KREUZ & - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KREUZ &
quer
Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardetgsen Ausgabe
3/18
Alles neu macht der Mai: vom
Der neue Kirchenvorstand - Neue Küster für Trögen und 20. Mai
Üssinghausen - Neue Pflegedienstleitung in der bis zum
Diakoniestation - KiGo Trögen unter neuer Leitung - 16. September
Einweihung Tagespflege Lutterhausen - Jugendarbeit - 2018
Doppelspitze im Pfarrbüro - Frauensonntag2 Angedacht
wollen. Aber nicht nur das: Es lässt die
Team-Geist Bereitschaft nach, im Team mit anderen
Liebe Gemeindebriefleserin, zusammen zu arbeiten.
lieber Leser,
in dieser Ausgabe von Kreuz & Quer wer-
den Melanie Albrecht und Astrid Kohrs als
neues Team im Pfarrbüro vorgestellt. Der
Kirchenvorstand wurde neu gewählt und
nach den erfolgten Berufungen ist das
Leitungsteam unserer Kirchengemeinde
komplett. Es gibt wieder ein Team von
Jugendlichen, das zusammen mit Diakonin
Heike Nieschalk die Konfirmandenarbeit
gestaltet und Andachten von/für Jugendli-
che(n) vorbereitet. In der Diakoniestation Wo ist der Team-Geist geblieben? Erfah-
gibt es ebenfalls Änderungen in den rungen in der Arbeitswelt zeigen ein er-
Teams. Kristin König ist seit kurzem zum nüchterndes Bild: Am Anfang ist das Team
Team der Kindergottesdienstmitarbeiten- klein, man kennt sich, redet in den Pausen
den hinzu gekommen. Das Kuratori- auch mal über persönliche Dinge. Alles ist
umsteam der St. Mauritius-Stiftung hat eingespielt. Dann wächst der Aufgabenbe-
gemeinsam für den guten Zweck reich und damit auch die Zahl der Mitar-
„geschwitzt“. beitenden. Die neuen haben andere Vor-
stellungen, wissen nicht um die Mühen
Wenn wir in diesen Tagen Pfingsten als und den Einsatz der langjährigen Mitarbei-
das Geburtsfest der Kirche feiern, werden tenden, die den Bereich aufgebaut haben.
wir an den Geist Gottes erinnert. „Es sind Sie sehen nur ihre Berufserfahrungen. Ei-
verschiedene Gaben, aber es ist ein nige reißen Aufgaben an sich, ohne die
Geist“ (1. Kor. 12,4), so wird von Paulus anderen mit einzubeziehen. Diese ziehen
die Gemeinde beschrieben. Der Geist ist sich zurück, fühlen sich herabgewürdigt,
die verbindende Klammer, ist die An- ihnen wird das genommen, für das sie lan-
triebskraft, die motiviert, die bewegt und
ge Verantwortung getragen hatten.
die anspornt.
Ich erlebe es Gott sei Dank in unserer Kir-
Wenn wir uns umschauen, wird es nicht chengemeinde anders: Im Pfarrbüro gibt
nur in der Kirche, sondern auch in ande- unsere erfahrene Kraft Astrid Kohrs ihre
ren Gruppen immer schwieriger, Leute zu Kenntnisse an Melanie Albrecht weiter.
finden, die sich engagieren. Es werden Sie teilen sich künftig die Verantwortung.
manchmal vergeblich Männer und Frauen Das setzt aber auch die Bereitschaft vo-
gesucht, die Verantwortung übernehmen raus, abzugeben und loszulassen. Jeder3
hat seinen eigenen Arbeitsstil und geht Inhaltsverzeichnis:
anders mit Aufgaben um. Das setzt Tole-
ranz voraus. Zuzulassen, dass etwas an- Angedacht………………………………………..2-3
ders gemacht wird.
KiGo in Trögen in neuer Hand……………..4
Die gleiche Toleranz sehe ich im Kirchen-
vorstand, wo wir nicht nur vom Alter, Neue Küster für Trögen/Üssinghausen..5
sondern auch sonst ein bunt gewürfeltes
Buchenhitze für Spendenpizza…………….6
Team sind. Wir haben unterschiedliche
Gaben und Interessen, aber es verbindet Masch-Was soll das denn sein?.............7
uns der Glaube. Wir möchten dem Geist
Gottes Raum geben, damit die Gemein- Kirchenvorstandswahl………………….……..8
de lebendig bleibt. Aber auch dies geht Bilderausstellung……………………….………..9
nur gemeinsam. Wer den anderen als
Konkurrenz sieht und sich abgrenzt, wird Doppelspitze im Pfarrbüro…………….....10
keinen Erfolg haben. Dann wird es Spal- Konfirmanden und Chorfreizeit ………..11
tung im Team geben, die einen ziehen
sich zurück, die anderen setzen sich Gottesdienste……………………………… 12-13
durch, aber die Freude ist dahin und der
Tagespflege offiziell eröffnet……………..14
Team-Geist hat sich schon längst ver-
flüchtigt. Diakoniestation unter neuer Leitung...15
Es sind verschiedene Gaben, aber ein Geburtstage……………………………………...17
Geist. Davon lebt der Teamgeist. „Was
einer allein nicht schafft, das schaffen Gruppen und Kreise, Impressum……….18
viele“. So formulierte es Friedrich Wil- Freud & Leid……………………………………...19
helm Raiffeisen, der Begründer der
Volksbanken und Raiffeisenbanken. Er Adressen …………..………………………...21-22
wurde vor 200 Jahren geboren und hat Termine…………………………………………....23
in einer Zeit der Not Bürger mit Geld
dazu gebracht, ihr Geld zu fairen Zinsen Konzertankündigung..……….…..………... 24
Landwirten und Handwerkern zu leihen.
Er hat Gemeinsinn gestiftet. So wurden
Armut und Hunger überwunden.
