VIERTELJAHRESPROGRAMM - JULI BIS SEPTEMBER 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VIERTELJAHRESPROGRAMM JULI BIS SEPTEMBER 2018 04 AUSSTELLUNGEN 24 FORSCHUNG 30 WIR IM GNM 32 FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE 44 KINDER UND FAMILIEN 54 CAFÉ ARTE 56 MUSIK UND LITERATUR 66 KAISERBURG-MUSEUM 67 KALENDARIUM 76 ORGANISATORISCHES Titelbild: Vorstecker, Detailaufnahme, 1. Drittel 18. Jahrhundert Germanisches Nationalmuseum
LICHT UND LEINWAND FOTOGRAFIE UND MALEREI IM 19. JAHRHUNDERT Wer ist ein Künstler? Nur der Maler, der zu Leinwand und Pinsel greift? Oder auch der Fotograf, der mit wesentlich geringerem (Zeit-) noch bis 09.09.2018 Aufwand ein Motiv realitätsnah wiederzugeben vermag? Mit rund 260 Exponaten geht die große Sonderausstellung dem spannenden und wechselvollen Verhältnis zwischen Ma- lerei und Fotografie im 19. Jahrhundert nach. Sie umfasst den Zeitraum von den 1840er bis in die 1910er Jahre, vom Beginn der Fotogra- fie bis zu dem Moment, als sie erstmals als Kunstform anerkannt wird. Die Ausstellung stellt Fragen nach Anläs- sen und Auswirkungen, nach den Vor- und Nachteilen des jeweiligen Mediums, nach der Authentizität der Wiedergabe und danach, wie sich das Bild eines Künstlers wandelte. FÜR DIE GROSSZÜGIGE UNTERSTÜTZUNG DER AUSSTELLUNG DANKEN WIR Begleitend zur Ausstellung ist ein Katalog mit Abbildungen aller Exponate zum Preis von € 28,— (im Buchhandel € 37,—) erschienen. Sie können ihn im CEDON Museumsshop unter Telefon +49 (0)911 2358113 oder online unter www.gnm.de/verlag erwerben. Lovis Corinth: Charlotte Berend-Corinth, Ausschnitt, 1912 Germanisches Nationalmuseum, Dauerleihgabe der Stadt Nürnberg AUSSTELLUNG LICHT UND LEINWAND
Henry Peach Robinson: Tunbridge Wells, um 1865, Wien, Albertina Franz Krüger: Zwei Reiter im Galopp, 1851 rechts: Eadweard Muybridge: Galloping, 1887, Rijksmuseum Amsterdam € 3,— zzgl. Eintritt ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN maximal 25 Teilnehmer Im Online-Ticketshop des Germanischen Nationalmuseums können Sie unter www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier Karten So 14:00 Uhr und erwerben. Mi 18:00 Uhr, davon Mi 01.08., KURATORENFÜHRUNGEN So 05.08. und Mi 05.09. mit Ines Rödl M.A. € 3,— zzgl. Eintritt THEMENFÜHRUNGEN maximal 25 Teilnehmer Erwerb von bis zu vier Karten online unter www.gnm.de möglich So 08.07. 11:00 Uhr Zwischen Illusion und Dokumentation. Fotografie als Werkzeug der Wahrheit? Pirko Julia Schröder Mi 05.09. 19:00 Uhr Technik und Kulturgeschichte früher Fotografie So 09.09. 11:00 Uhr Peter Kunz 6 AUSSTELLUNG LICHT UND LEINWAND
OBJEKT IM FOKUS € 3,— zzgl. Eintritt maximal 25 Teilnehmer Heinrich Vogeler: Erwartung/Träume II, 1912 Mi 11.07. 10:15 Uhr Dr. Inés Pelzl Sa 14.07. 15:00 Uhr Eduard Schleich d.Ä.: Aufziehendes Gewitter, 1850–55 Mi 08.08. 10:15 Uhr Oliver Nagler M.A. Sa 11.08. 15:00 Uhr KULTURGESCHICHTEN € 3,— zzgl. Eintritt Erwerb von bis zu vier Karten online unter maximal 25 Teilnehmer www.gnm.de möglich „Die mit Licht schreiben“ Do 26.07. 10:15 Uhr Dr. Gesa Büchert und Andreas Puchta M.A. SPRECHZEIT: AUSSTELLUNGSFÜHRUNGEN € 3,— zzgl. Eintritt IN FREMDSPRACHEN maximal 25 Teilnehmer Erwerb von bis zu vier Karten online unter www.gnm.de möglich Führung durch die Ausstellung auf Russisch Mi 05.09. 18:15 Uhr Tatjana Mihailova Führung durch die Ausstellung auf Italienisch Fr 13.07. 16:30 Uhr Dr. Monica Giorgetti-Stierstorfer Fr 31.08. 16:30 Uhr Führung durch die Ausstellung auf Englisch Mi 11.07. 18:30 Uhr Sally Slenczka Mi 25.07. 18:30 Uhr Mi 08.08. 18:30 Uhr 7
€ 3,— zzgl. Eintritt KÜNSTLERGESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG maximal 25 Teilnehmer Erwerb von bis zu vier Karten online unter www.gnm.de möglich. Wie betrachten zeitgenössische Künstler und Fotografen großzügig unterstützt die historischen Fotografien in der Sonderausstellung und von was fasziniert sie an den frühen Aufnahmen? Wie ist das Verhältnis von Malerei und Fotografie heute und wie hat die digitale Fotografie die Foto-Szene verändert? Sa 14.07. 15:00 Uhr Pirko Julia Schröder im Gespräch mit Christian Höhn Kursgebühr: € 54,— ZWEITÄGIGER WORKSHOP FÜR ERWACHSENE zzgl. Materialkosten und Carte de Visite. Ein Schwarzweißkurs Museumseintritt zum Fotografieren und Entwickeln maximal 15 Teilnehmer siehe Seite 39 Anmeldung erforderlich Sa 21.07. und So 22.07. jeweils 11:00–16:00 Uhr € 3,— zzgl. Eintritt KINDER-ELTERN-AKTION zzgl. € 1,- Materialgeld Erwerb von bis zu vier Karten online unter maximal 25 Teilnehmer www.gnm.de möglich So 22.07. und So 19.08. Fantastische Fotogramme (für Kinder ab 8 Jahren) jeweils 10:30 Uhr Ursula Rössner siehe Seite 46 FOTOWOCHE: SOMMERFERIENPROGRAMM In den Sommerferien 2018 findet eine Themenwoche rund ums Fotografieren für Kinder ab neun Jahren statt. Nähere Informationen finden Sie ab Seite 50 Peter Kunz: Nina, Porträt, 2013 im Besitz des Fotografen 8 AUSSTELLUNG LICHT UND LEINWAND
FINISSAGE MIT KOLLODIUM-VORFÜHRUNG So 09.09. Am letzten Ausstellungstag erwartet Sie neben Führungen € 3,— zzgl. Eintritt ein besonderes Highlight: Ein Kollodium-Workshop mit dem maximal 25 Teilnehmer Fotografen und Medienhistoriker Peter Kunz. Die Teilnahme bei den Führungen, an der öffentlichen Vorführung ist frei. Die beim Workshop Kollodium-Workshop frei entstandenen Porträts können anschließend beim Künstler erworben werden. Technik- und Kulturgeschichte früher Fotografie 11:00 Uhr Themenführung mit Peter Kunz Kuratorenführung durch die Ausstellung 13:00 Uhr Kollodium-Workshop mit Peter Kunz 13:00–17:00 Uhr Führung durch die Ausstellung 14:00 Uhr Kuratorenführung durch die Ausstellung 15:00 Uhr ANGEBOTE FÜR SCHULEN Mediengeschichten! Von den Anfängen der Fotografie bis zum Selfie 120 Minuten ab der 7. Klasse Malerei vs. Fotografie – Geniekult und Bilderstreit Gesprächsführung ab der 10. Klasse BUCHUNG VON SCHULANGEBOTEN Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Abteilung Schulen Telefon: +49 (0)911 1331-241 schulen@kpz-nuernberg.de BUCHUNG VON FÜHRUNGEN Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Abteilung Erwachsene und Familien Telefon: +49 (0)911 1331-238 erwachsene@kpz-nuernberg.de Aus organisatorischen Gründen bitten wir darum, auch Führungen mit eigenem Guide beim KPZ anzumelden. 9
