Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde - Aufnahmen für die Sendung "Musik für Sie"

Die Seite wird erstellt Angelika Binder
 
WEITER LESEN
Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde - Aufnahmen für die Sendung "Musik für Sie"
Frankenblick Bote
POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte

                                                   Amtsblatt der Gemeinde
                                                                               www.frankenblick.eu
                                    Jahrgang 9    Freitag, den 27. November 2020            Nummer 11

                                             Aufnahmen für die Sendung
                                                   „Musik für Sie“
                                       Sendetermin am 27.11.2020 um 20:15 im
                                                  MDR Fernsehen
Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde - Aufnahmen für die Sendung "Musik für Sie"
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick                                -2-                                                     Nr. 11/2020

       Nächster Redaktionsschluss                                        Sprechzeiten des
                                                                         Kontaktbereichsbeamten
           Mittwoch, den 08.12.2020                                      im Rathaus Effelder
                                                                         Dienstag         09:00 - 12:00 Uhr
      Nächster Erscheinungstermin                                        Donnerstag       09:00 - 12:00 Uhr    13:00 - 17:30 Uhr

            Freitag, den 18.12.2020                                      Tel.-Nr.         036766 / 845801
                                                                         Außerhalb der Sprechzeiten oder in dringenden Fällen
                                                                         wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Sonneberg
                                                                         (Tel.-Nr. 03675 / 8750).
              Schicken Sie Ihre Beiträge bitte an
                gemeinde@frankenblick.eu                                 Dierk Donath
                                                                         Kontaktbereichsbeamter

 Gemeinde Frankenblick                                                   Museum
 Anschrift                                                               Neues Schloss Rauenstein
 OT Effelder                                                             Öffnungszeiten:
 Schlossgasse 20
 96528 Frankenblick                                                      Dienstag und Donnerstag:
 Tel.:           036766 / 293 - 0                                        12.00 - 16.00 Uhr (letzter Einlass)
                                                                         Sonntag:
 Fax.:           036766 / 293 - 21                                       13.00 - 16.00 Uhr (letzter Einlass)
 Email:          gemeinde@frankenblick.eu
                                                                         Montag, Mittwoch,
                                                                         Freitag u. Samstag geschlossen.
                 Öffnungszeiten Rathaus Effelder                         Führungen finden wieder statt
                                                                         Sie erreichen uns unter der
                                                                         Telefonnummer 036766-87721
                                                                         oder 0175-1894522.
 Montag           09:00 - 12:00 Uhr                                      E-Mail: museum.nsr@frankenblick.eu
                                                                         Wir freuen uns auf Sie!
 Dienstag         09:00 - 12:00 Uhr            13:00 - 16:00 Uhr
 Mittwoch         geschlossen
 Donnerstag                                    13:00 - 18:00 Uhr               Amtliche Bekanntmachungen
 Freitag          09:00 - 12:00 Uhr
  Beratung nach telefonischer Absprache auch außerhalb der           Öffentliche Bekanntmachung
                   Öffnungszeiten möglich!
                                                                     der Offenlegung der Ergebnisse von Liegenschafts-
                                                                     vermessungen nach dem Thüringer Vermessungs-
                                                                     und Geoinformationsgesetz
                                                                     In der
  Bürgermeistersprechstunde /                                        Gemeinde:             Frankenblick
  Bürgerversammlungen                                                Gemarkung:            Rauenstein
                                                                     Flur:                 0
  Liebe Bürgerinnen und Bürger,                                      Flurstücke:           622/9, 626/5 und 634/18
  gerne versuche ich, Ihre Probleme zu lösen und habe für            wurde eine Liegenschaftsvermessung in Form einer Grenzwie-
  konstruktive Kritik oder Anregungen stets ein offenes Ohr.         derherstellung und Abmarkung nach den Bestimmungen der §§
  Für ein Gespräch mit mir möchte ich Sie bitten, einen Ter-         9 bis 15 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsge-
  min zu vereinbaren.                                                setzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574)
  Telefonische Voranmeldungen sind über das Sekretariat un-          durchgeführt. Über die Liegenschaftsvermessung und deren Er-
  ter Tel.-Nr. 036766 / 293 - 0 möglich.                             gebnis wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen.
  Für nicht mobile oder ältere Bürger besteht die Möglichkeit,       Diese Grenzniederschrift und die dazugehörige Skizze können
  einen „Hausbesuch“ der Bürgermeisterin zu vereinbaren -            von den Beteiligten vom 15.12.2020 bis 14.01.2021 in der Zeit
  auch hierfür melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat.     von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr (Montag bis Freitag) und von 08:00
  Bitte sprechen Sie mich auch gerne zu einer Absprache              Uhr - 17:30 Uhr (Donnerstag) in den Räumen des
  bezüglich der Notwendigkeit und Durchführung einer Ein-                  Dipl.-Ing. Uwe Eberhard
  wohnerversammlung an, falls ein Problem / Thema nach
  Ihrer Meinung das Interesse der Allgemeinheit bzw. eines                 Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
  Ortsteiles oder der Gemeinde berührt.                                    Apothekergasse 7, 98646 Hildburghausen
  Ute Müller-Gothe                                                   eingesehen werden.
  Bürgermeisterin
                                                                     Gemäß § 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das
                                                                     Ergebnis der o. g. Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben.
                                                                     Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt,
                                                                     wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist
                                                                     kein Widerspruch erhoben wurde.
                                                                     Rechtsbehelfsbelehrung
                                                                     Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann inner-
                                                                     halb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei
Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde - Aufnahmen für die Sendung "Musik für Sie"
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick                              -3-                                                   Nr. 11/2020
    Dipl.-Ing. U. Eberhard,                                        gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises oder durch
    Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur                     einen bevollmächtigten Vertreter, in der Gemeindeverwaltung
    Apothekergasse 7 in 98646 Hildburghausen.                      Frankenblick, Schlossgasse 20, 96528 Frankenblick OT Effelder
                                                                   nach telefonischer Voranmeldung (Tel.-Nr. 036766/2930) abge-
schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden.     holt bzw. eingesehen werden.
                                                                   Gemäß § 15 Abs. 3 Satz 2 ThürVwZVG gilt der Bescheid an dem
gez. Dipl.-Ing. U. Eberhard
                                                                   Tag als zugestellt, an dem seit der Veröffentlichung der Benach-
Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
                                                                   richtigung im Amtsblatt am 27.11.2020, zwei Wochen verstrichen
Liegenschaftsvermessung                                            sind, also mit Ablauf des 12.12.2020.