„Was einer allein nicht
In dieser Ausgabe werden Sie von vielen
schafft, das schaffen viele“.
lesen, die gemeinsam etwas tun. Viel-
leicht bekommen Sie auch Lust, sich vom Herzlich grüßt
Team-Geist anstecken zu lassen. Wir
freuen uns über alle, die mit machen.4 Trögen-Üssinghausen
Kigo Trögen in neuer Hand
Der nächste Gottesdienst findet am 3.6.
von 10-11.30 Uhr im Trögener Gemeinde-
haus statt.
Bei jedem Gottesdienst wird weiterhin
eine biblische Geschichte im Mittelpunkt
stehen, zu der dann etwas Kreatives ge-
bastelt oder ausprobiert wird.
Jeder bekommt passend zum jeweiligen
Thema ein Symbol auf seinen Fisch, der
als Pass dient, und im Fischernetz im Ge-
meindehaus hängt.
„Die ersten zwei Gottesdienste haben mir
schon so viel Spaß gemacht. Es ist schön,
mit den kleinen und auch großen Kindern,
ins Gespräch über Gott und die Welt zu
kommen. Ich freue mich auf die nächsten
Seit Ostern ist der Kindergottesdienst in tollen Kindergottesdienste.“
Trögen/Üssinghausen unter einer neuen Kristin König
Leitung. Im ersten Gottesdienst zum The-
ma Ostern, in dem neben der Osterge-
schichte auch eine Osterkerze gebastelt
ZUR PERSON
wurde, übergab Melanie Albrecht symbo-
lisch die Leitung und den Schlüssel für das
Kristin König, 33 Jahre, verheiratet, eine
Gemeindehaus in Trögen an Kristin König.
vierjährige Tochter, Realschullehrerin mit
Im April fand dann in der Üssinghäuser-
den Fächern Deutsch und ev. Religion in
Kapelle der zweite Kindergottesdienst
Duderstadt. Das wünsch ich sehr..., dass
statt. Hier gab es für die Kids zwei bibli-
immer der
sche Geschichten: Jesus und die Fischer
Spaß im Vor-
und Jesus stillt den Sturm. Dabei wurde
dergrund
die biblische Geschichte gemeinsam mit
steht und da-
Musikinstrumenten vertont und anschlie-
bei interes-
ßend Boote gebastelt, die dann auf ruhi-
sante Gesprä-
ger und stürmischer See gefahren sind.
che sowie
Weiterhin wird zu Beginn des Gottes-
kreative Dinge
dienstes das Lied „Das wünsch ich sehr..“
entstehen.
gesungen, zum Abschluss ein Wunschlied.Trögen - Üssinghausen 5
Neue Küster für St. Laurentius und St. Johannis
„Gehen in Üssinghausen bert Peters bereit erklärt
die Lichter aus?“ Das das Amt des Küsters zu
mussten wir im letzten übernehmen.
Jahr in KREUZ & quer le-
Im Gottesdienst am 18.
sen. „Nein, die Lichter
März wurde das scheiden-
werden nicht ausgehen“,
de Küsterehepaar Hilde-
können wir seit dem 18.
gard und Otto Hampe fei-
März diesen Jahres ganz
Hartmut Schütte erlich verabschiedet und Hubert Peters
offiziell antworten. Wie
die neuen Küster wurden in ihr Amt ein-
durch ein Wunder haben sich für die St.
geführt.
Johanniskapelle in Üssinghausen und für
die St. Laurentius-Kirche in Trögen je- Pastor Ranke und der gesamte Kirchen-
weils ein neuer Küster gefunden. vorstand sind glücklich, dass die Beiden
Verantwortung übernehmen wollen und
Für Üssinghausen ist es Hartmut Schütte,
somit sichergestellt ist, dass weiterhin
frisch gebackener Rentner und auch neu-
Gottesdienste in den beiden Ortschaften
es Kirchenvorstandsmitglied.
stattfinden können.
In Trögen hat sich Kirchenvorsteher Hu-
Es ist noch Raum da
(LK 14,22)
Frauensonntag 2018
Das große Gastmahl
Wir laden ein
Sonntag, 26. August 2018 um 18 Uhr
St. Laurentius-Kirche in Trögen (für alle)
Frauen gestalten den Gottesdienst
im Anschluss gemeinsam essen-trinken-….6 St. Mauritius-Stiftung
Buchenhitze für Spendenpizza
Ob Salami, Thunfisch oder vegetarisch: einen beträchtlichen zeitlichen Vorlauf:
Die frischgebackene Pizza auf dem dies- Schon einen Tag zuvor hatte der Stiftungs-
jährigen Eselmarkt war eine ganz beson- vorsitzende Gerald Korengel mit Pastor
dere Delikatesse. Schweißtreibend war Bernd Ranke den Ofen von Markolden-
die Angelegenheit noch dazu, da die St. dorf nach Hardegsen transportieren müs-
Mauritiusstiftung dafür einen echten Piz- sen. Am Eselmarktmorgen um 8.00 Uhr
zaofen zum Glühen gebracht hatte. schließlich wurde der Ofen mit Buchen-
holz befeuert, damit er am Mittag die er-
forderliche Temperatur hatte.
Auch das Backgut selbst musste am Tag
zuvor vorbereitet werden. Manuela Kim-
mel und Helferinnen kneteten den Teig
für insgesamt sechs große Bäckerbleche
und belegten sie dann in unterschiedli-
Andreas Schnelle arbeitete flott, geschickt
– und mit dicken Ofenhandschuhen. Denn
der fahrbare Pizzaofen war 240 Grad heiß,
als die Bleche hineingeschoben und nach
nur wenigen Minuten Backen wieder her-
ausgeholt werden mussten. Anschließend
fanden die duftenden Pizzastücke reißen-
den Absatz, wofür gern in das bereitge-
stellte Spendengefäß gezahlt wurde. chen Geschmacksrichtungen. Am Mittag
war die eigentliche Backzeit sehr kurz,
Die Aktion der St. Mauritiusstiftung hatte
was den Wartenden natürlich sehr entge-
gen kam. Unterstützt von Claus Linke-
Frohwein und weiteren Stiftungsmitglie-
dern hatte Andreas Schnelle nach weniger
als einer Stunde alle Pizzavorräte verteilt.