RICHARD RIEMERSCHMID. MÖBELGESCHICHTEN AUSSTELLUNG ANLÄSSLICH DES 150. GEBURTSTAGS DES KÜNSTLERS Der Jugendstilkünstler Richard Riemerschmid hat vor allem Möbelgeschichte geschrieben. Einer Überlieferung nach war es die vergeb 21.06.2018–06.01.2019 liche Suche nach einer geeigneten Wohnungs- einrichtung für sich und seine junge Ehefrau, die ihn als Autodidakten zum Möbelentwerfer werden ließ. Neu und ungewöhnlich war, dass Riemer- schmid neben Einrichtungen in klaren, strengen Formen für das gehobene Bürgertum auch entsprechendes bezahlbares Mobiliar für die breite Masse entwickelte. Unter dem Begriff „Maschinenmöbel“ wurden ganze Zimmereinrichtungen nach seinen, auf eine weitestgehend automatisierte Produktion ausgerichteten, Entwürfen in den „Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst“ in Dresden- Hellerau gefertigt. Mit Richard Riemerschmid (1868–1957) wird nach Henry van de Velde und Peter Behrens der dritte große Jugendstilkünstler anlässlich seines 150. Geburtstags im Germanischen Nationalmuseum mit einer Möbelausstellung geehrt. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog RICHARD RIEMERSCHMID. MÖBELGESCHICHTEN mit Abbildungen aller Exponate zum Preis von ca. € 10,–. Sie können ihn im CEDON Museumsshop unter Telefon +49 (0)911 2358113 oder online unter RICH AR D R I E M E R S C H M I D www.gnm.de/verlag erwerben. MÖBELGESCHICHTEN Richard Riemerschmid: Armlehnstuhl, 1900 Germanisches Nationalmuseum © VG Bild-Kunst, Bonn 2018 10 AUSSTELLUNG RICHARD RIEMERSCHMID
€ 3,— zzgl. Eintritt ÖFFENTLICHE FÜHRUNG maximal 25 Teilnehmer Im Online-Ticketshop des Germanischen Nationalmuseums können Sie unter www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier Karten So 15.07., 19.08. und erwerben. 16.09. jeweils 15:00 Uhr € 3,— zzgl. Eintritt KURATORENFÜHRUNGEN maximal 20 Teilnehmer Erwerb von bis zu vier Karten online unter www.gnm.de möglich Di 14.08. 16:00 Uhr Richard Riemerschmid. Möbel zwischen Handwerk Di 25.09. 16:00 Uhr und Maschinenproduktion So 01.07. 11:00 Uhr Dr. Petra Krutisch € 3,— zzgl. Eintritt OBJEKT IM FOKUS maximal 25 Teilnehmer Mi 01.08. 10:15 Uhr Esszimmer, 1900 Sa 04.08. 15:00 Uhr Bettina Kummert € 3,— zzgl. Eintritt FÜHRUNGEN IN RUSSISCHER SPRACHE maximal 25 Teilnehmer Erwerb von bis zu vier Karten online unter www.gnm.de möglich Mi 04.07. 18:00 Uhr Elena Vassilieva So 29.07. 14:00 Uhr ANGEBOTE FÜR SCHULEN Dialogische Gesprächsführung ab der 10. Klasse für alle Schularten 12 AUSSTELLUNG RICHARD RIEMERSCHMID
Reihenhausbebauung in der Gartenstadt nach Plänen von Richard Riemerschmid – auf einer Postkarte von 1912 und heute. STADTFÜHRUNGEN IN KOOPERATION So 08.07., 05.08., MIT „GESCHICHTE FÜR ALLE“ E.V. 09.09., 07.10., 04.11., Die Gartenstadt: „Arbeitervillen“ im Werkbundstil 02.12. jeweils 14:00 Uhr Gartenstadt – eine Idee, eine Bewegung oder doch nur ein Stadtteil? Aus einer Idee wurde eine europäische Bewe- Treffpunkt: gung, und in Nürnberg entstand in diesem Zusammenhang Minervastraße/Ecke ein Stadtteil. Entscheidend ist, dass die Gartenstadtbewe- Julius-Loßmann-Straße gung nicht nur eine architektonische, sondern vor allem (Achtung: Es handelt eine sozialreformerische Idee ist, auf deren Spuren wir sich um eine Stadtfüh- das Quartier durchstreifen. Entdecken Sie die liebens- rung, ein Besuch der und vor allem lebenswerten Ecken des Stadtteils! Ausstellung im GNM Dauer: 1,5 – 2 Stunden, Kosten: € 8,— /€ 7,— ermäßigt findet nicht statt!) Veranstalter: Geschichte für alle e.V. Karten: Anmeldung für Einzelbesucher und Kleingruppen (bis 8 Personen) nicht erforderlich. Karten gibt es vor Ort bei der Rundgangsleitung. BUCHUNG VON SCHULANGEBOTEN Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Abteilung Schulen Telefon: 0911/1331-241 schulen@kpz-nuernberg.de BUCHUNG VON FÜHRUNGEN Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Abteilung Erwachsene und Familien Telefon: +49 (0)911 1331-238 erwachsene@kpz-nuernberg.de Aus organisatorischen Gründen bitten wir darum, auch Führungen mit eigenem Guide beim KPZ anzumelden. 13
LUXUS IN SEIDE MODE DES 18. JAHRHUNDERTS Im Jahr 2017 gelang ein bemerkenswerter Erwerb: ein kostbares einteiliges Seidenkleid aus der Zeit um 1760. Außergewöhnlich gut ist SONDERAUSSTELLUNG die Farbigkeit des Seidengewebes erhalten, der hellblaue Grund mit dem farbigen Blumen- 05.07.2018–06.01.2019 dekor ist kaum verblichen – äußerst selten bei Textilien dieses Alters. Das Kleid steht im Zentrum der Sonderaus stellung, die sich der Damenmode des 18. Jahrhunderts widmet. Denn was trug man damals zu einem solchen Kleid? Luxuriöser Schmuck, Accessoires und „Galanteriewaren“ wie Kopfbedeckungen und Kragen, Fächer und Handschuhe sowie Seidenstrümpfe und Schuhe ergänzen die Vorstellung von einer „à la mode“ gekleideten Dame. Zeitgenössische Darstellungen und Auszüge aus der histori- schen Literatur vermitteln zudem ein facet- tenreiches Bild des enormen handwerklichen Könnens, das zur Herstellung solch aufwendi- ger Kleidung und Accessoires notwendig war. So erschließt sich die komplexe Bedeutung der Mode des Rokoko, die vorrangig der Stan- desrepräsentation diente, aber auch einen hohen wirtschaftlichen und kulturellen Wert besaß. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Abbildungen aller Exponate. Seidenkleid im Schnitt einer Taille-Andrienne, um 1760 Germanisches Nationalmuseum 14 AUSSTELLUNG LUXUS IN SEIDE
Vorstecker, Details, 1. Drittel 18. Jahrhundert Germanisches Nationalmuseum € 3,— zzgl. Eintritt ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN maximal 25 Teilnehmer Im Online-Ticketshop des Germanischen Nationalmuseums So 08.07., 22.07., können Sie unter www.gnm.de im 12.08., 26.08., 09.09., Vorfeld bis zu vier Karten erwerben. 23.09. jeweils 15:00 Uhr und So 22.07. 10:30 Uhr € 3,— zzgl. Eintritt KURATORENFÜHRUNGEN Maximal 25 Teilnehmer Im Online-Ticketshop des Germanischen Nationalmuseums können Sie unter www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier Karten Di 10.07. 16:00 Uhr erwerben. Di 17.07. 16:00 Uhr Dr. Adelheid Rasche So 22.07. 11:30 Uhr KURATORENGESPRÄCH Kunstbalkon Im Interview gewährt die Kuratorin einen Blick hinter die Teilnahme frei Kulissen eines großen Ausstellungsprojekts. Vom Konzept über den Aufbau bis hin zur Vermittlung: Welche Ziele verfolgen Ausstellungsteams, welche Ideen verbinden sie mit ihren Vorhaben? Nutzen Sie die Möglichkeit, um 10:30 Uhr im Vorfeld des Kuratorengesprächs an der öffentlichen Führung mit dem KPZ teilzunehmen. Dr. Adelheid Rasche im Gespräch mit Dr. Jessica Mack-Andrick € 3,— zzgl. Eintritt OBJEKT IM FOKUS maximal 25 Teilnehmer Mi 18.07. 10:15 Uhr Kostbare Fächer und andere Galanteriewaren Sa 21.07. 15:00 Uhr Dr. Anke Reiß Mi 12.09. 10:15 Uhr Bildnis der Freifrau von Röder, Gattin des Sa 15.09. 15:00 Uhr Oberhofmeisters des Königs von Württemberg, 1766 Christiane Haller M.A. 16 AUSSTELLUNG LUXUS IN SEIDE
