Der Kirchen Nr. 394 Juni/Juli/August/September 2021 - Gemeindezeitschrift der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nicolai Eckernförde - St. Nicolai ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Kirchenhahn
Gemeindezeitschrift der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nicolai Eckernförde
Nr. 394 Juni/Juli/August/September 20212 Anschriften und Impressum
Adressen der Kirchengemeinde
Kirchenbüro, Sandra Schmidberger-Hübscher, Langlo-Haus, Kieler Str. 73,
Tel. 71 23 74, Fax 71 23 76, sandra.schmidberger-huebscher@kkre.de
Bürozeiten: Di. bis Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Termine am Nachmittag sind nach telefonischer Vereinbarung möglich!
Pastor Dirk Homrighausen, Langlo-Haus, Kieler Str. 73, Tel. 71 23 67
dirk.homrighausen@kkre.de
Pastor Michael Jordan, Brookhörn 18, Tel. 76 770 76
michael.jordan@kkre.de
Pastor Ullrich Schiller, Tel. 7 53 85 02
ullrich.schiller@kkre.de
Kantorin KMD Katja Kanowski, Kieler Str. 73, Tel. 71 23 75
katja.kanowski@kkre.de
Kindertagesstätte, Leiterin Stefanie Ludvik, Wulfsteert 49, Tel. 4 14 13
stefanie.ludvik@kkre.de
Jugendarbeit und Leitung Weltladen: Klaus Kaiser, Grünes Haus,
St. Nicolai-Straße 21, Tel. 71 23 88, klaus.kaiser@kkre.de
Weltladen im Grünen Haus, St. Nicolai-Straße 21, Tel. 71 29 88
weltladen-eck@kkre.de
Küster Fritjof Behrens, Tel. 0172 – 45 51 776
Kirchengemeinderat, Vors. Pastor Dirk Homrighausen, kgr-vorsitz.nicolai@kkre.de
Web: www.sankt-nicolai.de
Instagram: https://www.instagram.com/sankt_nicolai_eckernfoerde/
Facebook: https://www.facebook.com/St.Nicolai.Eckernfoerde
YouTube: https://www.youtube.com/StNicolaiEckernförde
Posaunenchor: www.posaunenchor-sankt-nicolai.de.tl
Spenden-Konto
Evangelische Bank, IBAN: DE58 5206 0410 5806 4041 20, BIC: GENODEF1EK1
Kirchengemeinde St. Nicolai
Titelbild: #back2normal, s. „Auf ein Wort“
Impressum Auflage 7.000 klimaneutral
natureOffice.com | DE-608-23JG97H
gedruckt
Konzept: Christine Meyer Produktion
Herausgeber: druckpunkt eckernförde
Kirchengemeinderat der Ev.-luth.
Kirchengemeinde St. Nicolai Akquisition:druckpunkt eckernförde
Kieler Str. 73, 24340 Eckernförde Holm 10 Fotos:
Tel. 04351 / 71 23 67 24340 Eckernförde Stefan Engelbrecht, Christel Fries,
Fax 04351 / 71 23 76 Tel 04351 / 73 98 97 Michael Jordan, Klaus Kaiser,
Fax 04351 / 73 91 76 Michael Kierstein, Stefanie Ludvik,
Redaktion: Anke Siemsen Tourismuskirche, Ralf Salzmann,
mail@druckpunkt-online.de
Petra Wilkesmann Petra Wilkesmann
www.druckpunkt-online.de
Pastor Michael Jordan
Pastor Ulrich SchillerAuf ein Wort 3 Was wieder sein soll.... Worauf freue ich mich nach den Coronabe- schränkungen wieder? Diese Frage haben 30 Personen aus Eckernför- auch Plakate in der Stadt zu de sehr persönlich beantwortet - Jugendliche sehen sein. und Erwachsene. Mit einem einzigen Bild, ohne Worte. Ganz unterschiedlich sind die Ideen und Lassen Sie sich anstecken dementsprechend auch die Bilder, aber eines ist von der Vorfreude und den bei allen gleich: aus ihnen spricht zum einen eine Sehnsüchten derjenigen, die sich haben portrai- große Sehnsucht, zum anderen eine große Lust tieren lassen. nach Leben! In dieser Ausgabe des Kirchenhahns bekommen An jedem Tag im Juni wird immer ein Bild auf Sie einen Vorgeschmack darauf … den sozialen Medien von St. Nicolai zu sehen sein (Facebook, Instagram). Außerdem wird es in #back2normal der Zeit eine Fotoausstellung in der Kirche ge- Nach Corona – ich freu mich drauf! ben. Und in Kooperation mit der Touristik werden Klaus Kaiser
4 Aus dem Kirchengemeinderat
Stelle im Grünen Haus endet im Mai 2022
Im Grünen Haus in Eckern- Co-Finanzierung der hauptamtlichen Stelle des
förde findet in Kooperation Jugendmitarbeiters in Eckernförde ab Ende Mai
der Kirchengemeinde St. Ni- 2022 einzustellen. Die andere Hälfte der Stel-
colai und des Kirchenkreises le wird gemeinsam von der Kirchengemeinde
Rendsburg – Eckernförde St. Nicolai und der Stadt Eckernförde getragen.
bisher eine rege Jugendar- Durch den Wegfall der Beteiligung durch den Kir-
beit statt. chenkreis kann die Kirchengemeinde die Stelle
nicht mehr allein fortführen, da die Kirchensteu-
erzuweisungen für die Kirchengemeinde auf-
grund der Coronapandemie stark zurückgegan-
Sie wird hauptamtlich durch Klaus Kaiser ver- gen sind und die Kirchengemeinde keine eigenen
antwortet. Für den Kirchenkreis hat er Freizeiten Mittel hat, den Wegfall der bisherigen Beteiligung
nach Schweden durchgeführt, Jugendliche zu auszugleichen. Der Kirchengemeinderat bedau-
Teamern ausgebildet, den jährlichen Konfi-Cup ert, dass damit seine bisherige wichtige und gute
organisiert und Jugendliche als Ansprechpartner Arbeit im Grünen Haus Ende Mai 2022 ausläuft.
begleitet. Für die Kirchengemeinde St. Nicolai Bis zum Ende seiner Dienstzeit wird Klaus Kaiser
sorgt Klaus Kaiser für die Öffnung des Grünen die von ihm verantwortete Jugendarbeit im Grü-
Hauses als offenen Anlauf- und Treffpunkt für nen Haus in gewohnt guter Weise fortsetzen.
