Mitteilungsblatt der Gemeinde Illerkirchberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt der Gemeinde Illerkirchberg Amtl. Bekanntmachung der Gemeinde Illerkirchberg Herausgeber: Bürgermeisteramt Illerkirchberg Verantwortlich für den amtl. Teil: BM Bertele o. V. i. A., für andere Mitteilungen die jeweiligen Verfasser Verantwortlich für den Anzeigenteil: NAK GmbH & Co. KG Druck und Verlag: NAK GmbH & Co. KG Frauenstr. 77, 89073 Ulm Telefon (07 31) 156 - 681, Telefax (07 31) 156 - 684 Internet: www.nak-verlag.de, E-Mail: nak.ulm@n-pg.de 47. Jahrgang Freitag, den 15. Februar 2019 16/Nr. 07 Narri Narro, Alaaf oder Helau! Die Faschingszeit ist eingeläutet und auch die TSG Oberkirchberg startet die traditionelle TSG Faschingsreihe! Am 16.02.2019 um 14:28 Uhr starten wir mit den jüngsten Narren des Vereins - Kinderfasching. Ihr seid alle herzlich in die TSG Halle eingeladen, egal ob Kinder, Mamas, Papas, Opas oder Omas. Auf euch warten Spiele, Spaß und eine leckere Überra- schung. Unser Jugendteam sorgt dafür, dass dieser Samstag ein unvergesslicher Faschingstag wird. Eintritt: Kinder ab 2 Jahren 1€ Erwachsene 2€ Weiter geht’s mit unserem Jugendfasching! Die Party steigt am Freitag, 22.02.2019 ab 18.26 Uhr in unserer TSG-Halle. Freut euch auf eine unvergessliche Nacht mit Spaß und guter Laune. Verpasst auch nicht unsere Happy Hours an unserer Cocktailbar. Der Eintritt kostet 2 € (ab der 5. Klasse). Der TSG-Faschingsmarathon endet traditionell am Samstag, 23.02.2019. Wir wagen einen Blick in unsere Kindheit. Das Motto der diesjährigen Party ist: Kindheitshelden! Lasse DEINEN Helden DEINER Kindheit wieder aufstehen und verleihe ihnen Leben! Wieder mit dabei unser DJ Mario Hammer, der euch mit den aktuellsten Faschingsliedern in Stimmung bringt. Für weitere Partylaune sorgen die die Helden der Faschingszeit - die NZ Bellenberger Lacha-Dreggler e. V. . Das Heldentor der TSG-Halle öffnet um 20:24 Uhr und für 6 € seid ihr dabei! Bitte beachtet, dass ein Einlass erst ab 16 Jahren möglich ist! (Ausweiskontrolle) Wir freuen uns auf jeden Helden von euch. Für die TSG Oberkirchberg Lisa-Marie Schmidberger, TSG-Organisationsteam
- 2 - Illerkirchberg Damit die Versorgung nicht in Gefahr gerät: Jede einzelne Blutspende zählt DRK lädt zum Leben retten ein Zur Blutspende gibt es keine Alternative. Da es keinen künstlichen Ersatz gibt, ist die Patientenversorgung nur möglich, wenn vorher ausreichend Menschen ihr Blut gespendet haben. Die nächste Blutspendemög- lichkeit bietet das DRK am Montag, 18. Februar 2019 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Gemeindehalle, Place-Brives-Charensac 1 89171 ILLERKIRCHBERG / UNTERKIRCHBERG Etwa 80 Prozent der Bundesbürger sind einmal in ihrem Leben auf Blutkonserven angewiesen, darunter auch Frauen, bei denen Komplikationen im Rahmen der Geburt aufgetreten sind. Auch ein Herzpatient benötigt Blutpräparate. Rund ein Fünftel der Blutpräparate werden in der Krebsthe- rapie eingesetzt - in der Regel im Rahmen der Chemotherapie. Dabei werden nämlich nicht nur Tumor- zellen getroffen, sondern es wird auch gesundes Gewebe wie Blutzellen zerstört. Daher ist die Blutbildung häufig unter einer Chemotherapie in Mitleidenschaft gezogen und Patienten erhalten begleitend zur Therapie Bluttransfusionen. Viele Gründe, warum Blutspenden so enorm wichtig sind. Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen, bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel Patienten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos: www.spenderservice.net Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dür- fen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit ein- planen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich
- 3 - Illerkirchberg
- 4 - Illerkirchberg Veranstaltungen Bereitschaftsdienste vom 15.02. bis 22.02.2019 In dieser Woche: Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116 117 Wenn Sie diese Nummer wählen, hören Sie zunächst eine Band- ansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Freitag, 15.02.2019 Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Realgemeinde Unterkirchberg, traditioneller Brennholz- Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weiter- verkauf, Gasthaus „Rad“, Unterkirchberg, 19:30 Uhr geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Samstag, 16.02.2019 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem KSV-Volleyballabteilung, Heimspiel der Herren, Sport- Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. halle Illerkirchberg, 14:00 Uhr Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten TSG-Kinderfasching, TSG-Halle Oberkirchberg, Blutungenoder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den 14:28 Uhr Rettungsdienstunter der Notrufnummer 112. Kath. Kirchengemeinde St. Martin, Kinderbasar Unter- Zentrale Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm kirchberg, Annahme, Gemeindehalle, 16:00 – 18:00 Uhr Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Öffnungszeiten: Sonntag, 17.02.2019 Montag bis Freitag: 18 bis 22 Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Martin, Kinderbasar Unter- Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr kirchberg, Gemeindehalle, Verkauf: 11:00 – 13:00 Uhr, Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Rückgabe: 18:00 – 19:00 Uhr Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Montag, 18.02.2019 Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik DRK-Blutspendeaktion, Gemeindehalle Unterkirchberg, für Kinder- und Jugendliche bis einschl. 