Der aSV Vogelbach 1979 e.V. lädt ein: Nichtamtlich - VG Bruchmühlbach-Miesau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
55. Jahrgang Donnerstag, den 19. September 2019 Nr. 38/2019 Nichtamtlich Der ASV Vogelbach 1979 e.V. lädt ein:
Bruchmühlbach-Miesau -2- Donnerstag, den 19. September 2019 Bereitschafts- und Notdienste Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung Gift-Notruf-Zentrale Uni-Klinik-Homburg und Straßenbeleuchtung in der ............................................................................. Tel.: 06841/19 240 Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau: Tel. 0800 / 78 94 662 Ärztliche Bereitschaftspraxis Landstuhl Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal, Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl Kläranlage Elschbach: Nardinistraße 30, 66849 Landstuhl Tel.: 06372/5178 Telefon 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Außerhalb der allgemeinen Bürozeiten rufen Sie bitte die Nummer Öffnungszeiten: 06373 / 82 90 320 an. Mo. 19 Uhr - Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr - Mi. 7 Uhr Mi. 14 Uhr - Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr - Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr - Mo. 7 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Pfalzwerke Netz AG Dienststelle Hauptstuhl, Bahnhofstraße 46 Apotheken Der jeweilige Notdienst ist an Ihrer nächstgelegenen Apotheke aus- Tel.: 0800/79 77 77 7 geschildert oder im Internet unter www.lak-rlp.de zu finden. (kostenlose Telefonnummer der Störungsstelle) Sie erfahren Name und Adresse Ihrer Notdienstapotheke auch unter folgenden Nummern: Stadtwerke Homburg GmbH vom Festnetz und Mobilfunknetz: Erdgasversorgung für die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau: 01805 - 258825 - PLZ Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 66 2 z.B. für Bruchmühlbach-Miesau: 01805 - 258825 - 66892 Fragen zur Erdgasversorgung: Tel.: 06841 / 694-222 (0,14 €/Minute, deutscher Festnetzpreis und beim Mobilfunknetz ist Elektroversorgung im Ortsteil Bruchmühlbach die Gebühr anbieterabhängig, max. 0,42 €/Minute) Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 66 2 Zahnarztdienst Notrufe Samstag, 21.09.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr Polizei....................................................................................Tel.. 110 Sonntag, 22.09.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Feuerwehr..............................................................................Tel.: 112 Dr. Bernd Adolf Kaiser, Kaiserstraße 169 Rettungsdienst......................................................................Tel.: 112 66849 Landstuhl, Tel. 06371 / 912 913 @ @ @ @ @ @ @ @ @ Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau im Internet So finden Sie uns im Internet: www.bruchmuehlbach-miesau.de Zentrale Email-Adressen: Bürgermeister: erik.emich@vgbm.de In allen Angelegenheiten: info@vgbm.de Amtsblatt-Redaktion: amtsblatt@vgbm.de Ein Zugang für eine rechts- und datensichere elektronische Kommunikation wird nur über die VPS-eMail-Adresse VGBM@poststelle.rlp.de eröffnet. Die übrigen eMail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung-Bruchmühlbach-Miesau dienen nur der unverbindli- chen Kontaktaufnahme oder Kommunikation. Sie sind nicht für rechtsverbindliche Verfahrensabwicklungen geeignet. Die Email-Adressen aller Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung finden Sie in unserer Homepage unter der Rubrik Rathaus & Service\Ansprechpartner. Herausgeber: Erik Emich, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau Impressum 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags amtlicher Teil: Erik Emich, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- übriger Teil: Verbandsgemeindeverwaltung halte, Einzelbezug über den Verlag Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Bruchmühlbach-Miesau -3- Donnerstag, den 19. September 2019 Ferienprogramm Herbst 2019 1. Woche 30.09.2019 - Schatzsuche in der Bücherei Uhrzeit: 09.00 - 11.30 Uhr alter: ab 6 Jahren Was? Warst du schon mal auf einer Schatzsuche? Oder bist du vielleicht schon ein Experte bei Rätseln und Quizfragen. Im Medienzentrum Miesau erlebst du eine spannende Schatzsuche mit vielen interessanten Themen aus der Medienwelt. Komm vorbei, lass dich auf die spannende Rätselwelt ein und finde den Schatz im Medienzentrum. Wo? Medienzentrum Miesau anmeldung? Verbandsgemeindeverwaltung, Zentrale, Tel.: 06372 / 922-0108 01.10.2019 - Skateworkshop für Anfänger Uhrzeit: 10.00 - 13.00 Uhr alter: 9 - 13 Jahre, max. 6 Teilnehmer Was? Auf dem Skateboard stehen ist nicht ganz so einfach, wie die Profis auf YouTube das vormachen, aber du wolltest schon immer mal ausprobieren, wie das funktioniert? Dann bist du als Anfänger beim Skateworkshop genau richtig! Weitere Infos folgen in der nächsten Amtsblattausgabe! Wo? Ganztagsgrundschule Bruchmühlbach-Martinshöhe Schulstandort Bruchmühlbach, Alte Straße 3 anmeldung? E-Mail: schulleitung@ganztagsgrundschule.com oder per Telefon: 06372 / 3591 02.10.2019 - Hinter den Kulissen des Theaters Uhrzeit: 08.15 - 12.00 Uhr alter: 10 - 14 Jahre, max. 14 Teilnehmer Was? Das Theater ist ja an sich schon immer etwas Besonderes, aber wie sieht es hinter den Kulis- sen aus und was kann man im Theater noch so alles entdecken, wenn die Lichter an sind? Wir besuchen das Pfalz-Theater in Kaiserslautern und lassen uns von einem Insider erzählen, wie es zugeht, wenn der Vorhang gefallen ist. Wo? Treffpunkt: Verbandsgemeindeverwaltung, Am Rathaus 2, 66892 Bruchmühlbach-Miesau Kosten? 2,00 € anmeldung? Verbandsgemeindeverwaltung, Zentrale, Tel.: 06372 / 922-0108 04.10.2019 - Mit dem Bauer übers Feld treffpunkt: 09.00 Uhr am Acker Gortner alter: ab 8 Jahren, max. 15 Teilnehmer Was? Mit einem Bauer mal eine Wanderung über das Feld machen und noch leckere Überraschungen erleben? Und wie kommt die Kartoffel auf den Teller? Auf dem Kartoffelhof der Familie Gortner kein Problem! An der frischen Luft bekommt man sowieso immer Hunger - was kann es besseres geben? Kosten? 5,00 € Wo? Kartoffelhof Gortner, Talstraße 9, 66894 Lambsborn anmeldung? bis 02.10. bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Zentrale, Tel.: 06372 / 922-0108
Bruchmühlbach-Miesau -4- Donnerstag, den 19. September 2019 amtlicher teil hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß § 27 a VwVfG Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet in unserer Homepage unter der Adresse www.bruchmuehlbach-miesau.de abrufbar. Verbandsgemeinde Wird nach Ablauf des Gutscheins kein neuer Gutschein von den Eltern bei der Verbandsgemeindeverwaltung vorgelegt, wird der Normaltarif Bruchmühlbach-Miesau erhoben.“ ii. inkrafttreten Früherer Redaktionsschluss Die Änderung tritt rückwirkend zum 01.08.2019 in Kraft. für die Woche 40 Bruchmühlbach-Miesau, den 06.09.2019 Rüdiger Franz, Ortsbürgermeister Wegen des früheren Redaktionsschlusses (Tag der Deutschen Ein- heit) der Amtsblattausgabe Nr. 40 am Donnerstag, 3. Oktober 2019, bitten wir die Redakteure, Texte und Fotos Kunst im Rathaus bis Freitag, 27. September 2019 bis 9.00 Uhr unter www.cmsweb.wittich.de einzustellen. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung an die landwirte der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-miesau: Globus Kaiserslautern gibt Nahrungsmittel, welche entsorgt werden müssen, an Landwirte zum Verfüttern an Nutztiere ab. Die Filiale in Kaiserslautern hat eine entsprechende Zertifizierung für die Abgabe von Lebensmitteln als Tierfutter. Voraussetzung wäre, dass der Tier- halter die Ware selbst abholt. Falls Interesse besteht, können Sie sich unter folgenden Kontaktdaten melden: WFK - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Land- kreis Kaiserslautern mbH Tel.: 0631 / 37124-0 E-Mail: wfk@kaiserslautern.de Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert manöver / Übungen der Bundeswehr Im Zeitraum vom 23. - 25.09.2019 findet ein Manöver / Übung im Bereich der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau durch die Bundeswehr statt. In dieser Zeit ist im öffentlichen Verkehrsbereich und auf sonstigen zugänglichen Grundstücken mit Militärfahrzeugen und militärischem Personal zu rechnen. Fundsachen allgemeiner hinweis Auf unserer Homepage www.bruchmuehlbach-miesau.de finden Sie unter dem Suchbegriff „Fundsachen“ eine aktuelle Liste mit allen Fundsachen der letzten 6 Monate. aktuell wurde beim Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-miesau zwei Schlüsselbunde und eine Digitalka- mera abgegeben. Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bruch- mühlbach-Miesau, Infoschalter, Tel. 9220108 geltend gemacht werden. Unter www.fundbuerodeutschland.de haben Sie die Möglichkeit Fundsachen aus Deutschland einzusehen. Bruchmühlbach-Miesau, 16.09.2019 Foto: VGV Marcus Sauter, 1. Beigeordneter Seit einigen Jahren präsentieren Hobbykünstlerinnen und Hobby- Änderung der Kindertagesstättenordnung künstler aus der Verbandsgemeinde und der Umgebung im Foyer des der Ortsgemeinde Rathauses in einer Ausstellungsvitrine interessante Beispiele ihres kreativen Hobbys. Bruchmühlbach-miesauvom 04.07.2018 Im September 2019 zeigt unsere Ausstellungsvitrine Stricksachen und Der Ortsgemeinderat Bruchmühlbach-Miesau hat in seiner Konsti- Strümpfe hergestellt von Frau Ursula Ecker aus Brücken. tuierenden Sitzung am 23. August 2019 folgende Änderung der Kin- Falls auch Sie Ihr kreatives Hobby in unserer Vitrine vorstellen möch- dertagesstättenordnung beschlossen, die hiermit öffentlich bekannt ten, setzen Sie sich bitte mit unserer Telefonzentrale, Tel. 922000 in gemacht wird: Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. i. Änderungen 1. In § 13 Abs. 4 Satz 1 wird „dem § 2“ durch „den §§ 2 und 3 abs. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung 3“ ersetzt. 2. § 13 Abs. 5 erhält folgende Fassung: Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt „Kinder, deren Eltern Leistungen für Bildung und Teilhabe nach dem der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: Sozialgesetzbuch erhalten (Bildungspaket), wird ab Vorlage eines gül- tigen Mittagessensgutscheins, der die Teilhabe an dem Bildungspa- 06502/9147-800 ket bestätigt ein kostenloses Mittagessen gewährt. Das Entgelt des Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Mittagessens pro Monat wird der Verbandsgemeindeverwaltung von vertrieb@wittich-foehren.de den zuständigen Job-Centern bzw. den Kreisverwaltungen erstattet.
Bruchmühlbach-Miesau -5- Donnerstag, den 19. September 2019 „Bereits im letzten Jahr gequakt!“ laubfroschaussetzung 2019 Das Wiederansiedlungsprojekt Laubfrosch konnte auch in diesem Jahr dank vieler Laubfroschpaten wie- der kleine grüne Hüpfer in die Freiheit entlassen. Insgesamt 180 neue Frösche der bedrohten Laub- froschart wurden am Samstag, 07.09.2019 in einem geeigneten Gebiet ausgesetzt. Der Biologe Dr. Chris- toph Bernd betreut das Projekt der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau seit seinem Start im Jahr 2015: „Wir setzen uns dafür ein, dass das Projekt auch noch in den nächsten Jahren weiter gehen kann.“ An der Aussetzung nahm, neben dem Biologen selbst, noch ein kleiner Fachkollegiumskreis teil. Darunter auch Dieter Ihrig, der Züchter der Laubfrösche aus Darmstadt: „Die Laubfrösche sind bei ihrer Aussetzung etwa 8 Wochen alt. Sie kommen nur zum Laichen ins Wasser. Sonst leben sie in den Bäumen und Sträuchern in bis zu 18 bis 20 Metern Höhe.“ Sobald die kleinen Laubfrösche ausgesetzt sind, kann man sie bald nicht mehr erkennen - so gut sind sie durch ihre Außenfarbe und Anpassungsfähigkeit getarnt. Ob das Wiederan- siedlungsprojekt erfolgreich verläuft, kann man nur im Frühjahr hören, denn dann fangen die paarungsbe- reiten Frösche an zu quaken. Und die Mühe hat sich gelohnt! Bereits im vergangenen Jahr konnte Christoph Bernd die grünen Bewohner rufen hören. Wer sich für eine Laubfroschpatenschaft interessiert, kann sich beim Touristikbüro der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau (Tel. 06372 / 922 -0106, E-Mail: tourismus@vgbm.de) oder auf der Homepage unter www.vgbm.de/natur informieren. Fotos: VGV mit regionaler Vielfalt werben bach-Miesau wechseln, profitieren vor allen Dingen vom Service direkt vor Ort, ganz nach dem Motto: Regional, fair und servicenah! Gleich- Die Gewerbeschau 2019 zeitig wird die Gemeinde unterstützt, die damit wiederum gemeinnüt- Alle zwei Jahre findet sie statt: Die Gewerbeschau. Hier konnten zige Projekte und Vereine fördert. Besucher sich wieder über Unternehmen informieren, Neuheiten ent- decken und in einem gelungenen Rahmen zwischen Essensständen und Getränkewagen sowie dem Weinfest des Musikvereins Bruch- mühlbach e.V. einen Tag in angenehm angeregter Atmosphäre genie- ßen. Der Vorsitzende des Gewerberings Alois Steffgen eröffnete die Schau in der Turn- und Festhalle um 11.00 Uhr zusammen mit Landrat Ralf Leßmeister für den Kreis Kaiserslautern und Landrat Otto Rubly für den Landkreis Kusel. Im Anschluss moderierte Steffgen zusam- men mit Leßmeister die Schau und ließ die einzelnen Schausteller zu Wort kommen, die so ihre Produkte und Dienstleistungen kurz und anschaulich dem Besucher nahebringen konnten. Auch die Verbands- gemeinde Bruchmühlbach-Miesau präsentierte sich wieder mit den beiden Schwerpunkten Tourismus und den Kommunalen Betrieben an einem der zahlreichen Schaustände. Eine Besonderheit bildete in diesem Jahr die Ankündigung des Elek- trizitätswerks der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau, welches ab dem 01.01.2020 die Netze zur Stromversorgung der Ortsteile Miesau, Elschbach, Buchholz, Langwieden, Lambsborn und Vogelbach über- nimmt. Die Netze werden vom bisherigen Netzbetreiber Pfalzwerke übernommen. Stromkunden, die zum Elektrizitätswerk Bruchmühl- Foto: VGV
Bruchmühlbach-Miesau -6- Donnerstag, den 19. September 2019 Auch die Touristik konnte dem Publikum der Gewerbeschau Neues präsentieren: Der Wanderweg „Käfer-Safari“ feierte seine Eröffnung im Juni dieses Jahres und bietet mit einer Käfer-Rallye Spaß und Wan- dervergnügen für Groß und Klein. Wer die Fragen anhand der Schilder auf dem Weg richtig beantwortet hat, bekommt in der Fritz-Claus- Hütte, die als Start- und Endpunkt fungiert, eine kleine Überraschung aus der Schatzkiste! Insgesamt waren sowohl Aussteller als auch Besucher zufrieden mit der Gestaltung. Ebenso wie Alois Steffgen, der die positive Resonanz nur bestätigen konnte: „Die Gewerbeschau ist ein Gewinn für unsere mt räu Ge Verbandsgemeinde. Die Aussteller haben eine Plattform direkt vor Ort und die Besucher können sich informieren und die Vielfalt unserer Gewerbe kennen lernen.“ Bis zur nächsten Gewerbeschau im Jahr 2021 dauert es zwar noch etwas, informieren kann man sich aber jederzeit unter www.gewerbe- ring-brumie.de. infos: mt räu Ge Elektrizitätswerk Bruchmühlbach-miesau Feld 6 Tel.: 06372 / 922-000, E-Mail: info@vgbm.de oder unter www.bruch- muehlbach-miesau.de unter Ver- und Entsorgung Feld 6 Reihe A - L gesperrt touristik-Büro Tel.: 06372 / 922-0106, E-Mail: tourismus@vgbm.de oder unter www. tourismus-vgbm.de 2. Diese Allgemeinverfügung gilt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung als bekannt gegeben (§ 41 Abs. 4 S. 4 VwVfG i.V.m. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung § 1 LVwVfG). ii. Begründung Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Diese Verfügung beruht auf dem Beschluss des Ortsgemeinderates Bruchmühlbach-Miesau vom 23.08.2019. Bekanntmachung der Aufgrund der schlechten, zu trockenen Bodenverhältnisse, ist die Ver- wesung eines Leichnams auf dem Feld VI des Friedhofs Miesau bei einer allgemeinverfügung zur Schließung von Bestattung mit Sarg nicht ausreichend gewährleistet, deshalb ist dieser teilen des Bestattungsplatzes miesau Bestattungsplatz für künftige Erdbestattungen teilweise zu sperren. Das Feld soll jedoch auch im Hinblick auf zukünftig auslaufende i. allgemeinverfügung Nutzungs- und Ruhezeiten bei den vorhandenen Urnenwänden eine 1. Auf der Grundlage des § 7 des Bestattungsgesetzes (BestG) vom Sammelbeisetzungsmöglichkeit für Urnen bzw. Aschen bieten. 04.03.1983 (GVBl. S. 69), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Geset- Eine Teilschließung eines Friedhofes ist eine Maßnahme des öffent- zes vom 19.12.2014 und der Verordnung zur Durchführung des Bestat- lichen Rechts, die zur Folge hat, dass auf dem von ihr betroffenen tungsgesetzes vom 20.06.1983 (GVBl. S 133), zuletzt geändert durch Friedhof oder einem Teil des Friedhofs künftig keine Sargbestattungen Artikel 6 des Gesetzes vom 08.05.2002 wird folgendes angeordnet: mehr stattfinden. Es handelt sich bei der Maßnahme um eine Allge- Das Feld VI des Bestattungsplatzes Miesau wird für weitere Erdbe- meinverfügung i.S.d. § 35 Satz 2 VwVfG i.V.m. § 1 LVwVfG. Bei diesen stattungen mit Sarg gesperrt (Teilschließung). rechtsgestaltenden Verwaltungsakten wird der Bestand des Friedhofs Die von der Schließung betroffenen Teile sind schraffiert gekennzeichnet. als öffentliche Sache, Einrichtung und Anstalt des öffentlichen Rechts nicht berührt und so lediglich bestimmte Nutzungen des Friedhofs eingeschränkt, insbesondere weitere Beisetzungen (hier Erdbestat- tungen) untersagt. Eine Feuerbestattung mit Urne ist in vorhandenen, nur teilweise beleg- ten Wahlgrabstätten weiterhin möglich. Aus dem Fortbestehen des Friedhofs folgt, dass auch die geschlossene Friedhofsflächen für den Besuch und für die Pflege weiterhin zur Verfügung stehen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekannt- gabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau einzulegen. Der Widerspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift bei der Ver- bandsgemeinde-verwaltung, Am Rathaus 2, 66892 Bruchmühlbach- Miesau oder durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur an die VPS-eMail-Adresse VGBm@poststelle.rlp.de erhoben werden. Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere techni- sche Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet unter www.bruchmuehlbach-miesau.de im Impressum aufgeführt sind. Verbandsgemeindeverwaltung namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Bruchmühlbach-Miesau, den 09.09.2019 i.V. Marcus Sauter, 1. Beigeordneter Ortsgemeinde Lambsborn Vertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom 21. bis 29.09.2019 übernimmt der 1. Beigeordnete Roger Rauch die Vertretung des Ortsbürgermeisters. In dringenden Fällen Besuchen Sie uns! www.wittich.de ist Herr Rauch unter der Telefonnummer 06372 / 45 59 zu erreichen. Molter, Ortsbürgermeister Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-800 Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de
Bruchmühlbach-Miesau -7- Donnerstag, den 19. September 2019 Sonstige Behörden Nachruf Am 26. August 2019 ist Herr Forstamt Otterberg Rolf Sornberger Die Sprechstunde von Revierförster Joachim Leßmeister fällt in der geb. 03.08.1951 Zeit vom 04.09. bis zum 24.09.2019 aus. In dringenden Fällen wen- verstorben. den Sie sich bitte an das Forstamt Otterberg unter Tel. 06301 / 79 Herr Rolf Sornberger hat sich von 1994 bis 2004 als Mitglied des 260. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, den 30. Septem- Ortsgemeinderates Lambsborn ehrenamtlich für die Gemeinde ber 2019, von 11.00 - 12.00 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Lambsborn engagiert. Bruchmühlbach-Miesau statt. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Ortsgemeinde Lambsborn BüchereINachrIchteN Rudi Molter Ortsbürgermeister Büchereinachrichten Ortsgemeinde Martinshöhe WohnPunkt RLP 2017 Modellgemeinde Martinshöhe Unser Medienangebot lädt gemeinsam mit den Sozialen ist auch im Internet zu finden Dienste Sickingen ein zum Unter http://www.medienzentren.info/ können unsere Medien- Senioren-Café am 25. September zentren ausgewählt werden und es besteht die Möglichkeit unser Angebot gezielt abzufragen. 2019 um 14.00 Uhr Büchereileitung: Stefanie Amann, Tel. 06372 / 922 - 0204 Öffnungszeiten: Sie sind herzlich zur Nachmittagsbegegnung mit Kaffee und Medienzentrum montags 8.00 - 10.00 Uhr, Kuchen eingeladen Bruchmühlbach nur an Schultagen am Mittwoch, 25. September 2019 ab 14.00 Uhr Alte Str. 3 dienstags 13.30 - 17.30 Uhr in den Räumen der Sozialen Dienste Sickingen, Zweibrücker Tel. 06372 / 50 90 338 mittwochs 15.30 - 17.30 Uhr Straße 85 in Martinshöhe. donnerstags 9.00 - 13.00 Uhr Durchgeführt wird der Nachmittag von den Mitarbeitern der SDS. freitags 16.00 - 18.00 Uhr Es erwartet Sie ein gemütliches Beisammensein mit einem klei- Medienzentrum montags 16.00 - 18.00 Uhr nen Programm wie Vorträge, Lesen, Singen, Karten spielen oder Lambsborn, mittwochs 17.00 - 19.00 Uhr sonstigen Spielemagazinen je nach Wunsch. Ihre Wünsche und Dorfgemeinschaftshaus Vorschläge können auch angenommen oder eingebaut werden. Es Tel. 06372 / 14 05 bietet Zeit für Gespräche miteinander, denn das Miteinander ist ein wichtiger Punkt in dem oft einsamen Alltag. Ende des Treffens ist Medienzentrum dienstags 15.00 - 17.00 Uhr um 17.00 Uhr. Martinshöhe, donnerstags 15.00 - 17.00 Uhr Ganztagsgrundschule Wir würden uns sehr Tel. 06372 / 50 93 22 freuen, wenn Sie das Medienzentrum Miesau, montags 12.00 - 14.00 Uhr, Angebot des „Senioren- Adam-Müller-Schule nur an Schultagen Cafés“ nutzen und besu- Tel. 06372 / 62 43 613 dienstags 15.00 - 17.00 Uhr chen würden. mittwochs 9.30 - 13.30 Uhr, Mit freundlichen Grüßen nur an Schultagen Projektgruppe WohnPunkt donnerstags 9.00 - 11.00 Uhr, RLP, Martinshöhe nur an Schultagen freitags 14.00 - 18.00 Uhr Foto: privat Rückblick Lesesommer 2019 Auch in diesem Jahr konnten wir unter den Teilnehmern tolle Preise aus unserer attraktiven Tombola überreichen. An dieser Stelle bedanken Erfolgreicher Abschluss wir uns ganz herzlich bei allen Sponsoren für die großzügige Unter- der Medienzentren Bruchmühlbach-Miesau stützung: RomyLou Handmade, Vollmi´s Shop, Totto Lotto Francesca Die Medienzentren der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Wagner-Heintz, Gift Shop Brigitte Leis, Buchhandlung Böhm, Metz- beteiligten sich vom 17. Juni bis 17. August 2019 zum zwölften Mal gerei Braun, Freundeskreis Gradac, Landesbibliothekszentrum Rhein- am Lesesommer Rheinland-Pfalz. Landesweit nahmen fast 200 Bib- land-Pfalz, CinemaAS Group, Volksbank Glan-Münchweiler eG. liotheken teil. Für die größte Leseförderaktion des Landes wurden in den vier Medi- Den teilnehmenden Kindern wünschen wir bei der landesweiten Ver- enzentren über 350 neue Bücher angeschafft, die in der Aktionszeit losung viel Glück und freuen uns schon auf den Lesesommer 2020! auch sehr fleißig ausgeliehen wurden. In diesem Jahr hatten sich insgesamt 145 Kinder angemeldet, worunter 66 Teilnehmer und Teil- nehmerinnen mindestens drei Bücher gelesen haben und somit den Lesesommer erfolgreich abschließen konnten. Alle Teilnehmer waren zusammen mit ihren Familien zu unserer großen Abschlussfeier am 23. August in der Turn- und Festhalle Bruchmühlbach eingeladen. Bürgermeister Erik Emich und das Team der Medienzentren gratu- lierten persönlich zum erfolgreichen Abschluss und überreichten die Urkunden. Anschließend begeisterte uns der international bekannte Geschich- tenerzähler Ibrahima Ndiaye (IBO) mit seiner einzigartigen Mischung aus traditioneller Erzählkunst, Witz, Pantomime, Musik, Tanz und Gesang. Er bezog die Zuhörer ins Handlungsgeschehen mit ein und so konnten die Kinder selbst ein Teil seiner lustigen und interessanten Geschichten sein.