KINDER-ELTERN-AKTIONEN € 3,- pro Kind Erwerb von bis zu vier Karten online unter zzgl. Eintritt www.gnm.de möglich maximal 25 Teilnehmer Welch’ ein Luxus! (ab 7 Jahren) So 29.07., 16.09. Eine Reise in die Welt der Mode vor rund 250 Jahren jeweils 10:30 Uhr Brunhild Holst siehe Seite 46 LEHRERINFORMATIONSVERANSTALTUNG Fr 06.07. mit Dr. Adelheid Rasche und Pirko Julia Schröder, KPZ 16:00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. SCHULANGEBOT Gesprächsführung „Luxus in Seide“, ab der 9. Jahrgangsstufe, für alle Schularten, auch Berufsschulen und FOS BUCHUNG VON SCHULANGEBOTEN Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Abteilung Schulen Telefon: 0911/1331-241 schulen@kpz-nuernberg.de BUCHUNG VON FÜHRUNGEN Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Abteilung Erwachsene und Familien Telefon: +49 (0)911 1331-238 erwachsene@kpz-nuernberg.de Aus organisatorischen Gründen bitten wir darum, auch Führungen mit eigenem Guide beim KPZ anzumelden. 17
GOSHKA MACUGA NTELLECTUAL CO-OPERATION Die polnisch-britische Künstlerin Goshka Macuga (geb. 1967) fertigt Installationen, arbeitet aber gleichzeitig auch mit so unter- INSTALLATION IM schiedlichen Medien wie der Fotocollage, der LICHTHOF VOR DER Skulptur, großformatigen Tapisserien oder KARTÄUSERKIRCHE Video und Performance. Begleitend zu einer 13.07. –16.09.2018 Einzelausstellung, die das Neue Museum der begleitend zur Sonder- Künstlerin widmet, realisiert sie im sogenann- ausstellung im Neuen Museum ten Lichthof vor der Kartäuserkirche eine Installation. Die Arbeit „International Institute of Intellectual Co-operation“ bezieht sich auf eine historische Zusammenkunft von Wissen- schaftlern und Gelehrten, die in den 1920er und 30er Jahren u. a. in Paris als eine Art „Weisenrat“ tagten. Von diesen Intellektuellen schuf Macuga Köpfe aus Bronze, die sie mit Stangen miteinander verbindet und dadurch in Relation setzt. So entsteht eine dreidimensionale Installation, die zugleich einer molekularen Struktur ähnelt. Durch den historischen Umraum mit Steinköpfen mittelalterlicher Heiliger entsteht eine weitere, spannungsreiche Ebene. Im Neuen Museum zeigt Macuga u. a. eine Installation mit Druckerei-Tischen, auf deren Papierrollen historische Objekte aus dem Bestand des Germanischen Nationalmuseums zu sehen sind. Durch den veränderten Kontext werden die Exponate in einen erweiterten Sinnzusammenhang gestellt und neu erfahrbar gemacht. Die Installation „International Institute of Intellectual Co-operation, Configuration 5“ aus dem Jahr 2015 wird im Lichthof zu sehen sein. 18 AUSSTELLUNG GOSHKA MACUGA
19
MASS UND PROPORTION. ARCHITEKTURBÜCHER AUS DEM BESTAND DES GERMANISCHEN NATIONALMUSEUMS Architekturtraktate, Perspektiv- und Bauleh- ren, Muster- und Säulenbücher: Der bedeuten- de Bestand an Architekturbüchern in der Bib- STUDIOAUSSTELLUNG liothek des Germanischen Nationalmuseums IN DER DAUERAUS umfasst rund 1.000 Werke, die insbesondere STELLUNG RENAIS- SANCE, BAROCK, das lange Fortleben der Gotik und ihr Wieder- AUFKLÄRUNG aufblühen im 19. Jahrhundert in Deutschland wiederspiegeln. 19.07.2018–08.09.2019 Seit Ende des 18. Jahrhunderts rückten romantische Strömungen in Verbindung mit nationalen Tendenzen die gotische Baukunst immer mehr in den Fokus. Malerisch verklärte Ruinen weckten das Denkmalinteresse. Der unvollendete Kölner Dom erfuhr in dieser Zeit besondere Aufmerksamkeit. Die Dombauhüt- te wurde wiederbegründet und das Bauwerk Ende des 19. Jahrhunderts nach mehreren Jahrhunderten fertiggestellt. Sulpiz Boisserées veröffentlichte ein umfangreiches Traktat zur architektonischen Struktur des Kölner Doms, was die Vorstellung von der Gotik als deutschem Nationalstil zusätzlich beflügelte. Sein vierbändiges Werk wird im Zentrum der Ausstellung stehen. € 3,— zzgl. Eintritt ÖFFENTLICHE FÜHRUNG maximal 25 Teilnehmer Im Online-Ticketshop des Germanischen Nationalmuseums können Sie unter www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier Karten So 16.09. 14:00 Uhr erwerben. € 3,— zzgl. Eintritt THEMENFÜHRUNGEN maximal 25 Teilnehmer Mi 19.09. 19:00 Uhr Dr. Johannes Pommeranz So 23.09. 11:00 Uhr Kölner Dom (Studie Westfassade), Sulpiz Boisserée, 1821 Germanisches Nationalmuseum 20 AUSSTELLUNG MASS UND PROPORTION
21
ADAM KRAFT. DER KREUZWEG SONDERAUSSTELLUNG IN DER KARTÄUSERKIRCHE Zu den bedeutendsten Arbeiten des Nürn- bergers Adam Kraft (um 1455/60–1509) gehören sieben monumentale Steinreliefs in KARTÄUSERKIRCHE der Kartäuserkirche. Die Szenen der Passion Christi waren ursprünglich draußen, außerhalb noch bis 04.10.2018 der Stadtmauer Nürnbergs als Wegemarken eines Kreuzwegs aufgestellt. In den vergange- nen drei Jahren wurden die Werke aufwendig untersucht und restauriert. Die Ausstellung berichtet anhand von Schautafeln von den angewandten Restaurierungsmethoden und neu gewonnenen Erkenntnissen. € 3,— zzgl. Eintritt ÖFFENTLICHER RUNDGANG maximal 25 Teilnehmer Im Online-Ticketshop des Germanischen Nationalmuse- ums können Sie unter www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier So 29.07. 15:00 Uhr Karten erwerben. So 05.08. 15:00 Uhr So 02.09. 15:00 Uhr € 2,— an der Kasse AUDIOGUIDE erhältlich Erfahren Sie mehr über Adam Krafts Kreuzweg mit einer speziell erstellten Audiotour: Informieren Sie sich über die Kunst- und Kulturgeschichte, die Bildinhalte und die Ergebnisse der jüngsten kunsttechnologischen Untersuchung und Restaurierung. Zahlreiche Abbildungen verdeutlichen die oft schwierigen Restaurierungsprozesse und machen auf Details aufmerksam. Der Audioguide kann jederzeit für € 2,— an der Kasse ausgeliehen werden. Zur Ausstellung ist ein Begleitband mit Abbildungen aller Exponate zum Preis von € 13,50 erschienen. Sie können ihn im CEDON Museumsshop unter Telefon +49 (0)911 2358113 oder online unter www.gnm.de/verlag erwerben. 22 AUSSTELLUNG ADAM KRAFT
