Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019 - Allensbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
20. Jahrgang Freitag, den 21. Dezember 2018 Nummer 51/52 Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019 Die Zeit vergeht wie im Fluge und schon wieder neigt sich ein Jahr voller spannender Aufgaben und Themen dem Ende zu. Wir möchten zum Jahresende die Gelegenheit nutzen, Ihnen und Ihren Familien ein friedliches, erholsames Weihnachtsfest sowie einen guten, gesunden Start in das neue Jahr mit viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit zu wünschen. Im Namen des Rathausteams wünsche ich Ihnen eine geruhsame Zeit und frohe Festtage! Ihr Stefan Friedrich -Bürgermeister-
Seite 2 Freitag, den 21. Dezember 2018 WICHTIGE ADRESSEN / NOT- UND HILFSDIENSTE APOTHEKEN ÄRZTE HILFSDIENSTE NOTDIENSTE Ärztlicher Notfalldienst Hilfesuchenden gibt Frau Ruth Weber, Tel.: 24 Std. Dienst ab 8.30 Uhr an Wochenenden und 9361234 gerne Auskunft über die Angebote Feiertagen 116 117 der ehrenamtlichen Hilfsdienste. Diakoniefonds der Apothekennotdienste Zahnärztliche Evang. Kirchengemeinde Notrufnummer 0180/3222555-25 siehe Seite 4 Ruth Weber 9361234 Rettungsdienst/ Sozial-Caritativer Förderverein e. V. Krankentransport/ Pfarrbüro St. Nikolaus 93120 Wasserrettung 112 Marijke Sondern 1483 Mein Platz im Alter e.V. NOTRUFE Besuchsdienste KURZ NOTIERT Frau Lingnau 07531/78028 Feuerwehr 112 Alltagsbegleitung und Mülltermine Notruf 110 Hauswirtschaftshilfe Mo. 24.12. Gelber Sack Frau Wilms-Wintermantel 949349 Sa. 29.12. Biomüll Polizeiposten Allensbach 97149 Sa. 05.01. Restmüll + roter Deckel Fragen zur Pflege nach Dienstschluss Mo. 07.01. Blaue Tonne Frau Schmid-Koopmann 2780 über Konstanz 07531/995-1222 Fr. 11.01. Biomüll Verfügungen, Anträge, Vorsorge Sa. 12.01. Christbaumabfuhr Wasserschutzpolizei Frau Lingnau 07531/78028 Reichenau 07534/97190 Öffnungszeiten Recyclinghof Aktive Lebensgestaltung mit Senioren (November bis Februar): Strom- und Gasversorgung 0800/3629477 Tobias Volz 98600 dienstags: 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Wasserversorgung 0171/8398600 freitags: 15.30 Uhr bis 17.15 Uhr Störung 801-80 „Jugendliche helfen in Allensbach“, samstags: 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr (Mo bis Fr 9.00 bis 19.00 Uhr) mit AB 997827 PFARRÄMTER Allensbacher Wochenmarkt Ev. Pfarramt 6310 DRK-Kreisverband Konstanz Jeden Donnerstag auf Kath. Pfarramt 93120 „Essen auf Rädern“, Hausnotruf 07732/94600 dem Rathausplatz Sozialstation St. Konrad 07531/1200-502 von 8.00 bis 12.30 Uhr Kloster Hegne 8070 Ev. Sozialstation 07531/9096-0 Die Markthändler freuen SOZIALE BERATUNGSSTELLEN 07531/9090-934 sich auf Ihren Besuch. DRK-Pflegedienst 07732/9460178 Fax: 07531/9096-666 Malteser Hilfsdienst Klimaneutrale Kommune Konstanz 07531/8104-0 Seniorenbetreuung Allensbach Frau Straub 998007 Miteinander sprechen in der Seniorenwohnanlage, Telefonseelsorge 0800/1110111 Lokale Agenda 21 - Rathausplatz 10 0800/1110222 Energie, Ressourcen, Klimaschutz Beratung in allen Fragen der ambulanten Hilfe Tierrettung Südbaden (Tierambulanz) www.allensbach.de/lokale-agenda-21/ Lochgasse 3, 78315 Radolfzell 07732/941164 energie-ressourcen-klimaschutz oder 0160/5187715 KULTUR- U. VERKEHRSBÜRO Tierschutzverein/Tierschutzheim Konstanz Gemeindebücherei Info und Verkauf 801-35 Fundtiere - herrenlose Tiere 07531/79547 Allensbach oder über Polizei 07531/9950 Katholische Öffentliche Bücherei MITTEILUNGEN DER GEMEINDE St. Nikolaus Rathausplatz 2 Tel. 07533/801-18 SPRECHZEITEN IMPRESSUM Öffnungszeiten: DER VERWALTUNG Herausgeber: Gemeinde Allensbach, Dienstag 17 – 19 Uhr Rathaus Allensbach Tel. 07533/8 01-10, Fax. 07533/8 01-12 Freitag 16 – 18 Uhr Tel. 801-0 e-mail: mitteilungsblatt@allensbach.de Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Verantwortlich für den Mi. 16:30 – 18:30 Uhr redaktionellen Teil: Anzeigenbuchung Ortsverwaltung Hegne Bürgermeister Stefan Friedrich; Sie möchten eine Anzeige im Amtsblatt Tel.: 801-935 Für den Anzeigenteil/Druck: Allensbach buchen? Rufen Sie uns an, wir Mi. 16:30 – 18:30 Uhr Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG beraten Sie gerne. Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Ortsverwaltung Kaltbrunn Telefon 07771/93 17-11, Tel. 07771/9317-11 Tel.: 801-936 Telefax 07771/93 17-40 anzeigen@primo-stockach.de Mo. 19:00 – 20:00 Uhr nach E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de telefonischer Vereinbarung Anzeigenschluss ist Mittwoch Homepage: www.primo-stockach.de um 15 Uhr
Freitag, den 21. Dezember 2018 Seite 3 Ergebnisse Bürgerdialog 2017 – Aktueller Stand und Planungen für die Zukunft? Beim Bürgerdialog vor einem Jahr waren die Themenstän- jektes miteinbringen. Die Begleitgruppe und die Verant- de, welche durch die STEG Stadtentwicklungsgesellschaft wortlichen bei der Gemeindeverwaltung freuen sich sehr betreut wurden, sehr gefragt. Viele Ideen und Hinweise über ein großes Interesse und eine rege Teilnahme bei der wurden zum „Gasthaus Adler“ und der „Seegartenbühne“ für das Jahr 2019 geplanten Bürgerbeteiligung durch die genannt. Neben diesen Großprojekten im Landessanie- Bürgerinnen und Bürger. rungsprogramm war es insbesondere auch das Thema In- In das Vorhaben „Mitte(n) am See“ sollen viele Wünsche nenentwicklung, welches für großes Interesse sorgte. und Ideen der Bürgerschaft einfließen. Die bereits beim Die privaten Sanierungsmaßnahmen werden von Frau Sei- Bürgerdialog „Allensbach – wie lebst du morgen?“ einge- fert von der STEG Stadtentwicklungsgesellschaft betreut. gangenen Anregungen wurden teilweise schon im Rah- Besonders stolz ist sie darüber, dass auch im vergangenen men der Gliederung der einzelnen Kernthemen mit auf- Jahr einige Allensbacher eine energetische Sanierung an- genommen. Dies sind beispielsweise der Rathausplatz, der gegangen sind und hierzu eine Fördervereinbarung erhal- Uferbereich, die Verkehrssituation im Planungsgebiet, etc. ten haben. Mit der geplanten Bürgerbeteiligung können durch die Im Jahr 2018 konnte eine der privaten Sanierungsmaß- Angaben und Äußerungen der Bürgerinnen und Bürger nahmen bereits erfolgreich abgeschlossen und gefördert einzelne Teilprojekte herausgearbeitet werden, die an- werden. Die weiteren privaten Maßnahmen befinden sich schließend im Gemeinderat vorgestellt und in einem wei- momentan noch in der Umsetzung. teren Schritt in die Umsetzungsphase gehen können. Abseits der privaten Sanierungsmaßnahmen sind für den Als Grundlage für das Projekt „Mitte(n) am See“ dient Bereich „Innenentwicklung“ noch weitere Projekte im Rah- auch das im Oktober vom Gemeinderat beschlossene men des Landessanierungsprogramms geplant. Gemeindeentwicklungskonzept. Das Gemeindeentwick- Mit dem neuen Projekt „Mitte(n) am See“ soll ein Mit- lungskonzept soll eine solide Basis und ein zukunftsori- telpunkt für das Leben in der Gemeinde geschaffen und entierter Leitfaden für anstehende Projekte sein. Die Be- der Ortskern gestärkt werden. Das Projektgebiet umfasst reiche Wohnen, Ortsbild, Bauen, Bildung und Betreuung, im westlichen Bereich den Rathausplatz, die Brunnen- Nahversorgung und Infrastruktur sowie Verkehr stehen gasse und die Uferbereiche zum See inkl. Steganlage. Im im Fokus des Konzepts und werden mit dem Status Quo Nord-Westen umfasst es einen Teil der Radolfzeller Straße aufgezeigt. Neben der aktuellen Ist-Situation werden auch und endet auf Höhe der „Schmittengasse“. Die östliche Entwicklungspotentiale analysiert und beschrieben. Das Abgrenzung erfolgt entlang der Konstanzer Straße bis hin Gemeindeentwicklungskonzept wurde von der STEG Stad- zum Bahnhof. tentwicklungsgesellschaft erstellt. Die Ergebnisse des Bür- gerdialogs im Juni 2017 wurden auch in diesem Konzept Bei diesem Projekt wird die Bürgerbeteiligung eine große mit aufgenommen und eingearbeitet. Rolle spielen. Schließlich sind die Bürgerinnen und Bürger Für die Zukunft ist für die Projekte im Landessanierungs- die späteren „Nutzer“ des Ortszentrums und der Uferpro- programm weiterhin eine enge Zusammenarbeit aller Ak- menade. Bereits in der Planungsphase werden einzelne teure (Gemeindeverwaltung, Gemeibderat, STEG, Anwoh- Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Projektbegleit- nerschaft, Bürgerinnen und Bürger, Projektbegleitung) gruppe in die Vorbereitungen für die Bürgerbeteiligung geplant, um gemeinsam diese Projekte im Rahmen des miteinbezogen und können sich gleich zu Beginn des Pro- Landessanierungsprogramms zu gestalten.
