Forschungs-management - Universität Bern

Die Seite wird erstellt Aaron Mayer
 
WEITER LESEN
Forschungs-management - Universität Bern
B ERU FSB EGLEITENDER ST UDIE NGANG
« C ER TIF ICATE OF ADVAN CE D S T UDIE S IN
R ESEA RCH M ANAGEM EN T » 2020 / 21

Zentrum fü r u nivers itäre We it e r bildung Z UW   w w w. zu w. u n i b e . ch

Forschungs-
management
Forschungs-management - Universität Bern
Feedback zum Studiengang

«Die breite Palette der Themen widerspiegelt die verschiedenen
Anwendungsgebiete des Forschungsmanagements in der vielfältigen
Schweizer Forschungslandschaft. Dank dem CAS Forschungsmanagement
kann ich mir meine Laufbahn an der Schnittstelle zwischen Forschung
und Administration viel besser vorstellen.»

Dr. Valentina Rossetti, NCCR TransCure Scientific Officer

                    «Als Auftraggeber von Evaluations- und Forschungsmandaten
                                  in der Bundesverwaltung profitiere ich von den
                          verschiedenen Modulen, in denen relevante Themen für
                                             meine Funktion behandelt werden.»

                                           Markus Weber, Stellv. Leiter der Fachstelle Evaluation und
                                                          Forschung des Bundesamt für Gesundheit

«Forschungsmanagement beinhaltet viele Aspekte
forschungsrelevanter organisatorischer Aufgaben, die den
Wissenschaftler unterstützen, sich auf die Forschung
konzentrieren zu können. Für eine zielführende Dienstleistung
ist es deshalb notwendig, gut ausgebildete Forschungs-
manager einzusetzen.»

Dr. Sabine Höpner, Departement Klinische Forschung, Universität Bern

                   «Die internationale Forschungsförderung wird immer wichtiger
                      und komplexer, es ist sinnvoll, dass ausgewiesene Fachleute
                   ausgebildet werden, die die Forschenden gezielt unterstützen.»

                                                            Dr. Gabriela Obexer-Ruff, Swissuniversities
Managementkenntnisse für den
Forschungsalltag
Forschungsmanagement bedeutet Forschende und Forschungsnetzwerke
in ihrer täglichen Tätigkeit zu unterstützen und zu beraten und Prozesse
mitzugestalten, um damit Forschung auf höchstem Niveau zu ermöglichen.

Es geht darum, die Schnittstellenfunktion zwischen Forschung und Admini-
stration effizient auszufüllen und die Forschung auf der ganzen Linie,
von der Idee bis hin zum Abschluss von Forschungsprojekten, zu begleiten
und zu fördern. Der CAS Forschungsmanagement vermittelt forschungs-
adäquate Managementkenntnisse, welche helfen, diese Aufgaben im Alltag
umzusetzen und zu erleichtern.

Forschung + Management =
CAS Forschungsmanagement
Im April 2020 startet bereits zum zehnten Mal in Folge der Zertifikatsstudien-
gang CAS Forschungsmanagement. Die Bilanz seit Beginn des Studiengangs
im Jahr 2011 der schweizweit einzigartigen, berufsbegleitenden Weiter-
bildung ist mit über 120 Absolventinnen und Absolventen sehr erfreulich.
Zusätzlich haben sich viele Teilnehmende in Einzelmodulen mit den verschie-
denen Facetten des Forschungsmanagements befasst. Durch die Studien-
gang- und Einzelmodulteilnehmenden hat sich ein interessantes Netzwerk
von Forschungsmanagerinnen und Forschungsmanagern entwickelt, welche
den Transfer der Inhalte des Studiengangs in die Hochschulen, Bundesämter
und in Forschungsabteilungen und -institute ermöglichen. Sie tragen so mass-
gebend zur Professionalisierung der Schweizer Forschungslandschaft bei.