WARENZAUBER IN PRODUKTPLAKATEN UND WERBEFILMEN Strategien der Produktwerbung sind das Thema dieser Präsentation in der Daueraus- stellung zu Kunst und Design des 20. Jahr- hunderts. Die dort gezeigten 29 exemplarisch STUDIOAUSSTELLUNG ausgewählten Plakate entstanden zwischen IN DER SAMMLUNG ZUM 20. JAHRHUNDERT den 1890er und den 1960er Jahren. In einem zweiten Ausstellungsraum sind ergänzend drei noch bis 27.01.2019 Werbefilme aus dem Jahr 1912 zu sehen. Die Studioausstellung ist Teil einer Reihe, die in loser Folge thematisch sortierte Beispiel- gruppen aus der „Nürnberger Plakatsamm- lung“ vorstellt, die das GNM vom GfK Verein Plakat für „Gillette“, (Verein der Gesellschaft für Konsumfor- um 1930 Die Nürnberger Plakat- schung) und der Nürnberger Akademie für sammlung. Eine Stiftung Absatzwirtschaft als Dauerleihgabe erhielt. des GfK Vereins und der NAA im Germanischen Nationalmuseum 23
ZAUBERINSEL CAPRI. AUF DEN SPUREN DEUTSCHSPRACHIGER KÜNSTLER VORTRAG MIT LESUNG AUS DEM GLEICHNAMIGEN BUCH MIT DR. RUTH NEGENDANCK UND DR. CLAUS PESE „… die Insel hat das Gefährliche, dass man, einmal angekommen, sich nicht wieder loszu- reißen vermag“, schrieb 1924 der Philosoph VORTRAG Walter Benjamin. Tatsächlich lockte die Felseninsel Capri im Golf von Neapel schon Aus dem Deutschen Kunstarchiv 38 seit dem 18. Jahrhundert musische Menschen magisch an und inspirierte sie nachhaltig. Mi 11.07. 19:00 Uhr Vermutlich rund 250 – vielleicht auch einige Aufseß-Saal mehr – deutschsprachige bildende Künst- Eintritt frei ler mögen sich seither in Capri aufgehalten haben. Aber auch Schriftsteller und Kompo- nisten ließen sich vom Reiz dieser besonde- ren Insel verzaubern. Namentlich werden in diesem Vortrag Joseph Beuys, Ludwig Dill, August Kopisch, Felix Mendelssohn Bartholdy, Friedrich Preller d. Ä., Rainer Maria Rilke und Werner Tübke vorgestellt. Begrüßung: Dr. Matthias Nuding Louis Gurlitt: Ansicht von Capri mit der Marina Piccola, 1844 Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloss Gottorf 24 FORSCHUNG
Kunstauktion Diakoniezentrum Nürnberg Mögeldorf am 4. November 2018, 10.30 Uhr, im Aufseßsaal des Germanischen Nationalmuseums zugunsten der ambulanten und stationären Hospizarbeit in Nürnberg. Besichtigung der Exponate ab 10 Uhr. Auktionator: der fränkische Wortakrobat Dr.OliverTissot Der Eintritt ist frei. Die Kunstauktion für die Hospizarbeit in Nürnberg hat sich in den vergangen Jahren zu einer überregionalen hochkaräti- gen Benefizveranstaltung entwickelt. Zum 8. Mal werden im Aufseßsaal ca. 60 Exponate fränkischer Künstlerinnen und Künstler für den guten Zweck versteigert. Der Erlös der Auktion ist zu 100 % für die ambulante und stationäre Hospizarbeit in Nürnberg bestimmt. Im Hospiz im Mathilden-Haus in Mögeldorf werden unheil- bar kranke Menschen am Ende ihres Lebens begleitet und palliativ-pflegerisch, palliativ-medizinisch, psychosozial und seelsorgerisch versorgt. 5 % der Kosten werden, gesetzlich verfügt, als Eigenleistung aufgebracht. Träger von Hospizen müssen diese Gelder aus Spenden und Benefizveranstaltungen generieren. Ab Oktober 2018 erhalten Sie den aktuellen Ausstellungskatalog unter Tel.: 0911/ 99451-0 oder auf unserer Homepage www.diakonie-moegeldorf.de • Stationäre Pflege • Integrative Kindertagesstätte • Betreutes Wohnen • Service-Wohnen • ambulante und stationäre Hospizarbeit
MUSEUM FORSCHT: RESTAURIERUNG IM FOKUS FÜHRUNGEN DES INSTITUTS FÜR KUNSTTECHNIK UND KONSER- VIERUNG (IKK) AM LEIBNIZ- AKTIONSWOCHENENDE Die Europäi- sche Kommis- sion hat das Jahr 2018 unter das Motto „Europäisches Kulturerbe“ gestellt. Vielseitige Aktionen sollen Europa den Europäern wieder ein Stück näher bringen. Die acht Leibniz- Sa 14.07. und Forschungsmuseen tragen im europäischen So 15.07.2018 Kulturerbejahr mit einem gemeinsamen nur Eintritt, die Teilnahme an allen Programm zu mehr Wissen um die komplexen Führungen ist frei Fragen der Erhaltung von Kulturgut bei. maximal 15 Teilnehmer Am Wochenende vom 14. und 15. Juli können Im Vorfeld können Sie Sie das Institut für Kunsttechnik und Konser- telefonisch Plätze für die Führungen reser vierung (IKK) in Führungen kennenlernen. Die vieren unter Telefon: Restauratoren begleiten Sie auf Rundgängen +49 (0)911 1331-110 durch die Werkstätten und das Museum und und -201 (Wochenende). führen Ihnen die außergewöhnliche Bandbreite an Wissen und Kompetenz der Restaurierungs- abteilung vor Augen. 26 LEIBNIZ-AKTIONSW OCHENENDE
PROGRAMM AM SAMSTAG, 14.07.2018 Cherchez la femme! Die Entdeckung eines übermalten 13:00 Uhr Damenportraits aus dem 18. Jahrhundert Benjamin Rudolph, IKK-Werkstatt für Gemälde und Skulpturen Licht im Museum Frank Heydecke, in der Dauerausstellung Was ist original? Ergänzungen und Retuschen bei archäologischen Keramikobjekten Ute Meyer-Buhr, IKK-Werkstatt für archäologische Funde Infrarot, UV und Röntgen. Bildgebende Verfahren 14:30 Uhr in der Gemälderestaurierung Oliver Mack, IKK-Werkstatt für Gemälde und Skulpturen Ich sehe was, was Du nicht siehst – oder: Der Sinn der Kunsttechnologie Frank Heydecke, IKK-Werkstatt für Buch-Restaurierung Das Spiel mit dem Material. Spätgotische Skulpturen und ihre Oberflächengestaltungen Elisabeth Taube, im Kreuzgang und der Dauerausstellung zu mittelalterlicher Kunst Junge Forscher im Museum. Kinderführung mit dem KPZ (ab 8 Jahren) Die Dinge im Museum haben oft eine lange, spannende Geschichte. Doch wie kann man ihnen ihre Geheimnisse entlocken? Bei dieser Führung entdecken Kinder und Jugendliche das Germanische Nationalmuseum aus dem Blickwinkel junger Wissenschaftler. Sie begegnen besonderen Objekten und erfahren, was wir heute über sie wissen und wie sie erforscht wurden. Dr. Claudia Merthen Alles hinter Glas. Wozu brauchen wir Vitrinen? 16:00 Uhr Markus Raquet, in der Dauerausstellung Bilder erzählen Geschichte. Zur Erforschung der Gemälde des Spätmittelalters Dr. Katja von Baum, IKK-Werkstatt für Gemälde und Skulpturen Die Anfänge der Fotografie. Technikbestimmung und Konservierung Yvonne Hilbert, Alexandra Scheld und Roland Damm, IKK-Werkstatt für Graphik 27
