Freizeitkalender 2021 Mit dem Kirchenkreis - Es geht nichts verloren! - Evangelische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freizeitkalender 2021 Mit dem Kirchenkreis Bad Liebenwerda durch‘s Jahr Es geht nichts verloren! Jahresthema (siehe Seite 3)
Inhalt Es geht nichts verloren! ....................................................................................3 Mitarbeiter gesucht! ..........................................................................................4 Jugendleiterkurse & -konvente.....................................................................5 Klostertage ............................................................................................................6 FamilienSingeFreizeit ........................................................................................7 Mütter-Töchter-Wochenende .......................................................................8 Regionales Konfi-Wochenende ....................................................................9 Tauffest ................................................................................................................ 10 Kinderfreizeit ..................................................................................................... 11 Abenteuercamp ................................................................................................ 12 Fahrradfreizeit 12plus .................................................................................... 13 9. Pilgertag ......................................................................................................... 14 Konficamp........................................................................................................... 15 Klostertage ......................................................................................................... 16 11. KinderKirchenNacht................................................................................. 17 Väter – Söhne – Freizeit ................................................................................ 18 7 – Sternchen..................................................................................................... 19 Regionales Konfi-Wochenende ................................................................. 20 LEGO®-Days ..................................................................................................... 21 Ökumenische Pilgerreise .............................................................................. 22 Vertragsbedingungen .................................................................................... 23 Hinweise zur Fotoerlaubnis ......................................................................... 24 Weitere Hinweise ............................................................................................. 25 Anmeldung......................................................................................................... 26 Wichtige Adressen im Kirchenkreis .......................................................... 28 Farblegende: Die Angebote sind geeignet für Kinder Konfis/Teens/Jugend Familie Erwachsene 2
Es geht nichts verloren! Ich schaue zurück auf das Jahr 2020: Viele Veranstaltungen mussten wir coronabedingt leider absagen, für Manches haben wir Alternativpro- gramme entwickelt und durchgeführt. Was wird 2021 bringen? Können wir uns bald wieder treffen? Können wir unsere Veranstaltungen durchführen? – Wir wissen es nicht! In diesem Zusammenhang ist mir ein Lied von Cae Gauntt aus dem Jahr 1987 eingefallen und der Refrain ist mir wieder zu einem Ohrwurm gewor- den: Es geht nichts verloren, wenn sich Liebe so verschenkt, es geht nichts verloren. Was du tust um Gottes Willen, davon geht nichts verloren. Cae Gauntt (aus CD/MC Cae Gauntt, X, Pila Music) Ich bin mir sicher, dass unsere Mühen in den vergangenen und zukünfti- gen Vorbereitungen der Veranstaltungen nicht vergeblich waren und sein werden. Wir werden beweglich bleiben und mit viel Kreativität auf die ak- tuelle Situation reagieren. Informieren Sie sich aus diesem Grund bitte auf der Internetseite unseres Kirchenkreises oder direkt bei dem jeweiligen Mitarbeiter der Veranstaltung. Und wenn Manches vielleicht nicht gehen mag, möchte ich Sie an die neue Jahreslosung erinnern: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist!“ (Lukas 6, 36) In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein zu unseren Freizeiten, Seminaren und Projekten. Gestalten Sie mit uns Gemeinschaft und bereichern Sie uns mit Ihrer Anwesenheit! Gern dürfen Sie diesen Freizeitkalender auch an Ihre Freunde und Bekannte weiter reichen und unsere Angebote weiter empfehlen. Für Ihre Anmeldung(en) haben wir auf unserer letzten Doppelseite Formu- lare abgedruckt, die Sie gern verwenden und auch kopieren dürfen. Wir freuen uns über jede Empfehlung, Mitarbeit und Engagement! Es grüßt Sie herzlich Ihre Kathleen Gude (Jugendreferentin des Kirchenkreises) 3