Jugendliche. Zudem liegt der Schwerpunkt sei-
ner gemeindlichen Tätigkeit in der Betreuung der Zurzeit läuft im Kirchenkreis ein Transformati-
Jugendlichen während und besonders nach ihrer onsprozess, in dem u. a. auch die Jugendarbeit
Konfirmandenzeit. Er begleitet die jugendlichen im Kirchenkreis neu aufgestellt wird. Parallel lau-
Teamer und sorgt für ihre Weiterbildung. Durch fen Gespräche zwischen den Kirchengemeinden
dieses Engagement konnte ein umfangreicher Borby und St. Nicolai über die Jugendarbeit in
Stamm an Teamern aufgebaut werden. Zudem unserer Stadt. Wir hoffen darauf und engagieren
hat Klaus Kaiser den „Weltladen“ aufgebaut und uns dafür, dass auch in Zukunft lebendige, kirch-
betreut das ehrenamtliche Team aus Jugend- liche Jugendarbeit in Eckernförde geschehen
lichen und Erwachsenen. Unter seiner Regie ent- kann.
wickelte sich der „Weltladen“ gemessen an sei-
ner Größe zum erfolgreichsten Fairtrade-Laden Der Kirchengemeinderat St. Nicolai
in Deutschland.
Der Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde hat
aufgrund der aktuellen Finanzentwicklung an-
gekündigt, die bisherige befristete 50 %-tige
Haushaltswaren, Garten-
werkzeug, Badartikel und
Kostenlose Pflegeberatung
Schönes für Zuhause
Ambulanter Pflegedienst
Servicehaus Eckernförde • Tel. 04351 / 666 78 0
Reeperbahn 30 • Fax 04351 / 666 78 29
Wir bedanken uns bei unseren treuen Kunden!
24340 Eckernförde
info@reico-kaufhaus.de 04351 2517 www.reico-kaufhaus.de servicehaus-eckernfoerde@awo-pflege-sh.de
Langebrückstr. 9 24340 Eckernförde kaufhausreicoNachrichten aus der Gemeinde 5
Gottesdienste, Offene Kirche und Sprechzeiten
Wieder Gottesdienste, Offene Kirche und
Sprechzeiten
Mit den Festgottesdiensten zu den Konfirmati-
onen hat es begonnen, und jetzt feiern wir wieder
regelmäßig sonntags Gottesdienste in St. Nicolai
– in unserer Kirche und an anderen Orten. Die
St. Nicolai-Kirche war lange geschlossen, jetzt
öffnet sie wieder ihre Pforten. Die Offene Kirche
findet täglich von 15.00-17.00 Uhr statt, an den
Markttagen mittwochs und samstags von 11.00-
13.00 Uhr. Wir beginnen auch wieder mit den
Sprechzeiten der Pastoren und unserer Vikarin
auf dem Kirchplatz, samstags zwischen 11.00
und 13.00 Uhr.
Gottesdienst am 20. Juni zu den Sprottentagen
Der Gottesdienst am 20. Juni wird mit Predigerin
Annette Huschke und Pastorin Gottuk um 11.00
Uhr an der Hafenspitze stattfinden. Sollten die
Sprottentage kurzfristig abgesagt werden, findet
er auf dem Kirchplatz statt.
Wandergottesdienst am Nord-Ostsee-Kanal
SOMMERKIRCHE St. Nicolai
Auch in diesem Jahr wird wieder ein Wander-
Die SOMMERKIRCHE St. Nicolai hat im vergan-
gottesdienst über mehrere Stationen in der Na-
genen Jahr großen Anklang gefunden. Insofern
tur gefeiert.
wollen wir mit unseren Gottesdiensten auch in
diesem Jahr wieder im Sommer nach draußen
Am Samstag, 3. Juli 2021, treffen sich alle
gehen und zwar vom 6. Juni bis 1. August. Die
Teilnehmer:innen um 10:00 in Sehestedt vor der
Gottesdienste der Sommerkirche beginnen im-
Kirche und sind ca. zwölf Kilometer am Nord-
mer um 11.00 Uhr.
Ostsee-Kanal und dessen Umgebung unter-
wegs. Rückkehr ca. 16 Uhr.
Leitung: Joachim Gripp und Pastorin Gottuk.
Anmeldung und Infos bei Joachim Gripp per
E-Mail (Joachim.Gripp@t-online.de) oder telefo-
nisch (04346-5584 oder 0170-9492596).
Spielzeug und Bücher für Kleine und Große
Drachenladen – Wickelstation
Frau-Clara-Str. 14 – Eckernförde
www.spielkiste-eckernfoerde.de6 Nachrichten aus der Gemeinde
Abschied von Hartmut Schulz
den Ruhestand verabschiedet. 14 Jahre lang hat
er unserer Kirchengemeinde und schwerpunkt-
mäßig unserer Kita treue Dienste geleistet. Haus-
meister sind ja treue Seelen, die man in jeder Ein-
richtung braucht. Solch ein Mensch war Hartmut
Schulz für uns, und wir danken ihm sehr für all
sein Engagement. Wann immer es praktisch wur-
de, es um die Pflege von Gebäuden und Gelände
ging, war er zur Stelle.
Wir wünschen ihm Gottes Segen im wohlver-
dienten Ruhestand.
