ch Simone Ochsenbein +41 (0)41 317 07 23 Auskünfte so@vps.epas.ch Alessandro Beretta Beatrice Steiner +41 (0)91 940 29 00 +41 (0)41 317 07 48 alessandro.beretta@patraeus.ch bs@vps.epas.ch www.socialintelligence.ch
Sie können auch lesen