Mitarbeiter gesucht! Für unsere Kinder- und Jugendfreizeiten suchen wir ehrenamtliche Mitar- beiter, die mit viel Liebe und Geduld die Teilnehmer begleiten und unser Mitarbeiterteam verstärken! Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen: • Du bist engagiert in unserer Kirche • Du hast eine JuLeiCa oder befindest dich schon in einer Jugendleiter- ausbildung • Du bist mindestens zwei Jahre älter als die Zielgruppe Und das bieten wir dir: • Erstattung aller Unkosten • Mitarbeiterzertifikat • Ganz viele Erfahrungen in einem tollen Team Konkret suchen wir für folgende Veranstaltungen Mitarbeiter: • Kinderfreizeit in Schmiedeberg • Fahrradfreizeit von Rövershagen nach Greifswald • Konficamp in Wittenberg Kontakt und Anmeldung: Jugendreferentin Kathleen Gude | Hauptstr. 2, 04932 Großthiemig Tel.: 035343/463200 oder 0175/1531919 | kathleengude@hotmail.com 4
Jugendleiterkurse & -konvente Programm: Vom Freitagabend bis Samstagmittag führen wir unseren Jugendleiter-Grundkurs durch. Die- ser besteht aus 4 aufeinander folgenden Se- minaren an deren Ende die Ausstellung der bundesweit anerkannten Jugendleitercard (JuLeiCa) als Ausweis und Befähigungsnachweis steht. Ab Samstagmittag treffen wir uns im Ju- gendkonvent. Dieser dient dem Aus- tausch von Jugendlichen und –gruppen, Planung gemeinsamer Aktivitäten im Kir- chenkreis, Informationen aus und Entsen- dung von Jugendlichen in kirchenpolitische Gremien (Landesjugendkonvent, Kreissynode etc.) Für wen: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene, die in ihren Gemeinden und dem Kirchenkreis in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv mitwirken wollen. Kosten: Für den Kirchenkreis bilden wir vorwiegend für unsere Freizeit- maßnahmen aus. Daher entste- hen den Teilnehmern auch keine Tagungskosten! Termine: 22./23. Januar in Großthiemig 4./5. Juni und 17./18. September in Elsterwerda-Biehla Mitzubringen: persönliche Dinge, Schreibzeug, Schlafsack, Isomatte bzw. Luftmatratze Kontakt und Anmeldung: Jugendreferentin Kathleen Gude | Hauptstr. 2, 04932 Großthiemig Tel.: 035343/463200 oder 0175/1531919 | kathleengude@hotmail.com 5
Klostertage 25. bis 28. März Thema: AusZEIT ZEIT zum Wandern und Spa- zierengehen in der abwechs- lungsreichen Landschaft um das Kloster Volkenroda: Wald, Felder mit Weitblick ins Thüringer Becken; darin ein- gebettet Teiche aus der Zeit der Klostergründung anno 1131 und Streuobstwiesen. ZEIT zur Begegnung mit an- deren Menschen; wir haben Gelegenheit zum persönlichen Austausch. ZEITreise ins benachbarte Mühlhausen, u.a. zu Bachs Wirkungsstätte. ZEIT für Gottesdienst und Gebet mit den Schwestern und Brüdern der Jesus Bruderschaft. ZEIT mit Gott, der uns begleiten will; der uns nahe kommt, wenn wir hö- ren, uns austauschen und nachsinnen über sein Wort und in der Mahlfeier. Für wen: Frauen und Männer Insbesondere laden wir diejenigen ein, die sich in ihren Gemeinden ehrenamtlich engagieren. Wo geht’s hin: Kloster Volkenroda Amtshof 3, 99998 Körner-Volkenroda Was kostet´s: 235,00 € – 270,00 €, je nach Zimmerkategorie Verfügbare Plätze: 12 Kontakt und Anmeldung: Ilse Barth | Bormannstr. 28, 04924 Bad Liebenwerda Tel.+ AB: 035341/13998 | ilse-barth@gmx.net 6
FamilienSingeFreizeit 16. bis 18. April Programm: Musikalisch bunt wird es an den Tagen der Familiensingefreizeit. Gemein- sam werden wir im schönen Schmiedeberg die Stimmen erklingen lassen. In verschiedenen Altersgruppen wird geprobt und am Ende daraus ein kleines Theaterstück entstehen. Aber es wird auch Zeit für Spaß und Spiel sein. Kreativ wird es auch werden beim Werkeln des eigenen Instrumentes. Und ein Ausflug in die nähere Umgebung ist auch auf dem Programm. So viel Schönes an den freien Tagen! Bist du dabei? Für wen: Eltern & Kinder; Großeltern & Enkel; Onkel & Tanten; Nichten & Neffen und und und Wo geht´s hin: Martin-Luther-King-Haus, Tagungs- und Freizeitenheim Familienferienstätte e.V. Schmiedeberg, Lutherplatz 24, 01744 Dippoldiswalde | https://www.mlkh.de/ Was kostet´s: Kinder bis 14 Jahre 40,00 € Erwachsene 80,00 € Verfügbare Plätze: 15 Kontakt und Anmeldung: Stefan Jänke (Komponist, Chorleiter,Intendant), Großenhain Tel.: 03522/310 436 | stefan.jaenke@t-online.de Veranstalter: Kirchengemeinde Mühlberg 7