                                                                   Frankenblick, 10.11.2020
nach dem Thüringer Vermessungs- und Geoinforma-                    Ute Müller-Gothe
tionsgesetz vom 16. Dezember 2008; zuletzt geändert                Bürgermeisterin                                         Siegel
am 18.12.2018 (GVBl. S. 731, 760)                                  Beschlüsse der 11. Gemeinderatssitzung
Ankündigung eines Anhörungstermins                                 am 28.10.2020
Gemeinde:           Frankenblick                                   Beschluss-Nr. 135/11/2020
Gemarkung:          Rauenstein                                     Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick bestätigt die Ta-
Flur:               0                                              gesordnung der 11. Gemeinderatssitzung am 28.10.2020 - öf-
Flurstücke:         622/9, 626/5, 634/18                           fentlicher Teil.
Lagebezeichnung:    Fluräcker, Nähe Georgiistraße 10,              Frankenblick, den 30.10.2020                         - Siegel -
                    Richard-Böhm-Str. 1                            Ute Müller-Gothe
Antragsteller:      Thüringer Landesamt für Bodenmanage-           Bürgermeisterin
                    ment                                           Beschluss-Nr. 136/11/2020
                    und Geoinformation,                            Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick bestätigt die Nie-
                    Flurbereinigungsbereich Meiningen              derschrift der 9. Gemeinderatssitzung vom 08.07.2020 - öffent-
Seit dem 17.09.2020 haben in der Gemeinde Rauenstein im            licher Teil.
Rahmen des Verfahrens Freiwilliger Landtausch „Rauenstein -        Frankenblick, den 30.10.2020                         - Siegel -
Schule“ Vermessungsarbeiten stattgefunden.                         Ute Müller-Gothe
Das Ergebnis dieser Vermessungsarbeiten wird in einer Grenz-       Bürgermeisterin
niederschrift beurkundet.                                          Beschluss-Nr. 137/11/2020
Zuvor haben Sie die Möglichkeit, sich zu dem Ergebnis der Lie-     Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick bestätigt die Nie-
genschaftsvermessung zu äußern.                                    derschrift der 10. Gemeinderatssitzung vom 09.09.2020 - öffent-
Der dazu vorgesehene Anhörungstermin findet am Dienstag,           licher Teil.
08.12.2020 um 10:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an     Frankenblick, den 30.10.2020                         - Siegel -
der Grundschule in der Burggartenstraße.                           Ute Müller-Gothe
Es ist Ihnen freigestellt, den Termin wahrzunehmen. Sie können     Bürgermeisterin
sich auch durch eine bevollmächtigte Person vertreten lassen.      Beschluss-Nr. 138/11/2020
Kosten, die Ihnen durch die Wahrnehmung des Termins entste-        Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick stellt in seiner Sit-
hen, können leider nicht erstattet werden.                         zung am 28.10.2020 die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr
Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung wird Ihnen unab-          2015 der Gemeinde Frankenblick im Sinne des § 80 Abs. 3 Thür-
hängig von Ihrer Teilnahme am Anhörungstermin durch Offenle-       KO fest.
gung bekanntgegeben. Den Termin für die Offenlegung erfahren       Der Gemeinderat erteilt dem Bürgermeister und dem Beigeord-
Sie ebenfalls in diesem Amtsblatt.                                 neten, soweit dieser den Bürgermeister vertreten hat, die Ent-
Bei Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter 03685/40510,    lastung ohne Einschränkung für die Jahresrechnung 2015. Der
per Fax unter 03685/405111 oder per mail über info@KatVerm-        Prüfbericht des Kreisprüfungsamtes vom 14.09.2020 für das
buero-Eberhard.de.                                                 Haushaltsjahr 2015 wird bestätigt. Laut Kreisprüfungsamt beste-
Mit freundlichen Grüßen                                            hen keine Einwände die Jahresrechnung 2015 gemäß § 80 Abs.
gez. Dipl.-Ing. U. Eberhard                                        3 ThürKO festzustellen und die Entlastung auszusprechen.
Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur                         Frankenblick, den 30.10.2020                         - Siegel -
                                                                   Ute Müller-Gothe
Öffentliche Bekanntmachung                                         Bürgermeisterin
                                                                   Beschluss-Nr. 139/11/2020
einer Benachrichtigung gemäß § 15 Thüringer Verwal-                Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt in sei-
                                                                   ner Sitzung am 28.10.2020 überplanmäßige Ausgaben bei der
tungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz
(ThürVwZVG) über eine Öffentliche Zustellung                           HHST 63005.02.9501             30.044,69 Euro
                                                                       HHST 63005.02.9601              1.524,90 Euro
Name:                      Maccabi, Baruch Akiba                   für das Haushaltsjahr 2020.
Letzte bekannte Anschrift: Schopperstraße 58                       Die Finanzierung erfolgt durch Minderausgaben auf der HHST
                           07937 Zeulenroda-Triebes                46440.01.9400.

Der derzeitige Aufenthaltsort (Wohnsitz oder gewöhnlicher Auf-     Frankenblick, den 30.10.2020                         - Siegel -
enthalt) der vorgenannten Person ist unbekannt. Eine Zustellung    Ute Müller-Gothe
an einen Vertreter oder Zustellungsbevollmächtigten ist nicht      Bürgermeisterin
möglich.                                                           Beschluss-Nr. 140/11/2020
Der vorgenannten Person ist zuzustellen:                           Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt in sei-
                                                                   ner Sitzung am 28.10.2020, die Zuweisung zur Unterstützung
Grundsteuerbescheid 2016-2020 vom 06.10.2020                       von Erholungsorten im Zusammenhang mit der Corona-Pande-
Aktenzeichen: 7498 / 1356                                          mie in Höhe von 115.579,22 Euro auf eine Sonderrücklage für
Zustellversuche durch die Post und Ermittlungen über den Auf-      den Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern zu verbuchen. Sofern
enthaltsort sind ergebnislos geblieben.                            der Verwaltungshaushalt in der Jahresrechnung 2020 ausgegli-
Der vorbezeichnete Bescheid wird deshalb nach §§ 1 und 15          chen ist.