PROGRAMM AM SONNTAG, 15.07.2018 10:30 Uhr Der Venedig-Plan von 1500. Restaurierung eines Riesenholzschnitts Yvonne Hilbert, Alexandra Scheld und Roland Damm, IKK-Werkstatt für Graphik Historische Tasteninstrumente im Museum. Funktion und Klang heute Georg Ott, in der Dauerausstellung der Musikinstrumente Risse, Tränen, Rost. Die Entsalzung chloridbelasteter Eisenobjekte Susanne Rohm, IKK-Werkstatt für archäologische Funde 12:00 Uhr Selten und Exotisch. Die Identifizierung von Elfenbein, Bein, Horn und Schildpatt Annika Dix, IKK-Werkstatt für Kunsthandwerk Corrigirt und zugericht. Umbauten von Musik instrumenten und der Umgang damit Klaus Martius, IKK-Werkstatt für Musikinstrumente Mittelalterliche Bildteppiche. Umgang mit Reparaturen und Altrestaurierungen Sabine Martius, in der Dauerausstellung zu mittelalter licher Kunst 12:00 –16:00 Uhr Wie bei den alten Meistern. Farbwerkstatt mit dem KPZ für Erwachsene, Familien und Kinder In der Farbwerkstatt des KPZ können Sie erleben, wie Farbe traditionell hergestellt wird. Wie muss ein Malgrund präpariert werden? Welche Materialien werden verwendet? Was verbirgt sich hinter der Bezeichnung Halbkreidegrund? Wir machen Sie vertraut mit den Ingredienzien Hasenleim, Champagnerkreide, Eitempera und Gummi Arabicum. Außerdem können Sie selbst auch ausprobieren, wie man Pigment mit einem Bindemittel zu gebrauchsfertiger Farbe vermischt. 13:30 Uhr Altes Blech. Originale als Quelle historischer Arbeitstechniken Markus Raquet, IKK-Werkstatt für Musikinstrumente Adam Krafts Kreuzweg. Bestand und Restaurierung Wibke Ottweiler, in der Kartäuserkirche 28 FORSCHUNG
Luxus in Seide. Restaurierung und Präsentation der Textilien Maria Ellinger und Petra Kreß, in der Sonderausstellung Vom Spielzeug zum Sammlerstück zum Museums 15:00 Uhr objekt. Spielsteine unter die Lupe genommen Ilona Stein, IKK-Werkstatt für volkskundliche Objekte Die Handwaschung des Pilatus von Derick Baegert. Einblicke in Konservierung und Restaurierung Margarete Juros, IKK-Werkstatt für Gemälde und Skulpturen Luxus in Seide. Restaurierung und Präsentation der Textilien Maria Ellinger und Petra Kreß, in der Sonderausstellung Roentgen-Möbel. Ursprüngliche Farbigkeit 16:30 Uhr und die verwendeten Hölzer Martin Meyer, in der Dauerausstellung zu Kunsthandwerk des 18. Jahrhunderts 29
INTERVIEW Heike Zech ist seit Anfang des Jahres Sammlungsleiterin für Kunsthandwerk bis 1800 und Handwerksgeschichte Die Sammlung Frau Zech, was gehört alles in Ihren Sammlungsbestand? umfasst rund 15.000 Objekte vom frühen Mittelalter bis, im Bereich der Handwerksgeschichte, ins 20./21. Jahrhundert. Dazu gehören zum einen hochkarätige Exponate wie das berühmte Schlüsselfelder Schiff, ein Silber-Tafelaufsatz von etwa 1503, oder eine vergoldete Armilla, ein emaillierter Schmuckreifen für den Oberarm aus dem 12. Jahrhundert, aber auch Objekte der Handwerksgeschichte wie Werkzeuge oder Zunftaltertümer. An letzteren kann man ablesen, wie sich das Handwerk entwickelte und organisierte. Das ist das Spannende und meines Wissens Einmalige an der GNM-Sammlung, dass hier beide Bereiche zusammengehören: das kunsthandwerkli- che Produkt und der handwerksgeschichtliche Kontext, der erklärt, wie es entstanden ist. 30 WIR IM GNM
Woran arbeiten Sie aktuell? Derzeit richten wir den Ausstellungsraum zum Thema Handwerksgeschichte und Zunft nach einer Asbestsanierung wieder ein. Gerne würde ich die dort gezeigten Objekte noch mehr nach den eben genannten Aspekten verknüpfen, beispielsweise mit den Werkzeugen zeigen, mit denen sie gefertigt wurde. Außerdem sollen die Umstände erläutert werden, unter denen damals produ- ziert wurde. Wie groß waren die Werkstätten? Wie wurde man früher Meister? Der Bogen soll bis in die Gegenwart geschlagen werden. Heimwerken ist derzeit wieder sehr populär, in vielen Bereichen gibt es eine neue Wertschätzung der traditionellen Handarbeit. Bei uns können Heimwerker erfahren, wie alles anfing und das Handwerken früher ablief. Und was bedeutet Handwerk heute? Wo haben sich Traditionen bewahrt, wo vollzog sich ein Wandel? Was haben Sie gemacht, bevor Sie ans GNM kamen? Nach meinem Kunst geschichtsstudium habe ich zunächst für das Auktionshaus Sotheby’s und dann fast 10 Jahre lang in London am Victoria & Albert-Museum (V&A) gearbeitet. Dort war ich für die sogenannte Gilbert-Collection zuständig, eine Privatsammlung exklusiver kunsthandwerklicher Objekte, die dem V&A als Dauerleihgabe übergeben worden war. Mit Diamanten besetzte Tabatièrien von Friedrich dem Großen gehören dazu oder filigrane Mikromosaike. Die historischen, aus nur wenige Millimeter großen Stückchen bestehenden Glasarbeiten sind äußerst selten und zeigen häufig römische Motive oder italienische Landschaften. Im 19. Jahrhundert wurde diese Technik populär für Armbänder oder Broschen. Das GNM besitzt auch eine alte Mikro- mosaik-Arbeit, größere Sammlungen haben ansonsten nur noch die Eremitage in St. Petersburg und der Vatikan. Anschließend war ich ein Jahr lang als Gebietsreferentin an der Landesstelle für die nicht- staatlichen Museen in Bayern tätig. Da habe ich vor allem Stadt- und Heimatmuseen beraten, wie man Sammlungen selbst managt und Dauerausstellungen für Besucher spannend und barrierefrei aufbe- reiten kann. Neben Tipps und Fortbildungen für Museumsmitarbeiter unterstützt die Landesstelle auch mit Fördergeldern. Womit möchten Sie sich in Zukunft noch beschäftigen? Meiner Meinung nach ist beispielsweise die Geschichte der Frauen im Handwerk noch nicht hinreichend erforscht. Wann hat beispielsweise die erste Frau einen Meistertitel erworben? Fragen dieser Art würde ich gerne intensiver nachgehen und auch hier am Haus thematisieren. 31