17 Jahre 15:30 – 19:30 Uhr Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr Dienstag, 19.02.2019 Samstag, Sonn- und Feiertag: 9.00 – 21.00 Uhr Senioren-Treff Oberkirchberg, Seniorenfasching, St. Ida- Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Haus Oberkirchberg, 14:00 Uhr meldungin die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für CDU-Ortsverband Illerkirchberg, Mitgliederversamm- Kinderund Jugendliche die Versorgung. lung, Amtshaus Oberkirchberg, Bürgersaal, 19:00 Uhr Mittwoch, 20.02.2019 Augenärztlicher Notdienst Landwirtschaftliche Ortsvereine Unterkirchberg und Tel.: (0180) 1 92 93 50 Oberkirchberg, Filmvorführung „Die Macht der Bauern- lobby“ mit anschließender Diskussion, Gasthaus „Rad“ Kinderärztlicher Notdienst Unterkirchberg, 20:00 Uhr Tel.: (0180) 6 07 31 00 Donnerstag, 21.02.2019 Zahnärztlicher Notdienst Gemeinderatssitzung, Amtshaus Oberkirchberg, Bürger- Tel.: (0180) 5 91 16 01 saal, 19:00 Uhr Freitag, 22.02.2019 Tierärztlicher Notdienst Tel.: (0700) 12 16 16 16 Albert-Einstein-Realschule Ulm-Wiblingen, Informations- abend in der Schule, 17:00 Uhr TSG-Jugendfasching, TSG-Halle Oberkirchberg, Apotheken-Notdienste 18:26 Uhr Samstag, 16.02.2019 Musikschule Iller-Weihung, 3. Schülerkonzert, ehem. Rathaus Staig, Bürgersaal, 19:00 Uhr von 08:30 – 08:30 Uhr Pelikan-Apotheke, Neue Gasse 11, Ulm (Söflingen) Männergesangverein Oberkirchberg, Jahreshauptver- Ludwigs-Apotheke, Reichenberger Str. 15, Neu-Ulm sammlung, St. Ida-Haus Oberkirchberg, 20:00 Uhr (Ludwigsfeld) Sonntag, 17.02.2019 Die aktuelle Veranstaltungsübersicht finden Sie auch unter www.illerkirchberg.de von 08:00 – 08:00 Uhr Apotheke im Marktkauf, Berliner Str. 13, Senden
- 5 - Illerkirchberg von 08:30 – 08:30 Uhr Die Apotheke im Blautalcenter Ulm, Blaubeurer Str. 95, Ulm Notrufe: ohne Vorwahl (Söflingen) Polizei, Unfall 110 Bavaria-Apotheke, Thalfinger Str. 83, Neu-Ulm (Burlafingen) Feuerwehr 112 In der Zeit von 20:00 Uhr bis 08:00/08:30 Uhr morgens werden Notfallrettung112 ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Arzneimittel sowie Krankenpflege-, Säuglingspflege-, Säuglingsnährmittel, Hygieneartikel und Desinfektionsmittel abgegeben. Bürgermeisteramt, Hauptstraße 49 Die Notdienstgebühr während der allgemeinen Ladenschluss- zeiten beträgt 2,50 EUR. Sprechzeiten: Die Notdienste können auch unter www.lak-bw.de oder www.apo- Montag: 08:00 - 12:00 Uhr u.14:00 - 19:00 Uhr net.de eingesehen oder unter Tel. (0800) 00 22 833 (im Festnetz Dienstag bis Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr u. 14:00 - 16:30 Uhr kostenfrei) abgerufen werden. Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr Zentrale, Mitteilungsblatt und Sekretariat: Katholische Sozialstation Frau Annette Moll Dorndorfer Straße 1 Tel.: 07346 / 96 09 0 / Fax: 07346 / 96 09 60 89186 Illerrieden E-Mail: info@illerkirchberg.de bzw. Tel.: 07306 / 96 00-0 mitteilungsblatt@illerkirchberg.de Fax: 07306 / 96 00 - 20 Homepage: www.illerkirchberg.de E-Mail: info@sozialstation-iller-weihung.de Home: www.sozialstation-iller-weihung.de Bürgermeister: Home: www.hospizgruppe-iw.de Herr Anton Bertele, Tel. 07346 / 96 09 10, E-Mail: anton.bertele@illerkirchberg.de Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hauptamt: Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Herr Manfred Kornmayer, Tel. 07346 / 96 09 50, E-Mail: manfred.kornmayer@illerkirchberg.de Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Montag – Donnerstag 08.30 – 16:30 Uhr Bau-, Friedhofs- und Ordnungsangelegenheiten: Freitag 08:30 – 15:00 Uhr Herr Benjamin Eger, Tel. 07346 / 96 09 20, E-Mail: benjamin.eger@illerkirchberg.de Integrations- und Flüchtlingsangelegenheiten: Frau Silke Kilian, Tel. 07346 / 96 09 86, E-Mail: silke.kilian@illerkirchberg.de Sprechzeiten Hospizgruppe Sprechzeiten: Montag - Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr Illertisser Straße 3, 89165 Dietenheim Bürgerbüro und Standesamt: Tel.: 07347 / 920124 Frau Esther Janke, Tel. 07346 / 96 09 40, oder nach telefonischer Vereinbarung E-Mail: esther.janke@illerkirchberg.de Mo. – Fr. von 08:00 – 17:00 Uhr unter Tel.-Nr. 0174 / 2006689 Frau Katrin Regenbogen, Tel. 07346 / 96 09 70, E-Mail: katrin.regenbogen@illerkirchberg.de Telefonisch sind wir an Wochenenden und an Feiertagen unter 07306 / 96000 erreichbar. Bürgerbüro, Belegungen, Schlüsselverwaltung und Alle, die um einen vertrauten Menschen trauern, Rentenangelegenheiten: sind herzlich eingeladen: Frau Erika Adrian, Tel. 07346 / 96 09 30, Jeweils am zweiten Freitag im Monat von 15 – E-Mail: erika.adrian@illerkirchberg.de 17 Uhr (Voranmeldung nicht nötig) in den Räumender Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ Sekretariat und Zentrale: Dorndorfer Straße 1, 89186 Illerrieden Frau Wiebke Bartenschlager, Tel. 07346 /96 09 92, Tel.: 07306 / 96000 E-Mail: wiebke.bartenschlager@illerkirchberg.de Einzelbegleitung ist auf Wunsch möglich. Bitte nehmen Sie Kontaktüber die Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ auf oder Öffnungszeiten der Postservicefiliale Oberkirchberg Email an: b.mueller@sozialstation-iller-weihung.de Gartenstraße 20 (ehem. Metzgerei) Bettina Müller Tel.: 0174 / 2006689 Montag – Freitag: 12:30 – 14:15 Uhr Samstag: 12:00 – 13:00 Uhr Trauertelefon 07347 / 920124 jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr Öffnungszeiten der Postagentur Unterkirchberg Unterweiler Straße 4 (Schreib- u. Wollstüble Maucher) Montag – Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr Sozialdienst des Deutschen Roten Kreuzes und 14:30 – 18:00 Uhr „Essen auf Rädern“ Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen! Tel. (0731) 14 44 28, Montag - Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstelle „Mobiler Sozialer Dienst“/Hausnotruf“: Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr Tel. (07 31) 14 44 33 Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr
- 6 - Illerkirchberg Bauhof 8. Baugesuche Telefon: (07346) 56 63 Telefax: (07346) 56 63 9. Sonstiges, Bekanntgaben Wasserversorgung mit Bereitschaftsdienst Anschließend findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Ansprechpartner: Herr Franz Ströbele/ Herr Jörg Schöne gez. Telefon: (07346) 92 11 77 Anton Bertele Bitte lange klingeln Bürgermeister lassen, schaltet um! Telefax: (07346) 92 12 99 Abwasserbeseitigung mit Bereitschaftsdienst Ansprechpartner: Bauhof, Herr Karl Hagel Telefon: (07346) 56 63 Handy: (0172) 7 86 11 63 Einsatztraining am 21.02.2019 Telefax: (07346) 56 63 Stromversorgung Am Donnerstag, 21.02.2019 um 19:30 Uhr findet eine Übung der Störungen (täglich 0-24 h): Aktiven statt. EnBW-Notdienst, Telefon: (0800) 3 62 94 77 Aufträge (Baustrom, Leitungsisolierung, Ausastung): Wir treffen uns im Feuerwehrhaus in Unterkirchberg. EnBW-Auftragszentrum, Telefon: (07461) 709 –605 Martin Duelli Matthias Johne Jürgen Neusser Kommandant Stv. Kommandant Stv. Kommandant Erdgasversorgung Störungen (täglich 0-24 h): Netzleitstelle der SWU Energie GmbH, Ulm Telefon: (0731) 6 00 00 Energieberatung Gemeinde Illerkirchberg Amtliche Bekanntmachungen GEMEINDE ILLERKIRCHBERG ALB-DONAU-KREIS Einladung zur Gemeinderatssitzung Voller Energie - Für Sie Ich lade zur Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 21.02.2019 Neutrale, kostenlose und individuelle um 19:00 Uhr in den Bürgersaal des Amtshauses Oberkirchberg, Schloßstraße 4 herzlich ein. Beratung in Ihrem Rathaus Illerkirchberg & Schnürpflingen Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: zu • Energieeffizienz im Haushalt 1. Bekanntgabe der Beratungsniederschriften aus der Sitzung • Energieeffizienz bei Bestands- und Neubauten vom 24.01.2019 • Förderprogrammen, erneuerbaren Energien, Verordnungen und Gesetze 2. Bürgerfrageviertelstunde Montag, 18. 03. 2019 Montag, 11. 03. 2019 3. Bebauungsplan „Mussinger Straße an der Weihung“ a) Abwägung der vorgebrachten Stellungnahmen zur von 14:00 bis 17:00 Uhr von 14:00 bis 17:00 Uhr Öffentlichkeits- und Trägerbeteiligung in Illerkirchberg in Schnürpflingen b) Satzungsbeschluss Wir bitten um Anmeldung bis zum 4. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Raiffeisenstraße 6“ 14. März 2019 │ 7. März 2019. a) Aufstellungsbeschluss b) Öffentliche Auslegung und Beteiligung der Behörden Ansprechpartner in Ihrem Rathaus: und sonstigen Träger öffentlicher Belange Rathaus Illerkirchberg Rathaus Schnürpflingen Fr. Moll Fr. Krautsieder/Fr. Aßfalg 5. Neubau einer Kindertagesstätte in Unterkirchberg - Vergaben Telefon: 07346/9609-0 Telefon: 07346/3664 6. Gutachterausschuss – Abberufung und Bestellung von Gut- Kooperationspartner der Gebäude-Energieberatung: Regionale Energieagentur Ulm gGmbH achtern Die Gesellschaft der Kreise: Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm 7. Baumfällung Fuggerstraße
- 7 - Illerkirchberg Grüngutabfuhr Ulm (Neue Mitte) - ab ca. 17:00 Uhr Tel. (0151) Neu-Ulm - Senden - Die nächste Grüngutabfuhr wird in beiden Ortsteilen am Montag, (Mo - Fr) 11 65 93 67 Oberkirchberg 11. März 2019 ab 06:00 Uhr durchgeführt. Ulm (Neue Mitte) - ab ca. 17:00 Uhr Tel. (0151) Neu-Ulm - Senden - Das kompostierfähige Grüngut kann in Papiersäcken bereitge- (Mo - Fr) 11 65 93 67 Oberkirchberg stellt werden. Ulm (Neue Mitte) - ab ca. 17:00 Uhr Tel. (0151) Reisig und Baumschnitt kann gebündelt bereitgestellt werden. Neu-Ulm - Senden - (Mo - Fr) 11 65 93 67 Oberkirchberg Auch im Recyclinghof wird zu den Öffnungszeiten kompostierfähigesGrüngut (Gras, Gartenabraum, Laub) ange- nommen. Reisig und Baumschnitt kann ebenfalls im Recyclinghof Katze aufgefunden beim Häckselplatz abgegeben werden. Im Tierheim Ulm wurde eine in Unterkirch- berg aufgefundene Katze abgegeben. Wer sie vermisst, kann sich im Rathaus unter Mitfahrbörse Tel. 96 09 - 0 melden. Hier können Sie Mitfahrgelegenheiten anbieten und suchen. Die Einträge werden auch im Internet veröffentlicht unter: Bürgermeisteramt www.illerkirchberg.de Meldungen bitte an: Fundamt Bürgermeisteramt Illerkirchberg Ein Paar weiße Kopfhörer Hauptstraße 49 (am 07.02.2019 auf dem Parkplatz der Krankengymnastikpraxis 89171 Illerkirchberg Anhorn in Unterkirchberg gefunden) Tel: 07346 / 9609 -0 Fax: 07346 / 9609-60 Tel. 96 09 - 0 E-Mail: info@Illerkirchberg.de Angebote Altersjubilare Zeit Strecke Kontakt Die Gemeindeverwaltung gratuliert herzlich: Tel. (07346) ab ca. 06:30 Uhr Oberkirchberg - Ulm Hbf Am 17.02. Herrn Arthur Erich L e n g l , 91 93 80 Goethestraße 17, zum 70. Geburtstag, Unterkirchberg ab ca. 07:15 Uhr Tel. (07346) (Gärtnerei Schlegel) - (täglich) 92 43 84 am 21.02. Uni-West (Eselsberg) Herrn Marco-Camillo R i e d m ü l l e r , Adenauerstraße 34, Oberkirchberg - Senden zum 75. Geburtstag. ab ca. 07:30 Uhr Tel. (0151) - Neu-Ulm - Ulm (Mo - Fr) 11 65 93 67 (Neue Mitte) Anton Bertele Tel. (07306) Bürgermeister ab ca. 07:45 Uhr Ulm - Illerrieden 42 02 Gesuche ab ca. 01:30 Uhr Tel. (0174) Dornstadt - Oberkirchberg (Mo - Fr) 2 02 98 85 Information des ab ca. 06:30 Uhr Tel. (07346) Tagesmüttervereins Staig - Achstetten (Mo - Fr) 65 89 Alb-Donau-Kreis: ab ca. 06:50 Uhr Senden/Wullenstetten - Tel. (07307) (Mo - Fr) Oberkirchberg 92 91 40 Tagespflegepersonen/Erzieherinnen für die Kindertages- ab ca. 07:00 Uhr Tel. (0173) pflege in anderen geeigneten Räumen in Staig gesucht Unterweiler - Einsingen (Mo - Fr) 2 88 42 09 Der Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis e. V. sucht für die Kinder- ab ca. 07:15 Uhr Tel. (0174) Oberkirchberg - Dornstadt tagespflege „Wichtelstübchen“ in anderen geeigneten Räumen in (Mo - Fr) 2 02 98 85 der Gemeinde Staig Tagespflegepersonen oder Erzieherinnen. ab ca. 07:30 Uhr Oberkirchberg - Ulm Tel. (07346) Die Tagespflegeperson betreut in Vollzeit oder Teilzeit Kleinkinder (Mo - Fr) (Oberer Eselsberg) 91 96 11 im Alter von ein bis drei Jahren. ab ca. 08:00 Uhr Oberkirchberg - Ulm Tel. (07346) (Mo - Fr) (Kuhberg) 20 91 00 Diese „Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen“ ist eine besondere Form der Kindertagespflege. Die Tagespflegeper- ab ca. 15:00 Uhr Tel. (0174) Oberkirchberg - Dornstadt sonen bieten in der neuen Tagespflegestelle in Staig vor allem (Mo - Fr) 2 02 98 85 Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren passgenaue Betreuungslö- ab ca. 16:30 Uhr Ulm (Oberer Eselsberg) Tel. (07346) sungen, die sich an den jeweiligen Arbeitszeiten und den indivi- (Mo - Fr) - Oberkirchberg 91 96 11 duellen Bedürfnissen von Kindern und Eltern orientieren.