Insgesamt hat diese Aktion der St. Mauri-
tiusstiftung eine Spendensumme von 242
Euro erbracht. Herzlichen Dank an alle
Helfer! Sabine HirteJugendarbeit 7
MASCH – was soll das denn sein?
Sechs Jugendliche unserer Gemeinde Red.: Und was habt ihr gelernt?
können auf diese Frage jetzt kompetent
Emilie: Spiele und Spiele erklären, Erleb-
antworten: MASCH steht für Mit Arbeiter
nispädagogik, Teambuilding, Andachten
SCHulung und meint eine Veranstaltung
vorbereiten …
der Evangelischen Jugend Northeim für
Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendar- Jeremy: Ja, aber auch generell: wie gehe
beit im Harz. Fünf der Konfi-Teamer ich mit Kindern und Jugendlichen um, was
(Emilie, Jeremy, Jonas, Luisa und Vanessa) darf ich, was darf ich nicht; rechtliche Fra-
haben in den Osterferien mitgemacht – gen usw.
Lisa schon im letzten Jahr. Red.: Lisa, wenn du jetzt mit einem Jahr
Abstand auf die Schulung blickst, was hat
es gebracht für die Praxis?
Lisa: Ich fand für den Unterricht und die
Freizeiten am Hilfreichsten: wie reagiere
ich auf Störungen, wie gehe ich mit Kon-
flikten um.
Luisa, Lisa, Emilie, Jonas, Jeremy und Vanessa Red.: Und würdet ihr es noch einmal tun?
Jonas: Unbedingt, obwohl 7 Tage sehr
Red.: Erzählt mal – was war das Beste? lang waren. Und manche Teamer waren
Jonas: Außer dem Essen? (alle lachen) streng, ohne dass deutlich wurde, warum
Eigentlich war alles gut. Mein Highlight das nun gerade an dieser Stelle so war.
war die Wanderung am letzten Tag. Vanessa: Aber grundsätzlich war es schon
Vanessa: Die Stimmung war einfach su- sehr gut, dass man sich diesen Perspektiv-
per, man hat neue Leute kennen gelernt, wechsel zum Mitarbeiter erarbeitet hat.
Kontakte zu anderen Teams bekommen. Red.: Und wie geht es jetzt weiter?
Red.: Wie muss ich mir die Schulung denn Lisa: Jetzt braucht man noch den erste
so vorstellen? Wieviel Leute waren da, Hilfe Lehrgang und dann hat man die Ju-
wie lief ein Tag ab? LeiCa (Jugendleitercard).
Luisa: Wir waren 76 Mitarbeiter und zum Red.: Abschließend: wie viele Punkte ver-
Schulungsteam gehörten 14 Teamer. So gebt ihr für die MASCH auf einer Skala
ein Tag lief ähnlich wie auf einer Konfi- von 1-10?
freizeit: vormittags und nachmittags Ein-
heiten oder Aktionen, abends etwas lo- Alle: 11!
ckerer und als Abschluss eine Abendan- Red.: Vielen Dank! Heike Nieschalk
dacht. Und dazwischen immer Essen …8 Kirchenvorstandswahl
Das Wahlergebnis 2018
Am 11. März 2018 wurde für die Ev.-luth. Kir- Wahl und Berufung
chengemeinde Hardegsen ein neuer Kirchen-
vorstand gewählt, der sich aus Mitgliedern der Zwei Plätze im Kirchenvorstand werden auf
ehemaligen St. Mauritius-Gemeinde Hardeg- Vorschlag der bisherigen und künftigen Kir-
sen und der ehemaligen St. Laurentius- chenvorstandsmitglieder durch den Kirchen-
Gemeinde Trögen-Üssinghausen zusammen- kreisvorstandes berufen. Für Trögen wurde
setzt. Birgit Schlemme zur Berufung vorgeschlagen.
Der Platz für Hardegsen konnte nicht besetzt
Es machten von insgesamt 1978 wahlberech- werden und bleibt bis auf Weiteres frei. Es ist
tigten Gemeindegliedern 319 Personen von auch möglich, später ein weiteres Mitglied
ihrem Wahlrecht Gebrauch; dies entspricht durch den Kirchenkreisvorstand berufen zu
einer Wahlbeteiligung von 16,13 %. Erstmalig lassen.
konnten Jugendliche ab 14 Jahren wählen.
Aber aus unserer Gemeinde haben davon nur Gremium verkleinert
vier Jugendliche Gebrauch gemacht. Zusammen mit Pastor Bernd Ranke, der von
Amtswegen dem Kirchenvorstand angehört,
Folgende Personen sind in den neuen Kirchen- hat das neue Leitungsgremium zehn Mitglie-
vorstand (Amtszeit 2018-2024) gewählt wor- der. Vier aus Trögen-Üssinghausen und sechs
den: aus Hardegsen mit Ertinghausen. Der bisheri-
ge Kirchenvorstand hatte aufgrund der Fusion
Hardegsen m. Ertinghausen beider Gemeinden fünfzehn Mitglieder.
Knoke, Erhard (205 Stimmen)
Zusätzlich zum Kirchenvorstand wird es in
Knoke, Madleene (110 Stimmen) Hardegsen und Trögen-Üssinghausen jeweils
Mehnert, Mario (105 Stimmen) Gemeindeausschüsse geben, die sich aus den
Kirchenvorstandsmitgliedern der Ortsteile
Dr. Scheiber, Ute, (124 Stimmen) zusammensetzen und weiteren Gemeindemit-
Wagner, Frank (144 Stimmen) gliedern, die an einer konkreten Mitarbeit vor
Ort interessiert sind. Alle Gremien tagen alle
Trögen-Üssinghausen zwei Monate im Wechsel. Die Sitzungen sind
in der Regel öffentlich. Die Tagesordnung wird
Müller, Ingelore (71 Stimmen)
in den Schaukästen und im Internet veröffent-
Peters, Hubert (72 Stimmen) licht.