Bruchmühlbach-Miesau -8- Donnerstag, den 19. September 2019 Fotos: VGV SItzuNgSkaLeNDer für die Woche vom 19. bis 27. September 2019 Freitag, 27.09.2019 19.00 Uhr: Ortsgemeinderat Langwieden nichtamtlicher teil Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau VeraNStaLtuNgSkaLeNDer für die Woche vom 19. bis 27. September 2019 20.09. bis Kerwe in Martinshöhe Ortsgemeinde Martinshöhe 24.09.2019 21.09.2019 „Basar rund ums Kind“ von 10.00 - 13.00 Uhr in der Kindertagesstätte, Elternbeirat und Förderverein der Kinderta- Haus für Kinder in Miesau gesstätte Haus für Kinder, Miesau 21.09.2019 Clout-Schießen ab 9.30 Uhr auf dem Bogenplatz in Bruchmühlbach Schützenverein Bruchmühlbach 21.09.2019 Boule-Turnier „Doublette Super Mellee“ SV Miesau, Abt. Boule ab 14.00 Uhr im Horst-Eckel-Stadion in Miesau 21.09. und 40-jähriges Vereinsjubiläum auf dem ASV-Gelände, ASV Vogelbach 22.09.2019 Am Güterbahnhof 5 in Bruchmühlbach, samstags ab 14.00 Uhr und sonntags ab 10.00 Uhr 21.09. und Konzert „The greatest show“ in der Turn- und Festhalle Bruchmühlbach, KjG Chor „TONados“ 22.09.2019 samstags um 19.00 Uhr / Einlass: 18.30 Uhr und sonntags um 15.30 Uhr / Einlass: 15.00 Uhr 22.09.2019 Teilnahme an der kulinarischen Weinwanderung in Freinsheim, Pfälzerwaldverein Miesau Treffpunkt: 10.45 Uhr auf dem Bahnsteig in Bruchmühlbach, Abfahrt: 11.01 Uhr 22.09.2019 Kirchenfest Prot. Kirchengemeinde Lambsborn 22.09.2019 Vorstandssitzung um 9.30 Uhr Sport- und Gesangverein Elschbach 22.09.2019 Teilnahme an der IVV-Wanderung in Siersburg Wanderfreunde Miesau 25.09.2019 „Seniorentreff“ von 14.00 - 20.00 Uhr im Vereinshaus Miesau Pensionärverein Miesau 27.09.2019 Sozialberatungstermin von 9.00 - 12.00 Uhr im Vereinshaus Miesau VdK Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau des Schiedsrichters zur zweiten Halbzeit versuchten die Gäste unsere Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Mannschaft lediglich am Tore schießen zu hindern. So dauerte es bis zur 58. Minute, ehe Y. Vitor de Santos durch einen Foulelfmeter das 3:0 erzielte. Den Schlusspunkt in der einseitigen Partie setzte A. arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-miesau Valentini, der in der 79. Minute zum 4:0 Entstand einschoss. Mannschaftsaufstellung: D. Ebert; A, Valentini; M. Hussong; R. Cro- aWO-Wäschekammer nauer; E. Lenda Mbote (62. Minute: D. Semar); O. Ishak (68. Minute: A. Bitte beachten: Die Wäschekammer bleibt wegen Umräumarbei- Sasse); R. Dombaxi; A. Mensah, D. Schmitz (46. Minute: Y. Vitor Dos ten am 23. und 26. September geschlossen. Santos); J. Weiler; T. Cronauer Kreispokal: SG Bechhofen/lambsborn - FV Bruchmühlbach 1:3 Packendes aber faires lokalderby in lambsborn FV „Viktoria“ 1919 Bruchmühlbach e.V. In Halbzeit eins hatte der FV Bruchmühlbach mehr Spielanteile, FV Bruchmühlbach - SV mackenbach 4:0 jedoch stand die SG Bechhofen/Lambsborn den Gästen spielerisch in Unsere Mannschaft ging am heutigen Spieltag durch einen direkt nichts nach. So wurden mit einem leistungsgerechten 0:0 die Seiten verwandelten Freistoß von A. Mensa mit 1:0 in Führung. In der 33. gewechselt. Zwei Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit gelang Minute gelang O. Ishak gegen tief stehende Gäste aus kurzer Entfer- unserer Mannschaft der Führungstreffer zum 0:1 durch T. Cronauer, nung das 2:0 nach schönem Zuspiel von A. Mensa. Nach dem Anpfiff dem O. Ishak in der 75. Minute das 0:2 folgen ließ. Die Gastgeber
Bruchmühlbach-Miesau -9- Donnerstag, den 19. September 2019 gaben das Spiel dennoch nicht verloren und kamen in der 83. Minute Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage unter www.kaiserslau- zum 1:2 Anschlusstreffer durch K. Brüll. In der 87. Minute entschied tern.landfrauen-pfalz-de, dann weiter auf Ortsverein Miesau oder auf der Schiedsrichter auf Strafstoß für unser Team, den Y. Vitor dos San- Facebook: www.facebook.com/Landfrauen Kreisverband Kaiserslau- tos zum 1:3 für den FVB verwandelte und uns so in die nächste Pokal- tern oder www.facebook.com/Aktive Landfrauen Kaiserslautern. runde schoss. Mannschaftsaufstellung: D. Ebert; A, Valentini; M. Hussong; E. Lenda musikverein Bruchmühlbach e.V. Mbote; Y. Vitor Dos Santos; R. Dombaxi; D. Semar; D. Schmitz; T. Link; J. Weiler; T. Cronauer Rückblick Weinfest Vorschau: Unser diesjähriges Weinfest fand wie angekündigt aus organisato- Sonntag, 22.09.2019 rischen Gründen am 8. September in Kooperation mit dem Gewer- 15.00 Uhr TuS Schönenberg - FV Bruchmühlbach bering VG Bruchmühlbach-Miesau statt. Die Gewerbeschau fand in der Turn- und Festhalle Bruchmühlbach und auf dem Lehrerparkplatz statt, das Weinfest in Schulhof und Gemeindesaal. Den musikalischen Auftakt machte das Kolping-Blasorchester Erfen- bach, anschließend sorgten die Schoppesänger aus Vogelbach und unser Jugendorchester für gute Stimmung. Danach sorgten wir selbst für die musikalische Unterhaltung und zum Abschluss spielte der Musikzug des TV Ohmbach auf, bei dem wir letzten Herbst zu Gast sein durften. Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Kostenloser Fahrservice für die Generation 60 plus von zuhause aus. D i e n s t a g und Donnerstag von 8 bis 17 Uhr Foto: Musikverein ausschließlich in der Verbandsgemeinde. Unsere große Tombola mit 600 Preisen und ohne Nieten war das absolute Highlight. Alle Lose wurden in kürzester Zeit verkauft. Auch für das leibliche Wohl war mit einer großen Auswahl an Weinen und Anmeldungen für die Fahrten montags und mittwochs, alkoholfreien Getränken, Deftigem vom Grill sowie Kaffee und Kuchen von 14.00 bis 16.00 Uhr unter Telefon (06372) 922 - 0424. bestens gesorgt. Am Probierstand des Weinguts Lichti aus Laumers- Bürger fahren für Bürger! Es besteht kein Rechtsanspruch. heim konnten wie in den Vorjahren Weine verkostet werden, die wir nicht im Sortiment hatten. Das Fest war sehr gut besucht und das Wetter blieb bis auf etwas Regen am späten Nachmittag stabil. Wie gewünscht konnten beide Judoverein Bruchmühlbach-miesau Vereine, Gewerbering und Musikverein, von der Kooperation profitieren. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Gewerbering für die Koopera- in miesau ins Judo schnuppern tion und die Finanzierung der Werbung sowie die Erstellung von Fly- Bis zum Beginn der Herbstferien können interessierte Kinder in das ern und Plakaten, bei den Sponsoren für die Tombola, bei der Firma Training des Judovereins Bruchmühlbach-Miesau kostenlos hinein- Layenberger für die VIP-Karten, bei Berthold Stenger für den Bauzaun schnuppern. Kinder ab 5 Jahren können testen, was sich hinter der zur Abgrenzung des Geländes, beim Weingut Lichti, bei UVB, Gradac- Sportart Judo verbirgt. Es werden Judospiele und erste Judotechni- Freundeskreis und CDU für die Unterstützung bei der Bewirtung, für ken vermittelt. Diese werden dann gemeinsam eingeübt und in einem die vielen Kuchenspenden, bei allen Musikern und deren Angehöri- „Raufen nach Regeln“ mit anderen Kindern ausprobiert. gen, die vor und hinter den Kulissen gute Arbeit geleistet haben und Die offenen Judostunden finden immer montags ab 17.30 Uhr für zu guter Letzt bei allen Besuchern für ihr Kommen. Kinder ab 5 Jahre und um 18.30 für Kinder ab 8 Jahre in der Keller- Für 2020 ist wieder unser „traditionelles“ Weinfest am 1. Sonntag im gymnastikhalle der Turn- und Festhalle in Miesau statt. Weitere Infos September an der Villa Musica geplant und wir freuen uns schon, Sie erhalten Sie bei der Geschäftsstelle von Sport plus, Tel. 06371 / 92266. als Gäste begrüßen zu dürfen. terminvorschau landfrauenverein miesau Unser diesjähriges Jahreskonzert wird unter dem Motto „Märchen & handarbeitskränzchen am 04.10.2019 Mythen“ am 20. Oktober um 17.00 Uhr in der kath. Kirche Bruch- mühlbach stattfinden. Wir treffen uns wieder zum Handarbeitskränzchen am Donnerstag, den 4. Oktober ab 15.00 Uhr im Café Jung in Miesau, St. Wendeler Straße, neben der Apotheke. Frau Ruth Dick, Tel. 4415, freut sich über Pfälzerwaldverein Vogelbach viele fleißige Häkel-, Stricker- und Stickerinnen. Gäste, die uns Land- PWV Vogelbach würdigt erfolgreiche Frauen kennenlernen möchten, sind immer willkommen. Zusammenarbeit mit der aWO Bruchmühlbach Kinderkochkurs am 07.10.2019 Die Stammtischler der Vogelbacher Pfälzerwäldler, die sich, wie immer Die LandFrauen des OV Miesau bieten einen Kinderkochkurs für am 1. Donnerstag des Monats im Gasthaus Rilli-Brehmer trafen, hat- Kinder von 6-12 Jahre am montag, 7. Oktober (Uhrzeit wird noch ten dieses Mal Besuch von Herrn Bernhard Hirsch, dem 1. Vorsit- bekannt gegeben) in der Schulküche der Adam-Müller-Schule in Mie- zenden der AWO Bruchmühlbach. Grund war die sehr erfolgreiche sau an. Referentin: Frau Neuhäusel. Mitzubringen sind: Schürze, Mes- Zusammenarbeit der AWO mit der OG Vogelbach - die AWO stellte ser, Brettchen. uns bei der diesjährigen Genusswanderung ihren Verkaufswagen zur Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Anmeldungen an: Frau Petra Verfügung, brachte ihn vor Ort an die Tausendmühle, half beim Auf- Seegmüller, Tel. 06372 / 80 36 70, E-Mail: petra-seegmüller@web.de. stellen, Putzen und Dekorieren.
Bruchmühlbach-Miesau - 10 - Donnerstag, den 19. September 2019 Als Dank für diese Unterstützung überreichte die 1. Vorsitzende unse- Technik, versicherte Moni Klug, die dieses Schießen mit viel Herzblut rer Ortsgruppe, Frau Sigrid Odenwald, der AWO einen Scheck über beaufsichtigte. 150 Euro für den Bürgerbus. Sowohl Herr Hirsch als auch Frau Oden- Zuletzt bedankten sich die Organisatoren für den reibungslosen Ablauf wald betonten bei dieser Gelegenheit, wie wichtig und sinnvoll die ver- der Veranstaltung, die sehr guten Schnitzel des Wirtpaars und das einsübergreifende Unterstützung ist, und auch, dass man auf diesem herzliche Verhalten des Teams vom Schützenverein Bruchmühlbach. Wege weitere Aktivitäten gemeinsam stemmen kann. „Wir haben uns hier in Bruchmühlbach wieder sehr wohl gefühlt“, so Hans Barth, Leiter des Hauptzollamtes Saarbrücken. OSM Richard Dörr bedankte sich im Anschluss bei den Zöllner für ihr Kommen und sprach ein weiteres großes Dankeschön für die gute Teamleistung und Unterstützung an die vielen Helfer des Vereins aus, ohne die solche Events in dieser Größenordnung nicht möglich wären. Resultate von den Rundenkämpfen aus der Disziplin Vorderlader Pistole Bruchmühlbach i 367 Ringe - alsenz i 397 Ringe Bernd Gerold 126 Ringe Schäfer Robert 115 Ringe März Martin 126 Ringe Bruchmühlbach ii 370 Ringe - Spesbach i 374 Ringe Bauer Johann 125 Ringe Foto: PWV Woll Marco 120 Ringe Legrom Peter 121 Ringe Sc 1926 Vogelbach e.V. Leiner Walter 124 Ringe ScV siegt im Derby gegen Spesbach Bauer Michael 90 Ringe a.K. Vergangenen Sonntag war die zweite Mannschaft aus Spesbach zu Gast in Vogelbach. Bei sommerlichen Temperaturen versuchte man Sozialverband - VdK - Ortsverband den Gast in seine Hälfte zu drücken und sich so Chancen zu erspielen. Aus dem Spiel heraus war man die ersten 15 Minuten nicht zwingend Bruchmühlbach-miesau genug und es mussten Standards her, um sich gute Chancen zu gene- rieren. So scheiterten noch Krüger und Zimmermann per Kopf, ehe Rückblick: mehrtagesfahrt Seber nach 17 Minuten die Murmel aus kurzer Distanz über die Linie ins Salzkammergut vom 11. - 15.09.2019 drücken konnte. Im Anschluss verlor man etwas den Faden und der Gast wurde besser. So war es auch eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr, die zum Ausgleich nach 30 Minuten führte. Mit dem Halbzeit- pfiff hatten die Spesbacher nach einem Konter die Riesenchance auf die Führung, doch Nauwerk im SCV Tor konnte die 1 zu 1 Situation für sich entscheiden. Nach der Pause hatte man anfangs wieder mehr vom Spiel und konnte auch verdient durch Zimmermann mit einem schönen Schuss aus 20 Metern das 2:1 erzielen. Im Anschluss war der Gast die bessere Mannschaft und hatte eine sehr gute Gelegen- heit, die nicht in ein Tor umgemünzt werden konnte. Die Konter wur- den nicht sauber zu Ende gespielt, so dass es am Schluss bei einem 2:1 Heimsieg blieb. Vorschau Samstag, 21.09.2019 Foto: VdK 14.00 Uhr: FV Weilerbach II - SCV Bei strahlend schönem Spätsommerwetter (mit über 25 Grad) ver- Schützenverein brachten wir mehrere Tage im herrlichen Salzkammergut, Oberöster- reich. Ein versierter Reiseführer brachte uns seine Heimat näher und St. hubertus Bruchmühlbach dies mit sehr viel Herzblut. Unsere Glanzlichter beinhalteten: das obli- clout-Schießen gatorische VdK-Frühstück (Lyoner und Weck), Ausflugsfahrten an den Das diesjährige Clout-Schießen findet am Samstag, den 21. Septem- Attersee, Wolfgangsee (inklusive Schifffahrt), Gosausee, Mondsee, ber 2019, ab 09.30 Uhr, auf dem Bogenplatz in Bruchmühlbach statt. Hallstädtersee, u.v.m. Wir hatten einen „Seen“-Tag und einen „Berg- Interessierte sind herzlich eingeladen. Tag“. Neben einem musikalischen Feuerwerk des Hoteliers und seinen Schuhplatter Buben, einem Obstler, einer Schnapsprobe (organisiert Zöllner zu Gast beim Schützenverein durch unseren „Guide“), Sightseeing in Bad Ischgl, Hallstadt, St. Geor- Razzia vom Zoll im Schützenhaus, die Gerüchte machten schon die gen, einer Führung durch den Gnadenhof Gut Aiderbichl in Henndorf Runde im Ort. Aber nein, turnusgemäß alle zwei Jahre sind ungefähr - jedes Jahr wird aus Henndorf die zauberhafte Weihnachtsfeier im 120 Beamte der Hauptzollämter Saarbrücken, Kaiserslautern