- 8 - Illerkirchberg Der Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis wurde im November 2003 gegründet und unterstützt berufstätige Eltern bei der Suche nach einer geeigneten Betreuung für ihre Kinder. Unsere Aufgaben und Ziele sind: • Qualifizierung von Tagesmüttern Projekt Aufsuchendes-Begleitendes • Vermittlung Coaching für Wohnungslose (ABC PLUS) • Begleitung und Beratung von Tagesmüttern und Eltern wäh- rend des Betreuungsverhältnisses. Im Rahmen des Projekts ABC PLUS werden wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen direkt von Möchten Sie gerne Tagesmutter werden? Oder suchen Sie eine Mitarbeitern/-innen der Wohnungslosenhilfe der Caritas Ulm-Alb- individuelle Betreuung für Ihr Kind? Donau aufgesucht. Sie erhalten Unterstützung und Begleitung, um eine Vermittllung in das weiterführende Hilfesystem zu errei- Dann melden Sie sich bei uns. chen. Ziel ist es, Wohnungslosigkeit zu beseitigen oder diese zu verhindern. Ansprechpartnerin ist: Angelika Gitschier, Tel: 0731 / 185-4331, Das Projekt ABC PLUS basiert auf folgenden drei Bausteinen: E-Mail: angelika.gitschier@alb-donau-kreis.de Aufsuchende Arbeit: Telefonzeiten: Die MitarbeiterInnen der Wohnungslosenhilfe suchen Menschen, Montag – Donnerstag 9 Uhr bis 12 Uhr die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, direkt in ihrer Wohnung auf, wenn beispielsweise Probleme mit Mahnungen wegen Miet- Anschrift: schulden, Kündigung des Mietverhältnisses wegen Zahlungsver- Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis, Wilhelmstr. 25, 89070 Ulm zug oder eine Räumungsklage vorliegen. Auf Wunsch der Kom- Internet: www.tagesmütterverein-alb-donau-kreis.de munen werden auch Personen aufgesucht, die auf Basis einer ordnungsrechtlichen Verfügung in eine Notunterkunft eingewiesen Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis – wurden. Rat und Hilfe bei Pflegebedürftigkeit Begleitende Arbeit: Von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen befinden sich häufig Ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Erkrankung oder fort- in Multiproblemlagen, die zum Beispiel durch den Verlust des schreitende Hilfsbedürftigkeit können das Leben eines Menschen Arbeitsplatzes, Schulden und Suchtprobleme gekennzeichnet oder das eines Angehörigen von heute auf morgen völlig verän- sind. Zunächst geht es darum, sie in das Sozialsystem zurückzu- dern. Es kann Menschen in allen Altersstufen treffen. führen und zu versuchen, den Wohnraum durch Vermittlungsge- spräche zu erhalten. Wenn der Verlust der Wohnung nicht mehr Wie kann ich einen pflegebedürftigen Menschen zu Hause ver- abzuwenden ist, begleiten die MitarbeiterInnen der Wohnungslo- sorgen? senhilfe die Menschen zum Bürgermeisteramt, damit eine Einwei- sung in eine Notunterkunft erfolgen kann. Die Wohnungslosenhilfe Wo finde ich Rat und Hilfe? begleitet und vermittelt Personen auch zum Jobcenter und ande- ren Institutionen und Anlaufstellen, wie zum Beispiel Krankenkas- Vor allem: wo werde ich kompetent und neutral beraten? sen, Tafelläden, Sucht- und Schuldnerberatungsstellen oder sozi- alpsychiatrischen Diensten. Der Pflegestützpunkt berät Sie kostenlos Coaching: bietet Ihnen umfassende und individuelle Beratung rund um Ziel ist es, die Betroffenen dabei zu unterstützen, ihr Leben wieder die Pflege und über die Leistungen der Pflegekasse. selbst in die Hand zu nehmen. Die MitarbeiterInnen der Woh- nungslosenhilfe entwickeln gemeinsam mit den Personen eine Das Ziel sollte sein, dass der pflegebedürftige Mensch möglichst Alltagsstruktur und motivieren sie zur Inanspruchnahme von lange in seinem gewohnten zu Hause verbleiben kann. Wir behan- Unterstützungsangeboten und geeigneten weiterführenden deln Ihre Daten vertraulich und selbstverständlich unterliegt die Hilfen. Mindestens aber sollen sich die Lebensverhältnisse der Beratung der Schweigepflicht. Menschen stabilisieren und gemeinsam mit ihnen Strategien zur Alltagsbewältigungentwickelt werden. Seit 2011 gibt es den Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis an 2 Standorten in unserem Landkreis. Wegen der steigenden Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie bei der Caritas Nachfrage an Beratungen gibt es seit Oktober 2018 personelle Ulm-Alb-Donau unter Tel. 0731 969996-11 oder E-Mail: fbs@ Verstärkung für den Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis. caritas-ulm-alb-donau.de Ansprechpartnerin für Ihre Stadt oder Gemeinde ist Frau Sabine Böckeler am Standort Ulm, Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm. Artenschutz beim Fällen und Schneiden von Bäumen, Hecken und Erreichbar: Montag, Dienstag und Mittwoch (8 bis 12:30 Uhr) Sträuchern beachten Telefon: 0731 185 4501 E-Mail: sabine.boeckeler@alb-donau-kreis.de Bäume, Hecken, Sträucher und Gebüsche sind Lebensräume mit Für: Balzheim, Beimerstetten, Blaustein, Dietenheim, hoher ökologischer Bedeutung für Insekten, Vögel und andere Dornstadt, Erbach, Hüttisheim, Illerkirchberg, Tiere. Zu deren Schutz enthält das Bundesnaturschutzgesetz Illerrieden, Schnürpflingen und Staig Regeln für das Schneiden und Fällen. Außerhalb des eigenen Gartens und des Waldes ist das Fällen von Bäumen zwischen dem 1. März und 30. September grundsätzlich verboten. Für die Entfernung von Hecken und Sträuchern gilt das Verbot überall.
- 9 - Illerkirchberg Sollten beispielsweise Vögel auf dem Baum brüten, muss man Wir freuen uns auf interessante Gespräche! mit der Fällung bis zum Ende der Brutzeit warten. Ist dies aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht möglich, ist ein Antrag bei Kollegium, Schüler, Eltern und die Schulleiterin der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt zu stellen. Sollte der Baum Fortpflanzungs- oder Ruhestätten aufweisen (Nester, Anmeldungstermine 2019: Baumhöhlen, Schlupflöcher von Käfern etc.) muss immer die 13.03.2019, 08.00 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 18:00 Uhr untere Naturschutzbehörde informiert werden. Sie prüft, ob eine 14.03.2019, 08.00 Uhr - 12.30 Uhr und 15.30 Uhr - 18:00 Uhr artenschutzrechtliche Befreiung erforderlich ist. Verstöße gegen diese Bestimmungen können als Ordnungswid- Albert-Einstein- rigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden. Realschule Als Pflegemaßnahmen zu jeder Zeit erlaubt sind: Ulm-Wiblingen - Pflegeschnitt von Formhecken (zum Beispiel Liguster, Hain- Infoabend für Schüler/-innen und Eltern Klasse 4 buche oder Thuja) - Auslichten und Verjüngen von Obstbäumen, Beeren- und Zier- Liebe Viertklässler, sträuchern - Sommerschnitt an Obstbäumen Realschule ist spannend und vielseitig, fordert und fördert euch, - Rückschnitt von Gehölzen aus Verkehrssicherheitsgründen macht Spaß und bereitet euch gut auf das Leben und den spä- bzw. zur Freihaltung des Lichtraumprofils von Straßen und teren Beruf vor. Gehwegen (3 Meter freie Höhe über Geh- und Radwegen; Wenn ihr wissen wollt: 4,50 Meter freie Höhe über Fahrbahnen) • Wie sieht eine Realschule aus? - Rodungen und Fällen bei geringfügigem Gehölzbewuchs, die • Wie geht es nach der 4. Klasse weiter? bei zulässigen Baumaßnahmen notwendig werden. • Was bietet die Realschule, welche Fächer gibt es dort? • Was wird in den drei Profilklassen (Bilinguale Klasse, Natur- Bei Fragen zu diesem Thema beraten Sie gerne die Naturschutz- wissenschaftliche Klasse, Singklasse) der Albert-Einstein- fachleute des Landratsamts Alb-Donau-Kreis (Telefon 0731 / 185- Realschule gemacht? 