Im Februar diesen Jahres haben wir den Haus-
meister der Kita St. Nicolai, Hartmut Schulz, in Stefanie Ludvik und Michael Jordan
Ein Brief an sein zukünftiges Ich
Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Kirchen- Nehmen Sie sich darum einmal ein paar Minuten
gemeinde, Zeit und schreiben Sie sich selbst einen Brief, in-
nachdem es nun schon so lange her ist, dass wir dem Sie ihre Bedenken und Sorgen, die Ihnen
uns bei unseren monatlichen Treffen gesehen ha- zurzeit durch den Kopf gehen, aufschreiben.
ben, zeigen sich jetzt endlich ‚Silberstreifen‘ am Schreiben Sie aber auch die schönen Dinge auf,
Horizont. Ich hoffe, dass die gegenwärtigen Ent- die Sie vielleicht durch die momentane Situation
wicklungen anhalten und wir uns im Spätsommer für sich wiederentdeckt haben.
wieder treffen können. Ganz konkret heißt das, Gibt es Dinge, die sie zurzeit gerne machen wür-
dass wir im September wieder mit den regelmä- den, aber in der momentanen Situation nicht
ßigen Treffen unseres Seniorenkreises beginnen möglich sind? Schreiben sie sie auf, um diese
wollen. Datum und Ort werden wir dann zu gege- nachholen zu können, wenn es wieder möglich
bener Zeit veröffentlichen! ist. Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Erfahrungen der Angst, der Mut- und Kraftlosig- Schreiben Sie den Brief an ihr zukünftiges ich als
keit in dieser Zeit kennt wohl jede und jeder von wollten sie ihn an eine fremde Person schreiben.
uns. In solchen Zeiten ist es wichtig zu schauen, Schreiben Sie frei drauflos, so offen wie möglich.
woher neue Kraft und Hoffnung kommen kön- Diesen Brief lesen nur Sie selbst. Wenn der Brief
nen: für manche ist der Ort des „Auftankens” die fertig ist, bewahren Sie ihn an einem sicheren
Natur, für andere ist es das Lesen eines Buches, und gut zugänglichen Ort auf und öffnen ihn,
das Musikhören, das Gebet usw. wenn die Normalität wieder eingekehrt ist.
Und Pfingsten haben wir es wieder gefeiert:
Christen glauben an den Heiligen Geist als ermu- Herzliche Grüße bis zum September
tigende und lebensfördernde Kraft Gottes. Ullrich Schiller
Wenn Ihnen die Zeit wieder einmal lang zu wer-
den scheint, hier eine Idee:
‚Ein Brief an sein zukünftiges Ich‘
Solch einen Brief zu schreiben kann in bestimm-
ten Lebenslagen eine tiefgründige Erfahrung
sein. Wenn Sie heute einen Brief an sich selbst
schreiben und diesen öffnen, wenn diese schwe-
re Zeit überstanden ist und die Normalität wieder
zurückgekehrt ist, dann werden Sie stolz auf sich
sein, was Sie überwunden und gemeistert haben
und wie stark Sie dadurch geworden sind.Nachrichten aus der Gemeinde 7
Konfirmationen 2021
Als ich am Sonntag zur Kirche kam, bot sich mir Dann folgte aber auch schon der nächste Gedan-
dieses Bild dar: ke: Wie wunderbar! Wie toll, dass das jetzt geht!
Menschen treffen sich, um gemeinsam zu feiern!
Die Kirchentüre ist wieder geöffnet! Es kann so-
gar gesungen werden!
So sieht ein Stück Normalität aus, nach langer
Zeit des Alleinbleibens!
Ich wünsche allen Konfirmandinnen und Konfir-
manden, die ein Jahr des Wartens durchgehal-
ten haben, alles Gute und Gottes Segen auf dem
Weg ins Erwachsenwerden!
Petra Wilkesmann
Und hier weitere Impressionen von den Konfir-
Konfirmation! Ach, wie schade, ging es mir als
mationen, die bis zum Redaktionsschluss am 25.
erstes durch den Kopf. So wenige Menschen! Ein
Mai stattgefunden haben …
bisschen verloren.8 Nachrichten aus der Gemeinde
... Das Ostsee Info-Center
macht Lust auf Meer ...
Meeresaquarien
Planktonstation
ein 12 m2 großes Fühlbecken
OSTSEE INFO-CENTER
Botanischer Dachgarten
Tel. 0 43 51 / 87 93 91 ECKERNFÖRDE ins Meer hören
24340 Eckernförde Fax 0 43 51 / 87 93 94
Jungfernstieg 110 Bistro mit leckeren Bioprodukten
(Am Seesteg)
Schleswiger Straße 35 Handy 0172 / 836 54 49 24340 Eckernförde täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet
Telefon 04351- 72 62 66 (Nov. - März: Di. - So. von 11 bis 17 Uhr)
info@ostseeinfocenter.de
www.ostseeinfocenter.de
Betreiber: UmweltTechnikSoziales e.V.Kultursommer 9
Kultursommer 2021 in Eckernförde
Zu diesen Freitags-Konzerten (zweimal müssen
Sie sich sogar entscheiden, da in Borby und
Nicolai zugleich Konzerte angeboten werden!)
kommen noch drei Orgelmatineen Samstags
um 11.00 Uhr in St. Nicolai! Auch hier gilt: Ein-
tritt frei, Spenden werden aber gerne entgegen-
genommen.
Alles in allem – der Kultursommer Eckern-
Wir freuen uns sehr, nach der Abstinenz der ver- förde lädt Sie ein zum Genießen mit Leib und
gangenen Monate nun gemeinsam mit der Kir- Seele und Festival-Luft-Schnuppern!
chengemeinde Borby und in Zusammenarbeit Nach wie vor gelten bei all diesen schönen Aus-
mit der Stadt und der Touristik den KULTUR- sichten die Bedingungen der Landesverordnung
SOMMER ECKERNFÖRDE anbieten zu können! zur Eindämmung der Pandemie. Bei Redaktions-
Ein Sommer voller musikalischer und z.T. kulina- schluss standen die Regeln hierfür noch nicht
rischer Köstlichkeiten! In der Regel werden von hundertprozentig fest. Bitte achten sie daher auf
Mitte Juni bis Mitte September jeweils freitags die Tagespresse, oder informieren sie sich auf
um 20.00 Uhr Konzerte stattfinden, abwechselnd unserer Internetseite, ob und in welcher Form die
auf dem Kirchplatz vor (manche auch in) St. Ni- Konzerte stattfinden können.
