Fortbildungen 2023 Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fortbildungen 2023 Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen
Impressum Fortbildungsprogramm 1. Hj. 2023 des Landkreises Heidekreis. Zusammengestellt in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Dieses Programm steht auch zum Download auf der Homepage des Heide- kreises (www.heidekreis.de) bereit. Redaktion: Frühkindliche Bildung und Betreuung. Layout und Druckabwicklung: Lars Przybylski, Bomlitz. Verantwortlich im Sinne des deutschen Presserechts: Landkreis Heidekreis – Der Landrat Cornelia Reithmeier - Pressesprecherin
Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, heute bekommen Sie unser Fortbildungsprogramm für das erste Halbjahr 2023 für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten und für Kindertages- pflegepersonen. Wie in den Vorjahren auch, können Sie die Veranstaltungen Online über die Homepage des Heidekreises unter der Rubrik „Fortbildungs- angebote für Fachkräfte in Kindertagesstätten und in Kindertagespflege“ zum Download aufrufen. Die Umstrukturierung in der Fachgruppe Frühkindliche Bildung und Betreuung hat sich unter anderem auch auf das Fortbildungsprogramm ausgewirkt. Künf- tig wird das Fortbildungsprogramm umgestellt, auf eine rein digitale Ausgabe des Programmes und auf eine kindergartenjahresweise Planung der Veranstal- tungen. Daher finden Sie in diesem Programm nur Veranstaltungen für das erste Halbjahr 2023. Im Aufgabenfeld der Fachberatung für Kindertagesstätten haben sich eben- falls Veränderungen ergeben. Die von außen wahrnehmbare deutlichste Ver- änderung dürfte die Zusammenführung der Aufgaben der „Einzelfallspezifischen Fachberatung“ und der Aufgaben der „Allgemeinen Fachberatung“ sein. Nähe- res dazu finden Sie auf den jeweiligen Info-Seiten in diesem Programm. Bei Interesse melden Sie sich bitte online über das Anmeldeportal auf der Homepage des Heidekreises: https://veranstaltungen.heidekreis.de an. Für die durch die Fachberatung organisierten Fortbildungsveranstaltungen von Kindertagespflegepersonen und Fachkräften in Kindertagesstätten im Heide- kreis werden keine Teilnahmebeiträge verlangt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer von außerhalb zahlen weiterhin eine Teilnahmegebühr. Etwas anderes gilt bei kurzfristiger Abmeldung, bzw. Nichtteilnahme von ver- bindlich angemeldeten Personen an Fortbildungsveranstaltungen. In diesen Ausnahmefällen wird eine Verwaltungspauschale erhoben. Sollten Sie Anregungen zu bestimmten Themen oder Fortbildungsangeboten haben, sprechen Sie uns gern an. Hinweise und Rückmeldungen zu unseren Fortbildungsangeboten nehmen wir für unsere weitere Planung und Beratung gern entgegen. Ihre Fachgruppe Frühkindliche Bildung und Betreuung
Inhaltsverzeichnis Angebote der Fachgruppe Frühkindliche Bildung und Betreuung Hinweise und Anmeldung 6 Seminare des Heidekreises 8 Fachtreffen 25 Weitere Informationen Fachberatungen Fachgruppe Frühkindliche Bildung und Betreuung 29 Frühe Hilfen/Wendepunkte 38 Verfahrensbläufe im Kinderschutz 40 Sozialraumarbeit - Die Kinder- und Jugendhilfe im Heidekreis vor Ort 42 Angebote externer Anbieter Volkshochschule Heidekreis 44 Alfred-Töpfer-Akademie 47 Lüneburgischer Verband 52 Sportbund Heidekreis 53 Haus der kleinen Forscher 54 Konsultationskita Benefeld 56 Familienwegweiser 58 Inhaltsverzeichnis 5
Organisatorische Hinweise und Anmeldebedingungen für Veranstaltungen und Seminare des Landkreises Zur besseren Übersicht haben wir die Angebote für Kindertagespflege mit einem lilafarbenen Button und die Angebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten mit einem grünen Button versehen. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Beachten Sie bitte die Anmeldefristen. Sie können sich im Internet über die Homepage des Heide- kreises anmelden. Jede Anmeldung ist verbindlich und für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Heidekreis kostenfrei. Teilnehmerinnen und Teilneh- mer, die außerhalb des Heidekreises wohnhaft sind, zahlen einen Kostenbeitrag. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine Anmeldebestätigung oder eine anderweitige Nachricht. Ein Rücktritt ist bis zum Termin der Anmeldefrist kos- tenfrei möglich (maßgebend ist der Eingang beim Heidekreis). Bei späterer oder versäumter Absage, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 40,00€ fällig (Ausnahme: Sie sorgen für Ersatz!). Der Grund der Absage ist hierbei unerheblich. Anmeldungen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer die außerhalb des Land- kreises Heidekreis wohnhaft sind, sind herzlich willkommen. Hier wird eine Fortbildungspauschale für eine Ganztagsveranstaltung in Höhe von 40,00€, gefordert und für eine Halbtagsveranstaltung in Höhe von 20,00€ und für Vor- tragsveranstaltungen in Höhe von 10,00€ gefordert. Weitere Informationen über Dauer und evtl. Kosten der Kurse, sowie über die Referentinnen bzw. Referenten, finden Sie bei jeder Seminarbeschreibung. Der Landkreis behält sich vor, Veranstaltungen und Seminare abzusagen. An- meldungen bitte ausschließlich über das Anmeldetool auf der Homepage des Heidekreis unter: https://veranstaltungen.heidekreis.de Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Blume oder Frau Koch. Mit inhaltlichen Fragen wenden Sie sich an die jeweilige Fachberaterin. Frau Blume Telefon: 05162 970-479 Telefax: 05162 970-99479 E-Mail: a.blume@heidekreis.de Frau Koch Telefon: 05162 970-228 Telefax: 05162 970-99228 E-Mail: s.koch@heidekreis.de 6 Hinweise und Anmeldung
Gesamtübersicht 03.02.23 Dialog Kindertagespflege 18.02.23 Erste Hilfe Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen 22.02.23 Prävention - (Wie) kann ich Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen? 25.02.23 „Wie sag ich‘s?“ Seminar zum Thema Kommunikation 03.03.23 Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung Wie halte ich meinen Rücken fit im Alltag mit Kindern? 07.03.23 Vorstellung und praktische Anwendung von BaSiK U3 und Ü3 09.03.23 Es passt! - Zusammenarbeit in der Kinderbetreuung 11.03.23 Gestaltung mit Kindern im Frühling und Sommer 14.03.23 Sich selbst entdecken und sinnlich erfahren – Sexualpädagogik in der KiTa 22.03.23 Ein Vertrag ist zum vertragen da 13.04.23 Fachtreffen der Großtagespflegestellen 20.04.23 Von Angsthasen und Klammeraffen 22.04.23 Buchführung 06.05.23 Konzeptionsentwicklung in der Kindertagespflege 02.06.23 Dialog Kindertagespflege 10.06.23 Die Natur mit Kindern erleben 17.06.23 Resilienz bei Kindern 24.06.23 Erste Hilfe Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Gesamtübersicht 7