Seite 4 Freitag, den 21. Dezember 2018 Kunst und Kultur in der Gnadenkirche Weihnachtskonzert mit dem Malve-Ensemble, 26. Dezember, 2018, 17.00 Uhr Herzliche Einladung zum besinnlichen Ausklang des Weihnachtsfestes mit Allensbach Klassik! Zum Stephanstag spielt das Malve-En- semble in einer eher seltenen Beset- zung Preziosen der Barock-Musik sowie Werke aus der ersten Hälfte des 20. Jh.: Zauberhaft und schwungvoll -- lyrisch, romantisch, minimalistisch, meditativ --spätromantisch-verführerisch -- emp- findsam... Ein festliches Kammer-Kon- zert. Eintritt frei, Spenden am Ausgang AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einzelanordnung des Regierungspräsidiums Tübingen vom 15. Dezember 2018, Az.: 33-4/9220.30-3, zur Durchführung von Beschlüssen der Internationalen Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei (Angelfischerei) I. 3. Die Anordnung tritt am 01. Januar 2019 in Kraft und gilt bis zur Das Regierungspräsidium Tübingen ordnet gemäß § 25 Abs. 2 der einer Änderung der Beschlüsse der Internationalen Bevollmächtig- Bodenseefischereiverordnung (BodFischVO) in der Fassung vom 18. tenkonferenz für die Bodenseefischerei oder einer Änderung der Dezember 1997 (GBl. 1998, 32), zuletzt geändert am 18. April 2016 BodFischVO bezüglich der vorstehend benannten Regelung, längs- (GBl. 2016, S. 272), an: tens jedoch bis zum 31. Dezember 2020. 1. § 16 Absatz 6 Satz 2 BodfischVO wird wie folgt geändert: III. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Entscheidung kann innerhalb ein Monats nach Ein Fischer darf mit den für die Angelfischerei zugelassenen Fang- Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht in Sigmaringen, Karl- geräten je Tag höchstens 12 Felchen und höchstens 30 Barsche fan- straße 13, 72488 Sigmaringen erhoben werden. gen. In der Zeit vom 10. Mai bis 15. September sind nur Barsche über 13 cm Körperlänge, in der übrigen Zeit alle Barsche anzulanden. gez. Dr. Konrad Felchen sind außerhalb der Schonzeit generell anzulanden. Diese Anordnung kann mit Begründungstext (II.) auf der Homepage 2. Die übrigen Bestimmungen der BodFischVO und die der Einze- des Regierungspräsidiums Tübingen lanordnungen vom 01. Dezember 2017 bleiben unberührt. Die Be- https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Landwirtschaft/Docu- stimmungen der Nummern 1 bis 3 und die Frist der Einzelanordnung ments/Einzelanordnung_Angelfischerei%202018.pdf oder am Re- vom 15. Dezember 2016 werden bis zum 31. Dezember 2020 verlän- gierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 gert. Tübingen, Zimmer W 306, während den Dienstzeiten eingesehen werden. APOTHEKEN Radolfzell/ Singen: 24 Std. Dienst ab 8.30 Uhr Konstanz: Sonntag, 23.12. Hohentwiel (Singen) Samstag, 22.12. Schnetztor Montag, 24.12. Flora (Radolfzell) Sonntag, 23.12. Nikolaus (Allensbach) / See Dienstag, 25.12. Residenz (Radolfzell) Montag, 24.12. im Seerhein-Center Mittwoch, 26.12. Sauter (Singen) Dienstag, 25.12. Lago Samstag, 29.12. Ring (Singen) Mittwoch, 26.12. See Montag, 31.01. Scheffel (Radolfzell) Samstag, 29.12. Purren (Litzelstetten) Dienstag, 01.01. Hohentwiel (Singen) Sonntag, 30.12 Rosgarten (Petershausen) Samstag, 05.01. AVIE im Real (Singen) Montag, 31.01. Suso Dienstag, 01.01. Zähringer Samstag, 05.01. Rosgarten (Wollmatingen) Sonntag, 06.01. Malhaus
Freitag, den 21. Dezember 2018 Seite 5 BERICHT AUS DEM GEMEINDERAT Neues Feuerwehr-Fahrzeug für 2020/2021 im Gründung einer Wohnbaugesellschaft Bedarfsplan Die Gemeinde betreibt zusammen mit der Bezirkssparkasse Reiche- Die Grundlage für die Aufstellung und Ausrüstung einer leistungsfä- nau eine Wirtschaftsfördergesellschaft. Diese ist Vermieterin des higen Feuerwehr bildet der sog. Feuerwehrbedarfsplan ab. Es han- Technologiezentrums in der Kaltbrunner Straße. delt sich dabei um ein Planwerk, dass als Leitfaden für Feuerwehren Das Gebäude ist seit Jahren sanierungsbedürftig und baufällig. Die von mittleren Gemeinden dient. Der Bedarfsplan ist Voraussetzung errechneten Sanierungskosten stehen in keinem Verhältnis zum da- für die Schaffung eines geordneten Lösch- und Rettungseinsatzwe- bei entstehenden Mehrwert gegenüber einem Neubau. sens. Der Gemeinderat und der Verwaltungsrat der Bezirkssparkasse ha- Solch ein Feuerwehrbedarfsplan wurde in der letzten Gemeinderats- ben sich daher zu einem Neubau entschlossen. Dabei sollen auf dem sitzung durch den Feuerwehr-Gesamtkommandant Hans-Christoph Grundstück neue Gewerbe- und Wohnräume entstehen. Köhne vorgestellt und einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. Um diese Aufgabe übernehmen zu können, soll die bisherige Wirt- Der Kreisbrandmeister Carsten Sorg befürwortete den Feuerwehr- schaftsfördergesellschaft (GbRmbH) in eine Wohnbaugesellschaft bedarfsplan aus Sicht des Landkreises ganz ausdrücklich und stimm- (GmbH) umgewandelt werden. Diese neue Gesellschaft soll dann ten den Inhalten vollumfänglich zu. das Areal des Technologiezentrums mit neuen Wohn- und Gewer- Wichtiger Bestandteil ist die Notwendigkeit eines neuen Drehlei- beräumen entwickeln. ter-Fahrzeugs nach Ausmusterung des bisherigen Fahrzeugs. Da in Der Gemeinderat hat in der vergangenen Sitzung die entsprechen- Allensbach etwa 328 Gebäude vorhanden sind, für die nach dem den Beschlüsse gefasst, um eine Wohnbaugesellschaft gründen zu Gesetz eine Drehleiter-Pflicht besteht, muss ein entsprechendes Hu- können. Der Bürgermeister wurde beauftragt, die notwendigen Be- brettungsfahrzeug innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit schlüsse in einer Gesellschafterversammlung vorzunehmen. von rund 10 bis maximal 15 Minuten auf der Gemarkung Allensbach Zuvor hatten Bürgermeister Stefan Friedrich und Sparkassendirektor vor Ort sein. Johann Roth über die rechtlichen Notwendigkeiten und Hintergrün- Eine im September 2018 unter Aufsicht des Regierungspräsidiums de einer Wohnbaugesellschaft wichtige Eckpunkte ausgeführt. durchgeführte „Anfahrtsprobe“ des Drehleiterfahrzeugs der Feuer- Über die weitere Vorgehensweise, insbesondere den Neubau und wehr Konstanz ergab, dass die Anfahrtszeit nach den gesetzlichen die Besetzung der Wohnbaugesellschaft, wird im Jahr 2019 beraten. Bestimmungen selbst unter besten Bedingungen nicht eingehal- Unter den bisherigen Mietern des Technologiezentrums wurde eine ten werden kann. Der Test zeigte, dass ohne ein entsprechendes Umfrage über das Interesse an den Räumlichkeiten im Neubau so- Fahrzeug in Allensbach eine Rettung im lebensrettenden Zeitraum wie dem Bedarf einer Zwischenlösung durchgeführt. nicht möglich ist. Demnach ist die Vorhaltung eines eigenen Drehlei- ter-Fahrzeugs in der Gemeinde dringend notwendig. Dem stimmten alle Fraktionen des Gemeinderats einstimmig zu und beauftragten die Verwaltung mit der Ausschreibung des sog. „DLAK Erschließung des letzten Bauabschnitts im 23/12“-Fahrzeugs für einen Anschaffungspreis von 750.000 €. Seeweg Das neue Drehleiterfahrzeug hat eine