Frühjahr 2020 Die Amazonas-Tagebücher Erstveröffentlichung der Zeichnungen von Henry Walter Bates - Haupt Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aus der Backlist: Dieses außergewöhnliche Buch nimmt uns mit auf Henry Bates‘ bahnbrechende Reisen und Entdeckungen im Amazonasgebiet in den Jahren 1848 bis 1859. Es zeigt Faksimile-Reproduktionen von atemberaubenden Bildseiten aus seinen beiden Amazonas-Reisetagebüchern sowie Auszüge aus dem Werk «Elf Jahre am Amazonas», das er nach seiner Rückkehr schrieb. Patrick Syme Erstmals werden diese bedeutenden naturwissenschaftlichen Werners Nomenklatur der Farben € 22.– / sFr. 27.–* 29,7 x 63 cm Tagebücher veröffentlicht – in einer bibliophilen Ausgabe, ISBN 978-3-258-60201-1 die sich hervorragend als Geschenk eignet. Streifenplakat Nr. 96589
Erstveröffentlichung der Zeichnungen und Reisetagebücher von Henry Walter Bates Wunderschöne Faksimile-Reproduktionen der Zeichnungen und Notizen des Pionier-Entomologen In Zusammenarbeit mit dem Natural History Museum, London Presse- Schwerpunkt Leinen- einband mit Banderole Henry Walter Bates Henry Walter Bates (1825–1892) war Die Amazonas-Tagebücher ein britischer Naturforscher und Entdecker, Henry Walter Bates‘ Zeichnungen & Reiseberichte der durch seine Amazonas-Expedition 160 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, berühmt wurde. Seine Theorie der Leineneinband, Fadenheftung Bates’schen Mimikry stützte € 24.– / € (A) 24.70 / sFr. 29.–* Charles Darwins Evolutionstheorie Format: 17,4 x 22,7 cm ISBN 978-3-258-08198-4 der natürlichen Auslese. Erscheint am 6. April 2020 • WG 1367 Das Natural History Museum in London ist eines der größten naturhistorischen Museen der Welt und ein führendes Zentrum für Wissenschaftsforschung. 1
Aus der Backlist: Üppige Natur sowie tierische Gäste und Besucher unmittelbar vor der Haustür? Wer wünscht sich das nicht. Doch oft fehlt eine konkret umsetzbare Vorstellung davon, wie ein lebendiger Garten tatsächlich aussehen könnte. Wer in seinem Garten aktiv etwas für Wildtiere tun möchte, dem hilft dieses Buch, geeignete Lebensräume für Insekten, Amphibien, Reptilien, Vögel, Fledermäuse und weitere Kleinsäuger zu schaffen. Welche Nahrung bevorzugen die verschiedenen Gartenbesucher? Wo schlafen und ruhen Bruno P. Kremer sie gerne? Was benötigen sie für eine erfolgreiche Fortpflanzung? Egal wie groß oder Schmetterlinge in meinem Garten klein ein Garten ist, dieses Buch bietet alle erforderlichen Informationen und eine Fülle € 29.90 / sFr. 37.–* von Anregungen, um ein eigenes kleines Naturschutzgebiet zu gestalten. ISBN 978-3-258-08054-3 2
Der umfassende Ratgeber: So mache ich meinen Garten zu einem Tierparadies Aktiv gegen das Artensterben: wildtierfreundliches Gärtnern für Insekten, Amphibien, Reptilien, Vögel, Fledermäuse und andere Kleinsäuger Tipps für kleine und große Gärten auf dem Land und in der Stadt Bruno P. Kremer, Klaus Richarz Bruno P. Kremer ist Biologe und war in der Forschung sowie Tiere in meinem Garten als Wissenschaftsjournalist tätig. Zuletzt lehrte er am Institut Wertvolle Lebensräume für Vögel, für Biologie und ihre Didaktik der Universität zu Köln. Insekten und andere Wildtiere gestalten Klaus Richarz ist Biologe, arbeitete an der Universität Gießen ca. 272 Seiten, ca. 400 farbige Abbildungen, und 33 Jahre hauptamtlich im Naturschutz, zuletzt 22 Jahre gebunden, Fadenheftung als Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte in Frankfurt. € 29.90 / € (A) 30.80 / sFr. 37.–* Beide sind erfolgreiche Sachbuchautoren. Format: 17 x 24 cm ISBN 978-3-258-08155-7 Erscheint am 6. April 2020 • WG 1421 3
Aus der Backlist: Wer Bienen halten möchte, kommt nicht darum herum, die Königin im Gewimmel zwischen Arbeiterinnen und Drohnen zu finden: Ob es nun darum geht, ein neues Bienenvolk zu gründen, einen Schwarm einzufangen, Bienen zu beobachten oder Honig zu ernten. Auch wenn sie den Stock nur ganz selten verlässt, zeichnet sich das Leben der Bienenkönigin durch faszinierende Ereignisse aus: vom Kampf auf Leben und Tod mit anderen Königinnen um die Vorherrschaft in der Schwarmzeit bis hin zum Hochzeitsflug und der Begattung durch Dutzende von Drohnen – schließlich ist die Königin die Einzige, Kim Lehman die für die Fortpflanzung sorgen kann. Bienen-Werkstatt € 22.– / sFr. 27.–* Mit diesem Buch folgen wir der Imkerin Hilary Kearney auf eine Reise in den Bienenstock, ISBN 978-3-258-08039-0 finden die Königin und erkunden ihr Reich. 4
Wer Bienen halten möchte, muss ihre Königin verstehen Für Hobbyimker und alle, die Bienen lieben: Alles über Aufbau, Organisation und Leben des Bienenstocks Mit 48 Suchbildern, um die Suche nach der Bienenkönigin zu trainieren Mit 48 aus- klappbaren Suchbildern Hilary Kearney Hilary Kearney ist die Gründerin von Girl Next Door Honey, Die Bienenkönigin einem Bienenzucht-Unternehmen, das jedes Jahr Hunderte von Was jeder Hobbyimker wissen muss Imkerinnen und Imkern ausbildet. Sie veröffentlicht regelmäßig 128 Seiten, durchgehend farbig fotografiert, Beiträge auf ihrem Blog Beekeeping like a girl, aber auch in den mit 48 ausklappbaren Suchbildern, Zeitschriften Modern Farmer und Grit Magazine. gebunden, Fadenheftung € 22.– / € (A) 22.70 / sFr. 27.–* Format: 18 x 20,3 cm ISBN 978-3-258-08171-7 Erscheint am 17. Februar 2020 • WG 1420 5
Aus der Backlist: Mit ihren Parkanlagen und Gärten, Brachflächen, Böschungen oder alten Gebäude- mauern bieten Städte einen vielfältigen Lebensraum für zahlreiche Wildbienenarten. Mit ihrem Buch begeben sich Janina Voskuhl und Herbert Zucchi auf die Spuren dieser faszinierenden Tiere und zeigen auf, wo Sandbienen, Mauerbienen und andere Arten im städtischen Raum zu entdecken sind. Sachkundig und unterhaltsam geben sie neben spannenden Einblicken in die Lebensweisen verschiedener Wildbienenarten praktische Tipps, wie diese fleißigen, aber auch gefährdeten Tiere in der Stadt unterstützt werden Bruno P. Kremer können. Mein Garten – ein Bienenparadies 2. Aufl. € 29.90 / sFr. 37.–* Zahlreiche Vorschläge für städtische Erkundungstouren und den Wildbienenschutz sowie ISBN 978-3-258-08074-1 Projektideen für Familien und Schulen machen das Buch zum praxistauglichen Begleiter. 6