Angebote für Kindertagesstätten In den vergangenen Jahren hat das Interesse an Inhouse-Fortbildungen in den Kindertagesstätten zugenommen. Wir bieten Ihnen bei der Auswahl einer Referentin oder eines Referenten zu konkreten Themen Unterstützung an. Bei Inhouse-Fortbildungen können beim Landkreis Zuschüsse beantragt werden. Auch kleinere Kindertagesstätten können sich gern an uns wenden, ggf. kann eine Fortbildung für mehrere Häu- ser organisiert werden. In besonders begründeten Fällen können Zuschüsse auch höher sein. Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel können Zuschüs- se zu Referentenhonoraren (für Referentinnen und Referenten, die nicht bei der/den veranstaltenden Kindertagesstätten/-trägern angestellt sind) oder ähnlichen Auslagen (keine Verpflegungskosten!) beim Landkreis Heidekreis – Fachgruppe Frühkindliche Bildung und Betreuung – beantragt werden. Für Inhouse-Fortbildungen beträgt der Zuschuss maximal 75% der Auslagen, höchstens jedoch 250,00 € pro Maßnahme. Im besonderen Einzelfall kann der Zuschuss den vorgenannten Betrag ggf. übersteigen. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Fachberaterin. Die Übersicht zur Zuständigkeit und die Kontaktdaten finden Sie auf der Themenseite „Fach- beratung für Kindertagesstätten“. Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an: Frau Koch, Tel.: 05162 970-228, E-Mail: s.koch@heidekreis.de. Für Fragen und Absprachen hinsichtlich von Zuschüssen zu Fortbildungen zum Themenbereich „Sprachbildung und Sprachförderung“ wenden Sie sich bitte an: Frau Eckert, Tel.: 05162 970-436, E-Mail: o.eckert@heidekreis.de. Anträge sind formlos vor Beginn einer Maßnahme zu stellen. Voraussetzung: Das Thema der Maßnahme ist für die Arbeit in Kindertages- stätten relevant und die Teilnehmerzahl beträgt mindestens acht Personen. 8 Kindertagesstätten
18. Februar 2023 Erste-Hilfe-Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder Die Erste-Hilfe-Schulung für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kin- der (ehemals Erste Hilfe-am-Kind) wendet sich speziell an Kindertagespfle- gepersonen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten sowie an alle, die mit Kindern zu tun haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Bei diesem Lehrgang werden Sie in der Durchführung der richtigen Maßnahmen bei Kindernotfällen geschult. Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störun- gen des Herz-Kreislauf-Systems zu treffen sind. Weitere Themen der Schulung sind: Knochenbrüche, Schock, Kontrolle der Vitalfunktionen, stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Vergiftungen, Erkrankungen im Kindesalter, Impfkalender. Damit Unfälle erst gar nicht passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem be- sondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht. Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten Datum: Samstag, 18. Februar 2023 Uhrzeit: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Unterrichtseinheiten: 9 Teilnehmerzahl: max. 16 Referent: DRK Kreisverband Fallingbostel e.V. Ort: 29664 Walsrode – der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung bei Anmeldung bekanntgegeben. Kosten: 46,00€ zahlbar vor Ort mit EC-Karte oder Vorabüber- weisung oder kostenfrei bei Vorlage eines Gutscheins der Gemeindeunfall- versicherung. Diesen Gutschein bekommen Sie bei Ihrer Sozialraumarbeit vor Ort oder ihrem Versicherungsträger. Bitte denken Sie daran den Gut- schein 6 Wochen vor Kursbeginn zu beantragen. Anmeldeschluss: 28. Januar 2023 Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen 9
22. Februar 2023 Prävention – (Wie) kann ich Kinder vor sexuellen Missbrauch schützen? Schutz vor sexuellem Missbrauch ist kein Vierpunkteprogramm. Der beste Schutz ist Selbstbewusstsein. Auf dieser Fortbildung werden wir uns mit einer Erziehungshaltung auseinandersetzen, die Kinder fürs Leben stark macht. Im ersten Teil dieses Abends erhalten Sie grundlegende Informationen über das Ausmaß von sexuellem Missbrauch, sowie über das Vorgehen von Tätern und Täterinnen. Im Anschluss besprechen wir, wie Inhalte der Präventionsthemen in den Be- treuungsalltag übertragen und umgesetzt werden können. Ziel ist es, Kinder zu selbstbewussten und eigenständigen Persönlichkeiten zu erziehen. Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen Datum: Mittwoch, 22. Februar 2023 Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Unterrichtseinheiten: 4 Teilnehmerzahl: max.12 Referentin: Claudia Barz, Dipl. Sozialpädagogin, Erzieherin, SystemischeBeraterin und Therapeutin, Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin Ort: Erziehungsberatungsstelle Soltau, Harburger Str. 2 29614 Soltau Anmeldeschluss: 30.01.2023 10 Kindertagespflegepersonen
25. Februar 2023 „Wie sag ich‘s?“ Seminar zum Thema Kommunikation Klar und deutlich zu sagen, was wir möchten, ist oft gar nicht so leicht. In El- terngesprächen, mit Kindern, mit einer Freundin oder mit dem Partner ist es oft schwer, das „rüberzubringen“, was wir meinen. In diesem Seminar werden wir mit der Methode der „Gewaltfreien Kommuni- kation“ üben, offen unsere Meinung zu sagen, ohne Abwehr oder Feindselig- keit zu erwecken. Eine andere Art des Zuhörens und Sprechens, die empathi- sches Miteinander möglich macht und die Chance erhöht, dass wir erreichen, was wir wirklich möchten. Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten Datum: Samstag, 25. Februar 2023 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Unterrichtseinheiten: 8 Teilnehmerzahl: max.12 Referentin: Stefanie Dettmer-Buhr, systemische Beraterin und Mediatorin Ort : Fliegendes Klassenzimmer, Poststraße 7, 29614 Soltau Anmeldeschluss: 04. Februar 2023 Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen 11