12 95, - 12 80, - 16 45). … dann seid ihr und eure Eltern sehr herzlich eingeladen zu unserem Infoabend am Freitag, 22. Februar 2019 um 17:00 Uhr. Schulen Schüler/-innen, Lehrkräfte und Schulleitung beantworten eure Fragen und bieten noch mehr: 17:00-18:00 h: Kernzeitbetreuung Oberkirchberg offenes Schulhaus mit Fachräumen und Bibliotheks-Quiz. 18:00-19:00 h für euch: Die Oberkirchberger Kernzeitkinder und ihre Erlebniswerkstätten und Mitmachaktionen Betreuerinnen bedanken sich recht herzlich für die für die Eltern: Schulleitervortrag mit Film im Foyer großzügige Spende des Kleiderbazarteams Unter- kirchberg. Wir freuen uns auf euch! Vielen Dank auch an alle, die uns nach unserem Aufruf mit Lego und Eure Albert-Einstein-Realschule Playmobil versorgt haben! David Langer Für das Kernzeitteam Oberkirchberg Schulleiter Christiane Dupuy Musikschule Zweckverband »Musikschule Iller-Weihung« Herzliche Einladung zum Informationsabend Veranstaltungshinweise: am Dienstag, 26. Februar 2019 von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr 3. Schülerkonzert mit der Rock-Band der Musikschule unter der Leitung von Hannes - Vorbereitung auf den Hauptschul- und den Realschulab- Gotschy, mit der Band “Leo & Friends” unter der Leitung von schluss Hans-Peter Mohr, dem Trompetenensemble unter der Leitung von - Unsere Profilfächer: Sport, NWT Bernd Schubert und Schülern aus den Fachbereichen Klavier, - Leben und Lernen an einer Ganztagsschule in ländlicher Violine und Gitarre Umgebung - 2. Fremdsprache Französisch Freitag, 22. Februar 2019 - AGs, Mentoren, Berufsvorbereitung um 19.00 Uhr im ehem. Rathaus in Staig - Unser Erweiterungsbau kommt – so sieht er aus… - Der Eintritt ist frei -
- 10 - Illerkirchberg Info-Vorspiel - Blechblasinstrumente mit Schülern aus den Klassen von Andreas Altstetter (Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba) Kirchen Beate Frey (Horn) sowie Michael Eberhardt und Bernd Schubert (Trompete) Samstag, 23. Februar 2019 Kath. Kirchengemeinde um 10.30 Uhr in der Weihungstalhalle (Gymnastikhalle) in St. Martin, Unterkirchberg Schnürpflingen Gottesdienstordnung vom 16.02. – 22.02.2019 Sonderkonzert Konzert - Blockflöte und Streicher auf neuen Pfaden Sonntag 17.02. mit Schülern und Lehrkräften der Musikschule Iller-Weihung 6. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 22. März 2019, 19.30 Uhr im Rathaus Unterkirchberg E: Lukas 6, 17.20-26 Eine vollständige Übersicht über alle geplanten Veranstaltungen 10.45 Uhr Eucharistiefeier (wir denken an Lore Grehl, Familie Birk und Ferienzeiten ist auf unserer Homepage unter und Familie Fuger) www.musikschule-iller-weihung.de einzusehen. Montag 18.02. Unterricht im Fach Kirchenorgel an der Musikschule 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung Bei Interesse informiert die Musikschule gerne über die Abläufe wie Unterrichtserteilung vor Ort oder Zugang zu den jeweiligen Lektor/in Instrumenten. Sonntag: Herr Finsterwalder bzw. Vertretung Eine besondere Nachwuchsförderung erhalten Interessenten aus der Seelsorgeeinheit Iller-Weihung. Die Kirchengemeinde Eucharistiehelfer/in St. Pankratius Steinberg stellt zukünftigen Orgelschülern aus Sonntag: Frau M. Häussler dem Raum Illerkirchberg, Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim eine finanzielle Unterstützung in Aussicht. Voraussetzungen hier- Ministranten: für sind Vorkenntnisse auf einem Tasteninstrument. Es besteht Sonntag: Felix Bannert, Daniel Häussler, Lea Bannert, eine Altersgrenze von 30 Jahren. Die Nachwuchsförderung in Clara Finsterwalder, Xaver Mayer, Gesine Schrof Höhe von 25 % auf die Unterrichtsgebühren der Musikschule ist auf maximal zwei Schüler begrenzt. ______________ Kinderchöre der Musikschule Iller-Weihung Voranzeige: Wer Lust hat mitzusingen, ist herzlich gerne zu unseren Choran- Samstag 23.02., 7. Sonntag im Jahreskreis geboten eingeladen! 18.30 Uhr Eucharistiefeier Die Chorproben der Kinderchöre für den Raum Illerkirchberg Sonntag 24.02., 10.45 Uhr ökumenischer Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim finden jeweils mittwochs, Fasnet-Kindergottesdienst 17.00 Uhr im Rathaus Unterkirchberg und für den Bereich Iller- rieden Dietenheim und Balzheim donnerstags, 17.00 Uhr im Durch die Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufge- Musiksaal der Gemeinschaftsschule in Dietenheim statt. Die Lei- nommen: tung hat Marina Helfenstein. Übrigens! Die Mitwirkung im Kin- derchor ist für alle Kinder bis einschließlich der 4. Grund- Levi Linsbauer, Sasha Singo, Priskars Mbogmi und schulklasse gebührenfrei! Musikschüler mit einem Hauptfach Ange Katy Mbogmi können kostenfrei an sämtlichen Ergänzungsfächern der Musik- schule teilnehmen. Wir freuen uns mit den Eltern und Angehörigen. Weitere Ensemble-Angebote für Schüler und Erwachsene sind auf unserer Homepage aufgeführt. Kath. Kirchengemeinde Zweckverband Geschäftszeiten: St. Sebastian, Oberkirchberg »Musikschule Iller-Weihung« Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Schloßstraße 4 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Gottesdienstordnung vom 16.02. – 22.02.2019 89171 Illerkirchberg Tel. 07346-923030 Fax 07346-9230329 Sonntag, 17.02. Verbandsvorsitzender: BM Michael Knoll 6. Sonntag im Jahreskreis Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. E: Lukas 6, 17.20-26 Sekretariat: Heike Maunz E-mail: musikschule@iller-weihung.de 09.00 Eucharistiefeier www.musikschule-iller-weihung.de Montag 18.02. 16.45 Uhr Rosenkranz Mittwoch 20.02. 18.30 Uhr Friedensgebet Freitag 22.02. 07.45 Uhr Schüler-Eucharistiefeier
