Fortbildungsprogramm 2019 - Lizenzverlängerung Chancen ergreifen - Potenziale wecken - Persönlichkeit entwickeln - dflv
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Staatlich anerkannt Fortbildungsprogramm 2019 Lizenzverlängerung Chancen ergreifen – Potenziale wecken – Persönlichkeit entwickeln der zertifizierte Bildungsträger DEUTSCHE FITNESSLEHRER VEREINIGUNG e.V.
FORTBILDUNGSTERMINE Januar Seite Baunatal Tostedt Fellbach Starnberg Leipzig Maximale Fettverbrennung im Fitnessstudio 13 12.01.2019 Anti-Schmerz-Coaching 4 19.01.2019 Februar Aktivitätsfeld betriebliches Gesundheitsmanagement 4 09.02.2019 Rückenschmerz und seine Behandlungsmöglichkeiten 15 16.02.2019 Kettlebellsport 10 23.02.2019 März Massagetechniken Schwerpunkt Rücken 12 02.03.2019 Massagetechniken Schwerpunkt Schulter/Nacken 12 03.03.2019 Einführung in Techniken des Gewichthebens 6 09.03.2019 Faszientraining mit der BlackRoll® ZPP zertifiziert 7 16./17.03.19 Funktionelle Gymnastik mal anders 8 22./23.03.19 Kettlebellsport 10 30.03.2019 April FIBO 2019 04.-07.04.19 Massagetechniken Schwerpunkt Gesäß/Beine 13 06.04.2019 Ernährung im Bodybuilding 6 27.04.2019 Coachingday – Bodyrecomposition 2.0 5 28.04.2019 Mai Gesundes Muskeltraining für Kinder und Jugendliche 9 04.05.2019 Kettlebellsport 10 18.05.2019 Freihanteltraining im Fitnessstudio 7 18.05.2019 Physio-Kinesio-Taping 14 18.05.2019 Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) 5 18.05.2019 Training mit den Resistance Bändern 21 25.05.2019 Systemisch Kinesiologisches Taping Hüfte/Bein 20 24./25.05.19 Slingfitnesstraining BASIC 18 25.05.2019 Slingfitnesstraining Advanced 18 26.05.2019 Anamnese und Screening 4 26.05.2019 Funktionelles Taping 8 26.05.2019 Juni Yoga Modul YIN 23 07.06.2019 Yoga Modul YANG 23 08.06.2019 Faszientraining mit der Blackroll® 7 15./16.06.19 Running 15 15.06.2019 Systemisch Kinesiologisches Taping Schulter/Arm 21 28./29.06.19 Seniorentraining im Fitnessstudio 17 29.06.2019 Juli Schnelligkeitstraining im modernen Ballsport 16 06.07.2019 Übungsvielfalt im Athletiktraining 22 07.07.2019 Schulter und Knie | Testungen und Übungen 16 13.07.2019 Shiatsu „Sanfte Fingerdruckmassage“ 17 14.07.2019 Anti-Schmerz-Coaching 4 20.07.2019 Core-Training für den Rücken 5 20./21.07.19 Sportphysiotherapeutische Testungen und Training 19 21.07.2019 Systemisch Kinesiologisches Taping Wirbelsäule/Hals 21 26./27.07.19 Funktionelles Taping 8 28.07.2019 ICG® Basic Level 10 27./28.07.19 August ICG® Pro Level 10 10./11.08.19 Maximale Fettverbrennung im Fitnessstudio 13 10.08.2019 Fachberater/in für Nahrungsergänzung 6 11.08.2019 Einführung in Techniken des Gewichthebens 6 17.08.2019 Slingfitnesstraining BASIC 18 31.08.2019 2
AUF EINEM BLICK September Seite Baunatal Tostedt Fellbach Starnberg Leipzig Kreuzbandprophylaxe im modernen Ballsport 11 07.09.2019 Return to competition 15 08.09.2019 Meditation 14 13.09.2019 Massagetechniken Schwerpunkt Rücken 12 14.09.2019 Massagetechniken Schwerpunkt Schulter/Nacken 12 15.09.2019 Aktivitätsfeld betriebliches Gesundheitsmanagement 4 21.09.2019 Ernährung im Bodybuilding 5 21.09.2019 X-TREME Ripped – der Praxisworkshop 22 22.09.2019 Freihanteltraining im Fitnessstudio 7 28.09.2019 Functional Training 9 29.09.2019 Oktober Kreatives Koordinationstraining für den Alltag 11 04./05.10.19 Massagetechniken Schwerpunkt Gesäß/Beine 13 05.10.2019 Running 15 05.10.2019 Wirbelsäulengymnastik ZPP zertifiziert 22 12./13.10.19 Training mit den Resistance Bändern 21 18.10.2019 Anamnese und Screening 4 19.10.2019 Faszientraining mit der BlackRoll ZPP zertifiziert 7 26./27.10.19 November Slingfitnesstraining BASIC 18 02.11.2019 Yoga Modul YIN 23 02.11.2019 Yoga Modul YANG 23 03.11.2019 Slingfitnesstraining Advanced 18 03.11.2019 Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) 5 09.11.2019 ICG® Basic Level 10 16./17.11.19 Physio-Kinesio-Taping 14 23.11.2019 Gesundes Muskeltraining für Kinder und Jugendliche 9 30.11.2019 Dezember ICG® Pro Level 10 21./22.12.19 Fortbildung muss sein! Es freut mich sehr, Ihnen heute das nisse zusammengetragen, um diese an Sie weiterzu- Fortbildungsprogramm 2019 der geben. Der Sport ist in den letzten Jahren von einer Deutschen Fitnesslehrer Vereini- zunehmenden Professionalisierung geprägt und dies gung mit seiner staatlich anerkann- geht nur über mehr Wissen und „Know-how“. Mit ten Deutschen Berufsakademie unseren Aus- und Fortbildungen tragen wir qualitativ überreichen zu können. Durch die dazu bei, dass Ihre engagierte Trainingsarbeit Früch- Gründung der Deutschen Berufs- te trägt. Verlängerungsfortbildungen bewirken, dass akademie finden nun alle Aus- und der Ausweis weitere 2 Jahre freigeschaltet wird. Das Fortbildungen sowie das duale neue Fortbildungsprogramm ist auf Ihre beruflichen sportwissenschaftliche Studium Notwendigkeiten abgestimmt und qualifiziert Sie auf unter dem Dach der staatlich anerkannten Berufsaka- dem Erfolgsweg. demie Sport und Gesundheit statt. Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine gute Mischung aus Be- währtem, Neuem, und was man unbedingt besuchen sollte, zusammengestellt. Im Wesentlichen ist das Programm ein Spiegelbild Ihrer Nachfragen. Unsere Claus Umbach bekannten Referenten haben die neuesten Erkennt- Präsident der dflv | Geschäftsführer der dba Deutsche Fitnesslehrer Vereinigung e. V. Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit Redaktion: Stettiner Straße 4 – 34225 Baunatal der HVU Bildungsakademie gGmbH Thomas Niewöhner Telefon: 0 56 01 / 80 55 – Fax: 0 56 01 / 80 50 Stettiner Straße 4 – 34225 Baunatal Dominik Schwietzke E-Mail: info@dflv.de – www.dflv.de Telefon: 0 56 01 / 80 55 – Fax: 0 56 01 / 80 50 Claus Umbach E-Mail: info@dba-baunatal.de – www.dba-baunatal.de Graphische Gestaltung: Angelika Hartmann DEUTSCHE FITNESSLEHRER VEREINIGUNG e.V. 3