colai oder in der Borbyer Kirche. Bei Regen wer-
den die Konzerte vom Kirchplatz in die St. Nico- Kultursommer Eckernförde – Programm
lai-Kirche verlegt. Infos und Fotos: www.sankt-nicolai.de oder
www.kircheborby.de/kultursommer-eckernfoerde/
Es sind 15 Konzerte ganz unterschiedlicher Prä-
gung, aber allesamt mit wunderschönen Pro-
grammen zum Hören, Schwelgen, Träumen, Tänze und Träume auf dem Kirchplatz
Swingen und Schauen. Aber nicht genug damit! UnoDuoTrio (Jane Sitzwohl (Violoncello), Henrike
Auf dem Kirchplatz wird es zudem ein wunder- Herrmann (Fagott), Katja Kanowski, Klavier)
bares Buffet mit besonderem Fingerfood und le-
ckeren Getränken (von Schorle bis zum Prosec- Freitag, 11. Juni, 20 Uhr, Kirchplatz St. Nicolai
co ist alles zu haben) geben. Die kulinarischen Das 2016 gegründete Trio „unoduotrio“ hat es
Leckerbissen und die Getränke werden zum Ver- sich zur Aufgabe gemacht, Werke für die Kom-
kauf angeboten. Die Konzerte auf dem Kirchplatz bination Fagott, Violoncello, Klavier, bzw. Orgel
und in St. Nicolai sind bei freiem Eintritt zugäng- neu zu entdecken, zu bearbeiten und zu inter-
lich, um eine Spende für die hochkarätigen Musi- pretieren.
ker und Musikerinnen wird aber gebeten!
Barock, Klassik, Romantik und Moderne liefern
ein breites Spektrum für das Repertoire dieser
eher ungewöhnlichen Kammermusikbesetzung.
Immer auf der Suche nach neuen interessanten
Werken lädt das Trio die Zuhörer mit seinen Pro-
grammen ein, sich auf eine Klangreise durch Zeit
und Raum zu begeben, Neues zu entdecken und
den Schmelz der drei Instrumente zu genießen.
Ragtimes, Tangos und Opernmelodien runden
den Abend auf fetzige, rhythmische und prickeln-
de Weise ab!
Eintritt frei Spende erbeten10 Kultursommer
Ida, Melf und Heiko –
Swing und mehr…
Ida Tode, Melf Holmer und
Heiko Henrich
Freitag, 25.6., 20 Uhr,
Kirchplatz St. Nicolai
Ida singt, und berührt mit ihrer samtigen
Altstimme die Herzen der Menschen.
Und Heiko spielt Klavier: Ein Pia-
nist, der bei dem Spiel der Jazz- und
Swingnummern, sowie der Klassiker
aus den 80ern so in seinem Element
scheint wie der sprichwörtliche Fisch
im Wasser:
Und diesmal nun auch mit Melf:
Melf spielt Trompete, mal nur ein paar
sanfteTöne dazwischen, mal ein virtuo-
ses, von Bebop und Swing inspiriertes
Solo.
Die drei spielen fröhliche, manchmal
wilde Songs, auch welche voller Herz-
schmerz. Lieder aus der Swingera, aber
auch moderne Balladen.
Eintritt frei Spende erbeten
¾ sieben – Klezmer, Folk und Tango
3/4sieben ( Sabine Lempelius und Vero-
nika Schroeren)
Freitag, 2. Juli, 20 Uhr, Kirche Borby
¾ sieben ist nicht mehr nur eine schwer
verständliche Zeitangabe. Dieser Name
Diese vier Fotos stehen beispielhaft für die Fülle der Musiker:innen des Kultursom- steht für musikalische Grenzenlosig-
mers, v.l. oben 3/4sieben ( Sabine Lempelius und Veronika Schroeren) und Malte keit, nicht nur in geografischer Hinsicht.
Vief, v. l. unten Sing Your Soul und UnoDuoTrio
Mit Sabine Lempelius an der Geige und
Musikalische Italienreise Veronika Schroeren am Akkordeon werden hier
Orgelmatinee mit Gabriele Steinfeld (Barockvio- das Feuer Brasiliens, französische Romantik,
line) und Katja Kanowski (Orgel) das wilde Temperament Bulgariens, die irische
Samstag, 19.6., 11 Uhr, St. Nicolai Kirche Heiterkeit oder auch die traurig-frohe Seele der
Seit 400 Jahren werden Meisterwerke für Violi- osteuropäischen Juden eingefangen und in un-
ne und Orgel komponiert. Ihren Anfang hatte die konventioneller, eigenwilliger Interpretation neu
Sonate in Norditalien. Dort haben vor 400 Jahren erfunden.
Giovanni Battista Fontana (1589-1630) und Dario Sei´s um dreiviertelsieben, viertelneun oder
Castello (1602-1631) mit neuen Formen experi- zwanzig nach zwölf – ¾ sieben entführt sein Pu-
mentiert. Nach der kontrapunktischen Renais- blikum immer auf eine außergewöhnliche sowie
sancemusik war plötzlich die Melodie im Vorder- abwechslungsreiche Weltreise internationaler
grund. Diese Kunst war auch ohne Digitalisierung Tänze und Melodien – individuell und abwechs-
sofort in Europa bekannt. lungsreich. Musik zum Tanzen und zum Träumen,
Eine Reise durch die wunderschöne Welt der ita- von getragenen Wüstenwanderungen bis zum iri-
lienische Barockmusik. schen Reggae – harmonisch, fetzig, schräg!
Eintritt frei Spende erbeten Eintritt frei, Spende erbetenKultursommer 11
Von Küste zu Küste Drehorgeln – die Biermänner in concert
Sing Your Soul (Meike Salzmann, Akkordeon - Jeannette und Peter Biermann
Ulrich Lehna, Klarinette und Saxophon) Freitag, 16.7., 20 Uhr, Kirche Borby
Freitag, 9.7., 20 Uhr, Kirchplatz St. Nicolai Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet
Es erklingt das Programm „Von Küste zu Küste“ die Besucher bei diesem Kirchenkonzert.