- 11 - Illerkirchberg Lektor/in 4 Jahren ein großes Entwicklungshilfe-Projekt. Der Antrag für eine Sonntag: Frau Melanie Koch 3 Jährige Verlängerung ist in Arbeit. Dieses Jahr konnte für die Medikamentenstation endlich das lang Eucharistiehelfer/in ersehnte Ultraschall-Gerät mit 3000 € angeschafft werden. Ganze Sonntag: Herr Adolf Locher 3 Jahre hat sie an verschiedenen Türen angeklopft, um die ins- gesamt 14500,-- € zusammen zu bekommen. Auch ihre Brauerei Ministranten und AMSALA aus Spanien waren unter den Spendern. Diese Sonntag: Bianca Müller, Adrian Häußler, Daniel Sommer, Station wird von ehrenamtlich arbeitenden Ärzten unterstützt. Samuel Griebel, Julia Ohla, Greta Koch Dort werden besonders Arme auch kostenlos behandelt. Andere Freitag: Marlene Schmid, Jakob Strobel zahlen einen geringen Unkostenbeitrag, die einen Teil der Unko- sten decken. ______________ 1500,- € gingen erneut an die Kinder-Tagesstätte in San Pedro für Essen und Hygieneartikel. Weitere 1500,- € ans Kinderheim Voranzeige: Caridad Misionera. Dort konnten neue Betten und Schränke Sonntag 24.02., 7. Sonntag im Jahreskreis angeschafft werden. 10.45 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe Edington Lexi June Insgesamt konnten wir also mit 6000 € helfen. 14.00 Uhr Taufe Fitzer Liam Dominik und Acherman Andreas Mit großem Dank an alle Spender der Missionshilfe startet sie ins Jahr 2019 und würde sich freuen, wenn Sie alle so gut Sie können und mögen, die Missionshilfe weiterhin unterstützen würden. Allgemeine Mitteilungen St. Martin/ St. Sebastian Für die Missionshilfe Illerkirchberg gez. Karl Rempp Nachmittage der Versöhnung für Kommunionkinder Was läuft in meinem Leben gut und ich kann dankbar sein? Was läuft schlecht und müsste überdacht werden? Darüber denken wir nach und gehen den Weg eines jungen Mannes mit, der sich selber ausprobiert, seinen Weg sucht, Feh- ler macht und sich, in der Tinte sitzend, an seinen gütigen Vater erinnert. Seniorenfasching 2019 mit Hut Das tun wir am Donnerstag, 21. Februar im St. Idahaus Oberkirchberg (für Ob blond, braun, schwarz oder grau Unter- und Oberkirchberg) sowie einen Hut braucht jede Frau. am Donnerstag, 28. Februar im Gemeindehaus Schnürpflingen Selbst aus einer grauen Maus, (für Hüttisheim und Schnürpflingen) wird mit Hut ein Augenschmaus. jeweils von 15-17 Uhr. Für die Kommunionkatechese: Adelheid Bläsi Liebe Seniorinnen, liebe Senioren und Freunde, am Dienstag, den 19.02.2019 laden wir herzlich zu einer Faschingshut-Party ein. Erleben Sie mit uns einen fröhlichen, närrischen Nachmittag im St. Ida-Haus. Das diesjährige Motto lautet: Frau/Man(n) trägt wieder Hut! Heute lassen wir die Sorgen zuhause und haben Spaß beim Sin- Reisebericht Frau La Rossa – 14.1. – 30.1.19 gen und Schunkeln. Wer mag, kann auch gern das Tanzbein schwingen. Die Garde- 2019 war Frau La Rossa zum 20. Mal in der Dominikanischen Mädchen machen es vor. Republik. Ein Anlass um einen kleinen Rückblick zu wagen. Die Musik dazu gibt es vom bekannten Lis-Pet Duo Alles begann 1994 in Kuba. Dort verteilte sie mitgebrachte Klei- dung und vieles mehr an die Armen. Die politische Situation Wir starten mit gutem Kaffee/Tee und leckeren Kuchen. machte das Ganze aber sehr schwierig. Nach 8 Kubareisen ent- Zur Stärkung der närrischen Schar gibt es natürlich auch ein schied sie sich, von nun an in die Dom.Rep. zu reisen. Dass sie Vesper und einen guten Tropfen Wein oder Bier. dort auch große Armut vorfinden würde, hätte sie nicht erwartet. Durch Pfarrer Franz Pitzal aus Renningen wurde sie auf verschie- Bitte den Termin vormerken: dene Projekte aufmerksam und besuchte diese bei Ihrer nächsten Dienstag, den 19. Februar 2019 um 14.00 Uhr im St. Ida-Haus Reise vor Ort. Zuhause angekommen machte sie das Ganze über verschiedene Wir freuen uns, Sie gutgelaunt mit Hut in großer Runde begrüßen Aktionen und Power-Point-Präsentationen in verschiedenen Kir- zu dürfen. Auch neue Narren sind uns immer willkommen. chen und Gemeinderäumen bekannt. Unterstützt werden Kinder- heime; Tagesstätten, Schulen sowie die Medikamenten-Station Wünschen Sie eine Abholung? Bitte rufen Sie dann einfach bei Frau Madre Carmen. Die spanische Hilfsorganisation AMSALA hilft mit Neubauer unter Tel. 07346 8751 an zur Planung des Fahrdienstes. Geld für Ernährung und Medikamente für ein Kinderheim und eine Kinder-Tagesstätte. Die Missionshilfe unterstützt sie bei ihrer Bis dahin, herzliche Grüße das Helferteam Arbeit so gut sie kann. Einmal jährlich ist sie persönlich vor Ort, bespricht weitere Vorgehensweisen und vor allem freut sie sich Vorschau: jedes Mal, die Früchte ihrer Arbeit persönlich erleben zu dürfen. Nächster Termin im St. Ida-Haus: Dienstag, den 12. März 2019 Zusammen mit der Sternsingeraktion Aachen koordiniert sie seit Information an das Helferteam: Der Aufbau beginnt um 10 Uhr.
- 12 - Illerkirchberg Katholische öffentliche Bücherei im St. Ida-Haus Oberkirchberg Die Kath. Kirchengemeinde Schnürpflingen sucht zum frü- hestmöglichen Termin eine/n Mesner/in als teilzeitbeschäftigte/r Angestellte/r mit einem Beschäfti- Öffnungszeiten: gungsumfang von 5-6 Wochenstunden auf unbestimmte Zeit Dienstag: 17.00 - 19.00 Uhr für die Kath. Pfarrkirche Mariä unbefleckte Empfängnis. Das Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr Aufgabengebiet umfasst neben dem liturgischen Dienst u. a. die Pflege der liturgischen Geräte und die Betreuung der techn. Anlagen. Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsver- tragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, vergleich- bar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Katholische Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt Öffentliche eingestellt. Bücherei Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen im Rathaus Unterkirchberg richten Sie bitte an die Kath. Kirchenpflege Schnürpflingen, Hauptstraße 49 Frau Schneider-Meinecke, Fliederstr. 22, 89194 Schnürpflingen. 89171 Illerkirchberg Öffnungszeiten: Es besteht auch die Möglichkeit, die Aufgaben des Mesners Montag 18.30 Uhr – 19.30 Uhr auf mehrere Personen aufzuteilen. Bitte melden Sie sich, Mittwoch 16.00 Uhr – 17.30 Uhr wenn Sie in so einem Team mitarbeiten möchten zu einem Freitag 16.00 Uhr – 17.30 Uhr persönlichen und informativen Gespräch. Telefon 07346 / 960972 Pfarrer Jochen Boos Karl Völk, 2. Vorsitzender SEELSORGEEINHEIT ILLER-WEIHUNG Katholische Alle Gottesdienste Erwachsenenbildung auf einen Blick Ulm-Alb-Donau e.V. Sa. 16.02. 18.30 Staig Eucharistiefeier Prävention von sexuellem Missbrauch So. 17.02. 9.00 Oberkirchberg Eucharistiefeier Grundwissen, Früherkennung, Reaktionsmöglichkeiten 9.00 Hüttisheim Wortgottesfeier Ein Vortrag mit Psychologin Miriam Rassenhofer 10.45 Schnürpflingen Wortgottesfeierr Für alle Interessierten insbesondere Ehrenamtliche, die mit Kin- 10.45 Schnürpflingen Kindergottesdienst dern und Jugendlichen arbeiten bieten wir eine Schulung zur 10.45 Steinberg Wortgottesfeier Prävention von sexuellem Missbrauch an. Sie findet am Montag, 10.45 Unterkirchberg Eucharistiefeier 18. Februar 2019 um 19 Uhr in Ulm auf dem Kuhberg (Heilig Di. 19.02. 8.30 Staig Eucharistiefeier Geist) statt. Mi. 20.02. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier Diese Fortbildung ist von der Diözese im Rahmen des Schutzkon- 18.30 Oberkirchberg Friedensgebet zeptes anerkannt. Für Ehrenamtliche und Hauptamtliche der Kirchengemeinden und Herzliche Einladung zum nächsten kirchlichen Einrichtungen ist die Teilnahme kostenfrei. Eine Langschläfergottesdienst Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm am Sonntag, 24. Februar 2019 um 18.00 Uhr in Staig. erleichtert uns die Organisation. Ist die Teilnahme an diesem Abendgottesdienst nicht eine will- kommene Möglichkeit, um Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Infoblatt das im • morgens ausschlafen und gemütlich frühstücken zu können Schriftenstand ausliegt. • das Wochenende mit einem Gottesdienst zu beschließen • sich für die neue Woche zu rüsten und zu stärken Pyramiden-Preise! • mit Gottes Segen gut starten zu können? Wir laden euch recht herzlich zur Pyramiden • … Party ein. Pfarrer Erwin Baumann Die Besonderheit an diesem Fest ist, dass unsere Preise steigen und anschließend wie- der sinken. Kommt am 15. Februar 2019 ab 20 Uhr vorbei! Jede Woche. Wir freuen uns auf euch und einer super Party 48 Wochen im Jahr. im Wirtschäftle! Euer Wirtschäftleteam