Aktivitätsfeld betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) und die betriebliche Kursnr.: 0219944 0919944 Gesundheitsförderung (BGF) gewinnen in immer mehr Unternehmen Termine: 09.02.2019 21.09.2019 an Bedeutung. Hintergrund sind steigende Krankenquoten, immer Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr älter werdende Mitarbei- Ort: Baunatal ter und der zunehmende Seminargebühr: Fachkräftemangel. Für Fitnesstrainer, Personal 134,– € für Mitglieder Trainer und Group Fitness 155,– € für Nichtmitglieder Trainer erschließt sich Referent: Daniel Schwieder, Gesundheitscoach hierdurch ein neuer, interessanter Geschäftsbereich. Lehrinhalte: Dieses Seminar gibt einen Einblick in das betriebliche Gesundheitsmanagement und beleuchtet Themen, wie Netzwerke und Kooperationen für Trainer, Kundenakquise sowie rechtliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten. Praxisbeispiele und aktive Gruppenarbeit ergänzen das Seminar. Anamnese & Screening Ob Sportler, Fitnesskunden oder Gesundheitskunde von allen Kursnr.: 0519964 muss sich ein Trainer einen grundlegenden Eindruck verschaffen. Termin: 26.05.2019 Dies geschieht am effektivsten durch eine Anamnese und Screenings. Uhrzeiten: Sonntag 09.00–17.30 Uhr So kann man Wünsche und Belastbarkeit in Einklang bringen. Kursnr.: 1019964 Lehrinhalte: Termin: 19.10.2019 • Was für Anamnese- und Screening Methoden gibt es? Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr • Praktische Durchführung verschiedener Tests Ort: Leipzig • Wie kann ein erstes Treffen mit dem Kunden/ Athleten aussehen? Seminargebühr: • Warum viele Tests nicht immer viel bringen! 134,– € für Mitglieder • Welcher Test für welche Zielgruppe? 155,– € für Nichtmitglieder • Athlete Profiling Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) • Step by Step für die Entwicklung der individuellen Referent: Sebastian Kanitz, Dipl. Sportwissenschaftler Anamnese und einer „Screening Batterie“ Anti-Schmerz-Coaching Kursnr.: 0119578 0719578 Termine: 19.01.2019 20.07.2019 Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr Ort: Baunatal Seminargebühr: 134,– € für Mitglieder 155,– € für Nichtmitglieder Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) Referent: Roland Siebecke, Dipl. Sportwissenschaftler In seiner täglichen Routine wird ein Fitness- men „Personal Coaching“, „Achtsamkeitstraining“ und trainer immer wieder auch mit Schmerzpro- „Konkrete Praxisübungen“ reinzuschnuppern, um blematiken, dem Burn-Out-Syndrom und ähn- mit diesen Anregungen den Kunden ein Stück weiter lichen momentanen Gesundheitszuständen helfen zu können, Schmerzen und Stress zu reduzie- seiner Kunden konfrontiert. Die Fortbildung ren, um so die Lebensqualität wieder zu verbessern. „Anti-Schmerz-Coaching“ bietet den Teilnehmern die Besonders für Trainer die im Personal Training arbei- Möglichkeit, einmal kurz, aber effektiv in die Plattfor- ten zu empfehlen. 4
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und moderne Arbeitswelt – Wie können Trainer Unternehmen in der Zukunft unterstützen? Die Fortbildungsveranstaltung hat zum Ziel die Grundlagen für ein stringentes Konzept zu entwickeln, um Unter- nehmen und deren Mitarbeitende im Bereich BGM und BGF nach- haltig zu unterstützen. Lehrinhalte: Dr. Bernd Gimbel • Wie entwickelt sich die moderne Arbeitswelt in der Zukunft? • Welche Konsequenzen müssen daraus für zukünftige Kursnr.: 0519967 1119967 BGM/BGF-Konzepte gezogen werden? Termine: 18.05.2019 09.11.2019 • Wie ticken Unternehmen? Uhrzeiten: Samstag 10.00– 18.30 Uhr • Was bedeutet das für die Arbeit als Trainer? Ort: Baunatal • Analysemethode zur Erhebung von Seminargebühr: Stärken und Schwächen gesundheitlichen Prozesse und 134,– € für Mitglieder Strukturen im Unternehmen 155,– € für Nichtmitglieder • Kennenlernen von Ernährungs-, Körpergewebeanalysen, Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) Stress- und weiteren Gesundheitstests für das BGM Referent: Dr. Bernd Gimbel, Sportwissenschaftler Coachingday – Bodyrecomposition 2.0 Das Besondere – Persönliche Messung, Analyse und individuelle Lösung an einem Tag. Im Mittelpunkt stehst du als Person – Rückschlüsse von deinem Hormonstatus auf deine Lösung, denn Hormone sind stärker als dein Wille und jedes Kaloriendefizit! Seid dabei, wenn Figurmacher® Andreas Scholz euch den Weg von der Anamnese zum fertigen Ernährungsplan zeigt und Messergebnisse deutet. Kursnr.: 0419953 Du bekommst: 28 Tage Stoffwechselregulation und Hormonbalance Termin: 28.04.2019 inkl. 4 Wochen Metaboler Trainingsplan, Anschlussplan für 12 Wochen. Uhrzeiten: Sonntag 9.00–17.30 Uhr Welche Messungen erwarten mich? Ort: Baunatal • Ausführlicher Fragebogen zur Bestimmung deiner Ausgangssituation Seminargebühr: • Hormonscreening mit Calipermessung 169,– € für Mitglieder • Schilddrüsentest mit Jodlösung 197,– € für Nichtmitglieder • BIA – Körperzusammensetzungsanalyse Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) • Urintest (Rückschlüsse für Leber, Niere, pH-Wert, Glukose u.v.m.) Referent: Andreas Scholz, Dipl. Ökotrophologe • Sauerstoffsättigung im Blut Starte jetzt deine Bodyrecompostition 2.0 | Erschaffe deinen Körper neu | Fettreduktion - Muskelaufbau Core Training für den Rücken Dieses Seminar ist zur Verlängerung der Rückenschullehrer Lizenzen (KddR) zertifiziert. Dieser Kurs beschäftigt sich intensiv mit den zentralen Muskeln des Rumpfes, den Kernmuskeln im Bauch-, Rücken- und Beckenboden- bereich. Sie bilden den Stützpfeiler sowie das strukturelle Zentrum des Körpers, von dem jede Bewegung ausgeht. Beim „Core Trai- ning“ wird dieser „Kern“ gezielt stabilisiert, indem die Muskeln nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel miteinander trainiert werden. Der Kurs vermittelt über die Grundausbildung zum Rückenschul- lehrer hinausgehen- Kursnr.: 0719735 de Kenntnisse. Das Core-Training ist optimal zur Prävention aber Termine: 20.07. – 21.07. 2019 auch zur Behandlung von Rückenbeschwerden geeignet und lässt Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr sich ideal mit anderen Sportarten ergänzen. Sonntag 9.00–14.00 Uhr Lehrinhalte: Ort: Baunatal • Einstellung und Motivation Seminargebühr: • Training der rumpfspezifischen Fitness 165,– € für Mitglieder • Gezielte Förderung der Tiefenmuskulatur 195,– € für Nichtmitglieder • Erholung und Regeneration Referent: Markus Nitzke, Dipl. Sportwissenschaftler • Ernährung Team Forum Gesunder Rücken 5