Mütter-Töchter-Wochenende 30. April bis 2. Mai Programm: Als Erdenkinder und Himmelsbürger sind wir gemeinsam auf dieser Welt unterwegs und umgeben von Gottes wunderbarer Schöpfung. Wie schön sie doch ist! Und wie bedroht zugleich. Lasst uns Zeit nehmen, diesem An- vertrauten nachzugehen, sich daran zu freuen und Sensibilität zu entwi- ckeln. Dem wollen wir uns widmen im gemeinsamen Bedenken, Spielen, Entde- cken, Basteln, Wandern, Singen, Kochen und einfach tolle Dinge miteinan- der erleben. Für wen: Mütter mit ihren Töchtern Wo geht´s hin: Schullandheim und Bungalowdorf Olganitz, 04758 Cavertitz, Zum Bungalowdorf 1 | www.schullandheim-olganitz.de Was kostet´s: 2 Übernachtungen mit Vollpension und Material pro Erwachsenen 75,00 € und Kind 40,00 € Verfügbare Plätze: 23 Kontakt und Anmeldung: Dipl. Gemeindepädagogin Antje Wurch | Hospitalstr. 23, 04931 Mühlberg Tel: 0174/7474575 | antje.wurch@web.de 8
Regionales Konfi-Wochenende 29. bis 30. Mai Programm: Beim Konfi-Wochenende beschäf- tigen wir uns praktisch und kreativ mit einem Thema. Neben den The- meneinheiten ist genügend Zeit für Spiel und Spaß vorhanden. Wir übernachten im Gemeindezentrum mit Isomatte & Schlafsack. Am Sonntag schließen wir das Wochenende mit einem Gottesdienst ab, den die Konfis gestalten und zu dem die Eltern herzlich eingeladen sind. Im Anschluss gibt es wieder unser Steh- und Klönkaffee. Mitarbeiter: Pfr. Heinze (Hirschfeld), Pfr. & Pfrn. Doms (Lauchhammer), ord. GP Voigtländer (Prösen) und Jugendreferentin Gude (Großthiemig). Für wen: Konfirmanden aus den Pfarrbereichen Lauchhammer/Elsterwerda/Prösen/Hirschfeld Wo geht’s hin: Gemeindezentrum Hirschfeld, Pfarrgasse 9, 04932 Hirschfeld Bitte bildet Fahrgemeinschaften! Was kostet‘s: kein Teilnehmerbeitrag Kontakt und Anmeldung: Beim jeweiligen Ortspfarrer beim Konfi oder direkt bei: Jugendreferentin Kathleen Gude | Hauptstr. 2, 04932 Großthiemig Tel.: 035343/463200 oder 0175/1531919 | kathleengude@hotmail.com Für unsere Planung (Lebensmittel und Kreativmaterialien) ist eure Anmeldung dringend nötig. 9
Tauffest 13. Juni Verschoben ist nicht aufgehoben. So freue ich mich, dass das geplante Tauffest nun im Jahre 2021 stattfinden wird. „Aufgehoben“ – das ist ein Homonym. Also ein Wort mit zwei oder mehr Bedeutungen. Zum einen kann es so etwas wie „gestrichen oder abgeschafft“ bedeuten. Zum anderen aber auch „geborgen, versorgt oder bewahrt“. Beides gehört zur Taufe: Das Böse und Schlechte soll in meinem Leben ge- strichen werden und zugleich bin ich bei Gott und in einer Gemeinschaft gut aufgehoben. Infoabende dazu finden ab März im ganzen Kirchenkreis statt. An verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Zeiten. Die Termine finden Sie auf der Homepage des Kirchenkreises. Aber auch außerhalb dieser Infoab- ende können Sie sich an ihr Pfarramt wenden. Für wen: Familien, wer sich oder sein Kind taufen lassen möchte Wo geht‘s hin: am und im Kiebitzsee Falkenberg Kontakt und Anmeldung: Beim jeweiligen Ortspfarrer oder direkt bei: ord. GP O. F. Voigtländer | Hauptstraße 40, OT Prösen, 04932 Röderland Tel.: 0162 9392 397 oder 03533/ 8362 | Of.voigtlaender@gmx.de 10
Kinderfreizeit 28. Juni bis 2. Juli Thema: „Tierisch was los! Programm: Bei uns ist 2021 tierisch was los! Gemeinsam werden wir Ausflüge machen, spielen, baden und viel la- chen. Und am Vormittag werden wir sogar tierisch gute Geschichten aus der Bibel er- leben. Das wird eine Woche, die ihr lange nicht ver- gessen werdet! Also los, lasst es krachen! Mitarbeiter: Jugendreferentin Gude, GP Wurch, GP Jachalke und Ehrenamtliche Für wen: Grundschulkinder der 1. bis 5. Klasse Wo geht‘s hin: Martin-Luther-King-Haus, Tagungs- und Freizeitenheim Familienferienstätte e.V. Schmiedeberg, Lutherplatz 24, 01744 Dippoldiswalde | https://www.mlkh.de/ Was kostet‘s: Frühbucherrabatt bis 01. April 90,00 €, danach 100,00 € Verfügbare Plätze: 40 Kontakt und Anmeldung: Jugendreferentin Kathleen Gude | Hauptstr. 2, 04932 Großthiemig, Tel.: 0175/1531919 oder 035343/463200 | kathleengude@hotmail.com 11