– ein einzigartiger Mix von schottischen, breto- Ein abwechslungsreiches Programm auf sechs
nischen, finnischen, russischen und italienischen unterschiedlichen Drehorgeln mit Werken von Ver-
Melodien sowie maritimen Klassikern. di, Bach, Händel, Brahms u.a. spielen Jeannette
und Peter Biermann aus dem Schwarzwald. Das
Es geht temperamentvoll zu, z. B. mit finnischem Drehorgelspiel ist seit über 25 Jahren das gemein-
Tango - natürlich darf auch der Vergleich mit dem same Hobby der beiden Spieler. Ihr besonderes
argentinischen Tango nicht fehlen. Leidenschaft, Markenzeichen ist das Synchronspiel – es erfor-
Wut und Eleganz zeichnen Milonga und Tango dert Rhythmusgefühl und äußerste Konzentration.
cancion aus. Ebenfalls temperamentvoll sind die
schottischen und bretonischen Melodien, die „Die Biermänner“, die das Drehorgelspiel zu-
sofort die Weite der Graslandschaften und das nächst aus reiner Liebhaberei betrieben hatten,
Rauschen des Meeres heraufbeschwören. Dane- haben sich zum Ziel gesetzt, die so gut wie un-
ben bringen auch maritime Klassiker ordentlich bekannte, niveauvolle Drehorgel-musik von ih-
in Schwung. rem Leierkastenruf zu befreien und bekannt zu
machen. Die beiden Musiker sind überzeugt,
Eintritt frei Spende erbeten dass sie den Konzertbesuchern mit dieser be-
Pflege- und
Beratungsangebote
in der Region
Eckernförde
•Ambulanter Pflegedienst Nehmen Sie Kontakt mit uns auf,
•Tagespflege wir beraten Sie gern!
•Kurzzeitpflege
Telefon: 04351/713-0
•Leben in Hausgemeinschaften
•Wohnen mit Service www.st-martin-eckernfoerde.de
•Seniorenhaus Eckernförde
•Seniorenapartments Eckernförde
•Seniorenhaus Jevenstedt
Die St. Martin gGmbH ist eine Gesellschaft im Unternehmensverbund der Stiftung Diakoniewerk Kropp · www.diakonie-kropp.de12 Kultursommer
sonderen, musikalischen Darbietung eine nach- The Big Gong
haltige Freude bereiten werden. Peter Heeren
Eintritt: 10 € Freitag, 30.7., 20 Uhr, Kirche Borby
Sie tönen mild und sie läuten zart, sie strömen
Fiori Musicali – ein musikalischer Spaziergang kraftvoll und sie pulsieren in Ruhe, sie schallen
durch Orgeleuropa -Orgelmatinee und jubeln, sie donnern aus der Ferne in wei-
Michael Mages, Flensburg te Klangräume hallend und sie gleißen in hel-
Samstag, 17.7., 11 Uhr, St. Nicolai Kirche len Gesängen : Gongs haben eine unendliche
Michael Mages entführt die Zuhörerinnen und Zu- Klangvielfalt. Der erfahrene Spieler kennt seine
hörer in dieser Matinee zu einer kleinen Reise durch Gongs: Wird das dröhnende Erz (Hohelied) in der
das Europa des 17. Jahrhunderts - Italien, England, Mitte zart angespielt, entwickelt sich ein ruhiger,
Niederlande, Deutschland, Frankreich- und würzt warmer Klangpol mit vollem Klangaroma, am
das Programm mit eigenen Improvisationen. Rand erklingen sie mit einer leichten Klangblüte.
Eintritt frei Spende erbeten Der Marner Kirchenmusiker Peter Heeren be-
schäftigt sich seit 2000 besonders mit dem The-
Les Heureux Moments – Barockmusik und Tanz ma Gongs und ihren Klangwirkungen. Für ihn war
Les heureux moments (Angel Orte und Mareike die Begegnung mit Gongs in einem Oratorium
Beinert) von Elgar ein Schlüsselerlebnis. Zu jener Zeit war
Freitag, 23.7., 20 Uhr, Kirche Borby er auf der Suche nach einem Instrument, mit dem
„Les heureux moments“, das sind Angel Orte aus er die Grenzen der konventionellen Musikformen
Madrid und Mareike Beinert aus Hamburg. Bei- überwinden konnte.
de spielen verschiedene historische Quer- und Eintritt : 10 €
Blockflöten und musizieren seit 2012 gemein-
sam. Duette für unterschiedliche Blockflöten Living Room Music
oder Querflöten, die für das Musizieren der Ham- Ensmble Reflexion K
burger Bürger und Konzerte in deren Häusern Freitag, 6.8., 20 Uhr, St. Nicolai Kirche
geschrieben wurden. Neue Musik mit Alltagsgegenständen und Un-
Einige der kammermusikalischen Werke Telemanns terhaltungswert präsentiert das Ensemble Re-
beziehen sich auf barocke Tänze. Das zeitgenös- flexion K in seinem Konzert am 6.8. in der Eckern-
sische Publikum kannte diese Tänze und konnte förder St. Nicolai-Kirche. Auf dem Programm
sich beim Musizieren und Hören der Musik den Tanz stehen dabei überwiegend szenische Werke von
vorstellen. Dies möchte das Duo „Les heureux mo- John Cages Klassiker „Living Room Music“ aus
ments“ auch dem heutigen Publikum ermöglichen. dem Jahr 1940 bis hin zu „Fountain“, der leben-
Eintritt frei, Spende erbeten den Klangskulptur von Steffi Weismann.
Eintritt: 12 €
Basin‘ Street Blues
Stoker Jazz Band Gitarre Cross Over
Freitag, 23.7., 20 Uhr, Kirchplatz St. Nicolai Malte Vief
Ein breite musikalische Palette bietet die Band Freitag, 6.8., 20 Uhr, Kirche Borby
„The Stoker. Rhythmische Einflüsse aus dem In seinem neuen Soloprogramm spielt Malte Vief
Latin-Drive fehlen ebenso wenig wie auch mal in den letzten sieben Jahren entstandene Musik,
mehrstimmige Gesangssätze oder eine für Jazz- die von der Begegnung lebt und aus selbiger
bands völlig unübliche Instrumentierung. Die fünf entstanden ist. Im Konzert hören Sie persön-
Musiker achten dabei jedoch stets auf den Erhalt liche Klangbilder, die Geschichten erzählen, die
der musikalischen Fundamente des Dixieland- berühren und nachklingen. Erlebtes wird in die
Jazz mit dem üblichen Raum spontaner Improvi- Sprache Musik übersetzt.