Ernährung im Bodybuilding Alle Trainingsanstrengungen für Muskelaufbau und -definiti- on verpuffen wenn der Faktor Ernährung nicht ernsthaft mit in die Planung einbezogen wird. Die richtige Nährstoffzufuhr schafft nicht nur die Vorraussetzung für Power im Training, sie ist auch die wichtigste Bedingung dafür, dass Erfolge deutlich sichtbar werden! Kursnr.: 0419565 0919565 Lehrinhalte: Termine: 27.04.2019 21.09.2019 • Richtige Ernährung für ein leistungsorientiertes Training Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr • Welche Diät ist erfolgsversprechend? Ort: Baunatal • Welcher Körpertyp braucht welches Training und Seminargebühr: welche Auswirkungen hat dies auf die Ernährung? 134,– € für Mitglieder • Wie sieht die Nährstoffverteilung in den letzten Tagen vor 155,– € für Nichtmitglieder dem Urlaub am Beach oder dem Fotoshooting aus? Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) • Wie wirken welche Spurenelemente? Referent: Andreas Scholz, Dipl. Ökotrophologe Einführung in die Techniken des Gewichthebens Dieses Seminar richtet sich an alle, die das Training mit der Langhantel aus dem Ge- wichtheben kennenlernen und vertiefen möchten. Die vermittelten Techniken sind Mike Branke sehr gut als Grundlagentrai- Foto: C. Umbach ning für alle Sportarten ge- eignet. Langhanteltraining, als eine der ursprünglichs- ten Trainingsarten, findet zurzeit sowohl im rehabilitativen als Kursnr.: 0319918 0819918 auch im Leistungstraining immer mehr Anwendung. Termine: 09.03.2019 17.08.2019 Das Seminar bietet Theorie und Praxis in einer Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr gesunden Mischung. Ort: Baunatal Lehrinhalte: Seminargebühr: • Biomechanik des Gewichthebens 134,– € für Mitglieder • Methodische Reihen zum Erlernen von Reißen und Stoßen 155,– € für Nichtmitglieder • Lern- und Lehrprinzipien Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) • Fehleranalyse – Fehlerkorrektur Referenten: Michael Branke, Sportlehrer • Häufige Verletzungen durch Überbelastungen Dimitri Prochorow, Physiotherapeut Fachkraft für Nahrungsergänzung Nur 9 Prozent der Mitglieder in Fitnessstudios erreichen ihr Ziel. Nicht selten liegt der Misserfolg an der falschen Ernährung, weil sich zu sehr auf das Training konzentriert wird. Die Woche hat jedoch 168 Stunden und das Trai- ning umfasst selten mehr als 4 bis 5 Stunden. Es ist daher viel mehr Zeit vorhanden, um falsch zu essen als falsch zu trainieren. Zeigen Sie Ihrem Kunden, wie er sich richtig ernährt und dabei schneller ans Ziel kommt. Der rich- tige Einsatz von passenden Nahrungsergänzungen verbessert die Erfolge und ihr Kunde spart sogar noch Zeit. Erfahren Sie die Unterschiede der Sport- und Figurernährung. Häufig werden diese beiden Ernährungsformen in einen Topf geworfen. Kein Wunder, dass dann Ziele nicht erreicht werden. Lehrinhalte: Kursnr.: 0819966 • Grundlagen der trainingsbezogenen Ernährungslehre Termin: 11.08.2019 – einfach, verständlich Uhrzeiten: Sonntag 9.00–17.30 Uhr • Motivation der Servicekräfte, Trainer und Bereichsleiter – Ort: Baunatal Spaß am Verkaufen Seminargebühr: • Gezielter Verkauf – der professionelle Einsatz von 134,– € für Mitglieder Nahrungsergänzungsmittel 155,– € für Nichtmitglieder • Emotionaler Verkauf – Kommunikation mit den Mitgliedern Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) und Neukunden Referent: Andreas Scholz, Dipl. Ökotrophologe 6
Faszientraining mit der Blackroll® Faszien sind ein ganz besonderer Teil des Bindegewebes. Sie durch- ziehen den menschlichen Körper ohne Unterbrechung und umschlie- ßen netzartig Muskel, Knochen, Nerven, Blutgefäße, Organe sowie Gehirn und Rückenmark. Daneben enthalten Faszien unzählige Re- zeptoren, die über das Nervensystem die Muskelspannung beeinflus- sen können. Je trainierter die Faszien sind, umso besser funktionie- ren die Eigenwahrnehmung und das körpereigene Feedback. Durch funktionelle Übungen, gekoppelt mit Faszientechniken mit der Black- roll®, werden in diesem Kurs ganzheitlich das Bindegewebe und die Muskulatur angesprochen sowie durch propriozeptives Training Kraft, Balance, Mobilität und Stabilität des Körpers optimiert. Dieser Kurs befähigt Sie zur selbstständigen Durchführung von Übungen des Functional Trainings und Techniken der Faszienfitness in Verbindung mit der Blackroll®. Neben der Einführung in unser ZPP-zertifiziertes Kurskonzept lernen Sie, die Kursinhalte motivierend an Ihre Kursteil- nehmer weiterzugeben. Lehrinhalte: • Einweisung in das Kurskonzept und Einführung in die Welt der Faszien Kursnr.: Termine • Anatomie und Physiologie der Faszien, 0319730 16.03. – 17.03.2019 Faszienbahnen, Anatomische Zuglinien (nach Myers) 0619730 15.06. – 16.09.2019 • Das Tensegrity-Modell 1019730 26.10. – 27.10.2019 • Einfluss und Beeinflussung von Faszien in Bezug auf Schmerz, Uhrzeiten: Samstag 10.00 – 18.30 Uhr Haltung und Funktion insbesondere: Schulter-Nacken-Schmerzen, Sonntag 09.00 – 14.00 Uhr Knieschmerzen, Rückenschmerz (LBP), Achillessehne Ort: Baunatal • Tender- und Triggerpunkte - unsere Hotspots Seminargebühr: • Funktionelles Faszientraining mit der Blackroll® 165,- € für Mitglieder • Self Myofascial Treatment (SMT) mittels 8 Techniken: 195,- € für Nichtmitglieder Längsmassage, Querfriktion, Zirkulärmassage, Kompression, Referent: Markus Nitzke, Compress & Stretch, Compress & Twist, Einführung in die Welt der Dipl. Sportwissenschaftler Team Forum Gesunder Rücken Faszien Compress & Mobilize sowie Compress & Shake Dieses Seminar ist zur Verlängerung der Rückenschullehrer Lizenzen (KddR) zertifiziert. Freihanteltraining im Fitnessstudio Im Bereich des präventiven und rehabilitativen Trainings, aber gerade zur Verbesserung sportlicher Bewegungen im Leistungssport ist der Einsatz von Freihanteln für den Trainingserfolg von entscheidender Be- deutung. Durch das Trainieren mit freien Gewichten spielt zusätzlich zur Kraft auch die Koordination eine wichtige Rolle, was entscheidend für ein effektives Training im Sinne von Alltags- und Sportbewegungen ist. Faktisch können ökonomische Bewegungen nur durch Freihantelübun- gen imitiert und trainiert wer- den. Die Teilnehmer erlernen Kursnr.: 0519581 praktische und theoretische Termin: 18.05.2019 Unterrichtseinheiten für die Ort: Baunatal Bereiche Prävention, Reha- Kursnr.: 0919947 bilitation, Breiten- und Leis- Termin: 28.09.2019 tungssport zu gestalten. Eine Ort: Tostedt Erweiterung des Übungsre- Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr pertoires rundet das Seminar Seminargebühr: ab. Diese praxisorientierte Fortbildung liefert Ihnen eine 134,- € für Mitglieder Fülle von Übungen aus dem 155,- € für Nichtmitglieder Referenten: Michael Branke, Sportlehrer großen Bereich des Freihan- Patrick Befeldt, Fachsportlehrer teltrainings. 7