Arbeitshöhe von 32 Metern, eine Korbhöhe von 30 Metern und eine Traglast am Korb von rd. 500 Weite Teile des Seewegs sind bereits vollständig erschlossen und der kg. Das neue Fahrzeug wird bei 95% der Einsätze (durchschnittlich Straßenbau ist weitestgehend fertiggestellt. Ein dritter Bauabschnitt 82 Einsätze pro Jahr) ausrücken. beginnt beim Einmündungsbereich der Unterhausgasse und ver- Der Kreisbrandmeister bestätigte in der Sitzung, dass mit einem Zu- läuft bis zum Ende des Seewegs im Westen. Nachdem der notwen- schuss des Landes zu rechnen ist. Das Fahrzeug für Allensbach habe dige Grunderwerb abgeschlossen ist, kann die Straße nun endgültig oberste Priorität und werde vom Landkreis und dem Land ausdrück- fertig gebaut werden. lich befürwortet. Es handelt sich bei dem Zuschuss um einen Festbe- Der Ausbaustandard orientiert sich an den bisherigen Bauabschnit- trag von 254.000 €. ten im Seeweg. Die Straßenbreite und mögliche Einmündungsbe- Kommandant Köhne erklärte, dass das Fahrzeug voraussichtlich reiche der bisherigen Bauabschnitte werden ebenfalls mit in die Ende 2020 bzw. Anfang 2021 zur Verfügung stehen wird. Zunächst Planung übernommen. Außerdem wird der Mischwasserkanal ver- muss der Förderbescheid des Landes abgewartet werden, bevor öf- längert und die Versorgungsleitungen erneuert. Das Regenwasser fentlich ausgeschrieben werden kann. Die „Bauzeit“ des Fahrzeugs aus den privaten Grundstücken ist mit Auflagen in den See zu leiten. beträgt dann etwa ein dreiviertel Jahr. Die entsprechenden Tiefbau- und Wasserleitungsarbeiten wurden Im Rahmen der Beratung dankten der Bürgermeister sowie die Ge- im Oktober 2018 ausgeschrieben. Der Gemeinderat hat diese nun in meinderats-Fraktionen übergreifend dem wichtigen und engagier- seiner letzten Sitzung vergeben. ten Einsatz der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feu- Den Auftrag für die Tiefbauarbeiten hat die Firma Behringer Tiefbau erwehr Allensbach. Es waren zahlreiche interessierte Mitglieder der aus Hüfingen für einen Angebotspreis von 518.883,14 € erhalten. Die Feuerwehr zu Gast in der Sitzung. Leitungsbauarbeiten für die Wasserversorgung wurden an die Firma Walter Unger aus Frickingen zum Preis von 46.407,62 € vergeben. Die Kosten für den Leitungsbau lagen im kalkulierten Bereich. Das günstigste und wirtschaftlichste Angebot für den Tiefbau hingegen liegt deutlich über dem kalkulierten Ansatz von rund 460.000 €. Dies hängt insbesondere mit Preissteigerungen und der aktuellen Markt- lage zusammen. Eine Durchführung der Arbeiten wurde trotzdem einstimmig vom Gemeinderat befürwortet, da mit einer Reduzie- rung der Kosten bei einer erneuten Ausschreibung nicht zu rech- nen ist und außerdem die Straßenbauarbeiten im Seeweg bereits seit vielen Jahren geplant sind. Des Weiteren findet voraussichtlich im Jahr 2020 die Erneuerung des Bahnüberganges Unterhausgasse statt. Wenn die Erschließung des Seewegs nicht in diesem Zusam- menhang durchgeführt wird, wäre mit einer weiteren Verzögerung von rund 3 Jahren zu rechnen. Deshalb soll die Umsetzung trotz Kos- tensteigerung 2019 stattfinden. Stellten dem Gemeinderat den Feuerwehrbedarfsplan vor (v.l.): Kreisbrandmeister Sorg, Feuerwehrkommandant Köhne und Bür- germeister Friedrich
Seite 6 Freitag, den 21. Dezember 2018 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Nachruf Nachruf Verwaltung geschlossen Die Gemeindeverwaltung ist vom WirWir trauern trauernum um den langjährigen den langjährigen 24.12.2018 bis zum 01.01.2019 ge- Gemeinderat Gemeinderat vonKaltbrunn von Kaltbrunn schlossen. Gerne sind wir ab dem 02.01.2019 wieder für Sie da. In drin- Ludwig Renner Ludwig Renner genden Fällen der Wasserversorgung wenden Sie sich bitte an die Rufnum- Ludwig Renner verstarb am 6. Dezember 2018. Wir verlieren mit ihm einen mer 07533 / 801-80. Ludwig Renner engagierten verstarb amVon Kommunalpolitiker. 6. November Dezember 19652018. bis zurWir verlieren mit ihm einen engagierten Eingemeindung im Jahr 1975 gehörte erVon Kommunalpolitiker. demNovember Gemeinderat1965 der selbständigen Gemeinde bis zur Eingemeindung im Jahr 1975 gehörte In sonstigen dringenden Angelegen- erKaltbrunn an. Mit seinem Verantwortungsbewusstsein dem Gemeinderat der selbständigen Gemeinde und Sachverstand hat an. Mit seinem Verantwor- Kaltbrunn heiten wenden Sie sich an den ge- er zahlreiche Entscheidungen des Gemeinderates mitbestimmt. Für seine schlossenen Werktagen bitte an die tungsbewusstsein und Sachverstand hat er zahlreiche Entscheidungen des Gemeinde- Verdienste wurde ihm mit Ausscheiden aus der Kommunalpolitik die rates mitbestimmt. Gedenkmünze Für seine der Gemeinde Verdienste Allensbach verliehen. wurde ihm mit Ausscheiden aus der Kommu- Rufnummer 07533 / 801-938. nalpolitik die Gedenkmünze der Gemeinde Allensbach verliehen. In stillem Gedenken nimmt der gesamte Gemeinde- und Ortschaftsrat InAbschied stillemvon Gedenken nimmt der einem respektierten gesamte Gemeinde- und liebenswerten und Mitbürger. Wir Ortschaftsrat Abschied von ei- danken Information der Ludwig Renner für seinen undEinsatz für unser Gemeinwesen undWir werden ihm Ludwig Renner für seinen nem respektierten liebenswerten ein ehrendes Andenken bewahren. Mitbürger. danken Gemeindekasse Einsatz für unser Gemeinwesen und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Gemeinde Allensbach stellt zum Für denGemeinderat Für den Gemeinderat FürFür die Ortschaftsräte die Ortschaftsräte 01.01.2019 im Bereich Finanzwesen auf ein Stefan Friedrich Elisabeth Müller Pius Kininger Lothar Bottlang neues kommunales Haushalts- und Rech- Stefan Friedrich Elisabeth Müller Pius Kininger Lothar Bottlang Bürgermeister Bürgermeister Ortsvorsteherin Ortsvorsteherin Ortsvorsteher Ortsvorsteher Ortsvorsteher Ortsvorsteher nungswesen um. Dies hat zur Folge, dass Fälligkeiten nach dem 27.12.2018 erst verspätet abgebucht werden können. Begleitgruppe „Mitte(n) am See“ trifft sich zum ersten Mal Auch kann es Anfang Januar 2019 zu Verzö- gerungen bei der Bezahlung von Rechnun- Die Begleitgruppe bereitet den Beteiligungsprozess zur Gestaltung der Ortsmitte am See vor. gen kommen. Dazu sollen die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen in Allensbach im Blick auf die vielfältigen Themen wie, Platzgestaltung, Spielplatz, Tourismus, Verkehr, Bootsstege, Zusam- Wir bitten um Beachtung und Verständnis. menleben im Dorf, etc. zur Sprache kommen. Anschließend werden die Schwerpunkte für die Umsetzung festgelegt. Bereits beim ersten Treffen wurden Ideen für die Auftaktveranstaltung zusammengetragen: Ein gemeinsamer Spaziergang durch das Sanierungsgebiet in der Ortsmitte, welcher am 16. Gruppenauskünfte an Partei- März gemeinsam mit der Bürgerschaft von Allensbach stattfinden soll. en, Wählergruppen und ande- Die Begleitgruppe besteht aus Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderates, der Ge- re Träger von Wahlvorschlägen meindeverwaltung und Bürgerinnen und Bürgern, die möglichst unterschiedliche Perspek- tiven mitbringen. „Schon bei der Bürgerversammlung in der Bodanrückhalle im Sommer anlässlich der Kommunal- und letzten Jahres haben wir viele gute Ideen bekommen. Nun haben wir es in der Hand die Europawahl am 26. Mai 2019 Ortsmitte so zu gestalten wie wir sie wollen. Dazu brauchen wir von möglichst vielen Allens- bachern ihre Mitarbeit“, so Bürgermeister Stefan Friedrich. Bekanntgabe nach § 50 Absatz 5 Bundes- Schnell gehen soll es auch: Schon im Sommer sollen die Wünsche und Bedürfnisse für die meldegesetz (BMG) Ortsmitte an Planungsbüros gehen, damit diese über die Sommerzeit die Vorschläge in kon- Nach § 50 Abs. 1 Satz 1 des neuen Bundes- krete Planungsideen umsetzen können. meldegesetzes (BMG) in der seit 1. Novem- ber 2015 geltenden Fassung darf die Mel- debehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstim- mungen auf staatlicher und kommunaler Ebene Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlberech- tigten erteilen. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die betroffenen Personen haben das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widerspre- chen. Der Widerspruch kann beim Ordnungsamt/ Einwohnermeldeamt bei der Gemeindever- waltung Allensbach, Rathausplatz 8, 78476 Allensbach eingelegt werden. Der Widerspruch hat bis zu seinem aus- drücklichen Widerruf Gültigkeit. Wenn Sie Die Begleitgruppe v.l.n.r.: Peter Böttger, Andrea Zamai, Marina Hanreich, Diakon Beck, Elena also schon früher im Zusammenhang mit Fiedler, Ludwig Egenhofer, Tanja Baumann, Wolfgang Himmel, Jasmin Dietrich, Isabel Dos Wahlen Widerspruch eingelegt haben, ist Santos, Heike Gintenreiter, Bürgermeister Stefan Friedrich, Sebastien Peube, Kristin Seifert dieser weiterhin gültig.
Freitag, den 21. Dezember 2018 Seite 7 Wohnungen gesucht: • Kontrollieren Sie die beiden Absperrschie- STANDESAMTLICHE ber vor und nach dem Wasserzähler. Diese Für Flüchtlingsfamilien sowie Einzelperso- sollten regelmäßig bewegt werden und NACHRICHTEN nen, die schon seit längerem in Allensbach leichtgängig laufen. Diese Schieber „ver- in einer gemeindeeigenen Anschlussunter- kleben“ sonst. Schließen sie die Absperr- Sterbefall: bringung wohnen, sind wir auf der Suche schieber ohne Gewalt und Kraftanstren- nach Wohnungen verschiedener Größe. 15.12.2018 gung und öffnen sie die Leitung dann Dorothea Luzia Pfletschinger, Konradistraße Die Gemeinde mietet die Wohnungen an wieder vollständig bis an den Anschlag. und vermietet sie weiter an Flüchtlinge, die 14, 78476 Allensbach Danach ist der Schieber wieder mit „Einer teilweise schon seit 2014 in der Gemein- Umdrehung“ zu schließen. So kann ein de leben. Im Sinne einer guten Integration Festsitzen des Mechanismus unter Um- setzt die Gemeinde auf eine dezentrale Un- ständen verhindert werden. terbringung. Einige unserer ausländischen ZU VERSCHENKEN Mitbürger leben bereits seit 2016 in priva- ten Wohnungen – ein Konzept, das sehr gut Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr funktioniert. Nähere Informationen erhal- gebrauchen können? Alles, was zum Weg- ten Sie bei der Flüchtlingsbeauftragten der werfen zu schade ist, kann hier in einer kos- Gemeinde Allensbach, P. Tiefenthaler, Tel. tenlosen Kleinanzeige zum Verschenken an- 801-949 (Montag bis Donnerstag von 09.00 geboten werden. – 14.00 Uhr). Wenden Sie sich bitte an: Bürgermeisteramt, Tel.: 801-24, oder per e-mail an mitteilungs- blatt@allensbach.de Sportfischerkarten 2019 Fotostativ Manfrotto 075, bis 12 kg, 0,42m - Der Ausgabestart für die Sportfischerkar- 2,00m, Alu ten 2019 ist beim Landratsamt Konstanz ab Tel. 3598 Montag, 17.12.2018. Der Antrag auf Ausstellung oder Verlänge- Backofen-Dampfgarer rung von Sportfischerkarten soll möglichst Tel.: 9975741 auf dem Postweg an das Landratsamt Kon- stanz, Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz erfolgen. Das Antragsformular auf Erteilung einer Sportfischerkarte ist auf der Home- LOKALE AGENDA 21 page des Landratsamtes Konstanz abruf- ALLENSBACH bar. Es muss dem Landratsamt ein gültiger Fischereischein vorliegen. Dieser ist ggfl. vor Antragstellung bei der zuständigen Ge- Gesundheit meinde zu verlängern. Selbstverständlich kann auch bei der Ge- Qigong auf dem Höhrenberg - Pause meindeverwaltung der Antrag auf Ausstel- Bei Qigong auf dem Höhrenberg wird eine kleine Pause über den Jahreswechsel eingelegt. lung oder Verlängerung der Sportfischer- Wir treffen uns wieder ab dem 16. Januar regelmäßig mittwochs um 14.00 Uhr. karte beantragen werden, dieser wird dann von der Gemeinde an das Landratsamt wei- tergeleitet. Es ergeben sich für die Antragssteller beim den Wasseraustritt feststellen. Der gesam- FREIWILLIGE FEUERWEHR te Keller des angrenzenden Gebäudes war Landratsamt folgende Kosten: Sportfischerjahreskarte: 82,- € (65,- € Fi- ALLENSBACH ebenfalls überflutet worden. Die Feuerwehr schereiförderungsabgabe + 17,- € Gebühr) setze zum abpumpen des Wassers mehrere Die direkte Ausgabe der Sportfischerkarten Wasserrohrbruch Tauchpumpen und Wassersauger ein. Da die am Schalter beim Landratsamt Konstanz er- Am 15.12.2018 um 13:49 Uhr wurde der geborstene Wasserleitung nicht abgestellt folgt nur von Montag-Freitag jeweils vormit- Leitungsdienst der Feuerwehr Allensbach werden konnte, musste die Feuerwehr über tags von 8.00- 12.00 Uhr. Das letztjährige zu einem Kleineinsatz alarmiert. Passanten mehrere Stunden das immer wieder nach- Fangbuch ist bei Antragsstellung abzuge- meldeten im Strandweg Wasser im Garten laufende Wasser aus dem Keller pumpen. ben. Beachten Sie die Schließtage des Land- eines Grundstücks welches vermutlich in Nachdem der Notdienst der Stadtwerke ratsamtes über Weihnachten am 24.12.2018 das Gebäude laufe. Radolfzell das Leck lokalisiert, ausgegraben (Heilig Abend) und am 31.12.2018 (Silvester) Vor Ort konnten die Einsatzkräfte im Gar- und geflickt hatte, konnte die Feuerwehr Bitte denken Sie an die rechtzeitige Rück- ten einen Wasserrohrbruch als Ursache für den Einsatz beenden. gabe des Fangbuches 2018 an das Landrat- samt bis 15.01.2019. Nachruf Hinweise für die Kunden der Wir trauern um unseren langjährigen Feuerwehrkameraden Wasserversorgung Allensbach • Nutzen sie die Feiertage für einen Blick Ludwig Renner auf Ihren Wasserzähler. Dieser befindet sich theoretisch an einer leicht einsehba- Ludwig war viele Jahre aktiver Feuerwehrmann in der Freiwilligen Feuerwehr ren Stelle im Keller. Notieren sie den Stand Kaltbrunn und bis zuletzt der Altersmannschaft treu. des Zählwerkes und das Datum. Diese No- Seine humorvolle und zuverlässige Art werden wir sehr vermissen. tiz kann dann in der Nähe aufgehängt und Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner ganzen Familie. fortgeschrieben werden. Es sollte so sein, dass die Zähleinheiten stillstehen, wenn Freiwillige Feuerwehr Allensbach es keinen bewussten Verbrauch in ihrem Abteilung Kaltbrunn Haus gibt.