Thüringer Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz         Frankenblick, den 30.10.2020                         - Siegel -
(ThürVwZVG) öffentlich zugestellt und kann innerhalb zwei Wo-      Ute Müller-Gothe
chen nach dem Tag der Veröffentlichung der Benachrichtigung        Bürgermeisterin
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick                              -4-                                                      Nr. 11/2020
Beschluss-Nr. 141/11/2020                                            Gemarkung Effelder Fl.-Nr. 255/3 (Kirchberg 5 - alte Schule) und
                                                                     Fl.-Nr. 308/9 (Sonneberger Straße 51 - ehemalige Gemeinde);
Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt in sei-
                                                                     Gemarkung Rauenstein Fl.-Nr. 659/73 und Fl.-Nr. 659/9 (Post-
ner Sitzung am 28.10.2020, dass sich die Gemeinde Franken-
                                                                     straße 7 - Bauhof Rauenstein) und Flur-Nr. 623/14, TF aus Flur-
blick an dem kommunalen IT-Dienstleister in Thüringen - Kom-
                                                                     Nr. 623/16, TF aus Flur-Nr. 623/17, TF aus Flur-Nr. 630/16 (Burg-
munale Informationsverarbeitung Thüringen GmbH (KIV) - als           gartenstraße 11 - ehemalige Kinderkrippe). Die Bürgermeisterin
Gesellschafterin durch den Erwerb von Anteilen in Höhe von           wird ermächtigt, entsprechende Verfahren vorzubereiten und
85,27 Euro beteiligt.                                                durchzuführen.
Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt, die
Bürgermeisterin zu ermächtigen, allen notwendigen Beschlüs-          Frankenblick, den 30.10.2020                          - Siegel -
sen, Verträgen und Rechtshandlungen zum Beitritt der Gemein-         Ute Müller-Gothe
de Frankenblick zu dem Thüringer Kommunalen IT-Dienstleister         Bürgermeisterin
- Kommunale Informationsverarbeitung Thüringen GmbH (KIV)            Beschluss-Nr. 147/11/2020
- zuzustimmen. Die Bürgermeisterin wird in diesem Zusammen-          Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick stimmt in seiner
hang ebenfalls ermächtigt, alle im Rahmen des Beitrittsverfah-       Sitzung am 28.10.2020 der Neuanschaffung eines Streuautoma-
rens erforderlichen Erklärungen abzugeben und entgegenzu-            ten für den MAN (Winterdienstfahrzeug des Bauhofes) zu.
nehmen. Dies gilt auch für die Einholung von rechtsaufsichtlichen
Genehmigungen sowie die notarielle Abwicklung der Beteiligung.       Frankenblick, den 30.10.2020                          - Siegel -
                                                                     Ute Müller-Gothe
Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt, die
                                                                     Bürgermeisterin
Bürgermeisterin zu ermächtigen, dem Gesellschaftsvertrag der
KIV (Anlage 1) sowie der Gesellschaftervereinbarung der KIV          Beschluss-Nr. 148/11/2020
(Anlage 2) einschließlich ggf. notwendiger redaktioneller Ände-      Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick hat keine Einwän-
rungen aufgrund von behördlichen oder gerichtlichen Anordnun-        de als Behörde/Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2
gen zuzustimmen.                                                     BauGB bzw. § 2 Abs. 2 BauGB zur 1. Änderung des Bebauungs-
                                                                     planes „Am Schafsteg“ sowie Entwurf der 15. Änderung des Flä-
Frankenblick, den 30.10.2020                           - Siegel -   chennutzungsplans der Stadt Rödental.
Ute Müller-Gothe
Bürgermeisterin                                                      Frankenblick, den 30.10.2020                          - Siegel -
                                                                     Ute Müller-Gothe
Beschluss-Nr. 142/11/2020                                            Bürgermeisterin
Der Gemeinderat billigt den 2. Entwurf des Planes zur Ergän-
zungssatzung „Am Retschenbach“ im Ortsteil Seltendorf mit den
zeichnerischen und textlichen Festsetzungen und der Begrün-          Beschlüsse
dung mit Stand 09/2020 und beschließt gemäß § 13 Abs.2 Satz 1
Ziffer 2 in Verbindung mit § 3 Abs. 2 BauGB die öffentliche Ausle-
                                                                     der 14. Haupt- und Finanzausschusssitzung
gung auf die Dauer von 6 Wochen. Die Behörden und sonstigen          des Gemeinderates
Träger öffentlicher Belange werden gemäß § 13 Absatz 2 Satz 1        der Gemeinde Frankenblick
Ziffer 2 in Verbindung mit § 4 Abs. 2 BauGB gleichzeitig mit der
vorgenannten öffentlichen Auslegungsfrist beteiligt.                 Beschluss-Nr. H 40/14/2020
Es ist bekanntzumachen und mitzuteilen, wo und wann zu jeder-        Der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates der Ge-
manns Einsichtnahme der Satzungsentwurf mit Begründung im            meinde Frankenblick bestätigt die Tagesordnung der 14. nichtöf-
Rathaus der Gemeinde ausliegt.                                       fentlichen Sitzung am 23.09.2020.
                                                                     Frankenblick, den 25.09.2020                          - Siegel -
Frankenblick, den 30.10.2020                           - Siegel -
                                                                     Ute Müller-Gothe
Ute Müller-Gothe
                                                                     Bürgermeisterin
Bürgermeisterin
                                                                     Beschluss-Nr. H 41/14/2020
Beschluss-Nr. 143/11/2020                                            Der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates der Ge-
Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt in sei-         meinde Frankenblick beschließt in seiner Sitzung am 23.09.2020
ner Sitzung am 28.10.2020 die Variante 2* zur weiteren Planung       die Billigung der Einreichung der Projektskizze zur Fördermaß-
freizugeben. Zusätzliche Mittel werden nicht zur Verfügung ge-       nahme „REGION.innovativ“ Interkommunale Zusammenarbeit
stellt.                                                              zur Stärkung einer regionalen Kreislaufwirtschaft in struktur-
(* Anmerkung: Beschlussfassung über die Vorplanung zum Brü-          schwachen Regionen auf der Grundlange der „Bundesrichtlinie
ckenbauwerk über den „Rußbach“ im OT Rauenstein, Flurberei-          zur Förderung von Projekten mit dem Schwerpunkt Interkommu-
nigungsverfahren Stelzen)                                            nale Zusammenarbeit zur Stärkung einer regionalen Kreislauf-
Frankenblick, den 30.10.2020                           - Siegel -   wirtschaft in strukturschwachen Regionen“ und ermächtigt die
Ute Müller-Gothe                                                     Bürgermeisterin die notwendigen Schritte zur weiteren Umset-
Bürgermeisterin                                                      zung zu übernehmen.