Abenteuercamp 20. bis 23. Juli Programm: Abenteuerdurstig? Hungrig auf echte Erlebnisse? Wir sind Teil der Natur. Sie ist unsere Heimat. Überall umgibt sie uns. Nehmt all Eu- ren Mut zusammen und über- nachtet mit uns draußen un- term Sternenzelt (oder in eu- rem eigenen Zelt) und beweist Eure Geschicklichkeit beim Schießen mit Pfeil und Bogen oder beim Feuermachen. Unser Abenteuercamp ist für alle, die Spaß an Aktionen in der Natur haben. Es warten auf Euch tolle Aktionen, super Witze, spitzen Musik und natürlich jede Menge Abenteuer. Gemeinsam wollen wir von Gott hö- ren und miteinander unterwegs sein. Meldet Euch schnell an, denn die Plätze sind begrenzt. Packt Euren Survival-Rucksack und seid dabei! Mitarbeiter: ord. GP O. F. Voigtländer und GP S. Hellriegel Für wen: für alle Abenteuerlustigen von 11-13 Jahren Wo geht´s hin: Campingwiese auf dem Gut Göhlis, Riesa Was kostet´s: 90,00 € (Barzahlung bei Anreise) Verfügbare Plätze: 16 Kontakt und Anmeldung: ord. GP O. F. Voigtländer | Hauptstraße 40, OT Prösen, 04932 Röderland Tel.: 0162 9392 397 oder 03533/ 8362 | Of.voigtlaender@gmx.de 12
Fahrradfreizeit 12plus 25. Juli bis 1. August Programm: Wir treffen uns am Bahnhof in Elster- werda (Anreise individuell) Von da ab werden wir mit dem Zug bis Rö- vershagen bei Rostock fahren. Von dort aus werden wir in mehreren Ta- gesetappen (Länge jeweils zwischen 40 und 60 km) auf dem Ostseerad- weg Richtung Greifswald radeln. Zwi- schendurch haben wir uns einen Be- such bei den Störtebekerfestspielen in Ralswiek auf Rügen vorgenom- men. Zurück fahren wir mit dem Zug und landen wieder in Elsterwerda (Abreise individuell). Dabei haben wir ein Begleitfahrzeug zum Transport des Gepäcks. Übernachten werden wir fast jeden Tag in einer anderen Ge- meinde in unseren Zelten oder bei schlechtem Wetter auch mal im Ge- meindehaus. Mitarbeiter: Jugendreferentin Kathleen Gude und Ehrenamtliche (Michi, Alex und Adrian) Für wen: Jugendliche ab 12 Jahre mit Lust auf Radtouren, Natur und Camping Wo geht’s hin: Ostseeradwanderweg von Rövershaben über Rügen bis Greifswald Was kostet‘s: Frühbucherrabatt bis 01. Mai 90,00 €, danach 100,00 € Verfügbare Plätze: 18 Kontakt und Anmeldung: Jugendreferentin Kathleen Gude | Hauptstr. 2, 04932 Großthiemig, Tel.: 0175/1531919 oder 035343/463200 | kathleengude@hotmail.com 13
9. Pilgertag 4. September Start: 13.00 Uhr Dorfkirche Möglenz Programm: Wir sind gemeinsam unterwegs auf ca. 16 km in Stille, Gebet und Ge- sang. Ende: ca. 19.00 Uhr in Bad Liebenwerda mit anschließendem Abendessen in der „Villa Nuova“ im Kurpark (Selbstzahlung) Seelenrastenstation ist die schöne kleine Fried- hofskapelle in Lausitz sowie die Kirche in Wah- renbrück. Dort wird etwas über die Graun-Gesellschaft er- zählt werden und es gibt Kaffee und Kuchen. Rückfahrt der Autofahrer zum Ausgangspunkt wird gewährleistet. Kontakt und Anmeldung: Dipl. Gemeindepädagogin Antje Wurch | Hospitalstr. 23, 04931 Mühlberg Tel: 0174/7474575 | antje.wurch@web.de 14
Konficamp 8. bis 12. September Programm: Im Spätsommer 2021 treffen sich in drei Camps jeweils etwa 800 Konfis aus ganz Deutschland. Sie besuchen die Stätten der Refor- mation und erleben die Bedeutung des Glaubens für ihr Le- ben. Am Vormittag arbeiten sie in ihren Gemeindegruppen mit ihren Pfar- rern und jugendlichen Teamern zu Fragen des Glaubens und des Lebens. Am Nachmittag sind sie in Workshops sportlich, kreativ oder spirituell un- terwegs. Am Abend feiern sie gemeinsam vor der Großbühne. Spaß, Gemeinschaft, Musik, Bewegung und selbstgesteuerte Bildung prägen diese Tage und machen Sie zu einem Höhepunkt der Konfirmanden- zeit. Mitarbeiter: Ortspfarrer mit Jugendreferentin Kathleen Gude Für wen: Konfirmanden und Jugendliche der 9. Klasse Wo geht’s hin: Wittenberg, KonfiCampgelände (Nordendstraße) Was kostet‘s: 70,00 € Verfügbare Plätze: 40 Kontakt und Anmeldung: Beim jeweiligen Ortspfarrer beim Konfi oder direkt bei: Jugendreferentin Kathleen Gude | Hauptstr. 2, 04932 Großthiemig Tel.: 035343/463200 oder 0175/1531919 | kathleengude@hotmail.com 15
Klostertage 9. bis 12. September Thema: Perlen des Glaubens - eine ökumenische Gebetskette Gebetsketten wie der Rosenkranz, werden nicht nur von Christen verwendet. Doch welche Bedeutung haben die Perlen des Glaubens und was unter- scheidet sie von anderen Gebetsketten? Zu jeder Perle können entweder Gebete ge- sprochen oder Meditati- onen gehalten werden, die zum entsprechenden Thema passen. Wir können in diesen Tagen wieder neu lernen, über den Glauben zu re- den und sprachfähig zu werden. Die Perlen des Glaubens sollen als Hilfe dienen, wieder mit sich selbst, mit anderen und mit Gott ins Gespräch zu kommen. . Für wen: Frauen jeden Alters Insbesondere laden wir diejenigen ein, die sich in ihren Gemeinden ehrenamtlich engagieren. Wo geht’s hin: Geistliches Zentrum Schwanberg e.V. Schwanberg 1 + 3, 97348 Rödelsee Was kostet´s: 250 - 320 €, je nach Zimmerkategorie Verfügbare Plätze: 12 Kontakt und Anmeldung: Ilse Barth | Bormannstr. 28, 04924 Bad Liebenwerda Tel.+AB: 035341/13998 | ilse-barth@gmx.net 16