Seite 8 Freitag, den 21. Dezember 2018 DAS KULTUR - UND VERKEHRSBÜRO INFORMIERT Allensbach Hat‘s DRUCKFRISCH Vom 22. Dezember 2018 bis einschließlich 6. Januar 2019 Das Allensbacher bleiben das Kultur- und LAST MINUTE: Gästejournal 2019 Verkehrsbüro und Die Allensbacher Geschenk- ist ab sofort MÜHLENWEGMUSEUM ideen zu Weihnachten! erhältlich! Allensbach geschlossen. Vom Ausstecher, über Weihnachtskarten bis Zwetschgenwasser haben wir tolle Allensbacher und regionale Produkte in unserem Shop. • Allensbacher Honig • Allensbacher Rot- »VIELEN DANK« weinsalz • Geschirrhandtücher mit ver- schiedenen Fischmotiven von DRUCK- Danke an alle Besucherinnen und Besucher, die zu unseren Veranstal- FISCH • Bodensee-Ausstecher • Kochlöffel tungen kommen. Wir freuen uns, wenn Sie uns die Treue halten und und Salatbesteck aus heimischem Holz auf ein Wiedersehen 2019. von der Seesucht Manufaktur Schneide- brettchen, Schlüsselanhänger und Sterne aus Holz • Bodensee Bonbons (verschie- Danke an alle Vermieterinnen, Vermieter und Leistungsträger für die dene Sorten) • Allensbacher Regenschirm schöne Zusammenarbeit, auf die wir uns auch im kommenden Jahr sehr • Geschenkgutscheine für die Kochkurse • freuen und darauf, 2019 unseren Gästen wieder einen unvergesslichen Verschiedene Bodenseekalender • Ge- Aufenthalt in Allensbach zu bereiten. schenkgutscheine für den Kulturbüro-Shop oder Eintrittskarten • Gin, Whisky, Rum, Cöxchen (Edelbrände SENFT) • Allensba- Danke an alle, die uns unterstützen, sei es bei Führungen, Veranstal- cher Schnaps, Bodensee Birnoh • Allensba- tungen oder den Ferienwochen. cher Winterkarten • Bücher von Gaby Hauptmann und Fritz Mühlenweg • Allens- Ein frohes Fest und die besten Wünsche zum Neuen Jahr. bacher Sekt-, Rot- und Weißweingläser • Handgemachte Weihnachtskarten von Ihr Team vom Kultur- und Verkehrsbüro, Transehe-Design • Allensbacher Kaffee … MÜHLENWEGMUSEUM Allensbach und und vieles mehr! Private Musikschule Allensbach …und vieles mehr! Kultur- und Verkehrsbüro MÜHLENWEGMUSEUM Allensbach Private Musikschule Allensbach Konstanzer Straße 12 | Tel. 801 35 www.allensbach.de tourismus@allensbach.de UMWELT-INFO Christbaumabholaktion Verteilung der Gelben Säcke am Samstag, den 12. Januar 2019 Ende Dezember werden die fleißigen Mitglieder der DLRG damit be- Am Samstag, den 12. Januar 2019, sammeln die ginnen, die Gelben Säcke über den Jahreswechsel an alle Haushal- Wertstoffberater und weitere freiwillige Helfer die tungen zu verteilen. „ausgedienten“ Christbäume ein. Die Bäume müssen bis 7.00 Uhr am Straßenrand Sollte bis Ende Januar ein Haushalt vergessen bzw. übersehen wor- bereitliegen und frei von Lametta und sonstigem den sein, können Sie sich beim Ord- Weihnachtsschmuck sein. Bitte keine Äste von den Bäumen ab- nungsamt selbstverständlich eine schneiden. Sie erleichtern dadurch unseren Helfern das Aufladen Rolle mit Gelben Säcken abholen. und die Entsorgung der Bäume. Auch auf dem Recyclinghof kann während der üblichen Öffnungszei- Extra-Sammelstellen für Problembereiche entnehmen Sie bitte dem ten für Nachschub gesorgt werden. Wegwurf, der in der Ausgabe des Mitteilungsblattes vom 14. Dezem- ber 2018 veröffentlicht wurde.