FÜHRUNGEN Sa 14.07. und LEIBNIZ-AKTIONSWOCHENENDE DES INSTITUTS So 15.07.2018 FÜR KUNSTTECHNIK UND KONSERVIERUNG (IKK) nur Eintritt, In zahlreichen Führungen geben die Restauratorinnen die Teilnahme an allen und Restauratoren einen einmaligen Einblick hinter die Führungen ist frei Kulissen der Museumsarbeit. Lernen Sie die Arbeit des maximal 15 Teilnehmer Instituts für Kunsttechnik und Konservierung (IKK) auf Rundgängen durch die Werkstätten und die Daueraus- Im Vorfeld können Sie stellung besser kennen. Die Führungen sind kostenlos telefonisch Plätze für und finden im Rahmen des „Europäischen Kulturerbejah- die Führungen reser res 2018“ statt. Das Aktionswochenende ist Teil eines vieren unter Telefon: Programms, mit dem die acht Leibniz-Forschungsmuseen +49 (0)911 1331-110 bundesweit zu mehr Wissen um die komplexen Fragen der und -201 (Wochenende). Erhaltung von Kulturgut beitragen. Das Programm in der Übersicht finden Sie auf Seite 26–29. € 3,— zzgl. Eintritt THEMENFÜHRUNGEN maximal 25 Teilnehmer Bei den Themenführungen werden übergreifende Erwerb von bis zu vier Fragestellungen zu Epochen, Künstlern, Gattungen, Karten online unter Motiven oder geistesgeschichtlichen Erscheinungen www.gnm.de möglich ausführlich erörtert. Wissenschaftler des GNM und Mitarbeiter des KPZ vermitteln ihr Fachwissen kenntnisreich und unterhaltsam. Bitte beachten Sie, dass an Mittwochabenden mit Ausstellungseröffnungen oder Vorträgen keine Themenführungen stattfinden. So 01.07. 11:00 Uhr Richard Riemerschmid. Möbel zwischen Handwerk und Maschinenproduktion Dr. Petra Krutisch, Sammlungsleiterin für Möbel So 08.07. 11:00 Uhr Zwischen Illusion und Dokumentation. Fotografie als Werkzeug der Wahrheit? Pirko Julia Schröder, Mitarbeiterin des KPZ Mi 25.07. 19:00 Uhr Schäferstündchen und Gartenlust. Sommerliche So 29.07. 11:00 Uhr Themen auf Keramik des 18. Jahrhunderts Dr. Heike Zech, Sammlungsleiterin für Kunsthandwerk bis 1800 Mi 01.08. 19:00 Uhr Vom Schaf zum Schal, vom Stängel zum Gewebe. So 05.08. 11:00 Uhr Die Herstellung von Textilien durch die Jahrtausende Dr. Claudia Merthen Mi 08.08. 19:00 Uhr Von Siedelbänken und Waschkästen. Wohnkultur Mi 12.08. 11:00 Uhr des Mittelalters und der frühen Neuzeit Ursula Rupp-Kiesel M.A. 32 FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE
Heinrich Bürkel: Eine Osteria bei Rom, um 1845 Germanisches Nationalmuseum, Dauerleihgabe der Bundesrepublik Deutschland Das Land, wo die Zitronen blühen. Mi 15.08. 19:00 Uhr Faszination Italien in der Kunst So 19.08. 11:00 Uhr Dr. Anke Reiß Vorbildhafte Vergangenheit. Antikenrezeption Mi 22.08. 19:00 Uhr an Werken des Germanischen Nationalmuseums So 26.08. 11:00 Uhr Oliver Nagler M.A. Kunst und kollektives Gedächtnis. Mi 29.08. 19:00 Uhr Pathosformeln und Erinnerungskultur So 02.09. 11:00 Uhr Martin Turner Technik und Kulturgeschichte früher Fotografie Mi 05.09. 19:00 Uhr Peter Kunz So 09.09. 11:00 Uhr Vom Matrosenkleid zum Petticoat. Kleider erzählen Mi 12.09. 19:00 Uhr Geschichten aus dem 20. Jahrhundert So 16.09. 11:00 Uhr Dr. Ingeborg Seltmann Maß und Proportion. Architekturbücher Mi 19.09. 19:00 Uhr aus dem Germanischen Nationalmuseum So 23.09. 11:00 Uhr Dr. Johannes Pommeranz, Bibliotheksdirektor Das Licht in der Kunst. Mi 26.09. 19:00 Uhr Facetten der Deutung aus drei Jahrhunderten So 30.09. 11:00 Uhr Christiane Haller M.A. 33
€ 3,— zzgl. Eintritt CHRISTOPHER STREET DAY IN NÜRNBERG maximal 25 Teilnehmer Im Online-Ticketshop des Germanischen Nationalmuseums können Sie unter www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier Karten erwerben. Mi 01.08. 18:00 Uhr Queere Kunst? So 05.08. 15:00 Uhr Schönheitsideale und Geschlechterrollen Anlässlich des Christopher Street Day in Nürnberg können Sie im Germanischen Nationalmuseum eine besondere Thementour rund um das Thema „Schönheitsideale“ und „Körperkult“ erleben. Erfahren Sie dabei, wie die Künstler der Renaissance den männlichen Körper ins rechte Licht rückten und wie das Studium des männlichen Akts ihre Ausbildung prägte. Versteckte homoerotische Vorstellun- gen der Romantik kommen ebenso zur Sprache. Selbst- verständlich sind auch weibliche Schönheiten Thema, und vielleicht werden Sie darüber staunen, welch beliebtes Motiv die Umkehrung der traditionellen Geschlechterrol- len in der Vergangenheit darstellte. Dr. Teresa Bischoff € 3,— zzgl. Eintritt KOOPERATIONSFÜHRUNGEN MIT DER maximal 25 Teilnehmer AKADEMIE CARITAS-PIRCKHEIMER-HAUS (CPH) Bild und Bibel Gespräche vor Bildern und Altarretabeln. Dialogische Betrachtungen von Kunstwerken im Germanischen Nationalmuseum Ursula Gölzen, Pater Johannes Jeran SJ Fr 06.07. 15:30 Uhr Monatsbilder Fr 14.09. 15:30 Uhr Vasa Sacra 34 FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE
MOMENT MAL! MIT DEMENZ KULTUR ERLEBEN € 8,—, ermäßigt € 5,— Aktivierende Führung für Menschen mit leichter maximal 12 Teilnehmer Demenz und ihre Begleitung zu ausgewählten Samm- lungsobjekten des Germanischen Nationalmuseums Di 20.09. Die Veranstaltung des KPZ richtet sich an Menschen mit 14:30 –16:00 Uhr leichter Demenz, ihre Angehörigen und Betreuer. Die Teilnehmer beschäftigen sich diesmal mit den Themen Fest- lichkeiten im Barock, festliche Kleidung und Accessoires. Zunächst betrachten alle gemeinsam die Museumsobjekte in der Dauerausstellung und beleben sie mit individuellen Erinnerungen, Gedanken und Ideen. Inspiriert durch das Gesehene wird die Gruppe im Anschluss bei Kaffee und Plätzchen selbst kreativ. Anmeldung erforderlich bei Bianca Bocatius unter Tel. +49 (0)911 1331 281 oder b.bocatius.kpz@gnm.de kostenfreier Eintritt mit Senioren- oder Schwerbehindertenkulturkarte ermäßigter Eintritt mit Schwerbehindertenausweis ermäßigter Eintritt mit VGN-Tickets vom Geltungstag STADTVERFÜHRUNGEN So 23.09. 16:30 Uhr Musik verbindet – ein inklusives Hörerlebnis im Museum für Sehbehinderte, Blinde und Sehende Der blinde Komponist und Pianist Heinrich Hartl führt gemeinsam mit dem Musikrestaurator Klaus Martius und der Museumspädagogin Sylvie Ludwig durch die Vielfalt historischer Musikinstrumente. Die drei lassen so manches alte Instrument erklingen, und die Besucher können einzelne Instrumentenbestandteile auch haptisch erfahren. Einlass mit dem Eintritts-Türmchen der Stadtver führungen (Kosten: € 8,— im Vorverkauf, € 9,— an der Tageskasse), kein Erwerb der Türmchen im GNM möglich, weitere Informationen zu Verkaufsstellen unter www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de FÜHRUNGEN ZUM KENNENLERNEN Di–Sa 10:30, 15:00 Uhr DES GERMANISCHEN NATIONALMUSEUMS So, Feiertag 15:00 Uhr Die Führungen zum Kennenlernen des Germanischen Teilnahme frei Nationalmuseums sind ein kostenloses Angebot der ohne Anmeldung ehrenamtlichen Mitarbeiter des GNM. Die Führungen sind kostenfrei, es ist lediglich der Eintritt zu begleichen. Der Treffpunkt ist in der Eingangshalle. Individuelle Gruppenführungen buchen Sie bitte unter Telefon +49 (0)911 1331-238 oder erwachsene@kpz-nuernberg.de 35