                                                                     Vor Antragstellung des Förderantrages ist der Gemeinderat zu
Beschluss-Nr. 144/11/2020                                            beteiligen, da es sich hier um ein interkommunales Vorhaben
Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt in sei-         handelt.
ner Sitzung am 28.10.2020 den Standort für das Feuerwehrde-
pot Löschzug Süd auf dem Grundstück des Bürgerhauses Effel-          Frankenblick, den 25.09.2020                          - Siegel -
der, Alter Weg 24.                                                   Ute Müller-Gothe
                                                                     Bürgermeisterin
Frankenblick, den 30.10.2020                           - Siegel -
Ute Müller-Gothe                                                     Beschluss-Nr. H 42/14/2020
Bürgermeisterin                                                      Der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates der Ge-
                                                                     meinde Frankenblick beschließt in seiner Sitzung am 23.09.2020
Beschluss-Nr. 145/11/2020                                            gemäß §§ 40 Absatz 2 und 43 (1) ThürKO für den Gemeinde-
Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt in sei-         rat und die Ausschüsse in ihren derzeit gültigen Fassungen,
ner Sitzung am 28.10.2020 die Bürgermeisterin zu ermächtigen,        die Veröffentlichung folgender in nichtöffentlicher Sitzung am
ein Interessenbekundungsverfahren zur Trägerschaft für die Kin-      23.09.2020 gefassten Beschlüsse:
dergärten der Gemeinde Frankenblick durchzuführen.                       Beschluss-Nr. H 40/14/2020
Frankenblick, den 30.10.2020                           - Siegel -       Bestätigung der Tagesordnung
Ute Müller-Gothe                                                         der 14. nichtöffentlichen Sitzung
Bürgermeisterin                                                          des Haupt- und Finanzausschusses
Beschluss-Nr. 146/11/2020                                                am 23.09.2020
Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt in sei-
ner Sitzung am 28.10.2020 den Verkauf folgender Liegenschaf-            Beschluss-Nr. H 41/14/2020
ten:                                                                    Billigung der Einreichung der Projektskizze
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick                                  -5-                                                     Nr. 11/2020
    zur Fördermaßnahme „REGION.innovativ“                               Aufforderung:
    Interkommunale Zusammenarbeit zur Stärkung                          Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks
    einer regionalen Kreislaufwirtschaft                                aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im
                                                                        Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge-
    in strukturschwachen Regionen
                                                                        boten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub-
    und Ermächtigung des Bürgermeisters,
                                                                        haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des ge-
    die notwendigen Schritte zur                                        ringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des
    weiteren Umsetzung zu übernehmen                                    Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den
Frankenblick, den 25.09.2020                              - Siegel -   übrigen Rechten nachgesetzt werden.
Ute Müller-Gothe                                                        Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder
Bürgermeisterin                                                         des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird
                                                                        aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung
                                                                        oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen,
Amtsgericht Sonneberg                                                   widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle
                                                                        des versteigerten Gegenstandes tritt.
Az.: K 30/19                                                            Hinweis:
                                                                        Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine
                       Terminsbestimmung:                               genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und
                                                                        Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am
                                                                        Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe
Datum      Uhrzeit Raum         Ort                                     des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu
Dienstag,  09:00   1.27,        Amtsgericht Sonneberg,                  Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.
12.01.2021 Uhr     Sitzungssaal Untere Marktstraße 2,                   Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung
                                96515 Sonneberg                         vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche
                                                                        des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus
öffentlich versteigert werden:                                          dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben.
                                                                        Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein
Grundbucheintragung:
                                                                        Gebot Sicherheit verlangt werden.
Eingetragen im Grundbuch von Hämmern
                                                                        Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort
lfd. Ge-       Flur,     Wirtschafts-    Anschrift    m2     Blatt      zu leisten.
Nr. mar-       Flur-     art u. Lage                                    Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen,
     kung      stück                                                    Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.
1 Häm-         108/6     Gebäude- und    Hämmerer     781 243           gez. Hölzer
     mern                Freifläche,     Ortsstraße       BV 1          Rechtspflegerin
                         Landwirt-       70, 96528
                         schafts-        Franken-                       Beglaubigt
                         fläche,         blick                          Sonneberg, 12.11.2020                                    Siegel
                         An der                                         Roth, Justizobersekretärin
                         Hämmerer                                       Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle
                         Ortsstraße
2    Häm-      108/7     Gebäude- und    Hämmerer     174 243
     mern                Freifläche,     Ortsstraße       BV 2
                         Hämmerer        70, 96528
                                                                                             Mitteilungen
                         Ortsstraße 70   Franken-
                                         blick OT
                                         Mengers-                       Die Landesentwicklungsgesellschaft
                                         gereuth-                       Thüringen mbH (LEG Thüringen) informiert:
                                         Hämmern
3    Häm-      108/13 Erholungs-         Hämmerer     819 243
     mern             fläche,            Ortsstraße       BV 4
                      Hämmerer           70, 96528
                      Ortstraße          Franken-
                                         blick
Die drei Grundstücke bilden eine wirtschaftliche Einheit
Lfd. Nr. 1                                                              https://corona.thueringen.de/sondervermoegen
Objektbeschreibung/Lage (It. Angabe d. Sachverständigen);
                                                                        Wirtschaft
bebaut mit Stall, Gewächshaus und Gartenhaus; Hausgarten
zum Wohnhaus;                                                           Die Förderrichtlinien sind unter nachfolgenden Internet Links
Verkehrswert; 4.920,00 €                                                zu finden:

Lfd. Nr. 2                                                              Thüringer Aufbaubank:
Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen);               Thüringer Konsolidierungsfonds für kleine und mittlere Unterneh-
bebaut mit Zweifamilienhaus (zweigeschossig mit ausgebautem             men
                                                                        
rage (diese mit Grenzüberbau auf FINr. 108/6);
                                                                        Thüringer Aufbaubank:
Verkehrswert: 115.800,00 €
                                                                        Ergänzungsprogramm Corona 800-Kredit für kleine und mittlere
Lfd. Nr. 3                                                              Unternehmen
Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen);               
unbebautes Grundstück (Hausgarten);
                                                                        Thüringer Aufbaubank:
Verkehrswert 1.600,00 €                                                 Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirt-
Der Versteigerungsvermerk ist am 30.01.2020 in das Grundbuch            schaftsstruktur“ (GRW)
eingetragen worden.                                                     
Beschlagnahmezeitpunkt ist der 29.01.2020.                              Thüringer Aufbaubank:
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick                               -6-                                                        Nr. 11/2020
Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Un-         *!* Zu dieser Veranstaltung *!* wird wegen der Coronabedingun-
ternehmen                                                             gen und des damit verbundenen Hygienekonzeptes eine Ein-
                                                          können zu den im Vorfeld bekannt gegebenen Terminen erwor-
Eine Antragstellung im Rahmen der Förderrichtlinie zur Sofort-        ben werden. Direkt vor der Veranstaltung besteht leider keine
hilfe Corona ist seit dem 31. Mai 2020 nicht mehr möglich. Die        Möglichkeit mehr, Karten zu erwerben.