03. März 2023 Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung Wie viele Wörter muss ein Kind im Alter von 2 Jahren sprechen? Wann müs- sen Sätze korrekt gebildet werden? Bis zu welchem Alter ist es in Ordnung, dass das Kind „Sokolade“ anstatt „Schokolade“ sagt? Wie kann ich den Wortschatz eines Kindes erweitern? Was muss ich tun, da- mit das Kind die Pluralformen sicher erlernt? Durch welche Übungen kann die Mundmotorik gekräftigt werden? Mit all diesen Fragen befasst sich die Fortbildung „Alltagsintegrierte Sprachför- derung“. Zu Beginn der Fortbildung werden die Meilensteine der Sprachent- wicklung aufgezeigt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, den Sprach- stand der Kinder einzuschätzen und zu beurteilen. Die einzelnen Schritte der Sprachentwicklung werden besprochen und mit Videobeispielen verdeutlicht. Im anschließenden Praxisteil werden dann konkrete Sprachfördersequenzen zu den Bereichen Wortschatz, Grammatik und Mundmotorik erstellt. Es ist ausreichend Zeit für Fragen und Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag. Alle Teil- nehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, ein Spiel oder Buch mitzubrin- gen, mit welchem sie gerne arbeiten. Das Augenmerk der Fortbildung liegt darauf, die Sprachförderung in den Alltag zu integrieren und in das tägliche Miteinander einfließen zu lassen. Zur Referentin: Mareile Jahns ist seit 13 Jahren als Logopädin tätig. Seit 10 Jahren leitet sie eine eigene Praxis in Hodenhagen. Die Praxisschwerpunkte liegen in den Bereichen Kindersprache und neurologisch bedingte Sprach- störungen Sprachförderung in der Krippe – dafür sind die Kinder doch noch viel zu jung. Doch wenn man mal etwas genauer hinsieht, merkt man schnell: das Gegenteil ist der Fall! Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten Datum: Freitag, 03. März 2023 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Unterrichtseinheiten: 8 Teilnehmerzahl: max. 20 Referentin: Mareile Jahns, Logopädin, Praxisschwerpunkte Kindersprache und neurologisch bedingte Sprachstörungen Ort: Kreishaus Bad Fallingbostel, Vogteistraße 19, 29683 Bad Fallingbostel Anmeldeschluss: 28. Februar 2023 12 Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen
18. März 2023 Wie halte ich meinen Rücken fit im Alltag mit Kindern? Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man rückengerecht bzw. auch rü- ckenschonend mit den Kindern arbeiten kann. Arbeitshöhen, Entlastungspositionen oder Variationen im Handling (Tragen) eines Kindes werden thematisiert. Im Rahmen der Fortbildung soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Anleitung für Eigenübungen zur Stabilisation des Körpers, aber auch zur Ent- lastung der Wirbelsäule aufgezeigt werden. Es werden unter anderem auch wichtige Entwicklungsschritte eines Kindes in den ersten zwei Lebensjahren erläutert, evtl. Abweichungen besprochen und wie man durch ein gezieltes Handling rückenschonend die Entwicklung unter- stützen könnte. Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krippen Datum: Samstag, 18. März 2023 Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Unterrichtseinheiten: 4 Teilnehmerzahl: max. 12 Personen Referentin: Britta Sulzer-Hagge, Physiotherapeutin Ort: Physiohaus Soltau, Walsroder Straße 2, 29614 Soltau Anmeldeschluss: 24. Februar 2023 Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen 13
07. März 2023 Vorstellung und praktische Anwendung von BaSiK U3 und Ü3 „Schulung in der Verwendung von BasiK – Beobachtungsbogen zur Be- gleitung der Sprachentwicklung und Anwendung in der alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung“ von Renate Zimmer. BaSiK ist ein Beobachtungsbogen für die Sprachentwicklung von Kindern bis zum 6. Lebensjahr in Kindertagesstätten. Der Bogen stammt aus der erfahre- nen Hand von Renate Zimmer und stellt ein standardisiertes Verfahren für die Beobachtung und Dokumentation der Sprachentwicklung dar. Wichtig ist hier- bei, dass BaSiK nicht defizitorientiert aufgebaut ist. Zur Anwendung in Kinder- tagesstätten für Erzieherinnen und Erzieher u.a. interessierte pädagogische Fachkräfte. BaSiK eignet sich bestens, um den Anforderungen der Änderungen im NKi- TaG für den Bereich alltagsintegrierte Sprachbildung und –förderung, Beob- achtung und Dokumentation für alle Kinder bis 6 Jahren zu entsprechen. Die Beobachtungen können mit jeweils einem Bogen pro Kind über 3 Jahre so- wohl im U3, als auch im Ü3 Bereich dokumentiert werden. Die Schulung behandelt neben einer Einführung und Vorstellung auch die praktische Arbeit mit den Bögen, sowie die Arbeit mit dem jeweiligen Manual. Das Besondere an den Verfahren: anhand der Ergebnisse aus den Beobach- tungen können sich Erzieherinnen und Erzieher aus dem Manual Anregungen zur Sprachförderung holen. Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten Datum: Dienstag, 07. März 2023 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Unterrichtseinheiten: 8 Teilnehmerzahl: max.16 mind. 8 Referent: Janine Schier, Staatl. anerkannte Logopädin, Fachreferentin für Stimme und Sprache, Trainerin für BaSiK und MotorikPlus (Renate Zimmer) Ort: Landkreis Heidekreis, Vogteistraße 19, 29683 Bad Fallingbostel, Sitzungssaal 1 Anmeldeschluss: 06. Februar 2023 14 Kindertagesstätten
09. März 2023 Es passt! - Zusammenarbeit in der Kinderbetreuung Eltern und pädagogische Fachkräfte tragen gemeinsam für das Wohl des Kin- des in den verschiedensten Bereichen Verantwortung. Wie gelingt eine wertschätzende, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Eltern und den Betreuungskräften? Die Frage, wer richtig oder besser erzieht schwingt oft mit. So treten Eltern und Betreuungspersonen nicht selten in einen Konkurrenz- kampf ein. Da die Betreuung bei Tageseltern im familiären Rahmen stattfindet, ist die Ausbalancierung von Nähe und Distanz eine besondere Herausforde- rung. Wie kann ein professioneller Umgang in der Zusammenarbeit mit Eltern ge- lingen? Auf dieser Fortbildung werden wir uns mit unserer eigenen Haltung gegenüber den abgebenden Eltern auseinandersetzen und den besonderen Herausforderungen, die manche Eltern an uns stellen. Eigene Beispiele dürfen gerne eingebracht werden. Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen Datum: Donnerstag, 09. März 2023 Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Unterrichtseinheiten: 4 Teilnehmerzahl: max.12 Referentin: Claudia Barz, Dipl. Sozialpädagogin, Erzieherin, Systemische Beraterin und Therapeutin, Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin Ort: Erziehungsberatungsstelle Soltau, Harburger Str. 2, 29614 Soltau Anmeldeschluss: 18. Februar 2023 Kindertagespflegepersonen 15