                 Inhalt

                 Informationen zum Studiengang                              4
                 Ziele des Studiengangs                                     6
                 Die Module im Einzelnen                                    7
                 Termine «CAS Forschungsmanagement» 2020/ 21 und Kosten    10
                 Anmeldung und Beratung                                    11
Informationen zum Studiengang

Universitärer Abschluss                           Studienleistungen
Die Universität Bern verleiht den Absol-          Der einjährige Studiengang beinhaltet
venten und Absolventinnen den                     6 zwei- bis viertägige Präsenzkurse sowie
Abschluss «Certificate of Advanced                eine Einführungs- und Abschlussveran-
Studies in Research Management».                  staltung. Modulbegleitend erarbeiten die
Es wird ein Certificate Supplement aus-           Teilnehmenden ein individuelles Lern-
gestellt, das Aufschluss über die Inhalte         portfolio, das den Transfer der Modul-
und den Umfang des Studiengangs                   inhalte in die eigene Praxis fördert und
und die erbrachten Leistungen gibt.               zugleich eine Lernzielkontrolle darstellt.
                                                  Der am Ende des Studiengangs zu
Zielgruppe                                        erbringende Leistungsnachweis in Form
Der Studiengang richtet sich an Personen,         der Zertifikatsarbeit ist praxisnah und
die in Organisationen des Wissenschafts-          anwendungsorientiert. Die Studienleis-
                                                                             1
systems, in Unternehmen oder der                  tung entspricht 15 ECTS -  Punkten.
öffentlichen Verwaltung arbeiten, die             Weitere Details hierzu sind im Reglement
vorwiegend in einer mittleren Führungs-           und dem Studienplan des CAS Forschungs-
ebene («research manager») tätig sind             management auf unserer Website
und komplexere Forschungsprojekte                 www.forschungsmanagement.ch zu
(mit Teilprojekten) leiten. Die Entwicklung       finden.
von Forschungsstrategien, das Akquirie-
ren von Forschungsaufträgen, das Ein-             Einzelmodule
reichen von Projektanträgen, die Vergabe          Die verschiedenen Module können
von Forschungsaufträgen und -beiträgen            auch einzeln besucht werden, sofern
sowie die Leitung, Koordination und               freie Plätze vorhanden sind.
Beratung von Forschungsteams (oder
«Ressorts») sind dabei bekannte Aufgaben.         Unterrichtssprache
                                                  Die Unterrichtssprache ist Deutsch, ein-
Zulassungsvoraussetzungen                         zelne Referate können auf Französisch
Voraussetzungen für die Zulassung zum             oder Englisch gehalten werden. Zudem
Studiengang sind ein Hochschulabschluss           sind Teile der Literatur englisch- oder
sowie konkrete Forschungserfahrungen              französischsprachig.
respektive der Nachweis einer Tätigkeit
im Forschungskontext. Aufnahmen «sur              Studienort
dossier» sind möglich. Um beste Lernvor-          Die Präsenzkurse finden an der Universi-
aussetzungen zu schaffen, ist die Anzahl          tät Bern statt. Die Kursräume sind in fünf
Studierender auf 24 Personen begrenzt.            Minuten zu Fuss vom Hauptbahnhof aus
                                                  zu erreichen. Modul 3 findet als externe
                                                  Modulwoche (4 Kurstage) im Parkhotel
                                                  Gunten am Thunersee statt (Montagmit-
                                                  tag bis Freitagmittag).

1   1 ECTS-Punkt (European Credit Transfer System) entspricht einem Aufwand von 25 – 30 Stunden.
    Mehr Informationen zu ECTS finden Sie unter www.swissuniversities.ch
4
Trägerschaft                                 Mitglieder der Programmleitung
Trägerin des Studiengangs ist die Weiter-    (Stand September 2019)
bildungskommission der Universität Bern,
die das entsprechende Studienreglement       Prof. Dr. Christoph Müller (Vorsitz)
erlässt. Sie setzt als strategisches Organ   Leiter Experimentelle Pathologie,
                                             Medizinische Fakultät, Universität Bern
eine Programmleitung ein. Durchgeführt
wird der Studiengang vom Zentrum für
                                             Herbert Brunold, lic. phil.
universitäre Weiterbildung ZUW.              Leiter der Fachstelle Evaluation und Forschung,
                                             Bundesamt für Gesundheit
Programmleitung
Die Programmleitung des CAS Forschungs-      Dr. Beat Butz
management ernennt die operative             Ehemaliger Leiter der Abteilung Orientierte
                                             Forschung, Schweizerischer Nationalfonds
Leitung des Studiengangs und genehmigt
das Studienprogramm. Sie entscheidet
                                             Dr. Christina Cuonz
über die Zulassung von Studierenden          Direktorin des Zentrums für universitäre
und Dozierenden, über die Prüfungs-          Weiterbildung, Universität Bern
modalitäten sowie die Verleihung des
Abschlusses. Zugleich ist sie verantwort-    Dr. Antonietta Di Giulio
lich für die Qualitätssicherung und          Leiterin der Forschungsgruppe Inter- / Trans-
                                             disziplinarität, Programm Mensch-Gesellschaft-
Weiterentwicklung des Studiengangs.          Umwelt (MGU), Universität Basel