Wo es in Städten summt und brummt: Wildbienen entdecken – und schützen Spannende Einblicke ins Leben der Wildbienen und Anregungen zum Wildbienenschutz Zahlreiche Tipps für städtische Erkundungstouren Mit spannenden Projektideen für Familien und Schulen Janina Voskuhl, Herbert Zucchi Janina Voskuhl studierte Landschaftsentwicklung und Wildbienen in der Stadt Landschaftsökologie und arbeitete in Bienenprojekten der entdecken, beobachten, schützen Hochschule Osnabrück. Heute ist sie Freiberuflerin und bietet 256 Seiten, ca. 200 Farbfotos, Vorträge und Exkursionen an. Flexobroschur, Fadenheftung Herbert Zucchi lehrt und forscht als emeritierter Professor € 29.90 / € (A) 30.80 / sFr. 37.–* für Zoologie/Tierökologie an der Hochschule Osnabrück. Format: 15,5 x 22,5 cm ISBN 978-3-258-08195-3 Er ist Autor zahlreicher Publikationen. Erscheint am 17. Februar 2020 • WG 1422 Wir werben im NABU-Magazin «Naturschutz heute», in der «Natur» und vielen weiteren Natur-Medien. 7
Richard Lutwyche ist Das Schwein ist ein faszinierendes, komplexes Geschöpf und eines der wichtigsten Tiere für uns Autor zahlreicher Bücher und Menschen. Schweine sind nicht nur hervorragende Fleischlieferanten, sondern spielen auch eine Zeitschriftenartikel zum Thema wichtige Rolle in der Medizin. Schweine. Die BBC zeichnete Dieses reich bebilderte Buch schildert nicht nur die Hintergründe der Evolution und Domestikation ihn 2010 im Rahmen der BBC des Schweins, sondern vermittelt viel Wissenswertes zu Biologie und Verhalten. So können Food & Farming Awards für Schweine oft ganz ähnliche Aufgaben wie Hunde übernehmen: Sei es, dass sie Schafe hüten, sein Lebenswerk zum Erhalt Trüffel suchen, auf der Jagd vorstehen und apportieren, Haus und Hof bewachen oder als Zugtier, gefährdeter Nutztierrassen als Drogenfahnder und natürlich als anhängliches Haustier des Menschen dienen. aus. Abgerundet wird das Werk mit Porträts von 30 Schweinerassen aus aller Welt. 8
Das Schwein: Glücksferkel, Supernase und Fleischlieferant Geschichte, Biologie und Verhalten eines höchst faszinierenden und komplexen Geschöpfs Ein reich bebildertes Lesevergnügen mit Porträts von 30 Schweinerassen Richard Lutwyche Das Schwein Geschichte, Biologie, Rassen 224 Seiten, 250 Abbildungen, Halbleinen, Fadenheftung € 29.90 / € (A) 30.80 / sFr. 37.–* Format: 19,6 x 23,5 cm ISBN 978-3-258-08093-2 Erscheint am 9. März 2020 • WG 1674 In gleicher Ausstattung: Ádám Miklósi Debbie Busby, Catrin Rutland Joseph Barber (Hrsg.) Noah Wilson-Rich (Hrsg.) Der Hund Das Pferd Das Huhn Die Biene € 29.90 / sFr. 37.–* € 29.90 / sFr. 37.–* € 29.90 / sFr. 38.90* € 29.90 / sFr. 37.–* ISBN 978-3-258-08045-1 ISBN 978-3-258-08092-5 ISBN 978-3-258-07768-0 ISBN 978-3-258-07869-4 9
Aus der Backlist: Naturgärten können wild und unordentlich sein – müssen es aber nicht. In seinem neuen Buch zeigt Landschaftsgärtner und Naturgartenspezialist Peter Richard, wie mit einheimischen Stauden und Gehölzen ein absichtsvoll gestaltetes und dennoch naturnahes Gartenparadies entstehen kann. Dabei erklärt er, welche Pflanzen sich nebeneinander wohlfühlen und an welchen Standorten sie gedeihen, worauf man bei Kauf und Transport achten sollte – und wie man alles richtig pflanzt und pflegt. Peter Richard Ergänzt wird das Buch mit hilfreichen Einpflanzskizzen, zahlreichen Ideen für naturnahe Der gestaltete Naturgarten Pflanzenkompositionen und detaillierten Pflanzlisten. € 49.– / sFr. 59.–* ISBN 978-3-258-08024-6 10
Der komponierte Naturgarten – das große Bildhandbuch Mit erprobten Praxistipps vom Naturgartenexperten Peter Richard, zahlreichen Kompositionsideen und detaillierten Pflanzlisten Reich bebildert mit vielen Beispielen aus wunderschönen, planvoll angelegten Naturgärten Groß- format 23,5 x 26 cm Peter Richard Peter Richard ist Landschaftsgärtner und gilt als einer der Pflanzenkompositionen für den Naturgarten renommiertesten Experten für die Gestaltung und den Bau von Pflanzenauswahl und Inspirationen Naturgärten in Europa. Er ist Autor mehrerer Bücher zum Thema. für das ganze Jahr Die Winkler & Richard AG, zertifizierter Bioterra-Betrieb mit Sitz 256 Seiten, ca. 250 Farbfotos, in Wängi in der Schweiz, beschäftigt rund vierzig Mitarbeiter. gebunden, Fadenheftung € 39.90 / € (A) 41.10 / sFr. 48.–* Format: 23,5 x 26 cm ISBN 978-3-258-08196-0 Erscheint am 17. Februar 2020 • WG 1678 11
Aus der Backlist: Wann blüht das Busch-Windröschen, wann färben sich die Blätter des Feld-Ahorns? Dieser Beobachtungsführer bietet sämtliche Informationen, um in die phänologische Beobachtung der Pflanzen einzusteigen. Denn im Gegensatz zu den meteorologischen Jahreszeiten unterscheiden sich Anfang und Ende der phänologischen Jahreszeiten von Jahr zu Jahr sowie nach Region. Die charakteristischen Entwicklungsstadien typischer Pflanzen zeigen an, wo wir uns im phänologischen Jahr befinden. Frank Hecker, Katrin Hecker Heilsame Wildpflanzen Jede der 60 Arten, die als phänologischer Marker dienen, wird detailliert vorgestellt: € 29.90 / sFr. 37.–* Identifikationsmerkmale, Ökologie und Verbreitung, Kalender des Jahreszyklus, ISBN 978-3-258-07977-6 Fotografien der Stadien. 12
Wie reagiert die Natur auf den Klimawandel? Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten Mit 60 ausgewählten Pflanzen, deren Beobachtung phänologisch besonders interessant ist Mit detaillierten Fotografien und Zeichnungen Vincent Badeau et al. Die Autoren sind Mitglieder des Wissenschaftskollektivs Pflanzen im Rhythmus des Observatoire des Saisons, Montpellier, und arbeiten an der Jahreszeiten beobachten namhaften Forschungsinstituten in den Bereichen Der phänologische Naturführer Entwicklungsökologie, Agronomie und Forstwissenschaften. 272 Seiten, durchgehend mit Farbfotografien Zu ihren Prioritäten gehört die Beteiligung von Bürgern mittels und Illustrationen bebildert, Flexobroschur, Fadenheftung «Citizen Science». € 29.90 / € (A) 30.80 / sFr. 37.–* Format: 16,5 x 24 cm ISBN 978-3-258-08170-0 Erscheint am 17. Februar 2020 • WG 1673 13
Ein Garten ist ein Schutzraum, er gibt Orientierung. Mit altbekannten Blumen und Kräutern wirft er Anker aus, die Menschen mit Demenz wiedererkennen; er spielt mit den Sinnen und lässt Erinnerungen an längst Vergangenes wach werden. Ulrike Kreuer zeigt anhand ihrer Erfahrungen in Alters- und Pflegeheimen, worauf bei der Gestaltung von Gärten geachtet werden sollte und wie Tätigkeiten im Garten im alltäglichen Leben von Menschen mit einer Demenzerkrankung verankert werden können. Dieses Buch stärkt gute Seniorenheime und liefert Ratschläge, damit Natur und Garten auch in der häuslichen Betreuung ihren Platz finden. 14