11. März 2023 Gestaltung mit Kindern im Frühling und Sommer Laut niedersächsischem Bildungs- und Orientierungsplan „Die Arbeit mit Kin- dern unter drei Jahren“ (2012) ist es Aufgabe von Fachkräften in der Arbeit mit Kindern unter drei Jahren, den Kindern Raum zur Verfügung zu stellen, kreativ zu sein, zu experimentieren und Materialien kennen zu lernen. Fachkräfte be- gleiten Kinder in ihrem Schaffensprozess und geben ihnen so die Möglichkeit, Spuren hinterlassen zu können. Spuren sind ein Ausdruck von Selbstwirksam- keit, Autonomie und Individualität. Wie können altersangemessen Materialien und Raum von den Fachkräften vorbereitet werden, um gemeinsam mit Kindern unter drei Jahren kreative Gestaltungsprozesse entstehen zu lassen? Wie können pädagogische Fach- kräfte Schaffensprozesse von jungen Kindern anregen, um diese darin unter- stützen zu können, eigene Spuren entstehen zu lassen? Diesen Fragen wollen wir im gemeinsamen Ausprobieren nachgehen. Es werden die Jahreszeiten Frühling und Sommer thematisiert. Wie können diese im Gestalten berücksichtigt werden? Welche Anregungen können die Jahreszeiten bieten? Welche Materialien eignen sich besonders zu diesen Jahreszeiten? Malen mit den Füßen, Farben mischen, mit Pflanzen malen, Schleim-Sleim, Hasenschule aus Klopapierrollen…. Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten Datum: Samstag, 11. März 2023 Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr Unterrichtseinheiten: 4 Teilnehmerzahl: max.12 Referentin: Laisa Quittkat, Kindheitspädagogin und Erziehungswissenschaftlerin, Mitarbeiterin der Kunstschule Pinx Ort : Kunstschule Pinx, Mühlenweg 1, 29690 Schwarmstedt Anmeldeschluss: 17. Februar 2023 16 Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen
14. März 2023 Sich selbst entdecken und sinnlich erfahren Sexualpädagogik in der KiTa Kinder erleben ihre Sexualität mit Sinnlichkeit und Lust über ihren Körper, über Nähe, Kuscheln und Berührungen. Der positive Umgang mit Sexualität und Körperlichkeit leistet einen wesent- lichen Beitrag zur Identitätsentwicklung von Kindern und stärkt ihr Selbstwert- gefühl und Selbstvertrauen. Einerseits soll den Kindern genügend Spielraum zur Körperwahrnehmung eingeräumt werden, andererseits brauchen sie aber auch klare Grenzen und Schutzräume vor Grenzüberschreitungen. Eine offensive Sexualerziehung und eine professionale Haltung zur kindlichen Sexualität bilden wichtige Voraussetzungen um Kinder stark zu machen, Gren- zen und eigene Bedürfnisse zu erkennen, selber Grenzen zu setzen und einen pädagogischen Rahmen anzubieten, der Entwicklungsräume und Schutz vor Übergriffen bietet. Die Auseinandersetzung mit Sexualpädagogik, die Erarbeitung einer eigenen Haltung bilden die Grundlage für ein sexualpädagogisches Handlungskonzept. Inhalte der Fortbildung: á Grundlegende Informationen über die Sexualentwicklung im Vorschulalter á Themenbezogene Selbstreflexion á Besprechung von Alltagssituationen á Wie kann Sexualpädagogik angemessen begleiten – in der Balance zwi- schen Freiraumgewährung und Schutzgedanken? Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten Datum: Dienstag, 14. März 2023 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Unterrichtseinheiten: 8 Teilnehmerzahl: max.16 Referentin: Claudia Barz, Dipl. Sozialpädagogin, Erzieherin, Systemische Beraterin und Therapeutin, Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin Ort: Jugendhof Idingen, Idingen 4, 29683 Bad Fallingbostel Anmeldeschluss: 28. Februar 2023 Kindertagesstätten 17
22. März 2023 „Ein Vertrag ist zum Vertragen da“ Für ein optimal gestaltetes Betreuungsverhältnis ist es unabdinglich, mit den Eltern gewisse Regelungen und Punkte, die die Betreuung des Tagespflege- kindes betreffen, im Vorfeld abzusprechen. Diese sollten, um spätere Unklar- heiten und Konflikte zu vermeiden, in einem individuellen Betreuungsvertrag festgehalten werden. Doch wie sieht dieser Betreuungsvertrag aus? Welche Punkte sollte er beinhalten? Was muss dabei versicherungs- und vertragsrechtlich beachtet werden? Überaus wichtig sind Regelungen über die Betreuungszeit und deren Ausfall, das Betreuungsgeld (Vergütung), sowie Urlaubs- und Krankheitstage von Kind und Kindertagespflegeperson. All diese und noch viele weitere Punkte müssen vor dem Beginn des Betreu- ungsverhältnisses mit den Eltern geklärt werden, um spätere Unstimmigkeiten, die nicht selten zum Abbruch der Betreuung führen, zu vermeiden. Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen Datum: Mittwoch, 22. März 2023 Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Unterrichtseinheiten: 4 Teilnehmerzahl: max. 15 Referentin: Katja Moheit, Erzieherin, VHS Dozentin Ort: Landkreis Heidekreis, Vogteistraße 19, 29683 Bad Fallingbostel, Sitzungssaal 1 Anmeldeschluss: 27. Februar 2023 18 Kindertagespflegepersonen
20. April 2023 Von Angsthasen und Klammeraffen Kindesalter: 1 – 6 Wenn Kinder am Rockzipfel der Mutter hängen und weinen, sich morgens schwer von ihrer Mutter trennen können, den Mund bei anderen Leuten nicht aufkriegen, nicht alleine in ihrem Bett schlafen wollen oder sich vor Gespens- tern fürchten. á Wie können Kindertagespflegepersonen die ihnen anvertrauten Kinder dann stark und mutig machen, damit diese sich langsam aber sicher in die Welt hinauswagen und selbstständig werden? á Wie können Kindertagespflegepersonen und die Eltern das Kind gemein- sam fördern, ohne es zu überfordern? á Wie können sie die Kinder an neu zu bewältigende Aufgaben vorsichtig heranführen? Der Abend soll Kindertagespflegepersonen von Kindern im Alter von 1 – 6 Jahren Ideen und Anregungen zum Umgang mit ihren zurückhaltenden, schüchternen und ängstlichen Tageskindern bieten. Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen Datum: Donnerstag, 20. April 2023 Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr Unterrichtseinheiten: 3 Teilnehmerzahl: max. 12, mind. 8 Referentin: Inge Jänen, Dipl.-Psychologin, Erziehungsberatungsstelle Soltau Ort: Erziehungsberatungsstelle Soltau, Harburger Str. 2, 29614 Soltau Anmeldeschluss: 30. März 2023 Kindertagespflegepersonen 19