Funktionelle Gymnastik mal anders Lehrinhalte: • Funktionelle Gymnastik zum Teil auf der Matte für orthopädische Krankheitsbilder und deren Besonderheiten. • Ideen Funktionelle Gymnastik abwechs- lungsreich zu gestalten in verschiede- nen Organisations- und Sozialformen sowie verschiedenen Handgeräten. Kursnr.: 0319736 Termine: 22.03. – 23.03.2019 Uhrzeiten: Freitag 12.00–20.30 Uhr Samstag 09.00–14.30 Uhr Ort: Baunatal Seminargebühr: In dieser Fortbildung werden Ideen vorgestellt und erarbeitet 139,- € für Mitglieder um das Rehasportangebot funktionell und trotzdem abwechs- 165,- € für Nichtmitglieder lungsreich zu gestalten. Der Einsatz von verschiedenen Mate- Bemerkungen: Lehrgangsmaterial und rialien und spielerischen Verpackungen machen das Angebot Bescheinigung über dbs-Akademie interessant. Referent: dbs-Akademie-Team Diese Fortbildung ist zur Verlängerung der Übungsleiter B-Lizenz Rehabilitationssport Orthopädie anerkannt! Funktionelles Taping Der Lehrgang legt den Fokus auf praktische Verknüpfung funktioneller anatomischer Zusammenhänge mit dem Taping zur Stabilisation von Muskelschwächen. Der Teilnehmer lernt anhand des kinesiologi- schen Muskeltests einen Muskel bezüglich seiner Funktion zu testen, um ihn im Falle einer Schwäche oder funktionellen Ein- schränkung durch das Anlegen eines Tapes stabilisieren zu können. Die Teilnehmer sollen dahingehend sensibilisiert werden, die zu trainierende Muskulatur zu Beginn zu testen, um im Falle einer Funktionsstö- rung diese mit einem Tape zu stabilisieren. Kursnr.: 0519583 0719583 Termine: 26.05.2019 28.07.2019 Lehrninhalte: Uhrzeiten: Sonntag 09.00–17.30 Uhr • Grundlagen und Wirkungsweisen von Ort: Baunatal elastischen Tapes auf der Muskulatur Seminargebühr: • Gittertapes im Hinblick auf lymphatische Reflexpunkte, 149,– € für Mitglieder Trigger- oder Akupunkturpunkte 175,– € für Nichtmitglieder • Transfer zum Training Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangs- (als pdf) • Verbesserte Leistung und schnellere Regeneration und Tapematerial Referent: Alexander von Hausen, Dipl. Sportwissenschaftler 8
Functional Training Vom Leistungssport bis zum Reha-Training haben effektivem Trainieren von Bewegungen. Daraus er- Trainer die Vorteile des Functional-Trainings erkannt gibt sich eine hohe Sport- und Alltagsaffinität. Unter und setzen diese Ansätze erfolgreich um. Der Erfolg Einsatz zahlreicher unterschiedlicher Trainingsmittel des Functional-Trainings beruht auf der Abkehr vom werden alle motorischen Beanspruchungsformen isolierten Auftrainieren von einzelnen Muskeln hin zu und auch die Regenerationsfähigkeit optimiert. Kursnr.: 0919948 Termin: 29.09.2019 Uhrzeiten: Sonntag 09.00–17.30 Uhr Lehrinhalte: Ort: Tostedt • funktionelles Eigengewichtstraining • effektives Training mit Kleingeräten Seminargebühr: • Functional-Zirkeltraining 134,- € für Mitglieder • Mobility- /Stability-Training 155,- € für Nichtmitglieder • High-Intensity-Intervall-Training Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) • Functional-Training im Leistungs- und Rehasport Referent: Patrick Befeldt, Fachsportlehrer Gesundes Muskeltraining für Kinder und Jugendliche Im Lehrgang wird der Aufbau eines jugendgerechten Gerätetrainings mit richtiger Belastungsgestaltung vermittelt. Es wird altersgerechtes Krafttraining für Schulsport und Leistungssport thematisiert. Auch Gesundheitsaspekte werden erörtert. Lehrinhalte: • Jugendgerechtes Gerätetraining Kursnr.: 0519512 1119512 (Übungsauswahl, Belastungsgestaltung, Termine: 04.05.2019 30.11.2019 Trainingsprogramme) Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr • Stretchingprogramme Ort: Baunatal • Bewegungsspiele • Haltungsschwächen aufzeigen und Seminargebühr: entgegenwirken 134,– € für Mitglieder 155,– € für Nichtmitglieder Zielgruppen: Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) • Sportlehrer aller Schulformen Referenten: Michael Branke, Sportlehrer • Fitnesstrainer, Übungsleiter, Fachtrainer Christian Heidenreich, Fachsportlehrer 9
ICG® Basic Level Instructor Die ICG® Basic Level Ausbildung gilt unter den Trainern als der perfekte Einstieg in das Indoor Cycling. Diese dauert zwei Tage und die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Die ICG® bie- tet Trainingskonzepte für alle Menschen, egal welchen Ge- schlechts, Alters, Gewichts und unabhängig vom individuel- len Fitnesslevel. Team ICG® vermittelt die Faszination dieser Sportart, begeistert Menschen, bringt Trainer zusammen, verbessert Körper und Geist, lässt Dich Emotionen spüren! Lehrinhalte: • Planung, Organisation und Durchführung von Indoor Cycling Kursen Kursnr.: Termine • Indoor Cycling Sicherheitsregeln und Grundtechniken 0719233 27.07.–28.07.2019 • Methodik und Didaktik des Stundenaufbaus 1119233 16.11.–17.11.2019 • Grundlagen der Trainingsmethodik und der Trainingssteuerung: sinnvoller Einsatz Uhrzeiten: Samstag 10.00–19.00 Uhr Sonntag 09.00 –17.00 Uhr von Herzfrequenzkontrolle Ort: Baunatal • Intensive Schulung im Umgang mit Seminargebühr: Einsteigern und weiteren Zielgruppen • Differenzierung im laufenden Unterricht: 289,– € für Mitglieder Aufbau von Kursen mit unterschiedlicher 309,– € für Nichtmitglieder Leistungsintensität in Theorie und Praxis Bemerkungen: Preis inkl. Prüfungsgebühr und • Musiklehre, Faszination und Umgang mit Musik Lehrgangsmaterial (als pdf) im Indoor Cycling Referent: Frank Schildmann, Team ICG® ICG® Pro Level Instructor Kursnr.: 0819234 Termine 10.08.–11.08.2019 Der ICG® Pro Level vertieft nochmals die Inhalte des Basic Level und 1219234 21.12.–22.12.2019 vermittelt weiterführende Inhalte. Dieser dauert einen Tag und die Uhrzeiten: Samstag 10.00–19.00 Uhr Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Sonntag 09.00–17.00 Uhr Lehrinhalte: Ort: Baunatal • Auffrischung und Vertiefung Basic Level Seminargebühr: • Motivierende Vermittlung von leistungsgerechten Einsteiger-, 289,– € für Mitglieder Mittelstufen- und Fortgeschrittenenkursen 309,– € für Nichtmitglieder • Intensives Techniktraining Aufbau von Kursen mit Bemerkungen: Preis inkl. Prüfungsgebühr und unterschiedlicher Leistungsintensität in Theorie und Praxis Lehrgangsmaterial (als pdf) • Remake und Intensivierung Musik im Indoor Cycling Teilnahmevoraussetzungen: ICG® Basic Level • Praktische und theoretische Bewertung Referent: Lehrteam ICG® Kettlebellsport Kettlebellweltmeister Bär v. Schilling zeigt euch die effizientesten Übun- Kursnr.: 0219920 gen um Kraft, Ausdauer und Explosivität zu trainieren. Erlebt die Kett- Termin: 23.02.2019 lebell als ein motivierendes Trainingstool für Fitness, Personal Training Ort: Baunatal und Leistungssport. Neben den theoretischen Grundlagen zum Umgang Kursnr.: 0319946 mit einer „Kugelhantel“ steht das praktische Üben im Mittelpunkt des Termin: 30.03.2019 Lehrgangs. Dabei werden grundlegende Techniken erlernt, weiterfüh- Ort: Starnberg rende Übungen kennengelernt und praxisnahe Tipps für ein effizientes Kursnr.: 0519927 Training vermittelt. Termin: 18.05.2019 Lehrinhalte: Ort: Fellbach • Grundlagen (Terminologie, Physiologie, Klassifikation) Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr • Warm up und Beweglichkeitstraining Seminargebühr: • Erlernen grundlegender Übungen (z.B. Swing, Press, Clean, Türkisch Get Up) 134,- € für Mitglieder • Zirkeltraining mit Kettlebells 155,- € für Nichtmitglieder • Theorie und Praxis der Wettkampfübungen (Jerk, Snatch, Long Cycle) Referent: Bär von Schilling, Dipl. Sportwissenschaftler • Trainingsplanung, Materialkunde, Ausrüstung 10