sation. Dieser facettenreiche Sound verleiht ihren Als klassisch ausgebildeter Musiker, der immer
Konzerten eine eigene, besondere Frische und auch andere Musik hörte als er spielte, schreibt
Lebendigkeit. und spielt Malte Vief eine undefiniert stilübergrei-
Eintritt frei Spende erbeten fende Musik, die unmittelbar das Herz erreichtKultursommer 13
und den Hörer in andere Welten entführt. Im Kon- Cello Solo
zert bringt der Musiker fünf verschiedene Gitar- Johann Sebastian Sommer
reninstrumente zum Einsatz. Freitag, 27.8., 20 Uhr, Kirche Borby
Eintritt: 10 € Johann-Sebastian Sommer stellt mit seinem
Programm „Musik für Violoncello durch die Jahr-
Gitarre und Mandoline hunderte“ sein Instrument mit Werken aus vier
Duo Popp Ross verschiedenen Epochen vor. Dabei werden die
Freitag, 13.8., 20 Uhr, Kirche Borby musikalische Entwicklung und der Fortschritt in
Der Mandolinist Jochen Roß und der Gitarrist der Spieltechnik dieses Musikinstrumentes zu
Jens-Uwe Popp laden ein zu einer musikalischen einem faszinierenden Klangerlebnis.
Reise, beginnend mit zeitgenössischer amerika- Eintritt frei, Spende erbeten
nischer Musik von Stephen Funk Pearson über
Barockmusik von Domenico Scarlatti, südameri- About Love – Bekannte und unbekannte Lie-
kanischem Tango von Astor Piazzolla bis hin zu beslieder
bezaubernder schottischer Folklore und eigenen Freitag, 3.9., 20 Uhr, St. Nicolai Kirche
Kompositionen. Swantje Knudsen ist eine waschechte Eckern-
Eintritt: 10 € förderin - sie liebt das Meer, den weiten Himmel
und den Norden. Und sie singt! Mit ihrer kraft-
Folkmusic Unplugged vollen Stimme gibt sie alten und neuen Popsongs
Dux (Kerstin und Roland Lorenzen, Verena und eine ganz eigene, gefühlvolle Note. Klaus Kaiser
Nils Pieper) ist seit zwei Jahren ihre musikalische Begleitung
Freitag, 20.8., 20 Uhr, Kirche Borby am Flügel. Durch sein behutsames Spiel und
Das Quartett DUX (Kerstin Lorenzen (Akkordeon, seine sparsamen Harmonieakzente unterstützt
Saxophon, Whistles und Gesang) Roland Lorenzen er Swantjes Gesang und verändert altbekannte
(Tenorgitarre, Mandoline, Kalimba und Gesang) Stücke zu neuen Hörerlebnissen.
Verena Pieper (Fiddle und Gesang) Nils Pieper (Gi- Eintritt frei, Spende erbeten
tarre, Gesang) spielt selbstgeschraubte Lieder und
Melodien aus den Zwischen(t)räumen der Weite. Harfe und Violine
Musik mit Patina und PS, Synkopen und Drive, Trelva (Claudia Hoffmann und Babett Niclas)
daxfrech und ausgefuxt mit Witz und Laune. Freitag, 10.9., 20 Uhr, Kirche Borby
Eintritt frei, Spende erbeten Trelva (cornish: Turning Point, Place of Chan-
ge: Wendepunkt, Ort der Veränderung) er-
Der junge Bach und seine Vorbilder – Orgel- schaffen sphärische Klänge, mitreißende Tanz-
matinee musik und spannende Improvisationen. Durch
Volkmar Zehner, Kiel die Magie der keltischen Musik entstehen spie-
Samstag, 21.8., 11 Uhr, St. Nicolai Kirche lerisch Räume für neue Blickwinkel und an-
Neben Einflüssen mitteldeutscher Komponisten spruchsvolle Arrangements.
wie z.B. Pachelbel waren die norddeutschen Eintritt: 15 €
Organisten-Komponisten Buxtehude, Reincken,
Böhm und Lübeck, um nur die berühmtesten zu
nennen, wichtig für die spieltechnische und kom-
positorische Entwicklung des jugendlichen und
ca. 20-jährigen Johann Sebastian Bachs. Georg
Böhm war für rund zwei Jahre der Lehrer Bachs
in Lüneburg; und Bach besuchte Buxtehude für
fast drei Monate im Winter 1704/05. Das Pro-
gramm bietet eine reizvolle Zusammenstellung
der Meisterwerke der norddeutschen Organisten
und der frühen Kompositionen Bachs.
Eintritt frei Spende erbeten14 Tourismuskirche
Tourismuskirche
Herzlich willkommen bei der Schäferwagen- Akkordeon und Ulrich Lehna (wenn die Sprotten-
kirche! tage stattfinden, dann an der Hafenspitze!)
25. Juni klärt sich noch …
02. Juli WellenRauschen: Musik, Sabine Klüh,
und Textklänge der Literatten
9. Juli Ökumenischer Gottesdienst „Aufatmen“,
mit Urlauberseelsorger Georg Hillenkamp/ Tou-
rismuspastorin Brigitte Gottuk
16. Juli … klärt sich noch -
23. Juli … dürfen Sie gespannt sein!
30. Juli entfällt der StrandSegen aufgrund der
Piratentage
6. August Ökumenischer Gottesdienst: „Mu-
sik kommt an Stellen, die Schokolade nicht er-
reicht!“, mit viel Singen und mit verschiedenen
Menschen
Sie ist zu folgenden Tagen - natürlich unter den 13. August Konzert mit Farvenspeel: „Zuver-
gültigen Hygienemaßnahmen - wieder geöffnet sicht“, Tanja & Carsten Arndt, Nadine Timm
vom 25.05. - 20.08.21: 20. August Gemeinsamer Abschlussgottes-
Mo – Fr 14 - 16 Uhr, dienst „Segen-to-go!“, um 17:00 Uhr (!)
zusätzlich Di + Do 10 - 12 Uhr;
Mi 10 – 12 Uhr (am 2.+ 9.6./14.7.+21.7.), Taufen, Trauungen und andere Segenshand-
Do 12 - 14 Uhr (bis 15.7.), Sa 15 – 18 Uhr. lungen sind an der Schäferwagenkirche möglich
Als Raum für Stille, Gebet und Atemholen. Wer – auch kurzfristig anfragbar!
mag, für ein Gespräch. Wir freuen uns über jedes Mitmachen und Dabei-
sein. Das Team der Schäferwagenkirche
Gemeinsames Tun wird es draußen an der Schä-
ferwagenkirche geben: Momente der Ruhe kommen wieder!