22. April 2023 Buchführung Wie behalte ich den Überblick? Von der ersten Rechnung bis zum Eintrag in die Steuererklärung Für Kindertagespflegepersonen ist es besonders wichtig, den Überblick über den tatsächlichen Verdienst zu behalten und dabei den zeitlichen Aufwand der Buchführung so einfach und zeitsparend wie möglich zu gestalten. á Was bedeutet das KiföG für die Kindertagespflege? á Welche versicherungsrechtlichen Aspekte muss ich als Kindertagespfle- geperson beachten? á Steuerrechtliche Fragen – was bedeutet dieses für meine Arbeit/für mei- nen Verdienst? á Wie sieht eine korrekte und einfache Buchführung aus? á Rechnung, Mahnverfahren, Belege, Jahresabrechnung für die Steuer- erklärung,… á Wie viel Verdienst bleibt mir nach allen Abzügen noch übrig? á Arbeite ich überhaupt gewinnbringend? Jeder hat die Möglichkeit individuelle Rechnungen und Belege für die Eltern zu erstellen, eine Einnahmeüberschussrechnung zu erarbeiten und die daraus gewonnenen Zahlen gleich in die dafür vorgesehenen Felder der Steuerklä- rung einzutragen. Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen Datum: Samstag, 22. April 2023 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Unterrichtseinheiten: 6 Teilnehmerzahl: max.15 Referentin: Katja Moheit, Erzieherin, VHS Dozentin Ort: Fachschule für Sozialpädagogik, Schmersahlstraße 12, 29664 Walsrode Anmeldeschluss: 27. März 2023 20 Kindertagespflegepersonen
06. Mai 2023 Konzeptionsentwicklung in der Kindertagespflege Am 01.08.2021 ist das Nds. Gesetz über Kindertagesstätten und Kinderta- gespflege (NKiTaG) in Kraft getreten. Darin ist die Kindertagespflege erstmalig aufgenommen und ihr Bildungsauftrag gesetzlich festgeschrieben. Nach den Ausführungen des NKiTaG müssen Kindertagespflegepersonen zu- künftig in einer pädagogischen Konzeption ihre Betreuungspraxis darlegen. Diese Konzeption beschreibt das individuelle Betreuungsangebot sowie die pädagogischen Schwerpunkte in der Arbeit mit den Tageskindern. Um die Inhalte, Gestaltung und Erarbeitung einer solchen Konzeption soll es in diesem Fortbildungsangebot gehen. Mit Hilfe von verschiedenen Methoden, werden die Kindertagespflegepersonen dabei unterstützt, ihren Tagespflege- alltag zu reflektieren und somit die wesentlichen pädagogischen Bausteine herauszuarbeiten, um diese später zu beschreiben. Themeninhalte werden sein: Rechtsrahmen, Betreuungsangebot und Rah- menbedingungen der Kindertagespflege sowie individuell gestaltete Förder- und Betreuungsangebote. Eigene Wertvorstellungen und Zielsetzungen in der Arbeit mit den Tageskindern und Kriterien der Gestaltung der Zusammenar- beit mit den abgebenden Eltern. Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen Datum: Samstag, 06. Mai 2023 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Unterrichtseinheiten: 8 Teilnehmerzahl: max. 15 Referentinnen: Kornelia Runge und Maike Kern, Landkreis Heidekreis Ort: Fachschule für Sozialpädagogik, Schmersahlstraße 12, 29664 Walsrode Anmeldeschluss: 07. April 2023 Kindertagespflegepersonen 21
10. Juni 2023 Die Natur mit Kindern erleben: Der Natur auf der Spur Mit Kindern draußen unterwegs – vom Spielort zum Bildungsort Die Natur ist einer der beliebtesten Spielorte überhaupt. Durch die pädagogi- sche Brille betrachtet, ist Natur jedoch viel mehr als „nur“ ein beliebter Spielort: sie ist Bewegungsraum, Wahrnehmungsraum und Entwicklungsraum für die Persönlichkeit der uns anvertrauten Kinder. Wie können wir Gärten, Wiesen und Wälder als „Bildungslandschaft“ nutzen und die Kinder in ihren individuellen Entwicklungsprozessen unterstützen? Im Praxisworkshop lernen wir die Natur um uns herum kennen und entwickeln gemeinsam Ideen, wie wir die Kinder in ihrem Weg zu Weltverstehenden be- gleiten können. Je nach Jahreszeit nähern wir uns einem Schwerpunktthema in Form eines Mini-Projekts und die Teilnehmenden erfahren, wie vielseitig man sich einem Thema nähern kann, um alle Sinne der Kinder anzusprechen und ganz neben- bei viele Bildungsbereiche zu bedienen. So kann vernetzte und nachhaltige Bildung gelingen. Der Praxisworkshop mit Exkursion findet in der Werkstadtscheune und drau- ßen statt – darum bitte auf festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sowie auf Sonnen- und Insektenschutz achten. Bitte ausreichend Trinken und Essen mitbringen, ein Rucksack ist zu empfehlen. Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen Datum: Samstag, 10. Juni 2023 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Unterrichtseinheiten: 8 Teilnehmerzahl: max. 15, mind. 8 Referentin: Maren Möhring, Diplom-Biologin und Kindheitspäda- gogin B.A., Kindertagespflegeperson, Fachkraft für naturwissenschaftliche Frühförderung Ort: Schneeheide 2, 29664 Walsrode Anmeldeschluss: 20. Mai 2023 22 Kindertagespflegepersonen
17. Juni 2023 Resilienz entwickeln und fördern Mit Resilienz ist die innere Widerstandskraft gemeint, die Menschen dazu be- fähigt, mit schwierigen Situationen im Leben umzugehen. Manche Menschen sind scheinbar von Geburt an mit einer höheren emotionalen Widerstandskraft ausgestattet als andere. Die gute Nachricht, jeder Mensch - ob klein oder groß - kann Resilienz erwerben und im Laufe des Lebens fördern. Ziel dieses Workshops ist es, die Resilienz bereits im Kindesalter zu unter- stützen und auf kindgerechte Art zu fördern. Wir werden anhand von Theorie und Praxisbeispielen Übungen für die einzelnen Resilienzbausteine erarbeiten und festigen. Die Grundlagen der Resilienzforschung und der kindlichen Entwicklung (und auch Hemmnisse der Resilienzentwicklung) werden dabei genauso berück- sichtigt, wie auch die Aussicht auf das Erwachsenenleben. Wir werden Möglichkeiten erarbeiten, das Selbstwertgefühl der Kinder zu för- dern und die Haltung im Umgang mit Herausforderungen zu trainieren. Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten Datum: Samstag, 17. Juni 2023 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Unterrichtseinheiten: 8 Teilnehmerzahl: max. 20 Referentin: Saskia Druskeit (Heilpraktikerin, Coach, Autorin und Mediatorin bei der e3 Akademie gGmbH) Ort: Fachschule für Sozialpädagogik, Schmersahlstraße 12, 29664 Walsrode Anmeldeschluss: 27. Mai 2023 Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen 23