Kreatives Koordinationstraining für den Alltag Sicherheit im Alltag durch die Inhalte des Rehasports. In dieser Kursnr.: 1019737 Fortbildung werden Ideen vorgestellt um ein Koordinationstrai- Termine: 04.10.–05.10.2019 ning abwechslungsreich und trotzdem alltagsnah zu gestalten. Uhrzeiten: Freitag 12.00–20.30 Uhr Samstag 09.00–14.30 Uhr Lehrinhalte: Ort: Baunatal • Exemplarische Inhalte zum verbessern der Seminargebühr: koordinativen Fähigkeiten für orthopädische 139,- € für Mitglieder Krankheitsbilder und jedes Alter. 165,- € für Nichtmitglieder • Ideen zur kreativen Gestaltung durch den Einsatz Bemerkungen: Lehrgangsmaterial und von Alltagsmaterialien und verschiedenen Bescheinigung über dbs-Akademie Organisations- und Sozialformen. Referent: dbs-Akademie-Team Diese Fortbildung ist zur Verlängerung der Übungsleiter B-Lizenz Rehabilitationssport Orthopädie anerkannt! Kreuzbandprophylaxetraining im modernen Ballsport Im heutigen immer schneller gewordenen Ballsport haben vor allem die Kreuzbandrupturen, enorm zugenommen. Dabei ist ein Kreuzbandriss beileibe keine Bagatellverletzung; sie bedeu- tet oftmals neben einer mannschaftlichen Schwächung für den Betroffenen selbst oft ein vorzeitiges Karriereende, zumindest eine mehrmonatige Reha. Der verantwortungsvolle Trainer lernt bei diesem Seminar den „gesundheitlichen Schatz“ international bewährter und statistisch nachgewiesener Modelle und Präven- tionsübungen kennen, die die Gefahr einer Kreuzbandruptur massiv (40 bis 90 Prozent) reduzieren kann. Kursnr.: 0919593 Lehrinhalte: Termin: 07.09.2019 • Statistik und Epidemiologie Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr • Verletzungsmechanismen Ort: Baunatal • Besonderheiten / Anfälligkeit des weiblichen Kreuzbandes Seminargebühr: • Internationale Präventionsprogramme 134,- € für Mitglieder • Exemplarisch: Darstellung eines bewährten 155,- € für Nichtmitglieder 6-Wochen Aufbauprogramms Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) • Große Übungsauswahl/Einbau in die tägliche Trainingsroutine Referent: Martin Breidenbach, • Praxis: Sprung, Plyometrie, Kraft, Propriozeption Dipl. Sportwissenschaftler 11
Massagetherapeut Massagen zur Regeneration, Muskellockerung sowie Entspannung gehören heute zu jedem qualifizierten Wellnessprogramm. Bei zunehmendem Gesundheits- bewusstsein und der Bereitschaft für das eigene Wohl- ergehen auch zu investieren entwickelt sich in diesem Bereich Wachstum mit Zukunft. Dazu gehört natürlich Fachpersonal das in den Anwendungsgebieten qua- lifiziert ist. In unserer berufsbegleitenden Ausbildung zum Massagetherapeut, lernen und üben Sie die Griffe und Techniken aus der klassischen Massage. allgemeine Lehrinhalte: Kursnr.: 0418450 1019450 • Theoretische Grundlagen der Massagetherapie 1. Teil 02.03.2019 14.09.2019 • Indikationen/Kontraindikationen 2. Teil 03.03.2019 15.09.2019 • Lagerungen für die Rücken-, Schulter-/Nacken-, 3. Teil 06.04.2019 05.10.2019 Gesäß-/Beinmassage 4. Teil 07.04.2019 06.10.2019 • Entspannungsmassage Rücken, Schulter- Nacken, Gesäß-/Bein Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr • mit unterschiedlichen Grifftechniken und systematischem Aufbau Sonntag 09.00–17.30 Uhr • Griffe aus der Myofaszialen Behandlung Ort: Baunatal • Einführung in die Entspannungsmassage im Gesichts-/Kopfbereich Seminargebühr: • Einführung in die Sportmassage für Arme und Beine • Einführung in die Entspannungsmassage 490,- € für Mitglieder der Hand und Fußbereiche 580,- € für Nichtmitglieder • Einführung in die Hot Stone Therapie Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) • Einsatzmöglichkeiten von Wärmeanwendungen, Aroma Öl, Teilnahmevoraussetzungen: Lotion und Creme und Kälteanwendungen in der Massage mindestens Fitnesstrainer C-Lizenz oder höherwertige • Effleurage, Petrissage, Friktion Ausbildungen aus dem Sport- und Fitnessbereich. • Spezialtechniken/Schröpfmassage Referent: Jörg Meyer | Team akadeMEDICA Hinweis: Die erlernten praktischen und theoretischen Inhalte dieses Seminars führen nicht zur Berechtigung zur Durchführung von medizinischen Heilbehandlungen von verletzten oder erkrankten Personen. Die Ausbildung „Massagetherapeut” ist eine Anwendung zur Prävention und kein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Das Landgericht Kiel hat die Zulässigkeit der Bezeichnungen „Massagetherapeut”, „Wellnessmasseur” und „Wellness Therapeut” laut Urteil 6W 52/08 aus den Jahren 2008-2009 bestätigt. Massagetechniken – Schwerpunkt Rücken (Teil 1) Lehrinhalte: Kursnr.: Termine • Entspannungsmassage Rücken mit unterschiedlichen 0319451 02.03.2019 Grifftechniken und systematischem Aufbau • Lagerungstechniken für die Rückenmassage 0919451 14.09.2019 • Einführung in die Entspannungsmassage Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr im Gesicht-/Kopfbereich Ort: Baunatal • Einführung in die Hot stone Therapie Seminargebühr: 145,– € für Mitglieder Diese Fortbildung ist Teil 1 der Ausbildung zum Massagetherapeuten. Alle 4 Teile können separat gebucht werden. 165,– € für Nichtmitglieder Wenn man alle Teile absolviert hat (inkl. erfolgreicher Abschlussprüfung), wird der Titel„Massagetherapeut“ verliehen. Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) Massagetechniken – Schwerpunkt Schulter/Nacken (Teil 2) Lehrinhalte: Kursnr.: Termine • Entspannungsmassage Schulter-/Nackenbereich mit 0319452 03.03.2019 unterschiedlichen Grifftechniken und systematischem Aufbau 0919452 15.09.2019 • Lagerungstechniken für die Schulter-/Nackenmassage Uhrzeiten: Sonntag 09.00–17.30 Uhr • Einführung in die Entspannungsmassage an der Hand Ort: Baunatal • Einführung in die Sportmassage für den Armbereich Seminargebühr: • Einsatzmöglichkeiten von Aromaöl in der Massage 145,– € für Mitglieder • Einsatzmöglichkeiten für Kälteanwendungen in der Massage 165,– € für Nichtmitglieder Diese Fortbildung ist Teil 2 der Ausbildung zum Massagetherapeuten. Alle 4 Teile können separat gebucht werden. Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) Wenn man alle Teile absolviert hat (inkl. erfolgreicher Abschlussprüfung), wird der Titel„Massagetherapeut“ verliehen. 12