Dozierende                                   Prof. Dr. Andreas Lienhard
Die Dozierenden des Studiengangs             Direktor des Kompetenzzentrums für
stammen aus unterschiedlichen Bereichen      Public Management, Universität Bern

des schweizerischen und europäischen
Hochschulwesens. Sie sind spezialisiert      Dr. Martin Meier
                                             Vizerektorat Forschung, Universität Bern
auf die jeweiligen Themenbereiche
und vermitteln wissenschaftsbasiert auf
                                             Prof. Dr. Peter Messerli
didaktisch hohem Niveau Antworten            Direktor CDE, Universität Bern
auf Fragestellungen und Inhalte des
Forschungsmanagements. Zudem werden          Maddalena Tognola, lic. phil. nat.
als Referenten und Referentinnen Stake-      Vizerektorat Forschung / Grants Office,
holder der Schweizer Forschungsland-         Universität Bern

schaft als Experten und Expertinnen
in eigener Sache rekrutiert. So sind Aus-    Dr. Alban Frei
                                             Studienleitung CAS Forschungsmanagement,
tausch und Diskussion mit zentralen          Zentrum für universitäre Weiterbildung,
forschungspolitischen Akteuren möglich.      Universität Bern

                                                                                               5
Ziele des Studiengangs

Die Teilnehmenden des Studiengangs werden in die verschiedenen Aufgaben des
Forschungsmanagements eingeführt und erhalten die Gelegenheit, ihre entsprechen-
den Erfahrungen systematisch zu vertiefen und hierbei ihr Netzwerk zu erweitern.
Die sechs Module tragen dazu bei, Kompetenzen von Forschungsmanagerinnen und
Forschungsmanagern in den folgenden Bereichen zu stärken und zu erweitern:

■       Kenntnisse über die Rahmenbedin-         ■   Sicherung und Entwicklung der
        gungen des Forschungskontextes               Qualität von Forschung
■       Mechanismen der Drittmittelakquise       ■   Pflege der Beziehungen zu
        und Forschungsförderung                      Stakeholdern und zur Öffentlichkeit
■       Planung, Leitung und Steuerung von       ■   Aufbau von Netzwerken und
        Forschungsprojekten: Von der Offerte         Mitgestaltung von Kooperationen
        bis zur Berichterstattung                ■   Anwendung der Grundsätze der
■       Führung und Entwicklung von diszipli-        Wissenschaftskommunikation und
        när oder interdisziplinär arbeitenden        Stärkung und Verwertung der
        und gegebenenfalls räumlich verteilten       Forschungsergebnisse
        Forschungsteams

Sechs Module auf einen Blick
    1     Grundlagen und Rahmenbedingungen des Forschungsmanagements

    2     Nationale und internationale Forschungsförderung: Von der Idee zur Finanzierung

    3     Projektmanagement im Forschungskontext

    4     Spezielle Aspekte des Forschungsmanagements: Inter- und Transdisziplinarität

    5     Qualitätsmanagement in der Forschung

    6     Kommunikation, Transfer und Marketing von Forschung

6
Die Module im Einzelnen

                                                                 A
                                                                  uc
                                                                     h
                                                                      Ei
                                                                         nz
                                                                          el
                                                                           m
                                                                              od
                                                                               ul
                                                                               e
                                                                                   bu
                                                                                    ch
   Modul 1                                     Modul 2