GESPRÄCHSREIHEN Bei unseren Vermittlungsangeboten legen wir Wert auf das dialogische Prinzip. Deshalb sind viele unserer Führungen als Gespräch aufgebaut, in das Sie sich einbringen können und sollen. So wird das Kunsterlebnis zu einer persönlichen und aktivierenden Begegnung! € 3,— zzgl. Eintritt OBJEKT IM FOKUS ohne Anmeldung Im Fokus steht ein einzelnes kunst- bzw. kulturhistori- Findet die Veranstaltung sches Objekt, über das rund eine Stunde lang intensiv in einer Sonderausstel- diskutiert wird. lung statt, so beträgt der Eintritt für Kulturkarten maximal 25 Teilnehmer inhaber € 4,—. Mi 04.07. 10:15 Uhr Salomon Adler: Bildnis des Conte Carlo IV. Borromeo, Sa 07.07. 15:00 Uhr um 1685 Dr. Alexandra Stein-Tasler Mi 11.07. 10:15 Uhr Heinrich Vogeler: Erwartung/Träume II, 1912 Sa 14.07. 15:00 Uhr Dr. Inés Pelzl Mi 18.07. 10:15 Uhr Kostbare Fächer und andere Galanteriewaren Sa 21.07. 15:00 Uhr Dr. Anke Reiß Mi 25.07. 10:15 Uhr Max Slevogt: Auktion Huldschinsky, 1928 Sa 28.07. 15:00 Uhr Andreas Puchta M.A. Mi 01.08. 10:15 Uhr Richard Riemerschmid: Esszimmer, Sa 04.08. 15:00 Uhr Entwurf Nürnberg, 1900 Bettina Kummert Mi 08.08. 10:15 Uhr Eduard Schleich d.Ä.: Aufziehendes Gewitter, 1850–55 Sa 11.08. 15:00 Uhr Oliver Nagler M.A. Mi 15.08. 10:15 Uhr Minikleid, Polyamid, mehrfarbig bedruckt, 1965/66 Sa 18.08. 15:00 Uhr Bettina Kummert Mi 22.08. 10:15 Uhr Buchkasten, lombardisch, 9. Jahrhundert Sa 25.08. 15:00 Uhr Dr. Ingeborg Seltmann Mi 29.08. 10:15 Uhr Albrecht Dürer: Apfelpokal, um 1510 Sa 01.09. 15:00 Uhr Barbara Ohm 36 FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE
Albrecht Dürer: Apfelpokal, um 1510, Germanisches Nationalmuseum Pia Stadtbäumer: Acht Köpfe, Installation, 1993 Mi 05.09. 10:15 Uhr Jutta Gschwendtner Sa 08.09. 15:00 Uhr Johann Ernst Heinsius: Bildnis der Freifrau von Röder, Mi 12.09. 10:15 Uhr Gattin des Oberhofmeisters des Königs von Württem- Sa 15.09. 15:00 Uhr berg, 1766 Christiane Haller M.A. Max Oppenheimer: Rosé Quartett, 1924 Mi 19.09. 10:15 Uhr Brigitte Haid M.A. Sa 22.09. 15:00 Uhr Großes Reiseservice mit Koffer, um 1700 Mi 26.09. 10:15 Uhr Ursula Gölzen Sa 29.09. 15:00 Uhr 37
€ 3,— zzgl. Eintritt KULTURGESCHICHTEN maximal 25 Teilnehmer Das Germanische Nationalmuseum ist das größte Erwerb von bis zu vier kulturhistorische Museum im deutschen Sprachraum. Karten online unter Es beherbergt Kunstobjekte und Alltagsgegenstände, www.gnm.de möglich die auf faszinierende Weise einen kontextuellen Blick auf verschiedene Epochen ermöglichen. Wenn Sie mehr über Kunst- und Kulturgeschichte erfahren möchten, dann begleiten Sie uns auf Haupt-und Nebenwegen durch das Schatzhaus der deutschen Geschichte und diskutieren Sie mit uns! Gegenstand der Reihe sind jeweils kleinere, überschau- bare Objektgruppen, deren kulturhistorischer Kontext ebenso beleuchtet wird wie ihre Bedeutung in kunst historischer oder ästhetischer Perspektive. Dr. Gesa Büchert, Historikerin Andreas Puchta M.A., Kunsthistoriker Do 26.07. 10:15 Uhr Die mit Licht schreiben – in der Sonderausstellung „Licht und Leinwand“ 38 FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE
KURSE UND WORKSHOPS FÜR ERWACHSENE UND KINDER CARTE DE VISITE. EIN SCHWARZWEISSKURS ZUM Kursgebühr: € 54,— FOTOGRAFIEREN UND ENTWICKELN zzgl. Materialkosten je Zweitägiger Workshop für Erwachsene nach Verbrauch und Die „Carte de Visite“, eine Visitenkarte mit Porträt, war Mit- Museumseintritt te des 19. Jhdts äußerst beliebt. Meist im Format 6 x 9 cm maximal 15 Teilnehmer und auf festem Karton, diente sie dem gesellschaftlichen Anmeldung erforderlich Umgang. Nach einem gemeinsamen Gang durch die Sonder- ausstellung „Licht und Leinwand“ widmet sich der Kurs Sa 21.07. und der analogen Porträtfotografie in Schwarzweiß. Am ersten So 22.07. jeweils Tag werden zuvor angefertigte Fotos in der Dunkelkammer 11:00 –16:00 Uhr selbst entwickelt. Am zweiten Tag können Fotos à la Carte Visite vergrößert werden. Bitte bringen Sie eine analoge Spiegelreflexkamera mit. Filme und Fotopapier werden zur Verfügung gestellt. Tanja Elm, Fotografin DIE KUNST DER NADEL – STICKEREI Kursgebühr: € 80,— Workshop für Erwachsene zzgl. Museumseintritt Die Kunst der Nadel, einst ein bedeutendes Handwerk maximal 12 Teilnehmer und beliebte Laienbeschäftigung, steht in diesem Kurs im Mittelpunkt. Bei einem Rundgang durch die Sonderausstel- Sa 21.07. lung „Luxus in Seide“ betrachten wir prächtige Gold- und 11:00 –16:30 Uhr Silberstickereien in Anlegetechnik an Gewändern und Accessoires, kunstvolle Seidenstickereien und sogenannte Seidenmalereien. Der kunsthistorische Überblick und die Erläuterungen zu historischen Sticktechniken liefern die Grundlage, um anschließend selbst aktiv zu werden und ver- schiedene Sticktechniken an einem seidenen Bucheinband oder einer kleinen Brieftasche auszuführen. Als Fortbildung u.a. für Schneider, Kostümbildner und Designer geeignet. Dr. Andrea Mayerhofer-Llanes, Kunsthistorikerin und Damenschneiderin ANMELDUNG FÜR ALLE KURSE beim Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) unter Telefon: +49 (0)911 1331-238 oder erwachsene@kpz-nuernberg.de Die Kursgebühr ist am ersten Kurstermin an der Kasse des GNM zu entrichten. 39
UNTERSTÜTZEN SIE NACHHALTIG Informationen unter: gnm.de/museum/freunde-und-foerderer
MÖGLICHKEIT #1 MITGLIED WERDEN, VORTEILE NUTZEN Schon ab 40 € im Jahr können Sie das Germanische Nationalmuseum unterstützen. Sie genießen exklusive Vorteile, freien Eintritt in die Dauerausstellungen und sind immer über die neuesten Themen informiert. MÖGLICHKEIT #2 FÖRDERER WERDEN, ENGAGEMENT ZEIGEN Mehr als 350 Förderer engagieren sich für ihr „Germanisches“. Sie unterstützen Ankäufe, Forschungsvorhaben sowie Ausstellungen und werden mit dem besonderen Blick hinter die Kulissen belohnt. Ab 250 € / Privatpersonen, ab 1000 € / Unternehmen. MÖGLICHKEIT #3 STIFTER WERDEN, WERTE BEWAHREN Als Stifter haben Sie die Möglichkeit, sich dauerhaft gemeinnützig zu engagieren und ge- sellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Mit einer Stiftung können Sie ein persönliches Andenken für sich und Ihre Familie schaffen. MÖGLICHKEIT #4 AUFSESSIG WERDEN, FREUNDE TREFFEN Kein Kunstexperte, aber Lust auf Kunst und Kultur? Ab 30 € im Jahr kannst Du spannende Veranstaltungen, wie z. B. Führungen, Konzerte oder Workshops, erleben und bekommst freien Eintritt ins Museum!