Auszahlungen endeten zum 31. Juli 2020. Für die Soforthilfe gibt      24.12.2020 Heiliger Abend
es auf der Seite der Thüringer Aufbaubank keine Webseite mehr,        10.00 Uhr   EFFELDER, St. Kilianskirche,
da das Programm ausgelaufen ist.                                                  *!* Krippenspiel *!*
LEG Thüringen                                                         15.00 Uhr   MESCHENBACH, St. Katharinenkirche,
Abt. Akquisition, Thüringen International und Clustermanage-                      *!* Christvesper *!*
ment (AIC)                                                            15.00 Uhr   RAUENSTEIN, St. Marien-Georgskirche,
Dipl.-Ing. oec. Hans-Werner Rauch                                                 *!* Krippenspiel *!*
Projektleiter Information und Recherche                               16.30 Uhr   RAUENSTEIN, St. Marien-Georgskirche,
Tel.: 0361.5603 448                                                               *!* Krippenspiel *!*
Fax: 0361.5603 328                                                    17.00 Uhr   MESCHENBACH, an der St. Katharinenkirche,
eMail: hans-werner.rauch@leg-thueringen.de                                        Christvesper im Freien
URL: www.leg-thueringen.de                                                        (Bitte eine Taschenlampe o.ä. mitbringen.
                                                                                  Der Platz ist nicht ausgeleuchtet.)
                                                                      18.00 Uhr   RAUENSTEIN, an der Schanzenbaude,
              Vereine und Verbände                                                Christvesper im Freien
                                                                                  (Bitte eine Taschenlampe o.ä. mitbringen.
                                                                                  Der Platz ist nicht ausgeleuchtet.)
                                                                      19.30 Uhr   EFFELDER, Friedhof oberhalb der St. Kilianskir-
DRK-Blutspende Dezember 2020                                                      che,
Im Corona-Jahr fanden bisher fast 150 Frauen und Männer den                       Christvesper im Freien
Weg zum Blutspende-Lokal in Effelder. Ihnen allen sei am Jah-                     (Bitte eine Taschenlampe o.ä. mitbringen.
resende noch einmal ganz herzlich für ihre uneigennützige Hilfe                   Der Platz ist nicht ausgeleuchtet.)
gedankt.                                                              22.00 Uhr   EFFELDER, St. Kilianskirche,
Immer wieder erfahren wir aus Presse und Rundfunk, dass nach                      *!* Christmette *!*
wie vor Engpässe bei Blutkonserven in den Kliniken bestehen.
                                                                      *!* Zu diesen Veranstaltungen *!* wird wegen der Coronabedin-
Deshalb ruft das DRK-Helferteam Effelder alle Bereitwilligen auf,
                                                                      gungen und des damit verbundenen Hygienekonzeptes eine
am
                                                                      Eintrittskarte benötigt. Ohne Karte ist kein Eintritt möglich. Kar-
   Mittwoch, dem 16.12.2020, von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr              ten können zu den im Vorfeld bekannt gegebenen Terminen er-
erneut in die ehemalige Grundschule zu kommen und sich das            worben werden. Direkt vor der Veranstaltung besteht leider keine
lebenswichtige Elixier abnehmen zu lassen. Bitte Ausweis und          Möglichkeit mehr, Karten zu erwerben.
Mund-Nasen-Schutz mitbringen!                                         25.12.2020 1. Christtag
Vielen Dank im Voraus sagt                                            08.30 Uhr     THEUERN, Schule,
Renate Schellhorn im Namen aller Helferinnen                                        Weihnachtsgottesdienst
                                                                      10.00 Uhr     EFFELDER, St. Kilianskirche,
                                                                                    Weihnachtsgottesdienst
                                                                      26.12.2020 2. Christtag
             Kirchliche Nachrichten                                   08.30 Uhr     RAUENSTEIN, St. Marien-Georgskirche,
                                                                                    Weihnachtsgottesdienst
                                                                      10.00 Uhr     MESCHENBACH, St. Katharinenkirche,
Evangelische Kirche in Frankenblick                                                 Weihnachtsgottesdienst
Angesichts der aktuellen Situation sind alle geplanten Termine        31.12.2020 Silvester
als vorläufig anzusehen. Bitte informieren Sie sich parallel auch     14.00 Uhr     MESCHENBACH, St. Katharinenkirche,
an den Schaukästen und Aushängen sowie in der Tageszeitung.                         Jahresschlussandacht
Denk-Mal!                                                             15.00 Uhr     RAUENSTEIN, St. Marien-Georgskirche,
Weihnachten ist oft ein lautes Fest: Es tut uns aber gut, ein wenig                 Jahresschlussandacht
still zu werden, um die Stimme der Liebe zu hören.                    16.00 Uhr     EFFELDER, St. Kilianskirche,
           Jorge Mario Bergoglio alias Papst Franziskus (*1936)                    Jahresschlussandacht
                                                                      01.01.2020 Neujahrstag
                                                                      14.00 Uhr     EFFELDER, St. Kilianskirche,
Kirchengemeinden Effelder, Meschenbach                                              Gottesdienst zum Neuen Jahr
und Rauenstein
                                                                      Veranstaltungen
Gottesdienste
                                                                      werden, falls sie stattfinden, kurzfristig über Schaukästen und
29.11.2020 1. Advent                                                  Aushänge bekannt gegeben.
10.00 Uhr     MESCHENBACH, St. Katharinenkirche,
              Orgelandacht zum Advent                                 Information
17.00 Uhr     EFFELDER, St. Kilian,
              Orgelandacht zum Advent                                 Weihnachten mit Christvespern in den Kirchen mit kleinen Teil-
                                                                      nehmerzahlen und mit Eintrittskarte? Freiluftandachten vor den
06.12.2020 2. Advent
                                                                      Kirchen?
10.00 Uhr     EFFELDER, St. Kilianskirche,
                                                                      In jedem Fall wird es anders als all die Jahre zuvor - wie so Vieles
              Nikolausgottesdienst für Jung & Alt
                                                                      in diesem Jahr.
13.12.2020 3. Advent                                                  Obwohl wir alle noch nicht wissen, wie es Weihnachten wirklich
10.00 Uhr     RAUENSTEIN, St. Marien-Georgskirche,                    wird, mussten sich die Gemeindekirchenräte schon Gedanken
              Orgelandacht zum Advent                                 darüber machen, wie es werden könnte unter den derzeit gege-
20.12.2020 4. Advent                                                  benen Bedingungen.