StrandGebet, jeden Donnerstag um 11.30 Uhr Vom 9.6. – 25.8.2021, immer mittwochs um
Himmelwärts blicken, 12 Uhr in der St. Nicolai -Kirche: eine kurze Zeit
Sonntagabend vom 13.6. – 8.8.21, um 21.30 Uhr zum Schweigen, Hören, Nachsinnen… Bei sich
Der Stille lauschen sein, Kraft schöpfen, Gott Raum geben.
sanftes Meeresrauschen Eine herzliche Einladung an alle, sich diese Vier-
Wasser und Wein telstunde am Tag zu gönnen!
Sein.
Ein ökumenisches Angebot, überkonfessionell FrauenUnterwegs – wenn es die Corona-Auf-
ausgerichtet: an der Schäferwagenkirche im lagen erlauben!
Eckernförder Sand, mit Diakonin Sabine Klüh,
Urlauberseelsorger Georg Hillenkamp und Tou- Dienstag, 15. Juni:
rismuspastorin Brigitte Gottuk. Mit einem kurzen Nabu- Führung durch die Goosefelder Wiesen
Wort, Musik, einem Glas Wein oder Wasser…, Referent: Nabu Joachim Schmidt;
das Wochenende ausklingen lassen. Bitte brin- Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Wilhelm-Leh-
gen Sie ein Trinkglas mit. mann-Straße. Zeit: 17.30 Uhr – 19.30;
Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Festes Schuhwerk gut! Spende erbeten.
Anmeldung erforderlich bei Brigitte Gottuk!
StrandSegen freitags um 18:30 Uhr: Dienstag, 13. Juli:
11. Juni Ökumenischer Gottesdienst „Endlich „Ich tue mir Gutes!“ Mit Gespräch, Übung und
frei“, mit Urlauberseelsorger Georg Hillenkamp/ Gehen im Sand.
Tourismuspastorin Brigitte Gottuk Mit Pastorin Brigitte Gottuk, an der Schäferwa-
18. Juni Duo „Sing your Soul“ Meike Salzmann, genkirche am Strand, von 18.00 – 20.30 UhrTourismuskirche 15
Dienstag, 10. August: Strand-Spiele-Aktion und Mee(h)r
BibelArt mit der Referentin Diakonin Sabine Klüh, von 16.00 – 16.30 Uhr
Familien- und Bürgerbegegnungsstätte, Ein buntes Programm für Kinder ab sechs Jahren
Rathausmarkt 3, 19.30-21.30 Uhr (es sei denn, es ist im Programm anders ausge-
Dienstag, 14. September: schrieben). Hula Hoop Reifen helfen den gefor-
Wir feiern miteinander Mahl. Und kommen dabei derten Abstand einzuhalten, die LucaApp hilft
ins Reden und Empfinden: Was bedeutet es the- Kontaktdaten zu sammeln, wenn noch nötig.
ologisch, was bedeutet es mir persönlich? Viel-
leicht verbinden wir mit dem Abendmahl auch MitMachGeschichte um 17.00 Uhr
gar nichts? Und ist es gut, es kennenzulernen Die Kinder dürfen gerne ihre Eltern und Großel-
und miteinander zu feiern? tern mitbringen, um gemeinsam zu singen, der
Referentin: Pastorin Brigitte Gottuk, Familien- Geschichte zu lauschen, den Tag am Meer aus-
und Bürgerbegegnungsstätte, Rathausmarkt 3, klingen zu lassen. Natürlich sind auch Tom und
19.30-21.30 Uhr Tina mit dabei!
Alles unter Berücksichtigung der jeweils aktu-
Kirche-am-Urlaubsort in diesen besonderen ellen Schutzmaßnahmen.
Zeiten. Viele kennen sie, unsere MitMachGe- Seid gespannt auf eine tolle Zeit am Strand von
schichte, Angebote für Kinder und Jugendli- Eckernförde, neben dem Spielplatz am OIC, an
che, Kreativ am Strand, Pilgern und vieles mehr. der Schäferwagenkirche. Wir singen, hüpfen, la-
Vieles ist trotz der Beschränkungen auch in die- chen, spielen mit Euch zusammen.
sem Sommer möglich! Dank vieler Teamer*Innen
gibt es im Zeitraum vom 28.6. - 25.7. und vom Pastorin Brigitte Gottuk mit allen Teamer*Innen
2.8. - 22.8. KaU. Immer am Dienstag, Mittwoch, von Kirche am Urlaubsort
Donnerstag und Freitag!
Inklusiver Theaterworkshop
für Kinder, Jugendliche & Erwachsene,
generationsübergreifend mit und ohne Handicap
von 10 - 99 Jahren. „Der Kleine Prinz“
Die Darsteller*innen unseres Theaterworkshops
setzen sich mit Szenen des Kleinen Prinzen von
Antoine de Saint-Exupéry auseinander: Zwei Kin-
der finden im Keller der Großeltern eine alte Kiste
mit einem Tagebuch. Es ist das Buch „Der kleine
Prinz“ und erzählt die Geschichte seiner Reise.
Dabei werden keine Planeten bereist, sondern
der Keller verwandelt sich mit seiner Einrichtung
in die jeweiligen Planeten…
Wem der Prinz dabei begegnet und wie es ihm
auf der Erde ergeht, das werden wir in den sechs16 Tourismuskirche
Tagen erfahren und theaterpädagogisch umset- schließender Premierenfeier, Abschlussrunde
zen. Dabei wird gespielt, getanzt, gelacht, musi- und gemeinsamen Aufräumen
ziert und am Ende alles auf die Bühne gebracht.
Leitung: Theaterpädagoginnen Beatrice Kaul
Montag, 12.7. – Samstag, 17.7.2021, und Claudia Gottuk-Brede
von 10:00 – 16:00 Uhr Gebühr: 100,-- €
Die Aufführung findet am 17. Juli 2021 um 15 Uhr Anmeldung, Kontakt, Info:
und um 19 Uhr statt. bei Pastorin Gottuk (0151/27157245).