Massagetechniken – Schwerpunkt Gesäß/Beine (Teil 3) Lehrinhalte: Kursnr.: Termine • Entspannungsmassage Gesäß/Bein mit unterschiedlichen 0419453 06.04.2019 Grifftechniken und systematischem Aufbau 1019453 05.10.2019 • Lagerungstechniken für die Gesäß-/Beinmassage Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr • Einführung in die Entspannungsmassage am Fuß Ort: Baunatal • Einführung in die Sportmassage für den Beinbereich Seminargebühr: • Öl, Lotion, Creme, usw. Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten 145,– € für Mitglieder • Einsatzmöglichkeiten für Wärmeanwendungen in der Massage 165,– € für Nichtmitglieder Diese Fortbildung ist Teil 2 der Ausbildung zum Massagetherapeuten. Alle 4 Teile können separat gebucht werden. Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) Wenn man alle Teile absolviert hat (inkl. erfolgreicher Abschlussprüfung), wird der Titel„Massagetherapeut“ verliehen. Massagetherapeut – Faszienspezial und Prüfungsvorbereitung (Teil 4) Lehrinhalte: Kursnr.: Termine • Vertiefung der erworbenen Kenntnisse und 0419454 07.04.2019 Fertigkeiten inklusive Friktions-Faszientechniken 1019454 06.10.2019 • Einsatzmöglichkeiten der Schröpfmassage • Ergänzung/Wiederholung der Grundlage Teil I bis III Uhrzeiten: Sonntag 09.00–17.30 Uhr • Prüfung für Zertifikat Massagetherapeut Ort: Baunatal Seminargebühr: Diese Fortbildung ist Teil 4 der Ausbildung zum Massagetherapeuten. Alle 4 Teile können separat gebucht 145,– € für Mitglieder werden. Wenn man alle Teile absolviert hat (inkl. erfolgreicher Abschlussprüfung), wird der Titel „Massage- therapeut“ verliehen. Teil 4 kann nur gebucht werden, wenn man im Vorfeld Teil 1 bis 3 des Massagethe- 165,– € für Nichtmitglieder rapeuten absolviert hat. Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) Maximale Fettverbrennung im Fitnessstudio Jeder möchte seine Fettpölsterchen schrumpfen lassen. Doch Wie? Der Königsweg ist noch nicht gefunden. Dennoch gibt es Prinzipien und vielfältige Hinweise um Fett zu verlieren. Kursnr.: Termine 0119566 12.01.2019 0819566 10.08.2019 Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr Ort: Baunatal Seminargebühr: 134,– € für Mitglieder 155,– € für Nichtmitglieder Referent: Andreas Scholz, Dipl. Ökotrophologe Folgende Fragen sollen beantwortet werden: • Welche wirkungsvollen Maßnahmen gibt es gegen Cellulite? • „Ich esse fast nichts und nehme trotzdem zu!“ Warum machen Muskeln schlank? • Wie kann ein ausgeglichener Säure-Basenhaushalt helfen, Fett zu verbrennen? • Warum ist Eiweiß der Jungbrunnen und das Schönheitselixier? • Macht Fett fett? • Der Fettverbrennungstrick. • Welche Nahrungsergänzungen bauen Fett ab? • Welche Nahrungsergänzungen straffen die Muskulatur? 13
Meditation Das Wort „Meditation“ kommt aus dem Lateinischen (wörtlich: Kursnr.: 0919963 meditatio = Nachdenken) und bedeutet aber: Übung der körper- Termin: 13.09.2019 lichen und geistigen Entspannung, oder besser gesagt „In-Sich- Uhrzeiten: Freitag 12.00–20.30 Uhr Gehen“. Es gibt verschiedene Meditationsformen, doch alle haben Ort: Baunatal sie gemeinsam, dass sie den Geist des Übenden sammeln und Seminargebühr: klären sollen. In diesem Lehrgang werden Basistechniken aus der 134,- € für Mitglieder UPGRADE-Meditation vermittelt, die eine sichere, mächtige und 155,- € für Nichtmitglieder effektive Meditationsmethode für jedermann und einfach in der Referent: Roland Siebecke, Anwendung ist. Dipl. Sportwissenschaftler Physio-Kinesio-Taping Physio-K-Taping – die Therapie mit den bunten Klebebändern – erfährt seit den olympischen Spielen 2008 in Peking in der gesamten Welt des Sports große Beachtung. Wenn Sie die neurophysiologischen Zusammen- hänge zwischen Haut, Subcutis, Faszien und Muskelfunktion zu nutzen wissen, können Sie die Regeneration und Fitness in sämtlichen Körperre- gionen verbessern. Dafür bieten wir Ihnen einen professionell geleiteten Kinesio-Tape-Kurs in Tostedt (nahe der Lüneburger Heide) an. In diesem praktisch orientierten Seminar erlernen Sie den Umgang mit dem flexi- bel einsetzbaren Material, die verschiedenen Anlageformen und deren Einsatz. Selbstverständlich erfahren Sie in unserem Lehrgang alles Wissenswerte über sämtliche funktionalen Zusammenhänge – im Vorder- grund steht jedoch das Aneignen der praktischen Anwendung. Die An- legetechniken der gängigsten Tape-Verbände werden Ihnen von einem ausgebildeten Trainer zunächst detailliert gezeigt und dann von allen Teilnehmern untereinander umgesetzt. Somit besteht der Kurs aus einer hervorragenden Mischung aus Theorie und Praxis des kinesiologi- schen Tapings. Durch das Anlegen und Tragen der Verbände sammeln Sie die notwendigen praktischen Erfahrungen, um die Therapieform sofort nach dem Seminar Kursnr.: Termine in Ihr Training und das Ih- 0519906 18.05.2019 rer Kunden einzubauen. 1119906 23.11.2019 Im Verlauf dieses Kinesio- Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr Tape-Kurses werden Sie den Aufbau von Verbänden ver- Ort: Tostedt Seminargebühr: stehen und darüber hinaus in der Lage sein, zahlreiche 149,– € für Mitglieder Klebe-Varianten eigenstän- 175,– € für Nichtmitglieder dig an betroffenen Körper- Bemerkungen: inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) stellen anzulegen. Referent: Jörg Meyer | Team akadeMEDICA 14