17.00 Uhr     EFFELDER, St. Kilianskirche,                            Heraus gekommen ist ein Konzept, das einerseits nicht auf das
              *!* Musikalische Andacht zum Advent *!*                 Gewohnte, wie Krippenspiel und Christmette in der Kirche, ver-
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick                              -7-                                                            Nr. 11/2020
zichtet. Der Preis dafür ist die uns allen nicht so recht schme-     und wir bitten um Verständnis, dass dann kein Einlass mehr ge-
ckende Regulierung durch (wenn auch kostenlose) Eintrittskar-        währleistet werden kann.
ten für einen Kirchenbesuch. Leider geht es nicht anders. Wir        Natürlich tut uns das im Herzen weh, aber leider geht es zur Zeit
sind an ein Hygienekonzept gebunden, um die Kirche öffnen zu         nicht anders.
können.                                                              Anmeldungen bitte unter
Andererseits bieten wir Freiluftandachten an - sicher fehlt uns      03675/805405 Frau Heike Otto - vielen herzlichen Dank.
dabei nun wieder der gewohnte Kirchenraum - die Teilnehmer           Dank sagen wir auch für das bereits gezahlte Kirchgeld und die
müssen sich dafür dann aber nicht anmelden, weil im Freien           Gelegenheit die Zahlung noch zu tätigen, ist im Dezember gerne
zahlenmäßig halt mehr möglich ist als in unseren doch ziemlich       möglich.
kleinen Kirchen.                                                     Wir möchten uns auch für die Unterstützung und die Besuche
Wann und wo man die Karten (außer am Ewigkeitssonntag)               unserer Gottesdienste wie es möglich war bedanken. Es zeigt
noch erwerben kann, geben wir in unseren Schaukästen und             uns, dass unsere Bemühungen die Kirchgemeinde weiter leben
Aushängen bekannt.                                                   zu lassen, Beachtung finden.
Ebenso würden wir vor Ort dann auch bekannt geben, wie ein           Ein gesegnetes Weihnachtsfest, hoffentlich mit der Familie und
„Plan B“ aussieht, falls sich dieses Konzept wegen einer verän-      vor allem Gesundheit.
derten Lage nicht mehr verwirklichen lässt.                          Für das Jahr 2021 können wir nur eine positive Veränderung der
Wir hoffen in all dem auf Ihr Verständnis dafür, dass es in die-     derzeitigen Situation wünschen, denn dann besteht die Möglich-
ser Situation keine perfekten Lösungen geben wird. Wir alle sind     keit wieder viele Hürden zu meistern.
wohl nicht sehr glücklich über das, was wir da bewältigen müs-
sen. Besonders die, die direkt und hart betroffen sind durch diese   Wir wünschen eine gesegnete, gute Zeit und mit einem Gott be-
Krise - sei es gesundheitlich, beruflich, finanziell, seelisch … .   fohlen
Es könnte ein stilleres Weihnachten werden als wir es gewohnt        grüßt herzlich
sind. Falls Sie es so empfinden - vielleicht liegt darin aber auch   der Gemeindekirchenrat Mengersgereuth-Hämmern.
eine Chance.                                                         Heike Otto
Dass wir Weihnachten wieder etwas hören, was in letzter Zeit im      Gemeindekirchenrat Meng.-Hämmern
Trubel vielleicht doch öfters untergegangen ist. Der jetzige Papst
Franziskus hat das vor einigen Jahren einmal so ausgedrückt:
„Weihnachten ist oft ein lautes Fest: Es tut uns aber gut, ein we-                   Bereitschaftsdienste
nig still zu werden, um die Stimme der Liebe zu hören.“
Dass wir alle diese Stimme in der einen oder anderen Form zu         Kassenärztlicher Notfalldienst
hören bekommen, und dass sie uns wohl tut, das wünsche ich           für den Landkreis Sonneberg
uns.
                                                                     (einschl. Siegmundsburg, Katzhütte, Goldisthal, Mellenbach)
Kommen Sie gut durch diese Zeit! Gott behüte Sie!
Herzlichst, Ihr Pfarrer Bernd Gaus                                   27.11. bis 04.12.2020
                                                                     Wenn Sie akut erkrankt sind oder sich ein bereits bestehendes
Kirchengemeinde                                                      Krankheitsbild erheblich verschlechtert hat, werden Sie in der
Mengersgereuth-Hämmern                                               Notdienstzentrale „Sitzdienst“ im DRK Sonneberg, Friedrich-
                                                                     Ludwig-Jahn-Str. versorgt. Die Notdienstzentrale können Sie
                                                                     ohne vorherige telefonische Anmeldung zu den nachfolgenden
Gottesdienste                                                        Sprechzeiten direkt aufsuchen:
                                                                     Samstag, Sonntag,                      
06.12.2020 2. Advent
                                                                     an allen Feiertagen sowie              
16.00 Uhr     MENGERSGEREUTH-HÄMMERN, Erlöserkirche,                 am 24.12. und 31.12.:                    09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
              Adventsmusik
                                                                     Wenn es Ihnen aufgrund Ihrer Erkrankung nicht möglich ist, die
13.12.2020 3. Advent
                                                                     Notdienstzentrale selbst aufzusuchen, können Sie einen Haus-
14.00 Uhr     MENGERSGEREUTH-HÄMMERN, Erlöserkirche,                 besuch unter der deutschlandweit einheitlichen Rufnummer
              Adventsgottesdienst                                    116117 (kostenfrei) zu nachfolgenden Zeiten anfordern:
20.12.2020 4. Advent
                                                                     Montag, Dienstag, Donnerstag:            19.00 Uhr bis 07.00 Uhr,
15.30 Uhr     MENGERSGEREUTH-HÄMMERN, An der Erlö-
              serkirche im Freien,                                   Mittwoch und Freitag:                    13.00 Uhr bis 07.00 Uhr,
              Andacht mit Advents- und Weihnachtsliedern             Samstag, Sonntag,                    
                                                                     an allen Feiertagen sowie            
24.12.2020 Heiliger Abend
                                                                     am 24.12. und 31.12.:                    07.00 Uhr bis 07.00 Uhr
16.30 Uhr     MENGERSGEREUTH-HÄMMERN, Erlöserkirche,
              Christvesper                                           Für lebensbedrohliche Notfälle wählen Sie die Rufnummer:
                                                                                                   112.
25.12.2020 1. Christtag
14.30 Uhr     MENGERSGEREUTH-HÄMMERN, Erlöserkirche,                 Zahnärztliche Bereitschaft:
              Gottesdienst mit Hl. Taufen
26.12.2020 2. Christtag                                              Der zahnärztliche Notdienst ist über die bundesweit gültige
17.00 Uhr     MENGERSGEREUTH-HÄMMERN, Erlöserkirche,                 Tel.-Nr. 116 117 zu erfragen.
              Krippenspiel
31.12.2020 Silvester                                                 Augenärztliche Bereitschaft:
13.00 Uhr     MENGERSGEREUTH-HÄMMERN, Erlöserkirche,                 Der augenärztliche Notdienst ist über die bundesweit gültige
              Jahresschlussandacht                                   Tel.-Nr. 116 117 zu erfragen.