Freitag, den 21. Dezember 2018 Seite 9 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Linder, Willi Motz, Eltern und Geschwister, 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung KATH. PFARRGEMEINDEN Maria Sartor, Geschwister und Angehörige, der Sternsinger in St. Josef, mit Segnung ST. NIKOLAUS UND ST. JOSEF Maria Graf von Wasser, Salz und Kreide, Langenrain Jahrtag für: Katharina Schwager Im Gedenken an: Maria und Julius Frindt, Freitag, 21. Dezember 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Feuerwehr- Maria und Josef Stoffl, Erwin Geisert, Georg 17.00 Uhr Rosenkranzgebet in haus Kaltbrunn Enoch Freiherr von und zu Guttenberg St. Nikolaus, Allensbach Im Gedenken an: Paul Sax 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aussen- 11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, dung der Sternsinger in St. Nikolaus, mit Samstag, 22. Dezember KN-Fürstenberg Segnung von Wasser, Salz und Kreide, Al- 18.00 Uhr Eucharistiefeier bei Kerzenlicht lensbach in St. Nikolaus, Allensbach. Donnerstag, 27. Dezember – Hl. Johannes Im Gedenken an: Elisabetha und Erwin Musikalisch gestaltet mit Violine und Orgel Keine Eucharistiefeier in St. Nikolaus Gabele, Hubert Nock und verstorbene Ge- mit Stücken von A. Vivaldi. Freitag, 28. Dezember – schwister, verstorbene Eltern und Großel- Jahrtag für: Josefine Schwier, Horst Tonn Unschuldige Kinder tern Im Gedenken an: Verstorbene Angehörige Kein Rosenkranzgebet in St. Nikolaus Jahrtag für: Werner Glönkler der Familien Fröhlich-Gensle, Elisabeth und 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsin- Rupert Muck mit Sohn Wolfgang, Johann Sonntag, 30. Dezember – gern und der Band Jambaris in St. Gallus, und Hans Wehrle, Gretel und Sigi Falsold, Fest der Heiligen Familie KN-Fürstenberg Traudel Grümmert, Verstorbene der Familie 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, Mühlenweg, Julius Karrer KN-Fürstenberg Mittwoch, 09. Januar 18.00 Uhr Eucharistiefeier bei Kerzenlicht in 11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus, 18.30 Uhr Ökumenische Abendandacht St. Gallus, KN-Fürstenberg Allensbach in den Kliniken Schmieder Im Gedenken an: Verstorbene Cousins und Sonntag, 23. Dezember – Cousinen, Maria Seidl, Hilde Acker, Erna Buhl Donnerstag, 10. Januar Vierter Adventssonntag 11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Martin, 9.30 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Frau- 11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Martin, KN-Wollmatingen engemeinschaft in St. Nikolaus, KN-Wollmatingen Allensbach 16.00 Uhr Krippenspiel in den Kliniken Montag, 31. Dezember – Siebter Tag der Im Gedenken an: Verstorbene Eltern Schmieder Weihnachtsoktav - Silvester 17.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahres- Freitag, 11. Januar Montag, 24. Dezember Heiliger Abend – schluss in St. Nikolaus, Allensbach 17.00 Uhr Rosenkranzgebet in Adveniat Kollekte 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss St. Nikolaus, Allensbach 10.30 Uhr Ministrantenprobe in in St. Gallus, KN-Fürstenberg St. Nikolaus, Allensbach 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Dienstag, 01. Januar – Neujahr – Hochfest St. Nikolaus Ministrantenplan für Allensbach der Gottesmutter Maria 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in St. Martin, Kollekte für die Priesterausbildung Samstag, 22. Dezember KN-Wollmatingen in Afrika 18.00 Uhr Gruppe A 17.00 Uhr Familiengottesdienst als 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresbeginn Montag, 24. Dezember Eucharistiefeier am Hl. Abend in St. Niko- in St. Martin, KN-Wollmatingen 10.30 Uhr Probe ALLE laus, Allensbach 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresbe- 17.00 Uhr Einteilung in der Probe 17.00 Uhr Familiengottesdienst als Eucharis- ginn in St. Josef, Langenrain mit anschlie- 21.30 Uhr Einteilung in der Probe tiefeier am Hl. Abend in St. Gallus, KN-Fürs- ßendem Stehempfang Dienstag, 25. Dezember tenberg Musikalisch gestaltet mit Orgel und Flöten. 11.00 Uhr Einteilung in der Probe 18.00 Uhr Familiengottesdienst als Im Gedenken an: Reinhold Reisch und ver- Mittwoch, 26. Dezember Eucharistiefeier am Hl. Abend mit einer storbene Angehörige 9.30 Uhr Einteilung in der Probe Bläsergruppe der Musikkameradschaft in Sonntag, 30. Dezember St. Josef, Langenrain Mittwoch, 02. Januar – Hl. Basilius der 11.00 Uhr Alle, die da sind 21.30 Uhr Christmette in St. Nikolaus, Al- Große und hl. Gregor von Nazianz Montag, 31. Dezember lensbach, musikalisch gestaltet mit Bratsche 18.00 Uhr Friedensgebet im Pfarrheim St. Achtung: 17.00 Uhr! ALLE und Orgel mit Stücken aus der Barockzeit. Nikolaus, Raum Franziskus Sonntag, 06. Januar 22.00 Uhr Christmette in St. Martin, KN-Woll- 18.30 Uhr Eucharistiefeier in den Kliniken 11.00 Uhr Gruppe B matingen Schmieder Sonntag, 13. Januar Dienstag, 25. Dezember - Hochfest der 11.00 Uhr Gruppe C Geburt des Herrn – Weihnachten – Adve- Donnerstag, 03. Januar niat Kollekte 9.30 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Frau- 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit dem Kirchen- engemeinschaft in St. Nikolaus, Allensbach chor in St. Martin, KN-Wollmatingen Im Gedenken an: Franz Xaver Volle KLOSTERKIRCHE 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit dem Niko- ST. KONRAD HEGNE laudate Chor Allensbach in St. Nikolaus, Freitag, 04. Januar Allensbach Kein Rosenkranzgebet in St. Nikolaus 18.00 Uhr Feierliche Vesper in St. Martin, Samstag, 22. Dezember KN-Wollmatingen Samstag, 05. Januar 08:00 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Martin, 17:30 Uhr Vesper mit Luzernarium Mittwoch, 26. Dezember – 2. Weihnachts- KN-Wollmatingen tag – Hl. Stephanus Sonntag, 23. Dezember - Vierter Advents- 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit dem Musik- Sonntag, 06. Januar – Erscheinung des sonntag verein Allensbach in St. Nikolaus Herrn 07:30 Uhr Laudes Im Gedenken an: Johann Schwager und Kollekte für die Priesterausbildung in Afrika 09:30 Uhr Eucharistiefeier Tochter Hedwig, verstorbene Angehörige Sternsingeraktion: Sammlung für das Kin- 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung der Familien Wehrle und Dietsche, Maria dermissionswerk 17:45 Uhr Vesper