                                                                                        ba
                                                                                            r.
Grundlagen und Rahmenbedingun-              Forschungsförderung und
gen des Forschungsmanagements               Forschungsfinanzierung

Einführend in den Studiengang wird der      Ziel des Moduls ist, die Strukturen und
Zusammenhang zwischen den Polen             Prozesse von Forschungsförderungs-
Forschung und Management aufgezeigt.        institutionen zu erkennen und sichtbar zu
Das Modul vermittelt einen Überblick,       machen. Die Facetten der Forschungs-
welche Aspekte und Aufgaben sich            förderung und die unterschiedlichen
hinter dem Begriff «Forschungsmanage-       Wege der Drittmittelakquise bilden hier-
ment» verbergen. Zudem interessieren        bei den Fokus. Prozesse und Mechanis-
die Rahmenbedingungen, unter denen          men auf der Geberseite und der Nehmer-
Forschung stattfindet. Der Kontext          seite werden analysiert. Neben den
Forschung wird aus unterschiedlichen        «klassischen» Fördertöpfen werden auch
Perspektiven analysiert. Im Zentrum         «alternative» Förderungsquellen näher
stehen ethische und forschungspolitische    betrachtet. Zudem bietet der Kurs eine
Fragestellungen. Zudem geben Instru-        Einführung in das forschungsspezifische
mente des strategischen Managements         Finanzmanagement.
einen ersten Einblick in die Perspektiven
und Aufgaben des Forschungsmanage-          Themen von Modul 2
ments.                                      ■ Best Practice und Stolpersteine der

                                              Drittmittelakquise
Themen von Modul 1                          ■ Europäische und internationale

■ Forschung und Management? Gegen-            Forschungsförderung
  sätze ziehen sich an! Eine Einführung     ■ Neue Wege der Forschungsförderung:

■ Ethische Rahmenbedingungen von              Fundraising und Sponsoring in der
  Forschung                                   Wissenschaft
■ Forschungslandschaft Schweiz: For-        ■ Tools und Datenbank: Drittmittel-

  schungspolitische Rahmenbedingungen         Recherche leicht gemacht
■ Forschungsstrategien: Entwicklungs-       ■ Finanzmanagement im

  potenziale und -ziele im eigenen            Forschungskontext
  Forschungskontext

                                                                                        7
Modul 3                                     Modul 4
Projektmanagement im                         Spezielle Aspekte des Forschungs-
Forschungskontext                            managements: Inter- und Trans-
                                             disziplinarität

Die Planung, Leitung und Steuerung von       Ergänzend zu Modul 3 werden spezifi-
Forschungsprojekten stellen eine Heraus-     sche Formen des Forschungsmanage-
forderung für Forschungsmanager und          ments betrachtet. Inter- oder transdis-
-managerinnen sowie Forschende dar.          ziplinäre Forschung und Forschungs-
Zeit- und finanzielle Ressourcen müssen      verbünde sind Forschungsvorhaben mit
koordiniert und Mitarbeitende geführt        besonderen Herausforderungen an die
werden. Um diesen Aufgaben gerecht           Prozessgestaltung. Modul 4 behandelt
zu werden, helfen methodische Grund-         wesentliche Aspekte solcher Forschungs-
lagen sowie konkrete Werkzeuge und           projekte und zeigt auf, wie mit den
Instrumente, ein zielorientiertes Projekt-   speziellen Herausforderungen umgegan-
management durchzuführen. Die Diskre-        gen werden kann und welche Art des
panz zwischen notwendiger Struktur und       Projektmanagements in diesem Zusam-
kreativer Arbeitsfreiheit wird im Beson-     menhang gefragt ist.
deren diskutiert. Zur intensiven Bearbei-
tung der Inhalte und Fragestellungen des     Themen von Modul 4
Moduls wird eine Workshop-Woche im           ■ Interdisziplinäre Forschung

Parkhotel Gunten am Thunersee durch-         ■ Transdisziplinäre Forschung (Zusammen-

geführt (Anreise Montagmittag, Abreise         arbeit mit Akteuren aus der Praxis)
Freitagmittag).                              ■ Forschungsverbünde