Alles natürlich unter Vorbehalt und Anmeldung unter                  Kinderärztlicher Notdienst
03675805405
                                                                     montags bis 18.00 Uhr
Gemeindekirchenrat Mengersgereuth-Hämmern                            Frau Dr. Macholdt, Neuhaus/Rwg. ����������������������� 03679/720474
                                                                     dienstags bis 18.00 Uhr
Die Gottesdienste für Dezember haben wir geplant.                    Frau Dr. Dornaus, Sonneberg ���������������������������� 03675/8944868
(Termine siehe Evangelische Kirche in Frankenblick).                 mittwochs bis 18.00 Uhr
Wir hoffen, das diese auch durchgeführt werden können natür-         Frau Dr. Pieniazek, Föritztal, OT Neuh.-Sch. ��������036764/72221
lich unter Beachtung der jeweiligen Bestimmungen.                    donnerstags bis 18.00 Uhr
Deshalb unsere Bitte:                                                Frau Dr. Bode, Sonneberg ��������������������������������� 03675/8217030
Melden Sie sich bitte für die bevorstehenden Gottesdienste an,
damit eine optimale Vorbereitung gegeben ist. Natürlich kann es      Notdienstsprechstunde findet immer am Freitag von 16.00
auch sein, dass die zugelassenen Plätze bereits besetzt sind         bis 18.00 Uhr sowie Samstag, Sonntag sowie an Brücken-
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick                                -8-                                                    Nr. 11/2020
und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie 16.00 bis 18.00
Uhr in der nachfolgend genannten Kinderarztpraxis statt:
Freitag, 27.11. bis Sonntag, 29.11.20:
Frau Dr. Dornaus,
Praxis Sonneberg, Gustav-König-Str. 10-12Tel.: 03675/8944868
Nach 18.00 Uhr wenden Sie sich bitte an die 116 117 bzw. an die
Kinder- und Jugendkliniken in Ihrem Einzugsgebiet. Im kinder-
ärztlichen Notdienst finden keine Hausbesuche statt.

Apothekenbereitschaft:
Samstag, 28.11.:
Apotheke am Wolkenrasen Sonneberg, Bert-Brecht-Str.,
Igel-Apotheke Neuhaus/Rwg.
Sonntag, 29.11.:
Rosen-Apotheke Sonneberg, Fr.-L.-Jahn-Str.,
Lichtetal-Apotheke Lichte
Montag, 30.11.:
Hofwiesen-Apotheke Frankenblick (OT Meng.-Hämm.),
Mylius-Apotheke Großbreitenbach,                                       Foto: privat
Apotheke am Moos Neustadt/Co.
Dienstag, 01.12.:
Apotheke im Marktkauf Sonneberg,
Paracelsus-Apotheke Neuhaus/Rwg
Mittwoch, 02.12.:
Hütten-Apotheke Sonneberg-Köppelsdorf,
Löwen-Apotheke Sitzendorf,
Sonnen-Apotheke Neustadt/Co.
Donnerstag, 03.12.:
Markt-Apotheke Steinach,
Alte Apotheke Königsee
Freitag, 04.12.:
Schiefer-Apotheke Steinach,
Neue Apotheke Föritztal (OT Neuh.-Sch.),
Stadt-Apotheke Schalkau, Park-Apotheke Königsee
Hinweis: An der jeweils diensthabenden Apotheke sind auch die
im Landkreis Coburg und Kronach diensthabenden Apotheken
mit veröffentlicht.
Der Bereitschaftsdienst der Bergbahnregion sowie
Gräfenthal, Lichte, Reichmannsdorf, Piesau und Schmiede-
feld ist über die bundesweit gültige Tel.Nr. 116 117 zu erfra-
gen.

                                                                       Foto: privat
                 Kindertagesstätten
                                                                       Weihnachten im Schuhkarton
                                                                       Wie jedes Jahr beteiligen sich die Sonnenblumen aus der Dia-
Kita „Sonnenblume“ in Seltendorf                                       konie-Kita in Seltendorf an der Aktion „Weihnachten im Schuh-
                                                                       karton“.
                                                                       Einige Wochen lang sammeln die Kinder und Erzieher verschie-
Wir alle sind Lichterkinder!                                           denste Dinge, um die Kartons zu füllen. Hier helfen alle Mamas,
                                                                       Papas und Großeltern fleißig mit und bringen Kleidung, Spiel-
Über den diesjährigen Martinstag in der Diakonie-Kindertages-
                                                                       sachen, Malutensilien, Schuhe und vieles mehr zu uns in den
stätte „Sonnenblume“ in Seltendorf:
                                                                       Kindergarten.
 „Tragt in die Welt nun ein Licht, sagt allen: Fürchtet euch nicht!“
                                                                       Gemeinsam mit den Kindern wurden nun einige Kartons für
Das haben auch unsere kleinen Sonnenblumen aus der Diako-
                                                                       Mädchen und Jungs im Alter von 2-9 Jahren verpackt. Insgesamt
nie-Kita am Martinstag getan. Gemeinsam mit ihren Erziehern
                                                                       11 Päckchen gehen nun auf weite Reise und erfüllen viele Kin-
und leuchtenden Laternen ging es durch Seltendorf. Was für
                                                                       derherzen mit Freude und Glück.
ein herrlicher Anblick. Sogar den einen oder anderen Bewohner
lockte es vor die Haustür.                                             Nicole Brauer, Erzieherin
Trällernd mit Martins- und Laternenlieder erhellten wir die nebli-     Diakonie-Kindergarten „Sonnenblume“ Seltendorf
gen Straßen und gaben gerade in dieser schweren Zeit ein Licht
der Hoffnung und Liebe weiter.
Zurück am Kindergarten wartete Gemeindepädagogin Manuela
Marschollek mit entsprechendem Abstand und einer kleinen An-
dacht im Freien auf die großen und kleinen Sonnenblumen. Auf
einer Leinwand zeigte sie uns den Martinsfilm und erzählte die
Geschichte. Gemeinsam beteten und sangen wir anlässlich die-
ses Festes. Vielen Dank für die besonderen Momente, die viele
Mühe und Zeit.
Wir wünschen allen Lesern eine gesegnete Zeit und schenken
mit unseren Lichterkindern viel Hoffnung und Kraft. Bleibt ge-
sund.