- 13 - Illerkirchberg Chor Choralle Hüttisheim Der Weg verläuft in zwei Etappen. Start ist am Fr 26. Juli in Stetten sucht Chorleiterin/Chorleiter ob Lontal. Von dort führt der Weg zum Bodensee. Die zweite Willst Du Dich auf einen neuen Rhythmus ein- Etappe startet am Do 1. August in Ailingen am Bodensee und lassen? endet am Sa 10. August in Flüeli. Viel Humor und Kreativität sind schon mal Termine: gute Voraussetzungen. Zuverlässigkeit und 1. Etappe: Fr. 26. Juli 2019 bis Do. 1. August 2019 Durchsetzungsvermögen sind aber auch nicht 2. Etappe: Do. 1. August 2019 bis Sa. 10. August 2019 verkehrt, um unsere Gruppe im Griff zu halten. Kosten: Wir sind ein schon lang bestehender, vierstim- Die Kosten für die erste Etappe werden unterwegs umgelegt (ca. miger (SABT) Kirchenchor und zählen im Moment ca. 25- 30 moti- € 100,-). vierte und vielseitige Sängerinnen und Sänger aus allen Alters- Die zweite Etappe kostet für VKL-Mitglieder ca. € 360,- und € 380,- gruppen. Wir singen vor allem, weil wir Spaß daran haben - Spaß für Nichtmitglieder; Kinder, Jugendliche und Studenten zahlen € an der Musik und Spaß mit unseren Sangeskollegen. 180,-. Die Übernachtungen in einfachen Unterkünften sind inbe- In der Hauptsache gestalten wir Gottesdienste in der St. Michael griffen. Kirche in Hüttisheim, singen aber auch zu anderen Anlässen, wie. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung notwendig bei: z.B. Konzerten, Hochzeiten und selbstorganisierten Anlässen in Verband Katholisches Landvolk der Gemeinde. Unser breit gefächertes Repertoire beinhaltet tra- Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart ditionelle, sowie moderne Kirchenmusik, weltliche Lieder werden Tel.: 0711 9791-118, -176, Fax: 0711 9791-152 von uns aber auch sehr gerne gesungen. Email: vkl@landvolk.de Wir proben freitags von 19.30 - 21.00 Uhr in den Räumen der Kirchengemeinde der Gemeindehalle in Hüttisheim. Vorankündigung: Organisatorisch wird die Chorleitung von dem motivierten, fünf- achorde-Konzerttournee: „Drei köpfigen Vorstandsteam bestens unterstützt. Tage“ Wir können uns eine erfahrene, geübte Chorleitung ebenso gut- Wärmende Klänge, berührende Texte, vorstellen wie eine musikalische Person, die noch nicht so viel mitreißende Rhythmen und eine von jeher spannende Geschichte: Erfahrung hat, mit der wir uns gerne weiterentwickeln. Die Bezah- achorde inszeniert „Drei Tage“ von Johannes Nitsch auf moderne lung erfolgt nach den Richtlinien der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Weise. Das Geschehen um die drei Ostertage wird aus einem Neugierig? Melde dich doch unter: ganz anderen Blickwinkel dargestellt und mit einem brandaktuellen Thema verknüpft. Lisa Hermann, Tel. 07305/3788 (auch AB) mob. 0157/83931324 Die klangliche Palette reicht dabei von Klassik bis Pop. Es wird e-mail: lisahermann67@gmail.com gerappt, gerockt, aber auch viel Gefühl gezeigt. Erleben Sie eine spannende Geschichte, Chormusik mit Herz und eine fantas- Giuseppe Lapomarda, Tel. 07346/919911 mob. 0173/3005951 tische Live-Band. e-mail: g.lapomarda@t-online.de Konzerte: • Samstag, 23. März, 19 Uhr, Vöhringen, „Martin-Luther- Kirche“ Verband Katholisches Landvolk e.V. • Sonntag, 24. März, 19 Uhr, Ludwigsfeld, „Christus unser Friede“ „Damit die Zeit nicht verrinnt – dem Leben • Samstag, 30. März, 19 Uhr, Ulm, „Wengenkirche“ Tiefe geben“ • Sonntag, 31. März, 19 Uhr, Leipheim, „St. Paulus“ Sonntag, 17. Februar 2019 um 10 Uhr im Gemein- • Samstag, 6. April, 19 Uhr, Böfingen, „Zum Guten Hirten“ desaal in Donaurieden • Sonntag, 7. April, 19 Uhr, Weißenhorn, „Claretinerkolleg“ Vortragsveranstaltung mit Josef Epp, Krankenhaus- seelsorger Eintritt frei – Spenden erbeten. „Ich habe keine Zeit“- wie oft sagen wir das. Alle Zeit ist begrenzt, weitere Informationen unter: http://www.achorde.de die jedes einzelnen Tages und die des Lebens. Manchmal leiden Menschen unter dem Gefühl, dass die Zeit wie Sand in den Hän- den zerrinnt. „Damit die Zeit nicht verrinnt“ – unter diesem Leitgedanken fragt Josef Epp, Religionslehrer und Klinikseelsorger, nach verschie- denen Erfahrungen von Zeit und unserem Umgang damit. Mit der Hilfe biblischer Impulse sucht er nach Möglichkeiten, die eigene In den Faschingstagen in Hirschgund Zeit zu gestalten und wichtige Prioritäten zu finden. Dies kann vom 02.03 – 08.03.2019 sind noch Plätze für 5 Familien frei. helfen, im eigenen Leben Zeichen zu setzen, die auf Lebens- Anmeldeschluss 18. März freude und Sinnerfahrung ausgerichtet sind. Im Voraus laden wir auch herzlich um 9:00 Uhr zum Gottesdienst Familientage vom 12.08. – 18.08.2019 in die Kirche ein. Es sind noch Plätze für 2 Familien frei. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten! Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis 25. Feb- ruar. Nach diesem Termin werden auswärtige Gäste angenom- Fußwallfahrt des Katholischen Landvolks men. nach Flüeli/Zentralschweiz Die Fußwallfahrt nach Flüeli ist ein Klassiker im Programm des Freie Tage während der Ferien vom 30.07. -02.08.2019 VKL. Viele gehen den Weg zum wiederholten Male, denn es ist Wenn Sie mit einer Gruppe in dieser Zeit das Haus mieten möch- immer wieder ein außergewöhnliches Erlebnis. Der äußerliche ten, melden Sie sich unter Tel. 07346/919253. Rahmen bietet die Möglichkeit für tiefe und neue Erfahrungen mit sich selbst, seinen Mitmenschen und der Natur. Jugendtage vom 03.08. – 11.08.2019 Auf der langen Wanderung bietet sich immer die Chance, sich in Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Jufre! Sei dabei und der Gemeinschaft neu zu erleben. So ist die jährliche Wallfahrt verbringe im Hirschgund eine unvergessliche Zeit in den Som- nach Flüeli in der Schweiz seit längerem einer der Höhepunkte merferien! Du bist zwischen 13 und 16 Jahre alt? Du hast Lust im Jahresprogramm des VKL. auf eine Woche mit erlebnisreichem, vielfältigem Programm, aber