Seite 10 Freitag, den 21. Dezember 2018 Montag, 24. Dezember – Heiliger Abend Donnerstag, 3. Januar – Heiligster Name Ab dem 07. Januar sind wir wieder zu den 07:00 Uhr Laudes Jesu – Gebetstag um geistliche Berufun- gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. 16:00 Uhr Vesper gen Tel: 9312-0 17:00 Uhr Wortgottesfeier am Heiligen 07:00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes Fax: 9312-20 Abend 17:15 Uhr Rosenkranz E-Mail: pfarramt.nikolaus@kath-wa.de 21:00 Uhr musikalische Einstimmung zur 17:45 Uhr Vesper Internet: www.kath-wa.de Heiligen Nacht 19:30 Uhr Heilige Stunde 21:30 Uhr Christmette mit Klosterchor – AD- Pfarrer Michael Hipp VENIAT-Kollekte Freitag, 4. Januar Telefon: 07531-9248-0 07:00 Uhr Laudes E-Mail: pfarramt.martin@kath-wa.de Dienstag, 25. Dezember - Hochfest der 17:45 Uhr Eucharistiefeier mit Vesper (Ge- Geburt des Herrn - Weihnachten dächtnis für Verstorbene und in den Anlie- Diakon Martin Beck 07:30 Uhr Laudes gen der Ulrika-Pilger) Telefon: 9312-12 09:30 Uhr Festgottesdienst mit Klosterchor – E-Mail: beck@kath-wa.de ADVENIAT-Kollekte Samstag, 5. Januar 17:45 Uhr feierliche Vesper mit eucharisti- 08:00 Uhr Eucharistiefeier Sabine Späth (Hausmeisterin Pfarrheim schem Segen 17:30 Uhr Vesper und Kirche St. Nikolaus) Montag - Freitag 8.00 Uhr - 10.00 Uhr Mittwoch, 26. Dezember – Hl. Stephanus Sonntag, 6. Januar – Erscheinung des Telefon: 9312-16 (F) – Gebetstag für verfolgte und be- Herrn - Dreikönig E-Mail: spaeth@kath-wa.de drängte Christen 07:30 Uhr Laudes 07:30 Uhr Laudes 09:30 Uhr Festgottesdienst - Sammlung für Kirchenmusik in St. Nikolaus 09:30 Uhr Eucharistiefeier das Kindermissionswerk 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung 17:45 Uhr feierliche Dreikönigsvesper mit Am 22. Dezember findet um 18.00 Uhr eine 17:45 Uhr Vesper sakramentalem Segen Eucharistiefeier bei Kerzenschein mit musika- lischer Gestaltung in St. Nikolaus statt. Sie hö- Donnerstag, 27. Dezember – Montag, 7. Januar ren die Sonate in G-moll und weitere Stücke Hl. Johannes (F) 07:00 Uhr Laudes von A. Vivaldi. Es musizieren Verena Maatman 07:00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes – Seg- 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Krypta (Violine) und Peter Haumann (Orgel). nung des Johannisweines 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung 17:15 Uhr Rosenkranz 17:45 Uhr Vesper Die Christmette am 24. Dezember um 21.30 17:45 Uhr Vesper Uhr wird mit Musik aus der Barockzeit ge- Dienstag, 8. Januar staltet. Freitag, 28. Dezember – 07:00 Uhr Laudes in der Krypta Gespielt werden Stücke aus Sonata von Unschuldige Kinder (F) 16 -17:00 Uhr Anbetungsstunde in der Kryp- Henry Eccles und Sonate in F von Benedetto 07:00 Uhr Laudes ta in den Anliegen der Ulrikapilger Marcello. 17:45 Uhr Eucharistiefeier mit Vesper (Ge- 17:45 Uhr Eucharistiefeier mit Vesper (Ge- Es musizieren Monika Knoll (Bratsche) und dächtnis für Verstorbene und in den Anlie- dächtnis für Verstorbene) Uli Fricker (Orgel). gen der Ulrika-Pilger) Mittwoch, 9. Januar Samstag, 29. Dezember 07:00 Uhr Laudes Kirchenmusik Neujahr in St. Josef -keine Eucharistiefeier- 10:30 Uhr Pilgermesse in der Krypta mit Neujahrsempfang 17:30 Uhr Vesper 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung 17:45 Uhr Vesper Am 01. Januar findet um 18.00 Uhr ein Fest- Sonntag, 30. Dezember - gottesdienst zum Jahresbeginn in St. Josef Fest der Heiligen Familie Donnerstag, 10. Januar statt. Der Gespielt wird Gottesdienst wird 07:30 Uhr Laudes 07:00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes musikalisch begleitet mit Orgel (Alexander 09:30 Uhr Eucharistiefeier 17:15 Uhr Rosenkranz Bürkle) und Flöten (Ulrike Middendorf und 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung 17:45 Uhr Vesper Ute Stemberg). 17:45 Uhr Vesper Anschließend laden wir Sie herzlich zu ei- Freitag, 11. Januar nem kleinen Neujahrsempfang ein. Montag, 31. Dezember – Silvester 07:00 Uhr Laudes 17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss 17:45 Uhr Eucharistiefeier mit Vesper (Ge- Sternsinger dächtnis für Verstorbene und in den Anlie- Dienstag, 1. Januar - Neujahr - Hochfest gen der Ulrika-Pilger) Die Sternsinger sind unterwegs in: der Gottesmutter Maria – Allensbach-Kernort: Am 04. und 05. Januar Weltfriedenstag nachmittags 07:30 Uhr Laudes Wann die Sternsinger zu Ihnen kommen, GEMEINSAME MITTEILUNGEN können Sie ab dem 03. Januar in einer Stra- 09:30 Uhr Festgottesdienst mit Klosterchor anschl. Stehempfang zu Neujahr im Kloster- ßenliste in der Kirche St. Nikolaus an der saal Pinnwand (Seiteneingang) und im Schau- Gelegenheit zu Begegnung und Glückwün- Geänderte Öffnungszeiten kasten am Pfarrbüro einsehen. schen Kaltbrunn: Am 06. Januar (05. Januar „Hö- im Pfarrbüro fe-Tour) 17:45 Uhr Vesper zu Ehren der Gottesmutter mit sakramentalem Segen Bitte beachten Sie unsere geänderten Öff- Hegne: Am 05. Januar ab 14.30 Uhr (An- 19:30 Uhr Friedensgebet in der Dorfkapelle nungszeiten über die Feiertage und wäh- meldung erforderlich) rend der Schulferien: Langenrain/Freudental: Am 06. Januar Mittwoch, 2. Januar - Hl. Basilius der Gro- Unser Büro ist vom 24. Dezember bis 06. Ja- (Eine Anmeldung ist nicht notwendig.) ße und Hl. Gregor von Nazianz (G) nuar an folgenden Tagen geöffnet: 07:00 Uhr Laudes Ministranten Allensbach – Achtung 10:30 Uhr Pilgermesse in der Krypta Donnerstag, 27. Dezember 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung 9.00 bis 11.00 Uhr Terminänderungen! 17:45 Uhr Vesper Donnerstag, 03. Januar Es gibt zwei Änderungen gegenüber dem 9.00 bis 11.00 Uhr Miniplan Dezember:
Freitag, den 21. Dezember 2018 Seite 11 • Am Sonntag, den 30.12. ist zusätzlich eine woch, den 16. Januar um 20.00 Uhr im kath. Dienstag 8. Januar 2019 Messe um 11.00 Uhr. Da keine Gruppe Pfarrheim zu einer gemeinsamen ökume- 20.00 Uhr Posaunenchor „Bodanrück“ in Al- eingeteilt ist, bitten wir Euch, zu kommen, nischen Sitzung. Einladungen werden den lensbach im Gemeinderaum wenn Ihr Zeit habt. Mitgliedern der entsprechenden Gremien Leitung: Werner Engelhard • Die Messe an Silvester beginnt bereits um noch zugeschickt. Mittwoch 9. Januar 2019 17.00 Uhr 10.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis im kath. Pfarrheim Neue Pfarrgemeinderätin im Amt EVANG. KIRCHEN- 18.30 Uhr Abendandacht Kliniken Schmieder GEMEINDE ALLENSBACH Donnerstag 10. Januar 2019 Herr Axel Goßner ist zum 01.10.2018 auf 20.00 Uhr Allensbacher Vokal Ensemble eigenen Wunsch, aufgrund seiner Pensi- (AVE) onierung und dem damit verbundenen Gottesdienste Leitung: Philipp Heizmann Umzug, aus dem Pfarrgemeinderat der Kir- Freitag 21. Dezember 2018 chengemeinde Wollmatingen-Allensbach 19.30 Uhr Abendgebet nach Taizé Pfarramt ausgeschieden. Wir danken ihm herzlich für Sonntag 23. Dezember 2018 – 4. Advent – seinen Einsatz als Pfarrgemeinderat, als Vor- 10.00 Uhr Gottesdienst Das Büro des Pfarramtes ist am Dienstag von stand und als Mitglied im Gemeindeteam Prädikant Dr. Alexander Mittelstaedt 15.00 – 17.00 Uhr und am Langenrain, und wir wünschen ihm alles 16.00 Uhr Erste Aufführung des Krippenspiels Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 Gute im Ruhestand. In der Schmieder-Klinik im Sportsaal Mainau Uhr – 11.00 Uhr geöffnet. Nach Anzahl der Stimmen aus der PGR-Wahl 0118 Telefonisch können Sie das Pfarramt unter 2015 rückt Frau Kerstin Kennedy als Pfarrge- Montag 24. Dezember 2018 – Heilig- der Tel.-Nr. 6310 erreichen. meinderätin nach. abend – Sie wird ihr Amt ab 01. Januar 2019 wahr- 16.00 Uhr Gottesdienst für Große und Kleine Diakonie nehmen. Wir freuen uns auf eine gute Zu- mit Krippenspiel sammenarbeit mit Frau Kennedy im Gremi- Pfarrer Frank-Uwe Kündiger Information – Beratung – Hilfe um. Dieser Gottesdienst ist vor allem für Familien Die Vorsitzende des Diakonie-Fonds, Frau gedacht. Im Mittelpunkt steht das von Kindern Ruth Weber, steht für Information und Be- Kloster Hegne – Bildung aufgeführte Krippenspiel. ratung oder praktische Hilfen bereit und ist Danach spielt der Posaunenchor Weih- telefonisch unter der Nr. 9361234 oder über Infos unter Tel-Nr. 807-260 oder nachtslieder das Pfarramt zu erreichen. Frau Weber ver- www.kloster-hegne.de 18.00 Uhr Christvesper mit Posaunenchor mittelt gern Kontakte zu Fachberatungsstel- Pfarrer Frank-Uwe Kündiger len der Evangelischen Kirche. 18.