11. KinderKirchenNacht Sa, 11. September 17 Uhr bis So, 12. September 12 Uhr Wahrenbrück, Dorfkirche Programm und Verpflegung sind kostenfrei Bitte mitbringen: Isomatte, Schlafsack und Katzenwäscheausrüstung! Anmeldung Bitte ausfüllen und abtrennen. Abgabe über Ihren Gemeindepädagogen Mein Kind ................................................................. nimmt an der KiKiNacht teil und übernachtet. Adresse............................................................................................................................................. Telefon ................................ ................................................................................................... Unterschrift der Erziehungsberechtigten 17
Väter – Söhne – Freizeit 17. bis 19. September Thema: "Vater und Sohn - Ein starkes Team macht sich auf die Suche!" Programm: Aktivtag am Samstag in der freien Natur mit dem Paddelboot und zu Fuß auf einer GPS – gestützten Wanderung, Lagerfeuer, Grillen, Tischkicker- meisterschaft, Gespräche unter Männern und vieles andere mehr. Mitarbeiter: Männerbeauftragter Jörg Groß und GP Torsten Jachalke Für wen: Väter mit ihren Söhnen Wo geht’s hin: Schullandheim Schlepzig / Spreewald Was kostet‘s: 100,00 € für jeweils einen Sohn mit seinem Vater (bei zwei Söhnen 120,00 €) Verfügbare Plätze: 30 Anmeldeschluss: 31. Mai 2021 Kontakt und Anmeldung: Jörg Groß, Männerbeauftragter des Kirchenkreises | Sandgrube 9a, 04932 Gröden, Tel.: 035343/60823 | joerg.gross.groeden@t-online.de 18
7 – Sternchen 18. September Entdeckerrallye durch das Kloster Marienstern Programm: Eine Erlebnisreise führt die gesamte Familie durch das altehrwürdige Klostergelände des Klosters Marienstern. Thematisch sind wir auf der Spur der Steine, die vielfältig hier zu finden sind und so viel Unter- schiedlichkeit aufweisen. Im Tanzen, Singen und kreativ sein wollen wir sie näher entdecken. Zeit für Spiele und Ruheoasen laden ebenso rund um die Klosterkirche ein. Für wen: Familien mit ihren Kindern Wo geht’s hin: Kloster Marienstern 04931 Mühlberg, Altstädter Markt 9 Was kostet‘s: 2,00 € pro TeilnehmerIn Verfügbare Plätze: 20 Kontakt und Anmeldung: Dipl. Gemeindepädagogin Antje Wurch | Hospitalstr. 23, 04931 Mühlberg Tel: 0174/7474575 | antje.wurch@web.de 19
Regionales Konfi-Wochenende 25. bis 26. September Programm: Beim Konfi-Wochenende be- schäftigen wir uns praktisch und kreativ mit einem Thema. Neben den Themeneinheiten ist genü- gend Zeit für Spiel und Spaß vor- handen. Wir übernachten im Ge- meindezentrum mit Isomatte & Schlafsack. Am Sonntag schließen wir das Wochenende mit einem Gottesdienst ab, den die Konfis gestalten und zu dem die Eltern herzlich eingeladen sind. Im Anschluss gibt es wieder unser Steh- und Klönkaffee. Mitarbeiter: Pfr. Heinze (Hirschfeld), Pfr. & Pfrn. Doms (Lauchhammer), ord. GP Voigtländer (Prösen), Pfrn. Zott (Elsterwerda) und Jugendreferentin Gude (Großthiemig). Für wen: Konfirmanden aus den Pfarrbereichen Lauchhammer/Elsterwerda/Prösen/Hirschfeld Wo geht’s hin: Gemeindezentrum Christuskirche Elsterwerda-Biehla, Birkenweg 10, 04910 Elsterwerda-Biehla Bitte bildet Fahrgemeinschaften! Was kostet‘s: kein Teilnehmerbeitrag Kontakt und Anmeldung: Beim jeweiligen Ortspfarrer beim Konfi oder direkt bei: Jugendreferentin Kathleen Gude | Hauptstr. 2, 04932 Großthiemig Tel.: 035343/463200 oder 0175/1531919 | kathleengude@hotmail.com Für unsere Planung (Lebensmittel und Kreativmaterialien) ist eure Anmeldung dringend nötig. 20
LEGO®-Days 21. bis 23. Oktober jeweils von 10 bis 16:00 Uhr Ferien und Langeweile??? Dann bist du bei den LEGO®-Days! genau richtig: Du darfst kreativ wer- den! Aus vielen bunten Steinen kannst Du Dinge entstehen lassen. Eine spannende biblische Geschichte wird dafür die Grundlage sein. Und was passiert noch? Wir wollen lustige Spiele spielen, großartige Dinge werkeln, fetzige Lieder singen und die Gegend erkunden. Den Abschluss der LEGO®-Days! bilden am Samstag, 13:30 Uhr ein Famili- engottesdienst zum Bestaunen aller tollen Bauwerke. Danach wird gemeinsam aufgeräumt. Mitarbeiter: GP Antje Wurch, GP Kathleen Gude, Pfarrer Hans-Jörg Heinze, GP Almuth Heinze Für wen: Grundschulkinder der 1. bis 6. Klasse Wo geht’s hin: Evangelisches Gemeindezentrum Pfarrgasse 9, 04932 Hirschfeld Was kostet‘s: 4,00 € pro Tag; Wer kann Obst und Kuchen mitbringen? Was noch: Antirutschsocken oder Hausschuhe mitbringen 21