und deutschen Fernsehen übertragen - sowie einer Führung und Sektver- Landau mit ihren ca. 50 Gästen anlässlich ihres alljährlichen Preis- schießens beim Schützenverein Bruchmühlbach zu Gast. Die Gäste kostung bei der „Fa. Frucht und Sinne“, beendete unsere Truppe den setzten sich aus Beamten der umliegenden Staatsanwaltschaften Aufenthalt im schönen Salzkammergut mit einem improvisierten Un- und Polizeibehörden, Zollämtern aus Deutschland, Luxemburg und terhaltungsabend im familiär geführten Hotel in Hipping. Wir danken Frankreich, den Steuerfahndern vom Finanzamt, einem Team von den den Initiatoren, und selbstredend Mitwirkenden Gisela und Richard US Streitkräften aus Ramstein sowie aus vielen anderen Behörden Gottschalk, den Mitwirkenden, Frau Geißler, Frau Kugland und der 1. zusammen. Wie schwer die Handhabung einer Waffe sein kann und Vorsitzenden, die das Leben und seine Lebensformen in Frage stellte. dass das Schießen gar nicht so einfach ist wie es im Fernsehen immer Bestens verköstigt, gut gelaunt, und mit sehr vielen neuen Eindrücken aussieht, erfuhren dabei vor allem die Beamten, die sonst nicht von versehen, kamen wir gesund und munter in unserer Heimatgemein- Berufs wegen mit einer Waffe umgehen müssen. de an (wie immer mit Klaus Ulrich, unserem versierten Fahrer der Fa. Im ersten Teil am Pistolenschießstand hatten die Schiesstrainer des Schary). Wie sagt man so schön „Vergelt`s Gott“. Zolls alle Hände voll zu tun, den unerfahrenen Schützen eine Einwei- sung zu geben, bevor diese ihre Schüsse auf eine 25 Meter entfernte Zielscheibe versuchen durften. Sport- und Gesangverein Etwas einfacher war es da schon im zweiten Teil beim Kleinkaliber- Elschbach 1925 e.V. gewehr-Schießen. Denn dort war es den Schützen erlaubt, den Lauf der Waffe aufzustützen, um besser zielen zu können. So waren selbst Vorstandssitzung auf 50 Meter Erfolgserlebnisse mit Treffern mitten ins Schwarze mög- Die nächste Vorstandssitzung findet am Sonntag, 22.09.2019, um lich. Die Standaufsicht vom Schützenverein am Gewehrstand, Günter 9.30 Uhr statt. Dietz, lobte die Disziplin der Beamten. In eine ganz andere Waffengattung konnten die Beamten im Anschluss abteilung Fußball im letzten Teil beim Western-Schießen reinschnuppern. Dort hatten SG Eßweiler-Rothselberg (Frauen) - SGV Elschbach (Frauen)12:1 alle großen Spaß als es galt, Fallscheiben in kürzester Zeit von einem Im ersten Saisonspiel erlebten die Elschbacher Damen ein Fiasko. Westernsattel aus umzuschießen. Das sei alles Sache der Übung und Nach einem perfekten Start durch den frühen Führungstreffer von Anne Elisabeth Cramer gerieten die SGV-Frauen durch den schnellen
Bruchmühlbach-Miesau - 11 - Donnerstag, den 19. September 2019 Ausgleich völlig aus der Bahn und fanden keinen Zugriff mehr auf den und bedanken möchten wir uns bei Aischa I. für dieses tolle Fest, aber Gegner. Schließlich verfehlte man sogar das Minimalziel, eine zwei- auch ein Dank an die Eltern der Tollität für den unermüdlichen Einsatz! stellige Niederlage zu verhindern. Nach diesem missglückten Saison- Am darauffolgenden Sonntag unterstützten wir den Musikverein auftakt kann es für die Elschbacher Frauen nur besser werden. Bruchmühlbach bei ihrem Weinfest, in diesem Jahr auf dem Schul- SV Nanz-Dietschweiler (Res.) - SGV Elschbach (Res.) ausgefallen hof, bei der Gewerbeschau vom Gewerbering. Wir halfen am Essstand SG Odenbach/Ginsweiler/Cronenberg I - SGV Elschbach I 6:7 und am Getränkeausschank und es hat wieder richtig Spaß gemacht. In einer sehr abwechslungsreichen Begegnung hatte Elschbach das Danke an alle Helfer. bessere Ende für sich und entführte beim Kellerkind drei wichtige Letzten Freitag waren wir zu Gast beim WEFA-Herbsttreffen in Wald- Punkte. Die 2:0-Führung der Gastgeber drehte der SGV in eine eigene fischbach. Im bayrischem Outfit und blau-weißer Location wurden wir 4:2-Führung, um danach die Gastgeber wieder ins Spiel kommen zu vom Karnevalverein Waldfischbach herzlich empfangen und erlebten lassen. Nach einer zwischenzeitlich 4:3-, 5:4- und 6:5-Führung des mit deftigem bayrischen Essensangebot, vielen Dirndl und Lederho- SGV Elschbach gelang den Einheimischen zehn Minuten vor dem sen einen schönen Abend. Unsere Sommerfestkönigin Aischa wurde Ende sogar das 6:6. Daniel Müller mit seinem zweiten Treffer erlöste dort offiziell dem Volk als Prinzessin Aischa I vom Unterhaltungsverein den SGV schließlich fünf Minuten vor Spielschluss. Die weiteren Bruchmühlbach der Saison 2019/2020 vorgestellt und lernte dort viele Elschbacher Tore erzielten Daniel Philipp (2), Alexander Jodexnis (2) ihrer Mitstreiterinnen und Prinzessin-Kolleginnen für die bevorste- und Jens Schlimmer. hende Kampagne kennen. Anschließend ging´s noch nach Lambsborn Terminvorschau: auf die Kerwe ins Kuckucksnest - schön war´s! Samstag, 21.09.2019 Termine: 18.00 Uhr US Youth Soccer Europe (Frauen) - SGV Elschbach (Frauen) • 22. September: Konzert des KjG-Chors in der Turnhalle Spielort: Sportplatz Schwedelbach an der L367/L369 • 05. Oktober: „Rot-Weiße-Nacht“ beim KC Rot-Weiß im Bahnheim Sonntag, 22.09.2019 • 18. Oktober: Präsidentenstammtisch im UVB-Heim 13.15 Uhr SGV Elschbach Res. - SpVgg. Welchweiler Res. • 26. Oktober: Oktoberfest in Ramstein 15.00 Uhr SGV Elschbach I - SpVgg. Welchweiler I Samstag, 28.09.2019 Theaterverein Elschbach e.V. 18.00 Uhr VfR Hundheim-Offenbach (Frauen) - SGV Elschbach (Frauen) Sonntag, 29.09.2019 SGV Elschbach Res. spielfrei 15.00 Uhr SG Rehweiler/Matzenbach/Steinbach I - SGV Elschbach I Donnerstag, 03.10.2019 13.15 Uhr SGV Elschbach Res. - SV Hefersweiler Res. 15.00 Uhr SGV Elschbach I - SV Hefersweiler I Samstag, 05.10.2019 18.00 Uhr SGV Elschbach (Frauen) - SV Kottweiler-Schwanden II 16.00 Uhr SGV Elschbach I - VfR Hundheim-Offenbach II Die Reservemannschaft ist am Wochenende 5./6. Oktober spielfrei. SV 1912 e.V. Miesau Abteilung Boule 8. Boule-Turnier Die Abteilung Boule lädt Euch zu nachfolgendem Turnier ganz herzlich ein: Boule-Turnier „Doublette Super Mellee“ Samstag, 21. Septemebr 2019 Horst-Eckel-Stadion Miesau Beginn: 14.00 Uhr Anmeldeschluss: 13.30 Uhr Zur Kontaktaufnahme und Anmeldung stehen Abteilungsleiter Wolf- gang Wagner, Tel. 06372 / 6698 und Alfred Kindsvater, Tel. 06372 / 619830 stets bereit. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Auf Euer Kommen freut sich der SV 1912 e.V. Miesau! Abteilung Fußball Achtelfinale Kreispokal Kusel-Kaiserslautern SV Miesau - SpVgg Glanbrücken 7:0 (4:0) SVM zieht uns Viertelfinale ein! Der auf einigen Positionen veränderte SVM brauchte zu Beginn ein paar Minuten um sich auf die früh anlaufenden Gäste einzustellen. Mit zunehmender Spieldauer wurde man passsicherer und bestimmte das Geschehen. Die Tore fielen bis zum Halbzeitstand von 4:0 in regelmä- ßigen Abständen. In der zweiten Halbzeit beschränkten sich die Gäste nur noch aufs Verteidigen, standen tief und kamen kaum noch über die Mittellinie. Der SVM blieb weiter am Drücker konnte den Gäste- keeper weitere drei Male überwinden. Die Torschützen waren L. Bur- zynski (3), A. Al Hasan (2), I. Odisho und B. Lenz. Weiter geht es am Bitte beachten: Wegen eines technischen Defekts steht das Tele- 03.10.2019 gegen den Sieger aus der Partie SSC Landstuhl gegen fon im Theaterkeller für den telefonischen Kartenvorverkauf nicht zur den SV Steinwenden II. Verfügung. Wer Karten telefonisch vorbestellen möchte, ruft bitte die Vorschau: Nummer 06372 / 2796 an. Sonntag, 22.09.2019 Es finden noch zwei Vorverkäufe im Theaterkeller statt (18.09. und 15.00 Uhr: TV Grumbach - SV Miesau 25.09.), danach können die Restkarten über diese Telefonnummer Die Reserve ist spielfrei. bestellt werden. Unterhaltungsverein Bruchmühlbach e.V. Wanderfreunde Miesau 1986 e.V. „Prinzessin Aischa I. lädt zum Empfang“ - Unter diesem Motto lud Für den 22. September 2019 haben wir wie folgt gemeldet: Aischa I. am Samstag, 7. September, ab 11.00 Uhr all ihre Unter- tanen zum königlichen Empfang in die Lindenstraße ins Elternhaus IVV-Wanderung in Siersburg „Kaaf“ ein. Obwohl es der Wettergott nicht ganz so gut meinte, Start u. Ziel: Niedtalhalle Siersburg, Zur Niedtalhalle erschienen weit über 50 Gäste und wurden mit allerlei Gegrilltem, Startzeiten: Sonntag, den 22. September von 7.00 bis 13.00 Uhr einem tollen Salatbuffet sowie Kaffee, Torten und Kuchen verwöhnt. Wanderstrecken: 5, 10 und 15 km Auch an Getränken aller Art fehlte es an nichts, auch nicht an gro- ßen Mengen „Berliner Luft“. Bis in die späten Abendstunden wurde gefeiert, gelacht und auch getanzt und gesungen. Spät noch wurden Rohesser und Käseplatten serviert. Ein besonderes Highlight war der Überraschungsauftritt vom „Drehorgelspieler-Max“, der die Stimmung Besuchen Sie uns! www.wittich.de nochmal richtig zum Beben brachte. Es war ein absolut genialer Tag,
Bruchmühlbach-Miesau - 12 - Donnerstag, den 19. September 2019 Ortsgemeinde Lambsborn Ortsgemeinde Martinshöhe Freizeitclub lambsbachtal e.V. Kultur- und heimatverein martinshöhe e.V. termine Boule spielen in der Parkanlage „am Wasserturm“ Anfang Oktober stehen beim FCL gleich zwei Veranstaltungen auf Wer Lust und Interesse zum Boule spielen hat, möge sich immer don- dem Programm. nerstags gegen 17.30 / 18.00 Uhr in der Parkanlage „Am Wasserturm“ 1. Am Donnerstag, 3. Oktober (Feiertag) ist turnusgemäß wieder zum Spielen eintreffen. An alle Personen ergeht herzliche Einladung. die Wanderrallye eingeplant. Dazu brauchen wir aber aus organisatori- Schneider Hartwig/Müller Alois schen Gründen im Vorfeld schon Mannschaftsmeldungen à 4 Personen. Die Anmeldeliste hängt ab sofort im Clublokal „Zum Kuckucksnest“ aus. SV 1923 martinshöhe e.V. Anmeldungen - auch Einzelpersonen werden berücksichtigt, die dann evtl. „personalschwachen“ Gruppen zugeteilt werden - nimmt auch Gün- Kerwe ter Agne, Email: guenter-agne@web.de, entgegen. Am Sonntag, den 22.09.2019 bietet der SV Martinshöhe nach dem 2. Zwei Tage später, am Samstag, 5. Oktober, fahren wir wie in den Spiel gegen den FC Höhfröschen ein Kerweessen wie folgt an: Reis- vergangenen Jahren wieder in die Vorderpfalz - mit der Hauptattrak- suppe mit Markklößchen + Rindfleisch mit Meerrettich, Sauerkraut. tion: Weinlesefest Neustadt. Vorbestellung bitte an folgende Personen: Haack Marko, Tel. 06372 Wir nehmen auch die diesmal die Bahn; das hat sich bewährt, und / 4752 oder 0151 / 16 52 51 33; Schneider Simon, Tel. 06372 / 99 19 mit den Gruppenkarten ist es möglich, dass verschiedene Teilnehmer 010 oder 0176 / 20 10 57 09 oder Schley Kai, Tel. 06372 / 99 38 87 auch andere Ziele in der Nähe anfahren können. oder 0173 / 30 29 705. Treffpunkt zu dieser Weintour mit kulinarischen Überraschungen ist um 13.30 Uhr am Bahnhof in Bruchmühlbach. abteilung Fußball Mehrfach wurde auch der Wunsch geäußert, einen früheren Zug zu tV althornbach i - SV martinshöhe i 1:4 nehmen, um dann vor Ort noch eine Art Weinbergwanderung durch- Im Spitzenspiel der B-Klasse Pirmasens/Zweibrücken West schlug zuführen. Das ist natürlich möglich - man kann sich dann ja später an der SV Martinshöhe den TV Althornbach mit 4:1 und bleibt Tabellen- einem zentralen Punkt treffen. Ansprechpartner sind in diesem Fall führer. Der TVA startete gut in die Partie und hatte zwei/drei Groß- Andreas Agne und Hans Zimmermann. chancen, die ungenutzt blieben. Martinshöhe bestrafte Althornbach mit dem 0:1 durch Jonas Schmidt per Foulelfmeter (26. Minute). Nach der Pause drängte die Heimelf auf den Ausgleich, schwächte sich Vereinsring lambsborn aber durch eine gelb/rote Karte (55. Minute). In der Folge konterte der Fotobuch lambschborner Kerwe SVM und kam durch einen Doppelschlag des eingewechselten Niklas Maske (72., 73. Minute) zur 3:0 Führung. Nachdem Anschlusstreffer Die Jubiläumskerwe ist jetzt leider vorbei - sie wird allerdings weiterle- (85. Minute) setzte Michael Burkhard durch einen Kopfballtreffer den ben in dem Fotobuch „100 Jahre Lambschborner Kerb“, das ab sofort Schlusspunkt. bestellt werden kann. SG Pirmasens i - SV martinshöhe ii 2:2 Ein vorläufiges Musterexemplar - natürlich noch ohne die aktuel- Zunächst führte man durch einen verwandelten Foulelfmeter durch len Kerwebilder - kann bei Heike Rothhaar, Tel. 06372 / 22 24 nach Schneider Simon (25. Minute) mit 1:0 Toren. Ebenfalls durch Strafstoß telefonischer Absprache eingesehen werden. Heike nimmt dann glich der Gastgeber (35. Minute) aus und kam in der zweiten Hälfte auch die Bestellungen entgegen. Die Bestellphase wird natürlich ein (47. Minute) zur 2:1 Führung. Björn Hausmann rettete dem SVM II paar Wochen dauern, es wollen ja viele in den Genuss der bildlichen mit einem abgefälschten Freistoß in der 77. Minute den Ausgleich für Kerwe-Erinnerungen kommen. Über den Verkaufspreis können zurzeit seine Farben. noch keine exakten Angaben gemacht werden - je mehr Bestellungen, Vorschau umso günstiger wird das Fotobuch. Samstag, 21.09.2019 16.00 Uhr: SV Martinshöhe II - MTV Pirmasens I Ortsgemeinde Langwieden Sonntag, 22.09.2019 11.00 Uhr: SV Martinshöhe I - FC Höhfröschen I Unterhaltungsverein langwieden 11. Oktoberfest O´zapft is Auf zum Oktoberfest nach Langwieden am 05. Oktober 2019 ab 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lang- wieden. „Live-Musik“ mit Mathias. Für Gaudi, Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Es lädt ein der Unterhaltungsverein Langwieden!