Der praxiserprobte Ratgeber für die Gartenplanung für und mit Menschen mit Demenz Tipps für die häusliche Betreuung und für Seniorenheime So können Demenzgärten als Schutz- und Orientierungsräume genutzt werden Ulrike Kreuer Ulrike Kreuer ist Gartenbauingenieurin und Gartengestaltung für Gartentherapeutin. Sie lebt in Nettersheim, Nordrhein-Westfalen. Menschen mit Demenz Ein Praxisbuch für den Alltag 192 Seiten, 80 Illustrationen und Farbfotos, kartoniert, Fadenheftung € 29.90 / € (A) 30.80 / sFr. 37.–* Format: 15,5 x 22,5 cm ISBN 978-3-258-08188-5 Erscheint am 9. März 2020 • WG 1421 15
Positive Beziehungen in der Natur erkennen und verstehen: mit Beobachtungstipps Andreas Gigon Der Autor beschreibt acht mitteleuropäische Ökosysteme, Symbiosen in unseren Wiesen, insbesondere die in ihnen vorkommenden Dutzenden bis Wäldern und Mooren Hunderten von positiven Einzelbeziehungen zwischen Pflanzen-, 60 Typen positiver Beziehungen Tier- und Pilzarten. Über 400 Fotos und Grafiken veran- und ihre Bedeutung für den Menschen schaulichen diese Beziehungen. Darunter sind auch viele ganz ca. 400 Seiten, ca. 380 Abbildungen, gebunden, Fadenheftung spezielle: Insektenschlafstätten in Blumen, Ameisengarden für € 44.– / € (A) 45.30 / sFr. 48.–* Schmetterlingsraupen, Ammenpflanzen, Insektentaxis, Einemsen Format: 15,5 x 22,5 cm bei Vögeln, Mimikry, Anlockung von Fressfeinden gegen ISBN 978-3-258-08157-1 Erscheint am 6. April 2020 Pflanzenfresser, Symbiosen zwischen Pflanzen und Wurzelpilzen. WG 1676, Fachbuch 45 Tipps dienen dazu, positive Beziehungen in Wiese und Wald zu finden und zu beobachten. 16
Groß im Kommen: der ökologische Weinbau mit pilzresistenten Traubensorten (PIWI-Sorten) Das Buch des PIWI-Pioniers Fredi Strasser Fredi Strasser, Franziska Löpfe «Ich möchte meine Reben nicht spritzen!» Dieser Gedanke Pilzresistente Traubensorten treibt den Schweizer Agronomen und Biopionier Fredi Strasser Reben biologisch pflegen, naturreinen seit seiner Jugend um. Dank der Wiederentdeckung pilz- Wein genießen – das PIWI-Buch resistenter Traubensorten (PIWI-Sorten) ist sein Traum ca. 240 Seiten, ca. 120 Fotos, realisierbar geworden: Mit seiner Familie hat er über Jahrzehnte gebunden, Fadenheftung einen erfolgreichen biodynamischen Weinbaubetrieb mit € 34.– / € (A) 35.– / sFr. 39.–* resistenten Rebsorten im zürcherischen Oberstammheim Format: 15,5 x 22,5 cm ISBN 978-3-258-08187-8 aufgebaut. Sein reiches praktisches und fachliches Wissen Erscheint am 6. April 2020 erläutert er hier in leicht verständlicher Sprache für Weinbau- WG 1678, Fachbuch interessierte und Fachleute. Dabei beschreibt er einen neuen Weg zum natürlichen Weinbau, zum guten PIWI-Wein und wie Natur und Biodiversität neben dem wirtschaftlichen Betrieb Platz finden. 17
Spannendes Wissen für Von einem der renommiertesten Gärtner und Naturfreundinnen Naturfotografen: alle europäischen Greifvogelarten im Porträt 2. Auflage 2. Auflage Margot Spohn, Roland Spohn Lars Gejl Blumen und ihre Bewohner Europas Greifvögel Der Naturführer zum Das Bildhandbuch reichen Leben an zu allen Arten Garten- und Wildpflanzen 2., korrigierte Auflage. 2., korrigierte Auflage. 304 Seiten, 304 Seiten, 300 Fotos, über 520 Farbfotos, 65 Zeichnungen, gebunden, Fadenheftung Flexobroschur, Fadenheftung € 39.90 / € (A) 41.10 / € 29.90 / € (A) 30.80 / sFr. 37.–* sFr. 48.–* Format: 15,5 x 22,5 cm Format: 22,3 x 24 cm ISBN 978-3-258-08169-4 ISBN 978-3-258-08153-3 Erscheint am 17. Februar 2020 Erschienen Welche Tiere, welche Pilze finden sich an welcher Blume? «Europas Greifvögel» porträtiert alle in Europa brütenden Jede Blume bietet von der Wurzel bis zur Frucht einen Lebensraum für Greifvögel. Mit über 520 attraktiven Fotografien bietet dieses Käfer, Schmetterlinge, Wanzen, Pilze und andere mehr. Manche von Bildhandbuch Bestimmungshilfen und gleichzeitig Informationen ihnen entpuppen sich als Feinde, andere als Freunde, und oft entsteht zu den einzelnen Arten. Die Artenbeschreibungen liefern zwischen Blume und Bewohner eine hoch spezialisierte Partnerschaft. Informationen zu Vorkommen und Verbreitung, zur Brutbiologie und Übersichtsseiten mit den Gefiederkleidern. «Blumen und ihre Bewohner» porträtiert das reiche Leben rund um Silhouetten der Arten erleichtern das Bestimmen. 80 einheimische Blütenpflanzen, erläutert, wie die Partner aufeinander QR-Codes, die mit dem Smartphone gescannt werden können, reagieren, voneinander profitieren und wie ungebetene Gäste wieder führen zu Tonaufnahmen der einzelnen Arten. ausgeladen werden. Viele dieser verblüffenden Beziehungen lassen Besonders hilfreich sind die Vergleichstafeln, welche Verwechslungs- sich leicht beobachten. arten nebeneinander im Flug darstellen, damit sie schnell und sicher identifiziert werden können. Ausgezeichnet von der DGG Deutsche Gartenbau- Gesellschaft 1822 e.V. als Top 5 der Gartenbücher 2016 • WG 1422 • WG 1674 18
Wie das Klima die menschliche Geschichte beeinflusst – 2., erweiterte Auflage 2. Auflage UG: ? Heinz Wanner Der bekannte Klimaforscher Heinz Wanner beschreibt die Klima und Mensch – grundlegenden Vorgänge im Klimasystem. Das Klima des eine 12‘000-jährige Geschichte Holozäns wird ausführlich dargestellt, wobei der Schwerpunkt 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. auf auslösenden Faktoren der Klimaschwankungen sowie auf 280 Seiten, mit vielen informativen Grafiken räumlichen Mustern des Klimawandels liegt. Der Autor schildert, und Übersichtsfotos illustriert, gebunden, Fadenheftung wie einzelne Gesellschaften weltweit auf extreme Klimaperioden € 39.90 / € (A) 41.10 / sFr. 44.–* Format: 17 x 24 cm wie Trocken- oder Kältephasen reagiert haben. ISBN 978-3-258-08066-6 Vor allem diese Kapitel und die Erläuterungen zur Bedeutung Erscheint am 17. Februar 2020 des Klimas für Migrationsprozesse wurden für die 2. Auflage • WG 1669 erweitert und aktualisiert. Ein hoch aktuelles Buch, das die Zusammenhänge zwischen Klima und den gesellschaftlichen Umwälzungen der letzten 12 000 Jahre fundiert aufzeigt. 19
20
Haupt GESTALTEN 21
Eine reich illustrierte Kulturgeschichte Aus der Backlist: Schreibschriften sind für uns etwas Alltägliches. In der Schule erlernt, hat man sich entweder mit der «laufenden Schrift» angefreundet oder sie bald gegen die Druckschrift ausgetauscht. Tatsächlich gehören die Schreib- oder Kursivschriften schon seit Jahrtausenden zu unserer menschlichen Zivilisation und dienten der Speicherung von Wissen. Dieses reich illustrierte Buch führt durch die europäische Schriftgeschichte, es stellt historische und politische Sachverhalte zum handschriftlichen Chris Campe Schreiben dar und greift aktuelle Diskussionen zum Thema Handschrift auf. Handbuch Handlettering Da Schreibschriften stark vom Schreibwerkzeug und den Trägermaterialien geprägt sind, € 29.90 / sFr. 37.–* dürfen auch Exkurse zu Gänsekiel, Schiefertafel oder Faserschreiber nicht fehlen. ISBN 978-3-258-60165-6 22