24. Juni 2023 Erste-Hilfe-Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder Die Erste-Hilfe-Schulung für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kin- der (ehemals Erste Hilfe-am-Kind) wendet sich speziell an Kindertagespfle- gepersonen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten sowie an alle, die mit Kindern zu tun haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Bei diesem Lehrgang werden Sie in der Durchführung der richtigen Maßnahmen bei Kindernotfällen geschult. Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störun- gen des Herz-Kreislauf-Systems zu treffen sind. Weitere Themen der Schulung sind: Knochenbrüche, Schock, Kontrolle der Vitalfunktionen, stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Vergiftungen, Erkrankungen im Kindesalter, Impfkalender. Damit Unfälle erst gar nicht passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem be- sondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht. Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten Datum: Samstag, 24. Juni 2023 Uhrzeit: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Unterrichtseinheiten: 9 Teilnehmerzahl: max. 16 Referent: DRK Kreisverband Fallingbostel e.V. Ort: 29664 Walsrode – der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung bei Anmeldung bekanntgegeben. Kosten: 46,00€ zahlbar vor Ort mit EC-Karte oder Vorabüber- weisung oder kostenfrei bei Vorlage eines Gutscheins der Gemeindeunfall- versicherung. Diesen Gutschein bekommen Sie bei Ihrer Sozialraumarbeit vor Ort oder ihrem Versicherungsträger. Bitte denken Sie daran den Gut- schein 6 Wochen vor Kursbeginn zu beantragen. Anmeldeschluss: 03. Juni 2023 24 Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen
Fachgespräche, Fachtreffen und Fachkonferenzen für Leiterinnen und Leiter sowie Fachkräfte in Kindertagesstätten Möglicherweise fragen sie sich gerade, wo denn die Angebote der Fach- gespräche, Fachtreffen und Fachkonferenzen geblieben sind. Diese Ver- anstaltungen wurden nicht vergessen, sondern vorübergehend ausgesetzt. Grundsätzlich sehen wir eine große Notwendigkeit in der Durchführung von Fachgesprächen, Fachtreffen und Fachkonferenzen. Und wollen diese auch weiterhin anbieten. Das Aufgabengebiet der Förderung von Kindern in Tagesstätten durchlebt derzeit zahlreiche Veränderungen. Die Anforderungen und Aufgaben an Lei- tungen und Fachkräfte sind vielfältiger und umfangreicher geworden. Gesetzli- che Veränderungen, zusätzliche Plätze, längere tägliche Betreuungszeiten und nicht zuletzt die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine wirken sich auf den Kita-Alltag aus. Für die weitgefächerten Fragestellungen und Aufgaben sind der Austausch, die Reflexion des beruflichen Handelns und die gemeinsame Bearbeitung be- stimmter Themenbereiche im Rahmen von Fachgesprächen, Fachtreffen und Fachkonferenzen eine gute Möglichkeit der Unterstützung. Die Umorganisation in der Fachberatung für Kindertagesstätten und die ent- stehenden Zeitbedarfe im Zusammenhang mit den personellen Veränderun- gen in der Fachberatung ziehen auch weitere Entwicklungen bei den Fachge- sprächen, Fachtreffen und Fachkonferenzen nach sich. Derzeit (September 2022) können wir noch keine detaillierten Aussagen dazu treffen, wie diese Angebote künftig strukturell aufgebaut und ausgestaltet sein werden. Daher haben wir für das erste Halbjahr 2023 bewusst auf die Nen- nung der einzelnen Treffen verzichtet. Sofern abweichend davon in den Schwerpunktaufgaben Veranstaltungen or- ganisiert und angeboten werden, finden Sie dazu weitere Informationen in die- sem Fortbildungsprogramm. Fachtreffen 25
Fachtreffen alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung Die alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung aller Kinder in Kin- dertagesstätten und die Förderung von Kindern mit besonderem Sprach- förderbedarf im letzten Kindergartenjahr, das ihrer Einschulung unmittelbar vorausgeht, haben in der Änderung des KiTaG und der Aktualisierung des NKiTaG eine große Bedeutung in der Arbeit der Einrichtungen erhalten. Träger von allen Kindertagesstätten im Heidekreis können für die Umsetzung dieser Aufgaben zusätzliche Mittel für Fachkräfte beantragen. Für die Fachkräfte mit zusätzlichen Stunden für die alltagsintegrierte Sprach- bildung und alltagsintegrierte Sprachförderung gibt es die Möglichkeit der Teilnahme an Fachtreffen. Diese dienen dem Austausch, der weiteren Ver- netzung, thematischem Arbeiten, Austausch von aktuellen Informationen und Impulsen für die Weitergabe von guten Praxisbeispielen. Zu den Treffen werden die Fachkräfte schriftlich eingeladen. Die Fachtreffen werden von der Fachberatung alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung Ortrud Eckert koordiniert. Ortrud Eckert Fachkraft für Sprachkompetenzförderung und Sprachentwicklung in der Kindertagesstätte Telefon: 05162 970-436 E-Mail: o.eckert@heidekreis.de 26 Fachtreffen
03. Februar 2023 / 02. Juni 2023 Dialog Kindertagespflege Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialraumarbeit - Die Kinder- und Jugendhilfe im Heidekreis vor Ort sind die Ansprechpersonen für alle Fragen zur Kindertagespflege vor Ort für Kindertagespflegepersonen, daran Interes- sierte und Eltern. Sie vermitteln möglichst passgenaue Betreuungsplätze in der Kindetagespfle- ge, organisieren und moderieren Kooperationstreffen zwischen den Kinder- tagespflegepersonen und leisten Akquise-Arbeit. In den Fachtreffen werden aktuelle Themen behandelt und Informationen wei- tergeleitet. Die Arbeit wird koordiniert und neue Projekte initiiert. Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialraumarbeit - Die Kinder- und Jugendhilfe im Heidekreis vor Ort Datum: Freitag, 03. Februar 2023, Freitag, 02. Juni 2023 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Teilnehmerzahl: max. 15 Referentinnen: Kornelia Runge und Maike Kern, Landkreis Heidekreis, Fachgruppe Frühkindliche Bildung und Betreuung Ort: Landkreis Heidekreis, Vogteistraße 19, 29683 Bad Fallingbostel, Sitzungssaal 1 Fachtreffen 27
13. April 2023 Fachtreffen der Großtagespflegestellen Ein Charakteristikum von Großtagespflegestellen ist der Zusammenschluss von mehreren Kindertagespflegepersonen, die mehr als fünf Kinder gleich- zeitig betreuen. Aus dieser Konstellation heraus ergeben sich neben den strukturellen, vor al- lem auch inhaltliche Merkmale, die sich wesentlich von dem Betreuungsalltag in der herkömmlichen Kindertagespflege unterscheiden. Das Fachtreffen bietet die Möglichkeit im fachlichen Austausch spezifische Themen, Anliegen sowie Problemlagen aufzugreifen, zu reflektieren und zu bearbeiten. Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen in der Großtagespflege Datum: Donnerstag, 13. April 2023 Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr Referentinnen: Kornelia Runge und Maike Kern, Landkreis Heidekreis, Fachgruppe Frühkindliche Bildung und Betreuung Ort: Landkreis Heidekreis, Vogteistraße 19, 29683 Bad Fallingbostel, B 001 oder ggf. nach Absprache in den Räumlichkeiten in einer GTP 28 Fachtreffen