Bruchmühlbach-Miesau - 13 - Donnerstag, den 19. September 2019 geld“ an Spenden vereinbart. Mit der abgestempelten Teilnehmerkarte kindertagesstätten als Nachweis für die zurückgelegte Strecke wird das Geld von den Spendern eingesammelt und auf das Spendenkonto des Hungermar- Kindertagesstätte Bruchmühlbach sches überwiesen, der die Gelder eins zu eins an die Hilfsprojekte weiterleitet. Alle Interessierten können teilnehmen. Die Wegstrecke beträgt rund 12 Kilometer. Für Fußkranke, erschöpfte Teilnehmer oder Perso- nen, die nur eine Teilstrecke mitgehen möchten, besteht die Mög- lichkeit, mit einem Kleinbus zurückzufahren. Second Hand Flyer mit Informationen zu den geförderten Projekten sowie Teil- Kinder Basar nehmerkarten liegen unter anderem in den Kirchengemeinden der Region aus. Prot. Kirchengemeinden Bruchmühlbach und Vogelbach Donnerstag, 19.9.2019 18.00 Uhr Treffpunkt Gemeinde in Bruchmühlbach 19.30 Uhr Flötengruppe „Atemlos“ in der Bruchmühlbacher Kirche Sonntag, 22.9.2019 09.00 Uhr Gottesdienst in Bruchmühlbach Sonntag, den 20.10.2019 10.00 Uhr Gottesdienst in Vogelbach mit Taufe von Moritz Zwick und Thorben Glaßer 13:00- 15:00 Uhr Dienstag, 24.9.2019 16.30 Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindesaal in Bruchmühlbach Turn- und Festhalle Bruchmühlbach Donnerstag, 26.9.2019 19.30 Uhr Flötengruppe „Atemlos“ in der Bruchmühlbacher Kirche Kaffee- und Kuchenverkauf Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Eichenhübel 14, 66892 Bruchmühl- bach, Tel. 06372-6761, Fax 06372-508603, e-mail: pfarramt.bruchmu- ehlbach@evkirchepfalz.de. Pfarrer Risser ist erreichbar unter Telefon Standgebühr pro Tisch: 10€ 06372-6761. Das Pfarrbüro ist montags von 8 bis 12 Uhr und mitt- wochs von 10 bis 12 Uhr besetzt. Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums in Bruchmühlbach ist Herr Krämer, Tel. 6773. Stellver- tretende Vorsitzende in Vogelbach Frau Georgi, Tel. 1565. Prot. Kirchengemeinde Miesau Donnerstag, 19.9.2019 10.15 Uhr Kinderturnen für Kleinkinder ab 14 Monate im „Haus Eine Veranstaltung des Fördervereins Kindergarten Eichenhübel Bruchmühlbach für Kinder“ Samstag, 21.9.2019 15.00 Uhr Treffen der neu gegründeten Pfadfindergruppen im Gemeindesaal kirchennachrichten Sonntag, 22.9.2019 10.00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank mit Abendmahlsfeier Montag, 23.9.2019 40 Jahre „Hungermarsch“ 10.15 Uhr Erntedankgottesdienst unserer KiTa zum Thema „Kar- Jubiläum am 29. September toffelkönig“ in der Kirche 16.15 Uhr Musikalische Früherziehung für Kinder zwischen 20 Katholische und evangelische Monaten und 3 Jahren im Gemeindesaal Christen gemeinsam 19.30 Uhr Kirchenchor unterwegs Dienstag, 24.9.2019 Seit 40 Jahren sind katholische und evangelische Christen im Ein- 10.00 Uhr Krabbelstube im Gemeindesaal zugsgebiet der Städte Ramstein-Miesenbach und Landstuhl einmal 11.00 Uhr Redaktionsschluss fürs „Kerchebläädche“ im Pfarramt im Jahr beim „Hungermarsch“ gemeinsam unterwegs, um Spenden 19.00 Uhr Frauentreff „Atempause“ mit einem literarischen Tee- für Menschen in Armut und Not zu sammeln. Der 40. Hungermarsch abend im Gemeindesaal. Der Abend informiert, wie Ramstein-Landstuhl findet am Sonntag, 29. September statt. der schwarze Tee in Europa Einzug gehalten hat, über Beginn ist um 9.30 Uhr mit einem Ökumenischen Familiengottes- Teerituale in anderen Ländern, die richtige Teezube- dienst in der evangelischen Stadtkirche Landstuhl. Anschließend reitung, allgemeines über die Teepflanze bis hin zu machen sich die Teilnehmer über das Bruch auf den Weg nach Ram- chinesischen Legenden und Weisheiten. Auch deut- stein. Dort ist im Mehrgenerationenhaus die Mittagsrast mit einem ein- sche Dichter kommen zu Wort. Zum Probieren gibt es fachen Mittagessen. Der Rückweg führt dann wieder nach Landstuhl, Sorten von schwarzem, weißem, grünem Tee, sowie zunächst zur Schweigezone in der Alten Kapelle (Ecke Ludwig-/Luit- den berühmten Drachentee. Interessierte sind herzlich poldstraße). Hier hat man die Möglichkeit bei meditativer Musik und willkommen. dem Betrachten der alten Fresken ein bisschen zur Ruhe zu kommen. Mittwoch, 25.9.2019 Anschließend sind alle bei den Dominikanerinnen in der Luitpoldstraße 16.00 Uhr Präparandenstunde im Gemeindesaal 28, oberhalb der Heilig-Geist-Kirche willkommen. Dort ist ab 15 Uhr 17.00 Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindesaal Abschluss mit Kaffee und Kuchen sowie einem Rückblick mit Tex- Donnerstag, 26.9.2019 ten, Plakaten und Bildern auf die vergangenen vier Jahrzehnte. 10.15 Uhr Kinderturnen für Kleinkinder ab 14 Monate im „Haus Dazu sind alle Unterstützer des Hungermarsches herzlich eingeladen, für Kinder“ auch diejenigen, die den Weg nicht mehr mitlaufen können. Schirmherren der Aktion sind in diesem Jahr die beiden Stadtbürgermeister von Land- Literarische Teestunde stuhl und Ramstein-Miesenbach, Ralf Hersina und Ralf Hechler. Am Dienstag, den 24. September um 19 Uhr, findet im Gemeinde- Der Hungermarsch ist eine gemeinsame Aktion von katholischen und haus neben der Kirche in Miesau ein „Literarischer Teeabend“ statt. evangelischen Christen. Er unterstützt ganz konkrete Projekte in Boli- Der Abend informiert, wie der schwarze Tee in Europa Einzug gehalten vien, Ghana, Nigeria und auf der Insel Flores in Indonesien. Der direkte hat, über Teerituale in anderen Ländern, die richtige Teezubereitung, Kontakt mit den dort arbeitenden Menschen garantiert den sinnvollen allgemeines über die Teepflanze bis hin zu chinesischen Legenden und unmittelbaren Einsatz der Spenden. und Weisheiten. Auch deutsche Dichter kommen zu Wort. Zum Pro- Von den Teilnehmern des Hungermarsches wird eine bestimmte Weg- bieren gibt es Sorten von schwarzem, weißem, grünem Tee sowie den strecke zurückgelegt und im Vorfeld für die Strecke ein „Kilometer- berühmten Drachentee. Interessierte sind herzlich willkommen. Wir
Sie können auch lesen