Eine reich illustrierte Reise durch die europäische Schriftgeschichte Handschriften sind persönlicher als digitale Botschaften – davon zeugt der Lettering-Trend Mit Informationen über Schreibgeräte und Materialien, die die Schriftentwicklung beeinflusst haben Halbleinen Lena Zeise Lena Zeise studierte an der Fachhochschule Münster Design Schreibschriften und arbeitet heute in Münster als selbständige Designerin und Eine illustrierte Kulturgeschichte Illustratorin. 208 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Halbleinen, Fadenheftung € 36.– / € (A) 37.10 / sFr. 42.–* Format: 21 x 26 cm ISBN 978-3-258-60215-8 Erscheint am 9. März 2020 • WG 1585 23
Roberta Bergmann lehrt Nach dem erfolgreichen Standardwerk «Die Grundlagen des Gestaltens» legt im Bereich Gestaltung und Roberta Bergmann nun eine Sammlung von praktischen Anwendungsaufgaben aus den Kreativbusiness-Gründung. Sparten Gestaltung, Grafikdesign und Illustration vor – mit Ausblicken in die Themen- Sie lebt als Autorin, Illustra- bereiche dreidimensionale Formen sowie Animation. Die Übungen regen die Kreativität torin und Buchgestalterin in an, sie machen Spaß und Mut, wenn man sich auf eine neue Herausforderung Braunschweig und betreibt die vorbereiten oder einfach so mehr Praxis sammeln möchte. Community und den Podcast «Der kreative Flow». Jedes Kapitel fokussiert auf ein gestalterisches Thema wie «Größe – Farbe – Ausschnitt» oder «Raster – Grafik – Diagramm» oder «Körper – Raum – Volumen». Diese abstrakten Begriffe werden durch praxisnahe Aufgaben erfahrbar gemacht und bilden die Elemente des Gestaltens. 24
Die ideale Ergänzung zum Das neue Buch der Basiswissen aus Kreativ-Expertin Roberta Bergmann «Die Grundlagen des Gestaltens» Mehr als 30 Übungen und Aufgaben Roberta Bergmann Ebenfalls von Roberta Bergmann: Die Praxis des Gestaltens Roberta Bergmann Das Übungsbuch Die Grundlagen des Gestaltens € 39.90 / sFr. 47.90* 160 Seiten, durchgehend farbig illustriert, ISBN 978-3-258-60185-4 gebunden, Fadenheftung € 29.90 / € (A) 30.80 / sFr. 37.–* Format: 19 x 26 cm ISBN 978-3-258-60217-2 Erscheint am 9. März 2020 Roberta Bergmann • WG 1585 Kopf frei für den kreativen Flow € 26.– / sFr. 32.–* ISBN 978-3-258-60176-2 25
Peter Boerboom ist Künstler «Die Linie ist ein Punkt, der spazieren geht.» (Paul Klee) und Kommunikationsdesigner, Tim Proetel ist Künstler In ihrem neuen Buch lassen sich Peter Boerboom und Tim Proetel von der Linie, dem und Dozent für Kunst. elementaren Ausdrucksmittel der Zeichnung, leiten. Spielerisch experimentieren sie mit Sie leben im Raum München. Möglichkeiten, aus Linien Formen, Zeichen und Räume zu gestalten. «Linien überall» schließt die Schönheit des Absichtslosen und den Reichtum des Zufälligen ebenso mit ein wie das bewusst Gestaltete. Die Wahrnehmung von Spuren aus der Natur und dem alltäglichen Leben bieten Ausgangspunkte für das Bildermachen. Ergänzt werden die Zeichnungen und Etüden von einer Auswahl an Künstleräußerungen, die den Überlegungen zur Linie auch einen historischen Blickwinkel eröffnen. 26
Der neue Band unserer Erfolgsautoren Tim Proetel und Peter Boerboom Ihre Zeichnungsbücher sind gleichzeitig Kunstbücher – sie inspirieren alle, die gerne zeichnen Spielerische Experimente und Ausgangspunkte für das Bildermachen Hochwertige Covergestaltung mit Spotlack Peter Boerboom, Tim Proetel Linien überall entdecken und zeichnen 192 Seiten, durchgehend illustirert, gebunden, Fadenheftung € 28.– / € (A) 28.80 / sFr. 35.–* Format: 17 x 24 cm ISBN 978-3-258-60216-5 Erscheint am 9. März 2020 • WG 1413 Boerboom / Proetel bei Haupt: Peter Boerboom, Tim Proetel Peter Boerboom, Tim Proetel Peter Boerboom, Tim Proetel Peter Boerboom, Tim Proetel Peter Boerboom, Tim Proetel Raum: Licht: Bewegung: Figur: Farbe: Illusion mit Methode Illusion aus Hell und Dunkel Illusion auf Papier Menschen zeichnen Material und Wirkung 160 S., € 24.90 (D) / sFr. 33.90* 176 S., € 24.90 (D) / sFr. 33.90* 192 S., € 24.90 (D) / sFr. 31.–* 192 S., € 24.90 (D) / sFr. 31.–* 192 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 27
Aus der Backlist: Kein anderer Farbstoff fasziniert wie Indigoblau. In einer Gesellschaft, in der fast alle Farben in großen Fabriken chemisch hergestellt werden, hat Indigo regelrechten Kultstatus erreicht. In diesem Buch teilen Douglas Luhanko und Kerstin Neumüller ihr gesammeltes Wissen über dieses Pigment, wobei sie mit der Aufzucht der Pflanzen beginnen, bevor sie sich eingehend dem Färbeprozess widmen. Kerstin Neumüller verflickt & zugenäht Darüber hinaus bietet dieses Buch eine Reihe von Projekten, für die sich Indigo € 22.– / sFr. 27.–* besonders gut eignet. Mittels Techniken wie Shibori und Sashiko kann man unverwech- ISBN 978-3-258-60209-7 selbare Muster erzeugen oder eine Flickendecke in verschiedenen Blautönen nähen. 28
Von der Pflanze zum selbst gefärbten Stoff: Alles über die Handhabung von Indigo Ein faszinierendes organisches Pigment: Um keinen anderen Farbstoff ranken sich so viele Mythen und Gerüchte Reich illustriert, mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen Kerstin Neumüller, Douglas Luhanko Kerstin Neumüller und Douglas Luhanko betreiben Indigo den Stockholmer Laden Second Sunrise, eine Boutique für Anbau, Färbetechniken, Projekte Jeansmoden mit Kreativwerkstattkursen und einem Atelier 140 Seiten, mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen, für Textilreparaturen. gebunden, Fadenheftung € 29.90 / € (A) 30.80 / sFr. 37.–* Format: 18 x 25 cm ISBN 978-3-258-60212-7 Erscheint am 9. März 2020 • WG 1412 29
Aus der Backlist: Selbst getöpferte Keramikfliesen gehören zu den dekorativsten Elementen einer jeden Inneneinrichtung. Sie verleihen der Umgebung eine ganz besondere Atmosphäre und einen individuellen Charakter: ob im Bad, der Küche, als Bodenfliesen oder als Zierde im Garten. In diesem umfassenden Anleitungsbuch lehrt der Keramikkünstler Forrest Lesch-Middelton Schritt für Schritt den gesamten Prozess auf anschauliche Weise: von der Planung, Petia Knebel Herstellung und Dekoration der eigenen Keramikfliesen bis hin zum Brand und der Gestalten mit Ton Installation. € 39.90 / sFr. 48.–* Zusätzlich finden sich sieben inspirierende Porträts von Künstlern, die sich auf ISBN 978-3-258-60193-9 Fliesen aus Keramik spezialisiert haben, welche die große Bandbreite der Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen. 30