Rückenschmerz und seine Behandlungs- und Übungsmöglichkeiten „Ich hab Rücken.“ Wieviel unterschiedliche persönliche (Lebens-)Geschichten hinter dieser Aussage stecken können, ahnen die wenigsten – weder Betroffene, noch Ärzte, Physiotherapeuten, Heilpraktiker oder Trainer. Cirka 70 Prozent der orthopä- dischen Probleme in Deutschland sind sogenannte „Wirbelsäulenerkrankungen“ und ebenfalls ca. 70 Prozent sprechen auf die üblichen westlich-schulmedizinischen Maßnahmen nicht oder nur unzureichend an. Der mögliche Grund hierfür könnte im energetischen Erklärungsmodell der fernöstlichen Medizin zu finden sein. Ähnlich einem mehrstöckigen Haus hat auch unser Körper verschiedene Ebenen auf denen er funktioniert. Wenn wir einmal annehmen, dass die Schulmedizin auf der Ebene des Erdgeschosses wirkt, die Kursnr.: 0219962 Problematik aber im 1. Stock liegt, wofür Termin: 16.02.2019 die fernöstliche Medizin zuständig ist, Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr wird schnell klar, wie die o. g. 70 Prozent Ort: Baunatal entstehen. In diesem Workshop werden in Seminargebühr: der Theorie mögliche Schmerzursachen auf energetischer Ebene vermittelt und 134,- € für Mitglieder in der Praxis konkrete energetische Be- 155,- € für Nichtmitglieder Referent: Roland Siebecke, handlungsmethoden vorgestellt. Dipl. Sportwissenschaftler Return to competition Das bisherige, zeitbasierte Trainings- und Behandlungsschema (Dog- Neue Algorithmen, Tests und ma der Freigabe von Trainingsprogressionen v. a. bei Kreuzband- Trainingsmöglichkeiten zur rupturen) …“ nach 8,12,16 Wochen ist xyz erlaubt…“ scheint überholt. Rückkehr in den Wettkampfsport Neuere Untersuchungen und Konzepte forcieren einen Testalgorith- nach Kniebinnenverletzungen mus RTAA (return to activity), der sich nach erfolgreichem Kursnr.: 0919960 Durchlaufen qualitativer und Termin: 08.09.2019 quantitativer Übungen, die testbasierte Rückkehr zur Bewegung, zur Uhrzeiten: Sonntag 09.00–17.30 Uhr allgemeinen Aktivität, zum Mannschaftstraining und schlussendlich Ort: Baunatal zum Wettkampfsport anzeigen können und freigeben. Des weiteren Seminargebühr: wird eine Übungsvielfalt von Therapie- und Übungsmöglichkeiten in 134,- € für Mitglieder der Reha und im Training von Kniebinnenverletzungen vorgestellt. 155,- € für Nichtmitglieder Der Referent blickt auf über 30 Jahre Erfahrung aus dem Leistungs- Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) sportbereich mit Profi- und Berufssportlern zurück und hat in seiner Referent: Martin Breidenbach, Tätigkeit viele Hundert Kreuzbänder behandelt und trainiert. Dipl. Sportwissenschaftler Running Das Seminar will die Teilnehmer motivieren und von der Leichtigkeit des Laufens über- zeugen. Der Referent und Sportwissenschaftler Christian Spangenberger bringt seine große Erfahrung ein, die er vom einfachen Laufen bis zum Ultramarathon oder Wüsten- Kursnr.: 0619933 durchquerung gesammelt hat. Die grund- Termin: 15.06.2019 Ort: Fellbach legende Behandlung bringt für die Teilneh- mer die Erkenntnisse, die man für das eigene Kursnr.: 1019945 Laufen braucht und wie man andere von der Termin: 05.10.2019 „Schönheit“ des Laufens überzeugen kann. Ort: Starnberg Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr Als Inhalte werden vermittelt: Seminargebühr: • „Lauftier“ Mensch, anatomische Strukturen und Funktionen 134,- € für Mitglieder • Laufökonomie 155,- € für Nichtmitglieder • Trainingsgrundlagen, -inhalte, -planung Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) • Training – Wettkampf für lange Strecken Referent: Christian Spangenberger, • Laufverletzungen und deren Prävention Dipl. Sportwissenschaftler • Übertraining 15
Schnelligkeitstraining im modernen Ballsport Credo: „Wenn Bruchteile von Sekun- den über Meisterschaft, Sieg oder Niederlage entscheiden können, sollte Schnelligkeit nicht dem Zufall überlassen werden“. Im athletischen Schnelligkeits- und Schnellkraft- training des modernen leistungs- bezogenen Ballsports existiert eine nur sehr spärliche Koppelung an professionellem Training mit wissenschaftlich erwiesener Me- thodik. Der Forderung, 1/3 des Trai- ningsumfang der soliden und spe- ziellen Athletik zu widmen, werden viele Trainer nicht gerecht; hieraus kann Kursnr.: 0719592 sicherlich noch ein großes Potenzial der Termin: 06.07.2019 Leistungsverbesserung und -optimierung Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr geschöpft werden. Dieses Seminar richtet Ort: Baunatal sich vor allem an Trainer, Co- und Athle- Seminargebühr: tiktrainer, insbesondere aus dem Fuß- 134,- € für Mitglieder und Handballbereich, die ihre Athleten 155,- € für Nichtmitglieder antrittsschneller, sprint- und sprungstär- Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) ker sehen wollen – und damit einen Leis- Referent: Martin Breidenbach, tungsvorsprung erzielen möchten. Dipl. Sportwissenschaftler Schulter und Knie Funktionelle Anatomie | Testung | Übungen Die Schulter ist ein muskelgeführtes Gelenk, womit gute Einflussmöglich- keiten bezüglich der Funktionalität bestehen. Der Aufbau und die Funkti- on der Schulter sind Basiswissen, das bei dieser Fortbildung vertieft wird. Darüber hinaus werden bestehende und beginnende Dysbalancen/-funk- tionalitäten aufgezeigt/getestet und deren Lösungen dargestellt. Ebenso verhält es sich beim Knie. Wobei hier meist muskuläre Dysbalancen über- dauern und/oder plötzliche Stress- momente Auslöser sein können. Auch bei diesem Thema stehen neben dem Basiswissen von Aufbau und Funkti- onalität die Testungen und der Trai- ningsaufbau zum Erleben im Vorder- grund. Kursnr.: 0719561 Termin: 13.07.2019 Lehrninhalte: Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr • Aufbau der Schulter und des Knies Ort: Baunatal • (Knochen, Muskeln, Bänder) Seminargebühr: • Überlastbare Strukturen 134,- € für Mitglieder • Ursachenforschung 155,- € für Nichtmitglieder • Gelenkpflege Bemerkungen: inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) • Gelenkstabilisation Referent: Roland Siebecke, • Muskelfunktionstestung Dipl. Sportwissenschaftler 16
Seniorentraining im Fitnessstudio Mit 65 Jahren beginnt für viele Men- schen ein neuer Lebensabschnitt. End- lich mehr Zeit für sich selbst und den Körper, der in langen Berufsjahren ver- nachlässigt wurde. Der Arzt rät drin- gend zu mehr Bewegung, aber richtig! In diesem Seminar sollen Spezifika des Seniorentrainings theoretisch und praktisch vermittelt werden. Kursnr.: 0619517 Termin: 29.06.2019 Lehrinhalte: Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr • Senioren als Wirtschaftsfaktor im Studio Ort: Baunatal • Psychologische Grundlagen des Seniorentrainings Seminargebühr: • Alterstypische Krankheits- und Beschwerdebilder 134,- € für Mitglieder • Richtige Trainingsplanung 155,- € für Nichtmitglieder • Mobilitäts- und Koordinationstraining Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) • Kraft- und Ausdauertraining Referentin: Otti Krempel, • Motorik und Alter Dipl. Sportwissenschaftlerin Shiatsu – Sanfte Fingerdruckmassage Shiatsu ist eine in Japan