„SprachSchatzSucher“ Die „SprachSchatzSucher“ sind ein Angebot für Familien mit Kindern im Vor- schulalter und am Übergang zur Grundschule – insbesondere auch mit Mi- grationshintergrund. Geschichten erfinden, Bilderbücher betrachten, Spielen mit Buchstaben und Wörtern oder der Besuch einer Bibliothek ermöglichen ein entspanntes Miteinander. Eltern oder Großeltern können die Kinder in den Lernprozessen unterstützen. Mit dem niedrigschwelligen Angebot im sozial- räumlichen Rahmen werden auch Familien erreicht, zu denen in anderen Zu- sammenhängen schwer Zugang zu bekommen ist. Die Teilnahme an den re- gelmäßigen Treffen ist für die Familien kostenlos. Das Projekt orientiert sich am Konzept „Family Literacy“, das in Hamburg mit dem Bildungspreis der UNESCO ausgezeichnet wurde. Die Sozialraumpartner setzen das Projekt vor Ort um, zum Teil in Zusammenarbeit mit Kindertages- stätten. Die an der Projektdurchführung Beteiligten treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch und Kompetenztransfer. Wenn Sie an der Zusam- menarbeit mit den „SprachSchatzSuchern“ interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die für Ihre Stadt oder Gemeinde zuständige Sozialraumarbeit vor Ort oder an: Ortrud Eckert Fachkraft für Sprachkompetenzförderung und Sprachentwicklung in der Kindertagesstätte Telefon: 05162 970-436 E-Mail: o.eckert@heidekreis.de Fachberatung 29
„Testphase“ „Testphase“ ist ein Angebot der Fachberatung alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung für Kindertagesstätten im Heidekreis. Für die Unterstützung des Spracherwerbs steht inzwischen eine kaum noch überschaubare Vielfalt von Material für Kindertagesstätten zur Verfügung. Was ist brauchbar? Was ist nötig? Ist der angepriesene Nutzen in der Praxis tat- sächlich erkennbar und von Bedeutung? Welches Material motiviert Kinder und Fachkräfte? Was passt zum Profil der Einrichtung? Wie sinnvoll ist didaktisches Spiel- und Lernmaterial? Können Alltagsgegenstände den gleichen Zweck erfüllen? Zum Erproben in der Praxis stehen allen Kindertagesstätten und Krippen im Heidekreis 13 Materialpakete zur Verfügung. Wortschatz, grammatikalische und auditive Fähigkeiten können gefördert werden. Auch emotionale, moto- rische und pragmatische Aspekte der Sprachbildung werden hierbei berück- sichtigt. Zwei Materialsammlungen sind insbesondere für Kinder unter drei Jahren geeignet. Ortrud Eckert Fachkraft für Sprachkompetenzförderung und Sprachentwicklung in der Kindertagesstätte Telefon: 05162 970-436 E-Mail: o.eckert@heidekreis.de 30 Fachberatung
Fachberatungen der Fachgruppe Frühkindliche Bildung und Betreuung Fachberatung 31
Fachberatung Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung Sprachliche Bildung in den Kindertagesstätten steht seit einigen Jahren stark im Fokus der Bildungspolitik. Mit Änderungen des KiTaG 2018 und der Aktualisierung des NKiTaG 2021 ist die Aufgabe und der Auftrag zur Umsetzung der alltagsintegrierten Sprachbil- dung und Sprachförderung gesetzlich verankert und somit eine Querschnitts- aufgabe für alle pädagogischen Kräfte in Kindertagesstätten. Der gelingende Spracherwerb ist ein Grundstein der Bildungsbiografie. Die Arbeit der Kinder- tagesstätten leistet hier einen entscheidenden Beitrag zur Bildungsgerechtig- keit. Finanzielle Fördermittel für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachför- derung in Kindertagesstätten werden auf Bundesebene, vom Land und vom Heidekreis zur Verfügung gestellt. Unterstützt werden damit die Aufstockung von Fachkraftstunden für die Umsetzung der alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung, Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, Durchfüh- rung von Teamfortbildungen und Coaching, Begleitung bei der Entwicklung und Umsetzung von Sprachbildungskonzepten. Das Angebot der Fachberatung Sprachbildung und Sprachförderung im Team „Frühkindliche Bildung und Betreuung“ richtet sich an alle Kindertagesstätten und deren Träger im Heidekreis. Die Fördermaßnahmen sind im „Rahmenkon- zept alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung in Kindertages- stätten im Heidekreis“ näher erläutert. Konzept und Antragsformulare finden Sie unter „Fachberatung alltags- integrierte Sprachbildung und Sprachförderung“ auf der Homepage unter: www.heidekreis.de -> Familie&Bildung -> Kindertagesbetreuung -> Kinderta- gesstätten -> Fachberatung alltagsintegrierte Sprachförderung -> Dokumente Wenden Sie sich mit Ihren Fragen zur alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung gerne an Ortrud Eckert Fachkraft für Sprachkompetenzförderung und Sprachentwicklung in der Kindertagesstätte Telefon: 05162 970-436 E-Mail: o.eckert@heidekreis.de 32 Fachberatung
Fachberatung Schwerpunkt Übergang Übergänge sind Ereignisse, die bedeutsame Veränderungen für alle Betrof- fenen bedeuten. Insbesondere bei der Eingewöhnung, dem Wechsel von der Krippe in den Kindergarten und dem Schuleintritt müssen Kinder und Eltern in kurzer Zeit viel Neues bewältigen. Das erfordert einen intensiven und be- schleunigten Lern- und Anpassungsprozess. Damit Übergänge gelingen und Kinder aus sensiblen Lebenslagen für die He- rausforderungen des Lebens gestärkt hervorgehen, ist die positive Gestaltung von Übergängen für alle am Prozess beteiligten Menschen wichtig und ent- scheidend. Bei der Begleitung der Übergänge nehmen pädagogische Kräfte eine bedeut- same Rolle ein. Damit Sie diese Aufgabe gut bewältigen können, beraten wir Sie im Rahmen der Allgemeinen Fachberatung für Kindertagesstätten. Zum Thema Übergang werden Arbeitstreffen und Fachveranstaltungen orga- nisiert und durchgeführt. Informationsveranstaltungen und Fortbildungen werden für Fach- und Lehr- kräfte aus Kita und Grundschule angeboten. Kooperations- und Vernetzungsmöglichkeiten werden für die verschiedenen Bildungseinrichtungen geschaffen. Inhalte einer vertiefenden Beratung zum Thema Übergang können sein: á Entwicklung, Reflexion und Evaluation Ihres Eingewöhnungsmodells á Entwicklung, Reflexion und Evaluation von Kooperationen zwischen Kin- dertagesstätte und Grundschule Wenden Sie sich mit Ihren Fragen und Anliegen gerne an Frederike Kaiser Kindheitspädagogin (B.A.) Telefon: 05162 970-294 E-Mail: f.kaiser@heidekreis.de Fachberatung 33