Schütte, Hartmut (72 Stimmen)
Die offizielle Amtseinführung und Verab-
schiedung der KirchenvorsteherInnen fin-
Madleene Knoke ist mit 19 Jahren eine der det im Gottesdienst am 17. Juni 2018 um
beiden jüngsten Kirchenvorsteherinnen im 14 Uhr statt.
gesamten Kirchenkreis. Bernd RankeAus der Gemeinde 9
Bilderausstellung gibt neue Impulse
Für zwei Monate verwandelte sich der schafft. Als sehr schön wurde erlebt, dass
große Saal im Gemeindehaus zu einer der Altar in der Winterkirche durch das
Galerie (Siehe Kreuz & quer 2/2018, S. dreiteilige Gemälde sehr schön zur Gel-
10). Die Künstlerin Uta Oesterheld-Petry tung kommt. Andere vermissten an der
stellte von Mitte Februar bis Mitte April Stelle den Wandbehang, der für die Aus-
eine Auswahl von Bildern in Ei-Öl- stellung entfernt wurde.
Tempera aus dem Zyklus „Passagen“ zur
Verfügung.
Anlässlich der Ausstellungseröffnung am
15. Februar gab es ein Konzert mit franzö-
sischen Chansons, die von dem Ehemann
Jean-Luc Petry mit Gitarrenbegleitung
vorgetragen wurden.
(Triptychon von Uta Oesterheld-Petry)
Das Ziel, miteinander ins Gespräch zu
kommen, wurde erreicht. Jetzt will der
Kirchenvorstand alle Interessierten zu
einem Treffen einladen, um noch einmal
in Ruhe über die Neugestaltung des gro-
ßen Gemeindesaals zu sprechen. Es gibt
die Möglichkeit, Bilder der Heiligenstäd-
ter Künstlerin zu kaufen oder auch andere
Bilder aufzuhängen.
Ein Treffen zu dem Thema soll am Don-
nerstag, 21. Juni, um 18.00 Uhr im Ge-
(Jean-Luc Petry im Gemeindehaus)
meindehaus Hardegsen stattfinden. Alle
Der Kirchenvorstand wollte durch die Interessierten sind zur Teilnahme eingela-
Ausstellung anregen, über eine Neuge- den.
staltung des großen Saales nachzuden-
Informationen über die Künstlerin findet
ken. Nachdem die Wände neu gestrichen,
man unter www.uta-oesterheld-petry.de
die Deckenbeleuchtung erneuert wurde,
sollten auf jeden Fall an einer Wand Bil- Bernd Ranke
der aufgehängt werden. Dafür wurden
Schienen mit Wechselrahmen ange-10 Aus der Gemeinde
Doppelspitze im Pfarrbüro
Das kennt man sonst nur beim Fußball, in führen, die Gottesdienste der kommen-
der Partei der Grünen oder auch am Köl- den Monate zu planen, die Abkündigun-
ner Dom – jetzt gibt es das auch im Büro gen für die Gottesdienste zu schreiben
unserer Kirchengemeinde: die Doppel- und viele, viele Termine zu koordinieren.
spitze. Seit dem 1. April arbeiten im Oft klingelt das Telefon oder es kommen
Pfarrbüro in der Burgstraße zwei Kräfte Besucher vorbei, um eine Trauung oder
Hand in Hand und bereiten langfristig Taufe zu besprechen.
den personellen Wechsel vor.
Astrid Kohrs freut sich, der Nachfolgerin
Astrid Kohrs, die zur allseitigen Zu-
friedenheit die organisatorischen
Geschicke im Pfarrbüro lenkt, hat
seit dem 1. April ihre Arbeitszeit
reduziert und wird im kommenden
Jahr ganz in den Ruhestand gehen.
Da trifft es sich gut, dass Melanie
Albrecht, die seit Jahren schon in
der Diakoniestation und der Medi-
enzentrale teilzeitbeschäftigt war,
sich bereit erklärte, ihre Arbeitszeit
auf das Pfarrbüro zu konzentrieren. Doppelspitze im Büro: Astrid Kohrs und Melanie Albrecht
in Ruhe alle Abläufe erklären zu können,
Hand in Hand zum Wechsel und Melanie Albrecht wird ganz sicher
Nun also arbeiten sie zu zweit, bei Ur- davon profitieren. Eigentlich wäre sie bei
laubs- und Krankheitsvertretung auch der Neubesetzung 2012 fast als Konkur-
allein, und kümmern sich um all die Be- rentin von Astrid Kohrs um die Stelle im
lange, die im Pfarrbüro so anfallen. Im
Pfarramt angetreten, hatte ihre Bewer-
Moment steht die Statistik für die Lan-
deskirche an. „Pass auf, das hab ich bung dann jedoch aus familiären Grün-
schon…“ erklärt Astrid Kohrs mit Blick in den wieder zurückgezogen. Mittlerweile
den Computer und Melanie Albrecht sind ihre Kinder groß genug und Melanie
schaut mit zu, wo sich die Hardegser Zah- Albrecht freut sich, „dass es jetzt ge-
len in die Formulare fügen. klappt hat, wo ich eigentlich hin wollte.“
Außerdem gilt es Taufbescheinigungen
auszustellen, die Konfirmandenliste zu Sabine HirteKonfirmanden und Chor 11
Konfirmation von Weperschülern in St. Mauritius
Am Sonntag, 17. Juni, feiern um 9.30 Uhr
drei SchülerInnen der Weperschule in der
St. Mauritius-Kirche ihre Konfirmation.
Seit zwei Jahren besuchen sie den Unter-
richt, der in der Regel von den beiden
Lehrerinnen Jaqueline Ruhlandt und Cor-
nelia Walther mit Unterstützung von Pas-
tor Bernd Ranke in der Schule stattfindet.
Ab und zu kommen alle in die Kirche, wo
es viel zu entdecken gibt und lebhafte
Gottesdienste gefeiert werden können.