Selbst getöpferte Fliesen verleihen jedem Raum eine individuelle Note Von der Planung, dem Herstellprozess, der Oberflächengestaltung bis hin zu der Vorbereitung der Oberfläche und der finalen Installation Mit vielen hilfreichen Tipps für eine langlebige Installation Forrest Lesch-Middelton Forrest Lesch-Middelton ist Inhaber von FLM Ceramics and Handgemachte Fliesen aus Keramik Tile, einer Firma in Kalifornien, die sich auf die Herstellung von entwerfen, herstellen, verlegen Keramikfliesen spezialisiert hat. 208 Seiten, durchgehend farbige Fotografien, gebunden, Fadenheftung € 39.90 / € (A) 41.10 / sFr. 48.–* Format: 20,3 x 25,4 cm ISBN 978-3-258-60218-9 Erscheint am 9. März 2020 • WG 1589 31
Das große Keramikhandbuch – Das Anleitungsbuch für plastisches jetzt in 2. Auflage Gestalten mit Pulp – 2. Auflage 2. Auflage 2. Auflage Duncan Hooson, Anthony Quinn Roswitha Paetel Handbuch Keramik Pulp-Art Die Techniken Gestalten des Töpferns mit Papiermaché 2. Auflage. 2. Auflage. 320 Seiten, über 500 232 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, vierfarbige Abbildungen, gebunden, Fadenheftung gebunden, Fadenheftung € 49.– / € (A) 50.40 / € 29.90 / € (A) 30.80 / sFr. 58.–* sFr. 37.–* Format: 21,5 x 25,4 cm Format:23,5 x 26 cm ISBN 978-3-258-60221-9 ISBN Erscheint 978-3-258-60219-6 am 9. März 2020 Erscheint am 13. Januar 2020 Dieses anspruchsvolle Keramikhandbuch enthält alles, was wichtig und Pulp ist ein faszinierender Werkstoff, der aus Zeitungspapier, wissenswert ist: Handgriffe und Arbeitsmethoden sind systematisch Wasser, Kleister, Kreide und Leim hergestellt wird. Das Material nach Themen geordnet, um die erfolgreiche Umsetzung im Töpferstu- begeistert durch seine unglaubliche Vielseitigkeit. Pulp ist nachhaltig, dio zu erleichtern. Detaillierte Beschreibungen werden mit Schritt- günstig und eignet sich hervorragend zum Modellieren und Gestalten für-Schritt-Fotos ergänzt. Die Techniken bauen aufeinander von dreidimensionalen Objekten. auf und werden anschaulich erklärt, so dass sie sich auch tatsächlich Die Projekte in diesem Buch weisen verschiedene Schwierigkeitsgrade umsetzen lassen. Die Anleitungen umfassen Formgebung mit auf: von Objekten, die für Einsteigende gut zu bewältigen sind, bis zu Pinch- und Wulsttechnik, Aufbauen mit Platten und Scheibendrehen komplexeren Arbeiten. Die Autorin gibt zudem einen systematischen genauso wie Herstellen und Arbeiten mit Gipsformen und Strang- Überblick über Werkzeuge, Rezepte, Grundierungen und Techniken. pressen. Dekorative Oberflächen ergeben sich durch Engoben und Mit einem Einblick in die spannende Geschichte des wiederentdeckten Glasuren (samt Glasurrezepten), Rändern, Bedrucken und weitere Werkstoffs und seiner Verwendung in den unterschiedlichen Methoden mit erfrischend neuer Optik. künstlerischen Bereichen schließt die Darstellung. • WG 1589 • WG 1585 32
Das neue Postkartenbuch zu Schrift & Kalligrafie Denise Lach Schriftspiele – Das Postkartenbuch 84 Seiten, 40 Ansichtskarten, Postkartenbuch, € 19.90 / € (A) 19.90 / sFr. 22.–* Format: 12 x 16,5 cm, ISBN 978-3-258-08175-5 Erscheint am 9. März 2020 Die Edition Postkarten- bücher macht die besten Motive aus ausgewählten Haupt-Titeln in neuer Form zugänglich. Jedes Postkartenbuch enthält 40 Ansichtskarten, umgeben von einem edlen Hardcover und problemlos heraus- trennbar. Ebenfalls von Denise Lach: Das neue Haupt-Postkartenbuch enthält eine Auswahl von Denise Lach 40 Kalligrafien der renommierten Schriftkünstlerin Denise Lach Schriftspiele aus ihren erfolgreichen Büchern «Schriftspiele» und € 29.90– / sFr. 38.90* «Schriftreise». In ihren Werken experimentiert sie auf ISBN 978-3-258-60085-7 spielerische Weise mit Schriften. So sind die vielfältigen Motive eine inspirierende und ästhetische Einladung zum Spiel mit den Lettern. 40 Ansichtskarten in edlem Einband: gebunden, aber einfach heraustrennbar. Das Postkartenbuch ist bibliophil ausgestattet, vielseitig verwendbar und wunderbar geeignet als Geschenk. 33
34
Haupt SCHWEIZ 35
Einzigartig: eine Verbreitungskarte zu jeder Art, die die Entwicklungsdynamik über die letzten 170 Jahre wiedergibt Alle 1750 im Kanton wild vorkommenden Arten im Porträt: Informative Texte, jeweils zwei Fotos und eine Verbreitungskarte Aus der Backlist: Während der letzten 200 Jahre hat sich die Landschaft des Kantons Zürich stark verändert: Feuchtgebiete wurden trockengelegt, Magerwiesen gedüngt, der Ackerbau intensiviert, das Transportnetz ausgebaut und große Flächen bebaut. Das einstige und heutige Vorkommen der Pflanzenarten zeugt von diesen Veränderungen. Von den 1750 Pflanzenarten, die seit 1850 im Kanton über einen längeren Zeitraum vorgekommen sind, gelten 107 als ausgestorben und 129 als Neubürger. Die «Flora des Kantons Zürich» beschreibt den Werdegang der Arten mit Texten, Fotos Konrad Lauber et al. Flora Helvetica – und Verbreitungskarten. Grundlagen hierfür bilden eine kantonsweite Felderhebung in Illustrierte Flora der Schweiz den Jahren 2012–2017, Daten von Info Flora (dem nationalen Daten- und Informations- € 148.– / sFr. 148.–* zentrum zur Schweizer Flora), umfangreiche Herbar- und Literaturauswertungen sowie ISBN 978-3-258-08047-5 Literaturrecherchen. Rund 200 ehrenamtliche Botanik-Begeisterte haben im Rahmen eines Bürgerwissenschaft-Projekts der Zürcherischen Botanischen Gesellschaft den Großteil der Feld- und Herbardaten zusammengetragen und neue Pflanzenfotos erstellt. 36
Das große Überblickswerk zur Flora des Kantons Zürich Ein umfassendes Werk über die Auswirkungen des Landschaftswandels und der Globalisierung auf die Flora des Kantons Zürich – das auch international auf großes Interesse stoßen wird Die Zürcherische Botanische Gesellschaft (ZBG) wurde 1890 gegründet und beschäftigt sich mit der Vermittlung von Erkenntnissen aus der botanischen Forschung. Zürcherische Botanische Gesellschaft, Thomas Wohlgemuth ist Leiter der Forschungsgruppe Thomas Wohlgemuth, Corina Del Fabbro, Andreas Störungsökologie an der WSL in Birmensdorf. Keel, Michael Kessler, Michael P. Nobis (Hrsg.) Corina Del Fabbro leitete das FloZ-Projekt 2013–2018 Flora des Kantons Zürich und arbeitet seither bei Pro Natura St. Gallen. ca. 1300 Seiten, ca. 3600 Fotos, ca. 1800 Karten, Andreas Keel war Projektleiter Arten- und Biotopschutz gebunden, Fadenheftung, € 120.– / € (A) 123.40 / sFr. 120.–* bei der Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich und betreibt Format: 15,5 x 22,5 cm das Büro aceras – ökologische Beratungen. ISBN 978-3-258-08070-3 Erscheint am 9. März 2020 Michael Kessler ist wiss. Kurator des Botanischen Gartens WG 1673 der Universität Zürich und leitet eine Forschungsgruppe zu Wissenschaft Biogeografie und Ökologie. Michael P. Nobis arbeitet zum Thema Biodiversität an der WSL. 37