Fachberatung Kindertagesstätten Die Einzelfallbezogene Fachberatung wird in Kombination mit der Allgemeinen Fachberatung angeboten. So haben Sie eine Fachberaterin als Ansprechpart- nerin für alle Themen. Gleichzeitig werden die Themenschwerpunkte Über- gänge, Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung, Spezifische Fachberatung bei integrativer Förderung von Kindern (mit sozial emotionalen Auffälligkeiten) in der Kita, sowie Qualitätsentwicklung in Kitas vertiefend von einzelnen Fachberaterinnen im gesamten Landkreis bearbeitet. Darüber hin- aus werden Fortbildungs- und Vernetzungsangebote geschaffen, sowie Ar- beitstreffen und Fachveranstaltungen organisiert und durchgeführt. Inhalte der Allgemeinen Fachberatung können sein: á Praktische Umsetzung des Orientierungsplans und den Handlungsemp- fehlungen für Sprachbildung und Sprachförderung, sowie für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren á Konzeptentwicklung und -fortschreibung á Reflexion des pädagogischen Handelns á Umgang mit Konflikten und Kommunikationsschwierigkeiten im Team oder mit Eltern á Übergangsgestaltung, Mikrotransitionen im Kita-Alltag á Qualitätsentwicklung und -sicherung á Gesetzliche Bestimmungen und Verordnungen á Planung, Einrichtung und Betriebsführung von Kindertagesstätten Auch mit Fragen zu Auffälligkeiten bei Kindern können Sie sich an die zustän- dige Fachberaterin wenden. Die Beratung erfolgt mit Einverständniserklärung und Schweigepflichtentbindung der Eltern oder anonym. Wir bieten: á Fallbezogene Beratung mit Folgeterminen á Hospitation für Einzel- und Gruppenbeobachtungen á Früherkennung von Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten á Klärung des vorhandenen Förder- und Unterstützungsbedarf á nach Bedarf: Einsatz von Screening Verfahren á nach Bedarf: Einbezug der Eltern des Kindes á im Einzelfall: zeitlich begrenzter Einsatz einer Unterstützungskraft zur heil- pädagogischen Begleitung und Beratung von Kind und Team á Schulung der Fachkräfte in einem Entwicklungsscreening zur Früherken- nung von Entwicklungsgefährdungen oder zur Dokumentation Die Zuständigkeitsbereiche der Fachberaterinnen für Kindertagesstätten sind seit dem 01.08.2022 wie folgt aufgeteilt > 34 Fachberatungen
Ansprechpartnerin: Frederike Kaiser Zuständigkeit: SG Schwarmstedt, SG Ahlden ohne Flecken Ahlden, SG Rethem, Kirchboitzen und Südkampen. Schwerpunkt: „Übergänge“. Telefon: 05162 970-294 E-Mail: f.kaiser@heidekreis.de Ansprechpartnerin: Ortrud Eckert Zuständigkeit: Stadt Bad Fallingbostel (inkl. Dorfmark) und Gemeindefreier Bezirk Osterheide. Schwerpunkt: „Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung“. Telefon: 05162 970-436 E-Mail: o.eckert@heidekreis.de Ansprechpartnerin: Patricia Körber Zuständigkeit: Stadt Walsrode ohne Südkampen und Kirchboitzen. Schwerpunkt: Spezifische Fachberatung bei integrativer Förderung von Kindern (mit sozial emotionalen Auffälligkeiten) in der Kita. Telefon: 05162 970-300 E-Mail: p.koerber@heidekreis.de Ansprechpartnerin: Malena Schröder Zuständigkeit: Gemeinde Bispingen, Stadt Munster und Gemeinde Wietzendorf. Telefon: 05162 970-495 E-Mail: ma.schroeder@heidekreis.de Ansprechpartnerin: Carola Beuße Zuständigkeit: Gemeinde Neuenkirchen und Stadt Schneverdingen. Schwerpunkt: „Qualitätsentwicklung in Kitas“. Telefon: 05162 970-346 E-Mail: c.beusse@heidekreis.de Ansprechpartnerin: Kornelia Runge Zuständigkeit: Flecken Ahlden Schwerpunkt: „Qualitätsentwicklung in Kitas“. Telefon: 05162 970-126 E-Mail: k.runge@heidekreis.de Ansprechpartnerin: N.N. Zuständigkeit: Stadt Soltau* * Bis zur Besetzung der Stelle, werden Sie über die unten stehende Telefonnummer beraten. Telefon: 05162 970-127 Fachberatungen 35
Fachberatung Kindertagespflege Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern finden in der Familie und in familienunterstützenden Betreuungssystemen statt. Dazu zählen Kindertages- stätten und die Kindertagespflege. Die Förderung von Kindern soll sowohl in institutionellen Einrichtungen als auch in Kindertagespflegestellen zum Tragen kommen, wobei die Kinderta- gespflege ein gleichrangiges Angebot darstellt. Damit besteht auch für die Kindertagespflege die Anforderung Bildung, Betreuung und Erziehung als Be- standteil des ganzheitlichen Förderauftrags anzunehmen. In der Funktion der Fachaufsicht prüfen wir die Eignung von Kindertagespflegepersonen und er- teilen die Erlaubnisse zur Kindertagespflege. Die Fachberatung bietet inhaltliche, fachliche und pädagogische Unterstützung für die Kindertagespflegepersonen und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter der Sozialraumarbeit vor Ort. Unter anderem organisieren wir Fortbildungs- veranstaltungen für Kindertagespflegepersonen und beraten verschiedene Akteure zur Einrichtung und zum Betrieb von Kindertagespflegestellen. Darüber hinaus beraten wir Kindertagespflegepersonen, die sich in Großta- gespflegegestellen zusammengeschlossen haben und führen regelmäßige Fachtreffen für Großtagespflegestellen durch. Kornelia Runge Diplom Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin M.A., Supervisorin (SG) Telefon: 05162 970-126 E-Mail: k.runge@heidekreis.de Maike Kern Diplom Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin Telefon: 05162 978-370 E-Mail: m.kern@heidekreis.de Sprechzeiten: Dienstag 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr und Freitag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung 36 Fachberatung
Fachberatung Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten ist im §22a SGB VIII gesetzlich verankert. Durch den Masterplan Bildung des Heidekreises ist das Thema „Qualitätsentwicklung“ in Kindertagesstätten seit dem Jahr 2013 in den Vor- dergrund gerückt. Um dies in die Praxis umzusetzen, wurden seit September 2014 im Heidekreis 37 Einrichtungen mit dem Qualitäts-Entwicklungs-Modell QuiK „Qualität in Kindertagesstätten“ nach Prof. Tietze geschult und setzen dies fortan um. Frau Runge und Frau Beuße stehen Ihnen als Träger, Leitung oder Fachkraft einer Kindertagesstätte für Fragen bezüglich Qualitätsentwicklung zur Verfü- gung. Sprechen Sie uns gern an! Kornelia Runge Diplom Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin M.A., Supervisorin (SG), Multiplikatorin für QuiK Telefon: 05162 970-126 E-Mail: k.runge@heidekreis.de Carola Beuße Heilpädagogin, Multiplikatorin für QuiK Telefon: 05162 970-346 E-Mail: c.beusse@heidekreis.de Fachberatung 37
Sie können auch lesen