Singen ökumenisch - Chorfreizeit in Duderstadt
Zwei Tage singen und proben, Gemein-
schaft erleben an einem besonderen Ort.
Das bot die Chorfreizeit, die unter Leitung
von Helga Cersovsky und Mechthild Klei-
nert für die Mitglieder des Chores
St. Mauritius sowie die Mitglieder des
Chores der St. Mariengemeinde vom
9.-11. März stattfand.
Eine besonderes Angebot war die Stimm-
bildung mit Christel Borchers, die im Ein-
zelunterricht und in Gruppen half, die ei-
gene Stimme zum Klingen zu bringen. Die katholischen und evangelischen SängerInnen
Auch wenn einige auf gute Weise er- mit ihren Chorleiterinnen Helga Cersovsky und
schöpft waren, waren sich alle einig: Im Mechthild Kleinert
nächsten Frühling soll es wieder eine
Chorfreizeit geben.
Einladung zum Elterninformationsabend für die Konfirmanden 2020
Am Montag, 11. Juni 2018 , um 18 Uhr laden wir alle Eltern, deren Kinder im Sommer
in die siebte Klasse kommen, zu einem ersten Informationselternabend ins Gemein-
dehaus, Giesseturm 3, in Hardegsen ein.12 Gottesdienste vom 20. Mai
Hardegsen Trögen Üssingh.
20. Mai
9.30 Uhr P. Ranke
1. Pfingsttag
mit Chorgesang
21. Mai 10.30 Uhr Ca. Pfr. Poreba & Wanderung nach Trögen
2. Pfingsttag In St. Marien 14.00 Uhr P. Ranke
Gemeinsames Essen
27. Mai Präd.
9.30 Uhr
Trinitatis Brandtner
P. i.R. Gericke-
3. Juni 9.30 Uhr
Steinkühler
1. So. n. Trinitatis 11.00 Uhr
Dn. Nieschalk
10. Juni
18.00 Uhr Dn. Nieschalk Jugendgottesdienst
2. So. n. Trinitatis
Konfirmation
17. Juni 9.30 Uhr P. Ranke Weperschule
3. So. n. Trinitatis 14.00 Uhr P. Ranke Verabschiedung u.
Einführung neuer KV
24. Juni
9.30 Uhr P. Ranke
4. So. n. Trinitatis
1. Juli
9.30 Uhr Dn. Nieschalk
5. So. n. Trinitatis
8. Juli
9.30 Uhr P. Ranke
6. So. n. Trinitatis
15. Juli P. i.R. Gericke-
9.30 Uhr 11.00 Uhr
7. So. n. Trinitatis Steinkühler
22. Juli
9.30 Uhr P. Ranke
8. So. n. Trinitatis
29. Juli P. i.R. Gericke-
9.30 Uhr
9. So. n. Trinitatis Steinkühlerbis 16. September 2018 13
Hardegsen Trögen Üssingh.
5. August P. i.R. Gericke-
9.30 Uhr
10. So. n. Trinitatis Steinkühler
11. August Dn. Nieschalk
9.30 Uhr Ökum. Einschulungsgottesdienst
Samstag & Team
P. i.R. von
12. August 9.30 Uhr
Gierke
11. So. n. Trinitatis 11.00 Uhr
Dn. Nieschalk Gottesdienst im Steinbruch
19. August
9.30 Uhr 11.00 Uhr P. i.R. Albrecht
12. So. n. Trinitatis
26. August Dn. Renders &
13. So. n. Trinitatis 18.00 Uhr Team Gottesdienst zum Frauensonntag
2. September 10.00 Uhr P. Ranke Jubelkonfirmation mit….
14. So. n. Trinitatis 18.00 Uhr Dn. Nieschalk Begrüßung der Konfis
9. September Jubelkonfirmation mit….
9.30 Uhr P. Ranke
15. So. n. Trinitatis mit Chorgesang
P. i.R. Gericke-
16. September 9.30 Uhr Steinkühler
16. So. n. Trinitatis 11.00 Uhr
Ln. Mickan
In diesem Gottesdienst feiern In diesem Gottesdienst findet eine
wir Abendmahl. Taufe statt.
Andacht „Raum für Trauer“, letzter Freitag im Monat, 17.00 Uhr,
St. Mauritius-Kirche Hardegsen 29.6.– P. i. R. Gericke-Steinkühler, 27.7.– Präd. Brandtner
31.8. – M. Albrecht
Gottesdienste in der Paschenburg , jeden 2. Donnerstag im Monat, 10.00 Uhr,
P. i .R. Gericke-Steinkühler14 Diakoniestation St. Mauritius
Tagespflege mit Gottes Segen offiziell eröffnet
Herzlich willkommen waren die zahlrei- wirklichen. Am Ende wurde dann feierlich
chen geladenen Gäste, die Ende Februar der Schlüssel vom Architekten an das
zur feierlichen Eröffnung gekommen wa- Team der Tagespflege überreicht.
ren. Nach nur achtmonatiger Bauzeit
konnte die neue Tagespflege für 20 Gäste
am 1. Februar ihre Türen öffnen. Archi-
tekt Mathias Albrecht und die beteiligten
Firmen hatten sehr gute Arbeit geleistet,
damit alles zur rechten Zeit fertig war.
Andacht zur Eröffnung
Zur Eröffnung wurde eine Andacht gefei-
ert, in der Pastor Horst Metje predigte
und anschließend zusammen mit Superin-
tendent Jan von Lingen das neue Haus mit Mathias Albrecht, Bernd Ranke, Elisabeth
seinen Gästen und Mitarbeitenden unter Nowinski, Vera Kugler, Gunda Kumm, Karin
Knoke, Herta Holz-Ebeling und Thomas Schae-
Gottes Segen stellte. Es folgten einige fer bei der symbolischen Schlüsselübergabe
(v.l.n.r.) - Beide Fotos: Heinz-Peter Niesen/HNA
Bereits viele Anmeldungen -
noch freie Plätze
Inzwischen sind seit der Eröffnung drei
Monate vergangen. Am 11. März hatte
nachmittags ein Tag der Offenen Tür
stattgefunden. Mittlerweile sind die
Hälfte der Plätze besetzt. Für Menschen
mit Pflegegrad ist der Aufenthalt ggf. oh-
Superintendent Jan von Lingen (links) und Pas-
ne Mehrkosten möglich.
tor Horst Metje (Mitte) gestalteten die Andacht.