Dr. Jürg Alean war Mittel- Vor 24‘000 Jahren lagen sieben Achtel der Schweiz unter Gletschereis. Die riesigen schullehrer für Geografie. Eiszeitgletscher hobelten Felsen ab und vertieften die Alpentäler; sie verfrachteten Schutt Er verfasste bereits mehrere und Gesteinstrümmer in riesigen Mengen bis ins Mittelland. Noch heute sind ihre Spuren Bücher zu erdwissenschaft- in der Landschaft allgegenwärtig: Findlinge, Moränen, Gletscherschliffe sowie lichen Themen. Schluchten, Moore und Seen zeugen von ihrem Wirken. Dr. Paul Felber war er in der geologischen Praxis tätig Vierzehn Wanderungen führen uns zum Landschaftserbe des Eiszeitalters, aber auch zu (Hydrogeologie, Geotechnik) den Gletscherschwankungen der letzten Jahrzehnte und den schwindenden Gletschern und ist Verfasser eines der Gegenwart. Abgerundet wird das Buch durch eine ausführliche und leicht Buches über die Geologie verständliche Einleitung zur Entdeckung der Eiszeit-Theorie durch Schweizer Forscher des Kantons Zug. und zu glaziologischen Grundbegriffen. 38
Wanderland Schweiz – ein (Eiszeit-)Gletscher-Wunderland! 14 Wanderungen zu Orten, wo man der Eiszeit auf die Spuren kommt: vom Morteratsch-Gletscher bis zur Zürcher Drumlin-Landschaft Mit Hintergrundinformationen, Karten und genauen Wegbeschreibungen Jürg Alean, Paul Felber In gleicher Ausstattung: Eiszeit-Wanderungen Jürg Alean, Paul Felber 14 Routen zu Zeugen Geologische Wanderungen der Eiszeit in der Schweiz € 38.– / sFr. 38.–* ISBN 978-3-258-08098-7 ca. 200 Seiten, ca. 200 Farbfotos, ca. 20 Karten, Flexobroschur, Fadenheftung € 38.– / € (A) 39.10 / sFr. 38.–* Format: 15,5 x 22,5 cm ISBN 978-3-258-08146-5 Beat A. Wartmann, Claudia Wartmann Erscheint am 9. März 2020 Orchideenwanderungen • WG 1665 € 38.– / sFr. 38.–* ISBN 978-3-258-08057-4 39
Der Naturführer in neuer, Das botanische Nachschlagewerk – vollständig überarbeiteter Auflage neu mit Wasserpflanzen 3. Auflage 4. Auflage Stefan Eggenberg, Adrian Möhl Flora Vegetativa Beat A. Wartmann Ein Bestimmungsbuch Die Orchideen der Schweiz für Pflanzen der Schweiz Der Feldführer im blütenlosen Zustand 3. Auflage. 4. Auflage. ca. 240 Seiten, ca. 250 Fotos, ca. 752 Seiten, zahlr. ca. 80 Karten, Abbildungen, Flexobroschur, Klappenbroschur, Fadenheftung Fadenheftung € 44.– / € (A) 45.30 / € 68.– / € (A) 70.– / sFr. 68.–* sFr. 44.–* Format: 13,8 x 21 cm Format: 12 x 20 cm ISBN 978-3-258-08177-9 ISBN 978-3-258-08129-8 Erscheint am 6. April 2020 Erscheint am 6. April 2020 Für die 3. Auflage wurde der Feldführer zur Bestimmung wild Die 4. Auflage des Standardwerks bringt wiederum einige wichtige wachsender Orchideen in der Schweiz vollständig überarbeitet und Neuerungen. Durch Hinzufügen von ca. 100 neuen Arten sind nun erweitert. Neue Arten wurden aufgenommen, die Verbreitungskarten auch die Wasserpflanzen vollumfänglich abgedeckt. aktualisiert und die Systematik den neuen molekulargenetischen Auch andere Pflanzengruppen wurden mit zusätzlichen Arten, Erkenntnissen angepasst. Akkurate Beschreibungen und bestechende v. a. wichtigen Neophyten, bereichert. Nahaufnahmen ermöglichen es, die 79 Orchideenarten und Die Artnamen sind an den aktuellen Standard der Checklist 2017 von -unterarten in freier Natur zu erkennen und zu bestimmen. Info Flora angepasst worden und sind somit durchgehend kompatibel Neben einer leicht verständlichen Einführung in die faszinierende mit der «Flora Helvetica». Biologie der Orchideen beinhaltet der Feldführer neu auch ein Kapitel Für die bisher abgehandelten Arten wurden die vielen Tipps, Fehler- zum Thema Orchideen und Geologie. Umfassend und doch in hinweise und Ergänzungen eingebaut. Selbstverständlich wurden auch handlichem Format lässt er sich auf sämtlichen Erkundungstouren die Verbreitungskarten auf den neusten Stand gebracht und etliche leicht mitführen. Zeichnungen wurden durch neue, aussagekräftigere ersetzt. • WG 1673 • WG 1673 Wissenschaft 40
Gut vorbereitet in den Pflanzenfrühling – botanische Standardwerke aus dem Haupt Verlag Peter M. Kammer Yann Fragnière et al. Rita Lüder Stefan Eggenberg et al. Pflanzen einfach Botanische Grundkennt- Grundlagen Flora Helvetica – bestimmen nisse auf einen Blick der Feldbotanik Exkursionsführer Schritt für Schritt einheimische 40 mitteleuropäische Familien und Gattungen Der Exkursionsführer ist die Arten kennenlernen Pflanzenfamilien einheimischer Pflanzen unentbehrliche, feldtaugliche Pflanzen zu bestimmen, will Mit vielen Zeichnungen und 80 Familien, 60 Gattungen und Ergänzung zum Standardwerk gelernt sein, wenn nicht nur die Fotografien optimal aufbereitet: über 600 Arten: Das Lehr- und «Flora Helvetica». Detailzeich- Blütenfarbe als Anhaltspunkt «Botanische Grundkenntnisse auf Lernbuch für alle botanisch nungen und die Beschreibung gut dienen soll. Dieser für den Ein- einen Blick» stellt 40 Pflanzen- Interessierten. Prüfungsstoff der erkennbarer Merkmale erleichtern stieg konzipierte Bestimmungs- familien vor, die zur häufigsten NABU I naturgucker-Akademie die Bestimmung. 4000 wild schlüssel führt ins Bestimmen der Flora Mitteleuropas gehören und der Schweizerischen vorkommende Arten aus der 674 häufigsten einheimischen und für jeden Botaniker eine Botanischen Gesellschaft. Datenbank von Info Flora. Arten ein: Farne, Gehölze, Wasser- unverzichtbare Grundlage Und mit der «Feldbotanik-App» Mehr zur Flora-Helvetica-Familie pflanzen, Krautpflanzen und Grä- darstellen. Ein Buch für Fach- (iOS und Android) lässt sich die auf www.flora-helvetica.ch ser. Sämtliche Arten mit Angaben personen, das auch Laien einen Kenntnis von 600 Pflanzenarten 813 Seiten, über 2250 Zeichnungen, zu ihrer Biologie und Verwendung guten Einstieg in die mittel- trainieren. 22 Tafelseiten, sowie mit aussagekräftigen Fotos. europäische Flora ermöglicht. Flexobroschur, Fadenheftung 864 Seiten, durchgehend farbige € 38.– / € (A) 39.10 / sFr. 38.–* 416 Seiten, 874 Farbfotos, ca. 85 Zeich- 320 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, gebunden, Fadenheftung Format: 13 x 19,3 cm nungen, Flexobroschur, Fadenheftung Abbildungen, gebunden, Fadenheftung € 58.– / € (A) 59.70 / sFr. 68.–* ISBN 978-3-258-08048-2 € 29.90 / € (A) 30.80 / sFr. 35.90* € 34.– / € (A) 35.– / sFr. 39.–* Format: 15,5 x 22,5 cm Format: 13,8 x 21 cm Format: 17 x 23,5 cm ISBN 978-3-258-08046-8 ISBN 978-3-258-07953-0 ISBN 978-3-258-08090-1 41