Ökumenische Pilgerreise 23. bis 30. Oktober Thema: „Mit Luther zum Papst“ Programm: Wir machen uns gemeinsam mit Christen verschiedener Konfessionen zu einer ökumenischen Pilgerreise auf den Weg. Luther, der Reformator aus unserer Region - und der Papst, für viele das Gesicht der Katholischen Weltkirche. Wie das zusammengehen kann? Schon 2016 ging es ökumenisch mit vielen hundert jungen Menschen nach Rom, und wir gehen noch weiter. Da die geplante Fahrt 2020 coronabedingt ausfallen musste, steht nun der neue Termin fest. "Mit Luther zum Papst" ist ein Projekt der Kinder- und Jugendpfarrämter der EKM und der evangelischen Landeskirche Anhalts sowie der Arbeits- stelle für Jugendpastoral im Bistum Magdeburg, Reiseveranstalter ist die Höffmann Reisen GmbH. Der Kirchenkreis Bad Liebenwerda unter- stützt diese Veranstal- tung durch die Beglei- tung und Betreuung des Herzbergers Ge- meindepädagogen Torsten Jachalke. Was kostet‘s: ab 440,-€ für Kinder und Jugendliche bis 26 Jahren und ab 480,-€ für Erwachsene (incl. Hin- und Rückfahrt, Unterkunft in Bungalows, Vollverpflegung und Programm) Für wen: Jugendliche und Erwachsene ihren mit Kindern Wo geht’s hin: Rom; Wohnanlage "Camping Fabulous" Kontakt und Anmeldung: Direkt über www.mit-luther-zum- papst.de oder bei: Gemeindepädagoge Torsten Jachalke | Uebigauer Str.1, 04916 Herzberg Elster, Tel.: 03535 2484164 | gp@kirche-kirche.de 22
Vertragsbedingungen Mit der Anmeldung werden folgende Rechtsgrundlagen anerkannt: Der Veranstalter ist, sofern nicht anders ausgeschrieben, der Ev. Kirchen- kreis Bad Liebenwerda. Der Teilnehmer wurde angewiesen, der Leitung unbedingt Folge zu leis- ten. – Bei groben Verstößen gegen die Hausordnung oder die Leitung be- halten wir uns das Recht vor, den Teilnehmer auf eigene Kosten bzw. Kos- ten der Eltern abholen zu lassen oder nach Hause zu schicken. Die Mitarbeiter weisen Eltern und Teilnehmer darauf hin, dass für abhan- den gekommene Gegenstände und Geld, welches nicht zur Aufbewahrung der Leitung abgegeben wurde, keine Haftung übernommen wird. Falls Sie eine Aufbewahrung von Geld oder Wertgegenständen wünschen, vermer- ken Sie dies bitte auf dem Anmeldeschein! Falls es während der Veranstaltungen Möglichkeiten gibt, einer individuel- len Freizeitgestaltung nachzugehen (Bade- bzw. Stadttag etc.), übernimmt die Leitung bei eigenständigen Unternehmungen der Teilnehmer ohne Mitarbeiter, keine Verantwortung. Falls Sie eine ständige Beaufsichtigung wünschen, vermerken Sie es bitte auf dem Anmeldeschein! Im Fall der Notwendigkeit einer medizinischen Versorgung wird die Lei- tung versuchen, mit den Erziehungsberechtigten Rücksprache zu halten. Sollte das nicht möglich sein, ist die Leitung berechtigt, für minderjährige Teilnehmer Entscheidungen zu treffen. – Bitte geben Sie darum immer an, unter welcher Telefonnummer wir sie im Notfall erreichen können! Zur internen Dokumentation unserer Veranstaltungen behalten wir uns das Recht vor, Fotos zu machen. Gern geben wir Ihnen durch Veröffentli- chungen auf den unterschiedlichsten Plattformen und Medien einen klei- nen Einblick in unsere Freizeit. Ihre Persönlichkeitsrechte werden dadurch gewahrt, dass Sie uns Ihren Willen bei Veröffentlichungen auf dem Anmel- deschein kundgeben. Falls Ihr Wille nicht deutlich erkennbar ist, gehen wir von Ihrem Einverständnis bis zu einem etwaigen Widerruf Ihrerseits aus. Bei Rücktritt von der Freizeit verpflichten sich die Teilnehmer bzw. Erzie- hungsberechtigten, die dadurch entstandenen Ausfallkosten zu zahlen. Für den Kirchenkreis Bad Liebenwerda, Kathleen Gude (Jugendreferentin) 23