Sprechen Sie uns an:
Grußworte durch Bürgermeister Michael
Kaiser, durch Elisabeth Nowinski als neue Elisabeth Nowinski, Pflegedienstleitung
Pflegedienstleitung der Tagespflege sowie Gunda Kumm, stellv. Pflegedienstleitung
durch Pastor Bernd Ranke als Geschäfts-
führer. Dieser dankte allen, die mitgehol- Telefon 05505-999 49 00 (8-16 Uhr)
fen haben, dieses neue Projekt zu ver- www.tagespflege-mauritius.deDiakoniestation 15
Personalveränderungen wegen Neueröffnung
Für den ambulanten Pflegedienst der Dia- Mareike Burchard übernimmt
koniestation hat die Eröffnung der Tages- ambulante Pflegedienstleitung
pflege auch Veränderungen gebracht.
Einige Mitarbeitende sind aus dem ambu- Als neue Pflegeleitung in der ambulanten
lanten Pflegedienst ausgeschieden und in Pflege konnte Mareike Burchard gewon-
die Tagespflege gewechselt. Es gab aber nen werden. Die Pflegefachkraft bringt
auch Bewegung in die andere Richtung. Berufs– und Leitungserfahrung mit. Sie
freut sich über die neue Aufgabe als Pfle-
Aus organisatorischen Gründen haben die gedienstleitung und sagt: „Ich möchte mit
Geschäftsleitung und die Pflegedienstlei- meinem Team den pflegebedürftigen
tung entschieden, dass Susanne Wulff Menschen in ihrer vertrauten Umgebung
nicht mehr als Hausleitung der Tagespfle- alles an Unterstützung geben, damit sie
ge tätig ist, sondern wieder in der Ambu- medizinisch, pflegerisch und auch haus-
lanten Pflege arbeitet. wirtschaftlich gut versorgt werden. Und
Anfangs war der Plan, dass Elisabeth natürlich darf das Menschliche nicht zu
Nowinski wenigstens für eine Übergangs- kurz kommen.“ Als stellvertretende Pfle-
zeit die Pflegedienstleitung in beiden Be- gedienstleitung arbeitet in der ambulan-
reichen übernehmen könnte. Doch es hat ten Pflege weiterhin Silke Brecht.
sich gezeigt, dass sowohl in der Tagespfle-
ge als auch in der Ambulanten Pflege je-
weils eine eigene Pflegedienstleitung be-
nötigt wird.
Jeweils eine Pflegedienstleitung
Elisabeth Nowinski hat sich daraufhin ent-
schieden, ganz in die Tagespflege zu
wechseln und hat hier die Pflegedienstlei-
tung übernommen. Zu ihrer Entscheidung
sagt sie: „Ich sehe, wie gut die Tagespfle-
ge unseren Gästen tut. Auch Angehörige
bestätigen, dass die Zeit hier in Lutterhau-
sen sehr förderlich ist. Gerne möchte ich M. Burchard (li.) und E. Nowinski (re.)
in Zukunft meine ganze Kraft der Tages-
Die Diakoniestation erreichen Sie unter:
pflege widmen“. Ihre Vertretung wird
Gunda Kumm übernehmen, die bereits Telefon 05505-999 215 (8-16 Uhr)
zuvor langjährige Erfahrung in einer ande- www.diakonie-mauritius.de
ren Tagespflege sammeln konnte. Bernd Ranke16
Tel.: 05505/2336 www.reisebuero-paul.eu
Hier kann Ihre Werbung stehen.
Eine Anzeige erreicht über 2000 Men-
schen und unterstützt gleichzeitig unsere
Gemeindearbeit.
Wir danken allen Inserenten.
Bei Interesse im Pfarramt melden.Geburtstage 17
75, 80, 85 Jahre oder älter
Vom 14.05. bis 16.09.2018
Mai
15.05. Siegfried Helbig 23.05. Wilfried Kreitz 25.05. Ilse Müller
16.05. Inge Kaehler 24.05. Karl-August 27.05. Ida Kohrs
18.05. Kurt Meißner Westphal
Juni
02.06. Ilse Bredenschey 13.06. Elfriede Hornig 23.06. Annemarie
03.06. Anneliese 16.06. Christa Riehn Fischer
Lesemann 23.06. Werner Herre
16.06. Elfriede Schütte
04.06. Berta Wegener 18.06. Anita Munke 25.06. Herta Peters
09.06. Herbert Otte 28.06. Wilma Kreiter
19.06. Gerda Golz
10.06. Gisela Heise 30.06. Hildegard
19.06. Karl-August
Gerngroß
10.06. Herbert Wogatzki Friedrichs
Juli
01.07. Ursula Weidner 17.07. Editha Peschel 24.07. Ruth Brock
02.07. Ruth Knocke 20.07. Irma Richter 25.07. Rudi Below
02.07. Dr. Manfred 20.07. Margarete Lange 25.07. Jochim Rabe
Warnecke
22.07. Erna Storre 26.07. Helga Knoke
06.07. Sigrid Ruwisch
23.07. Ella Gaertner 27.07. Günter Ostermann
06.07. Ulrich Ackermann
23.07. Hans-Jürgen Thöne 30.07. Ursula Deichert
16.07. Frida Vogt
August
03.08. Gerhard Schulze 20.08. Werner Gotthardt 26.08. Horst Henne
03.08. Hildegard Schwab 22.08. Ingeborg Gülden- 27.08. Traude Randersen
09.08. Lisa Baumgartner beck 29.08. Waldtraut Nolze
09.08. Ernst-August Faber 23.08. Karl-Heinz Wille
September
07.09. Emmi Hübner 10.09. Marta Kropp 14.09. Günter Feller
08.09. Gerhard Kempf 13.09. Margarete Hering 16.09. Eva Schäfer
10.09. Herta Franz 13.09. Leni Grimme18 Gruppen & Kreise
Kindergottesdienst Trögen 1 x im Monat sonntags 10 -11:30 Uhr Gemeindehaus
Ltg. Kristin König 01785248408 (3.6., 12.8. und 9.9.)) Trögen
Kindergottesdienst Hardegsen Samstag 10-12 Uhr
Gemeindehaus
Ltg. Kirsten Fröhlich 509 571 (16.6., 18.8. und 8.9.)