Aus der Backlist NATUR & GESCHICHTE Natural History Museum (Hrsg.) Oliver Lubrich, Adrian Möhl Lauren Gardiner, Phillip Cribb Naturerkundungen Botanik in Bewegung Orchideen mit Skizzenheft und Staffelei 272 S., € 34.– (D) / sFr. 39.90* 224 S., € 59.– (D) / sFr. 68.–* 240 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 978-3-258-08107-6 978-3-258-08120-5 978-3-258-08119-9 Jonathan Elphick Helmut W. Rodenhausen Bernard Bertrand Helen Bynum, William Bynum Vögel – Geschichte und Meisterwerke Holzkohle Das Herbarium der Heil- und Giftpflanzen Das Wesen der Pflanze der Vogelillustration 360 S., € 59.– (D) / sFr. 68.–* 192 S., € 39.90 (D) / sFr. 47.90* 296 S., € 49.– (D) / sFr. 59.–* 224 S., € 59.– (D) / sFr. 68.–* 978-3-258-60214-1 978-3-258-07914-1 978-3-258-08078-9 978-3-258-08022-2 Ian Graham Eric Chaline Gill Paul Eric Chaline 50 Schiffe, 50 Maschinen, Die Geschichte der Medizin 50 Tiere, die unsere Welt veränderten die unsere Welt veränderten die unsere Welt veränderten in 50 Objekten 224 S., € 29.90 (D) / sFr. 38.90* 224 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 224 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 224 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 978-3-258-07855-7 978-3-258-08085-7 978-3-258-08036-9 978-3-258-08019-2 GEOGRAFIE Susanne Muhar, Andreas Muhar et al. (Hrsg.) Jürg Meyer Robert Yarham Flüsse der Alpen Gesteine einfach bestimmen Landschaften lesen 512 S., € 49.– (D) / sFr. 58.–* 144 S., € 19.90 (D) / sFr. 24.90* 2. Aufl. 256 S., € 24.90 (D) / sFr. 29.90* 978-3-258-08114-4 978-3-258-07991-2 978-3-258-07934-9 42
Aus der Backlist GARTEN Brunhilde Bross-Burkhardt Brunhilde Bross-Burkhardt Brunhilde Bross-Burkhardt Viel Garten – wenig Zeit Lob des Unkrauts Das Boden-Buch 192 S., € 26.– (D) / sFr. 32.–* 208 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 192 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 978-3-258-08106-9 978-3-258-07907-3 978-3-258-07976-9 Jessi Bloom, Dave Boehnlein Christoph Bachmann et al. Holly Farrell Ross Bayton, Simon Maughan Praxisbuch Permakultur Permakultur Kräuter Pflanzenfamilien 320 S., € 39.90 (D) / sFr. 48.–* 286 S., € 34.– (D) / sFr. 39.–* 144 S., € 26.– (D) / sFr. 32.–* 224 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 978-3-258-08100-7 978-3-258-08004-8 978-3-258-08137-3 978-3-258-08058-1 Norbert Griebl Norbert Griebl Norbert Griebl Bruno P. Kremer Naturnah gärtnern Gärtnern ohne invasive Pflanzen Mein ungezähmter Garten Hecke, Gartenweg und Blumenwiese 336 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 256 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 232 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 296 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 978-3-258-07880-9 978-3-258-08069-7 978-3-258-08001-7 978-3-258-08000-0 Ian Miller Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz Jessi Bloom Das Sense-Handbuch Trockenmauern Mein Garten für freilaufende Hühner 144 S., € 26.– (D) / sFr. 32.–* 2. Aufl., 470 S., € 110.– (D) / sFr. 110.–* 224 S., € 24.90 (D) / sFr. 31.–* 978-3-258-07997-4 978-3-258-07944-8 978-3-258-07998-1 43
Aus der Backlist PFLANZEN Frank Hecker, Katrin Hecker Thomas Schauer, Stefan Caspari Adrian Möhl Heilsame Wildpflanzen Überlebenskünstler Deutschlands Flora amabilis 344 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 256 S., € 34.– (D) / sFr. 39.–* 224 S., € 25.– (D) / sFr. 31.–* 978-3-258-07977-6 978-3-258-08079-6 978-3-258-08088-8 Christine Rapp, Norbert Bartsch Rita Lüder Thomas Pfister, Fides Auf der Maur Nicolette Perry, Elaine Perry Waldgräser Bäume bestimmen – Knospen, Aromatische Bergkräuter Heilpflanzen für Kopf und Seele 268 S., € 39.90 (D) / sFr. 42.90* Blüten, Blätter, Früchte 224 S., € 29.90 (D) / sFr. 35.90* 240 S., € 26.– (D) / sFr. 32.–* 978-3-258-07957-8 2. Aufl. 368 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 978-3-258-07937-0 978-3-258-08041-3 978-3-258-08049-9 TIERE Johann Brandstetter, Elke Zippel Heiko Anders, NABU Melissa Caughey Wie Schmetterlinge leben Das Leben unserer Wölfe How to Speak Chicken 224 S., € 34.– (D) / sFr. 39.–* 224 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 144 S., € 20.– (D) / sFr. 25.–* 978-3-258-08143-4 978-3-258-08108-3 978-3-258-08044-4 Edelgard Seggewiße Cäcilia Brendieck-Worm et al. Irene Weinberger, Hansjakob Baumgartner Felix Amiet et al. Schmetterlinge entdecken, Heilende Kräuter für Tiere Der Fischotter Bienen Mitteleuropas beobachten, bestimmen 2. Aufl. 248 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 256 S., € 39.90 (D) / sFr. 48.–* 3. Aufl. 424 S., € 39.90 (D) / sFr. 48.–* 376 S., € 20.– (D) / sFr. 25.–* 978-3-258-08077-2 978-3-258-08084-0 978-3-258-08104-5 978-3-258-07891-5 44
Aus der Backlist NATUR SCHWEIZ Konrad Lauber et al. Adrian Möhl Franz Ebner (Hrsg.) Flora Helvetica Flora amabilis Ich möchte meine Berge sehen 6. Aufl. 1686 S., € 148.– (D) / sFr. 148.–* 224 S., € 28.– (D) / sFr. 28.–* 240 S., € 44.– (D) / sFr. 44.–* 978-3-258-08047-5 978-3-258-08027-7 978-3-258-08095-6 José Vouillamoz Carl‘Antonio Balzari, Andreas Gygax Markus Flück O. Adrian Pfiffner Schweizer Rebsorten Vogelarten der Schweiz Pilzführer Schweiz Landschaften und Geologie der Schweiz 159 S., € 36.– (D) / 36.–* 2. Aufl. 464 S., € 49.– (D) / sFr. 49.–* 3. Aufl. 304 S., € 39.90 (D) / sFr. 39.90* 360 S., € 48.– (D) / sFr. 48.–* 978-3-258-08087-1 978-3-258-08103-8 978-3-258-08075-8 978-3-258-07992-9 Franz Portmann Jürg Meyer Heinz Staffelbach Thomas Bühler-Cortesi Die Pflanzenwelt der Gesteine der Schweiz Handbuch Schweizer Alpen Schmetterlinge UNESCO Biosphäre Entlebuch 448 S., € 49.90 (D) / sFr. 48.–* 2. Aufl. 656 S., € 59.– (D) / sFr. 59.–* 238 S., € 39.– (D) / sFr. 39.–* 912 S., € 90.– (D) / sFr. 88.–* 978-3-258-07856-4 978-3-258-07638-6 978-3-258-08125-0 978-3-258-08080-2 Erscheint im April 2020 Gabriele Carraro et al. Klaus C. Ewald Peter Schlup, Stefan T. Hertwig (Hrsg.) La vegetazione forestale della Valle Onsernone e le sue tendenze evolutive / Weisheiten aus meinem Of Bears and Men Die Waldvegetation des Onsernonetals und ihre Entwicklungstendenzen nicht digitalen Garten 153 S., € 34.– (D) / sFr. 34.–* ca. 440 S., € 36.– (D) / sFr. 36.–* 187 S., € 36.– (D) / sFr. 36.–* 978-3-258-08145-8 978-3-258-08160-1 978-3-258-08161-8 45