- 14 - Illerkirchberg auch Zeit zum Abschalten? Dann ist die Jufre für dich Pflicht! Das Pfarrbüro ist für Sie geöffnet: Melde dich wie unten stehend im Pfarramt an! Montag von 09.00-12.00 Uhr Kosten für Vollpension Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr für 1. Jugendlichen Teilnehmer einer Familie 192,00 € Mittwoch von 09.00 – 12.00 Uhr für 2. Jugendlichen Teilnehmer einer Familie 153,60 € Donnerstag von 10.00 – 12.00 Uhr Kosten für Nachtreff 8,00 € Für Zuschussberechtigte, Telefon: 3526 - Fax: 8275 Sozialhilfeempfänger, Pfarrbüro: Cornelia Braun Familien, deren Hauptverdiener pfarrbuero@kirchen-illerkirchberg.de arbeitslos oder erwerbsunfähig ist 153,60 € + Fahrtkosten Terminabsprache St. Ida-Haus Auf euch freut sich das ganze Jufre-Team 2019 Frau Brigitte Veith • Telefon: 5963 Deine Eltern können dich unter Tel. 07346/ 91 92 53 ab Montag, Hospizgruppe Iller/Weihung • Telefon: 07306 9600-0 18.02. ab 8.00 Uhr anmelden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch. Käsereiwochenende vom 17.05. – 19.05.2019 ___________________________________________________ Alles Käse! An diesem Wochenende werden im Hirschgund unter professio- neller Anleitung gemeinsam Quark, Mozzarella und weitere diverse Käsesorten hergestellt. Man darf gespannt sein! Das Wochenende beginnt am Freitag, 17.05. mit dem Abendes- sen um 18.00 Uhr und endet nach dem Mittagessen am Sonntag, 19.05.2019 Referent: Matthias Abrell Kosten: Anschriften: Der Teilnehmerbetrag für Pfr. Andreas Wündisch Übernachtung und Vollpension beträgt 62,00 € (Ev. Pfarramt Wiblingen-Süd für die Riedlengemeinde Teilnehmerbeitrag 15,00 € und Illerkirchberg) Johannes-Palm-Str. 42, Wir fahren mit PKW’s und bilden Fahrgemeinschaften. 89079 Ulm-Wiblingen 0731 – 92 15 00 50 Mountainbike-Tage vom 19.06. – 23.06.2019 E-Mail: Pfarramt.Wiblingen-Sued@elkw.de Für bergbegeisterte Radfahrer, die gerne mit dem Mountainbike unterwegs sind und Gemeindebüro der Ev. Gesamtkirchengemeinde Wiblingen: Biketouren rund um den Hirschgund fahren Sabine Takać, möchten! Neben einem netten Miteinander, Kapellenstr. 5, 89079 Ulm-Wiblingen viel Spaß und gemütlichem Rahmenpro- 0731 – 9 46 65 – 11 gramm, geben wir Ihnen die Möglichkeit, Tou- Email: Gemeindebuero.Wiblingen@elkw.de ren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden www.evang-kirche-wiblingen.de zu fahren, die vom Anfänger bis hin zum erfahrenen Mountainbiker geeignet sind. Es können auch Ausflüge zur Breitachklamm, Tiefenbach, Oberst- Wochenspruch: dorf … gemacht werden. Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Den Ideen werden keine Grenzen gesetzt. Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Anreise: Mittwoch, 19.06. - 17.00 Uhr (Dan 9,18) Abreise: Sonntag, 23.06., ca. 11.00 Uhr Kosten mit Vollpension: 140,00 € Gottesdienste: Anmeldungen für alle Veranstaltungen „Hirschgund“ unter Septuagesimä (70 Tage vor Ostern – 3. Sonntag vor Tel. 07346/91 92 53. der Passionszeit), 17.02.2019 ___________________________________________________ 10:00 Uhr: Ordination von Vikar Johannes Köhnlein und Verabschiedung von Vikarin Esther Toepper, Das Pastoralteam: Versöhnungskirche (Gohl) Pfarrer Jochen Boos • Telefon 3526 jochen.boos@drs.de Sexagesimä (60 Tage vor Ostern – 2. Sonntag vor der Passionszeit), 24.02.2019 Pastoralreferent Stefan Lepre • Telefon: 919254 09:30 Uhr: Gottesdienst, Oberkirchberg, St. Ida-Haus Kindergartenbeauftragter Pastoral (Wündisch + Konfis) stefan.lepre@drs.de 09:30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Gemeindehaus Kapelle (Hagner + Konfis) Pfarrer Erwin Baumann • Telefon: 923935 11:00 Uhr: Gottesdienst, Gemeindezentrum Zachäus erwin.baumann@drs.de (Bauschert + Konfis) 11:00 Uhr: Gottesdienst, Riedlenhaus (Wündisch + Konfis) Pastoralreferentin Adelheid Bläsi • Telefon: 921207 (Do. + Fr.) Alle Gottesdienste mit Beteiligung und Gestaltung durch die adelheid.blaesi@drs.de jeweiligen Konfirmanden
- 15 - Illerkirchberg Veranstaltungen: ganz bis zu feuriger Dynamik sind hier alle Zutaten der Klangs- prache Schumanns vereint. Film zum Ökumenischen Weltgebetstag Konzertkarten zum Preis von € 12,- (Schüler 8,-) gibt es an der „Slowenien – Reisen im Land der Sagen Abendkasse. und Mythen“ am Freitag, 15.02.2019 um 19:30 Uhr im Dank für den Begegnungsnachmittag Gemeindezentrum Zachäus Der deutsche Film von Tanja Höschele zeigt Slowenien von seinenschönsten Seiten. Auf engstem Raum finden sich dort herrliche Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die hohen Berggipfel der Julischen Alpen mit Schluchten und Flusstälern, faszinierende Höhlen und Karstgebiete, fröhliche Weindörfer und malerische Küstenstädtchen. Die Hauptstadt Ljubljana, „die Geliebte“, ist ebenso einen Besuch wert wie Lipica nahe der Küste, Heimat der Lipizzaner-Pferde.Zusätzlich zum Film gibt es an dem Abend noch weitere Informationen zu Land und Leuten. Für das kleine Buffet mit Snacks und Getränken kön- nen gern Kostproben mitgebracht werden. Eintritt frei. Herzliche Einladung! Kontakt: Carola Hoffmann-Richter Tel. 0731-9269101 Nahezu 100 Gäste konnte Herr Pfarrer Wündisch, Evangelische „aufg’schnappt“-Konzert der Kirchengemeinde, am Samstag, 02.02.2019, zum Begegnungs- „Nachtwächter“ café im St. Ida-Haus begrüßen. Die Besucher konnten sich am am Freitag, 22.02.2019 um üppigen Buffet mit heimischen sowie mit arabischen Köstlich- 19:30 Uhr im Evang. Riedlen- keiten erfreuen. Auch arabische Musik und Tänze aus Syrien haus Gögglingen-Donaustetten konnten bewundert werden. (Alb-Donau-Str. 60) D’Nachtwächter sind wieder unterwegs, haben Augen und Ohren offen gehalten und Geschichten gesammelt. Die erzählen sie in ihrem neuen Programm „aufg’schnappt“, wie immer auf Schwä- bisch, mit Liedern, humorvoll und hintergründig. D’Nachtwächter sind Hanne und Willi Hitzlerund Rupert Morath. Nachtwächter hören und sehen alles, was sich bei ihren Rund- gängen bei Nacht oder auch am Tage auf den Straßen oder in den Häusern so abspielt. Mit dieser Idee treten D’Nachtwächter seit 15 Jahren in der Region auf und erzählen in einer Mischung aus Texten und Liedern von alltäglichen, manchmal auch sonder- baren Begebenheiten und von den kleinen Schwächen der Leute. Nach den Programmen „g’nau na’guckt“, „No en nix neikomma“, „Fänboscht“ und „dohannarom“ starten sie jetzt mit dem Titel „aufg’schnappt“ und präsentieren „alte Geschichten wieder neu, Vielen Dank allen Kuchenbäckerinnen, allen Köchinnen und allen, mit ma bissle neua Tatsch ond verziert durch da Tratsch“, wie es die bei der Vorbereitung des Begegnungscafés und beim Aufräu- in einem ihrer neuen Lieder heißt. men mitgeholfen haben. Fürs leibliche Wohl in der Pause ist gesorgt. Eintritt frei — Spen- Wir bedanken uns bei allen Gästen aus Syrien, Irak, Afghanistan, den zugunsten der Riedlengemeinde erbeten. Eritrea und aus Illerkirchberg für ihr Kommen und für ihre Bei- träge. Klavierabend bei Zachäus am Samstag, 23. März 2019 um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Zachäus Seit der Freiburger Pianist Thomas Weber 2012 in einem denkwür- digen Konzert mit sämtlichen 24 Chopin-Préludes seine Virtuosität unter Beweis stellte, hat er in Ulm so etwas wie eine „Fangemeinde“. Auch 2019 konnten wir ihn wieder für einen Abstecher nach Wiblingen gewinnen: Am 23.03. besteht die Gelegenheit, Thomas Weber am frisch renovierten Flügel der Zach- äusgemeinde zu hören. Das Programm umfasst u. a. die E-Dur- Sonate von Beethoven und Robert Schumanns letzte Klavierso- nate g-Moll op. 22. In diesem ungemein virtuosen Werk setzt sich Schumann intensiv mit der Form der klassischen Sonate ausei- nander, der er ein romantisches Pendant gegenüberstellen möchte. Von leidenschaftlicher Sehnsucht über tänzerische Ele-
Sie können auch lesen