-20. Januar 2019 Dieser Gottesdienst ist für die gedacht, die es E-Mail: pfarramt@ev-kirche-allensbach.de Egli-Figuren herstellen gerne etwas ruhiger haben, die weihnachtli- Homepage: www.ev-kirche-allensbach.de Neben dem Herstellen der beweglichen bi- che Musik schätzen und auch ein paar Gedan- blischen Figuren werden wir durch Übun- kenimpulse mitnehmen wollen. Impuls für die kommende Woche gen, spirituelle Impulse, Stellen der Figuren 22.00 Uhr Christmette - Feier der Stille mit anhand einer Bibelstelle in den Umgang mit Taizé-Elementen, literarischen Texten, Kla- Das Wort ward Fleisch und wohnte unter den Figuren eingeführt. Mit Schwester Do- viermediation von Nina Bohlig uns und wir sahen seine rothea Maria Oehler. Bitte melden Sie sich Dienstag 25. Dezember 2018 – 1. Weih- Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des urei- bis 18.12. an. nachtstag – nen Sohnes vom Vater voller 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Gnade und Wahrheit (Joh 1,14) Sa., 19. Januar 2019, 9 - 17 Uhr Pfarrer Frank-Uwe Kündiger Impuls: „Überwältigt von der Kraft des Geliebt- Im Still-Sein liegt Kraft ... - Besinnungstag Mittwoch 26. Dezember 2018 – 2. Weih- werdens sehe und fühle ich im Schweigen nachtstag – in einer schwierigen, gar aussichtslosen Zeit Mit Schwester Edith Maria Senn. Bitte mel- 17.00 Uhr Konzert des MALVE-TRIOs erstmals mit den Augen der Herzen, die mich den Sie sich bis 03.01. an. mit Maria Rapp (Klavier), Gertraud Malchow beschützen“. Anette Börder (Flöte) und Kyoko Tanino (Violine) spielt Werke von J. S. Bach, die Triosonate BWV ÖKUMENISCHE 1038 (Klavier, Flöte, Violine) und die Trioso- NACHRICHTEN nate BWV 1039 für Klavier und zwei Flöten (hier Flöte und Violine). Reihe: Allensbach Katholische Öffentliche Bücherei St. Nikolaus Klassik. Friedensgebet in Allensbach Alle Sammlungen bis zum 1. Feiertag sind für Rathausplatz 2, Tel. 07533 / 801-18 „Brot für die Welt“ zugedacht. www.allensbach.de/buecherei am Mittwoch, 02. Januar 2019 um 18 Uhr im Sonntag 30. Dezember 2018 kath. Pfarrheim Raum Franziskus. K e i n Gottesdienst Eine herzliche Einladung ergeht an alle, Montag 31. Dezember 2018 Wir haben auch in egal welcher Konfession und Herkunft, 17.00 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend die für den Frieden beten möchten. Prädikantin Sabine Färber den Weihnachtsferien Sonntag 6. Januar 2019 – Ephiphanias Ökumenischer Bibelkreis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl geöffnet! Pfarrer Hans-Wilhelm Ubbelohde am Mittwoch, 09. Januar 2019 im Katholi- Dienstag, den 25. Dezember und Predigt zur Jahreslosung Psalm 34, 15 schen Pfarrheim St. Nikolaus um 10.00 Uhr. Dienstag, den 1. Januar 2019 Es musizieren: Ulrike Middendorf (Flöte), Sie sind herzlich eingeladen. ist geschlossen Christina Keintzel (Sopran) und Claus Gunter Biegert (Orgel) Vorankündigung – Ökumenische J. S. Bach - Brich dem Hungrigen dein Brot aus der Kantate Nr.39 G. F. Händel HWV 205 Öffnungszeiten: Sitzung Süße Stille, sanfte Quelle Händel HWV 206 Dienstag 17.00 - 19.00 Singe Seele, Gott zum Preise“ Freitag 16.00 - 18.00 Der evangelische Kirchengemeinderat, der katholische Pfarrgemeinderat sowie Vertre- Montag 7. Januar 2019 ter der Gemeindeteams treffen sich am Mitt- 14.00 Uhr Jungbläserkurs, Leitung Werner Engelhard Lesen - Spielen - Leute treffen
Seite 12 Freitag, den 21. Dezember 2018 TERMINE & MITTEILUNGEN DER VEREINE EISENBAHN-FREUNDE MUSIKKAMERADSCHAFT Jahreshauptversammlungen der ALLENSBACH LANGENRAIN - FREUDENTAL Vereine Allensbach Ein weiteres EFA-Jahr geht zu Ende Theater im Bürgerhaus Langenrain KLEINTIERZUCHT- Das nun auslaufende Jahr 2018 war auch für Vorhang auf – so heißt es wieder in Langen- die Eisenbahnfreunde mit ereignisreichen VEREIN ALLENSBACH rain, wenn die Musikkameradschaft zu vier Aktionen gespickt. Highlight war sicherlich Theaterabenden einlädt. Die Theatergruppe wieder die Modellbahn-Ausstellung. Einen um Regisseur Lothar Bottlang ist bereits in Einladung herzlichen Dank gilt all denen, die unseren der heißen Probephase, um Ihnen einen ver- Verein am Laufen halten und uns immer von gnüglichen Abend zu bereiten. zur Jahreshauptversammlung des Klein- neuem unterstützen. Wir fiebern nun dem Zur Aufführung gelangt ein turbulentes tierzuchtvereins C59 Allensbach e.V. am 14. Vereinsjahr entgegen und hoffen auf Lustspiel in drei Akten mit dem Titel Freitag, 18.01.2019 um 18.30 Uhr im Res- sichtbare Fortschritte im Anlagenbau mit „Oh Gott, die Familie!“ taurant Alet-Stüble in Allensbach. denen wir die Besucher erneut begeistern Die Aufführungen finden an folgenden Tagesordnung: können. Auch die Kameradschaft hat einen Terminen statt: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Ta- großen Stellenwert im Verein, die wir auch Donnerstag, 10.01.19 gesordnung gerne mit neuen Mitgliedern weiter ausbau- Freitag, 11.01.19 2. Totenehrung en wollen. Samstag, 12.01.19 jeweils um 19.30 Uhr und 3. Protokoll der letzten Jahreshauptver- am Sonntag, 13.01.19 um 18:00 Uhr sammlung Die wöchentlichen Werkstattabende in Kartenvorverkauf 4. Berichte: unserem Bahnbetriebswerk beginnen ab Karten zum Preis von 10 € erhalten Sie an 1. Vorsitzender dem neuen Jahr so wie früher um 19:30h. folgenden Tagen: Schriftführer Informationen rund um unsere Aktivitäten Samstag, 22.12.18 Kassierer erhalten Sie von der Vorstandschaft und der Samstag, 29.12.18 Kassenprüfer und Entlastung des Kas- Homepage www.eisenbahnfreunde-allens- Samstag, 05.01.19 sierers bach.de . Zuchtwart / Zuchtbuchführer Jeweils von 10 – 12 Uhr im Bürgerhaus Lan- Tätowiermeister Die EFA wünscht allen ein friedvolles genrain (Sitzungsraum im Erdgeschoss). Kreativgruppen-Leiterin Weihnachtsfest 5. Aussprache zu den Berichten und einen gesunden Start ins Neue Jahr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch 6. Entlastung der Gesamtvorstandschaft in Langenrain. 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes Wünsche und Anträge können bis zum TRACHTENGRUPPE 11.01.2019 beim 1. Vorsitzenden Herbert ALLENSBACH Hespeler, Hinnengasse 11, 78476 Allens- bach schriftlich eingereicht werden. Ich schmücke mir den schönsten Baum in meiner Phantasie, Er ist ein einzigart´ger Im Anschluss an die Jahreshauptver- Traum vergehen wird er nie. sammlung findet unsere Zuchtjahresab- schlussfeier statt. Weder Prunk noch Glanz, nicht Gold, nicht Edelstein führen hier Regie, der Reichtum aber muss gewiss tief in der Seele sein. Glückseligkeit ganz für mich allein um allen Menschen davon zu geben, das wünsche ich mir zur Weihnachtszeit und für mein ganzes Leben. Wir wünschen allen aktiven und passiven PRIMO-SERVICE Mitgliedern, allen Familien und Freunden der Trachtengruppe Allensbach ein frohes Anzeigenannahme Weihnachtsfest, ein paar Tage Ruhe, Zeit die Mit Ihrer Werbung im Mitteilungsblatt Gedanken schweifen zu lassen, Zeit für sich, Familie und Freunde, Zeit, um Kraft zu sam- bleiben Sie im Gedächtnis Ihrer Kunden. meln für das neue Jahr. Ein Jahr ohne Ängs- Wir stehen Ihnen gerne te und große Sorgen, mit soviel Erfolg, wie zur Verfügung: man braucht, um zufrieden zu sein und nur soviel Stress wie man verträgt, um gesund Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 zu bleiben. Mit so wenig Ärger wie möglich Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 und soviel Freude wie nötig, um 365 Tage anzeigen@primo-stockach.de lang glücklich zu sein.
Sie können auch lesen