Aus der Backlist PAPIER / BUCHBINDEN Anka Brüggemann Anka Brüggemann Helene Bendix, Simone Bendix Papier-Minis Papier-Objekte aus alten Büchern Papier-Poesie 192 S., € 24.90 (D) / sFr. 31.–* 168 S., € 24.90 (D) / sFr. 31.–* 144 S., € 24.90 (D) / sFr. 31.–* 978-3-258-60166-3 978-3-258-60123-6 978-3-258-60194-6 Paul Jackson Paul Jackson Alexander Heinz Hedi Kyle, Ulla Warchol Falttechniken Von der Fläche zur Form Faltpolyeder In Falten gelegt 304 S., € 39.90 (D) / sFr. 47.90* 224 S., € 39.90 (D) / sFr. 49.90* 192 S., € 39.90 (D) / sFr. 48.–* 192 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 978-3-258-60134-2 978-3-258-60019-2 978-3-258-60198-4 978-3-258-60196-0 Helen Hiebert Marlis Maehrle Marlis Maehrle Franz Zeier Pop-up! Papier-Atelier Unikat Schachtel, Mappe, Bucheinband 144 S., € 24.90 (D) / sFr. 31.–* 192 S., € 29.90 (D) / sFr. 38.90* 192 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 7. Aufl. 304 S., € 39.90 (D) / sFr. 48.–* 978-3-258-60132-8 978-3-258-60094-9 978-3-258-60145-8 978-3-258-08130-4 Michaela Müller Michaela Müller Index Book Petra Paffenholz Stoff trifft Papier Bunte Bücher Bind it yourself Buchbinden im japanischen Stil 192 S., € 39.90 (D) / sFr. 48.–* 192 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 108 S., € 24.90 (D) / sFr. 31.–* 224 S., € 34.– (D) / sFr. 39.–* 978-3-258-60207-3 978-3-258-60172-4 978-3-258-60142-7 978-3-258-60211-0 46
Aus der Backlist COLLAGEN / TRANSFER / DRUCK Marlis Maehrle Clare Youngs Hollie Chastain Art in a Box Collagen schneiden, kleben, collagieren 176 S., € 39.90 (D) / sFr. 48.–* 128 S., € 24.90 (D) / sFr. 31.–* 128 S., € 24.90 (D) / sFr. 31.–* 978-3-258-60179-3 978-3-258-60186-1 978-3-258-60192-2 Clover Robin Jennie Ashmore Courtney Cerruti Vanessa Mooncie Paper Pictures Bilder aus Blatt und Blüte Bildtransfer Von Hand gedruckt 152 S., € 24.90 (D) / sFr. 31.–* 144 S., € 24.90 (D) / sFr. 31.–* 144 S., € 24.90 (D) / sFr. 33.90* 176 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 978-3-258-60203-5 978-3-258-60206-6 978-3-258-60109-0 978-3-258-60183-0 MITMACHBÜCHER Antje Rittermann, Susann Rittermann Antje Rittermann, Susann Rittermann Claudia Huboi, Claudia Scholl Werkstatt Schnitzen Werkstatt Holz Das große Werkbuch für Kinder 176 S., € 24.90 (D) / sFr. 31.–* 208 S., € 24.90 (D) / sFr. 33.90* 240 S., € 25.– (D) / sFr. 30.–* 978-3-258-60200-4 978-3-258-60080-2 978-3-258-60195-3 Petra Paffenholz Roswitha Paetel Eva Hauck, Dorina Tessmann Helena Arendt Buchbinden für Kinder Papier, Pappe, Pulp stempeln, drucken, schablonieren Naturgeschenke 160 S., € 24.90 (D) / sFr. 31.–* 208 S., € 24.90 (D) / sFr. 31.–* 144 S., € 24.90 (D) / sFr. 31.–* 232 S., € 24.90 (D) / sFr. 33.90* 978-3-258-60173-1 978-3-258-60184-7 978-3-258-60168-7 978-3-258-60075-8 47
Aus der Backlist HOLZ Antje Rittermann, Susann Rittermann Andrea Brugi, Samina Langholz Josepmaria Teixido i Cami Bänke aus Holz Holzarbeiten Skulpturen aus Holz 224 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 144 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 3. Aufl. 192 S., € 39.90 (D) / sFr. 49.90* 978-3-258-60199-1 978-3-258-60190-8 978-3-258-60087-1 Charlie Whinney Max Bainbridge Antje Rittermann Holz & Dampf Holz! Einfach Holz 144 S., € 28.– (D) / sFr. 35.–* 144 S., € 26.– (D) / sFr. 32.–* 208 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 978-3-258-60208-0 978-3-258-60164-9 978-3-258-60129-8 KERAMIK Tony Birks Stuart Carey Petia Knebel Faszination Töpfern Töpfern auf der Scheibe Gestalten mit Ton 4. Aufl. 192 S., € 29.90 (D) / sFr. 38.90* 160 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 224 S., € 39.90 (D) / sFr. 48.–* 978-3-258-60023-9 978-3-258-60210-3 978-3-258-60193-9 TEXTIL Jenny Crisp Kerstin Neumüller Abigail Booth Flechten mit Weiden verflickt & zugenäht wild gefärbt 144 S., € 29.90 (D) / sFr. 37.–* 128 S., € 22.– (D) / sFr. 27.–* 160 S., € 26.– (D) / sFr. 32.–* 978-3-258-60204-2 978-3-258-60209-7 978-3-258-60177-9 48
Das bewährte NPO-Management- Umfassende Darstellung des Lehrbuch in 9. Auflage Riemann-Thomann-Modells 9. Auflage Nico H. Fleisch Hans Lichtsteiner et al. Das Quartett Das Freiburger der Persönlichkeit Management-Modell Das Riemann-Thomann- für Nonprofit- Modell in Beziehungen Organisationen und Konflikten 9. Auflage. 336 Seiten, ca. 288 Seiten, gebunden, Fadenheftung ca. 85 Abbildungen, € 49.– / € (A) 50.40 / gebunden, Fadenheftung sFr. 58.–* € 68.– / € (A) 70.– / sFr. 68.–* Format: 17 x 24 cm Format: 17 x 24 cm ISBN 978-3-258-08183-0 ISBN 978-3-258-08186-1 Erscheint Erscheint am 13. Januar 2020 am 17. Februar 2020 Auch Nonprofit-Organisationen müssen ein effizientes Management Erstmals liegt mit diesem Buch eine umfassende Darstellung des betreiben oder sogar nach Management Excellence streben. Riemann-Thomann-Modells vor. Es hilft als Persönlichkeitslehre zu Das «Freiburger Management-Modell für NPO» (Universität Freiburg, verstehen, welche Motive hinter menschlichem Verhalten stehen. Schweiz) bietet eine systematische Einführung in dieses Thema. Es zeigt als Beziehungsmodell, welche Dynamiken im privaten und Es vermittelt durch seinen ganzheitlichen Ansatz die Grundlagen und beruflichen Miteinander entstehen können. Als Entwicklungsmodell einen Ordnungsraster für das Verständnis der NPO-Management- bietet es Hilfestellung in der persönlichen Weiterentwicklung. Probleme und ihrer Lösungen. Und es lässt sich bestens mit den bekannten Kommunikations- Die nunmehr 9. Auflage dieser Modellbeschreibung wurde in Modellen von Friedemann Schulz von Thun kombinieren. wesentlichen Teilen um Erkenntnisse aus Theorie und Praxis ergänzt Zum besseren Verständnis ordnet der Autor bekannte Persönlichkeiten und gibt damit den aktualisierten Stand der NPO-Management- dem Modell zu, darunter Ernest Hemingway, Margaret Thatcher und Forschung wieder. Gerhard Schröder. Zudem lassen sich anhand des Modells Beziehungen zwischen verschiedenen bekannten Persönlichkeiten erklären. Beispiele sind Helmut und Loki Schmidt oder Mick Jagger und Keith Richards. «Ein sehr erfahrener Schweizer Berater, Nico H. Fleisch, geht hier gründlich auf ein Modell ein, das in der Beratungswelt eine große Rolle spielt. Ich kann das Buch sehr empfehlen.» Univ.Prof. Dr.Dr.h.c. Friedrich Glasl WG 1784 Lehrbuch WG 1534 Fachbuch 49
Sie können auch lesen