Ort der Proben: Gesponsert von Aktion Mensch, Commerzbank-
Freizeitstätte Frohsein, 24340 Windeby Stiftung, Zastrow Immobilien, Famila, Wittenseer
Ort der Aufführung: Quelle und der Gemeinde Windeby –
CARLS | Carlshöhe 47 | Eckernförde, mit an- Vielen Dank!
MEINKonto
MEINKonto lässt
keine Wünsche
lässt keine Wünscheoffen.
offen.
Zukunft
ist einfach.
Mit dem passenden Girokonto
der Förde Sparkasse
Wenn‘s um Zukunft geht
S Förde
foerde-sparkasse.de Sparkasse#back2normal 17
SPARDA GUTSCHEIN
Für Eigentümer ab
60 Jahren: Immobilien-
* Gültig im Geschäftsgebiet der Sparda Immobilien.
verkaufswertermittlung
jetzt kostenlos.*
Sie sparen 299,– €!
„Wir freuen
uns auf Sie!“
Ihr Immobilien-Team für Neumünster, Kiel und Umgebung
040 / 55 00 55 - 6342
Anz_TK_KiBlEckernfoerdeKirchenhahn_175x125_0321_01.indd 1 30.03.21 10:1018 Amtshandlungen
Amtshandlungen November 2020 bis Mai 2021
BESTATTUNGSHAUS
BIELFELDT
Trauer braucht Zeit und Raum.
Wir begleiten Sie.
BIELFELDT-BESTATTUNGEN.DE 04351 / 712020
Aus Gründen des Datenschutzes werden in der Internetausgabe des Kirchenhahns keine Namen und
Adressen von Amtshandlungen veröffentlich.Gottesdienste in St. Nicolai und Borby
Wenn nicht anders angegeben: 10.00 Uhr 19
Immer aktuell: www.sankt-nicolai.de
11.00 Uhr Gottesdienst Sommerkirche, Kirchplatz, Vikarin Gattermann
06 Apfelwiese unterm Zelt, Borbyer Pastorenweg 6, Vikarin Ritter
11.00 Uhr Gottesdienst Sommerkirche, Kirchplatz, Pastor Homrighausen
13 9.30 und 11.00 Uhr, Apfelwiese unterm Zelt,
Segenstor-Gottesdienste (Kita und Familien), Pastor Teichmann
Juni
11.00 Uhr Gottesdienst Sommerkirche, Hafenspitze Sprottentage
Predigerin Annette Huschke und Pastorin Gottuk (sollten die Sprottentage
20 abgesagt werden, findet der Gottesdienst auf dem Kirchplatz statt)
Apfelwiese unterm Zelt, Borbyer Pastorenweg 6, Pastor Kluß
11.00 Uhr Gottesdienst Sommerkirche, Kirchplatz
27 Vikarin Gattermann
Apfelwiese unterm Zelt, Borbyer Pastorenweg 6, Pastor Halley
Wandergottesdienst am Nord-Ostsee-Kanal
03 Start um 10.00 Uhr in Sehestedt, Joachim Gripp und Pastorin Gottuk
Samstag Anmeldung bei Joachim Gripp, s. Artikel
11.00 Uhr Gottesdienst Sommerkirche, Strandterasse (Höhe Stadthotel)
04 Pastorin Gottuk und Vikarin Gattermann
Apfelwiese unterm Zelt, Borbyer Pastorenweg 6, Pastor Kluß
11.00 Uhr Gottesdienst Sommerkirche, Kirchplatz
Juli
11 Propst Funck
Apfelwiese unterm Zelt, Borbyer Pastorenweg 6, Pastor Halley
11.00 Uhr Gottesdienst Sommerkirche, Kirchplatz
18 Diakonin Klüh und Pastor Jordan
Apfelwiese unterm Zelt, Borbyer Pastorenweg 6, Pastor Halley
11.00 Uhr Gottesdienst Sommerkirche, Kirchplatz
25 Pastor Homrighausen
Apfelwiese unterm Zelt, Borbyer Pastorenweg 6, Pastor Kluß
11.00 Uhr Gottesdienst Sommerkirche, Hafenspitze Piratentage
01 Pastorin Gottuk und Pastor Schiller
Apfelwiese unterm Zelt, Borbyer Pastorenweg 6, Pastor Kluß
August
17.00 Uhr Schulanfängergottesdienst
03 Strandterrasse (Höhe Stadthotel), Pastor Jordan
07 9.00 und 11.00 Uhr, Borbyer Kirche,
Samstag Festgottesdienste zur KonfirmationGottesdienste in St. Nicolai und Borby
Wenn nicht anders angegeben: 10.00 Uhr
Immer aktuell: www.sankt-nicolai.de
St. Nicolai Kirche, Gottesdienst für Borby und St. Nicolai
Vikarin Gattermann
08 9.00 und 11.00 Uhr, Borbyer Kirche,
Festgottesdienste zur Konfirmation
14 11.00 Uhr Festgottesdienst(e) zur Konfirmation,
August
Samstag Strand bei der Schäferwagenkirche (nahe OIC) oder St. Nicolai-Kirche
St. Nicolai-Kirche, Vikarin Gattermann
15 Apfelwiese unterm Zelt, Borbyer Pastorenweg 6, Pastor Kluß
Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pastor Jordan
22 Apfelwiese unterm Zelt, Borbyer Pastorenweg 6, Pastor Teichmann
St. Nicolai-Kirche, Examensgottesdienst, Vikarin Gattermann
29 Apfelwiese unterm Zelt, Borbyer Pastorenweg 6, Vikarin Ritter
Parkanlage am Borbyer Ufer, Vogelsang
05 Regionaler Gottesdienst anlässlich des Kunst- und Kulturfestes in Borby
Pastoren Homrighausen und Teichmann
September
St. Nicolai-Kirche, Gottesdienst anlässlich des Green Screen Festivals
12 Pastor Jordan
Apfelwiese unterm Zelt, Borbyer Pastorenweg 6, Vikarin Ritter
St. Nicolai-Kirche, Pastor Schiller
19 Apfelwiese unterm Zelt, Borbyer Pastorenweg 6, Pastor Teichmann
St. Nicolai-Kirche, Propst Funck
26 Apfelwiese unterm Zelt, Borbyer Pastorenweg 6, Pastor HalleySie können auch lesen