Frauenkreis Hardegsen montags 15 Uhr (14-tgl.)
Gemeindehaus
Ltg. Brunhilde Friedebold 5 248 (28.5., 11.6., 25.6., 13.8., 27.8., 10.9.)
Gemeindehaus
Frauenkreis Trögen donnerstags, 20 Uhr (14-tgl.)
Trögen
Seniorenkreis
mittwochs, 14:30 Uhr
Ltg. Diakonin Heike Nieschalk
(23.5., 6.6., 20.6., 15.8., 29.8., 12.9. Gemeindehaus
Fredelsloh 05555-995316 und 26.9.)
Ökumenischer Männergesprächskreis
Zweiter Sonntag im Monat,
Ltg. Bruno Splonskowski 5 254 19:30 Uhr Gemeindehaus
und Ralf Spiwoks 1 911
Kirchenchor Gemeindehaus
dienstags, 19.45 Uhr
Ltg. Helga Cersovsky 959 0674
Vortragsreihe „Zwischen Himmel und Keine festen Termine geplant. Auf
Gemeindehaus
Erde“, Ltg. Pastor Ranke 959 0671 Ankündigung achten
Helferkreis Projekt-Herbstsonne
1. Dienstag im Monat 17:30 Uhr Gemeindehaus
Kontakt über Pfarrbüro 959 0670
Bezirkshelferinnenkreis - Geburtstage
Donnerstag, 13.9.2018 15.00 Uhr Gemeindehaus
und Gemeindebriefverteilung
Impressum: Herausgeber: Der Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen, Burgstr. 6,
37181 Hardegsen, 05505-9590670, 9590672, E-Mail: KG.Hardegsen@evlka.de
Redaktion: Melanie Albrecht, Sabine Hirte, Heike Nieschalk, Bernd Ranke (v.i.S.d.P.)
Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen, www.gemeindebriefdruckerei.de, Auflage: 2.200 Stück
Verteilung: Alle Haushalte in Hardegsen, Ertinghausen, Trögen und Üssinghausen
Redaktionsschluss dieser Ausgabe (3/18): 01.05.2018 für die nächste Ausgabe (4/18): 27.8.2018
Wir behalten uns vor, Texte zu bearbeiten und zu kürzen und nicht alle eingereichten Bilder zu veröffentli-
chen. Namentlich gekennzeichnete Texte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Bankverbindung: Kirchenkreisamt Northeim, IBAN DE86 2626 1693 0040 9200 00 (Volksbank Solling
eG) oder IBAN DE25 2625 0001 0000 0238 87 (Kreis-Sparkasse Northeim) . Beim Verwendungszweck
die Kirchengemeinde oder die St. Mauritius-Stiftung und ggf. das Projekt nennenFreud & Leid 19
Taufen
Paulina Laue Hardegsen
Louis Körner Hevensen
Begräbnisse
Heinz Mickisch 82 Jahre
Bernd Manshausen 72 Jahre
Heinrich Windhaus 90 Jahre
Lothar Nixdorf 79 Jahre
Günter Schoppe 78 Jahre
Hanna Regente, geb. Schmidt 94 Jahre
Heinz-Horst Bredenberg 84 Jahre
Helene Priesing, geb. Peckmann 81 Jahre
Irene Bauermann, geb. Schreiber 93 Jahre
Ursula Hundt 90 Jahre
Rudolf Nolte 90 Jahre
Sigrun Fandrich, geb. Tute 62 Jahre
Konzert am 23.9.2018 um 18 Uhr
Ulrich Maiß - aka Cellectric
Ulrich Maiß aka Cellectric ist Sounddesigner, experimenteller
Musiker und beherrscht dennoch auch ein klassisches Reper-
toire. Sein Studium der klassischen Musik im Fach Violoncello
schloss er 1993 an der Hochschule der Künste Berlin ab. Es
folgte eine internationale Karriere als Interpret zeitgenössi-
scher und klassischer Kammermusik, die ihn durch Westeuro-
pa, Nordamerika und nach Japan führte. Seine Kompositio-
nen und Sounddesign-Installationen wurden in Deutschland,
den USA, Kanada und auf der Biennale in Venedig uraufge-
führt. Ulrich Maiß wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Er lebt
und arbeitet in Rostock und Berlin.20
21
Ev.– luth. Kirchengemeinde Hardegsen
Burgstraße 6, 37181 Hardegsen
Pastor Bernd Ranke 05505 - 9590671 05505 - 9590672
Bernd.Ranke@evlka.de Sprechzeiten nach Vereinbarung. Montag Ruhetag.