entwickelte Form der Körpertherapie, die aus der traditionellen chinesischen Massage hervorgegangen ist. Wörtlich übersetzt bedeutet Shiatsu „Fingerdruck“. Die Behandlungstechnik des Shiatsu umfasst jedoch viel mehr als „Drücken mit dem Finger“. Eingesetzt werden Hände, Daumen, Ellbogen, Knie. Dabei wird in der Behandlung nicht gedrückt im Sinne von Kraft ausüben, sondern mit dem ganzen Körper gearbeitet. Darüber hinaus geht es im Shiatsu nicht um eine rein mechanische Behandlung durch Ausüben von Druck, sondern auch um die Herstellung einer energetischen Be- ziehung zwischen Gebendem und Nehmendem. Von beiden ist daher Kursnr.: 0719568 Achtsamkeit, Sensibilität und Offenheit erforderlich, um eine optimale Termin: 14.07.2019 Shiatsu-Behandlung zu ermöglichen. Uhrzeiten: Sonntag 09.00–17.30 Uhr Lehrinhalte: Ort: Baunatal • Grundlagen des Shiatsu (Griffe, Druck, Achtsamkeit, Historie) Seminargebühr: • Behandlungsprogramm „Rücken“ mit Praxisumsetzung 134,- € für Mitglieder • Grundlagen der universellen Energielehre 155,- € für Nichtmitglieder • Energie-Fluss-Übung mit Praxisumsetzung Bemerkungen: inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) • Wahrnehmungs- und Achtsamkeitssensibilisierung Referent: Roland Siebecke, Dipl. Sportwissenschaftler 17
Schlingentrainer Schlingentraining ist eine hocheffiziente Methode des Kraft- und Beweglichkeitstrainings mit dem eigenen Körper. Durch die große Bandbreite von Übungen mit Variationen und Kombinationen ist es möglich, Schlin- gentraining bei unterschiedlichen Anwendungen ein- zusetzen. Das Schlingentraining selbst wurde bereits anfang der 90er Jahre in Norwegen in der Physiothera- pie eingesetzt. Durch die Verbreitung des funktionellen Trainings wurde das Schlingentraining auch im Sport genutzt und ist aus Fitnessstudios nicht mehr wegzu- denken. Durch die Instabilität unseres Körpers ist es wichtig, mit dem „Slingtrainer” auch die Stabilität und Beweglichkeit des Rumpfes zu verbessern. Gerade die kleinen stabilisierenden Muskeln, die bei allen Alltags- bewegungen tätig sind werden im Schlingentraining stark mit einbezogen. Dazu kommt der propriozepti- ve Effekt. Das heißt, Rezeptoren die Muskelspannung oder Gelenkstellung direkt mit dem Gehirn verbinden damit das neuromuskuläre Zusammenspiel optimiert wird. Um dieses optimale Training anzuleiten, bilden wir den Schlingentrainer aus. Diese Ausbildung besteht aus Kursnr.: Termine zwei Modulen (Slingfitnesstraining BASIC, Slingfitnesstrai- ning Advanced) die Hintergründe und Hauptanwendungsge- 0519455 25.05.–26.05.2019 biete des Schlingentrainings beinhalten. 1119455 02.11.–03.11.2019 Ort: Baunatal Schwerpunkte sind: Seminargebühr: • Schlingentraining Kraft • Schlingentraining Fitness 259,– € für Mitglieder • Möglichkeiten der Intensitätssteuerung 299,– € für Nichtmitglieder • Training für andere Sportarten inkl. Prüfungsgebühr, Nutzung der Lernplattform und Urkunde • Kennenlernen des Übungsspektrums Fitnesstrainer C-Lizenz dflv empfohlen • exemplarische Durchführung einer Kursstunde Referent: Volker Kleinert, Fachsportlehrer Slingfitnesstraining BASIC Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die ultimative Trainingsarbeit mit Kursnr.: Termine dem Sling. Dabei wollen wir erreichen, dass der Trainer ein vielseitiges 0519570 25.05.2019 Sling Training anbieten, anleiten und planen kann. Er lernt alle wesentli- 0819570 31.08.2019 chen Übungen mit dem Sling kennen und kann durch üben die Schwie- 1119570 02.11.2019 rigkeiten erfahren. Trotz der Komplexität der neuen Trainingsmethode Uhrzeiten: Samstag 10.00–18.30 Uhr kommen gesundheitliche Aspekte und deren Wirkungen nicht zu kurz. Ort: Baunatal Lehrinhalte: Seminargebühr: • Anatomie der grundlegenden Übungen 134,– € für Mitglieder • Trainieren, korrigieren, planen 155,– € für Nichtmitglieder • Eine Trainingsstunde planen und durchführen Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) • Erlernen der richtigen Techniken Referent: Volker Kleinert, Fachsportlehrer • Belastungssteuerung bei unterschiedlichen Kunden Slingfitnesstraining Advanced In diesem Seminar geht es darum, dass der Schlingentrainer lernt die Kursnr.: Termine Vielfalt der Sling Übungen bei verschiedenen Zielgruppen anzuwen- 0519571 26.05.2019 den. Wie man sinnvoll und effektiv auch Sling Training mit unterschied- 1119571 03.11.2019 lichen Sportarten durchführt. Auch gesundheitsorientierter Einsatz in Uhrzeiten: Sonntag 09.00–17.30 Uhr Lebenswelten wird den Einsatz der Slings erweitern. Ort: Baunatal Lehrinhalte: Seminargebühr: • Vertiefende Anatomie 134,– € für Mitglieder • Arbeit mit dem Framework 155,– € für Nichtmitglieder • Praxisbeispiele für Sportarten Bemerkungen: Preis inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) (Fußball, Handball, Kampfsport, Leichtathletik) Referent: Volker Kleinert, Fachsportlehrer • Exemplarische Übungsstunden 18
Sportphysiotherapeutische Testungen und Training „Ich hab Schulter.“ – „Ich habe Rücken.“ Ok, aber was genau? Denn Schulter ist nicht gleich Schulter und Rücken nicht gleich Rücken. Die Übung, die der einen Problematik hilft, ist für die andere kontraindi- ziert. Wie kann ein Fachsport- Kursnr.: 0719549 lehrer, Personal Trainer oder Termin: 21.07.2019 Fitness-Trainer herausfinden, Uhrzeiten: Sonntag 09.00–17.30 Uhr was er mit seinen Kunden ma- Ort: Baunatal chen kann und was er besser Seminargebühr: sein lassen sollte? In dieser 134,- € für Mitglieder Fortbildung werden grundle- 155,- € für Nichtmitglieder gende und sichere Testmög- Bemerkungen: inkl. Lehrgangsmaterial (als pdf) lichkeiten für die gängigen orthopädischen Problematiken vermittelt, sowie die daraus resultieren- Referent: Dipl. Roland Siebecke, Sportwissenschaftler den Therapie- und Trainingsmöglichkeiten. P O RTS T U D I UM EIN S E N A RT O N D E R DER BES DUALES SPORTSTUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) Sportwissenschaft Bewegungscoaching und Gesundheit M SP ORT STUDIU Einmalig in Deutschland DA S Blended Learning AXIS Mehr als 40% Praxisanteil P R IE L MIT V Integrierte Zusatzqualifikation • Fitnesstrainer A-Lizenz • Übungsleiter B-Rehasport Präventionsanbieter Freundschaftliche Lernatmosphäre Persönliche Betreuung Telefon: 05601-8055 (Mo.-Fr. 8-16 Uhr) Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit email: info@dba-baunatal.de der HVU Bildungsakademie gGmbH Stettiner Straße 4 www.dba-baunatal.de 34225 Baunatal 19
Sie können auch lesen