Themen von Modul 3
■ Projektplanung und -steuerung

■ Teamführung und -entwicklung

■ Konfliktmanagement

8
Modul 5                                       Modul 6
Qualitätsmanagement in der                    Kommunikation, Transfer und
Forschung                                     Marketing von Forschung

Forschung unterliegt bestimmten Quali-        «Vom Wissen zum Handeln» wurde als
tätskriterien, die von aussen (Rahmen-        Grundsatz des sechsten Moduls formu-
bedingungen der Hochschule, Förder-           liert. Stakeholdern aus Wirtschaft und
institutionen oder Scientific Community)      Politik oder der interessierten Öffentlich-
und auch innerhalb des Forschungsteams        keit sollen die Ergebnisse der Forschung
festgelegt werden. Zur Sicherung und          zugänglich gemacht werden. So wird
Entwicklung der Qualität von Forschung        gewonnenes Wissen nutz- und anwend-
müssen die Forschenden bereit sein, ihr       bar. Mit einem engen Bezug zu ihrer
eigenes Vorgehen zu reflektieren und das      eigenen Praxis erhalten die Teilnehmen-
Erreichen der von ihnen gesteckten Ziele      den einen Einblick in unterschiedliche
zu messen. So werden Handlungs- und           Strategien der nutzenorientierten «Ver-
Entwicklungsprozesse transparent und          wertung» von Forschungsergebnissen als
Stärken und Schwächen der Forschungs-         letzte Etappe von Forschungsprojekten
arbeit lassen sich benennen. In Modul 5       und -prozessen. Daneben wird im Modul 6
werden sowohl Instrumente zur Messung         aber auch das zunehmend wichtiger
und Valorisierung von Forschungsleistun-      gewordene Thema «Open Science» und
gen, die auf institutioneller Seite verwen-   seine Konsequenzen auf den Wissen-
det werden, als auch die projektinterne       schaftsbetrieb beleuchtet.
Evaluation der eigenen Leistungsprozesse
erarbeitet und deren Anwendung und            Themen von Modul 6
Nutzen hinterfragt.                           ■ Grundsätze der Wissenschafts-

                                                kommunikation und Transfer von
Themen von Modul 5                              Forschungsergebnissen
■ Grundfragen des Qualitätsmanagements        ■ Social Media im Forschungskontext

  in der Forschung                            ■ Forschungsmarketing
■ Selbstevaluation – Verfahren, Metho-        ■ Schützen und Nutzen von Forschung

  den und Instrumente                         ■ Open Science
■ Und was lernen wir daraus?                  ■ Forschungsdatenmanagement

  Zielvereinbarungen auf der Grundlage
  von Evaluationen treffen

                                                                                        9
Termine und Kosten

Module                                                         Daten

     Halbtägiger Einführungsworkshop                           17. Juni 2020 (Nachmittag)

 1   Grundlagen und Rahmenbedingungen des
     Forschungsmanagements                                     18./19. Juni 2020

 2   Nationale und internationale Forschungsförderung:         16.– 18. Sept. 2020
     Von der Idee zur Finanzierung

 3   Projektmanagement im Forschungskontext                    31. Aug. –   4. Sept. 2020

 4   Spezielle Aspekte des Forschungsmanagements:
                                                               26.  /  27. November 2020
     Inter- und Transdisziplinarität

 5   Qualitätsmanagement in der Forschung                      27.–   29. Januar 2021

 6   Kommunikation, Transfer und Marketing von Forschung       24.   –   26. März 2021

     Halbtägiges Abschlusskolloquium                           25. Juni 2021   (Nachmittag)

Kosten
Studiengang CAS Forschungsmanagement

Kosten                                                         Fr. 9 800.– *
*   Inklusive Kursunterlagen, Prüfungsgebühren,
    Übernachtung und Vollpension im Parkhotel Gunten
    am Thunersee (Modul 3) sowie die Einführungs- und
    Abschlussveranstaltung. Sonstige Transportkosten,
    Hauptmahlzeiten sowie Übernachtungen (mit
    Ausnahme von Modul 3) gehen zu Lasten der
    Teilnehmenden.
    Die Studiengebühren sind in zwei Raten zahlbar.