Diakonin Heike Nieschalk 05555 - 995316 Hiheike@gmx.de
Kirchenmusikerin Helga Cersovsky 05505 - 9590674
Pfarrbüro: Astrid Kohrs u. Melanie Albrecht 05505 - 9590670 05505 - 9590672
Astrid.Kohrs@evlka.de Di: 10 bis 12 Uhr; Do: 16 bis 18 Uhr
www.ev-kirche-hardegsen.de
Diakoniestation St. Mauritius
Gemeinnützige GmbH, Giesseturm 3, 37181 Hardegsen
Pflegedienstleitung: Mareike Burchard 05505-999215 (24h)
info@diakonie-mauritius.de 05505 - 999216 www.diakonie-mauritius.de
Mo, Di., Mi., Fr. 8 bis 16 Uhr Do. 8 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Tagespflege St. Mauritius Lutterhausen
Lutterhäuser Str.29, 37181 Hardegsen-Lutterhausen
Pflegedienstleitung: Elisabeth Nowinski 05505-999 49 00
info@tagespflege-mauritius.de 05505-999 49 02 www.tagespflege-mauritius.de
Mo.-Fr. 8 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung
Ev. Kindertagesstätte Hardegsen
Am Hagen 2, 37181 Hardegsen
Leitung: Birgit Warnecke 05505 - 2492 05505 - 959696
Birgit.Warnecke@evlka.de www.kita-hardegsen.de
Medienzentrale der St. Mauritius-Kirchengemeinde
Giesseturm 3, 37181 Hardegsen
Ansprechpartnerin: Kristina Wolf 05505-9590675 05505-9590672
Medienzentrale-Hardegsen@gmx.de www.ev-kirche-hardegsen.de
Ausleihe und Rückgabe: donnerstags von 14 bis 17 Uhr22 Kirchenvorstand Hardegsen
Vorsitzender: Erhard Knoke Fuchsbreite 24 96 450
2. Vors.: P. Bernd Ranke Burgstraße 6 9 590 671
Madleene Knoke Galgenbergstr. 4A 0176-70794182
Mario Mehnert An der Paschenburg 2 9 997 549
Ingelore Müller Unterdorfstraße 5A 1 367
Hubert Peters Im Winkel 3 5 354
Dr. Ute Scheiber Alte-Uslarer-Str. 18 96 208
Birgit Schlemme Landstraße 19 959 234
Hartmut Schütte Üssinghäuser Str. 7 5 943
Frank Wagner Mühlenstieg 18 5 676
St.-Mauritius-Stiftung Hardegsen
Über das Gemeindebüro Burgstraße 6 9 590 670
Kuratorium:
Vorsitzender: Gerald Korengel Göttinger Straße 24 2 324
2. Vors.: Andreas Schnelle Vogelfleck 3 0172-3448578
Hans-Ludwig Albrecht Schulstraße 1 1 563
Harald Hartje An der Niedeck 32 2 350
Elke-Irene Keerl Drei-Eichen-Weg 7 1 096
Manuela Kimmel Drei-Eichen-Weg 2680
Bernd Ranke Burgstraße 6 9 590 671
Claus Linke-Frohwein Alte-Uslarer-Str. 26i 999 933
Elektro-, Antennen- und Blitzschutzanlagen, EDV-Verkabelungen
Hausgeräte und Ersatzteile, Kundendienst für alle Fabrikate
37079 Göttingen - Robert-Bosch-Breite 15 - Fernruf (0551) 820720
E-Mail: info@elektro-proeger.com23
TERMINE
Hardegsen Trögen
16.06.2018 03.06. 2018
10 -12 Uhr 10 - 11.30 Uhr
18.08.2018 12.08.2018
10 - 12 Uhr 10 - 11.30 Uhr
08.09.2018 09.09.2018
10 - 12 Uhr 10 - 11.30 Uhr
Jugendgottesdienst
So., 10. Juni 2018, um 18.00 Uhr in der St. Mauritius-Kirche
Andachten von Jugendlichen (nicht nur) für Jugendliche
Die Konzerte sind bisher außerordentlich erfolgreich angelaufen,
mit großem Zuspruch und großer Besucherzahl.
Das Festival Vox Organi (deutsch: „Die Stimme der Orgel“) – Das
Orgelfestival in Südniedersachsen findet 2018 zum ersten Mal
statt. Verantwortliche Organisatoren sind Martin Heubach, Inten-
dant der Gandersheimer Dommusiken, und KMD Prof. Dr.
Friedhelm Flamme, erster Vorsitzender von Concerto Gandersheim
e.V., dem Trägerverein des Festivals.
Die Großregion Südniedersachsen, die dem Festival seinen Beinamen gibt, zeichnet
sich nicht nur in den größeren Städten, sondern gerade auch in den ländlichen Regi-
onen durch einen wahren Schatz an zauberhaften alten Kirchen aus, die bedeutende
und teilweise so gut wie unbekannte historische Orgeln beherbergen. Sie zu präsen-
tieren und damit das Interesse an den Orten, den Instrumenten und der Kirchenmu-
sik wieder oder neu zu wecken, ist das Ziel von Vox Organi.
Die Liste der Solisten liest sich als Who Is Who bedeutender Organisten des In- und
Auslands. Viele Konzerte haben zusätzlich Chor- und Orchestermusik auf dem Pro-
gramm.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Programm siehe Rückseite →Samstag, 26. Mai 2018, 18.00 Uhr, St. Mauritius Hardegsen
José Ximénez (ca. 1601-1672)
Batalla del sexto tono
William Byrd (1542-1623)
The Carmans Whistle
Domenico Scarlatti (1685-1757)
Benjamin Saunders Sonata (K. 386)
Andreas Jedamzik
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Der zweite Psalm „Warum toben die Heiden“ op. 78/1
für Chor und Solostimmen
Der dreiundvierzigste Psalm „Richte mich Gott“ op. 78/2
für achtstimmigen Chor
Alexandre-Pierre-François Boëly (1785-1858)
Fantasie und Fuge B-Dur
-Pause -
Correa de Arauxo (1584–1654)
Segundo tiento de quarto tono
Thomas Tallis (ca. 1505-85)
Felix namque
Felix Mendelssohn Bartholdy
Der zweiundzwanzigste Psalm „Mein Gott, warum hast du mich verlassen“ op. 78/3
für Chor und Solostimmen
Laudate pueri op. 39/2
für Frauenchor und Orgel
Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736)
Sonata in C
John Bull (1562-1628)
Rondo in G (Bearbeitung: BS)
Göttinger Vokalensemble
Leitung: Andreas Jedamzik
Benjamin Saunders (Leeds, Kathedrale)
an der Edskes-Orgel Göttinger VokalensembleSie können auch lesen