Hinweise zur Fotoerlaubnis Die gemeinsamen Aktivitäten innerhalb des Kirchenkreises Bad Lieben- werda sind grundsätzlich geprägt von vielen spannenden, herausfordern- den, prägenden und unwiederbringlichen Situationen und Erlebnissen. Da- bei steht das gemeinsame Erleben, Erfahrungen machen und Lernen im Vordergrund. Um allen Beteiligten eine lang anhaltende Erinnerung an diese ereignisreiche und gewinnbringende Zeit zu ermöglichen und dane- ben auch die Tätigkeit unseres Kirchenkreises zu dokumentieren, werden von oder im Auftrag unserer Mitarbeiter/innen bei diesen Aktivitäten gele- gentlich Fotos und Videos gemacht. Uns ist es ein Anliegen in allen Veröffentlichungen nur Fotos und Videos zu verwenden, die die Würde der abgebildeten Personen achten. Wir ver- pflichten uns Fotos und Videos sorgfältig und gewissenhaft auszuwählen. Für die Veröffentlichung/ Verwendung der gemachten Fotos und Videos ist die Einwilligung der abgebildeten Personen erforderlich. Bei minderjäh- rigen Personen müssen die Eltern/ die Personensorgeberechtigten zustim- men. Aufgrund der im Regelfall mit dem Erreichen des Jugendlichenalters eintretenden persönlichen Reife bei Teilnehmer/innen ab 14 Jahren zu- sätzlich auch deren Einwilligung selbst. Um diese Einwilligung bitten wir hiermit freundlichst. Wir beabsichtigen, einzelne dieser Fotos und Videos wahlweise: 1. in verschiedensten Druckwerken (z.B. Pressemitteilung, Gemeindebrief, Foto-bücher, Werbung für künftige Veranstaltungen etc.) zu veröffent- lichen und einzubinden und/ oder 2. auf eine CD/ DVD zu brennen und diese an Kinder und Jugendliche/ El- tern unseres Kirchenkreises zu verteilen und/ oder 3. anlassbezogen auf elektronischem Weg (z.B. Mail, Dropbox etc.) an die Eltern und die Teilnehmer/innen der Aktion selbst zu senden und/ oder 4. in die öffentlich zugängliche Internetdarstellung des Veranstalters/ un- seres Kirchenkreises einzustellen und/ oder 5. in öffentlich zugängliche soziale Netzwerke einzustellen und/ oder 6. im Internet (Webalbum, YouTube, Blog) zum Abruf einzustellen und/ o- der 7. in geschlossenen Nutzergruppen sozialer Netzwerke (z.B. WhatsApp) an die jeweiligen Teilnehmer/innen weiterzuleiten. 24
Die Einwilligung ist freiwillig und kann von ihnen jederzeit ohne Angabe von Gründen - auch nur teilweise - widerrufen werden, dies gilt dann für die Zukunft und nicht für bereits veröffentlichte/ verwendete Fotos und Videos. Soweit diese Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich un- beschränkt, d.h. auch über das Ende ihrer Zeit/ der Zeit ihres Kindes in un- serem Kirchenkreis hinaus. Aus der Verweigerung der Einwilligung oder ihrem Widerruf entstehen weder ihnen, noch ggf. ihrem Kind irgendwel- che Nachteile. Weitere Hinweise Finanzielle Unterstützung: Kein Kind/Jugendlicher/Erwachsener soll aufgrund finanzieller Engpässe von unseren Freizeiten/Veranstaltungen ausgeschlossen sein! Bitte wen- den Sie sich vertrauensvoll an ihren Mitarbeiter vor Ort. Gemeinsam mit ihm können Sie einen individuellen Antrag auf Unterstützung an den Kir- chenkreis oder ihrer Ortsgemeinde stellen, der gern genehmigt wird. Teilnehmerbeiträge: Falls keine Bargeldzahlung ausgeschrieben ist, helfen Sie uns sehr, wenn Sie 50% des ausgeschriebenen Teilnehmerbeitrages im Vorhinein auf das Konto des Kirchenkreises als Anzahlung einzahlen: Kreiskirchenamt Bad Liebenwerda, DE 89 1805 1000 3300 1041 99, BIC: WELADED1EES. Bitte geben Sie als Verwendungszweck die Freizeit und den Namen des Teilnehmers an. Damit verringern Sie unsere Barkasse und ermöglichen, dass Rechnungen unkompliziert vom Kreiskirchenamt per Überweisung beglichen werden können. Ausführlichere Informationen und Aktualisierungen: Bekommen Sie bei dem jeweiligen Leiter der Veranstaltung und/oder fin- den Sie auf den Seiten unseres Kirchenkreises: https://www.kirchenkreis- badliebenwerda.de/arbeitsbereiche/kinder-und-jugend/ Dort finden Sie den Freizeitkalender ebenfalls und werden zeitnah über die einzelnen Veranstaltungen detailliert informiert. 25
Anmeldung Veranstaltung: ...................................................................................................................... Datum der Veranstaltung: ............................................................................................... Vorname: .................................................... Nachname: ............................................. ○ männlich / ○ weiblich (Zutreffendes bitte ankreuzen) Geburtsdatum: ...................................................................................................................... Anschrift: ................................................................................................................................. PLZ Ort: ................................................................................................................................... Telefon: ................................................................................................................................... für den Notfall: ...................................................................................................................... E-Mail: (für die schnelle Kommunikation) ................................................................. Besondere Mitteilungen: Gültige Tetanusschutzimpfung? ○ Ja / ○ Nein (Zutreffendes bitte ankreuzen) Zelt vorhanden? ○ Ja / ○ Nein | Wenn ja, für wie viele Personen? .............. Fotoerlaubnis: ○ Ja / ○ Nein (Hinweise siehe Seite 24) Badeerlaubnis: ○ Ja / ○ Nein | Schwimmabzeichen ○ Ja / ○ Nein Weitere Mitteilungen: (Aufbewahrung von Wertgegenständen, eigenstän- dige Unternehmungen, Vegetarier, Krankheiten, Allergien, Medikamenten- einnahme, andere Besonderheiten...) .................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................... Die Vertragsbedingungen habe ich gelesen und erkenne sie an. Ort, Datum Unterschrift (bei unter 18jährigen: Erziehungsberechtigter) 26
Anmeldung Veranstaltung: ...................................................................................................................... Datum der Veranstaltung: ............................................................................................... Vorname: .................................................... Nachname: .............................................. ○ männlich / ○ weiblich (Zutreffendes bitte ankreuzen) Geburtsdatum: ...................................................................................................................... Anschrift:.................................................................................................................................. PLZ Ort: ................................................................................................................................... Telefon: ................................................................................................................................... für den Notfall: ...................................................................................................................... E-Mail: (für die schnelle Kommunikation) ................................................................. Besondere Mitteilungen: Gültige Tetanusschutzimpfung? ○ Ja / ○ Nein (Zutreffendes bitte ankreuzen) Zelt vorhanden? ○ Ja / ○ Nein | Wenn ja, für wie viele Personen? .............. Fotoerlaubnis: ○ Ja / ○ Nein (Hinweise siehe Seite 24) Badeerlaubnis: ○ Ja / ○ Nein | Schwimmabzeichen ○ Ja / ○ Nein Weitere Mitteilungen: (Aufbewahrung von Wertgegenständen, eigenstän- dige Unternehmungen, Vegetarier, Krankheiten, Allergien, Medikamenten- einnahme, andere Besonderheiten...) ..................................................................................................................................................... ..................................................................................................................................................... ..................................................................................................................................................... ..................................................................................................................................................... Die Vertragsbedingungen habe ich gelesen und erkenne sie an. Ort, Datum Unterschrift (bei unter 18jährigen: Erziehungsberechtigter) 27
Wichtige Adressen im Kirchenkreis Superintendent Christof Enders Sekretärinnen: Doris Aust, Claudia Kirschig Markt 23, 04924 Bad Liebenwerda Telefon: 035341/4725-83 | Fax: -84 kirchenkreis-liebenwerda@t-online.de www.kirchenkreis-badliebenwerda.de Kreiskirchenamt Herzberg Magisterstraße 1, 04916 Herzberg Leitung des Kreiskirchenamtes Dr. Sebastian Rick Tel 03535/4934-11 | Fax -17 sebastian.rick@ekmd.de Kreisreferentin Jugend Gemeindepädagogin Kathleen Gude Hauptstr. 2, 04932 Großthiemig Tel. 035343/463200 oder 0175/1531919 kathleengude@hotmail.com Kreisreferentin Kinder- & Familien Dipl. Gemeindepädagogin Antje Wurch Hospitalstr. 23, 04931 Mühlberg Tel. 0174/7474575 antje.wurch@web.de Männerbeauftragter des Kirchenkreises Jörg Groß Sandgrube 9a, 04932 Gröden Tel. 035343/60823 joerg.gross.groeden@t-online.de Impressum Kirchenkreis Bad Liebenwerda, Markt 23, 04924 Bad Liebenwerda Redaktion: Jugendreferentin Kathleen Gude Dezember 2020 | Auflage: 2000 Exemplare 28
Sie können auch lesen