Einzelmodule CAS Forschungsmanagement

Kosten                                                         Fr. 470.– pro Tag *
*   Die Module dauern zwei bis vier Tage. Kosten
    inklusive Kursunterlagen und Pausenverpflegung.
    Sonstige Transportkosten, Hauptmahlzeiten sowie
    Übernachtungen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
    Ausnahme: Die Kosten für Modul 3 belaufen sich auf
    insgesamt Fr. 2 980.– (inkl. Hotelkosten + Vollpension).
    Wird die Erlangung des Zertifikats über die Einzel-
10  module angestrebt, fallen für die Betreuung der
    Zertifikatsarbeit einmalig Fr. 710.- an.
Anmeldung und Beratung

Anmeldung                                 Beratung

Die Aufnahme in den Studiengang           «Bei allen Fragen rund um
erfolgt – vorausgesetzt die Zulassungs-   den Studiengang «CAS Forschungs-
bedingungen sind erfüllt – nach dem       management» und bei Fragen zu
Datum des Eingangs der Anmeldung.         den Einzelkursen berate ich Sie gerne.»
Details finden Sie im Anmeldeformular,
das auf der Webseite heruntergeladen
werden kann:
www.forschungsmanagement.ch
Anmeldefrist ist der 28. Mai 2020.

                                          Dr. Alban Frei, Studienleitung
                                          Telefon 031 631 33 89
                                          E-Mail alban.frei@ zuw.unibe.ch

Feedback zum Studiengang

Die Absolventinnen und Absolventen schätzten besonders…

■   die Vielfalt der Themen und den modularen Aufbau des Studiengangs
■   den Austausch und die Reflexion zum Thema Forschungsmanagement
■   die fachliche Expertise der Dozierenden und deren engen Forschungsbezug
■   das entstehende Netzwerk aus Teilnehmenden und Dozierenden
■   die Einblicke in die Praxis erfolgreichen Forschungsmanagements
■   den eigenen Praxistransfer im Rahmen der Zertifikatsarbeit
Modulverantwortliche und Dozierende
des CAS Forschungsmanagement 2011–2020
Dr. Fabian Amschwand (Universität Fribourg)
Silke Bellanger (Universitätsbibliothek Basel)
Dorothea Bergler (Bergler Consulting)
Dr. Thomas Breu (Center for Development and Environment, CDE)
Dr. Philipp Burkard (Science et Cité)
Dr. Markus Christen (Universität Zürich)
Prof. Dr. Hans-Dieter Daniel (Universität Zürich)
Rico Defila (MGU, Universität Basel)
Dr. Antonietta Di Giulio (MGU, Universität Basel)
Dr. Cornelia Fürstenberger (unitectra)
Dr. Carine Galli Marxer (Cubisma)
Patricia Gautschi (Berinfor AG Zürich)
Dr. Michael Hartschen (Brain Connection GmbH)
Dr. Matthias Held (EUresearch, Universität Fribourg)
Dr. Urs Hugentobler (ETH Zürich)
Dr. Markus Lemmens (Lemmens Medien GmbH)
Dr. Thomas Marty (Berinfor AG Zürich)
Bernhard Nievergelt (Kompetenzzentrum CHESS, Universität Zürich)
Dr. Carole Probst Schilter (ZHAW)
Prof. Dr. Lukas Rohr (Berner Fachhochschule)
Dr. Claudia Saalfrank (Universität Bern)
Dr. Markus Schaad (Universität Zürich)
Dr. Ulrich Schärer (ETH Zürich)
Dr. Patrick Sticher (unitectra)
Dr. Matthias Stürmer (Universität Bern)
Dr. Dirk Verdicchio (Universität Bern)
Dr. Karin Vey (IBM Research Zürich)
Dr. Luca Wacker (EU GrantsAccess, ETHZ /UZH)
und weitere Experten und Expertinnen aus der Schweizer Forschungslandschaft

Universität Bern
Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW
Schanzeneckstrasse 1
Postfach
3001 Bern

Telefon +  41 31 631 39 28
E-Mail forschungsmanagement @ zuw.unibe.ch
www.forschungsmanagement.ch
Sie können auch lesen