Mandy Bauer, Leiterin der
Diakonie-Kindertagesstätte „Sonnenblume“ Seltendorf
                                                                       Foto: privat
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick                             -9-                                                                        Nr. 11/2020

      Nachrichten aus dem Rathaus
Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger,                                        Impressum
die Gemeinde Frankenblick kann nun endlich behaupten, einen
von der Rechtsaufsicht genehmigten Haushaltsplan 2020 zu ha-          Frankenblick Bote
ben. Im Investitionsplan findet sich u.a. das heiß ersehnte Ver-      Herausgeber: Gemeinde Frankenblick
kehrsdisplay, welches uns innerorts helfen soll, die vorgeschrie-     Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau,
bene Höchstgeschwindigkeit einzuhalten. Wie bereits mehrfach          info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36
berichtet, häufen sich die Beschwerden über brenzlige Situati-        77 / 20 50 - 21
                                                                      Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder, Schloss-
onen für Fußgänger gerade auf Straßen, die leider über keinen         gasse 20, 96528 Frankenblick, Tel. 036766/2930, Fax 036766/29321, gemeinde@
Gehweg verfügen und einige motorisierte Verkehrsteilnehmer            frankenblick.eu
dennoch durch unangepasste Geschwindigkeit auffallen. Wir             Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist
hoffen, das Display, wie vereinbart, noch in diesem Jahr in Sel-      der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den
                                                                      öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/
tendorf vor unserem Kindergarten installieren zu können. Die          Nachricht
zweite „Station“ wird dann die Hämmerer Ortsstraße sein. Da wir       Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Joachim Rebhan, erreichbar unter Tel.:
aus finanziellen Gründen derzeit nur über ein Display verfügen,       0172 / 7930303, E-Mail: look.wum@t-online.de
macht es sich notwendig, dieses für alle Ortsteile zu verwenden.      Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An-
                                                                      schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine
Unser KOBB, Herr Donath wird entsprechend der Prioritäten die         Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet
weiter geplanten Standorte festlegen.                                 werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge-
                                                                      meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen-
Auf ein Projekt zur Unterstützung des Nahverkehrs hat uns die         preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von
Aktion „fridays for future“ aufmerksam gemacht: Die Einrichtung       uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso
von privaten Mitfahrgelegenheiten in Form von „Mitfahrbänken“,        wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge-
wie sie bereits in Nachbarlandkreisen zu finden sind. Zur Ermitt-     naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun-
                                                                      gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.
lung des Bedarfes und der möglichen Akzeptanz in Frankenblick,        Verlagsleiter: Mirko Reise
sind wir auf die Mitarbeit seitens der Ortsbürgerinnen und Orts-      Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltun-
bürger angewiesen. In Zusammenarbeit mit „fff“ Mitgliedern soll       gen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen:
eventuell eine Umfrageaktion gestartet werden. Doch bereits im        Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt
                                                                      für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr.
Vorfeld sind wir über Anregungen zu möglichen Standorten, der         Zu abonnieren ist das Amtsblatt bei LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen
möglichen Mitarbeit bzw. des konkreten Bedarfes in den einzel-        43, 98693 Langewiesen, Tel. 03677/2050-0, Fax 03677/205015. Abbestellungen
nen Ortsteilen dankbar.                                               für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens 30.11. dem Verlag vorliegen.
                                                                      Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50
Auf ein leidiges und schon mehrfach angesprochenes Thema bin          EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die
ich kürzlich wieder in Rauenstein aufmerksam gemacht worden.          Bestellung hat bei LINUS WITTICH Medien KG zu erfolgen. Das Amtsblatt wird
                                                                      bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die
Dort ist wohl in der Burggartenstraße auf einem nicht umzäunten       kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Service-
Grundstück ein „illegal betriebenes“ Hundeklo eröffnet worden.        leistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regel-
Als ebensolches ist es nach Bekunden der Nachbarschaft von            mäßig zu erhalten, besteht nicht.
„gassiführenden“ Mitmenschen bezeichnet worden. Ich mache             Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/
darauf aufmerksam, dass Tierhalter für die Hinterlassenschaften       oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi-
                                                                      sche Gruppierung verantwortlich.
ihrer Schützlinge verantwortlich sind und weder öffentliche Stra-
ßen, Plätze etc. noch fremde private Gärten dazu da sind, die
„Häufchen“ aufzunehmen. Wir Tierhalter sind dazu verpflichtet,
diese einzusammeln und an geeigneter Stelle zu entsorgen.
Doch nicht nur von Tieren produzierter „Abfall“ wird zunehmend
illegal entsorgt. Die Unart, seinen Haus- und Grobmüll einfach
irgendwo abzustellen, sei es an Glassammelplätzen oder auf
Wiese und Feld, greift immer mehr um sich. Ich frage mich beim
Anblick der Müllansammlungen jedes Mal, wer von unseren
Mitbürgerinnen und Mitbürgern ernsthaft annimmt, dass Ande-
re gerne die Entsorgung von fremdem Unrat übernehmen. Die
Masche „aus den Augen, aus dem Sinn“ mag für die Ordnung
im eigenen Heim sehr praktikabel sein, nötigt aber die Kommune
sowohl personelle als auch finanzielle Ressourcen zur Beseiti-
gung auf zu bringen. Ich kann versichern, nur weil der Müll nicht
mehr auf privatem Grund lagert, ist dessen Existenz nicht besei-
tigt. Und auch das Ziel, den eigenen Garten hübsch zu halten, in-
dem man Müllhalden im Wald oder am Straßenrand, auf fremden
Grundstücken anlegt, ist doch mehr als fragwürdig und unsozial.
An dieser Stelle möchte ich nochmal auf den immer noch ein-
geschränkten Bürgerverkehr im Rathaus aufmerksam machen,
aber auch betonen, dass keinem Bürger der Zutritt generell ver-
weigert wird. Es geht lediglich darum, den Besucherverkehr zu
kontrollieren und Menschenansammlungen auf den Fluren zu
verhindern. Insofern eine Voranmeldung in den Ämtern mög-
lich ist, bitten wir um eine telefonische Vereinbarung der Termi-
ne. Aber auch der Zutritt bei dringenden Angelegenheiten oder
spontane Besuch (bevorzugt während der Öffnungszeiten) sind
möglich. Bitte machen Sie sich durch Klingeln oder notfalls Klop-
fen bemerkbar. Da wir nur drei Büros mit einer Klingel ausgestat-
tet haben und es gut sein kann, dass ein Mitarbeiter gerade nicht
am Platz ist, bitten wir um Geduld und etwas Hartnäckigkeit bzw.
einem erneuten Versuch. Die Mitarbeiter der Gemeindeverwal-
tung sind gerne für Sie da und bedanken sich für Ihr Verständnis.
Ich möchte auch alle Bürgerinnen und Bürger nochmal darauf
aufmerksam machen, dass der Besuch im Rathaus nur mit kor-
rekter Mund-Nasen-Abdeckung gestattet wird. Sollten Sie Ihre
vergessen haben, stellen wir Ihnen gerne eine zur Verfügung.
Mit lieben Grüßen aus dem Rathaus
Ute Müller-Gothe
Bürgermeisterin
Sie können auch lesen