MUSEUMS-SPRECHZEIT Roelant Savery: Der Turmbau zu Babel, 1602 Germanisches Nationalmuseum, Dauerleihgabe der Museen der Stadt Nürnberg nur Eintritt FÜHRUNGEN IN ENGLISCHER SPRACHE maximal 25 Teilnehmer Sunday July 1st, 2 pm Führungen zum Kennenlernen des Museums Sunday July 15th, 2 pm Guided Tour: Highlights of the Permanent Collections Sunday Aug 5th, 2 pm A voyage of discovery through German art and culture. Sunday Aug 19th, 2 pm This guided tour for individual visitors is intended to orient Sunday Sept 2nd, 2 pm you with the museum’s diverse architecture and extensive Sunday Sept 16th, 2 pm collections. Find out more about the outstanding high- lights from pre- and ancient history up until the present. nur Eintritt THEMENFÜHRUNGEN IN ENGLISCHER SPRACHE maximal 25 Teilnehmer in der Ausstellung „Licht und Leinwand“ Erwerb von bis zu vier Karten online unter www.gnm.de möglich siehe Seite 7 42 FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE
THEMENFÜHRUNGEN IN ITALIENISCHER SPRACHE € 3,— zzgl. Eintritt Obiettivo italiano su … maximal 25 Teilnehmer Dr. Monica Giorgetti-Stierstorfer Erwerb von bis zu vier Karten online unter www.gnm.de möglich Visita guidata in italiano nella mostra Venerdí 13 luglio « Luce e tela. Fotografia e pittura nel XIX sec. » ore 16,30 Questa straordinaria mostra illustra, con piú di 260 pezzi esposti, il complesso, controverso e affascinante legame tra pittura e obiettivo fotografico alla fine del 19. secolo. Visita guidata in italiano nella mostra Venerdí 31 agosto « Luce e tela. Fotografia e pittura nel XIX sec. » ore 16,30 Lo sguardo nuovo del fotografo e quello del pittore: con- correnza o arricchimento reciproco? Un’accurata scelta di opere ci mostra lo scambio di influssi tra queste due forme d’arte ed il loro impatto sulle nostre impressioni visive. FÜHRUNGEN IN RUSSISCHER SPRACHE Führungen zum Kennenlernen des Museums Teilnahme frei Обзорные экскурсии по музею на русском языке Воскресенье Tatiana Mihailova 15.07. 11.00 Воскресенье 19.08. 11.00 Themenführung € 3,— Тематические экскурсии на русском языке maximal 25 Teilnehmer Erwerb von bis zu vier Karten online unter www.gnm.de möglich Führung in der Ausstellung „Licht und Leinwand“: Среда 05.09. выставка « Свет и холст » 18.15 43
KINDER UND FAMILIEN Sonntags steht bei uns das junge Publikum im Mittelpunkt: Bei Kindermalstunden, Familien- führungen oder Kinder-Eltern-Aktionen sind alle zu spannenden und kreativen Stunden eingeladen. Es fällt jeweils ein Kostenbeitrag zzgl. des Museumseintritts an. € 3,— pro Kind KINDERMALSTUNDE Achtung: Die Kindermalstunde pausiert in den Sommer So 10:45 –12:15 Uhr ferien. Ab 16. September können Kinder ab 4 Jahren aber wieder jeden Sonntag in den Räumen des KPZ ohne ihre Eltern frei und großformatig malen. € 3,— pro Kind KINDERFÜHRUNGEN (60 MIN) zzgl. Eintritt Maximal 25 Teilnehmer, bitte lassen Sie Kindern gegeben enfalls Vorrang und beachten Sie die Altersempfehlungen. Erwerb von bis zu vier Karten online unter www.gnm.de im Vorfeld möglich, Erwachsene zahlen nur den Eintritt. So 01.07. 10:30 Uhr Hits für Kids. Highlights für kleine Leute im Germanischen Nationalmuseum (ab 5 Jahren) Kennt ihr die berühmtesten Objekte des Museums? Jede Abteilung hat welche zu bieten. Wir erkunden einige davon gemeinsam und können danach unsere Eindrücke in einer kleinen, besonderen Zeichnung festhalten. Dr. Claudia Merthen So 15.07. 10:30 Uhr Unsere Welt ist bunt! (ab 5 Jahren) Wir besuchen die Abteilung zu Kunst und Design des 20. Jahrhunderts und tauchen ein in die Welt der Farben: Mit den Augen schwimmen wir durch gemaltes Wasser und fliegen über Häuser. Gemeinsam sprechen wir über unsere Lieblingsfarben und zeichnen direkt im Museum eine kleine Erinnerungsskizze mit Buntstiften. Janina Schuler M.A. So 05.08. 10:30 Uhr Mit allen Sinnen (ab 5 Jahren) Im Museum wird nicht nur der Seh-Sinn angesprochen! Mit etwas Fantasie können wir die Exponate auch hören, spüren, riechen und schmecken. Das glaubt ihr nicht? Dann kommt vorbei und überzeugt euch mit geschärften Sinnen selbst! Janina Schuler M.A. 44 KINDER UND FAMILIEN
Manche Uhren machen Tick-Tack (ab 5 Jahren) So 12.08. 10:30 Uhr Wir schauen uns unterschiedliche Uhren an und fragen uns, wofür man sie überhaupt brauchte und was Menschen früher gemacht haben, um den Tag einzuteilen. Dabei machen wir ein paar eigene Erfahrungen zum Thema Zeitmessung: Was ist lang, was ist kurz und welche Uhren ticken wirklich? Stefanie Leisenheimer Von A wie Amor bis Z wie Zepter (ab 6 Jahren) So 26.08. 10:30 Uhr Schon mal ein Kunstwerk aus Koralle gesehen? Wer ist eigentlich Amor? Woran erkennt man eine echte Kaiserin? Und was hat es mit Grimassen schneidenden Büsten auf sich? All das und noch vieles mehr erkunden wir spiele- risch auf einer spannenden Zeitreise durch Renaissance und Barock. Janina Schuler M.A. Es ist aufgedeckt! (ab 5 Jahren) So 23.09. 10:30 Uhr Eine Woche lang vom selben Löffel essen? Heute un- vorstellbar! Als Kind selbstverständlich Kaffee trinken? Eigentlich nicht! Zu Gast in einer alten Bauernstube und zu Besuch bei einer Nürnberger Apothekerfamilie erfahrt ihr von merkwürdigen Tischgebräuchen. Antje Neumann M.A. 45
€ 3,— pro Kind KINDER-ELTERN-AKTIONEN (120 MIN) zzgl. Eintritt Maximal 25 Teilnehmer, bitte lassen Sie Kindern gegeben- enfalls Vorrang und beachten Sie die Altersempfehlungen. Erwerb von bis zu vier Karten online unter www.gnm.de möglich. Erwachsene zahlen nur den Eintritt. So 08.07. 10:30 Uhr Zeichensafari – auf der Suche nach den wilden Tieren (ab 5 Jahren) Mit Bleistift und Papier ausgerüstet durchstreifen wir das Museum und pirschen uns leise an Löwen, Affen und an- dere Tiere heran. Dann fangen wir diese mit dem Bleistift skizzenhaft ein, um diese fantastischen Tiere anschlie- ßend im Atelier zu malen. Das bunte Ergebnis dürft ihr als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Sylvie Ludwig So 22.07. und So 19.08. Fantastische Fotogramme (ab 8 Jahren) jeweils 10:30 Uhr Ein Besuch der Sonderausstellung „Licht und Leinwand“ führt uns zurück zu den Anfängen der Fotografie vor etwa 170 Jahren. Wir erfahren, wie Maler damals mit der Kon- kurrenz der revolutionär neuen Foto-Technik umgingen. Danach wird es spannend: Wir gehen in die Dunkel- kammer, um Fotogramme zu gestalten. Ein Lichtblitz bannt eure Schöpfung aufs Papier und dann könnt ihr im Entwicklerbad verfolgen, wie plötzlich eine fantastische „Licht-Malerei“ entsteht. zzgl. € 1,— Materialgeld Ursula Rössner So 29.07. und So 16.09. Welch’ ein Luxus! (ab 7 Jahren) jeweils 10:30 Uhr Ein hellblaues Seidenkleid mit Blüten- und Spitzenmuster, ein rotseidener Reifrock, kostbare Handschuhe, Fächer und ein Sonnenschirm – wir begeben uns auf eine Reise in die Welt der Mode vor ungefähr 250 Jahren. Wie fühlte es sich an, so ein Kleid zu tragen? Was trug man sonst noch dazu? Und wozu brauchte man eigentlich Poschen? All diesen Fragen gehen wir nach und gestalten dann ein besonders schönes Accessoire zum Mitnehmen – einen Fächer! zzgl. € 1,— Materialgeld Brunhild Holst 46 KINDER UND FAMILIEN
Sie können auch lesen